teilungen auf einer sich um eine senkrechte Achse drehenden Scheibe in Gruppen angeordnet sind. , , . Hamburg, Falkenried 34. 5. 3. 08. Löch 436. 331 351. Auslösevorrichtung für Selbst⸗ verkäufer, bestehend aus einer bon einem zwei⸗ armigen Münzenhebel beeinflaßten Sperrscheibe, welche mit einer endlosen, zickzackförmige Absätz aufweisenden Nut versehen ist. Sächsische Auts— maten. und Türschließer⸗Att. Ges., Dregden. 9. 3. 086. S. 16913.
44a, 333711. Sammelapparat zur Aufnahme von Fernsprechunkosten. Beiträgen. Hans Rochlitz, Hamburg, Eppendorferlandstr. 55. 25. 2. 95. R. 20 888.
14a, 333 7413. Verschließbare Sicherheits nadel mit Zackenschlüssel. Wilhelm Sack, Friedrichshagen. 13. 1. 08. S. 16591.
41a. 334 1861.
Zehnte Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei
4 83 Berlin, Montag, den G6. April. — 8 2 — ; ; und Bbrsen reglftern, der Urheberrechtseintrags rolle, äber Waren⸗ n welcher die Betanntmachnmgen aug ken Danzels, ; e m m , 3 . . bh r. dem Tite
,, / für d as Dents che Rei ch. (Nr. 83 (.) Be
zeichen, Patente. Gebrauch hmufter, ister fü . Regel taglich. — Der — Das Zentral Handelsregister für das. * . r mme, 29 eren o 3. ** 3. In
8 Zentral⸗Handelsregister ister für das Deuntsche Reich kann durch alle Postanfgsten, K Berlin fu ö e ef . i . Reichsanzeigers und Königlich 5g. ö. , , , 69. 334 0s1. Taschenmesser mit in Gebraucks⸗ 71. 334 354. Rohrförmiger Fräser jur Her⸗ lage underrückbar sesn tellbare m. Rorkrieber. Ja. Ernst Hugo Raßpe, Solingen. 21. 2 08. R. 20866.
elmstraße 32, bezogen werden. llung von Ausbahrungen in Schuhwerkabsaͤtzen 8 3 Dr. Hilmar Klatt, Berlin, Schellingstr. 5. 69. 3324 084. Messerheft. Carl Scheidt, Solingen 22. 2. 08. Sch. 27 914.
3. 08. K. I3 770. ⸗ Gaseverteiler für Schußwaffen 69. 394 091. Taschenmesser mit einem in das
72a. 334 181. zwecks ö ; a . , , n i ig, Rövpergasse . 3. 08. ; 38.
89 66 Win nn , , , . . 334 e. Halter für ,
— oo 7. Schlasknüppel aus einem 6 schoner, bestehend Jus einem mit Schnur un ; stücke mit Umhüllung und Handriemen. )
. . c Co., München. 28. 2. 08.
A. 11
Karabinerhaken versehenen Pfropfen und an diesem 11122. ö. 69. 334 100. Rasiermesserschale aus einem
angeordneten, der Länge des Kornes entsprechend
. Ansatz. Gustav Hering, Gera, Reuß,
3 2 kd * 23 ne mit abge
728. 83 ö ebungspatro — =
r . =. . schwächtem Knall für Hinterladegewehre, bei der in X Eo. Weyer b. Solingen. 25. 258. H 15 855 69. 3834 111. Konfektmesser mit Klinge und EJ aus einem Stück. Gebr. Stratmann,
Beuststr. 21. 142 1
Buchstabe mit Metallf⸗ K D. Mißbach, hn. urg. 6. 2. 68. M. 26 125. — 2 8 ö . . 3 ger,, 5 id len ähnen. eorg Kron. Han- alender. Meinrad Behringer, Häusernb. t. K 33 gz. Baden. Io. 2. 68. 3. Fos dlassa Transvortabler Zentrier⸗ Avparat mit elektrischem Antrieb. Frarz Weimann, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 65. 11.2. 68. W. 24 076. 49a. 333 937. Mehrspindliche Schnellbohr⸗ maschine. Wilbelm Rex, Berlin, Bödikerstr. 9. 21. 2. 08. R. 20 857. eibe ausgebildeter,
4924. 334A 78S. Zur Plans in jede beliebige Schräglage einstellbarer Bohrtisch
zum Bohren von beliebig gelegenen Löchern in be liebig geformte Werkstücke obne Verwendung von Unterlagsstücken. Ernst Beck, Gotha. 3. 3. 63.
B. 37 378.
40a. 334 186. Bohrfutter mit Morsekonus für Spiralbohrer mit zysindrischem Schaft. Deutsche Spiralbohrer · Werkzeugfabriken G. m. b. S., Remscheid. Güldenwert. 4. 3. 95. D. 13311. 196. 333 823. Sägebogen mit verschiebbarem und feststellbarem Vorderteif. Ernst Graef jr., Unter⸗Barmen, Hesselnbergftr. 11. 115. 2 68. G. 18742. — 49e. 333 821. Durch Veränderung des An⸗ griffspunktes der Federwirkung für beliebige Schlag⸗ stärken einstellbarer Feder Schmiedehammer. Otto —kẽ86. Nebenstedt b. Dannenberg a. Elbe. 14. T 68. Sch. 27 844.
49e. 334 219. Werkzeug zum Verstemmen von Nieten. . Nöldner, Breslau, Ohlauerstr. 15.
R. 20 951. , Haltevorrichtung
ger. 128089.
49a. 333 819.
158. 3** 101. SicerheitEbügel für Käsckeffel zur Verhütung von Unfällen. Josef Marktanner, Kempten i. Allgãu. 2. 3. 608. M. 26 353. 45h. 333 951. Mit Milch zu füllender Saug⸗ apparat zur Ferkelzucht. Georg Arno Junghanns, Lauenhain b. Mittwelda. 7. 3. I5. F. 7855.
Sh. 331 081. Saugeapparat fär Tiere, an dem verschledene Mundflücke angeschloffen werden . Rillug Lütgering, Groß ⸗Lafferde. 8. 16. 07.
L. 18 45h. 3340971. Schmiedeeiserne Säule mit für Latlerbäume und Tren nunggwände
Betonfüllun in Pferdeställen. Walter v. Taschitzki, Breslau, 13. 2. 08. T. 91835.
Klosterstr. 81. 15h. 332 491. Zange zum Auflegen der Gummi—⸗ Kontrollringe für Brieftauben. Wilbelm Vollen— broich, Rheydt. 20. 2. 08. V. 6255. 451i. 233 830. Steckgriffe aus gepreßtem Material mit nebeneinander gereihten beidseitigen Einkerbungen. Wilhelm Kapp. Nürnberg, Mögel⸗ dorferstr. 5. 20. 2. 08. K. 33 576. 25k. 383722. Zerstäuber für Insekten tötendes Pulver aus n, Dose mit gewölbtem, darauf befestigtem Dedkek zum Herausdrücken des
7. 10. 07. 7141.
Inhaltes. Johann Grolich, Brünn; Vertr. Richard Horwitz, Rechtsanw, Berlin N. 4. Tz. O8. 496. 2834 228. Vorschlaghammer mit Fuß⸗ G. 18 872. ö betrieb. Franz Johann, Rülzheim, Pfalz. 36. 263. 45k. 333 984. Wühlmaugfalle mit nach der J. 7852.
Tier unsichtbar in die Erde 495. 333971. Schmiedeherd mit elektrisch einzubettenden Teilen. Eugen Becker, Ohligs. angetriebenem, in den Fuß des Herdes eingebautem 3. 3. 08. B. 37 376. erlin, Frankfurter
J Ventilator. Ernst Danneberg,
456. 334 0274. Selbsttäͤtiges Schlagnetz zum Allee 1860. 2 3. O5. D. 13 557 e gen von schädlichen Vögeln. Gark B 49f. 334 239. Feuerfester Stein zum Erhitzen
olingen, Waldheim 200. von Nieten. F. Köche, Dortmund, Heiligerweg 48. 15k. 29. 2. 08. K. 33 673. 49f. 3323 495. Lötkolben aus Eisen mit ein— gesetzter Bahn aus Kupfer. Johann Joseph Trim⸗ born, Duisburg, Haidessr. 76. 24. 2. 608. T. S267. 49h. 333 812. Maschine zum Drehen von Ankerketten und Ankerkettengliedern zu Panzerketten. Rudolf Kunzmann u. Erwin Stiere, Pforzheim, Lindenstr. 40. 5. 2. 08. K. 33 4665. 50Oa. 383 85. Maschine zum Sichten, Sor⸗ tieren, Reinigen, Spitzen, Schälen, Putzen von Körnern und Mahlprodukten jeder Art, mil Sieb— trog und offener Schlägertrommel. J. Emil Zinnall. Stolp. 19. 2. 05. 3. 4951. 50b. 334 359. Kaffeemühle mit bekleideten Gehäusefacetten. Fa. W. Leinbrock, Gottleuba 3. 3c Tor . für Plansichterbũrst
ö Führung für Plansichterbürsten.
Albert Teichmann, * 5. 3. O8. T. 9243. Sf. 333934. Rührwerk für Mischmaschinen mit aufrecht stehender Förderschnecke. Heinrich Für⸗ ez Gafsel Hohenzollernstr. 76. 21. 2.5 68.
50f. 333 935. Entlastungsböden für Misch⸗ maschinen Heinrich Fürmeyer, Cassel, Hohen⸗ zollernstr. 76. 21. 2. 58. F. 7 os5
50f. 331 200. Automatisch arbeitende Misch⸗ maschine. Gebrüder Meinecke, Zerbst i. Anh. 2 3 08. M. 26 406. 5 Ic. 333 857. Harmonika⸗Etui mit Auswurf⸗ feder und Verschluß. Fa. Matth. Hohner, Trossingen. 5. 3. 08. H. 36 335. 5Ic. 333998. Harmonika, nebst Etui mit Auswurfvorrichtung, und an beiden angebrachter Arretierung. Fa. Matth. Hohner, Trossingen.
7. 3. 08. H. 36 362.
5 Ec. 331 295. Gitarrzither mit Tisch für
eine tanzende Figur. Otto Rudolf Meinel,
Klingenthal i. S. 24. 2 08. M. 26 272.
52a. 333 853. Nadelstange mit schrãger
Nadellagerung für Nähmaschinen. Fa. G. M. Pfaff,
Kaiserslautern. 5. 3. 08. P. 13 485.
2b. 334 312. Teppich⸗Stick. Apparat mit am
Nadelträger angebrachlem Fadenbalter. Fouis
Döllig. Detzsch. 7. 3. 08. S. 36 351.
516. 333 906. Ansichts . Kartenbrief. Felix
Kellner. Grunewald b. Berlin, Trabenerstr. 73. Buch enthaltend doppelt per⸗
27. 1. 08. R 33 297.
5 1b. 333915.
sorierte Formulare für Wechfel o. dgl. Friedrich
m , Bremen, Bischofznadel 15. 8.2.08. . 61.
5 4b. 331 122. Visitenkarte mit Einrichtung
zum Auswechseln von Glückwunschkarten. W. Weber,
Offenbach, Pfalz. 22. 1. 068. W. 3 925.
5 1b. 3311268. Briefumschlag mit Vorrichtung
zum Oeffnen desselben miltels eines eingefügten und
befestigten Fadens. Gustab Ponitz, Frankfurt a. M.
Bruchstr. I4. 4. 2. 08. P. I3 Ji4-
516. 334 1851. Für amerikanische Buchfũhrung
Preistafel mit aus wechf. Ib Preisschild. Ernst Hoͤhls, Barmen, Femmastt. IJ 22. 1. 08. H. 35783.
5498. 334134. Verkaufsbehälter mit bewen lichem Boden. Gustay Moses, Liegnitz, Gusig Adolfstr 27. 27. 1. 08. M. 26045. 54g. 3324 137. Selfenpapier⸗ Rellamebic Erhard Klahn, Kottbus. 5. 2. 08. K. 33 433. 54g. 234127. Reklametafel mit Anoꝛdnun der Reklamen in Doppel. Tũren und mit einn Klappe jur Aufnahme von Theaterzetteln. Heim Schrader, Kiel, Christianistr. 5. 17. 7 6 Sch. 27 861. 54g. 334 165. Mit Vorrichtung zum Au hängen und Abnehmen versehene Inschriftentafel an Glas oder Celluloid. Arthur Weder, Gößnitz S.] 25. 2. 08. W. 24158. Sag. 331283. Gummierte Reklamema deren dekorierte Ansichtsseite einen leeren Flãchen⸗ raum zum Aufkleben einer Briefmarke . Can Albert Grüsy, Zürich; Vertr.. NM. Wilric Pat Anw. Berlin SW. 13. 10. 12. 57. G. 18 34 5 498. 331 265. Ansichtskartenbuch mit zwischen je einem Paar Karten eingehefteten Reklameblãttem . Brumm geb. Lagro, Breslau, Augusta⸗ traße 118. 10. 1. 08. B. 36 7632. 54g. 334 286. Neklamebuch, aug einen literarischen Werk mit Blättern für Inserate be, ,,, Spier, Regensburg. I9. 2. G 778.
S.
5489. 3234 393. Lichtreklamevorrichtung mit einjeln angeordneten Lichtquellen. Dam burger Elertrizitãts⸗Gesellschaft m. b. S., Altona a! 6 260. 2. 08. H. 36 134.
2344181.
ö. tn abholer au . 8W.
Gebrauchsmuster. (Schluß.)
334174. Rodelschlitten mit Stangen 2 Gustav Winter, Großröhrsdorf. 2. 3. 08. W 24 295. . .
324466. Deichsel mit im Innern an⸗ . Sandstreuvorrichtung. Heinrich J, . Berlin, Friedrichstr. 1066. 13 9. 0. Sch. 2 ; 5z3c. 334 122. Kraftfahrzeug, gebildet durch
usammenstellung eines Zugwogens mit einem . nobil⸗Chassis. Gustar Gallenkamp, Frie ö. Stubenrauchstr. 22, u. C. Georg Rodeck, Hamburg, Schröderstiftstr. 3. 6. 11. 96. G. 16401. 9 63c. 334 153. Stoßdämpfer für die Be⸗ sestigung der festen Enden von Kraftwagenfedern. C. Bh. Sansen, Stettin, Dampfschiffsbollwerk 1.
68. 36121.
3 Cen dn Federndes Rad. Otto Winkel⸗ ströter, Unter⸗Barmen. 26. 2. 08. W. 24181. 68d. 3833 784. Lenkrolle mit Kugellagerung für Transportwagen aller Art mit Obe platte aus Schmiedeeisen. Fa. 3 ; . Borsigwalde 2.2. 58. T. 9223. . e, e 804. Haltevorrichtung für den Lauf⸗ mantel an Rädern mit den , . ile Wilhelm , ,,. eldorf, Wil⸗ 7 13. 11. 55. 6.
. 1I29. Senkrecht zur Radebene geteilte, in Stücke zerlegbare Luftreifenfelge. Hermann 6 München, Leopoldstr. . 26 11. 7. G. 18 ö. 638. 324 335. Mit Mutter verbundenes Keil⸗ stck zur Befestigung abnehmbarer Felgen. Cou⸗ tinental Caouichouc C Gutta⸗Bercha Com- pagnie, Sannober. 4. 3. 3. C. 6268.
532d. 3451 3272. Radbefestigung für in zerlegtem Zussande zu transportierende Geschützz mit Räder safette. Fried. Krupp, Akt. Des., Essen a. Ruhr. 2 1. 67. X. 30 s36. ö ; 63. 331 310. Radreifen für in lesem i. fahrende Räder mit kastenförmigen Vertiefungen in der Laufflãche. Iz S. Büssing. Braunschweig.
3. 08. 3 ö n n . . Durch dee n s Ei 6
ädern eines Fahrzeuges verbundener . a. . ausschaltbarer . , , ., Otto Scharf, Hannover, Ellernstr. 18. J. 8. O].
26 30
Sch. 9. . 374460. Federlagerung für die Rad⸗ * von Fahr · und Motorrãdern. Heinrich Starck, Samburg, 5 34. 7. 1. 07. St. 9097. 63h. 394 478. Freiste hendes e e,, Cduard Rudolf Sünner, Hamburg, Steindamm 101.
31. 1. 08. S. 16695. ; äßuntersatz mit Flüssig⸗ 64a. 32233 710. Gefäßur in n, R
angrand und an dem Rand ö , . Federn. Fritz Bergner, Düssel dorf, Graf Adolfstr. 71. 15. 4. 97. B. 34148. 81a. 23 312. Vntersatz fur Trinkge aße, aug einem zylindrischen und einem scheibenförmigen Teil bestehend. Carl Just, Ratibor. 16. 12. 97. J. 68. 64a. 323 9839. Flasche mit konischem Halt. a. C. Eduard Rothe, Chemnitz⸗Hilbersdorf. 2. 6. II. 30 96s. ; x 6 La. 334 077. Tropfenfänger für i. Gustav Carlberg, Wilmersdorf b. Berlin, Kaiserpl. 5. 17. 2. 08. C. 6232. 6za. 331 082. Bierglasuntersatz aus Pappe mit durch gezogener Schnur. Detlef Christiaa Andres. Kiel Gaarden, u. Gustav Adolf Kummer feldt, Schönberg i. H. 22. 2. 98. A. 11 0893. te. 6 za. 324 683. Gefäßverschluß mit selbfttätig sich auf die Gefäßmündung legender r, Cz. Bischoff, Dresden, Elisenstr. 73. 22. 2. 08. . 37235. 3 * 3231116. Deckelverschluß für Gläser, 33 n Senfpackungen. Alexander Leman, Gystrup. 7. 3. 08. L. 19149. r; 64a. 234 118. Flaschenverschluß mit . innen gerichteten n, für den rg büael. Fa. Mar Klamt, Berlin. 9. 3. 05. &. 33 3 6za. 331 193. Abnehmbarer Degel für Trink⸗ efãße. n, . 4 . ö . Grassch. = Ji. 7. B. K. ** . 53 123 864. Pneumatischer Gläser. Spül⸗ apparat, bei dem ein vertikal verstellbares Wasser⸗ ventil durch Niederdrücken eines auf einer Sülse 3 führten Brausekopfes geöffnet wird. n, Schw öers, Berlin, Turmstr. 33. X og.
Karabinerhaken, bei dem das Schwertlein mittels seitlich angepreßter, unter den Kapselrand greifender Zapfen , . ist. k Morlock u Heinrich Morlock, Pforzheim, Nagold⸗ straße 19. 27. 2. 08. M. 26274. 444. 384 163. Dehnbares, schloßfreies Glieder⸗ armband. Rodi 4 Wienenberger Att. Ges. für Bijouterie * Kettenfabrikatlon, Pforzheim. 24. 2. 08. R. 20 894. 44a. 3234 326. Mehrzinkige, gabelartige Nadel zum Festhalten der Damenhüte auf dem Kopfhaar. August Steindorf, Königsberg i. Pr. Magister⸗ straße 59 60. 3. 3. 08. St. 15215. 12a. 334 392. Doppelknopf nach Gebrauchs⸗ muster 315 393. Fa. Hans Soellner, Pforzheim. 18. 2. 08. S. 16776. 4a. 331 406. Mit bunten Steinen besetzer Neger⸗Arm- und Beinring. Fa. Wilh. Ruthen· beck, Bredenbruch b. Iserlohn. 24. 2. 68. R. 20 357. 44b. 3833 786. Taschenfeuerzeug in Verbindung mit einem Kerzenhalter. Robert Memminger, Nürnberg, Untere Baustr. 7, u. Albert Wertheimer, München. Nymphenburgerstrt. 50. 277 3. 58. M. 26 324. 14b. 334 169. Aschenbehälter mit Strei holz⸗ ständer. Johann Dongs u. Peter Jansen, Rhein⸗ berg, Kr. Mörs. 26. 3. 08. J. 7836. 4b. 334 170. Taschenfenerzeug, bei dem die n, in einer Doppelmappe angeordnet nd. Fa. W. Grallert, Hamburg. 28. 2. 65. G. 18 844. 46. 331 172. Zündholʒ ˖ Sicherheits behalter. — 6 Berlin, Invalidenstr 37. 2. 3. 05. 4b. 3314 177. Selbstzündendes Taschenfeuer⸗ H 3 zeug. Jacques Ftellermann, Berlin, Köpenicker⸗ Kastenfalle zum Fangen von straße 114. 2. 3. 08. K. 33 6960. — C. Müller, Mittelbuchen b. Sangu a. M. 44b. 331 182. Taschenlampe mit im Deckel 5 1668. M. 25 851. der Dampfkammer befestigtem, im wesentlichen in 466. 334 368. Reguliervorrichtung für Ver= der Dampfkammer ,, , . Benzinhbehälter. brennungskraftmaschinen mit vor dem En cer Jacques Fellermann, Berlin, Köpenickerstr. 114. angeordnetem, von Hand drehbarem Schieber. Franz 3. 3 08. K. 33 704. ; Tigges, Linden B. Hannover, Wittekindpl. 3. 446. 331 314. Taschenfeuerzeug, dessen am 10. 35. 08. T. 9255. Deckel auzwechselbar zu befestigende Zändpille mit 6c. 333 8SS5. Gasmaschinenzvlinder mit an einem besonderen, bei Ingehrauchsetzung des Feuer, der engsten Stelle der Ventilstutzen mündenden luges mit dem Dochtbehälter in Verbindung Zuleitungsröhren für Kühlwaffer. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinen⸗ kagng enge . A.-G., Nürnberg.
wellen. Gustav Schmiedicke, Landsberg a. W. 21. 16. . Sch. Z6 37. . . 655. 334 447. Bootswendegetriebe mit 9 Achfialkupplung dienendem auf der Motorwelle fest sitzöndem Stirnzahnrad, zu welchem das Umkehr⸗ getriebe mit Gehäuse und Kupplung achsial ver⸗ schoben werden kann. Deutsche n,, i , , , ant nm. b. H., Berlin. 6. 3. 08. D. 13 9
74a. 333 7299. Durch Exzenter angetriebener, , Werkzeugtrãger an Schleifsteinen. ** Remelski, Schildberg, Prov. Posen. 27. 5. O. is 33. . 3 6 148. Polierfaß mit abnehmbarem erzentrischen Verschlußhebel für den Faßdeckel. Johannes Söhnle * Moritz Lützelberger, Pforzheim. 15. 2. 08. S. 16767. . ; 57a. 331 44. Polierfaß mit Friktionsantrieb. Johaunes Söhnle * Moritz Lützelberger, Pforzheim 158. 3. 08. S. 16763. 57a. 334 324. Schleifapparat, dessen Schleif ˖ welle mittels Friktion don Bohr oder anderen Maschinen betrieben wird. Curt ve , Dresden, Kielmannzezgstr. 4. 4. 3. 98. H. 36 310. 67a. 3834 386. Ee m ndl Cd. Quincke jr. Altena i. W. 11. 2. 08. Q. 547. ꝛ 67a. 331 437. Spann- und Auzgricht vorrichtung für Schleifstelne ufw. mit auf der Welle angebrachten bier Flacheisen. Friedrich Fahnert, Thaldorf⸗ Querfurt. 5. 3. 08. F. 17184. ö 675. 334 1189. en, ,, m beweglicher, die Auslässe für das ruckmittel und den Sand öffnender und schließender Düse. 8. Graaff Æ Compagnie, G. im. 32 3. Berlin, u. 9 Wartburg⸗ lter 1. 281. Sandstrahlrohr mit Krümmer. Fa. Julius Fahdt, Dresden. 17. 2. 08. F. 17 029. 67c. 334 416. Schleifvorrichtung für a scheiben. Louis Bley, Cloppenburg, Oldbg. 6. 3. 08. B. 37
37 424.
333 702. Eiserner, emaillierter innerer i e für Eisenbahnwagen o. dgl. 8am. Tichanz. , Mommsenstraße 19. 20. 2. 08. D. (
334 318. Stangenschloß mit durch Feder⸗ *. beeinflußtem Ode für die e, m, E. n J S5. HSenck, Schwartau b. . 2. 35. 08. HP. s 219. Aus Blech gerollte, jwischen e nn,, eine Platte mit borstehenden Zapfen für die Schlüsselrillen aufnehmende * . zum Ginfũhren in da Schluͤsselloch. Alfre . . Berlin, Niederbarnimstr. 14. 2. 3. O5. 2. ö 68a. 3324 332. Trichterförmi n mit in der Mitte angeordnetem Schlüsse och m bequemen Einführen des Schlüssels in das letz 8 Konrad Erdmann, Bochum, Friederikastr. ü
, , ,,
68a. B34 863. schräg abgeschnittenem Stiel. Dam m * 6 —
b. Sp., Velbert, Rhld. 10. 3. 98. 36 8 703. Aus einem Stück Eisen her⸗ estellter emaillierter . Gottfried 3. i , . Mommsenstr. 19. 20.2. 08. D. 13 8 656. 331 196. Fenstergriff mit aus einem St bestehender, als Handgriff dienender Schale in der der Bolzen mittels einer Einlageplatte 6 wird. Gebr. Roch. Geoele berg i. W. 6. 3. 986 &. 3 a3. 686. 321 329. Doypelfenster verbindung mittels eines Hebels mit Schließbaken. Friedrich Haiz⸗ mann, Stuttgart, Rotestr. 20. 3. 3. 08. H. 36 * 6sb. 3831 342. Vorrichtung jum Deffnen un Schließen bon DOberfensterflügeln. Auguft Kunz- mann, Pforjheim. 7. 3. 68. K. 33 775. 686. 334 352. Riegel mit Hebel jum Heran⸗ ziehen windschiefer Türen. Georg Pentenrtieder, München, Auerfeldstr. . 9. 3. 08. P. 13 497. 568c. 333 704. Gmaillierter Schutzbügel aus Eisen. gott cd i ganz C g senbur, ommsen⸗ straße 19. 20. 2. 08. 13 839. . 68c. 3231 305. Schrankbeschlag, bei dem ansta der Schrauben ein Hebel zum gelt und Lösen der einzelnen Teile verwendet wird. illy Emde, Radevormwald. 27. 2. 08. E. 109897. 68c. 334 309. Scharnier mit längsseitig offener Führung. Robert n. Hannover, Arndtstr. 21. 18. 7. 3. B. da iss, ] . Ve ,. Tärband mit Fh sung . Kallinich, Landeshut i. Schl. 4 3. 08. K. 33711.
den Boden der Patronenhülse eine kleine Revolver⸗ olingen. 4. 3. 68. St. 10219.
platzpatrone , . Karl Srba, Heidelberg. . . . ; e,. Schießstandeinrichtung mit 69. 334 112. Aufschiebebügel für Haushaltungs⸗ meffer jeglicher Art. Fa. Eduard Vitting, So⸗
72e. 32371 459. * Fangstellung für das lingen. 4 3. 08. V. 6298.
sztehbaren Scheibenhaltern an dem durch e — und eine Seiltrommel aus⸗ und ein⸗ ziehbaren Scheibenwagen. Max Titz, Lonkau. 69. 334117. Messer mit einziehbarer Klinne. Hermann Richard Kluge, Dres den, Heidenauerstr. 10. 9. 3. 08. K. 33 769.
2. 06. K. 27 197. an. 334 494. Schießscheibe, welche durch zwei 334 218. Schreibspatel mit Tintenzunge. . Æ Blanckertz, Berlin. 11. 2. 08. H. 36015.
ungleich schwere Gewichte in r erg Bewegung 706. 234 246. Füllfederhalter. Versand⸗
gesetzt wird. Fa. Carl Groß, Eßlingen a. N. ssschast für Feinmechanik m. b. S., Klotzsche. ker e rr ,
.. 68. G. 15 785. ;
3 333 741. Mehrfaches elektrischeg Läute⸗ 6c. 3371 179. Geschloffenes Tintengefäß mit 48 des Federhalters bei Nichtgebrauch ver⸗
k mit übereinander angeordneten Wagner schen cf. in . Flören, Mannheim, Augarten⸗ gen 17. 16. 10. 07. F. 16400. 74a. 334 0609. feng b ee ene. 2 ö Nocken zur Feder⸗ lösbare Alarmgloge ür Wohnungstüren u. . , k , ,,. Cöln Theodor Rüdt, Sul; g. N. 10. 9. 07. R. 19 969 a. Rh., Eintrachtstr. 4. 3. 3. 08. L. 19 128. 70c. 324 212. Deckelbefestigung für Tinten⸗ fäfser mit Membrandeckel, bei welcher der Stift des Deckels verschiebbar und drehbar angeordnet ist.
4a. 334 204. Weckeinrichtung an Uhren, aus 7! tro cin cz bewegender, durch das Uhrwerk Bruno Dörffurt, Dahlem, Goßlerstr. 5. 1. 2. 08. D. 13747.
ausgelõöster n,. Peter Bruchhausen. Dũsseldorf, 70ov. 3323 828. Marken. u. dgl. Aufklebmaschine
19. 29. 1. 07. 11989. e ile e o, n, s l Hs e rgeshhlnes [bt ausgeführter Markenstresfenführungs⸗ 6 2. dieser e e, ausgebildetem Halter
d an einem Wandbrett aufgehängtes Gong. Nlhred . Hagen i. W., Karlstr. 3. 3. 08. ‚⸗ ö .
. 233 737. Einrichtung zur Ueberwachung
halten des Yarkenstrelfeng während des übereinstimmenden Ganges von ,. Uhr⸗
332 vordersten Marke. N. Loup. San
a. Rh., Engelbertstr. 25. 19. 2. 08. L. 19 052. 708. 333 831. An feucht und Trocken ⸗Apparat [* Blatt Ropierpapier. Otto Morgeneier, en
er aus Glas. Rossel 8 m. Zwickauer⸗
57a. 3383772. Vorrichtung zur Belüftung von Balgen photographischer Apparate, bestehend aus winklig gestalteten und zueinander versetzten Kanälen im Kameragehäuse. Fabri photogr. Apparate auf Aktien vormals R. Sũuttig Sohn, Dresden. 24. 2. 08. F. I7 075. 57a. 333773. Vorrichtung zum Belüften des Balgens photographischer Kameras, bestehend aus zueinander verseßt im Kameragehäuse vorgesehenen, in einen Hauptkanal mündenden Kanälen. Fabrik Apparate auf Aktien vormals G Sohn, Dresden. 24. 2. O08.
Geschlitzte Klinkschiene für Fa. arl Zeiß, Jena.
Klappboden⸗ Kamera, deren Ob- des Klappbodens Gar , , ** 3 3
appbodens ru a. Car ; a. 27. 2. 08. 3 49665. ein
5 7c. 333769. Liegender Apparat zur An- fertigung von Kepien bel clektrifchem oder Tages- licht. Sein Wiegand, Dortmund, Bornstr. I65.
22. 2. 68. W. 24149. 57. 331 027. Zusammenlegbare Dunkel. Klein, Berlin, Urbanstr. 125.
kammer. Max Albert 26. 2. 08. K. 33 641. 5 7c. 334 090. Handfilmquetscher aus zwel zusammenpreßbaren elastischen Backen. sodat G. m. b S., Berlin. N. 2. 08. K. 33 651.
* Sb. 334 136. Beeren, und Weinkelter. Robert Immanuel Grösfle. Bruckbaufen. 5. 5. 065. G 18 892. 59a. 333 98. Strömungẽeleitwand ũ umpen. Ventile bei unreinen Flüssigkeiten. Max aufhold, Essen, Elisabethstr. 7. 4.3. 58. R. 33716. 5 9b. 334 173. Jentrifugalpumpe mit Elertro- motor auf gemeinschaftlicher Welle. E. 4 E. Fein, Stuttgart Elektr otechnische Fabrik, Stuftgart.
2. 3. 68. F. 17141 J Aus keramischem Materlal
tretenden Zündpillenbehäͤlter in Verbindung tritt ft . 3. 08. V. 6297
Jacob Eibeschütz, Warschau; Vertr.: ilhelm 464. 334 220. Zündkerze für Explosions⸗
rer bet Uma Berlin SW. 61. 2. 3. 08.
454. 333 990. Einstellvorrichtung für die motoren. Paul Kiehle, Leipzig, Turnerstr. Ha.
Achsengabel von Scheibenkoltern am Grindelbaum. 12 2 08. K. 33 488.
Louis Bley, Cloppenburg, Oldbg. 5. 3. 63. 48e. 334 361. Geriffelte und an den Enden sechskantig aufgeweitete Kühlröhrchen für Röhren⸗ kübler, insbesondere von Motorfahrzeugen. Neue
B. 37 409. 454. 334078. Zudeck⸗ und Anhäufelmaschine Selma Uunterilpy, Charlottenburg, Vergaser Gesellschaft m. b. S., Berlin. 9. 3. 98. 2571. N. 7485. 1468. 3234 402. Zündkerze mit mehrfach isolierter
für Kartoffeln. Fasanenstr. 13. 15. 2. 08. u. 156. 331 070. Jauchefaßheber. Bernh. Nuber,
7428. Elektrode. Automobil Armaturen. Industrie Wilhelm Fiedler, Eisenach. 22.2. 68. N. 116965. 468. 331217. Preßluftmotor. Theodor
Hemigkofen. 13. 2. 58. R. 1456. 331 0785. Kartoffel pflanzlochmaschine.
Komorowski, Essen a. Ruhr, Horsterstr. 64. 9. 10. 07. K. 32 435.
Selma Unterilp. Charlottenburg, Fafanenftr. 13. 476. 334 211. JZapfenlager mit seitlichen, in
15. 2. 08. U. 2570.
456. 334 093. , mit nach oben offenen Schlitzen des Lagergestesles ruhen⸗ den seitlichen Zapfen am Lagergehäufe⸗ Schoof
einer in einem Kasten rotierenden chöpferwelle und Weigel. Erfurt. 4. 3. 08. Sch. 25 027.
zwei Zerstäuberwalzen. Paul Zimmermann, 176. 3324 477. Halzerne Riemscheibe, bei der
Oehringen, Württ. 28. 2. 68. 3. 1557. 1466. 334 349. Kartoffel⸗Pflanz⸗ und Zudeck⸗
die Berührungsflachen der Kranzfegmente geriyyt sind. Karl Scheffelke, Holzminden. 6. 2. 68.
maschine mit achsial verstellbaren Vorderrädern. bern r sicnler. Dresden, Bautz nerstr. 31. 9. 3 605. . Gch. 27 76 478. 334 259. Abnehmbarer Riemenaufleger
F. 171 450. 333 776. Getreidesammel. und Antrag
mit durch Zahngetriebe bewegtem Auflegerarm und mit durch eine Feder beein lußtem verschiebbaren e, 5. 0
werken u. dgl. Nollenberg Schob, Berlin. S, Kornmarkt 23. 21. 2. 08. M. 26
12. 7. 06. 6313. 70d. 38323 890. Als Unterlage für die schreibende
7245. 338 778. Druckverlustanzeiger mit mwei 26 einander unabhängig auf die Zeigerwelle ein⸗ 8 3 . eorge ut. * * 3 r. Siegfried 6h, Pa 223 F 15 400 Gg. 08.
ckfedern. C. W. Julius Blancke . . b. H., Merseburg. 25. 2. 08. 28. 3. CO. . c . 332 978. Zirkel bleistiftschãrfer, -
Felix Glaßsauer, Berlin, Pankstr. Ha. 1. 6 979. Zitkelbleistiftschãrfer. 69 Fiij Glaßauer, Berlin, Pankstr. Ha. 2. 3. 08.
is dog. . 87. ederkasten, als Schreibjeug, . epult verwendbar. zwald
sine und r,, b. Deutsch · Einsiedel. 19. 2. 08.
H. 36 132. ? 332 792. Absatzteilfleck aus Gumm ene r, n. G. Rudolph, Offenbach a. M. * n e n m gan mit beweglicher und 4 ãußeren 2 ä ern , 5a . eng. 3. 3. 08. ? h
3 . Aus Korkabfällen bestehende Einlegesohle. Carl Lindemann Dresden, Irn haberin der Firma Wm Merkel, Raschau i. Erig. 10. 2. 98. L. 18 963. ; ; 7 Ia. 231 154. ntoffel, dessen Sohle 7 Pappe und dessen Oberteil aus Papier bes t Arthur F. , n man min n. Berlin. 3 * 191. Sohle aus gesponnenem aser⸗ material. Kirchhoff Æ Foerster, Zwickau 1. S.
O8. K. 33 724. . 3. 195. Sandale mit zu beiden Seiten
3 Hackenteiles an der Sohle befestigten, den Aenkel. . 2 — * Lappen. Fa. S. n . Kopenhagen; Vertr.: DO. Siedentoyj Pat. Anw., Berlin SW 68. 6. 3. 698. S. 16897. ö 7a. 334 289. Schuhwerk, dessen Sohle mi Länggriffeln versehen ist. Wilhelm Buddee, Berlin, Kopischstr. 3. 20. 2. 08. ae , . 716. 2233 863. Schnürschuhver uß 233 82 Berlin, Ritterstr. 96. 15. 2. 68. R. 290 814.
357 274. . * 2234 072. Selbsttätige elektrische Alarm⸗ vorrichtung zur Meldung des Heißlaufens von Maschinen⸗, Transmisfions⸗ u. dgl. Lagern. Gustan Mar Weiß, Niederschlema 6. S. 13. 2 608.
2a 6rs. ;
3 234 0858. Empfängeranordnung für Fern⸗ zeiger, bestehend aus einzeln einzustellenden mp ⸗ sängern, die die Signale als Kombination ergeben. Reujeidt & Kuhnt, Kiel. i. . 57. N. 6s f6. 75b. 333 752. Vorlage für Metall ⸗Modelller⸗= arbelt aus einer festen Unterlage mit dargufgeklebter, nachgiebiger Schablone und einem Ueberzuge aus , Fa. G. Groth, Lübeck. 10. 2. 08. S. is ii. r 76566. 334 128. Gemusterte Litze, bei welcher in doppelflechtigem Grundgeflecht aus den e . ern hergestellte einflechtige Bindungen a wechselnd mit Radium flechtungen und spitzen artigem echtwerk angeordnet sind. Kaiser * Dicke, e, g, n g 33 As. x 756. 8334 in 2. 55 —— ** — .
amente, dessen eine e zur Prägung, . . . als EGffekiflãche ausgebildet st. C. J. Fiedler Nachsolger, Berlin. 31. 1. 06. gan *. 787. Im Rahmen von Malgeräten , ö 13 .
vorstehenden Schrauben. gier , Alexander Grube, Leipzig. 27. 2. 08. L. 19088.
324176. Vorrichtung zur Erzeugung von Irene,. auf Holi, vermittels Schelbenmesser, sber welchen ausschwingbar ein Flüssigkeitsbehälter gelagert ist. Robert Oldenbruch, Nürnberg, Allersbergerstr. 110. 2. 3. 08. O. 4667. 76c. 333718. Filztasche für Netzschmierung von Spindeln für Selbstspinner u. dgl. Oseagr Schimmel & Co., Akt. Ges., Chemnitz. 29.2. 08. Sch. g gs. .
6c. 338 720. Kreuzspulenspindel mit auf⸗ . Flanschen. Hecking Æ Heseler,
27. 2. 08. Z 4963. 57a. 324 029. jektivtrãger mittels
—
gabel mit Querbügel, erhöhtem Steg und seitlich August South, Rheydt. 17. 9. 07. S 24.
auswechselbaren, am Stiel befestigten Zinken. Julius
Langenstein, Weißenhorn, Bayern. 24 X. 58.
L. 19075. 158. 3342723. Kartoffelaushebepflug. Johann
5. 2. 08. G. 10903. 17e. 331 120. Schmiervorrichtung zum Speisen
mehrerer Schmierstellen und zum Herbeiführen einer
Zirkulation des Schmieröl. Daimler Motoren-
Irlfn Cam Stuttgart Untertũikheim. 12. 9. 06.
Eisenbarth, Fraulautern. 17e. 333 121. Schmiervorrichtung zum Speisen
45. 331 296. Heu. und Getreiderechen aus Holz mit auswechselbaten doppelten Zinken. 6
mehrerer Schmierstellen. Daimler Mooren Gesellschaft, Stuttgart. Untertarkheim. 17. 93. 6565.
, g. Heiligenstadt, Gichs feld. 25. 2. 05. 17 105 D. 11732.
154. 332 289. Plantagenhauer mit aus Blech 17e. 334 1830. Anteieb für Schmierapparate.
gepreßten Griffschalen. Ewald Bröting, Gevels= Daimler · Motoren Gesellschaft, Stuttgart · Unter⸗
berg. 5. 12. 07. B. 36 393. 45e. 333 774. 9 Aufsatztrichter für türkheim. 2. 12. 07. D. 13 497. 47e. 334 1855. Erzenterschmierpumpe mit Aus-
Rübenschneidemaschinen. Car enzel, Darkehmen, schlagbegrenung für den Kelbenbetätigungshebel.
Ostpr. 24. 2. 08. W. 24 152. 45e. 333924. Sieb aus gepreßten Desen⸗
Willy Roos, Frankfurt a. M Oberrad, Offenbacher⸗ landstr. 368. 21. 2. 08. R. 20 860.
59c. 333 999. bestehender Ejektor mit säurebestãndigem Mantel. Ernst Henß, Nied a. M. 9. 3. 05. S. 36 374.
89c. 334 229. Drudpulsometer. Franz Girod, Mannheim, Rheinaustr. 21. 26. 2. 605. G. 18 821. 89. 334128. Bremevorrichtung für Regler. Fri G r sc· Cöln, Giltkachstr. 29. 27. 10. 07.
bestimmtes Journal in Registerform. Carl Erd⸗ 61a. 333 721. Wagen fũr Schlauch ⸗Atmungs⸗ mann, Sifurt, Kartäuserstr. 53554. 18. 2. 58. apparate. Armaturen⸗ und Maschinenfabrit E. 10948. Weftfalia“ Akt. Ges., Gelsen kirchen. 295. 7. 65. 5 1b. 324 275. Hauytrechnun gg ⸗Kassa Buch für .. 1 1231.
dadengeschãfte mit Kopfrubriken und Jabregabschluß. Gab. 23233 744. Eiserner Rodelschlitten. bogen. Philipp Schmidt, Altona, Lornsenstr. 25. G. A. Löffler. Wur siedel. 23. 1. 05. 8. I5 877.
drähten mit seitlich abgebogenen Drähten. Fa. Louis Ferrmaunn, Dresden. 15. 2. 08. SH. 36071. 45e. 333 980. Vorrichtung zum Abscheiden
bon Kraut, Wurzeln o. dgl. mittels geschlitzten 17
Arbeitetisches und umlaufender, durch den TRisch greifender Rechen. H. Judenberg, raunschweig, Kasernenste. 9. 2. 3. 05. J. 7351.
15e. 333 995. Karĩoffelquetsche. Moritz Buschmann, Lommatzsch. 6. 3. 068. B. 37423. 15e. 3341 092. Stiftendreschkorb an Dresch⸗ maschinen unterhalb der Trommel, welcher so gebaut ist, daß die Körner hindurchfallen, wodurch sie vom Stroh gesondert werden. H. Schwebe, Osferoda b. Herzberg a. Elster. 28. 7. O98. Sch. 27 963. 45e. 3321 094. Segmentsörmiges Gestell mit darauf ju befestigenden, schwalben schwan förmigen Missern zum Vor⸗ und Rückwärtsschneiden von knollenartigen Feld. und Garten rüchten an Schneide⸗ * Gottlieb Vahle, Schlldesche. 25. 2. 63.
45e. 331 274. Ein über dem obersten Sieb einer Getr idereinigungemaschine vor dem Aufschũtt⸗ trichter hin und her . Rührer. H. Dreyer, Gafte b. Osnabrück. 12. 2. 08. B. 13797.
455. 3314 02723. Buschhackmaschine mit Kreis ge. Schlee wig⸗holsteinische laudwirtschaftliche Hauptgenossenschaft e. G. m. Kiel. 14 2. 08. Sch. 27 337.
* 6
n
17e. wechselbarem
Frankfurt a. 21. 2. 08. 17e. kraftmaschinen. Oberrad, R. 208 17f. vorrichtung. 17. 2. 08. 177. Asphalt.˖ Akt..
62
estellies
485. 3834 244. Aus Metall hergestellter Blumen⸗
chmargendorf b
St. 9689.
22341 156. umpenkolbengebänse.
R. 20 861. 231157.
Offenbacherlandstr. 365.
2341149. Edward Grube, G. 18749 234 152. (biw. Pech) Beton. es., Berlin. 47f. 334 266. Schlauchbinder aug einem mehr⸗ gewundenen Draht, dessen mit Oesen verfebene en jusammenklemmbar sind. F Friedberg b. Augsburg. ; 278. 233 755. Niederschraubventil. Tiebe, Quedlinburg. 479.
2324 902. Aus zwei einander mulden⸗ fõrmig
umfassenden Viersitz ventil.
Exlenterõlpumpe mit aus⸗ Willy Roos, . ů ff enbacherlandstr. 368. Exzenterölpumpe für Zünd⸗ Willy Roos, Frankfurt a M. 21. Q HS.
Rohrgelenk mit Feststell—⸗ Alt. Rahlstedt.
aus eingestampftem Rütgerswerke R. 20 842.
Rohr 19. 2. 08.
ranz Taver Mayr, 13. 1. 68. M. 25931. Gustav II. 2. 08. T. 9171.
Doppelsitzrohrventilen ber⸗ erdinand Strnad,
1b. 334 277.
Jüchen, Rbld. 546. 331 291. zeichnis. Theodor 17. 2. 08. 5146. 3234 391. larte mit einer zur bestimmten fenflerarti Schmidt, L 19. 2. 08. 516. 3234 404. durchsichtigen
Arnoldstr. 23. 23. 518. 333 962.
Luxus payierfabrikation aus fei papier mit Kreppgaufrierung. für Luxuspapierfabritation,
Dresden. 28. 2. 68.
Berlin, Sul jaerstt. 8. 15. 7. 0.
51g. 2323 7868. . und Deloratlonen fũr
12. 2. 08. Sch. 27 355.
Arbeiter · Cinkommensteuerperanlagung. F. Brandt jr, 13. 2. 08. 47
Arnold Simengurr, Nicolaistr. W, m. Gajowski, S. 16771
ImFuspapterfabrik, Akt. Gef., Berlin. S. 36 110.
; und einer durchsichtigen Hülle kombi- nierter err
en einer beliebigen Anzahl von Gardinen
Lohnnachweisungs. Liste für die
B. 37 147. Wechselbarea Teleyhon⸗Ver⸗
Nicolaistr. 29, Gleiwitz.
Ansichts bzw. Gratulationg⸗ Aufnahme von Visittenkarten gen Oeffnung. eymann
Aus einer ausgesparten un⸗
Julius Winkler, Dresden, 08. W. 24131. rede, Tt sür die enähnlichem Phantasie⸗ Paul uß, Ant. Gef. Mügeln, Bej. S. 16846.
Vorrichtung zum selbsttätigen
62326. 333 817. Anordnung einer zwischen dem Auflager der Blattfeder und der Achse eines Fahrzeuges. Kölner Elektromobil Werte 2 Scheele, Cöln-⸗Lindenthal. 10. 7. 68.
K. 33 470. S2b. 334 011. Schlitten mit schiffesteuerartiger Lenkvorrichtung. Gustav Ringelhan, Weißer 6 b. Dresden. II. 2. 08. R. 30 7535.
626. 3831919. Wagen, welcher mittels eines zweiteiligen Oberteiles als Selbsifahrer oder als ehwagen dienen kam. Fa. Jos. Süßkind, mburg. 22. 2. 08. S. 16 818.
836. 334 0923. Stopfbüchse zur Abdichtung des drebbaren Abflußrohres eines Futterwageng, mütels welches der flüssige Wageninhalt in die uttertrõge entleert wird. Joseph Nipp, Hasede ö. desheim. 24. 2. 08. N. 7452.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Federung
aufenster⸗ Reklame. Gustav
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ .
563 918. Verschneidlaterne mit Mehr⸗
ür Ge endrug · Flaschenfüll, Apparate. Otto 3 2 Blumenau 157. 10. 2. C08. 36 007. ö 5 4b. 333 985. Gelenkhebel⸗Korkzieher. Eduar Refa, in e,, , b ne ness, fi gib. 3234 662. Zywillingsbärstmaschine sin Innen⸗ und Außenreinigung von Flaschen. * . Dieische, Waldshut, Baden. 286. 11. 07. D., ; 61. 331 079. Mischtrichter mit m g vorrichtung. 3 n , Sohn, Reichenbach 2 76 6. ö t
4 — 56 Füllventil für Flaschenfüll⸗ vorrichtungen mit Gegendruck. * H. G. Schrader, Hamburg. 15. 2. 08. Sch. 27 859. ö. 6Ib. 3234 452. Spulvorrichtung fũr ö 4 leitungen. 136 . Mannheim, S. 6. 12. * 23 914. Mit einem beliebigen rf, fabrjeug seitlich zu verbindender und somit 3, Schleppfahrzeug dienender Motorfahrpram. ang . Remmers, Hamburg, Rödingemarkt 45. 608. R. 20 754.
6.3. 08.
4. 1. 08. 68d.
9. 3. 08.
11.
nagel.
655. 334 262. Kugeldrucklager für Propeller⸗
lingen.
Vorrichtung des Heftes. straße 19.
89. 333 Obstmesserklinge. 2. 08.
Fr.
Berkmann, 346 B. 37 392 688. 334 261.
J. 7790 3231 350.
S. 169
W. 10. 2. 08.
12.
B. 37 071.
Abnehmbarer Robert Sachse, Chemnitz, Aeuß.
2. Puffer für Türen und Fenster. 833 n,, Deserstr. 7b.
Selbstein greifender Fensterfest halter. Matthias Jakob, Würiburg, Wörthstr. 6.
terfeststeller. * nitzstr. 13.
69. 333 813. Rate fer r er bestehend i tig ausgebildeten Ter n n. des Messerg innerbalb Walter Grafweg, Höhscheid, Park ⸗ 7. 2. 08. G. 18 86 ö. enmesser mi . lg , Fraue, Radebeul, F. 17010. ‚ 69. 3341 067. Korlziehertaschenmesser mit aus einem Stück geprägter Zelluloidschale. Bun tenbach, Landwehr b. Solingen. ö 22 — 3 * Oss. Perlmutterschalen für Taschen⸗ e ei Stücken z messer, aus zwei rer,,
Heft und
usammengesetzt ohne Auf⸗ Landwehr b.
r. W. ich 2. 08.
einer
So⸗
1b. 3314 20. Auf den hinteren oberen Rand 9 aufzusetzender Schoner aus . lackiertem . Franz Naujoks, Insterburg. 43, Stoßplatle für Son ohtzn spltzen. Wil helm Müller, Wallau a. Lahn. 23.2 08. hh 26 236
333 843. Ahlenheft, bei welchem der ein e,, aufnehmende und der Länge nach durch daz Heft gehende Schaft als ein einziges und 33 Mutter im Heft fesischraubbares Stück auggebllde ist Emil Feist. Ditters bach. Grüssaulsch b. Liebau.
6. 2. 3. 08. F 17146 Gamaschen⸗Schraubblock aus
71c. 331 187. zwei durch Spindelschrauben auseinander ler
Bloqdhälften mit Arretler vorrichtung für diese. n. Berlin, Charlottenstt. 82. 4. Sch. 23 oi .
. 190. Federnder Schubleisten. . Gckelmann, Dregden, Fürstenstt. 29. 5. 3. O8.
E. 11 027. —ͤ 14 332 194. Maschine zur Bearbeitung der Arena von Schuhwerk. Nollesche Werke
Ernst Nolle, Weißenfels a. S. 6. 3. 08. N. 7474.
29. 2. 08. 36 248.
53 ng 887. 6 . bestehend aus einem am Fuß oder an der Hand hefestigten Schwimmantel. Hugo Brinkhaus, Berlin, Pots⸗ damerstr. 132. 11.1. 07. B. 33 178. 77a. 334 461. Holzball⸗Spiel. Th. e Hannover Lin den, Bergstr. 1B. 29. 4 O!. M. 241 1. 77a. 334 498. Tragbares Zimmerturngerã Fa. A. w . r g, Siegmar b. Chemnitz. 3 , ere Kugel ⸗Lager für Rollschuhe. Conrad Wittwer, Biel, Schweiz; Vertr.: 8 Hubbuch, Pat. Anw., Straßburg i. E. B. 3. 08. * *. 293. Skibindung. Alois Zeller, Jangholz b. Wertach. 24. 2. 98. 3 4965. fan. 77 333 996. Am obersten Ende des Billar
stockeg einzulassender Metallnippel mit 6 Gewinde zur Befestigung der Stoßkappe. Fa. . Weiß, Welßensee b. Berlin. 6. 3. 08. W. 24237. 77c. 334 366. Kugelschleuderspiel mit einer Freigfsrmigen nach der Mitte zu abfallenden und mit Löchern versehenen Spiel bahn mit tangentialer Kugel⸗