1908 / 80 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

den Kaufmann * Reinholtz, frũher Inhaber einer Zement. und Baumaterialienhandlung in Anklam, jezt unbekannten Aufenthalts, wegen 210 4, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtellen, an ihn 2160 M nebst 5 oo Zinsen feit dem 7. Nobember 1807 zu zablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerläst ju Anklam, Termingzimmer 2, auf den 7. Juli 1508, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwe Je der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Uuklam, den 283. März 1808.

Schacht, , , als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchte.

651 Oeffentliche Zustellung.

t M Firma Ed. Methlow K Co. in Berlin, Köpenickerstraße 145, Prozeßbevollmächtigter;: Rechts. anwalt Roth zu Berlin, Kronenstraße s / 9, klagt gegen den Agenten Martin Cohn, früher zu Ham⸗ burg, Grindel. Allee 71II, jetzt unbekannten Aufent⸗ half, in den Akten 10 G. 2489 O7, unter der Be= hauptung, daß sie dem Beklagten als ihren Agenten Vorschüffe im Betrage von e560 ½ gewährt haben, welche in Höhe von 154,65 6 nicht aufgebraucht feien, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare und kostenpflichtige Verurteilung des Bellagten zur Zahlung von 154 M 65 3 nebst 40/0 Zinsen seit 3. Mal 1907. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ,. des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht in Berlin. Mitte, Neue Friedrichstraße 151, Zimmer 253 265. auf den p. Zuni 1908, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwelle der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 21. März 19803. (E. S8) Sch ul ze, Gerichtsschreiber des Kön glichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 10.

662 Oeffentliche Zustellung.

l 3. offene ndelsgesellschaft in Firma L. H. Berger, Collant & Co. in Berlin, Friedrichstr. 62, klagt gegen den Ingenieur Alfred Scheffer, früher in Völklingen a. D. Saar, jetzt unbekannten Aufent- halta, auf Grund der Behauptung. daß dieser ihr für käuflich gelieferte Kleidungsstücke noch den Rest. belrag von 359, 55 S schulde, mit dem Antrage auf koftenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 359.55 M nebst 5 vom Hundert Zinsen bon 169 16 seit 23. Mai 1904, von 95, 90 seit 1. April 1805 und von 9475 M seit 15. Ok⸗ tober 1805. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtssteeits bor das Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte, Neue Friedrich. straße 3/14. I Treppen, Zimmer Nr. 162164 auf ben 25. Mai E908, Vormittags 94 Uhr. Zrm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird. dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. 158 0551. 08.

Berlin, den 25. März 1908. Adrian, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 168.

lo7750] Deffentliche Zustellung.

Die Frau Margarethe Klos, geb. Hühn, zu Halensee, Kursürssendamm 102, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Hugo Hoeniger in Berlin, Friedrichstr. 234, kfiagt gegen den Rentier Paul Gauger, unbekannten Aufenthalt, früher in Charlottenburg. Penston Ebert, Grolmanstr. 36, in den Akten 30 9 1568. R, mit dem Antrag auf Zahlung von 100 4 Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das König liche Amtsgericht in Charlottenburg, Zivilgerichts⸗ gebäude, Zlmmer 26, 1 Tr., auf den 20. Mai 90s, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt emacht. ? , den 18. März 19038.

(L. 8.) Schroeder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 661] Oeffentliche Zustellung. . Der Schlossermeister Bruno Reimer in Halle, S. Kläger, Proz: ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Aron. sohn in Halle, S.;, klagt gegen den Kunstmaler Hans Halfarth, früher in München, jetzm unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Be⸗ fiagte für die Firma Halfarth Co. in Halle a. S. und als deren Gesellschafter auf Bestellung im Jahre 1906 sür 359 ½ 75 3 Waren effet erhalten habe, nach Auflösung der Gesellschaft versönlich hafte, auch die Schuld anerkannt habe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 359 6 75 3 nebst 490 Zinsen selt 1. Januar 1907 ju jablen, und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König, lichen Landgerichts in Halle 9. S auf den LG. Juni 1508, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

emacht.

? Halle a. S., den g 2. 1908. etzner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(662 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Bauunternehmer Paul Eckler, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Königsberg, klagt gegen den Buch⸗ halter Wilhelm Sonnenfeld, J. Z. unbekannten Aufenthaltz, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar jur Bejablung von S 265 0900 nebst 40 Zinsen feit dem Klagetage ju verurteilen. Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitz vor die Ziviltammer 9 des Landgerichts Hamburg (Ziviljusttigebäude vor dem Holstentor) auf den 22. Mai 19568, Vormittags 9] Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

dar erg. e e ,, mnie

Der r n : Haueisen, Gerlchtssekretär.

653 Oeffentliche Ladung. ; 61 Möbelhändler Johann * zu Rybniktk klagt gegen I] den Schlofser Paul aworski, un⸗ ißciannt⸗n Aufenthalts, 3) dessen Ghefrau Alma aworsti ju Kattowitz, Beatestraße 31, mit dem ntrage, die Beklagten zur Herausgabe eines Rielderfchrankg, eines Vertikowg, eines Sofatisches und eines Spiegels mit Tischchen kostenpflichtig in

lich geliefert und die Rechte aus

vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen. Er ö. . . att e r

en Beklagten die genannten Gegenstände käuf⸗ 6g * . dem Kaufvertrage an ihn abgetreten. Da die Beklagten mit 66 Kaufgeldreft im Verzuge selen, sei er 2 die Herausgabe der Möbel zu verlangen und für die bis⸗ erige Ueberlassung derfelben Miete zu berechnen, die die geleisteten Anzahlungen übersteigt. Zur Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ladet er die Beklagten zu dem auf den 2D. Juni d. J., Vormittags 8 Uhr, im Zimmer Nr. Jö, vor dem hiesigen Amtsgericht an= beraumten Termin. 15. CO. 52s.

Gerichtsschreiberei 36 , zu Rattowitz,

664 Oeffentliche Zustellung. x * nen,, Dan el nien ann hier, Lesterstraße 10, Prozeßbevollmachtigter Rechtganwalt Fließ hier, klagt gegen die Herren Korngtzki und Schwartz, fruher hier, . 2, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ibnen auf Bestellung im Februar 1998 die in der Rechnung vom 10 Mär 1908 aufgeführten Arheiten und Waren Gasheleuchtung geliesert habe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver urteilung der Cern ber als Hesamtschuldner zur Zahlung von 27, 10 6 nebst 40s0 Zinsen seit Klage. erhebung. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht 3, Abteilung . in Mazde⸗ burg, auf den 27. Mai 1908, Vormittags v ühr, Halberstädterstraße 131, Zimmer 109. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ ni . 8 ,, .

agdeburg, den 27. z h

z S ö. Ilfeld, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts A. Abt. 4.

Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmacher Karl Pokorny in Hochheide, Postffr. Io, klagt gegen den Zechenarbeiter Gerhard Triep, ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm an rückstãndigem Kostgeld 55, M6 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn den Betrag von b. = 6 zu jahlen, und das Urtell für vorläufig voll⸗ streckoar zu erklaren. Der Kläger ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtggericht in Mörsz auf den 18. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekannt gemacht.

Mörs, den 25. März 1998.

Lekebu sch, Justijanwärter als Gerichlsschreiber Les K bniglichen Amtsgerichts.

656 Oeffentliche Zuftellung. O 5808.

Bie Gebrüder Kahn, Manufakturenwaren in Offenburg, vertreten durch Geschäftsagent Robach in Pfaljburg, klagen gegen die Marie Motsch, Lehrerin, früher in Mettingen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus Warenlieferung aus den Jahren 1906, 1907 und 1808, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 109,55 MS nebst 4 Zins selt Klagezustellung und jur Tragung der Kosten des Rechtsstrelts ein- schließlich derjenigen des Arrestverfahrens 6. 8 os sowie das ergehende Urtell für vorläufig vollstregbar zu erklären, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfalzburg i. Lothr. auf Mitt · woch. den 26. Mai d 908, Bormittags 9 Uhr. ie, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

ugzug der Klage bekannt gemacht.

Ka ** te. Aktuar Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

673 Oeffentliche Zustellung. , 9 Firma Hermann Gutmann, Bankgeschäft in Stuttgart, Klägerin, vertreten durch die Rechts- anwälle Br. Schweijer & Dr. Kiefe II in Stutt- gart, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Karl August Metzger, früher in Frank⸗ furt a. Main, Lehrbachstraße Ni. HI, Beklagten, Wechselforderung betreffend, mit dem Antrage, im Wichselprozeß durch vorläuft] vollstreckbares Urteil für Fecht zu erkennen: der Beklagte sei kostenfällig schuldig, an die Klägerin bod 6 20 8 nebst 6 oso Zinsen aus 500 M selt 22. Februar 1908 zu be⸗ zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerstag, den 11. Juni 190g, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 2. März 1908.

Ruoff, Gerichtaschrelber des Königlichen Landgerichts.

670 Oeffentliche Zuftell. ag. C. 45908. Der Viebbändler Carl Busch in Steinhausen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Lo⸗oman und Heyne in Wilhelmshaven, klagt gegen den Schlachter⸗ messter Wilhelm Pape, früher in Wil helme haven, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beragter ihm fur käuflich gellefertes Vieh 135 46 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 130 nebst 5 o/ JZinsen feit dem Tage der Klagszustellung. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor daz Königliche Amte gericht in Wilhelmshaven auf den 21. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der e, . if lun wird diefer Auszug der Klage ekannt gemacht. ö Wilhelmshaven, den 31. Mär 1908. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

671 Oeffentliche Zustellung. O. 46008. ur Viehkänbler Karl Busch in Steinbausen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Looman & Heyne in Wilhelmshaven, klagt gegen den Schlachler⸗ meister Wilhelm Pape, fräher in Wilhelmshaven, jttzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung daß Beklagter ihm für käuflich gelieferteg Viet zo5 M schulde, mit dem Antrage auf kostenvflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 300 nebst Ho / Jinfen seit dem Tage der glagꝛustellung. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündl Ver⸗ handlung' des Fechtastreitʒt dor das Königliche Amte⸗ gericht in Wilhelmahaven auf den 21. Mai 19085, Vormittags O Uhr. Zum Jwecke der öͤffentl! = wird dieser Auszug der Klage gemacht. ö =. iihelmshaven, den 31. Mär 1808. 26 , relber des Königlichen Amtsgerichts.

bbb

3) Unfall und Invaliditãts⸗ꝛc. Versicherung.

gCeine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.

108067 Gełkauntmachung.

erpachtung einer aungekaufte'n Königlichen Domäne im Regierungsbezirt Gumbinnen.

Iröße 640 hr. Nugland; 6,5 Kim zur Eisenbahn statlon. Eigene Staslon auf der Domän⸗ selbst in eiwa 3 Jahren zu erwarten. Gut geschlossene Lage, hinreichende Gebäude, neue Brennerei mit etwa I6 Goo J Kontingent. Das Gut liegt im Gebiet der edlen . Pferdezucht. Erforderliches Ver mögen 006 big 156 000 M Nebernahme 1. Juli 1905 oder früher. Gutsbeschreibung nebst Ueber⸗ sichtgkarte und Verpachtungsbedingungen versendet auf Antrag unentgeltlich. Angebote bis spätestens 20. April 1908.

Fönigliche Regierung Gumbinnen.

ö /// / 5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ . befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

771 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Auslosung der auf 1. Oktober J. J. zur Heimjahlung gelangenden Schuldverschreibun gen des Br prozentigen An⸗ lehens der Stadgemeinde Offenburg vom 1. Mai 1898 wurden gezogen:

Lit. A Nr. 16,

Lit. E Nr. 117 118 163 212 232 259,

Lit. O Nr. 10 19 83 91 190 191 207 209 229 241 312 314 316,

Lit. D Nr. 18 93 134 157 und

Lit. E Nr. 26.

De Inhaber der Schuldverschrelbungen werden hiervon des Anfügens in Kenntnis gesetzt, daß mit 50. September J. J. die Verzinsung der geiogenen Stücke aufhört und deren Einlösung bei der Stadtkasse Offenburg, Delbrück Leo Æ Co. in Berlin, Commerz. und Diskontobank Hamburg und F. W. Krause Æ Cie., Bank⸗ geschäft in Berlin, erfolgt.

Offenburg, den 31. März 1908.

Der Stadtrat. Hermann.

Miltner.

772

ĩ 2 Gegenwart eines Notars sind folgende Schuld⸗ verschreibungen der Provinz Hannover und Attien des Provinzialmuseums zur Rückiahlung ausgelost.

n. Schuldverschreibungen der Provinz

ding fs. , Rr 118. Zit. E VII Lit. R ju r. 118, Lit. 2 „S Nr. 120 171 562 635 803 885 921, Ein G iu 1000 S Nr. 2 113 220 334 692 5818 Io39 1152 1210 1230 1337 1350 1437 1622 1660. Lit. M zu 500 S Nr. 48 94 127 315, Lit. J zu 200 6 Nr. 134 231 249.

Ser VII Lit. E ju 5000 M Nr. 201 374 379. Lit. * zu 2000 6 Nr. 1047 1220 1340 1417 17.13 1720 1918, Lit. G ju E000 S Nr. 1871 2485 2688 3344, Lit. M zu 500 K Nr. 40 667, Lit. J zu 200 S Nr. 346.

Ser. IX Lit. E zu s8O90 M Nr. 535 569, Lit. F ju 2000 M Nr. 2296 2356 2561 26765 2580 2653 2983, Lit. G zu 1000 6 Nr. 3714 41297 4334 4477, Lit. M zu 500 1M Nr. 808 1044 1147 1156 1157 1248 1264 1265.

KE. Aktien des Provinzialmuseums zu 100 Taler Gold 332, 40 .

Nr. 38 39 166 168 180 183 189 198 228 223.

Die Schuldverschreibungen der Serien VII und VMI sowie rie Museumsaktien werden auf den 1. Ckiober 1908 und die Schuldyer⸗ schreibungen der Serie IX auf den 1. No- vember 908 gekündigt und treten von diesem Tage an außer Veiz'nsung. Vom selben Zeit,.

unkte an erfolgt die Rückzahlung des Kapitals bei olgenden Zahlstellen:

in Haun over: Provinzial Hauptkafse,

Bank für Handel und Industrie, Filiale dannover,

Sermann Bartels, , Spotheken⸗ ank, Commerz. und Diskontobank, Filiale

Hannover, Filiale der Dresdner Bank, Dannoversche Bank, Ephraim Meyer Æ Sohn, Heinrich Narjes, A. Spiegelberg, Vereinsbank. in Berlin: Bank für Handel und Industrie, gommerz · und Dis kontobank, Delbrück Leo Æ Cie., Deutsche Bank, Dresdner Bank, önigliche Seehandlung ( Preußische Staatsbank). Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen'scher Bankverein, in Cöln: A. Schaaffhausen' scher Bankverein, in Hamburg: L. Behrens K Söhne, Hardy E Hinrichsen, Vereinsbank.

in Hildesheim: Hildesheimer Bank gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und Aktien mit den zugebörigen, nach dem 1. Oktober bezw. 1. Nobember 1905 fälligen Zinsscheinen. Der Be⸗ trag der fehlenden Zinöschelne wird vom Kapital abgezogen. ̃

urch Ankauf sind getilgt: von Reihe lo 40 500 4K;

9 11 —12900 . n 12 - 119099 . 4 138 5500. ö 14 32700 4 15 30000

Nũckstãnde. A. Schuldverschreibungen aus der Kündigung auf den

Ser I Lit P. Ge mn e

er. I Lit. D zu r. = 31. Dezember 1906

Ser. IV Lit. B zu 1500 S Nr. 1359, Lit. O ju

600 M Nr. 1178; 1. Oktober 1907 Ser. VII Lit. E ju o0 M Nr. 305, Lit. 1 200 4ƽ Nr. 26; 1. November 1907 Ser. X Lit. H ju 500 ½ Nr. 1155; 31. Dezember 1907

Ser. J Lit. D zu 306 ½ Nr. 9 599,

Ser. II Lit. D ju 300 S Nr. 1111.

Ser. III Lit. D ju 300 S Nr. 1427,

Ser. V Lt. B zu 1500 S Nr. 799, Lit. O zu 600 S Nr. 959 1157 2023 2162, Lit. D zu 300 Æ Nr. 1716 2652 2876 3084,

Ser. V Lit. O zu 600 S Nr. 2979 3853, Lit. D zu 300 MS Nr. 9467 9724.

E. Aktien des Brovinzialmuseums aus der Kündigung auf den 1. Oktober 1897 J. Emission Nr. 236 über 100 Taler Gold

1. Oktober 1903 J. Emission Nr. 288 über 100 Taler Gold 332, 40 S. . Hannover, den 25. März 1808. Das Landesdirektorinm. Lichtenberg.

log] Kundmachung.

Infolge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der österreichischen Staatz verwaltung und der Krakau⸗ DOberschlesischen Eisenbahn. Gesellschaft vom 30 April ho wirb am 186. April sos, um 10 uhr Vormittags, die 88. Berlosung der gegen Stammaltfen der Krakau⸗Oberschlestschen Eisenbahn hinausgegebenen 3 oo igen Obligationen und die 59. Verlofung der A o0igen Prioritätsaktien . Bahn in Wien J., Singerstraße Nr. 17, statt ˖

nden.

Wien, am 1. April 1908.

Von der Jg. K. Direktion der Staats schuld.

770 ; Süd · Italienische Eisenbahn · Gesellschast.

; (Mẽéridiongux, )

Die am 1. Upril 1908 fälligen Coupons unserer 3 o/ Obligationen der Serien A. M, C, D, E, E, & und H werden vom Fallig- keitstage ab mit Fres. S5, 74 pro Stück zum Kurse von kurz Paris

in Berlin bei der Deutschen Bank und dem

Bankhause Meyer Cohn 14 im März 1808 orenz, im 13 1908. ) Die Generaldirektion.

ö ä —— .

ö Kommanditgesellschaften

332.40 4M;

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

lag ferneres Mitglied unseres Auffichtsrats ist gr nd Meloh, Schlosser zu Immigrath⸗ ar 1.9 5 Gemeinnützige Baugesellschast Immigrath Act. Ges. W. Westmeyer.

Eckhardt.

e orddeutsche Zu cker⸗Raffinerie.

Außerordentliche Generalversammlung der . am Mittwoch, den 29. April 19008. Nachmittags 2 Uhr, im Saal? der Commeri- und Disconto Bank ju Hamburg, Neß 9.

Tagesordnung:

1) Herabsetzung des Aktienkapitals um 06 1 900 000

durch Zusammenlegung der Vorrechtgaktien von

2: I ünd der Stammaktien von 6: 1. Ver⸗

wendung des sich durch die Kapltalsherabsetzung ergebenden Buchgewinnes zur Tilgung der Unter⸗ bilanz per 30. September 1907 und des im saufenden Geschäftsjahre entstehenden Verlustes sowie zur Bestreitung der Kosten der Sanierung und zur Einlage des verbleibenden Betrages in ein Gonto sospeso. Die Vorrechte aktien werden sörer Vorrechte vorlustig erklärt, sodaß sämtliche Aktien nach der Zusammenlegung untereinander vollstãndig gleichberechtigt sind.

Festsetzung der Modalitäten der ,

2) Erhöhung des Aktienkapitals um 6 964 000.

durch Ausgabe von 964 Stück Vorrechtsaktien

Lit. B zum Preise von 100 o0υη, welche den

Aftionären derart zum Bezuge angeboten werden

sollen, daß sie berechtigt sind, auf je eine ju

sammengelegte Aktie elne Vorrechtsaktie Lit. B

ju beziehen; die übrig bleibenden und die nicht bezogenen Vorrechtealtlen Lit. B übernimmt ein

Garantiekonsortium. Die Vorrechte sind:

a. 6 Oo p. a. Vorjugsdipidende, laufend vom 4 35326 e nt Nachzahlungsverpflichtung der Gesellschaft,

b. Vorwegbefriedigunggrecht im Falle der Liqui⸗ dation,

c. zwei Stimmen für iede Vorrechltaktie Lit. B.

Feslsetzung der Modalitäten der Kapitals erhöhung und der , .. der Vorrechte.

3) Aenderung der S5 4, und 29 des Gesell⸗

schafts vertrages durch den Aussichtgrat gemäß den

Beschlüssen unter 1 und 2.

4 Wahl zum Aussichtsrat.

Eintrittskarten sind in der Wertpvapierabteilung der Commerz und Disconto Bank zu Ham. burg gegen Hinterlegung der Aktien oder eines r,, Hinterlegungsscheing eines deuts Notars gemäß 5 72 Absatz? und 3 deg Gesellscha bertrags spãtesiens drei Tage vor der General · versaimmlumng (den Hinterlegung und Ver · far a ln ge tag. isht a ef e. abzufordern.

axabrrg, den 1.

ö ö Der Vorstand. Kamieth. Dr. Rebs.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

M SO.

ch.

1.

2.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 24. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapteren.

, , . en. af. ote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Vierte

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 2. April

Sffentlicher Anzeiger.

Preußischen Staatsanzeiger. 1908.

Kommanditgesell . . ö en auf Aktien und Aktiengesellsch.

Niederlaffung ꝛc. ,

,

tsanwälten.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9 Kommanditgesellschaften

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

(a8

Bei der heute stattgefundenen Verlosung der Schuldverschreibungen der Malzfabrik Schweln⸗

furt A. G. in Oberndorf Schweinfurt wurden

aus der ersten Emisston vom 8. Juni 1892

69 217 275 292 298 305 315 377 514 573, aus der zweiten Emission vom 21. Februnr 1896 621 656 711 741 765 781 mit je d 2k M zur Heimzahlung bestimmt.

Die Ausjahlung erfolgt gemäß ö 3 der Bestim ˖

2 der Bestim⸗ mungen vom 21. Februar 1896 am 30. Juni 1908 an der stassa der Gesellschaft oder bei den

mungen vom 8. Juni 1892 beiw.

auf den Zinsscheinen genannten Bankhäusern.

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endigt mit

dem 30. Juni 1908. Oberndorf, den 31. März 1908.

Malzfabrik Schweinfurt A. G.

1852 Actiengesellschaft des kathol. Vereinshauses zu Speyer.

Die diesjährige ordentliche Generalver samm⸗ lung findet am Dienstag, den 28. April 1908. Abends 8 Uhr, im kathol. Vereins hause zu Speyer

statt. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion. 2) Rechnunggablage. 3) Ankauf eines Hausgrundstücks.

4) Abänderung der §S§ 26 und 21 a des Gesell⸗

schaftsstatuis.

Die Jahresrechnung und 24 liegen im Bureau

der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf. Speyer, 1. April 19608. Die Direrktion.

lass! Hamburger Freihafen⸗ Lagerhaus ⸗Gesellschaft.

Die dreinndzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Hamburger Frei⸗ hafen. Lagerhaug⸗Gesellschaft wird am Donnerstag, den LG. April d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungtsaale des Verwaltungsgebändes, St. Annen 1 1, stattfinden.

Tagesordnung: 1) . des Jahretberichts, der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1907. 2 von drei Mitgliedern für den Aufsichtsrat. ie Eintrittskarten ur Generalversammlung und die Stimmzettel werden gegen Vorzeigung der Aktien vom 8 bis einschließlich 14. April d. J. werktäglich zwischen O und 1 Uhr im Geschäftslokale der Notare Herren Dres. Bartels, von Sydow, Rem und Ratjen, große Bäckerstraße 13/151, ausgegeben.

Samburg, den 31. März 1908. Der Aufsichtsrat der Hamburger Freihafen -

Lagerhaus Gesellschaft. S856]

Schiffswerste und Maschinenfabrik

(vormals Janssen & Schmilinsky) A. G.

20. ordentliche Geueralversammlung der Aktionäre am Montag, den 27. April 108, 2I Uhr Nachmittag é, in Hamburg, Patriotisches Haus, Zimmer Nr. 70, beim alten Rathause.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts, der Gewinn und Verlust rechnung nebst Bilanz vom 31. Dejember 1907.

2) Erteilung von Decharge an den Aussichtsrat und den Vorstand.

3) Antrag des Aufsichtgrats auf Abänderung von §z 17 des Gesellschaftsstatuts, betreffend die feste rte an den Aussichtgrat.

c Wahl zum Aufsichtsrat.

Eintrittskarten sind gegen Vorzelgung der Aktien gefl bei dem Notar . Dr. Bartels, gr. Bäckerstraße 13, vom 6. bis 26. April b6. Is. za entnehmen.

SHamburg, den 1. April 1908.

Der Aufsichtsrat.

1809] Aktiengesellschast ‚Mienburger chemische

Fabrik“ Nienburg a / d. Weser.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung findet am Dienstag, den 5. Mai 1gos, Nachmittags A Uhr, zu Hannover, Lokal der Handelskammer, Brühlstr. Nr. 1, statt.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge— schäfts im allgemeinen und die Resultate des verflossenen Jahreg insbesondere.

Y Bericht des Aufsichtsrats.

3) Prüfung der Bilanz und Bestimmung der Ge— winnvertellung, eventuell Wahl einer Revisions⸗ kommission.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz.

W Wahlen zum Au fsichtzrat. er Geschäftebericht für das abgelaufene Jahr

und die Bllanz nebst Gewinn. und Verlustkonto sind auf dem Bureau unserer chemischen Fabrik in Nienburg a d. Weser einzusehen. . * * Weser. * * 6 er Vorstand. er Mufsichtsrat. Dr. Carl Krauchaar. Graf von Alten.

(497

Gesellschaft aufgelöst ist, fordern wir Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Wolfenbüttel, den 1. April 19638.

gickerickwerk Aktiengesellschaft

in Liquidation. W. Pappe.

Unter dem Hinweis darauf, daß durch General versammlungsbeschluß von 20 März 1808 unsere unsere

18391

Hamburg.

Nachmittags 4 Uhr, im Hause der Tagesordnung:

Dechargeerteilung.

1790

Handele⸗Gesellschaft stattfin denden

geladen. Tagesordnung:

für das Geschäftejahr 1907,

an Vorstand und Aufsichtsrat, 3) Wahlen zum Aussichtsrat,

sellschaft, 5] Bestellung des Vorstandz jum Liquidator,

der Vermögensgegenstande. stimmberechtigt, 12 Uhr

Bet liner Sandels Gesellschaft zu Berlin hinter⸗ legt haben. Berlin, den 1. April 198038. Berliner Bleiche, Färberei Druckerei „Oberspree “. Der Vorstand. Wolf fsohn.

1858

Salzwerke, Hannover.

Ordentliche Generalversammlung der Attionãre. In Gemäßheit 5 19 der Statuten wird hiermit die sechsunddreisfigste ordentliche Generalver⸗ mr, ,, der Aktionäre der Aktiengesellschaft Geor y, 8 36. i en, * M MNMachmittag r, na annover, Lokal der Handelskammer, Hi ff. Nr. 1, berufen

sammlung beteiligen wollen, haben

spätestens ain britten Tage vor der General-

versammlung, den Tag der letzteren selbst

nicht mitgerechnet, auf dem Bureau der Ge—⸗ sellschaft, Ihmebrückstr. Nr. 9 ju Hannover, vor⸗ juzelgen oder ihren Aktienbesitz in anderer Weife nehmt beg Bericht

as Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem

Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über

die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärg versehen,

zurückgegeben und dient als Legltimation zum Eintritt in die Versammlung und als Nachweis des Umfangg

der ann, ,. .

agesordnung:

I) Bericht des Vorstandz über die Lage des Ge—⸗ schäfts im allgemeinen und die Resultate des berflofsenen Jahres insbesor dere.

2 Bericht des Aufsichtsrats.

3) Prüfung der Bilanz und Bestimmung der Ge⸗ winnverteilung eventuell Wahl einer Revistong⸗ kommlsston.

4 Entlastung des Vorstandg und des Aussichtsrats.

5) Statutenänderung, betreffend die Verlegung deg Sitzez der Aktiengesellschaft von Linden nach

annober.

5 ahlen zum Aussichtsrat. er Geschäftgbericht für das abgelaufene Jahr und

die Bilanz nebst Gewinn. und Verlustkonto sind

auf dem Bureau unserer Gesellschaft einzusehen.

Linden bei Hannover, den 25. März 1903.

Der Vorstand. Dr. Carl Kraushaar. Der Aufsichtsrat. Graf von Alten -Linsingen.

18317 Generalversammlung der Chemischen Fabrik in Killwärder

vorm. Hell C Sthamer A. G. in Jamburg am Freitag., d. 24. April 1908, Nachmittags ak 2. , , . ellschaft vorma red Nobe o., el⸗ haus 18, Nobelshof. gimp

ß Tages orduung: I. Geschaͤftsbericht. II. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß über die zu ver⸗ tellende Dividende und die Entlastung. III. Wahlen zum Aufsichtsrat. IV. Neuwabl des Revisors. Die Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Akiien mindestens drei Tage vor der Generalver samm⸗ lung in dem Geschäftslokale der Geselsschaft, Nokhelshof 16, oder bei einem Notare zu hinterlegen. Sämtliche Depotscheine müssen längstens inner- halb zweier Tage vor der Generalversamm- lung der Gesellschaft in ibrem Geschäftslokale zur Abstempelung eingereicht werden. Hamburg, d. 1. April 1908.

Der Vorstand.

E. W. Dieckmann. J. W. R. Möller.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der Behren / straße 32 in den Geschäftzräumen der Bersiner ordentlichen

Generalversammlung auf Donnerstag, den 28. April 1908, Vormittags AI Uhr, ein⸗ I) Vorlegung des Geschäftsberichtz und der Bilanz

) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung 4) Beschlußfassung über die Auflösung der Ge⸗

6) Ermächtigung des Liquidators zur Verwertung

Gemäß F 19 der Satzung sind diejenigen Aktionäre welche spätestens am fünften Werktage vor der Generalversammlung bis ittags ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse in Niederschöneweide oder bei der

] Altiengesellschaft Georg Egestorff's

Die Attlonäre, welche sich an der Se eier.

.

entweder i Aktien nebst einem doppelten Verieichniz 2

2) Aufsichtsratgwahi.

eines eichnung.

Anleihe zu beschaffen.

. m ft, große Freiheit.

der Anleihe zu heschaffen.

des Aktienkapitals um S 160 006.

des

burg, vorzuzeigen. Der Aufsichtsrat H. Butzloff, Vorsitzender.

Englischer Garten Aktien Gesellschaft

Generalversammlung am 24. April 1908, esellschaft.

3 Bericht, Abrechnung und Vorlage der Bilanz,

3) a 96 und Beschlußfassung, betr. den Bau vpodroms an der kleinen Freiheit laut

b. Für den Fall der Annahme des Antrages, Befugung des Aufsichtsratz, den Bau gug— 7) und die nötigen Mittel im Wege

4 a. Antrag und Beschlußfaffung, betr. den Ba eines Wiener Cafés im 1. Stock des hanf!

all Ler Annahme des Antrages, Befugung des Aufsichtgrats, den Bau autz= zuführen und die nötigen Mittel im Wege

b) Beschlußfassung über die in der Generaloersamm⸗ lung vom 7. März 1893 beschlossene Erhöhung

Die Aktlen sind behufs Entgegennahme der Stimm⸗ karten am 21, 22. und Tz. April Os, Nach- an, zwischen 1 und 2 Uhr, beim Vorsitzenden

uffichtsrats Herrn H. Butzloff, Hamburg, Schweinemaꝛkt Nr. 1. Hotel Großherzog von Mecklen⸗

1835 Brölthaler Gisenbahn Aktien ⸗Gesellschaft.

ammlung auf den 2.

8/10, . ein. egenflände der Tagesordnung:

und dem und über die zu verteilende Dividende.

gung des vom 10. Juli 1907 G. e . zum Aufsichtarat. . lejen

2

9 z

doppeltem Nummernverzeichnis in Cöln oder bei Berlin oder bei

einem deutschen Notar zu hinterlegen. Hennef (Sieg), den 30. März 1903. Die Direktion. Mazu ra. Wilhelmy.

In Gemäßheit der 21 —27 unscres Gesell⸗ schaftsvertrages laden wir hiermit die are g. unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalver⸗ Mai d. J., Vormittags EO Uhr, in den Sitzungssgal des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. C Co in Cöln, Große Budengaffe

I . der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für 19097. Beschlußfassung über die dem Vorstande

ufsichtsrate zu erteilende Entlastung

2) Redaktionelle Aenderungen des § 23 und d uster des Gesellse 6 zem V. Herrn Ei n n g fans in Cöln

; gen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ zuüben beabsichtigen, werden ersucht, ihre Aktien oder eine bon Staalg. und Kommunalbehzrben und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen aug— stellte Bescheinigung über die bel diesen hinterlegten Aktien spätestens am 29. April d. J. mit

beim Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Co. der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in der Gesellschaftskasse in Sennef (Sieg) oder bei

ao] Rendener Biegelmerke vormals Clemens Dehnert, Aktiengesellschast.

1898 hat beschlossen, 100 Stück

Bezuge an:

das Recht auf den Bezug einer neuen Aktie.

auszuüben, und jwar unter sofortiger jum Zahltage.

und Anweisungen nebst einem in zwei Aus—⸗ fertigungen zu vollziehenden und mit arithmetisch geordneten und ehenfalls unterschriebenen Nummer⸗ verzeichnissen versehenen Zelchnungsscheine zur Ab⸗ stempelung einzureichen. Formulare ju den Zeichnungs. scheinen und Nummernverjeichnissen werden von der Leipziger Immoblliengesellschaft ausgegeben. 4) Die erfolgte Bezahlung des Bezuggpreises wird , der Leipziger Immobiliengesellschaft auf dem nikate der eingereichten Zeichnungsscheine quittiert. Letzteres wird später auf Grund einer zu erlassenden besonderen Bekanntmachung gegen die neuen Aktien 36. Anweisung und Dividendenscheinen für die Jahre 1908 und 1909 umgetauscht. Reuden bei Zeitz, den 1. April 1908. Neudener Ziegelwerke

Linsingen.

Heinr. Schütte.

vormals Clemens Dehnert, Aktiengesellschaft. Riedel.

Bekauntmachung,. betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf 0 100 000, nene Attien. ie ordentliche Generalversammlung vom 21. Mär; neue auf den In⸗ haber lautende Attien über je M 1000. zusammen „S 100 000, auszugeben und sie mit Dividenden- berechtigung vom J. Januar 1908 ab den Inhabern der alten Aktien zum Nennwerte anzubieten. Gemäß der bezüglichen Generalversammlungsbeschlüsse bieten wir hiermit unseren Aktionären diese S 160 000, neuen Aktien unter folgenden Bedingungen zum

I) Der Besitz von je vier alten Aktien gewahrt

1 Das Bezugsrecht ist bei dessen Verlust inner⸗ balb der Zeit vom 8. bis mit 21. April 1908 bei der Leipziger Immobiliengesellschaft w, . ahlung des vollen Bezuggpresses von M 1000, für die Aktse und 40/9 Stückzinsen vom 1. Januar 1908 ab bis

Zur Ausübung des Bejuggrechts sind die be—⸗ treffenden alten Aktien ohne Dividendenscheine

855 Hanauer Kleinbahn⸗Kesellschaft, Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdur zu der ordentlichen Generalversammlung . Dienstag, den 28. April 1908, Vormittags RR Uhr, nach Hanau in das Hotel Adler ergebenst eingeladen. 1

agesordnung:

I) Bericht des Vorstands un wu rsschtgrate über den. Vermögensftand und die Wechästnisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtgratz. ö

3) Wahlen in den Aussichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind

diesenigen Aktionäre kerechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Hanau (Eleinbahnhoß), bei der Bank für Dandel und Industrie sn Berlin oder der Magdeburger Privatbank in Magdeburg bis zum 25. April d. J. hinter⸗ legt und die entsprechende Eintrittskarte gelöst haben.

Den Ak ien sind 2 arithmetisch geordnete Rum mern.

verteichnisse beizufügen, von welchen das eine zurück . 6 ö als , sowie als Legitimation für die demnächstige Abhebur

3 . dient. 6. .

Die Vertretung der Aktionäre durch Bevoll⸗ mächtigte ist in Gemäßheit des 5 16 ö. . schaftstertrags zulaͤssig.

Der Geschäftsbericht für das Jahr 1907 sowle die Bilanz per 31. Dezember 1907 und die Gewinn- . ö. 2 13 im Geschäfts⸗ okal der Gesellschaft in Hanau (Kleinbahnhof) vom 13. April d. J. ab eingeseben werden. hnbeh Berlin, den 2. Axril 19038. . Danauer Kleinbahn⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft: Der n rns. eim.

So] Straßburger Speditions. K Niederlagen Gesellschgst in Straßburg i / E.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag., den 23. April 1d0ß8. NRach= mittags 28 Uhr, im Gesellschaftslokal ftan— findenden ordentlichen Generalversammlung nr nn, renn, 5 egenstand der Tagesordnung: 1) e , des Vorstands über das H. schẽfte⸗ 2 Heck des n , , 3) Festseßung der Bllanz. 4 e g ln faffung über die Verteilung des Rein⸗ ung.

5) Entlastung des Vorftandg. 6) Entlastung des Aussichte ratz. 23 zum Aufsichtsrat.

timmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche kn be. .* 1 . Ayril, Abends

r, an der Gesellschaftskasse hinterlegt .

Straßburg, den 31. März 3 , n Der Aufsichtsrat. Gissen, Vorsitzender.

1861

Die Herren Aktionäre der Berliner Verlagsbuch= druckerei Actien Gesellschaft werden hierdurch jur ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 25. April 1908, Vorm. 10 Uhr, nach dem Kolonialheim, Berlin, Schellingstr. 3.

eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1907 und des Berichte des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats.

2) Beschlußfassung über Jenehmigung der Bilam.

3 84 lußfassung über Erteilung der Decharge.

4) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund⸗

nn. um Zwecke der Tilgung einer Unter anz:

a. durch Erwerb von circa 200 000 S Aktien von dem Konkursverwalter der Friedbergschen Konkursmasse und Einziehung dieser Aktien nach entsprechender Statutenänderung

b. Zusammenlegung des dann noch verbleibenden Grundkapitals von 400 000 S6 im Verhältnis von 2 zu 1 auf 200 0090 S6 oder, falls die Einziehung zu a wegfallen sollte, Zusammen⸗ legung des Grundkapitals von 660 00 M im Verhältnis von 3 zu 1 auf 200 000 .

5) Beschlußfassung über Zujahlung von 36 auf

das zusammengelegte Aktienkapital von 200 060.

unter Bildung von Vorzugsaktien.

6) Ermächtigung des Aufsichtsrats, alle jur Durch.

führung der Einziehung, Zusammenlegung und Aut.

. von Vorzugsaktien erforderlichen Statuten⸗

nderungen vorzunehmen.

3 Neuwahl des Aufsichtsrats. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind

nur die Aktionäre berechtigt, die ibre Aktien nebst Nummernverzeichnis ohne Dividendenbogen bis Miti⸗ woch, den 22. April 1908, einschließlich bei dem Vorstand der Gesellschaft, Berlin, Belle⸗ alllance Str. 92, hinterlegt haben oder eine Be⸗ scheinigung über die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung beigebracht haben.

Berlin. den 2. April 1903.

Berliner Verlagsbuchdruckerei Actiengesellschaft.

Der Vorstand. Paul Köhler.