1909 / 86 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Wätestens im Aufgebotstermlne dem Gericht An- ; . den 7. April 1909

gin n in, Amtsgericht. I3919

Aufgebot.

Der Abwesenheitspfleger Leovold Scherer, Kirchen⸗

eger in Dotternbausen, hat beantragt, die Ver⸗

ollenen: 1) Gustav Sauter, geb. am 30. Juli 1835, 3 Philipp Sauter, geb. am 23. August 1838, Söhne des verst. Johann und der verst. Balbine Sauter von Dotternhausen, zuletzt wohn⸗ haft daselbst, für tot ju erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spaͤiestens in dem auf Samstag, den 6. November 1909, Vormittags 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots termine dem Ge⸗ richt Anjeige ju machen.

Rottweil, den 5. April 1909.

Königlicheg Amtegericht. Oberamtgrichter Fa hn.

13220 Aufgebot.

Der Johann Bourgeols⸗Hektor, Ackerer in Pachten bat beantragt den verschollenen Anton Dutt Doutte), Ackerer, juletzt wohnhaft in Niederlimberg, Witwer von Margaretha Bourgeols, für tot zu. erklären. Der vorgenannte Dutt wird aufgefordert, sich spaͤtesteng in dem auf den 14. Dezember 1809, Vor⸗ mittags AA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigenfallg die . erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotgtermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Saarlouis, den 3. April 1909.

Königliches Amtsgericht. 3. 139821

Aufgebot. !

Der Kanzleigehilfe Dittert in Schlüchtern als Pfleger des Nachlasses des am 30. November 1968 zu ö verslorbenen Bureaugehilfen Karl Wilhelm Ferdinand Pfeffer beantragt, den Johann Deinrich Karl Pfeffer,. Bruder des obengenannten, für tot zu erklären. Johann Heinrich Karl Pfeffer ist am 25. Februar 1819 ju Hanau geboren. Von seinem letzten inländischen Wohnsitz zu Schlüchtern ist er . der 70er Jahre nach Amerika aus⸗ ewandert und seit 1896 verschollen. Der vor⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestenz in dem auf den 14. Oktober 1009, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigen. falls die Todeszerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anjeige zu machen.

Schlüchtern, den 3. April 1909.

Königliches Amtsgericht. 13923 Aufgebot.

Der Arbeiter Anton Galinski und die Arbeiterin Maria (Marianna) Galinski, beide in Biniew, Kreis Ostrowo, baben beantragt, den verschollenen Arbeiter Andreas Galinski, zuletzt in Chwalkowo wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert. sich spätestens in dem auf den 13. Januar 1919, Vormittags 0 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, an⸗ beraumten Aufgehbotestermin zu melden, widrigen. falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht An. zeige zu machen.

Schrimm, den 3. April 1909.

Königliches Amtagericht. II270) Amtsgericht . Abt. I.

ufgebot. F. 6I08.

Der Bahnhofswirt Rerse in Zetel, als Pfleger der beiden verschollenen Söhne des Eisengießereiarbeiters Johann Hinrich Spiekermann in Moorhausen, namens Johann Hermann Spiekermann und Gerd Hermann Spiekermann, bat beantragt, feine bor— genannten verschollenen Pfleglinge, zuletzt wohnhaft in Maoorhausen, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 26. Ottober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls ie Todeserllärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft uber n oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtesteng im Aufgebot? termine dem Gericht Anzeige zu machen.

1909, März 31.

13913

Am 25. März 1906 ist in Dedt⸗Hagen der Schmied Deinrich Wenders verstorben. Als Giben feines Nachlaffes kommen die Kinder bej. Kindes kinder des am 23. Oktober 1831 ju Stenden verstorbenen GSroßraterg des Erblassers Rutger Bendeig in Betracht. Dieser js in dritter Che mit Raibarina Franziska geborene Goertsches verheiratet gewesen. Als Nachkommen aus kieser Che sind bekannt: 2. Maria Glise Wenders, geb. 30. 7. 1857 zu Stenden, h. Johann Heinrich Wenders, geb. 20. 7. 13535 iu Stenden, C. Heinrich Wenders, geb. 30. 1. 1389 zu Grefeld, 4. Johann Leonhard Wenders, geb. 6. 5. 1369 ju Sten den, e. Peter Anton Wenders,

eb. 12. 10 1864 ju Stenden. Sollten noch andere Vachkommen als die genannten aus der Ghe des Rätger Wenderg mit Katharina Franziska geßorene Goertsches vorbanden sein, welchen Erbrechte an dem genannten Nachlasse zusteben, so werden die⸗ selben aufgefordert, bis zum 5. Juni 1909 bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte zur An⸗ meldung ja bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daz andere Nachkommen als die vor stehend unter a bis mit e Genannten auß der Ehe dez Rüger Wenders wit der Katharina Franzisfa Goertscheg nicht vorbanden sind. Der reine Nach laß betragt ca. 1000

Tempen (Rhein), den 6. Ayril 1909. stõnigliches Amisgericht. III.

13318 Aufgebot.

Die Bitwe Georg Duüpre, Lisette geborene Balle, 1 Recklinghaasen, Sad, Ba hn bofstra ße, Proje s bevoll. mächtigter· Rechte anwalt gidtte in Reckiinghaufen- Sär, bat als gätergemeinschaftliche Ghefran fomi⸗ als Miterkin des am 20. Oktober 1905 in Rediing= hausen im Prosperbospital verstorbenen Wirts Georg

aufgefordert, ihre Fo

gesetzliche Vertreterin ihrer 1 Miterbin ist, daz der Ausschließung von . werden 6 rderungen gegen den Nachlaß verstorbenen . Georg Dünne spätestens in dem auf den 12. Juli 1 Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten cht, Zimmer Nr. 48, anberaumten ar dt m n ne bel diesem Gericht anzumelden. Die hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke find in Urs oder in Abschrift bein Die Gesamt⸗ . und Nachlaßgläubiger sich nicht melden, önnen, unbeschadet des ts, vor den Verbindlich keiten aus Pflichtteilsrechten tnissen und Auflagen berũ tilt zu werden. von dem Erben nur insoweit Befrledlgung ,, als 64. nach Befriedigung der nicht 263 enen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlaffes nur für den seinem Erbteil entsprechenden der Verbindlich ˖ keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Ver⸗ mãchtnissen und n. . für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtgnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung deg Nachlaffes nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tell der Verbindlichkeit haftet. Recklinghausen, den 24 März 1909. Königliches Amtsgericht.

13917 Beschluß.

Der seitens des unterzeichneten Amtsgerichts am 12. Mär 1804 hinter der am 21. 1902 zu Groß · Gorschũtz verstorbenen Tischlerfrau Marianna Marie) Derlich, geb. Sliwingki, aus Groß— Sorschütz erteilte Erbschein ist unrichtig und wäird deshalb hiermit für kraftlos erklärt.

Ratibor, den 6. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. VII.

4402 Oeffentliche Zustelluing.

Die Frau Auguste Lewereng, geb. Scheffsky, in Deutsch · Wilmersdorf, Prozeß bevoll mãchtigter: Dr. jur. Karl Lowenthal in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Etuiarbeiter Wilhelm Lewerentz. früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 5 1567 Nr. T d. B. G. B., auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündfichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die 21. ZwiJ⸗= kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, GSrunerstraße. Zimmer 2— 4, II. Stod', auf den 10. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Tugzug der Klage bekannt gemacht. .

Berlin, den 8. April 1909.

Pie kowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 3K. 21. 38927 Oeffentliche Zustelluug.

Die unverehelichte Klementine Gerhard ju Men geringhausen, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtganwalt Köllermann zu Langendreer, klagt gegen den Schacht; meister Hermann Zimmer, früher in Langendreer,

ts-⸗ und Nach ã

Blüchersteaß. , sezt unbeiannten Ausentheltß, auf

Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte an Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach der Entbindung 50 S ver= schulde, mit dem Antrage, den Bekllagten kosten- pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 50 M zu jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Ableistung des ihr durch Urteil vom 2. April 1908 auferlegten Eides vor das Königliche Amtsgericht in Bochum auf den 24. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 45. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Bochum, den 7. April 1909.

König, Amtsgerichts sekretär,

Gerichtaschreiber des Köoͤniglichen Amtzgerichtz. 13037] Oeffentliche Zuste lung.

Der minderjährige Friedrich Eichhorn, uneheliches Kind der Therese Gichhorn, Dienftmädchen, Große Gallusgasse 8 I hier, vertreten durch den Sammel- vormund des Waisen und Armenamts: F. Bunsen hier, Saalgasse 31/33, klagt gegen den Metzger Karl Glanzer in Frankfurt a. Nö., Zeil 14, jetzt un. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sein außerehelicher Vater fei, mit dem Antrage, denselben zu verurteilen, an Kläger zu Händen des Sammelvormundes Bunsen vom J9. No- vember 1808 bis jum 19. November 1914 viertel- jährlich im voraus 75 Mark, vom 11. Nobember 1914 bis zum 10. November 1924 viertelsabrsich im voraus 90 6 ju jahlen, und das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhaltebeiräge für vorläufig vollstrec—⸗= bar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht, Abteilung 8, in Frankfurt a. M., auf Zimmer Nr. 51, Hauptgebäude, Heilig⸗ kreuistraße Nr. 34, Erdgeschoß, auf den 8. Juni 1909, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 3. April 1909.

Det Gerichteschrelber des Königlichen Amtegerichts. Abteilung 8.

3943

Der minderjährige Otto Ronnefeld, vertreten durch seine Vormũnderin, Minna gesch. Ronnefeld, in MNagteburg, Proze zbeoollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Schönwald in Leipzig. klagt gegen den früheren Sastwirt, spateren Straßenbahnwagenfübrer Karl Otto Ronnefeld, früher zu Leipzig, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Gewährung von Unterhalt, mit dem Antrage auf Verurtellung des Beklagten zur Zahlung von 240 M jährlich. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Recktsstreits vor die fünste Zivilkammer des Rönig⸗ lichen Landgerichts zu Leipsig auf den Z. Juni 19099, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ . wird dieser Auszug der Klage belannt ge⸗ macht.

Der Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts

Leipzig, am 2. April 1909. 3836 Oeffentliche Zustellung und Ladung. In Sachen Firma Ludwig Bauer Inhaber

zudwig Bauer Getreidegeschäst in Auge burg, Klagepartei, vertreten durch Rechtsanwalt Jusfizrat

Bauer in Auge burg, gegen Buchner, Franztska, 3 3 Augsburg, nun un⸗

nnten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forde⸗ rung, hat dag R. Landgericht Keen L Zwil⸗ kammer, die öffentliche Justellun Klageschrift des Rechtganwaltg Justtzrats Bauer daher vom

6. April 1909 bewilligt. Zur Verhandlung in diefer D

Sache Termin anberaumt auf Montag, . Juni . . 3 ammersitzungs es andg er. 3 diesem Termine ladet der klägerische Anwalt die Beklagte Franziska Buchner mit der Aufforde⸗ rung, einen beim Proꝛeßgerichte zugelassenen Rechts anwalt zu beftellen. Der klaͤgerische Vertreter wird den in der Klage vom 6. April 1909 enthaltenen Antrag stellen, dahingehend: K. Landgericht Augt⸗ burg wolle erkennen: J. Die Beklagte wird ber⸗ urteilt, an die Klägerin 1388 6 Hauptsache nebft 5 oso Zinsen aus 1500 seit 11. November 1907 und aus 88 M seit Klagezustellung zu bezahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. II. Das Urteil wird eventuell gegen Sicherheitaleistung für vorläufig vollftreckbar erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die j. It. aufenthalts. unbekannte Beklagte Franzigka Buchner wird diefer Augjug der Klage belannt gemacht. Augsburg, den 7. Aprll 1909. Gerichtsgschreibrrei des C. Landgerichts. Kraus, K. Sekretär.

3937 Oeffentliche Zustellung. : Die verwitwete Frau Schneidermeister Auguste Genrich, geb. Päpke, ju Berlin, Rathenowerstraße 49, Proꝛeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Luke in Berlin W. 8. Taubenstr. 10, klagt gegen den Dekorateur und Tapezierer Paul Schunippa, früher zu Halle g. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß ihr als Erbin des Darlehnsgebers Johannes Genrich sen. laut Erbrezeß vom 25. Fe⸗ bruar. 1908 gegen den Beklagten eine mit 5 oo jähr- lich verringliche Darlehns forderung hon nech 11 0060 justehe, daß der Beklagte sich verpflichtet abe, die- selbe am Wobnsitze der Klägerin und Darlehnz. geberin in denjenigen Raten ju tilgen, in denen er auf Grund des zwischen seinem Sontus und ihm ge⸗ schlossenen Auseinandersetzungsvertrageg vom 3. Juli 18098 von jenem sein Guthaben ausgejahlt erhalte, daß der Beklagte sodann die am 3. Oktober 1505 als erste Rate fälligen 5000 S am 16. Oktober 19053 abgehoben habe und mit dem Gelde, unbekannt wohin, verschwunden sei, daß sie, Klägerin, beim Königlichen Landgericht Halle a. S. einen Arrest in Höhe ihrer Forderung erwirkt und auf Grund dieses Arrestbefehls die dem Beklagten gegen den Möõhbel⸗ händler Bergmann zustehende Forderung habe pfänden lassen und daß dieser erklärt habe, an die Klägerin erst jahlen ju wollen, wenn ihr die Forderung über⸗ wiesen sei, mit dem Antrage, I) den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, an die Klägerin a. 3000, 4 sofort, b. 4000. M am 10. April 1309, c. 4009. M am 10. Juli 1999, nebst 4 0jo Zinsen von 6009, seit dem 3. Juli 1968 und don 4200. 46 seit dem 19. April 1909 zu jahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheltsleistung in Höbe des jedesmal beijutreibenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitgz vor die 35. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 8 10, auf den 5. Juli 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteslung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. 65. O. 37. 09.

Berlin, den 6. April 1909.

L. S) Vetter, Landgerichtzsekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

3926 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hanhart Esser, Weingroßhandlung in Thann, klagt gegen den Donat Schmitt, früher Wirt jum Vogelgreif in Hagenau, zuletzt in Bisch⸗ weiler wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltgort, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für am 23. Nobember 1905 käuflich ge⸗ liefert erhaltene Waren den Betrag von S6, Io M und 1,60 46 für Kosten schulde, mit dem Antrage auf. kostenfällige Verurteilung des Beklagten jur Zahlung von 87, 70 S nebst 5 osg Ziafen 9j dem ö 1997 und das Urteil für vorläufig voll⸗= streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Kaiserliche Amtsgericht in Bischweil er auf Donnerstag, den 17. Juni 1809. Vormittags O9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bischweiler, den 8. April 1909.

Gerichtsschrelberei des Kalserlichen Amtsgerichts.

3940 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Jullus Benack in Breslau, Ring, Biemer eile 14, Proleßbebolsmẽchtigte: Rechtsanwãlte Justimrat Schnelder und Dr. Berschack in Breslau, Klägers, klagt im Wechselprosfeß gegen 1) Die ver ehelichte Kaufmann Elftiede Boehme, geb. Becker, 2) deren Ehemann, , , Julius Boehme, beide früher in Brockau bei Breslau, zur zeit un be⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, unter der Behauptung, daß die beklagten Cheleute als Akjeptanten des vom Klaͤger ausgestellten und eingelössen Wechsels vom

Deijemker 1908 über 1600 S6, zahlbar am 15. März 1999, und aus dem Protest vom 16. März 1909, dem Kläger die Wechselsumme von 1669 . und die verauslagten Wechselunkosten von 7,70 M perschulden, mit dem Antrage, I) die berlagte Ehe⸗ frau jur Zahlung von tausend Mark nebst h o Zinsen seit dem 189. März 1909 und 7.70 Wechselunkosten sowie zur Tragung der Kosten des Rechts streits zu derurteilen, 2) den beklagten Ehemann zur Duldung der Zwangẽvollstreckung in da eir gebrachte Vermögen seiner Ghefrau, der Beklagten ju 1, zu verurteilen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erst! Kammer fũr

andelssachen des Königlichen Landgerichts in Breglau Schweidnitzerstadtgraben Nr. 765, Zimmer 54, auf den 18. Juni ügog, Vormittags 160 12 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 7. P. ga sos.

Breslau, den 7. April 1909.

Königliches Landaericht.

3538 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hugo Holdschmiht von Horst, roreßbevo l mãchtilgter: Rechtsanwalt Dr. Yarping⸗ us in Buer . W., klagt gegen den Rergmann

Joh. Hoffmaun, früher in Horst, unter der Se hauptung, daß der Beklagte ihm für Käuflich ge. lieferte Waren aug 1809 21,64 4 verschulde, mit dem Antrage guf. Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstrekbares Urteil zur Zahlung von 2l, 64 6 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Februar 1909. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen des 3 4 vor das Königliche n 4 . uin auf den T7. 33 10. ormittag rx. Zum Zwecke lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. . Buer i. W., den 6. April 198039.

Uebker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13929] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma. G. Kapser in Franffurt a. Oder, , , . Rechtsanwälte Imberg, Dres.

ick, Rosenberger u. Frankfurter, Berlin, Belle Alliance ⸗Platz 4, klagt gegen 1 md 22 ꝛ6., 2B den Kaufmann Paul Treuherz, früher in Charlotten— burg, Fritschestr. 2 bei Mund, unter der Behauptung, daß die Klägerin die in Sachen Hischer & Conradfen sla die Bellagten 8. O. 4407 des Königlichen Landgerichts 111 entstandenen 218,70 ½ Gerichts. und Anwaltekosten, zu deren Zahlung sich die Be= klagten verpflichtet haben, verauslagt hat, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten pflichtig ju verurteilen, an die Klägerin 218,76 60 nebst o / q Zinsen seit dem 1. Juli 1908 iu jahlen und das Urteil . vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Kl 6 ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor daz Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, im Zivilgerichte gebäude, Amtsgerichteplatz, Zimmer 21, auf den A5. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemgcht.

Charlottenburg, ö. 360. März 1909.

Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 28.

3931 Oeffentliche Zustellung.

3 Eigentümer Gustah Rotzien in Deutsch⸗ Ruhden klagt gegen die Anna Luise Rotzlen, un= bekannten Aufenthalts, früher in Deutsch. Ruhden, unter der Behauptung, daß für die Bellagte auf dem Grundstück Deutsch. Ruhden Bl. 30 in Ab. teilung I unter Nr. I ein Vatererbteil von 600 6 seit dem 6. Nobember 1840 eingetragen sfeht und daß die Beklagte bejl. dieser Forderung von dem Eigentümer des verhafteten Grundstucks abgefunden sei, mit dem Antrage, 1) die Beklagte kostenyflicht ig zu verurteilen, die Löschung des für sie im Grund⸗ buch des Grundstücks Di. Ruhden Bl. 30 in Ab— teilung II unter Nr. J eingetragenen Altenteils zu bewilligen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Lobsens auf den 26. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Wusjug der Klage bekannt gemacht. ö

Lobsens, den 28. März 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

3932 Oeffentliche Zustellung.

ö. Juwelter 86 Schumann in Mittweida , n Rechtg anwalt Dr. Greif n

er Verhandlung

ittweida klagt gegen den früheren Technikum⸗

besucher Hermann Maurer in Mittweida, jetzt un= bekannten Aufenthaltz, auf Grund käuslicher Liefe⸗ rung von Waren mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung in vorläufig vollstreckbarer Form zur Zahlung von 46 6 nebst 460 Zinfen seit dem 1. Januar 1969. Der Kläger ladel den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht zu Mittweida auf den 28. Mai L909, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichta Mittweida, am 8. April 1969.

3933 Oeffentliche Zustellung.

Der Fleischermeister Max Hopf in Bad Lieben⸗ stein SM. klagt gegen den Lehrer Friedrich Rein⸗ ardt, früher in Bad Liebenstein S. M., jetzt un- ekannten Aufenthalts, aus kaäuflicher Warenlie erung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 50 6 99 8 nebst 40,0 Zinsen seit 4. Januar 1968 zu verurteilen, und ladet den Beklagten jur mund lichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Herzog⸗ liche Amtsgericht zu Salzungen auf den 22. Mai 1909, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der

offentlichen Zustellung wird dieser Tuszug der Klage

bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Herioglichen Amttgerichts.

3934 Oeffentliche rn,

Der Handelsmann Lajaru Meyer in Winzenheim klagt gegen den Ackerer Johann Baptist Biaise und dessen Ehefrau, Marie geb. Claudel, früher in Diedolshausen, jetzt unbekannten Wohn. und Aufent- haltsorts, auf Grund eines Schuldscheing vom 1. November 1800 für Viebkaufpreis mit dem An⸗ trage; die Beklagten samtveibindlichst kofenfällig zur Zahlung von 240. nebst 2, 80 0 Zinfen seit dem 1. November 1900 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Tläger ladet di; Heklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserlsche Amtg= gericht in Schnierlach auf Montag, den 14. Juni 1909, Vormittags 95 uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schnierlach, den 6. April 1909.

Gerichteschrelberei des Kallerlichen Amtsgerichts.

13935 Oeffentliche Zustellung.

Der Kailserliche Notar Justijrat Moßler in Straßburg, Projeßbevollmäͤchtigter: Rechtskonfulent Leiser daher, klagt gegen die 2 Anna Viktoria Kränzle, früher in 2 eudorf, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltgort, unter der Behauptung, daß die Beklaate ihm samtverbind⸗ lich mit ihren Eltern für Restkosten eines Kauf⸗ vertrage mit Feisthammel vom 14. Februar 1906 den tbetrag von 72,22 ½ nebst Zinsen schulde, mit dem Antrage auf kosten fällige Verurteilung der Be⸗ klagten unter Samthaft mit ihren berelts am 24. Mär; 1909 verurteilten Eltern zur Zahlung von 72322 nebst 4 000 Zinsen aus 111,12 S vom J. Dktober 1908 bis 3. März 1999 und aus 72.22 ½ seit 3. März 1909. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung deg Rechtzfstreitßs vor das Kaiserlich? Amtsgericht in Straßburg 1. Gis. auf Samstag, den 22. Mai 1969, Vormittag?

8 Saal 49. wecke d entlichen 3 wird dieser e . Tie 2 ge⸗

Straßburg. den 6. April 1909. Gerichtsschrelberei des Kaiferlichen Amtsgerichts.

) Unfall und nvaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

len Seranntmachung. Auf Grund der 5 3 und X des Neuen Statuts werden die geehrten Mitglieder der Sertion Min e wr, d. Sachsen) der Norddeutschen etall · Serufsgenossenschaft zu der Montag, den 3. Mai 1909, Nachmittags 18 Uhr, in Dresden A. im Lokal der Drezdner Kaufmannschaft, Moritz straße 1b, J. Etage (im Hause des Löwen. brãu) . statt findenden vierundzwanzigsten Ser tions. versammlung hiermit eingeladen.

Die Tagesordnung geht den Mitgliedern gleich. zeitig mit dem Verwaltungsbericht für 1906 demnächst durch die Past zu.

Dresden, den 10. April 1503.

Sertion III (snigreich Sach sen) der Nord. dentschen Metall gern /agenossenschast.

Der Vorstand. Georg Heyde.

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛr.

Vulkan Technische Appara Düsseldorf i

Zur Abwicklung sämtlicher Geschäfte sollen alle vorh audenen

verkauft werden. Ferner besitzt die Firma folgende

welche insgesamt unter Verkauf gestellt k Anfragen

Bilkerallee 213/215.

5) Verlosung ꝛ4. won Wert hapieren.

14305 Bekanntmachung.

Von den 2 boigen Kreisobligationen des Kreises Heilsverg sind für das Jahr 1909 aus⸗ gelost worden:

Buchstabe A Nr. 1 12 23 52 57 86 und 97 über je 3000 .

Buchstabe Æ Nr. 14 20 27 56 60 79 99 111 12 118 138 164 179 181 187 und 183 über je 1500 .

Die Obligationen werden hiermit privileglenmãßig gekündigt. Die Rücksahlung erfolgt vom 1. Juli 1909 ab bei der hiesigen sreist᷑ommunalłtaffe. Der Betrag etwa fehlender Coupong wird vom Kapitalbetrage abgezogen.

Aug dem Jahre 1968 sind noch nicht eingelõst Buchstabe A Nr. 39 über 3000 ½ und Buchstabe B Nr. 136 über 1500 .

HSeilsberg, den 235. November 1908.

Der Vor sitzende des streisausschusses.

(14306 Setanntmachung. Die Zinsscheine Reihe Vi Ne. 1 bis 16 ju den Hohenzolleruschen Nentenbriefen fiber die Zinsen für die Zeit vom heutigen Tage bis 31. März 1917 werden nebst den Erneuerungascheinen für die folgende Reibe durch die gRönigliche Regie⸗ rungshauptkasse hier ausgereicht.

Die Zinsscheine sind gegen Räückgabe der mit der XI. Reihe ausgegebenen Erneuerungsscheine ( Talons) entweder ver sönlich oder durch die Vost von der Königlichen Regierungshauptkaffe hierselbst zu bejiehen. Die versöuliche Ausgabe der Zins⸗ scheine erfolgt Montags, Dienstags, Donn ers— tags und Freitags in den Nachmittagsstunden von 3 big 5 Uhr, ausgenommen am erffen und am letzten Geschäftgtage jedes Monatg und an dem Tage der Kassenrevision. Die Ernererungzscheine Talons) sind mit einem doppelten Verjeichnss einzureichen. Daz eine Verzeichnis wird, mit Empfange bescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aus⸗ bändigung der Jinsscheine wieder abzuliefern. Die auf dem Verieichnis vorgedruckte Qutitung über Ten Empfang der Zinsscheine ist auszufüllen und zu volltieben. Vordrucke zu diesen Verzeichnissen werden von der Königlichen Reglerungshauptkaffe unentgelt⸗ lich verabfolgt.

Sigmaringen, den 1. April 1909.

gFönigliche Regierung. Nr. R. 130. J. V.: Dr. Lun ast rat. 14304

Auslosung von Schuldverschreibungen

der Stadt Mainz.

Bei der heute vorgenommenen Auslosung bon Schulbverschreibungen des 2 oeoigen An⸗ lehens Lit. G aug dem Jahre 1878 wurden fol⸗

less er

der Lagerei⸗Verufggenossenschaft.

der ordentlich

straße 22, stattfindet, statutengemãß eingeladen. Tagesordnung:

Y Abnahme der Jah Erteilung der Entlastung. 3) Feststellung des Koftenvoranschlages füt 1910.

Wahl der gemäß

Herren Kommerzienrat Hecht⸗Berlin Königsberg und Wehrmann. Ersatzmanner zu wählen. 9

Jahregzrechnung für daz Jahr 1916 Berufsgenossenschaft auf Ausscheidun

der Lagerel⸗Berufegenossenschaft. Etwa noch eingehende Antrãge. an, . 1909. er Gexoffenschaftsvorstand. Richard Seifert.

te⸗Baugesellschaft m. b. S. Liquidation. J. 3

1919, nebst Anweisung 3 e, d, unsere Gemeindehauptkaffe, 2) die Bank . Berlin, 3) die Firma Hardy Co., G. m. b. H. in Berlin und 4 die Breslauer Diskonto⸗Bank in Breslau gegen Ablieferung der der erften Zinsschein reihe bei⸗ gedruckten Anwelfung und Vorlegung von Nummern. berieichnissen der Anleihescheine, zu welch letzteren von den vorbezeichneten Stellen Formulare unent⸗ geltlich verabfolgt werden.

Boxhagen. Aummelsburg, den 7. April 1909. Ter Gemeindenorstand.

9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. (4431 ann, . Brauerei

uid.

Auf die Aktien findet 263 weitere Rückzahlung von Ero /o statt. Die Rücksahlung erfolgt sofort gegen Einreichung der Mäntel bei dem Bankhause Abraham Schlefinger, Berlin, Oberwallstr. 260.

Brandenburger Äctien Brauerei in Liquid. MaxLinde, Liquidator. 4400

Pfaelzische Bank.

In der heutigen Generalversammlung wurde Herr Emil Wetzlar, Bankier in Frankfurt a. M., als weiteres Mitglied in den Aufsichtsrat ewaͤhlt.

Ludwigshafen a. Rh., den 7. April 1909.

Der Vorstand. fiüss

Credit & Vorschuß⸗Verein, Aktiengesellschaft zu Lommatzsch.

Generalversammlung, Freitag, d. 20 Ayril

1909, Nachm. I Uhr, im Ratskeller saale. Tagesordnung: I) Vortrag des Jahresberichts und Bilanz auf 1908 und Genehmigung derselben.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtzrats.

3) Beschlußfassung über Vertellung des Reingewinng.

4) Neuwahlen zum Vorstand und Aufsichtsrat.

Lommatzsch. den 10. April 1969.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Aug. Schreiber, Vors. Ad. Kohl. ö Carl Gotthardt. (44180

„Westfalia Aktiengesellschast sür Fabrikatian von Porflandcement und Wasserkalk zu Beckum i. W.

gende Stücke zur Rückjahlung jum Nennwerte am J. Oktober 1969 berufen:

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

2. Nr. 1066 187 275 312 315 387 549 742 824 578 und 979 über je 200 ;

b. Nr. 1128 1143 1203 1222 1247 1299 1432 1434 1545 1652 1678 1701 1818 1850 1515 1955 1966 20901 2002 2061 2104 2243 2371 und 2575 über je 800 S;

8. Nr. 2453 2462 2523 2530 2694 2724 2755 2769 2790 2798 und 2854 über je L000 .

Die Kapitalbeträge können vom I. Oktober 1909 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungescheinen und nicht fälligen Zinz. scheinen bei der Stabtkasse in Mainz . bei den Niederlassungen der Bank für Fandel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frank⸗

urt a. M. in Empfang genommen werden. N

eblende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden apitalbetrage gekürjt. Die Verzinsung der aug⸗ gelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Sep⸗

tember 1909 auf.

Mücksftände aus früheren Verlosungen: Aus 19071 Nr. 1587 über 500 SJ. Aus 1908: Nr. 100 über 200 .

Mainz, den 1. April 1909.

Großh. , m, . Mainz. J. V.: Haffner. 14307] Bertanntmachung. Die Ausgabe der zweiten Reihe von Zins

scheinen ju den Boxhagen⸗Rummelsbürger Gemeind eanlei 3 vom Jahre 1899,

hierdurch ju der am Dienstag, den 1. Mai 2. , Vormittags 12 Uhr, im Lokale der Ge— sellschaft Eintracht zu Bielefeld stattfindenden 2d. ordentlichen Generalnersammlung ergebenft eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Heschäftgberichts. Genehmigung der ilani und Gewinn. und Verlustrechnung i das Geschäftsjahr 1908 fowie Verteilung des 3 n, . Vorstand f ntlastung des Vorstandg und Aufsichtsrats. Aufsichtgratzwabl. ö Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General bersammlung teilnehmen wollen, haben emäß § 14 des Statuts ihre Attien oder ein shren ö. unter ummęernangabe, augwelsendes Hinterlegung gattest Einer öffentlichen Behörde oder eines deutschen Notarg spätestens am dritten Tage vor der General- versammlung bei der Gesellschaftskasse in Beckum, der Westfälisch Lippischen Vereinsbank, Aktiengeselischaft, Bielefeld, den Bankhäusern Sermann Paderstein in Bielefeld, Georg Fromberg Æ Co. in Berlin ju hinterlegen. Beckum i. W., den 10. April 1909. „Westfalig! Aktiengesellschaft i Fabritation von Portlandcement und Wafferkalt. Ter Aufsichtsrat.

Die Genossenschaftgmitglieder werden hierdurch zu lichen Sen off euschastsversammiung/ k im ungssaal des Vereins er Kaufleute und Industrleller zu Berlin W., Jäger⸗

1 Bericht über die Verwaltung des Jahres 1908. ahresrechnung für 1908 und

S 13 des Statuts ausschei⸗ denden Vorstandzmitglieder und deren ein. männer. Ferner sind infolge Ablebens der Mahlow⸗ mburg 3 neue

5) Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der 6) Heschlußfafsung über den Antrag er Fßuhrwerke⸗

sãmtlicher Spedit long. und Mõheltrangportgeschãfte aus 1. 3

Vorräte und Maschinen ꝛc. Patente: Nr. 1860 bol, 170 588, 178 385, 182 982,

und Offerten sind zu richten an den Liquidator Herm. Sandnyoß, Dũüffeld orf, (2082

zur Abhebung der drltten

für Handel und Induftrie in

4389

Der Auffichtsrat besteht Herren:

Lonsul George e r fb 3 . Jantzen, stellvertr. Vorsitzer,

ar G. enka Bankdirektor Br. 566 m. Voigt, sämtlich in Bremen. Aumund, den 3. April 1909.

Hhegeler & Zrünings Fett. Seifenmerke.

. Der Vorstaud. . Brũnings. Sa f Dr. Lifschůtz. uss

; Sell g— dringender Verhinderung kann die auf den heutigen Tag anberaumte Generalversammlung nicht statifinden. Der nene Termin wird durch dieses Blatt bekannt gegeben. M.⸗Glabbach, 10. April 1909.

M. Lamberts & Man Act. Ges.

Der Vor stand

SGlãubigeraufgebot. iguidatohren des Lechenicher Creditvereins

i. 2. machen hiermit bekannt, daß die Gefell. schaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1909 aufgelöst ist. Sie fordern bie Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüũche

anzumelden. Cechenicher Creditverein A. G. i. .

E. Breuer. A. Ellebrecht. Gottfried Paeffgen.

2831] . Die L

14474 Mathildenhütte Aktiengesellschaft sür Berghan und Hüttenbetrieb zu Bad Harzburg. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden hierdurch in Gemãßheit des S 20 unseres Statuts zu der am Montag, ben 160. Mai 19099, Vor⸗ mittags 109 uhr, im Tokase der Gesellschaft Verein. zu Essen Ruhr stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: I) gFeschůfteberlcht nebst Bilan per 31. Dezember 1998, Prüfungsbericht und Erteilung der Ent- ne an den Aufsichtgrat und an den Vor— nd. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinns aus 1508. 3) Wahl eines Aufsichtgratsmitglieds. 4 Wahl der Rechnungzprüfer fr I509. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver— sammlung stimmen wollen, müssen gemäß 519 unserer Statuten ein Verzeichnis ber Nummern der 2 für welche sie das Stimmrecht ausüben ollen, bei der Gesellschafts kasse in Bad Harzburg oder bei der Deutschen Bank in Ber in 3der ö bei dem Esse ner Bankverein in Essen Ruhr einreichen und diese Aktien bejw. den darauf lautenden Reichsbankdepotschein bis spãtestens am 8. Mai a. e. bei einer der vorbezeichneten Stellen oder bei einem deutschen RNoiar biz zum Schluß der Generalversammfung hinterlegen. Die über die eifolgte Hinterlegung und die Ginreichun des Nummernverzeichnisses aus justellende Bescheini⸗ gung dient als Ausweis in der General bersammlung. Geschäftaberichte und Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung pro 1908 stehen bel den genannten Depotstellen zur Verfügung. Bad Harzburg, den 19. April 1909. Der Vorstand. Birnbaum. Bingel.

14479

Wohnungen, namentlich zum Festen von

Arbeitern, in Morms a. Rh.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden ju der am

Samstag, den 1. Mai I. Ihrs.,. Abends

Uhr, im Gasthof Zum alten Kaffe“ dahier

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und Aufssichtsrats.

2) Vorlage der Jahresbilanz mit Fewinn. und Verlustrechnung, Entlastung dez Vorstands und Aufsichta rats.

) Verteilung des Reingewinns.

Neuwahl für 3 austscheidende Mitglieder des Aufsichttrais.

Uebertragung von Aktien.

Die Jahresbilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗

rechnung für 1908, der Geschäftgbericht des Vorstands

mit dem 5 der Revisoren und dez

Aufsichtsraig liegen ab 17. April in dem Geschäãfts⸗

zimmer der Gesellschaft (Dirertlonszimmer der Filiale

der Pfälier Bank dabier) in den Vormittags ssunden von 11— 12 Uhr zur Einsicht der Aktionäre auf.

Worms, April 1909. Der Vor tand.

4448 „Union“ Baugesellschaft auf Actien.

Tagesordnung der ordentlichen General-

versammlung am Montag, den 3. Mal 1909,

Mittags 112 uhr, im Geschaͤftslokale, Mark⸗

grafenstraße 92/93.

I) Bericht des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn, und Verlustrechnung und des Geschäftgberichts für das verfloffene Geschãfte· jahr sowje Bericht deg Aufsichtgratz.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Festsetzung der Dividende.

3) i. 4 Entlastung für den Vorstand und

u rat.

4 Wahl jweier Revisoren.

5 . . jum Aufsichtgrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der General⸗

bersammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben

ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die bon der

Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten

Vepotscheine spätestens am 259. Uprii in den

üblichen Geschäftestunden bei der Gesellschafts kaffe,

. 2 93, bei dem Bankhause A. Hirte,

Markgrafen straße 92 / 3, oder bei der National-

bank für Deuischland, Behrenstraße 68 / 69, nieder⸗

zulegen. Vergl. 5 18 des Statuts.

Berlin, den 10. April 1909.

Der Aufsichtsrat.

gültig für die Zeit vom 1. April 1965 big 31. Mär; ite n.

H. Pade rste in, Vorsttzender.

9 berechtigt

Actiengesellschaft zur Erbauung billiger

14389 8.

3 den in der Genetalbersammlung vom 5. . ö 9 d, e, und der Konstituierung Aufsichtsr derselbe aus folgenden Mitgliedern:

Herrn Konsul Rich. Kigker, Vorsitzender,

n Stadtrat S. Haase, Stellbertreter d. B., errn . tenmacher, rn Konsul G. Karow, Herrn Direktor Nicolai. Stettin, den 8. April 1909.

Nene Stettiner Bucher Siederei.

Die Direktion. G. Bach husen.

38041 Chemische Düngerfahrit Rendsburg. Ordentliche Generalversammiung der Aktionäre am Mittwoch, den 28. April d. Is., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Greent Hotel in endsburg. ; Tagesordnung: 1) ae , 9. Vorstandtz 16. das 31. Ge⸗ äftsjahr. Denehmigung der Bilanz und Dechargeerteilung für die Geschäftg führung des ver flossenen Jahres. 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats. 9 Aenderung des Statutz.

5) Sonstiges. Der Aussichtsrat.

14454 ;

Einladung zur Generalversammlung der Attien Gesellschaft Bulcan in Fischeln bei Krefeld am Dienstag, den E. Mal d. J., Nachmittag 2 Uhr, in der Amtsstube des Notars Juftizrats

Herf, Crefeld. ĩ Tagesordnung:

) Seschãftsbericht, Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung; Beschlußfafsung über Genehmigung der Bilanz,

2) Entlastung des Vorffands.

3 Entlastung der Mitglieder des Aufsichtarats. 4 Wahl der Rechnungẽpruser und ihrer Stellver⸗ treter für dag laufende Geschäftajahr. 5) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts rata. Fischeln, den 13. April 1969. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Klöckner, Vorsitzender.

ais!

1 Deutsche Schaumweinfabrik

Wachenheim. Die ordentliche Generalversammlung wird am Dienstag, den 11. Maj. Vormittags 10 Uhr, im oberen Museum zu Stuttgart siatlfinden? mil

folgender Tagesordnung: 1 . der Bilang nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für dag Geschäftsjahr 1908. 2) Verteilung des Reingewinng. 3 Entlastüng des Aufsichtgratz und Vorstands. Dazu werden die Herren Attionäre mit dem Be— merken eingeladen, daß nach 5 24 des Statuts jeder Aktionär zur Teilnahme an der Generalversammlung r ist, der drei Tage vor dem oben er⸗ wähnten Termine seine Aitien bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einem der drei Bankhãuser Tönigl. Württemb. Hoftank. G. m. b S., Stahl * Federer, Aktiengesellschaft, Doertenbach Æ Co., n in Stuttgart, oder bel elnem Notar hinter⸗ egt hat. Die Vorlagen an die Generalpersammlung llegen 14 Tage zuvor zur Einsicht der Herren Aktionäre in dem Geschäftslolal der Gefellschaft und bei den obigen ankfirmen auf. Wachenheim, den 8. April 1909. Der Vorstand. C. J. Wagner.

Von Dentsche Solnan. Merke Actien . Gesellschast

Bernburg. Ich beehre mich, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 6. Mai d. * Vormittags 9 Uhr, im Park. Hötel in Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tages orbnung: h Jahresbericht. 2 Bericht der Revisoren, Bilanz und Reingewinn. 3) Erteilung der Decharge für den Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Verwendung des Reingewinns. 5) Wahl in den Aufsichtsrat. 6) Wahl der Büchertevisoren. 7) Ermächtigung des Vorstands und Au ssichtgrats. Bernburg, den 7. April 1909. Der stell vertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ar. Solvay.

4476

Hanseatische Acetylen⸗Gasindustrie Akltiengesellschaft Hamburg.

Die Altionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch zu der am Freitag, den 380. April 1909, nnn, 27 Uhr, im Geschäftslokale der Rechtganwähte Herren Dres. . K Robinow, Hamburg, Neuer wall S5, statt⸗ ndenden t ordentlichen Generalversammlung e n. Tagesordnung: 1) Vorlage des M. und der Bilanz für 1908

2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstande und des Aufsichtsgrats.

3] Wahlen zum Aussichtgrat.

Einlaßkarten zur . sind gegen Vorzeigung der Aktien bis zum 27. hril a. e. in unserem Bureau, Kalser Wilhelmstr. 93 109, entgegenzunehmen.

Hamburg, den 13. April 1909.

hHanseatische Acetylen⸗Gasindustrie Akltiengesellschaft.

Der Vorstandb.

Mo sevius, stellv. Vors.

S. Traubel.