1909 / 86 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

n Dortmund, Kleineftr. 5. 25. 2. O9. O 465.

Bd. 271 487. Rohr mit Innenrlppen zur Ver⸗ wendung bei Spülversatzbetrieben in Bergwerks⸗ anlagen u. dgl. Donnersmarckhütte, Ober- schlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke, Akt. ⸗Ges., Zabrze, O.⸗S. 25. 8. 098. D. 14752.

Bd. S871 809. Spülversatzrohr mit durch Zement

oder ähnliche Bindemittel befestigtem Verschleiß⸗ futter aus hartem Material. Gewerkschaft Deut⸗ 4 e mn Bruckhausen a. Rh. 30. 1. 09.

5d. 371 7990. Spülversatzrohr mit Futterung. Stephan, Frölich K Klüpfel, Scharley, O. S. 30. 1. 09. St. 11 324. 5d. 372 128. Spannscheibe für automotorische Bremebergförderung. Oberschl. Maschinen Ver⸗ triebs-⸗ Cie., Gleiwitz. 26. 2. 6g. D. Soz. 58. S372 125. Bremeeinrichtung für auto⸗ motorische Bremsbergförderung. Oberschl. Ma⸗ , , w m mn me, Gleiwitz. 26. 2. 09. sa. 371 392. Hefelöffel. Alfred Madeyski. Duisburg · Beeck, Kaiserstr. 294. 8. 2. 09. M. 29387. Ga. 371 965. Apparat zum Behandeln fester oder flüssiger Körper mit Flüssigkeiten oder Gasen, int besondere zum Waschen und Lüften von Hefe. Metallwerke Neheim, Akt. Ges., Neheim a. Nahr. 1. 3. 09. M. 29 655. 6b. 871 395. Maischmühle für Vormaisch⸗ , Kletzsch, Cozwig i. S. 9. 2. 09. 6d. 371 972. Vorrichtung zum Wiederverbinden der natürlichen, beim Pasteurlsieren des Bitres ent⸗ wichenen und wieder abgekühlten Koblensäure mit dem Biere. Hermann Koch, Halle a. S., Reilstr. 83. 2. 3. 09. K. 37 944. 765. 371 589. Lagerung eines mittels Gleit⸗ stücks hin- und hergehenden Schweißorgans zum Schweißen von Robren, dadurch gekennzeichnet, daß der von dem Druckstück ausgeübte Druck mittels einer auf der Achse des Schwelßorgans angeordneten Rolle übertragen wird. Hermann Strohmener. Düsseldorf, Mendel sohnstr. 28. 4. 3. 09. St. 11 6512. Te. 371 372. Einrichtung zum Richten ver beulter Lutten und Rutschen. Heinrich Schürmann, Bochum, Friedrichstr. 25. 14. 8. 08. Sch. 25 477. 7c. D271 587. Vorrichtung zum Ausbördeln von Gießkannen Rohren. Andreag Späth, Unter⸗ öwisheim. Amt Bruchsal. 4. 3. 09. S. 19149. ze. 371 728. Maschine zum Verengern und Erweitern von Trauringen u. dgl., mit versetzbarer . Fa. Radslf Flume, Berlin. 6. 3. 09. 7f. 271 895. Maschine zum Niederwalzen des Nutenrandeß an Radrelfen mit Sprengringen. Elsassische Maschinenbau⸗Gesellschaft, 56 staden. 9. 10. 08. G. 11776. Sa. 371 514. Beschickungsvorrichtung für kera⸗ 26 ien Heinrich Beese, Hameln. 15. 2. 09. 8b. 371 582. Belastungsvorrichtuns für Mulden⸗ pressen. C. A. Moritz Schulze, Crimmitschau. 3. 3. 09. Sch. 31 407. 8d. 371 3411. Wringmaschine mit verstärkter, bölzerner Unterwalze. Deutsche Gummi⸗ u. Wringerwerke G. m. b. H., Berlin. 1. 3. 09. D. 15744. 8d. 371 345. Vorrichtung zum Entwässern der Wäsche als Ersatz der Wringmaschinen. Joseph Klostermann u. Albert Sternberg, Großenbaum, Bez. Düsseldorf. 1. 3. 09. K. 37 938. 8d. 371 490. Mit flässigem, vergasbarem Brennstoff beijbares Bügeleisen, dessen Brennstoff⸗ behälter als Handgriff ausgebildet ist, von welchem eine Leitung nach dem Schuh des Bügeleisens führt. Schweiz. Spiritusbügeleisen⸗Gesellschaft „Gloria“ 2. G., Zürich; Vertr.. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 1. 10. 03. D. 149365. sd. 371 580. Verstellbarer und augeinander⸗ Wäschestaken. Helntich Martens, Marne. 3. 3. (9. M. 29663. 8d. 371 590. Zusammenklappbares Aermel⸗ bügelbrett. Gottfried Zschocke, Kaiserslautern. 4. J. (9. Z. bo. 8d. 371 668. Bügelofen mit Kochvorrichtung. Ottmar Stuhli, Duigsburg Ruhrort. 20. 2. 05. K. Z7 852. 8d. 372 138. Durch Bügeleisen gehelzte Dampf⸗ Waschmaschine. Fritz Biermann, Stettin, Franzö⸗ sischeflr. J. 1. 3. 098. B. 41738. se. 372 146. Staubabsauge⸗Apparat, dessen 1 als Staubtopf ausgebildet ist. Frnst Rademacher, Leipzig, Lessingstr. 16. 5. 3. 09. R. 23 468. 98. 371 689. Zahnbürste jum Reinigen der inwendigen Zähne. Rudolf Winderlich, Dresden, Walpurgisstr. 4. 26. 2. 0g. W. 27121. 9. 371 907. Aus jwei Bogenstücken mit Borsten bestehende jweiseitige Bürste jum Reinigen und Streichen von Zentralhelzkörpern. Nllolaus King, Villingen. 23. 1. 09. K. 37 464. 9. 371 955. Zahnbürste zum Relnigen der in⸗ wendigen Zähne. Rudolf Winaderlich, Dresden, Walpurgis nur. 4. 26. 2. 09. W. 26935. 9. 371 988. Stielbefestiger . Schrubber und Besen. Kaspar Tophinke, Neubeckum. 4. 3. 08. T. 10 409. 0b. 371 524. Feueranzünder. Heinrich Krach, Stralau. 19. 2. 09. K. 37 821. 1EEd. 368 364. Registrieranordnung an einem Buch mit einem aufgeklebten Registraturjzettel und mlt beigeklebtem persorterten Papterstreifen. C. G. Nöder G. m. b. H., Leipzig. 6. 2. 09. R. 23 200. HEAD. 8371 328. Bucheinband mit Tragschienen, Kantenschienen und Griff an den Tragschlenen. Robert Moll, Zürich; Vertr.: W. Hupfauf, Pat. Anw., Düsseldorf. 22. 2. 09. M. 29 563. ED. 371 513. Apparat zum Befestigen an Hauptbüchern u. dgl., nach dessen Ginstellung beim Nebeitragen von Konten in andere Bücher eine falsche Buchung vermieden werden soll. Peter Holz, Dortmund, von der Goltzstr. 41. 10. 7. 09. S. S 281. x EHD. 371 682. Zu Umschlägen für Schul⸗ und Schreibhefte aller Art dienender enn, mit umfalzbaren Neberlappungen und den Verschluß bildenden, umgefaljten Längeseiten. Johannes Gott⸗ r . b. Berlin, Cranachstr. 16. 25. 2. 09. ID. 371 939. Hauptbuch⸗Register mit Geld⸗ Rubriken für Soll⸗ und Haben Saldi. Paul Klaus, Mühlhausen i. Th. 18. 2. 09. K. 37799.

nehmbarer

8 . Ardeystr. 77 a. 17. 2. C9. 11e. 371 488. Ha, . mit Blättern aus Material, welches ein leichtes Auslöschen der Schrift und eine wiederholte Benutzung des Hestes gestattet. S. W. Hellmann, Berlin, Bernauerstr. 78. 26. 8. 08. H. 38 288. LEHe. STR 764. Gerät zum Lochen von Briefen u. dgl. unter Verstärkung der Lochstellen. Georg Bluen. Berlin, Leipzigerstr. 130. 27. 4. 06. B. 30 887.

IHe. 371 765. Gerät zum Lochen von Briefen u. dgl. unter Verstärkung der Lochstellen. Georg Bluen, Berlin, Leipzigerstr. 130. 27. 4. 06.

B. 41 844.

ERe. 371 806. Zeichnungsmappe mit aus- wechselbarem Titelblatt. Oskar Beyer, Chemnitz i. S., Königstr. 36. 15. 2. 09. B. 41 541.

1LHe. 371 932. Sammelmappe. RKaußmaun M Beck. Berlin. 20. 2. 09. K. 37 812.

LLe. 372 141. Klammer zum festen Zusammen⸗ halten von einzelnen Schriftstücken, Akten, Mustern u. dal. Walter Glomnp, Brandenburg, Schützen⸗ straße 37. 2. 3. 09. G. 21 385.

12d. 371 495. Aus einem Stück nahtlos ge⸗ preßter Filtrierbeutel. Paul Blaubach, Gera, Reuß, Katlser Wilhelmstr. 24. 20. 11. 08. B. 40 457. 128. 371 6412. Maschinelle Reinigungs vorrich⸗ tung von Filtern aus kompaktem Material. Wold. Lehmann, Berlin⸗Karlshorst. 5. 2. 09. L. 21102. 122. 3271 643. Anordnung für Reinigungs⸗ vorrichtung kombinierter Filter. Wold. Lehmann, Berlin Karlghorst. 5. 2. O9. L. 21 103.

EZe. 371 628. Antriebsborrichtung für Rühr⸗ und Mischapparate. Volkmar Häaig ( Comp., Heldenau,. Bez. Dresden. 30. 12. 08. H. 39711. 4c. 372 098. Aus zwei Hauptteilen aufgebaute Gasturbine. Hans Holzwarth, Leipzig, Harden bergstr. 21, u. Erhard Junghans, Schramberg. 16. 2. 09. J. 8819.

159. 371 644. Schreihmaschine mit zum Typen⸗ anschlag und Spatiumschalten ausgenützter Nüleder kippbewegung des Tastaturbretiz. Maschinenfabrik Merkur G. m. b. H., Berlin. 9.2. 09. M. 29 375. 158. 871 8276. Klapphare Screibmaschinen⸗˖ Radierbrücke, speziell für Durchschläge. Heinrich 3 Gelsenkirchen, Rheinelbestr. S0. J. 3. 09. 158. S872 0276. Tafel mit einem der Tastatur des Schreibmaschinen⸗Griffbretts entsprechenden Auf⸗ druck zur Verwendung als Uebungabrett. Alb. Eng⸗ esser, Karlarube Mühlburg i. B., Geibelstr. 2a. 26. 2. 69. G. 12179.

15h. 371 501. Vorrichtung zum Aufhängen von Adrtssenketten. Fa. F. Soennecken, Bonn. 14. 12. 08. S. 18 597.

15h. 372 064. Stempelwvorrichtung an selbst⸗ tätig arbeitender Kopiermaschine. Fa. Heinrich Zeißf, Frankfurt a. M. 26. 10. 08. Z. 5342. E5i. 371 533. Mit verstellbarer Klemm⸗ vorrichtung für das Schreibpapier versehene, die gleichzeitige Anfertigung von Schriftstücken und Koplen ermöglichende Schrelbunterlage. Hugo Kayser, ,. a. M., Mainzerlandstr. 165. 22. 2. 09. L7c. 372 087. Mit Kühlschacht auegestatteter Behälter für Flaschen. Alexauderwerk A. von der Nahmer Att.⸗Ges., Remscheid. 7. 12. 608.

A. 12216.

I8c. 5371 3267. Blockform für Tleföfen und

Blockabstreifzangen. Benrather Maschinenfabrik 22. 12. 06. B. 33 0535.

Akt. Ges., Senrath. 19a. 372 985. Schwellenbezeichnungsnagel. Jacob Friesf, Kleve. 8. 2. 09. F. 19178.

196. 371 3144. Straßenwaschwagen mit auf den Enden der Hinterradachse sitzenden Büchsen. Hentschel C Co., Berlin. 1. 3. 09. H. 40 529. 196. 371 578. Straßenwaschwagen mit radial und achsial wirkenden Kugellagern an der Hinterrad—

achse. Henischel C Co., Berlin. 3. 3. 09. H. 40 564.

196. 371 617. Doppelseltiger Asphaltreiniger. Karl M. Mener, Charlottenburg, Scharrenstr. 11. 10. 2. 09). M. 29 439. E9e. 371 475. Deck loohlen aus Eisenbeton. 9. C Fischer, Straßburg i. E. 2. 1. 08. 2065. 372 0959. Sandstreuer. Heinrich Jos. Mon schau, Cöln, St. Apernstr. 71. 18. 5. 08. M. 27 052. 20c. 371 607. Zerlegbares Lampengehäuse. Neue Kramerlicht ⸗Ges. m. b. H., Charlotten⸗ burg. 9. 3. 09. N. 8397. 20d. 371 360. Sich selbst ölendes Rad, an dessen Nabe eine den Schmierraum bildende Kappe befestigt ist, während innerhalb der Nabe eine mit Aushöhlung und Schmiernuten versehene Hülse sitzt. Vernon Duff, Burnside, Pennsplvania, V. St. A.; Vertr.: C. von Ossows ki, Pat. Anw., Berlin W. 9. 5. 3. 09. D. 15768. ; 20908. 871 748. Staubring aus weichem Material mit nichtmetallischer Feder. Gottfried Maaß, G. m. b. H., Witten. 19. 3. 097. M. 29746. 208. 372 068. Schalldämpfer für die Räder von Eisenbahnfahrjeugen. Ogcar Stamm, Göln⸗ Lindenthal, Bachemerstr. 107. 25. 11. 08. St. 11111. 20e. 371 380. Selhsttätige doppelte Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge. Fran Quednau, Christ⸗ burg. 19. 12. 08. Q. 6275. 20e. 371 489. Seldbsttätig in Wirlsamkeit tretende, aus einem durch Feder beeinflußten Hebel bestehende Entkupplungsvorrichtung für Eisenbahn⸗ i Wilhelm Katerbaum, Torgau. 14.9. 08. 20g. 372 018. Fahrbarer Eisenbahndrehkran mit einziehbarem Krangusleger. Maschinenfabrik Deutschland, Att. Ges., Dortmund. 10. 3. 09. M. 29768. 20h. 371 747. Das Ueberfahren einer be⸗ stimmten Gleiestelle verhütender, an der Schlene seststellbarer Klemmkeil. H. Büssing E Sohn, G. m. b. H., Braunschweig. 10.3. 09. B. 41 950. 20i. 3271 377. Selbsttätige Schrankenschließung und Oeffnung, hervorgerufen durch den Eisenbahnzug. J, , . Sonneberg, S. M. 1. 10. 08. 20i. 371 598. Vom Fahrjeug aus zu bedienende Vorrichtung zum Oeffnen der Welchen. Ernst Benninger, Augsburg, Johannes Haagstr. 24 a. 8. 3. 09. B. 41884. 201i. 371 609. Elektrisches Warnungssignal beim Ueberfahren von Straßenbahnschienen. Ernst Wittmaack, Kiel, Knorrstr. 38. 9. 3.09. W. 27 026.

1EERD. 372 200. Buchumschlag mit aufgedrucktem farbigen Rücken und Titelschild. Leonore Steig⸗

21a.

verhindera. Friedrich Ziegler, Westerfield, Post Bodelschwingk. J. Id. j. 3. S635. 201. 3271 461. L. förmiger Körper an Strom- abnehmern. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 9. 3. 09. S. 19180.

201. 371 462. Vorrichtung zur Abnahme von Strom aus Freileitungen. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 9. 3. 09. S. 19181. 201. 371 483. Freileitungsstromabnehmer.

Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Beilln.

9. 3. 09. S. 19182. 201. 371 464. Stromabnehmer für elektrische Freileitungen. Siemens Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 9. 3. 09. S. 19133. 2371 753. Stöpsel für die Schallklinken in Fernsprechämtern. Siemens X Halske Att.“ Ges., Berlin. 10. 3. 09. S. 19193. 2Ea. 371 781. Gelatine Streifen zur Be⸗ zeichnung der Klinken bei Fernsprechschränken. Paul , Berlin, Landsbergerstr. 85. 13. 1. 09. 2HIa. 371 818. Als Tisch⸗ oder Wandapparat verwendbare Fernsprechstation mit verschiebbar und verschwenkbar angeordnetem Traggabelstutzen. Bertil Brander, Berlin⸗Halensee, Augusta Vittoriastr. 6. 18. 2. 09. B. 41 639. . 2Ia. 371 819. Als Tisch⸗ oder Wandapparat verwendbare Fernsprechstation mit winklig gebogenem, schwingbarem Schalthebel. Bertil Brander, Berlin⸗ Halensee, Augusta Viktoriastr. 5. 18. 2. 09. B. 41 640. 2Ia. 3272 101. Mittels Umbördelung auf die Ohrmuschel schiebbarer Hisshörtrichter zur Aufnahme von Telephongesprächen. Dr. Max Romm, Johanniz⸗ burg, Oflyr. 16. 2. 09. R. 23 301. 2a. 372 126. Telephonuhr, welche mit einem , ft in . 2 2 untergebra ; ilhelm roeder, Zeitz. 26. 2. 09. Sch. 31 340. 8 21b. 371 776. Taschen⸗Akkumusator mit ein⸗ gebautem Rohr und eingebauter Düse und Säure aufnahmefähigem Materlal. P. Baumgarten, Sprendlingen, Kr. Offenbach. 22. 12. 08. B. 40 823. 2Ib. 23272 002. Deckel für Aktkumulatoren⸗ kasten mit Absaugungsöffnung für die sich ent⸗ wickelnden Gase. Julius Kritzler, Kiel, Klopstock⸗ straße 17. 8. 3. 09. K. 38 043. 21c. 371 327. Klemmvorrichtung zur vorüber⸗ gehenden Verwendung bei Drahtbrüchen. Clara Wedekamp, geb. Russert, Essen a. Ruhr, Klara straße 74. S0 3. 069. B. 25 855. 2HIe. 371 614. Glektrisch zu betreibender Heiz⸗ körper. Fried. Krupp Att. Ges. Germania⸗ werft, Kiel. Gaarden. 24. 6. 07. K. 31 462. 2He. 871 633. Sicherungsstöpsel mit Zick⸗ Zackfübrung und Kenndraht. G. Löhnig, Cöln a. Rh., Glilbachstr. 3. 26. 1. 09. L. 21 036. 2c. 371 634. Sicherungsstöpsel mit Zick⸗ Zackfübrung. E. Löhnig, Cöln a. Rh., Gilbach⸗ straße 3. 26. 1. 09. L. 21 037. 2HEc. 371 662. Drehbarer Kabelendverschluß. Sübdeutsche Kabelwerke A.⸗G., Mannheim. 18. 2. 09. S. 19041. 2c. 371 7852. Gegen Tempꝛraturschwankungen bei der Verlegung unempfindliches Kabel. Süd⸗ 3 a A. ⸗G., Mannheim. 10.3. 09. 2Ic. 371 759. Isolator mit aufschraubbarem Deckel. Walter Korten, Elberfeld, Oberstr. 20. 12. 3. 09. K. 38130. 2HIe. 371 768. Elektrischer Steckkontakt in Verbindung mit Fassung und Schalter. William Woodyer Buckton, London; Vertr. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 26.5. 03. B. 38 447. 21c. 371 772. Verteiler mit Kabelanichluß⸗ stücken auf der Stirnseite. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 14. 11. 085. B. 40 361. Tc. 371 773. Verteiler mit Löchern für Kabel⸗ stecker auf der Stirnseite. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 14. 11. 08. B. 40 362. 21e. 371 296. Gehäuse⸗Deckel. Befestigung für magnetelehtrische Zündmaschinen. Hermann Buch. holz. Cöln a. Rh., Greesbergstr. 1. 8. 2. O5. B. 41466. 21e. 371 797. Reguljerwiderfland aus dicht nebeneinander ohne Luftjwischenraum gewickelten, lackierten Widerstandsdrähten, bei denen die Strom⸗ abnahme mittels Bürsten an tellweise von der Isolierung befceiten Stellen der Wicklung erfolgt. Robert Abrahamsohn, Charlottenburg, Kant—⸗ straße 24. 11. 2. 09. A. 12492. 2Ec. 371 808. gontakiklemmen mit federnden Seltenwänden zum Verbinden von Leitungsenden. Fellen Æ Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Att. Ges., Mülheim a. Rh. 15. 2. 09. F. 19235. 2He. 371 8241. Zweiteilige Abiweigdose aus Isoliermaterial mit einseitig angeordntten Rohrein⸗ führungen, welche das Verlegen der Isollerrobre dicht an der Decke gestatten. Bamberger Induftrie⸗ Gesellschaft m. b. S., Bamberg. 19. 7. 09. B. 41 641. 2Ie. 371 828. Querträger für elektrische Strom und andere Leitungen aus geraden U oder ähnlichem , . Hermann Breer, Solingen. 20.2. 09. 2Hce. 371 830. DeckenleitungaIsolierrolle mit mindestens einem Seiltenkanal der Anschraubbohrung. Elektrotechnische Speziallonstruktionen G. m. b. H., Gr. Lichterfelde. 22. 2. 09. G. 12295. 2Ee. 371 831. Aufhängevorrichtung für Frei⸗ leitungen, bei welcher die Leitungen in einer in Lager⸗ schalen frei beweglichen Kugel befestigt sind. Felten Guilleaume - Lahmeyerwerke Art. Ges., Mäl⸗ heim a. Rh. 22. 2. 09. F. 19311. 2e. 371 834. Zweipolige Sicherungen oder Schalter, bei denen der blanke Mittelleiter durch ein isolierendes Trennstück umschlossen ist. Felten Guilleaume · Lahme herwerke Att. Ges. , Mül⸗ beim a. Rh. 23. 2. 69. F. 19 328. 2He. 371 839. Verriegelungsvorrichtung für Tastenhebelschaltapparate. GElertromotor, Gesell- schaft m. b. H., Berlin. 24. 2. 09. G. 12313. 2c. 371 840. Delschalter mit mehrfacher unkenunterteilung. Felten . Guilleaume⸗ ahmeyer werke Akt. Ges., Frankfurt a. M. 24. 2. 09. F. 19 337. 2He. 371 842. Zweiteiliger Schraubstöpsel mit Handhabungskopf für Sicherungen mit Ringkontakt, welcher auf der waljenförmigen Patrone festgekittei ist. Bamberger Industrie⸗Gefellschaft m. b. S., Bamberg. 25. 2. 09. B. 417389. 21Ic. 372 AIZ. Anschlußdose mit Befestigungg⸗ vorrichtung für den Stecker. Fa. Georg Thiel, Ruhla. 75. 2. 09. T. 10 382.

201. 371 627. Sicherheitzvorrichtung, um dat Neberfahren der Haltesignale durch Eisenbahnzüge zu

2Re. 272 182. Hohlraumschalter mit ein⸗ teiligem Isolierkörper und nur von der Rückseite zu⸗

21e. 372 189. Trennschalter mit Erdungs⸗ kontakten. Voigt Æ Haeffner Att. Ges., Frank. furt a. M. Bockenheim. 1. 3. 09. V. 7645.

2e. 372 199. Besteigbarer Telegraphenmast aus Eisenbeton. Wilhelm Plessing, Taucha b. Leipzig. 17. 2. 09. P. 15009.

21D. 371 491. Trangformator zum Elnschalten zwischen Leitung und den einzelnen Verbrauchgappa⸗ raten oder Gruppen von solchen. en, . Electrie Comhantz Limited, London; Vertr. 8 9 ,. Pat. Anw, Berlin 8W. 61. 7. 10. 08.

iel dn Anschlußschrauben. Voigt , V

218. 371 757. Hochspannungsgleichrichter für

Wechselstrom mit Antrieb durch Synchronmotor. 9 M Halske Akt. Ges., Berlin. 11. 3.09. 218. 871 758. Hochspannungsgleichrichter für Wechselstrom. Siemens Æ Halske Akt. Ges., Berlin. 11. 3. 09g. S. 19194.

21Id. 371 770. Doppelbürsten bei Wechsel⸗ strom⸗Kollektormaschinen. Akt. Ges. Bromwn, Boveri Æ Cie. Baden; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim -⸗Käferthal. 16. 10. 08. A. 118963. 2IdDd. 371 792. Magnet ⸗elektrische Maschine. J. SHombach. Benrath. 2. 2. 09. H. 40165. 218d. 371 809. Elektromotor für Ventilatoren o. dgl. Friedr. Münz. Stuttgart, Hauptstätter⸗ straße 55. 15. 2. 09. M. 29 474.

2kRe. 371 7869. Meßgerät nach Ferrarlsschem Prinzip mit zwei Stromeisen, die seitlich unter Zwischenlage von Eisenstücken an einem gut ge— schlossenen, mit magnetischem Nehenschluß versehenen Spannungseisen befestigt sind. Elektrizitäts⸗TgfFt.“ Ges. vormals Schuckert C Co., Nürnberg. 21. 7. 08. G. 11486.

2Ie. 871 774. Säule jum Anschluß von trans portablen elektrischen Meßapparaten an Schwach⸗ stromkabel. Siemens C Salske Akt. Ges. . Berlin. 11. 12. 05. S. 18 572.

DHe. 371 798. Srücke mit zwei Klemmfedern und einer Spiralfeder jum Probieren der Fäden von Metallampen. Gebr. Friedrich, Berlin.

11. 2. 09. F. 19 226.

2He. 371 813. Astatischer Anker mit ver⸗ drehten Wicklungsteilen. Felten & Guilleau me⸗ Lahmeyerwerte Akt. « Ges., Frankfurt a. M. 17. 2. 09. F. 19284.

Ze. 37A 814. Schaltunggan ordnung für die Abgleichwiderftände von Nebenschlüfsen bet Instru⸗ menten zur Messung der Fernspannung ohne Prüf⸗ drähte. Hartmann & Braun Akt. Ges., Feank⸗ furt a. M. Bockenheim. 17. 2. 099. H. 40 363, 2He. 371 815. Muldenförmige gebogene Licht⸗ kammer jum Ansetzen an Meßinstrumente mit Skalenbeleuchtung. Hartmann C Graun Att. Ges, Franksurt a. M. Bockenheim. 17. 2. 09. H. 40 370.

2Ie. S716 S22. Hauptstromelektre magnet mit verteilten Erregerwicklungen für Wechselstromzähler. Felten Æ GuillegumeLahmeyer werke Akt. Ges., Frankfurt a. M. 19. 2. 09. F. 192388. 2e. 321 S823. Hauptstromelektromagnet mit verteilten Erregerwicklungen für Wechselstromzäbler Felten . Guillegu ne Lahmey⸗rwerke Alt. Ges., Frankfurt . M. 19. 2. 09. F. 192889. 2e. 371 837. Isolierende Wandbefestigung für Glektrintätszähler u. dgl. H. Aron, Elertrizisäts⸗ zühlerfabrik, G. n. b. H., 24. 2. 09.ÿů A. 12543.

2A f. 371 322. Taschenlampenbülse in Flaschen⸗ form, mit dazugehöriger Batterie. Möller Æ Eich⸗ opfel, Hamburg. 18. 2. 09. M. 29 524.

2If. 371 8375. Glühlampenarmatur, bestebend aus einer Manschette mit els Auflage für die Glocke dienendem unteren Oeffnungsrand und über den Hals der Manschette greifender Nippelkappe. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 8. 9. 08. S. 17 953.

2If. 371 766. Bogenlampe, bei der die Kern⸗ bewegungen vermittels eines am Kern befestigten Hebels unmittelbar auf die Elektroden übertragen werden. Tito L. Carbone, Charlottenburg, Bls⸗ marckstr. 111. 6. 3. 08. C. 6276.

21f. 8371 777. Kombination von vier Klein⸗ Transformatoren mit einem Beleuchtunggkörper. Electrie / Neductor Co. m. b. H., Würlburg. 6. 1. 09. G. 12139.

2If. 371 778. Komblnation von drei Klein⸗ Trangformatoren mit eintm Beleuchtungskörper. Glectrie · Neductor Co. m. b. Sp., Würijburg. 6. 1. 09. G. 12140.

21f. 371 783. Vorrichtung zum selbsttätigen

Festklemmen der Elektrodenhalter. Deutsche Beck⸗ Gogenlamnpen⸗Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. 20. 1. 09. D. 15 506.

2If. 371 812. Glektrische Grubenlampe bei der durch Aufschieben eines die Glühlampe tragenden Deckels Gehäuse und Deckel nur magnetisch lösbar miteiaander verbunden werden und der Stromkreis durch Gleiten von zwei Kontaktstücken auf zwei Kontaktfedern geschlossen wird. Adolf Bohres, i. Ferdinand Wallbrechtstr. 839. 17. Z. 08. 21If. 271 833. Elektrische Metallfadenglüh⸗ lampe mit jwischen den gespreijten Trägern quer zur Längsachse der Glühlampe gespanntem Faden. Mylius , n, Berlin, Ackerstr. 132. 23. 2. O9. 21f. 371 912. Federnde Aufhängevorrichtung für elektrische Glühkör per. Peter Littgen, Crefeld, Oberdiessemerstr. 58. 2. 2. 09. L. 21 076.

2If. 372 IIZ. Federzugpendel für elektrisches Licht. Max Paduch, Werningsen b. Iserlohn. 25. 2. 09. P. 15 048.

21. 3272 114. Halter für Metallglühfäden. ,, m nn Berlin, Kulmstr. 36. 25. 2. 09. 21f. 372 115. Tragstütze für Metallglühfäden⸗ , . Berlin, Kulmftr. 36. 26. 2. 09.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage)

Verantwortlicher Redakteur: Direklor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eypedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 3 A. und 3 B)

Charlottenburg.

M SG.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienztag, den' 13. April

die Bekanntmachungen aus den Handelg, Güterrechts⸗ arif⸗ und Fahrplanbe , Elsenbahnen en

Vereins. Genossens

*, eichen⸗ und Mu e alten sind, erscheint auch in 2

1909.

ern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen,

besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cim. S6)

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

Staatanzeigers, W. Wilhelmstraße 32,

Gebrauchsmuster. (Fortsetzung.) 21If. 372 198. Meiallgehäuse für elektrische Taschenlampen, mit zwei nebeneinander angeordneten, verschiedenartig wirkenden Kontakten. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 16.2. 09. R. 23291. 2Ig. 371 537. Schleudergefäß für elektrische mit umlaufendem Quecksilber betriebene Strom⸗ unterbrecher. Reiniger, Gebbert & Schall Att. Ges., Erlangen. 22. 2. 09g. R. 23 350. 2g. 371 751. Drosselröhre für Röntgenröhren mit mehrspitziger Negativelektrode. Rich. Seifert M Co., Hamburg. 10. 3. 09. S. 19178. 21g. 371 807. Relais mit eingebauten Polari⸗ sations⸗Zellen zur Funkenlöschung. Walter Blut, Berlin, Jahnstr. 11. 15. 2. 609. B. 41559. 21g. 371 820. Maximalrelais für Gleich⸗ oder Wechselstrom mit einem besondere Vorsprünge tragen⸗ den Drehanker. Allgemeine Elertricitäts. Gefell⸗ schaft, Berlin. 19. 2. 09. A. 12525. 2g. 371 825. Maximalzeitrelais für Gleich⸗ oder Wechselstrom mit einem am einen Ende ver⸗ jüngten Kern. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schast, Berlin. 20. 2. 09. A. 12532. 2g. 371 826. Relais mit einem gegenüber dem zugehörigen Schaltayparat verstellbar ein⸗ gerichteten Magnetsystem. Allgemeine Elektriei⸗ tãts⸗Gesellschaft, Berlin. 20. 2. 09. A. 12533. 21g. 371 829. Reguliervorrichtung für Röntgen⸗ röhren. R. Burger Æ Co., Berlin. 22. 2. 09. B. 41701. 21g. 372 0140. Röntgenröhre mit im Anoden⸗ raum angeordneter Hilfekathode. Rich. Seifert C Co., Hamburg. 13. 3. 09). S 19219. 2REg. 372 041. Röntgen⸗Kassette mit federnd nachgiebiger Unterlage für die photographische Platte. Rich. Seifert C Co., Hamburg. 13. 3. 09. S. 19 220. 219g. 372 071. Anordnung zum gleichzeitigen Betrieb mehrerer Röntgenröhren. Veifa⸗Werke Vereinigte Elektrotechnische ö Frank furt. Aschaffenburg m. b. Sp. u. Friedrich Deffauer, Aschaffenburg. 14. I2. 08. V. 6888. 24a. 372019. Aus einem die Feuerrohr⸗ zündungen in der Rauchkammer nach unten und oben abschließenden Plattenpaar mit vorderer Ableitungs⸗ platte bestehende Vorrichtung zur Erzielung einer rauchschwachen Verbrennung nebst Funkenabscheidung. Hans von , Zipkow b. Großendorf i. Pomm. 10. 3. 09. B. 41935. 246. 37H 588. Petroleumfeuerung mit Ein⸗ trittgrohr für Petroleum unter Zuführung von Druckluft. Otto Schlick, Berlin, Steinmetzstr. 31. 4. 3. 09. Sch. 31 399. 24f. 371 379. Kettenrost. G. Kuhn, G. m. b. H., Stuttgart Berg. 5. 12. 08. K. 36 872. 2456. 372 151. Umwendbarer Roststab mit in der Mitte befindlicher durch eine querlaufende Leiste 5 Auflage. Gottlieb Menner, Cannstatt, lgastr. 20. 11. 3. 09. M. 29776. 245. 372 157. Roststab mit Längsrinne, in welcher eine Rippe angeordnet ist. Alexander Gsylen, Liverpool; Vertr.: E. W. Hopkins u K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 13. 3. 09. GE. 12 393. 248. 271 371. Funkenfänger. Jobann Komen⸗ dzinski, Posen, Bismardstr. 4. 13. 6. 08. K. 34 868. 24g. 5371 418. Regulierbare Rauchabzuge⸗ vorrichtung. Fa. Eugen Bauer, Waiblingen. 23. 2. 09. B. 41 705. 24h. 3271 368. Drehschieber jur Regelung der Brennstoffzufuhr und der Schichthöhe bei mechanischen euerungen. Maschinenbau⸗Austalt Humboldt, alk b. Cöln a. Rh. 25. 1. 08. M. 26 0353. 24h. 371 3274. Beschickungs vorrichtung für (, . u. dgl. Alb. Lohse, Elberfeld, Cölner⸗ raße 28. 4. 9. 98. L. 20 191. . 285a. 371 915. Hilfsgerät zur Ausführung von 1 insbesondere zur Benutzung beim Stopfen von Strümpfen. Fa. Jos. Süßtind, Hamburg. 6. 2. 09. S. 18 947. ö 25e. 371 637. Band mit einer verstärkten Kante. J. J. Schwartz Söhne C., Groß- Ammens leben, Bei. Magdeburg. 27. 1.09. Sch. 31 922. 25d. 3271 794. Jur Bildung handgeknüpfter, insbesondere als Teppiche in Anwendung kommender Gewebe dienender kordelartiger Kettenfaden. Samelner Smyrnateppichfabrik Louis Schalk, Hameln. X. 65. B. 46 1587. . 26a. 372 160. Stoßkopf für Reinigungs⸗ stangen zum Reinigen von Steigerohren an Retorten⸗ 6 . . Bittner, Cloppenburg. 15. 3. 09. 266. 371 602. Acetylen Lampe mit bei zentraler Carbidbehälter · Verschraubung leicht zu öffnenden Gagreinigungzraum und auch von der Brennerseite leicht jugänglichen Gaszuströmungskanälen. Fa. G. Zimmermann, Stuttgart. 8 3. 09. 3. 5602. TD6c. 372 163. Karburator mit unabhängi vom Deckel gelagertem Hebelgestänge. Socist ules Grouvelle, H. Arquembonrg et Cie., aris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubter, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 5. 6. S. 19 346. ; 276. 3271 306. Drucklufterzeuger für Betriebe aller Art. Karl Borchert, Wilkersdorf, Neumark. 4. 3. 55. H. 41353. . ; 2sb. 272 058. Werkstückhaltevorrichtung für Lederbearbeitungsmaschinen, mit auf einem dreh⸗ und verschiebbaren Tisch arbeitender Werkzeugwalie. Maschinenfabrik Moenus A. G., Frankfurt a. M. 4. 4. 08. M. 26 638.

idelgregister für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichganzeigers und Kön glich Preußis ezogen werden.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

G. m. b. H. . I. W. 5. 46 Na. . 371 329.

Werkzeugfabrik 26. 2. 09. 20a. um Nähen in Körperhöhlen mit Metall⸗Wund⸗ nahtklammern. Mahrt Æ Hoerning, Göttingen. 24. 2. 09. M. 29 571. ö. 20a. 371 7683. Sterilisierbarer Spiegel für ärtitliche und andere Instrumente: Fa. Emil Fleischhauer, Gehlberg .. Th. I6. 3. 09. F. 19514. 20a. 371 879. Zange jum Herausnehmen der Wundnahtklammern. A. Berkholz Sohn, Berlin. 16. 3. 09. B. 42083. 20a. 371 929. Impfinstrument zur Hervor⸗ rufung von Schnitten bestimmter Tiefe. Louis Nicolas Isambert. Paris. Passy; Vertr. Max Löser u. hto H. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. 13. 2. 09. J. 8806.

20a. 372 033. Chirurgisches Instrument. Wilhelm Zeuch, Wanfried. 11. 3. 09. Z. 5613. 20a. 372 051. Kystoskop mit einem eben- flächigen Eintrittsspiegelprisma. Fa. Carl Zeiß, Jeng? 18. 5. 69. Z 6639. . 20b. 371 472. Oeler mit nicht abfallendem Deckel für jahnärztliche Maschinen. Weber Sampel, Berlin. 13. 3. 09. W. 27 088. 30c. 3872 000. Fußkühler für beinkranke Pferde mit Entleerungzklappe am Boden. Fa. Oscar Eckert, Berlin. 8. 3. 99. G. 12373. 208. 371 3083. Schuheinlage zur Verhütung von Plattfußbildung. F. Seiterle, Straßburg i. E., Weißthurmring 33. 1. 2. 09. S. 18910. 30d. 371 451. Zwecks Trocknung auseinander⸗ legbare Monatsbinde. R. Wächter Co., Dresden. 5. 3. 09. W. 26 969. 208. 371 903. Pelotte aus Factismasse mit nahtlosem Gummiüberjug. Phil. Penin, Gummi⸗ Waren⸗ Fabrik Att. Ges., Leipzig ⸗Plagwitz. 12. 12. 08. P. 14710. 20d. 372 034. Gummi⸗Schwamm jur Ver⸗ bütung der Konzeption. Bürsten⸗Mannfactur Nürnberg S. Aünstler, Nürnberg. 12. 3. 08. B. 42012. 20d. 372 169. Suspensorium mit Tasche. Dr. Ludwig Meyer, Berlin, Landshuterstr. 21. 20. 3. 09. M. 29 890. 20e. 371 3865. Krankenwagen für Bergwerks⸗ betriebe. Alfred Hahn, Essen a. Ruhr, Gustav⸗ straße 492. 8. 3. 09. H. 40081.

30e. 371 586. Aufsaugendes Kissen. Alb. v. d. Kammer, Wolgast. 4. 3. 09. R. 37 991. 30e. 372 O0. Zur i von auf Unter⸗ suchungstischen liegenden Personen dienende Pelotten⸗ halte Vorrichtung. Werner Otto, Berlin, Friedrich⸗ straße 1314. 15. 3. 09. O. 5165.

20e. 372 052. Bettstelle mit unter dem Bett⸗ boden heraus drehbar angebrachtem Spucknapf. Wil⸗ helm Bock, Sillmenau. 19 3. 0g. B. 42 072. 20e. 372 093. Einrichtung zum Tran port von Verwundeten und Kranken in Eisenbahnwagen. Johann Schnoes, Würzburg, Gabelebergerstr. 8. 15. 2. 09. 31 200.

20e. 372 094. Einrichtung zum Transport von Verwundeten und Kranken in Eisenbahnwagen. Johann Schnoes, Würzburg, Gabelsbergerstr. 8. 15. 2. 09. Sch. 31518.

30e. 372 095. 6 zum Transport von Verwundeten und Kranken in Elsenbahnwagen. Johann Schngoes, Würzburg, Gabelsbergerstr. 8. 15. 2. 09. Sch. 31 519.

30. 372 948. Gummijylinder mit schwach auslaufenden Rändern für zur Luftmassage gehörige Werkzeuge. Kolberger Anstalten ö. Exteri⸗ kultur Wilh. Anhalt G. m. b. S., Ostseebad Kolberg. 18. 3. 09. K. 38221.

30f. 372 049. Mit zwei im Winkel jueinander angeordneten Augströmungsrohren versehenes Aufsatz⸗ mundstück für elektrische Heißluftduschen. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 1314. 18. 3. 09. O. 5164. 30f. 372 162. Elektrotherapeutischer Bein⸗ biw. Armring. Wilhelm Kleinfeld, Hamburg, Diederichstr. 13, Haus 2. 18. 3. 0g. K. 38 218. 20f. 372 166. Elektrisches Glühlichtbad mit herausnehmbaren und auswechselbaren Lampenträgern. Paul Bachmann, Büblau b. Dresden, Bachmann⸗ straße 3. 20. 3. 09. B. 42 092.

30f. 372 187. Handluftpumpe mit Rädervor⸗ gelege und oszillierendem Zylinder für therapeutische und kosmetische Zwecke. Kolberger Anstalten für Exteriłultur ilh. Anhalt G. m. b. S., Ostseebad Kolberg. 20. 3. 09. K. 38 264.

20f. 872 168. Luftp Zylinder und einfach wirkendem Manschettenkolben für therapeutische und kosmetische Zwecke. Kolberger Anstalten sür Exterikultur Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ostseebad Kolberg. 20. 3. 09. K. 38 2665. 305. 372 170. Pneumatischer Massier Apparat mit , , , Dr. Nob. Muencke G. m. b. Sp., Berlin. 20. 3. 09. M. 29 896.

395. 372 171. Pneumatischer Massier⸗Apparat mit Abstellvorrichtung und Kuppelung. Dr. Rob. Muencke G. m. b. S., Berlin. 20. 3. 09. M. 29 897.

og. 272 165. Saugflasche mit halbrundem Querschnitt und einem, in die durch eine Deckplatte luft · und , . abgeschlossenen Kammer der flachen Flaschenseite eingefügten Thermometer. Arthur 6 n , n n r. Fiel n 14. 19. 3. 09.

0h. 371 884. . zur Herftellung radium⸗ emanationshaltiger der. Dr. Karl Aschoff u. Ernst Neumann, Kreuznach. 2. 12. 07. A 10807. 301i. 371 3850. Formalindeginfektiongapparat mit besonders beheiztem Formaldehydentwickler.

angenförmiges Instrument schl

umpe mit oszillierendem ö . cC. * Kopfwaschen, insbesondere für Damen. Dr. eorg Senschel, geb. Pinoff, Berlinerstr. 53, Charlotten⸗ r 26. 2. 09. * Blech gefertigter, i,, n. Duꝛchstecknadel. I . II, Le

82e. 372 020. Glastischer Haarbinder mit aus umsponnenem Bleidraht in,. August F Orlob II, Leinefelde i. Th. 10. 3. 38e. rahmung. a. M. 23. 3. 09. 28e. Polieren der Fingernägel. berg b. Berlin, 28. . 3 ; . nw., Frankfurt a. M. J. 238. 871 3983. Racksack, bei welchem zwischen das Rücken und Vorderstück ein besonderes Zwischen

O eitmar i. W. A. 12674. 20k. 871 882. Zerstäuber. W. Graaff * Co., G. m. b. H., Berlin, u. Hans Mikorey, Schöneberg b. Berlin, Wartburgstr. 13. 2. 3. 07. G. 16993. e 306. 371 980. Liegender, verschlossener Medinn⸗ behälter nebst graduierter Injektionsspritze und Watte im Karton. A. Wilhelm Blaescke, Rirdorf, Donaustr. 129. 3. 3. 09. B. 41 841.

20k. 372 1864. Inhalierapparat jur Behand-. lung des Schnupfenß. Thüringer Glas In⸗ strumenten · Fabrik W. Schmidt Æ Co., Luisen thal i. Th. 18. 3. 99. T. 10 483.

2ga. 871 378. Schirmverschluß. Geyko Wehen, Varel i. O., u. B. Carstens, Glashütte i. S. 20. 11. 08. W. 26 092.

28a. 371 298. Aus Holz gefertigte Innen⸗ zwinge für Schirmfutterale Felix Rechnitz, Chemnitz, Aue 18. 13. 2. 09. R. 25 143.

83a. 371 416. Zusammenschiebbares Schirm⸗ futteral aus Celluloid mit an den Gliederenden des⸗ elben innen und außen angeordneten Begrenzungs— und Versteifungsflächen aus Celluloid. Alphonse Ludwig Co., Berlin. 20. 2. 09. L. 21 208. 2ZZa. 371 492. Schirmgestell mit zur seitlichen Führung dienenden Abplattungen an den Gestell⸗ tangen mit Kugelköpfen. A. Friedrich Butzbach, Hamburg, Danzigerstr. 4. 28. I0. 08. B. 40131. 83a. 371 583. Schirmschieber mit durch eine verschiebbare Hülse betätigtem Verschlußhebel. C. Wenz, Haßloch, Pfalz. 3. 3. 0g. W. 26 973. 239 371 584. Schirwschieber mit unter Feder⸗ druck stehendem Verschlußhebel. C. Wenz, Haß— loch, Pfalj. 3. 3. 09 W. 26 974.

23a. 371 717. Verwandelbarer Schirm, ent- haltend ein komplettes Damenkostüm, einschließlich Hut, Strümpfen, Schuhen, Hemd, Hose, Handschuhen und Spazierstock. Alexander Wolkowsty, Char⸗ kow; Vertr.: G. Lambertg, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 4. 3. 09. W. 26 980.

3234. 371 720. Anschlagstift für den Schirm⸗ 836 m m, M Co., Ohligs. 5. 3. 08.

33a. 371 732. Balkonschirm. L. Stromeyer C Co., Konstanz. 6. 3. 09. St. 11 5165.

23234. 372 021. Selbsttätig jweimal zu tnf Winkeln seilwärts sich knickender Schirm⸗ tock. Richaidd Sander, Braunschweig, Götting⸗ straße 16. 10. 3. 09. S. 19176.

28a. 372 155. Zusammenschiebbares Schirm⸗ futteral aus Metallröhren. Werner Mankiewitz, Hamburg. 12. 3. 09g. W. 27069.

38a. 372 1858. Zusammenschiebbares Schirm⸗ futteral aus Metallröhren. Werner Æ Mankiewitz, Hamburg. 12. 3. 09. W. 27 070.

336. 371 396. Mappenartig zusammenlegbarer Handkoffer. Fa. J. C. Richter, Leipzig⸗Neustadt. I0. 2. 09. R. 23 247.

232865. 371 725. Verschließbare Zugbebeleinrich⸗ tung für Koffer mit elastischer Staubabdichtung. Fa. Carl Wagner jun., Offenbach a. M. 5. 3. 08. W. 26991.

836. 371 728. Zughebelverschluß für Koffer mit elastischer Staubabdichtung. Fa. Carl Wagner jun. Offenbach a. M. 5. 3. 69. 26 992.

286. 371 998. Tasche für Verkäuferinnen. * 5 ; Silberberg, Hamburg. 6. 3. C9.

336. 372 017. Handtäschchen mit Einrichtung zum auswechselbaren Einziehen einer Bandverzierung. c Co., Offenbach a. M. 10. 3. 08. 2386. 372 158. Scharnier an Etuis mit nach dem Inneren deg Etuis abgekröpften Befestigungs⸗ lappen. „Goßweiler“ Etuis⸗Presserei G. m. b. S., Schwarzenberg i. S. 13. 3. 09. G. 21497. 836. 372 159. Drückerfeder⸗Halter für Etuig mit so kurzem in die Feder greifendem Lappen, daß die Feder nach Befestigung des Halters auf dem Etussboden eingesetzt werden kann. „Goßweiler“ Etuis⸗Presserei G. m. b. v., Schwarjenberg 13. 3. 09. G. 21 498.

2718564. Gesichtsmaske zum Gebrauch

eimann, Cauerstr. 6, u. Margarethe H. 40 480. 372 019. Glastischer Haarbinder mit aug

nefelde i. Th. 10. 3. 08.

O9. O. 5134. 372 107. Spiegel mit Gummi⸗Ein⸗ Wilh. a ,. C Co., Offenbach 272 150. Apparat um Reinigen und 6 Goslinsłi, Schöne

ahnstr. TD. II. 3. 09. G. 21 476. 2372 158. 6 für Toilettenzwecke. : B. Kaiser, Pat.

12. 3. 09. S. 19205.

z86. 322 130. Valje für Leder u. dgl., mit Antrieb durch Sperrrad und Sperrhebel. Hagener

Mathias Lautenschläger, Berlin, Chausseestr. 92. 2. 3. 09. L. 21 285.

stück eingenäht und das eine Ende der Tragriemen

erippter

an dem Vorderstück befestigt ist. Fa. J. C. Richter Leipzig⸗Neustadt. 8. 2. 09. R. 23 275.

338. 371 403. Mit gefedertem Klemmbügel versehene Blumenanstecknadel. Ludwig Schlapp, Offenbach a. M., Rohrstr. 37. 17. 2. 09. Sch. 31 232. 338. 371 419. Rucksackverschluß mit Knopf⸗ riemen und Oesen. Fa. Albrecht Kind, Hunstig b. Dieringhausen, Rhld. 23. 2. 69. K. 37 861. 3238. 371 716. In der Größe veränderliches und zusammenlegbares Eisenzelt. Ernst Pietzsch, Metz Montigny, Laderstr. 47. 4. 3. 09. P. 15113. 338d. 372 008. Befestigungsseil für Hänge⸗ 6 Christian Netter, Bopfingen. 9. 3. 69.

338. 372 148. Riemenschloß aus einem U-för⸗ migen Bügel und einer den Riemen festhaltenden, drehbaren Klemme. Carl Leberecht, Amberg.

10. 3. 09. L. 21 374.

23268. 372152. Schülermappe mit durch lederne Ecken verstärktem Boden. Adam Witzel, Offenbach a. M., Domstr. 77. 11. 3. 09. W. 27638. 24a. 371 317. Gaskocher mit lose eingelegten Brennern. Rudolf Meiselbach, Berlin, Waßmann⸗ straße 25/26. 17. 2. 09. M. 29 502.

24a. 371 818. Gaskocher mit gegen den Rahmen durch eine Zwischenwand aus Wärme schlechtleitendem Material geschütztem Hahngriff. Rudolf Meiselbach, Berlin, Waßmannstr. 25/26. 17. 2. 09. M. 29 503.

24a. 371 407. Spiritus Gaskocher mit ver⸗ längerter Dochtführung. Gebrüder Wolff, Neheim a. Ruhr. 18. 2. 09. W. 26 848.

24a. 371 870. Ein für verschiedene Topf⸗ größen einstellbarer Sparmantel und Vorwärmer für Gag⸗, Spiritus, und Petroleumkocher. Artur ,, . Dresden, Burkhardtstr. 12. 1. 3. 09. 84a. 371 966. Verstellbares e nn, gestell für Touristenkocher. R. Staub, Zürich; Vertr. C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 1. 3. 09. St. 11434.

244. 371 973. Spirituskocher, dessen Trag⸗ füße mit einem Teller zu einem Ganzen vereinigt sind. Arthur Lichten stein, Lichtenberg b. Berlin, Pfarrstr. 63. 2. 3. 09. L. 21 299.

346. 371 956. Kartoffelschälmaschine. Jean Weins ziehr, 6 , f 58, u. Eugen Döhmer, Klosterstr. 102, Düsseldorf. 27. 2. 09. D. 15727. 24e. 371 555. Durch Handkurbel betätigte Messer⸗ und Gabelputzmaschine. Michael Ehret, Altona, Hamburgerstr. 10. 25. 2. 09. G. 12316. 34e. 371 958. Mit aufrecht stehenden Stäben versehene Vorrichtung zum Ablaufenlassen und Trocknen von Aufwaschgeschirr. Internationales Patent⸗ E technisches Bureau, Paul Fabian, Chemnitz. 27. 2. 09. J. 8856.

84. 872 084. Aufwaschtisch, bei dem der Reinigungs⸗ und der Spülbehälter in einer durch einen vorderen Fuß geftützten Schieblade angeordner sind. Detlef Andresen, Altona⸗Ottensen, Papen⸗ straße 27. 6. 2. 09. A. 12470.

34e. 371 428. Gardinen⸗ oder Portierenbrett mit seitlich drehbaren Armen. Otto Richter, Altona, Oelkers Allee 31. 25. 2. 09. R. 23 390. 34e. 371 433. Vorrichtung zum Anheben von Türen, aus auf einer Grundplatte angeordnetem Fußhebel. August Oltmanns, Oldenburg i. Gr. 26. 2. 09. O. 5102. .

84e. 371 474. Scharnierklammer mit federnd in der Schlußlage gehaltenem Deckel. Max Theodor Stöckel, Reichenbain b. Chemnitz. 4. 12. 07. St. 9960. 34e. 371 810. Auf verschledene Längen ein⸗ stellbare , n. für Gardinenstangen. Ferdinand Loepy, Hörde . W. 2. 2. 09. L. 21 682. 4e. 871 6862. Scheibengardinenstange für 1 o. 34. aus jwei ineinander verschieb⸗ aren längsgeschlitzten Messinghülsen. Hermann Albin Weiß flog, Scheibenberg, Erzg. 25. 1. 09. W. 26 603. .

24e. 371 866. Ring für Vorhänge mit ange⸗ hängter Klemme. * Rlostermann C Co., Berlin. 27. 2. 09. K. 37 916.

34e. 371 976. Verlängerbare und gelenkig an die Fensterrahmen angeschlofsene Gardinenstange. Otto Stodt u. Carl Arnds, Witten a. Ruhr. 2X3. oJ. St. 11457. ;

246. 372 081. Selbsttätige Gardinenzug⸗ vorrichtung mit Gewicht. Wil helm Schmidt, Letmathe IJ. W. X. 7. 09. Sch. II 0s.

24e. 372 082. Selbsttätige Gardinenzug⸗ vorrichtung mit Federbetrieb. Wilhelm Schmidt, Letmathe . W. 2. 2. 09. Sch. 31424.

345. 371 434. Polsterkissen zum Abdichten des Spalteg zwischen Doppelbetten o. dgl. Aug. , geb. Kirchner, Hannover, Kronenstr. 14.

. 2. 09. P. 150658.

a4. 371 5846. Gefäß mit sich selbsttätig schließendem Deckel für Sali ⸗, Pfeffer., Senf und andere Gewürze, Armeien. Flüssigkeiten u. dgl. 9 1 München, Ringselsstr. 3. 24. 2. 69. 545. 371 630. , . Instrument zum Zerkleinern und Absieben fester Körper, wie ucker u. dgl. Wilhelm Hering u. Ludovie audement, Paris; Vertr.: Dr. em Hering, Olbernhau i. S. 21. 1. 09. H. 39 966.

3456. 371 636. Aus Stahlband bergestellter Teppich Niederhalter. August Claßen, Düsseldorf⸗ Oberbilk, Bogenstr. 23. 77. 1. 09. C. 6864. 345. 371 649. Sofa. und Sesselkissen aus einem Stück Stoff gearbeitet, mit Kreujnaht auf der Rückseite. Philipp Herbrand, Cöln, Domstr. 34. 12. 2. 09. H. 40 303

945. 371 686. Guterfoõrmiger Halter für Tafel⸗