1908 / 78 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bähr in Reinbek. Erste Gläubigerversammlung 1. 24. Ayril 1908, Bormittaas ILA Uhr. All- gemeiner Prũfange sermin den 20. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An zeigefrist bis 29. April 1903.

sFönigliches Amtsgericht in Schwarzenbek.

Simmern. stonkursverfahren. (07624 Ueber das Vermögen des Händlers und Land⸗ wirts Jakob Gewehr ju Neuerkirch jenseits wird beute, am 26. Märj 1908, Abends 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Ver Rechtsanwalt Sieger ju Simmern wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1805 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurgordnung be—⸗ zeichneten Gegenstãnde und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 1. Mai 1908, Vormittags 10 Ur, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, 3 Termin anberaumt. Allen ersonen, wesche eine jur Konkursmasse gehörige in Besttz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird a ges, nichts an den Gemein⸗ schuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der 20. und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem r n , bis jum 28. April 1908 An-

zeige ju .. Amtsgericht in Simmern.

Torgan. 107621] Ueber das Vermögen des Klempner meisters Paul Reichert in Torgau ist beute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröff net. Verwalter Kaufmann Woldemar Tennstedt in Torgau. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 15. Mai 1908. Erste Gläubigerversammlung am 1. Mai 1908, Vormittags A0 Uhr. Prũfungstermin am 1. Juni 1908. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 1. Mai 1993. Torgau, den 27. Mär 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

Trenen. 107666

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ und Material- n . Karl Wilhelm August Vietsch

n Schreiersgrün wird beute, am 27. Märj 1908, nen 12 Ühr, das Konkurgverfabren eröffnet Ronkureverwalter: *r rn Carl Morgner hier. Anmeldefrift und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 190908. Wahl⸗ und Prãfunge⸗ termin am 25. April 1908, Vormittags

10 Uhr. gKonigliches Amtegericht Treuen.

VWeiasen tels. Ronturseröffnung. 107627]

Ueber das Vermögen der offenen Handels g esell⸗ schaft in Firma: Gebrüder G. Æ E. 1 versõnlich haftende Gesellschafter * Bruno Fugzmann und Schuhm Emil Fugmann, in Weißenfels ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Weißenfels das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Meyer . Weißenfels. Frisft zur Anmeldung der Konkurforderungen bis . April 1908. Erste Glau- bigerversammlung am 16. April 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. Mai 1908, Vormittags OJ Uhr. Offener Arrest mit Arzeigerflicht bis 9. Ayril 1908.

Weißenfels, den 27. Märj 1903. Der Gerichtsschreiber des ben, , Amtsgerichts.

Abteilung 1

Wolgenbũttel. ontursverfahren. 106771] Neber das Vermögen des Kolonial u. Material- Der, ,, Friedrich Niebuer hier, Harz⸗ strahe Nr. 20, ist heute, am 26. März 1908, Nach⸗ mitt 121 Uhr, das Konkursverfahren erõffnes. 3 und Notar Steigertahl hier ist jum Konkurgverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 16. April 1908 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1908, Vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin am 29. April 1908, Vormittags 104 Uhr. Dffener Arrest mit Anmelde frist bis jum 14. April 1908 ist erkannt. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Wolfenbũttel. J. V.: Bode, Gerichtaschr.⸗Aspirant.

Allendorf, Werrn. (107617 Konkurs des Metzgers Otto Engel zu Bad Sooden a. Werra. Anmeldefrist bis zum 30. April 1908. Prüfungstermin, Wabl des Konkursver⸗ walters und des Gläubigerausschusses am 13. Mai 1908, Vormittags I0 Uhr. Alendor a. Werra, den 28. Mär; 1903. Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Ronkurs verfahren. (107643 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Verlags firma Hermann Seemann Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ju Berlin, Tempelhofer Ufer 29, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. re er,, , rener n 8 Berlin Mitte. ie.

nerlin. nonłurs verfahren. (107641)

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Der Wiederverkãufer“ in Berlin, ze mg 111, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bel der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den . 1 19089. . 10 Uhr, vor niglichen , . lin Mitt * a , , 13/14, II. Stoc, Zimmer 113115,

Berlin, den 24. März 1908.

Ver Serichtzschreiber den Rzniglichen Amts it 6 e. . 84. J.

RnRremerhaven. err er u. I we . Das Konkurt verfahren über das Verm

Der ee, . osef Josefowski, 22.

alleinigen Inhabers der Firma 26 Josefowm sti zu

Bremerhaven, ist, nachdem der in dem .

termine vom 4. März 1968 angenommene *r ,

vergleich durch te e f ige g,, vom 4. M

1903 bestãtigt ö durch . des Amtsgerichts rich

hierselbst vom 27. Mär 1998 wieder ,

Bremerhaven. den . 9 .

Der Gerichtsschreiber des mtagerichts: Höppner, Sekretär.

Rruachsal, Bekanntmachung. ,.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bsurgermeisteramtssekretũrs a. D. Lud HSoloch von Bruchsal wird nach erfolgter haltung des Schlußterming und nach Vollzug der Schlußberteilung hierdurch aufgeboben.

Bruchsal, den 26. März 18903. , Gr. ,. Waldvogel. Rurg hann. bie.

In dem . 4 nr, Kaufmanns Löser 2 von Rhina ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. April 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier an⸗ beraumt.

Burghaun, den 26. März 19808.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. lee,. In dem Konkursverfahren über das en des Ingenieurs Jean Becker in Hombruch zur 1 der Gläubigerversammlung über die Ein⸗ legung der Berufung gegen das die Klage abweisende Urteil J. Instanj in Sachen gegen Bourseaux Söhne in Eupen und Bewilligung der hierzu erforderlichen Geldmittel Termin auf den 15. April 1908, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amte

gericht in Dortmund. Zimmer Nr. 78, bestimmt.

Dortmund, den 23. Märj 180. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts Ebermannstadt. y . .

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Sch neidermeisters und Händlers Lorenz Müller von Pretzfeld wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben

Ebermann stabt, den 25. März 196.

Königl. Amtsgericht. (L. 8.) Ratvz.

Falkengtein, Vogt. (107653 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sãndlers mit photograꝝhischen Bedarfsartikeln Otto Paul in Falkenstein wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Falken stein. den 27. März 1908. Rnigliches Amtgtggericht. an n,, NHnim. 107660

gonłurdẽver fahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Februar 1907 bier verstorbenen, hier, Große EGschenheimerstraße 45, . 4 In⸗

genieurs Johann Albrecht Arnold ist nach n. des Schlußtermins und nach 84e. teilung aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 26. März 1903.

Der Gerichtsschreiber des Kön . Amtsgerichts. Abteilung 1 Idstein. stont᷑ur aver fahren. (lo? 635]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Heinrich Zimmermann von Vockerhausen wird nach erfo * Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeh

Idstein, 6 21. Mär 1908.

Königliches Amtegericht. Itehoc. stontur ct erfahren. (lo7 625]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmanns 1 gstühl in Itzehoe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Itzehoe, den 20. Märj 19038.

Königliches Amtegericht. 2. Itneh oe. (lo? ß20] Oeffentliche Bekanntmachmng.

Die Inbaber der offenen e , Lsenschaft Striepe Æ Nielsen in Hohenasvpe, Meierei besitzer Striepe und Kaufmann Nielsen in Hohenaspe, haben den Antrag auf Einftellung des Konkurever⸗ fahrens gestellt. Gegen dlesen Antrag können die Konkurggläubiger binnen einer mit dieser Bekannt⸗ machung eginnenden Frist von einer Woche Widerspruch erheben.

Itzehoe, den 26. März 1908.

Königliches Amtsgericht. 3.

Kats cher. (lo?7 979]

In dem Konkurgderfahren über den Nachlaß des verstorbenen Generalagenten Arnold Ullrich in Viltsch ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen 3 das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu rũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Ayril 1908, GBormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht ' ele bestimmt. Die Schluß⸗ rechnung und das Schlußverzeichnis sind auf der Ge⸗ richtaschreiberei niedergelegt. Die Vergütung de Verwalters ist auf 150 * festgesetzt.

Ratscher, den 24. Marz 1968.

Königliches Amtgagericht.

Leipnis. 107658

Das Konkursverfahren über das gen des Sandelsmanns Germann Gers covitz, Inhabers einer Haus- u. stũchengerãtehandlung in Leipzig. Colonnadenstr. 21, Wohnung in Leipzig, Alexander⸗ straße 40 I, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Leipzig, den 26. Mãr

Königliches . Abt. II Ai.

Lũbecłk. e,.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Leibholz, alleinigen Inbaberg der Firma Leo Leibholz Æ Co. zu Lübeck, wird zwecks Berichterftattung des Verwalters über den Stand dez Verfahrens eine Gläubigerversammlung auf = m . den 9. April 1908, 103 uhr Vormittags, nach 1 Nr. 20 berufen.

Lübeck, den 27. Mär ang

Das Amtsgericht. Ab t. Abt. VIII. Malchim. , (lo7197] ,,,, m Boettcher ju alchin

wird, nachdem der n rechtskräftig be⸗ stat iat ist. 1. au . hoben.

Malchin. den ar 1908.

d, e . Amtsgericht.

Marburg, Ry. Casgel. (lo? 626]

gonłurs ver] Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Tapezierermeisters und Möõbelhändlers Hein⸗

Keil in Marburg., stein 25, wind n erfolgter Abhaltung des e nn,, und . ziehung der Sclußverteil . . aufgehoben. Marburg, den 24. März Königliches .

. . 2 München I, 23 6 gie , tee. Beschluß vom 2. * 908 das unterm 17. November 1906 über das Ver⸗ . des Zigarrenhändlers Moritz Schwarz- haupt in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs dergleich beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gũtung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen und die Vergütung der Mitglieder des gin b, n, ,. 8 23 die . 2 ö pro n 3 estge München, den 28. 1908.

Der Kgl. D, * 8.) Dr. Weyse.

oldenburg, Grosan. Be schluß. Ilo7618]

Das Verfahren, betr. den Konkurg über das Ver⸗ mögen des Müllers Eilert Wilhelm Bölts in r rn. eröffnet am 6. Nov. 1906, wird auf⸗

geboben. Großh. Amtsgericht. Abt. II. (ge) Bothe JI. Oldenburg i. Gr., 1908, März 2. Verõffentlicht: Schaap/ Ge r rds tuargeh.

Oppenheim. Bekanntmachung. 107645

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johann Jakeb Happel II., Landwirt in Köngernuheim, ist aufgehoben worden, da die Schlußverteilung stattgefunden hat.

Oppenheim, den 23. März 19803.

ra n, rf desß *. Amtsgericht.

NRecklinghansen. 107622]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Berginvaliden Georg Fischer in Reckling⸗ ö wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Recklinghausen, den 19. Märj 1808.

Königliches Amtsgericht. w (107637 stonłurs verfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen der

Ehefrau Kaufmann Josef Klems. Joseyhine eb. Schüren, in Recklinghausen wird nach er⸗

3 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

, den 26. Mär; 1908.

RTönigliches Amtsgericht. Senstenberg, Lansi un. (I07 628

gsonłkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Putzmacherin Elsa Konunopke, geb. Wolf, in Pa

. ist jur Abnahme der Schlußrechnung „jur Erhebung von Einwendungen

2 das Schlußderzeichnig der bei der Verteilung ju berũcksichtigenden Forderungen der Schl ußtermin auf den 5. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem . Amts gerichte hierselbst (Schloß)

Zimmer 8 bestimmt.

Gutenberg N. . den 27. März 1908.

6 ank, zn e le Tatze Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sonderburgę. Konkursverfahren. n, . Das Konkureverfahren über das Vermögen der Hökerin Witwe Kathrine 3 Thaysen, geb. Paulsen, in Wiby wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sonderburg, den 21. März 1905. er iar, Unter gn Abt. 2. 363 St. RÆlasii. , r,. 107629] Das Konkursverfahren über Nachlaß des Le 3 Emil Roth in Zella 2. Blasii wird Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

3 Et. Blafii, den 25. März 1908. Herzogliches Amtsgericht.

ziegenhain, By. Cansel. (lo?7 633] stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmauns Abraham Moses II., Marums Sohn, zu Frielendorf wird, nachdem der in dem . . 22. . 1908 r wange ver r räftigen vom 78. Januar 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zĩegenhain.· den 24. Mar 1908. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

(107675 Bekanntmachung. Damburg⸗Altonaer Stadt und Vorortverkehr. Die besondere Bestimmung ju 11 unter 26 erster Absatz des Tarifs vom 1. Dejember 1906 er- bält mit Gültigkeit vom 1. Mai folgende Fassung: Im Verkehr jwischen den in der Anlage A ge- nannten Stationen des Stadttarifgebiets und Stationen des Vororttarifgebiets werden Monatg-⸗ karten und Monatsnebenkarten zu den daselbst 26 geführten Preisen, im gesamten übrigen Verkehr Monatekarten und Menatsnebenkarten ju den sich aus der Anlage B ergebenden Preisen ausgegeben. Dle jetzige Anlage A wird Anlage B, Anlage B wird Anlage OC und Anlage C wird Anlage P. Die in der neuen Anlage A aufgeführten Fahrpreise sind gegenüber den früheren Fahrprelsen in den daselbst genannten Stations verbindungen ermäßigt. ** Aenderung der besonderen Bestimmung ist den Vorschriften unter L (3) der Gisenbahn⸗ brsordnung genehmigt. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau und die Fahrkartenausgaben. Altona, den 25. März 1908. Königliche Eisenbahndireltion.

des e.

(107 203] pee, mm , de me , 66 onen un arife der Kön Staatseisen bahnen, Teil II, vom J. Mai 1 enthaltend besondere Bestim mungen. e e . 65h Nachtrag liegt auf allen Stationen des schen Staatsbahnnetzes jur Einsicht aus und

kann durch die Fahrkarfenausgaben für 5 Pfennig bejogen werden. . am 26. März 1908. Kgl. Gen.“ Dir. d. Sächs. Staatseisen bahnen. (lo? 669

12 Westdeutsch⸗Sãchsischen Verkehr . am

1. April 1908 der Nachtrag 17 in Kraft. Er ent⸗ halt geänderte und neue Entfernungen * die Stationen der , , . Altona, Cassel, Elberfeld. Frankfu M., Hannover und Münster, fũr die 3 Sraate bahnen, die 6. Grunder Eisenbahn, die Hildesheim ⸗Peiner Keeig⸗ bahn und die Sächsischen Staate elsen dahnen, ferner erhöhte Entfernungen für den Verkehr mit den Stattonen der Teutoburger Wald⸗Eisenbahn und mit Gültigkeit vom 15. Mai 1968 für die Station r ee des Direktion sbezltks nover sowie für die Statignsverbindung Grohenbaum- Löbau i. Sachsen. Außerdem erhält der Nachtrag eine größere Anzahl bon Aenderungen und Er- gänzungen zu den Ausnahmetarifen und einen neuen Ausnahmetarif 8 9 für Hehlglagwaren zur Ausfuhr über Ser nach außerdeutschen Ländern einschließlich der deutschen vuberseeischen Tolonien. Der Ausnahme tarif Sa für Gießereiroheisen wird vom 15. Mai 1808 an nur noch bei Ausnutzung der gestellten Wagen angewendet. Soweit in die neuen Waren- verzeichnisse der Ausnabhmetarife 26 und 8 11 für thüriagische, böhmische und Nürnberger Waren einzelne Artikel nicht wieder mit aufgenommen worden sind, ist ihre Abfertigung auf Grund dieser Ausnahme- tarife voch bis zum 15. Mai 1903 zulässig. Von dem genannten Zeitpunkt an erfolgt die 3 berechnung ju den Frachtsätzen der regelr Tarifklassen. Ebenfalls mit Gultigkeit vom 15. 1908 wird die Station Norden des Lr gn , , Möünster in den Geltungsbereichen der Seehafenaus⸗ ale, Hi, e, , , n. g en.“ Tir. d.

als geschäftefũübrende Verwaltung.

(107672

Mitteldeutsch⸗Suůdwestdeutscher Gũterverk Vom 5. April 1808 ab treten im Verkehr Station Prõdel des Eisenbahndirektionsberirks Magde burg mit den württembergischen Knotenstationen Grunbach, Gündringen, Hausen t Al, Heilbronn Hauptbbf, Sirsau und Hocht orf 6. Horb ermäßigte und bom 20 Mai 1508 ab im Berk r der Station Proschim· Haidemũhl des Eisenbahndirektionsbencks lle a. Saale mit den genannten wũrttembergischen

Stationen erhöhte Entfernungen in Kraft. Aue kunft erteilen die ,. Abfertigungsstellen. Erfurt, den 27. März 1 Königliche Eisenbahndirektion, als geschaftsfübrende Verwaltung. (107673 Westdentscher Kohlenverkehr. , , 2. Mit Gültigkeit vom 27. März d. Is. wird die Station 5 als Verfandstallon in die Ab⸗ teilun Frachtsãtze y Koks 66 4 kuh g b) einbezog Nähere Auskunft er⸗ en die beteiligten G her e e off gern Efsen, den 27. März 18093. gõnig liche Eisenbahndirektion. namens der beteiligten Verwaltungen.

lio sn. e, ge e, m. Se Mit Gültigkeit vom 1. April d. Is. ab wird die Station Schafftall als Versandstation in den Aus⸗ nahmetarif S W für Reihenpflastersteine auf · genommen. Nãheres bei D Verkehrs bureau. Frankfurt a. M., den 23. Märj 1908. Lid dern ele Eisentᷣahndirettion.

lo 67 4 vSetanntniachmm

Gemelnsames Heft A der Preuß schen Staats bahn⸗ gũterverkehre und Staats bahnwechselverlehr IIIIII.

Zum 1. April d. J wird die Station Werschen als Empfangestation in den Ausnahmetarif 20 3 sür Robpetroleum aufgenommen.

Halle a. Saale, den 26. Mär 1908.

Königliche Eisenbahn Eisenbahndirektion.

(lo? 670] etanntmachmn anntmachung. Sĩnũddeutsch · Oesterreichisch · ngarischer Eisenbahnverband. a ,, n,. Teil NI Hest 2 vom 1. September 1904.

Mit Wirksamteit vom 8. April 1908 werden die Stationen 23. der K. Ungarischen Staate bahnen und Körompa der K. K. priv. Kaschau⸗ Oderberger Eisenbahn mit folgenden direkten Fracht⸗ sätzen in die Abteilung 7II des Tarifs für Roh⸗ =. aller Art (Pos. ES der Gũterklassifikation

des deutsch. e, ,, ungarischen Teiles 1B) ein- bejogen. Die Sätze gelten bei Frachtzahlung 6 dag wirkliche Gew ht, mindestens jedoch für das Ladegewicht des verwendeten Wagens.

Nach Von Zolvombrejqᷣ Fũr 100 Eg

Algringen 305 Diedenhofen 303 Dũdelingen Werk... 303 Gandringen 305

. 306 291 292 287 293 289

Wnnchen, den 28. Mär 1903. Tarifamt der st. S. Etaatõ ei senbahnverwaltuna.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in ö Drug der Nord . , , ,, ar.

78.

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner orse vom 31. März

1 2 1 36 168. . X.

tert n 1

erling

nur bestimmte Nrn

8 opeier bir . . =. ve 5

at ln & erdiis ch 1

is an fd id ronio⸗ Berlin 54 (zombard 65). Amsterdam 31. Brüssel 31. ghristiania , Pl. 5. Kopen

London 3.

de O0 de COο R 0

——

o T e Oo e T Qαο ο S S

82

1680 350bz

S g5h36 65 bz G

*

iii Sabz I. sobzc

8 Gb . 70. 75bʒz isbz .

*

Sl äosbz; ii sos .

.

de O0 O O d& OꝘ⏑‚ C Ꝙ« dπω/

6. Lissabon 6. t. Petersburg u.

Warschau 6z. 3 34. Stodcholm 8. Bien

, Banknoten und

53 . 6.

, 9 9 b bz gar nf ge , i , gm n, iss

Id we get 215. 49eb. G do. do. 33 ,.

zo. . . o r. 66

ves ran ** . din. April

1808 unk. 184 v.31

. 0 ,

10631

1864 uh. i

31

8 Eisenbahn · Obl. 3 do. . 19 a. 8 1

gener anłfho nt li 4

185735 31

0 2 3 1 95 3

773 2 323 4 28 8

do. do. 8 unt. 1s 9 ( 18571

gin. be- Sond. 33.

temberg 18s. S5 31 Preu

* 163 ö

ers 500061 n e e =.

Srlen , m, , f,

FS —— [1 . m = *** 8

2 *

*

1 6

2 *

3633 S

A 2 2

. AH t

4 ö 36 2 26bi

10h o 1õd 5 ð

ch. zoo = 199 1351 R . 15 3bb6—

ute i 63 S000 20 0b 7ôb'6 . U döös ö wb dos

200

000-200 so SobzG

36h Ih . M00 -= 100 92.258

ch. 3000-30 .

1908.

Pesets = O89 * 1 zsterr. 1370 4 85 0 7 Gld. üdd. W. 533 ä 3. . 1 Mack Banco 6 1 skand. Krone 1,125 1 Rubel —= 2,16 4 9 Goldrubel = 320 6 1 Peso (Gold) 28. vam J . 1 Dollar t

6 einem , . . Bezeichnung N besagt, daß . * . Emission lieferbar sind

8 36:

or. a Y. R Sn

96

Berliner.

ae g i d

9. F. G1 Bingen a. Rch. S ĩ

ene 18830, 1891

Bromber 155 do. ö 1655, 1899 3

Burg 1900 unk. ĩ5 Yi] Cassel 18014 * 1868, 72, 78 . 1

J

** dottezh. 189/994

Börsen⸗ Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats an eiger.

Berlin, Dienstag, den 31. März

staatlicher Institute.

do. 1 14 S. Wein det. ut i641 do. do. . Schwrzb.· Nud. Ldkr. 31 do. Sondb. Ldskred. 37 versch.

.

Anleiben . w, 11431.

Div. Eisenbabnanleiben.

Bergisch Märkisch. N 31 11.7 ,, .

.

Wismar ⸗Carow ...

do. * do. 33

er. X 3 3

do. 8 ö XXX

be. 3 e m n se,, Fi r

XTX xXx 3

do. TT VIff unk is 3 1.

do. XIX unk. 1909 .

3 111

e, w, . . , 3 3

XI. . ie, n, 4. do. 288 37

do. do. 02, uty. 12/15 35

do. i,, 31 115 5 HNukvoꝰ 4 1.4.10

2

=.

.

55

.

enn, 15/15 * 5

' do. TFRukv. . do. do. HI. N31

14.106 15

do. TS = I0 ukv. 1 3 .

reis ösn, , 5 5006

Anklam Kr. 120 lukv. 5 4 12 Kr. 1901 4

ilm. u. Telt.

Sonderb. Kr. 1899 4 Telt . Kr.

Munk. 154 do. do. 1899 180131

. . .

do. Ke g 1 unke 51 do. 4 1889, 13333

Apold 1833 3 11.7. . ig i vr id 1 Ii 6. Augsburg.. 1991 4

do. 2M unk. 15 4 do. 1889, 187, 05 3

Baden Baden 5 65 Y 31 * Gn bers ib hai 1X4

1993 3

do. 6ör J

do. Synode 18

23 .

8 —— k

.

——

do. 1895 unkv. 11 4 do. 1907 unkv. 174

do. 1885 konv. 1889 3 do. 95, 99, 1802, 065 3 Coblenz eie

2 Cõvenick isi unkv. 15

Cõthen i. . 1880 / 1993 3

Cottbus 1900 ukv. 194

do. 1889 3

185535 do. *

eld 1 1 /i ] o. 1907 N unkv. 1 3

36 31 Stich · Evlau ul 1) 4

D. ⸗Wilmers d. Gem go 4 ö 57 X uv. id i g. , m.

2 Dresden 1800 ut. gi 4

158933

1876 75 51

do. . do. 19094 1 3 do. Sdlskamm. Obl. 3j

r, ibo 3 is. ö

do. .

. 1 ig

1116 zo6σ- 1416

14110 15s 14. .

Goh do s , 200 97,506 6 5 50 G * 9 l, O06

J 86 106

. . ö

J.

ö.

.

8 *

= E = 86

* —— —— —— 6

144 n 6 . .

3

S —— —— * ——— 28

/ .

2 5 8d0 2 5*

ö , g, gie 56506 –⸗*66 6 i 3533 G 20019 606

S566 = ib h S5; 5000 - 2 og 0g

do. Glauchau

804. 3 en 1901 ukv. 13114 5 19 ukv. 6

* era. 1901 1 12 4.

do. * Kiel 1888 uky 1815

do. 1904 unkv. 14

do. 1a 6 17

do. do. 1901, 31 ö. nis ,

* 1591 uno. I7ᷓ do. 1891, M, 3.

Konstanz

9 1d 2.

Lands ber

dicht 26 Gem. 6. * en ig 136

do. 190 Li do. 1888, 9Ikv., M m. be g,. unt. Ii *

Marburg.

erseb 1b utr. 19 4 M urg 3

München..

do. I900ςοlLuł. 10/11 1906 unk. 12 190 unk. 13 do. S6, 87, 88, 9, 94

e, el, , e want. ieh, 2094

do. do.

do. do. do.

do. 1 do. 1

erw . n. D 6363

33

0 156 56. 756 6 1000 200

1000-2009 ö T e, ,

x n 2

8363

2 .

ü

n

3 33

—— ——

. 506 1000 u 500, 5000-200 37 1665 n ho 5 4663

ö

7 —— —— —— 4 ö . 6 * 25 3* —— 2 .

. .

8

—— M .

y 7 l Di. -- ——

8. 2 2 * 2— w 2 ———— —— 7 ———— 2 ö

22

6 2

i 2 28 2.

** . **

w

ö 822

8 * 886 r

2 ie —— ———— —— —— 2 8

2

fe ut. 3 i

—— - 2 .

28 2

ng 2 1 1 .

2.4 S*

2282 *

13

T

xe . 8

1899, iss * Münden (Hann ) . Nüůnster . 3 Nauheim i. .

Neumũnst Narnh. öl ul. 1G. 1d

z 3 38 = - —— ———— t * 6

3 . Vfdb. his

= **

6. ĩ803 vn 3

. 1894, er 23636 egens burg

. 97 N ;

g ichen 1900, 19063 33 an. TI.. . 18994

kJ 3

C C - —— 6 ——— —— 280

. girhra. do.

do. Saarbrũcken⸗ 5 36 2 S. a

Se znebers Gem. 956 31

doe. Stadt de Yuko. i 4 14

do. do. 1894 X33 Schwerin i. M. 189731 Solingen 1899 ukv. 194 do. n ukv. 12 4 ,, 18914 do. 18953 , . i Pom. 1895 31 , 1 ukv. 19114

on 31 1.

Sein Lit. E36 do. 2 kit. 237 5 Stuttgart.. 1895 N4 32 fööd & unt 131 1502 M3

32 1900 ukv. 1911 4 do. 1206 ukv. .

. 37

31 4 3 4 4 24 31 3 4 24.

do. do. konv. 1892, 1894 n w 16065 R

oi g. D. F. 1 16 E. kũndb. 37 87 u. Neum. alte 4 do. do. neue 37 do. Komm - Oblig. 1 1. ö *

23 *

O renßische do.

do. v ersche * ner imm db. . 1 vgs. S. I= 4

XL XVII 31 Lit. D 4

7 m ö ö gene R ö

121 ** 2 86 . 1 1 . . 3

nen

1908.

r ö ne, , e 3 [mm m,. 2 .

.

8

ö.

4

2

.

888

rr

Q 335

n . 3

26858 53

n

. ( . . . 2 . ö . . 1

* r 3

do. 8 do. do. do. do.

bi TRX.

. Hitbr ett bis XXH.

2 22 2 2

K 1 x

Sãchst che Pfandbriefe. IJ 41 * vecscd pen 35.

—— w 2

bin WVY.] 3 veischleden 31

o hr iöb, do Fi. C o gd o d = Wel 6e de.

Voß = W ob; ga Sli. ö. ö . 9 e 1566 5