Siteratur. r f en, zur n, eines Denkmals . 2 . i, m, n,, 3. ö . Ve nfftaeng ünchen entfalten ö mera . mer Hakft um anqh die Jenfijgen Ün ofen i. . . . 2 . ö . ö. t. ist . ; . 5 . 6 3 . 26 . erford ö. . ö gn n ginem l Pteusischen Staatsanzeiger. n ( . . . . n er, . 6. 3 , , 3 4 k — n göni neee . e ; . 1909.
ie seichneten . des He 6. ene, uffn 9. ö. Berichte von deutschen r
Verlags aug ug chnen 4 e, n ö . ebenfalls nach tei. Fiaichinge⸗ 2. i ö haltige Heft. Derr Ge nn, nh 4 i en, n, . den 8. 9. D166 I4. und 15. ern ö Sil we gh Verkehrsanustalten. . ö 9 6. ti 3. n er,. Aus ung ö ; ber, g 5p. . Qualitat . . Außerdem wurden Laut Telegramm aus Rosenheim vom gestrigen Tage ist die d ong] en ꝛ r n dam mem o . orgese Durchschnitte. Post aus Ft af len nicht iugegangen. denst inen trnnh, ee ĩ bei er gering mittel P gut Verkaufte . R 5 len aufgeführt. 1è hi 1 ĩ Geftern gnd eine V ᷣ gig e den X gd 1 Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge ; 4 3 ö un
Theater und Mustt. e, Pat, e sendörfer Ci . n n , . 6, niedrigster hoshster niedrigster niedrigster . nent ner DYöphe . Hebbeltheat er. ö. pn Neue ; 3 . 4. ¶ Preis ni)
gym e e, ,, 23 23 gi. 2 , der Sta . .
j . . ; 23 ö an andenburg und . = . Jö . 6 ö ꝛ . K , ,. . vit 3 . . . ö . . ĩ
r Dan 6. 6 baer 2 . g ane , . ö stãd ö . teilnahmen des durch , 3
. Zwar . währen soll, fpra rat Samter. Vandlung fit drei Art, n 46 wie n g . im bemalt . der 3,
, . . 16 n,, . r , , . ; vorsteber Kauf ann. Jiach weiteren kur 83 n des Oberbarg . . 3 , . ö. d ken hi . ö 3 93 5 3 . 6. ö k.. n g . * . te . dem . utes ; e e e 8. 2 n ; k . 23 ang 3 g ö e, . nal. 63 . . , J. n . stimmung 2 al ie er, . . K 3 , , r . . Der . deutscher I wen egen, der, wie . 52 r nen an ef , , mer! . ö. . . . k und . ei nee ren, t lr g dr n . nicht statt finden und wir ö e e D, , . . ö. boraussichtlich erst am 1. Ma Alam men.
beospeel. snzem fi Hen en einc n, messter 3 und Attur Dinter. e, ginn nn : r, le en . arg 1 ere. 96 Le . . 1 6 . 23 ; 3 fand im . . i Saar an etz ea , 3. ö. n 66 werden fle eben it des . estehen in der Aufstellung von Normal bherstorhenen enerals von irn statt , .
e
Kommandeur dez uheneng hen Rr. ein 26 . n n n, . e . . dem Kalfer an den Major von Pestel gerichtetes leid.
telegram m.
28 5
. Anbeter, sondern der ö. itten, dem Sohn dez Hauses,/ J — un dur . ö Gespiest wurde ess unter der ergeht,. Nannigtaltiges . t r . . ven e f g , *, e , n , nr m, m geh. 9 eitle e . on n e ausarten J . Der Königliche botanis e Garten in Ta blan, Stegli Wer **. d . u ö. 166 26 gi e , , z . , 6. 1. gil 16 wie L fre , dem . i. sosser ö. war an jedem Sonntag, enstag, . Joseph . ire fe r den , ,. scht, ᷣ. 2 gin erbe, mg e n, i n . von 2 Uhr ab. An ö . . i r. 14 2 . 4 * . . ö De gh gern , 26 auch die St. i, , 29. . W. T. B.) Nach einer Mel. '' . ge. * 2 , e, k . und dürfen in der . dung der -St. Peiersburger Tesegrap . unternimmt eine i , , . 1 doc in den ein 2 pe . au eines r , . nach dem . m n. . st . e qt . : i nur 20 bis z30 s des Erfinders 3 olbenlosen arin . , omödie fand in ma arke mischte . / Kinder unter 10 Jahren find born des Schweben 53 maschine ent deckte. in den Befall aber auch bernebmliher Wlderspruch. , in 6 eff ef, y 3 i . 9. N e welten en ; 3 n au ung der ihnen von den rden oll, hat bere onnen Thal iatheater. Karten, e n, ; en err mn, ihrer . Altenburg . i, ,,. die a. . e n ,, 36 usnah ö er ö . , 9 . tine bt n r en von Jean Kren un e u zu dessen x ema . gol wood“ aus Larw eg gi ; tn ihrem ganzen Ausbau den an biefer . 5 von ö bis 17 i 37 . ih Naphtha dan Nem Vork nach eigen, ge, das . neruen enthiter reh ei dem Mangel an einer einheitlichen Han Lehrern mit i . ; iesig . gelegen hatte, flog deute nachm - 21, 40 21,70 , , Verwechslungen fi sich der Rege mg, ĩ , inuten nach der Crplosion s ank 6 ü Mi . . Ii. So apita 2 2 1 1 1 1 1 1 1
uschauer wen 9 durch das 7 kee; ag in ; . in Larwik, als die EGrplosion fer re. sten er * 9: Di Ha den har n. . ; te . Mann sind um , iwer * f ö.
bilder in ö d sehr ju wünschen, deß durch h Gewall der Grpiosion ing Vosse elt jugend mehr Gebrauch ig einem . . Kutter aufgenom me Ein M Um auf ö. . 3 Da ö den ef du 3 schwer verke SGruchfal. mußten, beweist vorher in dem ö. 5 2 . machen bei . . . häuser zu ö wũnschen, was . ö New Jork. 29. Marz. Bel dem Versuch, auf .
83
88 88
de do
—
83 88.
. . . anmutige Tänze, weniger 1. zjumeist mehr ann. = Plan des Garteng wird an den a der Nnion pere, ge en , bei Sanna
. 3 — n. 96 4 . m e fa 5 der in Wyoming e nf g. 33. 6 re i n, n n rn fterbura
vrischen, tels etwas scharf gewũrzten 2 Mistwoch, Donnergtag und Ir tg, den l, 2. und 3. April 6 F e r . 53 . . ref . ; i
wie immer, Alfred Schznfeld ö. ft d 1 E 26 den M . internationale i en. aftlige gerte worden si ! s
zu , n, Musit st 6a te 64 allongufstiege statt steigen Drachen, bemannte oder unbe⸗
e . 2 ahr . 6 6 chuldirekt it prãchtt 3 r * . 6. 9] n an fn, 3 1 95
onder mann statte uldirektor mit prächtiger, nder eines jeden un bemgnnfen Ballong er e Beę⸗ .
natũrlicher Komik a frellich brauchte er in dem Wirbel 3 ug, wenn er der e Ballon bei , Instruftion gema. (Fortsetzung des Acht eee * 9 Ersten, Zweiten und , z ö. ;
n Farce sich nur ufig mittreiben zu lafsen. den Ballon und die Instrumen? sorgfältig birgt und an die ange⸗ age 6 . Hamm. 4
Ro . ilfglehrerg Benjamin ührte Arnold 6. Ad rt tel isch Nachricht sendet. R bung . durch. Gine 69 . * Mf 9 ö ö d eater Nöttwoch, Abende 8 kr; Der Biberpelz. en ehen, sriedrichstraße 236) Dieng· Saal Bechslein. Dienstag, Abende 7 nh: Th ö Donner ag, Abende 8 lisr. ver Acusel. bens nh, gel mg da braten, nouzert von 2 Ditiler ¶ Violine)
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern ittwoch bis Sonnabend: Bei un da druben.
baus. Ba. e e marge. Tia, end Fer. LKerliner Theater. Dienstag, Abends s Uhr: Keethonen Saal. Dienstag, Abends 8 uhr:
166 , , e, eee, 2 65 * J 2. 3 2 gern 2 * —⸗ enzth Richard Alexander. gonz . rtetts ö Je een onna e er⸗ Abendz 8 Uhr; Der Floh im Ohr. . bacher . Julia Culh, der
Herr Tie mel: von . Regie: Herr ge⸗ chan! in 3 Akten von Georgeg 2 sch 6 mers, 2 2
gifseur Vahn. Anfang 7 uhr. von Wolff. Jaeoby. Echauspielbaus., 35. Ahonnementghorstellung. Au Hebbeltheater. ( zniggrätzer Straße S7 os) Mittwoch bis Sonnabend: Der Floh im Ohr. Birkus . Dienstag, * 3 Uhr:
n . 63 , j 4 . von r . 8 , e mn, Hen egie: Herr Regisseur y. Anfang Varm e. — Die — ifg. Mit dem Feuer spielen Thaliatheater. Dienstag, Abend s uhr: Doꝛtor — . . * i n Hementfrorste ng Algpperstorch. Posse mit Gesang und Tanz in dazu engagierten
Figaros 6 Dyer in 4 Akten 8 heater O. (3 ur theater) 3 Mten von J. Kren und G. Blönt lowgly. W. d w 33 geg wegen . . . ie wc Been. r,, . Donior fiiapberstoro. * . 3 , n.
!. e. onglert: Re itz. . Her. Ver
kon Lorenzo Dappnte. Üebersetzung don 2 5 96 Ubt: Der Weg zum derzen. i n, . . , Dehnen,
75 n e,. 16 . . rronge. e J Nele Urianantheater. CGeorgensttaße nahe Babahbeof ö
233 86 iavorstellung. Di wach, Rben
a Abonnemen ung. Ee *
3 Schauspiel in 4 Arten e . . ah richstra Aben
von 236 3 23 i , , n Cent ar e es. 23 . ga 8 3 . n, d. Samitiennachrichten Zãhᷣmung e. Gastspiel e. ene Dre z Zum ü
Neutsches Theater. Dienatag: Die Arauber. ,,, 2 — . . Seine nen, ,,, m . 2 .
Anseng ( nt ar Blument n S l ri 1 las ihr wont. von . B ——̃** we; ö av Kadelburng. m e 2 ein e( a een 85 k 6 ö t n .
e r. 4 e. Matinee der n,. 9 8 fa Der Ney lor. za. 66. . von Guy ( r . Theater an der Sprer. Dienstag. Abenda e .
err Rr, 9 e. dierauf: . . . Direktor Dr. Tyr ar, .
Aenes Schnnsnielhaus. Dienstag, Abende Verlag der Crpedition (Heidriqh) in Berlin.
8 Ubr; Der Dummron ). n, . Diengtag. Abende 8 hr: ittwech an enn nag, Ter Drnmrarg, oe, mmm, Singakademie, Aben kg 8 uhr; Drug e m han . er . m w den. ber iini n ar, , gr,, end wan Selene Mitwirkung. e , ,.
Do Hir ,. ; 1 ö . ,. —— * Maskenball , . * 65 Ki 65 * 6h 8 ö 2 ; 3 . Cessingtheater. Diengtag. Mende 8 hr: z 6 mm, eie, randenburg g. S5. Vg rer e ,.. s