richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurgordnung beieichneten Gegen. stände auf den 23. April 1900s, Vormittags EH Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. Mai 1908, Vormittags LEO Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Park⸗
straße 52, Termin anberaumt. Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur kurgmafse etwas
schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte en eg, in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1908 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht in Weißensee, Abt. 5.
Wiesbaden. stonkursverfahren. 105 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Pelz zu Wiesbaden wird heute, am 28 März 19068, Nabmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Brodt zu Wiesbazen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Mai 1908 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. J. Termin jur ,, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 25. Ayril 1908, Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter eten Gerichte anberaumt. II. Offener Arrest mit epflicht bis zum 10. Mai 1908. Königliches Amtsgericht, 8, in Wiesbaden.
Wismar. Konkursverfahren. 1405
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Truth ju Wismar wird heute, am 23. März 1908, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Rechtgzanwalt W. Tretom zu Wismar. Konkursforderungen sind bis zum 18. April 1908 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Sonnabend, den 25. April 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16. 9 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April
Wismar, den 28. März 1908. Der Gerichtaschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
nrem en. 404
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Maurermeisters Christoph Louis Oskar Träger hierselbst ift nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von beute aufgehoben.
Bremen, den 28 März 1903.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Rur, Rn. Nas de. Konkursverfahren. 77] Das Konkurs verfabren über das Vermögen der ra Richard Schlüter in Burg, Inhaber: aufmann Bruno Schlüter daselbst, zur Zeit in un
bekannter Abwesenheit, wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burg b. M., den 24. März 1808. Königliches Amtsgericht.
PDortmund. Conkursverfahren. 107] Das Konkursverfabren über das Vermögen des
gaufmanns Moritz Magenheim ju Derne⸗
Hostedde wird mangels einer den Kosten des Ver-
fahrens entsprechenden Masse eingestellt. Dortmund, den 23. Mär; 1908
Königliches Amtagericht.
Dortmund. stonkursverfahren. (108
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Kaufmann Adolf Sprengel, Inhaberin der Firma Adolf Sprengel zu Dortmund., Wiß⸗ straße Nr. 38, ist infolge eines von der Gemein- schaldnerin gemachten Vorschlags ju einem Zwangt⸗ vergleiche, jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zjur Beschlußfassung über die den Glãubigerausschußmitgliedern ju gewãhrende Ver⸗ gätung und jur Prüfung der nachträglich an. gemeldeten Forderungen Termin auf den 15. April 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtggericht in Dortmund, Zimmer Nr. 78, an- beraumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt
Dortmund, den 24. Mär 19085. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dreaden. 197
Das Konkursverfahren über das Vermögen der , „A. Schubert Æ Co.,
uwelen, Uhren, Gold u. Silberwaren in resden“,. Wilsdruffer Straße Nr. 2, vertreten durch Anra Marie Olga verw. Schubert und den Kaufmann Paul Edwin Arthur Schubert hier, wird 0 des Schlußterming hierdurch auf⸗ . den 30. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Ed enk oben. 112 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Philippine geb Becker, Ehefrau des Kauf- manns Friedrich Wilhelm Herty in Eden koben, wurde auf Antrag der Gemeinschuldnerin und mit Zastimmang aller Konkurs gläubiger, welche
orderungen angemeldet haben, nach Abhaltung des aßtermins beute eingeftellt. oben. 30. Mär 18995.
Gerichtaschreiberei des K. Amtsgerichts. gare, , Beeren.
Eipenatock. (109
In dem Tonkarsverfahren über das Vermögen des Stictereifabrikanten Curt Eugen Voß in CGibenstock, Alleininh. der Firma Fiedler Æ Voß, wird infolge eines von dem schul dner gemachten ja einem Zwanggyergleiche en, we. ril 19908, Vgrmittags
des Gltatigerausschusses find Greber de, Konkursgerichts jur Einsicht der Be⸗
Eisleben. gonkursverfahren.
sorbmachermeisters Georg Wicht in Helfta wird, nachdem der in dem Lr * .
rechtskräftigen Beschluß vom 10. März 1968 be⸗ stätiat ist, hierdurch . ö
Finaterwalde, N.- L. Tonturs verfahren. sb] Kaufmanns Adolf Pastorff, in Firma F. R. dem Vergleiche termine vom 2.
41591 Das Konkursverfahren über dag Vermögen 6 gleichstermine vom 10. März 1908 angenommene Zwanggahergleich durch
Eisleben, den 25. März 19038. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pastorff, in Finsterwalde wird, nachdem der in Ma 1908 an⸗ enommene Zwangsveralelch durch rechtskräftigen 1 vom 9. Märj 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Finsterwalde, den 27. März 1908. Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Naim. Konkursverfahren. 102 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers und Gastwirts Gregor Fischer hier, Friesengasse 7ỹ9, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Februar 1908 an⸗ enommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen eschluß vom 18. Februar 1908 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 26. März 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 33 (Bockenheim).
Gerresheim. Beschlus. 191 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Putz ⸗ und Modewarenhändlers Hubert Druxes in Gerresheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gerresheim, den 26. März 19038.
Königliches Amtsgericht.
Glei vit. Konkursverfahren. [60] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Franz wienk in Gleiwitz ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, jur Echebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermoögengstucke der Schlußtermin auf den 29. Ayril 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem König—⸗ ae — hierselbst, Zimmer Nr. 28, be⸗ immt.
Gleiwitz, den 27. Mär; 19808.
Königliches Amtagericht. 6. N. 24 bo7. Gottesbeorsg. I71 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bertold Krusch in Gottesberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Gottesberg, den 26. März 1908.
Rönigliches Amtgaericht. . Homburg v. d. Höne. 101] Im dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kaspar Hermann Job ju Oberursel a. T. ist wegen eines vom Gemein⸗ schuldner gemachten Vergleichsvorschlags Termin zur Verhandlung über diesen Vorschlag auf den 29. April 1908, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 6, vor dem unterfertigten Gericht anberaumt. Vorschlag steht auf der Gerichtsschreiberei desselben Gerichts zur Einsicht der Betelligten offen. ⸗
Denbiteg bb g, den e Hör shos. Rhnigliches mts gert. Abt. 1. Ciel. gstonturs verfahren. [66
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Stewards Friedrich Strien in Kiel, Chrisfianistr. 8, ist Termin zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung sowie infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. April 1908, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts zericht in Kiel, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge richts schreiberel des Konkursgerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Eintretendenfalls dieser Termin auch jur Anbörung der Gläubigerversamm⸗ lung über die den Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ schusses zu gewaährende Vergütung bestimmt. Kiel, den 25. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Leutenberg. 189 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohmüllers Bernhard Wolfram in Leuten ⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Leutenberg, den 26. März 1393. Fürstliches Amtggericht. Metzner. Nninꝝ. sonłurs verfahren. 115 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Brettheimer in Mainz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 38. Jebruar 1908 angenommene Zwangs hergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mainz, den 28. März 1995. Großherʒogliches Amtsgericht. Marienburg, Westpr. [73 gstonłkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
bruch wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwange⸗ vergleich aufgehoben. ö ea , den 28. März 1995. z gl lces Ange ich. MHülhanagen, Eig. Beschluß. 111 Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Michael Hauptmann, Wirt in Mülhausen i. E., wird auf Antrag des Verwalters und nach An⸗ hörung der Gläubigerversammlung gemäß § 204 R. O. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist. N. 4907. Mülhausen, den 27. März 1908. 3 Lnge gn. Nenmarkt, gehlen. Konkursverfahren. 70] In dem Konkurgherfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Georg Chotzen, in' Firma Nein⸗ hold Schwabe Nachfolger, in Neumarkt i. Echl. ist zur Abnahme der lußrechnung des Verwalters sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auglagen und die Gewährung einer e, an die Mitglieder des Gläubigerausschuffes der Schluß termin auf den 29. 11908, Vormittags
3 Zimmer Nr. des 1100 4A, seine Auslagen
Der Gerichtsschreiber des Kzönialichen Amtsgerichts. Nensalna-Sprempor. 36. 187
Gãrtnereibesitz wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗
79. Februar 1908 bestätigt worden ist.
Der 1908. Vormittags 10 Uhr, vor dem König
NMaurermeisters Nud. Ruttkow ski aus Soppen-⸗
bestimmt. Die Vergũtune
erwalters für selne n m , 3. auf 60 e
Neumarkt i. Schl.. 9 27. März 1908. ö
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ers Kurt Röder in Neusalza
leichstermine vom 29. Februar 1908 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
Neusalza i. Sa., den 30. März 1908. on ii e Lnge iti.
Oebisfelde. Gontfursverfahren. 194 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fahrrabhändlerin Emma Schmidt in Oebisfeide, als Inhaberin der nicht eingetragenen r. Wilhelm Schmidt, ist infolge eines von der
emeinschuldnerin gemachten Hg glarn zu einem Zwangs bergleiche Vergleichstermin auf den L6. April i9gos, Vormittags 10 Utzr, dor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Oebiefelde, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichteschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Oebisfelde, den 21. März 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Pennlim. sgstontursverfahren. 184 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Otto Krohn in Schmortburg bei Penzlin ist infolge eines von dem Bemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin auf den 23. April 1908s, Vor- mittags AR Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist zur Ginsicht der Beteiligten auf der Gerichts⸗ schrelberel des Konkurggerichts niedergelegt. Penzlin, den 29. März 1908.
Großh. Amtsgericht. Reichenbach, O.-L. Nachlaßkonkurs Junge. 1. Gläubigerversamm ⸗ lung am S8. ril ügos, Vorm. O Uhr. Tagesordnung auch: Genehmigung des freihändigen Verkaufs des Nachlaßgrundstücks in Hilbersdorf. Reichenbach O.. L., den 28. Mär 1908.
Königl. Amtsgericht.
Rendsburg. KGonkursnerfahren. 192 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Wilhelm Büsing in Rends⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Januar 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Januar 1908 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben,
e,, den 26. März 1908.
Könlgliches Amtsgericht. Abt. 3.
gamter. gtontnrs verfahren. 169 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stefan Maryan Sobkowiak zu Samter ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläublger über die nicht verwertharen Vermögengstũcke der Schlußtermin auf den 23. Ayril
195
lichen Amtsgerichte hierselbst, hannes 7, bestimmt. Samter, den 26. Mär; 190 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schöningen. Contursverfahren. 188
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Postdirektors Sermann Perkuhn in Schöningen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Schöningen, den 27. März 1908.
Herzogliches Amtsgericht. Schö mers.
Schwei dnitꝝ. 565]
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Paul Sucker in Creisau ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke n. zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗
attung der Auslagen und die Gewährung einer , . an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. April 1908, Vor- mittags IJ uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Honorar des Verwalterg ist auf 1050 4 festgesetzt.
Schweidnitz, den 28. Mär 1908.
Königliches Amtsgericht.
Schwei dni tn. 156 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Tischlerei⸗Werkmeister Ottilie Kirstein, geb. Vogt, in Schweidnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur . von Einwendungen gegen das Schluß verjeichnig der bei der Vertellung zu berücksichtigenden re, und zur Beschlußfassung der Gläubiger ber die nicht verwertbaren Bermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. April 1908, Bor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Das Honorar des Ver⸗ walters ist auf 50 M festgesetzt. Schweidnitz, den 28. März 1908. e Königliches Amtsgericht. gtettin. sonkłursverfahren. 1791 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 0 Albert Grensing in Stolzen⸗ agen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins aufgehoben. Stettin, den 25. Märj 1903. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5.
gtettim. gstontursversfahren. [78
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Seifenhändlers Otto Rohde zu Stettin ist, nach der in dem Vergleichgtermine vom 12. Fe⸗ bruar 1908 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Februar 1908 be⸗ en ist, aufgehoben.
tettin, den 26. Mär 1998. Der Gerschtsschreiber Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
gtuttg art. 127 R. Autsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Erasmus Nückgauer, gew. Vauunternehmers wurde na
Viergom.
IIlol In dem Konkursverfahren dag Vermögen der irma iffer⸗ Hamers zu BViersen und deren nhaberg ilhelm Schiffer, Kaufmann, zu Vlersen wohnhaft, ist zur nahme der Schlu rechnung des Verwalterg, jur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und jur , n. der Gläubiger über die 3 verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbrung einer . die Mitglieder des Glaubigerausschusses der lußtermin auf den 23. April 19608, Vormittags IRI Uhr, vor dem Königlichen k hierselbst bestimmt. Viersen, den 24. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Wangaertrüdingen. Bekanntmachung. [99] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Blumengeschãftsinhaberseheleute Georg und Luise 26 * in Wassertrüdingen wird wegen un genügender Konkursmasse gemaͤß § 204 der Konkurzordnung eingestellt. . Wafssertrüdingen, den 27. März 1908.
K. Amtsgericht.
Wiesbaden. Konkursverfahren. (l03] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhw arenhändlers Wilhelm Pütz zu Wies⸗ baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch . Wiesbaden, den 21 März 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. Kontursverfahren. (104 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Meyer zu Wiesbaden, Langgasse Nr. 48, wird nach , . Abhaltung des Sclußtermins , , Wiesbaden, den 21. März 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wöllstein, NHNesaen. 128 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauermeisters Heinrich Löffler in Wöll⸗ stein wird nach Abhaliung des Schlußtermins hier ⸗ mit aufgehoben. Wöllftein, 28. März 1908. Großh. Amtsgericht.
Wres chem. Konkursverfahren. 1641 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters J. Podalak in e, . wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermnins hierdurch aufgehoben. Wreschen, den 26. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen ö. der Eisenbahnen.
Deutsch Niederländischer Güuterverkehr; te L un
O d Z.
Zum 15. April d. J. wird die Station Eckern⸗ förde des Eisenbahndirektionsbezirk: Altona in den direkten Güätertarif mit den Niederlanden aufge⸗ nommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Ver⸗ waltungen und Abfertigungen. .
Cööln, den 27. Märj 19038.
önigliche Eisenbahndirektion. 120] Staatsbahn gütertarife. ⸗ GBesondere Tarifhefte BD, J und L.
Am 16. April d. J erscheinen zu den Tarifheften D, Mund L die Nachträge 1᷑ bezw. 3. ;
Sie enthalten u. a. Entfernungen und Frachtsätze für neu aufgenommene Stationen, die in unserer Bekanntmachung vom 29. Februar d. J. angejeigten e e n,, , , infolge Einführung von Ent⸗ emen, chlägen ju den Entfernungen der Teuto⸗ urger Wald Eisenbahn, Aufnahme der Station Hei in den Ausnahmetarif 8a für gi . eisen, Aenderung von Stationsnamen und Dienst⸗ beschränkungen sowie sonffige Aenderungen und Er⸗ gänzungen der Ausnahmetarife. Preis je 20 8.
Essen, den 25. Maͤrj 1908.
gl. Eisenbahndirektion.
123 Bekanntmachung.
Betrifft: Zulassung von Frachtstückgutsendungen bei der Station Mainz Hafen und den ju Malnz
ptbhf. gehörigen Ladestellen Mainz Rheinallee und Main j · Neutor.
Am 15. April 1908 werden die seither nur dem Wagenladungsverkehr dienende Station Mainz Hafen und die zu Mainz Hptbhf. gin gen Ladestellen Mainz Rheinallee und Mainz Neutor auch fur die Abfertigung von Frachtstückgutsendungen im Gewichte von mindestens 2000 Kg in einem Wagen von einem Absender an einen Empfänger eröffnet. Die Ver ladung und Entladung dieser Sendungen hat durch die Versender und Empfänger zu erfolgen. Die Zu⸗ schlagsfracht für Stückgutwagen nach und von Manz Hafen beträgt 2 4M.
Mainz, den 25. März 19038.
Königlich Preußische und Großherzoglich
Hessische Eisenbahndirektion.
(406 Bekanntmachung. Elsaß · Sothringisch uxembur gisch ⸗ aerischer Güterverkehr.
Ab 15. April 1908 gilt der A. T. 7 für Eisen⸗ erz usw. auch im Verkehr von allen Statlonen der Reichseisenbahnen und Wilhelm Luxemburg ⸗Bahn nach der Station der Bayerischen Staats eisenbahnen Rosenberg i. Oberpfalz.
München, den 28. März 1908.
Tarifanit der st. B. Etaatseisenbahnvermaltung. 121]
Im Güterverkehr für den diesseitigen Binnen⸗ verkehr wird mit Gültigkeit vom 15. April d. Is. unter ju § 51 der Verkehrsordnung“ eine Be⸗ stimmung aufgenommen, wonach bei den alt be⸗ ,. Ellgut uuf ebenen Panoramenwagen usw.
eförderung in Eil⸗ und Schnellzugen auggeschlossen ist
e Bestlmmung ist gemäß den Vorschriften unter 1 8 der Ve n, n , nn
ldenburg, den 30. rz 1908.
Großherzogliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
den 28. Mär 1905. Rõnigliches 2
10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗
Mãärj 1908. Gericht rant.
k, und na 0 un durch gbeschluß von . aufgehoben. g
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8wW., W aße Nr. 2.
Sold · Gld.
Christiania 5. Italien. London 3. Madrid 41. Warschau 66. Schweiz 31.
Mun d r * a m , 5 gi e g. ; ĩ 3.
Gold · Dollars ——
do. Baden 1901 unkv. 09 4 do. 1908 unk.
Bavern
Brnsch.⸗⸗SRnn. Sch. WI 3j do. do. VII3 Bremer Anl. 190 8uk. 184
b St. NRnt. 3 Hamburger 66
do. Oefen 1899 unk. 93
do. ei Staats · Ani .
1 Min ij. Schldr
do.
Si. A. ihgz g. u. 18963 S · Gotha St · loo ** e St Rente
o. Schwrzb. Sond. 1909 NRůurttemberg ddl. S
d pmeversche 3 o. . Hessen · Nassau .... 4 , Kur ⸗ und Nm. (Brdb ) 4 do. do. Sauenburger Vommersche
zum Deutschen NReichsanzeig M 79.
Amtlich festgestellte Kurse. FGerliner BHorse vom 1. April 1908. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta — 0.80 MÆ 1 5sterr.
— 360 , 1 Gld. osterr. W. = 17160 2.
L Krone österr - ung. W. — G85 M 7 Gld. südd. W. — 1200 4 1 Gld. holl. W. — 170 * 1 Mark Banco — 150 0 1 stand. Krone — 1,125 6 1 Rubel — 2, 18 4 L (alter) Goldrubel — 320 6 1 Peso (Gold) — 4090 4 1Peso Cie Pap.) — 175 Æ 1 Dollar — 420 4 191. a , m, . Bezeichnung N besagt, daß
e einem Papier beigefüg nung N besagt, nur bestimmte Nrn. od. 63 . n Emisston fte nn .
6 . Amfterdam · Rotterdam 100 fl. 8 T. — — de do. 156 R. — Brussel und Antwerpen 160 Frs. 8 T. — — do. do. 109 Irs. 2 M. — — Budapest .. ...... 100 ST. — do. ö 100 Kr. 2 M. n. Christiania .... 199 Kr. 19 T. — Italienische Plätze. 100 Lire 19 T. — — do. do... 100 Lire 2 M — — Kopenhagen ..... 100 Kr. 8 T. — — abon und Oporto 1 reis 14 T. — — do. do. 1 reis 3 M. — — London .... ..... 12 8 T. — do. d 1 K 3 M. , e , Madrid und Barcelona 100 Pes. 14 T. — — do. o 100 Pes. 2 M. —— New Jork. ...... 18 à vista -= 1 18 2 M. — 2 100 Frs. S T. — 1 109 Frs. 2 M. — St. Peiersburg .... ib 5 T. 2ld. 95bz do. ... 100 R. 3 M. — Schweizer Plätze. 100 Frs. 8 T. —— do. do. 8 100 6. 2 M. ö Stockholm Gothenburg 1069 Kr. 10 T. — Rarschau ... ..... 165 R. 5 X. Ei 5b ,, 1965 Fr. 3 T7. B84 . Fobz do.. . 100 Fr. 2 M. — — — Bankdiskonto.
Kopenhagen 61. Lissabon 6.
Berlin 5 (Zombard 5 Amsterdam 31. Brüssel 31. J. Paris 3. St. P
4 etersburg u. Stockholm 66. Wien 41. be ere, Banknoten und Coupons
— Eng Bankn. 1 2 20, 41bz . Jö Fr. oll. Bkn. 1090 f.
do. 85 Russ. do. p. 100 R. 214. 29bz d R
z o. do. . zu 109 R. . . 215.4563 do. do. 6, Zu. 1R. 214. 50 bz G
Amer. Not. gr. . iciõbi ul. Aprii = . klein — F mob 6 S6 2 0. Cꝑ. ; — . 31.05 .
o. do. ult. April Preuß. konsol. Anl. 31 do. do. 3 ult. April
Sooo 150 & bz G Ilbbbh Ih d. Id G
000 2006 . 166 3655 3000 - 100 -= dbb hh (- dõbh · Vbh gl oh g ; Si obzG 000 209 i 35bz G hbbh vb (= hh · doc lob. oo et. bʒ B . 1004063 ; 1666663 io)oꝗ 200 bi, gobʒ bb = hh J = 1b - Ib -= — bh = 26 ——
184
2 5 1 8 S5 2 8 = 2 2D
8 *
8 —
—— 2 — 2
4 do. 190 unk. 154 do. 1908 unk. 184
3
— — — O0 0020 — — — n
d
8 . 2
do. do. 18879931 do. do. 1905unk. 15 3 do. do. 1896, 19023
000-500 —— 10000 500 99, 70bz B ; 99 .70bz hᷣ 000 -= H00 M. iοbzG hᷣo00 = 500 82 0Qet. bz G 000 -= 200 98, So G
do. amo
SS ————— 7 — — ——7 — — —— * .. R R. = e , - , , , = , , ü, O da d e de' de.
—— 2 388 *
1 do. j88 7. 9 3. 18336 150 ö do. 1906 unk. 134 po. 1893. Joh 3 1556. 1505 ö
89931
. do. do. do 3.
;
3000 - 109 gl oh 3000 =( 1990 91, 70bz 000 - 100 — —
do. 1890, 94, Ol. 95
2
3 34 kons. Anl. 86 37 31 31
do.
—— — 2 d 3 —— — 2 * r *
— 222 2— 2 2
l
ult. April
e Rentenhriefe. ff J 30
— ———— ———
Bõrsen⸗ Beilage kö er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den J. April
ö. ö (.
82
eo 8
Anleihen e gn. staatl. Rred. 4 0
. reid. d sd. Iu. Alt. Sd. Obl. o. Do.
6
ö 1907 M unk. 15
o.
Offenburg. do.
8 D — — 2 — 3 .
— —
do. uk. 1 do. 1902, 63. 0ös Mein. Endkred. do. do; konv. 3 S.; Weim. Ldokr. uk. I0
do. do. 3 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondb. Ldskred.
Div. Ei Bergisch· Maͤrkisch. M Braunschweigische .. Wittenberge 3
8 r
S —— — — —
Důffel dorf... do. dos LM. ut. Il do. Ido Mot ut. ĩʒ
do. do. 88, 0, 94 00 Duisburg ..:
do. 1882, 8ỹ5, 89 do. 190 Durlach 1906 unk
, . n ö ro- =
— — —
än =. —— 2 —— *
— * —
— — — — — 3 S ————— 8 R
en i503 unt. 15 1903
1905 unk. 12 otãdam ... Id. egens burg C8 uk. 18 or X Ci · d gʒ ;
do. 1889 Remscheid 1900, 1903 Rheydt TV ... 1
— — — 2 — — — — —— —
83
Vro Pre Anl. 18639 Cass. En dsr. S. X XII do. do. XIX3
— — * Mo- 12 ro o
2 — 80 6
2
2 = n , ,
3
* — 2 — 3 — 2
D 3
Saarbrücken. St. Johann a. S. 02 M d 1896 3
o. Schöneberg Gem. 96 do. Stadt G4 Nukv. I7
Schwerin i. Pi. 189: Solingen 1899 do 1902
Spindau .. 185i
mm. zor. VI. VII o. . Provinz. -⸗Anl. er, 18953 v. XX. XXI
— * ——
222
3000 100 51. 56h 1b u. So hr 56G 16h u bh ry bc 10606 350 38 5 hz 1666 600 53. 566
s
2 — 2 S ——— ——8
Tir r
o. 1903 do. TT Vff unk. 6 rstenwalde Sy ho N
rth i. B. 1901 uk. 10 . 19011
do.
Ida 1907 Munk. 12
elsent 1907 Mukv. 18 1901 4
2 8
Stendallꝰ l ukv.lꝰll do. 1903 96 Lit. N O. Ei Stuttgart. . ISgh M⸗
D
de D
— C — —— — — — ——— — —
do. X, XVM Schi. S. Pro r ukv. 1d do. do. 983 do. O2, O5 ukv. 12/15 do. Landesklt. Rentb. 3
—— —
; öh h = hc po 25bz Thorn 1900 ukv. Idi] ho 6 · öh]
do. 1906 ukv. .
K F K K —— - — 3. — —— 838533222268
1999u. 0 l ohh ohh gd · d r des
do. Glauchau 1894, Gnesen 1991 ukv. 1911 4
do. 190 ukv. 19174
D — — — — — —— — —
——
ö
G renner
—
A — 2 2 — — — 2 2
Wiesbaden 1900, 91 do. ĩSh3 Ti ukv. is do. Igo N utv. js
1855, S9. 85
do. 95, 96. Gl, 63 M
1906 unk. 10
do. konv. 1892, 1894 Zerbst .... 1890
do. 1 Grau denz 1900 ukv. 1 Gr. dichter. Gem. 1895
— 18953
— — 333
3 8 8 — 282
2833283 3333353 822
Kreis⸗ Anklam Kr. 190 Lukv. 15
— 2*—
2 * *
r
1899
Tell. Kr. 1800. Munk. 15 1 190
Aachen St. Anl. iz
d 902
1902 unkv. 12 do. 189
Altenburg 1899, Iu. I
do. 1901 H unkv. 19 do. 1387, 1889, 1893
nb. 1901 uk. 10 n, .. 199 do. 0M unk. 1 do. 1889, 1
Baden Baden Bamberg 1900 uk. 1X do 1960
—— — — 4 — 6 — 4 — 4 6 — 4 46
— — — — — —— —
421 — 2
.
1 5 — ö
x — 3 2 . 6 6 6 —
2
2
arburg a. C. 1563 3 Heidelberg 156 ut. 15 15033
do. eilbronn 97 Nukv. 10 9033 heim 1889, 1 1896 3
ra- a.
¶Ibbh - 6h hk a5 ch
Kur. u. Neum. alte mm. ⸗Oblig. d 3
1 —
do. Kaisersl. 1901 unk. 12 do. onv. Karlsruhe 1907 uk. 1 do. kv. 1902, 0
w-
do. do. Landschaftl. Ze do. 1
2 8 — V 8 — 7 — 8
do. 1907 unkv. ĩ8 M do. I6, S2, 8 do. iSbi X. i
Men ce preußische 1jSo4 unkv. 1 do.
do. 1907 N unkv. 17
do. 1901, 196 Königsberg. . . 1899
1901 unkv. 17 do. 1891, 92, 9 . 1960 ut. 1õᷣ
Landsberg a. W. 90, 96
do. z Pommersche
2 8 8 ö
10990909 –- 75 80, 60bz 000 -= 190 90, 90 G,
do. do. Hdlskam
1895 1904, hö Bielefeld Sd, Ian do. F. & 190
o. 1 Bingen a. hh. 05
86 — 86 2
* — *
dichten berg an. j shafen06 uk. 11 Tir eon, ck 18953 eb. 1891 ukvlꝰl9 906 unk
do. 1902 unkv. 17 N do. 75, 80, S6, l, 02M 1999 unk. 1919 I90 Lit. Ruk. 16 do. 1888, kv. 9 annheim .. . 1991 o. 1906 unk. 11 1907 unk. 12
do. Borxh.· Rummels Brandenb. a. H. 69) 4
o. Breslau 1880, 189 Bromberg.
d 89
Burg 1900 unkv. J 901 4 1868, 72, 78, 87 19013
0. arlottenb. 1889/99 1895 unkv. 11 1907 unkv. 17
do. 1885 konv. 1889
do. 95, 99, 1902, 95 Coblenz dõ kv.
r
2 — — — — — — — —— — — — — —
231
D d e . . . m = . .
— 2 — 3 ?; S 2233835
do. neue... . 4 Schles. altlandschaftl. do. do
—— 38252
—2
— Q * 1 . . 3 3 6
Soccer n
Ib = bb 5 Sher bz G6 S3 Hb ch
6 86 2 3 —— 7 . — — Q — —
33 * 3
. Merseburg 1901ukv. 19 Minden 1895, 1902 ülhausen 9j GC. 156
S
4000-5009
4 . — * — *.
io unk. Ih Göthen i. A. iS8d / jhoʒ Gottbus Vo] ukv. Id
do. 1889
der . e - . e e e e , , r , , =
—* 2 85
ö ) do. do. 3 Mülh., Ruhr 188 Westpreuß. rittersch. I D g bt i 92 do. . do. I900 01uł. 1 1906 unk. 12 1907 unk. 13 ;
ob oh pi 16 bz G6 dob G · bh b dh dob b · ho dd öh bz G obb · bb! =
2 r
38
Id 1 106 ukv. II/ 12 do. 1907 N unkv. 17 1876, 82, 88 Danzig 1904 ukv. 17 N
1904 NM
o. 3 Darmstadt 190 uk. 14 do. 1897
2 *
E
neulandsch. i do. IUI3
5 *
ö 2X
,,
o 228 20 — — * 3328
2
e, ann. 1897
Nauheim i. Naumburg 9, Neumuünster . 1997 Nüũ Ml uk. 10/12 do. 1907, 0 uk. 13 / 14 do. Igo unt. Igi7 do 91. 93lv. 6 · 8. 05. 06
essau 18963 Dtsch· Evlau . uk. 15 D. Wilmersd. Gem 99) Dortm. N N ukv. 12
do. M N ukv. 18
do. Il, Id, 5 Drez ben 1856 ul. I9ld do 1893
== 2222
.
K ——— 2
— 2 — — — — — — — — — l —
Landw. Pfdb. bis x XII
g thek e efe bi . do. bis XXV
r . —
. n . 2 d=
—— — 2 —— — — —— — —
verschieden 2. 50G
C * S