Frũchte t Vir rer,. Durufe links zitieren * ningen entgegenzuk ) Um den Bedürfni are . dein i ommen, werde rfnissen des Kolle der Bloc Deine, der ei ich auch einen gen Wahlrecht r ert gin 1 e , , . ö kae nene r e en, e, . 1 . , ag gg e ,., gn fe. , Vatler d 6s benen ge d f m, ,,, ener au h eien . Dede, der walten gh des Abg 39 Gers dor ff lk Reaktion hinab⸗ vollkommen bewã es hat sich in rn. Wahltẽ g g, n, n, gar keinen Ei . gehen eben nicht der Vost randys jurückweise ons. . Ich will nur ei 366 a fe hrt Meine Freu 60 Jabren sein ht it. nicht komme: de gie den nn bet. Bas Wafrch⸗ Wahl, weil Das muß ten wãren 6 Er sagte, an if Behauptungen Daß eg iutokrat in seiner nde seden die es Vestehens d men ich bin dab , . Ir mne . 23 . ü ; tisch ner antisozial de Hauptbedeu afũr, daß di er für ein ab evõlkerun reformiert ö. amten gaben zurückweisen. . schuld, nicht ö. schwierigen Lage , , 9 a wirki, ist n mokratischen W ung wir ge e Reform unt estuftes W g ju ihrem R orden ist. J ; ö ö , . r , n dern, ,,, neunzi n dem vorh . De r rler ber esl fin 6, . , r F mar en n , n mn, n , . irre g, g r re nne, erm three ee, n fat kö k ergehenden Jahr . Mut gefund Brandys ihn ung dagegen einlege o schwerer Vorw blick vor kei ; ismarck kannt ein stãndisches ebend. 1867 d nt, das Wahl ebrandt: W anzunehmen. ehe . anzen geführt elltes Prinzip zehnt hat ein den hat nur ganz all egen muß urf, und Erin nerlei Argum e, weiß, daß er ahlrecht, abe *. die Ko recht unwah enn, wie Herr S wicklu aber schl jwar zu anfangs d nennen f een gan posttive Angabe genen aha, unn , , , d. ift enten nd e g n gegche nen Hu, diener en urn heerst n err. und unge nech r Stiuckmann guch ng der Staatgei leßlich die F einer Stärku er auch ein . . rr, g w , e e ener de teu. fene dien ne e , , , t ist,. so font ziehung nicht , rn, , , nee. . so ungehe isch. Das ist ei eutschen, zu und Namen zu ä is marck: quieta schen Wahlrechts me widerlegt worden ,, daz Abgeordnet cetung, tatsächlich ändern. Es heißt * Konse so gefördert w n betrieblicher und' daß die Ent⸗ rgegangen wär er — mit dem R Reiche e. als der h ganz — 2 . ändern. non movere, wi sei. Wir sagen mit dem daß er , würden all enhauz. Im Rei aber kũmmern si⸗ di⸗ quenjen der R orden ist, wi r und baulich Eisenbah e. Aber es auchderbot etw ‚ : ; ü lenh e nichts d eichstag sitz n sie sich erwãhnte esolution wie es sein s her Be— nverwaltu ist eine as wen! entschiedene orgebracht hat. 3. Brandyz ihn ö. Vorwurf, um Oberbũrgermeist r wollen am Wahl em Fürsten *r 2. ause selche verstã agegen hab en selbst Arbei in scharf von 1892 ollte. Es si an andern ng, daß, w Folge der E ger streng Gall. en ö abweisen, als die P muß auch di er im Deutsche manches ande ster Dr. St recht nichts i errorismus bei 2 ndigen r it In, wenn auch eiter, verwaltung gejogen w die Herr G ind die ab Stellen s wenn wir an d inheitlichkeit Graf v ⸗ lenꝰũ esen Vorw . sein könn ruckm ann. Hildeshei rgeadwo and, ü den Neichet fr säßen, wi 65 Ab K nugemutet orden. M raf M er schon i ofort lebh er einen S bee die wine , oon: genug K ju v6. überall, wo si urf um so L geordnetenhaus en, wenn wir ei Hildesheim: Es würde, d ers. Ich wei agswahlen sst wie Giesberts u. apltalaufwend daß sie aus an hat de rbach weit m Abgeordnet afte Berufun telle nachgebe als r nicht in d on: Gerade P we , , . glenifig ten. Ian . . gitie , m g ne een, bl , 3 s dr dire , . , erer Erfahrun w geben, e, e erf c gr green r ens sahlalen Hrü Zeit i & Him ge n Tei ne n gn, gehe erte anger cht et scharf sin en en weren fn mir nmz i gandia . , . d die auch w e — mit A lnnabmen ger rr, e, n f erklart, di babe mich Her Sami ö gründen erschei der V rtsch. Vgg.): endlich Geld s nd ihre A Wenn breit daß das W rtei 89 um Zug mit ei ge mit einer A preußisch vorziehen ann unwillkũ erbenden usnahme alle die af vo en. diese Frage bill en den kl ztung. Di n, die Arbei eint uns, worten. Wi ,, ber. m ,,,, , , ,,,, , . e Wahlrecht. W w kürlich d Charakter hab von Meliorati nahmen w n Mirbach auf Grund alf, Ce i eit . eiter iwechen ar ie danken der 5 haben an . Istehen, dem Ab icht auf die schöne Fecht. Ungefähr ö können, so i olles im . und 6 zeitigen Aenderun . Vabhlrechts nur ? orden ist. Dar azu, daß unsere aben. Diese Aufl rations - die Tari esentlich erhõhen hat dann gemeint g sie dort viel in die großen 2 und dem platte affen die Sor 5. uber den R erechtigkeit ebenf Stellung nichts g; Ledebour zu ant. hause aus geschloss o unserer Hebo ist das ein ,,,. seine *. Freiherr Luciut g des Reichstagswahl 4 großer Einschrã unter leiden wir bauliche Entwick age führte mi arife mit fallend könnten, wenn daß wir unse Rücksichten si „berg lenen, Rch tãdte, wie sie n Lage und s. für Wir werd eichsbeamten i. gegenüber den pr e dert. Den Ge wahlberechtigt 1 Allerdings ist erung sind vom Ab es Wahl! das n Augspruch getan ind ven Sallhauf 6 des gan rãnkung in frũ augenblicklich. Wi lung gehemmt ch durchaus a nder Stala noch wir die Staffelt re Gin. * Heiniste ln wir gegen . aus agrarische es nicht nötig 1. so Runner den deshalb für n wir für etw cuhistzen wis gegen⸗ aber iatfẽchlic nsofern haben jeder in der d geordneten · 3 ꝑreußische Wahl er Abwehr gege enz (Fürst Bis bi ungewöhnli überen Jahren r sind auf G Staffeltarifierun uf seinen St weiter ausbi arifierung Einführung d hen daz 3 u ese Begůnsti n, sondern aus itten, . Resoluti as Selbstverstã gegen · Vertret ch ift es d wir ein all ritten Flass 86 Kompromi recht. Die gen eine Lobred marck hat ete der El ch gewachs und ander rund zu si fierung in Standpunkt st ldeten. J , Arß * ter innent, daß gung der sonialen Damit schli ion und für de rständliches. Fab er zu wählen er Arbeiterklasse n allgemeines Wahl fse sofigkeit 69 angenommen geheime Wahl w e von Spyoel auf . senbahnverwal enen Verkehrs i erseits auf Gr tzen sie bereits weltestem Ma stellen. Wir wü ch kann indi ers die Bauh erwochenkarte die Verhältni großen Städte Die nam ißt die Diskusfion ,, He life * hg en. Be, ng ng, an nn,, n k , Hroher Energi , n, , nn, K e , n mln die ter was elfen gan dnertes mn nber gde e nn ff: fich fein, der 2 ö h ; ; estand di 9 gilt für d gie die vo and geko erer Ge⸗ geltend ma oßen Zahl zu sehe Für Land in achen dab en, nicht wi er morgen statt 6 Abstimmung ü Spieg 3. sich e, e verschoben, die J en dieses Wahl nen damals w gewährt sind. Die n von Buch, daß n e Diäten⸗ en Fuh rhandenen Rückfl mmen und = auch n chende B von Tari n und b Tami zu Sal höchstem on Gebra iderlegt ; . Intelligenz d rechts gesch urde dieses Freikarten b jetzt die Diä unsere G park — ückflãnd genõtigt ur in Fo estreben a karifen. Das sich i 5 e, , n gor stmar: Grade. uch und schaͤdigen Sierauf , g über die Anträ . Zusamme er éffentlich nn das Abg. 3 der Arbeiter ⸗ afft wurde Privileg so estanden jchon frũ len und etriebganl Lokomotid e auszugleich gt, besonder rm der St uf Ermaͤßt sich imm perurfacht n Verbind mar: Ich ãdigen Lesung zu erfolgt noch die Absti räge wird völkerun ,, Peinung sei ordne lenhaus * en Taufende von Ease hate nh bra h hier hae n frũber, aber die weit nlagen, die en, Wagen — en. Das e kann nu affeltarife s gung der T er ZFah kat Prem ng mitz der habe gerade gemei —ͤ J ö . gerecht. sein soll uus ein Drucks on Kilomet Abgeordnete mi daß es wied er ausgestat ahnhoͤfe „das ü portes fũ r durch St eine Befri arife kan rkartenst halb wũ 1 Fahrkart gemeint, d deren hier, Etat gestellten u bstimmung über die i Bl eng g, n Wahl rei uch die Vertei so ist sein ö anne rede mr, fab, Gleisen . gilt für ür landwirt , , ö ren teuer auch verb ui he ei gk arten tene die Gesch aß gie 1bstimmung bi nd del eite vir tit fr die in zweiter ? mnthhrich schenn in. sen ist un rrieizng, Ker , sollten wi K , de r, nn, müssen mit e Eisenbah werden. S schaftliche eine Verbilli nden, inz · Ir erhlt e een er erb fert ird ur en eur, T ü ü werniff Die Resol g bis zur dritt iskutierten Resoluti iter deutung. Das W on lange nicht gerecht, die V r Be⸗ ode e dem Herr mitgeschleppt uch ganze Ball 3 eren wir bedü auch in der Ri iwelten, dri nlinlen, Art err Graf und industri igung des T ankfurt = Eöl ister Spi nft? * e Einrichtu ö lichen Art esolution, betr en Lesung 6. esolutionen Fãllen* sindð d ablrecht ift. a mehr ihrer ertretung der k r dem Wahlkreis enbause bloß Fr . Dem Abgeord en von Schwi edürfen, den V er Richtung, d dritten und vi . ikel hierfür in? on Mirbach hat fü rielle Erjeugni rans. möchten. öln wieder ] us⸗Bonn bi ng der ; eitsbedi effend die J gesetzs war. ander ie Wähler d uch nicht wahr, gewachsenen Be ennt entweder f und Verlieben arten zwische netenbause erigkeit d erkehr ord daß Abfuhrli erten ja bek. in Vorschla at für den gnisse ermöglich uf der St ttet, daß di zer age fa s h rg nnen, b, mnehalt ng der e, , a e e een , K . ere wn e ge e chner er Sitration kein e nme linien febl , n, ,,, Olten seh ; Mini aiten ehen R gh mn , ĩ F . . . 212 f Iiniss ehr vielen urch das ga lkreis, od erden; der A nort eriode ei on wird d g zu bewã en, wickelt sich die Verhältnij iamlich Get r wesentlich inister der 5 / en bei * üge edingungen le Festlegung vd le Vorschriften d r gesetz⸗ fie elnem Bann wähl sie eigenilich . e gezwungen, ei Von der Wü nze Land sollt er es genügt di . bgeordnete wegen eines außer adurch erh ältigen. D haben, da erhaältnisse bezũ etreide und e Mei * öffentlich an halten Mili a rb unter Mitwirku er Neuordnun er Tarif wah , , ,, . en. His n n fen m? fn halte Duͤrze und bern g h., die zee I en gui Freifarle dahi mnsbesond ordentlichen ht, daß wi le eines Zeitrau ß wir vor ei züglich d Soli. Es ist eine Herren! en Arbeit ; l ( ; len. Es i gen woll ie öffentlich wä eiter müssen ch für ein nsehen des? en nicht gewã ahin, auch fũ ere der A Ansteige r uns raums v einigen Jab er Getreldetari begnadet n! Es ist en Breit 121 Eine. trieben, wird ng der a von Arbeits- waͤhlen, i s ist Jsehr schõ en, müssen si hlen müssen; Oberbũ e hohle Phras es Parlaments gemãhrt werden ür den Mat usgaben fũ ns aller A n tarife a on vier ˖ ren genöti etarife ent-· en Lage b bekannt, d enbach: ö en durch angenom schüsse in d n, in den erna, mn sagen e gegen ihre leber; wenn nicht i ürgermen tes G g hierbei zu s ; Di erialbedarf ür die Pers usgaben be⸗ ufjuheben. D ahren in Gelt igt waren, di deutschen V efindet. Es liegt aß Bonn ; gänzt, won rch den Zusa men und mit 1 en nehmen, wi ablrechts nicht we wer den Mat ni eberjeugung K n der Lage r. Bender⸗B prechen, J ese Umständ ; onalverwalt tarife hab iese Fra ung gewes dle während gü Vaterlandes liegt in ei sich in ein sollen ach urch dne ard ag Will⸗ 27 gegen ihre unnd * , nicht hat, affen , , , reslau: Die Städte si ichen Verscht ern iusammenge ung, aber rat en wir wicber n , enen günstigt. Nach und auch nem der schonten 8 gott. ö. ĩ rbeitero n . ⸗Straßbur it und ihrer Famili r können nicht müssen doch di zu Abgeord recht viel b recht zu ände tädte sind dag V echterung nommen, habe enden Körpe olt sehr ei diejenige der affel⸗ halte den Fah n anderer Be en Gauen d Die Resoluti rganisationen mi g er⸗ Zeit, an ei e ganze Exlst verlangen, daß e Leute dah netenhaus. Wi esser als das rn. Uebrigens is⸗ gar erhältnis unseres Betriebsko⸗ aben ju eine bahnrat rschaften, d ngehend geprů Holzausnahm alten, wenn ich mi rgelegenheiten eziehung ist es setzlichen Resolutionen um Gewä mitwirken ms ablehnend e e, ne el; , 1 Dreillassenwah ft dag günsti unserer eige cberoesn ran ger r liehe went a ,,,, rüft und mit e täglich vi tri min en dn fie aun erf es sehr be= *. — lrecht⸗ setzen solle Breslau, V in den St en Städten di lrecht zum ger geword nen Auggab en geführt mann aber im Deutsch enbahnrãt en uns be⸗ erzehn Schnell jũ irre, auf d r Verfũgu schãftigten e ng. an d ewährung des L ö kommen. Je nn,, wird di heran zugeh n. Es m Vertreter d adtverordnet en die direkt All 16. gaben ju d rt, das heißt mer auf h en Forstwirt en, dem L ebenfalls nelliũge u der linke erfügung stehen sten Arbeiter wi ie von. der Lohnes für die ge. idee, werden wi VDH gh cf oe Wen , mne gäeschig⸗ er Aren elbe gen. w diese F en Einnahm t, Deutschl eftigen Wid schaftsrat andeselsen· S eine grö ge und auf d n Abeinseite ; Die Ref ter wird gegen di Militãrverw e ge⸗ solch eh lre hie ceron, ved ein eff en ,, wirtschaftlich lich mit wirtscha Ferner habe ngen. auc in wie im Pl ragen sind im en ist un tei ands gestoße ziderstand aus d erörtert. W tatlonen für 8 ßere Zahl; er rechten Rheinsei n Bonn der bei d esolution wegen Prů ie Rechte angen altung be⸗ wah es aufoktroyiert ommen könne en billigen Ansprü ube politi iche Potenz ei rtschaftlichen F n wir in den K enum, eln andern Hau le, die aus n. Wir habe er Mitte ir sind für Bonn, B z Bonn und einseite in B lrecht tt werden, d n, später wird prüchzn ge⸗ h chen Volks ne gewisse B ragen ju tu om⸗ meinen zu d gehend gewü se, in der B seh der St 8 n uns s. ö und dem W Wenn die Ei Bonn linkzrhei Beuel si euel den , ,, . tun if . . 1 můff halte ich auch nich ,,, diellescht ei nicht uber Juri dertretung. Di frechitgu n, wann, da hat rie bet er Auffassu ürdigt word udgettommi ehr erheblich fü ,, e, esten interna longt! Eisenbahn nksrheinisch und nd gleichmãßi ö ; ge, a , ö e J j ? ñ ö: ; tio e ahnvermw und B mãßig nn,, . a , nn, or he Bahn n, d, men tr ,,,, , n. , , kö e ,,, n , n n altung in 1 euel rechts entsprechen rsonen m ungen ju werd um nicht geeignet, ab tags⸗ M as Kreuz hat agen, wie bei in den K Ordin ner Resol e Herr G im all ; er dies ; ichen Pr Getreid ediglich ü in Beuel ussicht rheinisch. Personen , für die in der F. und um Durchfü indestens , , zu einem schlecht er eine Reform acht und sind at, der segn ei der Landt om munen arium des E ution ausgedrũ raf Mirba ge · hinwegk en Wide obinzen e erwachsen im Int el durchfah genommen ö ; . . Wahl nd zufriche n, che e et sich, die K agswahl. Nit was fů tats im sgedrückt s ch seinersei gkommen rstand d waͤren zsen, Schnellzũ , ,, las hat, große ebenfalls is spätestens fü 3 Held eu gmes chführung des Wahlrecht on Buch: Welch ; eren Wahlrecht ge= recht. Noch das ie aber wir sind Konservat w atür- ür eine wesentliche ehen will eits Vorteil secs ist er Mitte so müßt züge, wei des pünktlich: en, so 1s zur Ann r das Rech issterei beschäft Ab haben, ist en Widerwillen wi teil, sonde as letzte S sind gar nicht zuf wen haben die Die w ordnungsmã n alles d daß man i e in der aber du und d e Grfahru eil wir in Durchbri geschieht das Die Res nahme. nungsjahr 1909 igten geordneten hause i schon genügend en wir gegen d habe n . . chulgesetz hat d zufrieden mit uns eiteren Bedürfni äßig laufend as unterzubri m fahrunge Tat sehr rchaug zwei es Westens ng haben leider in ringens de suchen. mi esolution Kirsch gelangt Abgeordneten frei st der Buchs nd erörtert worde as geheime arch d wie die Her gebracht. 6 en Städten kei rem rium, als ürfnisse der V e Verwalt ringen hat, ei n aus der erhebliche sei felhaft, ob Fahrpläne machen müss den letzt r großen en, 46 . ; ꝛ ö e R ren vom L r möchten d einen Vor⸗ also den Ei erwalt ung notw eigentlich dafũ Geltungs n werde diese fü und die hielfä en, daß di en Jahr ae n . tunlichster Beschl den Herrn Reichsk ö. eine großere 6er auf allen g. esprochen er e. m unt ovelle bor ande. Das if asselbe W decken, nnahmen d ung sind endig ift afür, daß gszeit des erden. Gerade di ührt hab elfaltige te groß en die ĩ * ! J daß die gehen Si zwei Jahre st durchaus n! ahlrecht n welche sen der Verwal aus dem E hatte sich ; die Vort Getreidest e gg. die Er⸗ en, die wi n Anschlůsse e Verdicht Gre n, er das . eine Ref anzler zu er⸗ ren verpflichtet e und wir fin hnen erhalten. Die S e jetzt hinderl e an das Gan; n. Machen Sie ] nicht gesch kunft ü m Umfan altung, od xtraordi damals Vorteile kein affeltarif Um das ir unter e zu ein ö ung der ? h z . D ⸗ (. 2 ich st ane heran. Ste jetzt eben ũberlasse ge dieses h . oder dur na⸗ lich allerdin 8 e sehr gr ifs sprech . zu erresch⸗ allen U 2 er Unpuünktli Wege zu ug in Beziehun das Strafy orm der Vor— „E habe seineriein n Stellun biet, nicht nur b dach Gefallen flich ift lo tut Wenn di h reinen Tis erk n bleiben oder jenes ch Anleih nach der g vom Ost oße sind; en vorbeif chen, wollen wi mstãnden b lichkeit e eiten g auf ju g erfahren und geführt wurde edauert, daß g zu dieser Fr erechtigt, davon könn e der konservati die konservativ ch ennen könn Man wird geschieht en zu vermeh Prodinz S en nach d der Verkeh fahren lass en wir eben di eseitigt hab ge weitgehende Re wird angen gendliche Pers d den Diäten seh n ohne jede G im Reichata age darzulegen Profeffor V nen Sie überzeugt den Sache im d e Partei tung d en, daß, sowei rd es aber alg wü muß der 3 rung, welche achsen verm er Mitte und r wichtige V en, bei denen n die Schnelliů en wollen Natiĩonalli esolution B f ommen, nachd sonen in die den E r willig we egenleistung; d g die Diäten ei ersten Flaffe i r. Hillebrand t 9 sein. inde keinen azu in d eit die S 8 wünschens u der einzelne nach Aufheb ehrt. Ab nament⸗ li erkehrsinte sie borbeifahr züge an Stat . iberalen Basserman em eine weni 7 sisenbabnen b r eben and aud der Bundesrat ein- vertret e in Breslau hi weist auf die W werbenden C er Lage i taatzeis wert an, fälli n Provinze ung der Getreides er die Verk. chen Vorstell ressen geschädi en kõnnen lonen Die Resoluti und Freisinni n gegen die Sti eniger Mitglieder des e igt. Ich b 1 die volle frei hat die hab m , de ge wbelhn und bemerk⸗ w. ablverhãltnisse i werd harakters sind st, auch die en ba hnve rw g größer gew n und über See etreidestaffeltarif rkehrs. in wohl ungen der St gt werden. Aus ohne daß dadurch einfũhrun o ution von e g. abgelehnt ist immen der Abgeordneten haus beer ret nf er ure zwar, daß 3 auf Tel die Verhandl erordnetenbersamml aß er von den ö . en. Dles soll a nd, aus den ei Anlagen, die d al ist darauf z esen als während e eingetreten ift se innerhalb wollende Erwã adt Bonn soll dl . Anlaß der dii der Sozi 9g des Nachbar m zum Postet ö es über die hat die Fra nun zurückst adurch die B berbũrgermeist ungen versande ang den Eind eiter⸗ gesteigerten Bedũ uch in Zukun genen Einn urchaugs Identi zurückzuführen der Geltun ist doch Herr v gung gezogen le Frage ab ng⸗ er Sozialdemok ortsportos wi etat wegen Wi leicht hi Frage, b. ane ! mit solcher Ci ehen, aber d rege er m , eff r gen den g ruck gehabt la edürfnisse st gescheben ahmen bestri tãts nachwei daß die S g der Tarif auf · den *et* h n tt! werden. er noch mals einigung und 2 Freifinni wird gegen die S ö ieder⸗ und inweggegangen ö ine Verfassun ö r Eile behand das darübe erhältnisse ein. Es er⸗Breslau in, muß auf A1 aus den ei Nur dan ritten Prin) eis beseiti t taatsverw e. Und dief h ädten But amer regt ei J (. = ãten ; st. Di Sänderun n elt, daß über geklagt, d ein. Es wurde allerdi geht auf di auf A nleihen ö genen Ein n, wenn si p stimme gte und A altung ĩ ö! aupt eine ow und S gt, eine di Angen eformpartei ab gen, der Wirtscha i timmen gan ; aber freie ie Verfa ung 9 darin liegt s zweite in verf ö aß die erste Abtei 4 erdings von k e speziellen nleihen wird zurũckgegriff nahmen nicht e die die erst ich dem Gra usfuhrtarif 6. e ngriff de Besserun . Stolp in Hi rekte Verbi d legung ei ommen wird fern gelehnt, ftlichen Ver⸗ 33 anderes. Es tritt Fahrt und ei snricht von Rieise ebr nicht v erschiedene Bezirk eilung zusam onservativer S da di id zweifelsoh en werden mehr deck erstrebenswertest fen von Mir e einführte. Al 2 Mini g. der Verkehrs be inter pomntm ' dung zwlsch im in Pausch eisekosten von einem lib zie geteilt men wähle, wä eite e Mittel d ne in den nã Dieses ö en Richtu e Form d bach zu Also i inister der ö roveibalini fe Meru an j cen — Q —— Denkschrift üb er der Antrag A Sielli g der Par lan en mer wieder d uiantum ist Partei unt en, en,, met, . während die runge er Verwalt nnãchsten J urũckgrei ng beabsichtige er Eisenb daß die St . Ant er öffentlich ae n nn, mn, rer erhãltniff Über die an blaß um V n Parlamentspa e zu erhõhen as Bestreben h etwas man er der Leitung ei gistrat, sonde ese Einrichtung sei gen im Ordin ung durch ahren gesch reifen ge ich auch ahntarife sei affeltarife mi ntraͤge wege en Arbeit ir Hinterpommer der Annah ntrag der . und Telegra geslaltung der Rara Bedürfnis hi sidialwohnn angefangen, d urchaus gefezmã worden. D eifrigen konservati nserwativen ĩ etriebsũberschũ deitestem Ma gestlegenen A großen Mayen Roon; gehen. (6 n dleser d gelangt. E ng der Stol nbach: phenver ö sentationsgeld nis hinausgeh ngen gebaut daß Nuance tzmãßig, und er Breslau rativen P zinsung, Amorti chüsse üb Maße beansp nforde⸗ assentr Es ist 6 ravo h er Staat i s ist eine petalbahn abenden me von Paketen . wegen? waltung. vielleicht noch er für die hen. Die Fra hat, die habe ce. Im Maglstrat er behandle di er Magistrat v artei⸗ jwed Amortisation 1 er diejeni rucht sind es mit de ansporten erklärlich ĩ n Aussicht wichtige sind bis . j z 2 iste gen hina und er ⸗ In n sogena sehr billig aefah wenn di st daher d nehme und grundsãtz!i äber an ühr 36 Sonn⸗ und den Postschal eschrãnkung Reprãfentati nicht ganz abget räsidenten der ge wegen der konf die Sache nach at seien auch ko e Sache ohne jed fahre e als Zuschůss eisten und fü us, die wir fü r och nicht s nnten Arbeit gefahre e Arbeiter enkbar, w n darf, Kl sätz liche F rd mit 13 Festtage auf di fern an! en Vor! erg. Stzl — Hanne, , nfemhat wen Man 2 , e politische Verfãgu e an and ür allgemei r für Ver IJ. Kl Loch we n n, ent 6 , , , Fleinbahnen rage, ob Damit ist di 1 gegen 115 Sti ie Zeit bis Nachmi or⸗ 1 ellung der P gt nach mein r Bewilli st en Magistrat über wãgung fen rr enn n ger, und m ung stehen w ere Ressorts ne Staatsh 4. M aße gere chrfe r hen, mögen di zrten! enn, aher sder * achst, wie einbahn si ju erwerh tim achmitt etz tere hat Parlamente er Ansicht ei gung von Damit . ; 1kommen sei gelassen, wie an Ich st erden. abl left aushalts. aurer 7. ertigt gew iese Fahrt her, als die st amer gepl ; es nach d ch zu eine en. Eg Schluß ie Tagesordnun men angenom ags um sich zu repräsentie und der Regi eine Verschieb schließt die Diskussi e. es von dem ehe ferner rn, nicht den j M6 taͤglich v , nen unter e Löhne ant ist, wenn i en Darle er wichtigen N Inter pella gegen 63 / U g erledigt. men. 96 überall im ren. Die Abge egierang, denn ung . Der Etat iskussion. waltung, die vollkommen mehr zur r etzigen Verhäf erdient und 1 aber heute ni em Preise d gebaut wird wenn in Forts gungen des He eben⸗ * tionen Uhr. Nächste Si es ist das B ande inform! geordneten woll nur die willi des Bur h ; eine so st auf dem S echt, denn tniffen ist Io Flasch cht mehr er B Im gr etzung der K Herrn von abgaben. Versich betreffend die Ei e Sitzung Mi Wenn j estreben, sich i eren ju könn ollen freie Fahrt, igt, desgleich eaus des St . alte etat ausũ arke Einwirk tandpunkt Geschaft nur die st diese Vergü en Beer trink! wo ein edenken sei oßen ganzen w leinbahn ei Putt⸗/ Ver sichet eng erer k . en, , , n de , 3 2 ; hat übt, sich de rlung auf de daß eine Ver / In glu unhdie Tibeter Habe Ehle mi, linäier Verket n, den Erwerb wird es abe eine Nebenbab rtrag) i,, * un e ger, nee, eim Etat d batte eine Reih riums wird be⸗ Nach diese r weitgebend n gesamten S x, D , mahle, eiglgsesehe n Je dine gu g nit, meh ; ebr zu diene tb von Kleinb nicht ohn ö ris⸗ so kann das de herumreist mn n vmbus der 5 . einzumischen Angelege 1 es Minist 3 e kleinerer 6 e⸗ Staatsels t Richtung hi sien Sparsa taatg haus. Gerechtigkeit ahme erzielen n davon, daß di r nicht die klei r ge⸗ Was di n haben, für d 3 ahnen, die d e erhebliche Ich sebe . das Anfehen Le. falsche ö in der erften raf nheiten tritt eriums der a Fats. werd enbahndtrektionen n sind bereits dri mkeit zu befleißl gehoben er, nu liegen e,, scheint e e Eisenbah nen Gr P ie Frage d en Staat in em rein örtli fals ö ; . 8 nvꝛrwalt osen = Sch c der Einrichmwa Aussicht rtlichen salschen Geb on ab, ob der A er Regierung eb richten bekon nt, Vertteter don Hutten; Cza ; us wärtigen en, wie heute sch im Laufe des ringliche Erlaff 5 Fürst / enn diese V mit im Inet neidemũhl ng des zu nehme Pren hisch ben ij ebrauch von sei bgeordnete be! r gefährlich w da ter in anderen St zap ki dafär ei sich um A on festgestellt Voꝛjahres e an die steuer zu Salm ergũnstigun nteresse der zunehmen, d Neustetti Hauptbahnb en. er Landtag dem. An sandages nit einer Karle rer en Badereisen u erden. es immer schwer laaten eigene Heer st! daß für die Vert ufwendungen fü werden kann ergangen Fene mochte ih d Horstmar: g wieder auf. durch daß im Laufe d n und Stolp betriß etriebea jwisch = ich meinem überlassen, aber * wa , , einen Ei au hegrüße ter sei, passende en stgebãude yreußischen rkehrs handelt für die Bedürfniss' auch befolgt und . üge wiede rum bitten, da Bel der Ref ö gehenden Li er Jahre das etrifft, so ist wohl en r inf . e and, daß die V Dienstwoh errichtet werd. Per oder d edürfnisse d gt. Soweit eg üählte mi Zu leere ten, h m eform de fahren nien zum östliche N wohl a 16. Sitzun Herrenhaus Parlamenten wem eigenen Anstands . glaube, in , sandten angekauf illa Bon ap nungen ju rden, onal gegenüb arum, uns es Betri b es u mir, daß g5karten erh an bei de 3 Fahrkarte wird J eil eine 9 ebenbahn n⸗ g vom 31. Mä ; würde von selbst ger gesprochen gefübl nicht. W en Fällen bericht t werden t werde. Dabel i. in Rom für d fi den. Es samkeit k über zu erfüllen ere Verpflichtu ebs und des 6 Oberhaufen r bei starkem And alten kann n Zugführern 3. der Umwand n der dies jähri mwandlung in netz in seinen Bericht vo ; arz 1908 Mittaas Parlamente eine 66 An sehen des 68 besser gea a. in den dieser Neubau wozu ein Neuba ollten auch eige en preußischen Zahl aum die Rede s wird ja von ngen dem . Klasse fuh wo viele 5 ndrange auf de Ein Zugführ er Richt lung der Lini gen Vorlage s Hauptbahnen e . 2 gs 1 ; de lam rbeitet wãũ nichi be so gestaltet u erforderlich fei gene Ateliers ahl von A ein können; einer eigentli großen ¶ Statio ren, alle etren unt Mani Reise er er ung Köni e von Allens nd wir v . Es wird . Wolffs Telegraphi gs 12 Uhr. wo die Abgeordnete fahr bilden kõnnen f ents steigen. D ürde, Bo nachteiligt w daß der ö sei. Hoffentl ein⸗ dies usgaben in en; aber es gentlichen S 5 ns vorsteber diese Herr Karten 1 wischen Cösn erfüllt goöberg. W Allenstein n orgegangen anoblech dr zunächst ein A schem Bureau.) weit nicht komm * sich prũgeln. geh; wir in andere aß die oischaft am erde. Der großartige Ei ich werde em Gesichtg dieser ries gibt doch Har- rten; das habe zufũ en auf de L. Klasse i n werden kö ann die Wü ach Kobbelh mit ̃ ; ĩ da Es mũů Goldenen protzige rk ndruck der Vi Graf punkte zu wü enhaften V eine grö Serten k sel bei de ren müff t. Zwisch n der schnitt nnen, kan ünsche des ude in d kommijston romberg auf Si ntrag des Ob z Stellung ist das 6 werden, aber ei bin überzeugt 9 ndern, müßten neue Gebã Horn beeint * lopenbau d illa von Mirb würdigen erwaltu here 1 taum mögl m kurzen A en zur Lö enstation d 8 der Umw n ich zur 5 Herrn vo er ö ĩ des 5 ildung ein erbürgerm * und Regier este. Man ne Wahrung d daß wir so Stuttgait ebãude errich rächtige das er deutschen Ausst rbach gerad sind. Ich ng, die u und er hab glich gewese ufenthalt ing von 3 em Schneldemũ andlung wird j eit nicht s n Putttam überwiesen , . d er besonderen U eisters denklich; nem, anch muß die Gren g der gegenseln 6 und Darmstadt tet werden ganze Panor attung unse e diese Aus nehme an nter höflich e einen Wssch n, ein Herr h und der groß uschlags⸗ eidemühl. Da rd jedenfalls sagen. Der er betreffend 1 sodann die * Geschãftsordnu nterrichts klären deshalb bin i alten. Dari tenzen zwischen Parl. gen St n Komm sffa . namtntlich in 8 ama. gehabt hat ter Empfan z gaben, beispi daß Herr Yflich genug behandel er bekomm abe sich üb en Zahl der Oberbũ 8 Weitere wi sein die Lin erste Ab⸗ ( =. . daß wi ich von mei n etwas ju a rlament: Staatssekretã r des Auswã amburg k gogebãude pielsweise fü t getan. elt hätte. en, weil er ihn besch S erbũrgermei rd sich spã e von Pos fũr has . Fe stst el lu eratung des G ngskommission nicht mi r den Sch meiner Frakti ändern, ist b schuldi 2. rs des Auswärti ärtigen Amt J He und de e für di richtun Ich Und do er den wert, tadt f eister Dr päter anzus en nach s Etats; ng des St esetzentw , , on beaustragi . n, , n s dankt im N rr Graf von M raleiden, in ü,. gönn, w, gte, fern h hatte de g abraaft nicht Eisenb ö! osen begonnenen Wilms. p chließen hab Beim Eta jahr 1908 a atsh aus ur fs, Professg Men. rdnetenhauses gi, ju er. F'schmachvoll , , , amen des liche Fra irbach hat d im Sinn abet uch z ziche Ker de lernen en, we 1 Mann nu , , . genen n mn hren g bittft 6. t des Bur fortgesetzt haltsetats nahme d r Dr. Loening: ; wegen der Diät ei dem sein. Wo ei ie Gebäude d wesenheit er lich gen berührt ann noch ei eines Teil as Rütteln d erunterfallen nister um r seine werden möcht nteresse der E ngreichen Er et, daß die h caul de] K wl es Vorrednerg durch. Ich bin mit di ten m H. durch Errichsu n dringendes Bedũ er Gefandten ent⸗ keit im weit dle im ve nige andere ni iles der Speif es Zuges v der Fenste eine Ein⸗ i en. ntwicklung d itwelterungtza ei der Profess J Staatsministeri chen Regierun urchaus einverst ieser energischen S ünchen und K ng eigener Gebä edürfnis hervo mũßten Einfũh esten Maße rgangenen nicht unwesent Mini ewagen sür R erhindert. r während d Minist J er Stadt r nlagen der bert ien Dr, Hillghb rand inifteriu ms fade gon 1 en t Jung. B arlseuhe. , rung des n beschãftigt Jahre di u. inister der 6 anche ne g gt., uch . er der öffentli cht beschleuni t⸗ B . sold diesem Gesi⸗ rlament str muß die G eim Etat d ⸗ ng getragen 1. die Ei euen Pers haben e Oeffent er öffentli öchte ich wü reigabe Nachd ntlichen Arbei nigt techtez , des Wahlrech reslau; In de ungs vorlage fũ esichtspuntt a eng innegehalt renie Graf er Eisenb 1. B. nführung de onen⸗ und G Fragen, di 3 Meine ichen Arbei ünschen. em mit d rbeiten Brei Es fragt x. wird eben sowe ts erörtert w 1 Generaldebatle ist ju lie nber ent , aner, , en werden. werd von Mirbach: ahn verwal erneut vo x Fahrkartenst epatarlfs a rann n die fah Herren! Oi eiten Brei und um Po en Festungsb reit enbach: ö t sich, was ig zu f orden. Ei e ist hat d der Beamten iß n wiederum daß di rden, und auch ach: Die Zahl tung bem r diesem h nsteuer. J anknũpfe rkarten ist e Frage d tenbach: sen eine Ei gsbehörden hi ch: nützt, nützt ar am besten ** nden sele. wie den absolut ge- as selbst a en ist nicht ob ber boben 5 Be⸗ das Rauchen ges in den Speif der Rauch coupẽ erkt Reformtarl ohen Hause ch möchte i n und an Ge schon wiede er Verabf mit voller K nigung erziel insichtlich et, tt schicß lich ans d m Staate nützt; ð wr ner lane m Gem nn . i e, aer et , ups solte vermehrt steu rifs gann wesentll fetstellen, daß in dieser Beileh genstand der Cizrte rholt in de olgung von Arbei werde raft mit der A lielt ist, wird im der Bauten i Lier e cr mn rig. Tibme en wh enen nu gige ee gn e, er inn . w , . n, de eng . — . Frs er sssleng des en, . mruct gelltten hat, Di rr , ung dec dehin gefthen tterurg getesen. , ,, e . ; us führung dies Lane dicses Jehre die — auszugeben! 366 209 Milli st ein Staat, der lann. Die Regi er auf Die er um galt erh hun * einzelnen in 2 ist der Umberga t, auch bei der ir, bat n e, wie das ja erklarlt Fahrkartenste nführung der 6 unseres die Beibeh ührt, daß aus son Die eingehend im Landtage Darauf wi er Bauten vor ö. bent ale mn, des Bahlrechts en alen ae hn, für öffentliche rechtigten Anf gierung muß selb nicht aufrecht ggerichtet. Das steß bert. In ben nn von einer ertigung des G pä e auch voa d ch ist, sehr ungũ uer ist von ahrkarten· nu altung der Arb llalen und wi nde Prüfun ; rd der Eis gegangen . ñ 8. Ei W prũchen nich lbst darauf erhalten w he ich auf en großen niedrigere pãckz. er Verw ngũnsti der All tzung der K rbeiterrüc rtschaftli ung hat Beim enbahnetat angesehen . mir wiege, w Beruhigung 2 Agitation fũür f enn die Beamten t Genüge gesche ehen, daß, wo erden Eisenbahnve dem Stant punk gregen r er; Wagenklasse gesehen word altung selbst ni g aufgenomme gemeinheit, die A arten ist stark fahrkarten not chen Räcksichten Ob (Etat der B at genehmigt reformieren wi en. Des alß i immer nur als 26. eintreten; 6 ist das gefährlich ig . an 29 ift, nachgeholf den be⸗ daß das waltung nicht ein 1. des , n, n, me,. nach unt en; sie bat uns nicht mit fre n worden, sie ist rbeiterrückfahrka rk eingeengt word wendig ist. Di en Zwief erbürgermelster T auverwalt gt. — 6 4 — äsen Bir sagen: n, n,, ,, , , ,,, tus in e ffn, g. * wn, n, , ,. che seht an, Te digen Gli zugeben find , ,, PD. gn git an m f lia ten ant ä r en e macht — 4 g uche Bir beben: in' inn iC! r — , Renn oe fe m men, ere, , Faber . des Gta ts . scle fog. nde! usfall. Dies und damit rfe Abwand n, , drm, e, n, ne für den Umk estimmt, daß chen nffelan n Bärin ö Mübihause J gen de Kommu nalwah in dem 2 obsta, Bis Tagesordnung ü rlament übe esoldun gv ö : en auf Anleih n wird die wegen da i ondern mi hat dazu 2 einen seh erung vo mir jur E e Antrã reig von 50 nstanz sei; er sowohl estehe, d n erneut e, ie, ag e Bet ahlrecht einen d reillassen· marc iber beer mm berge ben nl. . solche Petiti arlage Ich möcht en, was auf Frage erõrter⸗ 2 ist, nicht nister die A geführt, d r erheblich n oben in diesen Fä ntscheldu ge, welche darü m aug. bew ei; damit w Unternehmer aß bei B auf den e ne mem, , me rebungen. J zahlten Kellen. — 3 — Der Ausf ionen lünftig gedeck es dahin fo i , , n Der H nregung daß auch de en Einnab en Fällen nur ng vorꝛulegen arüber hina . uußtseins veru ern ein nter mer, als auch auqusfübrun ⸗ bessere Mi elftand bebe n den Städt Vellen⸗ er bat gerissen, wie Wablrecht ist ni pruch des Fũ deckt werden all tmulieren: A el genomme us⸗ err Staat gegeben hat, r preußisch me wir die Arb nur nach Anh sind; der M usgestellt gefällt würd rsacht, ind chäãdigun h oberste A gen ju einer 3 e Mittelstand trscht, und ten wird die den Augspr neulich Herr v cht aus dem isten bãältnissen e Ausgaben us den Betriebzei n werden soll tage di tzsekretãr d die St e Verkeh da rbeiterrũckfah rung des Land inister ent rden, die Part em die Ent g des öffentli ufsichts⸗ Staate bil erung vor. Die 8 vert teten. 63 1 auch in der eisten Bundes das glesch uch getan, als er b 3 Burgedorff — 31 nebine notwendigen Verb . Erhaltun md riebseinnahmen solle . e Bere ltwillt⸗ J es Reichssch euer zu rö⸗ 5 ein g rkarten aufh n wirtschafts scheldet . rtei in dersel cheidun zen v ichen Recht s l liche ü : gehen. ckeis aus atzamts h reformier roßer Tell eben wollt ministers Ministe ; eben Gehe en don ein * und beim 3 Im Gegen fr . aldemokratie ut also kein Anlaß Und der . allgemelne, dern . der ginn sondern lui r; was zur er erung der nn e. normalen Ve ? ben. Die Richt gesprochen hat bereits i en. Vlatten Land derjenigen en, dann wüů Wenn r der öffentli e sei. er Jnstanz Verte nnn, ,, der Ken re r nn, einen Staat im uerst sagte n Abeeo er ahlrecht eingebe orddeutschen ¶ weiterun ang dient ine, n des Ef zen. auf liber f Härten, di ung dieser R auf eine sol im Reichs. di nde wohnen, d „die mit ih üide die Fol Mein ichen Arbei ] e. z ĩ des ; esondere enbahnnetz en ist e die Et eform in olche Ref eser Elem nen, den Städt ren Fa ge sein, e Herren eiten Brei das —— dem Reichs: finden die verschi eichs tage wahlrecht sei, und wũnsch das preußische * von Kardoiff w nd begründete. In di = Fuhrparks, we neue groß etzes und weit suchen Steuer geb uß die sein leform ein ente würd en zustrᷣ milien auf Sauses Infolge d reitenbach: 1 Wahlrecht agswahlrecht li edenen Kl reuß chte, daß di ahlrecht Fein gr es, der 186 eser Wesse weil dies ne e Gleisanla eren Zu diese . racht hat daß wi zu⸗ größereg W e nur da J men, und dem m Jahre 19 er Annah ach: . uns nicht berũ recht. Um die sů iegt ein 6 assen ihre eußen gewählten Mi e preußischen A ein noll m 9 waltung m vorzugehen, if es werbend gen und Er⸗ Ueber n Härten abzuschleif r die große v achstum zei zu führen der Zufluß aufzuford o2, die S me des Ant Wenn ma ümmern, sonde ie sũddeutschen Gegengewicht gegen lirbach sagt: Mitglieder des R bgeordneten tangers nahmen uß naturlich iy mr ist konservative es Kapital darstellt mã gange von eine gehören unter en und auszu n * verstanden, wen zeigen als bigh * daß die Stãdt aller und ern, ob und i taatgregierun rages dieses h Bh . uns als Inne rn far unseren e Staat. wollen wir um quieta 3. e . eichstages sein . bie für Siala 1 durch ee wirtschaften, n . Die Vr. ßig bobe Betiä t niederen in el anderen auch, . gleichen ihren Wirt n er meinte, ich w er. Fürst Salm e ein noch nd des Zaständigkei nwieweit eine Aend g jur Erwägung d ohen geben, 2 unter dem . schilt, wollen genen Staat sorgen bat die welteste Gegenteil, die ere, es banydelt si ten. Graf Wohswoll Meine Freunde * sserung des ei zr auch ihre in. lediglich aus täge erheben. Di ne höhere Klasse wir beim die Pe ungen nicht eind wäre mit der Pers hat mich miß . gebend e r eitsgesetzes gebote erung des Esse 9. darüber Könige 2 — Raisers ist — weiß · xoten e. uns besch ben. bevölkerung im 65 Kreise des V Bewegung fůũ ch aber nicht Ziel len des Eisenb aben das Vert wesens mit gleit 2 werde den Bestim ese scharfe underhãltni rsonentariftef erstanden. Ich rsonentarifref Staats mini des Staat en ist, ist di nbahngesetzes ö ö. 2 ten olkes e ri Ur eine R ele zuführen ahaminist rauen z ir R ender n daher e mungen d . elastun nis⸗ . ihre Verb orm in ĩ habe n orm und ministeriu atsministe ri e Angele nichts andern des Konigs ist. 23 dem fahrer , dem Kaiser ee, gerade 1 wird davon ergri rgriffen; auch di orm wiid. ers, daß er die V raft und zum wird, in d rst dann, wen es Fahrkart 9 ergibt sich hat rbindung mit d hrer Beurteil ur ausgeführt der Gese m ist dahin schlü iums erwoge genheit ein ˖ Sraf vs ; ir wollen also an en Banner dem niemand fagen. Sir . . werden. Ob Land. Minister der ö erwaltung dem . ie Lage komm n das Fahrkartenst ensteuergesetzes; bat sich die Perso er Fahrkartenste ung gelitten hät daß nötig i tze und der Verw üssig geworden n worden. Das wesen fis & n Mirbach: Ich dem Wahlrecht wahr obne Rü r balten das B eien schädigea w das neue r öffentlichen Arbei Was das R en, hier nachjuh nsteuergesetz geã wir der Rückfahrk nentarifreform d uer. Im groß te durch g ist. Es ist ab altungsvorschrift daß eine Aend r t nehme an, d *r re, ia ft auf dis oJ abh echt r rde, kann Ich bin mit d eiten Breit Graf don wer g, , ee. ndert sein fund rkarte hat di er ber, we, mme, md ganfen minifter und er im Ein; en aus dies nderung dern. Biese ich will daß wir dies 36 0 6. niemand gen. Ausges ungerecht und einverst em Herrn Ge enbach: s Mirbach d nbetrifft — en, weil d e allgemei hrt. Die . mit de zernehmen em Anlaß unwahr und un Dieser sagte neuli nur noch dem Prof ese Frage l saͤ . der Bevölkerung! aber das Wahl geschlossen vom W 84 anden, daß die E cafen von Mirba o ist dieses as Rauchveib ich nehme ift. Das i er einzelne P ne Anerkennu e Beseitigung auch diesem hoh m Herrn Minist mit dem He nicht net, 6 — Das ist —— das greuß sch ol ee eee ning , ficken Heimat . keine Vertretun recht ist, ungerecht ablrecht Staate fühlen da lsenbahnverwaltun rbach dahin durcha worfen w ia auch einer seh ot in den Speis an, daß Herr vo ö ist der Haupt aflagier nunmeh ng um deshalb 8 denen übe en Hause mitgetell ister des Innern trn Finanz blrecht aus; mängelt, daß ei as scharf und ö Wahlrecht 4 R stung in der erst nd schon Lokom . xrreichen können. In wenn soll. Die E rf und auch nicht i g sich nicht als S * Ich orden. Viele si r verschledenarti ewagen meint 3e. Anbeginn an vorteil der Ref r frei von jede ge⸗· anla r dle Kostenvert itgetellt worden, d festgestellt und 4 en b Cree Tah! ea d e, fg, n Vos glen Wefle, m nde erf m gn m n, ane nn,, . taat im n , ,, , ,,, der heelorn deen, wich m wage enen gn et el reli be e ier mn len gan ; Darin kom in dem k hat aber jeder r. Wählern vom in England ist ni 16 Steuerleistun ren Wahlkreisen begi sSteuer⸗· ö haltzetat ist so auß senbahnetats auf d verwaltet werden Fus uns her rauf hinweisen, d andere wieder sind llung unter · im wesent ndlegenden Refor nhafteten — eg gen Mängel, die licher Bedeutun en ist und wo di er Aenderung der G en, in 6 r — 3 — , . ginn dis est; wühlt, wenn wt K , . daß wir das mißvergnügt. di ange m, , ee lol, mne wird niemalt k Lernekmen 9 übernehmen e,, r, n,, , — , i n , e, md auf den Jensug wollte r uns selbstãndig sů iu großen · m x eschwerden haben, Gan e, e , n, r, . e Seschlũsse de angel abaehen ber O mit dem H sollen, diese sten von erh r blen, den ot mit zer P inen Bert BVerteidigun . Die Finan g süblten ode cfahren führen , gondern auf nich: Zu diesen dend dieses Jah r deutschen Cisend hen e werde anach wird errn Ministe gate , m, . gland wird glei ruck als bei ahblmãnner raris. Gg rauengmann g der Einflu wwerwaltung d r uns selbstã Mit sich in echãltnisse 4 Grund esen Aend res zur Durchfs isenbahny n sam zur Zeit r des Inne dung im Ei gleichfalls led eordnete besti n bestimmt, f wird nicht de wählen kann s auf den Eisenb g des Staats ndig machen der den letz: bejuůglich de zahl! ohne F erungen gehs urchfũhrun erwaltungen menfassen, w erfahren. in getroffen n- 8. Urwãähl r ' und dan andern umgelebrt . Abgeordnete von fluß liegt aber d nbahnetat auzũben muß elnen maßgeben nd nam zunehmenden ten Jahren v v. Speise⸗ ahrpreisermaß rt auch die, daß g gelangen, beseit Gisenbahnplant elche für die S Ich darf kun di werden soll. n aiso 1 richtet ih di rd juerst der 3. jenige arin, daß der St Die Grenze fur di den . entlich seitdem ; Wohlhabenh⸗/ ollstaͤndig geã Die welt gung autgegeben viertãglge Rück eitigt. die V planfeststellun taataregierur e Grundsãtze timmenden 2. . Wahl b⸗ gewährt werden m aateelsenbahnve r diesen Ein⸗ n Spelsewa vor vier Jah elt der 3 ndert. der T eren von and werden sollen ückfahrkarten erantwortun g muß ennheltlich g maßgebend si zu⸗ influß, das zeigt Die mãͤßigen Betrlebes tuß was sie für d mveiwaltung alles d inen kann) gen zugelass ren die Passagi evõlkerung, at mehr auf eren Selten bet ö Fällen von M g zu tragen hat von einer St ad Die , Geagcuwan nun und für die le Führung ei 26 ,, en sind. Auf mia n, . dherson ichen e , n nten Mihst: hätten, wu e ,, Stelle aus. welche und Zukunst br ö ordnunge. spatzn Abl Teshedten, daß dr allen großere , n , bbehagen zu , , , me, , g zerschledenheiten ander. See, n . aucht. Ich al erkehrsbedürfni ad, und nicht meh e Speisewa n Verkehrs aber nicht in der chnelliugskart beruhen. D n wortung sü r Minister d andere Stelle nahlreichen aube fefistellen sse in bie daraus und 1 niederen in er Lage, Zuf en im Zuge le Zug · ni ür die Zwec er öffentl che m entschei ju können lungen habe auf Grund deg Dinerstunden gen bis schwerd eine höhere &i chlagskarten zum ausjugeben. Sl cht mehr überneb mäßigkeit und Si n Arbeiten die den = e zu dem R n sich eine groß stãndigen Rauche start besetzs i rden, die hier v asse ju berauggabe nebergang vo e entscheidende ebmen können ickerbeit der Eis Verant⸗· auchverbot e Anzahl von ns in den R chtungen sond orliegen, ber n. Die b n einer des Grund für Diesegz ist d isenbahnanl geführt habe Beschwerde auch. in die Lag ndern auf de uhen eben ni erechtigten Ministeriums unsere Stell r wesentliche ul. n. Es wäre j n entwickelt, Lage versetze m Steuertarif cht auf unse e, welches der 6ffen ungnahme. Es und gan a sehr erwũns wir ihn mi n, solche Zus Wollten wir ren Ein K in eisenb nilichen Arbe gibt auße cht Da t einer vollst chlaggkarten den Zugfũ enntnis haͤtt ahntechnische eiten kein S rhalb zu sind die Ei Andigen Sam augzugeben, d gführer Man e, um utreffe r. Benlehun laatsorga nrichtungen mlung von 5 dann müßten hat als sol reffende Entsch 9 die erf n, nicht vorhand ahrkarten augr Dag Ober ches Organ d eidungen fäll. orderliche en. rüsten. erwalt as Ob en zu kz Alle diese Mängel m e. hlerfũr rr, ee. ist nach ,, be r, schauung die , , 1 Uebertragung der ehöcde. Auch würd en Staate. Verantwortung vo e nach unserer m Eisenbahn⸗. —
lich der Zen sus en fu der direkten St 6 euern zu Grund der gerin gen Wahlbeteili gung von 25 6s P Die J daß etzten Jahren nach diesen Gru ndsãtz n verfa et. wesen, wenn auf d en weniger sta . tt besetzten 2 aibt ja w erden mit der Aenderun 9 der Fahrta eitigt werden naianisterium a n eine andere S ädigung und V erlangsamun 9
. !