1908 / 85 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Ti eiten und 6⸗ Gesundheitswesen. Absperrung

Indien.

Nach einer Mitteilung der Regierung von Bengalen vom wegen des Auebruchs der Pest in Cannanore, n. Madras, Quarantäne maßregeln in den Häfen von Drissa gegen Schiffe, die von Cannanore an-

18. März d. J. sind

kommen, getroffen worden.

Lima, 8. April. (W. T. B.) Hier und in mehreren Häfen

Perus ist die Beulenpest wieder ausgebrochen.

Verkehrsanstalten.

Die Dampferflotten 5 deutschen Schiffahrtsgesell⸗

af ten.

Die Dampferflotten unserer großen Schiffahrtagesellschaften sind so wichtige Bestandteile unseres wirfschaftlichen Rüstzeugs, so bedeutende Faktoren für Deutschlands Stellung im Welthandel und Weltverkehr, daß zuverlässige Angaben über ihren egenwärtigen Umfang, wie sie sich den jetzt erschienenen letzten Jahregberichten der verschieden en Gesellschaften entnehmen lassen, jweifellos Anspruch auf, einiges Interesse haben. Die deutsche Handelsmarine kennt gegenwärtig sechs Reedereigesell · Reg. ⸗Tons überschreitet.

chaften, deren Bruttotonnage 1090600

n der Spitze stehen die Hamburg- Amerika - Linie und der Nord= deutsche Lloyd mit einem Dampferbesiz, wie ihn in gleicher Größe und Leistungsfähigkeit keine andere Reedereigesellschafst der Welt⸗ schiffahrt aufzubringen vermag. Die Hamburg ⸗Am erika - Linie arbeitet jur Zeit mit einer Gesamttonnage von 956 009 Brutto- Reg.-Tons, die sich auf 168 Ofeandampfer und 215 Fluß. und Hilfefahrzeuge verteilt. Die Flagge des Norddeutschen Lloyd weht auf 93 Seedampfern, 52 Küstendampfern, 2 Schulschiffen und 287 Fluß und Hilfsfahrzeugen, deren Gesamtraumgehalt S804 0900 Brutto: Reg. Tons beirägt. Diesen beiden gewaltigen Schiffsparken folgen als drittgrößte deutsche Gesellschaftsflotte 51 Seedampfer und 20 Flußfabrzeuge der Deutschen Dam pfschiffabrts gesellschaft Sana in Bremen; sie messen 259 9000 Brutto- Reg. Tons. Den vierten Platz nimmt die Hamburg ˖ Sũdamerikanische Dampfschiffahrtsgesellschaft mit 42 Dampfern von zusammen 198 000 Brutto. Reg. Tons ein.

hr schließen sich die Deut sche Dampfschiffahrtsgesellschaft

ot mos in Hamburg mit 37 Dampfern von 179 000 BruttoReg.⸗ Tons und die Deutsch⸗Australische Dampfschiffabrtsge sell⸗ schaft in Hamburg mit 32 Dampfern von 141 000 Brutto Reg ⸗Tons an. Um ein Geringes unter der 160 000 Tons⸗Grenze bleiben die Woermann Linie in Hamburg mit 35 Dampfern und 93 000 Brutto Reg. Tong und die Deuksche Ostafrika Linie in Ham- burg mit 20 größeren und 8 kleineren Dampfern von zusammen S7 C00 Brutto Reg Tons. Der gesamte Dampferbesitz dieser 8 ke deutendsten deutschen Reederelen repräsentieren, wenn man alle Dampfer über 100 Brutto Reg⸗Tons berücksichtigt, nahezu drei Viertel der ge—⸗ samten deutschen Handels dampferflotte.

Die Sũdamerikanische Da mpfschif fa hrt s. Gesellschaft in Hamburg und die Amertta--Linie baben, . W. T. B.“ zufolge, beschlossen, ihre Doppelschraubenschnelldampfer der Cay und König. klasse, die jwischen Hamburg und La Plata verkehren, von jetzt ab sowohl auf der Aug als auch auf der Heimreise Rio de Janeiro anlaufen ju lassen. Es bedeutet dieses für die regen Handelsbeziebungen jwischen Deutschland und Brasilien einen bemerkenswerten Vorteil, da die Doppelschraubenschnelldampfer die Reise Hamburg —Rio de Janeiro in nur 16 bis 17 Tagen machen. Hierdurch wird auch eine außer- ordentlich schnelle Beförderung der Poft erzielt, da Postsachen, die ab Hamburg über Lissabon mit diesen Dampfern befördert werden, bereits nach 14 Tagen in Rio de Janeiro eintreffen.

Theater und Musik.

die außerdem eine Wiederholung des unterhaltenden Lustspiels Seine

erste Frau‘ in der jüngst an dieser Stelle gewürdigten Besetzung brachte, im vollsten Maße an.

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Donnerstag, W. A. Mojarts komische Oper in 2 Akten „Cosi fan tutte“, unter

ie Damen Dietrich (Despina). Rot- Herren Hoffmann (Gugltelmo), Knüpfer ge ne Die

Mannigfaltiges. Berlin, 8. April 19038.

Ueber die Tätigkeit der unter dem Protektorat Seiner Kaiserlichen und , u deg Kronprinzen stehenden Viktoria—⸗ National- Invalidenftiftung wahrend des die Zeit vom 3. August 1906 bis dahin 1807 umfassenden 41. Verwaltungsjahrs gibt der nunmehr im Druck vorliegende Jahresbericht Aufschluß. Danach gingen im Berichte jahre 560 Unterstützungegesuche ein, von denen 3060 durch laufende oder einmalige Bewilligung berücksichtigt werden konnten. Aus dem Zentralfonds der Stiftung erhielten 158 In- baliden und Hinterbliebene an laufenden AUnterfsützungen 20 344 S6, 135 an einmaligen Unterstũtzungen 4625 S, 6 an Kur. und Badehilfen 480 6, insgesamt wurden 289 Perse nen mit 25 449 60 unterstũtzt. Ferner erhielten 4 Zwelgvereine (Berlin, Breelau, Glatz und Potsdam) Zuschüsse im Betrage von 1358 6. Der Vermögensbestand belief sich auf 437 152351 60 gegen 158 739,82 6 im Vorjahre. Das Vermögen der Zentralverwaltung hat sich hiernach im Jahre 1906/07 um 21 578,31 6 vermindert. Unter Zugrundelegung der gegenwärtig jur Zahlung gelangenden laufenden Unterstützungen und des Lebensalters der Empfänger ist der Ausgabebedarf überschläglich berechnet worden. Nach Dedung dieses Bedarfs würde sich ju dem für das Aufbören der Tätigkeit der Stiftung angenommenen Zeitpunkt (Jahr 1914) noch ein Ueberschuß von 257 895 ƽ ergeben. Die zur Verfügung stehenden Mittel reichen hiernach aus, um die der Stiftung statutenmäßig zufallenden Aufgaben auch noch nach dem Jahre 1914 voll und ganz zu erfüllen. Von den 82 Zweigvereinen wurden im Berichte jahre im ganjen 442 Invaliden mit 13 317 70 6, 461 Hinter- bliebene mit 13 264 55 , mithin 903 Personen bejw. Familsen (77 mehr als im Vorjahre) mit insgesamt 31 582,25 M unterstützt. Bas Kapitalvermögen der Zweigvereire am 3. August 1507 betrug 431 031571 4, d. i. S315, 39 M weniger als im Vorjahre.

Die nãchste, am y Abends 8 Uhr, im Bürgersaal des Rat hau eg stattfindende Veranftaltung des Vereins zur Förde⸗ rung der Kunst ist dem Dichter Emil Prinz zu Schönaich Carolath gewidmet und umfaßt außer einem einleitenden Vortrag. Rezitationen aus Werken des Dichters und Ge— ang. Mitwirkende sind u. A. der Königliche Schauspieler Dr. W. Staegemann und der Baritonist Sidney Biden. Die Ver⸗

Hannover war um 10 Uhr 55 Minuten wieder fahrbar.

verkehr wurde durch Umlegung der Züge über Hainhol; aufrecht erhalten. Die Untersuchung ist eingeleitet.

9 , 8. April. (W. T B.) Aus St. Malo wird berichtet: e

6 Knrrende der Berliner Stadtmisston (. Chöre) unter ung des Dirigenten Paul Otto ausgeführt. Der Eintritt ist frei. Die Fr Feier findet am 3. 8 (21. April), Abends 71 Uhr, in der Phil harm on ie (Bernburger Straße) statt. Die Festrede hält der Pastor Philipps. Weitere Unsprachen baben der SGeneralsuperintendent D. Koebler, der Ministerial direktor D. Schwartz kopff, der n,, Obly und der Konsistorjalrat Lahusen zugesagt. ie Chorgesänge werden bon dem vereinigten Pfannschmidtschen und Drelsaltigteitechor unter der Leitung des Könlglichen Musikdireftors H. Pfannschmidt aus⸗ geführt. Ein aus Mitgliedern der christlichen Posaunenchöre Berling bestehender Posaunenchor wird mitwirken. EGinfriti starten zu 4, 3, 2, L und C69 M sind zu haben bei Bore u. Bock (Leipzigerstraße 377 und bei Wertheim (Leipzigerftraße 137 135, KRantfiraße J und Schöneberg, Hauptstraße 3). .

Die kaufmännische und gewerbliche Fortbildungs⸗ anstalt für die weibliche Jugend in Berlin, Alte Jakkobstraße 27, deranstaltet vom 12 April bis zum 15. d. M. eine Aus stellung von Arbeiten ihrer Schülerinnen in der Aula der Anstalt, Alte Jakobstraße 127, II. Eingang, 3 Treppen. Die Arbeiten der Zeichen klafss sind in der Turnhalle vom 12. bis 20. April zu besichtigen.

Geöffnet ist die Ausstellung von Morgenz 10 big Abends ? Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.

Die bekannte Verwaltung der Damen wohnungen, die in Berlin und PaWtsdam 12 Häͤuser für alte in ste hende Damen ledes Alters zur Verfügung hält, bat jetzt in Lindow in der Mark sich ein Haus gesichert, das solchen Damen, die mit be— schränkten Mitteln leben müssen, ein dauerndeg Heim bieten will. Hier sind einzelne Zimmer schon von 150 4 jährlich zu haben. Bedienung und Beköstigung ist aus dem Witrtschaftsbetrieb der Häuser zu be—= liehen. Der Pro pekt, aus dem alles Nähere zu ersehen ist, wird von der Direktion der Damenwohnungen (Berlin ., Kursürslen damm 247) bereitwillig versandt. Wenn der Lindower Versuch Anklang findet,

sollen in weiteren durch ibre Lage ausge jeichneten mãrkischen Stãdtchen solche Frauenheime errichtet werden.

Arbeit statt Almosen gewährt der Verein ‚Dienst an Arbeit. Losen* den zahlreichen Obdachlosen, die sich an ihn wenden. Er sendet jährlich über 100 Obdachlofe als Arbeiter mit langfristigen Verträgen aufß Land und gibt jedem Bettler, der ihm bon den Berliner Freunden überwiesen wird, gegen stunden, weise, oder tageweise Beschäftigung Nahrung und eventuell Wäsche und Kleidungsstücke. Dle dazu dienende Brocken sammlung bolt auf Anruf in Berlin und Umgegend alles ab, was man ihr an Möbeln, Geräten, Waͤsche, Schuhen, Kleidungeflücken, Gebrauchs. gegenständen und verwertbaren Abfällen aller Art: besonders Parier, Lumpen, Metall, bietet. Sie ist auch dankkar für Fracht. und Poft.= sendungen. Der auch durch Reitung verlorener Söhre (bie ber schon über 2000) segensreich wirkende Verein ist der Unterstützung dringend bedürftig. Adresse: Ackerstrake 52, Fer nsprecher: III 3333.

Hannover, 7. April. (B. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Bei Em O96 der Strecke Wunstorf Hannover stieß heute vormittag 8 Uhr 43 Minuten infolge vorzeifigen Freigebeng der rück— liegenden Blockstrecke der Personenzug 2065 von Eösln—

Berlin auf. den stebengebliebenen und nicht vorschrifts⸗ mäßig geblockten binteren Teil des bei der Ein= fahrt in den Bahnbof Hannover geriffenen Süterzuges

7103, wobei die Zuglokomotive des Personenzuges und jwei Wagen des Güterzuges entgleisten und beschädigt wurden. Personen sind. nicht verletzt worden. Das Hauptgleis der Strece Wunstor -

Der Zug⸗

evölterung von Fancale bemächtigte sich elnes Dam pferg,

Trianontheater.

Charlotte Wiehs, die anmutige skandinavisch - pariserische Künstlerin, setzte gestern ihr Gastspiel als Tänzerin Vivette in ihres Gatten Henri Bersny einaktigem Mimodrama Die Hand“ La main) fort. Wie eindringlich sie diese stumme Rolle zu gestalten versseht, mit welcher Granie sie den Tanz vor dem Spiegel ausführt, in dem sie plötzlich die aus dem Vorhang hervor · gestreckte Hand des Einbrechers erblickt, wie naturlich sie den Ausdruck des Schreckens und der Furcht wiedergibt, das alles ist schon bei früheren Gelegenheiten gebührend gewürbigt worden. Es erũbrigt daher nur festzustellen, daß Frau Wieh és wunder⸗ volle mimische Kunst auf gleicher Höhe stebt wie früher. Das er— kannten auch die Besucher der gestrigen Vorstellung im Trianontheater,

anstaltung bejweckt, den seit Monaten schwerkranken Dichter, der alg freimütiger Patriot und tiefreligiöser Ethiker Werke von bleibendem Wert geschaffen hat, zu erfreuen und zu ehren. Gastkarten ju 150 4 sind täglich, von 4—5 Uhr Nachmittags, im Vereinsbureau (Berlin W., Flottwellstraße 1) zu haben.

Wichern-Feie rn finden aus Anlaß des 100. Geburtstages Johann Hinrich Wicherns am 2. und 3. Ostertag (20. und 2. April) in Berlin statt: Die erste Feier wird am 7. Ostertag, Ahends 6 Uhr, im Dom abgehalten. Dle biblische Ansprache bat der Oberhofprediger D. Drvyander übernommen. Der Profeffor D. Seeberg.⸗ Berlin spricht über: Wicherng Bedeutung für die Kirche und das deutsche Volk“.

evangelische ] Die von dem Männerchor und der

Chorgesãnge werden

der vier Millionen zur Aufzucht bestimmte Austern an Bord hatte, und vernichtete die ganze Ladung. Aus St. Malo ist Gendarm erie abgegangen, um die Ordnung wieder herzuftellen.

Rio de Janeiro, 8 April. (W. T. 6. Infolge der Er= höhung der Eisenbahnfahrpreise überfiel eine Menge den Bahn.

hof in Campos und zerstörte mehrere Wagen. Die Polizei stellte die Ruhe wieder her.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Theater. Aönigliche Schauspiele. Donnerstag: Dpern⸗

baus. 93. Abonnementsvorstellung. Cosi gan tutte. (So machen es Alle.) Komische Oper in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mojart. Nach dem Italienischen des Lorenzo da Ponte mit Be⸗ nutzung der Uebersetzungen von Cduard Devrient und Karl Niese von Hermann Levi. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 97. Abonnementsvorstellung. Die Ftaben keinerin. Schauspiel in 4 Atten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 Ubr. ᷣ.

Neues Operntheater. Die Christen. Schausviel in 5 Akten von Walther Nithack⸗Stabhn. Anfang 74 Uhr. Am 11., 14. und 15. April: Die Christen.

Freitag: Opern haug. 94. Abonnementsvorstellung. Dienft⸗ and Freivlätze find aufgehoben. Die Meister⸗ singer von Nürnberg. Drer in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Schauspielbaus. 98. Abonnements vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Neueinstudiert: Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Aufjägen von Schiller. Anfang? Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag: 1095. Billettreserve⸗ saß. Dienst⸗ und Freiplãtze sind aufgehoben. Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Auf⸗ zügen von Goethe. Anfang 8 Uhr.

Dentsches Theater. Donneratag: Die Kãuber. Anfang 74 Ubr. Freitag: Ein Sommernachtstraum. Cammerspiele. Donnergtag: Lyfistrata. Anfang 8 Uhr. Freitag: Gyges und sein Ring.

Nenes Schanspielhaus. Donneretag, Abends 3 Uhr: Der Dummkopf. Freitag und Sonnabend: Der Dummkopf.

Cesstugtheater. Donnerstag, Abende 8 Uhr: John Gabriel Borkman.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male:

Das Läampengesindel. Komödie in 3 Akten von Ernst von Woljogen.

Berliner Theater. Donnertztag, Abendz 8 Uhr: Gastspiel des Tegernseer Bauerntheaterg. Der

zweite Schatz. Freitag und Sonnabend: Gastspiel des Neuen Wintersport.

Schauspielhauses.

Hebbeltheater. (zniggrätzer Straße 5758) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liebe. Freitag und folgende Tage: Liebe.

Schillertheater. O. (GBallnertheater) Donnerstag, Abends 3 Uhr: Kaiser und Galiläer. Welthistorisches Schauspiel von Henrik Ibsen. Deutsch von G6. Brauseweiter. Erster Teil: Cäsars Abfall. Schauspiel in 5 Tkten.

Freitag, Abends 8 Uhr: Auf der Sonnenseite.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Wide spenstigen Zãthmung.

Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Der Weg zum Herzen. Lustspiel in 4 Akten von Adolph EArronge.

Freitag, Abend 8 Uhr: Stein unter Steinen. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. Abends 8 Uhr: Der Revisor.

Theater des Wellens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.

Freitag und Sonnabend: Ein Walzertraum.

Alomische Oper. Donnerttag, Abende 8 Uhr: Carmen.

eitag: Tiefland. onnabend: Die Fledermaus.

Cullspielhaus. (Friedrichstraße 2316) Donnere. tag, Abends 8 Uhr: Bei uns da drüben. Freitag: Bei uns da drüben.

Freitag, Abends 8 Uhr: Der Teufel.

Residenztheater. (Direltion: Richard Alexander)

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr. Schwank in 3 Atten von Georges Feydeau. Deuisch von Wolff⸗Jacoby. .

Freitag und folgende Tage: Der Floh im Ohr.

Thaliatheater. Donnerstag, Abends s Uhr: Doktor stlapperstorch. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von J. Kren und G. Okonkow'ty.

Freitag und folgende Tage: Doktor Klapper storch.

Trianontheater. (Jeorgenstraße, nahe Babnhof

Friedrichstraße.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel bon Charlotte Wiehs. Seine erste Frau. Die Sand. (La main)

Freitag und Sonnabend: Gasispiel von Charlotte Wiehs. Seine erste Frau. Die Hand.

Theater an der Spree. Donnerstag, Abende 8 Uhr: Aus gewiesen. Freitag und folgende Tage: Aus gewiesen.

Konzerte.

Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Gustav Kirchberg.

Saal Bechllein. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Fonzert von Anni Kalthoff Theinhardt (Ge- sang) und Ludwig Kalthoff (Klavier).

Beethoven . aal. Donnerstag, Abends s Uhr:

Ronzert von Emil Floris (Violine) mit dem Phil⸗ r Orchester. Dirigent: Dr. Ernust unwald. .

Glüthner Saal. W., Lütz owftraße 76, Gate Magdeburger Platz. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Sonnabend, Abends 71 Uhr: Zum ersten Male: Tante Cramer Testament.

Tonzert von Joseyh Wieniawski mit dem

Hötel de Rome. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Herbert Lilienthal.

Birkus Schumann. Nur noch kurze Zelt. Donnerstag. Abends 74 Uhr: Brillante Vor⸗ stellung. Fonsul Peter, der menschliche Schim. panse. Resisto, das eleftrische Rätsel, und weitere O erstklassige Nummern, endigend mit:

Amerika, die große Autzstattungspantomime mit 120 schwarzen Leuten.

, ///

Familie nnachrichten.

Verehelicht: Hr. Hauptmann Eberbard von dem Hagen mit Frl. Irene von Pachelbl.- Gehag (Potsdam) Hr. Hauptmann Friedrich Starck mit Fil. Maria Carlsson (Berlin Stockholm). Hr. Leutnant Herbert Harlan mit Frl. Karola Müller ( Caisers lautern).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Bodo von Peter? dorff 6 Hrn. Oberleutnant Dang. Maurus von Wickede (Magdeburg). Hrn. Karl Alexander von Herder TLippersdorfj. Hrn. Amtsrichter Seeliger (Falkenberg O. S.). Eine . Hrn. Amtsrichler Dr. Peltason (Tönige- ũtte).

Gestorhen: Hr. Generalleutnant z. D. Gustav von Crũger (Wiesbaden). Hr. Oberst a. D.

Karl Friedrich Michaelis (Dresden). Hr.

Leutnant Felix von Behr (Branden burg, Havel).

Hr. Superintendent Rudolf Rübsamen (Nokrau

bei Cierek). Fr. Amtsrat Richter, geb. Wieck

(Frauendorf i. N. M.).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeuts. Buchdruckerei und V = er G n r, , , , .

Elf Beilagen

Mozart ⸗Orchester.

(einschlie lich Borsen · Sellage

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger

Berlin,

und Königlich Preußischen Staatsanzeig

8. April

Mittwoch. den

er. 1902.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

) ; Außerdem wurden D nt Dur schutu· H . e i he 18os gering nitiel gut Verlaufte Verl auft· ö. Du. 23. dine ef April Marktort . Gejzahlter Preis fũr 1 Doppeljentner Menge wert 1. * . dem . niedrigster hbchfter nledrigster hböchfter a, 66 Dewelurrtaa ] ö. e reis u. beta Tag 4. 4 * * . Weizen. ; 2209 ; 4. I. Adenstein . iso 180 e, G 33 16 zu 2a, ase, s JJ 1670 1839 1550 Boso wid wr 0 1000 200 2000 3* . ö. H 6 20 00 ö . ö. ö 29 . V , , ö T * 8 . 2 1 * 1 62 1 * . ( 6 * *. . en K 66 ez He; As i 1 * 1 I 2 . 1 . 5 ö . . . Glogau 20 30 20 40 29,79 29 30 33 3 9 ĩ . . ; Jieuftadt OS ; 18 2, 15 50 I8 36 30 55 30 30 36 . 88 31.3 6 is s, , , h . . 20 5 J . * 3 153 . 388 32.3. J an 3 535 15. 5h W660 20 331 22 40 22. J co X,, , n, s, ws 9 1853 iris zi, i. z. d n , 2216 2071 ] 2063 31. ö . . YMiecis;«.··· ö w 2028 2028 7080 2080 1800 ö n = Saargemũnd !?? Dinkel. Fesen) ; gernen (enthũlster Spelz. 2127 21.8668 31. 3. 8 1872 212 21009 2400 3, , 3g 338 513 233 5 365 23 5h 33 3 7. . P 0 3246 . 33 1 3 1 zi m zr, 31.3 . z r, , n 8 4 2 40 2 40 7176 2176 21.80 21,80 198 4 402 i 27 21,41 31. . . Shwabmůnche 2. 6 207 . ö 6644 6. 18 30 3 2160 21 50 18 88 21 56 71. 20 1. . . ö PVfiniendokFcFc.· i 2 21. 56 ö Stockach. w ö Roggen. 16 oO 180 139 KH n 6 82 us i820 2.4. 7. R . * . 1750 1389 63 1760 . 17 20 3.4. * Thorn * 2 2 2 . 2. * 2 17. 16 17,20 17,30 ,. 1766 1766 80 1 392 17,40 . . HYircwoo . i i 1680 1580 ) Schneidemũhlllilil ··. . 1669 1740 1339 16 18 00 1840 ; 3 ĩᷣ 2 d 16 14 18 15 16 1535 *. 2 ö. ö. t ; , m,, 1 13 13 . 18 30 dd läd iss er 21 j. B. , s x . 18,00 1800 1875 18.75 18, 98. 1890 109 4050 9 18,41 2 h 18,83 6. à. 2 * * ö 2 2 44 6 5 17 80 17.80 . . 149 * 82 . 20 40 ö 2099 . ö ; d 6 6 ö. 1 241 K ö . Memmingen K . . ee 18,50 * 1750 17 90 19122 1920 31.3. . 8 fullendorf JJ 16.50 16,50 17,50 17,50 19536 19 50 600 11 650 3 1. ö werin i. Meckliée.. . ene . 18 00 . . Saargemũnd . ; 8 ? e r st e. . ; . 2 A8 3. 4. * 12350 1250 14 25 14.26 168 163 18 278 1542 636 ö ; ein 3 3 1. . 8 0 . . 9 . 3 3 ö en,. . 3. ; ö. GJ 1580 1389 1410 , * 70 120 1720 17,00 ̃ ! 2 1 17 00 1700 1720 13 3 16 86 ; z r ; . Schneldemũhl... 33 13 14886 16 132 4 17065 . ; = rena. . Braugerstẽ 3 * 9 3 1 ö ö 18 o ⸗— ; ö V3 5. (0 . . . 8 . . ̃ . 16 1338 15 56 3 1 ,. so 966 1610 iso 9 k i343 ibis iss 18g nd ; z NReustadt O. Schl. = 15456 15,60 17900 18.99 1656 16. 00 22367 21.23 31.3 = . over ö. . 2 2 . 29 * 15.00 15.50 15,50 . * s 15 340 ö 36 21. 3 . ' Dann . 1 8,00 z 66 22 24,06 24.0 46 22, So 20,2 wd , ü,, 8 e. ö 18535 Id 6s 53 31.3 Memmingen . ö ö * * 2 26 22, 80 . en 96 ö * ; Schwabmünchen... 1899 K . ; . l g s ie en K J ö. 160 1600 ; Schwerin i. Me w Safer. 1 11620 15,20 1591 1578 126 lente == ne, nö,, , , , = . , 1. 4 J ib 141 30 11.20 16 . 16 80 g00 1800 . z / 63 ö . 63 . i n 6 16 22. 1 6 ö rn . keß , is i, , 160 1716 ; . 1 1310 13.8 166 1633 18h 1710 , ; 26 . . ire, . a0) o 399 18 6, 30 J ö * ; 17 16, ꝛͤ 4. wd . 3 9 2 18068 1898 313 . . J 2 . 16 so 1530 1 143 2689 31.5. K / 18369 18S 6560 is 36 6 . 1 155 6 19 168 31.3. . w. Memmingen 16 380 1680 17.60 . 1770 1770 155 1699 17356 31.3. =. . 17.30 5 ĩĩᷣ ) Schwabmũnchend 1650 16 30 1730 k . er. 175 17,94 17,80 14 ? x Waldfee i. Brttbgcacc·c···· . e gg 1699 10 1770 18.99 18 00 16 3. . o . K 9. 9 140 Iz o 1. w 100 7025 17,86 17.67 * 4 i n ,, . 3 123 . 17,00] = . . Schwerin i. Medlbg. . k . 17, 00 ; b rundeten Zahlen bered net. . Saargemũndd itgeteilt. Der Durchschnitter reis wird aus den unabg

lle Die verkaufte Menge wird auf vo . re,, ) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreff

Berlin, den 8. Apiil 180.

Deppelientner und der Verlausewert auf volle Mark abgerundet 84 Punkt ) in den letzten seäs Spalten, daß en tsprechender Gericht seylt.

ende Preis nicht vorgekommen ist,

van der Borght.

galserliches Statiftishes Amt.