1908 / 81 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

bank ju jeichnen oder mitzuzeichnen. Zeichnung der Firma gehört die Unterschrift von:

a. jwei Direktoren oder einem Direktor und einem

stellvertretenden Direktor; b. einem

e. jwei Prokuristen oder zwei Bevollmächtigten;

Zeichnung seinen Namen, seine Funktlon hinzuzufügen. Ver zeitige Vorstand besteht aus den Bankdirektoren

Gustav Richter und Josef Lux in Dessau. Für die

iesige Zweigniederlassung ist den Kaufleuten Paul

ahr und Bruno Isensee in Wittenberg derart

rokura erteilt, daß sie berechtigt sein sollen, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen oder mit einem andern Prokuristen der Niederlassung oder mit einem Vorstandsmitgliede der Aktiengesellschaft. Die Be⸗ tusung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aussichtsrat mittels zwelmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und dem Anhaltischen Staatsanzeiger. Die erste Bekanntmachung muß mindestens 14 Tage bor dem anberaumten Termine, den Tag der Veröffentlichung und den der Generalversammlung nicht mitgerechnet, erfolgen.

Wittenberg, den 26. März 1808.

Königliches Amtsgericht.

Wolkenstein. . 1045

Auf dem die Firma Emil Müller in Wolken—⸗ stein betreffenden Blatt 40 des hiesigen Handele⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .

Wolkenstein, den 31. März 1908.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Beranntmachung. 1082 Die offene Handelsgesellschatt: „Möbelfabrtk Noe Glock“ in Worms und deren Inhaber:

I) Wilhelm Noe,

2) Georg Glock, . beide Schreinermelster in Wormz, wurden heute in unser Handels register eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 27. März 1908 begonnen.

Worms, 31. März 1908.

Gr. Amtsgericht.

Zerbst. 11042 Unter Nr. 3 des hiesigen Handelsregisters Ab- teilung B ist bei der Firma Leipzig Unhalt' er Dautwollfabrik Haesloop Æ Co. Afttiengesell⸗ schaft in Rodleben an der Elbe heute folgendes eingetragen: . ; Die dem Herrn Paul Schneider in Rodleben

erteilte Gesamtprokura ist erloschen. An seiner Stelle

ist dem Kaufmann Richard Volland in Roßlau Gesamtyrokura mit Friedrich Haß erteilt. Zerbst, den 30. März 1598. Herzogliches Amtsgericht. TZerbat. 1940

Die unter Nr. 403 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A cingetragene Firma „Derzog I. privileg. Ayothete Roßlau a G. S. Heinrichs“ in Roßlau ift heute gelöscht worden.

Zerbft, den 30. März 1998.

Herzogliches Amtsgericht.

Zerbst. (l041

Unter Nr. 20 des hlesigen Handelsregisters Ab⸗ seilung B ist bei der Firma Richard Kahl, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Roßlau, heute eingetragen, daß ai.

I) der Fabrilbesitzer August Kröncke,

2) der Fabritbesitzer Friedrich Niemeck,

3) der ö Otto Braunsdorf, sämtlich in Zerbst, . ö

in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten sind, und daß der Fabrikbesitzer August Kröncke in Zerbst berechtigt ist, allein für die Firma ju zeichnen.

Das Stammkapital ist auf 141 000 M erhöht.

Zerbst, den 31. März 1508

Herzogliches Amtsgericht.

zweibrũücken. 1043

In das Handelgregister wurde unterm Deutigen eingetragen: I) Firma: „Karl Kuntz“. Sitz Domburg. Dem Peter Kuntz Kaufmann in Hom— burg, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Ludwig Kuntz ist erloschen. .

2) Firma: „Kalkwerk Blickweiler, Aktien gesellschaft · Sitz: Blickweiler, als weiteres Vorstandsmitglied wurde Sigmund Kern, Kaufmann in Zweibrücken, bestellt. ; j

3) Firma: Roth Heck u. Schwinn, Gesellschaft mit beschränlter Haftung“. Sitz. Ixheim. Durch Beschluß der Gesellschafter Urkunde des K. Notars Justizrat Schleiv in Zweibrücken vom 23. Mär; 1908 wurde das Stammkapital der Geselllschait um 150 00) M erhöht und 55 des Gesellschafte vertrages geãndert. Das Stammkapital betrãgt nunmehr M00 000 4.

4 Firma: „Tingler sche Maschinenfahrik A.-G.“ Sig: Zweibrücken. I) Durch Yeschluß der Generalversammlung der Aktionäre Urkunde des K. Notars Nössel dahier vom 25. Juli 1800 wurde dem Sesellschafta vertrage eine neue Fassung gegeben. 2) Da Vorstandamitglied Johannes Fran⸗ ziekug Meyjes ist ausgeschleden ) Den Ingenieuren: Christian Reiling, Leon bardt Walther. Frnz Schneider und Adolph Riert, alle in Zweibrücken, ist Prolura in der Weise erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorftand? mitgliede oder mit einem Profkuristen die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen berechtigt sind.

5) Firma: „Lautzenthal Glashütte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Sig: St. Ingbert, errichtet durch Uikune des K. Notariatg St. Ingbert vom 5. März 1908. Gegen= staad des Uaterrebmens ist die Herftellung und Ver⸗ kauf von Glas, sowie die Beteiligung an allen diesem Geschs fis wecke dienen zen Unternehmungen unter Fortfãhrnng der Geschafte der behufs Umwandlung in eine Gesellsckast mit beschränkler Haftung auf⸗ Rlöften ktiengese schaft unter der Firma Lautzen. thalglashütte Sitz: St. Ingbert, Stammtaystal Po G00 1M. Geschaftefährer: Karl Scheimeister, Kaufmann in St. Ingbert. Oeffentliche Bekannt- machungen erfolgen durch den „Reichsanzeiger“. ¶Siere Nr. 8)

Firma: „Tautzenthal Glashütte St. Ingbert, Ati ien ge ses jcha f! i St. Jug ker? Durch

auch stellvertretende Vorstandsmitglieder . werden, sowie andere Beamten der Anhalt. Dessauischen Landes⸗ bank ermächtigt werden, in Behinderungsfällen der Direktoren die Firma der Anhalt⸗Dessauischen Landeg⸗ ur gültigen

Direktor oder einem stellvertretenden Direktor und einem Prokuristen oder Bevollmächtigten;

wandlung in eine Gesellschaft deff ing fg lo (Siehe Nr. 5)

Gesellschaft mit beschräukter Haftung. z

ziegelwerke, Gesellschaft

etrieb bon Dampfsiegelwerken und die Herstellung und Verwertung von Backsteinen, Ziegeln und anderen Fabꝛikaten ähnlicher Art. Diese Zweckbestimmung wird auch auf die Ziegelwerke, welche die Gesell⸗ schaft von Friedrich Kennerknecht, Baumeister in

weibrücken, und der Firma ‚E. und K. Hagenthau⸗ in Bubenhausen übernommen hat, ausgeßehnt. Der Geschäftsführer Frhr. v. Hornstein ist aus; geschleden. Als Geschäftsführer sind bestellt: J) Sig⸗ mund Kern, Kaufmann, 2) Friedrich Kennerknecht, Baumeister, beide in Zweibrücken, welche gemein- schaftlich die Firma zu vertreten berechtigt sind. Das Stammkapital ist um 200 900 M erhöht und beträgt nunmehr 350 9900 S6. Sacheinlagen: Der Gesell⸗ schafter Friedrich Kennerknecht legt in die Gesellschaft ein: sein in der Steuergemeinde Niederauerbach Grundbuch Band VIII 796 gelegenes Ziegelei⸗ anwesen, bezeichnet mit Plan⸗Nr.: 3815, 2816, 2517a, Wohnhaus Nr. 37 an der Bahnhofstraße mit Scheuer, Stall und Hof zu 9, 066 ha, Garten zu O0 ha, Ziegelgebäude mit Brennofen, Scheuer, Schopp, Maschinenhaus und Hof zu O, 166 ha, Plan-Nr. 28176, Acker und Wiese zu G, 183 ha, Plan-Nr. 281716 Acker zu 0274 ha, Plan, Nr. 23416 Wiese zu 0,194 ha auf dem Schneidersberg und Plan⸗Nr. 252415 Acker am Ottersfein zu 0, 124 ha. Ferner überträgt Kennerknecht alle Rechte aus Verträgen, welche er mit der Gemeinde Niederauerbach und verschiedenen Grundbesitzern bei Anlage seiner Draht. seilbahn abgeschlossen hat, auf die Gesellschaft. Mit den Jebäulichkeiten gehen alle Gerätschaften und Maschinen auf die Gesellschaft über, welche sich da⸗ selbst befinden und zum Betriebe der Ziegelei ver⸗ wendet winden, nebst dem Fuhrpark an lebendem und totem Bestand. Der Uebernahmspreis beträgt 190 000 46, hieran gehen die am 31. Dezember 1967 vorhandenen Passiven mit 80 009 S ab, der Rest mit 190 009 6 wird guf die Stammennlage ver— rechnet. Die Gesellschafter Karl und Ludwig r n legen in die Gesellschaft folgende Grund⸗ tücke ein: 4. Steuergemeinde Bubenhausen Gräandbuch Band 11 141 —: Pl. Nr. 135216 Acker in der kleinen Hohl zu 0, 388! ha, Pl.-Nr. 1595 Acker auf der Rothölle zu 0, zo7 ha, Pl. Ne. 140, 141, 142 und 14216. Acker allda zu O0, 14 ha, bezw. Oo, 143 ha, O15 ha, u. O, 15 ha, Pl. Nr. 184 Acker im Klingelthal zu 286 ha, Pl⸗Nr. 247 Acker im Mantel zu 9.232 ha, Pl. Nr. 248 Acker allda zu

gels ha, Pl.- Nr,. 2483 Acker allda ju O 294 ha, zel

Pl.-Nr. 2931/ Fahrt im Tempel zu 0 03 ha, Pl.-⸗Ne— 301 Acker an der großen Hohl zu 0O, 98h ha, Pl. Nr. 394 Ziegelei Nr. 35 mit Maschinenbaus, Frocken⸗ schoppen, Wohnhaus Nr. 33 mit Stall und Hof an der Wattweilerstraße zu O, 869 ha, von Pl⸗Nr. 3301sio Acker an der Lehmkaut zu 0, 15 ha die hie tere Hälfte, Pl⸗Nr. 331 Acker hinter der Lehmkaut zu 0, 272 ha, und Pl. Nr. 331 Acker allda zu 0, 283 ha, Pl. Nr. 335 Acker allda zu 0274 ha und Pl. Nr. 334 Acker allda zu 0274 ha, sodann Grundbuch Band I 143: Pl Nr. 1321 65 Fahrtanteil an der kleinen Hohl zu 9, 008 ha. b. Steuergemeinde Ixheim Grund⸗ buch Band 19 340 Pl⸗Nr. 1444, 144616, 1446 z, 144616, 1446155, 144613, 14461 und 1446 110 Acker am Bäckerswaldchen zu O, ha, hezw. O56 ha, O, 328 ha, 0, Z28 ha, O,. 329 ha, 0, 328 ha, , 329 ha und 0.328 ha. Zu den Gebäulichkeiten gehören alle Gerätschaflen und Maschinen, welche sich dort befinden und jum Betriebe der Ziegelei berwendet wurden; ferner der Fuhrpark an lebendem und totem Bestand. Der Uebernahm sSpreis beträgt 220 000 M, hieran geben die Passiven vom 31. Beiember 1907 mit 120 909 MS ab, den Rest mit 160 000 ½ ver⸗ rechnen die Gesellschafter Karl und Ladwig Hagenthau auf ihre Stammeinlage. ; Zweibrücken, den 30. März 1908. Kgl. Amtsgericht.

, , . . Im hiesigen Handelsregister eute eingetragen worden: a auf Blatt 944, die Firma Reinhold Leonhardt hier betr, der Kaufmann Emil August Mehlhorn in Zwickau ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. April 1908 errichtet worden. Die Prokura Emil August Mehl- borng ist erloschen. b. auf Blatt 1947 die Firma Freiberg Æ Geyer hier ber, die Firma sst er⸗ loschen. Zwickau, den 1. April 19038. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altenstadt, Hessen. 1112 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkereigenossenschaft Altenstadt e. G. m. u. S. vom 8. März 1908 ist infolge Ablebens des Vor⸗ standemitgliedes Heinrich Peter Kötter, Altenftadt, der Johannes Rau, Stammheim, in den Vorstand gewählt worden.

Alten stadt. 1. April 1903. r Großh. Hess. Amtsgericht.

Asgeha ffenburg. Bekanntmachung. I[III3 Darlehens kassenverein Sailauf, eingeiragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sailauf. ;

Der Landwirt Johann Josef Maier in Unter⸗ sailauf ist in den Vorstand neu gewählt. Anton Bedkmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Aschaffenburg, den 28. Mãrz 1968.

RK. Amtsgericht. Anchaffenburkg. Bekanntmachung. 1114 Genossenschaft für Zigarren und Tabak / 6e. . chaft mit beschränkter Hafty n Alzenau. In der Generalversammlung vom 3. Dezember

igarrenmacherin Anna Müller in Alsenau, an deren telle wurde in der FGeneralversammlung vom 15. Dezember 1997 der Sortierer Jakob Ritter in

wurde die Aktiengesellschaft zum Zwecke der Um⸗ mit beschränkter

rma: „Zweibrücker ru,

Zweibrücken. Durch Urkunde des K. Notars Voelckel in Zweibrücken vom 24. Dezember 15967 und Nach⸗ träge hiezu vom 13. Februar und 2353. Mär; 1968 wurde der Gesellschaftebertrag geändert. Die Firma lautet nunmehr: Vereinigte Jineibrücker Dampf mit beschräukter d. einem Prokuristen und einem Bevollmächtigten. . Gegenstand des Unternehmeng ist der Ein Prokurist oder Bevollmächtigter hat bei der

19507 wurde an Stelle des Jakob Trageser die H

lungen vom 8. und 15.

akob, Maurermeister; Neumann, Konrad, Berg werkarbeiter, sãmtliche in nunmehr den Zusatz „in Liquidation /. Aschaffenburg, den 30. März 1908. K. Amtsgericht.

Darlehens kassenverein Mainaschaff Saftpflicht in Mainaschaff.

standsmitglied Peter Oit J. ist ausgeschteden. Aschaffeuburg, den 30. März 1968. K. Amtsgericht.

randenburg, Havel. 1116 Bekanntmachung. ;

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 26 eingetragenen Spar⸗ und Dar lehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Marzahne, ist vermerkt, daß der Gutsbesitzer Franz Lindemann aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Bauer Wilhelm Voigt in Marzahne gewahlt ist. ;

Beandenburg a. H., den 30. März 1908.

Königliches Amtsgericht.

Krieg, Gy. Breslau. 1117 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Spar ind Darlehnskasse in Pogarell, Eingetragene Genossen haft mit unbeschränkter Haftpflicht, am 23. Marz 1908 vermerkt worden, daß Absatz? des F 36 des Statuts dahin abgeändert worden ist, daß öffentliche Be⸗ kanntmachungen in der Schlesischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung aufzunehmen sind. Königliches Amtsgericht Brieg.

Cunnlau. . [1I1II8] In unserem Genossenschaftsreglster Nr. 3 ist heute bei dem „Konsumwerein zu Tiefenfurt, einge⸗ trageue Genoffenschaft mit beschränlter Haft. pflicht, Tiefenfurt“ eingetragen worden, daß das Geschäftejahr mit dem 1. Oktober beginnt und mit dem 30. September endet?

Amtsgericht Bunzlau. 23. 3. 08. Carlgszune, Schies. 1129 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 „Carlsruhe'er Spar. und Darlehnskassen⸗ verein“ eingetragen warden: An Stelle des gus— geschiedenen Vereinsvorstehers Franz Klupsch ist Fritz Saeftel gewählt.“ ; Amtagericht Carlsruhe O.⸗-S., 28. 3. 08. Des gendort. ö (1119 In das Genossenschaftgregister für Grafenau wurde hente eingetragen Darle hen skaffen verein Innern 2 *

6 Vorstand besteht nunmehr aus folgenden

ersonen:

1 Josef Raith, Bauer in Innernzell, Vorsteher,

2) Josef Schiller, Gastwirt dort, Stell vertr.,

3) Jose Kroiß, Bauer in Schlag,

4) Josef Weber, Bauer in Mutzenwinkl,

) Michael Preiß, Bauer in Innernzell. eggendorf, den 21. März 1908.

K. Amtsgericht, Registergericht. PHeggendors. 1120 In das Genossenschaftsregister für Arnstorf wurde n. eingetragen Darlehenskassenverein Maria⸗

rchen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Stömmer wurde Alois Hochholier, Söldner in Mariakirchen, als Stellvertreter des Vorstehers Josef Holzer, Söldner in Mariakirchen, und als weileres Vorftands⸗ * Josef Eichinger, Söldner in Mariakirchen, gewählt. Deggendorf, den 28. März 1908.

K. Amtsgericht, Registergericht. Ehingen, Donan. 1121

K. Amtagericht Ehingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 5I eingetragen: Darlehenskassenverein Altbier⸗ lingen, e. G. m. u. S5. Sitz: Altbierlingen, On. Ehingen. Statut vom 16. Februar 1903. Der Vergin bejweckt, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinglich anzulegen. Außerdem kann er für dle Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirt- schaftlicher Bedarfsgegenstände und den gemeinschaft.⸗ lichen Verkauf landwirischaftlicher Erzeugnisse ver⸗ mitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkaffe her⸗ bunden werden. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet durch den Vorsteher beiw. den Vorsitzenden des Aufsichtgrats im Amtsblatt deä Dberamtsbezirkz. Rechtzverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorffeher oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zelchnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter ge— nügt die Unterzeichnung durch 2 vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. In den Vorstand wurden gewählt: I) Johannes Braig, Schultheiß, als Vorsteher, 2) Matthäus Müller, Schmiedmeister, als Stell⸗

vertreter, 3) Johannes Stoß, Bauer, 4) Joseph Ried, Bauer, 5) Johannes Reich, Zimmermeister,

sämtlich in Althierlingen. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 30. März 19038. Amtsrichter Seifriz.

Eisenach. 1122 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 heute eingetragen worden:

Geschästshaus des deutschen Pomologen⸗ vereins in Eisenach, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräutter Hafspflicht mit dem Sitz in Eisenach.

Das Statut datiert vom 15. März 19068. Gegensland des Unternehmentz ist der Erwerb det auseg Klosterweg 19 in Gisenach zum Zwege, dasselbe an den deutschen Pomologenberein als Ge⸗ schãäftshaus zu verpachten.

Die Haftsumme ist auf 500 M0 festgesetzt. Höchste

Seschlug der Generalpersammlung vom 5. Mär; 1905

Aljenau in den Vorstand gewählt. Die Genossen⸗

Zahl der Geschäftganteile der Mitglieder: 10.

t ist durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ 3 4 ! fen 1908 aufgelöst. Liquidatoren sind: Rütter, Jakob, Sortierer; Link,

erdinand, Maurer; Röll, August, Maurer; Trageser,

Aljenau. Die Firma

Aacnanenburg. Berannfmnachuug. y'. einge 2 tragenen Genossenschaft mit unbeschräunkter

Der Landwirt Leonhard Herrmann II. in Malna— schaff ist in den Vorstand neu gewählt. Das Vor

Dag e, . beginnt am J. Aprll und endigt . . erfolge . ekanntmachungen erfolgen un a der Gisenacher Zeitung, gezeichnet von 2 Fife,

mitgliedern.

Bie Willengerklärungen des Vorstandg erfolgen durch 2 Vorstandgmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in. der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzunterschrift ,

Die Mitglieder des Vorstands sind: Alwin Lorgus in Eisenach, Johann Müller in Diemitz bei Halle a. S.

Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.

Eisenach, den 23. März 1968.

Großherzogl. Amtsgericht. IV.

Eitvinle. 1244

In unser Genossenschaftgreglster ist heute bei Nr. I7 Arbeiterwohnungsgenossenschaft G. G. m. b. SH. zu Eltville“ eingetragen worden:

Weingulsbesitzer Richard Krauß ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Fabrst. aufseher Karl Holland III. getreten.

Eltville, den 26. März 1908.

Königl. Amtsgericht.

Geithain. 1123

Auf dem neuangelegten Blatt 8 des Genossen⸗ schaftsregisters ist am 30. März 1908 die durch Statut vom 19. März 1968 unter der Firma Shar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Wickershain, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftp flicht, mit dem Sitze in Wickerahain, errichteie Genoffen⸗ schaft eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein= schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit- glieder dadurch zu fördern, daß denselben:

I) ju ihrem Geschäfts. oder Witrtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unvernnnst liegender Gelder erleichtert wird,

2) die Bedarfeartikel zum Betriebe ihrer Landwirt- schaft, welche die Genossenschaft im großen bez eht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen, im kleinen abgelassen werden. Vie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den „Genossenschaftlichen Mit= teilungen des Verbandes der landwirtschaftsichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen!“ zu ver= offentlichen und mit der Genossenschaftgfirma und . Namen zweier Vorftandsmitglicder zu unter⸗ zeichnen.

Die Mitglieder des Vorstands sind die Guts—⸗ besitzer: Max Höble in Wickershain, Bruno Graichen daselbst, Max Berthold daselbst, Anton Anke in

Geithain. Willengerklärungen und Zeichnungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn jwei Mitglieder des

Vorstandz der Firma der Genossenschast ihre Namen hinzufügen. Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geithain, am 30. Mär 1908.

Königliches Amtsgericht.

Geldern. 1124 In das Genossenschafteregister ist bei der Holt= huyser Dampfdreschgenoffenschaft eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter aftysiicht zu Holthuysen bei Seveien eingetragen: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15. Mär; 18966 ist 5 37 der Satzungen abgeändert und der Geschãafts⸗ anteil auf 100 6 festgesetzt.

Geldern, den 21. März 1908.

Königliches Amtegericht.

Grossschönan, Sachen. nn Auf Blatt 12 des w, , , i heute der Konsumverein für Hainewalde, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, und als dessen Vorstand a. Otto Buchwitz in Hainewalde, b. Ercnst Gustav Köhler ebenda und c. Karl Hermann Altmann ebenda eingetragen worden. itz der Genossenschaft ist Hainewalde, das Statut ist am 1. April 1908 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens, und Wirischafts bedärfuisen im großen und Ablaß im kleinen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in der Zittauer Morgenzeitung und in der Volksjeitung zu veröffentlichen, und zwar in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitgiieder unterjcichnet werden. Beim Eingehen eines dieser Blätter tritt das andere an seine Stelle, beim Eingehen beiver Blätter werden andere Blätter durch die General⸗ , ,. bestimmt.

as Geschäftsjahr läuft vom 1. Nobember des 6 Jahres bis zum 31. Oktober des anderen

ahres. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünf⸗ undjwanzig Mark. ö ; Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge—⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Vorstands= mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Großschönau, den 1. April 19608. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

NHabelschwerdt. 1126 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge—= nossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter e, wg Ober · Langenau heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschledenen Gastwirtg Josef el in Ober Langenau ist der Bauergutgbesitzer

obert Nentwig ebenda als Vorstandgmltglied ge⸗ wählt worden. Habelschwerdt, den 31. Mär 1903.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und

Anstalt Berlin 8 w., Wilbelmftraße Nr. Ja.

zeichen, Patente, rauchsmuster,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun nkurse sowie die Tarif und F

g n t

en aus den Handels-, Güterrechts rplanbekanntmachungen der Eifen

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗

Staats anzeigers, W.

Habelschwerdt.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der nossenschaft: Epar. und Darlehnskaffe einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãukter Haft. pflicht Neundorf heute eingetragen worden:

ndelsregister für das De Selbstabholer auch durch die Königliche

11

127 87

ahl der Geschäftsanteile, auf welche ein G ch beteiligen kann, beträgt 10 3. —. 6

die vom Au

Berlin, Freitag, den 3. April

ö . Genossenschafts⸗ Ferchen;

utsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli ĩ ilhelmstraße 32, bezogen werden. fi . nien rn l,

Genossenschaftsregister.

Die von der Genossenschaft ausgehenden zffent. Vorsteh lichen Bekanntmachungen erfolgen 6 der Firma derselben, aer von jwei Vorstande mitgliedern;

chtgrate ausgehenden unter Benennung dessel ben, von dem Vorsstzenden unterzeichnet. Ste

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M SI.

1908.

Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintra Srolle, über War ahnen enthalten find, erscheink auch ln einem besonderen 7 unter dem 6 ö ; ö.

für das Deutsche Reich. cr. 81 ch

as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 M 85 ür das Vi tic . * 1 20 8. . ür den Raum . Druckzʒile 25 ö. J ö

sse Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

vlertes Vorstandsmitglied (Kont * unter der Firma derselben und gerelchnet durch den n n , r 232 3

Gustav Ristow Wongrowitz gewählt. Wongrowitz, den 27. März 19605. Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. 11145

IL Firma: „Spar⸗ und Darl 6k . „Sh arlehenskassenverein

eher, bejw. den Vorsitzenden des Auffschtgratz im Amtsblatt des Oberamtsbernrkz. t

Zu Mitgliedern des Vorflandg sind gewählt: Pfarrer Jakob Keßler in Esenhausen Vorsteher), Gemeinderat Gebhard Riegger in Efen haufen (Stell-

; sind in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftg · vertreter, Gemeinderat Wilhelm Majenmüler kin get re gen Sen gen chan nt . Int , nde m , lohn di e, . ,, n, r abgeundert worden, daß die Kapitalsdividende nicht , mir d, 5. 63 dor . . len en . Wirt Johann Nepomuk Neuburger in Schlemn fern 6 . ver fl

0 8. 1 / *. . T 42 . ? 2 e Alelz, sims iche Bergronten in gigen, eher dire Bil erürung und geichmnnz Sr lter n ere, äche, Gren, m.

Königliches Amtsgericht. Husum. J

11 Eingetragen in das Geno enschastaregiteer·l ttriebsgenossenschaft Pellworm, eingetragene Genoffenschaft mit aftpflicht auf an fn, affun Betrieb von landwirtschaftlichen Mal.

Landwirtschaftliche

unb ãnkter ge n des Unternehmens:

von Futter und Dungmitteln.

tersen, Ho ofbesitzer auf ofbesiãßer auf Pellworm.

Statut vom 10. März 1908.

schaft mit unbeschrãnkter tpflicht ter⸗ Bekanntmachungen erfolgen unter der Sin unter wie seuth al . eb. nnn, e

chaftsregisters ist am 28. Mär; Lehrer Otto

zeichnet von 2 Vorstandsmltgliedern, in den Nachrichten, wenn diese eingehen, im Deutschen

1908 eingetragen worden, daß der Reichs. und Königlich Preuffischen Staats Weißflug in 6 5 Müglied des For⸗

und der Wirtschaftsgebilfe zum Mit⸗

anzeiger.

ie . , ,,. des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; dleselben zeichnen durch Bei⸗ ihrer Namengunterschrift zur Firma. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

fügun

Husum, den 31. März 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Nr. 11. Brunswiker Bauk e.

sind der Kaufmann Heinrich

in den Vorstand eingetreten. Kiel, den 26. Marz 19038. Königliches Amtsgericht. Abt.

Rreunaburg, Oammr. , nn, 3 uit 1

e er en nossenschaft Tharauer Spar und Darlehn s⸗ kassenvere in G. G. m. u. S. zu Tharau folgendes

In unser Genossenschaftsreglster

eingetragen:

Vereinevorsteher ist das Vorstandsmitglied v. Baehr und dessen Stellvertreter ist das Vorstandsmitglied

Decker. Kreuzburg, den 30. März 1908. ; Königliches Amisgericht.

Lissa, Bx. Posen. Bekanntmachung. (1132

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge—⸗ nossenschaft „Molkerei. Genossenschaft, einge⸗ mit unbeschrãnkter eingetragen worden, in Wolfskirch aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Reinkensmeier zu Murkingen in den

tragene Genossenschaft Haftpflicht, in Murkingen“ daß der Wirt Friedrich Koenig

Vorstand gewählt worden ist. Lisfa i. P., den 26. März 1908. Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Sekanntmachun Bei Nr. 9 des Genossenschaftsreg Bäuerliche BVezugs⸗

ist heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Schoof junior in Haddenhausen ist Wilhelm Schoof senior daselbst zum Vorstandgmitglied gewählt worden.

Minden, den 28. Märj 1908. Königl. Amtegericht.

Miünsterberę, Schies.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ne. 16 eingetragenen „Spar, und Darlehné— kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“ zu Heinrichau heute ber- merkt worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Ernst Guhr der in Wiesenthal wohnhafte Alfons Röhnelt in den Vorstand gewählt

worden ist. Münsterberg, den 28 Mär; 1908. Königliches Amtsgericht.

Neunburg, Donau. Beranntmachung. 1246 eingetragene Genossenschast mit beschrãnkter saftpyflichi. Unter dieser Firma hat sich laut Statut vom 15. März 1898 mit dem Sitze in Buchdorf elne Genossenschaft mit beschränkler Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist die vortei e . Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschästebetriebg wecke der Förderung des Erwerbs und der Wirt.

inn für die Ge⸗ orstands mitglieder er⸗ e Dritten gegenüber Rechtgberbind⸗ eschleht in der irma der Ge⸗

Buchdorfer Dampfmolkerei/

chaft der Mitglieder.

Die Willenserklärung und nossenschaft muß durch zwei ir i soll. Die Zeich

eit haben soll. e Zeichnun Weise, daß die ,. u 26 u ihre ener sierhf᷑ beifũ e einhundertfünfzig Mark 150 4

5.

1 und Aae fer ,n ffn? jchast Haddenhgusen eingetragene Genoffen- chaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend,

en. aftsumme beträgt für jeden Geschaäftganteil l . 6. höchst

usumer

1130 Eintragung in das o e saastors ill G. m. u. S

(1133 8, die

1134

zum

28 Neuburg a. D., den 23.

und ezug

Voistandgmitglieder: Martin Gustav Lucht, Hof⸗ besitzer auf e, n, Vorsitzender, Lewe Georg besitzer auf Pellworm, Peter Lucht,

ellworm, Anton Martin Schulze,

Die Einsicht der Liste der Genoffen der Dienststunden des Gerichts sedem gesiattet. März 1908.

Kgl. Amtsgericht. Fenburg, Domnmn. GBetanntmachung. Genderkinher Moltereigenoffenschaft

Andreas Stang

glied gewählt.

Neuburg a. D., am 27. Mär 1908. . Umicherich.

hiesigen Genossen

stands ausgeschieden Edmund Göbel in Oberwiesentbal L G. gliede des Vorstandg gewählt ist. Oberwiesenthal, den. 39. März 1908. Königliches Amtsgericht.

Osterode, Harn. e In das Genossenschaftsregister ist unter

hof, eingetr. Gen. m. unbeschr. mit dem Sitze in Westerhof.

meinschaftliche Rechnung und G er n dee gen, nun ee

as Statut ist vom 6. Marz 19608. e gen erfolgen unter der

schaft, gezeichnek von zwei durch die Ofleroder Kreitzzeitung. Willenzerklärun und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen dur zwel Vorstandsmitglieder, die der Firma ihre unterschrift beifügen.

zur Einsicht aus. ; Osterode (Darz), den 27. März 1968. Königliches Amtsgericht. J. Osterode, Marr. In das Genossenschaftsregister ist hei dem Konsum⸗ verein Calefeld mit Umgegend, e. G. m. b. S. zu Calefeld, eingetragen, daß an Stelle der aus= geschiedẽnen Friedrich Cickemeyer, Heinrich Pinnecke und August Stöckemann der Hofbesitzer Heinrich Volte, Maurer Heinrich Reinese und Hofbesitzer Friedrich Meyer, sämtlich zu Calefeld, in ben Por— stand gewählt worden sind. Osterode (darz), den 30. März 1908. Königliches Amtsgericht. I. Preeiꝝ. 1243 Zu Nr. 4 des Genossenschastsregistera Preetzer reditbant eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Preetz = ist beute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Kröger der Kaufmann Friedrich Schäfer hier als Kontrolleur in den! Vor⸗ stand eingetreten ist. Preetz, den 1. April 1908. Königliches Amtsgericht. Ravensburg. 1203 st. Amtsgericht Ravensburg. Im Genossenschaftsregifter wurde heute bei der Firma: Bau⸗ und Sparverein Ravensburg eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Navensburg einge⸗ tragen unfer Nr. 6: 86 der Generalversammlung vom 9. Februar ee. wurde folgende Aenderung der Satzungen be⸗ ossen: § 19 Abs. 1 der Schlußpassusãz: oder wenigsteng jur Post gegeben sel; als Beweis gilt der Post⸗ schein. wird gestrichen; ebenso ber Schlu pass us in 5 31 Abs. : „der Mehrbetrag fällt dem eserbe⸗ fonds zun; deggleichen der Absatz 5 des 5 37. Den 19. März 1908. Amttzrichter Dr. Ra uch. Ravensburg. (1204 st. e, ,. Ravensburg. Im Genossenschaftgreglsfter wurde heute neu ein— getragen: arlehenskassenverein Gsenhausen eingetragene Genossenschaft mit nubeschränrter n . Sitz der Genossenschaft Esenhaufen. Nach der konstijuierenden General versammlung hom 13. März 1908 und dem Statut M der Register⸗ alten ist der Zweck der zeitlich nicht beschraͤnkten Genossenschaft, ihren Mitgliedern die zu ihrem Ge— chäftß. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geidmittel n verzinslichen Darlehen zu beschaffen und Gelegen. heit zu verninglicher Geldanlage zu bleten; zugleich kann dieselbe für ihre Mitglieder den , .

e

lichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedar d, e

bejw. Verkauf solcher CErzeugnisse vermitteln und

ist während für di

1245 . . 5 ö a die Unterzeichnung durch jwel vom Vorftand m. u. SH. in Genderkingen. An Stelle des aus-

geschiedenen Josef Rammer wurde der Oekonom in Genderkingen als Vorstandgmit⸗

r. 55

fugetragen die e, , ,, die zu ihrem Geschäfts , und Wirtschaftsbetriebe

Gegenstand des

in Kiei: Georg Bentz und Heinrich Barkmann' sinß Unternehmens ist die Verwertung der Milch auf ge

aus dem Vorstand ausgeschleden; an ihrer Stelle

Friedrich Scheff und der Kaufmann Wilhelm Christian Lüthje in Kiel

sowie Auf. Den Vorstand bilden: Landwirte Wilhelm Klügel und Kart Lohrberg und Zimmermeister Karl Zufall, sämtlich in Westerhof. D ärz 1 Bekannt⸗ irma der Genossen⸗ orstandsmitgltedern,

amens⸗ Die Liste der Genossen liegt in den Geschäftsstunden auf der Gerichts schreiberei

(12483 Die B

Vereingvor⸗ steher ist nunmehr: . Carl Rödiger, Lehrer, Stellvertreter desselben:; Jacob Müller, Zimmer- mann, beide in Waldmohr.

2) Firma: „Maßweilerer Spar und Dar. lehenstassen · Verein, eingetragene Genossen.· schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht. Sitz: Maßweiler. Vorstandsveränderung. A. *Hicden; Adgin Schwar und Philipp Peifer. Nen. destellt:

e Gengssenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und 2 weltere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden. Bel Anlehen von hundert Mark und darunter

azu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden

des Gerichts jedem gestattet. a. Reinhard Schneider, Ackerer, Vereingvorsteher Den 24. e ,, b. 6 Mutter, Ackerer, beide in i nn . mtsrichter Dr. Ra uch. 3) Firma: „Spar⸗ und Darlehenokaffe, ein⸗

Rostock, Heck in. 1137] getragene Genoffenschaft mit unh ãntt In das Genossenschaftsregister ist heute zur hunn. . ö He ch g,

Ober wiesenthar. 113 Daftpflicht“. Sitz: Mimbach. Burch Beschl Auf dem den Spar“, Kredit, und ve n . Dar lehnskaffe e. G. m. ü. S.“ zu der 6 vom i gc n. Verein Wiesenthal, eingetragene Genoffen· Kesfin folgendes eingetragen: S 386 des Statutz dahln

geändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen nunmehr im Rationellen Landwirt auf⸗ zunehmen sind. ) Firma: „Consumverein Waldmohr, ein. etragene Geuofsenlchaft mit beschräukter aftpflicht“. Sitz: Waldmohr. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1808 wurden die S5 22 und 24 des Statuts geändert. Bie Haft⸗ summe eines jeden Genossen beträgt nunmehr 15 4. Zweibrücken, den 30. März 1508. Kgl. Amtsgericht.

Der Voꝛstand setzt sich folgendermaßen zusammen: Erbpächter Hans Shloff, Mühlenbesitzer Fritz Meyer, Erbpächter Ernst Köhncke, fämtlich in Kösterbeck. Nostock, den 31. März 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Rottweil. S. Amisgericht Rottweil. (1138 In dag Genossenschaftzregister ist heuie unter Nr. 34 eingetragen worden; Dar lehenskassen⸗ Verein Schömberg⸗Stadt, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, Sz in Schömberg.

as Statut ist vom 8. März 1908. Der Verein hat den Zweck, feinen Mitgliedern

en Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be— schaffen sowie Gelegenhelt zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann? der⸗ selbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf n r g, Bedarfggegenstaͤnde sowie den gemeinschafilichen Verkauf landwirtschaftlicher ,. vermitteln.

* dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Rechtsyerbindliche Willengerklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen e. den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwel weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von jo0 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand daju be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. ekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma det selben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsgrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Die derzeitigen Vorstandzmitglieder sind: Eugen Leipold, Nentamtmann, Vyorsteher, Richard Ried— linger, Stadtbaumesster, Stellvertreter des Vor—⸗ stehers, Bernhard Wuhrer, Gemeinderat, Markus Schiller, Prlvatier, Taver Seisri, Gemeinderat, saͤmtlich in Schömberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 27. März 19608.

Kopf, Landgerichtsrat.

Schlüchtern, Ey. Cas el. 1139 In unserem Genossenschaftgregister ist bei Nr. 13, Vereinigung der Schreiner und Polsterer in Schlüchtern, eingetragene Genossenschaft m. b. D. in Schlüchtern, heute folgender Eintrag be⸗ wirkt worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Schlüchtern, den 31. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Treptow, Loll. (1141 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaftsmolkerei Treptom a / Toll. e. G. ut. u. SH. eingetragen worden:

Der Hofbesttzer Hermann Kröplin in Loickenzin ist aus dem Vorstand auggeschleden und an feine Stelle der Gutsbesitzer Arnold Fischer in Neuwalde in den

Aacheoem. 1972 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 1401. Firma Cramer van Baerle in Aachen, Umschlag mit 1 Karton mit Aufdruck zur Verpackung von Ilgarren, versiegelt. Muster für hh Erzeugnisse, Fabriknummer 21348, Schutz rist 8 Jahre, angemeldet am 26. März 15608, Vor‚ mittags I Uhr J5 Minuten. Aachen, den 31. Mär 1908. Kgl. Amtsgericht. 5.

Altona, Elbe. (954 In dag hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 271. Kaufmann Carl Heinrich Wilhelm Merkle, in Firma C. F. Merkie, Ältona, ein bersiegelter Umschlag, enthaltend 6 Muster für Arm= bänder, Geschäftsnummern 5844, 5524, 586, 5834, 5744. 585g, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 10 März 1908, Vormittags 11 Uhr. Nr. 272. Langehartels & Jürgens, offene Handelsgesellschaft, Altona, ein Umschlag mit 5s. Mustern für Flächenerzeugnisse, versiegelt, Ge⸗ schäftsnummern 16451, 16489, 15557, 15571, 15572, 15673, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mãrz 1998, Mittags 12 Uhr. Altona, 31. Mär 1908.

Königl. Amtsgericht. Abtellung 6.

Anerbach, Vogl. 1967 Im Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 2898. Firmg Eduard Feffel in Tannen bergsthal, ein verstegeltes Palet, enthaltend? Nufter von Ledertuch, welche zwel Pressungen. Schweing⸗ hautngrbe und Perlnarbe, veranschaulichen, die auf etwelcher Art Wachztuch, Ledertuch und Kunstleder herstellbar sind, angemeldet am 4. Mär; 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr. U

Nr. 290. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster von bedrucktem Wachstuche, abriknummer 61 E, F und R, angemeldet am F ö h 35 enn. isse, Sch

zu Nr. un ; enerjzeugnisse, utz⸗· frist drei Jahre.

Nr. 291. Firma Victor Knoll * Co. in Auer bach i. V., ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Gardinen, Fabrlknummern 4410, 4423, 4424, 4425, 4434, 4435, 4436, 4437, 4438, 4487, 4491, 4492, 4493, 4494, 4495, 4496, 4497, 4498, 4499, 4500, 4501, 4502, 4503, 4521, 4522, 4523, 4531, 4532, 4533, 4534, 4541, 4542, 4543, 4544, 4545, 4546, 4550, 4553, 4555, 4559, 4560, Vorstand gewählt. 4561, 4562, 4564, 4565, 4566, 4567, 4568, 4570,

Treptom a. Toll., den 26. Mär; 1908. 4572. angemeldet am 17. März 1968, Vormittags

Königliches Amtsgericht. 11 Uhr.

a geen . Nr. 292. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster von Gardinen, Fabritnummern Ol 720, 01721, 0172, ol723, 9724, o 725, ol 726, Ol727, 4484, 4485, 4504, 4505, 4506, 4515, 4516, 4517, 4518, 45ę19, 4520, 4525, 4526, 4527, 4528, 45h29, 4530, 45935, 4536, 4537, 4538, 4539, 4540, 4547, 45ę48, 4549, 4551, 4552, 4568, 4563, 4571, 4573, 4576, 45ę80, 4581, 4582, 4583, 4584, 4585, 4586, 4587, 4588, angemeldet am 25. März 19068, Nachm. 4 Uhr 16 Min.

Nr. 293. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend 9 Muster von Gardinen, Fabriknummern ol7lo. 1711, 4408, 4409, 4507, 4566, 4509, 4510, 4511, 4512, 4513, 4514, 4524, 4554, 4556, 4557, 4569, 4574, 4577, 4578, 4579, 4591, 4592, 4595, 4598, 4599, 4600, 4601, 4602, 4603, 4604, 4608, 46909, 4610, 4611, 4612, 4613, 4614, 4615, 4616, 4617, 4618, 4619, 4620, 4621, 4625, 4629, 4630. 1631 4632, angemeldet am 30 März 1903, Nachm.

TLTuchol. (1142 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 xegistrierten Bank, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Hastpflicht in Tuche! eingetragen, daß das Voistandsmitglied Franz . ez erkrankt und als sein Stellver⸗ treter der Organist Josef Gayda zu Tuchel ge— wählt ist.

Tuchel, 23. März 1908.

Königliches Amtsgericht.

Wong ro mitn. fag In das Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. I7, Handwerker Spar⸗ und Darlehnskasse, ein getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft , . zu Wongrginitz, folgendes eingetragen worden:

Darlehn s baut,. eingetragene Genossenschaft mit

eine Sparkasse einrichten.

Die . ist geändert in „Deutsche Sp̃ar⸗ und

beschrüntter Haftpflicht zu Wongrowitz ! Als ja ühr.

Musterregister.

1 1