2
Schl. El. u. Gas e 6 , ,. Den E do. Gi ; 8
8 *
Müller, Speisef. ãhmasch. Koch l Nauh. säuref Pr. Neptun Schiffw. 6 N. Bellev. i. S. Neu Grunewald o Neu · Westend A. do. München 90 Neue , . Neue Gasgs. abg. N. Oherl. Glas Neue Phot Gef. N. Han av. T. j E. Neuß, Wag, i. Eq. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eiswerke
do. J do. Jute⸗S. V. A do. do⸗ ; B do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten ordsee Dyffisch. Nürnb. . Obschl. Eisb. Bd do. E. J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Deking, Stahlw Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl Zem. Orenst. u. Koppel Osnahr. Kupfer Ottensen. Eisw. Vanzer . e abg... aucksch, Masch. 4 do. VA. 3 u. Cie.
Glad. Woll Ind. Glas · M Schalke Glauzig. Zucker Glückauf V.⸗A. Görl. Eisenbb. Görl. Masch. kv. Grepp. Werke .I Grevenbroich 9 Gritzner Masch. Gr. Licht. By. ab. Ho. Terr. Ges. 28 Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg . Gß. Vz.
alle Maschfbr. mb. Elektr. W. Nr. 501 -18000 . f. Grdb. d. Bellealliance annov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. arb.⸗W. Gum. arkort Brückb. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brg k. G. do. i. fr. Verk.
606
do. 66. — artung Gußst. .
per Eisenw. edwigshütte.
eilmann Imm. ein, Lehmann einrichshall ..
emmoor J,. erbrand Wgg. l:
—
i,, . do. i,, ,. St. Pr. u. A 6e, u. Co. töhr Kgmmg. l Stoewer Nãähm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. Strls. Spl. S. P. Sturm da leg Sudenburg. M. Sdd. Imm. 6 Mo do. 150004 60 /o Tafelglas.. Tecllenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Hglensee. Ter. N. Bot. Grt. do. N. Sch önh. ꝛ do. Nordost .. 11850636 do. Run - Johth. 192.99 et. bz G do. Südwest. 133906 do. Witzleben i. C. Teut. Misburg. Thale Eis. Et - P. do. do. V. . ö ziergart. Reitb dr. Thom . alin. hür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. i. Z. Tittel u. Krüger Trachenhg. Zuck. Triptis Porz. . Tuchf. Agchen. Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker Union, Bauges. do. Chem d br. .d. Ld. Bauv. B Varzin. Papierf. Venhki, Masch. V. Brh . Fr Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver Chem. Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzal. Ver. Dt. Nickelw. a dr,, , do. Glanzsto V. Hnsschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfab. .I do. Smyr. - Tepp do,. Thür. Met. do. Zvpen u Wis. Viktor. Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. Ve A. .
do. A. Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw. . Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... i,, , do. Vorz.⸗A.
116,75 Chem. F. Grũnau 33 F. Weiler
do. do. Cöln. Gas u. El. r,, Const.d. Gr. Iuł. 10 do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Gont. Wasserw. .
Dannenbaum .. Dessauer Gas .. do. 189 ....
C *
*
— = — — — 82
* 2 J * Gi 2 241 .
— —
F w 2 11*ẽ561
J 6 2
do. o. Schultheiß ⸗Br kv. do. 6 18971 Schwabenbr. uk 10 ibvllagr. Gew. Siem. El. Betr. do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siem. u. Halske
o. konv. Siemens · Schuck.
53 183 B gbr ö nen g, Cell. iii 6 90 . ö w zer Staatsanzeiger Stoew. Näh. uk. 10 10 1. , Stolberger Zink. 4 3 2 Tangermũnd. Zuck
Teleph. J. Berliner 3. , ,, ; 4 Der Erzuge preis heträgt viertrtjahrlich 8 10 3.
Thale Eisen ul. 1 17 B65 Alle Rostaustalten nehmen Kestellung an; fur Kerlin an 3 . Insertionspreis fur den Raum einer N
* oöl⸗ 5 ö. ruck ile 20 * . ; u. 6 . den Postanstalten und Zeitung sprhit euren sur ar n g . 1 Inserate nimmt an: die Königliche a re fn, Thlederhall .... 4 auch die Ezpedition 8W., Withelmstraßte Nr. 22 * 7 den Aeutschen Rrichs anzeigers ö 1. Einzelne Aummern kösten 28 9. wd, . und Königlich Rreußischen Staataameigers
ü r ind en Berlin s W., Wilhesmstraße Nr. 22.
Ver Dgmyf . 1d * , . ; 3 2636 M SI.
ne,
O — —
—
9 r. CG i
— — — — 2 — 1 —
= C L,
C
ww
do. 1898... do. 1905 unk. 12
Dtsch.⸗ Lux. Bg. do. do. do. unkv. 1335.
Disch. Asph. Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum. do. Wass. 1898 do. do.
Dtsch. Kaiser Gew. do. do. unk. 10
Donnersmarckh. .
do. o. Dorstfelz Gew.. Dorim Bergb jetzt
Gemrk. General
do. Union Part.
do. do. ukv. 10
do. do. 1 Důsseld. E. u. Dr. Eckert Masch. .. Eisenh. Silesia Elberfeld. Papier Elektr. Suůdwest Elektr. Licht u. Kr.
o. unk. 10 Elektr. di cserc Elektrochem. ; Engl. Wollw. ..
do. do. Erdmannsd. Sp.
elten u. Guill. ensb. Schiffb. .
— . ö m m r r w m r m m ö ö Ks—
0 O , — 0) — I 111 *
8 2.
2 —— F — —— — —— — —— — — — — — —f—
— . Gd, 2 **
— — — — *=
Won A- d — — — 2—— -* —
111201 — — — — — — — —
ö
S 2 22
&& Q en 8 *
* * *
* Ses * —— 1 5 . . . . ö
der 1 Xr
e — 8 * 3883* S
— — G n - —
51115188138 SSI 8811 SI JI 11
—
8 6
2 enw 2 *.
— * — — I SGF, ISI az —
pril, Abends.
— — bo do oo we
mi e n io , n ö 1 Juhalt des amtlichen Teiles:
chau · Kriebitzs ꝗJ. * 3. ,, ö : 1 Ordens verlelhungen ꝛc.
— —
.
883
des Ritterkreuzes des selben Ordens: Urku
n , 3 = tkundlich unter Unse öchsleiaenhandi ; 3st. int dem Diätar in der Kanzlei dieser Gesandischaft Orl ob; und eigehrucktem kenn e , . Unterschrift ellstoff. ⸗ d
D ; I — Gegeben Brindisi, P Joolog. Garten Ernennungen ꝛc. . . ; Alf m ebaill= 31. Marz 193. . .
gGlert. Unt. Zůr. ge Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichs ü in .. . Wilhelm. 3 * . das Rechnungsjahr 1906. ö in, n e fin d . : nf von Bülow. en r, Selz 3 die Feststellung des Haushaltsetats für die er Gräößherrlich Türkische: —
i,, a,, el bee dnnn ne ne iar, , , , e n en engen 8eser
— 8 . 1. 9. e 1 . eldar ĩ h 1 ö 3 22
ö be ef e . i lane usgabe der Nummer 14 des Reichs⸗ öh. a, nnn, Nr. andiert zur Botschaft betreffend die Feststellung des Haushaltsetats für
ö t. R 5. - ö s ob; G ken re e na ; Erste Beilage: V U die Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 19638.
*. Doltoringenieurpromotionen an der Technischen Hochschule in — . Vom 31. März 1908. * Danzig vom J. August 190 bis 35. Marz 1965 . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
98,506 Versicherxung s aktien. . g König von Preußen 2c. ern, G chisfb. h . hz nigreich Prenfzen. D . verordnen im Namen des Rei i f. qc. nt. id i ö . Der hamburgische Ohergzoll kontrollen ichs, nach erfolgter Zustimmun 3 aletto unt i , . ih n . Caln 950. e , en, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Geheimer expedierender Sekretär unt k leid ö k und des Reichstags, was folgt: ; Ce hy ferverd lol os Deutsche Feuer. B. Herlin 10566 onstige Personalveränderungen. schatzamt angestellt worden. . esem Geseßz als An agen beigesügle Haushaltsetat i g, . 17 * Fern ee Far , Meitne . 1bo. neh, =, , die Feststellung des Staatshaushaltsetats für . ö Schutgehiete auf das, Nechniungs aht iöös wird in Cin= Anst. unte. 1 Sermania, Tebeng. Ver. i x6 d as Etatsjahr 190. . ir n mr, *. 31 s festgesetzt
180 356 . 6 k Magdeburger Feuerversich. 47 0b G. ö . Der bisherige Dureaudi ; ge ; Watzamt Gram mels. und beirren. e f 8 664 Unterschrift
Den S
— — oc & C , S S & s, —
—
——
— — — 2 * 2* 22 —
2 835
ermannniühl. ibernia Bergw Nr. 1-762 ildebrand Mhl. ilgers Verzink. ilpert Maschin. irsch berg. Leder och d. V. Akt. kv. ochster Farhw. oͤsch. Ei u. St. örter· Godelh. dg. Vorz. . Akt. . Starkef.
— Q —
0 *
de O CO — 0 —
— — —— Q — d! 8811 EGS] A —— — — —
eniger Masch. etersb. elktr. Bl. do. Vgrz. i , . hön. Bergb. do. . i. fr. laniawerk? lauen. Epitzen . ongs, Spinn. 189,7 6 os. Eprit⸗ A- G. 1063,00 reßspanunters. Sl 55G Rathen. opt. J. Sl, 9 G Rauchw. Walter 9 Ravsbg. Spinn. 8 Reichelt, Metall 19 Reiß u. Martin 51 Rhein ⸗Nassau . 26 Rh. A. G. . Brk. Brgb. u. Briketf 7 do. Chamotte . 6 do. Metallw. 0 do. do, Vz. A. 9 do. NVöbelst · V. 9 do. Exiegelglas 13 do. Stahlwerke 12 do. i. fr. Verk.. do. W. Industrie 40 Do. Cement. J. 18 Rh. ⸗Wstf. Kalkw 10 do. Spren 3. Rheydt Elektr. 8 Riebeck Montw. 9 J. D. Riedel .. do. , . S. Riehm Söhn. Rolandshütte . Rombach. Hütt. * . kr . Rosenth. Prz e , , do. Zuckerfabr. Rothe Erde neue Rütgers werke. Sch Böhm pPtl. Sächs. Cartonn. Sächs. Guß Dhl. do. FKammg V. A. S. ⸗Thr. Braunk. do. St.- Pr. 1 S Thür. Portl. Sãch . Wbst. Zb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. . Sche , . j Schering ng. 3 do. V. A. 2I1,00bzG. Schimischow C. GaGa 19 30bz Schimmel, M.; För s bz cd Schier wah Jin 133.900 do. St. Prior. 2 235,506 do. Cellulose. . do. Elkt. u. Gasg. 46, 25 b do. Lit. B ... 108,506 do. Kohlenwerk 135.256 do. Lein. Kramsta 252. 006 do. Portl. Zmtf. 230, 90bzG; Schloßz. Schulte 118,256 ugo Schneider 3.30 hönebeck Met. 76,25 Schön. Fried. Tr. S5 00bz G Schönh. Alleei. 109 099 68 Schöning Eisen. 237.90 Schönw. Porz. M7, 506 ermann Schott 108,506 Schombg. u. Se. 108, 006 3 , . Sh, 56 B Schub. u. Ealzer 494,006 Schuckert, Elktr. 194. 006 ri Schulz jun. 117,258 chulz · Knaudt 1 10114, 006 Schwelmer Eis. 1604906 Seck Mhlb. Irsd ibi. I Seeß cd. Schffsw. 109,006. Segall Strumyf 125, 00 Sentker ', ü. 3 87, 75 bz G Siegen ·˖ Sling. oo bz G Siemens E tr. 263,90 Siemens, Gloͤh. 0MI9bzG Siem. u. Halske 115,906 zB Simonius gell. 1149,50 Sitzendorf. Porz. 10M 221,506 C. Spinnu. E. 208, 006 pinnRennu. C 55, 50 G Spvrengst. Carb. 12319bz6 Stadtberg Hütt. O0, 75bz Stahl u. Nölke 2173, 506 Stahnsdrf. Terr. ö 6 Stark. Hoff gz. ö Staßf. Ehm. Jb.
ister u. Roßm. elsenk. Bergw; do. unkündb. 12 Georgs ⸗Marienh. do. uk. 1911 Germ. · Br. Artm. Germania Portl.
—— —— — — ——— — — —— — —— — — — — — — — — ——— ————— —— ö = , , ö: ö 8
2
183
de — ö K
8 D —
11S1151 211131
ofmann Wagg. ohenlohe Wke. do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗ Ge. do. Vorz. A. otel Disch . owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M. do. Mühle Ilse, Bergbau t. Baug. St. P. Co.
Jeserich. Asphalt. do. Vorz ;. A. u Kaliw. ahla, Porzell. Kaliwerk Acchl. Kapler, Masch. . KLattowitzer B.. Teulg Eisenh. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann St. Rölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St. Pr. König. Marienh. St. .A. abg.
do. Walzmühle Do. Zellstoff Lönigsborn Bg. 1 Rönigszelt Porz. Rörbis dorf. Zuck. 9 Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel, Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger u. C. Kruschw. Zuckerf. 1 Tüpperbusch... Kunz Treibriem. Kupferw. Qtschl. Kyffhäuserhütte Labmeyer u. Co. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer Laurahütte . Ii do. 1. fr. Verk. deder Ey u. Et Leipzig. Gummi do. Werkzeug Cee polbgrube .. Leopoldoͤhall do. St.- Pr., 5 Sept. Josefsthal ] Lingel Schub br. 19 gdw. Löwe u. Co. I6 Soihr. Jement . do. Eis. dopp. ab. do. Ste Pr. Couise Tief. St. P Ludau u. Steffen Lübeger Masch. ! Lüneburger W Mark. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk do. do. St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie kon. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Baum Maschin . Breuer do. Buckau. do. Kappel. . . assener Bergb. Mech. Web Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mühle Rüning. 9 Bergwer 16 Müller, Gummi 10
31 58351 4185811181181 81330
— —
— 2
8 .
2 C . m- k, me e, m n . ——
2 — — — F D — ee .
Ni, Mobz G angu Hofbr. .. 410 .* . Lebensvers. 1090bz. dorff ist abe nflege audel Belleall. 6 hein. Westf. Lloyd 3506. r; 2 ? r und Kalkulator bei der Gegeben Brindisi, 2 . tv. . 6 Rhein. Wests. Rück Ver, 37586. Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Technischen Průfungete worden. 31. . 1908. si, an Bord M. J. „Hohenzollern, den kae wr, Sr mi Gn fi d r , , , was. dem. Superintendenten Ind Pherpferrer Wilhelm V (. 8. R istz et m. 1 66 . 8 go 1. g Vilbelma, Magd. Allg. 16806. än 3 Potsdam den Roten Adlerorden vierter Klasse . . Fürst von Bülow. 2. elektr. 0 3 . . — ö — 4 ö 2 8 . ⸗ 32 1 285 .
(her Krone, R ich h ö eichshaushalts⸗ . hr 1968. .
— — —— —— — W — —— — — — — — — — — ——— — — —— — — — —— — — — — . /// ,
—— — L. —— W — - —Dd0
— 2 — —
— OO —— T dd - MM — M
ö —
SS! — ] 9
— 82
— 2
SSG SI AI ISSœ e- — ] S- œ—f] 2 0σ]1 c / —— —— 2 — — — — — — — — — —
6
—
Bezugsrechte: Hö anf net. irt ü. ł Glaemanufaltur Schalke 2, 60bz. Sy : — . 8 57
; 3 493 1 . a ,
ßann ober Sitom a Geiß und dem Ren . 6. König von Preußen ꝛctp. ghaus haltsetat, faͤr das IIlchnun aht llt hang de,
Berichtigung. Gestern: Dortm. Nnten ö em Kreis deputierten, Fabri⸗ verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter ; 31. März 1908, und unte ; an.
Ji g, e, , h ran, , 2 . ann Rump zu Alteng den Roten Adiererden des Bundesrats und des Reichstags, eee. kö hals e 3 Gee betreffend zie Fefe Lung des Har
o St. 30G. Moskauer St.. A. se, ; . .
Ser. 30-38 (609090 Mol.) — — doe. ( k . n,, n,, . Ober⸗ Der diesem Gesetz als ge . zorn ate, — 326 hußgebiete auf das Rechnungsjahr 0s
. 6 . 6 e. , , arrazin den Königlichen Kronen- haltscigt für das Rechnungsjahr vom ]. il nh g Henn d Te, e april its.
Venct. 30 Lire Lofe g5bz. Wiener Komm. dem Bürger vorsteherworthalter, Rentner Johann Hon⸗ . 6 n Ausgabe und Einnahme auf an,, Postzeitungsamt. Anl. = — Goth. Grdkrd. Pfdbr. V, VII . zu Lehe, dem Stadtbauinspektor, Magistratsbaurat . ö 6 festgestellt, und zwar: Neyft⸗
010 G. Allg. Lok⸗ u. Strhb. 43 00 Obl. alther Dietrich zu Potsdam und dem 4 im ordentlichen Etat
obi B. . Pfdbr. Bk. 137, 20bi. Magdeb. und Kirchenkassenrendanten, Musiklehrer Otto irchenaltesten uf 2 165 570 446 S an fortdauernden und
Hagelvers. . daselbst den Königlichen Kronenorden vierter . 39 . . 8 . an sina igen Ausgaben sowie
dem Gemeindevorsteher Friedrich Paleit zu Stirn— ĩ e, gn Einnahmen, J ur- o- gendes umd Attienbhrse. dem Gemeindevorsteher, Schmiedemeister Georg Beur— auf 257 751 252 M an Einnahmen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Berlin, den 2. April 190. mann zu Blume im Kreise Münden 6 ; . den Oberregierungsrat Dr. Spieß zu Berlin e
Die Börse jeigte b . lemlich festes iehungsbeamten Tr de, . . 3. Reichskanzler wird ermächtigt, zur Bestreitung ein— verwaltungsgerichtsrat und pieß zum Ober
e,. . . 9 J 11 . andkreise Essen., dem Rachausschaffet? Ta Fl ener h ö maliger außerordentlicher Ausgaben die Summe von den Regierungsassessor Rauschning in Czarnikau zum
dessen wenig Anregung. und eee meiften Breslau., dem Werkmeister Severin Pabst zu Metz . B53 O30 O08 6 im Wege des Krebits flüssig zu machen. Landrat zu ernennen,
Gebieten waren nur wenig Veränderungen Bolzbildhauergehilfen Karl Porr zu Potsbam, dem Guts— 3. dem Kreissekretaͤr a. D. Eugen Baganz in Neustadt
wahrjunehmen. Auch im weiteren Ver⸗ holßhauer Eduard Heyer zu Rettgensteßt im Kreise Eckarts= Ve ö. 4 wird ermächtigt, zur vorübergehenden W=Pr; aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den
laufe trat keine Besserung ju Tage, da berga und dem Landgebräucher Friedrich Ballm a zu Klein. . ig 'r ordentlichen Betriebsmittel der Reichshaupt.! Charakter als Rechnungsrat und
das Privatyublikum sich nicht geneigt . SVorsten im Kreise Wittmund das Allgemeine Ehrenzeichen fowie asse nach Bedarf, jedoch nicht über den Betrag von vier— dem Amtsgerichtssekretär Paul Thaiß in Ratibor den
zeigte, lebhaster einzugreifen. Bemerkeng⸗ dem Schiffer Jonn Kröger zu Helgoland die Rettungs— hundertfuͤnfundsiebzig Millionen Mark hinaus, Schatz⸗ Charakter als Kanzleirat zu verleihen sowie
e, , , nicht heivor⸗ medaille am Bande zu verleihen. gs anweisungen auszugeben. infolge der von der Stadtwverordnetenversammlung zu
zuheben. Privatdiskont 41 / S0so. . 84. Kalk 6 Wahl den Fabrikanten Louis Hr nn aht
J ö. a zur Verminderung der Reichsschuld in Kapitel 664 daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Kalk auf
Seine Majestät der Kaiser und Köni hab 2 an . r, engese tte Betrgg wird fernere sechs Jahre zu beslätigen. ;
Allergnadigst geruht: 1 , , . . n dee hr g sahre ih zu . den nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschãftsberei weisungen um m 1 In ann de, alltag ber eher.
o . ãftsbereich des ung n mehr als vierzig Pfennig auf den Kopf der
en, , e. 2. Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen Jenölkerung übersteigen. Soweis nach Vörstehendem nach der h SGesetz,
2. April. Hie am nich ermsttelten Prein. iehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: Rechnung des Rechnungsjahres 19098 ein Betrag zur Schulden— etreffend die Feststellung des Staatshaushaltsetats
waren per 1ooo Kg) in Mark: Welie n der dritten Klasse des Königlich Bayeri lllgung sich ergibt, ist er von den bereitesten noch offenstehenden für das Et atsjahr 190. , d, e, ,, e nen; den ene se ellen Mhelföen Ver- Krtbiün alzüsckei g . ö, n , , dem Konsul Rechstein er in Venedig; Der diesem Gesetz als zweite Anlage) beigefügte Be— . , ,
207,75 Abnahme im Juli, do. 189, 75 big ⸗ ö ; ; ö 165 w n. kan e de, mu, . des Großkreuzes des Herzoglich Sachsen— soldungsetat für das Reichsbankdirektorium für das echnungs⸗ verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags
Mehr. oder in e . gef. ö . . ,, chen Hausordens: jahr 1908 wird auf ö.. festgestellt. der Monarchie, was folgt: R land 184— 185 em Legations ĩ ĩ 3 = 8 h ted 6 i 2 ga debt n,, * . , . 39 . in Belgrad, Diejenigen Stellen des nl bheere der Marine und des Der diesem Gesetz als anlcde ) beigefũgte Stat e,, 2. gippe, u rn st Prinzen zur Reichsmilitärgerichts, welche unter Xi bis 8 des duich ben. für das Etatsjahr 1908 wird z rin ,, nahme im Mat, do. 19225 — 191,75 Ab. ; BGesetz, betreffend den Servistarif und die Klaßseneinteilung der in Einnahme nahme im Juli, do. 17.256 - 177 — 177,50 ferner: Orte, vom 6. Juli 1901 . gesetzbl. S. Ar) festgestellten auf 3 362 021 6866 Æ und ; ;
8 1 i . i i e 6 n 6 1.50 A des Ritterkreuzes des Französischen Ordens Servistarifs fallen, sind . ö dritten Anlage“) ersichtlich. h ö. 5 26 oꝛl ost ,
Hafer geschäftslos. der Ehrenlegion: Von d ; 53 7 . namlich Ma is geschäftelos. „dem Legationssekretär, der Gesandischaft in Tanger kom kor em nach Ching entsandten Ostasiatischen Expeditions⸗ auf 3 173 851 274 M an fortdauernden und . ] ‚ ps verbleibt ein aus Militä . ⸗ nden un 3 . g * 0 g g. nissarisch zugeteilt, von Scheven; Beurlaubtenstan des der . , ,,. J Etwas fester. des Kommandeurkreuzes des Königlich Nieder— Teil, das Ostasigtische Detachemen!, noch in Sstasien, ist' aber, festaesetzt. r en e gh g zo g z . ö , ; 6466 är bei ; ese . ĩ ! dem Ersten Sekretär bei der Gesandtschaft im Haag, Le— Die 69 Der ehren Bundesstaat Preußen geführt. waltunggeĩnnahmen n , 2. e n e m e .
Etwas fester. gat ; . ü J 9 3666. * 2, 168 * haf w, zationgrat Dr. von Kühlmann; offiziere, Kapitulanten, n,, hin,, j .. HJ knckäsn arch, Hake, e w i , b, de, Hern ni w mme, ne. e, , wm weiten Sekretã ĩ — — gen einrücken können, zunächst ü ĩ in Auggab
ara, ekretär bei derselben Gesandtschaft von verpflegt und rücken beim Freiwerden K ö auf 110 A
dem Ersten Legationskkanzli ͤ solche ein. festgestellt. hofranng C, m ge ö. anzlisten bei derselben Gesandtschaft, —
Ddo. 5001 Henckel · Beuthen enckel· Wolfsb. . ibernia konv. 9
Die von heute ab zur Ausgab Nummer des n ,, . 6
. — *
S OO⸗— do co - ddůiß 2 —
; 33 * Don M
;
.
2 H 4 nn
* c N 2 — — —— — * — — 4 — — Q — — —— **— —C
— 8 8 1236
— — — 11231311
8 ᷣ ᷣ · ··· ···········ᷣᷣ ᷣ — — — — —
8 8
104,006 171. 80bzG
—— Westere
20], 5obzG do. V. Akt. 212,50 Westfalia Cem. 11410636 Westf. Draht. J. 111,00 do. Draht Wrk. 1449966 do. Kupfer... 1716, 758 do. Stahlwerk. 137490bzcz. Westl. Bzger. i. S. 30 25bj G6 Wöcking Portl. . 88 5609 G. Wickrath Leder 8.2563 G Wiel u. Hardtm. 111,00 Wiesloch Thon. 185,50 bz65 Wilhelms hütte. 222 59h Wilke, Vorz. A. 8 111925 Wilmersd · Rhg. 10155. 290b335 H. Wißner, Met. 142, 75 bz G Witt. Glashütte 1383,50 bz6 Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr, Wrede Mãͤlzerei ö
=
üstener Gewerk üttenbetr. Duisb
— O —
* e . t D r
—
—
KRattow. Bergb. . Königin Marienb. do. do. König Ludw. uk. 19 König Wilb. uk. 10
do. do. Königsborn uk. 11 Gebr. Körting .. ed. Krupp... mann u. Ko.
Lahmeyer u. Ko. Laurahüũtte unk. 10
do.
Lederf. Evck u.
Strasser uk. 10 Leopoldgr. uk. 10 Löwenbr. uk. 10 Lothr. Prtl. Cem. Louise Tiefbau.. Ludw. Lowe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk. . Obligationen industrieller Gesellsch. . 2. ö. Dtsch. Atl. Tel. . 1.1.7 D5. Iget. bz G . j 155. 5b; 6 Dt Nied. Telegr. 17 198.00 Nasch Breuerur 1 122. 50 et. bzB Accumulat. unk. 1 Io sGsd 35G Mass. Bergbau. 124.60 b Acc. Boese u. Co. I 10 94,50 Mend n. Echwert A.-G. f. Anilinf. 10 Mir u Genest uk I
do. do. 1 7103406 Mont Cenis ... A.-G. f. Mt. Ind. ;
1093, 006 36 Bergw. .. Adler, Prtl.- Zem. a
7 Müũůsdangend ukll he ,,, 1 Neue Bodenges. .
— *
2 QX
W O , = do -= —
— — — * r W —— — — * — 1 — — — —— — **
. DX e , e, — — — 2 ö 126
— 2
8
L Q — — 2 — 2— 22‘ 1913 der =
6 — S* 2
C= i r F -- = 8 = — 2 2— 2222222 . 22
— — 2
Se- 1 11IS18IISI S181
eitzer Maschin. 10 ellstoff ⸗Verein 6 ellstoff Waldbf. 25
de —
— 9 6
2X
— — — — — — — — — — —— ——
T == 838 T J = .
10 — 22
— —
— 2
= — V 2 6 R 6 2 4
— — Sd ed S r R
— 2222
121
— * e m, 3 2 288 8
—
* 82
— — C O0 SG - C DO . — - — d - — — — 2
L S — — t — 00 — 8
D — —— — — — — —
— —
do. do.
ch. A6, do. Gasges. uk. O9 7 96,25 do. Photogr. Ges. Ndl. Rohlen. uk. 12 Nordd. Eisw. .. Nordstern Kohle.
Oberschl. Eis. ut. I ;
do. Do. do. Eisen ⸗ Ind. do. Kokswerke 103 do. do. unk. 101094 Orenst. u. Koppel 103 Patzenh. Brauerei 1063 do. HI03 1 Br. . 105
8
e
. —
l 1 1 1 r J 1 1 1 1 4. 4.
883
——— 22 222
—— 2
Alsen Portl. un. 1 Anhalt. , ;
do. unk. Aschaffb. M.⸗Pap.
do. do, Berl. Elektrizit. .
do. do. konv. 1
do. do. unk. 12
do. do.. Berl. H. Kaiserh. 90
do. unk. 121 Berl. Ludenw Wll. Bismarckhũtte kv.
k. u. B Braunschw. Kohl] Bresl. DOelfabrik do. Wagenbau l do. do. konv. 109 Brieger St · x 1834 Brown Boveri u C Buder. Eisenw. , , Busch Ge n g , J.. Calmon Asbeft 109541 111,256 W ernitz 103 41 Do 75bzG;; Charlottenbütte . 103 41
5 25 2
—
— 2
A = — — — — * — — 2 — — — * — —— —
—
D Side w == — 2 8385
S . 6 — — 141355
2 — — 2
—— 2 — — 222 2
— SSG SS, 9
— — S ——
hönix Bergbau. 103 omm. Juckerfab. 199 ö Anthr. K. 102
2 — — d 7M = — — 83 11238
8 2 35
Rhein. Metallw. . 105
R . Elekt. 102
Rh. Westf. Kalkw. 105
Rꝛadcbacher o ombacherhũtten do. he
— — —
—— m
— AC — 0 —
II , X S]I11 K
2 2
102 do. 166 M i653 Rybniker Steink. . 109 Schaller Gruben . 109 do. 1898 102 do. 1899 100 do. 1903 uk. 10 100
8 * . , , , , . — — — d — 2 2 —— — — —
2 — e ——
— — n G e O ——
127,50 Steaua Romana 148,406 Steins. Hohens. 132.25 Stett. Bred. Zm. do. Chamotte.
2
— — 2 — — —
— M — —— . — 1 — *
— ö 1 3 : * * * 2
* * . 1
2 0 — 22222222
= . l
d VW — 20222 —
— C G Q, 9 = — — — —
) Die Anlagen sind hier nicht mit abgedruct. Die Anlagen find hier nicht mit abgedruckt.