1908 / 81 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

) Untersuchungssachen B e n n en, * . ; i ee riger , , . 2 2. . ö , ,,,, , . K SIL. Berlin, Freitag. den 3. April 1908.

Bir Arbeiter Johann Lamacz, geboren am 18. Mai Berlin, den J Sebrua; 1995. ; Rön 1) Kaecpar genannt Georg Goll Rönigliches ,, Tempelhof. igl Glauberg, zuletzt in Budingen wohnhaft gewesn 1. Untersuchungssachen. iches 6. Fommanditgesellschaften auf Aktien und Atiengesellsch.

13 ,, , m i n nem , (los Antragstell Au u nn ufen . 1 geboren am 12. August 1832; er: Pfleg 2. gebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 34 ; der Landwehr II. Aufgebots ausgewan⸗ 101010 Zwan erung. Alg abhanden gekommen oder vernichtet sind bei Karl Hater in Büdin 3. Unfall und Invaliditãts . 2c. Herung. * J. 2 7. Erwerbs. und Haften dert ju sein, ohne von der bevorstehenden Auswan⸗- Im Ker we, soll das in 5 ö. a e wen Saingrũndau gebon 4 j Verpachtungen, K 1. E er nzeiger R ö . er nn n ,, . ;. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

n der uns gemeldet: 8 mr ,, ,. . 2 , 8 . ; , ,. Ur. . über 110 4 90 , am 16. September . Antragstellerin: Katha 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren ung gegen ns e Niederbarnim n autend auf Jobann Forke 3 Helfrich von Haingrũn . J Rr. 5373 zur Zeit der Eintragung des Verstelgerungs,. 2) Sparkasseschein Rr. 885 f über 6985 M 60 3, Es ergeht die Aufforderung: / h ĩ X SEuise Sophi ĩ J , , , ,,, ien d Lore, ,, wa, na en 2 Aufgehote, Berlust u. Fund . . , ,,,, , ,, , ; . ils vernichtet, teils digt habe und daß

und § 4 Ziff. 3 des Reichsgesetzes vom 11. r wird auf Anordnung des Herzoglichen Amtsgerichts Bötzer zu Berlin eingetragene Grundstück am 8. Mai jeßt in Hambur gebote n lee Tn stag Zo. Drtoder 1 J sachen, Zustellungen n. dergl. de e dere ss 1568, 136868 3 G- S., mit Tem Antrage, die ker Schaber 6 wr, H e. Kläger tellt den An-

ar 1888, betr. Aenderung der Wehrpflicht. selbe permerkgz auf den Namen des tze . hierselbst auf den 3. Jum 1998, Vormittags 9s, Bormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ 3) ö 67 über 116 16 55 , lautend Vormittags AO Uhr, ju melden, widrigenfallg r ; Zi uhr, vor das Herzogliche Schöffengericht Schö. zeichnete Gericht an der Gerichtestelle Brunnen auf Tuchmachermeifter Andreas Schubert hier, tar mn erfolgen wird; b. an alle, wel ö; 6 ö Friederite Henriett Sebanne swischen den Streittilen ain 18. April 1863 iu trag, den Beklagt b l ningen, zur Hauptberhandlung geladen. Bei un. platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden, I Kontgbuch Nr. oss über 239 6 40 8, lautend Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen 14421 Aufgebot E TIos. ö . 9 2 am 3. April 1854, verehelichte Jremen geschlossene Che sei wegen Verschuldens dez * Zinsen e. 9 5 e n. Den C0 0 nebst entschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund Daß ju Berlin, Turinerstraße 5, gelegen? Grundstück auf Frau Grneftine Leifer hier, erteilen vermögen, spãtestens im Aufgebotgter Ver Kaufmann Richa-d Rohling in Frefeld, 639 ,. ongw zu Hass dorf, Betlagten, und zwar wegen Gherruch⸗ und schnceeet Ef 8. 1 er Klagzustellung ab kosten⸗ der dach 3 477 der Strafsprozeßorhnung von dem mnfaßt die Parnele Kartenbigtt 33 Rr. 2257 1112 6) Sparfaffebuch tr. Sai über org . 60 3, dem Gerichte Anzeige zu macher; C an ale, weh Dampyfmũhlenweg 7, hat beantragt, den verschollenen 3 atbiüde Ann Luise Görndt, geb, am . April Beleidigung der Rlägerin, jär geschteten u enten, ee. . äußg ve leckeres Urteil zu der- Königlichen Benrkskommando L zu Braunschweig am von I a 37 4m Flächeninhalt. Es ist in der Srund lautend auf Rosa Bauer in Stöppach (Mündelgeld, Erbansprüche an den Nachlaß der Verschollenen bis gewerblosen Hermann Engelbert Rohling, geboren a verebelichte Eigentümer Friedrich Voß zu der Bella te babe die Kosten des Hechtzste in . n, d, . ö. n den Beklagten zur mündlichen 20. Jebruar 1508 auggestellten Erklärung verurteilt steuermutterrolle der Stadtgemeinde Berlin unter Ar⸗ 6) Sparkaffebuch Rr. 6636 über W2Is M 55 3, zu können glauben, diefe fwäiestens in dem genannt. aàm 23. Mai 1858 in Münster und zuletzt dort wohn⸗ een, j tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten ir Amte gericht 9. 1 . re,. dor das Herjogliche werden. . fkel Rr. 23 715 eingetragen. Eine definitive Ver laufend auf Oekonom Samuel Gůnther in Neershof, Termin anzumelden, andernfalls der Nachlaß den d haft, für tot zu erlliren. Der bezeichnete Verschollene ) . n n. Scheffert: mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitgß dor die Vormitta s gun urg auf den L6. Mai ügos, Schöningen, den 25. März 19808. anlagung der auf dem Grundstücke errichteten Bau- 7) Sparkassebuch Nr. 1213 über 11 1 55 4, Gericht bekannten Erben ausgehändigt werden wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 16 2. na Elwine ju Hasseldorf, geboren am J Zivilkammer des Großh' . iu Offen Zustellun 63. di . . n Den ie, ehistratgr, lichkeiten zur Gebäudesteuer ist noch nicht erfolgt, lautend auf Berufslehrer Ludwig Schmidt bier. Büdingen, den 39. März 1508. A*. November AoC, Vormittags a uhr, . 1338 Deinnd nc Alma, seboren am bung auf Dienstag, den 15. Rai Iod, Ver, snd ö als Gerichtsschrelber des Herioglichen Amtsgerichts. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. Februar 18985 Der Bestand der Guthaben sst per 31. Deiember roßherogliches Amtsgericht. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, an⸗ * tember 18383, verebelichte Schmied Krüger mittags 9 jihr, mit der Aufforderung, einen bei Ver Herichtsschreiber des Serio= idos] ahucaflucht err sarung ke rage Grundbuch engerragen. Das Nähere ergibt 196, angeheben. er, n, e, kberanmten unfgebotstemmin ni nieiden widrigenfas 16 Rcfr, bel rerchmühlen, Mattie Suez Mana mn gedagtten Gerichte iugelaffe nen Ankalt nm e, , '. weiber erm. Amtggerichte, 4, Inf. Adalbert der Aughang an der Gerichtstafel. Auf Antrag der zu 1, 2, 4 6 und 7 genannten II430] Auflgegot, De Todezerftärtnhg erfolgen wird. An all. welch. zu hafseldorfs gehoren am 1I. Deiember 13. stellen. Jum Zweh der öffentlichen Zuftellung wi arrer *r. ; , . 6 Berlin, den 6. März 1808. Personen, ; 162 ,,,, 3 en n Auskunft über Leben oder Tod des Berschossenen zu ; 6 3 n, ,. Karl Görndt, dessen Geburts, dieser Auszug der Rlage berannt k 66 Nãũl le r. Antegerichtssekretãr. . f?! Königliche Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. zu 3 bes Lokomotivbeisers Adolf Schubert hier Abwesenheitgpfleger beantragt, den olle ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng daten nicht seststehen. Gerichtsschreiber des Großh. Landg Ig Oeffentliche Zuste ö 9 ialiches Amiageri cet Merl n. z * b Schneider Johann Karl Friedrich Puls, gebe im Aufgebotgtermine dem Gericht , Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte (L. S.] 2 Wal; b Irn: Die Erben des am * rr , zu Brocken la derf verstorbenen Stellbestkers August Bachmann,

wird auf Grund der S§5 695 ff. des M-St⸗G-B. 3. ö der S3 356, 365 der M-St⸗G.-D. der Be Aiolosns. Zwangsversteigerimmng. als alleiniger Erbe des * Tuchmachermeisters Andreas ö , , , e, . e n n , g chuldigte Irmler, geboren am 23. 4 87 zu Ridkats,. Im Wege der r, n . soll das in Schubert bier, ʒ in Granzin, für tot ju erklären. Der bereich RXönigliche ri gin. gefordert, sich n nn. 23. Rai 1908, 463! Deffentliche Zustellung. R. 3208. 1. nämlich: zu 5 des Landwirts Otto Bauer in Stöppach als sich spãtesten? igliches Amtsgericht. Abt. 6. Vorm. 10 Uhr, bei dem unter eichneten Gerichte Die verehelichte Zrammermann Marie Minna ö , , dn. e 3 *

bosen, Be ⸗Amiz Lindau, hierdurch für fahnenflüchtig Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen ; n 3 Verschollene wird aufgefordert, Ken sburg., 1. Apris 18oz i, ,,,, ,,, . . e, nnen e, da, n, ren, n,, Fa ebe hren fa mn, ,. . 1. . . . . uld⸗ r, vor dem un ͤ . ; en. ; . Vau? ma 2 28 ichte St lie Kais werden die Inhaber der obenbejeichneten Sch Kästriner plag g, und der Haugdiener Otio Bathe ju Demmin, den 25. März 1908. ju Potsdam, fagt gegen ihren Ehemann, den r . ö i e.

Gericht . Bar. 2. Division. tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen beraumten Aufgeboistermine zu melden, widriz 11 un des Fräuleins Marie Perkuhn zu Berlin ein getragene dokumente aufgefordert, unter Vorlage der letzteren falls die Todezerklarung erfolgen wird. An Berlin, Schliemannstraße 13, haben beantragt, den Königliches Am gesellen Ernst Staszinger, früher in Belnig, jetzt S [iz0os] &. Staats anmaltschaft Seilbronn, väteftens bis 15. August d. J. ihre Rechte . 9 ( at, n tegericht. n ö ig, jetzt mannes, Stellbefißzers Hermann Kalfer ebendort, ee, ,,, , ö. e, ,, , . n,, ,, , ug,, n,, G,

Grundstũck am 5. Mai 1908, Vormittags ̃ 2 Tiruhrt, Lurch dag unter eich cte Hericht Hi ung an zum den, andernfalls nach Ablauf ziessr q ertellen vermögen, t die 18. Juli 1864 in Nauen, zuletzt wohnhaft in Aufgebot. , . ö 3 n ,, 2. r, 3 1 2 . . dem Za ie. fan . . . 583 Er, , . —— hat heute folgendes nr, 3 . 8. n. 6 mittel, und 4) die derebelichte Landwirt Louise Heidrich, geb St-P-D. die Beschlagnahme ibres im. deutschen nn. 3 ö e. es e , 44 * . autgejahlt ober neue Schult dokumente ausgefertigt Anzeige zu machen, uf 2 1 ser del. 1908 4 ö unn ur. af Antrag des Miterben der verstorbenen Witae Antrae 9. zh 2 R. e,, mt dem Lachmang, in olg er, in B ftande ibhes Che. Reiche befindlichen Vermögens verfügt worden, . 4 e 2 2 Eren ri 3 werden. Dagenom i. M, den 31. Märm 1998. 11 w. er Dos, BVormittags des dar Al ander He. Tu . ge: die Ehe der Parteien ju trennen und den mannes, Landwirts Richard Heidrich ebendort ; . ö ö liches Amtsgericht. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an—= exander Heid, Louise Georgine Christiane Beklagten für den allein schuldigen Tell . rr i ,n, J äsligemneln Out Abele, eb. 28. Jun 1865 in lat ea Diel. e n, , nnn, der, , n, . en,, , beraamten Aufgeboktermine zu melden, widrigen, Kess er, nämlich beg Victor Rrreidb Steher m auch die Fosten , , . nn, nr, e n, d, dee n an, . m Artitei N 1ö3f der Grundffeuermutterrolle mit ede, d,, lige) D ( saiß di. Jodedertterung erfolgen Kirt. An (i, rden drs, dertrn, darch den diefen , Hier lgerin lade zen Beflagten zur mändilcen „6 zie Ledige großsährige Auguste Sa 1 Höf Haumgart, geb. 6. Mär 1857 812 Taler Grundst. terkelhertrag veranlagt, Das Gre m Das Amtsgericht Hamburg bat beute beschlo welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver—⸗ r,. . Herm. Bascdom, werden lle laß. erbandlung des Nechreftreits dor die viert 3d. Madeietorf 2 ; 263 A. Badnan ö Grundstück ist zur Gekäudefleuer zwar beranlagt, siogn) Mufgebor Auf Antrag der Testamentèvollstrecker der schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. gläubiger der in Hamburg am 24. März 1835 ge. kammer des Königlichen Vandgerichts in Pofedam 7) der am 2. Februar 1888 geb ; 1 5 1 83 geb. 15. August 1885 in en n die —— noch . Pie Rentnerin Tefla Kink, Witwe in Görlitz, hat en,, 3 * . 2 * ö ern ren, e. Aufgebotstermine dem Ge- r, n n, n, e e,, 3 . 3 3 2 1908, ver itte O ür, Bechmann ; 8 geborene Reinhold ' 24 Ve . t svermerk ist am uar J z 6 . nämli e an r. Johannes Se ge zu machen. . ö mit der ufforderung, eine 15 . n, in ö r 4 r eb. 11. August das eee Das Nähere ergibt der , 3 5 e fee e sobt in Hamburg und des Kaufmanns Richard Carl & Nauen, den 30. März 1908. Maurermeisters Kar] Alexander Heid, . Gerichte zugelassenen Ln ce in , . . - . am 258. Mär 1895 geborene Berta 8 Kar] CGhristian ö Aushang an der Gerichtstafel, . 6. 5. gos! Far er ohe =, mann in Hamburg, beide vertreten durch die hieß Rör igfiches Amte gericht. ihre Forderungen bei der Gerlchtssch des Zwede der oͤffenilichen Zustellunz wird diefer Ausnn ad 7 und 8 vertret Pizmasencz den,. Jangat 148. Fir e go,, Rchtzannhäit, Bieg. Semler, Bitter, Sichen ian . . 2 2 ,, 1 der Klage bekannt gemacht. ; als gesey e , a . aber 3 dem auf den , Justizrat Rechtsanwalt Schul zu Goldberg, klagen

1855 in Win jerhausen, D.. Marbach, r, 2. geb ö ua 305. * R Karl Ki cn Damms . en. Febeuat gear n sel He ln Wedding Abtellung ?. ne sulhl' o ü len i fir r win, ö ö . , ee. 2. gegen den Knecht Hermann Jaesch. früher zn Dher.

1885 in Höpfigheim, O -A. Marbach, . 3 K 4 . e S Emil Müller, Berta geb. Moritz, in Stettin, Mitz⸗ 20. Mai 1908, ö wa ö . . Tembach, D⸗A. Marbach, l * Verfahren jum Zwecke der Zwangs versteigerung Mark Vierhundert. a e n, n, y . straße 13, Hof J, bat beantragt, ihren Ghernank, Aufgebot termine e gr n, ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e ersdorf, cg abe an ten il t aer m, re. 7 Wilbelm Friedrich stölz, geh. 26. September des in Berlin belegenen, im Grundbuche don Nieder. S Herrn Thęaterdirektgr . derw. Dr. Lind. te Borgkbea' geb. Schubart, nanlssch; den verschollcnen Schiffzloch nril Mäller, geboren Jim ner tr. bl, an meltem, , . 6 eine [lll] Seffentliche Zustellung einer Klage. Behauptung, daß auf dem durch Grbgang auf die 1885 in Kleinbottwar, D. A. Marbach, Barnim Band 31 Blatt 1605 auf den Namen der Hans Robert in Freudenstadt.“ ; . enn, 1 am 8. Deiemher 1863 in Stettin, Sohn der un. Forderung hat die Angabe des Gegenffandes und Re 275g, Der Stchahanet Harne see seen 8 Kläger fbergegargenen Srundfft äh Rr 4 Grocken= s) Theodor Albert Körner, geb. 18. September Frau Schloffermeister Anna Siebert zu Berlin ein⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Auguft Teonbard Möner J verebelichten Anna Auguste Elisabethb Müller, jetzt des Grundes der F g zu enthalten. Urtundliche * Blañ wald. Prozeß bevollmãchtigter: Rechts an walt dorf in Abtellung II Nr. 3 2100 6 Briefhypotber 1887 in Steinheim, O. 1. Marbach, getragenen Grundstücks wird gufgeboben, da der An, fordert, spätestens in dem auf Mittwach, den 9 bie am 28. Mär 1526 in Hamburg gebe verehelichten Arbeiter usch in Berlin, Rostecker. Beweis stũcke find in Urschrift oder in Abf. bein. Traler in Waldshut, klagt gen selne Ebefrau, är den jetzt derstorbenen Aue zuũgler Sorifricd 9) Ernft Wllhelm Renz, geb. 28. April 1886 in fragfreller den Antrag auf Emleitung des Zwangs. 21. Oktober E908, Vormittags 11 Uhr. Mathilte Cornelia Möller straße 27, juletzt wohnbaft im Jalande in Stettin, fugen. . läubiger, welche fich ni Baibira geb. Moratt, von Schlachte Dresfe lach, ,,,, , . . Den, d bie am sr. Mär, is r in, Hamßarg gc für tot zu erklären. Der Berschollene ist angeblich können, unbeschadet des Rechts ind früber zu Blast wald, z. Zt. an unbekannten Srten, die Pofs von 2100 bereits bezahlt, die Zablung ( 9 von hier am 3. Januar 1896 ausgewandert und nicht ichtteñlsrechten, w. auf Grund der 1563, 1567, 1568 B. G. S. auf derselben von den Erben des Gottfried Absch bis Ehescheidung, r Kläger ladet die Beklagte zur auf den seinem. Aufentbalte nach unbekannten Be—

Kirch 20 ine Rechte anjumelden Ur 6) Wilhel riedrich Röser, geb. 8. Oktober 25. Mai 1308 bestimmte Termin fällt weg. gebotstermine seine te anju und Re Ur Maria Möller 106 belm 5 auf den NM ñ f 9 9 nde vorzulegen, wid rigenfalls die Kraftloserflärung Jobanna Catharina Caroline a ' wieder r.. Die letzten Nachrichten von Auflagen den j dem Verschollenen stam mündlichen. Verkandiung des Hechtestrelts vor Tie äten anerkazgat und die och ker'ihigt werden

1857 in Sitmargbeim, O. A. Marbach. Berlin, den 31. Mär 1905. 19) inn! 3 a , , 15. Januar Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 7. 63 e . r e, 9 n 1886 in Kleinbottwar, O. arbach. . re en 27. 1 * 250 eri un Nr. 104018. d. die am 23. Mai 1843 in Hamburg gebe Den 1 April 1908. 12509] Berichtigung zu Nr Königliches Amtsgericht. Scher ta are, Geer ge mr ner, ee .

welche seit mindestens 5 Jahren verschollen f . 1697 d 2 e. z gen, als ach erft⸗ Zhiltammer deg Großhberzoglichen Landgericht, ist, mit dem Antrage, den Heklagten keftenpflichtig S lt Roth Die am 13. Janugr 1809 für kraftlos ju er Gh wenh w 3. 1 * . Neberschuß Rrgib L= we . . 28 Mai 1908. , . 2 n 22 taais imwa 9th. . = wend. J - r vor unter; eten n der Teil des 2 i ag r, m forderung, ei ? Grun Nr. rockten (I205 Fahnen flucht õertlarung. klärende 31 o, Schuldverschreibung des Deutschen 6— . . i n fe, anna ö —— * . . 2 a. e , ane, Ge n, ,,,. 2 = dorf bon 2100 46, eingetragen für den ue mũgler ls , dich el et ü Tad l, e, ge,, rr, g ,, , k . Dani Grünenthal der 8 Sonragne Iuftt. r, göerlln, den 36. Mär 1890 Difsseldo'f, vertreten? durch FRechtzanwalt Alfred dem Hol tentor. Erda bog, Kite lan. Jin ber . Len, d de nr, ne, d,, e, ee g, ,. 63 Erie fir it Glänbige.· * 5 b Die Kläger laden den Die ; 6 äaenig sr , wesen semnenlcht Ee, nenn göönigickes Atäögericht Verltz- Mitte. Abtellung 85. Gahlen Laselbsi; bat das Aurjgebet re ggebii Me l, fäteiten gl in em san e tas 1 pänkt baten, Kritt, wenn fe , He dar r,, ,, Uitã . . . n 12 = ögen, ergeht die Aufforderu estens 5 * 84 85 Oexle, erbandlung des Rechtestreits vor das Köniz! 36 r, 8 (los? BSetanntmachun g verloren gegangenen, am 6. August 18907 fällig ge, 11. Dezember 2908. Nachmittags 2 ae r , dem Gericht . e 12 12 2 8. erer, Serichteschreiber ber G ei egliden Landaerichts. Intec eiet zn, e , i Scl suf Ge . ä r de ee, , , , n en. , .. ei,, . Münster, den 31. März 1993. Zahlungssperre, betreffend die uldverschreibung ; ; a , e. me , e m fis, ng 824 1. n es Amtsgericht ö er i aftet Der Friedrich Diet sch, Sohn, Tand wirt ju Hatten, stell 5 ichen Zu⸗ Bericht der 13. Diwiston. der deelein kalbyrorentigen Preußtichen Lansolidierten , ö f , f , ids Aufgebot. Damburg, den 33. Mar 190 , . ste 21 . . . bekannt gemacht. ibe Lit. SF Nr. 94585 über 300 M, wird ; Der G tsschreiber des Am S8 J 3 . wird zufgefordert, späteftens in dem auf den 2. Ok. oder Tod der Verschollenen z erteilen derm Nr. 3267. Die Kaufmann Karl Maisch Ehefrau, ) des Amtsgerichts Hamburg. stein in Straßt urg, Aagt gegen seine Ehefrau Eoa Gurt mann ; Luise geb. Schuler, in Heidelberg hat beantragt, die bteilung für Aufgebotzsachen. Dietsch, geb. Bender, jul. in Hatten, 3. Zt. ohne Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

1207 Fahnenfluchtserklãrung. k nt ö In der Unlerfuchmgs fache gegen. infelge Rücktabme des Antrags aufgehoben. tere ng ös Vormittags A1 Uhr, dor dem kiermit aufgefgrdert, dem en. Amrtege ö J f s im Aufgebotstermi r am 1. Märj 1824 ju Stock eb jͤuletzt da⸗ 7 bekannten Wohn. und Aufenthaltzori, .

spätestens im Aufgebotstermine Anzeige ju ach geborene, zuletzt da- 1097 des § 1353 B. G. B. mit ö,, 6 1102] Oeffentliche Zustellung.

atrofen Wil belm Jobann Friedrich Frank, Berlin, den 21. März 1803. 4. * 16 Januar i887 in Hannsober, der Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 36. 1 ,,,, Hamburg, den J. März 1808. selbst wohnhafte ledige Katharing genannt Karolina Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanng M* 2. . . . KFompagnie II. Natrosendiwision, vormals an Bord 97340] Aufgebot. widrigenfalls die Rrafilozerklãrung der Urkunde er Ber Geri tsschreiber des Amtsgerichts Hambe Schuler für tot ju erklären. Die bereichnete Ver. Otto Güfe in Viotbo ist die Nachlaßverwaltung fällige Verurteilung der Beklagten, die ebeliche ie Arbeiter Valentin und Katharina Grylaschen S. M. S. . Zäbringen ) Die von uns auf das Leben des Schuhmachers folgen wird. Abteilung für Aufgebot sachen. scholl'ne wird aufgefordert, sich spätestens in dem fene, sz I5z5 8. G. B. angerrdnet. Verm alter i Lebensgeḿeinschaft mit dem Kläger herrustellen, und dag . 2 pe; 2 durch den

27 Matrosen 33 II. n ,, Herrn Gustav Rosenau in Clausthal, geboren am Oberhausen (Rhld.), den 18. März 19808. sz] Anufgebot. K ,, e. 3 in Vlotho. 5 en,. 6 ,, . ö 2 . * . rr, wn, r ,. dee , der 8 Jona e ö ier dme ,. . an, . Königliches Amtegericht. Die Karl Christian Bemmerer, Flaschners anberaumien Aufgehotstermine ju melden, e, 6. den n 53 . . Kläger lader die Bellagte zur mündlichen Ver, Pripz, zur Zeit unbelannten Aufenthalts, wegen l. Hatrosendini fon, votwals an Bord S. J. 6. . ö wg st geraten 8 enwärtige Inhaber [los86] Aufgebot. 5. F. 2108. Nr. 7. Marie Luise geb. Schober, in Heilbronn ha falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, . bandlung des Rechtzstreitz vor die JV. Zipiltammer Rückeabe eines Darlebng, mit dem Antrage auf

ker ig . 9 ] si n 4 daher . aufgefordẽrt, fich Sceltens: 1) der Papierbändlerin Jobanna Bartsch, antragt, den verschollenen Karl Wilbelm Bemma welche Auskunft äber Leben oder Tod der Ver ICs]! des Kaiferiichen Landgerichts in Straßburg (Gif) auf Zablung van 1350 * nebst 4 v. H. Zinsen seit dem . . Fabnenflucht, werden auf rund der s 6 f. 2 = * ö bel lung un melden, wöiorigen.! geß. Kum, ä. Wiens ) deren Tochter. Elisabztk led. Flaschnerz geb. am 8 Au ust 1869 bie, schollcnen zu erteilen vermögen, ergeht Tie Auffrte. Der am 4. Deiember 1306 von unterieichnetem den 27. Mai 1608, Vormittags 8 Uhr, mit der 1. Jan zar 1805, und laden den Bellagten zur mürd Mr sgestzihchsz jorit de; e de, ee de. f . * Police für kraftlos erklärt und den Antrag. Therefe Barisch daselbst. 3) des Gutebesttzrs Julius der Antragstellerin und deg Flaschners C; rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Gericht ausgestellt Erbscheln nach dem am 13. No. Aufferderung, cinen bei dem gedachten Gerichte zu. licken Verhandlung deg Rechtesstreits vor das König. ,, rn, feen J z 1 ö 56 e, , Anzige zu machen. bember 1806 zu Thiede verstorbenen Kotsassen Otto gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweqle der liche Amtsgericht ju Ostrowo auf den 20. Juni für fahnenflüchtig erklärt ste . 3 * 9 die Nachkommenschast des Ehemanns der Antrag Soldat im Ulanenreglment Nr. 19 in Stuttgan Stockach, den 258. Mär 1808. Bormann wird für kraftlos erklärt. öffentlichen Justellung wirb diefer Auszug der Klage 006. Vormittags 9 uhr. Zum Zweck, der Wilhelms haven den 31. März 180. wer 23 ben 1. Mär 1808 stellerin zu 1, samtlich vertreten durch Rechtsanwalt tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Der Gerichlsschrelber Großherzoglichen Amtsgerichts: Wolfenbüttel, den 30. März 1908. bekannt gemacht. 1 öffentlichen Zuftellung wird diefer Tus ug der Rlag⸗ Kaiserliches Dericht der jJ. Marineinspektion. erlin, tim . * Färzer zu Striegau, ist beantragt worden, den ver aufgefordert, sich srätestens in dem auf Moa 3 , i, , , ,,

; Allgemeine H ! s. Actien · Gesellschaft. schollenen Versicherunggagenten Hermann Bartsch, den 4. Dezember 1908, Bormittage o u? 4 ,, Reine cke. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Ostromo, den 25. Mär 190958.

. term 31. Januar 1808 erlassene, in Nr. 29 D ö Ghemann der Antragftellerin zu 1, geboren am dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ve, M C e berg HElLoS 1. Ui1236] Police R- I Fo kraftlos. 1193] Oeffentliche Zust iner Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

des em en . eigers sub Ziff Is 494 der. ; 22 2 21. August 1854 zu Kubnern, zuletzt im Inlande in gebotstermine zu melden, widrigenfalls die bat 5. ie,. 9 e 8 9 i. in w Da sich auf das Aufgebot im Reichsan zeiger und I Del mn ben m. 8 . 1. Un Oessermn, men

ö ,, , n r ser, , , ,, , , J . 3 6 des è . 6 ,. wird berg, Gbergstr. 7 v. III, bat uns den . 1 gefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Ok. en, ergeht die Aufforderung, spätesten ö 29 1 6 geb. Schneider aus meldet hat, erffären wir die dem Landwirt n . ne, 1, . vertreten durch er n m mr. * Proꝛesßbevollmãchtigter: wegen n d Ho h tz . unter Nr. 3 268 449 über 6 680 00 auf ihr n tober 18908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju mach in . ** 9 aldbroͤl, zuletzt wohnhaft Riten zu Varrelbusch, Amt Cloppenburg, am 3, n, , De * t 8 gegen den Thomas ö 3 3 * 6 in . klagt gegen den ar, , , lg wer 3. Diwin lanlender, von unJ greg se tigten Hefter bernd, wiceheiäncten Gerichte, ln nchrafe ö, Zimmer HPetibronn. den o. , n iso. , , e R. B. Gericht der 3. Division. police angeieigt und da Aufgebot derselben beantragt. Rr. 18, anberaumten Aufgebotsterm ne ju melden, Königliches Amtsgericht 6 Verschollene wird aufgefordert, sid ätestens Frafllos . 1 ö an X 3 1 auf Grund des 9 * 9 4 23 abw'esend, unter der Be. r, . Mungerr. Per sesenmertige Ihheber, gerannt, Tol, ne drigenfaüg die Kebezeriit ang erregen wirt. n Std. Amigtichter Dr. hn. der au den. 16. Sttoter dos, Vor- raren, den zf. März 186. 1 , , . griczsgerichts iat. ́Fiftni6 auf gef e dert fi inne em, e, me. alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver- nufgerots ve 2 10 uhr, vor dem unterzeichneten N d 45 ere. ur Len äufig wollstredbares Urteil für . 26 . är 1808 teils Waren lam m n rin en ,,, k wähnen ar delten zern ge, et di, w, län faehg Eören. Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin „Yi or stern ig ju erflären, dem Fiäg. Rinde von seiner käuflich, teils Geld in kleineren Beträgen darlebeng. 1. ü ratene Police dann bedingungsgemäß für kraftlos sorderung, spätefiens i e mier sr ben Gericht n 9 zu melden, widrigen falls die Todegerklärung erfolgen ebene. Viesicherungs· Actien. Gesellschaft. Geburt 15. Februar 1907 bis zum vollendeten weise erhalten und versprochen babe, die ganze, auf w . der Verficherungs. An ig, zu macen. Segen den Bauernsohn Leonbard richtig; . wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Die . 16. Lebensjahr desselben als Unterhalt eine im voraug 138 6 20 3 sich belaufend. Schuld am 21. März ee e. er iz 2 Aachen den 30. Mr lr. 2 . . 2 . 1 i des Verschollenen ju erteilen dermögen, ergeht die Auf ˖ lioso) , . Geldrente en dierteljãhrlich 40 2 zu e mit dem Antrage, durch ein vor⸗ Ka n i n n , , ... ß ,,, , ,,,, . emeine V ngs. Actien . Gesellschaft. ebot. SJ doo ff. der R. J. P. O. und des 5 14 deg 8 Waldbröl, ben 30. März 19805. und August Graw in Bendaulen, Projeßbepoll-= , , r

sachen, Zustellungen u. dergl. mag Gerten m , un Frau Elise r. geb. Herrmann, und auf. den Antrag seines Abwe en heitgyfligen Königliches Amtsgericht. I. mäcktigter. Justlrrat Krerdt in Wormdlit auf Auf. 13. Februar jeden Jahres, Ja jaßlen. Der flag, sechs Mart 209 4. neäst à 0 Præfessinfen u .

ren,. 1 . kbr Gbeinznng der Kämmwfeteassznrentzont Heinrich Schwmiedmeinczs GarJ Hippesi mn. Heusnt, 5 der im Grundbuch von Bendauken Nr. 9 und Teil ladet den Bellagten zur mündlichen Verhand. zablen und die Koften des Rechtssfrelis ju tragen. , nee. * , oll das in Der Metzger rc gaser, aus Ballersbach Krauskopf in Friedland i. Dstyreußen, baben beantragt, 29. Februar 1808 das Ausgebote verfahren jum II9go] Tin Abt. II Nr. 4 bezw. Nr. Jeingetragenen lung des Rechtesfreits vor das Gr. Amtegericht zu Der Kläger ladet den Bellagten zur nin e. e dhe 8e, en 3. Ecke Bopp. hal das Aufgebot des Kursckeins Nr. 171 über einen den verschollenen Schuhmacher Gottlieb Christoył der Todeserklärung eingeleitet. Der Aufgibelf Am 9. Juni 1838 ist ju Hasseldorf die am 2. De⸗ e, 216 hat das Königl. Amtägericht in Radolfszell auf Donnergtag, den L424. Mai 18508, Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche rlin, ang J Wilbelm Herrmann, geboren am 3. Mär 18560 wird auf Montag; den 9. November 2 ember 1827 zu Markow als Tochter des Kutschers 2 . itt für Recht erkannt: Der Besitzer Josef Vormittags IJ0 Uhr. Jum Zwecke der offent.· Amtsgericht in Stuttgart. Cannstatt auf Freitag, Vormitiags O9 ühr, im Sitzungesaalt Joachim Friedrich Priebke und seiner Frau, Katharina mann und seine Rechtsnachfolger werden mit 6 Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage den 15. Mai 1998. Dorwmittags O uhr.

ann

ße, belegene, im Grundbuche von Berlin, Tempel. Anteil von einem Kur des im Tragberg Sieglitzkopf⸗ . Vorffadt Band 38 Blatt Nr. 1313 ir Zeit Löffelbübl⸗Dörrberger Forstbenirk im Herjgtum in Friedland i. Ostpreußen, juletzt wobnhaft in ern nf, wma ebenen Sophie geb. Görndt, geborene Ehefrau des Arbeiters ibren Ansprüchen auf die im Grundkuch von Ben- T gemacht Zum Zwecke der sffentliken Zustellung wird die ser dauken Nr. 9 und Bendauken Nr.? in Abt. HI Radolfzell, den 1. April 1903. Auszug der Klage bekannt gemacht.

beregmrre ung des Verfteigerungewermerkg auf en Sachsen Gefba und. Her zoglich Sächsischen Bergamt Berlin, Woldemgrstr. 31. fün tot 1 erllã ren; Her be, lenen Vi pelm j ö xt, tefteng daher die Aufforderung 1) an den verscho och. Auguste Ludowike Karoline geb. ö

, 1e. w 2 mn, ,, 3 Eq d , e er, . deln Hippeli sich vätestens am Aufgebotttern dn verstorben. Ibre alleinigen gesetzlichen . . . 1ẽ aus dem Raufoertrag vom Der Gerichts schreiber Sroßh. Amtsgerichte: Stutigart⸗Cannstatt, den 30. März 1908. 10 Uhr, durch daz unterzeschnete Dericht 14 November 1903 von dem Vorstand der Gewerk. 11 Uhr, vor dem unterieichneten Gericht anke, mel den, widrigenfalls die Todegerklärung .. 9 n 2 folgende Ablömmlinge ibrer verstorbenen ** ,. ö . 2 33 10 BGruttel. . Goeser, 8 der SGerichlastelle * Hallesches Ufer 29 331, schaft Weisenburg mit dem Si ö. . . , Auf 2 zu 1 ea e , . 9 er. e n, 2 8e g ren, ra r * * e. e, ö 2. agg . . n . 4 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Grdgeschoß linke, Zimmer Nr. 4, versteigert werden. Kreis Siegen, für den im Gewerken als Eigen. die Todese n gen wird. An a ö w ,. a gl i ode fer, e ,, , e,, m nen . ö. * könig. Bren. Sise be bft s vertretzn dur Bas Sruündstück Hofraum mit Gebäuden, Karten. tümer eingetragenen Gewerken Wilbelm Prinz zu Auskunft über Iker oder Tod des Verschollenen ju g . re n wister Wällert: gn f nl e e richt. nigliche Gisenbahndirektion zu Eefurt, Prozeß-; c ··· 2 ᷣ··¶i— ry

ö . = ertigt Als derteitiger Eigentümer erteslen vermögen, ergehl die Aufforderung, spätestens; Mellrichstadt, am 24. Mrz = ) t ; . bevollmãchtigter: Eisenbabnbetriebaingenieur Kandler la . k , r . , . 2 u weg, g, ee ae, ,,,, 5 unfall und Invalid itats ꝛ. . . Sir Hera bie ng, Frier h sn i, lter in Berlin, Kebelei r söh, , Ter , we oft zerrarn, eber, de d, ,n en, i. Gun dstener nichl veranlagt. Veranlagung jar Se. lcftens in dem auf den A3. Januar doo, Vor. Berlin, den 23. Mär 1805. MR 18 nn, Q L is. m 10. Ja ig d glb Henrtett! Lacie berebe, Mann, wei, Wos, , w mend m, ,n, emen, . 1 daß der Beklagte Versi erung. ; bäudesteuer sieht bevor. Der Verstelgerungsvermerk l mittags 10 Uhr, vor dem unterreichneten Gericht! Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. (C. S.) . p . 1 1 . . . . 1 6 ieee.