Ruhrort ir der in dem . 1908 6532 ,, n ,, er 1 hrort, den 2. April 180.
Rönigliches Amtsgericht.
Eitviune. ; laoꝛs Im Konkureverfahren über dag Vermögen des gebacher Winzervereins, e. G. m. u. S. in Liguidation ju Erbach, ist an Stelle des auf seinen Antrag vom Amt als Konkurgverwalter ent bundenen Gemelnderendanten Jung der Kaufmann billy Koch ju Erbach zum Konkurgverwalter be⸗ t worden. Termin jur Erklärung der Gläubiger versammlung über die ö, des frũheren . 6 am 4. Mai 1909, Vormittags 1
452 den 7. April 1809. Königliches Amtsgericht.
Naaslingen. . Amtsgericht Estlingen. 4064 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Hild g. Bauunternehmers in Blo en, ist nach Abhaltung des Schlaßtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch chts⸗ beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. Den 8. April 1903. Gerichtsschreiber Notz.
Ettlingen. Bekanntmachung. (4049 Das Ronkursverfabren über das Vermögen det
früheren Schlachthaus verwalters Ludwig
Stößer von Ettlingen wurde nach erfolgter Ab-
baltung dez Schlußtermins aufgehoben. Ettlingen,
den 7. April 1909.
Der Gerichtzschreiber Gr. Amtsgerichts: Schätzle.
Freiburgs, Schles. 4006 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bugtzmacherin Anna Willing, geb. Michaleck. in Königszelt wird nach erfolgter Abhaltung des Gchlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiburg i. Schl., den 2. April 1809.
Königliches Amts gericht
Gliei it. Fonkursverfahren. 4008
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des gaufmanns Max deymann iu Gleiwitz ist infolge eines von dem Gemelnschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs vergleich Vergleichstermin auf den 21. April 9oOg, Bormittags AI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gleiwitz, Zimmer Nr. 28, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Gcklãrungen des Konkurs verwalters und des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs- gerichts zur Ginficht der Beteiligten niedergelegt. 6. N. 7409. 2.
Gleiwitz, den 27. Mär 1909.
Königliches Amtsgericht.
G Sp pingen. R. Amtsgericht Göppingen. gCont᷑nura verfahren. Das Konkure verfahren über das Vermögen des Wilhelm Munz, Wirts z. baer. Hof in Göppingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming aufgehoben worden. Den 7. April 1903. Amtggerichtssekretãr Lamparter. Gottes ber. [4004] Das Konkurzverfahren über das Vermögen des gaufmanns Ernst Langner in Gottes berg? wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗ durch aufgehoben. — Amtsgericht Gottesberg, den 7. Mpril 1903.
Grebenstein. Konkursverfahren. 4038 Dag Konkurse verfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Wilhelm Hartwig in Dohen⸗ kirchen wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Grebenstein, den 2. Axril 1909. Könialiches Amtegericht.
Greisawald. stonkurs verfahren. 4080
Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Michaelis und seiner Ehe= frau, Elifabeih geb. Ascher, ju Greisswald wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 13. Mär; 1809 angenommene Zwangs vergleich durch recht! ⸗ frätigen Beschluß vom 20. Mär; 1809 beftätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Greifswald, den 6. April 1903.
Königliches Amta gericht.
Hannover. (4075 Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Ghefrau des Kaufmanns Gustav Meyer, Nugufle geb. Meyer, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 5. April 1890. Königliches Amtsgericht. 11.
Cattomwitrz, O.-8. BGeschluß. 143711 Das Konkureverfahren über das Vermögen deg gaufmanns Moses Schenker in CSwiecim wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. 6. N. 6 a/07. ; Kattowitz, den 39. März 19809. Königliches Amtsgericht. Kirchen. fonfursverfahren. 14042 Das Korkursperfahren über das Vermögen des Schloffermeifters Gustav Stühn in Nieder. , . wird nach erfolgter Abhaltung des lußtermir s bierdurch aufgehoben. Rirchen, den 24. März 1909. Königliches Amtagericht. Leipnig. 14069 Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Paul Richard Rindfleisch, In⸗ bakers eines Zigarrengeschäfts in Leipzig Gohlis. Aeußere Halleschestr. 1141, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurck aufgeboben. Leivzig, den 5. April 1999. 32 Amte gericht. Abt. IHIAI. Leipnis. 4070 Dag Konkurs verfabren über das Vermögen des Tischlermeisters und Mõbelhãndlers Gottfried Bruno Hörig in Leivzig⸗Tleinzschocher, Dies kau. straße 38, wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 6. April 1993. Rönigliches Amtagericht Abt. HIAI.
nalehom, Meck Ip. Ftontursverfahren. 4050
4053
10 utzt, vor dem Großberjoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Malchom, Meckl., den . April 190. Großberzogliches Amtsgericht. n. Gladbach. Sesahns. aoa3] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Februar 1909 verstorbenen Kaufmanns Gustav ers zu M.Gladbach wird ein Termin zur Anhörung der . über Ein · stellung des , wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden masse auf den 26. April 1909, Vormittags 160 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Abtei⸗ straße 41, Zimmer Nr. 8, bestimmt. M. Gladbach., den J. April 1909. Königl. Amtsgericht. Venastadt, Weatpr. Ront᷑ urs verfahren. 4009) In dem Konkurzzverfahren über das Vermögen des gtaufmauns Jacob Chrzanowskti aus Neu- stadt Wyr. it infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs dergleiche , nere auf den 189. April 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. richt in Neustadt Wpr., Zimmer Nr. 109, an⸗ — Der Ver leichedor schĩag und die Erklärungen des Glaubigerausschuffes find auf der Gerichts- schrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ lelligten niedergelegt. Neustadt Wyr., den 24. März 1809. Königliches Amtagericht.
Nicolai. 4082 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der golonialwarenhändlerin Johanna Vaschek in Nicolai soll die Schluß verteilung erfolgen. Dau sind 733, 10 46 verfügbar. Za berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 4148,36 , darunter 50 6 bevorrechtigte. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichteschreiberei des biesigen Königlichen Amtegerichts.
Nicolai, den 8. April 1809.
Der Konkursverwalter: Dr. Rohorhtvy, Rechts anwalt.
Oosterhol-Scharmbeck. Beschluß. 4032 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Anbauers und Dachdeckers Lüder Scheper in Ritterhude wird auf den Antrag der Erben ein⸗ geftellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung jzur Aufhebung erteilt haben. Oster holz. den 6. April 18909. Königliches Amtsgericht. J.
Pirt. Konkursverfahren. 4073 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckermeisters Josef Diring in Rädersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Pi et, den 7. April 1903. .
Raiserliches Amtsgericht.
Radoltnell. 4059] Nr. 6764. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wilhelm Bringmann Ehefrau, Amalie geb. Borgs, in Singen ist nach rechts. krãftig bentaͤtigtem Zwangsvergleich durch Beschluß des Gr. Amtägerichtz Radolfiell vom 2. April 1909 aufgehoben worden. Radolfzell, den 2. April 1903. Der Gerichtsschreiber Groß b. Amttgerichts: Starck.
Recklinghausen. stonkursverfahren. 4037] Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Zahnarztes Heinrich Mahr in Recklinghausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Recklinghausen, den 25. März 1803. Königliches Amtsgericht.
Riedlingen. 4066 .. Amtsgericht Riedlingen.
Das Konkursverfahren ber das Vermögen des
Salomen Einstein, Inhabers ciner Handlung
mit Pferden u. Lederwaren in Buchau, wurde
Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 7. April 1909. Amtsgerichts sekretãr Som mer.
Saulgau. Kgonkuré verfahren. 4067] Das Konkursverfahren über das Vermögen de
Bauern Josef Ganter in Altshausen wurde
nach Volljug der Schlußverteilung beute aufgehoben. Saulgau, den J. April 19809.
Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts. Be cker. gay da, Ern geb. (4074 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Drehwerksbesitzers Ferdinand Moritz Hengst, früher in Seiffen, jetzt in Niederseiffenbach, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens
entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Sayda, den 31. Mär 1808. Königl. Amtsgericht. K 908. 4017
Schöne ck Westpr. Tonłursver fahren.
In dem Konkarsderfahren über das Vermögen der minderjährigen Erna Hahn in Schöneck ist jur Abnabme der , des Ver⸗ waltersß, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berũcfichtigenden Forderungen und jur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermẽ gens stũcke der Schlußtermin auf den 10. Mai 21208. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗
lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
Schöneck, Westpr., den 6. April 1909.
Rokort ki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sulr, Ueckar. 4048
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Mar Eberhart, gewes. Amtsdieners in Bins⸗ dors, u. seiner Ehefrau Amalie geb. Stehle, daselbst wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming durch Gerichtsbeschluß von heute aufgeboben.
Sulz a. N., den 7. April 1899.
Amtsgerichts sekretãr Siegel.
vilingen, aden. Rontursver fahren. 4061] Nr. 5516. Das Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen des Hoteliers Heinrich Rieland zum „Waldblick“ in Villingen wurde eingestellt, da eine den Koften des Verfahrens entsprechende Konkarg masse nicht vorhanden ist. Villingen, den 2. April 1909. Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts:
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Franz Kohn ju Malchow ist Prüfung der nachträglich angemel deten Forderungen Termin auf den
26. April 1909, Vormittags mögen
G. Bernauer.
zur Vilingen, Rndem. Tontursverfahren. 4054 Nr. b542. Das Konkurgoerfahren über das Ver. des Säãgeweribesitzers und Bäckers
nach fe, . Abhaltung des Schlußtermins durch
Adon B in Schonenbach wurde nach Ab- 6 ins und Vornahme der verteilung aufgehoben. Binlingen, den 6. April 1909. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtagerichts:
G. Bernauer.
Wiesloch. ᷣ— , (4044 Das Konkursverfahren das Vermögen der Schreiner
und Tapezier Georg Mörschel Ehe. frau, Karoline 263 Treiber, in Walldorf wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwang⸗ verglelchs und nach abgehaltenem Schlußtermin hiermit aufgehoben. 6* , 335 1 3 Dies veroffentlicht Am (gez.) Dr. Kobler. en ö Der n ,, (L. S.) Hãuser. gZabern. gonkursverfahren. 4095 Da Konkuraderfahren über das Vermögen des gonfettionswarenhändlers Leo Steinberger in Zabern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zabern, den 5. April 1909. KRaiserliches Amtsgericht. zweibrũcken. (4057 a, , arl Wagner, uhfabr zu Gemeinde Dellfeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zweibrücken, 7. April 1909. Kgl. Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 6 der Eisenbahnen.
. Staatsbahn · Guter verkehr. Sesonderes Heft K Gr. H. G (Gr. III) und M (Gr. I LVᷓ). Mit Gültigkeit vom 15. April 1909 werden für Arntwalde die yu des Ausnahmetarifs 9 (Gisen und Stabl der Spenaltarife I und I) im Abschnitt A (Verkehr nach Binnenstationen) auf ⸗ ehoben und vom gleichen Tage ab neue ermäßigte
rachtfätzs für Arnswalde in demselbea Ausgahme; . 39 . B (Verkehr nach Küstenstationen) eingeführt. ; Ferner werden vom 15. Juni 1999 ab die Fracht sätze des Ausnahmetarifs 9 für die Stationen August⸗ walde, Collln, Dölitz i. Pommern, Kleeberg, Marien⸗ walde und Woldenberg aufgehohen. Ueber die Höhe der neuen Frachtsätze für Arnt walde ertellen die beteiligten Gůuterabfertigungen so⸗ wie das Autkunfte bureau, hier, Bahnhof Alexander platz, Auskunft. Berlin, den 7. April 1809.
Rönigliche Eisenbahndirektion.
(4097 Staatsbahngũterverkehr. Besonderes Heft E (Gr. IV).
Mit Gültigkeit vom 15. April 1909 wird folgender
Aus nahmefrachtsat im Aus nahmetarif 20 für Petroleum
und Naphtha auf Seite 493 des Tarifs nachgetragen:
Stationsfrachtsatz in Pfennig für 100 Eg (oder in Mark für 10 t).
von ö Main duen n Hauptbbf. es. nach a b Malstatt loko 106
Deen ben 8. Ahril 1909. gõnigliche Eisenbahndirektion.
4099
Staatsbahn ⸗ Güterverkehr. — Gemeinsames
Heft A Besonderes Hest C (Sr. II), F (Gr. III), J (Gr. H KNJII).
Mit Gültigkeit vom 15. April 1909 wird die Siation Fürstenwalde alg Versandstation in den Augnabmetarif 8 53 für Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stablwaren zum Bau, jur Ausbesserung oder jur Ausrüstung von See ⸗ und Flußschiffen auf genommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die beteiligten Gãterabfertigungen sowie das Aug⸗= kunfts bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft.
Berlin, den 8. April 1909.
Königliche Eisenbahndirektiomn.
4376 Gera · Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn.
In dem neuen Sommerfabrplan, gültig ab 1 Mai 1958, treten gegen den bestehenden Winterfahrplan Aenderungen nicht ein.
Berlin SW., im April 1909. Die Direktion.
4106 Deutsch · Selgischer Güterverkehr, Teil II, Hefte Z u. 8, vom 1. März 190 4.
Stationen Fallereleben (Heft 7 sowie Baalberge, Barby, Heldrungen und Wendessen (Heft 8) für den Verkehr mit der Station Ferbe⸗le Saut Clocher in den Ausnahmetarif 12 Klasse II (mineralische Phos⸗ phate usw.) einbezogen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen. Cöln, den 6. April 1909. gõnigliche Eisenbahndirektion, auch amen der beteiligten Verwaltungen. 4102 Preußisch ˖ Bayerischer Personenverkehr. Vom 18. Juni d. Is. treten für den Verkehr von Stationen des Direklionsbejirks St. Johann⸗Saar⸗ brücken nach Stationen der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen rechts des Rheing an Stelle der jurjeit bestehenden Tarifsätze über a. St. Ingbert — Annweiler — Germersheim — — 2 — Bietigheim — Heilbronn — Crailg. eim, Kaisertlauterꝛn — Mannbeim — Heidelberg — Mot bach — Wüůrzburg, . Frankfurt a. M.
Bingerbrũck . Nami Darmstadt
DOcken heim Schiff erstadt
Aschaffenburg, Neustadt * Zandau
; ö. Zweibrucken — Annweiler Germersheim — Bruch sal — Stuttgart — Ulm neue erböhte Fahrpreise in Kraft. Die Erhöhungen betragen: für JI. Klasse O, 10 4AÆ — 1,40 4 3 o. 10 , — 0,90 . . 010 . — 0,60 w 010 , — 040 Militãrkarten 0,09. — 020 Sundelarten (, l. — 0,30
Mit Gültigkeit vom 15. April d. J. werden die
4103 isch · Se sfisch ⸗ Sãch sisch Suũdwestdeutscher keen s ; 131
An Stelle des Tarifs für 2 vorgenannten Ver- kehr vom 1. April 1805 neb , II tritt am 1. Juli d. Is. unter der g Be⸗ jeichnung ein neuer Tarif in Kraft.
Gleihieitig werden die Frachtsätze in zinzelnen ällen um geringe Beträge erhöht. here Auskunft ierüber erteilt unser Verkehrgbureau hierselbst.
Erfurt., den 7. April 180.
Eisenb irektion.
als geschaftefũbrende Verwaltung.
4100] Kgohlentarif der Gruppe MI. Gesonderes Tarifheft J.)
Mit Güättigteit vom 15. Juni d. Is. ab wird der rachtsas für 10 6 Steinkoblen usw. in Einzel- endungen von Heißen nach Gssen. Rütten scheid von
7 in S8 4 geändert. Effen, den 8. 4. 1903. gtönigliche Eisenbahndirektion. 4101 EKendentscher Privatbahngũůtertarif.
Vom J5. April d. Is. ab wind die Station Bokeloh der Meppen ⸗Haselünner Elsenbahn in den Tarif aufgenommen. ü
Räheres bei den beteiligten Dienstfte llen.
Effen, den 8. 4. 188. Kgl. Eisenbahndireltion.
(43721 Bekanntmachung. Uebergaugaverkehr mit der Kleinbahn Etendal Arneburg.
Mit Gültigkeit vom 15. April sooJ werden im Uebergangevertehr zwischen der vorgenannten Rlein⸗ bahn und sämtlichen Stationen der Preußisch⸗ Hessischen e, n, für die Güter der ordent-⸗ lichen Tarifflassen, der allgemeinen Ausnahme tarife 1-5 (einschließlich 42 – 9) und der besonderen Aut nahmetarife 6— Hi bei Auflieferung in Wagen⸗ ladungen von mindestens 5 t die Frachtsätze der Staats bahnũbergangẽstatien Stendal widerruflich um 2 3 für 100 Kg ermãßigt.
Ddaunover, den 31 März 18909.
Rönigliche Eisenbahndirektion.
4104 lu dr. m eutiqer Verbandstiertarif, Heft 4 Baden Saarbrücken). ; Mit Gülügkeit vom 15. April 809 wird die Station Hoppstädten in den Tarif aufgenommen. Näbere Auskunft erteilen die Dienststellen. Karlsruhe, den 8. April 1999. Namens der beteiligten Verwaltungen: Großh. Generaldirektion der Badischen Staats ei senbahnen. .
4105 Bekanntmachung. Sesfisch · Rheinisch · Naffau · Sayerischer
C 1 Tiertar if. .
Mit Gältigkeit vom 15. April 1909 werden für die baverische Station Karlstadt Frachtsãtze fũr ein⸗ jelne Stücke Kleinvieh eingeführt.
Nähere Autkunft erteilen die Abfertigungsstellen.
München, den 4. April 1909.
famt der &. B. Staats eisenbahnen rechtẽ des Rheins.
(43731 Bekanntmachung. Sũddeuisch · Oesterxreichisch · Ungarischer Eisenbahnverband (Teil HI Heft z vom J. I. 1904, Heft 6 vom I. 1X. 1901 und
Heft 9 vom 1. IV. 190. . Ab 1. April 1909 ist der Lokalbabnjuschlag für
Ton von Gifenberg i. d. Pfal; und Hettenleidel beim
im Betrag von Oz 11 für 1009 kg aufgehoben. ermãßigen 6 daher die im Verkehr mit diesen Stat lonen belebenden Frachtsätze des A. Tf. Nr. 35 in den Tarifbheften 3 und 6 nunmehr allgemein um je 0 G4 S für Io0 kg und lommen die für Gifenberg i d. Pfalx und Hettenleidelbeim in den Tarifheften 3, 6 und 9 jeweils vorgesehenen An- merkungen zum A. Tf. Nr. 33 fortan in Wegfall.
München, den 4 April 1809.
Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen
rechts des Rheins
4375 Sekanuntmachung. Sud eutsch · Oesterreichisch · Ungarischer Eisen bahnverband.
(Teil H Heft S vom 1. IV. 1994.)
Ab 1. Mai 1505 werden die Stationen Gag lau u. Gols. Jenslau der K. K priv. Desterr. Nordwestbahn mit nachstehenden Frachtsätzen in die Abteilung 1 (Traß) des A. Tf. Nr. S8 ein bejogen:
Kraft Plaidt Pf. für 100 Eg Gislan.. 240 239 Gold. Jenikanu· . . 245 244 München, den 7. April 1909. Tarifamt der K. B. Staats eisenbahnen rechts des Rheins.
4374 Setłanntmachung. Suüddentsch · Desterreichisch · Ungarischer Eisen · bahnverband.
(Teil M Seft O vom 1. IV. 1994.)
Ab 1. Mai 1505 gelangen für Töpfergeschirr und Stein jeug, gemeines (Gefäße und Geräte zum Haus— und Gewerbegebrauch), in beliebiger Verpackung, bei Aufgabe als Frachtgut, und jwar:
a, in Mengen unter 50065 kg und Frachtzahlung
für mindestens 20 Eg,
b. bei Frachtzahlung für 2 n kg,
2 2 2 * kg für einen Wagen und Frachtbrief, folgende Frachtsätze zur Einführung:
Nach
Arheilgen 2.
b e 3 b Frachtsätze für 100 kg in Auffig ] a 68 230 1.53 473 2.33
München, den 7. April 1303. Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins.
Offenbach a. Main
b 5 Mark 227 1,51
MWarenzeichenheilage . des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staats anzeigers.
5 X 8 A. Berlin, Dienstag, den 13. April. 1909
Warenzeichen. iso us . 3 ch 5965. te und unechte Schmucksachen. 11 5971 ö 8 171 1
Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der S wirme, Stöcke, Reisegerate. . .
u, das hinter dem Namen den Tag der Ein⸗ Are materialien. tragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung deuchtstoffe a 22 12 1998. Gebr. Heyl Æ C §., Ee 06. * o., A. G., Charlotten⸗ burg. 20 3 1909. .
6 r; wmiermittel, Benzin. 38. . . . Geschäfts betrieb: Ehemische Fabri. Waren: Des⸗ sa Gelluloid und ahnlichen Stoffen, Drechsler⸗ ; 2 und Flecht ⸗ Waren, Bilderrahmen, Figuren . onfektions⸗- und Friseur⸗ Zwecke
115963. infektionsmittel, Geruchstöter, Ungeziefer ertilgungs mittel, chem ische Produkte für industrielle Zwecke. . q gesundheitliche, Rettungs und F lösch⸗ 151 1909. Anton Jasmatzi, Dres: i e Gen . . . . Instrumente und Geräte straße 15. 23.3 1999. ; 86 E, .
35. 115972.
Gliedmaßen, Augen, Zähne
Geichat 123 w ; ifalische em, 777
e,. e e ische, chemische, optische, geodatische, nautische,
Fe Handel. zaren: Alle Tabaksfabri k —;
de . 26 6 ische, ge⸗ Signal⸗ Kontroll⸗ und
zigaretten papier, Verpackungsmaterial aus Papier und ,,
Kappe. , 1. Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, en, Haus⸗- und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ ien, Betten, Särge.
trumente, deren Teile und Saiten.
1d 11
d Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven,
technische Ole und Fette,
— ö 18 S . J. 4116. 3 Dol, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,
Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗
S. 17295.
25 1 1909. Sossidi Freres de Cons i Hamburg. 23/3 1999. 2 kö Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrikation.
t. rie! Waren: Rohtabaf, Tabaffabrikate und Zigarettenpapier.
15961.
38.
291 19098. 19909. Seschãafts betrieb: Fabrik und Export Puppen und Spielwaren. Waren: Puppen, trousseaur, weiche gestopfte Tiere und Attrappen.
115973.
M. 13030. Carl Harmus jr., Sonneberg. 3 gekleideter Puppen⸗
ner Tes.
Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Nilch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
38. tte. . 2 Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, nt Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Senf, Kochsalz. 5 9
2171 19. Fa. Heinr. Jos. Du Mont, köln a. Rh. 23 3 1909.
J Seschäftsbetrieb: Fabrikation von Rauch⸗ Schnupftabak, Karotten und Zigarren. Waren: iauchtabak. ;
Tabak
wird.
prois würdige u Mont
.
3
Hieinr es n znr
drr Ger ename bolsobto, r
he dio gaehasen Herren Maus has wi klioh
or heran, de-
Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
Wolle! les, mas darauf au —b+n⏑β Cosundo od aechte Be nur voa molar Faber berhes
tische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Prei 22 Pie. - 1268 gramm Vollgewioht Fabre Lole hen daponirt nach vathosoh non hununun og zop
1611 1908. Compagnie Laferme, Tabak- 4 d Halb- Stoffe zur Papierfabrikation. Eigaretten Fabriten, Treäden A. 203 15. raphische⸗ und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ Geschästs ve trieb: Tabak- und Zigarettenfabrik Schilder, Buchstaben, Druckfßcke, Kunst. Baren: oh. Rauch , Kau,. und Sanigpftabate, Zi= nde. garetten, Zigarettenpapiere, Zigarren und Jigaretten⸗ . Ton, Glimmer und Waren daraus. een ᷣ Riemer Täschner⸗ und Leder-Waren. 31. Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,
1 Gt n,
kJ ö Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabaffabrikaten.
,. Zigarren, Zigaretten, Rauch Kau⸗ und Schnupf⸗
115957.
n 6
MMI ü
115974. 6 39.
ln
2 19099. Goldschmidt A Loewenick a. M. 23/3 1909. ö
Geschäfts betrieb: S Reise⸗Schuhe.
34.
. n d und Signier⸗ Kreide, Bureau⸗ und Kontor . . ausgenommen Möbel), Lehrmittel. vaffen.
tische Mittel, atherische
38. . ⸗ : 8 s 66 K tis it Ole, Wasch⸗ und E s Mittel, Starke und Staärkepräparate, Farb 95 31 zur Wasche, Fleckenentfernungsmittel, Rost *
115966.
Frankfurt
Putz, und Polier⸗Mittel (ausge-
für Leder), Schleifmittel. .
varen, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
Kunststeine, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt,
Dolzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach
transportahle Häuser, Schornsteine, Bau⸗
terialien.
ohtabak, Tabaffabrikate, Zigaretten papier. 39. Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 41. Web- und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Haus⸗ und
15 11909. Fa. St. Stawins ki, Strasburg Westpr.]. 23 3 1909. —̃ SGeschäftsbetrieb: Tabak ⸗ und Zigarettenfabrikt. Waren: Zigaretten, Zigarren, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak sowie andere Tabakffabrikate, Zigarettenhüssen, Zigarettenmaschinen und Zigarettenmaschinenteile.
115968.
38. — Sch. 11229
142. 115970.
Aste
26 191997. August Stukenbrok, Einbeck. 20s 31909.
Geichäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: ;
Kl.
3a. Kopfbedeckungen, Blumen.
Schuhwaren.
St. 1071.
120, F. C. Schwabe Co.,
digarren⸗Fabriken, G. m. b. S., Ham⸗
burg. 23 3 1909. GSeschärtsbetrieb: ? Zigarrenfabrikation. aren: Roh⸗, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupf⸗
za ; ; , . Friseurarbeiten, Putz, künstliche t, Zigarren, Zigaretten und Zigarillos.
1112190938. Aders A Pfeiffer Ge m. b. S.
12.
Tentsin
10 1907. Y.
Trosft & Co.,
115969.
Ehina); rander
Vertr.. Pat.⸗Anw.
Specht, Hamburg 1.
1909. eschäftsbetrieb: Export⸗ und Im⸗ Geschäft. Waren:
Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗ Gärt⸗ nerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Kra⸗ watten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗
19
0b. Leuchtstoffe.
21
— Strumpfwaren, Trikotagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerate, Putzmaterial, Stahlspäne. Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnagel. f. Llein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, An ker, Rerten, Stahlkugeln, Reit, und Fahrgeschirr⸗Be— schlage Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 3 Land. Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugtei le.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Retze, Drahtseile.
Edelmetalle, Golde, Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren. Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,
Kühl, Trocken⸗ und Ventilations⸗ Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs , Bade⸗ und Klosett⸗ Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel,
4 424
Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
e, r, , s. ö raosreee HE
Chemische Produkte für industri⸗ elle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck—⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodufte. Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Hu feisen, Hufnagel.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗ Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
Jassonmetallteile⸗ gewalzte und gegossene Bauteile
Maschinenguß.
Land ⸗ Luft⸗ und Wasser Fahrzeuge, Automobile
Fahrräder, Automobil- und Fahrrad ⸗ Zubehör
Fahrzeugteile. .
Firnisse, Lacke, Beizen. Harze, Klebstoffe, Wichse
Lederputz. und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre
tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Netze.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier. ; Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie
le Brunnen und Bade⸗Sglze.
Getränke,
2a. Feuerlösch Apparate. h. Physikalische, chemische, geodatische, nautische, elektro⸗
Fischbein. Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfeftions⸗ und Friseur⸗3wecke.
technische. Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate.
Sch lauche. Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren. Druckereierzeugnisse, Spielfarten, Schilder, Buch⸗ staben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.
Ton.
Knöpfe, Stickereien.
Sattler Riemer⸗ Taschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreibe Zeichen, Mal und Modellier⸗Waren,
feld. Geschäfts betrieb: Waren⸗ bänder,
Hieb und Stich⸗Waffen. 7.
„Courbiere“
14 11 19083. Sache, Graudenz.
SIber- 233 1909. 42
Hosenträger⸗ und Gürtel⸗Fabrik. Gürtel, Sockenhalter, Strumpf⸗ Gurte, Litzen, Patten, Schnallen.
159278. J3. 1094.
Fixit
Hosenträager, Bänder,
1212 1908. Isolatoren⸗Werke München G. m. b. S., Gräfelfing b. Munchen. Geschäftsbetrieb: Isolatorenfabrit. mittel gegen Feuchtigkeit, Warme und Elektrizität, elektro- technische Artikel und zwar Freileitungsisolatoren, Schalter⸗ boden, Steckkontakte, elektrische Armaturen, Fassungsteile, Zählerplatten, Schaltbretter, Grundyvlatten, Haus anschluß⸗ lästen, Griffe, Nollen, Hüssen, Düllen, Spulen, Unterlags⸗ scheiben. Widerstände, steine, Drucktaster, Elementendeckel und Glockenkäften.
9b.
233 1909. Waren: Isolier
8 Klemmbretter, Ringe, Glühlampen⸗ 8. N . — 2 * 5 z —— Rosetten, Dosen, Abzweigscheiben, Sicherungen,
115979. P. 6786.
13 11909. Fa. Taniel Peres, Solingen. 23 3 19093. Geschäftsbetrieb: Scheren.
Stahlwarenfabrik. Waren: —Beschr.
115980. W. 9649.
Westyr. Fahrrad⸗Centrale Otto 20 3 1909.
Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Geschosse, Munition.
rädern, Zubehör⸗Teilen, Schreibmaschinen. Motorräder, Motorwagen, deren Bestand und Zubehör. Teile, n
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahr⸗ Motorrädern, Motorwagen, deren Bestand⸗ und Waren: Fahrräder,
Schreibmaschinen, Gummilaufmäntel und Lußt⸗
Uhren und Uhrteile.
schlauche.