1908 / 85 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

2945 Oeffentl Aufforderung. t w e d Nachlasse des am 12. August 1867 zu Immelborn geborenen riedrich Karl Beyer sind binnen 2 re. eim unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden.

3. April 1908. a,, Amtsgericht. II.

12935

anwalt Dr. Alfred Lehmann hier hat als

ern, Nachlasse; des am 26. Januar 1908 in Leiprig ˖ Gohlis verstorbenen, in Dresden, Moltke⸗ platz 3, wohnhaft gewesenen Rittergutsbesitzers und Referendars a. D. Dr. Johann Augusft Eugen Meinert das Aufgebot der Nachlaßgläubiger be⸗ antragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des genannten Erb- laffers zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗

stellers im Srundbuche von Obermargberg Band XIX Blatt 44 in Abteilung III unter Nr. 10 wird für kraftlos erklärt.

Marsberg, den 31. März 1808.

Königliches Amtsgericht.

(2952 Oeffentliche Zustellung. 73. R 106. 08. 16. Die Frau Marie Gingki, geborene Döbel, in Reinickendorf, Justusstraße 40s41, bei Schneider, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leo David⸗ sohn zu Berlin, Chausseestraße 8, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Ginski, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Olden⸗ burgerstraße 29, unter der Behauptung, daß er dem Trunke ergeben sei, einen liederlichen und unsittlichen Lebenswandel führe, sie beleidige und mißhandele und für die Familie nicht sorge, mit dem Antrag auf Ehescheldung in actis 73. R. 106. 08.

Oeffentliche Zustellung. leg Ghefrau des Butterhäandlers idol Wenzel, Doris geb. n, in Magdeburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt Justirat Bindewald in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Butter händler Adolf Wenzel, unbekannten Aufenthalts, früher in Magdeburg, wegen böelicher Verlassung und schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gericht in Magdeburg, Halberstädterstraße 131, Zimmer 143, auf den 27. Juni 1908, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

; de der öffentlichen Zustellung . . Klage bekannt gemacht. Eten e e, , , , effet

! r e 4 n J als Geriübin cer bor d, , ü en dn darikhte.

2975) Oeffentliche Zustellung. 5 R73 - 908. 2. 9 Ehefrau Bergmann Gustay e , . Karoline geb. Skroli, in Röhlinghausen i. W., Wattenschelderstraße 44. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Uhllg zu Dortmund, 2 gegen ihren Ghemann, den ö Adolf Räyschläger. früher in Schwieringhausen bei Mengede, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß ihr Ehe⸗ mann sie heimlich verlassen habe, mit dem Antrage auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladel den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits bor die vierte Zivilkammer

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

M S5. 1. Untersuchungssachen.

2. 6. 6 , und Fundsachen,

k

. ngen, Verdingun ;

5. Verlosung ꝛc. von , a6

Zustellungen u. dergl.

Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 8. April

Sffentlicher Anzeiger.

6. 7. 8.

10.

* *

glich Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

d l ,,,

Niederlassung ꝛc. , tsanwäl Hier fn e. J

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 122. (39) Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Neues Gerichtsgebäude, II. Stock, Saal 1618, auf den 20. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 31. März 1908.

des Könlglichen Landgerichts in Dortmund auf den ö , ed Vormittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 1. April 1908.

ienand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr an Kofstgeld für die Zeit vom 21. Sttober 1907 bis 27. Februar 1908 einen Betrag von . 6 , . at ö n . Die Internationale Artissen Loge), Eingetragener gel Mund, vorlaufig vollstred bar,. Verurteilung ,, , n,, e e,

n eder ö Yulder mn n n igen . orb) . mn emist⸗ handlung des Rechtsstreits wor das Königliche Amts-

ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . nnn, 2. . 1968. einau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2961 Oeffentliche Zustellung. 2 R. 38 08.1. 1 Frau Marta Helene Winter, geborene Schmidt, in Dresden, Pfotenhauerstraße Nr. 10, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt Dr. Reichardt in Naum⸗

rungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in ö Aufgebotstermine, der auf Mittwoch, den 3. Juni 1900s, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 609, anberaumt wird, anzumelden; die Nachla gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils= rechten, Vermäͤchtnissen und Auflagen berück chtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be— friedigung verlangen, als sich nach Befriedigung

2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

(2848 Oeffentliche Zustellung.

urteilung der Beklagten zur Zahlung von 215.50 nebst 5 do Zinsen von 215, = S6 seit dem J. Ja. nuar 1806 Jowie vorläufige Vollstreckbarerklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklngten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtgstreits bor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht in Nohfelden auf Samstag, den 16. Mai 1908, Vormittags 10 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zustellung wird dieser Auszug der Klage berannt gemacht. * Wiesbaden, den 28. März 1968. (L. S.) Schier jott, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) unfall und Invaliditats. c

gericht in Ess

er nicht ausgeschlosfenen Gläubiger noch ein Ueber. 34 gift ; 6 Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundeg der Forderung zu entbalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beijufügen. 28 8 R 24j08 Nr. 1. Dresden, den 4. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

2940 Aufgebot.

; 8 Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes ufgebot erlassen: un en des Erben des verstorbenen Glasers Willy Heinrich Augast Knaack, nämlich des Bruders detzselben, des minderjährigen Max August Gustav Carl Knaack, vertreten durch seinen Vormund Wil⸗ helm Ernst Schmidt in Hamburg, dieser vertreten durch seinen Generalbevollmächtigten Carl Heinrich August Wolter in Hamburg, Danielstraße 17, 1V, werden alle ,,, , . 5 .

1884 in Hamburg geborenen und am 6. Fe 1908 i, verstorbenen Glaserg Willy Heinrich August Knaack aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil justiz ; gebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Mitt⸗ woch, den 3. Juni 1908, Nachmittags 2 ihr, anberaumten Aufgebotstermine, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. I61, anzu⸗ melden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß läubiger, welche sich nicht melden, können, un- ke , des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteil rechten, Vermäͤchtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 1

Hamburg, den 30. Mär 1908.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.

Abteilung für Aufgebotssachen.

2913 . ; g Urteil des unterjeichneten Gerichts vom 28. März 1908 ist der verschollene Bäckermeister Friedrich Gustav Bernecker, geboren zu Merseburg am 25. März 1859 als Sohn des Schubmacher⸗ melsters Johann Friedrich Bernecker und dessen Ehe⸗ frau, Marie Karoline Friederike geb. Teuscher, zu⸗ letzt in Magdeburg wohnhaft gewesen, für tot er⸗ klaͤrt worden. Als Zeiͤpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1899 festgestellt.

Magdeburg, den 25. Mär 19935.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

2946 . 2 Aueschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 31. März 1968 ist der am 15. Juni 1837 in Nimptsch geborene Arbeiter Eduard Ferdinand Kühnel aus Möstchen für tot erklärt. Als Todes⸗ tag ist der 31. Tezember 1888 festgestellt. Schwiebus, den 31. Mäti 19808. Königliches Amtsgericht. Ausschlußurteil. F. 12/07. 3. Verkündet am 20. März 1908. (gez) Schwabe, Gerichtsschreiber. . Eingetragen in das am 31. Mär 1908 ausgehängte Verzeichnig der verkündeten und unterschrlebenen

eile. 9. Schwabe, Gerichtaschreiber. Im Namen des Königs! . In der Äufgebotssache des Winkeliers Heinrich Hanse zu Obermaixloh, betreffend das angeblich ver loren gegangene, von der Sparkasse der Bürger⸗ meistetei Sterkrade zu Sterkrade über die Sparein⸗ einlagen des Fabrikarbeiters Heinrich Küppers zu Sterkrade ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 9067, hat das Königliche Amtsgericht in OGberhausen Rhld. ) durch den Amtsrichter Hartung für Recht erkannt: Vas von der Sparkasse der Bürgermeisterei Sterk⸗ rade ju Sterkrade über die Spareinlagen des Fabrik⸗ arbeiters Heinrich Küppers zu Sterkrade ausgestellte Sparkassenbuch Rr. 9067 wird für kraftlos erklart.

2970 Bekanntmachung. , Dag Ausschlußurteil des unterjeichneten Gerichts vom 2X. März 1808 ist das Sparkassenbuch der stäptischen Sparkasse Recklinghausen Nr. 1829 mit einer Einlage 135 le, G, g. a nf , . nee i k 73 Pfennig, ausgestellt auf d . ka. ü. 6 Speckhorn, für kraftlos erklãrt. Recklinghausen, 28. März 1908. e enn e. Amtsgericht.

2944 Bekanntmachung. . Müllerschen Aufgebote sache F 3 / 7 hat das unserjelichnete Amtggericht auf Antrag des Wirts Fran. Müller zu Obermarsberg heute für Recht

unt: 2 Hypothekendokument, gebildet aus dem Hypo⸗ tbefenbuchsauszuge vom 3. Februar 1872 und dem arrschtlichen Mandate vom 17. November 1871 nebst Réequisition deg Prozeßeichters vom 4. Dezember 1571 äber 42 Tlr. 22 Sgr. 11 Pf. Judikat nebst

2969

Worm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 38.

2951 Oeffentliche Zustellung. 3 Gertrud Herr, geb. Heyne, in Kottbus, Nord⸗ straße 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Brückmann hier, Friedrichstraße 129, klagt gegen den Kommis Otto Herr, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, in den Akten 34. R. 124. Os, unter der Behauptung, daß Beklagter den größten Teil seines Verdienstes durch Trunk und sexuelle Ausschweifungen für sich verbrauchte, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 17 Ziviltammer des Königlichen Land⸗ gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 13. II. Stock, auf den 4. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 3. April 1908.

Müntzenberger, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J.

2953 Oeffentliche Zusftellung. Die verehelichte Anna Eagler, geb. Fabian, zu Liegnitz, Wallstr. 17, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Etzler in Berlin, klagt gegen ihren Ehe. mann, den Journalisten Georg Engler, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Pallasstr. 3, auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ILin Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29131, auf den 27. Juni 1908, Vormittags 16 ühr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

3 SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, den 31. März 1908. ö.

e

nke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. 2954 Ie Cachen der Ehefrau des Arbeiters Friedrich Delje, Wilhelmine geb. Meyer, in Harburg a. E. Friedrichstraße 15, Klägerin und Berufungeklägerin = Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tolle in Celle —, gegen deren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Detje, unbekannten Aufenthalis, Beklagten und Be⸗ rufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, hat die klagende Ghefrau bei dem fünften Zwilsenat des Königlichen Oberlandesgerichts in Celle Berufung eingelegt gegen das Urteil der II. Zivilkammer Königlichen Land⸗ gericht in Stade vom 20. Januar 1968, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil ju erklären.. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den V. Zwilsenat des Königlichen Oberlandesgerichts ju Celle auf Montag, den 22. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem bejeichneten Berufungs⸗ gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Berufungsschrist bekannt gemacht. Celle, den 2. April 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.

2976 Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Martin Raudies in 8 . Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Oelje in Gssen (Ruhr), klagt gegen seine Ehefrau Berta geb. Baltrusch, früher in Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G-⸗-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die fünfte Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Essen (Ruhr) auf den 11. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der e e gr einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen An⸗ walt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt emacht. ; Effen (Ruhr), den 3. April 1908.

Fechtel, Aktuar, als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

2957] Oeffentliche Zustellung. 7. R. 1196907. 18. . . der Ehefrau Magdalene Milsch, geb. Landler, in Frankfurt a. M, Ludwizstraße 18, Klägerin, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Bernhard Milsch, früher in Hannover, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Bellagten wegen Ghe⸗ scheidung, ist Termin zur Verhandlung über die Gidesleistung und jur weiteren mündlichen Verhand⸗ lung angesetzt auf den 2. Juni A908, Vormit- tags 9 Uhr. Zu diesem Termin ladet die Klägerin den Beklagten vor die 7. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Hannover mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Dannover, den 4 April 1998.

Wegener in Hannover, gegen den Barbier Friedrich g

burg a. S., klagt gegen ihren Ehemann, Maurer Otto Winter, früher in Querfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1667 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju trennen und den Beklagten kostenpflichtig für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ eitss vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 29. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. .

( Naumburg a. 5 . 2. April 1908.

ausch. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2963 Oeffentliche Zustellung.

: ö. Arbeiter Wilhelm Utecht in Prenzlau, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Rudolph in Prenzlau, klagt gegen seine Ehefrau Frannska Ütecht, geb. Kowalska, früher in Hohensalza, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte, nachdem sie zur Herstellung der häuslichen Hemeinschaft rechtskcäftig verurteilt worden ist, ein Jahr lang gegen den Willen des Klägers in bötzlicher Absicht dem Urteil nicht Folge geleistet bat, auf EChescheidung, mit dem Antrage, die Che der Parteien ju scheiden und die Beklagte für schuldig zu erklären. Der Kläger ladet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Prenzlau, Zimmer Nr. 31, auf den 3. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. R. 26. 08.

Prenzlau, den 4. April 1908.

Bühl, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2964 Oeffentliche Zustellung. l 6 Plätterin Frau Luise Sandhoff, geb. Radlof,, zu Neustrelitz, Klägerin, jetzt Berufungsklägerin, ver⸗ ireten durch den Rechtsanwalt Ehlers in Rostock, hat in ihrer bei der ersten Zivilkammer des Groß— herzoglichen Landgerichts zu Neustrelitz anhängigen Klagesache wider ihren Ehemann, den Arbeiter Carl Sandhoff,. früher zu Neustrelitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, gegen das Urteil vom 17. Februar 1908 Berufung eingelegt und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor das Großherzogliche Oberlandesgericht zu Rostock auf Montag, den 22. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. In diesem Termin wird sie beantragen, unter Aufhebung des ange⸗ fochtenen Urteils dem Klageantrage gemäß n ver⸗ urtellen. Dieser Auszug der Berufungsschrift wird zum Zwecke der Zustellung an den Beklagten öffentlich bekannt gemacht. Rostock, den 4 April 1908 . Krull, Akt. Geh., als Gericht schreiber des Großherzoglichen Obeilandesgerichts, J. Zivllsenat.

2965 Oeffentliche Zustellung. ; 6h Ebefrau des Arbesters Wilhelm Ponikau, Marie Friederike Sophie geb. Krüger, in Gardelegen, Projeßbevollmaͤchtigter; Rechtsanwalt Aßmann in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Wilhelm Ponikau, früher in Gardelegen, jrtzt unbekannten Aufenthalta. auf Grund der FS§ 1565, 15967 Abs. 2 B. G. B., mit dem Antrage, den dem Beklagten durch Urteil des Königlichen Landgerichts Stendal vom 25. Oltober 1907 auf- erlegten Eid abzunehmen und das Urteil zu läutern. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 2. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Stendal auf den 6. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. *) Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Stendal, den 27. März 1908.

Hartleb, Landgerichtsassistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2966 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schlossers Johann Zimmer, Margarethe geb. Nenzel, in Wiesbaden, Weber⸗ asse 46, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nachtigal in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Johann Zimmer, früher in Jerichow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 81568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der

arteien ju scheliden und den Beklagten für den allein chuldigen Teil zu erklären, eventuell: den Beklagten zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 2. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Stendal auf den 6. Juni 1998,

9h6] Oeffentliche Zustellung. leg Frau . Haese, geborene Kallien, in Elbing, Projeßbevollmächtigter: Justizrat Aron in Elbing, klagt gegen ihren 6 den Kaufmann Gustav Haese, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, der Beklagte habe seit dem 1. Oktober 1i9go7 nichts mehr von sich hören lassen und die Klägerin babe bis heute nichts über seinen gegen= wärtigen Aufenthalt in Erfahrung bringen können; von Scharpau, wo der Beklagte sich vorübergehend aufgebalten habe, sei er fortgegangen, angeblich um nach Elbing zu fahren, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen e,, r. des Rechtsstreitz vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elbing auf den 20. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerlchte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elbing, den 4. I. ,

ubinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2962 Oeffentliche Zustellung. 4 O 46j08. 4. : 6 minderjährige Valeska Grottke, geboren am 30. Januar 1897 in Berlin, Boehkfstraße 151, ver⸗ treten durch ihren Pfleger, den Lehrer Rob. Scholtz in Berlin, Solmsstraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justisrat Dr. Legeler in Potsdam, klagt gegen den Tischler Ernst Grottke, früher in Baruth (Mark), Hauptstraße 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Be klagte auf Grund der 1602 Absatz 2 und 1606 Abfsatz? B. G. B. verpflichtet sei, der Klägerin als feinem ehelichen Kinde. Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig, und so⸗ weilt gesetzlich zulässig, vorläufig vollstreckbar zu ver. urteilen, der Klägerin ju Haͤnden ihres. Pflegers monatlich 2 S am ersten jeden Monats im voraus zahlbar, beginnend mit dem 1. Mär 1807 zu sahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Potsdam auf den 19. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Potsdam, den 30. März 1808. ̃ Früngel, Landgerichtesekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts, Zivilkammer 2.

2950 Oeffentliche Zustellung. 1 hie unverehelichte Dienstmagd Berta Goldbach aus Dedawe, 2) das am 1. April 1906 von der Vorgenannten geborene Kind, namens Erich Gold bach, vertreten durch selnen Vormund, Instmann Fritz Backschat in Bedawe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Lange hier, klagen gegen den Inspektor Erich Hoffmann, früher in Müällerhof bei Zempel⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter der Klägerin zu 1 in der geseßzlichen Empfängniszeit, das ist vom 3. Juni bis 3. Sktober 1905, beigewohnt hat und demnach der Vater des Klägers zu 2 ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 1) der Klägerin zu 1 als den gewöhnlichen Betrag der Kosten der Enibindun und des Nuterhaltes für die ersten sechs Wochen na der Entbindung 30 MS, 2) dem Kläger ju 2 von feiner Geburt an bis jur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus ju entrichtende Geldrente von vierteljährlich 30 , und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jedes Kalenderyierteljahres, ju zahlen sowie die Kosten des Rechtsstreits ju tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtggericht zu Zempelburg auf den 6. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr. 3. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö empelburg, den 28. Märj 1908. der en des Königlichen Amtsgerichts.

2947] Oeffentliche Zustellung. 66. D. 187. 07/6. : 1 8e, K Eichel zu Berlin, Prozeß⸗ bevollmüchtigter: Rechtsanwalt Züllchauer zu Berlin, klagt gegen den Herrn Ernst Springer, früher in Berlin, Ritterstr. 41, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 28. Jani 1907, mit dem Äntrage auf Zahlung von S3 nebst s vom Hundert Zinsen seit dem 10. Oktober 1907 und 21 Wechselunkosten an Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 66, Neue Friedrichstr. 12 15, iI Tr, Zimmer 170 172, auf den AS. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent- sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. . den 31. März 1903. Kater bow, Gerichtsschrelber

des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 66.

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

So Zinfen, eingetragen für den Salomon Stern ju n auf dem Grundvermögen des Antrag⸗

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju

Heinrich Blank,

. en o of, gen. 6,

Rotterdam, Casino, -. ö . e. der Artistenloge gewe

ständi pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, Klägern 20 nebst 4 0ͤ0 3insen seit Kla ju jahlen. Die Klägerin ladet den B

Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte,

Berlin, Neue Frledri

auf den 1, Juli 1908, Vornttags S in um Zwecke der 63 uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 2 April 1908.

Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abtellung 1.

(2008 Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Grete hier, vertreten durch den Rechts. egen die unverehe⸗ jetzt un- bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Jun Oktober 1907 käuflich gelieferte schulde, auch zur Erstattung der durch ein yd, , ,. Arrefl verfahren entstandenen mit dem Antrage auf kosten.

pflichtige Verurteilung der Beklagten durch vorlaut vollstreckbares Urteil jur Zahlung von 195 S nebsi gunf 1905 und auf

ö und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Herjogliche Amtsgericht zu Braun. 1908, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

anwalt Hallermann hier, klagt lichte Erng Hötzendorfer, früher hier, ihr die Beklagte auf den Kaufpreis für 2 am 5 1905 bezw. am 14. s . Ringe noch 196

Kosten verpflichtet se

400 Zinsen auf 45 4 sest 5. 150 4 seit 20. Oktober 1907,

6 auf den 1. Juni

10 Uhr. wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Braunschweig, den 1. April 1908.

Jeimke Gerichts schreiber des Der oglichen Amtsgerichts. 17.

2974 Oeffentliche Zustellun ö Der Landwirt i 6, Ceci aug Italien, früher in Mehlen,

Kläger sei von dem Beklagten Giflitz durch einen Messerftich

zum 21. August 1907 ganz, bls zum 7. Sep

1997 ju 50 o und von da bis jetzt 30 oo arbeits. unfähig gewesen und voraussichtlich noch auf einige Zeit in der Erwerbtfähigkeit beschränkt. Der Arbeits verdienst eines Landwirts sei . durchschnittiich hat. Hierauf sind an Raten gejahlt worden 641241, läger beansprucht einschließlich Schmerzensgeld, Aerzte und n ü rbeitsverdlenst vorerst einen an die Klägerin 24288 Teilbetrag von 630 S, mit dem Antrage, den Be— ostenfällig zu verurteilen, an den Kläger Prozeßzinsen zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich 18 M 25 3 Kosten des Arrestverfahrens ju tragen, auch dag des Rechtsftreits Urtell gegen weiteres Bestehenbleiben der im Arreff⸗ verfahren geleisteten und eventuell weitere Sicher- heit, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der wird dleser Auszug bekannt Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor die II. ile Der Gerichts schreiber deg Königlichen Amtsgerichte. e

auf den 27. Mai 1908, Bormittags 9 Ühr, mit der

100 monatlich arzurechnen. kosten und entgangenen

klagten 650 M nebst 40/9

des Königlichen Landgerichts in Cass

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelafsenen Rechtsanwalt zu ee. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.

Cassel, den 4. April 1908.

Leßmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

(289551 Oeffentliche Zusten ung. 11. O. 12708 3. ie Firma aren · Spar Rabatt · System A. Wiedenbach, Gesellschaft m. b. S. in Cöln, Glocken- asse 11, vertreten durch deren Geschäftssührer, ö Rechtsanwalt Dr. Broill in öln, klagt gegen den Kassierer Josef Spix, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltzort, früher in Cöln, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter Gelder, die er als Kassterer für Klägerin eingezogen habe, im Betrage von 881 6, anstatt an Klägerin abzuliefern, unterschlagen babe, mit dem AÄntrage auf Zahlung bon 881 6 nebst 40,9 Zinsen 9 der Klagezustellung und Tragung der Kosten des Rechtg⸗ strests unter vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils, soweit nötig gegen Sicherheit. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor dse 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtß in Cölsn auf den 20. Juni I908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. 6. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 1. April 1908. Frank, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

(1558 Oeffentliche Zustellung. 7. 0. biI6 / os. Die Ehefrau August Heß in Essen, Mittelstraße 160, klagt gegen den Anstrei Jobannes de Weerd,

Auszug der

3) den Redakteur Leo rjberg, Proje hbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Markt? 9 .

egen den

jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der , . daß der Beklagte Mit⸗

en sei, mit dem monat. ichen Beitrag von R565 M für die Monate Januar (2893) 1906 bis August 1806 in Höhe von 20 X rüq- sei, mit dem Antrag, den Bellagten koften⸗

ezustellung agten zur

ö hr. ni ffentlichen Zustellung wird dieser sei, und da 1. C. 2079. 07. habe, der

. Giflitz er m lmäe ge. Recht anwalt Foörster gc. ildungen klagt gegen den Arbeiter Antoni jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der am 21. Juli 1907 zu r in den Unterleib ver⸗ letzt worden, infolge dieler Verletzung sei Kläger bis richtigen; b. ferner im Jul jgo3 Hand J bis 7. Luegerg tember Lexikon der gesamten Technik

. bon 210 S6 käuflich entnommen und diefen aufpreig in Monatsraten von 5 , beginnend mit dem 1. Oktober 1903, zu berichtigen sich verpflichtet

Zum Zwecke vertreten durch die FRechteanwält. reg. Rn, Dehn

1908, Vgrmittags 9 Uhr.

öffentli ell wird di n n .

Essen, den 27. März 1908.

Völker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Oeffentliche Zustellung.

Die Ernst Langdorf Ehefrau, 3 in Braunfels, vertreten durch Rechtgan an wald, Leun &

Ehemann Ernst Langsdorff,

ö um Zwecke *. uszug der Kl

in

frũher Metzger

Herautzgabe des einge zwar so, wie wenn der Anspruch mit EGrhebnn Klage auf Aufhebung der Verwaltung und Nu nietzung rechtshängig geworden wäre,

4 0 . verlangt werden können. Beantragt i den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollftreckb schuldig ju erkennen, an Klägerin oder die jum Gel empfang legitimierten Anwaͤlte Zinsen seit 7. September 1907

lichen Landgerichts Vormittags 8 Uhr, bestellen.

wird dieser Auszug aus der Klage ber Gießen, den 1. April 1908.

——

I[I561] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handels gesellschaft Bial e,, . tigter: Justtzrat Koppel r Reche, . in Gleiwi . auf m Baukonstruktions lehre

aufpreis in mongtlichen Raten bon 3 S6, b ginnend am 1. April 1500, verpflichtet hat ju be

sodaß noch 242,88 S6 Rest verbleiben.

vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung vor das Königliche Amtsgericht in EG. Juni 1908, Vormittags Zum Zwecke der 0 Zu stellung gema

Gleiwitz, den 26z. März 1968.

Gleiwitz auf den 9t Uhr.

[2958] Landgericht Damburg. Oeffentliche Zustellung. H. IX. 21208.

Der Kaufmann Amsel Theilbeimer in Hamburg,

u, Labowzky in Hamburg, klagt gegen I) Frau Emma Theilheimer, als alleinige abllin der Firma Amsel Theilheimer, und 2) Max Theil heimer, beide zuletzt in Hamburg, Grindel. allee 25 III wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kontraktbruchs auf Schadenersatz, mit dem Antragz, die Bellagten solidarssch kostenpflichtig eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig boll⸗ streckbar jur Zahlung von M 2000, nebft' 5 o/ Zinsen seit dem Klagetage zu verurteilen. Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer X für Handelgsachen des Landgerichts Hamburg (Zwiljustügebäude bor dem Holstentor) auf den ü2. Juni 1908, Vor- mittags 99 Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und der Ladung vom 28. März 1905 bekannt gemacht. denn den 4. April 1908. Der Gerichtsschrelber des Landgerichts:

Henze, Gerichtssekretär.

2973 Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Nicolaus Schnelder II. zu Eckel⸗ hausen, Prozeßbevoll mächtiger: Mandatar Stephan zu Nohfelden, klagt gegen den Nscolaug Peter Jung aus Eckelhgusen, jetzt ohne bekannten Aufenthaftgort, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte und dessen Ehefrau, Marie geb. Schneider, zu Eckel⸗ hausen als Gesamtschuldner aus barem Darlehen in den Jahren 18904 und 1905 den Betrag von 215 sowie für einen Vollmachtzstempei (, 50 M ver⸗

en, Zimmer 409, auf den 283. M

O. 208so8. 9 2 e Grüne⸗ ischer in Gießen, klagt gegen ihren

ũ̃ Gleßen, jetzt mit unbekanntem Aufent ; mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz 9 66 der , e , ,,,

Abteilung 1, straße 12/15, Zimmer 220 2221,

daß der Beklagte dur in Urteil vom 28. November 1907 req leres fn .

urteilt zur Aufhebung der Verwaltung und Nutz⸗ eßung am eingebrachten Gut der Klägerin worden

1300 1 in die Ehe bar eingebracht eklagte gene § 1422 B. G. B. zur rachten Gut verpflichtet, 9.

er

weshalb v diesem Zeitpunkt an gemäß S5 291, 245 B. 8339

1300 ½ nebst 400 zu jahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Großberzog. zu Gießen auf den 4. Juni 19686, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju um Zwecke der öffentlichen Zusfellung annt gemacht.

Gerichtsschreiber des Großberjogli Landgerichts: (L. 8.) J. V.:— 6 r. n ö

4 O290o8. I. & Freund in ! ozeßbevoll⸗ in Breglau, Karl- e Nr. 46, klagt gegen den Bautechniker Gwald jetzt unbekannten Aufent- rund der Behauptung, daß a. Beklagter Februar 1900 4 Bände Breymannzg allgemeine gehunden zum vereinbarten reise von 97 4M käuflich entnommen und diefen

für den vereinbarten

Mit dem Antrage: den Bellagten kostenpflichtig zu verurteilen, M nebst 40/9 Zinsen von 2. 32 830 ½ seit 1. Dejember 15902, b. 220,00 0. seit 1 Märj 1907 zu jahlen und das Urteil für

ai der age

Nohfelden, den 25. März 15683. ** ger, Gerichtgzaktuargehilfe des roßherioglichen Amtsgerichts. [2949] Oeffentliche ellung. Die Firma Paul gr dt 2

Schoene in öneberg, Barbarossastraße 16,

3 ,, st ung eg von n o / en .

20. Juni 1908, Vormittags 10 ühr.

der Klage bekannt gemacht. Schöneberg, den 4. April 1908.

tz⸗ Amtsgerichts Berlin Schöneberg. Abteilung 3.

2971] Aus

zug.

st, Der Bäcker Wilbelm Behr in Merkershause ar vertreten . Rechtsanwalt Dr. Hommel d. Schweinfurt. kla

früher in Großbardorf, j. Zt. unbekannten Tufen balts, wegen klagten kostenfaͤllig zu verurteilen, 1041 S nebst 4 0g Zinsen seit dem zustellun vollstreck

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vo

2 U

tsanwalt als V Zwecke der dieser Augzug bekannt gemacht. Schweinfurt, den 6. April 1908.

Gerichtsschreiberel des K. Landgerichts. (L. S.) (Unterschrifth, K. Kanzleirat.

1666] Oeffentliche Zustellunmg. 26 C. 34608. 3 Der Wilbelm Höhn hier, i nt . 6,

ertreter zu bestellen.

wo ahwesend, unter der Behauptung, ihm für Wohnungemiete noch 90 S f

Kosten des Haupt. und Arrestverfahreng und vor— läufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung beg Rechtastreitß hor das Königliche Amtsgericht 2b in Wiesbaden auf den 3. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr. Zimmer 92. Jum Zwecke der öffentlichen

Hallesches Ufer 34, geehrten Rechtsanwalt Erich erlin, Reichen bergerstraße 15, klagt gegen den Oberleutnant Paul Graetz, früher in 5 fe, , Leistung: von Umpjugsarbeiten und Möbeltrangporten im Juni / Auguft 1966, mit dem Antrage auf voll. e Verurteilung des Beklagten jur Zahlung ö. . Sl ene.

eklagten zur mün lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor daz König⸗ liche Amtggericht in Berlin. Schöneberg auf * um Zwegee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Schneid er reit, Gerichtsschrelber des Königlichen

orderung, mit dem Antrage, den Be⸗ an den Kläger Tage der Klage⸗ zu bezahlen, und das Urteil für vorläufig ar zu erllären, und ladet den Beklagten

dag K. Landgericht dahier, IJ. Zivilkammer, ju dem auf Montag, den 6. Juli gos, Vormittags sind bis

hr, anberaumten Verhandlungetermine mit der Aufforderung, einen bei diefem Gerichte zugelaffenen

Zum bewilligten öffentlichen Zustellung wird

Versicherung.

geine.

. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zt.

(12775 y,, n,, , g. ö Die im Kreise Königsberg N. M. belegene Domäne Zicher soll am Sonnabend, den 2. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Regierungg⸗ dienstgebaͤude, Zimmer j20, für die Zeit von Fohannig . bis jum 30. Juni 1937 melstbietend verpachtet werden. Katastermäßige Größe: 3491244 ha, Grund- steuerreinertrag: rund 9947 06 6; gegenwärtige Pachtgeld: 15 441,15 1; erforderliches Vermögen 110 000 4. Nähere Auskunft, guch über die Voraussetzungein der Zulassung zum Mibieten, ertesst die unter- zeichnete Behörde. Frankfurt a. O., den 31. Mär 1908.

n,

in Königliche Regierung. Abteilun r direkt gt gegen Valentin Behr, Bauer, ö 1

Steuern, Do mãnen und Forsten. R.

t. I2776] KGerdingung der Tieferung

von 30900 m 7paarigem Fern fprecherdkabel. Die Verdingungsunterlagen können in unferem Ver⸗ waltungsgebäude, Zimmer 120, im St. Johann (Saar) eingesehen oder gegen poftfreie Einsendung von 56 , nicht in Brlefmarken. bezogen werden. Versiegelte, mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Fernsprechkabel ! versehene Angebote zum 27. April 1908, Vormittags Ez Uhr, portofrei an uns einzusenden. zu welcher ein ir hn, der Angebote auf Zimmer 129 attfindet. uch ag estis 14 Tage.

t. 2 cken, den 1. April 1908.

önigliche Eisenbahndirektion.

e

r

n 5) Verlosung ꝛc. von Wert=

bevollmãächtigter D. Neuberger in Wiegbaden, klagt egen die Frau Lämmer, geb. Schröder, früher in les baden, dann in Frankfurt a. M. jetzt unbekannt daß Beklagte te chulde und außerdem verpflichtet sei, die Kosten des erwirkten Arrestes (2b G. IIsos) zu tragen, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 90 S und die

papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung z.

12742 ö Bekanntmachung. .

Die für das Jahr 1908 jur planmäßigen Tilgung der I on Düsseldorfer Stadtauleige von 1903 ((K) Gweite , . Zins scheine 76 bruar / August erforderlichen Änlelbescheine im Be⸗ trage von 126 090 6 sind durch Ankauf beschafft worden. Eine Auslosung findet daher nicht statt. Düsseldorf, den 2. April 1908. . Der Ober bürgermeister.

3100

Unkiindbar bis

Aus unserer Aufforderung

I) Die Zeichnung sindet statt

am Sonnabend, den 11. . d. J., vo 2) Die aufgelegten Anle

Vierprozentige Deutsche Reichs- und Preußische consolidierte Staatsanleihe.

1. April 1918.

zur Zeichnung auf obige Anleihen wiederholen wir:

n 9 Uhr Vormittags bis 1 uhr Mittags.

hebeträge werden ausgefertigt für die Reichsanleihe in Schuld⸗

verschreibungen zu 10 500. 5000. 1606, 560, 265 6, für die Preußische Staatzanleihe in Schuld=

d. J. laufende Zinsen. 3) Der Zeichnungspreis beträgt:

schuldbuch einzutragen sind, S9 30 M für je 1560 b. für alle übrigen Stücke Op, SG S für

buchjeichnungen, sodann die senigen ö sich, ohne Eintragung ins Schuldbuch, entscheidet das Ermessen der Zeichnungsstelle.

5) Die Zeichner können 1 voll bezahlen, sie sind j doch verpflichtet:

15 oso * * 1509 1006 1009

Näheres ergeben die Zeichnunggscheine, die ; Berlin, im April 1908: . Reichsbank Direktorium. Ninigliche

20 os0. ö ju bejahlen. Zeichn ungsbeträge bis j0o0 M einschließlich sind bis 206. Nai d. 337

verschreibungen zu 10 000, 5obo, 2000, ibo, Soo, 200, 1090 46, beide mit Zinsscheinen über vom 1. April

a, für diejenigen Stücke, die unter Sperrung bis 20. Oktober 1808 in das Reichs oder Staats-

ennwert; je 100 M Nennwert.

c) Die Zuteilung erfolgt tunlichst bald nach der Zeichnung dergestalt, daß zunächst die Schuld- eichnungen vorzugsweise berücksichtigt werden, für welche der Zeichner einer Sperre biß jum 20. Oktober 1968 unterworfen hat; im übrigen e ihnen zugeteilten Anleihebeträge vom 25. April d. J. ab jederjeit

30 0 des zugeteilten Betrages spätestens am 20. Mai d. J.

. 26. Juni d. J., 20. Juli d. J., 20. August d. J., 25. September d. J., 20. Oktober d. J. ungeteilt zu berichtigen.

ei allen Zeichnungestellen kostenlos verabfolgt werden.

Seehandlung (Preußische Staatsbank).

1809] Kundmachung.

Infolge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der österreichischen Staatgverwaltung und der Krafau⸗ Oberschlesischen Eisen bahn. Gesellschaft vom 30. April 1350 wird am 185. April 1908, um 10 Uhr Vormittags, die S8. Berlosung der Stammaktien der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn , de. 2 oso igen Obligationen und die S9. Verlosung der Aogigen e ed nr ae Bahn in Wien J, Singerstraße Nr. 17, statt. nden.

Wien, am 1. April 19608.

schulden, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗

Von der K. K. Direktion der Staatsschuld.

h an

gegen l mann

sichtsrate auggetreten ist. Tanten, 6. April 19608.

Kommanditgesellschaften Aktien u. Akttiengesellsch. 3048

Niederrheinische Aktien Brauerei

in Tanten.

Wir bringen hiermit jur Kenntnis, daß der Kauf— Derr J. H. Prang ⸗Obercassel aug dem Auf⸗

Der Vor stand.