1908 / 81 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

zu Nr. 291, 292, 293: Flächenerzeugnisse, Schutz

frist drei Jahre. . Auerbach i. V., am 31. März 1908.

Königliches Amtsgericht.

nen, j * , 978]

m Musterregister wurde eingetragen 1) unter 9 285: Firma „Porzellanfabrik

Tettau, vormals Sontag Æ Söhne, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“ in Tettau,

1 versiegelte Kiste, gez S. & S. 96, enthaltend

a. 16 Porjellangegenstände als Muster für vlastische

Erzeugnisse, Fabrik ⸗Nrn. 5165, 5162, 5737, 7037,

2390, 2391, 7569, 3404, 55 14, 5827, 5828, 5829,

bS30. 831, 5832 und 1245, in jeder ,

und Material; b. 10 Porzellangegenstände als Muster

für Flächenerzeugnisse, Fabrik Nrn. 7010, 7011,

5313, 53 14, 53 18a, 5318, 5318, 5318 d, 5318 e

u. 5318 f, 28 * 3 Jahre, angemeldet am

21. März 1908, Vormittags 9 h;

2) unter Nr. 225 u. unter Nr. 226: Dieselbe

irma hat für das Muster Nr. 4952, enthalten in iste, ge. S8. G S. 63, und die Muster Nr. 4957,

5072 und 5062, enthalten in Kiste, gej. S. & S. 64

die Verlängerung der Schutz frist um weitere 2 Jahre

angemeldet am 21. Mär; 1308, Vorm. 9 Uhr.

Bamberg, 31. März 1908.

K. Amtsgericht.

PDegsgendoriãs. 19711 In das Musterregister wurde heute eingetragen: Firma Ferdinand von Poschinger, Buchenau,

ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Zeichnung,

darstellend: Dekore G1 & S1 für Schliff, Gravur und Malerei, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

st drei Jahre, angemeldet am 16. Mär; 1808,

orm. 91 Uhr. 3

Deggendorf, den 21. März 1908.

K. Amtsgericht, Registergericht. PDõhlen. 959 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 126. Firma Möbelfabrik von G. Herr⸗ mann K Söhne in Potschappel, ein versiegelter Briefumschlag mit 17 Abbildungen von Möbeln, Büfetts, Geschäftsnummern: 2554 b, 2535, 2552, 2554, Kredenzen, Geschäftsnummern: 2535, 2552, 2554, Schreibtische, Geschäfts nummern: 25653 b, 2664. 2563, Tisch, Geschäftsnummer: 2564, Fauteuil, Geschãfts nummer: 26564, Bücherschränke, Geschäfts⸗ nummern: 2553, 2564, 2568, 2568 b, 2569, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1908, Nachmittags 45 Uhr.

Döhlen, am 31. Märj 1908.

Königliches Amtsgericht.

Ehren griedersd ori. (976 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 139. Kaufmann Paul Richard Schubert

in Geyer, 1 Muster für Gürtelband, offen, Flächen

erzeugnis, Geschäftgnummer 2232, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Märj 1908, Vormittags 11 Uhr. r. 140. Kaufmann Karl Friedrich Hermann

Dietzsch in Geyer (alleiniger Inhaber der Firma

S. Dietzsch jr. ö 1 Muster für Blusenstoff,

offen, Flãchenerzeugnis, Fabriknummer O65 38, Schutz.

frist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1908, Nach⸗ mittags 44 Uhr.

Ne. 141. Kaufmann Paul Otto Becher in Geyer, J versiegeltes Palet mit 11 Mustern für Lampenschirmperlfransen, Flãchenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1883, 1884, 1835, 1886, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, 1892, 1893, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. März 1908, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 142. Firma Hugo Arnold R Co. in Geyer, 1 offenes Paket mit 6 Mustern für Terra⸗ cottaimitation auf folgenden Blechgeräten: Schirm⸗ ständer, Gemũsebüchsen, Petroleumkannen, Blumen⸗ gießkannen, Gebäckkasten, Zwiebelbehälter, Flächen⸗ erjeugnisse, Geschäftsnummern 121, 122, 123, 124, 125, 126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mär 1908, Vormittags 11 Uhr.

Ehrenfriedersdorf, am 31. März 1908.

Königl. Amtsgericht.

Eibenstock. 973 In das Mufsterregister ist eingetragen worden: Nr. 430. Firma Sächsische Wollwaren⸗Druck⸗

fabrik, Aktiengesellschaft, vormals Oschatz

Co. in Schönheide, ein versiegeltes Paket, ent⸗

haltend 32 Stück wollene gewebte, buntbedruckte

Cachemirtũchermuster, Serie XXXIII, Fabrik-

nummern 2704, 2708, 2709, 2710, 2711, 2712,

AI3, 2714, 2716, 2717, 2718, 2719, 2720, 2721,

2722I 36 41 56, 2726, 2727, 2728, 2729, 2730,

2731, 2732, 2733, 2734, 2735, 2736, 2737, 2738,

2740, 2744, 2748, 2750, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1905,

3 Uhr 20 Minuten Nachmittagg. Eibenstock, am 1. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

Er gurt. 955 In dag Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 361: Thüringer Blech⸗Industrie⸗

Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

in Ilversgehosen mit weigniederlassung in

Erfurt, 1 Muster eines Stuhlsitzes aus Blech mit

in Holzimitation gehaltenem kor, das durch

Lithographie und Blechdruck erzeugt und in allen

2 Holjarten, Farben und Aederungen des oltes geliefert wird, Geschäfts nummer 5006, offen, lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 21. Mär 1908, Vormittags 9 Uhr.

Erfurt, den 31. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Freiberg, Sachsen. 1957 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 100. Firma Metallwarenfabrik „Alekto“ Lein Æ Bauer in Freiberg, 2 Muster zu Be⸗ stecken, offen, Fabriknummern 201 und 202, Flächen⸗ erjeugnisse, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 1808, 11 Uhr 40 Minuten Vormittags.

Nr. 101. Firma Wolf Æ Co. in Freiberg, 1Mußster einer Zigarrenkisfte mit Ring⸗ und Bild⸗ ausftattung, verstegelt, Fabriknummer 1907, plastisches Grjeugnie, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mär 1905, 11 Uhr 30 Minuten Vormittags.

Freiberg, am 31. März 1998.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Nof.

5531 A.- In das Musterregifter ist eingetragen:

Nr. 765 u 766. Firma Georg 33 c Co. in Hof, in jwei verschnürten und versiegelten Um⸗ schlägen 50 Muster und 36 Muster von Blusen⸗ und Kleiderstoffen, Fabr. Nrn. 1101-1150 und H5I1 - 1186, chenerzeugnisse, Schutzfrist jwei Jahre, angemeldet am 7. März 1908, Vormittag

2 2

Nr. 767. Vorzellaufabrik Marktredwitz Fritz Thomas in Marktredwitz, in einem verstegelten Kuvert 6 Abbildungen von Dekoren, Fabr. Nrn. 5366, 33 ae, . 36 au stbar ö. 6j

arbe un röße, enerzeugnisse, utzft drei Jahre, angemeldet am 14. . 1908, al mittags 8 Uhr. Nr. 768 u. 769. Firma Georg Münch & Co. in Hof, in zwei verschnürten und versiegelten Um—⸗ schlägen 14 Muster und 59 Muster von Blusen—⸗ und Kleiderstoffen, Fabr. Nrn. 1187 1200 und 1201 - 1250, i ener f, Schutzfrist zwei 6 angemeldet am 18. März 1908, Vormittags

T. r. 770. Porzellanfabrik Marktredwitz Fritz Thomas in Marktredwitz, in einem verschnürten und versiegelten Kistchen je 2 Originalmuster von fünf Dekoren, Fabr.⸗Nrn. 9042, 9043, gog4, got5 und 9046, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 25. März 1908. Vormittags 8 Uhr. B. In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 599. Porzellanfabrik Ph. RNosenthal M Co. Attiengesellschaft Filiale Kronach in Kronach hat für die unter Nr. 599 eingetragenen Muster ar sich Nr. 416 F. und 420 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre angemeldet. Hof, den 31. März 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Marienberg, Sa chaen. (977 In das Musterregifter ist eingetragen worden: Nr. 265. Firma Gebrüder Baldauf in Marien berg, ein verstegeltes Paket mit 42 Mustern für Metallknöpfe, Fabriknummern 6640, 6728, 6730, 66 it . fe e , n t rn n et 6772, plasti rzeugnisse, utzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 9. . 1908, Vorm. 411 Uhr. Nr. 256. Dieselbe, ein versiegeltes Paket mit 40 Mustern für Metallknöpfe, Fabriknummern 6773 bis 6787, 6789, 6791 bis mit 6814, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. März 1908, Vorm. 411 Uhr. Nr. 257. Firma Carl Hartmann in Marien berg, ein veisiegeltes Paket mit 6 Mustern von Posamentknöpfen, Fabriknummern 2423, 2424, 2425, 2426, 2427, 2428, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. März 1968, Nachm. 13 Uhr. , den 31. März 1908.

önigliches Amtsgericht.

Meins em. [963] In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 461. Firma Königliche Porzellmanufaktur zu Meißen, ein versiegeltes Paket mit 24 Modellen für Ziege, klein, Fabriknummer V 108, Osterei mit n auf Deckel, Fabriknummer X1I91, Bon⸗ onniere mit Spatz auf Deckel, Fabriknummer T 104, Känguruh, Fabriknummer T 105, Känguruh, Fabrik. nummer V 106, Känguruh, Fabriknummer T l107, Ente, Fabriknummer T 1I13, Ente, Fabriknummer X1II4, Ente, Fabriknummer T 115, Ente, Fabrik⸗ nummer 116, Figur: Kind mit Kirschen, Fabrik nummer T 122, Osterei mit Amor und Schmetter⸗ ling, Fabriknummer X 125, Osterei mit Mädchen mit Giern, Fabriknummer X 126, Osterei mit Mädchen mit Eiern, Fabriknummer 127, Osterei mit Amor mit Hasen, Fabriknummer X 128, Känguruh, Fabriknummer V 138, Reisvögelgruppe, Fabriknummer 141, Figur: Dame in Bledermeier⸗ tracht, Fabriknummer 147, Figur: Kind mit Kirschen und Spiegel, Fabriknummer T 149, Osterei mit Amor und Hasen, Fabriknummer T 150, Pierrot sitzend, Fabriknummer X 151, Pierrot stebend, Fabriknummer 164, Pierrette stehend, Fabrik nummer VI 65, Pierrette sitzend, Fabriknummer VI66, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 5. Märj 1808, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. . Meißen, am 31. März 1908.

Königliches Amtsgericht.

Mõrs. 1974 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 38. Kaufmann Gustav Leib zu Hoch- heide, ein 3 Paket mit 1 Abbildung, und jwar eine Darstellung eines Bergmanns bildes, welches zugleich Photographie und Name des Bestellers oder einer dritten Person enthält, während die übrigen Abbildungen Ansichten von Zechengebäuden oder Innenansichten des Bergbaues zeigen, plastische Ecjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. 66 1908, Vormittags 10, 10 Uhr. Mörs, den 26. März 1903.

Königliches Amtsgericht. 8.

Neheim. 956

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 58. Das unter Nr. 58 1 die Firma Neheimer Export⸗Lampenfabrik Caspar Krick in Neheim eingetragene Muster: Wunderlampe mit der Fabriknummer 102 ist von der Firma Gebr. Kaiser C Co. in Neheim käuflich erworben. Die Schutzfrist ist um 3 Jabre verlängert.

Neheim, den 30. Mär; 18908.

Königliches Amtsgericht. Pirna. (960

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 89. Krause c Beyer in Copitz, ein offenes Paket, enthaltend Muster für Zuckerwaren: a. Copitzer Spieljeug von Schaummasse Nr. 1908 a, b. Quiekschweine von Gummimasse Nr. 1908 b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1908, Vorm. 11 Uhr.

Pirna, am 31. März 19038.

Das Kgl. Amtsgericht. Radeberg. (969

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 123. Firma Sächsische Glasfabrik in Radeberg, ein verschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend 4 Muster für ref durch Druck her⸗

estellte Compotschalen, Galatschüsseln, Tompotteller, i e, Dessertteller, Fruchtschalen, Konfekt⸗ schalen, Konfekttabletts, Zuckerschalen, Butietdofen, Räseglocken und Milchkannen, Fabrikgummern 445 bis 48, Muster für plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1908, 15 Uhr Nachmittags.

Radeberg, den 31. Märj 1908.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 1962

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

a. unter Nr. 362. Firma Schultz Donner in Reichenbach, ein verschnürtes Paket, enthaltend

nebst Zierleisten Geschäftsnummern 9149, 9150, 1I52, lbs, 9151, 9 54, g223, g220, 9218, 9g216, 93532, 9331, 9333, g330, gs29, 9251, 9310, 9231, 9305, 9275, 9211, 184, 9gls2, 9181, 9180, 9179, 9183, 9227, 9229, 228, g209, 115, 9309, 9318. 9317, 9165, 9166, 163, 9161, 9142, 8243, 9248, 9137, 9139, 9223, 9138, 140, 9324, 9325, 9194, Flãächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mär 1908, Nachmittags 2 Uhr.

b. unter Nr. 363. Dieselbe Firma, ein ver- schnürtes Paket, enthaltend 38 Musterabschnitte von Kleiderstoffen Qualitäten nebst Zierleisten —, Geschäftanummern 9191, 192, 195, g1690, 9153, 9157. 9156, 159, 9155, 9235, g236, g233, 9234, 9237, 9511, 233, 9207, 199, gl97, geo, 9198, 9173, 9175, 9174, 9177, 173, 169, gig, 9120, 208, 124, 9122, 9121, 9123, 9167, 9168, g206, 9214, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. März 1903, Nachmittags 2 Uhr. Reichenbach, am 31. März 1908.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Schirg is valde. 965 In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 38: Firma Carl Stein, Knopffabrik in Sohland a. d. Spree, hat für das unter Nr. 38 eingetragene Knopfmuster die Verlängerung der we ,. st um 7 auf 10 Jahre angemeldet. Schirgiswalde, den 31. Mär 1908.

Königl. Amtsgericht.

Stuttgart- Cannstatt. 400

Rgl. Amtsgericht Stuttgart Caunstatt. In das Musterregiffer wurde am 26. März 1908 unter Nr. 274 zu der Firma Adolf Knecht u. Co. Stuttgarter Alfenidé⸗ u. Metallwarenfabrik, G. m. b. SO. in Cannstatt, eingetragen: Ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 48 Ab- bildungen von Gebrauchsgegenständen mit folgenden Fabrinummern: Nr. 1253 Vase, Nr. 1253 L. Vase, Nr. 1237 Weinkühler, Nr. 531 Jardiniere, Nr. 6535 Leuchter, Nr. 5024 Jardiniere, Nr. 5126 Flaschen⸗ ständer, Nr 76 Klosettpapierbalter, Nr. 5116 Rom pottschale, Nr. 115 Teesieb, Nr. 574 Schlüsselleiste, Nr. 75 Klosettbursten halter, Nr. 474 E. Konfektkorb, Nr. 470 Konfektkorb, Nr. 468 Kompottschale, Nr. 465 Kompottschale, Nr. 99 Bowle, Nr 579 Blumentopf, Nr. 581 Blumentopf, Nr. 53 JL a Jardiniere, Nr. 665 Leuchter, Nr. 523 Zitronenservice, Nr. 025 Jardiniere, Nr. 676 Flaschenständer, Nr. 655 Rauchlampe, Nr. 5023 Jardiniere, Nr. 143 F. Feuer- zeug, Nr. 471 Konfektkorb, Nr. 472 Konfekrkorb, Nr. 476 a Konfektkorb, Nr. 396 B. Brotkorb, Nr. 1114 Teekanne, Nr. 1254 Vase, Nr. 586 Schirmständer, Nr. 83 Tamtam, Nr. 652 Leuchter, Nr. 186 Backform, Nr. 5125 Teeglashalter, Nr. 656 Leuchter, Nr. 5036 Vase, Nr. 141 Feuerzeug, Nr. 654 Rauchlampe, Nr. 1115 Teekanne, Nr. 475 Konfekt⸗ korb, Nr. 473 Konfektkorb, Nr. 978 Salatschale, Nr. 255 Brotkorb, Nr. 264 Brotkorb, diese Gegen⸗ stände werden in Messing poliert, Messingoxyd, Kupfer poliert, Kupferoryd, Messing vernickelt, Messing versilbert, zum Teil auch in verschiedenen Größen hergestellt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1908, Vormit⸗ tags 412 Uhr. Amtgrichter Dr. Pfand er.

Trennen. 1966 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 131. Firma Paul Wiegandt in Treuen, ein verschnürtes versiegeltes Paler. 18 Stück gestickte Tücher und Schalsmuster Nr. 95 112 enthaltend, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1908, Nachmittags 43 Uhr. Treuen, den 31. März 1908.

Königliches Amtsgericht.

MWaldenburg, Sachsen. 1961 In das Musterregister ist heute unter Nr. 61 ein⸗ etragen worden: Firma Heinrich Christo. Härtel 3 Waldenburg, l verschlossenes Kuvert, enthaltend 1 Dessinabschnitt von karierten Effekten in Strumpf⸗ waren; die Herstellung erfolgt auf der Cottonmaschine mittels Wendeplattinen in beliebiger Farbenstellung und ,, . Geschäfts nummer Usssh g, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. 63 1908, Vormittags 11 Uhr. Waldenburg, am 31. März 1903. Königlich Sächsisches Amtagericht.

VW ei dem. (573

In das Musterregister ist eingetragen:

Bd. 1 Nr. 163. Firma Porzellanfabrik Wald⸗ sassen Sareuther Co. Aftiengesellschaft, ein bersiegeltes Kuvert mit einer Zeichnung, Form 6665, Muster für plastische Erzeugnisse, . 5 Jahre, angemeldet am 22. März 1908, Vorm. S Uhr 45 Min.

Weiden, den 31. März 1903.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wurnen. 964

In das Musterregister ist eingetragen:

unter Nr. 247. Firma Wurzener unst⸗ mühlenwerke und Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch in Wurzen, 1 versiegeltes Paketchen, enthaltend 4 Muster von Waffelgebäck, darstellend einen kleinen Hasen, ein kleines Gi, eine Bohne und eine Muschelform mit vierblättrigem Kleeblatt, sämtlich jusammenfügbar und mlt Füllung versehen, Fabriknummern 59 62, plastische Erzeugnisse, Schatz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Wurzen, am 31. März 1908.

Königliches Amtsgericht.

Zittau. 1975

In das Musterregister ist J,, . worden:

1087. Fabrikant Robert Geißler in Zittau, Mandaustr. 7, ein versiegeltes Paket mit zwölf Mustern für festamtt böljerne Aufstellfiguren, pla⸗ stische Erjeugnisse, e ,. 5 = 16, Schutzfrist . me. angemeldet am 12. Märj 1908, Nachmitt.

r

1088. Firma hen,. Weberei Zittau, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Damenkleiderstoffe, Flaächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 14041 - 14090.

1089. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfjig Mustern halbwollener und reinwollener Damenklelderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 14091 —14138, 14158, 14159.

1090. Dieselbe Firma, ein , . Paket mit fünfzig Mustern baumwollener, halbwollener und reinwollener Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 141609 - 14209.

1091. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fũnfyt astern halbwollener und reinwollener

.

14210 - 14215, 14218 - 14239, 14271, 14272, 14301 bis 14320.

1082. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit zwei und zwanzig Mustern halbwollener Damen kleiderstoffe, . Fabriknummern 1141 bis 1151, i161. - 171.

, . drei Jahre, angemeldet am 14. Mär;

1908, Mittags 12 Uhr. 10935. Firma Lebenstein & Strupp in Zittau. ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb wollener ,, . Flãchenerzeugnisse, Fabrik nummern 2204.

1094. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halbwollener Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisfe, Fabriknummern 2295 264.

1095. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halbwollener Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2255 2304.

1096. Dieseibe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünffig Mustern halbwollener Damenkleiderstoffe, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 2305 2354.

1097. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit acht und vierzig Mustern halbwollener Damen se , . Fläche ner eugnisse, Fabriknummern 2365 bis 2402

1098. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünf und vierzig Mustern halbwollener Damen- kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2403 bis 2447. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. März 1998, Nachmittags 3 Uhr. Zittau, den 31. März 1808.

Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Auerbach, Vogt. 809] In der Bekanntmachung des Königlichen Amts gerichts Auerbach i. V., betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Hermann Kunz mann in Heßmühle, ist in der achten Beilage der Nr. 70 vom 21. Mär 1908 statt Kunstmann richtig Kunzmann zu lesen.

KRerlin. (952 Ueber den Nachlaß des am 31. Dezember 1 perstorbenen Bãckermeisters ¶Taufmauns) Aug ust Kloster in Lichtenberg bei Berlin, Jungstraße 3, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem fe. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurgverfahren er⸗ öff net. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstraße 57. 36 zur Anmeldung der Konkurtz⸗ orderungen big 5. Juni 1908. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 22. April 1908, Vormittags III Uhr. Prüfungstermin am 25. Juni 19038, Vormittags IL Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue 56 13/14 II. Stod werk, Zimmer 106/108. sfener Arrest mit Rnzeigepflicht Hi 5. Jun 1966. Berlin, den 31. März 1908. Der . des Königlichen Amtsgerichts

in⸗Mitte. (949

bt. 84 Rerlin.

Wolff hier, Boxhagenerstraße 34, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer⸗ straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 5. Juni 1998. Erste Glaͤubiger⸗

ammlung am 22. April 1908, Vormittags 1IIR uhr. , , n,. am 25. Juni 1908. Vormittags 107 ühr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13514, III. Stockwerk, Zimmer I06 1058. ffener Arrest mit Anzeigepflicht biz 5. Juni 1908.

Berlin, den 31. März 1908. Der Gerichtsschrelber des . Amtsgerichte

Gerin. Mlle Til Gerlin. (951

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erust Schulze (alleiniger Inhaber der Firma Ernst Schulze), Berlin, Grüner Weg 103, ist heute, Vormittags 106 Uhr, von dem Königlichen Amts- gericht Berlin Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstock⸗ straße 57. rist zur Anmeldung der Konkurg= forderungen bis 12. Mai 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. April 1908, Vormittags 101 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juni 19058. Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 1314, III. tockwerk, Zimmer 1153ñ 118. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Mai 1908.

Berlin, den 1. April 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichtt

erlin⸗Mitte. Abt. 83.

erlim. sonłurs verfahren. (1886 Der Kaufmann Julius Adolf Grieneisen, über dessen Vermögen am 14. März 1908 das Kon⸗ kursverfahren eröffnet wurde, ist Inhaber der Firma „Adolf Grieneisen, Beerdigungs⸗Instltut“ und betrieb das Geschäft in Berlin, Potgdamer—⸗ traße 134 b, sowie in Charlottenburg, Ranke= traße 1 und Kantstraße 162. Berlin, den 1. April 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte. Abtellung 83. 885]

Cõöln, Rhein. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Czuard Seltner, Alleininhabers der Firma Ehmund E. Seltuer, Handlung in Schleis⸗ steinen, zu Cöln, Hansaring Nr. 47, ist am 31. März 1908, Vormittags 11 Uhr 30 Miauten, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Rehe in Cöln, St. Apern—⸗ straße 47149. Offener Arrest mit Anzeige bis zum 14. Mai 1908. Ablauf der Anmelde an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1908, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am T9. Mai 1008, Vormittags II Uhr, an giefge⸗ Gerichts stelle, Abt. 23, Glockengasse 9, Zimmer Nr. 28.

Cöln, den 31. Mär 1808.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 23.

Cxeseld. gonkursversahren. (1161

Ueber das Vermögen des Bäãckermeisters Ferdinand Theißen in Crefeld Sockum, Cre⸗ selderstr. Nr. 156, ist heute, am 31. März 1908 Vormlttags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnel worden. Rechtsanwalt Dr. Kaufmann in Grefeld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 23. Mal 1908. Erste Glaäͤubigerversammlung am 29. April

Ueber das Vermögen des Kaufmanns 3

i Uhr.

0 Musterabschnitte von Kleiderstoffen Qualitäten

Pan u Len stes⸗ Flaächenerzeugnlsse, Fabriknummern

1908, Vormittags II Uhr, Steinstr. 200 Zimmer Rr. . Piruͤfungttermin an n. Mal

e Rechtsanwalt Dr. Görisch hier, Reichenbach⸗ straße 1.

1908, Vormittags IA Uhr, Steinstr. 200, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 20. April 1898 Crefeld, den 31. März 1903. Königl. Amtsgericht.

Dortmund. gtonkursvoerfahren. 1165 Ueber das Vermögen des Faufmanns Kart Bonse in Dortmund, Inhaber der Firma Carl Wilhelm Bonse zu Dortmund, Hansastraße 358, J. Etage, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurtz 2 Verwalter ist der Kaufmann L. Wintgen in Dortmund, Heiligerweg 47. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1908. Konkurg. forderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 25. April 1908. Erste Gläubigerbersammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 6. Mai 1908, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 1. April 19038.

Funk, 2 Gerichtaschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Pres dem. 930 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Otto Gotthilf Keßler hier (ge. Meißner Straße 9h wird heute, am 23. März 1908, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren erzff net. Konkurgherwalter:

Anmeldefrist bis jum 18 April 1905. WBabl⸗ und Prüfungstermin: am 1. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. April 1908. Dresden, den 28. März 18908. Königliches Amtsgericht. Presa dem. [933] Ueber dag Vermögen deg Handelsmaunes ( daundel mit Bedarfsartikeln sür Fuhrwerks⸗ und Pferdebesitzer) Friedrich Moritz Urban in nicht , Firma Fritz Urban in Dresden, autznerstraße 46 1, wird heute, am 1. April 1908, Mittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter? Herr Rechtz⸗. anwalt Dr. Krug hier, Grunaerstraße 25. Anmelde⸗ frist bis zum 22. April 1908. Wahl., und Prüfungg— termin am S. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3 T 1968. Dresden, den 1. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Ebersbach, Sachaenm. 938 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Frauz RVatscher in Eibau wird heute, am 31. März 1908, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ oͤff net. Konkursverwalter: Gerichtzältester Bitterlich in Eibau. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1905 Wahltermin am 29. Uyril igos, Vormittags IO uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ jeigepflicht bis zum 14. April 1908. Ebersbach, den 31. März 1908. Königliches Amtsgericht.

Ebderawalde. Konkursverfahren. 908 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Paul Buchwald zu Heegermühle ist beute, am 30. März 1998, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet, da der Schuldner feine Zab lungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Stadtrat Lautenschläger in Gberswalde ist jum Konkurgderwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 20. April 1908 bei dem Ge⸗ richte anjumel den. Es ist zur Ir ln e, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl einez anderen Verwalters sowie über die Bestellung einez , , . es und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den O. April 1005, Bormittags t uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 2. Mai 1905, Vormiitags EO uhr, vor dem unterjelchneten Gerichte, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Perfonen, wel eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 86 haben oder jur Konkurtzmaffe etwa ig find, wird auf . nichts an den Ge⸗ uldner zu ben gen oder zu leisten, auch flichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sle aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis jum 15. Aprl 1908 Anzeige jzu machen. Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts Eberswalde. Elber ted. (1164 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Steilberger in Elberfeld, Friedrichschulstr. 9, ist heute, am 31. März 1905, Nachmittags 12 Uhr 15 Hin, das Konkursverfahren eröff net worden. Konkurgverwalter Rechtganwalt Dr. Weyl in Elber⸗ feld. Anmeldung der Forderungen bis zum 12. Mai

1908 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläu. K

bigerversammlung am I. Mai 1968, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Louisenstr. 87 a, Hinterhaus, Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 26. Mai 1908, Vormittags 16 Uhr, da. selbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1908.

Königl. Amtsgericht, 13. Glberfeld.

KElpinꝝ. stonkursversfahr en. [901]

Ueber den Nachlaß des am 20. Februar 1908 ver- storbenen Gsahnhofsrestaurateurs Max Hesse aus Elbing ist am 31. März 1908, Nachmittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz. verwalter ist Kaufmann Eugen Hollenbach in Elbing, Wilhelmstraße. Anmeldefrist bis zum 9. Mal 1905. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1908, Vormittags 0] Uhr. Allgemelner Prüfungt⸗ termin am 9. Mai EL90s, Vormittags io Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 19. April 1908.

En, den 1. April 1903.

Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Friedberg, Hegaem. 1988

n onłkurs verfahren.

Ueber dag Vermögen des Landwirts Georg Reitz und dessen Ehefrau, Ernstine geborene 3 von Nieder ⸗Wöll stadt ist am 31. März 1908, Nachmittags 4 Uhr, von dem Großherzoglichen Amtg⸗ gericht Friedberg in Hessen das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Dr. von Helmolt in Frledberg. Offener Ärrest mit

Anzeigefrist bis zum 15. April 1908 sowie Anmelde A

frist bis zum 18. April 1908. Erste Gläubiger

versammlung und allgemeiner Prüfungtztermin Frei⸗

tag, den 24. Avril 1908, Vormittags 10 Ühr. Friedberg, Hefen, 31. März 1908.

in Wanne ist

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 1162 , , rauer e mit be ukter g eute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ perfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bigpinck in ö ist zum Konkursverwalter er— nannt. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1908, Vormittags A1 Uhr. Termin zur Prufung der bis jum 19. Mal 1908 anzumeldenden Forderungen am 19. Mai E908, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis jum 10. Mar 1968. Gelsenkirchen, den 31. März 1908. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Th önn es, Amtsgerichtssekretar.

Gernaheim. GSetkanntmachung. (1154

Ueber den Nachlaß der Eheleute Michaei Bonn der Zweite und Eva geb. Schmitt, beide zuletzt wohnhaft zu Gernsheim, wird heute, am 1. April 1908. Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet, da die Ueberschuldung des Rach- lasses durch dag vorgelegle Vermögens erzeschnls . gemacht ist. Der Amtsggerichtstarator

ohannes Braut zu Gernsheim wird zum Konkurg= derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 25. April 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Gs wird zur Beschlußfa i über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl elnes anderen Verwalters an. über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und ein. tretenden Falls über die im 5 132 der Konkurz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, serner jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 2. Mai 1908, Vormittags H Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner ju verabfolgen oder zu lelsten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sse aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem e, . bis jum 25. April 1508 Anzeige ju machen.

Gernsheim, den 1. April 1908.

Großh. Amtsgericht.

Glogau. 18904

Ueber den Nachlaß des am 26. Januar 1968 zu Glogau verstorbenen Instrumentenbauers Fried rich Bruno Walter von dort ist am 31. Marz 1908, Nachmittags 123 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Guftab Wildner in Glogau. Offener Arrest mit Anjeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 22. April igos. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Mai 1998, Varmittags 11 Uhr.

Glogau, den 31. März 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gõrxlitꝝꝛ. 1905 Ueber das Vermögen des Schuhmarenhändlers Karl Kiask in Rauscha O.-L. ist am 351. März 1908, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Kurt 27 in Görlitz, Jakobstraße 42, ernannt worden. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. April 1908. Anmeldefrist bis 10. Mai 1908. Erste ö, e, , den 22. April 1908, Vormittags IL Uhr. Allgemeiner Prüfungg⸗ termin den 20. Mai 1968, Bormittags 9 ug; 6 59. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Görlitz.

Hamburg. Fonkursverfahren. ein Ueber das Vermögen des Händlers mit Ma⸗ schinenöl, Benzin, Petroleum Erunst Wilhelm Rinkel, alleinigen Inhabers der . Wilhelm Rinkel, zu Hamburg. Baumwall 91, Wohnung: , e, r, , o II, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz, Börsenhof 222. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April d. J. ein⸗ , ,, Anmeldefrist bis zum 11. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Mitt⸗ woch, den 29. April d. * EIB uhr Vorm. Allgemelner Ein,, m,. Mittwoch, 27. Mai d. J., 167 Uhr Vorm. Hamburg, den 1. April 1908.

Das Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für Konkurssachen.

Labinn. stonkurs verfahren. 907 Ueber das Vermögen der Schuhmachermeister⸗ srau Johanna Bellgardt, geb. Reddig, aut Labigu, ist am 30. März 1868, Vorm. 16 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter ist Ge⸗ schäftgagent Kleist in Lablau. Anmeldefrist für die onkursforderungen bis zum 1. Mal 1908. Erste Gläubigerversammlung den 235. April 19058, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin den E65. Mai kO90s, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht. Offener Ärrest mit Anzeigfrist bis zum 1. Mai 1908. Labiau, den 30. März 1903.

Weiße,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Limbach, Sachngen. 981 Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns (Gauuniernehwmers) ulius Otto Gustav Wille (jun.), früher in agdeburg, dann in Pleissa, jetzt in Wüsten⸗ brand, von dem Ofenfabrikanten Friedrich Hezinger in Crimmitschau, Inhabers der Firma Fritz Hezinger daselbst, beantragt, dieser Antrag auch jugelaffen worden ist, wird zur Sicherung der Vermögengmasse dem Gemeinschuldner jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandteilen der Masse hier⸗ mit untersagt. Limbach, am 1. April 1908.

Königliches Amtegericht. Lindau, RHodengec. (1209 Das Königliche 6 che Amtsgericht Lindau i. B. hat heute, den 30. Märj 1908, Vormittags 114 Uhr, über dag Vermögen des Ma fern , , Hemm, 9 in Reutin das Konkursverfahren eingeleitet Al onkurgverwalter ist Rechtzanwalt Abel in Lindau ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis einschließlich 21. April 1998. Die Frist zur

den

Fragen wird auf Donnerstag, den 30. April 1908, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Der allgemeine Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 20. April 90s, Vormittags I0 lihr, im . deg genannten Gerichts festgesetzt. erichtzschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Neum aver, Kal. Sekretär.

Lind wigsburg. Ftontfuresverfahren. [1210 Ueber das Vermögen des Ehristian Beutel, Gemeindepflegers und Farrenhalters in Beu⸗ ningen a. N. ist heute nachmittag 37 Uhr das Kontkurgberfahren eröffnet worden. Verwalter ist Begtrksnotar Oelschläger in Ludwigsburg. AÄnmelde⸗ frist 18. April 19698. Offener Arrest mit An zeige pflicht bis 18. April 1803. Erste Gläubiger— versammlung und Prüfungstermin: Montag, den 27. April 1908, Nachmittags 8 ühr. , , den 30. März 1903. Gerichtsschreiberei . Amtsgerichts. Heller.

Memel. Ronłkursverfahren. 1911

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guftav Sinnhuber in Memel, Friedrich Wihelmstraß— Nr. 3s5, ist heute, am 31. März 1808, Vormittags 11 Uhr, das Ronkurgber fahren eröffnet. Der Kauf. mann Fkerstein in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13 Mai 19808 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 29. April 1908, Vormittags 10 Uhr. Termin e n der angemeldeten Forderungen den 27. Mai 1908, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1908 ist angeordnet.

Memel, den 31. März 1908.

Onisch ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 6. Mitt wei da. (989

Ueber das Vermögen des Rentuers Karl August Werner in Königshain wird heute, am 31. Mär; 1808, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurzperfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Ortzrichter Bürger hier. Anmeldefrist big zum 30. April 1968. Wahl und Prüfungstermin am 30. April 1908, Bor. mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. April 1908.

Mittweida, den 31. Marz 1908

Königliches Amtsgericht.

Nas old. C. W. Amtsgericht Nagold. [1944 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Georg Adam Rat⸗ felder, Schuhmachers in Effringen, wurde heute, am 31. Marz 1908, Vorm. 10 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet und Bezirksnotariatshilfsarbeiter Bühl in Wildberg zum Konkurgverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist für Konkursforderungen 25. April 1908, erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin 2. Mai 1968, Vormittags 9 Uhr. Den 31. März 1508. Amtsg. Sekr. Schaufler.

Nürtingem. Konkurseröffnung. (1155 Ueber das Vermögen des Ludwig Ade, Maurers in Kohlberg. Oberamts Nürtingen, ist am 31. Mär; 1908, Vormittags 9 Uhr, das Konkurgzberfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist Benrkznotar Kretschmer in Neuffen. Anmeldefrist big zum 22. April 1968. Wahl- und Prüfungstermin: Mittwoch, den 29. Aprit L908, Vormittags 9 Uhr. K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

Pęornheim. Konkursverfahren. 1935

Nr. 2617. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Boden 4 weiler in Niefern (persönlich haftende Gesell schafter Johann Georg Boden und Jacob Goßweiler, beide echaniker in Niefern) wurde heute, am 31. März 1908, Vormittags 114 Uhr, das Konkurt⸗= verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Martin QDufner in Pforjbeim. Anmeldefrist: 1. Juni 1908. Erste Glaäͤubigerversammlung: Samstag, den 2. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 10. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist: 1. Juni 1908. Pforzheim, den 31. März 1903.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 1:

(L. S.) Heß, Aktuar.

Pęornheim. Gonkursverfahren. 1937 Nr. 2618. Ueber das Vermögen des Mechanikers Johann Georg Boden in Niefern wurde heute, am 31. März 1808, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurgberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechte. anwalt Martin Dufner in Pforzbeim. Anmeldefrist 1. Juni 1908. Erste Gläubigerversammlung: Sams tag, den 2. Mai 1998, Vorm. 9 Uhr. Prü—= fungstermin: Mittwoch, den 10. Juni 1908, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. Juni 1908. Pforzheim, den 31. März 1908.

Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts, 1:

(L. S.) Heß, Aktuar. PEgrornheim. Konkureverfahren. 936 Nr. 2617. Ueber das Vermögen des Mechanikers Jacob Goßweiler in Niefern wurde heute, am 31. März 1903, Vormittags 11 Uhr, dag Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Martin Dufner in Pforjheim. Anmeldefrist: 1. Jun 1908. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 2. Mai A908, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 10. Juni 1908, Bor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. Junt 1908. Pforzheim, den 31. März 1908.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 1:

(L. S8.) Heß, Aktuar. Planen, Vontl. 982 Ueber das Vermögen des Tapezierermeisters Gustav Paul Lange in Plauen, Platenstraße 10, wird heute, am 31. Märj 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer in Plauen. An—= meldefrist biz jum 18. Aprit 19088. Wahl., und Prüfungetermin am 20. April 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht big zum 18. April 1908. Plauen, den 31. März 1808.

nmeldung der Konkursforderungen wird bis zum Dienstag, den 21. April igos nm if bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Bei. behaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen erwalterg sowie über die Bestellung eines Gläu.

Der Gerichtaschreiber Großherzoglichen Amtsgerichtz: . Denn. Fin .. 1

V kigerausschusses, dann eintretenden Falls über die in am 31. Mär] 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs, o 132, 154, 137 der Konkurgordnung bejelchneten verfahren eröffnet. Der Kaufmann Grnst Marks in

Königliches Amtsgericht.

NRathemom. stout᷑ursverfahren. 916 Ueber das Vermögen der Materialwarenhänd⸗

lerin Berta Swomoda in Nathenom wird heute,

Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurs forderungen sind biz zum 15. Mai 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wer eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eineg Gläubigeraugschufseß und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 0. April 1908 Vormittags EROf Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Z. Juni E908, Vor⸗ mittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Geenen welche eine jur Konkursmasse gehörige e in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung guferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gfondert: Befriedigung in Anspruch nehmen, den r r , . ig jum 15. Mai 1808 Anzeige zu machen. 3 Königliches Amtsgericht in Rathen om. Saarlouis. 1158

Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Peter Schmitt in Noden ist heute der Konkurg eröffnet. Verwalter: Geschäftgmann Hecht in Saarlouis. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anjeigefrist bis jum 18. April 19098. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungetermin am 28. April 1908.

Saarlouis, den 31. März 1908.

Königl. Amtsgericht. 6.

Schlitꝝ. Konkursverfahren. 1943

Ueber das Vermögen des Gaftwirts und Drechflers Valentin Fischer und dessen Ehefrau Kunigunde, geb. Giesf, in Unter⸗Schwarz ist am 23. März 1908, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter: Gemeinderechner Otterbein in Schlitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 10 Mai 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 24. April 1908, Nachm. 3 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, deu 26. Mai 1908, Nachw. 2 Uhr.

Großh. Hess. Amtsgericht Schlitz.

Sontho gem. Bekanntmachung. 1157 Das Kal. Amtsgericht Sonthofen hat am 1. April 1908, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag der Gemein⸗ schuldnerin beschlosen Es sei über das Vermögen der Krämerswitiwe Viktoria Zeller, geb. Math, in Vorderhindelang das Konkursverfahren zu eröffnen. Zum Konkursverwalter wird Herr Max“ Hacker, Kommisstonär, hier, ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie abgesonderte Befrie— digung in Anspruch nehmen, dem Konkurgzverwalter bis längstens 21. April 1908 Anzeige ju erstatten. Die Anmeldung der Konkursforderungen hat bis Dienstar, den 21. April 1908, zu erfolgen. Zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walter, über die Bestellung eines Gläubigerausschusse und über die in den 133, 137 K. O. bejeichneten Fragen sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen wird Term bestimmt auf Samstag, den 25. April 1908, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier. Sonthofen, den 1. April 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Sonthofen. Scheibenzuber, K. Sekretär. Stuttgart- Cannstatt. (1156 . Amtsgericht Stuttgart ˖ Cannstatt. Ueber das Vermögen des Jakob Maechtle, Mechanikers in Untertürkheim, ist am 31. März 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Koenig in Untertürkheim. Termin jur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. April 1903. Wahltermin: am 30. April 1908, Nachmittags T Uhr. Prüfungstermin: am 30. April 19058, Nachmittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. April 19603. Canunstatt, den 31. März 1908. Gerichtzschreiber des K. Amtsgerichts: Kittel.

VWaldilschbach. Konkurseröffnung. II239 Das Kgl. Amtsgericht Waldfischbach hat am 1. April 1908, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗= verfahren eröffnet über das Vermögen des Ludwig Müller. Landesprodukten ˖ und Düngerhäudler, in Dettenhausen wohnhaft. Konkursverwalter: Gerichtsvolljieher August Maul in Walt fischbach. Termin jur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie jur Be⸗ chlußfassung über die Punkte in §§5 152, 137 ferner jur Prüfung der angemeldeten Konkurzforderungen am Samstag, den 25. April 1908, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Waldfischbach. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 15. April 1908. Die Konkursforderungen sind bis längstens 17. April 1908 anzumelden. Waldfischbach, den 1. April 1968. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtagerichts: Trautmann, Kgl. Sekretär. Tweoibrücken. 1946 Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Zwei⸗ brücken vom 31. März 1905, Vormittags 11 Uhr, wurde über das Vermögen des Schuhfabrikanten Gustav Müller in Zweibrücken das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ludwig Alt- vater, Geschästsmann in Zweibrücken. Anmeldefrist bis zum 27. April 1908. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. April 1908, Vormittags EI Uhr; Prüfungstermin am 11. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ meldefrist bis zum 27. April 1908. Kgl. Amtsgerichts schreiberei Zweibrücken. Twickan, Sachsen. 987 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kari Ernst Gustan Trupke in Niederplanitz, In⸗ haberg einer Haus. und Küchengerätehandlun unter der Firmg Magazin Trupke ebenda, wir eute, am 1. April 1958, Mittags 12 Uhr, das onkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vijel okalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 29. April 1908. Wahltermin am 22. Apri! 1908, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1H. Mai 189098, Vormittags 11 Uhr. e n. Arrest mit Anzeigepflicht big zum 22. April

R..

Königliches Amtsgericht Zwickau.