1908 / 83 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ablaufrinne. Th. , , Altona, Waterloo⸗ bain 10. 10. 3. 08. B. 37 457. 778. 338 763. Tragbares Spiel in Taschen⸗ uhrferm mit, verschlebbarem Inschriftenteil und Anzeiger. Thoodore Isquier. Fleurier, Schweiz; Vertr.: F. A. Heppen u. R. Fischer, Pat Berlin 8W. 13. 18. 2. 08. J. 78531. 775. 333 726. Luftkreisel, welcher beiderseits mit einer Schnurrille versehen ist. Jakob Petrich, Nürnberg, Wustt. 31. 2. 3. os. Dp. I3 45. 272f. 333 881. Heinlampe für Spielzeug Koch⸗ herde u. dgl. mit unabhängig von einander beweg. baren Brennerkappen. Nürnberger Metall. 4 Lacklerwarenfabrik vorm. ebrüder Bing Att. ⸗Ges.. 6 13. 11. 07. N. 7216. 77f. 383 862. Rotierendes Sãrminstrument mit doppelt eingerolltem Pergamentboden und hohler , C. A. Lurz, Ruhla. 12. 2. 68. 2T7f. 333 923. Spielzeug aus Zelluloid, einen Ofen nebst Badewanne darstellend. Offenbacher Celluloid ,, Reich, , , m. C Co., Offenbach a. M. 15. 2. 68. 775. 333949. Als Scherzartikel dienende, wlinderförmige, im Innern mit befestigter Spiral⸗ feder und an dieser wiederum befestigter Abschluß⸗ Scheibe versehene . Fa. Carl Quehl, Nürnberg. 24. 2. 08. Q. 550 775. 3833 953. Tischdel orationsbonbonniere mit seuersicher imprägnierten Blumen und Lämpchen. Max Retemeyer, Berlin, Ritterstr. 81. 26. 3. 08. R. 20 885. 27. 232 972. Aus einem umkleideten Gestell beftehende Zelle mit scheinbar automatisch öff nender 3 k fbi. Groß⸗Burgk, Bez. Dresden. 775. 334 160. Blumentopfähnlicher Gegenstand aus Pappe oder Blech, gefüllt mit Scherzartsfeln und rauchlosem Sprengstoff, welcher nach der Ent⸗ zündung die Scherzartikel mit einem peitschenähnlichen Knall in die Luft schleudert. Max Retemeher, Berlin, Ritterstr. 81. 22. 2. 08. R. 29 865. 77f. 334 171. Vexiermünze mit Henkel und Löchern, welche so angebracht sind, daß sich ein im 6 befindlicher Ring daraus entfernen läßt. J 7 , . Co., Weinböhla i. S. 29. 2. 68. 775. 334 175. Spielware mit abwaschbarem Ueberzug. Gebrüder Pilz, Schlettau . Erzg. 2.3. 68. P. i3 165. ; 77f. 334 198. Spielzeug. Segelschiff mit leicht abnehmbarem, versetzbarem Kiel. Fa. Otto Greiner Alez Sohn, Steinach b. Sonneberg, S. M. 7. 3. 08. G. 18915. 775. 334199. Spielzeug- Segelschiff, bei welchem der verstellbare Kiel mit seinem einen Ende drehbar am Schiffsksrper befestigt ist. Fa. Otto Greiner Alex Sohn, Seinach b. Sonneberg, S. P. 7. 3. 08. G. 18916. 275. 234 215. Turbinenkreisel, welcher ver⸗ mittels Durchblasens von Luft zum Rotieren gebracht wird. Hermann Werba, Hamburg, Grindelhof 69. 6. 2. 08. W. 24 023. 77f. 334 312. Spielzeugschußwaffe mit Führungs⸗ schlitz, in welchem der Spannarm gleitet. J. G6. Schrödel, Ideal Sport * Spiele Fabrik, Nürnberg. 25. 2. 08. Sch. 27 9960.

Spiel jeug Figur, deren Augen

ühlampen erleuchtet werden 233 Co., G. m. b. S., 33. 221 197. zin ger, an wingen.

G. 18 828. 78e. 3834 124. Zündvorrichtung für elektrische ünder mit Antrieb durch eine in einer Führung. ange versenkt angeordnete Zahnstange und einem eilaufgetrieb. Fabrik elektrischer Zünder Im. b. O., Cöln. 26. 8. 07. F. 16138. Se. 334 378. Zündayparat für elektrische Minenjünder mit in der Ebene der Feldmagnete angeordnetem Anker. Fabrik elertrischer Zünder G. m. b. S., Cöln. 26. 8. 07. F. 16 137. 796. 334 150. Zigarrendecke⸗ Stanijmesser. L. Hoppe, Goslar. 18. 2. 08. S. 36557. 20a. 334 168. Sandmischvorrichtung mit Schwungscheibe und mit an dem J, . 565 lenkig angeschlossener feststehender tiftscheibe. Ph. Lohe,. Maschiuenfabrik und Eisengiesferei, nef a. Sieg. 26. 2. 08. L. 190097. SOa. 334268. 6 Georg Berthelen, Hameln a. W. 31. 1. 08. 36 977. 30a. 33412271. Mischmaschine für Beton, Mörtel und trockene Substanzen, mit . um die Königs welle bewegten Schaufelrädern. Gduard Genz, Eschersheim b. Frankfurt a. M. 3. 27 65. G. 18 657. 80a. 334 337. Maschine zur Herstellung künstlicher Hohlsteine mit gegen die feste Rückwand beweglichen Stelnrahmen. Paul Ruisinger, Reutlingen. 4. 3. 08. R. 20 947. S0a. 334 2523. Selbstschneider an Dachziegel⸗ pressen jum gleichzeitigen genauen Abschneiden der vier Seiten eines gepreßten Dachs iegels mittels eines hin und her bewegten Messerhalters. 6. M. Pütz, Rijst b. Niederkrüchten, Kr. tkelenz. 8. 8. 08. P. 13 504. Sc. 334 701. Durch wagerechte Bandeisen⸗ stäbe verbundene senkrechte Tragbänder für Ver⸗ packungskörbe für Glasballons u. dgl. E. Fuhr⸗ manns Sohn, Jessen, Bez. Halle. 20. Z. 55. F. 17 059. 81. 333710. Pachülle mit Transparent. fenster zum Zwecke der . von Los⸗ anteilscheinen an erlaubten Lotterien, Gutscheinen, Rabattkarten jeder Art und Reklamebildern. C. Æ G. Müller, Speisefettfabrik, Akt. Ges., Berlin. 25. 2. 083. M. 26 3006. SIe. 333 933. Ginwickelpapier für Geldrollen. Sandels · , , , mm, m. b. S.,

Berlin. 20. 2. 58. ; SIC. 331 256. err fuß.

. Berlin, Friedrich 4277. Ie. 3324 258. Konische Tube. Max Grosser, Berlin, Urbanstr. 180. 31. 8. 07. G. I7 864. SIe. 231 269. Röhre zur Vewackung von Transmissionswellen. Deutsche Häusler wer ke G. m. b. S., München. 31. 1. O8. D. 13743. 8Ic. 2314 282. igarrenkiste mit seitlichem Klappverschluß. Isaac Marx, Heidelberg, Brücken. straße 8 17. 2. 68. M. 26 233.

81Ic. 334 291. Plombenverschluß aus leichtem

Gennaro 16. 11. 06.

nicht rostenden Material. Gebr. M Rödel⸗ heim b. Frankfurt a. M. 21. 2. 98. . 26 260. ,,, ung e für einzelne ümpfe. J. u. G. Mücke Eo., Berlin. 29 7. 608. . 26 343. sle. 324 367. Förderschnecke, deren Schnecken stränge durch eine Schnecken kupplung mmtelnander verbunden und mit auswechfel haren Lagerbuchsen ver. 6 , n Schönert, Wurzen J. S. IG. 3. 68. S829. 238 733. Vorrichtung zum schnellen Trocknen gewaschener Korke, bestehend in einer mit Luftld versehenen, drehbaren, zum Durchstrõmen von Luft eingerichteten Dr. C. F. Gabel, Hamburg. Am Mittellanal J. 4. 5. o8. 5. 185 555. SzZa. 384 054. Trockenopparat mit mehreren Wärme ruführungg stellen zwischen Materialeinfũhrung und Heijstromaustritt auf einem Trodenwege. Hedwig Strahl, Berlin, Schmidstr. 27. 73. 3. 95. Sch. Zh ohh SzZa. 334 127. de wagen.

334193. maschinen. Tätosinw ft⸗ licher Produkte, 3. 08. T. 9246.

S294. 334 385. Abnehmbare, schrãg gestellte e für offene Kaffeebrenner zum Zurüũckhalten der Brennerwärme. Franz Kohlftruck, Hannover, Alte Döhrenerstr. 13 A. 165. 2. 08. K. 33 4738. 82a. 334 302. Geraͤuschloses Gesperr an Uhren. Heinrich Häbel, Baerl g. Rh. 26. 2. 65. H. 36 224. SSb. 33 366. Kesselsteinlssungsmittel in Form eines Blockes, aus einem Gemisch von Katechou, Terrg Japonika, Vaseline. Del, Sora, Petroleum und Gigphit. Wilhelm Kätzner, Berlin, Groß⸗ görschenstr. 3. 29. 6. 08. K. 28 3283. S5se. 33109017. Aus einzelnen, miteinander in Verbindung stehenden Kammern bestehende Barke zum Entsauren und Entkupfern von Abwãssern. August Wolfsholz, Berlin, Kaiserallee 711. 20. 2. 08. W. 24135. S5e. 331239. Vorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeiten 3. B. Abwäßsern von fessen estand⸗ teilen. G. Windschild, Cossebaude i S. J. 3. 68. W. 24 224. S5d. 334 267. Halbkreis förmiges Vollrohr fũr Anlagen jur Grundwaffergewinnung. Karl Czerner, Lehmdamm 47 u. Friedrich Tecklenburg, Lehm⸗ damm 49, Breslau. 24. 1. 08. C. 6264 S5d. 331 294. Wascheinrichtung in Gestalt eines mit schräg aufwärts gerichteten Ausflußdüũsen versehenen Spritzrohres. Ernst Danneberg, Berlin, Frankfurterallee 180. 24. 2. 58. D. 13 85. S5e. 3383 888. Streudüse mit , , borrichtung für die inneren Zuleitungskanäle. Dr. Ernst Andreas, Berlin, Wullenweber ir. 45, u. Dr, Franz E. Wolf, Kl. Glienicke b. Potsdam— 9. 2. 07. A. 9900. 35e. 233929. Spüuültür mit Kugellagerung. elle & Hildebrandt, Dresden. 19.2. 58. R. 3555. SSe. 3834 371. Ventilanordnung fuͤr Bade⸗ wangen o. dgl. A. E. Thiergärtner, Technisches . G. m. b. S., Baden⸗Baden. 21. 12. G66. sse. 331 389. Luftzuführungsventil Rohr⸗ unterbrecher ohne Druckverminderung für Drud⸗ e, . en zur Verhütung des Rücksaugeng von mutzwasser in die Trinkwasserleitung. 2 Cellarius, Lelpfig Gutritzsch, Saljmannftr. 7. 15. 2. 08. C. 6229.

S5g. 334398. In einem Deck:lgehäuse ein— geschlofsener Sprengkopf für Bew erungsein- richtungen. Martin Hiller, Grunewald, rtastr. 4 27. 2. 08. H. 36 233.

Sh. 334 020. Spülvorrichtung für Wasser⸗ llosetts. Emilie Schreiber, geb. Wetzel, Leipꝛig, Hamburgerstr. 28. 27. 2. 08. 27 960.

88h. 331 307. Rohrunterbrecher für Spüuül⸗ llosettz, Hermann Nilewsky, Charlottenburg, Schloßstr. 6a. 27. 2. 08. N. 7457.

S6b. 334 042. Schäfte bewegunge vorrichtung für a nn, n. bei welcher die Hin⸗ und Herbewegung der Platinen durch eine in dem die letzteren verbindenden Zugband geführte lofe Rolle auf, die Schäfte übertragen wird. Hans Wald- meier, Basel; Vertr.. Otto Egle, Pat. Anw., Lörrach. 2. 3. 08. W. 242035.

s6Gc., 331 621. Schuß wächterbebel mit gelenkig angebrachter Füblernadel. Arthur Ludewig. Dres den, Burgkstr. 28. 24. 2. 08. 2. 19 570. S6g. 334 6048. Schußfaden· Brems vorrichtung an Webschützen, bestehend aus jwei Metalsplättchen. bon denen das eine federnd angeordnet ist. Paul Georg Nürnberger, Sparneck. 2. 3. 95. R. 7463. S6h. 334 018. . zum Abstreifen des durchlochten Materials vom chneidstempel bei Metalllochʒzangen, Jacguardkartenloch langen u. dal. Carl Jul. Müller A Co., Remscheid. 19.2. 95.

M. 26 253. SJa. 333798. Schraubenschlüssel mit ver— ö de Groote,

stellbarer Gegenbacke.

Remscheid. 25. 2. 08.

s7a. 334 084. Durch Anordnung keilfõrmi wirkender Flächen verstellbarer Schraubenschlũssel. Fa. Carl Oberberg, Remscheid. 73. 2. 98. O 4557. S7a. 331 035. Durch Anordnung keilformig wirkender Flächen verstellbarer Robrschluüfsel. Fa. Carl Oberberg, Remschrid. 29. 2. 05. DS. 45535. S⁊7Za. 334 036. Verstellbarer Schraubenschlũssel. Bernhard Kottmann, Remscheid, Lenneperstr. 19 a. 29. 2. 08. K. 33 667.

S7a. 3231 089. Drahtspannwinde für elektrische Leitungen ꝛc. mit verstellbarer Feftklemmvorrichtun und direkt angetriebener, durch Klinke und Sperrra gesperrter Trommel. S. Hommel Mainz G. m. b. O., Mainj. 29. 2. 08. H. 36 259.

S7Za. 232324 086. Spannkolben mit Zangen⸗ anfaßstũd. Maschinentechnisches Gureau Feobor Helm, Augsburg. 10. 2. 08. M. 25 985.

S794. 3324 469. Schraubenschlussel mit ver⸗ schiedenen auswechselbaren, durch Schnappfer ern ge⸗ haltenen Einsaͤtzen. August Ansorg u. Wilhelm Gundelach. Koburg. 21. 12. 07. G. 18 430. S7a. S314 4823. Schraubenschlüssel mit in seinem Kopf als Sperrrad ausgebildeter, mit hantigem Loch versehener Büchse. Arntz Hammes, Küllenbahn. 18. 2 08. A. 11085.

S876. 331 472. Elastisches Schloß zur Kupplung von Bearbeitungswerkzeugen an Maschinen mit bammerartig wirkendem Arbeite kolben Rud. Meher Akt ⸗Ges. für Maschinen⸗ und Bergbau, Mül⸗ heim a. Ruhr. 16. 1. 08. M. 25 975

s782. 331 107. Heft für Feilen o. dl, be⸗

stehend aus einem, die Spannbacken tragenden und mit Warijen versehenen Schaft, der durch eine hinten

das Heft einschiebbare Schraube festgehalten wird. Emil Feift, Dittersbach ⸗Grüßauisch b. L ebau 1. Schl. 2. 3. 08. F. 17145.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs muster sind nunmehr die nachbenannten Perfonen. 26. 330976. Leon Baum, nr, 1e. 2325 E06. Ogurek & Josten, Nürnberg. 151i. 289 799. 11 Anderegg, Leipzig⸗ Schleußig, Oeserstr.7 B.

179. 23217 667.

241. SES 388. Gustav Robert Paalen, Berlin, Kaiserin⸗Augustastr. 79.

20d. 2091211. Johann Adolph Behnke, Ham⸗

burg, Bobergerstr. 3. Friedrich Karl Keller, Straß⸗

20e. 322 396. burg · Ruprechts au, Vellchenweg 8.

209g. 209 502. Chemische Werke Dr. Albert Friedlaender G. m. b. H., Berlin.

34f. 211 628. Richard Hilgendorff, Ham= burg, Alsterdamm 16.17.

278. 327788. Deutsches Luxfer Prismen⸗ Syndicat G. m. b. O., Weißensee b. Berlin. 2e. 279 554. Wilhelm Kuhtz, Duigburg⸗ Meiderich, Auf dem Damm 82.

42e. 289 313. Luxsche Judustriewerle A. G.,

Ludwigshafen a. Rh. 45g. 192 797. Fa. Franz Kohn, Nieder⸗

lõßnitz. . 25 463. Julius Krayn, Cöln a. Rh., Salierring 43. 549. 250 190. Hermann Chr. Müller, Sam⸗ burg, Gärtnerstr. 80. 549. 226 525. Paul Eckelt, Lockwitz b. Dresden. SSd. 320 230. Wilhelm Binder, Stuttgart, Uhlandstr. 22.

Ernst Paul Lehmann,

77f. 322 225. Fa. Brandenburg a. H.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchs muster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Ta. 252 895. Jackett Aermel usw. Jalius Dammerschlag, Halle a. S., Gr. Ulrichstr. 35. 8. J. 03. H. 36 655. 8. 4. 5. 2d. 250 214. Schnittschablon! usw. Frau Maria van der Velden, München, Theatinerstr. 46. 24. 3. 05. V. 4521. 20. 3. 08. a. 248776. Invertgasglühlichtlampe usw. C. FJ. Kindermann Æ Co., Berlin. 25. 3. 65. St. 7535. 19. 3. 08. 2a. 249 748. Lichtmast usw. Fischer C Foß, Altona. Ottensen. 7. 4. 05. F. 13 355. 14. 5. 05. a. 2785 214. Kerzenhalter usw. Ernst Paul Brandenburg a. H. 21. 3. 05. 2. 14 948. 4a. 225 218. Kerzenhalter usw. Ernst Paul 5 Brandenburg a. H. 21. 3. 05. T. 14 049. 48d. 280 273. Gasselbstzünder usw. Adolf Eisner, Berlin, Tempelberren str. 19. 10. 4. 65. G. 7972. 23. 3. 08. 4f. 276 439. Glühstrumpf usw. Dr. C. von der Linde, Charlottenburg, Berlinerstr. J535. 29. 3. 05. L. 15 572. 24. 3. 08. Ag. 275 865. Glühlichtbrenner usw. Dr. C. von der Linde, Charlottenburg, Berlinerfir. 135. 29. 3. 05. L. 15 571. 24. 3. C686. 2b. 250 305. Aufhad. und Augtrebermaschine usw. 6 r en , Emmendingen. 22. 3. 05. W. 1809885.

6b. 250 398. Malssch Umstech⸗ und Austreber⸗ maschine us̃y. Edm. Maher X Co., Üim a. D. 11. 4. 05. M. 19 307. 17. 3. 08.

8d. 299 822. Pasteurisiervorrichtung usw. Eisenhütte nwerk Thale, Att. Gef., Thale a. H. 19. 4. 05. G. S004. 21. 3. 68.

Tb. 248 769. Drahtzieheisen usy. Andrew Rathbone, Grarpenhall; Vertr.. G. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin SM JI. 158. 3. O05. R. 15 294. 18. 3. 05.

Sa. 248 672. Metallspindel usw. Ernst Papst, Aue i. S. 16. 3. 03. P. 9957. 13. 3. 08.

8b. 251 210. Zentralschmierein richtung usw. ef * Aue 1. Erjg. 17. 4. 05. G. 13 898.

8b. 251 211. Zentralschmiereinrichtung usw. 91 n m. Aue 1. Erzg. 17. 4. 05. G. 3 889.

Sd. 252185. Waschmaschinentrommel usw. Schorustein Aufsatz, und Biechwaren⸗ Fabri J. A. rh n , ,. Ilversgehofen. 25. 4. 065.

Sch. 20

He. 251 368. Album usw. Schaefer * Co. i, G. m. b. H., Berlin. 18 3. 05. ch. 20 21. 18. 3. 08.

3c. 252 0s2. Dichtungsring usw. Schumann Co., Leipzig. Plagwitz. 8. 4. 065. T. 141. 24 3. 08.

E28. 256 178. Ventil usw. Gustav Manken—⸗ berg. Stettin, Turnerstr. 13. 12. 4. 05. M. 198313.

23. 5. 08. E28. 260 603. Dampfreiniger usw. Carl Faber, Aderstedt. 28. 8 05 F. 12 9014. 23. 3. 08. 14. 310 791. Dampfturbinengehäuse usw. Felien & Guilleaume. ahmen eriwerte Ait. Ges., Frankfurt a. M. 29. 4. 065. CG. S633. 17. 3. 65. 18c. 248 359. Slüh, und Härteosen usw.

Gottlob Schöller, Cßlin geg. 24. 3. 05. Sch. 20 560. 17. 3. 08.

9b. 218 248. Wassertrommel usw. Otto

. Wanne i. W. 15. 5. 05. G. 13755.

2Og. 25823 922. Kettengreiferscheibe usw. C. W.

Dasenclever Sohne, Tüsseldorf. 31. 3. J5.

S. 26 701. 17. 3. Hz.

20b. 2852 3086. Tender usw. Senschel Sohn,

Gassel. 25. 3. 05. OH. 26 584. 21. 5. O8.

20i. 251 142. Blendenwand ufw. Robert

Witte. Nag eber. Beriinerftt X g. 4. O05. 608.

W 18144. 18. 3 20i. 281 612. Weichenzungendrehstuhl usw. Liblar b. Cöln. 8. 4. O05.

Ernst Niewerth,

N. 5497. 16. 3. 08

21Ib. 252 9285. Vorrichtung an Trennungs⸗ stäben für Gleltrodenplatten eiektrischer Sammler usw. Garl Schmitt. Berlin, Luisenstr. 31 a. 28. 4 5. Sch. 20 810. 9. 3. 08.

21e. 2149 737. Kabelanschlußkasten usw. Fa.

Julius Pintsch, Berlin. 4. 4. O5. P. 10 028. 21. 3. 08

21e. 251 006. Kabelendverschluß usw. Felten * Suilleaume- Lahme yerwerke irt. Gef. Franksurt a. M. 10. 4. 93. G. 7973. 17. 3. G35 Ic. 259 921. Augschalter usw. Johann H. Bastlans, München, Nordendstr. I3. 5. 4. G65. B. 27 546. 17. 3. 05.

21f. 250 054. Scheinwerfer usw. Gebrũder Siemens * Co., Charlottenburg. I5. 4. G3. 2 us leuchtungslõrper usw. RQoutuy

2 Beleuchtungskörper usw.

. 2. Magdeburg. Ich O5. K. 24 227. 2If. 2537 494. Bogenlampe usw. Ehrich Graetz, Berlin. 31. 3. 565. G. ghz. 39. 376. 2If. 278 874. Kohlenhalter usw. Ehrich Graetz, Berlin. 28. 3. 05. G. 7811. 26. 3. 98. 21g. X60 387. Flugaschenabführungsrinne ufw. n! . Aderstedt. 28. 8. 065. F. 12913. 266. 249 176. Karbidtrommel usw. Carbid⸗ werk Freyung m. b. 293, Freyung v. Wald.

26. 3. 05. C. 1733. 19. 3.

276. 2489 3091. Kompressor usw. Friedrich Stein, Cannstatt. 22. 3. 65. St. 75355. 14. 3. 053 20f. 252 0939. Bewegungsapparat usw. Me dicinisches Waarenhaus Att. Ges., Berlin. 29. 3. 05. N. 19 199 23. 3. 08.

230i. 249 626. Jastrumentarium zur Woh⸗ nungs desinfektion usn. Medicinisches Waaren

haus (Art ⸗Ges.), Berlin. J. 4 65. R. I9 213. 23. 3 68.

20k. 274 480. Inbalatignsflasche usw. Dr. Hubert Vierling. Mannheim, Blsmaidpl. 9. 75. 3. G65. V. 4526. 23. 3. 8.

2Ic. 248 993. Schmelztiegel usw. Wil belm Sommer, Paris; Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat. . . SW. 11. 25. 3. 05. S. 12245. 23b. 288 444 Seitensperrer für Taschenbũgel usw. Fa. Jul. Kremp, Lüder scheid. 21. 3. 65. Ft. 24 692. 20. 3. 08.

23b. 284 447. Sperrvorrichtung für Taschen⸗ bügel usw. Fa. Jul. Kremp, Lüdenscheid. JI. 3. 65. K. 24 095. 20. J. 08.

236. 284 448. Sperrvorrichtung für Taschen⸗ bügel usw. Fa. Jul. Kremp, Lüdenscheid. J. 3 65. K. 24 096. XV. J. O8. .

23b. 284 449. Sperrvorrichtung für Taschen⸗ bügel usw. Fa. Jul. Qremp, Lũdenscheid. 21. 5. G05. K. 24 097. 70. J. 08.

22c. 218 920. Puderbüchse usw. Georg Danning, Hamburg, Hum boldtstr. 15. 23. 3. 03 F. 12 335. 14. 3. 068.

22c. 250 583. Metalldosenverschluß usw. Anton Pick, Cöln⸗Nippes, Neußerstr. 4657. 15. 4.05. P. 10043. 20. 3. 08.

22c. 2946 466. Haartrocken Handapparat usw. Arlt * Feicke, Berlin. 25. 3. 95. Sch. 20 579.

24. 3. 08.

24b. 249 9147. Schneldvorrichtung für Brot⸗ schneidemaschinen usw. KFarl Letsch, Neurochwoitz, Post Loschwitz. 4. 4. 05. 2. 14115. 8. 3. 68 245. 219 079. Tepyichhülse usw. Gebr

Vietz e. n, . Arnsberg. I§8. 3. G5.

V. 4516. 11. 3. 245. 9. . uthaken ö 2 mann, wickau, nere neebergerstr. ; 17. 3. 05. T 6843. 14 3. 08.

29. 250 524. Natratzenstrohsack usw. Paul Athur Stemmler, Müälsen St. Jacob. J. 35 65. St. 7487. 6. 3 03.

249g. 251 875. Matratze usw. Johann Con⸗ rads, Baden⸗Baden. 15. 3. 55. C. 4735. 15. 3. 08. 241i. 249 292. Schulbank usw Herm. enesen, Gerresheim. 20. 3. 05. D. 9760. 16. 3. 08. 244i. 299 931. Schulbank usw. Schulbank⸗ E Holzwaarenfabrik Carl Elsaesser Nach fg. Balde * Cie.,, Schönau b. Heidelberg. 21. 3 6. Sch Jo d5y9. I 7. Yz. t

21I. 250 141. Metalldeckel usw. Anton Pick, ,, n. Neußerstr. 467. 10. 4. 05. P. I0 04.

24I. 250 3483. Bibliothekleiter usw. J. G. Leistner, Chemnitz, Amalienstt. 24. 12. 4. G65. L. 14 155. 19. 3. 06.

24I. 251 0930. Sicherheits. Frũhstũckakasten usw. Margarethe Ziegenhorn, geb. öblmann, Dregden, Ostbahnstr. 5. 15. 4. 05. 3. 3551. 20. 3. 08. 26d. 251 630. Vorrichtung gegen unbeabfich= tigtes Abheben der drebharen Haube an Schornstein. aufsätzen uw. Sch ornstein⸗Aufsatz⸗ und Blech⸗ waren · Fabrik A. John, Att. Gef., , , g b. Erfurt. 25. 4. 05. Sch. 20 7985. 25. ;

268. 331 91909. BIInsssigkeitz erstäuber usw. Fabrik elektrischer Maschinen Apparate , Levy, Berlin. 14. 4. 05. F. 17 377. 3

316. 2830 222. Glastorper usn. F. S. geppler, Betlin, ang; Ansbacherstr. Ja. 24. 3. 95. & 27 132. W. 3 0

27. 250 728. Glaskörper usw. F. E. Keppler, Berlin, . Ans bacherstr. Ja. 24 3. 05. F. 2 133. 25. 3. 08.

276. 252 733. Moor⸗Mos. Isolierungsplatte. Sorn Æ Rinderknecht, Fabrik für gesetz lich geschützte Moosfabrikate, G. m. b. S., Könige⸗ berg i. Dr. 12. 4. 05. H. 26754. 19. 3 063. 276. 269 878. Platten usw. Otto Förster, Grunen ald. Berlin. 6. 4 05. F. 12382. 189.3 55. 27. 257 404. Mooëmoor⸗Dachplatte. Sorn

Rinderknecht, Fabrit für gesetzlich geschůützte

Monsfabritate, G. m. b. SH. Königsberg ü. Hr. 16 5. 05. H. 26 115. 19. 3. 08.

275. 249 179. Aufwurf⸗ und Entriegelungs⸗ docrichlung usw. Michael Kiefer Æ Eo. u. Melchior Fackler. Blutenburgstr. 82, München. 22. 3. 05. K. 24 110. 13. 3. 68

12a. 271 360. Ziehfeder usw. Gg. Schoenner, 4 Gartenstr. 7. 25. 4. 05. Sch 20739. 12. 3. 08.

429. 248 570. Nadelbefestigung usw. Lyro⸗ phonwerke Adolf Liekan Æ Co., G. m Bb. S., Berlin. 20. 3. 05. L. 14040. 19. 3. 08.

42g. 250 133. Vorrichtung zum selbsttãtigen Einschalten der Schalldose usw. 2A. C. Rysick Co., Dresden. 7J. 4. 95. R. 15 403. 16. 3. 08. 120. 2148 2356. rismenfernrohrgehäuse usw. Fa. Karl Zei. Jena I7. 3. 05. 3. 35275. 135. 3. 08. 12. 251 2689. Unter Glas dekorativ zusammen⸗ gestellte Insekten ufw. Louis Buchhold, München, Gernerstr. 12. 21. 3. 05. B. 27 3532 265. 3. 08. 12n. 251 592. Kalender usw. Fa.] E. Ph.

C E. Buhler, Buttstãdt. 25. 3. 65. 23. 3. 08.

intel, Offenbach . M. 19. 4. 06. S. 26371. 2 .

Ta. 249 087. SBillard⸗Kontrollubr usw. Otto i, . Haydnstr. 3. 20. 3. 5. St. 7529. 43a. 250 227. Zählbrett usw. Wilhelm Welzien, Hamburg, Rathausftr. 10. 28. 3 55 W. 18117. 20. 3. 68.

452. 249 1109. Glied für Gliederegge usw. B. 27 414.

45a. 2851 520. Abschluß⸗ und Stauvor⸗ richtung usw. B. Liebold X Comp., A. ⸗G. , Holiminden. 29. 4. 05. Z. 14235. 35. 3. 55. 45a. 253 157. Pflugvorderkarren usw. B. , . Emsbuͤren. 27. 3. 05. . 14073.

156. 219 325. Boden für den Düngerkasten usw.

Wilbelm Wiechelt, de i. M. 28. 3. 95. lad

W. 18120 26. 3. 0 öde. 249 612. Strohschneidemaschine usw. Carl H. Meinecke, Winsen a. d. Luhe. 30. 3. G5. M. 19208. 17. 3. 08.

452. 250 268. Getreidereiniger usw. C. FJ

25. 45e. 251 146. Getreidereinigungsmaschine usw. Meister & Weg erich, Dingelstãdt, Eichsf. 4. 4. 05. M. 19238. 21. 3. 05. 45e. 251471. Entgranner usw. C. F. Richter, Brandenburg a. H. 10. 4. 05. R. 15 207 35. 3. 55 45h. 251 468. Blechrohr ufw. Fa. G. Seiden 3 6 N. M. 7. 4. O5. H. 25 761. 45h. 260 543. Gefäß aus Ton usw. Paul Zorn, Brand b. Freiwaldau, Bez. Liegnitz. 22. 3. 05. Z. 3534. I8. 3. 08. 7d. 250 282. Kette usw. Oberschlesische Eisen · Industrie Att. Ges. für Bergbau und Düttenbetrieb, Gleiwitz, O. S. 15. 4. 65. O. 3319. 25. 3. 08.

7f. 2509 550. Kolbenring usw. Fa. Gusftav a, ,. Cöln⸗ Ehrenfeld. 1. 4. 05. NM. 19 34.

1478. 253 083. Doppelsitznentil usü. Ma⸗ schinenfabrik Grevenbroich, Grevenbrosch. 12. 5. 0). M. 19518. 23. 3. 658.

49a. 251577. Schneskenfrãser usw. Bier⸗ * . Chemnitz i. S. 5. 4. 05. B. 27515. 50b. 259 487. Walzenmahl vorrichtung usw. Wilhelm Wiebelitz, Wilmersdorf b. Berlin, Wil⸗ belmgaue 34. 16. 5. 05. W. 18036. 16. 3. 95. 539b. 259 488. Waljenmablvorrichtung nfw. Wilbelm Wiebelitz, Wilmersdorf b. Berlin, Wil⸗ belmsaue 34 18. 5. 95. W. is 653. 17. 3. 98. S0d. 250117. Bürstvorrichtung für Vlansiebe usw. Kalter Trieurfabrit und Fabrik gelochter h Cie., Kalk. IJ. 4 05. R. 24212. SIe. 252 976. Mundharmonika usw. Fa A. . . n. Klingenthal. 25. 3. 05. Sch. 30 563.

5LIe. 253 544. Drahtschlinge usw. A. Glãͤsel 9 2 Markneukirchen. 7. 4. 05. G 13 814. 32g. 249 828. Schautafel ufw. Wilhelm Faber, Westend b Berlin, Eschenallee 20. 15. 3 65. *. 17 l i. 3. djs

3äg; 280 190. Lesezeichen usw. Hermann Chr. Müller, Hamburg, Gaͤrtnerstr. 30. 19. 33535 M. 18934. 6. 3. 68.

24g. 253 4686. Gutschein usn. Waldes * Lo, Dresden. J. 4. 65. W. 18 193. 21. 3. 08. SGIa. 248 5867. Feuerlöscher usw. Tü. Graaff E Co. G. m. b. O.. Berlin u. Hans Mikoren. r, . Wartburgstr. 13. 20. 3. 05. G. i377

Sa. 2149 717. Ausatmungsventil usw. Sauer⸗ stoff Fabrik Berlin, G. m. b. S., Berlin. 29. 3. 05. S. 12258. 25. 3. 08.

SIa. 250 211. Sicherheitsgürtel usw. Paul Weinheimer, Düssel dorf, Rosenstr. 2. 23. 35 55. W. 18 085. 18. 3. 08.

Sa. 256 582. Schutzgitter am Fenster von Rauchschutzbelmen usw. Drägerwerk Seinr. 2 Dräger, Lübeck. JI2. 4. 05. D. 9845.

21. 3 O

63. 271 565. Ein⸗ und Ausrũckvorrichtung für Reibungggetriebe usw. Nürnberger Mötor' fahrzeuge⸗Fabrik „Union“ G. m. b. S., Nürn⸗ berg. I. 05. Il. 5518. 7. 3. 68.

STe. 249 4085. Stanivorrichtung usw. Otto Timmel. Sambricht. 20 3. 93. K 246 5380. 17. 3. 08. Sa. 250 331. Schraubenmutter usw. Cel— ludin Co. m. b. S., Düsseldorf. 8. 4. G65. G. 7975. 23. 3. 08.

Sta. 250 63586. Konsewendose usw. Fr. Wilb. Herrmann, Frankfurt a. M. Zeißelstr. 36. 5. 4. 05. H. 26 682. 20. 3. 63. 84a. 252289. Flasche usw. Chemische Fabrik Vechelde A.-G., Vechelde. J. 5. 35. C. 4798. 26. 3. 08.

gäb. 259 374. Entkorkvorrichtung ufw. Gustav Möller, Bielefeld, Kaiserstr. 89. 17. 3. 65. M. 19 120. 17. 3. 08.

Srb. 253 190. Haube zum Aufziehen von- Kapseln usw. Celludin Co. m. b. S.. Düssel⸗ dorf. 7. 4. 05. G. 7970. 23. 3. 08.

Säc. 248 694. Faßbächse usw. Stto Wehrle, Emmendingen. 23. 3 65. W. 18053. 1 3. 695 84e. 248 923. Niederschraubhahn usw. Deutsche Siphon Fabrik Hoffmann, Schwarz E Co., Berlin. 235. 3. 05. B. 9779. 21. 3. 65.

S4. 252 060. Glasflasche usw. Alfr⸗ Fochmaun, Breslau, Gartenstr. J7 23. 12. 4 65. K. 24 341. 19. 3 08

64e. 252 288. Einsetzwerkseug usw. Raimann T o., St. Georgen b. Freiburg i B. 10 4.03. R. 15 409. 21. 3. 08.

674. 251 593. Schlitten Umsteuerungs⸗ vorrichtung uswp. Fa. C. O. Tost, Magdeburg. 12. 4. 05. D. 9847. 260. 3. 08.

Esa. 252 32858. Aufhängevorrichtung usw. Fa. J. C. F. Kaufmann, Velbert, Rhid. 14. 3. 65. K. 24 013. 13. 3. 08.

Ac. 250 978. Stiefelstrecker usw. Sigmund D, memnbein. G. 3, 17. 21. 3. 05. W. 18 092.

728. 254 422. Carl Beermann, Tore. 13. 5 05. B. 27 813. 9. 3. 08. 725. 249 5682. Geschũtz. Visierfernrobr usw.

e

Patronen ⸗Tragrabmen usw. Berlin, Vor a, .

23 Brandenburg a. H. 8. 4. 065. R. 195413.

lampen usw.

Pet, Becker jr., Remscheid. 30. 5. 056. B. 27 966. mit der Beschränkung zur Vertretun 3 Re s91. B sw. Geffers n. e ,.

ö ö agen usw. er Schramm. Hamburg. 20 3. 95. S. 13 770. 19.3. 08. Ste 77f. 267 165. Spiele ageisenbahn usw. Nürn⸗ berger Metall · Lackierm abrik vorm. Geor. Bing Akt.. Ges. Nürnberg. 1. 4. G65. N. 5474. 18. 3. G68.

796. 250 859. Mundstück. Wick. und Ein⸗ fũhrungt vorricht ang ufw. Händel Æ Neibisch, Dresden. 27. 3 65 S. 26 591. 19 3. 08.

TOb. 287 393 Guriband usw. A W. Wehner, Falkenstrt. 9. 20. 3. 5. B. 18 O97.

W., den 28. ärz 1908. Könlaliches Amtagericht. Als feld.

In unserem Handelregister wurde die Demnrich Wal i NRisfeld heute elöscht. Alsfeld, den 31. . 1 26

Großh. Amtsgericht. Altenburg, .-. . Im Handelzregister Abt. A ist heute die unter Nr. eingetragene Firma Georg Braun in Altenburg gelöscht worden. Altenburg, den 2. April 1908. Herzozl. Amtsgericht. Abt. 1. Altonn, Elbe. .

1943 .

186

* für Schoko⸗ tollwerck.! Akt. Ges. , K

hring für Milchkannen usw. . Jür Metallindustrie, 255 97 ie , ö 9 Ar Ges bfr f un Si 2 ring usw. * 2 711 . e der Gerresheimer Glashüttenwerke borm. Fi schen. h 6 . B. Stoppel. Altona. Die Ge—

Ferd. Dey e, Gerresheim. 25. 5. 55. R. 15 6586. J. Ser . ö. sellschaft ist aufgelöst. Tiquidator ist der Bũcher⸗

21. 3. ; ie, o ae, nn Aufhew biw. revisor Theodor Drewz in Altona. estell zum Aufbewahren hi 3. Johann Cohrs, Altona. Der Fisch.

Transportieren d J sw. ili oebel, p ie en . Tin Gern, w,. e 6. d, ,, .

Wiesbaden, Friedrichstr. 34. 27 3 95 13 801. ü cn , . 4 das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter

19. 3 Führerstand für elektrische eingetreten.

Sie. 81 a82. Ungebähnmengen afn. idol Bleichert Co., , wie munmebtige offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen.

ipiig⸗Gohlis. 3. 4 05. B. 77 455. 17. 3. 65. ; 33 = . e,, . usw. Emmericher *. er, ,. * 6 dem 4 Ge⸗ aschine ĩ m. 6. SH. s begründeten Forderungen un ungen schinenf seng ie ßere 5 m. b. S ,,, 6 erp g

mmerich. 6. 4. 05. G. 7951. 25. 3. O5. . zaa. 278 288, Käblhorrichtung usw. Fa. Bemerkt mird, Laß die ben Fräulein Anna Meta Wagener, Küstrin⸗Neuftadt. 227. 3. S5. Cohrs in Altona erfeilt= Prokura bestehen bleibt. Sch. 20 5765. 16. 3. 68. X 524. A. B. Laeisz, Hamburg mit weig⸗ 32a. 234 084. Trockenapparat usr. Hedwig Niederlgffung in Ästona.“ Ber Rau fenden m. Strahl., Berlin, Schmidstt. 27. 23. 3. 65. Dite Kricke in Hamturg ist in die Gesellschaft als Sch 20 555 12. 3. 08. persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. A 598. Gosling Æ Walter, Altona.

Sza. 2s3 853. Antrieb fär konische Pendel 26. usw. Vereinigte lihrenfabriten 3 mn. Das Keschäst ist auf den Glafzrmeiste: Friedrich

Junghans und Thomas Haller A.⸗G. , schramherg. 25. 4. 05. S. 123538. 17. 3. os. 25e. 281 115. Rilleneatwässerungskaften ufw᷑. Eisenwerk Stolle Eo. Recklinghausen⸗Sẽüd. 23. 3. 05. G. 7923. 17. 3. 08. * 1 , . nische Kratzenfa weida, a ö

tz A 66. Jerd. Schn len bach Aft , ö Wem,

11. 4. 05. G. 13 862. 19. 3. 05. Sza. 250 237. Zange ufw. Guftav Kaufmann Conrad Schülsenbach in Altona ist Pro⸗ 19 223. kura erteilt.

Fa. Yiaact. Cöln. Chrenfel? ' u, , w * iö55. göhler Behnke, Altouꝑa. Offen;

s7z8. 249 112. Steuerventil usw. Pokorn andelegesellichaft. Gesellschafter find der Möbel⸗=

Wittekind Maschlnenbau A. E. e n, i Salomon Wilhelm Albert Johann Her⸗

a. M. Bockenheim. 5. 2 O6. D. JJ65. 47.3 68. Wann FKzbfer in Altona und der Aichner hrin *.

; Jr las Sober s B , en. ,, in 2 . des .

gonnen. 45g, 279 372. Der bisherige Vertreter hat Königliches Amtsgericht, Abt. s, Altona. die Vollmacht niedergelegt.

Alverdissen. (1875 Löschungen. In das (biesige Handelsregister Abteilung B ist Jufolge .

(1874 Sregister.

Heinrich Johann Brockstedt in Altona übergegangen, awer dasselbe unter unveränderter Firma weiter⸗ ũ

Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schãfts begrũn deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Glasermeister Friedrich Heinrich Johann Brockstedt ausgeschlossen.

beute unter Nr. eingetragen die Firma Sehlemer 2b. 269 615. Krawattenb estigung usw. Tanwerke Panneke A Co. Gesellschaft mit

beschrãnkter Daftung, Alverdiffen. Gegenstand des Unternehmens ift der Erwerb don

215. 212 0s. G haunse fur eJiIrisch Taschen⸗ Ziegeleigrundbesitz sowie die Herstellung und der

Ie. 322 4923. Verschlußkepf ufw. 20h. 326 066. Hemmschuh ufw.

2080

Vertrieb von Ziegeleiprodukten. ö 20g. 227 828. Entleerungsvorrichtung usw. so 55 Gesellschaft beträgt a. 261 297. Maschine zur Herstellung von 1 e 285. aiverdiffen, den 31. Man 190.

8. 321310. Verstã ckung fur Mundblech⸗ Im Handelsregister des R. Amtsgerichts Alzenau ; u

Sad. 2327 520. Kirpborrichtung usw. Siße in Dettingen. Inhaber ist Robert Kreßzmann, Hauß. der nun . . Dettinger Bürsten- und Pinfel.

Die im Betriebe des Geschäffs der letzteren be⸗ Aktien gesellschas. „tachener Baut h gen, X= Imtegerict.

Weise, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem sellschaft mit beschrãnkter daftung in Dettingen. Aachen, den 2. April 19083. in Dettingen. Die Firma führt nunmehr den Zusatz: Ahrweiler. BSetfannt ; n &. Amis em t. Neuenahr bestebenden offenen Handelsgesellschaft ist

Nr. 43 bei der offenen Handel agesellschaft in Firma junior, Metzgermesster in Neuenahr, unter der big.

Jetziger Inhaber der Firma js der Kaufmann

Königliches Amtsgericht. III. Königliches Amtsgericht. 27. März 1998 zur Firma Bertram Schrot ein⸗

Darlehnsbank, Aktien gefellschaft zu Au gustus⸗. getreten ist und daß die nunmehrige offen? Handels

ist nicht mehr Mitglied dez Vorstands.

Königliches Amtsgericht. . Augustusburg, Erzgeb, den 3. Ape 1905. 12378 eingetragen die Firma Dampfbaggerei Bei der Nr. 1 Abt. B des Handelsregisters ein Gegenstand des Ünternehmeng: Gewinnung und Vas Statut ist in der eneralversammlung vom nehmungen. 3 standsmitglie dern oder von einem Vorstandamitgliede Cassel Privatmann Philipp Deichmann Aumg, den 2 April 1908.

Raden- Raden. ĩ 1877 Zum diesseitigen Handelgregicker Abt A Bd. 1 O3. 30 Abolf Barth. Architektur ure au und Gaugeschäft in Baden wurde eingetragen: als Inhaber Karl Abolf Otto Barth, Architekt und Baumeister in Baden; die Prokura des Karl Adolf Otto Barth ist erloschen. Baden, den 28. März 1908. Großh. Bad. Amtsgericht. Gaden- Raden. 1878 Zum Handelsregister Abt. A Bd. I. O. 3. 381 wurde heute eingelragen: bie Firma Franz Müller, Deotel und Peusion zum Löwen, Baß en. In⸗ haber ist Hotelbefizer Fran; Müller in Baden. Baden, den 31. März 1965. Großh. Bad. Amtsgericht.

Rad Nauheim. Bekanntmachung. 1918

In unser Handelsregifter Abt. A war?? gendes eingetragen: ;

ö. 3 3 ö. ö

( e Firma „Neues Kurhaus, en si on Deise Therese Schwenger und Marie Gũnther⸗ unter Nr. 221. Jahbaber sind: Therefe Schwenger . De 9, . 4 2 6 e Firma, Palast⸗ p otel Jean Klinke rfuß V.

in Bad Nauheim“, unter Nr 237 2 Jean Klinkerfuß V. in Bad Nauheim.

II. Die Firma Jean linker . Wei ß⸗ binderg eschäft ist erloschen.

Bad Nauheim, den 75. März 1908.

Großb. Amtsgericht.

KRersheim, Errt. Bekanntmachung. 1949

In unser Handelgregister Abteilung ga il Cin bei der unter Nr. 13 eingetragenen, zu . beste henden Gesellschaft mit beschrankter Ha ung unter der Firma. „Chemische Fabrik Flick in Ichen⸗ dorf. Geseüschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden: die Vertretungsbefugnis des Emil Flick, Chemiker zu Horrem, früher zu Opladen, ist beendet, da derselbe sein Amt als Geschãftsfũhrer niedergelegt hat.

Bergheim, den 3. April 19083.

Königliches Amtsgericht.

Rnerlin. e.

In das Handelgregister B des Königlichen Amts? gerichts Berlin Mitte ist am 25. Mär; 1565 folgendes eingetragen worden: =

Nr. 5170. Bau und In stallationsGesell. schaft mit beschrãnkter Saftung. Sitz: Rixdorf. Gegenstand des Unternehment: Ausführung von Maurer, und Zimmerarbeiten, Gas und Wasseranlagen sowie Kanalisation und Brunnenbau. Das Stammkapital betrãgt 20 oo0 6. Geschãftsfũhrer: l

Friedrich Glöckner, Installateur, Ri dorf,

Max Herkewiß, Kaufmann, Rindorf. l m. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter

un

g. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 19098

e ner,,

r. 171. Srundstũcksgesellschaft Wilhelms.

ruh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Wilhelmsruh.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb, Bebauung, Verwaltung und Verwertung

bon Grundstücken in Berlin und Vororten und Be⸗

teiligung an äbnlichen Unternehmungen.

Das Stammkapital betrãgt 29 00 4.

r,, . :

Rudolf Margraf. Architekt, Rixdorf,

BDustap Schul) Tischlermesster, Wilbhelmgruh.

. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter un

g. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1908 feh g hen .

ie Gesellschaft wind durch jwel Geschäfteführer vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Margraf bringt in die Gesell⸗

schaft ein die ibm gegen den Hauseigentümer Wil.

belm Schubert in Rirdorf zustehende Forderung von

2032,87 * sowie weiter einen im Range vorgebenden

Betrag von 2950, 13 0, der auf dem zur Versteige⸗

1iung stehenden Grundstücke Rirdorf Band 1M

Blatt 3182 in Abteilung III unter Nummer 8 fũr

ihn eingetragenen Hypothek von 15 606 . .

Tie Gesellschafterin, Firma Großkopf & Schul

in Orteleburg bringt in die Gesellschaft ein die ibr

in Höhe von 2939, 86 S gegen den Saus eigentũmer

Wilhelm Schubert in Rirdorf zustehende Forderung

und ferrer von der auf dem gleichen Grundstũck fũr

sie in Abteilung IE eingetragenen Hypothek von

300 o einen im Range vorgehenden Betrag von

2960, 12 4.

Die Werte der Einlagen werden unter Anrechnung

auf die Stammeinlagen dieser Gesellschafter auf je

506990 M festgesetzt.

Nr. 5172. Baugesellschaft Jagowstraße 4

Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmeng:

Augbau und Erwerb des Grundstückz Jagow⸗

siraße 4, eingetragen im Grundbuche des Königlichen

Amtegerichts Berlin. Mitte von Moabit Band 110

Blatt 4274 sowie Abschluß sonstiger Grundftũckz.

und Handelsgeschäfte j der Art.

Das Stammkapital betrãgt 20 00 .

Geschaͤftsfũhrer: ;

Jacob Wreschner, Kaufmann, Berlin,

Fritz Lange, Kaufmann, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ung.

r Gesellschaftgvertrag ist am 18. Februar 1908 festgestellt Nr. 5173. Berlinische Sodenerwerbagese ll⸗ schaft mit beschrãnkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternebmens:

Erwerb und Verwertung von Grundstũcken, Hyxo⸗ theken und sonstigen Rechlen an Grundffäck'n sowie n bn aller hiermit jusammenhangender Rechte ge e.

Dag Stamm kapital beträgt 50 000 . Geschä te führer: Adolf Ünterberger, staufmann,

erlin.

Die Gesellschaft ift eine Gesells mit be⸗ schränkter Haftung. ; 2m

t D. 2. i W sabertwag ist am 12. Februar 1908 estgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt emacht: Bekanntmachungen der Gese is aft erfolgen im

3 Carl Zeiß, Jena. I7. 3 05. 3. 3521 13. 3. 65. 76. 251 773. Lernschlittschnß um. Fa. Joh.

Das Stammkapital der 3 D s, fle ie nin. ä sdemtrettwa it au 2. Febemar isos errichtet. Stoffknöpfen usw. n , wer ist der Rentner Anton Pannele zu T5. 185 z05. Ker entering , . een efestigung der imm J = dichtung an Schl ruchkuprlunge n! asw. Fůrstliches Amtsgericht. S Za. 321 5149. 321 550. Sprech maschine usw. Asehafrenburg. Ggekannmmachung. 1915 schräuben usw. wurde eingetragen die Fuma Dettinger Bürsten— 27f. 3228 7229. Spiel jeugfigur usw. nd Pinselfabrik Robert Kretzm ann mit dem Berlin, den 6. April 1905. Fabrikbesitzer, bisher in Wiesbaden, nun in Deftingen. gaiserliches Patentamt. Gegenstand des Unternehmens: Fortführung des don y 2c , . 1 niet, 4 z ettingen bisher betriebenen Fabrikatisnege 8. handelsregister. ande ten Verb ndlih kiten sial nid ? a! Aachen. 1941] gründeten Veib n eiten sind nicht übergegangen. Im Handelgregifter B 39 wurde heute bei * Aschaffenburg, den 1. Ari IFs. und Gewerbe“ in Aachen ein getragen: Dem Gu gen Aschaffenburg. Bekanntmachung. 1944] Cayellmann ju Aachen ist Prokura erfesst in der Dettinger Bürsten⸗ und Pinselfabrit Ge⸗ Direktor oder einem Prokuriften zur Vertretung der Bie Geselsschaft ift aufgelõst. Liguldator ist der Gesellschaft berechtigt ist. bisherige Geschäftsführer Kaufmann Franz Michel Kgl. Amtggericht. Abt. 5. „in Liquidation“. ** 1942) Aschaffenburg, den 1. April 1908. Handels register Abt. A Nr. 79. Aut der unter der Firma Josef . zu Aschersleben. (1876 s In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Josef Kohlhaas senior, Rentner zu Neuenahr, aus. geschleden. Das Geschaͤft wird von Josef Koblbaas Julius Thienemann Nachflg. in Aschersleben eingetragen worden: Die Gefelsschaft ist aufgeloͤst. berigen Firma weitergeführt. Ahrweiler, den 2. April 1903. Gustay Presch in Aschersleben. Aschersleben, den 1. Myril 1908. Allendorf, werrn. 18711 In unser Handelgregister A Nr. 27 ist am Augustusburg, Erzgeb. 1946 J Auf Blatt 129 des hiesigen Handels registers, die getragen, daß der Kaufmann Sali Stern in daz Geschãft als persõnlich haftender Gesellschafter ein., burg betr, ist heute folgeadez eingetragen worden: Der unter Nr. 5 eingetragene Max Gelbrich gesellschaft am 1. Januar 1965 begonnen hat. Allendorf a W., den 28. Maͤrz 1908. Der Bankdireltar Curt Röchard Fischer in Augustugburg ist Mitglied des Vorstands Allendorr, w erra- 1870] . In unser Handelsregister B Nr. 4 ist am 26 Mär; Kõntaliches Amtsgericht. Aumn. (1947 Allendorf a/d. Werra, Gesenfchaf mi be. schränkter Hastung Allendorf. getragenen Atktiengesellschaft Porzellanfabrik Triptis ist heute eingetragen worden: Verwertung von Flußkies durch Baggereibetrieb ein⸗ . 8 schließlich gleicha tiger oder ähnlicher Unter 7. Mär; 1965 dahin abgeändert worden, daß rechte⸗ ( derbindliche Erkläcungen entweder ven jwei Vor— Stammkapital: 40 000 orsitzender: Privatmann Philipp Deichmann ju und einem Prokaristen oder don zwei Prokuristen ; gemeinschaftlich abgegeben werden müffen. Geschãftg führer: und Acchitekt Adolf Wagner ju Allendorf; letzterer Großherjogl. S. Amtsgericht. Abt. J.

Deutschen Neichsanzeiger.