Nr. 4325 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der verehelichten Kaufmann Anna Happel, geborene Adam, zu Rirdorf eingetragene Grundstück am 27. Mai 1908, Vormittags KEH Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz — Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, an⸗ geblich Müllerstraße 129, belegene Grundstück besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 20 Parzelle 324 45 2. und 379/45 2c. von zusammen 11a 19 4m Größe und enthält a. Vorderwohnhaus mit Seiten flügel rechts mit Hof, b. Seltenflügel rechts und 2 Höfen. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 18 624 un bäudesteuerrolle unter Nr. 24 853 mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 14 900 1 eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 19. Mär 1968 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.
Berlin, den 30. März 1908. b Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.
1327371 NUufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: v J. der Schuldverschreibungen der 3 0/ igen Deutschen g
Reichsanleihe von 1901 Lit. O Nr. 5ol 665 über 1000 , d Lit. G Nr. 50l 666 über 1000 , Lit. O Nr. 50l 667 über 1000 4A, Lit. D Nr. 356 326 über 500 6, Lit. E Nr. 525 039 über 200 ,
Lit. E Nr. 528 040 über 200 , (1094
Lit. E Nr. 525 041 über 200 M0 von dem Lehrer Adolph Frost zu Landsberg a. W., Neue Straße 9.
II. der n, n, ,, . der 35 (vormals 4) igen Deutschen Reichsanlelhe von 1577
Lit. E Nr. 14545 über 200 M60 von dem Buchhändler Moritz Abendroth zu Frank⸗ i furt a. Main, Unterlindau 51 II. .
III. der Schuldverschreibung der 30 / gigen Deutschen Reichzanleihe von 1890 t
Lit. E Nr. 30 709 über 200 ,
Lit. E Nr. 6814 über 200 ,
Lit. E Nr. 6815 über 200 S von Fräulein Florentine Erhard in Colmar, ver⸗ f treten durch den Notar Dr. J. von Amelunxen in Colmar.
IV. der Schuldverschreibungen 3 * 0/oigen Deutschen Reichsanleihe von 1888
Lit. E Nr. 110 417 über 200 ,
Lit. E Nr. 110418 über 200
und der Schuldverschreibung der 30 / cigen Deutschen Reichsanleihe von 1893
Lit. D Nr. 180 124 über 500 M von 1) dem Rentner Simon Weingertner, 2) dem Ackerer Johann Weingertner, 3) der Anna Wein⸗ gertner, geschiedenen Ehefrau von Jacob Etienne, 4) der Matie Elisabeth Ordener und deren Ehe⸗ mann Balthasar Kern, Eisenbahnbeamter, sämtlich zu rn, vertreten durch den Rechtsanwalt Schaul zu Forbach.
Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Mai 1908, Vor⸗ mittags IE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12 — 15, Zimmer 113115, III. Stock, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 1. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
In der Unterabteilung 5 der heutigen Nr. d. Bl. (Verlosung 2c. von Wertpapieren) befinden sich wel . der Pester Ungarischen Commercial Bank, betr. Verlosung von Kom⸗ munalobligationen, an deren Schluß Wertpapiere als in Amortisation befindlich angejeigt werden.
(1089 Aufgebot.
Der Metzger Friedrich Dietrich aus Ballersbach hat das Aufgebot des Kuxscheins Nr. 171 über einen Anteil von einem Kux des im Tragberg Sieglitzkopf⸗ Löffelbühl-Dörrberger Forstbezirk im Herzogtum Sachsen⸗Sotha und Herzoglich Sächsischen Bergamt Ohrdruf belegenen, in 1600 Kuxe eingeteilten Berg⸗ werks Weisenburg beantragt. Der Kuxschein ist am 14 November 1903 von dem Vorstand der Gewerk⸗
der
; ᷣ J 2 schaft Weisenburg mit dem Sitze in Würgendorf, keit ii ie e
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Kreig Siegen, für den im Gewerkenbuch als Eigen tümer eingetragenen Gewerken Wilhelm Prinz zu Biedenkopf ausgefertigt. Als derzeitiger Eigentümer ist der Antragsteller im Gewerkenbuch eingetragen. Der Inhaber des Kuxscheins wird aufgefordert, spä—⸗ testens in dem auf den 13. Januar 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu. melden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Burbach i. W., den 29. März 1965. Königliches Amtsgericht.
1438 9 auf den 22. September 1905, Vorm. 11 Uhr, zum Zwecke des Aufgebots von 23 dem Verlags buchhändler Eugen Klatt in Müblhausen i. Th. ge⸗ börigen Kuxscheinen der Gewerkschaft Hubertus‘ in Gotha ist aufgehoben worden. 7 F. 8so7. Gotha, den 27. März 1908. Herzogl. S. Amtsgericht. 7.
1443 Aufgebot. J 1) Der Tischler Wilhelm Schwarz za Lübeck, 2) der e Fritz Karnatz zu Goldenstädt, 3) der Erbpächter Ludwig Stein zu Gischow haben das Aufgebot ; ad I des Einlagebuches Nr. 12 676 über 152,76 4A der Mecklenburgischen Sparbank zu Schwerin, ad 2 des Hyporhekenscheins über 600 6, einge tragen Folio 2 der Häuslerei Nr. 8 in Goldenstädt, ad 3 des Einlagebuchs 36 423 der Mecklenburgischen Sparbank zu Schwerin über 1300 M60 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 26. Oktober 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Schwerin, den 21. März 1908. Großherjogliches Amtsgericht. 98945 Uugebot. Der durch den Rechisanwalt Strauch in Elze vertretene Bäckermeister Ernst Katz in Gronau, früher in Eldagsen, bat das Aufgebot des auf den Namen Ernst statz in Eldagsen lautenden Sparkassenbuchs Nr. 1370j50 der Spar⸗
kasse der Stadt Eldagsen beantragt. Der In⸗
haber der Urkunde wird aufgefor
den, den ** Oe, 8 r, vor dem unterze en anbe⸗
raumten Aufgebotstermine seine .
und die Urkunde vorzulegen, widrigen
loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
(1091 Qrerwoh gehsude mit das Aufgebot eines als anten den chile,
in der Ge⸗ * S wechsel an die Ordre
8 5 Herrn Theaterdirektor ö verw. Dr. Linck.
fordert, 21. Owttober L908, Vormittags II Uhr,
kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Alfred Gahlen daselbst, hat das Aufgebot deg angeblich h verloren Gear gr am 6. August 1907
wesenen Wech
1907, über 2442, 50 116, der von ihr auf Anton Müller
worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 2. Ok-
unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin
seine widrigenfalls die Kraftlosgerklärung der Urkunde er⸗
37731
Röhrenfabrik, Aktiengesellsch niederlassung Berlin, Mittenwalderstr. 56, vertreten durch die Rechtsanwälte, Justizrat Dr. von Gordon und von Jagow in Berlin, Charlottenstr. 57, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 20. Juli 1906 fällig gewesenen, von ihr ausgestellten, don dem Architekten Albert Bühring in Berlin, f Potsdamerstr. Nr. 111, akzeptierten Wechsels vom 8. Dezember 1905 über 4013,75 4,
Wien, Wienstr. 89 a, vertreten durch 3 ee fran . 3 gieren . 4 artgrafenstr. 61, as Aufgebot folgender an⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ geblich verloren gegangenen, von ihr ausgestellten, n n, ,, 1 den von der in Konkurs geratenen und von dem Ronkurt⸗ verwalter Guilletmot in Berlin, , . 235, vertretenen Co., G. m. b. in Berlin,
li 190. 1966
bruar 1906, 1906,
Klinge, Leder⸗Treibriemenfabrik in Dresden ⸗Löbtau, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, von Feodor Reinboth, Leipzig, ausgestellten, von A. Link, Berlin ⸗ Steglitz, Antragstellerin an letzter
bruar 1907 fällig gewesenen Wechsels über 150 4A
aufgeführten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai 1908, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schöne⸗ berg b. Berlin,
368
Ppãätestens in rem
Springe, den 29. Februar 190. Köniallcheg Amtsgericht.
, , — Die Rentnerin Tekla Link, Witwe in Görlitz, hat pr. 6. Juli 1908 auf Freudenstadt.
Pirmasens, den B. Januar 1908. Für M 400, —.
Am 6. Jul 1908 zahlen Sie für diesen Prima⸗ meiner Eigenen die Summe von ; Mark Vierhundert.
Hans Robert in Freudenstadt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗
eantragt. Mittwoch, den
spätestens in dem auf
or dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur—
er Urkunde erfolgen wird. Freudenstadt, den 27. März 19038. Königliches Amtsgericht. Schwend.
üufgebot. F. 2. O8 /I. Die Firma Georg Plange, Weizenmühle zu
sallg ge⸗ els d. d. Düsseldorf, den 6. Juni
n Oberhausen gezogen und von diesem angenommen
ober 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
olgen wird. Ober hausen n , den 18. März 1908. ; Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
1) Die Firma Johannes serfe⸗ Maschinen · und a
2) die Firma Wiener Verlag (Fri Freund) in . die Rechts
irma K. Singer K J
a. vom 15. Juli 1905, zahlbar am 15. Januar b. vom 15. Auguft 1905, jahlbar am 15. Fe⸗ . vom 15. September 1905, zahlbar am 15. März
3) die Firma Gebrüder Klinge, Inhaber Alfred
akzeptierten, von der telle gerierten, am 20. Fe⸗
beantragt. Die Inhaber der oben unter Nr. 1—3 Mittags
Grunewaldstraße Nr. 9gꝗ4 - 95, immer 58, anberaumten Aufgebots⸗
Treppen, ᷣ echte anzumelden und die Urkunden
Schöneberg, den 8. Juli 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöͤneberg.
Aufgebot. 3 F. 108.7. Die Königlich Preußische Justizverwaltung, ver⸗ treten durch den Herin Oberlandesgerichtspräsidenten zu Cöln, hat das förmliche Aufgebotsverfahren be— züglich der von dem verstorbenen Gerichtsvollzieher Wolter zu Saarlouis bestellten Amtekaution be⸗ antragt. Alle unbekannten Interessenten werden daher aufgefordert, etwaige Ansprüche aus dem Dienstverhäͤltnisse des gedachten Gerichtsoollziebers spätestens in dem auf den 26. Mai 1908, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine an⸗ zumelden, mit der Warnung, daß sie nach frucht⸗ losem Ablauf des Termins ihres Auspruchs an die gedachte Kaution verlustig gehen und dann nur an die . bezw. den Nachlaß des Wolter verwiesen werden. Saarlouis, den 24. März 1908.
Königliches Amtsgericht. 3.
78827 Aufgebot. F 407.
Der Landwirt Wilhelm Krop zu Bega hat das Aufgebot der Schuldurkunden vom 12. September 1835 und vom 23. August 1844 über die auf dem Grundbesitze des Kolors Friedrich Klusmeler Nr. 41 zu Humfeld Band 1 Blatt 48 des Grundbuchs von Humfeld in Abteilung II unter Nr. 6 und 8 für den Kolon Krop Nr. 2 in Bega eingetragenen Darlehn forderungen zu 60 M und 420 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 14. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Alverdissen den 30. Dezember 1907.
Fürstliches Amtsgericht.
1437 Aufgebot.
I) Der Hotelier Wilhelm Lindemann,
2) die Witwe des Kaufmanns August Schmbdt, Therese geb. Vonhof,
saͤmtlich in Erfurt, haben das Aufgebot folgender .
läufigen meindebenrk Erfurt eingetragenen Grundstücksparzellen,
alls die Kraft⸗ und jwar
(1666 6 Aufgebot erlassen:
September 18665 von Aufen aus nach Amerika aus⸗
Weißhaar wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 27. Oktober 1908, Vormittags 8S Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls . Todegerklaͤrung erfol alle, Verschollenen zu erteilen vermögen,
. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Donaueschingen, den 26. März 1908. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtzgerichts: (L. S.) Zahn.
in Augsburg, Zweig (1446
hausen, als Pfleger des verschollenen Einst Reinhold Dürer, geb. am 29. Mai 1876 in Ebertshausen, daselbst zuletzt wohnhaft, hat beantragt, diesen für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗
1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Ver⸗ schollenen ju erteilen vermögen,
richt Anzeige zu machen.
rerbtncistr 131 sneplfferten 3 Ken l
zu Berlin vom 28. April 1881 erfolgte Entmündi⸗ gung des damaligen Soldaten im 1. Hannoverschen Dragonerregiment Nr. 9 zu Metz, jetzigen Kauf⸗ manns Adolf Dankberg in New Jork, wohnhaft daselbst Nr. 235 Ost 40ste Str., zur Zeit auf⸗ haltsam in Charlottenburg bei Berlin, Schillerstr. 35, wird wieder aufgehoben.
(1452
in Gera, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rolle in Gera, klagt gegen ihren Ehemann, den Harmonika tischler Eduard Walter Köppe, zuletzt in Unterm haus jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung, mit dem Antrage, die zwischen ihnen bestehende Ehe ju scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ibm auch die Kosten des een fl aufzuerlegen.
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Vormittags 9 Uhr, 7 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
3) die Kaufleute Robert und 17 Kallmeyer,
ö Erfurt belegenen, in den vor⸗ ortschreibungsverhandlungen für den Ge⸗
Größe, arzelle 1271/20 r. 171 (ehem.
ch
Aufgebot. Nr. 4420. Das Gr. Amtsgericht hier hat heute
ie Taglöhnersehefrau Maria Dufner, geb. Weiß⸗ aar, in Aufen hat beantragt, ihren angeblich im
ewanderten Vater, den Landwirt Cyriak Weiß⸗ aar, für tot zu erklären. Der genannte Cyriak
wird. Zugleich werden Leben oder Tod des
en welche Auskunft 16 aufgefordert,
Aufgebot. F 807. 4. Der Zimmermann Ehrenreich Brandt in Eberts⸗
ordert, sich spätestens in dem auf den 4. Dezember
ergeht die Auf⸗
Suhl, den 27. März 19038. ö Königliches etage.
—
1433 Betanntmachung. Die durch Beschluß des Amtsgerichts 1, Abteilung 489,
Berlin, den 27. März 1908. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Oeffentliche Zustellung. Die Wilhelmine Pauline Köppe, geb. Lämmerzahl,
Abt. 981.
Klägerin ladet den Be—
treits vor die II. Zivilkammer des gemeinschaftlichen andgerichts zu Gera 6 auf den 3. Juni 1908, mit der Aufforderung, einen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gera, den 31. März 1968. Rauch, L. G.⸗Sekr. e
Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.
1562] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 7314. Die Ehefrau des Bijoutiers Ludwig Adolf Graf, Mina geb. Zeh, in Pforzheim, Linden⸗ straße 55, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. A. Bloch in Pforzheim, klagt gegen ihren vor⸗
enannten Ehemann, früher zu Pforjheim, z. Zt. in
merika an unbekannten Orten, auf Grund des § 1568 B. GB., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil- kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karls—⸗ ruhe auf Freitag, den IL2. Juni 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlruhe, den 31. Märj 1903.
(*. 8.) Hampe, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
(1668 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Kirchlechner, Karoline, Vkktualien« händlerin in Abersdorf, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Leo Weil, hier, gegen Kirchlechner, Michael, Käser, früher in Ebersberg, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent. liche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts München II vom ,, den 29. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der ö geladen wird, einen bei diesseitigem K. Landgerichte
der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten
eschieden, 2 Beklagter hat die Kosten des Rechts-
ich zu tragen und zu erstatten.
München, den 2. April 1908
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München II. deb. &. Camsel tat
1664 Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikarbeiter Jos eller ju Malstatt⸗ Burbach, Jakobstraße 20, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Leibl J. und Dr. Leibl II. zu St. Johann a. Saar, klagt gegen seine Ehefrau Katharina geb. Marrong, früher zu Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag: die am 28. Mär; 18963 vor dem Standesbeamten zu Malstatt⸗Burbach ge⸗ schlossene Ehe für geschieden und die Beklagte für den schulbigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ erichts in Saarbrücken auf den 2. Juli 1908, ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 27. März 1908.
Schwind, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(1665 Oeffentliche Zustellung.
Ludwig Schaffner, , . in Thann i. Els., als Vormund des Karl 6. geb. 12. August 1898, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtskonsulent A. Brendle in Mühlhausen, klagt gegen Karl Meyer, Monteur, früher in Stuttgart, zur Zeit unbekannt wo, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen, dem Kläger von feiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am ersten jeden Kalendervierteljahrs fällige Geldrente von vierteljährlich 45 M, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht in Stuttgart Stadt auf den 14. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, Saal 55. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stuttgart, den 1. April 1908. GSwin ner,
Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Stadt.
(1665 Oeffentliche Zustellung.
Maria Barbara Barthelmeß, Köchin in Stutt- gart⸗Berg, und deren uneheliches Kind Josefine Barthel meß, vertreten durch den Vormund Kon⸗ stantin Bauer in Stuttgart ⸗Berg, dieser vertreten durch Rechtsanwalt Beck in Würzburg. haben gegen Heinrich Hauck, ledigen Bader⸗ und Friseurgehilfen in Heidingsfeld, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, am 24. März dieses Jahres wegen Vaterschaft u. a. folgende Klage mit Antrag dahingehend am Kgl. Amtsgerichte dahier erhoben, genanntes Amtsgericht wolle Urteil erlassen: 1) Es wird festgestellt, daß der Bader⸗ und Friseurgehllfe Heinrich Hauck von Heidingsfeld der Vater der am 4. November 1905 geborenen Josefine Barthelmeß, unehelich Kind der Maria Barbara Barthelmeß, ist. 2) Der Beklagte ist schuldig, an die Klagnpartei 480 ½ς rückständigen Unterhaltsbeitrag für die Zeit vom 4. Nobember 1905 bis 4. Mai 1908 und von da an einen im voraus jahlbaren Unterhaltsbeitrag von viertel jährlich 60 M bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes zu bejahlen. 3) Der Beklagte hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. der Klagspartei zu erstatten. 4) Das Urteil wird, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vyllstreckbWar erklärt. Zur Verhandlung der Klage hat das Kgl. Amtgericht Würzburg Termin auf Samstag, den 16. Mai 1908, Vormittags O Uhr, in dessen Sttzungssaal Nr. 70 L anberaumt. Heinrich Hauck, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wird zu diesem Termine im Wege öffentlicher Ladung, welche vom Prozeßgerichte mit Beschluß vom 26. März ds. Ihrs. bewilligt wurde, unter dem Beifügen geladen, daß Klagsabschrift für ihn an der Gerjichtstafel angeheftet ist.
n, , den 27. März 1908. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Würiburg. (L. S.) Andreae, Kgl. Kanzleirat.
(I559] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 326. Der Steinsprenger Nicolaus Sucei, der Steinklopfer Josef Mannsi und der Taglöhner Enrico Massimo in Freiburg klagen gegen den flüchtig gegangenen Unternehmer Bettino Brunelli, auß Dienssvertrag, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung des rückständigen Lohnes von 1565,40 M an Sucet, 45, — S an Mannsi und von 38, — S an Massimo. Ich lade den Be⸗ klagten ju dem vom Vorsitzenden des Gewerbegerichts Freiburg im Brelsgau auf Freitag, den 15 Mai 1998, Vormittags SJ Ühr, im alten Rathaus — Zimmer Nr. 7 — bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klage wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.
Freiburg im Breisgau. den 1. April 18908.
Der Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts: Banzhaf.
(1560 Oeffentliche Zustellung.
Die Einzelfirma Buchhandlung Herm. J. Meidinger in Berlin 8sW., Belle⸗Allianceplatz 5, klagt gegen den Cand. med. vet. Josef Gambs, mit unbekanntem Aufenthalt, früher in Gießen, auf Grund verkaäuf⸗ licher Lieferung von Büchern, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten jur Zahlung von 169,50 . Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht in Gießen auf Mittwoch, den 27. Mai 1908, Vormittags 8 Uhr, Zimmer 18. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gießen, den 31. März 1903.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
1448]
Der Kaufmann Max Nentwich in Haynau, ver- treten durch den Justlzrat Goebel in Haynau, klagt gegen den Restaurateur , Leifer, früher in Haynau, zur Zelt unbekannten Aufenthalts, wegen 109,97 M Miete und Kaufgeld, mit dem Antrage, den Beklagten ju verurteilen, an den Kläger 109,97 416 nebst 40/0 Zinsen seit 1. März 1908 zu
zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der , Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1) Die Ehe
zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur
klagte dem Kläger für
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor das 1 Mart
2 / dem von diesem , n f n gern, termine, den 22. Mai auf r. Vorstehender Auszug der öffentlichen Zu⸗
Königliche Amtsgericht i anberaumten e n nan 4 . , ö U aus der Klage wird zum ck stellung bekannt in, . Ein, 28. i 1908. ner, Amtggerichtssekretär, Gerichtsschreiber des r n , irn gerichte.
(is64
Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Michael Walk zu Heidelberg · Hand⸗
u bsh n derte en bur zee mn, , — ) Unfall. und Invaliditats ꝛc.
in. Heidelberg,
Morschhäuster, fruher in Handschuhg
an unbekannten Orten, .
des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arre
erklärung des Urteils, und ladet den Beklagten ʒ mündlichen Verhandlung des Rechtzstreitz Großherjogliche Amtsgericht . , ,.
9 Uhr.
wird . uszug der f fn gemacht.
696 Arnold, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
(14489 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Richard Walther 3 Meininge Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Pr. Ortweil daselbst, klagt gegen früher in Meiningen,
Behauptung, daß
von Reparaturarbeiten Gesamtschuld von 201 Abschlagszahlung noch
50 3 nebst 1906 und
liche Amtsgericht in Meiningen, 2I. Mai 1908, Vormittags 9 ühr.
Zwecke der öffentlichen Zustell der Klage belannt e, ,. ung wird dteser Auszu
Meiningen, den 1. April 1908.
Der Gerichtsschreiber Herzog! Amts — Kalbe, Se ö .
(I 450] Oeffentliche Zustellung. 6 C0. 33007 — 12. Osterfeld in
5, vertreten durch d ' ( ch 9. Die Domäne Oschũtz im Krejfe Wongrowitz, 7 km
Ind Eisenbahnstatton Wongrowitz den 3. Juni d. Is. im , 2 ie Zeit von Johannis 1909 bis 1. Juli 1927 meiflbietend verpachtet werden.
Der Bergmann Joh 3 i Westfalen, Gees 'n ien Rechtsanwalt Eicker in Osterfeld in Westfalen, klag
gegen: 1) die Eheleute
Marie geb. Maltus
Marktstraße Nr. 22,
hardt bei Langendreer Nr. II, 3) den Kätner Wilhelm Kareinski in Zielonygrund
bei Liebenberg,
5) die Eheleute Johann Tomkowitz in Caldenhardt
bei Langendreer Nr. I1
6) den Arbeiter Martin Malkus, unbekannten
mit dem Antrage: 1) di = klagten als n . zu b. ö. urch einen vor Notar tizrat Gutowzki unter Nr. 85 des ie, n ,,
Aufenthalts, wegen Auflassung,
Klaͤger bie diesem
1991 am 17. Jult 1901 abgeschiossenen seitens der Kätnerwitwe ger f ar e lastenfrei aufzulassen und alle hierzu er. orderlichen Erklärungen abjugeben und entgegenzu⸗ nehmen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckühar zu erklären, und ladet den Beklagten ju 6, Arbeiter Martin Malkus, zur mündlichen Verhandlung des Vechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Drtelsburg auf den 26. Mai 1998, Vor⸗ Tin em nm, , 12 Zum Zwecke
entlichen Zustellung wir . Klage bekannt gemacht. z . e , . den 109. März 1908.
(L. 8. Ser oka, Gerichtoschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
(15663 Oeffentliche Zustellung. 14 ¶ 473/08.
Der Milchhändler Gustap Buttgereit in Reckling⸗ hausen · Süd, König Ludwigstraße, Prozeßbevollmãch. tigter: Rechtsanwalt Lüdtke in Redlinghausen⸗Süd, klagt gegen den Bergmann Wilhelm Siering, früher in Recklinghausen. Süd, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ käuflich geliefert erhaltene Waren den Betrag von 27.00 6 nebst Joo Zinsen selt dem 1. März 1908 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 27,00 6 nebst 40/o Zinsen seit dem J. März 1508 sowie zur Erstattung don 5, 00 S Kossen des voraufgegangenen Arrestherfahrens zu verurtessen und das Uriel für vorlãufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht in Reckling⸗ bausen, Zimmer Nr. 44, auf den 26. Mai 1908, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen t mn wird dieser Auszug der Klage bekannt
— 9
Recklinghausen, den 31. März 1968.
Prein, Aktuar,
als Gerichtaschreiber des Königlichen Amtggerichts.
1672 Oeffentliche Zustenlung. CO. 489/490. 08.
Der Sat lem e Sf; Schlenel in ö haven, Altestr 3, klagt gegen den Schlachtermeifter Wilhelm Pape, früher in Wilhelmshaven, jetzt un. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für käuflich gelieferle Ware S0 M, bejw 180 o S5 4 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 300 bezw. 180, 36 6 nebff 50 Zinsen seit 8. März 1908. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite bor das Königliche Amtsgericht in Wilhelmshaven auf den 7. Mai E908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht.
Wilhelmshaven, den 13. März 1968. Der Gerichtsschrelber des Könsalichen Amtsgerichts.
lige ; 3 i Tn. Nr. ö 2201. er Zusammenlegungssache von sfeld, Kreises Homberg — Aktenzeichen Lit. R n.
klagt gegen den , ,., Franz
aus Darlehen vom 28. Sep- tember 1885 mit dem Antrage auf Verurteilung * Beklagten zur Zahlung von 70 nebst Ho / Zins seit 28. September 1885 und Tragung der Koften
eidelbe Dienstag, den 2. Jun Wmoꝰd 3
um Zwecke der öffentlichen Zustellung
Bergmann August Weitschat und in Bochum⸗Wiemelhaufen,
2) den Bergmann Johann Malkus in Calden⸗
äh ken Kätner Wilhelm Malkus in Kilinanen Visberiger
Tochter, aug Remsfeld, linleßñ . . zur Vollziehüng des Reze ag r, in das Königlichen Spezialkommission zu beimersiraße Nr. 121, unter Hinw
gesetzes vom 24 Juni 15675 h affel, den zỹ Mär k Königliche Generalkommission.
ö Versicherung.
1635 Bekanntmachung.
Auf Grund
(Königreich Sachsen der Metall Berufsgenoffen den 27. wn r h. ,,,
ur as
schaft, Moritzstraße 1, 1. E sammlung hiermit eingeladen.
zeitig mit dem Verwalt i mn erwaltungsbericht 1907 dur
n, Dresden, den 4. April 19608. .
dentschen Metall erufsge h Der 3 tien f e Georg Heyde.
Verdingungen c.
[T7691] Gerichtliche Versteigerung.
mittags 10 Uhr, lokal 1 n.
zahlung öffentlich versteigern. Berlin, den 1. April 1908. . Jonuscheit, Gerichtsvollzieher in Berlin W. 8, Französische Straße B.
(1636 Domãnenverpachtung. von der Kreisstadt entfernt, soll am Mittwoch, Vormittags 10 Uhr, selbst, Zimmer Nr. 65, für
Größe: 369, 2586 ha. Grundsteuerreinertrag: 2625. 82 S. Pacht; ins: 4843, 37 . Erforderliches Vermögen: 65 060 M6. Die Domãne
ohne diese Verpflichtungen. Die Bietungs⸗ und ö der Domäne und auf auch gegen Nachnahme bezogen werden.
Die Besichtigung der
gestattet. Bromberg, den 26 März 1908. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 108057 Bekannimachung. Verpachtung einer angekauften öniglichen Domäne im Regierungsbezirk Gumbinnen. Größe 640 ha Nutzland; 5,5 Km zur Eisenbahn⸗ station. Eigene Station auf der Domäne selbst in etwa 3 Jahren zu erwarten. Gut geschlossene Lage, hinreichende Gebäude, neue Brennerei mit etwa 40 000] Kontingent. Das Gut iiegt im Gebiet der edlen ostpreußischen Pferdezucht. Erforderliches Ver⸗ mögen 90 005 bis 150 9000 ½6Ü- Uebernahme 1. Juli 1908 oder früher. Gatsbeschreibung nebst Ueber⸗ ,, ,. und i n n m m fer bersendet atrag unentge Angebote bi
20. Ayril 1908. ; . Königliche Negierung Gumbinnen. ting
auf die Zeit vom 7. bis g. d. Mt. angesetzten Verdingungstermine für die Lieferung von . 6 zeugen, und Geräten für den Werkstättenbetrieb, b. Oberbaugeräten, c. Lederwaren werden auf Hon rut ng 6 1. d. . 1 ) 10 Uhr, zu b.
zu e. r verlegt. Kattowitz, im April
1908. Königliche Eisenbahndireltion. g ö
5)
— — ——
Verlofung 2c. von Wert⸗ papieren.
ar n ,
attgehabten 25. Verlosung des 0 / Anlehens der israelitischen Yen in vom 31. März 1882 wurden gezogen:
Lit. A Nr. I20 145 145 150,
Lit. ER Nr. 61 74 85 159,
2 * * . 29.
e Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am TO. September d. J., an welchem Tage 863. der Zinsenlauf endigt.
Frankfurt am Main, den 31. März 1908. Der Vorstaud der israelitischen Gemeinde.
(1638 Betkanutmachung. Die zur Tilgung der V. Auleihe der Stadt Spandau von 3 500 000 , laut Tilgungsplan für das Jahr 1808 erforderlichen Stücke don nom. 63 800 M sind durch Ankauf beschafft worden. Eine Auslofung findet daher für das Jahr 1908 34 ö. * 9
ugleich wird die Einlösung des zum 1. Oktober 1907 ausgelosten Stückes Lit. G6 Rr. Ss) über 200 ½ in Erinnerung gebracht.
(1639 Bel der heute
wird die mit unbekanntem Aufenthalt abwesende
rich Adams
E6. Mai 1908, Vor⸗ Geschäfts zimmer der , Weft lichen Folgen der Versäumnig und auf re ner,
X
. der S§ 8 u. 22 des Reuen Statuts verfahreng sowie auf vorlãufige Wee gern. eder if h deehste n m fslieher e,, .
Die Tagesordnung geht den Mitgliedern .. ch die
den Hacker ihc kun Hoff er Sertian III (Gnnigreich Snchsen der Nard
: zuletzt an Bord des Dampfe Slsak“, jetzt unbekannten Aufenthalts, 9 ihm Beklagter auf eine für kãuf⸗ liche Lieferung von Herrengarderoben und Leistung im Jahre 1905 gewirkte ,. 5. e , , . en Restbetrag bon 39 * schulde, mit dem Antrage auf ile tis. Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 99 409 Zinsen daraug seit 23. Dezember vorlãufige Vollstreckharkeitserklarung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Am lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzog⸗ Abteilung h, auf den Zum
4 Verkäufe, Verpachtungen,
ontag, 6 . 1908, Vor⸗
erde n meinem Geschäͤfts. erselbst, Französische Straße 16, g nn, n. Geschãäftsanteile der Drewitz · Neuendorfer⸗ g erraingesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin en bloc meisthietend gegen gleiche Bar⸗
z wird zweimal ausgeboten, und
zunächst mit der Veipflichtung . . i. lebenden und toten Wirtschaftsinpentars und zu dessen Zurücklassung bei der Pachtrückgewähr und sodann
Pachtbedingungen können auf unserer Reglstratur eingesehen, der Schreibgebühren hon uns
Domäne ist auf vorgängt Meldung bei Herrn Oberamtmann per r e
1062652 . l J
gemãß
Lit. A A
Für die am 1. Ortober b. Is.
borzunehmende Tilgung unserer r g. vom Jahre 1899 sind hingegeben folgende * ,
Lit. BR à BO0 M Nr. 59 116 und 118, Lit. C à 300 M Nr. 41 und 109, Lit. D à E00 M Nr. 144 und 145. Bückeburg, 24. Maͤrz 1905. Fürstlich Schaumburg Lippische Sofkammer. von Frese.
bestimm unge.
bezw. werden Uummern: 1000 4A Nr. 1553 bis 1576,
(1676 sind folgende
Lit. A Nr. 26 25 31 43 39 Lit. R Nr. 174 197 2653 238 3 560 Die Rückjablung der .
*
Bel der heute stattgefundenen notariellen Verlosung unserer 0/0 Teilschuldverschreibungen
Nummern gejogen worden: 1092 115 128 2 L000 .
Stücke erfolgt à I020½ am 1. Oktober 1908
bei der Braunschwei ĩ an unserer Kasse in , r m rnienn r , n , m, n lan
Lütgendortmund, ben 2. April 19608.
Brauerei Westfalia Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung.
(1701
Bank,
Nationalbank
ju Mannheim
Reichsbank
am Son statt bei: und
ö. Vi i ;
R ierprozent D che Reichs⸗ in Drerden⸗A., im Lokale der Fre . ö '! ige euts e eichs⸗ tage (im Löwenbräu),
stattfindenden dreiundzwanzigsten Sertions ver
für Handel und bank, Delbrück
W. Krause & Co Bankgeschaft,
eren. R. 5 29. n ehren öhne, die Norddeuische Bank in Hambur die ? Warburg Co. zu Hamburg, die Allgemeine 3 te egen ne n,
die Königliche Hauptbank bergische Dar ,, 4
Hawyenstein.
dem Kontor , . ankstellen und den Reichs bank⸗Nebenstell bank in Nurnberg und ihren ,, ,, , ö. 2 der Bank röder, der Bank, Krause E Co. bank, der Nationalbank verein, sämtlich zu Berlin, Ellissen und Jacob S. 5. Norddeuischen Bank in Warburg Æ Co. zu Hamburg, der Rhesnischen nen . andel un ewerbe Stuttgart und bei den en, n. . Firmen. ., 8). aufgelegten Anleihebeträge werden ausgefertigt für die Reichganleihe in Schuldverschrei⸗ zu 10 000, 5000, 2000, 1000, Ho, 200, laufende Zinsen. 3 e n,, beträgt: a. für diejen ; ĩ i squlbbuc , in 2 unter Sperrung bis 20. Oltober 1908 in das Reichs oder Staatg⸗ 36 . i, gti n e S6 für je Die Eintragung in die S ü ü i llc fr uldbücher erfolgt gebührenfrei. 6 6 n bar oder solchen nach dem Tageskurse zu b betreffende Zeichnungsstelle als zulässig 9 n , , ausgegebenen gi
Bekanntmachung.
der und Preußische konsolidierte Staatsauleihe. ere Unkiindbar bis 1. April 1918.
Von den auf Grund gesetzlicher Ermächli j und Preußens auszugebenden vierprozentigen . ki le drr e nantderwaltungen .
Dig Reichs baut, die srönigiiche Cerhaudlung (weer, : k die Berliner Handels. Gesellschaft, * e j eo Co. die Deutsche Bank, die Direction der Disconto · Gesellschaft, die Dresdner 9 Mendelsohn K Co., die Mitteldeutsche Creditbank, die Schaaff hausensche Bankverein, sämtlich zu Berlin, sowie Sal Lajard Speyer ⸗Ellissen und Jacob S. H. Stern zu Frankfurt 4. NM. en,, Hypotheken und Wechselbank und die Bayer ö. , zu Nürnberg, die Ostbank für Handel und n, . sa, . 2.
Stuttgart den Nenn het rag von Zweihundertfünfzig Millionen Mark Reichsanleihe,
für Deutschland, der
die Bayerische
. en, me Königliche Seehandlung Preusfische Staatsbank) und ebendieselben Firmen den
Vierhundert Millionen Mark Preußische Staatsanleihe,
und legen beide Beträge i ĩ Zeichnung auf. Ble ge, n n n J. April und 1. Oktober bezahlt. Berlin, im April 1908.
unter den nachstehenden Bedingungen hi it Anlelhen werden mit vier vom Hundert jährlich ,, e, .
Direktorium.
,. lönigliche Serhandlung (preusische Staatsbanhh.
ĩ Krech. Lottner. Bedingungen. ;
nabend, den 11. April d. J., von 9 Uhr Vormittags bis 1 u . Neichshauptbank für Wertpapiere, Ter e , , fernen. entral · Genossenschaftskasse, bei allen Neichs bank ⸗Hauptstellen, Reichs.
I) Die Zeichnung findet
ö e . er Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. . Commerz · und Dis conto. Bank, Delbrück Leo E 866 2 2 der Direction der Dis couto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank, F. 45 Bankgeschäft, Mendelssohn R Co., der Mitteldeutschen Erediĩt · für Deutschland und dem A. Schaaffhausen schen Bauk⸗ Sal. Oppenheim jr. Æ Eo. zu Cölin, Lazard Speher⸗ Stern zu Frankfurt a. M., 8. Behrens 4 Söhne, der Hamburg, der Vereinsbank in Damburg und M. M. der Allgemeinen Deutschen Creditaustalt zu Leipzig, reditbank zu Mannheim, der Banerischen Hypotheken. und der Bayerischen Vereinsbank zu München, der Ostbank für Württembergischen Vereins bauk zu in Deuischland belegenen Haupt⸗ bezw. Zweigniederlaffungen
für Handel und Industrie,
bo00. 1000, hoo, 200 S, für die Preußlsche Staatsanleihe in Schuldverschreibungen
100 16, beide mit Zinsscheinen über vom JI. April d. J.
(K für je 100 ½ Nennwert;
100 S½ Nennwert.
werden in üblicher Weise verrechnet.
Zeichnung hat jeder Zeichner eine Sicherheit von 5 oo des gezeichneten Nennbetrages
zu hinterlegen, welche die Die vom Kontor der Reichshaupt ur cheine sowie die Depotscheine der Königlichen Seehandlung 1 gr
vertreten die Stelle der Effekten.
Den Zeichnern steht im Fall der Reduktion die freie Verfügung über den überschießenden Teil
der geleisteten Sicherheit zu.
Zeichnungsscheine sind bei allen Es können aber die Zeichnungen auch ohne Verwendung von Zeichnungẽsscheinen erfolgen, und
Zeichnungestellen unentgeltlich zu haben.
zwar brieflich mit folgendem Wortlaut:
und ver 6G
) Das Nichtzutreffende ist fortzulassen.
sich, ohne
6) Die voll bezahlen, sie
zu bezahlen. Die Abnahme 7) Wir
Monats unter Berechnung einer Vertragesfrafe vo 50 Frist rern so 6 — die hie e, Ei . ö oweit n
vom Reichgbankdirektorium bejw. von ber Königli S e Interimsscheine, über deren Umtausch in Sch nder, an s f eng , fer ne enn,
Spandau, den 1. April 1995. Der Magistrat.
werden wird. Soweit eine Sperrverpflichtung eingegangen ist, werden die
die Inter imsscheln
w n, Solche Zeichnungsbriefe können nach Belieben an jede der obigen Zeichnungestellen gerichtet
5) Die Zuteilung erfoltt tunlichst bald
, ,. . , ,, , . nlragung Mis Schulobeh, ein n g. . übrigen entscheidet daß Ermessen der geh erg n fer. bis zum 20
Anmeldunge ü ur i i ü ĩ gulerefsen l , , bestimmte Stücke können nur insoweit berücksichtigt werden, als dies mit den
3600. ; — Zeichnungsbeträge bis i000 M einschließlich sind ö muß an derselben Stelle erfolg . eßlich sind bis
* gungen zeichne i Staalganleihen chne ich von den jetzt aufgelegten
— — 2euische Reichsaulelhe ö — — Preuß. eren en rn eringeren Betrages, welcher mir auf
g nicht berücksichtigt wird, bin ich ein⸗ auch Preuß. Staatganlei zugeteilt wird) ! atzanleihe oder statt Preuß.
v i nn, ter S on Stücken, die unter Sperrung bis 20. Oktober 1908 für mich in das Reichs⸗ oder Staatsschuldb l ch bine . schuldbuch einzutragen sind. bon Stücken, die bis 20. Oktober 1908 d Ich bine mt . er Sperre unterliegen. bon freien, d. h keiner Sperre unterliegenden Stücken.
werden.
Zeichnung dergestalt, daß zunächst di = eich nungen borzugtsweise berücksichtigt werden, ö 6 2 Sr Oltober 1508 unterworfen hat: im
6 . urn n erscheint. — eichner können die ihnen zugeteilten i q Apr ff . zugeteilten Anleihebeträge vom 25. April d. J. ab jederzeit
30 Y des zugeteilten Betrages spätestens am 20. Mai d. .
150. 25. Juni d. J., = . 29. Juli d. J. ö. ö 20. August d. J. J ö 25. September d. J, ö
Mai d. J. ungeteilt zu ber
. J welche die Zeichaung angenommen 36. 6 e . d die Zahlung im Fälligkeitstermine versaͤumt, so kann dieselbe noch innerhalb eines des fälligen Betrages erfolgen. Wird auch diese
sogleich Schuldverschreibungen verabfolgt werden können, erhalten die Zeichner
9 * * ' * .
15 oo * * 100/0 ' . 16 oo ; *
orderliche öffentlich bekannt gemacht
Schuld e den Erwerbern erst vom 20. Sktober 19658 ab dig in an n, , m,