Hannig. Bekanntmachung. 658851
In unfer Handelgregifter Abteilung A ist beute be Nr. , betr. die Firma R. Deutschen dorf A Ge in Danzig eingetragen: Jetzige Inhaberin sst die Witwe Emma Amalie Deuischendorf, geb. KRarpowitz, ju Danzig. Die Prokurg. des Gustap Freywald ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der neuen Inhaberin wieder erteilt worden. Ferner ist dem Kurt Deutschendorf in Danzig Prokura erteilt.
266 den 23. März 1908
nigl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Poberan, Neck I. 1078058
In dag hbiesige Handels register ist heute zur Firma Haliflor Eompauy, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Doberan eingetragen:
A. Die Verfretungsbefugnig des Stadtrats a. D. Reinold Rudloff ist durch Tod desselben erloschen.
B. Durch Beschluß der Gesellschafteversammlung vom ZII. Februar 1808 ist 57 des Gesellschafts vertrages wie folgt abgeändert;
Dire Gesellschaft wird vertreten durch den Ge⸗ schãfts führer, welcher den Titel Direktor führt. Sind mehrere Geschäftefährer bestellt, fo wird die Gesell. schaft durch mindestens jwei Geschãftsfũührer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind jedoch bei Se⸗ schãften, welche einen Vermögenswert von weniger als 2000 Æ haben, zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Zu Geschäftsfübrern werden bestellt.
D. Kaufmann Hermann Grübs i Doberan,
2 Ghemiker Sr. Leo Glaser zu Doberan.
ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Rostocker Anzeiger).
Toberan i. M., den 26. März 1908.
Großherjogliches Amtsgericht.
Presa den. 1599
Auf Blatt 11634 des Handelsregisters ist heute f
die Gesellschaft Bühlauer Terra ingesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden.
Ver Gesellsckafta ertrag ist am J7. Sttober 1807 abgeschlossen worden. . ᷣ
Gegen stand des Unternehmens ist die nutzbringende Verwertung des von den Gesellschaftern eingeworfenen, in Büblau gelegenen Terrains, insbesondere durch Ronfolidation desselben mit nachlolgendem parzellen⸗ weisen Verkauf zu Baujwecken. . berechtigt, weitere jur Arrondierung notwendige Terrains anzukaufen sowie sämtliche den Grund slücksverkauf fordernde Geschäste zu betreiben.
Das Stammkapital beträgt einhundertdreiund⸗ achtzigtausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Gustad Emil Herschel in Blasewitz.
Aus dem Gefellschafts vertrage wird noch bekannt
gegeben: Der Gesellschafter Hotelbesitzer Johann Heinrich icdrich Rühmann in Dresden legt auf das Stamm- stal in die Gesellschaft ein: . a2 das auf Blatt 4565 des Grundbuchs für Bühlau eingetragene Flurstũück Nr. 26 mit einer Fläche von 3415 qm jum Werte von 32 490 ; b. dag auf Blatt 5227 des Grundbuchs für Bühlau eingetragene Flurstüd Nr. 2702 mit einer Flãche von dig 4m jum Werte von 30 804 , abiüglich Hypotheken 10 00 6, demnach mit einem Rein⸗ werte von 20 804 M; c. das auf Blatt 845 des Grundbuchs für Bühlau eingetragene Ffurstũck Nr. 273 mit einer Flãche von 16 159 4m jum Werte von 62760 M, abiũglich Hypotheken 36 100 6, demnach mit einem Rein⸗ werte von 26 660 4; ; 4. den ideellen „eé-Anteil an dem eine Fläche don 6470 qm umfassenden Flurstũcke Nr. 272 der Flur Bihlau. Der Wert dieses Flurstücks beträgt 8 S20 4, abiũglich Hypotbeken 2500 , demnach beträgt der Rein wert Jö 320 M6, wovon auf die 360 Anteile des Derrn Rähmann entfallen 22 700 M6; 8. den Änspruch, der ihm an diejenige Person, die bei der Bebauung Eigentũmer der Flurstũcke Nr. 274 und 275 des Flurbuchs für Bühlau ist, insofern zu⸗ stekt, alg diese ibm im Falle der Bebauung dieser 6 das enllang derselben an die Gemeinde ublan ju Straßenjwecken abgetretene Areal im Augmaße von 795 qm jum orteüblichen Preise zu vergüten hat, da die Eigentamer jener beiden Flur . dieseg real in Semäßheit der baugesetzlichen Bestimmungen hätten beschaffen müssen. Dieser An⸗ spruch wird zur Zeit bewertet auf 4784 6.
Dĩese Ginlage wird von der Gesellschaft für den
Geldwert von io7 448 M angenommen.
Der Gefellschafter Banker Victor Hugo Watteyne
in Dresden legt auf das Stammkapital in die Ge⸗
sellschaft ein das Flurstück Nr. 272 b der Flur Butan mit einer Gesamtfläche von 4150 4m jum Werte von 24 300 , abzũglich Hypothelen 13 000 . Fiese Ginlage wird von der Gesellschaft für den
Geldwert von 11 900 angenommen,
Die Gefellschafterin Margarethe vhl. Trache, 63
offtädter, früber in Irno, jetzt in Fratte bei erno (Italien), Gesellschaft ein:
A daz ihr eigentũmlich gehörige ideelle Viertel des cine Fläche von 8600 4m umfasßsenden Flur⸗ Der Wert dieses Flurstũcka beträgt
stũcks Nr. 275. 51 600 A, davon sind zu kürjen Hypotheken 6000 4 demnach verbleibt, Reinwert 45 600 M, wovon au Frau Trache für ihr Viertel entfallen 11 400 10;
p. den ihr eigentümlich gehörigen 24 Anteil an dem eine Fläche von 6470 4m um faffenden Flurstũcke Nr. 272.
lurstũcks
fallen 3405 .
Diese Ginlage wird von der Gesellschaft fũr den
Geldwert von 14 805 M angenommen Der Gesellschafter Kaufmann
sellschaft ein
A dag ibm eigentümlich gehörige ideelle Viertel von S606 m umfassenden Flur⸗
Der Wert dieses Flurstũcks beirägt F
51 600 A, davon sind ju kürzen Hvpotheken 6000 4,
demnach verbleibt Reinwert 45 500 46, wovon auf
er. Otto Hofstädter für sein Viertel entfallen 1 .
ideellen läche von 6170 4m um⸗
des eine Fläche stũcks Nr. 275.
ihm eigentümlich gehörigen 2s Anteil an dem eine F
Dir Ger elfschaft ist schaf
legt auf das Stammkapital in die
ideellen
Der Wert dieses beträgt 33 820 16, davon sind zu fürzen
vwoibeken 2506 , demnach beträgt der Reinwert 85 320 , wovon auf die 3, der Frau Trache ent
Otto Hofstãdter in Dregden legt auf daz Stammkapital in die Ge⸗
Hypotheken 2500 46, demnach beträgt der Reinwert Is z20 , wovon auf die 14 des Herrn Hofftädter entfallen 3405 . . Diese Ginlage wird von der Gesellschaft für den Geldwert von 14 805 0 angenommen. Der Gefellschafter Dr. Ing. Erich Hofstädter in w n legt auf das Stammkapital in die Gesell ˖ aft ein: a. das ibm eigentümlich gehörige ideelle Vlertel des eine Fläche von 38600 . umfassenden Flur. stückds Nr. T5. Der Wert dieses Flurstcks betränt hi 00 6, davon sind zu kürzen Hypotheken 6000 1 demnach verbleibt Reinwert 45 600 66, wovon auf Herrn Dr. Ing. Hofstädter für sein Viertel entfallen 11400 41; b. den ihm eigentũmlich gehörigen ideellen 2 An⸗ teil an dem eine Fläche von 6470 4m umfassenden Flurftücke Nr. 277. Der Wert dieses Flurstũcks beträgt 38 820 M, davon sind zu kärien Hpotheken 2506 6, demnach beträgt der Reinwert 36 320 , wobon auf die z, des Herrn Dr. Erich Hofstädter entfallen 3405 ; Biefe Einlage wird von der Gesellschaft für den Geldwert von 14 805 46 angenommen. Der Sesellschafter Kaufmann Fritz Hofstädter in Dregden legt auf das Stammkapltal in die Gesell⸗
schaft ein:
a. deg ihm eigentümlich gehörige ideelle Viertel des eine Fläche von 8600 am umfassenden Flurstũcks Nr. 275. Der Wert dieses Flurstũcks? beträgt 5I 605 S, davon sind ju kürjen Hypotheken 6000 4 demnach verbleibt Reinwert 45 500 66, wovon au Herrn Fritz Hosstädter für sein Viertel entfallen 11 400 1 .
b. den ihm eigentümlich gehörigen ideellen n ·An⸗ teil an dem eine Fläche von 6470 qm umfassenden Flurstũück Nr. N. Der Wert dieses Flurstücg be. frägt 35 830 16, davon sind ju kürien Sypotheken 2560 6, demnach beträgt der Reinwert 6 320 4, wobon auf die * des Herrn Fritz Hofstädter ent. allen 34065 ; Diefe Einlage wird von der Gesellschaft für den Geldwert von 14 805 6 angenommen. Dresden, am 28. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Presa don. (600 In das Handelgregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 3465, betr. die offene Handels gesell ·
aft A. Verbeet * Peckholdt in Dresden: Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gelellschafter Gustad Herrmann Peckholdt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Fabrilant Paul Herbert Verbek führt das Handelggeschäft und die Firma fort. 2D auf Blatt 5630, betr. die Firma J. G. Seeling in Dresden: Prokura ist erteilt dem Nufitallenbãndler Richard Max Seeling in Dresden. 3) auf Blatt 1113, betr. die offene Handels gesell· schaft Julius Beutler in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. 4 auf Blatt 1707. betr. Tie Firma studolf Zaph in Dresden: Die Firma ist erloschen. 5) auf Blatt 58935, betr. die Tirmg Friedrich Wüiheln Jahn in Dresden: Die Firma ist er
loschen.
6) auf Blatt S295, betr. die Firma Ernst Ullrich in Dresden: Die Firma ist erloschen. I auf Blatt 9847, betr. die Firma Adrian Jacobsen in Dresden: Dle Firma ist erloschen. Tresden, am 31. März 1808.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Eilenburg. . 1601 Bei der offenen Handelsgesellschaft C. W. Offen⸗ hauer in Eilenburg ist heute im Handelzg= regifter A 95 eingetrag-n: Als Gesellschafter sind: a. ausgeschieden: Wilhelm Teichmüller. b. ein- getreten: der Verlagsbuchhãndler Max Teichmüller in Eilenburg. z Eilenburg, den 27. März 18908. Königliches Amtsgericht.
Frank fart, Hain. (lo? zo?] Verffentlichung aus dem Sandelsregister. „Dvessenberg * Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Unter dieser Firma ist beute ine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels. regifter eingetragen worden. Der Gese lschaftẽbertrag sst am 19. Mär 1808 festgestellt. Gegenstand des Unternehmen ist die Erwerbung und Fortfũhrung dez von der Firma Hessenberg S Co. in Frankfurt 4. M. betriebenen Geschäftz und demgemäß die An- sersigung von Gold und Silberwaren sowie der ndel in diesen und in Juwelen. Das Stamm apital beträgt 13234 09090 . Der Gesellschafter Eduard Roos hat in die Gesellschaft — das bisber von ihm unter der Firma Hessenberg & Co. in Frankfurt a4. M. betriebene Geschaͤft auf Grund der per 31. Jareiar 1908 aufgenommenen Bilan mst dem Rechte der Fortführung der Firma in die Gesellschaft. Die Einbringung des Geschäfts erfolgt mit der Maßgabe, daß das Geschäft vom 1. Februar 19808 an für Rechnung der Gesellschaft geht. Gduard Roos übernimmt die Garantie für den rich= tigen Eingang der in der Bilanz aufgefũhrten Außenstãnde sowie dafür, daß weitere ö wie in der Bilanz verzeichnet, am 1908 nicht vorbanden waren. f sind dem Gesellschafter Eduard Stammeinlage gewährt worden. in die 6 al
stehenden , in Anrechnung au Stammeinlagen, nämlich:
27) Frau Victoria Ihle, geb. Hessen · berg, lbre Forderung von 3) Frau Clara Tomalin, geb. He ssen⸗
steführer find die Kaufleute Czuard
Hans Carl enberg,
vertreten. Frankfurt a. M., den 23. Mãrz 1908.
Herr
sstwen, 1. Februar är dieses Einbringen oos 600 000 A als Es haben weiter
t eingebracht, nachgenannte Personen die ihnen gegen die 8 Hessenberg & Co. ju erl schen n die Gesellschaft und jwar
die von ihnen übernommenen
1) Fräulein Louise Hessenberg ihre Forderung von Æ 163 000
S8 boo
folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ * os und
beide in Frankfurt a. M. Jeder derselben ist befugt die Gesellschaft allein ju
FErank art, Oder. 1602 In unser Handelsregister Abteilung B sst bei Nr. 2, betreffend Glashuüttenwerke, Gesellschaft mit deschränkter Daftung Wilhelm Fralit u. Co. in Finkenheerd eingefragen worden:
arg Vertrag vam 13. März 1808 ist der 8 5 des Gefsellschafts vertragez vom 22. Aprll 1804 und 17. Juli 19865 sowie IV des Vertrages vom 19. De⸗ jember 1896 dahin geändert: Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsfuͤhrer gerichtlich und außergericht⸗ lich vertreten. Die Gesellschaft hat 2 Geschäfsts. führer, von denen jeder allein zur Vertretung der Gefellschaft befugt ist. Nur zur rechtswirksamen Jeichnung von Wechselakeptunterschriften ist Zeich⸗ nung durch beide Geschifisführer erforderlich. Alle fonstigen früheren Bestimmungen über Geschäfts- führer sind aufgeboben. Der bisherige Geschäfte⸗ führer Albin C. Braun hat sein Amt niedergelegt. Frankfurt a. O., 28. März 1808.
Königl. Amtsgericht.
Gandersheim. Bekanntmachung. (603 In das hiesige Handelsregifter für Aktiengesell= schaften ist bel der Firma Zucker fabrik Gander s- heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation eingetragen worden; Nachdem die Firma erloschen, erfolgt damit deren Löschung. Eingetragen am 19. März 1908. ö Gandersheim, den 19. Mär 1803.
Herjogliches Amtsgericht.
H. Müller.
Gelsenkirchen. 228
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ift heute unter Nr. 79 die Gesellschaft mit be rann Haftung in Firma: Geil K Mörs. Fabrik für Eisenkonstruttionen Eisenbahubedarfa · Artikel und tunstschmiedearbeiten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Gelsen⸗ kirchen eingetragen worden.
abgeschloffen worden. Gegenstand des Unternehmens ist tellung und Vertrieb sämtlicher Gisen⸗ konstruktionen für Hoch und Brückenbau, von Eisen⸗ bahnbedarfsartikeln und von Kunstschmiedear beiten sowie von sämtlichen in Schmiede und Schlosserei einschlägigen Artikeln. Die Gesellschaft dauert 8 Jahre, nämlich bis zum J. April 1916; falls nicht 1 Jahr vor Ablauf der Zeit von einem Gesellschafter gekündigt wird, dauert sie um je 3 Jahre weiter. .
Das Stammkapital beträgt 99 000 . Zur Deckung seiner Stammeinlage von 74 990 bringt der Gesellschafter Josef Geil in die Gesell⸗
schaft ein:
I das im Grundbuch von Schalke Band 2 Blatt Nr. 103 eingetragene Grundstũck Flur 8 Nr. 526 61 ꝛc. in Gelsen kirchen, Rhein ĩschestraße gelegen, ca. 210 Ruten groß, nebst aufftehenden Wohn., Fabrik. und Buregu⸗ gebauden mit den Fabrikgeschäften einschließlich aller zur Aufrechterhaltung des Betriebes erforderlichen und zur Zeit in Benutzung befindlichen Maschinen, Werkjeugen sowie der im Fabrikgeschäft vorrätigen Waren und Materialien, 2) die ferligen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerãtschaften und Utensilien, 3) die ausstehenden Forderungen, einschließlich der
sel und der baren Kasse. Der Wert der Im- mobllen als Zubehör ist zum Werte abrũglich SI 60 1 Hypotheken auf 37 000 6, der der Warenbestände auf 48 000 4 festgesetzt. Der Gesam wert des auf die Stammeinlage Gingebrachten sst nach Abzug aller Schulden auf 74 000 M ssest. gesetzt. Damit ist die Stammeinlage des Geil
gedeckt.
Die Gesellschaft übernimmt die Hypotheken nebst Zinsen sowle die öffentlichen Lasten und Abgaben Dom 1. Januar 1808 ab als eigene Schuld. Die Geschästefübrer sind der Kausmann Josef 64 und der Ingenieur Fritz Mörz, beide in Gelsen⸗
rchen. Die Zustimmung belder Geschäftsführer ist er⸗ forderlich für den Erwerb und die Veräußerung bon Immobllien, jur Gingehung besonderer Geschäfts— dder Bankperbind; ichkeilen, welche die Bestellung von Hypotheken oder Veräußerung von 8 , rungen bedingen. ei Auflöfung der Gesellschaft erfolgt die Liqui⸗ dation durch die Geschaͤftgführer. Gelsenkirchen, den 22. Mär 19808.
Königliches Amtsgericht.
Glei vitn. 107731 Im Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma „Sberschlesische Beton und Tiefbauunter ˖ nehmung, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“, in Gleiwitz heute eingetragen worden. Faufmann Richard Behrendt in Gleiwitz ist alleiniger Geschãftsfũhrer. Alg Prokuristen der Gelellschaft sind bestellt: a. der Ingenieur und Baumeister Ernst Gorke in Gleiwitz, b. der Oberingenleur Paul Krautwurst in Gleiwitz, c. der Sberingenieur Sigismund Rhode, jur Zeit in Berlin, später in Gleiwitz. Jeder derselben ist befugt, in Gemeilnschaft mit einem anderen Proluristen und falls mehrere Ge— schäftsführer befiellt sind, in Gemesnschaft mit einem der mehreren Geschäfteführer die Gesellschaft ju ver kreten und die Firma der Gesellschast ju zeichnen. Die Vertretung befugnig deg Ingenieurs Ernst Gorke
oschen. Gleiwitz, den 17. Mär 1803. Königliches Amtegericht.
tragen, daß die geändert in in:
Guben) folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Frau Anna Müller, geb. Hoff mann, hier ist erloschen.
. Schleswig.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1808 z
n 118 000
in Gleiwitz als Geschäftsführer der Gesellschaft ist
Glei vc tv. ; 6504 Im Handelgregister A Nr. 452 ist beute elnge⸗ Firma „Dans Gorke, Stern ⸗˖
Apothete, Gieiwitz Petersdorf“ in Gleiwitz ab
bes Nr. Iz (Firma „Gernhard Müller“ in
3735 ełkanntmachung. . In unser Handelsregister ist heute unter Rr. 25,
die Hadersler Maskinfabrik, 3 gesellschaft mit dem Sitz in Hadersleben ein getragen worden.
Der Gefellschafts vertrag ist am 11. November
1907 bezw. 27. Februar 1508 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme
und der Betrieb von Maschinenfabriken und Eisen⸗ gießereien in Nordschleswig jum Zwecke der Her= stelkung und des Vertriebs von Maschinen, Geraten und Gußwaren nebst Landwirtschaft gehörigen Artikeln.
allen zur Meierei und zur Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 99 000 10
und ist in 90 auf den Inhaber lautende Aktien über
je 1000 4 eingeteilt. Der Vorstand wird vom Aufsichterat erngnnt und entlaffen. Der Vorstand besteht aus drei Mit- gliedern, die unter sich gleiche Rechte haben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufang der Generalversammlung erfolgt unter Angabe der ju rerhandelnden Gegenstände mindestens 14 Tage vor dem Tage der General- verfammlung durch Belanntmachung im Deutschen Reichsan zeiger. Der Tag der Berufung und der . der Generalbersammlung sind hierbel nicht mit- zurechnen.
Die Gründer der Gesellschaft sind: N der Zlegeleibesitzer Axel Sahroe in Hader leben. 6 der Hofbesitzer Johannes Jacobsen in Skov-
vg,
3) der Hufner Hans Gram in Nustrup, 4) der Fabrikant Heinrich Kühne in Kopenhagen, 5) der Hofbesitzer Georg Jörgensen in Fredftedt, 65 der Hofbesitzer Christian Have in Sverdrup, 7 der Hofbesißer Lauritz Fallesen in Raad, = 8) der Hofbesißzer 8 Riis in Hürup (, s) der Hofbesttzer PPeter G. Toft in Rangztrup, 10) der Hofbesitzer Seorg Bjorholm in Range ˖
up,
11) der Hofbesitzet Rasmus Lorenzen in *
125 der Hofbesitzer Andreas Knudsen in Langkjer, 13 der Hofbesizer Morten Gundesen in . 14 der Hofbestzer Christian Jepsen Dall Grönnebeck.
15) der Pächter Jens Hover in Billeslund,
16 der Hofbestzer Jacob Finnemann in Anslet, ) ter Hofbesitßer Peter Uldall in Högelund,
18) der Hofbesttzer Hang Petersen in Jägeruv, 15) der Hofbesttzer Bothildus Mygind in Oster-
linnet,
ü . der Rentner Jacob S. Wogelius in Haderg⸗ eben,
215 der Hosbesitzer Carl Hansen in Norderolling, 23 der Hosbesitzer Lauritz Lund in Schio dager, H der Hofbesttzer Simon Thöstesen in Fedstedt.
24) der Rentner Christian Schultz in Hadersleben, 25 der Kaufmann Holger Dutzen in Hadersleben, ⸗ ö. der Kaufmann Martin Lundbeck in Hadert-= eben,
9 der Hofbesitzer Christian Skytt in Maugatrun. Dle Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der Vorstand besteht aus:
I dem Fabrikanten Bruno Kirschttein in Neu⸗
Ruppin, ; 2 dem Ingenieur Holger Dong Blaedel in
Randers,
3) dem Kaufmann Oluf Thielst in Hadersleben. Zu Willen gerklãrungen, ingbeson dere jar des Vorstands für die Gesellschaft, bedarf es der Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstands oder eines Mitglieds des Vorstand in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. ꝛ Die Mitglieder des Aussichtgrats sind:
H Hüfner Bothildus Mygind in Qsterlinnet, 2 Hufner Jörgen Schmidt in Glasergaard bei
Befto
3) Hufner Peter Uldall in Högelunde 4) Hufner Georg Jörgensen in Fredstedt, 5) Jiegeleibestzer Axel Sabroe in . 6 Dufner Johannes Jacobsen in Skovböling, . Hufner Andreas Knudsen in Langkjer.
e mit der Anmeldung eingereichten Schrift stũcke, insbesondere der Prũfungsbericht des andg, des Aufsichterats und der Revisoren, lönnen auf dem Gericht einge seben werden, von dem Prufung guberichte der Revisoren kann auch bei der Handelekammer in Fleneburg Einsicht genommen werden. Hadersaleben, den 26. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Halberata dt. 1606 Die Handelgregister A Nr. 20 verzeichnete Firma M. Ir. Bollmann ju Halberstadt ist hente ge löscht worden. Halberstadt, den 17. Mär 1808.
Königliches Amtegericht. Abt. 6.
Hamm, West. 60s] , des Amtsgerichts Oamm. Bei der Firma Josef Bönning hans Bau. gien. in Oamm 4 haber Architekt Georg önninghaus daselbsth (Abteilung A Nr. 36 ift am 28. Mär 1908 eingetragen worden, daß dem Maurer- meister Jofef Bönningbaus in Hamm Prokura er- teilt ist. amm, Wett. l Candelsregister des Amtsgerichts Hamm. Bei der Firma Phönix, Atnengesellschaft für Bergbau und Dũuttenbetrieb (Abt. Wen ˖ salische Union) iu Samm- — Nr. 13 des Re⸗ gisters Abt. B — ist am 28. Mär 1908 einge⸗ kragen worden, daß der Kaufmann Gustad Goupette in Duts burg. Ruhrort und der Betriebechef Karl
Irde J W. ju Vorflandsmitglierern be-
Harr in H erloschen ist. MNnmm, Wengt g. HOandeisregister des Amtsgerichts Hamm. Bes der unker der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer * a n. Samm i. W..
ei e Le er ö wer, d lie, ge, dre, ,, mann, ihre , 3 ,. 214000 Amtgericht Gleiwitz, den 21. Mär 1808. worden, daß die Prokura des Sermann Schleqhtrien ö * 3 29 Hessen aan ie ne io oo — in Barmen erloschen ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er · Guben. Dandelsregister. 605 364 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute Verantwortlicher Redakteur:
J. V.: Weber in Berlin. Berlag der Eppeditlon (Heidrich) in Berlin.
Guben, den 23. März 1803.
um fasffenden Flurstũde Nr. 272. Der Weri dieses Flurstücks beträgt 88 820 ,
davon sind zu kũrjen
Königliches Amtagericht. Abteilung 16.
Königliches Amtegericht.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Lastali Berlin K. Wr , , ,
ung
slellt find und daß die dem ersteren erteilte Prokura 6 lo ̃
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
M So.
. Das J für das Deutsche R Selbftabholer auch d die , g Expedition Staatganzeigers, 8Ww. Wilhelmftraße 32, ogen 2
Handelsregister.
wo HNamburgę.
Eintragungen in das 1558. Vir , e reines.
Weiss X Maur. Einzelprokura ist erteilt an den
n O. A. Walther. P. O. Röthig erteilte geln m ff
bisherigen Gesamtprokuristen
Die an
r . ennig Bernhardt. Wal ter Hennig 91 Kaufleute, zu Hamburg.
1908 begonnen. Salomon Levy Æ Sohn ju Altona.
niederlassung umgewandelt worden.
on n ift erteilt an Erich Otto Löwenthal.
fabrikanten, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar
908 begonnen.
Blankenstein C Bosselman . Kurt Blankenstein und Carl 2 .
Kaufmann, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Mär;
begonnen.
August Braunts. Inhaber: August Brants, Kauf⸗ .
0 ,. ö issner 9. i T erteilte Prokura ist kö. .
Gustav Diedrich Eo. mit beschrãnkt 8 3. An Stelle des ausgeschiedenen H. * . ausch ist Albert Vircint Broschek. Kaufmann, zu Hamburg, zum , . . worden. mn, zu London. ie hi Zweigniererlassung ist aufgehoben und 24 3
Saftung.
Wm NRitschie R S
hier erloschen
Denische Kunst. Grabstein· Werte Gesellschaft
mit beschrãnkter Haftung. Der Sitz der er n n si Samburg.
Der Gesellschaftavertrag ist am 25. Mar; 1808
abgeschlo den. 8 . *. n
tents, betreffend ei stellung von Gre free gn len
Vas Stammkapstal der Geselldshaft beträgt
620 000
Sind uachrere Geschãaftsführer bestellt, so ver⸗
en je jwei derselben die Gesellschaft gemein Zu Geschäftsführern sind bestellt:
Hermann Wilhelm Johann Heinrich Bierhoff,
Kaufmann, und
Hermann Heinrich Rudolph Sieg, Ingenieur,
beide zu Hamburg. Ferner wird n , .
Die Gesellschafter Hermann Wilhelm Jo⸗ ri inri
Rudolph Sieg bringen in die r , 15 Lizenzrechte ein, welche fie von dem Inhaber des Patents, betreffend das Verfahren zur 2 von Grabdenkmälern, erworben
hann Heinrich Bierhoff und Hermann
Diese Lijenzrechte im Gesamtwerte von 10 009, — stehen beiden Gesellschaftern zu 6 Teilen zu; dem Gesellschafter Bier⸗
off werden 5000, — als voll, eingezahlt auf die Stammeinlage, dem Gesellschafter Sieg werden 6 500 — als vollemgejahite ,
e öffentlichen Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen im . Neichs.
anzeiger. m ãrz 80.
Adolph Schirmer. Das Geschäft ist v WBiibelm Arnoldi, . ö . übernommen worden und wird don ibm unter der Firma Adolph Schirmer Nachf. fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ e . i gt 9 worden. XA. ann. i ö mann — 2 . ** Daniel Milberg. Der Gesellschafter C G. P. ö, =. . durch Tod au
en Handelsgesellschaft ausgeschieden;
Gesellschaft wird von den k Je
schaftern fortgesetzt.
E. James RKrooks' Anglo-- American Kusimeagg Directory. Prokura ist erteilt an Rudolph Adolph Gl sas.
Erust Ff. W. Müßlser. Inhaber: Ernst Friedrich Wilhelm Georg Müller, Kaufmann, ju Hamburg.
Hermann Siegert. Inhaber: Gustav 2. Hermann Siegert, Kaufmann, zu Hamburg.
Naegely * Cie, Gesellschaft mit beschrãnkter nn Zweignie derlassung der gleichlautenden
rma zu Mülhausen i. 3 Der Gesellschafts vertrag ist am 2. Februar 1907 abe n,. 3861 ö genstand des Unternehmens ist der Vertri in e. Europa und in den Kolonien der 6 äischen Staaten (mit Ausnahme von Groß itannien und seinen Kolonien) der Produkte der Sherwin Williams . Farb- und Lad⸗ fabrik mit dem Sitze ju Cleveland, Ohio, Ver⸗ einigte Staaten von Amerika. Die Gesellschaft darf ihr Unternehmen auch au den Vertrieb anderer Produkte, wenn diese au mit den vorbezeichneten keine Aebnlichkeit haben,
loo]
Friederich. ; GChristian ö 3 . 3.
and des Unternehmens ist die Ausnutzung Verfahren zur Her⸗
Neun te Beilage
Berlin, Donnerstag, den 2. April
ö Zentral⸗Handelsregifter
kann durch alle Postanftalten, in Berlin fü
chen Reichsanzeigers und Königlich Freu
6 400
ec zftefit . ar. j Carl Naegely, Prokura
Subdirektor, zu Mülhausen 1 Ferner wird bekannt e .
Einlage alle Rechte und Vorteile aus
Verträgen, die er in eigenem Namen, aber
Vorrat an Waren der Sherwin Willia
und fakturierte Waren, das Recht
wärtigen Geschäfts, und S15180,90; N. —
Stammeinlage angerechnet.
anzeiger.
beschrãukter Haftun Der Sißz der Gesellschaft ist Samburg.
abgeschlossen worden.
el die Industrie von alkobolfreien Geträn
geschãfte. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Richard Wilhelm . 5 und leute zu Hamburg; sellschaft berechtigt.
Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen ö der
. im Hamburgischen Gorre. und Josef Tege nba sFaufbeuren wurde ; von Amts wegen gelöscht. ö
. Abteilung * das Handels register. nn, ben 93 2 . JJ f Kleve. 688
teilung A eingetragen:
zu Nr. 1437 Die Firma ist . , mne,
Bingmann in persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Di
mann ist erlo in Abtei : w n lung B:
Firma Erdölwer ke
vom 15. Februar 1908 nach Dortmund verlegt.
des Otto Merkel ist erlos
ö in Hannover nach Hamburg zu Nr. 321 Firma Immobilien Bö . schaft mit beschrãnkter Saftung in —— : 1 ist beendet und die Firma ist er⸗
ju Nr. 345 Firma Hannoversche Zün ¶ BSengalhölzer) · Fabrik 2 f 4 — schrãnkter Haftung in Liquib. : Dle Vertretungẽ⸗ befugnis des Liquidaiors und die Firma sind erloschen. Oannover, den 28. Mär 19685. Königliches Amtsgericht. Abt. 4A.
, . RKynnat. m Handelsregister ist heute die Firm Seidel. Hermsdorf u. ., gelsöscht * 9 . Vaul Königsdorf, Hermsdorf u. K., und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Paul Königsdorf ju Hermgdorf u. K. neu eingetragen worden.
fie s tamen beider Firmen: Betrieb einer Holz-
Hermsdorf u. K., den 27. März 1903. Königl. le gen,,
3 (612
e in unserem Handelsregister Abteilung B unt
n r . n. Automobilomnibus/ aft im
z heute gelöscht . a
Herne, den 26. März 190.
Königliches Amtsgericht.
3 [686] as Handelsregister Abt. A
Nr. 498 die din an m e. , , mn, Seuthe mit dem Sitz in Hemer und als deren
Inhaber der it eingetragen w , , , o
613
n oder sich an derartigen Unternehmungen
serlohn, den 27. März 1908.
Kaufmann, st erteilt an Alfred Stephan, Bank⸗
Der Gesellschafter Naegely briagt auf seine
Company sowie seine Ausstãnde fie. gelieferte t ür die Ge⸗ l sellschaft auf die Firma Naegely & Cie, und seine 1 . Auslagen zum Jwecke des Studtumg des gegen etrag wird d ö schafter Naegely als voll . i.
Die öffentlichen Bekannt sellschaft erfolgen durch 86 . 3
Samburger n n Gesellschaft mit
Der Gesellschafts vertrag ist am 25. Mar; 1908
Gegenftand des Unternehmens ist das Aus
on Fruchtsäften, die if von fn Fruchtstrupen und allen sonstigen Artikeln, bie für l ken be⸗ stimmt sind, der Handel mit diesen E
sowohl als auch mit Früchten, . 4 ju Betrieb aller hiermit verbundenen und diesem Unternehmen dienlichen Rechts. und Handelg⸗
D mmapttal der Gesellschaft betrãgt
Johannes Christian Friedrich Mau, Kauf— je der von ihnen ist allein zur Vertretung der Ge⸗
Ge⸗
Im biesigen Handelsregister ist heute in leg
ju Nr. 3211 Firma Ingenienrbu ö namik“ Hans Brune: Der 8 Hannover ift in das Geschäft al
Gesellschaft hat am 26. Marz 1905 be Prokura des ö. Runge und des Dia , 85 n.
Glückauf Stein förde, Gesellschaft mit b ãn ö tung: Der Sitz der Gesellschaft 17 .
ju Nr. 248 Firma Dampfziegelei und Sã werk sKuesebeck, inf, ,, Die p. Generalversammlung vom 24. —— un 5
Bezugspreis beträgt 1 Æ 86 3
Bekanntmachung. In das Handelgregister X ift 2 zu Band 1 O. 3. 6 zur wald, Karlsruhe: Die zu Band 1O.-3. 358 Siegel, Karlsruhe:
irma ist erloschen.
sellschaft berechtigt sind.
ms „* Cie. in Karlsruhe: Die Firma sst erloschen. Karlsruhe: Die
zu Band III O⸗⸗3. 308 zur F in das Geschäft eingetreten;
geführt.
zu Band II O3. 366 zur Firma Haug
bon diesem als Einzelkaufmann unter der bis
irma weitergeführt. Der Ehefrau des 2 lse Katharina geb. Hennrich, hier ist Prokura erteilt? ö Band IV O. 3. 7 zur Firma: Geschm.
chneider. Karlgruhe: Die Gesellschaft ist auf= gelöft; Therese Schnelder ist aus dem Geschäft aus. etreten; dieses ist übergegangen auf die Gesellschafterin mmwy Schneider und wird von dieser als Einzel. inhaberin unter der bisherigen Firma weitergeführt. i. Band IV O-. 54: Firma und Sitz: Adolf 1 lb, Grünwinkes, Cinzelkaufmann: Adolf Kolb onditor, Grünwinkel sZuckerwaren en gros). ; Karlsruhe, 30. Maͤrz 1908. Gr. Amtsgericht. III. . Schwaben.
andelsre eintrag.
Die Firmen J. Mütlegg in Hammermühle
(6871
pa
Die Firma „Biür * Köll“ in Klev . 2 d mani. 6 Kröll in . 1 6er, * ist heute im Handelsregister A Kleve, den 283. Märj 18038. Königliches Amtsgericht. 2.
KRönigeberg, Pr. Sandelsregister d j Königlichen Amtsgerichts w 3 30 März 1968 ist eingetragen Abteilung A . 1 * 2 3 , , , . J o., imps , g, , en, ; r. e Firma „Theodo J —· e, e, e * zu stõn erg i. Pr. der Kaufmann Cie . Preu 2 ß. 1 616 n unser Handelsregister Abt. A Nr. 47 der 2 G. Reinhardt, vorm. 3 lhase⸗ 61 — * eingetragen worden, daß der n . er Reinhardt in Königsee Inhaber stõuigsec. den 30. März 1903. Fürstl. Schwarzb. Amtsgerlcht. r , 615 m hiesigen Handelsregister ist bei d „Molkerei Gleutorf⸗ er el ge ffhsch? n endes eingetragen: Das Grundkapijal hat sich durch Ausgabe von fünf neuen Aktien zum Nennwerte von je 200 Æ von 23 000 ½ auf 24 000 M erhöht. Königslutter, den 16. Mär 1908. . elle.
Kroennburg, O- S. (617 Die in unserem Handelregister A unter Nr. 55 e r,. offene Handelsgesellschaft Wilhelm - zuck s Nachfolger, Eugen Form. streuz . O. -S, ist aufgelöͤst und das Geschäft auf den Kaufmann Max Przirembel in Kreujzburg O-⸗S. äbergegangen. Die Firma lautet jetzt: Forms Bierverlag, Inhaber Max Przirembel. Amtsgericht Kreuzburg O.., 77. Mär; 1908. . 2 (618 n unser Handelgregister A ist heute unter Nr. die offene , ,. kh 33 gie ene, * dem Sitze in Deutsch-Rettkow eingetragen. ie Gesellschaft hat am 27. März 1908 begonnen. ersönlich haftende Gesellschafter in der Weiden dler Georg Thielsch zu Deutsch Nettkom und die 1 . ö. Thielsch, geb. ju Glogau; jur Vertretung d ist nur ersterer ermächtigt. 1
enschaftg⸗, Zeichen Muster⸗ enregintern k — erscheh r auch n cinem 2 — .
für das Deutsche Reich. (Mtr. S0 B)
tral · handelsregister 365 9. e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der In sertion preis fir den Raum elner Druchzeñf⸗ 3
Das n al der Gesellschaft beträgt Karlsruhe, Raden. 231]
irma: Hermann Man-
zur Firma: Dreysuß * Paul Schul Jakob Münfter⸗ mann und Albert Geißendörfer, K
allen ruhe, sind als , e dür, an gf; ö
e n, mr g nnn, . 5 Wese, daß je zwei derselben zur Vertretung der Ge⸗ Har * In sfttgs.,. . hat oder noch abschließen wird, ferner feinen
Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Mär;
zu Band II O.-3. 226 zur Firma Wickers heim
iu Band II O. 3. 188 zur Firma Marz Rahn esellschaft ist aufgelöst; d ⸗ selllchafter Marx Kahn ist aus ae gr — getreten; dieses ift übergegangen auf den Fefe sischafter e von ner,. Kahn und wird von diesem als Ein jel⸗ aufmann unter der bisherigen Firma weitergeführt. ĩ Wilhelm Schille in Karlsruhe: Kaufmann 3 — öllmũ Karlsruhe, ist als persönfich e . . get s wird als unterm 1. März 1808 errichtete ö. dels unter der Firma Wilhelm i n e en
Wirth. Karlsruhe: Die Gesellschaft iF 7 der Gesellschafter Kaufmann k aug dem Geschäft ausgetreten; dieses ist übergegangen auf den Gesellschafter Karl Hermann Haug und wird
rich Schwed als Inhaber gelöscht. Inhaber Kaufmann Josef 5 in München. der gg und Verbindlichketten sind nicht aber⸗
München.
e e. var n Kommerienrat und Han⸗
Münster, Westf. Ger
glich Preußischen Staatsanzeiger.
1908.
eberrechtsemmtragsrolle, über Waren⸗
— Einjelne Nummern kosten 20 3. —
80
baber: Ferdinand ĩ Iornmis i n . nand Anelinger, Weinkt sionär in
Landau, Pfalz. 39. März 1908. . X. Amtsgericht.
me. Serłanntmachnng. 1 ö. * 1 em. A rt. unter zem 33 ie Firma J. Oloff Æ Co eingetragen ie Prokura des K ĩ
. aufmanns Heinrich Stierli in
Lome, den 3. März 18905.
Der Kaiserliche Benirksrichter. . . 620] Au a des hiesigen Handelsregi Firma Gebrüder Heinig in ,, isst heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Paul Heinig in Schönhain und Paul Alfred Frei⸗ tag in Meerane Prokura erteilt worden ist. Meerane, am 31. März 1803. Könialiches Amtsgericht. ANehlanken. Betranntmachung.
In unser Sandelsregister Ableilung A ist heute unter Nr. 44 die Firma Gustar Schipporeit = gr e m ö ** , der Kaufmann
eit in Fran i
rler, fen w g edge etragen worden.
Königliches Amtsgericht.
J k 622 m Handelsregister des unterzeichneten Am ich ist heute auf Blatt 577, aer Löthain Meißner Ton vergbaugesellschaft Januetzky æ Klimpel in Meißen 2 ein- getragen worden, daß der Kaufmann Carl Daniel Klimpel in Bunjlau i. Schl. und der Kaufmann Rudolf Teutsch in Meißen ausgeschieden sind und . ö Hugo Alfons Janetzt⸗ in Meißen 1 . en i allein iur Fortführung über⸗
Meißen, am 30. Mär 1908.
Königliches Amt⸗gericht.
NHunchem. Dandelsregister 77 J. Neu eingetragene Firmen: 5 . , . Sitz: München. In—⸗ ꝛ; mann Ortman ĩ , . . 10.11. e ö ener isserie · Fabrit rr , 2 , 12 0 ; r Gesellschafta vertrag i 23. März 1908 abgeschlossen. Gee mer , e,, 1 nehmeng ist die Herftellung, der Ankauf und der Vertrieb von Kunststickerelen in jedem Genre sowie von vorgeieichneten angefangenen und fertigen , e e. aller Art. Stammkapital 30 000 M. cheinlage: Der Gesellschafter Kaufmann Erich Weber in München leistet die Teilbetrãge von 11440 M und 1783 M seiner 25 000 M be- tragenden Stammeinlage durch Ginlage von entsprechend hoch bewerteten Waren und Mobiliar⸗ egenständen bezw. Attivaußer stãnden nach näherer aßgabe des dem Gesellschafigpertrage be efũgten Verjeichnisses. Jeder Geschäftsfũůhrer ist i sich allein zur Vertretung der Gsellichaft berechtigt. Geschäftefũhrer: Max Gais, Fabrikant, und Erich Weber, Kaufmann, beide in München. 3) „Carl Durach Nachf. Hermann Maurer.“ Sißzß: München. Inhaber: Kaufmann Hermann Naurer in München, Fabrikation von Del k zteß. Filder. Sauerkraut, Landebergerstr 47. Die im Geschäftg betriebe
621]
des Vorgängers Karl Durach in ü Verbindlichkeiten sind nicht , 6
4 „Carl Frenz“ Sitz: München. Inhaber:
Kaufmann Karl Frenz in Mü ; warange chf. Ii n se fte * Ledermanufattur⸗
II. Veränderungen bei eingetrage . I) * OSeinrich Schwed.“ 6 2 Nunmehriger
2 „Milly Kerzen u. Seifen fabrit.“ Sitz Seit 30. März 1968 offene pan
ranz Wassermann l(bisheriger Allein.
und Anti⸗
loõsol
anntmachung. In unser Handelgregister A if ju der Unter
Nr. 322 eingetragenen unte w worden, daß dem Kaufmann Prokura erteilt worden ist Fran Rhode zu Nottuln
Nottuln heute eingetragen
Münster, den 2. Mär 19808. Königliches Amtegericht. Abt. 2.
Die unter Nr. II9 desselben Registers eingetra gewesene Siri Gern Tie fc f wer m , , „ma mater, ** ö ; Gintragung in das de i ĩ Frossen a. O., 5. Mär 1965. ig; urn. K— 2 ——
Königliches Amtsgericht. Landan, Praln—
Firma Mathäus Anslinger, Weinhand! und Weinkommission in Maikammer. e .
Kan iaiiches Amtaaericht
6 689] = mit beschrãntter Dastung in Reu⸗
Die Liquidation ist beendet und die Firma er-
Antlinger als Inhaber gelöscht; nunmehriger In.
schen. Königliches Amtsgericht Neumünster.
.
ö