1908 / 85 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden jedem gestattet.

Aurich, 3. April 1898.

Königliches Amtsgericht. III.

Rernstadt, Schles. 2843]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen das Statut vom 22. März 1908 der Landwirtschaftlichen Bezugs. und Absatz⸗ genossenschaft ft

ins.

Die Willenserklärung und Zeichnung der Genossen⸗ schaft geschleht durch mindesten gz zwei Mitglieder des Vorstands, sie geschieht in der Weise, da dieselben der Firma der Genossenschaft ihre Namentunter⸗ schrift beifũgen. .

Die Haftfumme für einen Geschäftganteil beträgt 00 M, die höchste Zahl der Geschãfte anteile, auf welche sich ein Genoffe beteiligen kann, 30.

Der Vorstand besteht aus: August Scher hol. Grb⸗ scholtiseibestger zu Sadewitz, Ignatz Scholi., Guts. besitzer zu Groß ⸗Zöllnig, Bruno Steinig, Gutsbesitzer zu Sademitz. ö.. .

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Geschãftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Berustadt, den 1. April 1908. Ris echo tsburg. ; 2844

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, woclbst der Bischofsburger Spar und Dar⸗ lehnskasfenverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht verzeichnet steht, folgende Eintragung bewirkt:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen 8 Franz Hönig in Abbau Bischofsburg ist der Besttzer Franz Lubomiersti in Stanislewo getreten.

Bischofs burg, den 27. März 1995.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Brake, Oldenh. (2583

In das Genossenschaftaregister ift heute eingetragen: Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht ju Ueterlande.

Gegenstand: Betrieb eines Spar- und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck:

1 der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts und Wirtschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. r

Vorstand: 2 Amtsbotengehilfe Karl Horstmann, Neterlande, b. Landwirt Friedrich Haxssen, Ueterlande, c. Landwirt Diedrich Haxffen, Ueterlande.

Statut vom 23. Februar 1903.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gejeichnet von jwei Vorstands mitglie⸗ dern, in der in Ge nnr erscheinenden Provinzial

Zeitung. .

Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch wel Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschiebt in der Wesse, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift belfũgen.

Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Bienftftunden des Gerichts jedem gestattet.

Brake, 1908, März 3.

Großh. Amtsgericht. Abt. II.

Eitorũss. Bekanntmachung. 2845 In unser Genoffenschafs register ist beute bei Nr. 1, betreffend die Molterei Genoffenschaft, einge- trag ene Genossenschaft mit unbeschrãnkter QDaft⸗ pflicht zu Much, eingetragen worden, daß an Stelle dez aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Chriftian Tillmann der Friedrich Henn ju Gibbing⸗ hausen gewählt ist. Eitorf, den 30. März 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. JI.

Em den. (2846

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ju der daselbft unter Nr. 6 verzeichneten Genossenschaft „Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge- noffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht! in Pewsum folgendes eingetragen worden:

Rentier Udo Willms in Pewsum ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Müller Jan Gden Janssen in Pewsum gewählt.“

Enden, den 3. April 1808.

Königliches Amtegericht. III. Grätz, By. Posen. 2847]

In unser Genossenschafts register ist heute bei der Genossenschaft „Tuschlin'er Darlehnskassen ˖ verein, eingetragene Genofsenschaft mit un ˖ beschrãnkter Haftpflicht zu Kuschlin“ eingetragen, daß der Paftor Emil Tank in Kuschlin ausgeschieden und an seiner Statt der Gigentũmer Berthold Tepper dort in den Vorstand gewablt ist. Das Vorstands⸗ mitglied Karl Kutzner ist zum stell vertretenden BVereinsvorsteber gewäblt. Grätz, den 27. März 1908. Kgl. Amtsgericht. neide, Holstein. Sekanntmachung. 2845]

In das Genossenschafts register ist bei der Genossen· r e. G. m. u. S., in Wittenwurth olagendes eingetragen worden:

Der Hofbesttzer Johannes Frauen in me ift aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Hofbesitzer Hans Vogt in Stelle getreten.

Heide, den 3. April 1998.

Königliches Amtsgericht. Heidenheim, Bren. 2600 st. Amtsgericht Heidenheim a. Br,

In das Genoffenschaftsregister Band III BI. 68 wurde heute eingetragen:

„Ele ktrizitãis werk Bergenweiler, e. GS. m. unbeschr. D. Sitz in Bergenweiler.“ Statut vom 75. Februar 1808. Der Zweck der Gen ossen⸗ schaft ist die Beschaffung von elektrischer 3 fũt die Betriebe der Genossenschafter auf gemein schaft⸗· liche Rechnung und Gefahr. Glektrische Energie kann auch an Richtmitglieder abgegeben werden, auch scll die Einrichtung besonderer elektrischer Betriebe für und durch die Genossenschaft nicht ausgeschlossen sein.

Di Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unler der Firma und gezeichnet durch den Vorstand bejw. Vor den des Aufsichtgrats im Brenntal- boten oder aber noch weiter je nach Beschluß des Aufsichtarats durch Anschlag an den Rathãusern des Verbreitungsgebiets.

Mitglieder des Vorstands i

I) Johannes Baader, Kunstmüller in Bergenweller, 2) Melchior Benz, Schultheiß in Bren,

3j Matthäus Lindel, Maurermelster in Herma

ringen,

4 Karl Enßlin, Schultheiß in Sontheim a. Br.,

5) Johannes Staudenmeyer, Stadtschulihelß in Niederstotzingen,

6) Georg Mad, Schultheiß in Qberftotzingen,

7 Georg Maier, Bũrgermelster in ingen,

s) Georg Wagner, Gutsbefizer in Obermediingen,

38) Alois Wörnhör, Lebrer in Untermedlingen.

Rechtsverbindliche Willenerklärungen und Zeich nungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorstand oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften von mindestens 3 Mitgliedern hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 3. April 1903.

Landgerichts rat Wie st.

Karlsruhe, Haden. 2850 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftaregister ist zu Band J D. 3. 20 zum lãndlichen Creditverein Daxrlanden e. G. m. u. H. in Daxlanden eingetragen: In der Generalversammlung dom 23. März 1968 wurde das bisherige Vorstandsmitglied Adolf Heinrich Weber jum stellvertretenden Direktor und der seitherige stell= vertretende Direktor Anton Weber J. als weiteres Vorstandsmitglied gewählt.

Narlsruhe, 4 April 1908

Großh. Amtsgericht. III.

Karlsruhe, Baden. 2851] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftgregsfter ist ju Band 1 O3. 12 Seite 11112 zum Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein Bulach e. G. m. u. H. in Bulach eingetragen: Heinrich Martin ift aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle Heinrich 23 Bulach, als Vorstandsmitglied gewählt.

arlsruhe, 6. April 1908. srsßt. mieren, mn. Ciel. 2852 Eintragung in das Gen ossenschaftsregister.

Nr. 4. Sandwerkerbank e. G. m. B. S., Fiel: Der Rentner (frũher Bäckermeister) Prillwitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Glaser⸗ meister A. Fries in Kiel ist zum Vorstandsmitglied gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung Dom 30. Mär 1808 sind die S5 27, 34 und 22 des Statuts, betreff end den Geschäftganteil, die Diwidende und Anträge an die Generalversammlung, geändert.

giel, den 3. April 1808.

Königliches Amtegericht. Abt. 5. *

KRõslin. t 2853

In daz Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ noffenschaftsmolkerei Köslin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Nr. 3 heute folgendes eingetragen worden:

August Villnow in Kotblow ist verstorben; an dessen Stelle ist Albrecht von Kamecke in Parnow in den Vorstand gewäblt.

göslin, den 27. Mär 1803.

Königliches Amtagericht. Rrempe. Setanntmachwug. 12041]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 „Eandwirtschaftlicher Bezugsverein, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit unbeschräãnkter Haft pflicht zu Siethwende“, folgende Veränderung eingetragen wordenm

am 1. April 1908 lfd. Nr. 4:

Sp. 2: Landwirtschaftlicher BSezugsverein * Genossenschaft mit beschrãnkter Hastpflicht in Siethwende.

Sp. 4: Die Haftsumme beträgt 200 6

Sp. 6a: Generalbersammlungabeschluß, betreffend Umwandlung vom 14. Januar 1807 bejw. 10. Fe⸗ bruar 1808.

Die bisherige Eintragung in Spalte 2 Ide. Nr. 1: ‚Landwirtschastlicher Bezuggverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Sieth= wende islt gerötet.

Krempe, den 1. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung. 2854

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Bauverein Lippstadt, eingetragene Genossen-⸗ ae mit beschrãnkter Haftpflicht ju Liyy stadt, olgendes eingetragen:

Duich . der Generalpersammlung vom 17. Februar beim. 24. März 1805 sind die Vor⸗ stands mitglieder Gastwirt Wilhelm Sommerkamp und Oberoerwaltungsschreiber August Gräfedünkel aus dem Vorstand auggeschieden und an deren Stelle der Brauereibesiger Wilhelm Nies und Bureau⸗ assistent Anton Niederquell ju Lippstadt gewählt.

Lippstadt, den 28. Mär; 1808.

Königliches Amtẽgericht. Ludwigshafen, Rhein. (2610 . Genossenschaftsregister.

Eingetragen warde: Konsumwerein für Grün⸗ stadt und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Grünstadt. Das Statut datiert vom 8. März 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens · und Wirtschaftẽ⸗ bedurfnifssen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. r Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebeng⸗ und Wirischaftsbedürfaissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten

egenstände können auch an Nichtmitglieder abge geben werden. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenhelten der Genossenschaft ergeben unter deren . und werden mindestensg von jwei Vor- standzmitgliedera unterzeichnet. Die Veröffentlichung derselben erfolgt in der Grünstadter Zeitung?, der „Pfaälniischen Post und dem Grünstadter Anjeiger‘. Das Geschäͤftẽjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Jeder Genosse kann mit mehreren Geschäftganteilen sich beteiligen, aber mehr als zehn Geschäftsanteile sind nicht geftattet. Die Haftsumme beträgt 30 M und erböht sich mit dem Grwerb eines weiteren Geschäfiganteils auf das der Zabl der Geschäftsanteile entsprechende Vielfache der Haftsumme. Der Vorstand vertritt die Genossen ˖ schaft gerichtlich und außergerichtlich. Zwei Vor- standsmitglieder können rechtsverbindlich ür die Ge⸗ noffenschaft zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der

Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma. der noffenschaft ibre. Namengunterschn ft hinzufügen. Vorftands mitglieder sind: Friedrich Meier, Schreiner, Arthur Peters, Buchbinder, Johann Jakob, Buch- binder, alle in Grünstadt. Bie Einficht der Lifte der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Ludwigshafen a. Rh., 26. Mär 1808. Kgl. Amtsgericht.

Lutter, Harenberg. 2614 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen worden: Die Firma Eier- verkaufsgenossenschaft Lutter a. Sbge., ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Lutter a. Bbge.

Das Statut datiert vom 22. März 1908.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die best⸗ mögliche Verwertung der Geflugelprodukte mittels gemeinschaftlichen Geschãftsbetriebz jum Zwecke der be des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit- glieder.

Die Haftsumme betrãgt 5 M für jeden erworbenen Geschãfts anteil.

Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtaverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichtenden ju der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet don jwei Vorstande⸗ mitgliedern, im Amtsblatt der Landwirtschafts kammer für das Herzogtum Braunschweig.

Der Vorstand besteht aus:

IN) dem Oberamtmann Richard Jordan, zugleich als Genossenschaftsvorsteher,

2) dem Halbspänner Wilhelm Wesche, zugleich als Stellvertreter des Genossenschaftsvorstebers,

3) dem Halbspänner Hermann Sperling, sämtlich zu Lutter a. Bbge.

Die Eiesicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lutter a. Bbge., den 2. April 1803.

Her ogliches Amtsgericht.

Metz. Genofsenschaftsregister Metz. 2619

In Band I unter Nr. 25 wurde beute eingetragen die Firma „Kanfen'er Spar- und Darlehné⸗ kaffenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrãnkter Saftyflicht in sanfen!.

Das Statut ist am 22. Märj 1908 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Mitglieder in materieller und in sittlicher Be⸗ ziehung ju verbessern, die damn nötigen Einrichtungen zu tieffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anjunehmen und zu verzinsen.

Vorstandsmitglieder sind:

1 Terver, Johann, Maurer,

ö. Klein, Martin, Ackerer, alle in Kanfen.

3 Lang, Nicolaus, Ackerer

Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen der Vereing⸗ vorsteher oder deen Stellvertreter befinden mug. Die don der Genoffenschaft ausgehenden öffent. lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Trierer Bauer in Trier.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Metz, den 1. Avril 1808.

za ssen ge, antegerich. MHetJ. Genossenschaftsregister Metz. [2620

In Band Il unter Nr. 26 wurde beute eingetragen die Firma „Landwirischaftskasse Spar und Dar⸗ lehns kaffe, eingetragene GSenoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oetringen!.

Das Statut ist am 14. März 1903 errichtet.

Gegenstand dez Unternehmens ist:

I) Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftabetrieb.

2) Die Grleichterung der Geldanlage und Förde⸗ , , mnie gescaf 2

e gemeinf iche Beschaffung von irt · lor ö n lich Ab J landwi Der gemeinschaftliche satz von landwirt⸗ schaftlichen Erjeugnissen. ö

o) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Grreichung der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder in materieller und moralischer Hinsicht erforderlich erscheinen, u. a. Be⸗ lehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen

.

53 4 .

Nicolas, Johann, Bũrgermeister ;

2) Balo, 66 en, Lehrer cle in

3X Lsonard, 2 Aderer n we.

Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ n , müssen durch jwei Vorstandzmitglieder

olgen.

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der landwirtschaft⸗ lichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Metz, den 2. April 1805.

Kaiserliches Amtsgericht. MU. Gladbach. 2622

In das Genossenschaftsregifter Nr. 27 ist die Ge- nossenschaft Gewerkschaftskonsumverein „Volks freund“ eingetragene Genossenschaft mit be- schrãnkter Haftpflicht zu M. Gladbach Hardter broich eingetragen:

Die Satzung ist vom 16. Februar 1908.

Gegenstand des Unternebmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ginkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts. bedürfnifsen im großen und Verlauf im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 30 . Die höchste JZabl der Geschäftgantelle ist Jo. Die Haft. pflicht eines Genoffen beschränkt sich auf Höhe eines Beschäftsanteiles. Mit dem Erwerbe mehrerer Ge⸗ , haftet er mit soviel mal 30 als er

nteile hat

Der Vorstand besteht aus:

ID dem Weber Wilhelm GSrünlingt in M-Glad- beg ene s gigas in M. Glare

er mi me 6Gla . Rhhehen sr Söbaun Mol in M Glarbas ohann Mo . z

Bonnenbrojcherstr. 60.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens jwei Vorflands mitgliedern

terjeichneten Firma der Genossenschaft im n . Textil⸗

Ge⸗] arbeiter in Düsseldorf. Das Geschäftsjahr läuft

vom 1. August bis 31. Juli.

Die Willenserklärungen des Vorstands geschehen unter der mit der Nameneunte ischrift der Vorstande⸗ mitglieder unter eichneten Firma der Genossenschaft und find Dritten gegenüber nur rechteverbindlich

die Firmen ung von mindestens jwei Vorstandemisgliedern bewirkt ist.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.

M. Gladbach, 1. April 1908.

Rönigl. Amtsgericht.

Nenmark, Westpr. Bet 2856 In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 7 (Gr. Ballowker Spar und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. 5. iu Gr. Ballow ten) folgendes eingetragen worden: elir von Duisgelewski aus Nikolaiken, Johann Reschke aus Lipowitz und Hermann Neumann aut KTamsonken sind aus dem Vorstande auggeschieden. An ihre Stelle sind Rudolf Ruck aus Guftap Schulj, Franz Kotloweki und Gustav St aus Gr. Ballowken in den Vorstand gewählt. Neumark Wyr., den 2. April 1908. Königliches Amtsgericht.

Vensalxa-Sprempers. 2623 Auf Blatt 11 des Genossenschaftsregisters ö. das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden: Darlehns ˖ und Syarkaffen · Verein Spremberg, eingetragene GSengoffenschaft mit 1 Haftpflicht, in Spremberg bei Neusalza.

Laut Statut vom 18. Januar 1908 ift Gegen⸗ stand des Unternehmeng, mittels gemeinschaftlichen Geschäftebetriebs die Birtschaft der Mitglieder da⸗ durch zu fördern, daß ibnen zu ihrem Geschäfts oder Wirtschaflsbetriebe die nötigen Geldmittel in ver zinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverninst liegender Gelder erleichtert wird.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in den Genossenschaftlichen Mit- teilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge- nossenschaften für das Königreich Sachsen, einge. tragener Verein iu Dresden, und, wenn dieses Blatt eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung in der Leipziger Zeitung. Sie sind mit der Genossenschaftt. firma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen deg Vorfitzenden des Auf sichtzraig zu unterzeichnen. Die Mitglieder des Vor- fands find: Mäblenbesitzer Otte Wänsche, Lehrer Grnst Gräß, Kaufmann Paal Fischer und Guts 3 Hermann Stosch, sämtlich in Spremberg. Willen gerklärungen und Zeichnungen für die Ge= nossenschaft find verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstands ihre Namen der Firma der Genofsen⸗ schaft hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Ge- nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neusalza, den 4 April 1808.

Königliches Amtsgericht. Tortheim, Hann. 2624] In das hiestge Genossenschaftsregister ist beute die Wasferleitungsgenoffenschaft Oberdorf Elvershausen, eingetragene GSenoffenst *. r Saftyflicht, Elvers haufen,

n ;

; . Genossenschafte statut datiert vom 11. Mär;

Gegenstand des Unternehmeng ist der Bau und die Unterhaltung elner Wasserleit zug zur Versorgung der Wirtschaft der Genossen mit Wasser auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr.

Der Vorstand der Genossenschaft ist:

1) Isermann. Auguft, Landwirt,

2 Schütte, Christian, Landwirt,

3) Rode, Karl, Holjhändler, a. in , . sseascast erf

ie Zeichnung für die Genossen erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen unterschrift beifũgen.

Dle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und der Unter- schrifst von jwei Vorstandsmitgliedern durch die Söttingen · Srubenhagensche Zeitung · und falls diese eingebt, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den „Deutschen Reichs

e . ie Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Northeim, 31. März 180. Königliches Amtsgericht. II.

Gbpernkirehen, Grafach. Schanmb. 2858] Vekanntmachung.

In das biesige Genossenschaftsregister ist beute ju dem Konsumverein zu Rolfshagen, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit aer ere. aft pflicht ju Nolfshagen eingetragen, daß an des 1 k . mann n meister 3hagen den Vorstand gewählt in.

Obernkirchen, 3. April 1808.

Königliches Amtsgericht. Oels, Schles. 2859]

In unser Genossenschaftsregisier ist heute bei Nr. 16, Syar und Darlehnekaffe, eingetragene Ge- noffeaschaft mit unbesch'rãnkter Daftpflicht, in Bogschütz eingetragen: Der Förster Hugo KRiese⸗ wet ier ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Otto Dabisch getreten. Amtsgericht Oels, den X. April 18903.

Prettim. 2879

In unser Genossenschafteregifter ist heute bei Nr. 5, Konsumverein für Großtreben und Umgegend. . . mit .

a eingetragen, aurer mann und e m gn. Schäfer aus dem Vor stand ausgeschleden und Schuhmacher melster August Rothe sowie Handarbeiter Louls Schmidt in Groß- treber an deren Stelle getreten sind.

Prettin, 1. April 1808.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Cppedition (Heidrich) in Berlin

Drud der Nord und Berlagt r, , , . elmstraße Nr. 37.

zum Deutschen Reichsanzei

M S8. r , , , , Zentral⸗Handelsregister

är das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . des chen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ogen werden.

3 ers, SW.

ilb 32

Genossenschaftsregi

Ravensburg.

Selbstabholer auch du Staatsanjeigers, S .

Ravensburg. * wurde heute bei der

dem Sitz in Weingarten unter Nr. 4 Durch Beschluß der ordentlichen General persamm. 9 ar 1908 wurde an Stelle des

zurückgetretenen bisherigen Direktors Kamis der bis-

berige Kontrolleur, Stadtrat Walser in jum Direktor und Kau

Rontrolleur gewählt, nachdem ie 8 d Be⸗

schluß des Vorstandz und Auffichtsrats vom

nüar 1908 als solche bis zur nächften Gener versammlung bestellt waren.

Beschluß des Aufsichtarats vom 21. Mär 19208 als

Stellvertreter des infolge Krankheit voraus

länger behinderten Kaf

mann er.

lung vom 289.

Ferner wurde durch

3 J. Berger der Berger dort aufgeflellt. 1908.

Amtsrichter Dr. Rauch.

Regensburg. Bek In das Genossenscha gerichts , wurde

Steins dorf, eingetragene chrãnkter S tz in Steinsd

auntmachung. ftsregister des Kgl. heute eine Genossenschaft Darlehenskassenverein enschaft

eingetragen, welche Das Statut wurde errichtet am 15. März 1968. Gegenftand des Unter- nebmens ist der Betrieb eines Spar. und Darle chäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmi die zu ihrem Geschäfts und. nötigen Geldmittel

m Wirtschafts zu beschaffen, ) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land

schaftlichen Erzeugniffe und den Bezug von ihrer Natur nach ausschlieflich für den landwirischaftlichen Betrieb bestimmten Waren ju bewirken und 4 Ma⸗ chinen, Geräte und andere Ge chaftlichen Betriebes ju nutzung ju qũberlass n

fände des landwirt⸗

je rechtg verbindliche Zeich.

ung fär den Verein geschieht in der Weise, daß destens drei Vorflandem

Verelns ihre Namensunters

Bekanntm en erfo

zu der Firma des hinjufũgen. Firm

. Vorstands mitgliedern zeichnet, in der Verbandekundgabe in München. erzeitigen z

Mitglieder des Vorstands sin n, Bauer in Steins dorf, Hz.-Nr. 38, 2 Haunschild, Josef, orstehers, 3) Merl,

1) Kuffer, Johan

ugleich Vere

Bãder, zugleich Stell vertreter des Georg, Bauer, ) Scheibleder, Johann, Zimmer- mann, 3 Weber, Christof, Kaufmann, sämiliche in Steinsdorf. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wãbhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Regensburg, den 3. Ayril 18908.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Schlieben.

Bei der Lãndlichen Spar und Darlehn s laffe sal e. G. m. b. O. in Oelsig ift heute enossenschaftsregister eingetragen; Richter und Albert Watzke sind aus dem Varstand auggeschieden und dafür die Landwirte Karl Klausch und Paul Lehmann J. in Oelsig ju Vorstandsmit . gliedern bestellt. .

Schlieben, den 31. Mär 1808.

Königliches Amtagericht.

getragen wo . d des Unternehmens ist der genossen⸗ schaftliche Ginkauf von Lebens- und bedürfnifsen im großen und Ablaß im kl ar Förderung des Unternehmeng kann und Herstellung von Lebens- und Wirtschaftsbedärfnissen in eigenen Betri Annahme von Spareinlagen und Herst Vohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder bergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder a S 53 (Auseinandersetzung § 5 (Eintrittsgeld) des S der g i. vom 23. Februar 1908

den 30 Mär 1908. nigliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 5

uttempler⸗Sogenhaus. Genossenschaft

Stettin) eingetragen: An Stelle des ranz Hertel ist Wilhelm Wolter in orstand gewählt.

Wirtschafts. einen an die Mitglieder. 3 auch die Bearbeitung

ellung von

bgegeben werden. J, 5 4 Absatz b (Rabatt) iatuts sind durch General⸗

dert. a , ,

m. b. SG.“ in ausgeschledenen Stettin in den

Stettin, 2. April 19038. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

schaftsregister ist beute unter tatut vom 17. März 1908 er⸗ richte le Genoffenschaft: Beamten ·Wohnungs

etragene Genoss ö mit dem S Gegenstand des

Striegan. In unser Gen Nr. 24 die durch

zu Striegau, schaft mit beschrãnkter d u Striegau nternehmens häusern und zur Miete. ste Zabl der Geschäftsante eee e, nen , n ö rer Bauingenieur Rausch,

eingetragen worden. ist der Ankauf oder Bau von Wohn- deren Neberlaffung an die Mitglieder Die Haftfumme beträgt 300 * Die ile zehn. Die Mit Postfekretãt Heinrich,

Kreis sparkassen ·

Zehnte Beilage

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 8. April

——— aug den Handels. Güterrecht, Vereins. enschaftz. Zeichen Muster. und Börsenregistern. der nee erlteeinteaes aber Waren · K i , T r , , m , gen, uner dem Tie 3

vom Aussichtsrat desselben

In

egend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ err dier Dafstpflicht⸗. eingetragen, daß durch den Beschluß der Generalversammlung vom 24. No- dember 1967 die Statuten geanderk find. den 2. April 1808. Königliches Amtsgericht. 98.

zeitn. 12885

1 Denossenschaftoregi unter Nr. E ö mn

3 ht dadurch, daß die Zeichnend

nung geschie urch, e enden ju

Firma ihre Namensgunterschrift e,, . Zur tsverbindlichkeit ist die Zeichnung oder Erklärung

enden oder der

Striegau, den J. Ahr 19665. gKöniglihe. Amtagericht.

. 29881

Unna. [2537 In unser ssenschaftgregister ist beute unter Nr 14 die Genoffenschaft in Firma Einkaufs⸗ genoffenschaft für Schnueiderbedarfsartikel der Schneidermeister von Unna und Umgegend, etragene Genoffenschaft mit beschrãnkter 8 , g mit dem Sitze in Unna eingetragen worden. 9 Das Statut ist am 15. Februar 1808 festgestellt. Gegenstand dez Unternehmeng ist die Förderung der gewerbl Interessen der itgli uf von 953

ber Verte Jeit

deg , . an Nichtmitglieder,

Rechnung.

Vorstandgmitglieder sind

h rnst Voigt zu Unna,

2 eidermeifter Loren Schmeli ju Unna,

3) Schneidermeister Heinrich Mecklenbrauck ju

Niedermaßen.

Belanntmachungen ergehen unter der von? Vor⸗ standsmitgliedern bejw., dom Vorfitzenden des Auf. sichts rats unterzeichneten Firma der Genossenschaft 39 Hallweger Anzeiger und Boten und im Hallweger

oten.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens ? Miiglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens. unter schrift beifũgen. .

Die Ginsicht in die Lifte der Genossen ist während

il der Bienftstunden des n. leren ge stattet

Unna, den 20. März .

Königliches Amtsgericht. Wallmerod. ; ; [2882

In unser Genossenschaflgregister ist beute unter Nr. 16 die Genossenschaft in Firma Viehnerfiche⸗ rung s verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Möllingen, ein. * und bierbel folgender Vermerk gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom 16. Februar 1808 und befindet sich bei den Registerakten.

B. Gegenstand des Unternehmens ist, seinen Mit gliedern für unverschuldete Verluste in ihrem Rind⸗ viebbeftande Entschädigung ju gewähren.

G. Vorstandsmitglieder sind:

ID Christian Schuy, Härtlingen,

2 Mathias Feldes, onberg,

3 Pöl Wäst, Darn ngen.

4 Christian Menges, Brandscheid.

BH. Die Bekanntmachungen erfolgen, und jwar die von der Genossenschaft ausgehenden unter der Firma, gejeichnet von jwei Vorstands mitgliedern, und bie vom Aufsichtsrat unter Benennung des selben, unterzeichnet dom Präsidenten, im Amtsblatt der Zandwirischaftt kammer für den Regierungsbentek Wies baden /. ö

E Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genosfenschaft erfolgt durch jwei Vorftan damitglieder, und jwar in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wallmerod, den 31. März 1803s.

Königliches Amtsgericht.

Warburg. (T2983

In unser Genossenschaftsregifter ist bei der „Molterei Westheim, eingetr. Gen. mit un beschr. Daftpflicht / ju Westheim heute folgendes

1 en worden:

ö Beschluß der Generalversammlung vom 22. Märj 1968 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes Franz Fable ju Meerbof der Landwirt 2 don Rüden zu Desdorf jum Vorstande mitglied gewählt.

Warburg, den 1. April 1908. Röõnigliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 6. 2984

In unser Genosfenschaftsregister e bei der Firma: „Consfumverein Biebrich und Um⸗

für Dachdecker, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, in Zeitz heute eingetragen;

Friedrich Noad und Friedrich Kehr sind aus dem Vorstand gn and an ihre Stelle der Dach- deckermeifter Friedrich Müller und der Dachdecker Adolf Schmidt in Zeitz in den Vorstand gewählt.

den 1. April 1890. Königliches Amtsgericht.

zweibrũck en. 2641 Firma: Landwirtschaftlicher Konsumwerein, etragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter 2 Siz.: Mimbach. Varftand?ber⸗ e . usgeschie den: Friedrich b. Neu beftellt: Friedrich Danlel Schwarz, Ackerer in Mimbach. 3. April 1803. Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Erem en. ; 1831]

In dag Musterregister ift eingetragen worden: Nr. S097. Firma „Wilhm. Jöntzen“ in Bremen, ein versiegeltes Palet, enthaltend 33 Muster don lithograyhischen Erjeugnifsen, Fabriknummern 20602 bis 2605 inkl., 20659 bis 20662 inkl., 20682 bis 20685 inkl.,, 3MI1I1 bis 20714 inkl., 20723 bis 2026 inkl., 20731, 20737 bis 20744 inkl., 2078988 bis 20800 inkl. u. 20802, Flãchenmufter, 3 3 Jahre, angemeldet am 10. Mär 18908, Nach⸗

4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 808. Firma, Liebermann, Bell stedt Æ Co. * in Bremen, eine verstegelte Kiste, enthaltend , , n, , , , m.

an am 25. . Vormittags 10 Uhr

Nr. 809. Buchhalter Ewald Koßmann in Bremen, ein verschlessenes Kuvert, enthaltend Muster einer Normal. Syeisen Karte für Hoteliers und Reslauraieure mit freibleibenden Feldern für Geschãftsreklame, Flãchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mär; 1808, Mittags 12 Uhr.

Die Firma, Wilhm. Jöntzen“ in Bremen hat für die unter Nr. 744 eingetragenen, jetzt offen in einem Paket vorliegenden, mit den Fabrtknummern 19500, 19947, 19848, 19955, 19971, 19974, 19977, 19979, 19987, 19989, 20002 20911 ver se benen Mußster eine Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre mee . .

ie Attiengesellschaft Bremer Silberwaren sabrit Attiengesellschaft / in Bremen. als Rechts. nachfolgerin der „Bremer Silberwarenfabr ik Suüneke Æ Co. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ hat für das unter Nr. 745 eingetragene, mit der Fabriknummer 809 versebene, jetzt offen in einem Paket vorliegende Muster eines Besteds eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet.

remen, den 3. Wpril 1808.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär.

PDarmęgtadt. 2837

In unser Musterregifter sind heute die von Hof. konditor Augustin Leonhard Ott in Darmstadt unterm 31. Mär 1808, Nachmittags 5,30 Uhr, an. gemeldeten Mufter (Flãchenerjeugnisse) eingetragen worden: Ein offener Umschlag, enthaltend? Ab- bildungen nach Entwürfen von Olbrich für Packungen, mit den Geschaftsnummern 1 bis 7, die Schutz frist betrãgt drei Jahre.

Darmftadt, den 1. April 1308.

Großh. Amtsgericht Darmstadt J.

Deggendorũs. 143 In das Must ister wurde heute eingetragen: Bayerische stallglasfabriken vorm.

Steigerwald. Attiengesellschaft in Ludwig sthal.

ein versiegelter Umschlag, entbaltend 45 Zeichnungen

pon Dekoren, und jwar Dekor Nr. 780, 81, 732,

753, 754, 785, 786, 787, 785, 89, 780, 781, 72,

793, 7943, 7895, 796, 797, 798, 799, 800, S0], S02,

303, 80 4, 805, 806, 807, 808, Sosa, 809, 810, 811,

Sie. 5i3, zig, sis, Sis, Si, Sis, sis, Soo, S821.

S237, S253, Muster für Flächenerzeugnisse⸗ utzfrifst

3 ZJabre, angemeldet am II. Mar 1808, Nachm.

r.

den 16. Mär 1808. k

Dresden. 2327] In das Musterregister ist eingetragen worden; Rr. 545. Wer iführer Karl Gottlob Heinze

in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich ent.

haltend 1 Tischtelepbon als He als

Srarbũchse, Muster für ich,. eugnisse, abriknummern 941 /4 und 943 2, frift drei bre, angemeldet am 2. Mär 1808, Vormittags

e, r e,

r. So

ullrich in Dresden, ein ket, versiegelt, an-

geblich enthaltend 1 Dri uster eines tter⸗

baufes von Soli, 1 Origlnalmufter einer Handels ˖

für das Deutsche Reich. or. sch

as für das Deutsche Reich int in der Regel täglich. Der , beträgt L Æ 80 4 für das . 2 i . q. ertionspreis fär den Raum einer Druckiile 80 4. ĩ

frau als Näbgarnitur von Holi, und 1 Zelch ag einesß Handelsmanng als Nähgarnitur don Hol, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummern 427 429, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1808, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5i42. Firma Attiengesellschaft für un st⸗ druck in Niedersedlig, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Abbildungen von Bildwerken für Reklame mwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3530c, 399432, 39916, 39944. I9g4 k, 4157 a, 731, 4175, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 3. Mär 18908, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5143. Kaufmann George Nord in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend das Muster einer Inseratenfläche mit Abschnitten, d. b. abtrenn⸗ baren Abteilungen eines oder mehrerer bestimmter oder beliebiger Räume der Vorder oder Rückseite dieser Fläche, welche als Kaufbescheinigungen oder Quittungen dienen und Dazu bestimmt sind, den Fäufer als Benutzer deg Inferats und als berechtigt augjuweisen um Empfange eines Rabatts oder einer sonst ausgelobten Vergütung oder Prämie, Mufter für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 3. Mär 19068, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5144. Firma K. M. Seifert Com. in Dresden, 1 Umschlag, versiegelt., mit A be- zeichnet, angeblich entbaltend 50 Stück Abbildungen hon Beleuchtungsgegenstãnden, Muster für yvlastische Grjengnisse, Fabriknummern 7104 7117. 7122 bis 7lö5l, 719 - 7152, 2518, 2519, 2542 - 2561, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1808, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten. ;

Rr. 5145. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, mit B bejeichnet, angeblich enthaltend 28 Stüd Ab- bildungen von Beleuchtungegegenstãnden, Muster für vlaftische Erieugniffe, Fabriknummern 23562 30, Schutzfrist drei re, angemeldet am 4 Mär; 1908, Vormittags 11 Ühr 35 Minuten.

Nr. 5146. Firma „R Vereinigte Werkstãtten für Kunstgewerbe, Bernhardt, Dartmann, Reisewitz, Ritter in Dresden, ein Umschlag, verfiegelt, angeblich enthaltend 4 Muster don Brieflõpfen. Vignetten und Zeitung inseraten, Mauster für Fläkenerzeugnifse, Fabriknummern 4 Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 5. Mär 1808, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5147. Firma Lindner Æ Maak in Dresden, ein Karton, verstegelt, angeblich enthaltend 2 Mufter von NHetallguß uren und 1 Muster einer Glawwase, Muffer für blastische Erieugnisse, Fabriknummern II - 3403, 3404 1, 3405 - 3408. 3416, 3420. 3425, 3135, 3436. 3439, 3442, 3445. 3148, 3451, 3460 bis 3153, 3155, 3477 und 1969, Schutzfrist jwei Jahre, angemeldet am 6. Märj 1808, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5145. Firma Attiengesellschaft für Runft⸗ druck in 1 ein Umschlag, versiegelt, angeblich entbaltend 11 Abbildungen von Bildwerken für Reklamejwecke, Mufter für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 33376, 4093 a, 4175a, 41760 4177, II78, 4178 a, 4179, 3499. 4041, Schutzfrist drei 3 angemeldet am 7. Mär 1908, Vormittags

r.

Nr. 5148. Firma Dresdner Gardinen und Spitzen · Manufactur Actiengese llschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. 28 Sritzenmũfter, b. 2 SGardinenmuster, Muster für Flächenerjeugnifse, Fabriknummern a. 944 bis g5l, 9853, 36446, 30443, 30474, 3045, 3059, 30556, 30598, 3054, 4357, 4355, 6814, 6816 6517, 6822, 6827, 6837, 8308, 8308, 8310, b. 23305, 23306, 20463, 23378 - 23380, 23284, 253285, 20411, 23373, 23265, 2290, 20564, 20565, 20431, 20646, 20648, 20569, 20626, 20731, 20732, 20733, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1808, Vormittags II Uhr 10 Minuten.

Nr. 5150. Genossenschaft Drogen⸗ Einkaufs vereinigung in Dresden, Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräukter Oaftpflicht in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 Etiketten muster ür Blumen und Pflanjendänger, Muster für Flächenerjeugnisse, Fabriknummern J und 2, Schußzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Mãärj 1908, Vormittags 9 Uhr.

Rr. 5151. Firma Tresdner Kunstgewerbe Böhme X Sennen in Dresden, eine Rolle, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 24 Zeichnungen kunft⸗ gewerblicher Gegenstãnde, Muster für vlastische Er⸗ zeugniffe, Fabrlknummern 5000-5006, 803 - 808, S858, 893, oss, 957, 1020, 1036 - 1040 und 1043, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Mãärj 1908, Vormittags 11 Uhr.

Rr. 5I37. Firma Attiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Nieder sedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 17 Abbildungen von Bildwerken für Reflamemmwecke, Muster für Flächenerzeugni fe, Fabriknummern 4097, 148 - 4151, 4180-4183. 1185, 4186, 3994, 39940 - 3994, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 3. März 1808, Vor- mittags 11 Ubr 10 Minuten.

Nr 5153. Firma Fabrik vphotographischer Apparate auf Attien vormals R. Düttig * Sohn in Dresden, ein Umschlag, off en, enthaltend 3 Mufter, und jwar 1 Tatalog. 1 Brie fumschlag und ein Ratalogumschlag, Muster für Fl 2 niffe, Fabriknummern 34, 35 und 36. f drei Jahre, angemeldet am 10. Mär 1808, Vor mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5I54. Firma Robert Pleißner in Dresden. ein ÜUmschlag, offen, enthaltend a. 1 Muster eines Ubrgebänfes und b. 1 Muster einer Postkarte als n . für ein Batterie, Muster ju a für plaftische, zu b für Flãchenerzeugnisse, d