1908 / 84 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

der 2. Div. Nr. 24 versetzt. Sen Militãrintend. Sekretär von der Intend. XIX. (2. R. S) Armeekorpg, Höpping, Intend. Diätar für den Sekretariatedienst bon der Intend. J Div. Rr. 40, unterm 1. Juni d. J. gegenseitig ver

eyne, Lajarettoberinsp. in Leipzig, zum Lajarettverwalt. Direktor,

tein, Lajarettinsp. in Pirna, zum Lazarettverwalt. Insp., Walter, TLajarettverwalt. Aspir. in Riesa, zum Lazarettinsp. in Leipzig. ernannt. Ohm ann, Lazarettverwalt. Insp. in Leipzig. zum Militärlazarett in Zeithain, Torn ow, Lazarettverwalt. Insp.

3 Gen. Lt. Kommandeur der 33. Div., Kem pf,

, . ge r et . 3 Kommandeur der 68. Inf. B

Nõniglich , Armee. ö Offiziere, Fähnriche usw. rnennungen, Beförde⸗ run . r k usw. Syrakus, an Bord S. M. Jacht Hohenzjollern', 2. April. v. Thiesenhausen, Gen. Major und Kommandeur der 17. Inf. Beig, zum Kommandanten von Straß— burg i. 43 ' . 95 a, g. ann en: ; Brig., Frhr. v. einäcker, Gen.

k 5 5. Inf. Brig, zum Kommandanten von Posen, in , ,, , . ö n , , ̃ ö eschke, Proviantamtsassist, in Bresden, jum

Durch Marktorte, 1

von welchen verkaufte Menge und Verkaufswert im Mär; berichtet

wurden.

J Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufs wert im Marz berichtet wurden.

Provinzen, Staaten.

Verkaufte Menge Doppelzentner

ie⸗ 6 * dal ier he

*

R 60 g gen. Tilsit, Insterburg, Goldap. 15, 0090 18,50 ögnn .

. is, 9 19, 39

duckenwalde Kottbuͤs is . 56 1g 50 Anllam Stettin, Pyritz, Stargard, ö

H . 16,40 19,00

Rummel gburg, Stolp, Lauenburg

377130 Posen, Lissa, Krotoschin, Schneide⸗

mühl, Bromberg, Wongrowi

6

Verkaufte Menge

7 Doppelzentner

1 , . 3 6 . k n. ropiantamttkontrolleur, Frauenstein, . . . drigster und ber die in Hamburg und Wandsbek garnisonierenden Truppen, berinsp. in Kamenz, Eichler, Garn. . ͤ 1 * berg, H. ernannt. Gr. v. Schwerin, Oberst und Kommandeur des Jiegenbalg, Garn. Verwalt. Insp. auf Festung ug ein, . 1 Königsinf. Regt. 06. Lothring. Nr. 145, mit der Führung der Versetzung nach Chemnitz, Böhlke, Garn. . ö ia 1 z e n. 15. Inf. Brig. beauftragt. v. i?! Dberst beim Stabe des Inf Rönigöbrück, unter Versetzung nach dem Truppenä unge ö. nigs⸗ 17 00 NRegẽz. von Wittich (3. Kurheff.) Rr. 33, zum Kommandeur des brück, ju. Oberinspektoren, Groh, Kaserneninsp. in Dresden, zum 26576 Königzinf. Regts. J6. Lothring.) Nr. 145 ernannt. Trützschler 9 , ga, atme, Gaben 19,50 v. Falkenstein, Oberstlt. und Batg. Kommandeur im Inf. Regt. er . h rich, ,. . 4 2 . 9. 1a zo ,,,, ö t. des Regts. von 3. Kurhess. r. g . ö . r en. überzähl. Major. aggreg. dem Inf. Regt. , ; 6M n n, ö J,, . ö. ürft Leopold von Änhalt. Dessau (1. Magdeburg,) Nr. 265, jum in dag akfspe Heer und Kommandierung zur Dienstleistung bei diesem n ä d ,, ,. BVerwalt Insp. nach Festung Kön stein 1 Kommandeur im Regt, John v. Freyend, Gen. Major von Bat. vom 1. April d. J. ab auf ein ah unter Beförderung V, ,,, . der Armee, zum Kommandeur der 7. Inf. Brig, v. Re dei, Oberst Eirttärverwaltu Kunze, Kaserneninsp. in Leipzig, als Kontrolleführ . D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Posen, zum 2. Stabs. Beamte der M rverwaltung. nach Zittau. Durch Allerhöchsten Beschluß. 1. April. v. Ziegesar,

bei dem K do dieses Landw. Bezirks, Fung, Oberst e , , . 6 . 5 g ö. 3 ,, 3. . w ,

8 „unter ung bei dieser Intend., ; neg. , , . se, . h fta. nt Afsessor und Vorstand der Intend.

dw. Bezirk Posen, Scholj, Oberst beim Stabe des 2. Unter⸗ ind. i her Li. . 3 zum Kommandeur des 8. Lothring. der 1. Div. Nr. 23, zum Militärintend. Rat, mit Wirkung vom 1. April d. J. ernannt.

Inf. Regtg. Nr. 155, Kei ler, Oberstlt. . D. und Kommandeur des a dw. Bezirks . iten Stabsoffizier bei dem Kommando Durch Verfügung des Kriegsministerium s. 1. Apxil. ig ehweil ig? Niaß⸗ e e, n e , ' eiten (. Weickert Milltärintend. Rat und Vorstand der Intend. der 2. Div 1 K dar . .

dieses Landw. Bezirks, Frhr. v. Seld, Oberst und Kommandeur J ; f . —⸗ ; . = 24, Dr. Bot slitärintend. Rat von der Intend. TX (2. R. S.) regeln geg 3 Des g! un , ö, . . Vorstand der Intend. der 2. Div. ber. Sanltätsbericht über die Baverische Armer, 1994 9s.

ĩ Dispositi tellt und zum Kommandeur r 3. . . . io m i lin , Sberst und Chef Rr. 24, unterm 1. Juni d. J. gegenseitig versetzt. Bräuning,

des Iffabes des Gouvernemenis von Netz, jum Kom. Hilsebein, Obermllitarintend. Sekretär? von der JIntend. XII. e, ,,. alf. gie ts. 3 von Haolst fi (Holfteinschen) (I. E. S.) Armeekorpg bezw. von der Intend. der 2. Div. Nr. 24, Nr. 85, Wolff, Orr gi und Abteil. Chef im Großen Gengral. vom 1. April d. J. ab zur Probedienstleistung in das Kriegsministerium stabe, zum Chef des Generalstabes des Gouvernementz von Metz, hefehligt. Zschaber, Behrendt (dieser unter Belassung in seinem

4 März Febr.

5

Dstyreußen ...

6 95

2934 16 964

10 347

Ostpreußen .. Westpreußen .. Brandenburg..

gA4öniglich Sächstsche Armee.

Offiziere, Fähnriche usn. Ernennungen, Beztörde⸗ rungen und erfetzun gen. Im Beurlaubtenst ande. 26 März. Selwig, Königl. preuß. Et. der Landw. Feldart. a. D., zuletzt im Landw. Bejirk J 7 Berlin, in der Armee angestellt, und jwar als Lt. der Res. des 1. Trainbats. Nr. 19 mit einem Patent vom 16. Juni 1901, unter Erteilung der Erlaubnis zum Uebertritt

134 474 7206 2206

44129

17,25 17,61 18386 19, 96 19,02 19, 86

17 04 18, 47

Tilsit, Insterburg, Goldap . Stettin, Pyritz, Köslin... Posen, Lissa, Krotoschin, Schneidemühl, Bromberg

6

O0 D

X 1 D 2

Ohlau, Strehlen, Neusalz, Qppeln, Ratibor, Neustadt O. S, Neisse ;

.

J i ven, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, Saarlouis, St. Wendel

München, Landshut, Dinkelsbühl, ö burg, Schwabmünchen

Reutlingen, Aalen, re e ie,

19, 30

1900 18,40 18,50

18,90 20,00

16,30 19,50 77 938 is 2

18920

18, 43 18,098 1955

is 30, io s

Schleswig⸗Holst. 18,48 nnover .... estfalen ....

Rbeinland. ...

Bayern Württemberg..

13 875 Namelau, Ohlau, Strehlen,

6 475 62 1 ie d r Ger, gbeli, Ratibor, 10688 . Neustadt D. S., Neisse

239 7g Schleswig · Holst. Marne. .. . . is, 00 18, 9o

annover .... Lüneburg, Emden 16,80 18,95

zz 13⸗ estfalen. derben e, om

Rheinland. gaben, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, 1729 1980

/ /

Saarlouis Munchen, Lanzshut. Dings ebiht, Augsburg, Memmingen, Mindel⸗ 17,00 heim, Weißenhorn, Schtbab münchen 5 Rottweil, Urach, Aalen, Giengen, Bopfingen, Biberach, Ravensburg, 16,00 . 5. 5 ullendorf, Ueberlingen, enburg, Rastatt ? ö ;

Rostock, Waren

1700 2020

325 985 3685 70 522 17 207 153 030

19,58

18,57 18,51 19, 90

18,43

22, 00 11810 24,60 1447

Nr. 14 der ‚Veröffentlichungen des Kgiserlichen Ge⸗

sundheitsamts? vom 1. April 1508 hat folgenden Inhalt: Geislingen, Ravensburg, Saulgau,

Ulm, Langenau Meßkirch, Pfullendorf, Iffen burg, Rastatt

d Neubrandenburg.

19,20 24,650 15 766

21,650 8 os 1992

Ueberlingen,

19,59

J 20,00 19,00

20,40 18,13

23, 26 2l, A0] 5 980 2l.40 6 go

22.000 6538 . 98471

11 636 124 268 141 110

1219 195 253

fi i Mecklenburg⸗ Gefundheltgperhaäͤltnisse in London, 1906. Sterbefälle in Australien, Schwerin 1965. Gefsetzgebung usw. (Deutsches Reich) Unfälle in elektri chen Mecklenburg- Betrieben. Togo.) Stechmücken. (Preußen. Prop. West⸗ Strelitz preußen.) Milibrandentschädigung. (Reg Bez. Danzig) Fleisch⸗ Schwarz hurg⸗ Arnstadt beschauzwang. (Berlin) Leichen. (Reg. Beg. 6 Sondershausen nsta J Trsichinenschau. (Sachsen. ) Schweineeinfuhr. (Württemberg. El saß Lothringen Altkirch, St. Avold, Saargemünd.

22, 00 11087

1871 17,50 17,20

20 00 18,80 10 50

4924

1982 350

19 38 31 18, 92

Mecklenburg⸗ Schwerin

Ehrt, Major z. D. und Kommandeur dez Landw. Benrks Daniig, zum Zwelten Stabsoffizier bei dem Kommando dieses Landw. Bezirks, Spohn, Oberst und Kommandeur des 10. Lothring. Inf. Regts. Nr. 174, mit der gesetzlichen Pension zur Disp, gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Danzig, Becker, Oberst beim Stabe des 4 Lothring. Inf. Regts. Nr. 136, zum Kom⸗ mandeur des 10. Lothring. Inf. Regts. Nr. 174. ernannt. v. 8 Gen. Lt. und Kommandant von Straßburg i. E., v. Isfsendorff, Gen. Lt. und Kommandant von Posen, v. Ver sen, Gen. Lt. und Kommandant von Altona und über die in Hamburg und Wandebek garnisonierenden Truppen, in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit der gesetzlichen Pension jur Disp. gestellt. Wegner, Gen. Major und Kommandeur der 7. Inf. Brig, in Ge—= nehmigung feines Abschiedzgesuchs, unter Verleihung des Charakters als Gen. Lt. mit der gesetzlichen Pension zur Dip. gestellt. v. Hart⸗ rott, Major im Großen Generalstabe, auf sein Gesuch mit der gesetz⸗ lichen Pension zur Dlay. gestellt.

Syrakus, an Bord S. M. Jacht ‚Hohenzollern', 4. April. Blanguet, Gen. Lt. und Kommandeur der 33. Div., in Genebhmi⸗ gung seines Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Pension jur Diep. gestellt. Petz el, Gen. Major und Kommandeur der 68. Inf. Brig.

Kommando als Hilfgarbeiter beim Kriegsministerium), Hedler, Weber, Intend. Dlätare für den Sekretariatedienst von der Intend. XII. (1. K. S) Armeekorps, bei dieser, Kop sch, Intend. Diätar für den Sekretariatsdienst von der Intend. TIX. (2. K. S.) Armeekorps, bei der Intend. diess Korps, mit Wirkung vom 1. April d. J. zu Milstärintend. Sekretären ernannt. 6 geprüften Sekretariats anwärter und Unterzahlmeister bezw. ,, Neubauer vom Schützen- (Füs.) Regt. Prinz eorg Nr. 1058, Schlien vom 2. Gren. Regt. Nr. 191 Kaiser Wil⸗ belm, König von Preußen, Hartmann vom 4. Feldart. Regt. Nr. 48, 1 vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, bei der Intend. XII. (I. R. S.) Armeekorps, Kümmel vom S8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, Küäster vom 15. Inf. Regt. Nr. 181, bel der Intend. TX. (2. K. S.) Armeekorps, mit Wirkung vom 1. April d. J. als Intend. Dlätare für den Scekretariatsdienst an⸗ estellt. ] Thiel, Obermilitärintend. Sekretär von der Intend. der 3. Div. Nr. 32, Farr, Obermilltärintend. Sekretär von der Intend. XII. (I. &. S) Armeekorps, unterm 1. April 1908 gegenseit versetzt. Irmscher, Obermilitärintend. Sekretär von der Intend.

XIX. (2. R. S) Armeekorps, unterm 1. April d. J. jur Intend. 2

2

Geheimmittel ꝛce. (Elsaß Lothringen) Desgl. C Desterreich) Wein ꝛc. (Luxemburg.) Bleiweiß. (Fidschi-⸗Inseln.) Vieh⸗ seuchen. Verseuchen im Auslande. Maul und Klauen⸗ seuche in der Schwei. Tierseuchen in, den Nieder⸗ landen, 4. Vierteljahr 1997. Desgl. in Dänemark. Desgl. in Norwe zen. Desgl. in ,,. Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Preuß. Reg. Bez. Gumbinnen; Bayer. Reg. Bei. Oberbayern; Aegypten.) Verhandlungen von eien n , Körper⸗ schaften, Vereinen, Kongressen usw. e egg taatshaushalts⸗ eat, 190809. Vermischteg. (Deutsches Reich) Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau, 4. Vierteljahr 1907. (Sachsen. Altenburg.) Gesund⸗ beitsfland, 1905. (Vereinigte Staaten von Amerila.) Stäxtische Bevölkerung. (Fidschi-Insein. Gesundheitsamt. Geschenkliste . Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgl. in größeren Städten des Auslandeg. Erkrankungen in Krankenbäusern deutscher Großstädte. Desgl. in deutschen Stadt und Landbeiirken. Witterung.

Im Reich. ...

An vorbenannten 57 Marktorten .. 60 Marktorten *) im . 1908 59 JSanuar '. Dezember 1907 Nobember Oktober September

Kernen (enthülster Spelz, Babenhausen, Günzburg, Kaufbeuren,

Memmingen, Nördlingen, Mindel⸗

heim, Weißenhorn, Schwabmünchen Winnenden, Reutlingen, Aalen, Heiden heim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Geislingen, Ravensburg, Saulgau, Ulm, Langenau, Waldsee

1700 17,00 18,09 18,90 16,55 15,75 16,00 17,20 18,50 1667 16,00 15,20 15,B50

19, 40

18,00

23, 80 24,50 34, 33 25, 20

26, 90 103841

28,00

28, 00 112259

26,00 25,00 24, 00 25,00 24,00 24,00

28, C0

24, 60

60 982 69 963 74 988 89 215

17957

43 406 24246 36 572 47 172 48 926 77016

Dinkel, Fesen).

3790

4814

1246 867 1462456 1627329 1923442 2346535 2684505 2460 914 917040 513 462 762 816 967 h5l 921 774 14111650

S8 696

105 270

Streli

J Mecklenburg

Schwarzburg⸗ gr nen Elsaß · Lothringen

Reubrandenburg.

Arnstadt . Altlirch, Saargemünd .

18 00 1820

18.29

19,50 7800

21,20 59 19,75 6202

145 460

1195 119 661

19,07 2b 90 29 1964

Im Reich....

preußen..

An vorbenannten 70 Marktorten ... II Marktorten ) im Februar 1908 74 . Januar 71 Deiember 1907 4 November ( 74 68 67 61 64 65 68

15,00 15,00 16,00 16,00 165,70 16,00 14,00 1400 15,00 16,40 15,25 14,86

14,00

Safer.

Tilsit, Insterburg, Goldap

18, 40

22,00 72 634 23,30 78 709 23, 00 87 786 23,50 84 671 23, 50 107349 24,00 125293 28, 00 134733 22.00 119331 22, 40 36 531 22,25 51 746 22,20 46 422 26,900 46 049 21, 001 74 685

36500 4367

1349 106 1492454 1ä738 494 L658 060 2145348 2479 956 2561 929 2227 864 707 512 1021003 Sb8 212 81 624

1242784

62 625

18 e ig 30 id 55

19,98 1979 19, 01 18,67

1937

19.73 18,I0

16,64

Meßkirch, Pfullendorf, Stockach, Ueber ngen

An vorbenannten 25 Marktorten ... 24 Marktorten) im Februar 1908

25 anuar 18,90 21 Dejember 1907 18,890 24, 25 November 19,090 24 16, 00 26 16,00 24 18,20 22 20,00 25 20,00 25 17,80 26 18,00 23

18,40 20,70 t e 20 50 19,00 . 4. . Tilsit, Insterburg, Golday ö Thorn

20 80 . . 2 . . . 2 2 * * . 51 ö 20 80 Stettin, ri St d, Köglin, 6 . 33 , n 6. ; osen, Lissa, Kro . idemũ ; 260 20 Bromberg, Wongrowitz . Ohlau, Strehlen, Neusali. Glogau, Regin, Ratibor, Neustadt O. S., eisse

19, 40

18,00 19,60

690

9 294 9579 10881 11674 15261 13 935 10153 5 204 10221 5835 7384 5 640 6 609

ä ducenwalde Potsdam, Kottbus. Demmin, Anklam, Stettin, Pyritz,

Stargard, Schivelbein, Kolberg.

KVöslin, Schlawe, Rummel sburg,

Stolp, Lauenburg Posen, Lissa, Krotoschin, Schneide

mühl, 9 Namslau, Ohlau, Strehlen, Neusalj,

lf Hirsch ef eln. ö 661

Neustadt O. S., Reisse Schleswig ⸗Holst. Marne... nopver .... Duderstadt, Lüneburg, Emden 111 n Rheinland... ayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, m , nel lng, Din ünchen, Landshut, Straubing, Dinkels. 76 091 ? 6 king, . ö Mem⸗ 4147 mingen, indelheim, Weißenhorn,

1 19 nnenden eutlingen, ottweil,

18 llrach, Aalen, He, fin, g,

Bopfingen, iberach, Ehingen,

Geislingen, Laupheim, Ravensg⸗

burg, Riedlingen, Saulgau, Ulm,

Langenau, see e .

tpreußen . Brandenburg..

14445

203 411 208 930 239 496 252 798 352 350 330072 231 754 114559 229 292 128 304 154 968 116734 133 055

14.00 16,00

16, 10 18, 00

500 432

7713 7333

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ; ccc

16,200 1 95652

13,60 28 612

Qualitãt

gering mittel Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner

höchster niedrigster höchster niedrigster höchster 60. S 60 MS

We 20, 00 19,25 20,60 20, 890 21,00 19 80

13,40 16,20 1481 22 224

Außer dem wurden Durchschnitts am Markttag; Verkaufte reis (Spalte I) ür nach ũberschläglicer Menge 1Doppel⸗ tzung verkauft jentner Doppel zentner

1 4 (Preig unbelannt)

16,40 8 398

1600 26. 16 140 3483 1706 22333

21, 00 5 875

13, 40

15,50 13,09 15,20

15,20

128 098

11070 54797 36 .

niedrigster Doppel jentner

i zen. 99 249

20, 10 20 50 20 60

d . 1910 . 19425 W . 20 40 . 20, 80 ld 19, 80 20, 80 Aalen.. 21,00 21,00 Meßkirch. 20,20 20 20

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 22.10 22,10 2200 22 00 20, 64 21,00 21 00 ü 36 22 6 I 6 26 30 2 e.

18,00 * 17,90 18,00 18 50

18,00 18 40

18,5

18.20 1840 1900

18, So

12 50 14,60

13, 9o 12,50

5445 268

560 1236

15,91 25. 00 8729 16 149

14,80 16,40 594 98 285

14 00 6 32? 15, 0 23, o 7797 iss 5g 1520 is, 700 1575 75 16 06 26

19,00 56 18,00

102 032

107 1289 415 105659

13 634

22, 10

20,65 22,30 20.20

Babenbausen Illertissen Aalen.. Geislingen. Meßkirch

21 30

21, 90 20, 40 21,60 20, 20

1 . Duderstadt, Emden. 1

wen Gganloni ld, München, Landshut, Augsburg, Mem⸗ mingen, Mindelheim, Weißenhorn, Schwabmünchen

Reutlingen, Rottweil, Urach, ö

Meßkirch, fullendorf, gie de n nt

Rostock, Waren. Neubrandenburg.

1 Altkirch, St. Avold, Saa rgemünd K

An vorbenannten 88 Marktorten. g , . . 1908 a

16,00 14,50 1400

16,50 17200

1240 17 06 15 66 1256 17 66 15.56 1356 13, 15, 56 15, 55 14.16 14,46 14.46

21, 00 1361 15, S0 15 025 16, 00 24 68

17,4 105 244 4581

24 215 230 053 372 443

1 . 81521

Meckllenburg⸗ werin

,

Se 5

Elsaß⸗Lothringen

17,52 18,00

17.80 17,50 18,00 18,09

Posen ..

kli Strehlen i. Schl. . Grünberg i. Schl. . Löwenberg i. Schl. . 18,20 ö 19,2) J 18,00 Aalen... J 18,00 Riedlingen. 19, 40

1850 18 356

18,40 19,40 19,00 18.80

6 Giengen, Bopfingen, iberach, Ehingen, Ravensburg, Riedlingen, Saul gau, Um. Langenau Pfullendorf, Offenburg, Rastatt

Rostock, Waren. Neubrandenburg

1 J / An vorbenannten 58 Marktorten.

S Marttorten · im Februar 1508 59 * anuar 1.

Auguft 9.

17,60 90 669

17, 00 15,25 15,20 19, 60 14, 15 12,50 13, 90

13,090 13,00

6673 31 967

18.290 18,53 18,34

. nuar 9 ö jember 1907 Nobbr.

k ,

14,00 14,30 14, 80 1490

15,50 16,00

15,75 15, 80 16900 18, 80

14,13

osen J 3 - ; Strehlen 1. Schl. Oppeln.

K Riedlingen.

165,0 1766 1656 16 25 22 55 36. 16

15,70 Im Reich. ...

16,00 2131 19, 14

Braugerste

21,00 19, 00

unahme der Zahl der Marktorte rührt

.

von Veränderungen in der Zufuhr der

97

) Ab. bezw. ) bemw

Berlin, den 7. April 1908.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

15, 40 15,50 16,30 1409 15, 60 1620 1800 18,00

14,20 15,00

1380 16,30

1600

14,30 15,25 1869 13, 90 16,40

16 10

a Strehlen i. Schl. .

Grünberg i. ; Löwenberg i. .

Oppeln.

. a9 en . 2 . 2 16 1 1 * 1 . 1 5 2.

. . * 1 * * 1 . 1 1 16,60 16, 80

Fe JJ 16,00 17,00

k Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verlaufgwert auf volle Mark abgerundet m

en enn Girich 643 162 S für Preise hat * 2 daß der betreffende Preis ni ht vorgekommen ist,

Berlin, den 7. April 1908.

18,20 15 20 1540 1575.

17.35 1732

1840 16 30 15 8j 169 1706 3 z

5 16 85 17 . .

Durch wird ang den mnahgccngcten Sahle berge, Hen n r g n e, , ,. .

164 50 64

111I1I1I1I1IIIIIIS5I SS 1 do 0

*

Kalserliches Statistisches Amt. van der Borght.