Steele. 1851 In der Konkurssache Schneider wird der Er— zffnunggbeschluß des unterzeichneten Gerichts dahin berichtigt, daß ber das Vermögen des Kaufmanns Simon Schneider in Steele, als Inhaber der — 1 Baruch Æ Co. und S. Schneider das onkurgverfahren am 24. März 18908, Nachmittags aer nn, de s n woe teele, Mäãrz — Königliches Amtagericht.
ttgart. (12102 gt. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hugo Roßuaggel, hier, Urbanstraße 9ö, am 3. April 1908, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. KRonkursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Schweizer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. April 1908. lauf der Anmeldefrist am 30. April 1908. Erste Glãäubigerverfammlung am Samstag, den 2. Mai 1908, Bormittags O9 Uhr, Saal 55, allgemeiner am Samstag, den 16. Mai 1908,
ormittags 9 Uhr, Saal 55. . Den 3. 11908. Amtsgerichtssekretãr Kraut.
Triberg. Fsontkurseröffnung. (1838
Nr. 6656. Ueber das Vermögen des Wagners Primus Fehrenbach in Schönwald, vertreten durch feinen Vormund Josef Fehrenbach. Uhrmacher in Schönwald, wurde beute, am 3. April 1908, Vormistags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungsunfähig ist. Der Kaufmann C. Mayer in Furtwangen ist zum KRonkurzperwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ meldefrist: 21. April 1908. Erste Glaäubigerder⸗ sammlung und Prüfungstermin: 2. Mai 1908, Vorm. II Uhr.
Triberg, den 3. April 1903. Der Gerichteschreiber Sr. Amtsgerichts: Schwab.
Veberlingen. Konkursverfahren. 1807 Nr. 3678. Ueber das Vermögen des Friedrich Echuhmacher, Kaufmanns in Markdorf, ist am 1. April isos, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtgzanwalt Keller in Ueber⸗ lingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 3. Gini 1808 einschließlich. Anmeldefrist bis jum 3. Juni 1908 einschließlich. Erste Glãubiger⸗ versammlung Mittwoch, 29. April 1908. Ar Uhr; allgemeiner Prüfungstermin 24. Juni 1908, Nachmittags 41 Uhr. . Uueberlingen, den 1. April 1803. Großherzogl. Amtsgericht. Der Gerichteschreiber: C. Beck.
Vilsbiburg. r, 1542 Das K. Amtegericht Vilsbiburg hat am 2. April 1908, Nachmittag? 4 Uhr 50 Min., die Eröffnung des Konkurfes über das Vermögen des Anton Lehner, Baugeschäft Dampfziegeleien, Falzziegelfabrit in Vilsbiburg, beschlossen, den Rechtsanwalt Giermann in Vilsbiburg zum pro= visorischen Konkursverwalter ernannt, jur Beschluß⸗ saffung über die Wahl eines anderen Verwaltere, ines Gläubigerausschusses und die in SS 132 und 1537 der KD. bejeichneten Fragen Termin auf Donnerstag, den 23. April 1908. Vor- mittags 9 Uhr, jur Anmeldung der Konkurt⸗ forderungen unter Beilage der urkundlichen Beweig. sfücke oder einer Abschrift derselben eine Frist bis Samgtag, den 13. Juni 1908, Nachmittags 5 Uhr, festgefetzz und den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 2. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungs saale anberaumt. Zugleich wurde offener Arrest erlafsen und allen sonen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige che im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner ju verabfolgen oder jzu leisten sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs, verwalter bis längstens Mittwoch, den 20. Mai 1908, Nachmittags 6 Uhr, Anzeige zu machen. Vilsbiburg, den 2. April 1808. ; Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Vilsbiburg. Der Kgl. Sekretär: Wanderer.
Viiotho. . 1822]
Ueber den Nachlaß des am 22. März 1903 ver- storbenen Zigarrenfabrlkanten Otto Güse, alleinigen Inhabers der Firma Güse Priemer in Vlotho, ist am 2. April 1908, Vormittags J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Justinrat Jöllenbeck in Vlotho. An. meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. April 19088. Erste Gläubigerversammlung: 20. April 1908, Borm. IO Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin: 21. Mai 1908, Vorm. 104 Uhr.
Vlotho, den 2. April 1908.
Königliches Amtagericht.
Weimar. gonkuraverfahren. 8984
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gebser, in Firma Paul Wipperling Nachf., in Weimar ist am 31. Mär 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon. kurgverwalter: Kaufmann Otto Apel in Weimar. Erste Glaäubigerversammlung 13. April 1908, Vormittags 109 Uhr. Allgemeiner Prüfunge⸗ termin: den 6. Mai 1808, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 25. April 1908. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis 13. April
1908.
Weimar, 31. Mär 1908.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.
Wũüstegiersdori. Ronkursverfahren. I785,
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Willy Koffars in Charlottenbrunn ist am 2. April 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann August Hoppe hier. Anmeldefrist bis 31. Mai 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. April A908, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am ET7. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April 1998. Königliches Amtsgericht in Nieder Wüstegiersdorf.
Ars, Mogel. TRonkursverfahren. (1800 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Ge⸗ treidehändlers Edmund Jonville in Noveant wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ars a. d. Mosel, den 2. April 1908.
gonłkursverfahren. 1817 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Steinthal, in Firma M. straße 60, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.
o drr, f , mn, ngen Umgerlbts
re Amtsg
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
gor lin. gsonkursvverfahren. (1818 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten und Leichenfuhrunternehmers Max Pießler in Berlin, Ziegelstraße 31 LsZweig . geschafte: Brunnenstraße 39 und 118 und Schöne⸗ berg, Hauptstraße 144), ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. April A908, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte Berlin ⸗ Mitte, Neue d . 1314, III. Stock, Zimmer 113/115. mt. Sen ,, 2 H ligen Amte gericht er des 9g 8 Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
n ernkastel-Cnes. stontursverfahren. 1856
Gastwirts und Bäckers Carl Gustav Hegner in Mülheim (Mosel) ist jur Prüfung der nach⸗ trãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. April 1998, Vormittags 10 Uhr, vor . e , Amtsgericht in Bernkastel / Cues an⸗ raumt. Bernkastel Cues, den 1. April 19808. (Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rn erum. gonłkurs verfahren. 18551 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Ludwig Diedrich Rüstmann in Dornum wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Berum, den 28. März 1908. Königliches Amtsgericht.
Gremen. 1832 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Paul Oskar Gerlach hierselbst sst nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 2. April 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Dirschan. stonkursverfahren. (1796 In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Ingenieurs Richard Sellmons in Dirschau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin 1 den 15. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Dirschau, den 1. April 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ellwürden. 1802 Dag Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Gastwirts Heinrich Beten Brouwer in Nordenham, 2) vessen Ehefrau, Anna geb. Kretzmer, daselbst, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ellwür den, 1968, Mär 29. Großherjogl. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Veröffentlicht: Fb sen, Gerichtsaktuargeh.
Flensburg. Ftonkursverfahren. (1815
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Johaunes Peetz in Flensburg, Neuestraße Nr. 3, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. März 1998 an⸗ enommene rn, , durch rechtskräftigen
eschluß vom 14. März 19038 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 28. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Abtl. 3.
Frank turt, Oder. Konkursverfahren. I791]
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Architekten Fritz Ladewig in Frankfurt a. O. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten VorschlagsHs ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 25. April 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Frankfurt a. O., Oderstr. 53 54, Vordergebäude, L Treppe, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Ver⸗ = ist auf der Gerichtsschreiberei des e g. zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt.
Frankfurt a. O., den 31. März 19038.
Sm ier z, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ereiberg, Sachsen. 1806
Vas Konkursverfahren über das Vermögen deg Schuhmachermeisters Ernst Robert Gebert in Freiberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 2. April 1808.
Königliches Amtaggericht. Geilenkirchen-Hunshoven. 1781] onkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bahnhofswirts August Friedrich ju Hünshoven wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Geilenkirchen, den 26. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Geldern. Gonkursverfahren. (1850
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Jacob van Zadelhof in Geldern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der e ,, de dl eee. mitta r, vor dem Königlichen Amtsg e hierselbst bestimmt. .
Geldern, den 30. Märj 19808.
Kgl. Amtsgericht. 2. Gottesbers. 1793
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Herzog in 0 infolge eines von dem Gemeinschuldner gem
termin auf den 14. April 1908, Vo
Kaiserliches Amtegericht.
ist t Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche .
9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des
Gottesberg anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist . ; 2 ö. Konkursgerichts zur n er Beteiligten n elegt. Amtsgericht Gottesberg, den 31. März 1908. Gxandenn. Konkursverfahren. (17895 In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg gaufmauns Michael Adamezetnski zu Leffen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Vertellung ju berücsichtigen den Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über bie EGrftattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger. ausschuffez der Schlußtermin auf den T4. April 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Graudenz. den 28. März 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Hagenau, Els. Kontursverfahren. [2106]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Konstant Schwab, Laurenzia geb. Fiesch, Klempnergeschäft in Hagenau, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine dom 17. März 1568 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom selben Tage bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hagenau, den 3. April 1308.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
Hohenstein, Ostpr. 1UsS3] Aonturs verfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Louise Reinhard, geb. Blaskowitz, verw. Abrahams, hierselbft ist jur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ derzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Iber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver. gütung an die Mitglieder des Gläubigeraus schusses der Schlußtermin auf den 7. Mai 1908, Vor⸗ mittags io Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Hohenstein, den 30. Mär 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Carl Glomb ju Zamodzie ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, jur 3 von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichti⸗ genden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger äber die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger. ausschuffes der Schlußtermin auf den 24. April 1908, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist mit Einschluß der baren Auslagen auf 960 6 festgesetzt. — 6 N. 39 aso6.
Kattowitz, den 26. März 19808.
Könialiches Amts gericht.
Ludwigsburg. 2103 K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Das Konku ahren über das Vermögen der Steinhauer sehefrau Karoline Wieland, In- baberin einer Restehandlung hier, wurde durch Beschluß vom 31. März 1905 nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertetlung aufgehoben.
Ven 1. April 1908.
Stv. Gerichtsschreiber: Bauer.
— ——
Luüben, Schles. Tontursverfahren. 1816)
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Lüben verstorbenen Kaufmanns Max Schiesser wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Oktober 1907 angenommene Zwangẽ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Lüben, den 30. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
Mainꝝ. gsonłursverfahren. (1834
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Joseyh Windmüller in Mainz, Alleininbaber der Firma Josepyh Windmüller, Schneiderei und Tuchlager daselbst, wird nach rechtskräftiger Bestãätigung des Zwangs vergleichs hier⸗ durch aufgehoben.
Mainz, 2. April 1908. Gr. Amtsgericht.
Potadam. Konkursverfahren. 1787]
Dag Konkurs verfabren über das Vermögen des gaufmanns Fritz Werner ju Potsdam, (leine Weinmeisterstraße io, in Firma Hermann Nen⸗ mann Nachfolger in Neuendorf. Grenzstraße 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Potsdam, den 1. April 1803.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Rappoltsweiler. Fonkursverfahren. 2105 Das Konkureverfahren über das Vermögen des
Holzbändlers Johann Theobald Gaebele auf
der Baumschule, Gemeinde NRapyoltsweiler,
wird nach . Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. . Rappoltsweiler, den 31. März 1808.
Kaiserliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Ktontursverfahren. 1849
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Map Mammitzsch in Reckling hansen⸗Süd wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Recklinghausen, den 31. März 1908.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Fiesa. (1809
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Karl Domsgen in Strehla ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu 6, Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstũcke der Schlußtermin auf den 0. Ayril E908, Vormittags AI Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtegerichte bestimmt worden.
Riesa, den 3. April 1905.
Löni gl wer lentegrrict
Rostock, MNeckIb. Kontursverfahren. 1821]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Emil Anthes zu Warnemünde wird,
nachdem der in dem Vergleichttermine vom 22. Fe⸗
bruar 1908 angenommene Zwangevergleich d ö ist, bierdurch aufgehoben.
Rostock den 2. April 1908. —ͤ Großherzogliches Amtsgericht. Schirgiswalde. 18107
Das Ronkursverfabren über das Vermögen des Scheuertuchfabrikanten Wilhelm Appelt in Wehrsdorf wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Schirgiswalde, den 3. April 1908.
Königliches Amtagericht. Schi ebus. 1794
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nestaurateurs Reinhold Rendler in Schwiebus
ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende
Konkurgmasse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Schwiebus, den 1. April 1803. Königliches Amtsgericht.
Trier. sonłure verfahren. (1844 In dem Konkursderfabren über das Vermögen Des Faufmanns Peter Gitsels zu Trier ist jur Ab= nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berieichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 28. Ayril 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 21, bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.
Trier, den 31. März 1808.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Türkheim, Schwaben. 1845] Bekanntmachung.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Oekonomen und Krämers Kornelius Naegele in Eppishausen wird als durch Schlußverteilung beendigt aufgeboben.
Türtheim i. Bayern, den 18. März 1908.
Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Dr. Mändl.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 12126
Eröffnung neuer Bahnstrecken und Statignen. Am 15. April 1908 wird der links der Strecke Vossowska=-Tarnowitz jwischen den Stationen Tworog und Friedrichshütte gelegene Bahnhof Brynnek für den Güterwagenladungsverkehr eröffnet werden. Die Abfertigung von Stückgut, lebenden Tieren, Sprengstoffen sowie schwerwiegender Gegen⸗ stände und Fahrjeuge, ju deren Ver⸗ und Entladung eine Kopframpve erforderlich ist, ist ausgeschlossen. Mit dem Tage der Eröffnung wird der neue Babn⸗ hof in den Staats bahngũterverkehr, Tarifhefte B, E, G und H einbeiogen. Bis zur Erstellung direkter Entfernungen in den vorgenannten Tarifen sind der Frachtberechnung für Brynnek zu Grunde ju legen: a. im Verkehr mit Tworog eine Entfernung von 4 Em,
b. im Verkehr mit Friedrichs hütte eine Entfernung von 5 Em,
c. im Verkehr mit allen übrigen Stationen die Entfernungen von Tworog zuzüglich 4 Em oder diejenige von Friedrichs hũtte zujũglich 5 Km, je 1. sich die niedrigste Gesamtentfernung ergibt.
Der Bahnhof Brynnek wird der Betriebeinspektion Tarnowitz und Verkehrsinspeklion Kreuzburg sowie der Maschineninspektion Kreujburg und der Werk⸗ stãtteninspeklion Gleiwitz unterstellt.
Kattowitz, den 1. Aprll 1908.
18. ITV. 4/91. Königliche Eisenbahndirektion.
2127] Bekanntmachung. Gemeinsames Heft H A für die Staatsbahn⸗ verkehre und Staatsbahngütertarif Teil II. C.
Mit Gültigkeit vom 10. April d. Js. wird die Station Wernigerode, Staatsb. als Verfandstation in den Ausnahmetarif 5a für gebrannte Steine im Versande nach Berlin einbejogen.
Magdeburg, den 3. Avril 1903.
Königliche Eisenbahndirektion.
2111 Bekanntmachung. Elsas · Lothrin gisch · Supemburgisch. ayerischen Gũůterverkehr betreffend.
1) Mit Gültigkeit vom 15. April 1908 erhält der A. T. 2a für Thomasschlacken und Thomas 34 (Tarif Seite 230) eine neue, erweiterte
affung.
23 Im X. T. 2a für den Verkehr ab Differ⸗ dingen (Tarif Seite 259) werden die Anwendungs⸗ bedingungen hinsichtlich der Gewährung der Aug⸗ nabmefrachtsãtze m Ruückvergũtungswege ergãnit.
Näberen Aufschluß geben die beteiligten Abferti⸗ gungsstellen.
München, den 1. April 1908.
Tarifamt der st. B. Etaatseisenbahnver waltung. 21131 Bekanntmachung. Sůddeutsch · Oesterreichisch ⸗ Ungarischer Eisenbahnver band. ( Druckfehlerberichtigung zu Teil II Heft 16 vom 1. XI. 1907
Auf Seite 26 des Tarifes ist der Fegg st des Aus nahmetarifes Nr. 4b (Gier) Mosciska — Frankfurt a. M. Hauptbahnhof usw. von 772 auf 672 3 zu berichtigen.
München, den 2. April 1908.
Tarifanit der st. B. Etaats ei senbahnverwaltung. 2112 Bekanntmachung.
Frankfurt a. M. ꝛc. Banerischer Gũtertarif. Verkehr der n Main hafenstationen mit
ayern).
Mit sofortiger Wirksamkeit werden die bayerischen Stationen Auhausen, Beckstetten, Loiching, Mallers. dorf und Wieethal in die A.-T. für Hol in der Richtung aus Bayern einbezogen.
Näheres durch die Dienststellen.
München, den 2. April 1903.
Tarifamt der st. B. Etaats eisenbahnverwaltung.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen wn, und Verlage Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzei Mn 83.
Amtlich festgestellte Kurse.
Ferliner Sörse vom 6. April 1908.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta — G80 * 1 österr. 1618. 5sterr. B. — 170 * W. — 685 * 7 Gld. südd. W. W. — 170 * 1 Mack Banco — 1450 4 1 skand. Krone — 1,125 * 1 Rubel — 2,16 laiter Goldrubel = 3 20 * 1 Pefo (Gold) — 490 4 1 . arg. Pap.) — 75 * 1 Dollar — 420 4 1 Lipre Sterling = 20,40 A
Die einem Papier eg
d.
. ne ö . n Jen g ei.
1
nur bestimmte Nrn. o
n . en n.
o. o.
Brůussel und Antwerpen o. o.
do.
do. . Schweizer Plãtze. ech olu & Ren buñ Warschau
ꝛ; Bankdisko Berlin 54 (Lombard 6). Amsterdam 31. Brüssel 33. Christiania 5z. Italien. Pl. 5. Kopenhagen Sz. Tissabon 6. London 3. Madrid 46. P War schau 56. Schweiz 3. Gelbsorten, Banknoten und C , , , . , . z oll. Bin. 100 J. tal. Bkn. 100 L. 8I145b orweg. N. C0 Kr. 111.35
Dest. Vin. io r. 85, ih;
Do. do. 1009 Kr. 85, 090 bi G DRuñs. d. v. IG . 214. i b. 500 R. 214, 95eb. G do. do. 6 g eie bc
ult. April Schwed. N. 1 C0 Kr. 1209b3 Schweiz N. Zollcy. 190 G. R. 320. 2563 kleine
So vereignsd
V Frs Stucke. 16.295 i , n
Stüde —— Sold · Dollars = Imyer als ate Do. do. pr. 506g — — Neues Rusj Gld
iu 160 R.. 215 49b36 Amer. Not. gr. 4 18256 do. leine. . i 756i G
do. Cy. 3. N. I. Belg. N. Dan. N. 100 Rr.
Staatsanl
Dtsch. Reichs · Schatz do. do. do. auf 49½ abg. do. do.
do. ult. Apri Preuß. konsol. Anl.
do. do. ; ult. April
.
do. t. Apri — — Baden 1201 unkv. CS 4 1.17 3000-200 95906 1908 unk. 184 11.7 . konv. 33 versch. M0 -= 100 — — v. M, 4. 1990 35 1.5.11 3000-200 — — 1907 ukb. 193 1410 3000— 1904 ukb. 1231 5
2 .
Brnsch. Sun. Sch. M 3j Vs
do. do. ; Bremer Anl. I3066uk. 134
do. do. 18799 3 do. do. 1905unk. 15 31
do. do. 18986, 18902 3
Hamburger 6
do. amort. 55g ] do. 18907 ukbv. 154 do. G8 unk. 18 Int. 4
1887-1204
; 1 de. 1853 193
1896 19953
do. Zub. Staats · Anl. 19964 1899 31
do. do. do 18953
do. ;.
Meckl. Eil Schldv. IO 3 do. kons. Anl. 86 31 do. 1890, 94,01, 95 31
Oldenb. St A. iSd
31 do do. 1885 3
S Gotha St · L Sb ] Säãchsische St⸗Rente 3 d ult. April
0.
wrzb- Sond. 1909 4 Se, , . Preu
/
,, ig ⸗Holstein. 4 1. 38 ,
. konv. Ldkr. uk. 10 do. 3 wrzb⸗Rud. Ldkr.
ö ; x efügte Benichnnng beggt. das Tem, ,,,.
er. der bez. Emission lieferbar sind
. *
5 *
.
deo r C o C , C ns — be Mο RQ bRNανο,
i ,,
Pr-Anl 18903 CGass. Endskr. S. Xx XH]
SSS SSSSS
2
**
*
— — —— —— —— ——
Hann. Pr. A. V. R. XRV4 Ser. X31
* * 2
— — -
Ad Gn, — *
einprov. S. XXI. XWXXIu. XxXXII
Trierer
SSSS8SSSS. SS
—— —— — — — —
o 6 S & c ( παά :,
. XX 3 ve do. Töff unt Is dj do. WX unk. 1909 35
*
335 *
de
8
ukv. 19 4 do. o. 983 do. M2, G5 ukv. 12/15 31
do. Landesklt. Rentb. 33 Westf Pry · A INuto 0G (4
t. Petersburg u. Stockholm 6. Wien 41.
— UHB3
Frei Anklam Kr. 190 1ukv. 15 4 Kr. 1991 4 ilm. u. Telt. Sonderbh. Kr. Telt. Kr. 1800 Munk. 15 4 1590. 18013
—— J e staatl. 2 .
o. do. 31 Sach . Alt. Edb.⸗· Obl. do. Gotha Land
; Div. Eisenbah BergischMartisch M 37 14. Braunschweigische 44 1.1.
Prov
XX 3 XXI 3
*.
= —— n . - C . D - - e
* 2 * * — 2 — 1
2 —⸗— *
- —
XIX
v .
* 33 . 31. 31 3 4
3.
1 —— —— —— ——
.
6 ,
8 und
28 9 823
1899 4
— 2 2
Sr m mr . — — THL
81 ö 9 9 0
8. S*
2
7 3
. —
ö ⸗
55 — — 85 84. .
3 8 — * 53 1 —
. 6. —
2
do. 8. 30 94. 00M 3
13M NMutv. 124 do. 1882, 85,
2
1
kond. a. . Gbing 1903 ukv. 174
42
— — — —c — — — ZII 11111 —— — —
—— 2
do. 1d6s & unt. ir] do. Ido, 83, 83 oi 3
—
ca
2 J C = .. 6
zr a M. 1007 do. 1907 unk. 184
— —
— — — —
11118
— — — D 0 — —
; ö stenwalde Sy MM MJ hi. B. 1901 ur. 104
da 1807 Munk. 133 elienk. , ,. *
e . n , .
do. Glauchau 1894, Gnesen 1901 ukv. 1911 4 do. 190 ukv. 19174 o.
Graudenz 1800 uk. i5ỹ 4 . Gr dichters. Gem. z Güstrow
, n,, .
Aachen St · Anl. 3 do. 1992 4 1902 unkv. 124
31 do. 1889, 1897
s 1901 N do. 19M unkv. 18 X do. I6, Sz, do. 1901 N,
7831. 56 561. 53 ig s. B 5
1833 653
do. SHdls kamm. Obl. 37 Synode 18
5000—–=209
Se da b do do re
8
2 —— — — - 2 — — — — — — e m = m de n.
3
RLT m n — 80
. C = . . . 32388
7 — — — X 2 — ——
C
S890 / 99 4 versch. ö; unt. ii 4 14.15 do. i557 unty. 174 i416 do. 1885 konv. 1889 33 versch. do. dõ. 99. , . 31 6 . 3 versch. So Nö 17
do. Charlottenb. 1
2
2
Coblenz ðõ kv. d
. nr er 2 — 6 — * 64
1906 ukv. 114 96, 988, 01, 636 31 ö Sb unks 16 Gõthen i l. 1880 / 1993 3 2 1900 uk
— —
v. 104 C do. 1901/06 ukv. Il / 124
ö . 410 o.
31 Darmstadt 1907 uk. 14 4 4 do 1897
34 versch. MM = 4 14410
do. II, 3&6. Dresden 1966 ul.
823 31
2 2
O2 —— —
de- - o G oo dο -
T — — — — —
4 * —⸗— 22
4 4 . 3
S — 14
*
C
1855
6
. j
*
—
— — — — =
.
e sch.
2 2
1999 4 1.4.10
1889 3 18953 1999 4
3 .
3*2
*.
2 — 2 — — — Q — Q — 1 *
* —
e ; der r e
831
2 —— —— — (
1 1395 1900
— — — , ,
6 2 22 1 * * * * R 23
d r versch.
Baden · Baden d Hs d d versch.
Bamberg 1900 uk. 1X4 1.5. do. 1903 33
CHC —— — 2. EL — ·⸗ — * *—
—
1804 unkv. 1 po. 1867 X unky. 17 183, 3366 3
Königsberg. .. 18994 do. 1901 unkv. 114
1901 unkv. 174 do. 1891, 92, 9
190231 1900 JIukv. 104 Landsberg a. W. 9M 9635
0.
38 16 2
e is 3 dichten berg Gem. 1309 4
Ludwigshafen 6 uk. 114 e d iris
Ldũbeck Magdeb. 1891 ukvlꝰl9 1906 unk. 11 do. 1902 unkv. 17 M do. 75, S) 86, l, NM. Mainz 1909 unk. 1910 I90M Lit. Ent. 16 do. 1888, 91k v., Mannheim.. d 1906 unk. 114
85, 77. 353 Marburg . 1965 R
Merseburg 190 1ukv. 19 4 1895, 1992 31
1 — 2 — 289 —
1
6
X. 18
2000 - 100607, 80bz oog 20 pi 7G zöo (ho bo Sy bz G
. . . . . . c. —— dt e, d .
.
Soo - 299 353 69 2 8 99, 9 z N. Gladb. O9. 18099 X oh = 66 Po 80G d 1909 0600 = *66 57. 86 b; 20090 - 200 90, 406 bbb = 260 5. 306 5565 -
ö
; 405 1000 500 70000 B
5
ĩ SS 2 3222 2.
do. 19 N unk. 15
orzheim .
0.
do. 1903 NH uv. 164
Worms.... 1991 4 do. 1906 unk. 124
ö
do. do. do. do. Landschaftl Zentral do. . 3 Ostyreußische do
do. ; r .
4
k /
e obe 8
do. . Sãchsische alte.. do
do.
do. K,
m altlandschaftl. o. —
do. landsch. do.
—
SSS oo
s ge e de g =. es 33 .
do. do. Schlesw. Hlst. E.
do. do. do.
do. Westfãalische do.
——
. Folge 3
do. 3
II. Folge 4 do. 31
3 1 31
do. H3 neulandsch. 3 do. I 3
Nůrn ber 19053 ,, R. ö 1902, 95 3
i n
do. 1907 unk. 134 boö. lags, os 3 irmasens.. 1899 4 lauen 1903 unk. 134 1. do 1906333
,,, 1900 4 do. 1905 unk. 124 de. Iss. , ,. ots dam... 190231 egensburg C G uk. 184 do. N NM 01-3, 95 3 do. 183653
Remscheid 1900, 1903 35
Rheydt IV.. 18994 do is5 3
Rostock. 1881, 1884 3 d 13865 33 do. 18953
Saarbrũcken 18963
St. Johann a. S. M0 N 3; do 1536 3
Schöneberg Gem. 96 35
do. Stadt d Yuky. 174 do. de. 1904 M37
Schwerin i. M. 18973
Solingen 1893 ukv. 104 do. 1902 ukv. 124
Spandau.. 18914 do. 18633
Stargard i Pom. 1895 3
Stendall ol uv. 1911 4 J 190331
Stettin Lit. N, O, E 3 do. 1904 Lit. G M33
Stuttgart. IS35 M] do. I U06 NM unk. 134 do. 185 83
Thorn 1909 ukv. 1911 4
——
2 3 2.
H KELLFLELLL L . —— — — — —
— — — — — — — Q —
— — — D — — —
—
19043 Wandsbeck 1907 N4 Weimar... 188331 Wiesbaden 1900, 91 4
ö
do. 1903 N utv. 124 do. 1879, 80, 83 3 do. 95. W, O1, G6 M36
7 — — C — — — — — — — — — —— — —— — — w - — W = e . *
8 *
do. 19063, 95 3 do. konv. 1892. 1801 31 Zerbst .... 18065 NH 31
— — 2 — — — * 2
8er
WX 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 20 Q Q - = -
= =
33
—— — . 8 * 1—
—
2 2222222
1. * ö — . * 1 . 2 1 C r r PLC r 6 2 * x
— ——— — — — — — — — — n * 2 4 88. J . — . ——— —— —— —— — —— — — Q ——— —— —— —— Q — — Q — — —— —7*7— D D, ge ge, me, —
= 22222222
ger und Königlich Preußischen Staatsanzein
Berlin, Montag, den 6. April
han s.. . . 14 Do. WMNWNuk. 16 lren NRidds . do. G 1891 konv.
do L= =
— — —
1 ——— *
kan ==
4 2 —
er / —— — ———
ch. 2 7
andbriefe.
5
84 —
17
282 88
( o
Heß. Ed. Hypotheken i r m do. do. M.
.
. 4 1
Sãchsische
Zandw. Psdb. bis RX M 4 do. bis TX 7. 3
Kreditbriefe bis XXII. do. bis Try.
andbriefe. verschieden 4 36 6
34 1 verschieden
10090u. 50989 1099u. 500 97,606 1000-200 — —
,
— de —
(
.
— — W —
.
—
.
— — —