2
Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen guten Bemerkungen mochten uber die . . ̃ ; . ö 9. 1. , ,,,, e n. , ,,, . Erste Beila ge .
hrend des Jahres 1907. ö ö sraen,, , wm nd,, um D Rei ̃ döniali ö * 6 ,, J ö eutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
2 LoOdung onen tragen alle bekannte ; ; ige Fra K—— ö n n. ö . Berlin, Donnerstag, den 2. April
Wei der abenteuerlũst Ehegatte, der elige und . EConfoͤrencier, *. if schon, und ↄft in feinerer Der B hrerinnengelangpere in, der bereits i in fran Schwanken über die Bühne gegangen. ein . ner⸗ sotole
So verm dieses la . verein
.
dn ẽ
; Am wen, F,
C = 0
mitte J gut Verkaufte Verlaufe. April Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge wert 1 ? oppel⸗
— * ö niledrigst tags v —7 ; gaster höchster niedrigster letzte Tur 12 * * * R. Doppel jentner
2
dem
8* 83
88
—
338
Mannigfaltiges.
Im Königlichen Opernbause findet morgen eine Wieder Berlin, 2. April 1908.
holung der 2 in der Neueinstudierung siatt. Die Damen Deflinn, Hempel, Franeillo Tauff mann, die tren Berger, Gris⸗ In der nächsten, Montag, den 6. d. M., Abends 74 Uhr, im wold, Jörn, Knüpfer sind Träger der Hauptrollen. ofmannhause (Sigismundstr. ) siattfindenden ung des
m Königlichen Schauspielbause wird morgen Schillers ereins zur Beförderung des Sewerbfleißes spricht der Braut von Messmna⸗ gegeben. Die Besetzung lautet: Donna Ingenieur von Hanffstengel aus Leipzig⸗ Gohlis über Die neuere Isabella: Fräulein Lindner, Don Manuel: Herr Sommerstorff, Entwickelung der in, . für Massengũterförderung !. — Bon Cesar; Herr Staegemann, Beatrice; Fräulein Steinstek Diego: Gäͤste können durch ein Mitglied eingeführt werden.
rr Eggeling, Cajetan: Herr Kraußneck, Bohemund: Herr Geisen⸗ * 2. Fur das Ballfest zu 869 des Chors des Thegters
dõrfer. Das Tegernseer Bauerntbeater gibt im Berliner des Westengs (Ferien und befonds), das am Sonnabend im Theater vom 7. bis 9. April ein Gastspiel. Aufgeführt werden Tiergartenhof stattfindet, haben die Solisten des genannten Theaters
gußer dem Volksftück Ver Lehrer von Scespitz: von Fiäggen die die Damen Conti, Hoffmann, Dttmann, Pagk, Plank, die Herten Bauernkomödie Der Dorspfarrer ! von Maximilian Schmidt und Brückner, . Matzner u. a. kaͤnftlerische Vorfräze jugesagt. In wirkt das Theaterorchester mit. Auch sindei eine
. Puntarena das Volksschauspiel Der zweite Schatz von Ludwig Ganghofer. dem Konzertt . Berliner Theater, dessen rer , nn, unter der Tombola statt. — Eintrittskarten (5 S6, Famllienkarten für 4 ‚
Nicht nach gewiesen. — Das ö Schiff alis erlichen ulate. Direktion Meinhard und Bernauer am 1. September d. J. statt, 15 S6) sind im Theaterbureau, im Invaltdendank⸗=, Künftler e em m. . e n, findet, wird in seinem Spielplan neben der 1 ,, zeitgenssischer 1 r i Warenhaus Wertheim sowle in er en mn, der
Werke auch dem klassischen Drama einen nog , welten Spielraum Firma Loeser u. Wolff zu haben.
Theater und Mustk. gewähren. Im ersten Teile der kommenden zeit werden Shake⸗ .
speares Othello, Schillers Fiesco', Calderons „Richter von Am 18. Januar dieses Jahres jerstörte eine Feuersbrun st
Tria nontheater⸗ Jalamea? und Grillparjers Traum eln Leben! aufge⸗ einen großen Teil der im Süden Chiles liegenden Stadt Tem u co,
Geftern abend begann die berühmte dänische Künstlerin Char- hrt. Von Neuheiten werden ebenfalls in der ersten die ihr mächtiges Emporblühen deutschen Kolonist en zu ver
lotte Wie hs ihr Gaftspiel mit einem sehr merkwürdigen Stüc, Spielzeit, in Siene gehen; Sündflut', Schauspiel in drei Alten von danken hat, Aus einem schier undurchdringlichen Urwald hat deutsche
das sich Fastnacht in Nijja“, eine mustkalische Novelle, nennt und — Berger, Der Clownn, Schauspiel in vier Akten von Deny Kulturarbeit blühende Felder und stattliche nwesen e affe, in ju dem Henry Bereny, der Gatie der Künftlerin, als Ver- ataille, Nur ein Traum‘, Lustspiel in drei Atten von Lothar denen deutsches Wort und deutscher Geist eine Heimat ha In dem fasser bekennt. Es bietet in einem Akt einen sensationellen Schauer Schmidt, Der reiche Jüngling“, das mit dem Grillparser⸗ furchtbaren Brand, der ungefähr 500 bewohnte Häuser und damit den roman; während die schöne Claire die Freuden deg Karnevals vom preis gekrönte, biblische Karl. Roeßler, ferner ganzen nördlichen Teil der Stadt Temuco in Asche legte, wunden auch Balkon des Hotels genießt und sich bunt zum Feste schmückt, ruht die sattrische Posse Grotik von Gustav Wied, deren Ur die Häuser und Seschäftganlagen verschiedener deutscher Kolonisten ichtbar in einem Nebenraum der Gatte der jungen Frau ein aufführung vor jwei Jahren unter der Leitung von Meinhard zerstört, die nicht versichert waren und eine ganze Lebengarbeit er- ariser Bankier, unbeweglich im Lehnstubl vorm Schreibtisch; er und Bernauer im Deuts Volkstheater in Wien stattfand, nichtet sehen. Die Hilfe des Staates ist nur gering und steht mit dat fich erschossen, um dem Arm der Gerechtigkeit zu 2 Die und Otto Falkenbergs Lustsplel Doktor Eisenbart“', das kürzlich in der Höhe der Verluste in keinem Verhältnis. Gin Aufruf wendet abnungelose Claire fingt, tant, schmückt sich, liebäugelt mit dem WNannheim mit starkem e, m, ersten Male aufgeführt wurde. sich daher an den Wohl tätigkeitssinn der deutschen Brüder und Vetter vor dem toten Gatten. Dieser grelle Segen a jwischen Tod Die Erwerbung anderer Neuheiten steht noch bevor und wird dem- Schwestern im alten Vaterland und bittet sie, den Aermsten unter und Leben erjeugt jwar eine irkung, welche kraß auf ! nächst bekannt gegeben werden. Schließlich sind eine Reihe von Neu. den Deutschen, die alles verloren haben, eine Gabe zuzuwenden, damlt die Nerven fällt, aber sie dringt nicht ins Herz; ch einstudierungen in Aussicht genammen, von denen „Der Raub der den arbeitsamen, verzweifelten und ins Elend geratenen deutschen Gindruck von Charlotte Wiehsg anmutiger, feiner Sabinerinnen', Nestroyg Der Zerrissene und Anjengrubers Mein Kolonisten und Landsleuten Gelegenheit geboten werde, wieder wird durch diese rohe Hintertreppenroman gedämpft. Es eidbauer! genannt seien. Eröffnet wird die neue Spieljeit mit emporzuarbeiten. Der Kaiserlich deutsche Vizekonsul ke in vackt den Zuschauer ein Grauen, die verkörperte schönheitstrunkene einem klassischen Stück. ⸗ ; . Temuco unterstützt diese Bitte und erklärt sich bereit, durch Vermitt⸗ i ie Direktion des Schillertheaters hat, mit Rücksicht auf den lung von Banco de Chile i Alemania Hilfsgelder entgegenzunehmen.
Lebensfreude vor einer Leiche ihre schimmernden Flügel ausbreiten ju D seben. Nur gab diese mustkalische Novelle Charlotte Wieh Ge. Beginn der Schulferken, auf Sonnabend, den 11. April, Nachmittags legenheit, ihre vielseitige Kunst virtuosenhaft glänzen zu i 3 Uhr, im Schillertheater Charlottenburg eine Vorftellung Singen und Sprechen wirkte sie durch die zierliche von Schillers Wilhelm Tell angesetzt. Der Vorverkauf hat bereits Friedrichshafen, 2. April. (W. T. B) Die Drachen- der sie dentsch svrach; 3 sie auch den begonnen. station des Reiches eröffnete gestern den Be trieb durch die Ausdruck melftert, gie die Schluß ent, in, der sie „Die gute Partie, ein dreiaktiger Schwank von Arthur Lipp ⸗ Fahrt des Drachenbootes „ Gäna“ nach Konstanz und Ueber⸗ schitz det sich am Neuen Theater in Vorbereitung und wird fingen mit verschiedenen gelungenen Drachenaufftiegen.
für das jähe Entfetzen und lähmende Grauen Töne von nerven jerreißender Wirkung fand. Am größten zeigte fie sich jedoch in der unmittelbar nach dem Duse Gastspiel jum ersten Male in Szene aris, 1. April. (W. T. B.) Der den Missionaren des
. 9 e e , , * 6 . 6 9. . a, Palmsonntag (12. April), Abends 6 Uhr, veranstaltet der Y ers, das Gleiten und Schweben im Tanz, ewegli enen⸗ m msonntag Aprih, en r, veranstalte ⸗ 1 6 bot immer ein schönes Bild. In der Rolle des Vetters Edgard Organist Otto Becker in der alten Garnisankirche ein 8a , . er ih 4 St. 8 . 6 a,. . ** 2 i , n 23 8. , 8 4 ert . 2 ige m *. i. wr n der . ,,,, . 6 3 . ar öl 33 kun ert e uren Novelle ging das umfang re Bũhnenwerk Seine öniglichen Kammersängerin Frau arie Goetze, Frau Bianca ! ö e rste Frau“, ein Lustspiel * drei Aufzügen von Maurice Soulis Becker⸗Samolewska (Violine), des eme , ,, . . sst seit dem 20. Mär verschollen. Uler es onig⸗
und Jean Thorel in der deutschen Uebertragung von Max Zelenka - LSerando, des Chors ehemaliger
Schoenan, voran. Die Fabel von der r,, . . . . 533 86. . ee e. d j isti J esters. ũ w . ö . ; ; ?
ern,, n ,, Sr ert er, fals, (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,
äckli ied innt, ist ziemlich kunflloz gesponnen; „Schlage doch, gewünschte r ; ] 1 * ö. . 330 und Orgel 36 Altarie aus dem Messias“, Largo mit Zweiten und Dritten Beilage.)
die nicht alllu jahlreichen witzigen Ginfälle und wirklich
11 111 E
8 8888S
= —— — S S — 82 —
838 88 888 3 888
—
.
—
d bẽ & & S ce -= d G ẽů & SR 8d B= d , =
3888
—
—— — 8 —
— 85 888
* —
—
.
Alya (Br. Burmah) 86 Glijabeth. ikto
ria (Br. Columbien) Seattle Takomaa. Knappton
.
8 38
383 3388333
2 9 9 2 —
SRX
—
9 2 x
Altenburg
26 2 143 135 142 8
1 44 178 35 13 2
1 24 5 29 88 32 53 21 14 16 1 5 4 44 36 1 100 24
XS SS T
2
8 TxSZ* *
Sn E, & Ce & & & Q, , O.
largard i. omm d 1 Schivel bein 3 . 6 2 Nöglin
335 S8
i. Pomm.
35 88
ö Ss. 8. 8
k 52852
— 1 a. O . tettin.
ilits . Din ;
Cessingtheater. Freitag. Abends s Uhr: Residenztheater. (Direktion: Richarddllexander) tation und Gesaug, unter Betelligung von
321 z ö Sonnabend. nds c. Der Tenfe . in en von Georges Feydeau. Deu s As nigliche Sch auspiele. Sreitag: Dpern Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. — von Wolff⸗Jacoby. ⸗ ö Birkus Schumann. Freitag, Abends 741 Uhr: aus. 57. Abonnementsdorftellung. Dienst. und Abend 8 Uhr: Der Teufel. Sonnabend: Der Floh im Ohr. Große komisfche Vorstellung. Kontul Peter, , n , m n. der menschliche Schimpanse. Nesisto, das
. sind Die Hugenotten. . * a 8 . gSerliner Theater. Sreitaa. Abenda 8 Uhr; Thaliatheater. Freitag. Abends 38 Uhr: eliettrische Wunder, und weitere No er sfklai fige Tersest bon Jagna; Cast-6. Maßtkalfsche zeitung? Gaftfpiel von Hanst Niese. Die Förster-Christel. Doktor Klapperstorch. Posse mit Gesarg und ,,, ,,,, ö r r Scauspickhar. 3. Abonnementahorfte ien, Die j r, nee e 2 Amerika, die drei hervorragendsten Akte.
Bre-, dee, Wesfng, ede, die, feimdligen genbeltheater. (a8iggrätzs. Straße 8, 66) ; ö 7⸗ z ö j . . . m e r 0 2 Q , e-, = gen don erer . 2 1 * 3 Freitag, Abends 8 Uhr: Frau Warrens Gewerbe. Trianontheater. ea n m,, e, Drama in 4 Alten bon Bernard Shaw. Friedrichstraße.) Freitag. Abenda 8 Ubr: Gast⸗ ; ; wiel von Charlotse Wiebe. Seine erste Frau. ZJamiliennachrichten.
1.
77 Uhr. ñ -.
2 de,, , ! ö 1 — kö Fastnacht in Wilhelm Wittch Bres =
9. und e gehoben. ; ; Verehelicht: Hr. elm Wittchow von Brese⸗ ?
28. Male Madanig Butterfly. Jaranssch. Schillertheater. O. (Wallnertheater) —— 4 — e r n n,, a. . mit Frl. Annemarie von Briefen (Sch 2
3 **. 2 — 2 965 X. erg 2 27 8 Uhr: e,. . 6 3 , . Hr. m ent, * D. . = . und S. co ; shistoril Schausplel von ̃ ; evers mit verw. Fr. Margarete Lazarug, geb.
ron A Bruggemann. Mufik von Giacomo Puccini. Denffh von . Grfter 2 866 Theater an der Spree. Freitag. Abend,; Sibi. (Berlin Charloltend urg; — Hr. i n x
Ar lang Wr. Abfall. viel in 8 Atten. 8 Ahr: Aus gewiesen. Wolfgang von dem Knesebeck mit Brigltta Frein i Schaaspielbauzs. 82 Abonnement vorstellung. Die Sonnabend, Abend s Uhr: Ter Widerspenstigen Sonnabend: gewiesen. von Stein ju Lausnstz (Potedam —Lohma bel
von rleans. Gine romantische Za mung. Nöbdenitz, S. A) ö
in . und 5 Aufzũgen von onntag, — Uhr: * Gluck im e,. n 3 9 renn n, . er i.
Schiller. Anfang * Winkel. — Abends 8 Uhr: Der Wid enstigen ⸗ o⸗Berlin). — Fr. ne von m,
en m Fonzerte. . Bismarck (Berlin) — Verw. Fr. General n
de 86
S8.
8 9 92
Nie 82
ee dear⸗ . targard i. Pomm. . Ibein * 2 . P 1 3 2 2 olp i. Pom Lauenburg i. Hum.
osen..
88888 . g
6 S8
uh . e nr,
enburg
Marne. ö 1 . t ; ? . ; Goslar . 16 g Huderstadt . 6 aderborn w 1364 =. . w ; — 16 . Vin felzbũůhl K ; . 1674 3 f 18,37 1740 17,40 17 35 15, 15 17562 . 17. 85
Neu Operntheater. Sonntag: 104 Billettreserve, JZagamrung.
86 121 1. e n e . y a. FSeitag. Abende 8 Uhr: Philharmonie. Freitag, Abende 7. Uhr uguste von Schwerin (Wiesbadem.
Ge geser Banner eg, ert von Adelkeid Werte. Stein unter en. Schauspiel in G Aften von MM. populärer Kaumermusitabend von Schu-
Sie Beris bmg bei ver Laterne. Hreretig von Dermann. Sd mann. mann. Halir, Dechert. Verantwortlicher Redakteur:
Jaca ee, Sferbkac. Tert aus dem Fran Sonnabend. Abends s Uhr Stein unter Steinen. — — J V.: Weber in Berlin
den MiG Carr und Täon Fattz. Anfang f ũtrr. e, Tg mntttagr s r, de mierte Gebet. aal Fethstein. Freitag. Abende 71 Uhr: 22
Abends s r. Der Weg zum Herzen. nm,, 5 6 Verlag der Expedition (Deidrich) in Berlin, e en,, ,. ö. bean e, . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei . e . 32.
Dentsches Theater. Freitag: Ein Sommer- . nn, . Theater des Mellens. (¶ Station: Joologischer geethaven . Saal. Segen, Abends 8 nba: Anflalt Berli S., Wuühelmffraß
Lafang I Ubr. 3 ;
4 , * , Ein ate le) Fretteg. Abends s Übe; . ie erar cad von Julia Culpy. Elf Beilagen Tur can! Sonnabend and Sonntag: Ein Walzertraum. ,, , . (einschließlich Börsen · Beilage),
aammerspiele. 1 Alindworth · Scharwenka · Saal ¶ Citzow. sowie die Zusammenste lung der im 1. Diertel= ö 2.
Ferit. Der Tor und der Tod. Sierau: ftraßg 6). dreh. Abends 8 hir; Liederabend sehr geo. im , R, utsgher Teich, und Gn nig — 1 18 19 .
, e. *. e g, , r, ne ä,, , e, ee, söre es ö r zie eee e lee s. Kw
von Professor ar ö ͤ z e aul Holle pe er und der Verkaufgwert au ; kenne r err e, wrde, win lseßender Gir C rr e, Gefen ge , . ae def e d n r, . .
Sonnabend: ata. ; J ⸗ , me, mm, mee, ruf . . Menes Scaaspie lhans. Frits, Abense 8 grun Slinthner . Saal. rn, , e, ,,, n , , d, ,. Berlin, den 2. April 18os. 7 2. Weh dem, der 6 * nns Magdebur ö Aben è— ionen, andbr . Hhpotheke 2—— Abends d 2 Dummkopf. Sonnabend: uns da gonzert 6 er n . Lieye. gien; zertifikate, Lose und dergl. ).
&e Se e Ce o , ,,,
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.