1908 / 80 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ö Unterstaatssekretar Fleck. Der Herr Elsenbahnminister ist durch die Verhandlung über die Schsffahrtsabgaben im Reichstag am Er= scheinen hier verhindert. Gewiß, der Herr Minister hat anerkannt,

daß die 220 Millionen nicht in diesem Jahre verwandt werden, er bat aber binzugefügt, daß auch di 225 Millionen nicht reichen werden. Ich bitte, dem Vorschlag der Budgetkommission auf Ein—

stellung der ganzen Summe zu folgen. Der Antrag von Arnim wird angenommen, ebenso die

Resolution der Budgetkommission.

Bei der Besprechung der einzelnen Bahnlinien und Titel der Anleihe bittet

Abg. von Veltheim⸗Schönfließ (kons.) nochmalg um den so not. wendigen Ausbau des Bahnhofs Hermsdorf i. Mark an der Nordbahn.

Abg. Graf von der Gröben (kons.) bittet, beim Bau der Neben⸗ bahn Barth Prerow den leistungsschwachen Kreis Franzburg schonend ben ech en ich Zentr) dankt für die Linie J

g. Kestern entr. dankt für die Linie Jankerath—Bütgen⸗ bach im Rheinland, bittet aber um eine andere Linienführung. !

Abg. Macgo (nl) bittet die Trace der Bahn Dillenburg . zu Gunsten der Dörfer Wilmsdorf und Wilgersdorf zu

ühren.

Nach einigen weiteren Wünschen der Abgg. Baumbach . für die Linie Niederaula —-Alsfeld und von Lucke—

üttnershof (kons.) für die Linienführung neu eingestellter

Bahnen wird das Gesetz in zweiter Lefung angenommen, die vorliegenden Petitionen werden nach den Beschlüssen der Kom⸗ mission erledigt, die Denkschrift über die Entwicklung der nebenbahnähnlichen Kleinbahnen wird durch Kenntnisnahme für erledigt erklart.

Darauf erfolgt sogleich die dritte Beratung des Eisen— bahnanleihegesetzes.

Sierzu hat Abg. Macco (nl) den Antrag eingebracht, die durch den Antrag von Arnim gestrichenen 50 Millionen für Betriebsmittel wieder in die Vorlage einzusetzen.

In der allgemeinen Besprechung macht

Abg. Hil bck (nl) auf die unzulängl ichen Verbindungen der Stadt 2üdenscheid aufmerksam, die mit ihrem enormen Güterverkehr an keiner Hauptbahn liege; er regt eine Verbindung zwischen der Lenne und Volme an, von Luͤdenscheld nach Herscheid und Plettenberg.

Abg. Freiherr von Marenhoktz (kons.) plädiert für eine Linie don Celle nach Braunschweig resp. von der Berlin⸗Lehrter Bahn bei Meinersen nach Braunschweig.

Die Abgg. Dr. Da blem (Zentr) und Dr. Hevdweiller (ul.) e,. 24 die Notwendigkeit der weiteren Aufschlleßung des Wester⸗ walde in. 2

Abg. Macco empfiehlt folgende Bahnprojekte: 157 Wissen— Kerb und Burbach Rennerod, 25 Kreuztal —lve, 3) Berleburg Gleidorf. Sodann bittet der Redner, der Regierung die gestrichenen 50 Millignen wieder zur Verfügung zu stellen, damit sie ihren Be⸗ darf an Betriebsmitteln und dessen Deckung übersehen könne.

Abg. von Arnim -Zäsedom bittet um Ablehnung des Antrages Macco, der die Wiedereinstellung der 50 Millionen bezwecke. Ber Eisenbahnverwaltung sollten die nötigen Mittel nicht vorenthalten werden. Wenn aber nach den Erklärungen der Regierung für das nächste Jahr doch eine neue Anleihe für Eisenbahnjwecke zu erwarten sei, so könnte ja sehr gut mit den jetzt doch nicht notwendigen 50 Millionen bis dahin gewartet werden; bei der jetzigen Lage des Anleihemarktes solle ,, . man , n ö grentirg (e

Freiherr von Ze un eukir reikons.) spricht sich für den Antrag Macco 2 ) herd

Abg., Schmidt. Warburg (Zentr) bittet um Errichtung einer Haltestation bei Lüchtringen an der Strecke Holjminden Altenbeken.

Darauf schließt die Debatte. Der Antrag Macco wird abgelehnt gegen die Stimmen des Zentrums und der Konservativen, somit bleiben die

50 Millionen gestrichen. Darauf wird der Gesetzentwurf im ganzen mit dem An⸗

trag Arnim angenommen. Schluß Af Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag, 1 Uhr. (Polizeitoftengeftt und kleinere Vorlagen.) ĩ ö

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellt Nachrichten für Handel und Milt e r f 1

DOesterreich Ungarn.

Beschwerdeverfabren bei Verzollungen durch die Poft. Laut einer auf Grund des 5 17 der Durchfũhrungsvorschrift jum Zolltarifgesetz erlassenen Verordnung der österreichischen Minisierien

Finanzen und des Handels vom 14 März 1968 knnen bei den von der Post im Aufirage der Empfänger vorgenommenen Ver. 1ollungen letztere Feen die Verjollung wegen unrichtiger Tarifitrung Einspru erheben. Derartige Beschwerden können

indessen nur dann mit Aussicht auf Grfolg in Behand—⸗ lung genommen werden, wenn die tatsächliche Beschaffenheit der Ware nachträglich in unweifel hafter Weise, fei eg durch eine nochmalige Besichtigung der ganzen Sendung, durch Vorlage von Mustern, deren Nämlichkeit von dem Beschaubeamten anerkannt wird, oder auf andere Weise festgeftellt werden kann. Fallg von vorn⸗ berein eine ganz bestimmte Verjollung gewünscht wird, kann das Recht auf Nachprüfung der Verzollung im Beschwerdewege dadurch ict werden, daß die gewünschte Tarifierung durch ausdrückliche ngabe der Tarifnummer und des Zollsatzes in der Zollinhalts⸗ erklärung mit dem Zusatz ersichtlich gemacht wird, im Falle einer anderen Abertigung das Zoll streitvei fahren von Amts wegen ein— treten ju lassen. Gleichjieitig ift in der Zollinhaltgerklärung bie Post-, anstalt zu ermächtigen, von der Sendung, die jur Erledigung der Beschwerde erforderlichen Muster ju entnehmen, im Einvernehmen mit dem abfertigenden Zollamte ju kennieichnen und sie erforder— lichen ' alls untersuchen zu lafsen. Dabei hat sich der Beteiligte zur Tragung der Untersuchungekosten zu ver flichten, wenn durch dir Ent= scheidung der Befund des Zollamts bestätigt wird. Dieser Vermerk ist auf den Zollinhaltserklärungen in auffallender Weise und unter eigenhãndiger Unterschrift in folgendem Wortlaut abzugeben:

Zu verzollen nach Tariz nummer... mit .... Er . ... h, ar derenfalls Reklamationsporbebalt und Gestattung der Musterent⸗ nabme. Vergüte etwaige Analvsenkosten, wenn Zollamtebefund be— stätigt wird. Richegesetzblatt für die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder )

Lieferungen für Staats und Lokalbehsrden in Spanien.

In der Gaceta de Madrid“ vom 25. Februar d. J. wird auf S 759/90 das Reglement zu dem Gesetz vom 14. Feßruar 1967, betr. den Schttz der nationalen Industrie, sowte auf S. 793 eine neue für das Jahr 1905 geltende Zusammenfassung derjenigen Gegen stände veröffentlicht, welche bei öffentlichen Lieferungen vom Auglande bezogen werden durfen.

Aus dem Reglement ist besonders bemerkenswert, daß als natlo⸗ nalisierte spanisch Firmen im Sinne des Gesetzes nur diejenigen an. gesehen werden sollen, welche in Spanien wirklich produnseren, nicht ztwa auch solche Firmen, welche ausländische Produkte unter spanischer Flagge verkaufen oder sich mit der Montierung aus dem Auglande be⸗ zogener Bestandteile beschäftigen (Artikel 1).

Der Ministerrat wird am 1. Januar eines jeden Jahres eine usammenfassung der Gegenstaͤnde veröffentlichen, di⸗ bel öffentlichen teferungen aug dem Auzlande bezogen werden dürfen (Artikel 3).

Das . bezieht sich auf diejenigen Verdingungen, welche 30 Tage nach Veröffentlichung dieses Reglementg bekannt gemacht werden, und auf die nach Ablauf dieser Frist ohne Auaschreibung er⸗ folgenden Bestellungen; eg findet Anwendung auf die Lieferungen für Staats, und Lolalbehörden, einschl. der öffentlichen Baukommissionen für Häfen. Kanäle und Stauwerke (Artikel 5).

Zur Ueberwachung der richtigen Ausführung des Gesetzes wird beim Ministerrat eine besondere Instanz mit dem Namen „Gomision Protector de la Produccion Nacional“ gebildet, welche aus Be⸗ amten der Ministerien und Vertretern der einheimischen Produktion bestehen soll (Irtikel 10).

(Nach einem Berscht des Kaiserlichen Konsulats in Madrid.)

Bau der nördlichen Längsbahn und einiger Querbahnen

in Chile.

Wegen des Baues der nördlichen Längsbahn und einiger Quer- bahnen in Chile ist unterm 23. Januar 1908 ein Gesetz ergangen, aus dem folgende Bestimmungen hervorzuheben sind: Art. J. Ber Präsident der Republik wird fen die Dauer von 3 Jahren ermächtigt, freihändig ganz oder streckenweise die Vorarbeiten, die Herstellung und die Ausstattung der Eisenbahnen zu vergeben, die nötig sind, um die Start Ligug mit dem Hafen von Papußo und dem von Area zu ver= binden. Die Linie jwischen Ligua und Copiap muß vor Ablauf von 3 Jahren ferlig sein. Art. 2. Der Gesamtpreis der Arbeiten darf 00 000 Pfd. Ster. nicht übersteigen. Bis zur Zahlung dieses Betrages betrelben die Unternehmer die Eisenbahnlinien mit den von der Regierung genehmigten Tarifen für eigene Rechnung. und der Staat verbürgt ihnen jährlich o/ Zinsen. Art. 3. Während des Baues der in dem Art. 1 erwähnten Eisenbahnlinten und folange diese von den Unternehmern betrieben werden, ist die Verhächtung der jwischen Ligua und Chanaral gelegenen Staatzbahnlinien gestattet. Die Tarife werden mit der Genehmigung der Reglerung festgesetzt. Art. 4. Der Präsident der Republik wird für die Bauer eines Jahres ermächtigt, freihändig den Bau der Gisenbahnlinse Cursco=— Llico und Arbol Pichilemo zu vergeben, und jwar den erften für höchstens 7 500 9000 Doll. Gold ju 184 und den zweiten für 25000960 Doll. gleicher Art. Art. 5. ... Das für den Bau der Eisen. babnlinien des Art. 1 und ihren Betrieb während der Dauer von fünf Jahren nötige Eisenbahnmaterial ist zollfrek. Der Präsident der Repuhltk bestimmt die Klasse und die Menge der zollfreien Artikel. Art. 6. 3 Millionen Dollar dürfen für Enteignung von Ländereien, die technische Aussicht und andere Kosten der in den vorstehenden Artikeln genehmigten Eisenbahnen und z00 000 Doll. für Hafenarbeiten verwandt werden. Art. 7. Der Betrieb der Linie von Ligua nach dem Hasen von Ariea seitens der Unternehmer ist dem Gesetz vom 6. August 1862 unterworfen.“ Art. 8. Die in Gemäßhelt dieses Gesetzes abgeschlossenen Verträge dürfen nur mit Genehmigung des Präsidenten der Republik übertragen werden. Die Unternehmer und bre Vertreter werden, anch wenn sie Ausländer sein und nicht in Chile wohnen sollten, als wohnhaft in der Republik angesehen und sind wie Chilenen den Gesetzen des Landes mit Bezug auf die Er— füllung der genannten Verirage unterworfen, derart, daß dlese und ibre Rechtsnachfolger bei Schwierigkeiten, die aus demselben Grunde sich ergeben, den diplomatischen Schutz nicht anrufen dürfen.“

Im Kongreß hat die in das Gesetz übergegangene freihändige Vergebung der Arbeiten sowie die darin vor zefehene Verpachtung bereits betriebener Teilstrecken und die Ueberlafsung des Betriebs der Längsbahn an ausländische Unternehmungen lebhaften Widerspruch hervorgerufen. Durch den großen Arbeiterausstand in Iquique ift aber anscheinend die Annahme dleses Gesetzes recht gefördert worden. ae, . wenn , von . n. chen und einem bel gischen Syndikat gem worden. ericht des Kaiserlichen Generalkonsulatgs in Valparaiso.) .

Zusammenlegung von Goldbergwerken am Witwaterg« rand (Transbaal).

Eins der wichtigsten Mittel, deren die Bergwerksgesellschaften sich seit einiger Zeit bedienen, um ihre Betriebe ee, 21 stalten, ist die Jusammenlegung von mehreren einander benachbarten Bergwerken zu einem Bergwerk. Einer derartigen Zusammenlegung muß natürlich eine Verschmelzung der Gesellschasten vorausgehen, welche die Eigentümer der betreffenden Bergwerke sind. Biefe Ver⸗ schmelzung geschieht gewöhnlich in der Weise, daß sich eine oder mehrere Bergwerkegesellschaften von elner anderen Bergwerksgefell. schaft gegen Hingabe einer Anzahl Aktien seitens der letzteren auf⸗ laufen lassen. Die von der aufgekauften Gesellschaft erworbenen Aktien werden dann unter deren Aktionäre je nach der Zahl der Aktien, mit denen ein jeder an ihr beteiligt war, verteilt. F‚ommen auf eine der erworbenen Aktien mehre Eigentümer, fo werden die Aktien auf der Börse in Johannesburg verkauft und der Erlös anteilsgemaͤß den bisherigen Aktionären ausgezahit. Durch solche Verschmel zungen wird es möglich, * Bergwerks komplexe mit sehr viel weniger Schächten ju bearbelten und guch an mafchinellen Ane glu cen und Administrationskosten große Ersparnisse eintreten zu lassen.

Eine der größten Verschmelzungen dieser Art, die in nächster Zukunft bevorstehen, ist die Verschmelzung von fünf e e,. Deep Level - Bergwerksgesellschaften, die unter der Kontrolle der irma Eckstein u. Co, stehen. Die diesen fünf Gesellschaften, der

itr Deep Ltd.,, Wolbuter Deep Ltd., South City Ltd,, South Welhuter Ltd. und Klipriyers Estate gehörigen Bergwerke, die noch nicht im Betriebe sind, sollen, wie in den Einladungen der Akfionär- der verschledenen Geseüschaften ju einer Generalversammlung auf den 27. März d. J. angekündigt wird, in der Weise vereinigt werden, daß die South City Ltd. die übrigen vier Gesellschaften auskauft. Jweck der Verschmelzung ist, eine Bearbeitung des den Gesellschaften jusammen gebörigen Areals, die bizher noch nicht begonnen worden sst, wirt. schaftlich zu ermöglichen. Außer dieser Verschmelzung ist bereits angekündigt eine Verschmelzung der Gesellschaften Knight Central Lid. und Soumh Knigbte did. In Aaesicht gengmmen, wenn auch noch nicht öffentlich angekündigt, soll ferner die Vereinigung von 6 von Osten nach Westen neben einander liegenden, hauptsächlich unter der Kontrolle der East Rand Proprietary Mines Lid. siehenden Ausbißberg. werken mit 3 südlich davon liegenden Deep Levelg sein. Die erwahnten 6 . die der Briefontein Consolidated Mines Ltd., der Lifeld Gold Mines Ltd., der New Comet Gold Mining Co. Ltd, der Cason G. M. Co. Ltd, der Cinderella G. M. Co. Etd. und“ der New Blue Sky G. M. Cę. Ltd.; die 3 südlich davon belegenen Deep Levels sind die der Driefontein Deep Ltd., der Angelo Deey Lth. und der Hercules G. M. Co. Ltd. Letzteie sind bisher noch nicht in Betrieb genommen worden. Ihre Inbetriebsetzung aber würde, so nimmt man an, nach der Verschmelsung leicht von den nördlich belegenen Bergwerken aug erfolgen können. Gine weitere Verschmel ung soll, bevorstehen jwischen der Ecsteinschen Bergwerks- gesellschaft Crown Deep Lid. und der South Rand G. M. CJ. Ltd., die ihr Bergwerk unmittelbar südlich von dem der erstgẽnannten Ge—

sellschaft hat.

Absatz von künstlichem Dünger in Aegypten.

Der amerikanische Generalkonsul in Kairo lenkt die Aufmerksam⸗ keit seiner Landsleute auf den 4 von künstlichem gie, in Aegypten, der sich von 20 Tong im Jahre 1804 auf 2795 Tong im Jahre 1906 gehoben hat. Diese Steigerung des Verbrauchs wird zum Keil der größeren Fläche jugeschrieben, die infolge der Stauwerke bei Assuan und der sonstlgen Bewässerungs anlagen in Anbau ge⸗

Dieses Gesetz betrifft die Gisenbahnpolljei und gehende ieee , in a 344 sieht eine eln⸗

nommen werden konnte; jum Teil wird sie auch darauf zurückgeführt, daß die Fellachen jetzt alle 2 Jahre ihre Felder mit Baum- wolle bepflanjen, anstaif alle 3 Jahre, wie sie es früher zu tun pflegten, und daher genötigt sind, dem Boden die durch den Baumwollanbau in vermehrtem Maße entzogenen Bestandteile in der Form von künst⸗ lichen Düngem tteln wiederzugeben.

Die zur Verwendung kommenden künstlichen Düngemittel werden pro Ton eif. Alexandrien, einschließ ich der Kosten für die Verpackung in Doppessäcken, zu solgenden Preisen gehandelt: Chile salpeter 60 83 Dollar amerifanischer Währung, schwefelsaures Ammoniak 63, 3 bis 64,53 Doll, Super phozphat 18 10 bis 1607 Doll.

Die einzigen Düngemittel, die in Aegvpten selbst hergestellt werden, sind Sielwasser und Schlachthausabfälle, die von der Cairo Sewage Trangyort Co. vertrieben werden und einen guten Absatz finden. Der Markt mit känstlichen Düngemitteln in Aegypten steht allen Fabrikanten und Händlern offen, da Monopole für die Ein= fuhr künstlichen Düngers nicht bestehen und die Regierung Geld zu einem sehr billigen Zinsfuße an die Khedivial Agricultural Society nicht mehr abgibt.

Die künftlichen Düngemittel gehen in Aegypten zollfrei ein und genießen auf dem Wege in das Innere des Landes Vorzugetarife auf den ir nen, an

ile liefert hauptsächlich Chilesalpeter, Belgien Superphosphate und Glasgow schwefelsaures Ammoniak. Bis 1906 hatten Belgien und Großbritannien in dem Absatze känstlicker Düngemittel auf dem ägpptischen Markte die Führung. Dann rückte Südamerika mit einer Menge von 2798 Tons an die 2. Stelle und wurde von Belgien, das S063 Tons lieferte, überragt, während Großbritannien mit 19811 Tonz zurückblleb. Daily Gonsuiar and Trade Reports, Nr. 3097 vom 11. Februar 1908

Konkurse im Auslande.

Serbien.

Milan P Glischitch, Kaufmann in Kruschewa Anmelde termin: 5./ 18. April d. J. Ver handlungstermin: Efid b ay d

Du schan H. Dior dje witch, Kaufmann in Rifch; Anmel de= termin: 17.30. April d. J., Verhandlungetermin: 18. April / 1. Mai d. J.

Jowan Stanisgwljewitch, . in Poscharewatz; Anmel determin; 28. März / lo. April d. J, 29. März / 11. April d. J.

Lju ba Konstandinowitch, Kaufmann in , An⸗ meldetermin: 1/14. April d. J., Verhandlung termin: 2.15. April d. J.

Verhandlungstermin:

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 1. April 1908:

Ruhrrevier Oberschle 8 Revier

Anzahl der ö ö. Gestelltt .. 2 7 869 Nicht gestellt

Wie die „Frankfurter Zeitung! aus New Jork meldet emittierte die Erlebahn kurzfristige Noten 966 15 Millionen Dollars zur Begleichung dringender Fälligkeiten. Pas Haus Morgan wird die Finanzierung besorgen. ie Noten werden durch . i, x

asbington, 1. April. T. B.) Die Zunahme der Staatsschuld im Monat März betrug 299 591 Dollars; Kaffe nbesland P gz 33 M Der. Ft ug 9

Karlsrube, 1. April. (B. T. B.) Serienziehung der Badischen 400 Eisenbahnprämtenanleibhe von ag. 38 41 64 77 165 173 192 296 338 363 389 396 359 424 430 432 469 473 528 569 630 676 688 725 737 752 763 838 858 927 994 1000 1045 1099 1109 1195 125 1299 1309 1310 1335 1346 1351 1357 1361 1411 1434 1470 1519 1524 1526 1556 1570 1659 1619 1629 e, gs, w, H, e ges g ie, d, d, i, w.

0 2182 2206 2302 2304 2331 2358. 66 61

Die Preignotierungen vom Berliner Produkt finden sich in der Börfenbeilage. Produk tenmarkt be⸗

Berlin, 1. April. Marktpreise nach Ermittlungen de DVniglichen Polhzeipräsidiumz. (Höchste und nledrigste 666 * Doppeljentner 83 eien, gute Sorte 4 20, 30 S6; 20, 26 , Weinen, Mittelsorte ) 20,27 M; 20, 18 16 Wenjen, geringe Sorte ) 20, 14 M6; 29 10 6 Roggen, gute Sorte s 18, 5 A; 15 338 * Roggen, Mittelsorte ) 18,36 M; 18.336 ½ Roggen geringe Sorte f 18,32 ; 18,30 0 Futtergerste, gute Sorte) 1, dh 4; 16,20 66 Futtergerste, Müittelsorte )) 15,10 M; 15,0 1 = er gn geringe Sorte) 15,30 S; 14,60 4A fer, gute

orte d id ez e, fi , =, Hater, Mittel orte - I. zo Mn, 650 ις Hafer, geringe Sorte) 16,40 M ; 15, 70 , = Main (mixed) gute Sorte 15,75 A; 15,5 M Mals (mixed) geringe Sorte 6; OBђꝭ(— . Malg (runder) gute Sorte 15, 329 4M; 15,B,590 M Richtstroh 5. 66 S; 5,32 40 e beu 8,89 ß; 7I0 4 Erhsen, gelbe zum Kochen do/oo0 J; 30900 n Spelsebohnen, weiße. 56, , 3000 M Linsen 90, 00 AK; 39060 Æ Kartoffeln H,j6o 46 bb 6 = Findfteisch von Ser Keule 1 Eg 250 M, 1.4 M,,

dito Bauchfleisch 1 Ke 1.50 M, 1.10 6 =. weinefleisch alb 20 S

Krebse 60 Stũ t) Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.

Berlin, 1. April. Bericht über Speisefette von Gebr.

Gause. Butter: Die Marktlage ist nach dem starken Prelgfalle der

doch noch zu schwach, um die recht großen Zufuhren räumen zu können. Von sibirischer Butter kamen einige Posten an den Markt, die aber verlustbringend waren. Tie heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftgbutter 12 Qualstät 119 bis 121 6, Ha Qualität 117 bis 119 ½ Schmalsi: Die Schweinepreise in Amerika welsen eine weitere erhebliche Steigerung auf. Schmal und andere Schweine⸗ produkte mußten darin folgen und wurden an den amerikanischen Börsen in großen Mengen seitens der Spekulation aus dem Martt genommen. Die l , e,. bewegen sich weit unter amerikanischer Varitãt. Die . otierungen sind: Choice Western Steam e ö * 23363 e, , een 2 A, Berliner mal (Krone Berliner enschmalj (Korn- blume) 53 bis 56 Speck: Unverändert. ae,,

vorigen Woche etwas zuversichtlicher 3 Der Konsum ist je⸗

(Schluß in der Dritten Bellage)

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanz

Berlin, Donnerstag,

Mn 80.

Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.)

. auf dem Berliner

Autweig über den la

. in Markl

1) feinste Maftkälber (Vollmilchmaft) und beste

Saugkälber 84 bis 838 S; 2) mittlere Mastkälber und gute Saug⸗

kälber 72 bis 78 M6; 9) geringe ee. 41 big 50 M; H altere gering genährte Kälber . bis .

n. 1) Mastlümmer und jun gr asthammel 76 li

78 S; Y ältere Masthammel 66 bis 69 M; 3) mäßig genährte

graniel und Schafe Werzschaleh 5a big ög 6; . Hoölsteiner

iederungeschafe biz , big 4

Schweine: Man zahlte ij 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 6/9 Taraabjug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Raffen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr alt: a. im Gewicht ven 220 biz 280 Pfund 53 big S6; b. üher 280 Pfund lebend (Käser) bis S; 2) fleischige Schweine bo bit 52 S; gering entwickelte 47 big 49 M; Sauen 49 big 6.

Pfg.)

Berlin, 31. März. Monatsbericht der ständigen Deputation der Wollinteressenten. Der Monat März brachte den Einfluß des allgemeinen wirtschaftlichen Rückgangs auf den Artikel Wolle klarer als früher in die Erscheinung. Wenn bisher nur von einem langsamen, allmählichen Nachgeben der Preise die Rede

sein konnte, so ist der Wert des Artikels im Laufe dieses Monats auf.

eine erheblich niedrigere Stufe gesunken. Die am 12. . M. abgehaltene erste diesjährige deutsche Schweißwollauktion, in der etwa 6700 Zentner zum Verkauf gestellt wurden, verlief schleppend, mit einem Preieabschlag von 10— 15 0so für Merino und feine Kreuzung, und von 15 25 0s für geringe Kreujung und grobe Wollen, verglichen mit den Preisen des vorigen Jahres. Die Kauflust war so schwach, daß etwa ein Viertel der auggestellten Wollen zurückgezogen werden mußte. Die gleich darauf am 17. d. M. beginnende Londoner Auktionsserie brachte einen neuen Rückgang, der sich im Laufe des Monats verschärfte und seine Wirkung in allen Produktionsländern ausübte. Auch am hiesigen Markte wurde der Druck immer schärfer. Es wurden von den Lägern etwa 2800 Ztr. Schweißwollen aus dem Markt genommen ju Preisen, die zumeist von den Käufern bestimmt wurden und schließlich etwa 19 9,½ unter vorigem Monat waren. Ueber den Ausfall der, diesjährigen Schweißwollen läßt sich ein allgemeines Urteil noch nicht fällen. Vas Geschäft in Kolonial⸗ wolle am hiesigen Pl; verlief ebenfalls in Uebereinstimmung mit den auswärtigen Märkten sehr ruhig und es kamen nur etwa 1400 Ballen Kapwolle, etwa 2000 Ballen Austral⸗ und Buenos Aires Wolle, zu⸗ sammen etwa 3400 Ballen, zu weichenden Preisen jum Verkauf.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am

Mittwoch, den 1. April 1998.

Auftrieb

Schweine 5079 Stück

Ferkel 9. * . 303 é a . *. Verlauf deg Marktes: Gedrucktes Geschäft; Prelse niedriger. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: 6-7 Monate alt. Stück 29,00 - 49,00 6 3—5 Monase alt.. 18,00 28, 00 Ferkel: mindestens 8 r. 11a J unter 8 Wochen alt. 11,00 - 13, 00 5.

Neberstand Stück

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 1. April. (W. T. B.) Gold in Barren dat Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 75,75 Br., 75,25 Gd.

Wien, 2. April, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/0 Rente M. /N. pr. Arr. 97,75, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. p. ult. 97,80, Ungar. 40/9 Goldrente 111B70, Ungar. 40, Rente in Kr. W. g3, 95, Türkische Lose per M. d. M. 188.00, Buschtierader Gisenb.-Akt. Lit. B 1140, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. —— Oesterr. Staatzbabn per ult. 684,50, Südbahngesellschaft 144.00, Wiener Bankverein 541,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 649, 50, Kredithank, Ungar. allg. 752.50, Länderbank 4537,00, Brüxer KRohlenbergwerk ——,. Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 694 25, Deutsche ee, ban snolen pr. ult. 117,57, Unionbank 547, 00, Prager EGisenindustriegesellschaft 2730.

London, 1. April. (W. T. B.) (Schluß.) 21 0 Englische Konsols S874. Silber 253, Privatdiskont 2/16. Bankeingang gd 000 Pfd. Sterl.

Paris, 1. April. (W. T. B.) (Schluß) 30/9 Franz. Rente db, 90, Suezkanalaktlen 4442. Madrid, 1. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 14,75.

Lissabon, 1. April. (W. T. B.) Goldagio 12.

New Jork, 1. April. (W. T. B.) (Schluß) In Ueberein⸗ stimmung mit den wesentlich höheren Kursmeldungen vom Londoner Amerikanermarkt eröffnete die Börse in ausgesprochen fester Hal tung. Die der Eriebahn erteilte . zur Ausgabe von 15 Millionen Dollars Noten und die voraussichtliche glatte Unter⸗ bringung derselben veranlaßte die Spekulation ju Deckungen. Die zuversichtlichere Haltung fand eine Stütze an günstigeren Berichten über den Stand der Winterweizensaaten und spekulativen Käufen. Zu den höheren Kursen erfolgten Blankoabgaben, die im Verein mit Realisterungen eine Abschwächung zur g hatten. Die Erklärung einer Halbjahrgdipldende von 24 oo auf die Stammaktien der Atchison⸗ bahn blieb einflußlog. Die Werte der Kohlenbahnen litten unter der drohenden Austzstandsbewegung in den Weichkohlengebieten. Der Schluß war infolge von neuerlichen Deckungen erholt und fest. Aktlenumsatz 560 0600 Stück. Geld auf 24 Stunden Vurchschn. Zinz.⸗ rate 11, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London (60 * 4, 8g, 20, Cable Trangfers 4 86, 0, Silber, Gom⸗ mercial Barz 5ht. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 1. April. (W. T. B.) Wechsel auf

Zondon 152.

Kurgsberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

NMagdeb 2. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ iucker d Berna ö r m; Nachprodukte 75 gin o. S. . e, ,, a g . ö 1 Eig. mr, ,

x 83 2 2 2 6 1 6 U er 2 R eg. 6. . Gem. . L mit Sack 2000. Stimmung:

Ruhig. Rohjucker J. Prodult Transito frei an Bord Hamburg: Ap

für 100 Pfund Lebendgewlcht

Dritte Beilage

den 2. Mril

2275 Gd., 2235 Br. —— Mal 22 385 Gd. 33 Gr. p be 26 Juni 22,90 Gd., 23,00 = bei. Juli 22, = Gd. 23, 05 . , bez., August 23,05 263 23, 10 Br.

Stetig. ; 36 Ezrn, 1. April. B. T. D) Rh! loko zr 01. Mal 76 Co Bremen, 1. April 86 T. B) (Bʒrsenschlußbericht.)

Privatnotierungen. Schmalj. Stetig. Lok, Tubs und Firkin 44.

Doppeleimer 446. Kaffee. Rubig. Offizielle Notierungen der

Baumwollbörse. Baumwolle. 5 aber stetig. Upland loko

midbl 54 . H (W. T. B.) Petroleum. Standard white loko fest, 7,55.

am burg, 1. April.

Ham burg, 2. April. (B. T. B.) Kaffee. (Vormittagt⸗ bericht. Good average Santos Mal 31 Gd., September 314 Gb., Dejember 32 Gd, März 321 Gd. ig. Zuckermarkt. (Anfangsbericht. ) Rübenrohjucker J. Produkt Basia 88 0 / Rende⸗˖ ment neue Usance, frei an Bord Hamburg April 22.65, Mai ö. August 22,95, Oktober 20 60, Dezember 20,20, Mär; 20,565.

tetig. Bu dapest, 1. April. (W. T. B.) Raps August 16,45 Gd., r.

. London, 1. April (W. T. * g6 oo Za vazu cker prompt, 363 1 d. Verk. Rübenrohzucker April stetig, 11 sh. Wer

London, 1. April. (B. T. B) (Schluß) Standard

1Kuvs*er ruhig, 59, per 8 Monat 59a. London, 1. April (W. T. B) Wol lauktio n. Croßbreds reger gefragt, schließen 5 70/0 über den letzten Tiefpreis. Merinos

tetig und gut t. stetig und gu fra April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz

Liverpool, 10 000 Ballen, davon für Spekulation und 53 500 Ballen. ieferungen: Stetig.

Tendenz: Stetig. Amerikanische good ordinary April 5, 35, Avril. Mai 5. 34, ai⸗Junt 5,35, Junt-⸗Juli 5, zö, Juli⸗August 5.34, August⸗Seytember 5, 30, September ⸗Oktober 5,24, Dliober Nobember 5, 19, November ⸗Dejember 5. 16, Dezember

Januar bh, 15. . 1. April. (W. T. B.) (Schluß) Roh eisen

Glasgow, matt, Middlesborough warrants 509.

Paris, 1. pril. (B. X. 83 Schluß) Ro h zucker ruhig, 88 o neue Kondition 29 291. er Zucker stetig, Nr. 3 ür 1oo kg April 321, Mal 3216, Mat—⸗ 325/s, Oktober⸗ Januar 295 /..

Am sterdam, 1. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 37. Bankazinn 87.

Antwerpen, 1. April. (W. T. B.) en , n. Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. ril 22 Br., . . 221 Br., do. Juni ⸗August 224 Br. Fest. Schm alj

pr .

New Jork, 1. April. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗ preis in New Jork 10,50, do. für Lieferung per Juni 73, do. für Lieferung per August 971, Baumwolleprels in New Sr eans 103. , . Standard white in New Jork 8,75, do. do. in Philadelphia

6. do. Reftned (in Gafes) Jo, So, do. Credit Balances at Sil Gt 78, Schmalz Western Steam d. do. do. Rohe u. Brotherz 8, 90. Hetteideftacht nach Liwerpool 14. Kaffee far Ftio Nr. 7 6, do. Flo Rr. 7 ver Mai hfo, do. do. per Juli 5.50. Zucker 3,53. Zinn 30,75 31,25. Kupfer 13 00 13.25. .

bej.

ugust

erdinguugen im Auslande.

Oesterreich⸗ Ungarn. . J

6. April 1908, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Villach: erstellung des Unterbaues der Bahneinfriedung, die Lieferung und ersetzung der Distanzieichen und die Lieferung der Grenzsteine für die

Erwelterung des Staatsbahnbofes Villach. Näheres bei der er⸗ wähnten Direktion und beim Reichsanzeiger“.

14. April 1908, 12 Uhr. K. K. Staatgbabndirektion in Lem berg: Lieferung von Maschinen⸗ und Werkstätteneinrichtungen. Näheres beim Reichs anzeiger. .

27. April 1908, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Wien: Lieferung einer versenkten Lokomotioschlebebühne für die Werkstätte in Gmünd. Nähereg bei der genannten Direktion und beim Reichs⸗

anzeiger“. ð Italien.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom und ew un die Königliche Präfektur in Neapel: 17. April 1908 11 Uhr Vor⸗ mittags. Bau eines Gebäudes für den Eisenbahn⸗ und Seezolldienst. Wert 775 300 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung 40 000 Lire; definitive io der Zuschlagssumme. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsan zeiger“.

Direktkon der Artilleriebauwerkstatt in Genug: 15. April 1908, 12 Uhr Miitagg. Lieferung von Lederbesatz für Munitiongz wagen in 4 Losen. Wert 56 000 Lire. Sicherheitgleistung S600 Lire. Näheres in italie nischer Sprache beim Reichsanzeiger“.

Spanien.

5. Mai 1908, 12 Uhr. Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten (Dire ccion general de Obras puüblicas) in Madrid: Hafenbauten in Ceuta. oranschlag: 17 838 817,07 Pesetas; vorläufige Kaution 178 388 Pesetas. Angebote müssen bis zum 30. April eingereicht sein. Näheres in spanischer Sprache beim „Reichganzeiger und an Ort und Stelle. Bei Beteiligung an Verdingungen in Spanien ist eg rat sam, sich der Vermittlung landeskundiger Vertreter zu bedienen, deren Adressen bei den Kaiserlichen Konsulaten zu erfahren sind.

Serbien.

Der Termin für die Einreichung von Angeboten ju der Ver⸗ dingaung, betreffend Lieferung von Personen⸗ und Lastwagen für die serbischen Staatsbahnen, ist vom 14.1. auf den 29. 16. April 1908

verlegt worden.

9 8

Wetterbericht vom 2. April 1908, Vormittags di Uhr.

Name der Beobachtung stalion

Witterun ; en er letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Wetter

in Celsius

Temperatur

Borkum

xiemlich helte⸗

Feitum

Samburg

W beiter. W

heiter WS heiter

Nachts Niederschl. Schauer

Swĩnem nde

W bedeckt Schauer

NRügenwalder⸗ müũnde

WSMWz wolkig liemlich heiter

Neufahrwasser

SW 1 wollen?. Schauer

Memel

SSW T Dunst

Vorm. Niederscht.

Aachen . :

SW 3 bedeckt Schauer

DVannover .

W 1 wosfens. Schauer

Berlin

WNW 4 wollig Schauer

Dresden

WNW 3 Schnee Schauer

Breslan

NW 3 bedeckt Schauer

Bromberg

Windsff. halb bed. Vorm. Nlederschl.

Metz

W bedeckt meist bewölkt

Sranffut N.

W Dunst Nachm. Niederschl.

Karlsruhe, B.

Schauer

München.

de —— 2 , 0

Nachts Nlederschl.

W heiter

Stornoway

Malin Head

Wilhelms hav.) Vorm. Niederschl. (Kiel)

Schauer

3 2 SW T2 bedeckt 3 SW 5 SSW a4pbedeckt

. J

Regen

Valentia.

Wustrow i. M.)

2 bedeckt ziemlich heiter

Seilll

Aberdeen

FTönigebg. Br)

ne st ben zit

( Cass ol Schauer

bedeckt

wolkig

Shields

Magdeburg]

wolkig anhalt. Niederschl.

Holvhead

Grknborg Seh.)

wolkig Nachts Niederschl.

Isle d Air

Hulhans., Ns.)

bedeckt mẽist bewölkt

St. Mathieu

(Friedrichs hat.) S

bedeckt chauer

Grisneʒ

Paris

(Bamberg) bedeckt Gewitter

bedeckt

Vifffmngen

wolkig

Selder

wolfig

Bodoe

Wind. Regen

Chrlsllan umd da

wolkenl.

neg.

Skagen .

Vesen=

w ; bedeckt bedeckt

4

S 2 8

Kopenhagen

Dunfft

Karlstad.

Nebel

Slo hom

Nebel

Wisby⸗.

*

wolkig

.

Verndsand HVaparanda

6 wolkenl.

2 6 8 8

Riga

Schnee

Wilna 4

Vins Iö7 5

Schnee bedeckt

K

S Gl -= I e

Petersburg Wien

bedeckt Schnee

. 1

J

Vraag Rom

Floren; 7

bedeckt wolkenl. wolkenl.

9169

Cagllar

halb bed.

Warschau

I bededt

Thors hahn

Regen

Seydlgfsord

Schner

Cberhourg

bedeckt

Clermont

Vlarc g 769,8

2. bed nt .

6 2 O

Krakau

wolken. bedeckt

Lemberg

Nebel

Sermanssadt Triest

Ib

heiter Wind wol kenl.

Brindist Livorno

im 759, 0

NW ; Regen 2 wolkenl.

de xe L . -e

Belgrad HYelsingforg

6. 757,2

Schnee bedeckt

Kuoplo

76,5

bedeckt

Zürich

765.5

bedeckt

Genf

766,0

bedeckt

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstleg vom 1. April 1908, 6 bis 8 Uhr Vormittags:

Station

12 m hoo m 1000m 1500 m 12000 m 2360 m

Seehöhe ..... Temperatur 63 153 340 60 * *

0,4 Fies. Ichtgi. /] zb 87 87 ö W. wischen WNW und NW. Geschw. mps 6 16 are r, 1 9

rg c etwa drei Viertel, wat nur noch ein Viertel des Himmels mit verschledenartigen Wolken bedeckt.

Lugan

759,3

wolkenl.

Sãntig

55s 7 Wo

Schnee

Dunroßneß

7564.1

Regen

Vorssand sss ee, , ; chdruckgebiete über 770 mm liegen über Nordrußland

und über

o der gr er mit einem Ausläufer über 766 mm nach Süddeutsch⸗

land.

land heran, eine solche mit einem

Gine Depression unter 750 mm zieht nordwestlich von Schott⸗

Minimum von 750 mm Über

der Balkanhalbinsel und von 752 mm über Siebenbürgen liegt über

Südosteuropa. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen West . ,,,. Wärmeänderung teils heiter, teils trübe;

überall fanden Niederschläge statt.

fa ̃ Deutsche Seewarte. ft