13073
10 Verschiedene Belannt⸗ machungen.
13077 BSetrkanntmach uns der Antra . e , ö Sgo gens ung der Serie j7, S 2 fand briefe, Fortsetzung der
der Frankfurter Hypotherenbank, hier,
lum Handel und zur Notierung an der hiesigen
Börse eingereicht worden Frankfurt a. M, den 5 April 1908.
Die siommission für Bulassung von Wert.
panieren an der görse zů Frankfurt a. M 3112 HJ
Bremer Cebensnersicherungs · ganh a. G.
in Liqu.
Einladung zur ordentlichen M itglieder ver Ayril er.. Abends 6 Uhr,
sammlung am 24. im Bankgebãude, Doms hof 1715.
agesordnung:
1) M rio und Rechnun ggablage für das
N Fesisetzung der Dividende.
ntlaftung des Vorstands und des Aufsichts cats. 3) Ver
enehmigung der dati ö t
. ö die t e nr i inn, der atzung gegen
rn , welche hätestens am Tage vor der
Mit ĩ . fes ederver anmimiumg im Bankgebäude zu
Bremen, den 7. April 1908. Der Aufsichtsrat.
ien ppe Berlin Enn .
April 1908. Abends tektenhause, Saal C, die Generalversammiung
Ta es ordnung: 1) Erstattung des ĩ h . n eschãftg bericht. ntlastung des f 396 nde r e ue und des Vorstands. 5) Wahl der Revisoren. 6) Beschlußfaffung uber Anträge, welche von Mit gliedern mindestens d Tage vorher eingereicht sind Der Vor sitzende: Br J. Her meg. ; 3074]
Brandenburger Feuer Versicherungs Gesellschaft an / Gegenseitigkeiĩ . u Brandenburg a /h. glie 1 zu der * r del gef ne 33 e , , , . lichen rie, n,, k 3 ng ne an; für 1907. 2) r m e. e e gil uz und die ) Enitlastung bes Vor . 4 Wahlen zum a , ,
randenburg a. S., den 6. Aril 1908. tõrat.
Der Aufsich 53139 m 2. Mai d. J., Na mitt findet in Posen im Hotel de . k ,,,, g , ,,. 1 n gs s. 8 nnd 3 der Saen ng mee er, e hie Mitglieder ergebenst 1 — e , ngen r n. tts karten werd
egen Vorzeigung der ern tat m ĩ 7
ter Beitragsquittung von uns 2 45 der Zeit vom 1. bis 12 * * 4 1 der Bureaustunden verabfolgt. 2 ver rrs;
mit 5 2 ö Vollmacht zu versehen (5 9 ber
Vorlegung der Jahres.
r,, e eschäfteberichtz, der 1 und der Gewinn. und Hrn, nh, 3 Bericht der Revisions kommission⸗ ) Seschlußfassung über die Genehmigung der ilanz und Verwendung des Reingewinn. 9 Entlastung des Vorstands und dez Aufsichtsrats Wahl eines Nuffichizratemltalickez ; 6) Neuwabl ven Mitgliedern der kommisston. PVosen, den 7. April 1908. „Vesta“ Lebens ver sicherungsbank a. G zu Posen. ; Der Generaldirektor: Dr. v. Miecz ko wet.
I) Vorlegung
Revisions⸗
13075 .
Deutsch. Chinestsche Seiden. Indnustrie. Gesellschast ka mln er e n .
. des Verwaltunggrats wird eine
üühe germittage. n Berlnm , , rin, Saal GO und P (Eingang Hinder l pide/ . I) Bericht über * — d euorganisation der f 2) Herabsetzung des Stammkayitalz 8 . 2 O. — und Herabsetzung der Bejũge ü enußscheine auf ein Viertel der bia bergen. ) Erhöhung deg Stamm kapĩtals der Gesellschaft 2 1 * 300 009 darch Ausgabe von 00 An. 5 be. à 6. oog — wit einer der GSewinn· 6) echtigung der big herigen Anteile und Genuß⸗ 7 vorausgehenden Vorzug divi dende biz 7) 6. 4 Abänderung der Statuten entsprechend der schlußfassung uber Pun . — g Punkt 2 und 3.
zum Verw 23 . altungsrat.
den 8. April 1905. Der Vorstand.
Die Brauerei Ausschank 6 Fi r, Saftung 39 Ber lin ir. . schaft werden ame m en.
Von der Frankfurter ö hier, ist bei
9060. A0 /oige Pfandbriefe, 5 56690 . Serie 20,
Neitgliederversammlung erfolgt l 4 Vorzeigung 2. 3
2345
Bautzen, torben 2 e gn, ] bite lafsenen ahl, Namen lebenden Nachkommen .
festzustellen. . 3 = 2 ; . deshalb die Auff
sogen. Anwarter fte hier
singetragen sind —
tiftung, anwalt 2 in
Bautzen auf dem K
Dekanate, den
en.
12160
Einladung ju . des 8e, 5 een, nan
ontag, 27. ril, Hotel Germania ,, me
Tagesorduung: Spezialfonds.
bericht für das der der Entlastung 3 . waltungsbericht des V
Beschlüsse und befondere Geschãftger ebnisse.
euwahl für die abgehenden he., Aufsichtarais nach ab H 5) . der drei 9 3 ratsmitglieder der Vertretung. eklaration
8 3b Absatz 2.
auf Zahlung der ganzen 2 Hälfte der En
wieder hergeftellte Wi Osnabrũck, 38 3 ö. 46.
Mühlen · Rersicherungs. Ge ell Gegen seitigkeit zn 4 J
Der Vorstaud. A. Schröder.
der jetzt
unter Beibringung ihrer Abstammun gazeugnisse bei Aktor der 2 r , 22
sftliche Konfistor ium Si. Herr
lung der Mühlen Ver 1 8. Gebel chan auf K zu .
) utrag des Aufflchte rata n Rinsammlung eines
2) Vorlage der Jahresrechnung und Revisions.˖ Jahr sowie Ertellung
orstands über gefaßte
Stellvertreter für di. Uu ts⸗ und Bestimmung e n .
der Allgem. Verf ⸗ Bedingungen in 7) Antrag des Herrn R. Dircksen in Engbũttel
3093
sich
m⸗ Vorstands Cöõöln, den 6. Apꝛil
im Der
von Dir. Unterricht, Disziplin, empfohlen von den troffene olge.
11 Einjãhrige und
Penstons, Witwen. die Beamten der
sicherungs · Gesell schast.
unserer Kasse werden
orderung an soweit sie nicht schon ö die
(99527 Berlin VW. 20, Zietenstr. 22. Diver Vorbereitungs⸗Ainftalt ö.
1888 staatl. konzess. fr als⸗ Mistrar n. , Schulexamina.
1807 bestanden 37 bit. es kienten, 17 Fähnriche, 2 Seriadeiten 1 ö
10 für höhere Schulklassen.
und Waisenkasse fur Concordia, Caͤlnische
lõoso]
S
nung, der Bilanz und Vermögens stand ö. die sse im derflossenen
hmigung dieser g des Vorstands.
e Mitglieder des ö. 1908.
Vor ftand.
. .
Dr. Fischer Atti ienkapital. Reservefonds. italeinlagen, editoren. Diverse
nung vorzüglich
b höchsten Kreisen. über
rimaner,
Mecklenburgische Bank,
chwerin i. M. mit Filiale in Neubr Status ultimo e mri 18958. ö tand, afl ̃ Bankguthaben und
Lombardg, Kontokorrenidebitoren K
Monatsgelder
Eigene Effekten und Beteil
74 t i geforderte bod des itals.
. in Sch
arate Fabrit S8. r.
deschrãntter
Passiva.
; Sparbücher und
werin und
iger der Gesellf
elõst. werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden
lI4 891 S868, zo 2710 6506, 11
3 000 900 —
212 580, 60 3 714 230, 17 A 235 110 0337
AM S5 oo oo, 276 1zg s
17 257 614. 85 z87 258, 665
A 23 115 533 dp
91182
100 Auflagen
t⸗ 5 in dahren
chädigung fuͤr seine e . nicht vollstãndig ühle.
won F. Soennecken, mit Vorwort vo n * 8 * 2 — 2 2 terricht: J. rei vollstãndiger Lehrgang) mit] Auswahl Federn M 2.50 * 11. Tei: M 1.50 16. : M 1.50
Berlin Taubenstr. 18 18. f. S0SRRNECKEI. B01 Leipzig .
a
Alle drei Teile zusammen in Schachtel, mit Federn 2 Nur echt mit, soENRME᷑π ,“ 2 Auswahl (25 einf. u. doppelte
f'undsehriftfedern) M I.
Ministeriell empfohlen und eingefùhrt
Geh. Reg. Rat Prof. F. Reuleaux.
.
. — 4
don - Cberall vorrat
2751
A Einnahme. L Gewinn-
) Uebertrãge Reserven) aus dem Vorjahre:
a. fũr n icht i en n, cht verdiente Prämien ¶rãmien.
b. Schadenreser ye 2) ven ,, 9 a. gliederver u b. — 8 3) Nebenleistung. d. Versicherten: a. Volicegebũhren b. Schildergewinn 1 ar n, a.
Gesamteinnahmen
) Forderungen: Rückstãnde Aus stãnde
ge Zinsen, soweit de Jahr treffen
Rechnungsabschluß. 8 Geschättsjahr vom 1. Janugr bis 31. De ember 1907
335 786
S9 389
27 995 917 385
22 666 248
47 041 3200
22915
52 341 8
200
1 Rüqversicherunggpramien w 2) a. Schäden, einschl. der S6 767,57 betragend cha denermitilungzkosten, aus den Vorja ren.
abzügl. des Anteils der Rückversicherer: .
2. gejahlt 6. jurũctgestellt . 9. 7
elnschl, der M 21 863, 86 betragen S ermittlungskost, * Schaden. le e lidl e elan abzũgl. des 2. gezahlt:
Hr eder sicerungen 40 260 * e gegen feste do e
L59830
ö 3 ederversicherungen M 69 927/06
ngen en Prämie 26 . 283, 75
3 4 64
ö . auf das nächste Ge- ur noch nicht verdiente Prämien abzũgl. des rn der Rückversicherer ¶ Prãmien⸗
4 Abschreibungen auf mm 5) Verlust aus r r men ,
A. an realisierten Wert
b. buchmãßiger , 6) Verwaltungs ko
ückversicherer
a. Provisionen
und öffentliche Abgaben s) Leistungen zu gemeinn für ,,, . . a. au
insbesond.
R s Bilanz für
132 552 1951
1286183 —
Sonstige Attiva: Bankyinsen Fehlbetrag
123 001
Gesamtbetrag Altona, den 7. März 1903.
Revidiert und mit den Bü Altona, den 12. ,
SGlãubiger der Ge sens sich bei 8232 ju melden.
ũbereinstimmend befunden:
Genehmigt in der ordentlichen BVersammlung der Oberdirekti
Feuer⸗Affecuranz⸗Verein in rstand. Sieveking, Direktor.
8 5. Der Vo
Paul Gurlitt
den Schluß des Geschãfts ars 190.
Revisoren on am 30. Maärj 190.
b. freiwillig
9) a . ö em Pensionsfonds vergütet
10 uche he, in ö . J
an den Reservefonds, gemã b. jur Verstãrkung ,, rr rn e zur Verstärkang der Prãmienreserhe⸗⸗ d. weiter an den Reservefondg ö.
219 gs 17 6 333
17858730 32751
1 O6 . 10 06066
66
03490 10
Gesamtausgaben .
chste Jahr, der Ren ern d ;
nte Prãmien ¶ Prãmien⸗
221
l
295 327
57
X sss 7 H. Pa
4 .
Altona a. G.
Alb. Reumann,
1548 985
zum Deuts hhen Reichsan
M S5.
Der Inhalt die . reichen, pern Yer e gr ;
delsr
Zentr Selbftabhol durch die Kön n. e , n.
die Bekanntmachungen aus den Handels., Gũterreg e sowie die Tarif⸗ und 1 der Ei
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. ar. ss 4)
ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü * edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich e 32, bezogen werden.
Achte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 8. April
Preußis
Der, ee, nl ge , , den, seeid Bezugspreis
trägt 1 85 3 für dag
V ahr. — Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 80 8.
ö
ern
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1 908.
; Jan, mer, mr ö fern, de hehe ghtsemtragsrolit, iber Waren. .
cheint in der Regel täglich. — Der 1 = 2 2 ;
2 . —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. S5 A., S5 B. und S5 C. ausgegeben.
Handelsregister.
Ahrweiler. Bekanntmachung. 2986 In unserem Handelregister Abt. B, woselbst unter Nr. 2 eingetragen ist die „Geschäftsstelle der ver⸗ einigten Winzergenoffenschaften des Ahr⸗ und Rheintals Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ahrweiler“, wurde vermerkt, daß an Stelle von Nikolaus Mies, Kaufmann in Ahrweiler, der Winjer⸗ vereingpräsident Johann Esser in Neuenahr als zweiter Geschäftsführer bestellt wurde. Ahrweiler, den 3. April 1903. Königliches Amtsgericht. III. Allenstein. 28 Im Handelsregister A Nr. 236 ist die Firma ranz Wenzlawski — Allenstein und als deren nhaber der Apothekenbesitzer Franz Wenzlawski in Allenstein eingetragen. Allen stein, den 2. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Allenstein. 2862] Die unter Nr. 219 des Handelsregisters A ein- 8 Firma Siegfried Rieß — Allenstein ist erloschen. Allenstein, den 2. April 1903. Königliches Amtsgericht. Altenberg, Erzgeb. 2863 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem Blatt 53 der Firma G. E. Marschner in Geifing eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Altenberg, den 1. April 1908 Kani ire mi engeritt Altenburg, S. -A. . 2864 In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 452 die offene Handelsgesellschaft Pfister * Biding in Altenburg eingetragen worden. sönlich haftende Gesellschaster sind der Eisendreber ugo Pfister in Altenburg und der Schlosser Karl 4 daselbst. Die Gesellschaft hat am 10. März 1906 begonnen Unter der Firma wird eine Metallwarenfabrik be⸗
trieben. Altenburg, den 4 April 1908.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Altona, Elbe. 2865 Eintragungen in das Handelsregister.
3. April 1908
A. 672. Schröder Æ Grimm, Altona. Dem Geschãftsführer Carl Friedrich Heinrich Hohenstein in Altona ist Prokura erteilt. ie dem Kaufmann Jehn Carl Willy Grimm in Altona erteilte Prokura
ist erloschen. ö. A * C. H. Gerken, Altona. Die Firma
ift erloschen. A. 793. S. S. Semmelhaack, Altona. Dem Kaufmann Eduard Johannes Ruscheweyh in Ham⸗
burg ist Prokura erteilt. 6
283 . Guido Wetzel, Altona. Die Firma ist erloschen.
B. 79. SH. Münster, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung, Altona. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. März 1998 ist die Gesell⸗= schaft aufgelöst. Die Vertretungsbefugnis des Kauf manns Johann Hans Hinrich Münster in Hamburg als Geschäftsführer ist beendigt und der Bücher revisor Emil Schmidt in Altona zum Liquidator bestellt.
B. 118. Menck Æ Hambrock, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Durch Be. schluß der Gesellschafter vom 21. März 1908 ist das Stammkapital um 253 800 M erhöht und beträgt jetzt 1 600 000 4.
B. 122. J. C. Duggen 's Brotfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschrãnkter Saftung, Altona. Gegen stand des Unternehmens ist die Fortführung der kisher J. C. Duggenichen Großbäckerei, belegen in Altona, Holstenstraße 759 81, nebst den dazu gehörigen Detailfilialen in Brot, Backwaren, Margarine, Kaffee ꝛc. ;.
Das Stammkapital betrãgt 45 000 6. ⸗
Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter
ftung.
Geschäftsfübrer sind: — ; or 8 1. Jobannes Christian Duggen in
tona,
2) der Kaufmann Georg Kasimir Steiger in
Wandsbek. 2 Gesellschafts vertrag ist am 27. Mär 1908
festgestellt.
* Gesellschafter Johannes Christian Duggen bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das gesamte bewegliche 6 6 einschließlich Pferde und Wagen, — 2 bisherigen Bäckerei und der von ihm eingerichteten Filialen zum festgesetzten Werte von 30 000 M ein, der Gesellschafter Georg Kasimir Steiger gleichfalls in Anrechnung auf seine Stamm- einlage die in der Duggenschen Brotfabrik befind- lichen Waren vorräte zum festgesetzten Werte von
10 000 M.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Annaberg, Erngeb. 2987] Auf dem die Firma Alfred Meyer Æ Co. in Annaberg betreffenden Blatt 1014 des delk⸗ reglfters it heuie eingetragen worden, daß in das rer,. der Kaufmann Curt Büttner in naberg als Mitinhaber eingetreten und die damit begründete offene Handelsgesellschaft am 1. April
1908 errichtet worden ist. U
r x
ö. 6. ,, Si f. Amt egericht.
Abt. 6.
ol] burg o. T.
Ansbach. Handelsregistereintrge. 3040
I) Firma: G. J. Gutmann. Sitz Ansbach. Offene Handelsgesellschatt. Die Gesellschaft bat sich durch dag Ableben des Lazarus Landmann aufgelöft. Arnold Maier in Ansbach betreibt das Geschäft unter der bigherigen Firma als Alleininhaber weiter.
2) Firma: Malzfabrik Eidam. Sitz Gunzen-⸗ hausen. Dem technischen Direktor Adolf Empl in Gun jenbausen ist Prokura erteilt.
3) Firma: Friedrich Hafenrichter. Sitz: Ans⸗ bach. Geänderte Firma: Friedrich Hafenrichter Kommissionsgeschãft und kaufm. Handels⸗ bureau Ausbach.
4 Firma: Christian Weth. 2 Nothen ·
Inbaber: Christian Weth. Kaufmann in Rothenburg o. T., Kolonialwarengeschäft.
5) Firma: Marie May. Sitz: Ansbach. In⸗ baberin: Marie May, Bierbrauereibesitzerswitwe in 1 Prokurist: Georg May, Bierbrauer in
ns ö.
6) Die Firma Nikolaus Weth in Rothenburg
o. T. ist erloschen. Fritz Keitel in Rothenburg
ch
9) Die Firma Adolf Brügel in Schillings fũrst ist erloschen.
10) Die Firma Heinrich Bracht, Brauhaus , o. T. in Rothenburg o. T. ist er⸗ oschen.
1I) Firma Kreuzer 4 Eisenbrand in Oer⸗ rieden, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Ansbach, den 4. April 1908.
Kgl. Amtagericht.
Arnsberg. Bekanntitachung. 12988 Im hiesigen Handelsregifter Abt. A Nr. 126 ist beute eingetragen die Firma Sophia Fresen, geb. Gabriel, mit Niederlassungkort Arnsberg und als 37 2 . Ki e mand esen, Sophia geb. Ga ghausen. Arnsberg, den 6. April 1908.
Königliches Amtegericht.
Arnatadt. Bekanntmachung. 2866 Im Handelzregister Abt. A Nr. 298 ist heute die Firma Bauß 4 Pabst, Baugeschäft. in Arn⸗ stadt gelöͤscht worden. Arnstadt. den 3. April 1905. Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.
Arys. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 32 die Firma Rudolf Nern Arys und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Nern in Arys eingetragen.
Das Geschäft ist ein Kolonial⸗ und Material- warengeschäft, verbunden mit Restauration.
Arys, den 1. April 1998.
Königliches Amtggericht.
Angsburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) Bei Firma „Mech. Weberei am Mühl. bach“ in Augsburg: In der Generalversammlung vom 12. November 1907 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Neuausgabe von ijweihundert (200) Stück gleichberechtigter, auf den Inhaber lautender Aktien zu je eintausend (1000) Mark von 800 0900 0 auf eine Million Mark zu erböben. Diese Erhöbung ist durch Zeichnung von 200 Stück auf den Inhaber lautender Aktien bon je 1000 M erfolgt. Demgemäß wurde in der gerannten General versammlung auch 5 3 des Gesellschafts. vertrogs, wie pt abgeändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Mark und ift eingeteilt in 109090 Stück Aktien zu je 1000 6. Die Ausgabe neuer Aktien für einen böberen Betrag als der Nennwert ist zulässig. — Die neuen Akfien werden jum Kurse don 2490 0½0 ausgegeben.
2) Bei Firma „Karl Simon“ in Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Franz Taver Stadler, Buch⸗ bindermeister in Augsburg.
3) Bei Firma „Winkhler Æ Krauß“, offene Handelsgeselschaft in Augsburg: Firma infolge Gesckãftgauflõsung erloschen.
Augsburg, den 4. April 1908.
K. Amtsgericht.
3092
2989
KRaling en, 2990 K. Württ. Amtsgericht Balingen.
In das Handelzregister ist heute eingetragen worden:
J. Abteilung für Einjelsirmen:
Zu der Firma J. Hauser, Wagenfabrik in Ebingen: Das Geschäft, welches seither unter der nicht registrierten Firma: G. Kistler, J. Hauser's Nachfolger betrieben wurde, ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf Ernst Schaal, Kaufmann, und Karl Schaal, Kaufmann, beide in Ebingen, mit der Firma „G. Kistler“ jum Betrieb in offener
nd eselsfchaft übergegangen, es ist daher die
irma G. Kistler in das Gesellschaftsfirmenregister
3 J. Hauser, Wagenfabrik i
e Firma J. Hauser, ag n Ebingen, ist erloschen. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma G. ler, S 9 in Ebingen. Offene ir, r, . seit 2. April 1908. Ge⸗ sellschafter wi Ernst Schaal, Kaufmann in Ebingen, und Karl Schaal, Kaufmann daselbst. firmenregister. z
Den 7. Apri
S. Einzel
1 igos. Dberamte richter Abel.
Rarmen. 2408 In unser ,,. wurde eingetragen unter D.-⸗R. A Nr. 2 bei der Firma Wupperthaler
Eisenhütte Dr. Harald Tenge in Barmen:
Die Firma ist erloschen.
-R. A Nr. 149 bei der Firma August Bäumer Co. in Barmen: Die Prokura des Kaufmanns Walter Sieper ist erloschen.
H.R. A Nr. 227 bei der Firma Ewald Langerfeld Æ Cg. in Barmen: Das unter der Firma betriebene Geschäft ift auf den Kaufmann Karl Lirkmann in Elberfeld übertragen, der es unter irma Ewald Langerfeld Co. Nachf. fortsetz. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber ist aus— geschlossen.
H.⸗R. A Nr. 285 bei der en Lappe E Co. ne,, en: Die Firma ist von Amts wegen elöf ; S- R. A Nr. 657 bei der Firma Saatweber K Sieper in Barmen: Die Kaufleute Eduard Friedrich Saatweber und Otto Sieper sen. sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. — *
H.. R. A Nr. 772 bei der Firma Gottfried Barmsé vormals Gebr. Barms in Barmen: Die Firma lautet jetzt: Bergisches Metallwerk Gottfried Barm s.
S R. A Nr. 775 bei der Firma Friedr. Suberg E Sohn in Barmen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Friedrich Suberg jr. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der bisherige Gesellschafter Adolf Lager ist alleiniger Inhaber der Firma.
8 A Nr. 1278 bei der Firma David Mark- mann in Barmen: Der Kaufmann Julius Andriesen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Julius Andriesen ist erloschen.
S. R. A Nr. 1563 bei der Firma Müller A Co. in Barmen: Friedrich und Heinrich Zick sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
H.-R. A Nr. 7793 bei der Firma Hugo Wier⸗ wille in Barmen: Jetzige Inhaberin des Geschäfts ist die Ehefrau Hugo Wierwille, Sarah geb. Hu in Barmen. Der Uebergang der in dem Betrie des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Wierwille ausgeschlossen. Dem Fabrikanten Hugo Wierwille zu Barmen ist Prokura erteilt. —
H.-R. A Nr. 1796 die Firma Carl Bruno in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bruno daselbst. Der Sitz ist von Velbert nach Barmen verlegt worden. (Geschäftsmweig: Agentur⸗, Kommissions⸗ und Exportgeschäft.)
H.R. A Nr. 1797 die Firma Geift * Lübeck in Barmen und als deren Teilbaber der Mechaniker Ernst Geift und Bandwirker Emil Lübeck daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen.
Barmen, den 3. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 120.
2869 delsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 30. März 1808 folgendes eingetragen:
Nr. 5185. Berlin · Treytower Hafen⸗ Terrain und Bau⸗Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: ;
An⸗ und Verkauf von Terrains und Ausführung von Bauten.
Das Stammkapital beträgt 150 000 .
Geschãfts führer:
Carl Bauer, Baumeister, Wilmersdorf,
Josef Schimek, Kaufmann, Berlin.
le Gefeñsschafi ift eine Geselischaft mit beschrankter
ftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1908 fete nr
1. 5186. Fer. Theinhardt Schriftgießerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb und Betrieb der bisher von dem Fabri. kanten Schweitzer unter der Firma re. Theinhardt Schriftgießerei zu Schöneberg in der Feng aß Nr. 54 betriebenen Schriftgießerei sowie allgemeln Herstellung und Vertrieb von Buchdruckutensilien jeder Art, endlich auch Abschluß anderer Geschäfte, welche damit direkt oder indirekt zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 40 000 .
Geschãftsfũhrer:
Hans Schweitzer, Fabrikant, Schöneberg,
Otto Krause, Kaufmann, Tempelhof,
Gustab Mohr, Kaufmann, Berlin.
85. Gesclischaft ift eine Geseñffchast mit beschraͤnkter ung.
Der Gesellschaftevertrag ist am 14. März 1908
feftgestellt.
6. zwei der Geschäftsfübrer sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Fabrikant Hans 4 bringt in die Gesellschaft ein das von ihm bisher unter der Firma Ferd. Theinhardt Schriftgießerei betriebene Geschäft mit allen Aktiven und mit den⸗ jenigen Passiven, die aus der für den 31. Dezember 1907 errichteten Bilanz ersichtlich sind, zum fest⸗
esetzten Werte von 13 6000 4 unter Anrechnung auf 1. Stammeinlage.
Nr. 5187. Magnaltum⸗-⸗Industrie Gesellschaft
mit beschrãnkter Haftung.
erlin. Im
Sitz: Berlin. 8 2 e n . Oer̃ ĩ erwertung der Magnaliumpatente, ellung Vertrieb und Verwertung anderer Leichtmetalle, Vertrieb von Berg. und Hüttenprodukten aller Art, Durchführung von Geschäften aller verwandten Industriezweige. Das Stammkapital betrgt 20 000 0. Geschãfts führer elix Peril, Faufmann, Berlin. 64. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter ung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 12. März 1808 sestgestellt.
Nr. 5188. Albert Gründel Æ Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Handel mit Fischen.
Das Stammkapital beträgt 120 000 .
Geschãfte führer:
ul Radmann, Kaufmann, Berlin, rund Kochaleki, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. =
Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Januar 1808 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die folgenden Gesellschafter bringen unter An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen die Forderungen in die Gesellschaft ein, welche sie an die alleinige Inhaberin der hiesigen Firma Albert Gründel & Co. 6 Friedericke Gründel, geb. Pieper, in Friedenau
aben, und jwar: . I) Paul Radmann 9100 , 2) A. Wil helmsen 2400 , 3) Alfred Koch 1300 ,
4) F. W. Schottke 9600 4, 5) F. Albert Pust 1600 , 6) J. P. Kongsbak 900 , 7) Max Merkel 6100 ,
8) Paul Wehlisch 1500 , 9) Georg Paneritius 11 000 4, 10 Thomas Rolfs 12 300 4, 9 Carl Fuchs 30 000 4, 12) H. Fritsche 6200 M,
13) J. Rubardt 3100 ,
14 A. Briese 8400 4,
16) Otto Meyer 44090 .
Die Gesellschafterin Frau Gründel, geborene Pieper, in Friedenau bringt die Aktiva ihrer Firma Albert Grũndel & Co., hier, einschließlich des Rechts jur Benutzung dieser Firma zum festgesetzten Werte von 12 100 S unter Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein.
Nr 5189. Automaten⸗Werke mit beschrãnkter
Saftung.
Gegenstand des Unternehmens:
Fabrikation und Vertrieb von Automaten jeglicher Art sowie Teilen derselben sowie Abschluß aller damit jusammenhängenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschãfts führer:
Alfred Salomon, Kaufmann, Berlin,
Siegmund Salomon, Kaufmann, Berlin,
Carl Salomon, Kaufmann, Berlin.
Prokura:
Dem Kaufmann Max Holländer in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem der beiden Geschäftsführer Siegmund Salomon . 6e . zur Vertretung der Gesellschaft
erechtigt ist.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Märj 1908 festgestellt.
Der Geschäftsführer Alfred Salomon ist zur sebst⸗ sländigen 1. der Gesellschaft berechtigt; die Geschaͤfts führer Siegmund Salomon und Carl Salomon vertreten nur gemeinsam oder einzeln gemeinschaftlich mit einem Prokuristen die Gesellschaft.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsan zeiger.
Nr. 5180. Bau- und Beleihung sgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Betrieb des bisher von der rh Auguste Jaegeler, geborenen Rieck, zu Rixdorf, Teupltzerstraße 109, unter der eingetragenen Firma Jaegeler & Co. be= triebenen Baugeschaͤfts, Erwerb, Bebauung und Be⸗ leihung von Grundstücken sowie Abschluß ander⸗ 36 iet oder indirekt hiermit jusammenhängender
e e.
Das Stammkapital betrgt 22 000 .
Geschäfts führer:
Otto Jaegeler, Maurermeister, Rixdorf.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Ge r Hsdertrag ist am 17. März 1908 errichtet und auf 30 Jahre geschlossen.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Kaufmann Armand Vibeau in Berlin bringt in die Gesellschaft ein die für ihn auf dem ju Rixdorf belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Rixdorf von Rixdorf Band 126 Blatt Nr. 3527 eingetragenen Grund⸗ stücke in Abteilung III unter Nummer 3 eingetragenen Teilhvpotbek von 11 500 M nebst den Imnsen seit dem 1. April 1908 unter Anrechnung auf seine Stammeinlage.