1908 / 80 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

. . ; ; aumten Aufgebotstermine zu melden wiyrigenfalls 640] Bekannt ck ĩ J. Untersuchungs sachen. 2 Fommanditgesel Haften. auf Attien und. Attiengesellsch. h ; aun machung. zumäckgelebrt sei und der Klägerin weder irgend. klagte in der gesetzlichen Empfängniszeit, 8. Dejember 2. ö. . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Erwerbs und Wi haft e e fen. ol ee l rn g big. 3 9. Vl . h 1) . Jahre ö. und ö. Jahre 1371 sind beim welchen unterhalt sewährt, noch auch nur Nachrichten 1965 big 3. l 1907, i f, n Her ir J. Anf zsl. und. Iny liditets 2. Versichẽ rng E 7 er nze ger 3. 8. Niederlassung 24. von Rechtsanwälten. zu erteilen vermögen, ergeht die Auf , , e. 8 3 e l 4 ; re n,, Bernburg in von sich gegeben habe, mit dem Antrage, die Ehe der gewohnt habe, mit dem Antrage, dem Kinde von 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3 9. Bankausweise. kesftens un Are gbr eh ber Ge e mn, , . 3 ? * . un 9h rikbesitzers Kretschmar sch den Beklagten für allein feiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten 8. Verlesr ig X. br T a erer . ae,, d n g siaß i dee, dne e, i e tern n we n we, . ̃ . Pritzwalk, den 28. Marz 19608. 2 im Jahre 1355 in E chr ö ane andlung des jedes Kalendervierteljahres ge Geldrente bon 9 dert ju sein, ohne von der bevorstehenden Augwan⸗ die 4 osoigen Pfandbriefe der bayerischen Hypo⸗ (646 Aufgebot. achen des Fräuleins ; k bierteljährlich 45 S6, und jwar die rückstãndigen Be⸗ 7 Untersuchungssachen. . . Nilitärhehörde Anzeige erstattet zu haben, theken. und . in München, und zwar Der Landwirt Johann Stockrahm aus Neuklrchen Königliches Amtsgericht. . . , 4 Ii rh gegen ĩ träge sofort, zu zahlen, und das Urteil für elner Uebertretung gegen S360 Nr. 3 des Strafgesetßbuchs; 3. Serie 31 Lit. 1. Nr fog e, zu 1079 M, auf bei Mörs hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe? (logb] än . ö . astwirts Haberhauffe in Klein. r, mit der pollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet ben * [odo Steckbrief. und § 4 Ziff. 3 des Reichsgesetzes vom II. Februar Antrag des Oekonomen Josef Reindk in Nederling, a. über eine Hypothek von 3656 6, ein etragen V 2 9 f ion hinterlaat erichte zug klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits Gegen den Rekruten, aus dem Landwehrbezirk 11 1888, bett, Aenderung der Wehrpflicht. HSerfselbe alg Rechtgnachsolger des Schsnomen Mathias Reindi zu seinen Gunsten, im Grundbuch von Homberg a ü , , . ent moren. Durch Aus. besteilen. Jum Zwens der 6. hör, as, Großherzogliche Ämiggericht; Rüstringen, Altona Peter Lazemwski, welcher flüchtig ist, ist die wird guf Anordnung des Herzoglichen Amtsgerichts bon dort; . Band 9 Artikel 428 in Abt. 3 unter Rr. 1 s ö ur . bom heutigen Tage sind die Beteiligten wörh dieler Auszug der Clage bekan Akt. I, in Bant, auf den 17. Juni 1908. Vor⸗ Untersuchungshaft wegen Fahnen flucht verhängt. Gs bierselbst auf den 8. Juni 9808, Vormittags ) Serie 32 Lit. N Nr. 141 42 ju 209 6, auf b. über eine Hypothek von 1460 * iLu seinen Ma 6. . . ui pta e , den Staat ausgeschloffen. Eibiug, den go. März 1903. mittags 10 a, Zum Zwege der öffentlichen Zu. wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Mühttär= Si uhr, vor das Herjogliche Schöffengericht . Antrag des Elsenbahnadjunkten Johann Fischer in Gunften eingetragen im Grundbuch von Pomberg d sa woh n . en 25. Mär, 1808. Du hin h kt, ftellung wird die er Alzzug ver Klage bekannt gemacht. arrestanstalt in Altona oder an die nächste Militär- ningen jur Hauptverhandlung gelben. Bel un. Reuoffingen; Band 9 Artikel 468 in Abt. 3 unter Rr. erzogl. Anbalt. Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Könt Baut, den 3. Mar, 9h53. behörde zum Weitertransport hierher abiuliefern. gn m nen Ausbleiben wird derselbe auf Grund 5) Serie 23 Lit NR Nr. 21 537, 21 539 u. 21 540 beantragt. Der Inhaber eines dieser Sypotheken· sel F 1104] Oeffentliche Zuftenung. 4. 6 / os. 7 I1108] . Böä, Ger lchtgakftuargehllfe, Fleng burg, den 29. Jehruar 1998 Rr nach 8 47 der Strafprezeßordnung bon dem zu se Jo 46, auf Antrag der RNechtanachfolger der briefe wird aufgefordert, fpätestens n dem auf den Seel Die Ehefrau Marie Ilsfe Borchart, geb. Gfell, Die ver Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Königliches Gericht der 18. Dipiston. Königlichen Beztrkskommando 1 n Braunschweig am Kindsfrau Kärollng Scidt bon r* Traunstein; 2. August ü dos, Vormittags 9. Ur, vor ) ju Altona, Proze ßbeboll mãchtigter: Justizral eymann z 1106 589] 20. Februar 1908 ausgestellten Erklärung berurtellt 6) die 34 90o igen. Pfandbriefe der bayerischen dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, an⸗ gebotstermi in Altona, klagt gegen den Heizer Friedrich Josef Oeffentliche stellung. O. 128. 07 38220 Der Arbeiter Johann Lamacz, geboren am 16. Mai werden. . Handelsbank in München Tit. V Rr. 33 336 u. beraumten fe bot g er min . ö , z V Borchari, geb. am 30. Nopember 1878 ju Wonne“ a. S, kl Bu Fran Cern zo n ; 39 8 36 1872 zu Rogaszyee, zuletzt in Gevengleben wohnhaft, Schöningen, den 25. Märj 1908. 49096 ju je 1000 MS, auf Antrag der Witwe . Briefe . widrigenfalls dessen Kraft- st berg bei Danzig, früher zu Altona, jetzt unbekannten Carl Wäch in Danzig · Schidlltz Oberstr. 55 pre , . X. It. unbekannten Aufenthalts, wird beschuldigt, als Benze, Registrator, Mathilde Kirmayer in Freising; loserklärung erf9 en ö r 4 Aufenthalts, unter der Bebaupiung, ba der Her rr; nach he n men , m ? , , . ö Wehrmann der Landwehr II. Aufgebots ausgewan. als Gerichtsschreiber des Herijoglichen Amtsgerichts. n en, , bayerischen Ver ˖ Mörs, de g ng, 4 ö 5 . 16 , . Hen . 5 8. nic tg enn 34 . segen ihren Ehemann, den Schlofft⸗ Dustas Kös⸗ ( ; ; . gerin in er on der häuslichen Ge⸗ ung, der Parteien he ling, früher in Ber n, n D Serie 22 Lit. B Nr. III 294 zu 200 S0 und 642 F. 20s. melnschaft sich fern gehaften habe und sein gegen. verlassen, seitdem nichts wieder habe d J. .. i n rn 3 .

s. , Serie 29 Lit. B Nr. 151 581 zu 1050 6, auf An J Nuslgepyot, 3 n und ũĩ Strafverfolgu rt ? . = ũ i rtiger Aufenthalt nicht stt lassen und für feine Familie v ) derjenigen Fahnenflüchtigen, gegen welche der Steckbrief behufs Unterbrechung der fverfolgung erneue trag der Brau e besitz: in An?! HMeayr“ J⸗ . Der Hüttner Ludwig Kohlmann in Ine len., 836 ö 9: . ö sich * . eln a, sei . . he bebe 9 . ii . n , n ne. .

werden soll. den vertreten durch Rechtsanwalt Rang in Fulda, d r „**. Vils, als Rechtznachfolgerin der Baumeisterg. l Syldest j Riesa, den 30. Mär 19808. des Beklagten für den schuke igen Teis. Pie Rin in nicht zu ermitteln fei, mit de ; n , wd Ta . Christine Dietl in Manchen und d Gast⸗ beantragt, die verschollenen vlbester Pappert, Königli 1 46 er ktlägerin h urteilen, an die Klägerin seit 15. Mai 1506 an z g ne Dietl in München und der Ga z . nigliches Amtsgericht. ladet den Beklagten zur mündliche B di Parteien ju trennen und den n f Geburtsort ꝛc. left Barnenf. sohannes Sbhng zulehi wohn ———— des Rechtsstreitg vor die k ie , schuldigen Teil ju erklären. , bo . sabiüglich der vom He.

Dienstgrad Name Truppenteil it T Kieiter in München; ) Nr. der Geburt wiytsstau Therese Kleiter in München; haft in Kaͤmmerzell, für tot zu erklären. Die be—= (644 Zivilkammer des . un mg, oJ Sgrie g Lit ) Lr. 15 id . Wö6 , Serie 10 zeichneten Verschollenen werden gufgefordert, sich Ver dem 23 Februar 1854 ist Frau Cha Teß, Könlglichen Landgerichts zu Altona nuf Mijttiwoch, Hellagten zur inünpischen und jwar dle , er rn al dr,

59 Remeringen (Lothringen). Lit 9 Nr. 26 113, Serie 13 Lit. G Nr. 35 428, vätestens in dem auf den 29. Sttober 1908, eb. Sempf, verstorben, welche mit dem nach ihr ver⸗ den a Juli 1808. eormittagzß 10 nr. ni . vie rf. Zwi laufenden in viertel sãhrlichen Vorauszahlungen. Die

Nieder horbach Pfastj. Keri 13 Kit . Ne. I ä, Serie i3 Lit. 5 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ zrbenen, Käthner Jakob Teß in Gohsubsen in indet. der Aufforderung, einen bel bn gedachten Gerichte 166 , n eln 3 S. auf Kläggrin ladet den Beisagten zur mündlitten Wit

Vaonnhetm Caen). h 9er Gere, Rd, Ti, ir. s, öl zi ie richt anberaumten Aufgebotstermine ju melden, alen Ehe verheiratet war, Ueber bie Herfönlschtlt zngelgffenen Anni mn beten. A3 *, Zwecke der handlun ĩ

; 1 9 des Rechtsstreitz vor die jw te Zivil- i r * . . Antrag der Privatiere Josefine Huber . . . . iber . rg hat fich nich eier. 66 14e ben e g eins wird diefer Angug Ter Flag e. . enen er des T n , eg sal gif . in. . , , der- , n, , , ,, , , , . , , , , e , , elne spaicen, im ft hätaleh ane wem G. n,, ,,, , , = Fleischmann, Johann, 20. Geuser Dher ; M Serie 52 J Nr. 633 796 zu o0 A, auf Antrag richt An eig; zu mechen g 3 m . n e, ö. 2 . 5 i n ir, 9 Dasse a. S., den 28. März 1908. dechter nec. n; ö. . . e tn e , . . K * . J,, . ie 41 Fulda, den 30. Mr 1908. Anmeldung zu bringen, wid fe, . e nf mn 866 E . r,, Der Herichte schreiber deg Lanig Töniglichen Landgerichts. Zum Zwecke der re ngen n, un e gn.

Münchste nach (Nittel . Cerie 6. . , , Königliches Amtggericht. Abt. 4. erfolgen wird, ej ein anderer Erbe als der preußische Kaminsky, geb. Faust, in ug, 80 ef Zuste lung, 4 R. 365 98. 1. Auszuꝗ der Klage bekannt gemacht.

anonier Wiebner, Helnrich, 15. 3. ; franken). Lit. Nr. 261 061 zu je ho0 , auf Antrag der een, md, ; ö ; , , ,, . nner win, b, g z ö ,, Nachlaß be afin al 6 rozeßbevollmaͤchtigte: Ren en lb n T. 565 n,,

ö Schicker, Lorenz, 15. J Kupferberg (Oberfranken). Zimmerpaltersfrau Therefe Küchler in Freising; (666 . Aufgebot. z metz. zo 2 1908 z die Lebensbersicherunggpolleen der bayerischen Hypo. August GSrünenwald, Bauer in Bünjwangen, hat trẽ , , den 26. Mir; 1808 h f ,, ö ö. gon re , nnn, , ö ö Bericht der K. B. 8. Infanteriebrigade. thelen⸗ und Wechselbank in München, und zwar; als Ahwesenheitspfleger beantragt, die verschollene Rdnlgliches Amte ö . Clara Vograth, geborene Hartenhaulr . Zt. un⸗ , ,

Krell. 1I) vom 11. Februar 1885 A 3p Rr. 4362 äber Friederike Katarine Wilbelmine Geyer von Bünz⸗ g z Hum bekannten Aufenthalts, unter Ter Hehauplunz ; daß lbh0] Oeffentliche Zustellung.

ier, gien i n n, mir . dne ehe e gr fn, 6 ö ist in Kolberg der Tischler. . er been. h ad rs gh ee lten, debate , ,. . oe ehe.

ã ⸗. i Ssvermerk ist am 20. März 1908 ar,, Ri. ; ; 5 n z z ö er⸗ u gema aber im Februar 19606 wegen ver— = * f 4

,, ,, , K . ee , e, , ,,, ,

Peter Sazewsti aus dem Landwehrbeziri I. Altong, der Aushang an . , ,. und Gemeindetafel. . . auf ee r inn f ers ee , fin 3. 3 erklaren. Die deen n Ver. geb. 5 . , g n, 253, Mai A008, Vormittags 1d Uhr! müt . . , ee e re ö 5 flit ,

d , ,, e m, , ,, ,, ,,,, e , , , ,,

ö * ö . D. * * 2 2 * 9 e U 5 z ö 1 ö n

der Milttärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ 638 Zwangsverfteigerung. 13) vom 20. Dezember 1359 A 3B Rr. 644 tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ Dürr ist ferner Wslllam Dürr, unbekannten Ann El n nge, enn nin dieser Auszug des e Eier mit gin ff 6. den htte u Ven n, Alimenten, mit dem Antrage, den Beklagten bost

durch für fahnen flüchtig erflärt. bg lcgö is, Jguted auf dis Meilchgeschäftein habers, beraumten Rläfgebotsle mh nr, e, mn eh, Falts ; ürg⸗ ; ! J cn . ln Im Wege der Jwangebollftreckung soll das in über autend auf die Milchgeschaftsinhaber raumten Aufg j z alts (Pfleger: der Ackerbürg-r Otto 6h in Kei · Wr Gericht esah r bed er g zniglichen fe aeritte wird für allein schuldig erklär! , e, . in ö l een , l srrlg er gez fa,

Flen burg, den . Marr 108. Verlin, belzgene, im Grundbuche bon den limgebungen techter Anna Veronika glaube? in München, auf die Todegerklärung erfolgen wird gemäß Art. Abs. 2 berg), Sohn des am J7. Riaß 1371 damerit z Königliches Gericht der 18. Division. ö lat ir. I6 63 2. Zeit der n nen Antrag des Lohnkutschers Ignatz Kändler in München C. G. z. B. G- B. An alle, welche Augkunft über herstorbenen Sohnes Gustab des k gta eren g. Bautzen. am 28. Mi am. 8. Mär 180 . , des Königlichen Plerteliährliche Rente bon 66 M im voraus, die rück- Io87 Garnison Ulm. des Versteigerungshermerkg auf den Namen des und dessen mindersähriger, durch ihn gesetzlich ver. Leben' oder Tod der BVerschollenen zu ertellen ver. Che mit Wilhelmine Dürr, geb. Beyer. Karl los] Oeffentliche Zustennng. 73. R 3808. 8. Landgerichts in Halle a. S. auf den 27. Ma 1568, ständigen Beträge sofort, zu Händen deg Vormunds

10. Verschiedene Bekanntmachungen. w.

Infanterist Seitz. Viktor, 4. Inf.⸗Rgts. 26.

ö Stroh, Michael. . ö 31. , Sonner, Joseph, . 2. ö Eckel, Karl, 8. 21. 1 Molter, Jakob, 3 3. Kanonier Rohr, Daniel, 2. Fp. A.⸗Rgts. 21.

ö Karst, Johannes, ö 16.

—— & = D e R RNMOOορά!᷑

D CO Co 2 :, Q de -=

*

V ung. Zimmermeisters Johannes Küchenmeister zu Hohen tretener Tochter Veronsfa; mögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Auf⸗ Dürr, ein weiterer als gesetzlicher Erbe in Betracht Die Frau Luffe Ziepke, geborene Stolzenberg, in 9 ju jahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Die unterm 4. ere, . den am 29. 11. . eingetragene Grundstück am 27. ai 1c vom I7. Dezember 1895 A 1a Nr. 17 Ib gebotgtermin dem Gericht Anzeige zu machen. kommender Sohn des Gibiafferß aug dieser Ehe, 9 Schidlitz, Wit teistraße 3. Proʒe bevollmãchtigter: 9 ö t n m. e, , zu . . an g nnn . 1 ö es Rechtgstreits vor das Königliche

ll b 1908, Vormittags 105 uhr, d das unter über 15 000 6, lauiend auf den Kaufmann Johann Göppingen. den 27. März 1908. auf den Nachlaß rechtsgültig verzt tet. Alle die, Rechtzanwalt Dr. Diedrichs zu Berlin, Friedrich⸗ 1 Verhandlung 1886 in Sigmaringendorf (Hohenzollern) geborenen g Uhr, durch chts gültig verzichte e die . . ber, bestellen. Zum Zwecke ber öffentlichen Zusteslung Amtege bt Berlin Heile nenn, Fnigtich

Musketier Wald Reck ergangene Fahnenfluchtgs. zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnen Wechsler in Spalt, auf Antrag des Pewatiers Königliches Amtsgericht. jenigen Personen, denen gleiche obe bessere Erbrecht e 44, klagt gegen ihren etier Waldemar rgangene Fahnenfluch zeich ch auf den Nachlaß des gebachten Eiblafferg in Emtl Karl Ziepke, 3 5t. unbekannten Aufenthalte, . ir r ern. gemacht. Frtedrichstraße 12 - 15. J Treppe, Zimmer 177 - 179,

erklärung und Beschlagnahmeverfügung wird gemä latz Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert Johann Wechsler in Spalt; . . Groß, A.-R. n §5 362 n, , g, . 6. . 3 s in Berlin angeblich un e f r 16) vom 15. 20. Februar 1887 Aa Nr. 16148 Veröffentlicht durch Hear h Hhrelbe Kie er. werden aufgefordert, siß wätestenz am 1837 Juni früher in Berlin wohnhaft gewesen, un fer der Be; Der Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichtc·. Af. den 2E. Juni A908, Kormittags Uhr. Den 30. März 1908. straßg Ne; 186 belegene Grundft ck umfaßt die Äcker, über obo M6, Igäten? auf den Rentner und Oekonomen 775 Aufgepot 1008 hei dem unterzeichneten Gericht zu melden. hauptung, daß diefer fie im Jahre 1396 heimlich ver⸗ ö J gin Zwecke der fentlichen Zustellung?* wird dieser KK. W. Gericht der 27. Divlston. parzelle Kartenblatt 28, Parzelle gz ꝛc. von 7 a9 Michael Bfeiser in Niederhochstadt, auf Antrag des Karoline Kromer, geb Höfle. Webers Witwẽe in! Der Nachlaß beträgt etwa 30090 . kassen babe, für die ihm im felben Jahr⸗ gefolgte II 938 usjug der Klage bekannt gemacht. 354m Größe Es ist in der Grundste uermutterroll“ Feniners Micha! Pfeifer inn Canban h, Pf. Schlierbach, S. f. Göppi rg, ber ente nehm olberg, den 27. März 1908. slägerih und Familie nicht gesorgt habe, saließliz . In Sachen der Ghefrau des Schuhmachers Wil. Püschel, Herichtgschreiber eg Stadtgemeindeberirks Berlin unter Artie 6 vom s. Nobember 85 Fo. 34 d. B. IV helden Söhng aus .* Ghe mit riedrich Bosch Königlicheg Amtaggericht. sie im November 1506 nach Dan ig habe jul nahe ren helm Himberg, Karoline geb. Tochter, in Schwe des Königlichen Amtggerichis Herkin. Mitte. Abt. 21. Nra 2*dö0 mit einem lährlichen Reinertrag von Nr. 84 über Mr I., iat fend gu Ernst Friedrich Harn,. s. Schlierbach, zimlich Sener nnr Boj g ] nuf gebot. lassen, und, sich seitdem nicht um sie gekümmert unh verdingen. Rl vrin, tzertgten durch den Rechts. lets! Lesfenttich: Jüftenlumg. 0 9. I72 03. 2) Aufgebote, Verlnst⸗ u. Fund⸗ 1449 ,, . . . e , g Heil mer 2 n 2 Her Bäcemeijtet else et . ö. 4 uicht Erg, babe, keen , . 3. ki me , re e lber file 1 Ter nn er ri. Rudolf Phillpp, geboren den am 18. ndbuch eingetragen. nag olger nnen; ö Jan ĩ̃ *** i, rn 98. Die Klägerin ; . ; Dltober 1907, vertreten d Vor ö jahn. Zu elugen . nm . ,,, e , , d , n ,,. er n 28. rj ; ö eu orstpersonal (jetzt ersicheru ñ ; J ammer des König⸗ ; . lottenhburg, Rathaus, Prozeßbebollmächtigter: = er,, ,,,, e,, , s,, e mer=e-̊',,;,,,,, JJ . ege der Zwangsvolsstreckung soll das in k mit beschränkter Ha n München vom 1. Ja. ; ö richtsg 1. Stock, Saa auf den or, die Brügde 12], klagt gegen den Kaufm. n e , , 14, 2 Grund Zwangsversteigerung. nugr 1888 B 12 über I000 S6, jautend auf Den . a n. , , . de, , . Hr n, m n. . . 20. Juni 1908. Vormittags 0 ühr, erst Jlilkammer J a*hn Königlichen Landgerichiz in Carfänauit . 9 Hrrlsn r , f, uche von Lichtenberg (Berlin) Band 4 Blatt Wege der r, e , soll das in 6 Forstrat . Ganghofer in Augsburg, auf vember 1568,ů Vormlttag? * uhr vor ben hr Hann, . . 3 ehh hr . t ö. ert, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Hildesheim auf den 17. Juni 1908, Vor ej Sydlomsis, jetzt unbetann ken Aufent hals * au/ Nr. 114 (früher Grundbuch von Lichtenberg, Kreis Berlin bei— kne, im Grundbuche von den Umgebungen Antrag der Hechtenachsolgen ben Genannten. unierzeichneien Gericht anberansteten Aufgebolgtermnn Vaul hne Jake fe e, . d er verstor . zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mittags 9 uhr, mit der e , einen bei Grunß' der Behauptung, daß der Beklagte der Niederbarnim, Band 12 Blatt Nr. 425 des Amts. im Kreise r g. Band 133 Blatt Nr. 4956, Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden ju melden, widrigen falls die Vobe zer fl, er sdlaen X. Juni 19091 n 4 nal en öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Mutter deg Klägers in der gesetzlichen Empfängnie⸗ serichte 1. Derlin jur Zeit der Eintragung des Ver. zur Zeil der Cintragung de Versteigerungghermerls gufgefor dert, spätestens in dem auf Donnerstag, ben bird. An alle weiche Ruskin ff ern e ölen dem te elch eie Ge 9 , . * belannt gemacht. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Hustellung eit belgew ohn habe, mit dem Antrage auf vor- steigtrungtbermerk auf. den Namen des Zimmer. zuf Ten Namen awer ichen. Bernhard 8. Otteber 1908. Kormitags 8 Üiht, im Tod der Verschollenen zu * vermbgen. ergcht ranmten Nu sgehootermiee n Fei din mer g, richt n, Berlin, den 26. Mär 1938. wird die ses bekanni gemacht, 2 . Hsob 37, läufigs hollstteckbare und kostenpflichtige Verurteilung meisters Karl Gali zu Lichtenberg, Blumenthalstr. Ig, Kukahn zu, Verlin eingetragene Grundstüäck am Jimmer Rr. Sg ss deg neuen Justijgebäudes an der die Aufforderung, spateslens um faber, min e. melden. Pig Ain ne feen ehe wie enn ga , Warm, Gerichtsschreiber Hildesheim, den 24. Mär 190. des Beklagten, dem Kläger an monatsschen nter Angetrazen, Srundttũück, Vorderwohnhauz mil 2. Juni A058. Bormittags 10 uhr, durch Ruitpoldsttaße anberaumten Nusgchste termin! ihr Gerl chi An zeige zi machen standes und des rue, de. garde, . th Pen, des Königlichen Landgerichts J. Zöstkammer 129. Ber Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. haltsbeiträken vom Tage seiner Geburt an, also Seltenflügel rechts, Quergebäude und Hofraum, am das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden Göppingen, ben 27 Mär; 1918. 1 ürkundlich· Berenice sinb in kr hen a . (668 Oeffen:siche Zu stellung. 663 Oeffentliche Zustellung. vom 15. Oktober 1907, biz zur Vollendung des A5. Juni A908, Vormittags ARE Uhr, durch Brunnenplatz, Zimmer Nr. 306, 1 Treppe, versteigert und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren * 3ñ gliczes Anttzgericht in Af rift m m, fie he n uh. er Pie Frau Selma Schtibhauer. ge. Wieser, in? ' Bir Ziegelelarheiter Permann Vicent in Magde. 16. Lebensjahres zu zahlen im . Lebensjahr 25 S, das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 15, werden. Das Yin Berlin. Grünthalerstraße 10b. Kraftloserklärung erfolgen wird. Gro ß n. welche stch nich ii i.. 1 33 3 2. Berlin, Prozeßbevoll maͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. burg, Prozeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justtzrat im 2. und 3. Lebeng jahr 22,59 S6, im 4. bis Zimmer Nr 113115, im III. Stod wer, versteigert belegene Grundftück besteht aus dem Trennstüäch München, den 28. Mär; 1808. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Kie ser. Rechts, bor den Verbindlich keien aug Pflicht Aliven in Berlin, kiagt gegen ibren Cbemann, Chohke in Magdeburg, klagt gegen feine Thefrau 6. Lebensjahr 21, = A im 7. bis 16. Lebentjahr werden. Dag 5a 164m große Grundstück Parzelle Kartenblati 24 Parjelle Nr. T2541 sis77 von 8 857 4m Kgl. Amtsgericht München J. . tellgrechten Vermãchtnissen und Auflage Drechslergesellen Max Schildhauer, früher in Stanialapa Vicent, geb. Kirch es sl, unbekannten 23, 6, und jwar bie rückstän digen sofort, die 1933 / 1l08 des Karteablattg 8 der Gemarkung Lichten. Sröße und enthalt WHorbetwehn Har mit Seitenflügel Abt. A für Ziv. S. Ib43 Aufgebot. F. 10s . richfichtigt zu erer ren,, re,. 3 ö ö Verlin, jetzt unbekannten. Aufenthalts, Unter der Aufenthalts, früher in Prenzlau, wegen böelicher laufenden in vierteljährlichen Teiljahlun gen im voraus berg bat in der Grundsteuermutterrolle die Ärttiel. rechts, Quergebäude mit Rückflügel rechts und ls6ꝗ Bayer. Sypotheren. u. Wechselbaut Anna verehel. Müller, geb. Eichfeld, in Rudol⸗ ,,, . * r eit Betauhtu ng das deze! Bellas te sich reden, , ffn „mit dem Anttags en , dine ge liger, gn gn birnen Hei gen irn Im hummer 232, in der Sebäͤudesteuerrolle die 2 Höfen. Eg ist in der Grundsteuermutterrolle des Gem 3 357** Handel⸗ esegbuch geben wir stadt, vertreten durch ihren Ehemann, den Tischler der nicht ausge schloss nen Tian ö. edi gent Herstellung der haäͤuglichen Gemeinschaft. verurteilt, Partelen lestch i de Che zu scheiden und' die Beklagte Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Nummer 10991 und ist mit 7000. Nutzunggwert zu Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Fir 23 377 helannt. ᷣbaß dir Veh ö hanf bries? aMnsce⸗ Paul Müller daselbst, hat beantragt, lbre am J. Juni Hhuß eri t od r e nr an *. 2 n Ue . ein Jahr in Fösstche Absicht sich berselb'n fern. allein für schuldig zu erflarln ihr auch die Prozeß. Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrichstraße 16 1, 264 * Gebäudesteuer veranlagt. Der PVerfieige. und in der Gebãudesteuerrolle unter Nr. 20 595 mit Instituig: 1364 in Naschhausen geborene Schwester Hentclette Teilung des Nachla sfez nn 1 ö . ff ü a ehalten, die Herstellung somit verweigert, mit dem kosten zur Last ju legen. Der Kläger ladet die Be. Zimmer 253 265, auf den 9. Juni 1908, Vor⸗ Fwunßstermert ist am, 7. Mär, 1908 in das Grund. einem jäͤhrischen Ruatzunggwert von 3 so, ein. Y o Ser. XXXVI Lit. H Nr. 267 573 ju Sesma gesch. Vutze; geb. Eichfeld, zuletzt in KLabla, entsprechenden Teil en Vel bind ht feng gr 9 ntrage auf Chescheidung. Bie Klägerin ladet ken * llagtz zur mündlichen Verhandfung' des Rechts streit Wittags o Uhr Zum Zwecke der öffentsichen . e , . (6. 5 ; 6. ist 4 K n , SIlaubiger aus Pflichtteissreahien , 2 6 , , Rechts 2 vierte Zivilkammer des Königlichen Land- i nn wird dieser Auszug der Klage bekannt erlin, den 24. März h März n das Grundbuch eingetragen. a of, ö t. . ; u ö , n. re or die 22. Zivilkammer des Kön en Land- gerichts in agdeburg, alberstäbterstr. I31, gemacht. teln Ser XXI Lit, L. N 250 670 i bätesteng in dem auf Mittwoch, den 16. Dezember . ö. n n, dien die Eiben gerichts Lin Berlin, ,,, 5 14, fag zz. 86 6. 1 Berlin, den 21. März 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. Nähere ergibt der Aushang an der Gericht etafel. n job,, Ser. XXII kit. N ir. 133 S656 u ̃ , 1635 Zwangs versteigerung. Berlin, den 30. Nr 19608. „S 2660. = * . er, . 19 . ern nur Ker ech ena tei ttz ö 16 1 Portal. II. Stock, Zimmer d, auf den 28 Juni mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Schu l ze, Gerichtsschreiber des J Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung b. st. O Nr. 129 734, Ser. XXXVII Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, zach der Lestung des Newhiaff . nie für den seinem 808, Vormittags 19 ühr, init der Aufsorde. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be. Königlichen Amtsgerichte Bersin. Mitte. Abteilung 10.

Im Wege der Jwangsvollftreckung soll das in Ser. TXXV æę e T fi ö ird. A

Berlin belegen. im Grundbuche von den Umgebungen 8 Lit. O Nr. 149717, widrigen falls die Todegerklärung erfolgen wird. An Grdtel entfsyrechenden * zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird (370 Oeffentliche Zusteslung. A 3779707 Berlins im Kreise Niederbarnim, Band 3 Blatt l Wege 683 e soll das in Ser XXXIX Lit. O Nr. 1655 372 zu je 1004— , . 35 über , ee oder * 3 2 ö 24 . e Herbindlichtei haftet. un alt hesteln, Zum Iweck, ber Iffentlichen die Amme dn Klage. belgnnt emãhl lung In Sachen 6 a Maich uen⸗

Nr 10, mur Zeit der Cintragung des Verstegernnge? 3 * 6 . 261 e . * luce , und 9 enen eu 3 pan, . , . . 9 = Königliches Amtsgericht. Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt ge, Magdeburg, den 35. Mär 1908. strickerin bier, O ioz 6, Klägerin, gegen ãger,

bermerks auf den Namen des Kaufmanns Georg Berlins 2 Rieis⸗ Niederbarnim Band ß . 3460 Ser. V Lit. EE Nr. 46 020 zu S 200, n,, pate ö. ulgebotsterm . llogs] macht. 39. R. 115. 65. Kleinau, Maria, Weberin, früher in Kriegehaber wo nhaft,

, . . n , ,. j. e. ge 9 . ö Dig g. ann nunel Berlin, den 30. März 1908. Gerichtsschreiber des Kznlalichen Landgerichts. nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen

*. Juni 1908, Vormittage A Uhr, dur , unf , m. 8 lauern Fier ne; , ung angemeldet wurde. ahla, 3 . 6 , nn 9 . . ch a, eil bom 26. März 1908 ist Hahn, Gerichtsschreiber sg Oeffentijche Justellung. Forderung, ist zur Forifetzung des Termins ur

unterjeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Riemann in Hinderf nr ft, Orne tu r dan München, 31. Mär; 196. erjog ö. 3 411 , , meer Selke, Sohn des deg Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. Die Ehefrau des Tischlergesellen Kubitz, Hulda mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits neuer run nen pla, Zimmer Nr. se, lin ber Flüge, i Trevpe, 1. Juni 1009 Vormittage 10 Uhr, butch Die Direktion. Kahla, am 30 n Ii So8. deffen Chefra Win ö * Cccriendorf und 66) COefssent liche Justellung. geborene Jarrendt, in Fätow, Prozeßbevollmächtigter; Termin bestimmt auf Montag, den 25. Maß

, I, Tagerische Vercinsdbant in Münch e gief gell ee n gel Heer. Amtsgericte , , , , , ,

6 r n n, ,,, ,,, . , , . 96 in f nn . , oloniestraße, e Soldinerstraße vrovis. Nr. 44 = ( ; ; ö . ae! füin, welche gegen ihren Ehemann, ben Maler setzt un bekann en Aufenthalts, uf Grund der Be. Hierzu ladet Klägerin die Beklagte.

= den,. Das in Berlin, Genterstraße, belegene bekannt, daß die Verluslan jeige bezuglich des 45 igen . ] s b. Kaiser, in 581. Deiember 1892 sestaestesst 5383 ö

liegt in der Gemarkung Berlin, it 8 a 5 qm groß werden; 6 ? Die Büdnerfrau Marie Keitlitz, geb. Kaiser, en ent; Gustav Stepnakomsti, früher in Berlin, jeßt un. hauptung, daß ber Beklagte senn nde Juli 190 Augsburg, den 27. Mär 156.

und jur Grundfteuer mis einem Jahresbeitrag von . n . , . * par e 2 . . ö e, e, Sylow, vertreten durch Jusstzrat hiich in Kottbug, Königliches Amtsgericht zu Schlawe. belannten Aufenthalts, mit dem Antrage ö. Che die e ern n 3 a 2 Gerichte schrelber des C. Amtagerichtz.

22 4 ( 9100 Taler Reinertrag) unter Nr. 14582 en nm em , 3 16th z nnen kek nn ü He in 1 2 gegenstandslo und zurückgenommen hat beantragt, den am 19. n, 18590 in Kolk⸗ 66 n en klagt, ladet den Beklagten zur welteren Famile sich nicht gekümmert habe, mit dem Antrage lg Oeffentliche Jusfellung.

der Grundsteuermutterrolle, jur Gebãudesteuer noch un er iritei Air 33 zol mit nern gtel ertrag bo, wi g, chen, den 31. Mär; 190 witz geborenen Friedrich Tilka, welcher Anfang der Durch AusschlußurtelUl vom 26. März 18908 ist mündlichen Verhandlung des Hechtstrells vnn) ju erlennen, die Che der Partejen zu schelden und l', Ehefrau Bergmann Fohann Blaß von Glad— nicht beranlagt. Der Versteigerunggdermerk jst am 12l Taler verzeichnet. Ber Verstelge nnn m, = Die en ; 1830er Jahre nach Australien ausgewandert und der am 8. Pezeinber n Hz. Gemeinde 32. Zivilkammer des Kön glichen Landgerichts 1 in zen Beklagten für den allein schuldigen Tell zu er. beck, Hermanngstraße 43, klagt gegen den Bergmann 3; Mär 1993 in das Grundbuch eingetragen. Das i, Mär, I5os . EF Grund bach ein. Ve Pirettion. derschollen ist, für tot zu erklären. Der Friedrich Grusten geborene Volisschulleb rer Rar Wik Berlin, Grunerstraße, Gerschtsgebãude Haupthortal, kiären. Pie Klägerin ladet den Beksagten zur Johann Bla, früher in Gladbeck, Sermanng⸗= Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtgtafel. tte gen. Der fla. ergibt der Aushang an der 774] Aufgebot. Tilka wird aufgefordert, sich spätesteng 169 Auf⸗ Büchter für tot erffert br Als Todestag ist II. Stach Zimmer 34, auf ben 28. Juni A908, mündlichen Verhandlung deg Rechtsffreitz bor bie straße 48, unter der Behauptung, daß' der Beklagte Frau verwitwete Meyer, geö. Könnecke, in Han- gebotetermin vom 22. Dezember 190 Vor⸗ der JI. Dejember H sesgestellt. . FE. 3, s. Vormitiags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen erste Ilbilkammer deg Königlichen Landgerichte in ihr für den Mongt März und April 08 an Unter⸗

Berlin, den 25. März 19085. ichtgtafel Königliches Amtegericht Berlin. Wedding. Abt. 7. ? 8 ; hover als Erbin des am 7. Februar 1963 ver, mittags 11 Uhr, vor Dein unterzeschneten Amts. Solingen. ben ry bel dem gedachten Gerichte jugelaffenen Ankas! zu Stosp auf. den 39. Juni 49683, Bornfttags hailtelosten ben Betrag von 0 6 schuibe. mit bem 636 Zwangs versteĩ e e mn, m, storhenen in. Dann, * wohnhaft gewescnen Kellners gericht Zimmer Rr. S5, zu melden, wshrigenfahe e, !. Kia irre igt bestellen. Sun. Zweck der öffen lichen Zustelliug 8 utzr, mit der Aufforderung, einen bej dem ehen Antrage auf err fun, des Beklagten durch vor⸗

erung. =. ; ? ö

Im Wege der wenn m f soll das in Sbniglicher Amtterlcl Berlin. Wed din ,. Gustav Meyer, hal uns den Verlust der von ung für kot 6 o, . 2 wird dieser Ausug der Klage bekannt gemacht. Gerichte zugelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum läufig vollftredbares Üürtesl zur Zahlung von 65 . Remnictendorz belegene, im Grundbuche von Relnicken⸗ 674 Aufgebot. unter dem 24 Oktober 1903 ausgefertigten Voltg. oder Tod des err * w,. 6 . on . [776] 39. R. 316. 07. Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Aus ug Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen dorf Band 6er Ylatt Nr. 1883 jur Jeit der Gin. Nachbeeichnete Urkunden deren. Verlust glaubhaft gr run goholier Nr. 4171 351 . 196. . er n ge ö. * 4 * n m ,, . 6; März 1908 ist der Berlin, 2 2 a e ein 9. . bekannt gemacht. Verhandlung, deg Rechtestreits vor das Königliche tragung des auf den Namen gemacht ü werden antragsgemäß zum Zwecke der Versf erungssumme, lautend auf den Namen bes Königliches An ieh icht get fbi, den 26. Män lgog. . 5 men em nrig Mai 1904 über die im ahn, chreiber tolp, den 28. Mär 1908. Amtsgericht in Buer auf den 6. Mai 1908.

des Steinhändlers Rudolf Herrmann in Berlin ein, Kraft ãrung aufgeboten: Erblassers, angejelgt und das Aufgebot derselben bean. Kreis Rheinbach Band ! des Kaniglichen Vandgerichtz 1. Zivilkammer 22. ; . 2 ** Mai 1908, Gor⸗ I) die 40 0 igen, *. die Gemeinde Schammelsdorf test. ö 6 gegenwärtige Inhaber genannter Police 64h) Aufgeb Blatt zg auf Bergwerk Hebwigsgluͤch in Abtellung II 669 Oeffentliche Justeñlun als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. e. en mn wird dieser Auszug der Klage be= 8 erm annt gemacht.

ot. ö mittags 10 Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht, umgeschrieben en bayerlschen Grundrent-nobligationen t aufgefordert, sich innerhalb vier Per Sattlermelster Emil Straßenburg in Witt⸗ unter Nr. 6 für den Kaufmann Friedrich Werner Ble Arbeiterfrgu Anna Pauline Went eborene (668 . an , , m, 82 6 Nr. 3), Kat-Nr. 37 155138 55, 7 132/135 55 und Wochen bei ung zu melben, widrigensalls die in sto 2. 5 hat beantragt, den verschollenen Karl in Düsseldorf eingetragene und gemäß Eintragungs. Neumann, in hen nn de fe ge. 40, he h⸗ Ir aan , einn ginhelwebaten, Buer, den 27. März 1908. LTreyve, versteigert werden. Das in Reinickendorf. 37 132138 563 ju je 25 Fl., auf Äntrag der Ge. Verlust gergtene Police alsdann bedingungagemãß für riedrich Wilhelm Straßenburg, geboren am dermerk vom 30. Nugust 1904 an die Gräfin Hugo bevollmãchtigter⸗ Rechtzanwalt Dr. Reuber in kiel als Vormund des minder ährigen Kindes der Jo⸗ Nebker, Scharnweberstrage, belegene Grundstück, ein Ader, meinde Schammelsdorf, Bez⸗Amtgz Bamberg; ftlos erklärt wird. . . 3. Jull 1863 zu Langnow, zuletzt wohnhaft in don Hermersberg, ga, gebgreng Walter, genannt klagt genen ihren Ehemann, den Arbeiter riedrich hanna Marla Friederike Urn e, in Wilhelm Gerichtschreiber deg Königlichen Amtsgerichts. KRartenblatt 1 rielle 1708 34 von 15 a 02 e. 2) die 409 ige bayerische Grundrenten ob lgation Berlin, den 309. Mär 1903. Langnow, für tot . ären. Der bezeichnete Ver⸗ ö er zu Berlin abgetretene K bon Woelke, zuletzt in Pangritz Colonse wohnhaft ge, haven, nameng Gr ehoren am 6. Oktober 19607, [203 Oeffen iche Instellung. Größe, ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge. gat. Rr. 20 273/162 087 zu 1000 Fl., auf Antrag der Victoria zu Berlin schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem einhunderttausend Mark für kraftlos erklart. wesen, jetzt unbekannten e e e f, unter der ge agt gegen den Schlachtergefellen Wil Otto, Der Architelt und Maurermesster HKidwi Heidt⸗ meindebezirls Reinickendorf unter Artikel Nr. 1852 Rechtgnachfolger des Privatlers Ignaz Heilmer von Allgemeine Versicherungs. Aetien. Gesellschaft. auf den 26. November 1508, eren, Rheinbach. den 6. März 1908. agen. daß der Beklagte die Flägerin im Jahre i. in Heppeng, jetzt in' Amerika un kannten mann zu Rostock, verfreten durch die Rechtganwälte mit einem Reinertrage von O 35 Taler verzeichnet Reigbach; D. Ger sten berg, Generaldtrel tor. EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Kal. Amtsgericht. 1893 heimlich verlaffen habe, seitdem nicht mehr Aufenthalte, unter der Behauptung, daß der Be. Br. Ischimmer ünd Bre Prahst daselbst, klagt gegen

Kummerow, Vormittags 10 Uhr. Jum Zwecke der öffent⸗;