werden die Verhandlungen in der Kommlssion Gelegenheit geben, uns ] daß auch die Richter und Oberlehrer etwas Die Vorlage der Rechts ändert im übrigen die in der General- über die einzelnen Punkte noch ju beraten. n 4 ö . einigem 5 . ö mr, Rechtastellung e, e, . k gin fuhrlist Großbritannien. J ga stell ! . ö ; ; denken sind er or Behan . — *. e . 23 h chen, Unterrichts- und Medizinal⸗ lung der Lehrer in dieser Vorlage. Eg können zum T gegenüber der Landeskirche in keiner Weise und schließt namentlich S. Februar I908 Kir. n n, . — vom ge ste ung 7 — ** . und Briketts London, 31. März. (W. angelegenheiten Holle: ö. Lehrer zu 1 gen, weil eine neue Lehrstelle er ö die Ronftituserung oder Ane ng des Verelns als einer Kirche oder gangganmeldungen bel der Einfuhr bon . aneh die Gin. . ;. , onsols gn, Siber 2 p , s b) 21 M Englische Meine Herten! Ich möchte vorweg schicken, daß bei den Ver⸗ Did. Es werden di die Abgrenzung auf. 25 ul! gar der lutherischen Kirche nicht in sich. ie. worden. Die Liste kann pr ier ge i . neu Ruhrrypier 1 Oberschlestsches Revier 192 0 Pfd. Ster]. . ut 2su.. — Banlelngana handinngen iber die Seslaltung der Teuerungenulage das Bestreben ktellen auch weniger. leistungesabig; Indu geschadigt. Ferner soll nach Art. J die bisherige ge Beieichnung: zelt dor Wenn a, de gm en, de, d gde m. Gestellt Wahl der Wagen Far si, Firn (. . 8) s Viele Gemelnden damit jn lämpfen. daß rein Steuer. —weitlãnsige a oder Sliher 1. Boyd, weer , n. ᷣ Eondon, 20 oo 7 os o S7. Sucibanc ierten B) (Schluß) z oso Franz. Rente der Unterrichtet verwaltung naturgemäß dahin 2. ist, sie allen soll ausgtom . ö rm ee, d= en. umme Kirchengemeinden der von der Gemeinschaft der evangelischen Landes · sonby, 116, Grafton Str K et, Erinbourgh, oder C. Pon⸗ Nicht gestellt J. ö. ern. 9 36 nr n ; denjenigen Lehrern zu gewähren, denen sie nach eingehender Prufung nur, weil sie Laften tragen sollen, von dieser Freihemn ire man aber kirche sich getrennt haltenden Lutheraner in den Augdruck umgewandelt der dajn gehörige, die Liste ergänzende 6. prale gen s Bee, änd . Fiffa bon, zi. 6 8 — .. gu Paris 14,75. der Verhältnifse gewährt werden konnte, und fie so ju gestalten, wie nicht, wenn es sich um Rechte aus dieser Freiheit handelt. Man werden: „evangelisch ⸗altlutberische Kirchengemeinden, ein Vorschlag, der n,. erden. 1, Der Verein Berliner K ien rt, si. är, W. * ., 6 er wei Sa baöe nig zer wor bene, nne de hh , ne are e dee be, rige ge, emen, dnl. , , n K der Rahmen, der in dem vorliegenden Gesetze bezeichnet ist, der Abg. Grnst * Vgg. ) bestreitet es gegenüber dem Minister, Endlich sind im Art. 3 noch Bestimmungen getroffen, welche die und den neueften . vom Jahre 1899 ad. ., über die Tätigkeit des . e e ef, , e. lngewi * a e . 2 gedrückte Stimmung. Ferner wirkte i ãußerste ist, der gewählt werden konnte. Ich bitte doch, in Rücksicht daß die Gemeinden mit über 2. Schulstellen durchgängig in der Lage Benennung der Gottes häuser der Altlutheraner als Kirchen ermöglichen erzeugnisse verboten: Bunte md . * 22 folgender Butter⸗ e,, . enerbl cen und induftrieller Vereine ist, junãchst 3. der 6 der ibi nn z . bei der Eriebahn und bezuglich zu fiehen, daß es nach dem Gesetz eigentlich Pflicht der Gemeinden wären, aus eigenen Mirtein die Teuerungszulage an die Lehrer ju und ihnen den Gebrauch der Glocken gestatten. Ich darf mich der 3 b. H.; Margarine mit mehr als 18 v. * Wer . mehr als vie gegen mdr line 9 , Verlauf des Berichtsjahres und ungünstigem Sinne. Daher r , . . Föbahn in ift, die Besoldung der Lehrer und demgemäß auch eine für die Lehrer n , n 23 2 . . 4 66 2 anderer Grwartung hingeben, daß der Gesetzentwurf, der aus der Initiative . e. ß gemischte Butter, die mehr als . 4 kter des ien Caftesahrr . r n en n sodann den n . und Angriffe der Baissier n. n eventuell erforderliche Teuerungsjulage zu tragen. Um nun den Abg Werner (d. ö d een, 9 st, daß U bei dem des hohen Dauses hervorgegangen ist und den Vorschlägen des hohen gnauen Vorschtiften dez e, ,, die nicht gemaß den 8 Hecht enge nl Induftrie n n fer Batten, ltal. ern dg er gina, z. 9 der gleichartigen Werte an den Lehrern zu helfen, bat aber der Staat entgegenkommenderweise sich eingeschlagenen Autgmobiltempo in der Erledigung der Geschäfte des Hauses in jeder Benlehung Rechnung trägt, auch hier eine freundliche argarine oder mit Milch gemischte n be gene l ift. ter, y 1 0 ng ech selstempel⸗ been al. ein. Die een the fn dn mn in Grietherten en Furgftur⸗ bereit gezeigt, an Stelle der Gemeinden die Teuerungstulage aus ö ,, und . so a k Aufnahme finden wird. (Bravo) . Ie, e Nö verwendet oder denen . . . handel , Branchen — Außen kahn infolge von 8 . irg. an dg, 3 tarnen Mitten Als Borschuß iu zablen, rer Sennchst nac, Fest, ünd sörerdeese et gönne sbdmös ne, , ws, Pered, selens c de lim en dem seleh. , . Se e ge erf gr gen,. , ern. setzung der Neubesoldung durch das bevorstehende Lehrerbesoldungs⸗ lage, a, 3. Muionen bier är die Beamten vorgesehen find entwurf aus, beantragt aber, daß die Befretung von der Steuerleistung anden, ohne Mir ht . . butterähnliche Nahrungsmittei der⸗ 6 cht . dis Tätigkelt des Vereins, en Bericht über . g ? . 70G O5 Stad D . an. Stück Aktien verkauft. umfatz gesetz auf die Besoldungserhöhung angerechnet werden soll. niemand, auch meine Fraktion nicht, eine reine Freude bat innerhalb 6. Monaten nach Begründung des Wohnsitzes durch die Ausnahme der mit Risch r ift! 9 . enthalt oder nicht. mit ee e sr l e g ufs Berliner kaufmännsscher, gewerblicher 1e. Vierte ljahradividende . j 3 ahh, Gompanv eine Wenn ein Lehrer 3 B. 1500 . Grundgebalt hat, ist es doch Aber Täuerungäzulagen sind ia immer ein schlechter Notbeßeli. Groß Beitrittserklärung beim Vorstand der altlutherischen Kirchengemeinde Wien.) utter. (Das andelgmufeum, Kur 4e, ee. 2 . Stn weiterer Tell behandelt die Tatigkeit bes Durchscn. Zinärgte it, d o . die Altie. Geld auf 21 Stunden : sft meine Soffnung nicht, daß die Kommisston wesentliche Verhesse= erfolgen sylle — . er Unterstützungs kassen des Vereins. In ei Tages 1j. W D. Zinzrate für letztes Darlehn des sebr zwelfelhaft, ob er durch das vorzulegende Gesetz eine Erhöhung 1 ? 3 Abgg. Graf von Wartens leben Rogas ). Seidel find Mitgliederderzeichniffẽ beigegeben n einem Anhange n Wechsel auf London (65 Tage) 4.57 ; ö rungen wird bewirken können, aber meine Freunde werden darauf be⸗ . 9 — us Leben en (kons.), Seide Die Verbreitung j ö e beigegeben. fers 4 86 70, Sliber, & ge 5d Lo, Cable Trang. auf 16560 M erfahren wird. Daher können solche zweifelhaften Fälle sieben, daß der Kreis der zu bedenkenden Lehrer erweitert wird. Hirschberg (ni.), Rein hard (Zentr.) sprechen ihre Zustimmung zu 8 japanischer Waren in Niede rlän disch⸗ s ö gestrigen Gesellschafterversammlung des Kali. Leicht. . Gommerclal Barg ohn /.. enden; fuͤr Geld? bei der Teuerungszulage nicht berücksichtigt werden, da sonst die Ge. Mir find guch Fälle bekannt, daß trinkgelderhafte Beträge von 20 dem Gesetzentwurf aus. Wahrend seines A In dien. erlin, der gie e. einer Meldung bes B. T. B. aus Rig de Janeiro, 31. März. (W meinden durch das Gesetz mit einer Last belegt werden würden, für An preußische Beamte als Zulagen gejablt sind, deren Töchter als Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten Dr. Holle: konsul in Batavia , . . hat der Kaiserliche General.! sinan nellen ien e r ehren 296 a 64. vorläufige Schägung des London 15a. 31. (W. T. S) Wechsel auf die sie in Zukunft eine Deckang nicht würden finden können. Mit rr, 8646 . Wenngleich die Aufnahme der Anträge des Herrn Abgeordneten markt J,. und N, 96 6 a e, Eingeborenen. Mehr von Ftwas über 33 iin, rer irn en . Rucksicht hierauf bat dach reiflicher fachlicher Erwägung die Teu rung.! mn ele farmed wemmisfsten woch ein JÄiereck den obnehin schon etwas schwierigen Art. l aich kompliierter ir mit billigen Cr ngn fen der . gu er, r Ile lnb, der sittiengese nan er, r. D , Kur(berichte von den aus wärti zulage bei einem Grundgehalt von 1200 ½ Halt machen müssen, um Aenderung. macht, so habe ich doch sachlich keine Bedenken und kann mich dem ; Konturen 5 . . Artikel sind durch Tie Fi . 5 in, mit, daß in den nächsten Wochen die Magdeburg, 1. April. (B 2 Ba ren märkten solche Unstimmigkeiten im Intereffe der Gemeinden und der Lehrer ö. k 93. , 6 . er, den. daß gemäß auch mit den Anträgen Viereck einherstanden erklären. bereits verbrãngt. ke 3 n , kann, finden solle. en Entwurf eines neuen Syndikalspertrages statt= 1 r S. ii. · liz. , . gin 6 zu vermeiden. göiulagen aug den. ; ö zu welchen Prelsen die ñ . d zu geben, In der Generalver de elm. mmung; Ruhig. Bröotraffin. 6575. Dann hat Herr Graf von der Groeben danach gefragt, wie die dane enn e n f . . zum al V K , ler dh g her,, nn, , , 2 i . * 3 P g ern n nr wee . i n , 9 1 San 6 i. 5 5. . Verhaältnisse für die Geistlichen geregelt werden sollen. Es ist be⸗ . Damit schließt die Besprechung. Der Gesetzentwurf wird er ju, den beigefügten Preisen angekauft worden: . 5 Eine Dividende bon 60s zur Verteilun bri Robiucker JI. Produłt ge. timmung: nig. . k , , 1 n, an, r , , re,, ,, ö (er. a, ,, m e Fe, e, 3. für sie die erhöbten Besoldungen festsetzen, bereits als Kirchengesetz j ö nommen. 3 Lin japan isches kö gestrigen Sitzung ihre Auflz gung in Düsseldorf in jhrer vor., DM bei, Juni 23,060 Gd., 23 5 Br. —— 1 23.00 Br., z ; Es folgt die zweite Beratung des Gesetzentwurfs, be⸗ . Frottierhandtuch . 612 . uflösung heschloffen. 23.15 Br.,, —— bez. Ä = bei Juli 23, o Gd. zustande gekommen find und nur noch der Genehmigung durch treffend den Bau des e en Schiffahr tstan als Die Interpellation Linz wegen Aenderung der rheinischen s ö größer und dichter 53. eschloß * Auffichtsrat von Gebr. Fahr. A. G. Pirm asens Behauptei. Tre g . 25,165 Gd., 23, 20 Br. — — Fe. Staategesetz bedürfen. Demgemäß liegt bei den Geiftlichen die (Bau eines Schiffahrtekanals vom Mauersee nach der Alle bei — emeindeordnung wird von der Tagesarbnung abgesetzt. glunlsern sches Taschentuch, bedrudtt mii: sammlung . den 30. April d. J. ein juberufenden e hn, trugen ju Ende Mär ufa . . n Erstprodulten g Sache jwar andert als bei den Lehrern, deren zukünftige Besoldungs Allenburg und von Staubecken im masurischen Seengebietz. 12 u chluß e. . Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch, ) Seagl. weiß . o os Reingewinn von 893 ö Abschreibungen erztelten . zu Ende När; 1907 und en 35 etz i. . erhöhung noch nicht feststeht. Indessen stehen einer vorschußweisen Berichterstatter Abg. Gyß Ling empfieblt namens der . Kam ⸗˖ hr. (Selundãrbahn vorlage. n toter japanische⸗ ö 62 n Rande S6. lierung des Deltecbered don id bo e , h, die Do- k ö . Gewãbrung dieser g ,. an die Geistlichen 1 , der Regierungsvorlage und An- r Cg er sabanisahr Gtrtel mit Casen „80 . von 15 00 — 4 vorzuschlagen. nen Gewinnvortrag ne rr g e r. n 12 la r g g , Is vo. aus der Staatskasse doch dieselben entscheidenden Bedenken die Regi fn ũ̃ j ö ; R 89 Dies Kaiserlich ru ; ö valnotierungen. ? wie,, rsenschlußbericht.) k ee, , . . . ir e,, ker fer Pemlmmutieriabifchen au.. but e wen ng bes c. g in r Kier en fn ,,, i ehen. 83 . Girkin 0 an die höheren Beamten. Im Interesse der Geistlichen, hntarife fär Kohlen und Baukalt aus Qberschlesien und für Sandel und Gewerbe. 10 Ein elt mit s Vaellte· Kerzen ber. Vacuum „IS ure, Tren, ö. 3 , g , wi. po, aer n, 4 deren Besoldung in erster Linie Sache der Landeskirchen ist, haben die . ur e,, von , , insbesondere (Aus den im Reicht amt des Inn ern zusa mm engestellten Dil Cy. in Soeerabaja . ö. . 022 Europãischer Handel. whitẽ ên fa; ö. Mãrj. (WB. T. B.) Petroleum. Sie de kirchlichen Bebörden aber, in erster Reihe der evangelische Oberkirchen e, , 36 . n 6. 2. 2 . „‚Jiachrichten für Handel und In dustr ien) . Mu ster liegen nebst einer schrift ichen ria an bom 3. big 7. März 1808 ö Hamburg, 1. April. (B. T. B) 8 rat, in Auefchl genominen, aus kirchlichen Mitteln größer- Summen g * ,, V 9. hel e. 2 gulassung auelndischer Aftiengeelischa ften 1 der rb Se us . im e vom 14. Januar bis 7. Mir; , Rbl. è—— , ,. Naar 31 2 ? e flässig iu machen, um in Fällen nachgewiesenen Bedürfnisseß den einstimmig an, nachd zum Geschäftsbetrieb in Chile. enten iur Besichti aße ä im Zimmers 171 für Inter, . ; Se UMär 32 Gd. Stetig! = ö. einzelnen Geistlichen angemessene Besoldungsvorschũsse aus dieser Kasse . mee, auch k . 2 n n n . 1) Die Hautg Fourneaur, Forgeg et Acisres du Chili. Sitz: auf Antrag n nn , n, . fach Ablauf die ser Frist— vom 3. big . Män log Anfub .. 12 104 000 y 1 gi, , e, zu jablen. Diese werden dann auf die vom 1. April 1908 ab nach⸗ bringen. ů2 Vertreter in Santiago? Graf de la Taille, Inhaber der werden. en für kur Zeit übersandt vom 14. Januar bis 7J. Mär; 36 55 565653. D, 80, August * Ei, . Fe. April 2235, Mai zujahlende Besoldungs erhöhung angerechnet werden. Zu diesem Zwecke Dann folgt die erste Beratung des Gesetzentwurfs, be⸗ bel Gugsne Sarhonel ertz lite Kn esfion iur srrichtuna und ium Asiatischer Handel. ; Ruhig . „5, Deiember 20 30, Mär; 2ö o. i 86* 8 1 tr d di E 3 2 * Betrieb eines Eisen⸗ und Stahlwer kes. 2. A usfuhr Bu dapest 31 M wird die Ausführung der Kirchengesetze über die Pfarrerbesoldung und effend die Ergänzung und Abänderung der General⸗ Y Die Central Chile Gopper Cy. Eid. Sitz: London. Ver⸗ Dest ; us schreibun gen. vom 22. bis 29. Februar 1965 16 50 8: 51. Mär. (. T. B) Raps August 16, 10 Gd die Ruhegelder bereits jetzt vorbereitet. Die Verhandlungen über den konzession für die von der mer,, der evangelischen treter in Valparaiso: Harris Kennedy Nasterg aesfensirnn Ungarn. Erweiterungsbauten an de vom 14. Januar big 79. Februar 5 Rb. London, 31. Mirz (8 h Uebergang des Pfründeneinkommens der Stellen von 4800 bis 6000 dandeslirche sich getrennt haltenden Lutheraner vom 3) Die South Patagonian , Cv. Sitz. Amsterdam. 195 m X , . Stanislau im Umfange e Einfuhr . amn, fest, j2 sbh. = d. Lr 69 *. * de r Ig ai u tz pronipt, auf die Kirchengemeinden und die Bereitftellung der zur Durchführung 23. Juli 1845. ö y. ö. mor. (Bericht des Kaiser⸗ XR. Giaateß ahn ren. ö 9 e, , 16. 2 1808. 12 Uhr, bei der bom 22. Bis 29. Februar 1908... . 3 341 ooo 5 d. Wert. rohjucker März stetig, 11 8 , da, , wn dn, wa, ,. Min ister der geisllichen . Angelegenheiten Dr. Ho lle: x e min des cssernen Hachen ur ir . ffir ö Kon⸗ vom 14. Januar bis 29. Februar. 12171666 . 1 1 31. Mär. (B. T. B.) (Schluß) Standard ber arseecherden kirchlichen Stcuern um zl so sind bereit in die Melne Herren Der Gesetzeniwurf, welchen ich die Ghre habe, gericht werken. Näherez Kes er gern le bUfethflsfen be anders? , gert elznng ws s T. g. betrugen die Chhabuuen d ies e' ger Dene, g — Wege geleitet. Aus diesen Steuern und etwaigen anderen verfüg. Ihnen biermit jur verfaffungsmäßigen Beschlußfafsung vorzulegen, Eintragung von peutschen Handelsmarken 8 Bau der Lokalbabn Agon itz — Klaus (Ober · O r e n. eien ba gen vom 12. hi. 18. Mar hr 3009 Ballen, bavon ür a , ö an mmh Umsatz K— 7 1 ö . , , . Fähen dringerben Berärhhhses gcbeät werden können. Cz liegt ale Die esalutien wurde zesatt bel er Berakunz det Geset s bettefnd dig , — 9 3 — HRieichzaneiger. udorferstraßze 10. Näheres dafelbst und bein Nem erk, 31. Mär. (B. T. B) Der Wert der n e. i n e, . Feräglich der Geistlichen so, daß da, wo sich ein Geistlicher in Not die Erhebung von Kirchensteuern in den Kirchenverbänden der Landes. gelieferten Waren in io de Janeiro amtlich eintragen ju lassen, Bau eines städti er . ausgeführten Rar betrug 15 1 * Dltober Nopember , Sg r, 34 Siylemper . Dr gber rs. befindet, weil eben sein Gehalt jetzt noch unzulänglich ist, und kirche in den älteren Provinjen, und lautete: 1 He , 4 , . . . Mähren). Anschlag für fr e lache f 2 Prergu . . . ollars in der Vorwoche. . 2 5 05. 15, er ⸗Dejember 5. 106. Dejember⸗ t t, ‚. 6 5 auffallend, da e Marken in n t ie n: fü raun schw ; ⸗ arz. ; . . a ter, 31. Mä , , . . , soll, daß im übrigen aber die unverz gliche Ausführung der Pfarrer⸗ schaft der evangelischen Landeskirche sich getrennt haltenden z 56 r . er ihre Ware . sind bis zum 15. April . Nr. 48. 1h3 1606 oeh Gr. [t * 6c 00g 16 Ser. 7175 30r 6 . . ö 4 . 8 nel. 2 . besoldungsgesetze sofort so vorbereitet werden wird, daß sie alsbald in Lutheraner vom 23. Juli 1815 ergänzenden Gesetzentwurf vor. nach Brasilien ausführen, ist dringend anzuraten, ihre Warenzelchen nungen und Gand din gieren ö. 1. wo auch die Pläne, Zeich? Fer. 3g Nr. 15. Ser. 1553 Rr. 16, 8 . 6 33 Nr. 13. 1ors Cor) äör Manie Wilstimfon Li k girante Ona Kraft treten kann, wenn die Staatsgesetze von den beiden Häusern des julegen, durch welche die Bedingungen festgestellt werden, unter bel der Junta Commercial in Rio de Janelro eintragen zu lassen. Defierr. Jentralan i ĩ . nsicht ausliegen. Kaution: Posr. Nr. 18. Ser; 6656 Rr. 39, Ser. 6656 Nr. 42 S*. SL. 46 78— . (h, Jer Warpcohg Fes gij, Sh, zer r Pincopg. Reyner TZanbdtags augenonmen sein werden. n, , . , , Hr n, des Har delsfachderftãndigen bei dem Generalfonfulat in Rio , , ö. . ür daz öffentliche Lieferunggwefen) 28 een. 6 . Ser. 759 Nr. 37. Je 216 * 1 8 9 . 869 zor ape fär Se hswinn z E3) r Abg. Dr. Jberboff cfrelkonf): Auch ich bedaure, dah det rn, n, e Janeiro.) R. K Staat bahn re,, 1 . ke e m beg, Die Nr. 2, Ser. 6 6 Nr. 14, Ser. 4320 Nr. Z3, Ser. 3386 jwirn 45 e a m , r eh, or Gong ö Deer bg een nicht mehr jur Verab chiedung gelangt ist, Die Wünsche der Altlutheraner gingen dahin, daß ein Lutheraner Werther mas inen: 1. Plan geh ser wer; 8j . n 2 tat r , so, ennie denn das vorli⸗gende Gesetz stellt nur einen Notbehelf dar. Alle der in das Gebiet der Union, also in die älteren Provin sei ; Japan. 1 doppelt. Nuttern. Frãsmaschine. 3 Schnell d. re big, Ruhig. K Tendem: ö beren Staatabeamten find leer ausgegangen, und die Geistlichen e älteren Provinzen, seinen Zollerhöhungen. Nach einem kärzlich verabschiedeten Gesetze stehende Bohrmaschine. I doyßpelle Bohrmaf, bene sine, 1 frei⸗ Glasgow, 31. Märj. (B sommen Fier außerordentlich schlecht weg. Eigentümlich ist, daß man Wohnsitz verlegt und sich dort einer bestehenden altlutherischen tritt vom 1. September d. J. ab bei den nachstebenden Artikeln des 1 Nevolverdrehbank für Slehbol en 53 * für Stehbolten, Die Prergnotigrungen vom Berliner Produkt matt, Har error. b — ul 51. 3 B) (Schluß) Rob eisen R. , Geer die zalaze nicht wie be den? Subalternbeämten nach Kirchengemeinde anschließen will, von dem sonst in den älteren Pro. japanischen Zolltarifs eine Erhöhung der Zollsäͤtze ein, wie folgt: maschlne. Frist für Angebole;: 14. April 1968 ung echrauhen nen. finden sich in der Börfenbeilage. n ten, nn, ne. Paris, zi. 3 1 ö tz NMafrlmalge bat, fondern nach dem Srundgebalt kemißt, und war vinien geltenden gesetzlichem Parochialiwange befreit wird. Die Er Gegen · gnnftiger der Kängebote 1s. April, e he c mfiass it g, fn ruhig, 8 o neue Kondition W3-— 53] X 6 ,, . 2 r. — 2 6 e, , e 2 r 361 füllung dieses Wunsches setzt voraus eine Aenderung der General⸗˖ T-Nr. Bejeichnung der Gegenstände 6. Zollsatz e, mn angie n, können bei * an n fn. Berlin 31. Mär. M 6 Mär; 32, April z2is, ** 21 , g ,. Warum es nicht angerelgt sein oll. die rr, ee , en. konzession der Altlutheraner von 1845 und des Gesetzes, betreffend den Jen Jen direktion in Lemberg e, en 6 ae. . X. Staatibahn. Vöniglichen Boliseipr⸗ dium. h gf, 6 na m ln een des Am ster dam 31. Mã W — — auch auf die Schulderbände mit mehr als 25 Schulftellen auszudebnen, Austritt aus der Kirche, von 1873. Die Generalkonjession für die 50 Fruchtsast (wit Zuckerjusatzz) und Sirup anieiger für das öffentliche Lieferungöwefen.) erden. (Desterr. Zentral. eprelirstner für. Weiten, gule Sorte ) 213 . ; ** Der ordinary 75. Henn. 36! T. S) Java Kaffee good sft nicht einzuseben; die größeren Gemeinden haben im vorigen Jahre Altlutheraner regelt die Rechtgverhältnisse im Staate und im Rechts- v. Werte 45 v. 5. S0 v. 6. Lteferung vo i er, wet geiz ) Ws , 20 14, Wenn zer 2 Antmergen, 31, Mari (B. T. mehrfach versagt. Wir werden aber gern mitarbeiten, um das Gesetz leben und demgemäß die Beneb der Altluth n. 51 Traubenzucker, Malnjucker und ähnliche Sort ad . zwe Des in fektiong fourgons nach La 20,1 ; 20 19 4 — Roggen, gute Sort? /) 7) age Sorte t) Raffinerie vpe weiß iet 2 b. B.) etroleum. zaflarde ju bringen und eg so ju gestalten, daß es den Wünschen der 2 eine,. mwernmer auch in den e n, , a 85 Sanidad ur n) für, den Milttärfanitätspart (Pardqus d4 2 . Mittelsorte 5 1856 A; I8 3277 ', ; 18,38 do. pril 23 7 do. Nai b, Br. Do. Mär 2 Br. Bäemmlen und Cöbrer entfprichl. Wir werden uns dabei gewärtig übrigen Religionggesellschaften. Ebenso hat das Gesetz, betreffend den 53 nig . v. Werte bo y. 5. C0 v. 6. bote. 18 ann rr, . 21. April 1898. Frsst * An⸗ Sorte sʒ 18, 32 4; 18 zo 0 ut ergerste ute S egen, ging: Mar — „do. Mal Juni T6 Br. Fest.— Sch umaii kalten mäffen, daß eh sich biczmal nicht eigentlich um eińe Tenerungs. Austritt aus der Kirche, eine allgemeine Bedeutung. o5 Juckerwerk, feiner Zwieback und andere ö welches 3 s dag. Ber Marimalbreis ift . Kön b, = Füttergerfte. elsorte ) 1 15 * ö. 174600 A; New Jork, 31. März. WB. T. S Ei. sondern um einen Vorschuß auf . Gehalts verbesserung Die Königliche Staatsregierung hat daher der Resolution nur 56 y n ,, , Co 24 26 26 nahme außliegt, 6 . kuten Behörde zur Einsicht. re gern z nge Sorte) 1I5, 60 M; 14 65 M = * g 2 2 in New Vert iG, 35, do. 6 3 ( * m. wolle rt * 8 n, dn, Wed, ehen, , um, me, men. armelade, Fruchtgelees und 3 3 ö. öffẽntiiche nr , ej scher Zentralanzeiger für daz de, , . 80 s 262 . e Nittel orte) ro? ma — 3 2 ß, Baumwollepreis in New Here , i Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten Dr. Holle: Demnach sieht der Artikel I in Absatz 1 vor, daß dag 57 Gemüse und Früchte, in Zucker, 6 3 Bellenbrecher im Hafen von Bei J (mixed) .* Sor c 265 ö. 66 60 4 15,0 S6 — Man Foren her n . 3 Vort᷑ 63 do. do. d g r. Meine Herter! Der Hert Vorredner bat die Frage gestellt, in Mitelied einer anderen Religlonsgesellichaft, welches innerhalb Siruy oder Honig eingemacht 100 gin) 8 10,50 von Zeirut beabfichtigt, die gil: und r , t. . Präfektur King Sorte — 6; —— 6 Din k fmhrer) 1i8, Schmal Weslern Steam d ro 5 Balance a. Dil g m welcher Weise kinsicht lich er Beseldungevorschäffe bei den Landes. des Beiirls einer erangelisch altlutherischen. Kirchengemeinde * . an, , f 2 26 86 den Bau eines grohen Wellenbrechers vor dem Hafen nn mig r k 4 K* — Richtstroh 5,35 . 5 o . Sei dee nach Viwerpool IJ. Raffee fan , r gf e 63 kirchen der neueren Prodi zen verfahren werden wird. Ic darf darauf leinen Wohnsitz hat und auf Grund einer öffentlich beglaubigten Bei ⸗ 65 Bier, Ale, Porter * 83 6 . 615 612 Konstantinobler Handelsblalt) 000 M6; zo 0 3 St . gebs mmm. Kochen 3 . R wre gr Bunt fz. Zac s. gie bemerken, daß auch dort wie bei der Landeskirche der älteren Probinjen trittserklärung in diese aufgenommen ist, vom ersten Tage des nächsten 63 Alle anderen e hen Getränke (mit Auzz gin 9 * 1 n * Wasserleitung in Varna (Bulgarien) 306 05 0, = Finsen 0 oo 4; . 4 — . o0o9 A ; . porgegangen werden soll. Auch für die Landeskirchen der neueren Monats ab aller seiner Verpflichtungen ledig wird, die auf der nahme von Wein): der siaptischen Cr, 3 * öffentliche Auischreibung des Baucg g — Rindfleisch von der Keule 1 g 2. 606/ . Verdingungen im Ausland Provinzen ist die Einziebung der Kirchensteuer in Aussicht genommen persönlichen Zugehörigkeit ju der früheren Gemeinschaft beruhen. ö, , 4 1 der Quelle big zum . 3 n, men, . Leitung don 1,7 6 . e en wo , . wemiefte 1 2 3. ö . ; i in anderen Umschließungen . 1 Liter G50 6 660 5 auptreservoir wird etwa 39 Km lang sei 0 ; L26 , — Ralbfleisch 1 Eg 3do0 X; * Belgie kamit auf dies Weise die Mittel möglichst bald beschafft werden, um Daß eine gleiche Erleichterung auch für den umgekehrten Fall vorge-! S4 Weingeittt.— 1 Ater 63 233 j aztrobrnet, oll srnächst I m etrager, ede ph, n . April 1808, 11 un . folgen Genstlichz. wie bor dem Justandelommer det Besoldhuangövor., seben ist, eetspricht der Billigkeit und der Gerechtigteit. Danach kann 15. Weingeisn ehaturk t , m, ier G66 anz zig ahsthbößt, feden, Hie gierderlichen. Siehe. Hu? Kiez o D. ü er mg,, nf o , n, , , ne e, ellnmkr. 36h ge Wi , e en nnr lage Vorschusse brauchen, diese zablen ju können. In allen Fallen, also gemäß Abs. 2 des Art. Il auch dem Uebertritt von Angehörigen 1653 Weingeisthaltige mebutnische Zubereltu e rohre em. 3 , gußeiserne oder Mannesmann. Aale 1 Rg 300 6; 1.60 S6 — 6. 1 8 ö . . ** Eingeschriebene Angebote zum 1 6 icherheiteleistung zobõ Fr. in denen schon vor Gingang der Kirchensteuern, also sofort, ein solcher einer evangelisch⸗ altlutherischen Gemeinde ju einer mit Korporations- ern *. . 0,65 ! 965 Hen Pressung m . 3 i 2. arma der vorgeJ. 1 — un 55 1 00 M — Barsche i ke 256 46 3 9 a. . April 1998, 12 u Station Hasselt: Nochmallge V Vorschuß crwänscht ist, wird die den Landeskirchen gemein fame Alter. recht ausgestatteten Gemeinde die entsprechende Wirkung jugestanden! earn ,, . e . . ,, 36 ,,, F ch fag so gz ed C R Biele J Ke li M s If s 2e beg ge, De , , gi, r. 8 zulagelasse durchaus bereit und imstande sein, Vorschusse ju leisten. werden. 56* an an gade mne neger. er. j ermesser fallen nicht in die bevorstebende S Bahn. ; ; ães aharges apc Sie. i pi ng 8700 Fr. Gahier Aug staatliken Mitteln allzemeln die Besoldungevorschüfse in In Art. I und II regelt der Gesetzentwurf nur noch Fragen, 2 — 46 4 4 w . Zucker sind ire g nr herr ef er, ausgeschrieben werden. 3. ler. h z Wagen und ab Babn. jum 3. *. pPẽocial Nr. Batz bis kostenfrei. Gingeschriebene Angebot⸗ gewähren, kann bei den Geistllichen ebenso wenig in Betracht kommen die von den Altlutheranern auch hier in diesem hohen Hause sowie Klasse 1: Zucker unter Nr. 8 des holländischen Standmusterg, giefe run 2 fer en. 4 11 Uhr. Société nationale des chemins de wie bei den übrigen bäöberen Beamten, well ja doch erst das bevor. von der Staatsregierung mehrfach vorgebracht worden find und die und Melassss ... von 2. Ven =*) 26*. Yen für 100 Kin. Ar . J, n. Wasserfahrzeuge nach 9 1630 233 gl ul, e deln ee net l, dien von flehende Gesetz die Deckangsmittel dafür beschaffen muß. Zustimmung dieses hohen Hauses auch immer gefunden haben. Es Rlasse 2. Zucker von Nr. 8 und darüber, aber unter Nr. 15 des 38 S. , e, . n General de 9bras Hidräulicas ursberichte von den autwärtigen Fondem ärkt 10. April r. ngeschriebene Angebote zum 7. April ( bollãndischen Ssandmufterg, von 4, 40 Jen **) auf 5,50 Jen für 100 Kin. Lie gibt am 8. Juni 1908, Nachmittags 2 Uhr, di 5 7 n ate, ͤ 808, 11 Uhr. Presbytèrs de Feglise G Herr Landezrat Schmedding bat angefragt, wie es beiüglich der bot fich demgemäß ja ein günftiger Anlaß, um diesem gerecht iu ; s I. erung von 3 Dampfschuten sehata . Die am burg, 31. Mär. (B. T. G Martin: Augführung von Ausbe glise Saint ö An.. Zucker von Nr. 15 bis einschließlich Nr. 20 des Schuten. 7 Schl ) s & vapor), 14 gewöhnlichen 2rd Sr 2 Sold in Barren daz Teil. d us er he an dem inneren katbeltscen Geisllichen g-balten werden selle. Es wird der katho. werden. (Abg. Lüdboff: Sebr guth hollãndischen Stãndmusterg, von . 50 Jen * guf d b Ven für 100 Kin. f amn fschal wr, 8. Hamplern ir! Tien en ni, , g, , , Sd. 286 Gb. Süber in Barren das Kilogramm w dee 634 ss ost de. Sicherbeit leistung zo Fr. Gm. lichen Kirche in dieser Beziehung nur eben datselbe übrig bleiben, Der Art. J bestimmt, daß, während bis dahin die Ministerien Llasse 4 Zucker über Nr. 20 dez Hin ei ge Standmusters, mãquinus . w * bei der genannten Behörde, sccion Wien, Ae, Termittas 10 a5 Arn etz 1 8. April. — was die wangelisck, tun will, nämlich entweder aus ibren Fonda der Justii, det Innern und der geistlichen Angelegenbeiten nur cintelnen und Kandis von 7.50 Jen **) auf 10 Jen für 100 Kin. Oflelal do la Republica 3* bis-. GBoletin Ging. 4 Nent. iH. ä. pr. ee, o ne,, . (8 . 8) Lieferung don Ea ne fein , , n e. 11 vorschußweise die erforderlichen Teuerungejulagen an die Geistlichen Kirchengemeinden der Altlutheraner die Rechte einer Korporation ver⸗ I Ginschließlich der Umschließungen. Liefegung von Klei un gsst ] 2 34 1. , Sö, Üngar. Ic Goũprenfe ff 18 ür. 13 Sicherheltsleistung 150 . Ein geschricbene An 66 * Fr. z gablen arer ckersalls sofort mit ber Grbebung cher Rirckenfteuer liciben konnten, fie in Zukunft auch befugt sein sollten, dem Verein 3 Bie gngegehenen lad die des Zudersteuergesetzes vom Kairo. Verhanplung: en nd e, Tote in 3 Goch, Tärktsche of, Per He. d. M 1h nnn, k— bieser Kirchen encinder die Fecht. einer surifftsen Person zu gchen, z0. Mär 'i wbt den zuntch zar Geseß von sr. . . 6. . k . g, n e, e r , Aba Kop sch (r. Boller): Die Barlage ist mit vollem Früh als Damit auf diele Beile Cemeinsame veimögensrechtt che Znterefsen der darch mem, de. Tree gene felt emen, r nn aon, Fäution, 1g. Pute sst * gen del, fes os, Bien, feen n hen , ,. babngesellscha i 14. pris ; nf . al, i, en, , n,, Ta, dcs, nch die gesklichen Altlutkeraner von dieser Jentralstelle aus leichter als biaber besridigt e rg, e, weer, mn e ie Palies in But. Csourran Srnciei e anl., Ungar sing R , däm n , ö n Tr seĩ· mil Teuernngesaldzen ju bedenken, schließe ich nich an, möchte aber,! werden können. Nun muß ich eing dabel betonen: Die Verleihung . n e. , 2 wen eff ern ,, Ap. * . 6 2 ** be, en, . * 23. 5 ö , . des Auguftins Id. Gingeschriebene Angebote fam i. IF el, Rue