⸗ we. Die Jepupe= die Heltz Beratung Feutt, von der Tagezordnung abmusegen, damtt Rtwheder die Prüsung pro facrltate docendi (ae be ide theolog sche ] Nnfallentschadigungean H wie einen Unterbaltungzan ; i orden in Zöbmen viel, letzten Jahren in Mexilo in Kultur genommen wur — J ö Itngsansprach wie einen Untzzbaltungganfpruch und ein! Set ann tm ang, e H . He, fenen. . , r de, n ein, de, , , n ff, wn nr b betreffend die Joseph Joachim -Stiftung. bern er. daruber, daß sie sich nunmehr vor die Tatsache geftellt hanf, 2 . ö. 3 Farbe, namenflich wird. fie auch Er Per. In erster Beratung wird der von den Abgg. Hol lehrern zugerechnet worden. — Außerdem sei noch bemerkt. daß die rungaverhaltnisseg auf Grund es S I74 des Gesetzes ö. der 533 Anläßlich des So jährigen Künstlerjubiläums des Professors Dr. säben, daß einzelne Richter die seit Jahren festgeballenen und le. . Lee Schiffßtguen empfehlen. Hie gunstig Beurteilung der ffreikons.) und Genoffen eingehrachte Gese entwurf, nach Summe der inzeltablen in dem vorhergehenden Absatze nicht die der geiwilligen Versicherung für Kapitulanten erörtert. Weiter werben . i a 2 e e der göniglichen Afademie der Kür fte *. obersten Gerichtshof anerkannten Grundlagen der r . 9 uf der att erttantschen Mlarlte ät dag, de, m , . dem bie Wegeorhn ung?“ für m die * ovinz West⸗ weiter ohen mitgeteisten ,, ergeben kann, weil eine Anzahl die ntstehung des Versicherungs der haltniffes nach dem Kranken ber= 5 . 14 Dr , der Königlichen aademischen Hoc. Plötzlich ausgäben. ber m ne Vertseter dee deutschen Volkes . heberproduktion an Sisalkanf diesem gegenüber als Feu hen im 8 28 folgenhermaßen abgeändert weden soll: h, Siestg mut Seit nicht belegt Ct un h technischt Sehrer hier ficherungsgesre, dn. Jassen ge börigieit be gleichheit aer Beschafti⸗· and Mitgiigde⸗ ist eine Stistung errichtet worden, deren Zwed ist: fährten Beschwerde darüber, daß die Gestaltung der Sprachen Fa kurrent behaupten wird. Da die Wachstumsbedingungen P j ö , d der Ab. nicht berückfichtigif find. Etat. Korr. gung in verschl: dern Betrieben und die erh von der Kranken⸗ . , . . '. . vom Staate der von frage in 6 4 . 6 . 6 , . ; ( 9. ker, sten wi? dle der . . ee. . , ö. . . . . z ,,, . dargelegt. Schließlich a auf den . 2 7. 2 E . 2 ur⸗ * . n i ( ö — ,,, n , e, en , de, nen e. , ne wee üer s wette Beratüng wird dein. Gant, und Shankrwir ischaften in preußen in Za hre iso. l e eb e n, , anstalten ohne Unterschied des 6 6 6 von Streich. Vis n umfassende Ordnung treie, würden die widersprechenden Ur. versuche mit der . . Halletrind? imm e e m re n. nãchst in Plenum stattfinben. n Nr. 10 des. Meichs. und Staatz, erg · vm 26 5h er fiche run ge ge! 6 bl ul jahn 6 ürsorgerflichh der 1. fie. k 8 Geld ju gewähren. telle einer einheitlichen Judstatur 2 . ö , , ar e gi die Herkunft, Eigenschaften und den Bel der Beratung der allgemeinen R echnung über d. Zl a ft e, n ,,, n , n. 9 , . fit ern ge e , . 3. 363 in E iersat. neue Zahn⸗ , ist aur derjenige, welcher mindesteng ein halbes gedanken ausgehend, arbelte die rng nen err. . werde Wert dieses neuen Gerbmaterlalg, das sich in den letzten Jahren den Staatshaus alt für das Etats jahr 1904 und Schankwirtschaften in den einzelnen Stadt/ und Landkreisen des Jahr einer der genannten Anstalten angehört hat. aus, der nur 14 einer letzten Rex lamentarisch vor. in der Lederindustrie, befonders in der deutschen, sehr gut eingeführt werden ohne Debatte nach dem Antrage der Rechnungs⸗ preußsschen Staates Im Anschluß an diese vergleichende Darstellung, Bei der Bewerbung sind folgende Schriftftäcke einzureichen: alles tun, um den Baden für das Gesetz, auch in, daß big at. Dem westauffralischen Baume Hugalyptus occidentalis ent- kommission die Etatsüberschreitungen und au eretatsmäßigen der eine im neuesfen (8) Jabrgang des Star flischen Jahrbuchs für In, den Vereinigten Staaten don Amerika gab es 1Nein vom Bewerber ö . H rn n nn, rer, an dem stammend, kommt 7 we g , ,, , Ausgaben nachträglich genehmigk und der ee buten. Ent⸗ ine l e r ge n. en. 6 e , mr, , 1 ,. ) einer Schägung von acer anker 22 ĩ ftli 8 orstan zur , ; te off reichsten Mate . didi, 1 ; g 4 en in Stadt und Land im Jahre ĩ q d te. d. h. Sta = einer mf g . und Hedärftigteit des Bewerbers Status quo gute festhalten. Die 1 6 5 uf! nur vollständig gleich, sondern übertrifft sie in k folgt die zweite Beratung des Entwurfs zu Grunde gelegt war, lafsen wir beute noch einige Mitteilungen für chan 3 6 3 ich n nh,, ig . ie die Genehmigung derselben zur Teilnahme an der Bewerbung vollbringen, denselben Teil der Arbeit n Arbeit de man das mancherlei Benlebung. Da die Malletbestände Auftraliens nicht sehr ; olg ⸗ 9 ; den ganzen preußischen Staat und seine Provinzen folgen. stãdte mit Ffoö Fo und mehr Einwohnern, ferner 47 Stadt . der zu beeugenden Tatsache, daß der Bewerber mindeftens . , 86 . ö. 9 refer hielt die umfangresch find und en a. 2 86 . 4. tn . 6 v. f n stenrg= etzes auf Grund des Berichts der 8h 3 6 . s. k . stän dige, mit 50 050 bis nahe an 1605 6 Einwohnern ö. ört hat. . eutungsvolle 6 i. ; q kb abe, auch diesen Baum, ö . = h. n nur vorübergehen außergewÿ 1 it 67 ta ; m 5 kö Ausahlung der zuerkannten Erklärung des Ministerprastdenten für unbefriedigend. ; ö 6 Afrika zu verpflanzen und besonders e Kommission beantra gt außer der Annahme der (Festen, Paraden, Manövern usw.) betriebene, 1 2 k. . ö. een 1. Ci heen 93 ,, . Prämien rfolgt am J. Oktober cx. Gine Benachrichtigung der Die Sitzung wurde darauf geschlossen, um den Parteien in Natal und Deutsch.Ostafrika in Kultur ju nehmen. Unter den vielfach ind eren Vorlage folgende Resolutionen wirtschaften einschlichiich der Aleinhandlungen mit Brannt wem nn. Schaͤtzung 22 264 36s ersonen, nach der jetzten gol gn. ldom nicht berüdfichtigten Bewerber fowie eine Ricksendung der eingereichten Zeit zur Beratung zu lassen. ständigen Rubriken Aus fremden Produktionägebielen - Bermischtes 2. die Königliche Staatgregicrung um eine auch für die Zukunft Spiritus vorhanden gegen 183 535 im Vorfahre; ihre Zahl hat allo Zahrẽ 1806 i 53 353 um nach der vorletzten Volkszählung (hom Schrift ach nin det niht siim Aus nge und Mitteslungen ! u a. inden sich interessante Angaben 33 bindende Srklä nmng tarife zu er uchen, oh sie berelt ist zur Er don 1805 auf 1906 um 2753 oder 1.4 v. S. jugenomm n Von den Jahre 3 14 687 828 Personen, sodaß diese Stadt bed d kerun sich Serignete Bewerber haben ihre Gesuche mit den in Vorstebendem Großbritannien und Irland. den Schutz der Bäume gegen schädliche Insekten und e,, ,. . 3 leichterung ker Gemeinden, in welchen Königliche Pollzeiverwaltung ständigen Gast. und Schankwirsschaften usm. befanden sich i. J. 18966 n den lo ahren jwischen den beiden letzten Volkzjäblungen um geforderten Schriftftũcken bis ,, de (. nn er. ; . lge hat der russische Bot⸗ synthetischen Kampfer, Baumwolle, Kautschuk, Kakao und andere . 6 eingerichtet wird, dat dort bothan ken Poltzespersonal tunlichst in den 105 771, 1905 160 968, d. s. für belde Jahre etwag mehr als die 33,8 /0 vermehrt hab. Gtatisties of Cities having à Population an das Kuratorium der Zofep oachim Stiftung, Dem „Reuterschen Bureau“ zufolg bem Ste lier. codulte, Dieser Nummer ist als Beiheft der 64. n l. . Staatedtenst zu ubernehmen, ; Hälfte, in den Städten; haben fie fich alse im Stadtgebiet um 2803 of over 30 000. Washington 1907, Department of Commeres Gharlotten burg 2, Fas an en st raße Nr. 1, einzureichen. Spater schafter in London Graf Ben ckendorff dem Staa ö ise beigegeben, die der Gouvernementsgärtner Hans De istet m h; die. Königliche Staatzregierung zu ersuchen, den Anträgen vermehrt, so ist andersestg auf dem platten Land eine engt. Ver · and Labor.] eingehende Gesuche können nicht berücksichtigt werden. Grey eine Neęte ühermittelt, welche die russischen Vor⸗ Franziellẽ Umnterftütz ng des Kolorlalwirtschaftlichen Komiteeg . bon Gemelnden mit Königlicher Poltzeivrrwalluan auf Ueberlassung minderung , . nämlich von 92 621 auf 82 616, d. h. um 5. ? Gbarlettenburg den 1. April 1905. ; schläge betreffs Mazedoniens enthält. ; Britisch- und Nieder län di sch. Indien ausgeführt hat. Deif = der Wohlfahrt pol ijei oder ein zelner Zwelge derselben in eigene Ver= Von den flaͤndigen Betriebestãtten verabfolgten ö Der Vorfitzende des Kuratoriums. Im Unterhause standen gestern Interpellationen legt darin seine während der Reife r , . waltung möglichft stattzugeben. . geistige Getränke, und zwar: 1 Zur Arbeiterbewegung. . J. V.: ; e. — Erfahrungen nieder und regt ju ihrer Nutzanwendung . Nach 8 1 bestreitet in den Gemeinden mit Könia— keine im Gast. autschi. us Qüsfseldorf wird der Rh Westf. Ztg. emeldet, daß Halir. dur 86 B. T. B. berichtet, regte der Abg. Wedgwood licher Poölizeiverwaltung der Staat alle unmitte?⸗ 2 bebaute erf, g, in i. . ö l n lle ge . r,, (liberal) in eine h a . 8 baren Kosten der ortkuß en Polizeiverwaltung ein⸗ 2 5 . nenn de frre er . ,, , r n n . a ö e ni, n, f n . innerhalb Parlamentarische Nachrichten. schließlich der Kosten des Nach twachtmesen s (letzteres ist sberhauyt⸗. s dss, , ln g, sr agg irn del Werden Fuß ges vert worden find. ; i heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 9 Stellenhesetzunge sphäre Gnglaͤndern der Vorrang gewährt . . usatz der Kommission) und erhebt alle Einnahmen aus der 18095 .. 66755 1536 gi ; ; Fm Rathaus zn Mü ün chen begannen estern, wie. W. T. B. 2. 54 Gesetzsamm lung enthalt unter e . . d e. gerne man erwiderte, die englische Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ olizeiverwaltung. Die Gemeinden werden an den Kosten und im den Stãdten 1898. . 447 55 877 81 9s 16 S5 Perichtet. unter 3. Andrang die Verhandtungen zwischen den der 1 Besetz, betreffend die Feststellung des er ng , a der persischen Regierung 6 Vor⸗ tags, des Herrenhauses und des Hauses der Abgeord⸗ e,. * , (nach der Regierungsvorlage . . 89 . . 6 545 4648 . i nan en ef 36. . n ar . j 1. April * e, die bestehenden Einrichtungen ! in der en und Zweiten Beilage. u zwei Fünfteln) betei igt. auf dem Lande 4 s andlungen dauerten Staatshaushaltsetats für das Etatsjahr 1908, vom 1. Ap ie, 2. u n . Aafrag. Wedge ss, n eien befinden sich Erst 3 . d hen hierssert. Ae . S er . (kon) referiert über die s 1905 .. 2067 do ob . t ö ö Elle leg e gel werden. Eine Einigun 6 os. ; d us wärtigen Amt eine amtliche Mitteilung darnber wee g Auf der Tagesordnung der heutigen 138. Sitzung des Kemmisstonsperhandlun zen und erläutert! n, einzelnen von der Kom. Nur von einem derhãltnigmãß g fern s igen Teile der Betrlebe. . ' * rern . ! h . eit zeit zehn Stunden umfassen fo . 66 1 . ö daß die persische Regierung . die im . 6 Reichstags, welcher der . 2 ,, n,. misston beschloffenen Abänderungen. furl en if rc erf , 98 . 6 en . ear n, . e Einteilung der Arbeitsseit follte heute weiten verhandelt nig ; ⸗ äftigten Belgier durch Deutsche zu ersetzen, g Bethmann Hollweg beiwohnte, stand die zweite Bera ung (Schluß des Blattes.) ze ewegung auf dem Lande m einzelnen be Der Tart Krüůer. 3 e Reglerung ken? Herarfé. Be n,, i, . ene, aloboifzs n. Trieben Cain ausschtf fich! Anschan. von icht ü ristonflitt im Leipziger Ste in setzer gewerbe ist noch Run cim an die Erklärung ab, daß die Reg ᷓ des Entwurfs eines Vexeinsgesetzes auf Grund der fe: j wf 6a ! nicht beigen en get net Ver lahmen bene Geh fan en e. Nitterlung erbalte babs 8. Ver Lin Staatssekte kr deg Aen ern lüßse der XIV. Kommisston n, , Ilge folg bericht . r G binfecfod , len weg dafi e , , . . J Llautet im Entwurf: Bei der gestern vorgenommenen Stichwahl zum eee en . ö egen g n, . . stinden lebn don für eie ee der 1. , zuf . keine Aenderung in der Nationallfät der Alle Reichaangebörigen haben das Recht, zu Zwecken, die den Rei i ik J Jahr los zum eisten Gtale! Kesonb. 26 Pidnleld ah zo & arhöht werden h, s nn aer bew. 0 & für ; hörang eichs tage im 1. Hannoverschen Wahlkreise sind, z ers, erhabenen Kleinhandlungen s ö ö. Ni cht umtli ch es Frankreich. Strafgeseßzen nicht juweiderlaufen, Vereine zu bilden und sich u K. T. 9 zufolge. 21 702 Stimmen abgegeben worden . Hrn tren Yder Spiritug sind in den Städten mehr als drei. k ir fn s , f, . h , . ö ;. Der Prinz von Wales, der von Darmstadt in Paris ber gn g mission hat diesem 81 folgende Zusätze gegeben: avon entfielen auf he (fr. Vgg] 12 687, auf Gro ene⸗* , , , e ge. geistiger Getraͤnk e nd; 68 71 3 fr Sle cen, ern öh fan ö Deutsches Reich. eingetroffen ist, iauschte, . * zufolge, gestern mit dem Dieses Recht unterliegt i n . i. in diesem Gesetz veld (Disch⸗ Soz.) 9ghlß Stimmen. Fegter ist somit gewählt. n an. oder Senn fiche fta e ö. ohne die Branntwein. gi r, .. . e g, , ö nls ner , l rn, f 1 Prãsidenten Falli s res e e . und anderen Reichs gesetzen entha tenen Beschrän ngen. r einhand ungen, stellen die ei entlichen irtshãuser dar; sie sind n te nach der Lehre sollen diefe ne um 5 9 i ; lijeilichen Beflimmungen des in den sandlichen Bezirken nahe rf, häufiger alg in d stãbit gekürzt werden. Die von den Gehilfen mit besonderem Nachdruck ge⸗ Preußen. Berlin, 2. April. zen. Die allgemein an sicherhbeitspoli re. 7 nmaßig ger als in den schen. — ; den Anwendung, soweit es sich um die Verhũtung Wag die Verteilung der st di 3 forderte Verkürzung der Arbeitszeit ist von den Arbeitgebern ab⸗
. n ,, Jacht . den dentschen Kaiser ae e lend, lahr ihr e d dnnn. I Etatistit und Boltswirtschaft. ö hn. i er n, . iir, e ,
; ĩ ĩ . . . . / ö mbar un R
sitzung; er. en w. —ᷣ und die vereinigten paar an Bord und die Hamburg., sind, W. T. B. zufolge, einer Versammlung handelt. ö h engen wich Cin Statistĩ ces äber die Fffentlichen mit kreren Schafen . gie ein fandae é n eb eic, w deen, eb 3 ö g hi z e . für 2 und Verkehr und für Justizwesen n, um 3 Uhr 4 rn . ö. , , r . — . n ch in Preußen 1966 (und vergleichsweise 19615. ge fl dtge f . Klein. ere, n n, n,, n n, olg nicht ernielt werden . en von Syrakus eingelaufen. ö = ; Bei der schulstatistischen Erhebun vom 20. Juni 1906 hat das ast⸗ oder ; t hand . Elte lell gegebenenfalls in den Ausstan eingetreten werden. Sitzungen 2. . den dan hen Konsul n ö. gers e ern, w 8 Heil e erer f fe , 1 . 6. . . ang i gr, . e e rg, t ) , n k . . it z J itã itän Bonetti. ie Kaiserin, de . en e mittlere ulen ellchulen u. dgl.) für Knaben alt oder atte, beendet. ẽVommissionen der Arbestgeber der Reichsbank beziehungsweise der Köni en, . und die . g iii . , , k . * , r gr . 5 , el, e n nne ohne mit rr ö. . 6h . . .
Unter Führung . 3 ise gingen gegen 5 Uhr an Land und besuchten die Katakomben — ird folgende 3 . ⸗ shrerinnen — un Alngsschank odereine Klein. ̃ end z e
= . ie Königliche uise ginge 5 m Falle der Ablehnung dieses Antrages wir 9 — 43 ( i3) Hilfelehrkräften mit Einschluß der technischen — 455 wein oder oder bleibt und nur an den? Son na nden um eine halbe kunde verkürzt , wn, , . , ö r, n,,
k ür ? 4 ; 2 r er n ö ädchen, r ahre nach der Lehre von 21 a ;
,, Bare, n, , , ee, de dee ,n, wd rer * ,,,,
. ĩ 6 on , W. T. V. . mlung du S ; z ũ 2 ** n Lohn a n estgesetzt. ö
er, ,,, Reichsanleihe uns 4M Millionen Mart eine Ken n,, 9 bu lga risch er Banden zur Er⸗- K 4 6 2 beg dern noch lar fi ne r g., h . 3 ö e e ü nlfn . überhaupt r. ; . , 220 Vfos 9 arbester , eine ange mnesßs 6 hohr n Hie beiter n.
projentige Preahische konsolidierte Staatsanleihe, des dortigen griechischen Konsuls und des Perfonals if werden, recht merkbaren Fortschritt in der Ausgestaltung diefer Anstalten 4 z . in einer Versammlung diesen Abmachungen zu und beauftragten ihre
82 . unkuündbar bis 1918. Die Beträge werden am e lats . 8 In der Bevölkerung der Stadt k w. Abgg. B dys und Genossen (Polen) liegt während der letzten 5 Jabre. Dabei entfielen 1506 auf eine volf e e. . 9 3. 9 . 63 Kommission, den Tarhfbertrag auf der ahr abzuschließen, auf einc
; tur . ; ; ; es Konsulats e . Von den Abgg. Brandys un , . . ö adten ö . 169 infs j . . ., ä , , , dio, ee ,es ier i n el. aa. j ö ü Eventualantrag Trimborn übereinstimmt. ; ü ; ; . Lü beck hab le die „‚Kzl /
-. riechenland. der mit dem Ev flärker vermehrt als die der Lehrer? auf 100 Stellen für vollbeschaf⸗ ! In Lü be en, wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, lämtliche
Staatsschatzanweisungen stattfand, zum Kurse von MY 50 zur . 8 ; Die Abgg. Albrecht und Genossen (Soz.) beantragen kigte Lehrer kamen i. J. hol 28,74. im Jahre 1506 aber 351 voll. Soweit für die belden zur Vergleichung gestellten Jahre Er. Stein setzer die Arbeit niedergelegt. Sie verlangen 75 Stunden⸗
. e , , , , ,,, 4
perru j = . . ; u ; ; ö . ersammlungen 3 auf 26,19 un ar erst auf 20, ezifferte. mit Aue schank geistiger Getränke etwas seltener, ein n. eee n m e . r,, . , n. s n,, , . hn 4 , , 3 . . ; Das 6 bei i, r nen . ewiesene Uebergewicht ere gen . ber. kati u we n r fei in werden, . 3 preis . ußerdem überne n ürkischen Einfuhrzö . ; h 11 Gesetze über Vereine un ersammlun 4 er evangelischen unter den lkindern gegenüber d der and unger geworden sind; immerhin sin e letzteren, namentli . * er Jr, gh . . . — . 2. 9 ö Ire te g n, . , 22 ie . n aller Art, wodurch die , . sich . r. der 5 . e , i — . n 1 . e , Wohlfahrtspflege.
illion art vierprozentiger Schatz⸗ t in Beantwortu er Anftagen, Anordnungen von Verwa ung rde * er ülerbestand setzte aus 4212 (117495 evangelischen, n er n mehr a ei den einfachen Zahlen der voran⸗ 3
trag von . nie . 1. April . che nicht zur ie ! 1 Note an 686 Pforte eine Verbindung der griechischen Abhaltung 26 Versammlungen und Vereins zusammentünften allge⸗ 17395 (13 314) tb b hel S7 ( 61) sonst christlschen . i — leersicht die ungleiche Verteilung der Klein handlungen un e , nn , m, ** err eg n gen n d, er.
— hnung aufgelegt werden follen. und tũckischen Ii e gen , n, n, mein oder in de,. a a dhe beschrãnkt wird, sind ir m ej Kindern ib ln, sodaß c. im Jahre 1506 die . oder Splritus auf die stähtische unh vn lan d f, zum Verständnis zwischen Arbertgéh?n“ nne ( am pen
ö — h e zu . . * 2
; ee gn Trg rn das griechische Gesuch zu unter⸗ 66 . — In er,. Sem en sowie Zusammenkũnfte zum von! , star don ebangelischen nie Betrachtet man schließlich auch rFrovinzweise die Häufigkeit Hl ft e n n, cr . ö r , . ,
stäßen, mit Ausnahme von Gagland, daß jwar dem Projekt günfti⸗ Zwecke förperlicher Aasbübung der Teilnehmer unterlegen nur t, lanfendzn Ünterbaitung koten deer Schulen, mit Nueschluß vet. Wirtehäuser mit. geistigen. Göttin ohne die Branntwein. Gehren n ger un ken, 1 f j e . .
. en sei, aber in einer an esterreich / Ungarn gerichteten diesem Gesetz. Soweit der Betrieb eines schulmãßigen Unterrichts der Kosten der Neu und an e, nhl, betrugen 15 830 Sb . kleinhandlungen), so sielf man im He nahe! eine ständige Gast⸗ a eng ö sah e. baespe hen ö . ern fen n
Saut Meldung des, B. T. B. ist S. M. S. Sperber“ ginnt ele habe, es halig die Frage der , . ix. n nge. bog, Personen, die ber ftaatli cen Volta chnsi'flicht⸗ noch e . gen t l99l 13 516 665i, 1896 7 65 797, 169143, m „). Et eniflelen oder Schankwirischaft mit Aiusschanf' e fü f. , m. fen , mannigfaltigen von derlgenhese Felt mn am 35) Mãr; in Lobito ir, eingetroffen und geht . ö. 3 . 22 8 5 bebe f , baben, vorlleät, en, sie 1 , dtans) mr n , me n, H ,, auf. . 7 Vo hit geln ichtun gen, Sc chglchk hen fin e.
; j ; . ,. . j smitgliede kons.), r Provinz n den auf dem abrikkasse, für deren Fondg der Inhaber 30 000 i stiftete, die die Firma morgen von dort nach Benguella in See ö deren, n, , en,, , , griechische qe Von, den. Knmmission n ffr. Igg), Sr. Hie be e Sänse g,. d iz ijs ig zzs 2g, geg uberhaupt g, . in frerngh ;
S. M. S. „Bremen“ ist vorgestern wieder in Port ie. i, Maßgabe der Verträge die Zu. Gräfe (wiri ch. Vgg.), He scher (fr. gg.), . ee 85 i. 3383 3533 J : nde u 46 v. H: verzinst. ö Penssong. und Unterstützungszwechen dienende
; ; g ehe darauf, daß n Kolbe (Rp.). Dr. Müll er⸗Mein ngen (fr. Volksp.) ne Schulklasse.. 330 3763 Astpreußen .... 280 1833 3569 Nasse erhält außerdem einen jäͤbrlichen Zuschuß von 1590 von der au Prince eingetroffen. ö. ; mmung Krigcke lanks zu der Erhöhung notwendig sel. In der (nl.), Dr. Kolbe . Dr. Mũ folgenbe Resolut tion ein Schulkind 65 79 985 109. Westpreußen .. 387 207 345 irmg. Eine weitere Stiftung von 10 000 6 dient daju, Rinder
S. M. S. Fü rst Dis marck und S. M. SS. Eein⸗ rage der Frachtschiffabrt und der von der Türkei gegen griechische und von Payer (d. Volksp.) ist ferner folg Pen größten Autell an be ttufenden Gesamtf ten nimm Sinrtfer ls Beil **) 16 6e e. e e nf a J — on zig“ „Niobe“ und Arcona“ sind gestern in Kobe ein⸗ ee. ergriffenen Maßnahmen er , e fe, . offe auf vorgelegt worden: en. . daz Besolbung n tn n Anshruch endes. e n r mmm ö.. Brandenburg * n 1533 173 266 e ö w 9. si⸗ 6 ö. * j gulkn 6 . 5. i. n . getroffen eine Lösung der Frage ohne Damiischentreten der e 53 gern n , n,, äber das Platafhesen sarsönlichen often beiten fich 1zoß n ga r,, Il 0 (gol Pm mern... 2839 177 296 varkapital bon 118 540 M vorhanden! waren' Für diese Kaffe
Serbien. e,, ,,. wf ste mit dem Verelng. und Versammlungswesen . 104, 1896 . . . , 2809 65 die sächlichen (ohne Ir ie. . . 44 ; kendet, die Firma jährlich 1745 6 auf. Welter unterstützungen In der Skupsch tina ersuchte der Jungradikale Pecic jusammen hängen, einer baldigen Reyiflon untersogen werden?? e wl T nr gene , di e, el gg ae n n Sichen, ,,, t 245 225 ie nn u F r , de ö . , Sessen. d Eiern den Min — 2 3 . 896 . . (Schluß des Blattes.) ih , , ‚ . ih ⸗ . . ö 3. . 2 8 ewig. Solstem ü . * 1 . wen gfen⸗ 1 ir * 8 . . 23 e . . ö erzog un ; j j englischen ü ; un 2I * gestiegen. Das durch⸗ nnober. .... ö eteiligt. e Liahlten Gewinnanteile betragen dur nittl .
9 . e nn,. D 1 . . ae,, für Mazedonien, — Tas Saus der Abgeordneten ehrte in der heutigen bnitisiche Gesamtein kom men bolsbeschäffft: Sir gf, hat sich in sfifaznz. . 263 237 249 er öbo0, ge im Jahre. Siießlich s Ferpor elen daß 91 I. — ,, ; ĩ sFHFland und England einen Sturm herauf⸗ (sz) Sitzung, welcher der Finanzminister Freiherr von nachstehender Steigerung verändert. Gz betrug fen, Nassan.. . 1651 174 138 Sommer lol alle im Hettich beschaftigten mannlichen und welt nach Rußland abgereist welcher in Deutschland u 4 ugewender habe Eo nd nn und der Minisfer des Innern von Moltke 1851 1895 19601 190 heinland .... 216 260 1lsg9 lichen Arbeiter auch eine Woche Ferien el vollem Wochenlohn erhallen
beschworen hahe, ihre a,,. , ge. Min fte raäßdent, beimwohn ten, zung st das Andenken des verstorbenen Abg. sir Kehrer. . zii 2797 296 K 3945 , Dohenzolern .. 114 125 113 ker 8e. laut de f; , . bee. lä Den sdiand und Gagland wobl ein.; Bis. Neubarth frkonf, Vertreters der . Querfurt un für Lehrerinnen, izzi. is,, a NI . tm Staate... 229 204 264.
Die Bärgerschaft hat in ihrer gestrigen Sitzung, lau affe lenz gs einn Sturm bervor 223 Dle Regierung Merseburg, in der üblichen Weise, nahm arauf in dritter Wag die Lehrbefähigung anbelangt, so haben von 439 Anstalta= Abgesehen von Hohenzollern, sind die Gast⸗ und Schankwirt⸗ Der Kommerzienrat Hagse in Breslau stiftete, W. T. B. Nelrang des W. T. B., gemäß dem Anfrage des Senats, de dieser gra i, ü n Aufmerksamkelt zu und verfolge ihre Beratung den Gesetzentwurf, betreffend die Er ãn zung keitern 68 die Prüfung? für dag 6 tre Lehramt, Si für das geist, schaften mit Ausschank geistiger Getränke im Verhaͤl tniffe zur Be⸗ folge, anläßlich bes bo jährigen Juhil5umn? der Saafe. Braueres der die Ecr Gtun] eines Koloniglinstituts in Hamburg 2. a. . ) . 14 derung der Gener altonzeffion ür die liche Amt, 275 d ektor, 17 die als ,. hölle lung überhaupt am jahlreichften. in Berlin . in den enstong. und Witwenkaffe 5 Angestellten 28 o X und einen im Anschluß an die wissenschaftlichen Anstalten und das Vor⸗ Entwicklung. 1 ö ö. der Ver r g cf der evangelischen Landes ehrer und 2 die abgelegt., Von den 8 geiterlnnen Provinzen Hanno, Hefsen. Maffau und Brandenburg; amn chwchsten Jub läumzunterstützungsfonds von welleren 23 5 , für Hilfe bei efur gs wejen genehmigt und die erforderlichen einmaligen und nen. . ia kirche sich getrennt haltenden Luther aner vom d Wals Lehrerinnen für Mittel 6 ö. 2 . 4 ef, 6 . Dstpreußen dertre ten. plötzlich eintretender Mol, außerdem überwies er der Stadt Breslau en,, n,, , ig, was nut fal zur ughiüdung I , ,, fe Tr ere, d gen ich, Ih, Hbane ene, agb eish, eren, d an. 3 ni, neh, g, en, r ne, gen , ri, ö . nn n. den jahrlich M Kolonialbeamten dienen. — 2 863 ea * ; 5 n,. 66 In dem Hie r Deratung des Gesetzentwurfs, 3 ,. die Roppel⸗ m litelschulle zee Westen leinschlie lich der n . mit alleiniger Lusnahme ;
ber. sechs . Soldaten getötet, ein Hauptmann 1 6 ,,, ,. . . f von Hessen. Naffau, überall dag Gegenkelf Ser Fall. Gesundheitswesen, *r , g er und Absperrungs⸗ — mn * ᷣ g. Dr. roeder. . ; maßregeĩn. und zwölf eingeborene Soldaten verwundet. Der Feind hatte setzentwurf, der seine Gntstehung der Jnitlativ. bes Oesterreich- ungarn. zwei Tote. . e ,,, und die Zuftimmung des Propinzias- tzen7 dag rlehrerinnen. und 235 daz Arbeiterversicherung. Rumänien. schaß der zgerreihischen r lan . 8, a. e n m n, , e n, ge ne, für 7 1 . 96 h er n Je. k In der Märznummer der bon Mitgliedern des Reichg⸗ Die rumaͤnische Regierung hat nunmehr auch die Ueber- Der Budgetausschu es oer * — Vr. von Sa = ;
erer eam herausgegebenen gemeinberständllch gehaltenen Zeit. wachun gg. und S perrmaßregeln gegen nm. nfte aut schrift U 6
georhnetenhauses setzte in seiner gestrigen Sitzung die Be⸗ geboten, da der Gesetzentwurf bedeutende Eingriffe in das Privatrecht ehrerinnenzeugniz erworben. — In dieser Zusammenstellung si onats blätter für A ebelt er ver iche run z. e 3 astatischen Tr*ket aufgehoben. gl. R. An dem 16
. r l . des Ju st izbudgets fort. goloniales. AMthalte; die Kommission werde alleg tun, um dag Geseg noch zu ehrkräfte nach r
2 . . j , f ung e in . h 8 . u. * een . t z rr gan 14, 9 . . f. d. J, Nr. I2, 20 und 2 sowie vom 20. Februar
1 ö ö abschiedung zu bringen. w Nur ird zun Unfall persicherung der Feuerwehr besprochen. r. 44.
, . . 2 , , 2 Dag Aprilheft des *,, Organs ,. Die Ab . von Ditfurth (kons und Dr. von Woyna ben für d . heologischen Prüfungen ge⸗ . ist die an nicht versichert; y Se ere . icht Tatwen ate meg zation 2 br ge des Volkes in seliner Sprache wirtschaftlichen Romiter⸗ Berlin, Unter den Linden * n freikons.) uffn! nameng ihrer Parteien die Kommssstongberatung brüten Leitern gerechnet, die außer dem etwa besteht nur für die e ich, die an einer mit elementarer Verkehrsanstalten. e erm glich daß . 2. Der Aog. Nemec erklärte, in an erster Stelle einen beachtenzwerten Arttlel von Dr. Rud. 3 ch i überflüssig, da von einer Entrechtung keine Rede sein könne. och die Prüf i abgelegt hatten. Weiter r. (Dampf, Gas, Benzin, lektrinitãt usw.) betriebenen euerspritze 2 ö — * . de, ,. der tichechischen bürger lichen über die Zapupekultur in Merito. Der Verfaffer. n * * Damit ist die erste Beratung beendet. mit akahemischer Bildung nur diejen gen gemählt, welche bef äftigt ist, und zwar bel ber örtlich zuständigen Gisen. und Stahl⸗ Laut Telegramm aus A achen ift die heute nachmittag in Berlin 2 Di 2 iar me rraten warden das Zustandekammen Kenner der mer tanischen sanbwirtschafilichen Verhannn, g — ö Abg. Dr. von Savigny (iur Heschäftgordnung) Da dle . . erg ge offgh aft; . Ein Kind, dem der Ehemann der Mutter nach fällige Post aug Frankreich infolge von 6 aus- —— 711 — J. ö. , Mintsterpräsdent wertvolle Aufschlüfs⸗ aber di. Wachztumsbedingungen, Kultur un seren Parteien sich gegen Kemmssienßberatung! Fusgesproch Dle in Klammern beigefügten Zahlen beziehen sich auf die 3 170g des Bürgeriichen Gesezbuchg seinen Namen erteilt hat, ohne eß gebileben ;
ö 7
ng vom Jahre 1901. ju legltimieren oder an Kindesstatt anzunehmen, hat ebensowenig einen k
? di war schon seit Jahr⸗ 9 — 22. ö 2 2 9 ene, g i wre — 21 2 2 . 3 erst in den lane so nlehe ich meinen dahin gehenden Antrag jurüßc, bitte aber, 7 rungen min * 4.
— — — 322 x—