1908 / 83 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

heutigen Recht spricht, kennt die Gesetze oder die preußische xokalin stam balh der Justizverwaltung. Betüglich der inneren Verwaltun ö ; ji 22 Praxis nicht. In den Zentren der rbeiterhewegung in den eine K Bauinspektoren, Kresß· er fich der uuffasunß an, daß viel Arbeit der Er han en n, l guad g; . , garn , rn ere n, ker ben e fr r r rd un gen? e g, . e nn n, . , n g Landesteilen werden wir bei der oprozentigen Be⸗ s heris Gehalt und Schreibmaschinen vere nfacht und erspart werden könnte. Die g Arbeiter haben. Hie Durchführung des Gedankens ist ja von ört⸗ anlassung. In der laufenden Session wird natũrlich el chraͤnkung überhaupt keine polnische Versammlung mehr abhalten können. H 9 aus der Lolgl, rate sollten nicht zu sehr mit a . Geschãften bepachl h lichen Verhaͤltniss hang in meiner Hesmaiprobin; solh! äenderüng des Gesebes nicht 3 gemacht werden zn?! 36 [m, . ein. = Speꝛ ia ·¶ Spezial handel

Hierauf wird um 7a, Uhr ein Schlußantra egen die inst der seine Be⸗ sondern mehr administrative Beamte ine Hauptaufgabe 9 Schl h üb ignete⸗ Stimmen der Polen, Soy lalbe norm ten 4 5 an⸗ volt f am besten verwalten. eorganisation müsse die sein, wieder Persõnlichteiten zu erjjt ür die i Yirerg e anf ö ö. , , nach . 3. Gattung des Zuckers 2 ö ,, h, Se nete wen ar fern u g, n nnr e, g, ; . ö 2. amten zu erwähnen. Se ru r. Volksp.): ehen dem ; ine Nach persõnlichen Bemerkungen der Abgg. Spahn, Graf an welche die kleinen Schiffer sympathisch gegenüber, unsere Verwaltung unn rg ö 7 * ie e n, rfnis allge von Oppersdorff Gentr. ) Dr. Potthoff fr. Vgg.), Mangel in dieser Infian; wird und modernistert werden. Unter keinen Umftänden Fürhn durch s ch ir find mit dem prä. u nberseh⸗ ö Fürst Rabziwill und Dr. Hieber wird zur Abstimmung te s W sempfunden, So kommt, es, Verein sachung? ieh ces ensn Rechtegarantlen beeinträchtigt fh denten d treten, und diese⸗: ig bon So erhöhen, Kzdesftagt Ka nter b wil Verhrauchsmuctei ien, und, dem raff⸗ geschritten. trade dag platte Land schädigen, fo haben nr Bere wegen der Gifetzung der Kolle ene j h i ne n . n „e fragt sich aber, ob mi nierten gleichgestellter Zucker (i752 /) *I. Abg. von D ziembowski beantragt namentliche Ab⸗ s⸗ fers auch die Beamten on . Einzelpersonen. Wir werden für den Antrag Zedlitz in feiner Fürst e, , n,. , 1 dien e sbrum Rohrzucker ira stimmung über den Antrag Bran dys. oͤßeren Städten. Es ift alfo ein: Mei geänderten Form stimmen. ff Kolon fai zu Frichen ist, unt Geh if een e m d ; ( zip zu ee en, Verde un grip

Diefer Antrag wird nicht genügend unterstützt ute Kräfte in der Verwaltung Vijeprasident Sr. Krause teilt mit, daß der Abg. von Brand oörd putation augzusenden, um haupt ein bestimmte Kinderjahl als Vor ür die Ermäßigun ] ö Für den Antrag Bran by stinmen nur bie Polen. Der 8 ; . ic. f, steimn rn, . . sind dem Antragfleller han bestebenden ahnlichen Gin. Ser Ster ee n m fh . , . 7 e. Antrag Han ssen wird gegen die Stimmen des Antragstellers, werden. vertrauensvoll mit für die Tenden en sein cs Antrags. Ueber die Einzelheiten 2. Ie rel fin de elnushn fl entfs⸗ ssen die leistung faziheren der Pölen und Sozialbemötraten abgelehn! In nam ent- ber gen I Erfelg erreichen. Ich bin, ter Meinung, bah au; che Umgeflaltun Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Arnim: Sten zahler. chr fer en e g. her en ; lich er Abstimmung wird hierauf der 7 in der assung . edürftig ist von Herrn Antragsteller die Schulangelegenhelten fich nicht in r Meine Herren! Der Punkt 1 und? des vorliegenden Antrages en, i ng g. Erh ; fen baben den e geändert, iss) der Kom missionsvors ch läge mit gegen 179 Stimmen ulverwaltung angesehen worden. werden endgültig erledigen la en, sondern in der gedach will eine Erleicht . * ischenk᷑ 26 ö * * . * ,. , ö i, ermoglichen. Den Rübennider: ade (1769 .. angenommen; 3 Mitglieder enthalten sich der Abstimmung. artei einverstanden, ↄrganisation. Die vorgeschlage nen Kommissionsberatungen würden m . frung des Swischenkredits herbeiführen. Ich lann zielen frre gi n gr wet. Hide ßen, aber gegen, Hüenzuger: ) ĩ r ; J ; 9 erklären, daß ich dieser Anregu durchaus f th über. seine Formulierung haben wir doch eine Reihe Bedenken, ebenss hie Rübenzucker Die Verkündung des Refultates wird von der Minderheit, ins⸗ A Antrag edlĩ bei Ferm. der vorge chlagenen Zulammensetzung in eine Eng j gung durchaus sympathisch gegenüber Rr Generalsteuerdlrektor. Jiamentlich gegen den Punkt p hat der 2 befondere von den Polen, mit stürmischen Pfuirufen und J ch . Wir werden für 26 L des Antrages von Zedlitz stimm stehe. Es ist richtig, daß der Zehnmillionen fonds, der aus dem Generalsteuerdireftor und früher schon ber Finanzminister Bedenken Zischen aufgenommen. , e ier ri ger n, en. . , een. ö Reservefonds der Rentenbank für. Zwischenkredite abgezweigt erboben, denen wir nur zuflimmen Wir haben ferner die er . 76 6 Um GM ÜUhr wird die Fortsetzung der Beratung auf gerade Me. Ae * san rhgtse m t fre är. är. . 1 worden ist, jiemlich erschöpft ist, und jwa nicht deshalb, weil er an lebhaftesten Bedenken eigerun ck ger si76 h und für sich zu klein ist, soudern deshalß, well bi— Rentenbriefe so gresslon. Der Antrag Anderer sest uger ufer

Montag 1 Uhr vertagt. ber eine solche R ird sich gleichf Kompeten der Amtsgerichte sei dies namentlich für die Amtzgern ö ö In den Stad ile rder , Bagegen kön er nicht dem bg Recht e Lern men Juttordentlich schmer veriäuflich fin. Sie find inmaht an, en. i n, , . . . n ü ; Inderijuker

Verbindun daß die güichter auch im Kassenwesen Susgebtldet würden. Die Franz käuflich wegen des jetzigen ungünstigen Geldstandeg. Aber nächsten Session sowieso eine Novelle = ;. ö ; : . zum Ein Preuszischer Sandtag. 8. 3 , . unten, d, e fell hauch lonss im allemehnenschwer r fun. , , egen eff, ö Haus der Abgeordneten. 9 r ele eh ä e fe nn liel, on geen, dänn r, ni ben Runter den, er hee, e e k e, n,, ; J ; ; cht bek Richte am liebsten sehen, wenn brief ist wohl das beste und sicherste Papier; er vereinigt die Sicher⸗ 6 alle d zn em an' 4 ir enen. * ö. n 6 Zucker halti 68. Sitzung vom 4. April 1908, Vormittags 11 Uhr. ch mi 1 z Raff nnt würde. In der rung. de er ef daran fest. da wir dadurch Aufsicht: (Berltzt won Waln⸗ Ee grehhisgem Oulan! , n, n n. 9 . der . mit ö , der Pfandbriefe in sich, insofern, fer der f r ef hee nn he et ö. . . d . ent; esamtgewicht . ;. ö ö . er von der Garantie des Staa tr ĩ anden sind, sind wir gern bere e zu en. 8 Schulaufsicht dagegen müffe bei der R 2 allein ist nicht für iel Leistun ö keit de 91 fig r e mn ee, Ten der

Ueber den Beginn der Sitzung ist in der vorgestrigen gewesen ist ben und d seiner Sicherheit mündelsichere Hypotheken vorhanden sind. Trotzdem ö ; J Nummer d. Bl. ber nn worden. ki Arbeiten Bei der Ve f ch aber und trotz des verhältnismäßig niedrigen Kurgstandes sind die ö. *. . . , ,, Kaiserliches Statlstisches Amt. Es folgt die Beratung des Antrages der 26g 6 3. Rentenbriefe kaum abzusetzen, und eg schweben deshalb schon seit viclez andere kommen dafür in 2 ch weise auf die Vor— van der Borght.

Freiherr von Zedlitz und Neukirch . Schiffer (nl) . längerer Zeit Verhandlungen zwischen den beteiligten Refsortz, wie schläge hin, die der frühere Finanz tat Fuisting über die und Genossen, Ein ber der Vom diesem Uebelstande abiuhelfen sein wird. der Kinderzahl gene hat. In be , die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, ohne Verzug eine ef Forst chreibarbeit entst⸗ Punkt 3 wünscht die Erleichterung der Beschaffun von Rest⸗ unter Nr. s deg Antrags haben wir B d ur Arbeiterbewegung. aus Kommissaren aller Ministerien, erfahrenen Beamten Ter . ei jeder einzeln theken hinter den Rent ĩ ĩ ö —ᷣ haben die Erfahrung gemacht, b das beste In der gage e; Akkum ulatorenfabrit iu Oberschöne⸗ Provinnialberwaltung und in. praktischen Leben stehenden Privak' 9 ö B 7 ingen Inf te, hypotheken hinter den Ren en, wie sie in dankenswerter Weise jetzt G ft gemacht bat. Ueber alle Einzelheiten werden wir bei der weid= bei Berlin haben, wie die Vofs. Ztg. mitteilt, am Freitag personen zusammengese gte Kommission mit der Prüfung der Frage j er ef tigt . schon durch die Landesversicherungsanstalt in Hannober gegeben werden. Noelle in der nächsten Sesston verhandeln können. 400 Arbeiter die Arbeit niedergelegt. Vie Ursache waren Lohn? zu beauftragen, wie i nbalfen Re fforts mit Augnahme der Eisen. Sch nut zen Cg Bauten bie gan! Ich kann dazu bemerken, daß ich auch diesem Antrage durchaus sym. Abg. Dr von Heydebrand und de Easq ftons beantragt die abzüge von 45 . S. in. der göterc abteilung. , n . . Organ ö. 365 1 34 fr a . 95 . tschaftsminister inft ss che Dinge den untern patisch gegenũberstehe und daß in meinem Ministerium schon Ver . . K. ꝛiclen Gezesand gender nere r. den fern, e i Trg we ih tief 236 8 w ü x . ö . . . . ann, am 1. aus. n m , 6 o ĩ n. an. 5. 6 ,. * ö j ö 6 handlungen über diese Frage geschwebt haben; es war beschlossen, mit Prãsident von Kröch er schlägt für die Tagesordnung der Montag gesperrt worden. Der Verband der Steinfetzer und Bern e nc wird ingbesondere auch die weitere Stärkung der Lokalin fan; ein. Gi ñ au stch durch öh . den Provinzialbehörden in Verbindung zu treten und sie zu heran-; sißzung auch das Gesetz über die Vaftpflicht des Staates für bi. aug Rheinland und Westfalen hatte, wie bie Köln. Ztg. berichtet, den m erwägen sein. Antrag keen mich einfach zwei Millionen jährlich erspu— laffen, sich mit den Landesdersicherungganstalten ins Benehmen zu Beamten vgr. he, n. . 64 lane, . ton, Rheinland über- Der Abg. von Brandenstein (kons) beantragt: b dem ich WV lass en, wie der Antr letzen wegen Begebung derartiger Resthypothelen, Ich kann aber nicht. s K 1 8 n. , . 2 am , . 2 satern Ableßsung des Antrg ges Zedlitz Schif fer h önne zunächst die Pn verhehlen, meine Herren, daß, sowelt ich orientiert bin, die Bereit, f ie P yu. . die Regierung zu ersuchen, geeignete Schritte su tun, um die al n die Komm f sch R immer noch Zeit, die Ein willigkeit, die sich bei der Landesversicherungganstalt annober geie gt Ii eie g n,, amts für das Baugewer

NAingend notwendig anzuerkennende Vereina chung der Provinzial verwaltung h h Freunde gegen den Antn * Organisat ion d Verfahrens der Staatz; auch bewährte Landräte. Ich schl 5 die Schusberwallung din batz bel einer sehr großen Ansahl der anderen Landesversicherungt. ; h 9. April in Effe n' Fin; twirk perwaltungshehörden nach der Richtung einer Detentralt⸗ ais 309 Mitglieder far die ommission herausk auf die Lokalinstanz üb anstalten nicht vorhanden ist. Jedenfalls wird aber die Frage der Umstã luß des Vereins Im Arb. an 6

sat ion insbesondere guch auf dem Gebiete der Schul verwal. Wie soll diese RKommission arbeiten? Die Reg gehen. ; ; ; würdige Personen in die Kommission ernennen, Abg. von Brandenstein (kons.) erlãutert seine Bemerkung wege , , men. in einer oder der anderen Belse kel , wren ma selbst aber lege Wert a , Arbeitge . ch (freikons.): Wie schoön aus diesem Hause kommt, müßten auch Ab der Ueberlassung von Schulangelegenheiten an die Konsistorien er hab ; Abg. Dr. von Heyde brand und der La sa ('kons.) unterstũtzt den oli e an ang in früheren J nders m Jahre die Tringlich⸗ werden; sollen diese ernannt oder gewählt werd nicht gesagt, daß das Volksschäswesen den Konsistorien uͤberlaf⸗ Auf Punkt 4 und 5 möchte ich nicht näher eingehen, da schon in Antrag Reinhard nit iüchscht darauf, daß der Komnmissfong richt i. H Siaats mini keit einer Ref 9g erörtert worden; es wurde von der Reglerung ernannt, so könnten sich werden solle, sondern nur im Anschluß an die Ausführungen de der Kommission dargelegt worden ist, daß die Frage sowohl in juristischer eben erst erschienen sei . fol . , nn f. i en,, , sie rn n, 4 wäre es n . e n . . 6. 38. ö ref, de wie in sachlicher Beziehung außerordentlich schwierig ist und eg noch Das Haus beschlie un cht, und in allen Kreisen wie viele andere unter uns. enige, waz von der ulverwaltung n en Landtäten um 3 eingehender Erwägungen bedürfen wird, um klar zu stellen, ob die Schluß gegen 4 z ö Montag, 11 Uhr. b Ho c V jehn

t worden, und vom Herren— Kreisschulinspektoren übertragen werden könne, auch den Kon sistorse Tagen gine dom Grafen zu Gulenbürg be. * K. überlaffen werden könne, wäie dag in Hannover früher gewes Wege, die hier von den Herren AntragftellLern vorgeschlagen worden Rechnungssachen; A behandlung jug 8 e.

ung der allgemelnen Landeg. heit gefaßt eichen. Es sei und noch fetzt in Naffau fel. Seine eigentliche Meinung sei abe find, gangbar sind. Im allgemeinen wird diese Form der Ansiedlung licher Personen, N ñ chen Schrelbwerkg und Ver⸗ 2 . giht. Er die daß man das, was man den Landräten und Freigsschulinspektor⸗ für die Seßhaftmachung landwirtschaftlicher Arbeiter wohl nur in 3 6 ie W e auf dem Ko e. einen and eine Nelke von Resormpor, 2 ig nicht, überlaffen iönne, den Realerungsprãsidenen ais soich⸗ seltenen Fällen in Betracht kommen, vielleicht nur in einzelnen RMartt. Petitionen Die B ; ö d dte deutsche &

der Regierung als Material I uweise. der ge g n, aus, daß eine K s 5 ch einmal Damit schließt die Besprechung. Gegenden des Westens, worauf Derr Dr. Heydweiller auch schon hin⸗ gezelgt hat, hej energlschem damit die Regierung Der veranderte Antr ag Zedlitz -S chiffer hat folgend gewiesen hat. Wichtiger kann die Sache für die Ansiedlung städtischer senbahnverwaltung hat 1855 ber . . Tage Fassung erhalten und industrieller Arbeiter werden. So wie die Verhältnisse sich bei Nr. 2s deg Zentralblatts der Bauverwaltung, h 2. 39. nn, sehr s 1 . . „die Regierung zu ersuchen, I) ohne Verzug geeignete Schritt uns entwickelt haben, hat der Arbeiter auf dem Lande das Bestreben, gegeben im * Yen sterium der öffentlichen be en ö 1. berg hf. J leie des Antrageg sind wir aher zu a um die Organisation, das Verfahren und 3 Rechnung seinen Besitz als Eigentum zu bekommen und nicht nur in eine Art Schutz vorkehrungen an der preußischen und In Velbert haben, wie die Kumetnens trag gefellt. Wenn Pssen der Säaatsbebör en, den, dringenden Betztefnüsen en, Pachtwerbälttis einzutreten, und ich glaube, daß datz Werstende ne bar, , Dreicbewerkung fir Gnt⸗ fert so nsges fte! nm Send

it entsprechend, verei en, zu modernisieren und zu de, ö halten wir ung vor er n,, 1. i drr lte 9 , . 166 . dem 5 * Ec in England für diese Art des Besitzes existiert, bei uns wohl so leicht X 3 = 6 sellen unterbreiteten Lohntarif ange ö ; berwaltung, sowie auf eine Stärkung der Lokalinstanz bedacht nicht Wurzel fassen wird. Jedenfallz bedarf also auch diese Frage cherschau , fährt, seit dem 1. April In ; Vofs. Ztg. erfährt, seit dem 1.

Abg. Schiffer habe ich mich nicht überjeugt, daß auch die Justiʒ h h . forderlichen! Ilan be ö

mit, hineingeiogen werden muß, denn das ist Sache des Reiches; im an . gen zur Vor fe 963) er er w 2. 2 noch sehr gründlicher Erwägungen. ir. 15 des Gisenbahnvererdnungsblatts- gut. wegen verweigerte ener sr, fin, Gu if cher nnd rh e rr

übrigen aber beziebt fich mein Antrag! auf . Staats mn. e n, ,. Inder nm i ** * 9 Ahg. Funck (fr. Volksp.) hält die Förderung der inneren Koloni. . im Ministerium der n Arbelten, vom 30h Mär, jweler großer Speditions fit men aueständig. Der Arbeitgeber⸗ 3. r

verwaltungen. Mit meinem Antrag wird wenigstens erreicht, daß fischen Leben stehen den Yrivatpersonen sation für ein nobils orfictum * d ĩ gend ; x ; ; 2 zusammengesetzte Komm isston er Regierung. hat folgenden Inhalt: laß des Ministers der öffentlichen derband beschloß, sie nicht wieder einjustellen. 3 w e er geh senr fn nn em , , ; Der Antrag Heydweiller⸗ Schroeder wird darauf einstimnig Arbetzes vom 6. März sz. berr. r,, für die e affen Hier cen itt. n ; ö., , B= genehhet. daß die r Abg. Lin (Zentr.]) beantragt getrennte Abstimmung über die angenommen. 9 Fahrzeugen sowie Vorschriften für die Materialabnahme un Tarifverhandlun é ,, . 23 . 1 nigung fäbrten, aber noch nicht in der Lohn—

Abg. Linz (Zentr) hält im ganzen einzelne der aufgeworfenen Fragen ; z für i. 9 Worte „in gbesondere auch auf dem Gebiete ve Schulverwaltung“. Es auuberwachung auf den Ljeferwerken ie er e . 3

kutabel, macht aber darauf aufmerksam, daß die Landräte Ab D dli d Neun demertt in feinen Kent t slrias tt selen; kenn die endeten de , n Sal Con sen , , , e, len e fn Zentr. ü. Gen, handelt werden soffte. Vgl Ne. 32 2. Gi) 3 , , , j rr, r gi, , ,,, , nn =. . ; Worte w d I It t ten. ur nderung de n⸗ . rtner als beendet erklärt worden n Teil der dortigen würden seine polltischen Freunde aufs äußerste beklagen. Der an⸗ er,. en e, nnn, nn, keel 9 durch welchen Etatistit nud Doltswirtschaft. Tapejierer hat die Ärbeit niedergelegt. Heute sollte die 6

esefsene Landrat sei mit seinem Kreife auf Hedeih und Verderb ver⸗ daß fie 1 . J ; beblich welt gebaut Gin und A ini ö ĩ

ö jweckmäßlg arbeiten könne. Gr bitte, eiter ausgebau neun Ausfuhr einiger wichtiger Waren im Spetigl⸗ sperrung erfolgen. Auch die Bau schlofser stellten hohere Forde etreten 3 . 2 nr en nme i e gern en n mn anjunehmen, vor kh Dingen aber den ersten Te ; . rhalb deren hier Steuer— handel in der Zeit vom 21. bis'zi. Märj 1908 und im rungen. . e , gelte j. B. von * Schulangelegenhelten. Der Landrat solle aber Beschiuß des Haufes zu erheben. ; . ö pf Mona Mär der beiden ĩeß fen Jahre. . un ern n, g, m 1. . 14 *. n. . sein, In 23 Der erste Punkt des Antrags wird mit groger Mehrheit 4. W100 *g. 22 den Henn, err kacl ere r , e gr e . en,

gerade der Vertrauensmann der Krelgeingese . angzlegenheiten könne die Kreisinstan; keln ingppe lablen Ent. angenommen, wobei das Zentrum nur gegen die Worte wegen lu Aurstend Tenn inn.

JJ , n e erh s . 2 2 ,, ee ee. Der Antrag bezieht der Verminderung des Bureaudienftes habe er den speziellen Wunsch, 2. feln . der Agrarkommission über den An— are 3 21. 31. Maͤrʒ 21-31. Mãr , * en n, 3 e o e ner, er n ne Verwaltungen, en e e eie dier, geh. e g 6e ö. 26g Dr, ,, . (nl) 3 . . . 1908 1907 53 1908 1907 n, . ist, wie. W. nn, , , de, d nen, d, . d, ee ,, , Fi bircfenbz zi zrßer der kane ger. ̃ age sondern auch viel fach eine Belästigung derjenigen, ü das Geld ö des r m e an färren seine Freunde in erster Lmie die Ueberweisung Die Kommission beantragt, den Antrag in folgender ei ; . g z e oh. 1 m,, , ö 8 Sinn 8 . n .

ahlen 612 Schon die Exiftenz von Behörden, das Vorhanden! an eine Kommisston, um etwas Praktischez zu stande bringen zu können. Fassung anzunehmen: ; ĩ ; ochen 8 J von Beamten führt dazu, daß im Uebereifer zu piel geschieht, Würde dafür eine Mehrheit nicht zu finden fein, so würden seine die Regierung zu ersuchen, zwecks Förderung der Ansiedlung D ssion beantragt, die Petitionen der egierung als f 19 009 Bau handwerker in den Augstand. Der Augfland wir sind 2 eingeschnürt durch Behörden. Dag zeigt sich namentlich Freunde für den Antrag von Brandenstein stimmen. Zu diesem Antrag (innere Kolonisation) in der ganzen Monarch e Verhandlungen mit Material zu überweisen. 25060 67008 66 23 2888 5674 9863 alle Zweige des Bau fachcg.

in der Beau sichtigung der Kommunen. C) wird allerdings die werde er aber noch die Abänderung beantragen, daß nur die äußere? den in Frage kommenden Faktoren im Reich und Staat dahin · Die Abgg. ãußerste Sparsamkeit geübt, aber in falscher Weise, sodaß Schulverwaltung deientralistert werden soll. ehend einzuleiten, daß 1) dem g . die Baugelder den Antrag 3 e der Regieru broche Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

die Sparsamkeit in ihr Gegenteil verkehrt wird. Durch eine Freiherr von Zedlitz und Neukirch bemerkt jur ür kleinste Rentengüͤter bis zu t des Stellenwertes durch die bevorstehenden Jenderun . masregeln.

g. weniger schematische Verteilung der Arbelt konnte nan den Behörden Geschäftöordnung, daß er seinen Antrag, um allen Wänschen gerecht Landes versicherungt an falten bis zur Empfangnahme oder Ver⸗ Abg. B n ufw 27'663 d0586 17411 8319] 17310 Hitz . Jute und Gesundheitzstand und Gang der Vol ks krankheiten.

unendlich vlel mehr geleifiet werden durch Konientratin würbe ein u werden, in zwei Teile zerlege, in deren ersten Teil der materielle wertung der Rentenbriefe gegeben werden, 2A. die zum gleichen solcher Erfolg erzielt werden können. Dazu empfiehlt sich eine andere Inhalt seines Antrages aufgenommen werde, während in dem zweiten Zwecke der Befrsedigung des . seiteng des Staates Anzahl von Jutewerg 131116 222390 2785 396 14. (Aus den Veroffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitgamts“ * ) 7

Schichtung der Zusfändigkeit, die Verwaltung muß auf eine breitere Teil die von ihm vorgeschlagene Einsetzung einer Kommissson jur nach dem Gesetze vom 17. Zul 1906 jur Verfügung gestellten J f ch g suche der Merinows l. ,

Basis nach unten gestellt werden, die Entscheidung mehr in di⸗ Prüfung der Frage beantragt werde; dann hätten die Konfervativen Mittel von 10 Mill. Mark . erhöht werden, 3) die tr im Schweiß 52408 . 93392 944 1673 324 yest ; e st.

Lokalinstanz gelegt werden. Die Reform der Gerichtsorganisation Gele enheit, gegen diesen weiten Teil zu stimmen. zwischen 75 und 90 ds des Rentenstellenwertes meist fehlenden die Eink s Kreuz jucht. führt zu einer Stärkung der Amtsgerichte, ebenso muß in der Ver⸗ bg. von Brandenstein Ee ut seinen Antrag noch dahin, daß 15 o nach dem Beispiel der Landes persicherungsanftalt Hannober Ab A wolle im Türkei. Aus Djedda wurden vem 8. bis 17. Marz 9 Gr waltung die Lokalinstanz gestärkt werden. Jetzt wird die Lokalinstanz hinter Dezentralisation ee n. en wird: „und verstärkter Mit auch von den übrigen dandesversicherungzanftalten als zweite uf Einzelheiten Schweiß . 50411 80670 125147 451 776 790 krankungen und 3 Todesfälle an der Pest gemeldet ebensoviele aug nur als Durchgangsstelle für die höheren Stellen angesehen, die . der ar, der Selbstverwaltung“. vpothek gegeben werden. ) die Anwendung des Erbbaurechts füt 8 Antrag der Frei⸗ Eisenerze .. 6116041 5283759 ol 952d g45975 2664154 3396221 Yam bo vom 6. bis II. Mãr. z r b intia imnstas en suchen die , Abg. De. Röchling (nl) bemerkt, daß eine sachliche Meinungs⸗ einste Reniengüter gesetzlich ermöglicht und 5) durch bie Gesct— ĩ ĩ liege wohl auch Steinkohlen 1369492 9947715 8055592 535335 17905748 15803349 Aegypten. Vom Js4. biz 21. März sind 31 Personen an der nstanz zu sich herüberzuzichen. berschiedenheit im Hause eigenlich nicht bestehe. Auch die Bedenken gebung festgestellt wirb. in welchem Umfange ein Erbbaurecht eine 3 der Rũckwirkung Braunkohlen 32021535 337517 7767273 7722 20255 12858 t erkrankt (und 12 gestorben), davon I6 (3) in Teirut. 6 (6) in für die Loklalinstan; von des Herrn von Brandenstein egen eine große Kommission selen nicht mündelsicher hypothekarifch beliehen werden kann.“ en werden; denn Erdöl, ge⸗ 4 int, 3 (e) in Fayum, 2 (1) in Men uf der Prob. Men usieh zu behalten; denn eine du große Parlamente könnten Praktisches leisten. * Dr. Schroeder. Caffel (nl) empfiehlt seinen Antrag in der 1den, so batten reinigt... 2332765 906797 826854 13 321 3338 2 = in Min ieb⸗ je 1 (i) in Zifta, Girgeh und Ben ha der von Land und Leuten ung des Kriegsministeriumz durch die Kommission veränderten assung zur Annahme, indem er lich infolge dez gell erer 409602 10540235 960953 16741 44855 35551 Prov. Galsubieb. instanz. Eine Stetigkei 2 etten augzuscheiden, da diese Ver— auf das in der Tommisston durch die ein stimmige Annahme ju Tage ie Augkunftzpfliht der Robeisen.. 54615 2412557 2151? S6363 21916 286486 Britisch-Ostindien. Vom 9. bis 16. und 16. bis 22. Februar Verwaltung, Kassen. und getretene volle Kinderständnis hinweist. i frner. empfehl. der Antrag ja auch, Kupfer 52240 I45s25. Z73 1757 8469 5575 sind in ganz Indien 3565 6847 Frkrankungen und 4531 4 65603 Todes- Daher komm ch tf. Dr. Dittrich ( Zentr) begrüßt den Antrag als einen der Ver⸗ Ausfalle dur uegestaltung der Progressiön wieder Außerdem Durchfuhr im Mar 24 295 da älle an der Pest jut An zeige gelangt. Von den Todesfällen unteren Instan z e uche, elner der schwierigflen Erscheinungen unserer Zeit, nämlich der einzubringen. Berlin, den 6. April 1908 ; kamen hd 4 1175 auf die 6 ident schaft Bombay —=— davon oberen Instanz eschäftigt zu Landflucht abzuhelfen. ] Generaldirektor der direkten Steuern Wallach: Die Re⸗ erlin, den 6. An ; 4 4 110 auf die Stadt . 40 4 62 auf das Stadt. und verteuert dãnd übergehend Abg. Dr Hevdweil ler (al. bemerkt gegenüber den bezüglich des gierung hat zu dem Antrage noch nicht Stellung nehmen Können, Kaiserliches Statistisches Amt. Hafengebiet bon Kargchl, 8 . 12 auf dag bin Jam nagar, 134 i V che Abs. 4 geäußerten Bedenken, daß das Erbbaurecht dem Befftz gleich aber der Finanjminister hat' sich bereltz in einer früheren Sitzung van der Borght. 0X auf den Belirk Be lgaum, 107 141 auf den Barod a- zu setzen sei, wie das Beispiel Englands zeige. mit dem Grundgedanken des Antrages einverstanden erklärt, und staat und 190 4 193 auf die Ea fan Kolhapur mit dem sũdl ichen