gewendeten Barmiltel barer fi 1 ildungsfreunden jur
ne Pant. ausbrechen auch e gr, 4 ᷓ
dlichen Granaten hätte leicht noch ei
e, han m k , , ,, , m,, en, die beim. ĩ elers Herrn Andresen, de te,
e eder, ngen ne re, ede Wochentagen in dessen * n, (. bel der aligemeinen Erregung kein n, ir. Grpedition wůhrend der Dienstflunden von 9 Mis 3 Uhr eingesehen Im übrigen gelang es nur Herrn Abel durch se e nen * werden.) darstellerische Lesstung das Publikum zeltweilig 56. e, Oe st erreich · Ang arn. übelften wurde 5. ,. , . 8. ig u rn . el, ls K giens o Aprü 1. 3. Leh n e. lil n berker in n id teh
Erste Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 13. April
Berdingungen im Auslande.
funden haben. 1901 im ganzen 469 die über 130 000 und alljährlich e einer so
un nge,
„Bibliotheken im Werte
Wenn diese ewsß noch vi
M S6.
bahrbireltlon in Wien, Lin; bald vom Spielplan verschwin det.
zymiechy und Osjakow nach Zöurska⸗Wola führen; Zweigbahnen
ce n bilfs cen und kKemralölen bejw. Hon derständlich machen konnte. Es ist zu hoffen, d
Dlmutz, Krakau, Le in Ciernowitz.
3
vorgenannte K. K.
12 Uhr: Lieferung vo M
Rähereg im Bureau
Reichsanzeiger). relle.
mberg und Näheres bei den
sie Am Sonnab
:
Rom
ö jats des 98. Armeckorps in ᷣ Dirgttien des Milt ãr fon fg Mailand, Genug, 66
eichteitig diejenigen in Alessandria, 1 ö Ango, ndl
esa l sw. für . 11. 1909.
arineministerium in RQm und gleich
lichen Arsenale in Spezia und
3 der Lieferung von
11 Uhr
Neapel,
een, n ge
anzeiger. ; g die Generaldirektionen
5 e apel. 23. April 1909, chemischen Pro⸗ von 75 000 Rire.
underpi
Ver auch Bernecker (Banquo . war
igenen We , Die Aufführung
—
Schillertheater ,,, u Maebeth . . ie: . nicht herangewagt; weniger Rräften nicht vertraute, Werk noch nicht reif
erfte Aufführung dieser
ngene 23 fand verdienten erer Bei
dar zustellen, hatte sich 9.
Anzahl anlagen, sowie auch In
x elbe Wirischaftslokalen usw . 2 rd.
bel Unternehmungen abs
lichen Lelter genau so wi
en,
Ferienkolonlen⸗ immern, Vereint⸗ haber von Wartehallen, Sprech; e .
Schiff glapitãne¶ und all bie für begrenzte Zeitda alten (Kanalbauten,
Herbergen, ader, Kurse Gebrauch machen.
chtig erscheinen, neben der Sorge für
Gisenbahn⸗ usw.
J
für die verantwort ·
eine
ien Perfonen, auch für deren lelche Herz legung, der ihn nierstz nten Pyr lente rh ene,
geistige Vewflegung durch
das Abonnement auf eine
eistigen
lich, bei dieser Versorgung mit g aufzukommen. Es ist sogar möglich nn,,
Gaben au grade Rechnun von der Gesellscha
ung ju nennen. für den genius e zugrunde gelegt.
von Vo
finden werden.
denn der Abonnen ch freier Wahl jusammenstellen.
n, getroff enen
Generalversammlung den
weitere Wũrdi
sowie ihrem ch der Gigencht der Lesrr, sow hr Ftann auf Grund
tragen, der . e Herfue ng gestellten Verꝛeichnisse die 3
jotbek völlig na . ef nn. kaß die von der Gesellschaft für Verbreitung stebildung für das
ü en in nächster Zeit n JJ
prinm
Ein⸗
gung d. J.
Der Bundesrat hat die nachstehend abgedruckten Aend e⸗
rungen
I) des S 20 der Ausführungsbestimmungen zu Gesetze, betreffend die Statistik ö
verkehrs mit dem Auslande, vom 7. Fe⸗
Amtliches.
Dentsches Reich.
bruar 1906,
2) . n e en A und O des Statistischen Waren⸗
rz ei
mit der e,, beschlossen, daß sie mit dem 1. Mai d. J. eten.
in Kraft
nisses
Berlin, den 5. April 1909.
Der Staatssekretär des Innern. In Vertretung: Wermuth.
Statistische .
333 b 388
Tarifabschnitt und Warengattung
2 zubereitete Farben, anderwelt nicht ge⸗ nannt. Zubereltete Arzneiwaren und senstige
Erzeugnisse, anderweit 6 , ,,, Chemische Erzeugniss⸗, anderweit nicht
,,, zum a n. n en,, ,. —: für andere gewerbliche Zwecke als phot
3 n,, , el rhatoraptshe
Fünfter Abschnitt. Tierische und pflanzliche Spinnstoffe und
Waren daraus; Menschenhaare; zuge⸗
richtete Schmuckfedern; Fächer und Hüte. ö . a er .
eder un ederwaren, ü
Waren aus Därmen. JJ
Siebenter Abschnitt.
390 3904
391 a - 543 e
544 a -= 6h69
werden von Osjakow nach Wierusjow und von Parjwmiechy na Prasika gehen. Die Gesamtlänge der Bahn wird 172 r . trägen; Tie Kosten werden auf 11 Millionen Rubel geschätzt. Die Strecke Osjakow — Wieruszow erreicht in Wilhelmsbrück den Anschluß an die preußische Strecke Kempen, Oel, Breslau und wird damit die kärzeste Verbindung zwischen Warschau und Breslau herstellen. Auch in Prascka wird der Anschluß an die deutsche Hahn Landg⸗ berg Rosenberg erreicht . ö?
Dag Geld für den Bahnbau hat Graf Potocki bis her noch nicht zusammenbringen können; doch wird nicht daran gezweifelt daß eg ihm lag gelingt. In früheren Jahren haben sich Breslauer Kreise lebhaft fur diesen Bahnbau interessiert, damals konnte jedoch die Genehmigung der russischen Regierung nicht erlangt werden.
Nach dem hiesigen Kurjer Warsjawski? hat die gemischte Kom⸗ mission, die dem Grafen Potock!l die Genehmigung erteilte, gleich⸗ zeitig in Uebereinstimmung mit der Anschauung der Regierung er⸗ klärt, daß nunmehr Konjessionen zu Bahnbauten in den Grenz⸗ gebieten Russisch Polens nicht mehr erteilt werden könnten. Die Pläne zum Bau der Gisenbahnstrecken von Kutno über Kolo und Konin nach Slupee an der preußischen Grenze, die die kürzeste Ver⸗
im Gesamtwerte , Fire * 22. April 1909. Näheres
Sicher nzeiger ?.
in i, ach 2. 8. reer gen, * r s ' 1. are * er Liefer aeführi. In
in 80 Losen zu je Ge r lun singt Fräulein Hempel dag Grchen, 180 000 Zelt. Herr Bischoff den Hans Sachs, Herr Kraus ; ö 3 3 Taft den J Herr Sommer den David
ne in Turin,
er PVogner. Die äbrigen Hauptrollen sind mit iheres in lialienischei 6 r,
bindung jwischen Berlin und Warschau sein würde, ferner von Sierad
über Kolo oder Konin nach Wloelawek sowse die Verbindung 2
mit Lodz müßte daher auf. unbestimmte Zeit zurückgestellt werden. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Warschau.)
enen außerordentlichen 3 . gefaßt, von ihrer bigherigen, nach dem Grundsatze der Zentralisation eingerichteten Arbeitzweise abjugehen und unter Aner⸗ Tennung der Notwendigkeit, die Vollsbildungöbestrebungen den weitesten Kreisen jugänglich ju machen, eine dejentralisierende Tatigkeit zu entfalten. Sie will in diesem Sinne zunächst das Institut der Wanderredner mehr ausbilden, es sst aber ganz jweifellos. daß die geplante andauernde lebendige Fuühlung mit den Landes und Provinzial berbänden der Gesellschaft gan besonders auch der Weiterverbreitung ver Vollabibliotheken und insbesondere der Wanderbibliotheken zugute kommen wird.
Sante! ;
us dem neunten Abschnitte.
Besen, Bür sten, Pinsel und .
Pinsel aller ei, 9 . .
us dem zehnten Abschnitte.
2 re pflanzlichen
oder Former .
Rosenkränze aller Art. 6
Elfter Abschnitt. Papier, vary. ant wölfter tt. Bücher, Bilder, gen an en Dreizehnter Abschnitt.
Waren aus Steinen oder anderen mine⸗ ralischen Stoffen (mit Ausnabme der Tonwaren) kowie aus fossilen Stoffen.
Vierzehnter Abschnitt.
Ton waren.
Fünfzehnter Abschnitt. Glas und ol, ö 3 Sechzehnter Abschnitt. Edle 6 . . us dem siebzehnten Abschnitte. Unedle Metalle und Waren k—
vernbause wird morgen, Mittwoch, a. 1 vr 1. er von Nürnberg“ auf⸗ .
s Leo Blech stehenden er unter Seltung des Kapell welster 3 von Scheele ˖
I) Aenderung des § 20 der Ausführungsbesti zum Gesetze, betreffend die 6 n n . ö verkehrz mit dem Auslande, vom 7. Februar 1906.
Jetzige Fassung Künftige Fassung
§ 20. Der Versender ist be⸗ 20 (I) un ä rechtigt, bei der Versendung von gif! h . Waren nach dem Ausland An.! Neuer 3Zusatz (Ziffer 2): . die er zur Wahrung ge⸗ (2) Falls der Wert der aus⸗ chäftlicher Beniebungen geheim. gehenden Waren dem Anmeldenden halten will, dem Ausfuhranmelde, bei Einreichung der Anmeldung schein in verschlossenem, an die oder des Zwischenscheins noch Anmeldestelle, über die die Waren nicht genau bekannt ist, so kann ausgehen sollen, gerichteten Brief ⸗ die Vervollständigung und Be⸗ umschlage beijufügen. Derartige richtigung mit Zustimmung der Brie fumschläge müssen mit den Anmeldestelle auf zwei Wochen Anmeldescheinen fest verbunden vorbehalten bleiben, unbeschadet sein. In den Ausfubranmelde, der Befugniꝛs der Anmeldestelle,
Im 99 b
4 Neue Minengesellschaft in Spanien.
t einem Kapital von 260 000 Pesetas hat in Bareel
eine Aktiengesellschaft gebildet zur Ausbeutung ö , ö.
Zinnoberminen in Azuuebar (Provinz Castellon de la Plana).
Gesc )* Keren ,,, , ist ein . Atanasio Lo, der ührer Herr Domingo Linares. iserl
Konsulats in Madrid.) ö wih m, .
614 a bg -= 673 E74 a- 677 b b78 -= 7I2
und 9 t. (Anfang 7 costruzione d'artiglioris vn etz ö 4. ire , gy fen i. Bes 6 gegeben: Hellmer: H ; omary 3 * Einde: Fruͤulet M . ; Ln . p Rrogstad? Herr Krau : 53
f
ũ
ren Bronsg Mödlinger, Alma und Kellermann
. 109 April, (G. g. B) Aul dem Stahlwerk
r ? wollten , . 3 k 1 , , m ö Dabei r
. gefüllten Topf , ben ö. fer Ton benen
ergo ,, , . erlitten. Zwei von ihnen sind in ⸗
Arnauld; ff e der erlittenen Verletzungen ge storben. l In vergangener Nacht
. tien oo K
5 6 zu je 20 000 r L kg [. .
6 , . , ft hr, n italienischer Sprache beim Lleferung von
Reichganzelger “.
⸗ ö ö. ril 1909: Vergebun der
19 6 1. . Wert 13 300 ke. Sicherheits leistung Türkei.
1330 Lire. inisterium in Kon stan tin
ö. Außenhandel Bulgariens im Jahre 1908.
e Einfuhr Bulgariens bewertete sich im Jahre 1908 a
. 8. er, . 661 66 * in dem gleichen Zeitraum .
; e Ausfuhr aus i . ö u ulgarien betrug 112 346 997 Fr. . e Beteiligung der wichtigsten Länd ĩ
gestu . fer nere. chtigsten Länder an dieser Handels bewegung
Aus fuhr
Lotte und Hildegard 713 - 734
735 — 768 7b9 a- 770
I Die Regie er cht II.
Mannigfaltiges. H * * a gef Sh a. Fi . d a inen bi sist· ih ; Ber lin, 18. April 1909 Sg ren nm re rern oflon;. kei dei arne gg inte gi fn ge. J .
opel: Errichtung von Militãr⸗ Big 2 3 Nachts konnten .
Krie , or en zu ger, e fer Sonntags und Mittwochs von 7 Uhr
tagt. J Bulgarien.
Beʒirkafinanwerwaltung in Sof ia.
von 15 000 Kg Rüb
* ef rhea. 22 565 Fr. Sicherheit 1126 Fr. Aegypten.
Staatseisenbahnverwaltun in Kairo.
Vert ien ai ne, Lastenheft beim d
inisterium in Kairo, . 2 10 Uhr Vormittag? :
bejw. 29. Ma ; r i enstandẽ für Schulen Tischtũcher, Madapolam, Betten, Baumwollmattatzen Reichsanjelger).
bezw. 22.
Bettücher, zee)
Theater und Mufik. Neues Theater.
Im Neuen Theater
Grstaufführung des eng
lischen Tendenzstũcks . pon Du Maurier zu so
lärmenden
zu verzeichnen waren. Getrampel, grelle
itt? des jwelten Akt 5 2 dritten und letzten Atts mußte
Stück selbst ist ein völlig witz 23 3 ö . Kreisen Eng
Invasion in kindischer Weise auf der Bů
d tun und Abbt, die vöhlge ünfäbigkest, ber Miliz Daröu Darn hsch tut be⸗
für die allgemeine Wehrpflicht ju machen.
Publikums bereitete,
t, das verdiente Schicksal. 9 geschickt veranschaulichten
Theater.
Asnigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern · haut. 92. . Dienst und Frei · viätze sind aufgehoben. Die Meistersinger von dern fer f en, an, , enn, ; e Leitung:
er Ra. ; 2 Dberregisseur Droescher. An⸗ e . Abonnements vorstellun
ielhaus. . onnemen z Ech g h r Nora. (¶ Ein Puppenheim. i zer in drei Akten von Henrik Ibsen, deutsch von * Borch. Regie: Herr Dr. Paul Lindau.
Anfang 74 Uhr. Donnerstag: Opernhaus. 93. Abonnemente vor⸗
ng. [Gewöhnliche Preise, Carmen. Dper finn ke von Georges Bljet. Text von Henry Mellbac und Ludople Hal obv, nach einer Novelle des Progper Merimẽoͤe. Anfang 76 Uhr. Schausylelhaug. 0 98. Abonnementtvorstellung. higenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Auf⸗
the. Anfang 74 Uhr. gen don Goeth a .
theater. Sonntag:
. . ed ens . . er *
2 Vie Billette werden
ollt. tralstelle für Woltemeh lag , nur * 8 a 2 abe en lw e int..
rsonen find 8 gieren Dienst ⸗ und
iplã oben. Die Se, ne irn von Gustav Freytag.
Dentsches Theater. Mitwoch: Faust. An.
8
ternehmer haben ihren Ver⸗ 1 ö entfenden, die beim
16. April 1909; Vergebung zl für das staatliche Kohlenbergwerk
17. Mat 1909, Reichsanzeiger).
Lieferung verschiedener ; Badetücher,
Lastenheft beim
Ostersonntag gelegentlich der n .
Kundgebungen im
eim te Berlins wohl noch nie el meren wle sie in der ,, . 3 Err gn. pl Merten
t auf ihren Posten ausharrten, von der e ede n ed h i. n n, . am Sprechen, und vor der Vorhang fallen.
fo plebesisch eg auch in seiner Aeußerung war, äbne keinerlei Daseinsberechtigun en e, wee nr. fut , 66 im letzten Akt buhnentechnis
ZJusammenbruch eines Hauses unter den
fang 8 Uhr. Einer von unsere
Mittwoch: Die Moöme.⸗
Anfang 71 Uhr.
türkischer Der Verein
31. März 1809 1422881 . .
bedũrftige Kinder,
an bedürftige Kinder, die von den von der Armenkommlssion. Zentral
Kinderrettungsvereln und, . a . 343 Portionen Mittage
Speisung der Kinder wird auch in den
Mittags: beiw. 25.
Von heute bis jum 16. d. M. si schaf tliche Vorlesungen zum S statt, die der Zentralverband zur
cho
g gestellt haben, werden
bibliolhetenwesens in D fũr .. von Volkgzbildung
beanspruchen. Im Laufe des enge 1 Vollõbibliotheken
begründet und unterstützt worden.
chwerk, in feindliche
Stimmung
SII1 759 Bände zum größten diesen Zweck im gedachten 3
gammer spiele. Mittwoch: Der Graf von Gleichen. Anfang
Uhr. . Der Arzt am Scheideweg e. An⸗
gerliner Theater. Mittwoch bis Sonnabend: Leut.
Hebbeltheater. ( Königgrätzer Straße o bs.)
Vonnergztag: Die Möwe.
itag: Die Möwe. ee , le nien Male: Mane Supin.
Neues Schauspielhans. Mittwoch bis Sonn abend: Pech ·˖ Schulze. Anfang 8 Uhr.
ssingthenter. Mittwoch, Abends 8 Ubr: . außer Abonnement); siein Eholf.
ztag. Abendz 8 Uhr: Griselda. . ⸗ bends 8 Ubr: Ibsen ⸗ Zyklus (außer
Abonnement): John Gabriel Borkman.
8. ytklus. Vom 19. April en. Mal. Abonnement auf 13 Vorstellungen. Parkett 60 resp. 55 und 40 4 II. Rang Ballon 30 resp. 280 . Der Verkauf ist
eröffnet. chillertheater. (. G al nert heater./) 2 8 Uhr: Die Narolinger.
bend Nite n mn ten von Ernft von Wildenbruch.
fn ersgsel ö 5 Ak 6 Die Welt, in ver
für n;, bat in seinen d des Winterhalbjahrs vom 1. n , n. . Mittagessen an bedürftige schul⸗
tschul e
gie r i ,. n, . nn, . ü 39 418 Portionen agessen verte orden, firm r e g nns, 3 Säuglinge fũrsorgestellen überwiesen
ittagessen. wurden, 3 37 Portionen Mittag ss . ,, anderen Wohlfahrtsvereinen überwiesen
nden in Berlin wieder wis se n tudium des Alkoholismus Bekämpfung des Alkoholismus ver⸗
steigende Besuch mit jrdem Jahre steihen . fast Soo nein
versprechen. . Wissenschaft und Praxis sich
wollen Anregungen bieten.
ken. Für die günftige Entwick Dole e nr nr J a in eister Linie die Gesellschaft
die Anerkennung aller Bildungs⸗ Jahres 1908 sind nicht weniger mit 141 417 Bänden von ihr Von der erwähnten Bäͤndezabl
warden 7 C85 Bände völlig unentgeltlich lischaft inggesamt an 33 266 Bibliotheken e n, 2. et unentgeltlich abgegeben. Die für
straum aut der Gesellschaftskasse auf
sich langweilt.
Die Welt, in der man sich langweilt. Lust·
el in drei Keel von Gmerich von Bukopies.
Garten. Tage: Der Jockeyklub.
Mittwoch und folgende Tage: Künmmere Dich um Amelie.
Oktober 1908 big pier Leichen geborgen sofort aufgenommen. Gefahren für
verteilt. Darunter sind an
An bedürftige Kinder, die m annele
en verabreicht worden. Die ommermonaten fortgesetzt.
röhre eine dieser Vorlesungen ssich lediglich um St. P undenes Bedürfnis na d igen, die aß die Vorlesungen das gleicht denjenig
Vie Vorlesungen dieses
5 Minuten wurde durch ihre Vielseit tei eine ih len von Bsten begleitet war.
lung des Volks Kairo,
abgegeben. Seit Anfang 1887
Freitag, Abends 8 Uhr: Die Welt, in der man Chariotienburg. Mittwoch, Abends 8 Ubr:
Auflũgen von Gdouard Pailleron,
die Belegschaft und die Anlage be ste Die Morgenschicht konnte ordnungsgemäß einfahren.
Florenz, 10. April.
s Anlaß de reudenfeuer aus Anlaß tee nnter dig Menge,
e fiel eine P Mehrere Perso nen wurden ver⸗
anik hervorgerufen wurde. etzt, darunter eine Frau schwer.
Madrid, 12. April. (W. T. B) Blattermeldungen zufolge exp lo⸗ dierte gestern nachm Bombe,
Verletzt wurde niemgnd. eine Petarde. auf wiederum eine Bombe, ohne jedoch jemand zu verle
Lima (Peru), 12. April. l
10. April. den Archäologischen Kongreß nehmer erschienen sind.
Populärer Lieder- Nie ander Seinemann,
n
T. B) Während der 8 Karsonnabends auf dem Platze V
Ein kleines Mädchen ist
ittag in Bare elong in einer wodurch großer
an den porhergebenden Tagen hier ex
q tötet wurden. n, n werden. Die Aufraäumungaibeiten wurden Yle Wetterfũhrung ist in Ordnung ö weite re e
nicht.
ublichen itt o rio
wodurch eine
tot.
Ranalisationgs Schaden angerichtet wurde. Gknlge Blätter behaupten, es bandle Heute abend platzte in der Straße
en. Sie odierten.
W. T. B). Heute früh um 3 Uhr hier ein starkes Grdbeben verspürt, die
nach Westen hatte und von unterlrdischem Getöse
(WV. T. B) Der Khedave eröffnet, ju dem
nd Dritten Beilage.)
Konzerte.
bat heute 800 Teil ˖
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten u
e
geethonen · Saal. Mittwoch. Abends 8 Uhr; und Balladenabend von Kammersãnger. ;
Ende 11 Uhr.
Donnergtag, Abends 8 Uhr: Macbeth. Freitag, Abends 8 Uhr: Macbeth.
Theater des Weslens. Station: Zoologische Kantstraße 12) Mittwoch und folgende
Residenrthenter. ¶ Airettion: Richard Alexander
Thaliatheater. (Direktion: Kten und Schdnfeld) Mittwoch und folgende Tage Wo wohnt ste denn
want mit Gesang und Tanz in drei Akten von ae und Okonkowgky. Glen ate i- von Alfr.
n Schönfeld. Musik v. or Hollaender. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Charleys Tante. Schwan in 3 Akten von Brandon Thomas.
Aomische Oper. Mitiwoch: Carmen. Donnerglag: Hoffmanns Er zãhlungen. Freitag: Tiesland.
Sonnabend: Tosca.
En aus. (GFriedrichstraße 236) Mittwoch und e,. Im Klub sessel.
Trianontheater. CGeoraenstrahe, nabe Dabnhof
Frl. Elfriede Petermann
Gleon ore von Janson mit
)J.
Birkus Schumann. Mittwoch, Abends 76 Ube Mbschieds · Vorstellung mit außerordentlich großem, reichhaltigem Programm.
Familiennachrichten.
lobt: de, n Georg von Wegerer n,
mit Hrn.
rl. en. 3
gen Zedtwitz a. d. S. Neuschloß · Sorg (Schl Hrn. Assessor Dr. dar Adalbert von
2) Die Anlage A des Statistischen Warenberzeichni ist durch das nachstehende Verzeichnis zu . lier
Anlage A.
derjenigen Waren, für welche in die Verkehrsnachweisungen I, IA II, IIA, IV und IVA die statistische g,. . ,, di⸗
Verzeichnis
handel sübliche Benennung einzutragen sind.
a. bei der Ein⸗ und Ausfuhr:
Statistische Nummer
266 2980 3171 3364 354 597am)
226 280 486 54h 59b 60b 626 67) u. Anm. 68d 686 68 f 724 726 79h 79d 79f 91d
6316
6319
634 u. Anm.
78398 816d 8296
u. Anm. 4 u. Anm. gu. Anm. 4 7984 S282 38366 7999 Ju. Anm. 4 u. Anm. 4
zu 646 8146 29a 839a 641 su. Anm. 4 u. Anm. 4
b. nur bei der Einfuhr:
1784 563a 1790 563 b 199 564 212 565 213 u. Anm. 318 u 0 2352 57 9a 2356 h7 1a 2366 671b 67229 6952 6956 708 732 7432 761 764 7672
8256 u. Anm. 4 836 u. Anm. 4 8596 87 8a 87 8b 879 S8 0a 880 b S9 1d u. Anm. 8916 u. Anm. S91g u. Anm. 891i u. Anm.
) Ausfuhr ohne Ynsel.
3) Die Anlage O des Statistischen Warenverieichnis ist durch das nachstehende Verzeichnis zu ,
Anlage C.
Verzeichnis
derjenigen Waren, für welche neben den Mengen der Wert
anzumelden ist. a. bei der Ein⸗ und Ausfuhr:
Statistische Nummer
Tarifabschnitt und Warengattung
Direktor Dr. Tyrol in Charlo
Vierzehn Beilagen leinschlie g h Börsen⸗Bellage und
Friedrichstraße ) Mittwoch bit Sonnabend: Liebes
Pon nergtag, Abende 8 Uhr:
. . . gaust. Anfang 76 Uhr.
man sich langweilt.
gewitter.
zelchenbeilage Nr. 3 A. und
Verantwortlicher Redakteur:
ttenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
die Waren ·
6 ) Cob /
l = 925
1 = 220g
221 a - 246 h
247 a- 264
Aus dem achtzehnten Abschnitte. Maschinen, elektrotechnische Erzeugnisse, Fa hrieuge. C. Fahrzeuge. b. nur bei der Ausfuhr: Erster Abschnitt. Erzeugnisse der Land und Forstwirtschaft und andere tierische und pflanjliche Na turerjeugnisse; Nahrungs⸗ und Genuß⸗
mittel. Zweiter Abschnitt. Mineralische und fossile Rohstoffe; Mi—⸗
ner alöle. Dritter Abschnitt.
Zubereitetes Wachs, feste Fettsäuren, araffin und ähnliche Kerzenstoffe, ichte, Wachswaren, Seifen und andere
unter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs hergestellte Waren. Aus dem vierten Abschnitte. ge n pharmazeutische Erzeug⸗ nisse, Farben und Farbwaxren.
Weinfleinsaurer Kalk, chlorsaures Natron und vor⸗
stehend und anderweit nicht genannte Metalloide,
Grobe Schneidwerkzeuge (außer groben Messern und 86 Scheren sowie roh geschmiedeten Messer⸗
Grobe Messer und grobe Scheren.
Uhrmacherwerkzeuge aller Art.
Roh geschmiedete Messerwaren.
Feine Schneidwaren (Messerschmiedewaren) aller Art, auch in Verbindung mit Stoffen aller Art.
Zinkwaren, feine, ingbesondere alle bemalten, bron⸗ zierten, gin . lacklerten, polierten, mit anderen unedlen Metallen oder , unedler Metalle
813 a
813 e 8154 836 a 836 b
Sh9 b
ĩ überzogenen; Zinkwaren in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht anderweit genannt sind oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen, auch nicht zu den fein gearbeiteten Schmuckgegenständen usw. der Nr. 857 a gehören.
G. Kupfer und Kupferlegierungen.
H. Waren, nicht unter die Unterabschnitte A bis fallend, aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler . h
us dem achtzehnten Abschnitte.
Maschinen, elektrotechnische Erzeugnisse, Fahrzeuge.
Brauereimaschinen und maschinen.
Brennereimaschinen und geräte.
Maschinen und Geräte der Zuckerindustrie.
Aus dem neunzehnten Abschnitte.
Feuerwaffen, Uhren, Tonwerkzeuge, Kinder⸗ spielzeug.
B. Uhren.
C. Tonwerkjeuge.
D. Kinderspiel jeug.
S6 9 a = 880 b S881 a - 891 m
906 geräte sowie Mälzerei⸗
06g got
929 a = 936 937 - 945 946
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern jusamm engest Nachrichten für Handel und inn . n ellten
Säuren, Salze und Verbindungen v — mit ger on Metalloiden
gung um Bau einer bahn von Cien u na iu erhalten. Die Bahn wird von een ee 5
Landwirtschaftliche Ausstellungen in Frankreich.
Der Kaiserliche Konsul in Paris berichtet:
Die jährlichen drei nationalen französischen landwirtschaftlichen Wettbewerbe finden in diesem Jahre in Marseille vom 6 e in Cbalons, sur Marne vom 722— 31. Mai und in Nantes vom 5. — 13. Juni statt. Die Ausstellungsprogramme für Chaälons⸗sur⸗ Marne und Nanteg, welche erst in den letzten Tagen vertellt worden 8 — je ein Stück derselben liegt bis zum 1. Mai im
ureau der Nachrichten für Handel und Industrie“, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, im Zimmer 241, für Interessenten zur Ginsichtnahme aus —, stimmen im wesent⸗ lichen mit denen der Wettbewerbe der Vorjahre überein. Das Pro⸗ gramm für Marseille lag zurzeit der Berichterstattung noch nicht vor.
An den Ausstellungen für landwirtschaftliche Geräte und Maschinen sowie von Verpackungsmaterial, welche auch dies mal wieder mit den Wettbewerben verbunden sind, können sich deutsche Ausfteller unter der Voraussetzung beteiligen, daß ihre Erzeugnisse von einem in Frankreich wohnenden Vertreter vorgeführt werden. An⸗ meldungs formulare liegen im Sureau der Nachrichten“ bis zum 1 Mai ,. aug. Die Anmeldungsfrist für Marseille ist am 3. April abgelaufen, für Chälong. sur⸗Marne läuft sie bis zum 10. April und für Nantes bis zum 1. Mai. Deutsche Augstellungs« lustige können an den Reichsangehörigen Herrn Karl ade in Paris, Rue de Maubeuge 43, verwiesen werden, der sich auch dies Jahr wieder . . 6 6 * 9 2 * ju übernehmen.
eitere geeignete Vertreter dürften von dem Kaiserlichen Konsulatlin Havre (für Nantes) nachgewiesen werden können. * ian,
Projektierte Bahnbauten in Rus stffcht Polch. Nach vierjährigen? Bemühungen ist eg dem Grafen Ladiglaus
Potockl auf Parjym 43 — elungen, in St. Petersbur . 2 . unska· Wola
ö Io Wert in Franken 34 687 923 5 335701 8022446 21 424257 9680257 207053691 4252755 22 0939 393 26 970151 19660448 11626286 17021 884 S 019 351
; 5 05 764 — Griechenland — — 8 933 285 ö 19152738 17547 630 33 4832223 27 282993 Frankreich 7023 398 6593 166 6210 312 6990431.
Die einjelnen Hauptwarengruppen zeigten in der Ein d A fuhr während des Jahres 1908 (u w e,, . Jah (und 1907) die folgenden Werte in
; nfuhr: Lebende Tiere 1210 (1377) — tierische Na . mittel 1972 (1814) — Getreide und Erieugnisse . 2638 (2764) — Früchte, Gemüse und andere vegetabilische Erjeug⸗ nisse sowie Sämereien 27659 (2944) — Kolonialwaren 6785 (6083) — Geistig⸗ Getränke 289 (264) — Konserven und Konsttüren 1914 (1892) — Dünger und tierische Abfälle 193 (201) — Brenn⸗ material 4101 (2369) — Chemische Erjeugnisse 1821 (1582) — Gerb und Farbstoffe, Farben und Firnisse 1896 (2096) — Harze, Mineralöle und Klebstoffe 4301 (3559) — Dele, Fette, Wachs und Srzeugnisse daraus 61198 (62127) — Drogen und Medikamente 684 664) — Parfümerien 269 (2 5) — Mineralien, Ton, Glas und Erjeugnisse daraus 4308 (3596) — Metalle und Metallwaren 16531 6 240) — Rohstoffe und Erjeugnisse der Holnindustrie, der Bild⸗ auchel usw. 5677? (4555) — Stoffe und Erjeugnisse der Papier⸗ industrie 2967 (2969) — Leder und Lederwaren 5887 (7236 — Rohstoffe und Produkte der Textilindustrie 39 969 (41 351) — Kaut⸗ schuk, Guttapercha und Erzeugnisse daraus 701 (30) — Gisenbahn—⸗ wagen, Wagen und Schiffe 3730 (2576) — Maschinen, Instrumente und Apparate 11 152 (10815) — Kleine Luxuzartikel (Bijouterie und Galanteriewaren) 953 (990) — Grzeugnisse der Literatur und Waren der plastischen Kunst 548 (642). Der Rest entfällt auf ander⸗
, , .
us fuhr: Büffel, Büffelkühe, Ochsen, Kühe und Kä— 152 (1388) — Pferde, Hengste, Stuten und Füllen 479 (665 . Widder, Schafe und Laͤmmer verschiedenen Alters 3837 66) Böcke, Ziegen und Zickel 189 (344) — Federvieh (Hühner, Gänse u. dgl.) 432 (5642) — Butter und Sahne 309 (366) — Gewöhn⸗ licher Käse 336 (549) — Kaschkawalkäse 2446 (2061) — Eier 7237 (114892) — Weijen und Rotweijen 39 033 (365 237) — Roggen 6183 (5336) — Hafer 837 (3201) — Gerste 4665 (3162) — Mais 13851 (2s 8338) — Hirse 895 io!) — Bohnen 4146 (e612) — Weijenmehl 5326 86 — Kleie und Mengfutter 863 (1021) — Roher Tabak in Blättern, unbearbeitet, und Abfälle davon 1922 bc — Rosenöl 4231 (4642) — Gesägtes oder anderes bearbeitete Bauholj 460 (421) — Rohe Lamm und Schaffelle 1516 (1727) — Rohe Bock. und Ziegenfelle 1446 (862) — Gegerbte Hammel. und fen . b238 (E 5) — Schweißwolle 159 (174) — Grohe Woll⸗ stoffe, Aba und Schajak 1679 (2393) — Wollene Borten (Gaitane) 2996 (1030) — Seidenkokons und abfälle 3224 (z278). (Bulletin Mensuel de la Direction Générale de Statistique du Royaume
de Bulgarie.)
Desterreich⸗Ungarn 37 509 115 Großbritannien . 23 202 321 Velen. 76 64 Deutschland . 20125356 Italien 4712156
—
Ab satzmöglichkeit für wasserdichte Kleidung in Nicaragua.
Nach Ansicht des amerikanischen Konsuls in Managua w westlichen Nicaragua mit wasserdichter Kleidung 6 gern 39 machen, trotzdem gegenwärtig die Nachfrage nach solcher nur gering ist. Gummimäntel und Ueberschuhe werden nur selten getragen, und man verläßt sich fast gänilich auf die Regenschirme zum Schutze 894 die heftigen Regengüsse, welche in der langen Regenzeit von uni bis November oft eintreten. Mit Rücksicht auf die während der Regenzeit herrschende Wärme, muß jedes wasserdichte Kleldungg⸗ stück auß möglichst leichtem Stoffe bestehen, aber dauerhaft und nicht teuer sein. (Nach Daily Consular and Trade Reports.)
[ Eröffnung eines neuen Anlege⸗ und Handelsplatzes . in China. uf seiner Rückreise von der Eröffnung der Opiumko nul verweilte Generalgouverneur Tuanfang 3 2 — . en auch bei Tungchou. Tungchou liegt auf dem Nordufer dez angtse ungefähr unter dem 121. Längengrade. Dort eröffnete er
buck, Par⸗
einen neuen Anlege⸗ und Handelsplatz, genannt Tien sheng kang,