**
—
sen . ö 586 Calmon Asbest 105 47 ohr Kammg. 6 1063 41 Stoewer Nahm, ; 20h ö —— 4 1 134.5063 gau. do. au do.
Riederschl. Elekt. 5ᷣ
* 2
eee,
— — — —
—
eichsanzeiger
e 8
1581,25 Tönahme in M
bis 18725 Abnahme im 2 so er bi bis 183 Rbnghme im Serie ß ben R, z Sa fer, Normalgewid t 1009 , . o. — 25 Ahn Yun mn 2
Ma iß, ohne Angabe der
18775 Abnahme im Juli. Fes ö 21 9 9 9 3. . 2 i, , n,. CL taatsan Eiger In 9,25 — 3 ö
Ro ge ame hl (p. 160 38 do. 22, h me im Maj ; . . Ribel e os m,, mn, , n . . 66 ⸗ , d Aer Gezugspreia hetraägt vierteljährlich 8 Æ 0 J. — 8 Insertions preis f5ir den Ranm einer Aruckzeile 30 3. = 533 an 9 Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer ,,, Inserate nimmt an; die Königliche Expedition . ö . , n y e aße Nr. 22. - — J Einzelne Aummern kosten 265 3. ne . ) Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Buadan. 1G 41 Grũnau Weiler 1
. r — de dr
o. VA. do. Jute · S. V.· X ,,, do. Gummi abg. u. neue do. Eagerh. i. S. oD do. Eederpaypen 1 do. Spritwerke 1 do. Steingut 15, do. Tricot Cyrid 19 do. Wolllãmm. 10 Terr. Halensee i NVordh. Tapeten 3 r Ter. N. Bot. Grt. Nordparl Terr. oD fr 3. do. N. Schöͤnh. Verdsee Drfficͤ¶h 8 9 ; 090 do. Nordost Vůrnb. ́erk ⸗· Iz 10 4 1. 25 do. Rud Johth. Qbschl Ci b. Bd 6 i Dla 11 194. 5b do. Sũdwest do. ult. April = do. Witzleben i do. E. J. Car. 6 411. obz cd; Teut. Misburg. do. ult. April 2543 . do. Kokswerke. 11 11 4 11. obz G do. do. V. Akt. do. Porth Zem. 17 18 4 1. we, 6. Ddenw. Hartst. 9 7 4 1. iergart. Reith Deling. Stahlw. I9 8 4 1. 006 edr. Thom oe DVldb Tijenh. ku. 6 3 77 oörls Ver Delf. Dy. Ports Jem. 4 14 14920 Thũring. Salin. Drenst. u. Kovppel lz = Thũr. Ndl. u. St. Ds nahr. Kupfer 7 Tillmann Eisnb. Ottensen. Ei w. Titel Kunsttöpf. i. 8. i anzer 15 Tittel u. Kruger assage abg... 5 Trachenbg. Zud. aucksch, Masch. 3 Triptis Porz. 1 do. V. A. =. Tuchf. Aachen 0 5
8 13 m. 8 * = — — —
Hö Göln. Gas u. El. ö
Or.
do. 1906 unk. 10 Gont. E. Nurnb. Gont. Wasserw. .
— ***
— — — — — —— . ö
C D, de . 35643
283 r 8 4
i — —
——1 8 13 *
do. Kanaltert.
Terr. Großschiff do. unk. 16
Röchling Eũ u Si. Rombacherhütten
C K
.
do. . do. 1905unk. 12
do. . 1 do. unk. 15) 5.11101, 40bzB
Dtsch. Ueber . El. 17 — do. unkv. 13. 5.11 194.508 ö r n, ,. 4 n 2. 2 957 16 o. Bierbrauerei ; u. Gas do. Kabelwerke ; 3 906 rmann Schött do. Linoleum 1095 . chuckert El 3 19 e , . de. da. si iß3 r . Disch. Va s do. E66, unk. iä ig3 a 1. do. da. Schultheiß · Sx xy. 195 4 1. do. Kaiser Gew. do. H. 69s is 12 do. unt J Schwabenhi t id ig; 1 Schwanebed Zem. 103 4; Seiffert u. Co. 193 4 r, Gew. 192 4 Siem. EI. Bett. 1093 4 do. ĩoo tx. i 163 11 Siemens Glas 93 * Siemens u. halske 193 4 do. konv. 193 4 Siemens Schug. 193 4 Simonius Cell. I 195 4 Stett. Oderwerke 195 41 Stõbr u. Co. ul. I 193 4 Stoew. Nãh. uk 10 192 43 Stolberger Zink 1924 Tangermũnd. Zuck 193 4 Teer · u. Erdõl Ind 1990 4 Teleyh. J Berliner 1092 4
—— ——— — ——1—
8 3 333937
3 EEB, = . 8k
— — — — — — — — — — — — —— — n , n, , , .
3
— — —
— 8 ü
o Sd Seo ens s e = . . . . . . 6
M S7. Berlin, Freitag, den 10. Aris Abends. 1908.
222
do.
Dorstfeld Gew.. do. do. Dortm. Bergb . jetzt Gewrk. General do. Union ukv. 10 do. do. unk. 14
de. do. Důsseld. E. u. Dr. Edcert Masch. . Eisenh. Silesig. Elberfeld. Farben Paier
— 2
S3 * 8
1 . — 1 — — * * 8 8
do , , Barioßfen 9 alt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den An— Rin dfleisch 2 der ö ö z ch wa ö de, . 2 1 3 2 forderungen des 5 75 des Krankenversicherungögesetze- genügt. . er anzler.
120 Mp6. — Schw Im Auftrage:
3
S X
eipers u. Eie I Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker Union, Bauges. do. Shen . dabt ? N. d. Ed. Baux. B . * 11 411 463 Varzin. Papierf. do. ult. April i . Ventzki, Masch. Julius Pintsch. 13 1.1 EYl, 906 V. Brl - Fr. Gum. 9 laniawerke 12 — 4 1.1 201 25h Ver. B. Moͤrtlm. 3 3 lauen. Spitzen 19 6 4 1.57 126 5306 Ver Chem Chrl. 13 13 4 1. do. l ongs, Spinn. 4 j Vr. Köln ⸗·Rottw. I68 — 4 1.1 6349 Elektr. Sũdwest Vos. Sprit I= G 4 0 Ver. Dampfzgl. — 4 1.4 6001 Elektr. Licht u. Kr. eßspan Unter. 5 56 4 1. ö Ver Dt. Nigkeln 14 — 4 14 25. do. unk. 1 4 auchw. Walter 0 : 1. 50G do. Frãnk. Schuh 12 10 4 1. h Elektr. Liefergsg. 10545 4 4
— — — — —
eniger Masch. . o. (
S e
. . .
ü 40 4. 1 Deutsches Reich. und zwar: . . ; ; Ernennungen ꝛc. za; a1 ; ö 6 Bekanntmachung, betreffend die Kranken- und Sterbeunter⸗ 9 * rer rn ren Gagpar.
stützungskasse des Vereins „Gasterea“ in Hamburg. d x ; . ö tttellun en die n ; . ; em ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät
k . ö der Univerität in Göttingen, Geheimen Regierungsrat Dr. In Leer wird am 18. Mai 1808 mit einer Schiffer— 7 Hilbert; prüfung für große Fahrt begonnen werden.
amburg. ; I Berliner j der- Königlich Bayerischen Prinz⸗Regent Luitpold⸗ . Mi o et bz G r ,,, ,. n n. ee , en, . medaille in Bronze: . ö. Joo a iir - Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhõhungen und dem Oberlehrer am Proghmnasium in Kosel, Professor, In Hamburg wird am 4. Mai 19068 mit einer Fiel · Sincier . iss 4 ii sonstige Personalveränderungen. Hauptmann der Landwehr Weckert; Seesteuermanngs prüfung begonnen werden und im An⸗ Unt. d. ind. auv. Io ; Ausweis über den Verkehr Konzessionsurkunde, betreffend die Umgestaltung und Erweite⸗ . . schluß daran eine Prüfung in der Gesundheitspflege stattfinden. do; unk. 21 1094 141 372006 d üer lad tv; rung der Cöln⸗Bonner Kreisbahnen. des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich r e,, . ᷣ , . a , m, , , . standen 1235 Minder, 1085 Eibe dem Generalarzt a. D. von Meyeren zu Halle a. S.; 8 n 14 P ⸗ nigre reußen.
3
—— 28 2 53
XR
—
- —— 1 — — — * — ** — —
81 Eo, . m . m. m. m. . m. . m. m . . .
— O — 1 0
U CU E .
1 2 6— — . 8—1 25 2 .
—
ö! 8 3 ?
2 — — * 21 128
— — — — — — — 2. .
RaveneStabeis. 19 — 4 1.1 128. 15b3 do. Glan ftoff 0 40 4 Elektrochem. W. 1902 4j Rayvsbg. Spinn. 156 131 4 1. —; V- Hnfichl Goth. 15 15 4 1. Engl. Wollw. . 103 4 Reichel, Metall 14 12 4 1. 960 Ver. harzer Kalk7 7 ; do. do. 1065 41 Reih u. Martin 8 — 4 1. 756 Ver. Kammerich 4 — 4 1.1 S. Erdmannsd. Sy. 1054 Rheinf Kraftalt 8 — 4 1.1 142. 15bz0 V- Knst. Troitzsch 29 — 4 11 6 Zelt. u. Guill. 6 / 6 193 45 do N. Hol- 1IC0O900 — — 4 1. Ver. Met. Haller 171 11 . do. do. 1954 . Schiffb. 1090 47
— — — —
O0
ö
gig A. S. Br. ö) do. Sinfellab. is is 1 . r . , Fenn, ,, , k . 66 . aft, Sed Gene, w D. m . h . 9 . J . 26 . . 2 * . S 9 — 2 — 2 2 * 2 . 2 53 z 2 ute , . Een, 23 J. Safe, 88! Schw. ar htp Seine Majestät der König haben geruht: des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub
do. Meta slwv. 1.1087, 090bz do Zvpenu Wiss. 1s 12 J do. unkũndb. 12 1994 J. ö. do. Kupfer 1963 4 1. den Grmittlungen der Pa ! ; . em , n. ̃ e . . . er, ,,, . — , . . Bezahlt 8 Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Konzessionsurkunde, ko. Jian. Sgw. . ** ,, , n, ; een g! Dr , 11 = rn, , n i 1 100 Pfund oder So Kg ra. Baden den Luisenorden mit der Jahreszahl 1813/14 zu ver⸗ Löwen: betreffend die — und Erweiterung der Csln- do. Spiegelglas 15 Is. HM 3 Dogtlnd. Na ch. 5 is 3 ig is German a Vortl. 163 13 1. b Do. dg. ufo n ig; 43 i. Mart (Ee jw. für 1 Pund in Pig leihen. dem Apothekenbesitzer Heise zu Halle onner Kreis bahnen. do. Stahlwerke 15 168. 1533 do. VA. . 20 12 4 17 185. Germ. Schiffb. . 1094 1. ĩ Zeitzer Maschinen 103 4 1. Für Rinder: Ochsen: 1 voll z ö = ; Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen 2 sda e 50obz Voigtl. u. Sohn iß5 5 4 jioligs. Gef. f. elekt. Unt. IG 4 ; do. unk. id 1963 4 1.1. ausgemästet, höchsten Schlachtwerts, ; 3 . ; . ; * 2 9 2 1 Ils o Yoigt n. Binde 9 do., do. iss n Zelfftoff. Walch iss 4 1. stens 7 Zahre alt, 7i bia i Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: g Nachdem die Aktiengesellschaft der Cöln. Honner Kreigbahngen in — n , ö D, . Y. Lunge fleischige, nicht angaemäten dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät dem Direktor des Meteorologischen Foln Falguf, angetzagen bat, ihr die mts talting un Srweiterung n,. 2. 3 in me, e ö. . 0 or. 1618 k . ö . der Universität in Bonn, Geheimen Medizinalrat Dr. Eduard und ordentlichen Professor an hei k, ; 3. ö. r , i 36 6 . oolog. en 1004 1. genahrte junge und gut genäbri⸗ 1 j ö. f. ; herrliche Genehmigung sowie das Recht zur Entziehung und Be⸗ . ö 8e m ,, ie nnr sir g,, . zö„ks ss ze d gering zenäbn, Pflüger den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse Regierungsrat Dr. Hellmann. : 1 ill lor. u Häbn. e , , . . NMters oz lis 6 . , Bien. mit & chenlgub. Scr des Ritterkreuzes zweiter Kle erzagli na, , , fleischige, böchften Schlachtweris J Dem Generalmajor z D. von Cordier zu Schonen Sessischen Verd ie nst . ü . ,,,, e d, - , . ut gen 44 ö a. x a , , — . , . . d eh g g nnn. dem Musikdirektor und Dirigenten des Offenbacher Turner⸗ ach Göln uit, in eins Hauptßahn X. Zellst. Baldb. 199 43 1. und Rübe; 15 2. vollfleischige ö ; ; sängerchors Glück zu Frankfurt a. M.: strecke vom Bahnbofe onn nach der Gndbahnbe Stea ng Romana iss 1711, . i,, 3a m 5. FIrünhagen den Roten Adlerorden zweiter Klasfe mit gern 3 . . 42 1 , 1 8 ü , mne, Gichenlaub, 2 ö des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes vierter Staalgbahnbofe in Bonn n,, , 585 onn, Victoria halle om ids FI mäftete Kühe böchften Schlachter dem Bberstleutnant a. D von Leipzig zu Hasserode Rlasse: 3) die Legung dez jwelten Gietfeg auf er Febemnnferbahn, stens Jabt. alt de be 8, ,,,. i / dem Schrͥiftsteller Dr. Pres ber zu Schöneberg bei Berlin; . e wn nn nien ichss Vohem Kindenis emqãfteie R ; nbrigade, o ö — et er Vorgebirgsbabn eim, . ge, ih nd wenge, ga z des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich 4) die Crweiterung und bessere Ausrüstung der übrigen Bahn⸗
wickelte jüngere Kühe und Färsen Schleife, kreuze . 3 62 M; 3 3 836 2 dem Kreisarzt a. 6. 1 ,, . ii 69 LLippischen Hausordens: strecken des Bahnunternehmens. . od bis 56 Mιν ;. 4 gering genährte Schulte zu Hörde, dem Kreisarzt, Medizinalrat Dr. Pau dem Sanitätsrat Dr. Löwenthal zu Serlin; t n ; ö ̃ Aachen. Münchener Feuer 98003. und Kühe 48 bls 57 . 583 . — dem Do * an 23 Technischen Hoch⸗ e, ö 1 In den fun 6. 4 — * Ela ⸗ Zonner Kreis. 11 Denmsch. Feuer. . Berlin 1065 3. Eältgt: 1) kante Nanthe, chne in Hannober. Profe sor Dr. K lihel m Schaefer, dem gene, , , , , , r, , , . u. Glasp. 16706. Hieme g m n, ,. üheren Knappschaftsarzt beim Saarbrücker Knappschaftsverein des Kaiserlich Russischen St. Annenordens Jugbejondere behalten die dieserbalb 3 den Feftungsbebrden 26 , , — . Sanugłkãlber S5 bie S5 6; 3) g Dr. Ferdinand Klein zu Bensheim, dem Steuersekretär ( . erster K lasse: . schlossenen Verträge und ausgestellten Reverse ihre Gültigkeit. 5 gebtnerers Iõs3 5. Saugtalber 60 bis S6 6; H ältere a. D. Ernst Jung zu Klitschdorf, bisher in Bunzlau, und dem Ministerialdirektor a. D., Wirklichen Geheimen Rat : 1III. . . lef. Jener Vers. I775biG. genãhrte Kalber e, es u s. dem Rentner Ferdingud Stephinsky zu Münstereifel im Dr. Althoff zu Steglitz und a Dieter ber Umacftult:ng and Crweltenng werden wie feat. Thuringla, Erfurt 145753. Schafe: 1 Maftlämmer und e Kreise Rheinbach den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultat fei gelegt. die Rheinuferbahn auf 2 820 ooo Union, Sag. V. Weimar 6708. Masthammel 69 bis 70 1M; 7) 1 den Geheimen Regierungeräten Rudolf Vitz und der Universitãät in Göttingen, Geheimen Oberregierungsrat 5 * i r, . *. w . Wilhelma, Allg. Magdeb. 1809. — 4 . 2 68 2. 7 8 Sch ** beide zu Oppeln, den Königlichen Kronen Dr. Lexis; ; fur lin vorher e sehene wird ein Betrag bon Z46 Hoh Schaf orden dritter Klasse, ; . in in z = z Bezugsrechte: 6 354 1 2 . 3 dem städtischen Schlachthausdirektor Heinrich Burg— der dritten Klasse dess elben Ordens: — . a, r — Triptis Porjellan d, obi. z ! Pfund mann zu Osnabrück, dem Kantor, Lehrer und OSrganisten dem Chefarzt des Knappschaftslazaretts in Kattowitz Dr. Arbeiten verausgabt werden darf.
Eintracht 28, 26b. . . De, eur für 100 Karl Schmidt zu . ö wn, Arendt; jusammen . J JD dd doõdõ . T. lebend 50 it 20 o, Tati verwalter Herbst zu Straßburg i. E., dem Kreisausschuß⸗ iserli ; St. Stani — Hlerdurch erböht sich das in Artikel V der Konjesstongurkunde ebend goder m 0 Tara. ö des Kaiserlich Russischen St. Stanjslausordens vom 20. Mai 1904 auf 12 000 000 S½ bemessene Gesamtkapital auf
1 vollfleischige, kernige Schweine sen sekretär Peter Häuser zu Schleiden und dem Amts⸗ und zweiter Klaffe mit dem Stern: n Raffen und deren Kreu bc Gemeindekassenrendanten Eduard Neuhaus zu Breckerfeld ᷣ n die,. 15 500 000 4 — . Berichtigung. Am 8.: Pos. 30061 . ꝛ zmiali ̃ dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät Da hiervon 7 750 O0 4 im Wege der Anleihe beschafft werden tic pi ef gar g, g, e we R e,, 1 Ss, 8obre . Nordd. Lloyd 40,0 Obl. 1908 2830 d lebend (Räser) — big — . ; ; ; Merl Loening un . M angegebene Grundkapital au &Ʒfestgesetzt. wi, , ger,, . .. i , d gn 24 r. ar — ae, rr mmm, innnnhehheet wan c Stege kee Atttetz H. X. 1, der Konmesfirntkun 5 Sb; isenh. 75,256. er ektr. ring en ; ( x . 6 geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, Geheimen n . Abl. . nie sionsurtunde s Se Toe Sbl. —. Ichemm. Metal. Błi. ; Osterode O⸗Pr den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ S . vom 36. Mal 15641 tritt folgende Bessimmung:
. 367 rn, ,, ,, ordens von Hohenzollern, Rechnungsrat Schu lze; Für den Bau und Betrieb der Linien der Cöln⸗Bonner Kreig=
92,350 B. K t ; . ö ( den pensionierten Eisenbahnlokomotioführern Friedri der zweiten Klasse des selben Ordens: bahnen sind die Bestimmungen der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebg= pen : h fü 3 h ; ji oidnung vom 4. November 1904 (Reichsgesetzbl. S. 387) sowie die
Berlin, 10. April. Bericht i ; : ĩ in Abraham zu Graudenz und Robert Bartikowski zu dem Fabrikdirektor Dernen zu Plitters dorf im Landkreise ] = 56 , , , 83 dem n n Polizeisergeanten Friedrich Bonn: 5 u P f s * 8 2 , . 8 ö Meg. ? — . ö e ö 9 . Butter blieb auch in der jweiten Llofe zu Barmen und dem pensionierten Stadtboten des Ritterkreuzes des Königlich Schwedischen sämtliche Linien . die für Nebeneisenbahnen erlassenen Be—=
Fonds. und Attienbörse. der Woche sehr lebhaft, die Zu Wilhelm Weldert zu Elberfeld das Kreuz des Allgemeinen Rordst ern orden stimmungen der Gisenbahn⸗Bau- und Betriebgzordnung. Fär die Rheinuferbahn von Cöln (Marienburg) big zum Babnhofe Bonn
Berlin, 13. il 18909. wurden schlank geräumt. Für gerte 5 eichens sowie
ĩ ; dem pensionierten Kanzleigehilfen Rudolf Müller zu . . Berlin, dem Polizeisergeanien Heinrich Gieseke zu Lüne⸗ Merseburg; sowie Minister der öffentlichen Arbeiten zu bestimmenden Tage ab die für Hauptbahnen geltenden Bestimmungen dieser Ordnung in Wirksamkeit
este tung; für einige Wert: bestand noffenschaftsbutter? 19 Qualftät 116 ; . 3 kan Te fn die far die betreffenden 115 4 burg, dem Zimmerpolier Wil heim Wenzel zu Immenhausen d ĩ zöwen⸗ und dens , , , im Kreije Hofgeismar, dem Färbermeister Louis Buchholz, 1 . , 669 treten.
f
le
Papiere eine wesentliche Kursfteigerung Schmal˖g: Vie bereits bei Begin im ; z J. . ; V.
ur Felge bat; Im weilen Verlaufe Voche i zeigende Besserung in dem Apprerurmeister Gust a8 Snell, beide zu Erefeld, dem dem Geheimen Sanitätgrat Dr. Selberg zu Berlin. Die bauliche Umwandlung der Rheinuferbahn in eine Hauptbahn
* ra er. w 3 Nachfrage hat weitere , . h Schreinermeister Wilhelm Cremer, . n,, . und Cie Berighägerung den voll hurigen. Gleiss Vochent e deni ,,, , n , , n, d, e , g ke gc ne: , 7 5 h . t 0 ol gen. . . e , Kreise Hörde, dem Gutswirtschaftsvogt Christign Rymar⸗ , Gegen dee ber , fes ver offentlichen Arbette⸗ mä srreich en eine gräßer; Jundehnung. weitere Sniwielung der Schmal im Kreise Rosenberg O Schl. und dem Deutsches Reich. iese Daufrist obne Verschulden der Gesclischaft, lunobeson Der Prwatdistont notiere 20a. st dag Steigen der weinepresse 3y ö Lowoschau im Freise Rosenberg O — diese Baufrist obne Verschulden der Gesellschaft, insbesondere wegen daz) durch die hoben Gen Sutsschäfer Friedrich Drieseberg zu Klein⸗Ballhausen im Im Reichsamt des Innern ist der Revisor und Landeg—⸗ =, , 1 4 nicht e,.
ö . 1. bebingt wird. hent Kreise Weißensee das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. sekrefär bei der Landesversicherungsanstalt Schleswig- Folftein oe, e,. so ist der Minister ermächtigt, die Baufrist ent sprech 1 ö , . * 8 a. :16h 3 . 5 6 . als 2 expedierender Serretãr und . VI.
25 2 9 — ; . Kalkulator angestellt worden. ü 6 . a,, . 1 3. Serliner Warenberichte. „, Berliner Stadise Seine 4 . der Kaiser und König haben ge en, . ,
t:
163 Do. Photogt. Ge] Veo duktexwartt. Berlin, den Er , Berliner 8a Allergnãdigst geru ? 1) Die Feststellung und die Abänderung des Fahrplang erfolgt unter den nachfolgenden Beschränkungen durch die stagtlichke Aufsichtz=
114. 3963 Ndl. Fohlen. ur 13 163 a 1. 13. April. Die amtlich ermittelten e H 66 *. — Spes iserli tatthalter in Elsaß⸗Lothringen Grafen ĩ . Kohle . 1. . 5 . 1. 6. ; w ,, , dee hen. 3 , in ri fn 383 i. ern g re ef e, k Hr ig be en fen, . Oberschl i ul l 16 4 3 0. 75656 8 21175 - 245 16 in ; nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: öͤniglich gesetzblat S. IJ789) it der Kranken und Sterbe⸗ Konnessie nn ; ? 3 gr n , n , , , ,, Hen cen Bt, Kbertuegrders ud bs Großtretzes des U ersätz sn gskesse esl Berens , ast't es?, wb, 'ne gin emesr len rin mn e winnen e ,. Großherzoglich Hessischen Ludwigsordens. nationaler Verein für Hotel⸗ und Reflaurantangestellte (S. H.), entfprechende Wagentlaffen in die Züge elnzuftellen. Auch soll der
10934 isen⸗ Ind. I6h 8 Jul, vo. 215 iS. = Ii 3 is' ,n,
n TGeptem ber. 0. 214,75 - 2165 Abnahme in Hamburg von neuem die Bescheinigung erteilt worden, ] Ünternehmer innerhals jenes 3e ifraums nicht angehalten werden
do. do. unk. 10 1944 m Drenst. u. Koyvel los 4] im DOltober. Steigend.
— —
Co O ασνοO. . n. e, = w, e, m, , , m. . n.
, 4 — 00 — 0
do. ult. April Rh. Westf. Ind. 6 To. Cement. J. I6 do. do. Kalkw. 19 do. Sprengst. 13
8 ..
D oSR;=
— D
1. Wegel u. Hübn. 1 1. . Wenderoth... 5 me 1.1013 Wernsh Kammg 9 Rolandshütte 12 5 4 1. . do. Vorz.⸗A. 11 Rombach. Hutt. 14 147 155, 00bz'd;. Ludwig Weffei 3 do. ult. Aprll 2 Westd. Jitte p.. II Rosenth. Prz 15 1.1 E Westeregeln Alk. 13 sitzer Brk⸗ W. 14 do. V.-Akt. 4 — 4 141 192.508 artm. Masch. 10 45 do. . 3 Westfalig Cem. 20 — 4 1. asper Eij. ul. 10 i553 45 Rote Erde neue 12 68, 9 Westf. Draht F is s d i ĩ elios eĩettr. Mn i5 Rutgers werke. 11 165. 35636 do. Draht · Vr 28 19 4 1. do. 400 abg. 107 — Sich Gz bm il. 1. do. Tupfer .. 3 5 3 i 8637 ; a, ih Sãch . gartonn. 10 141,758 do. Stahlwerk. 0 1. 75 f Sãchs. Guß Dhl. 29 bz G Westl Bedenges i. . f. 3. St 76s Oh d . Kammg V. A. 105,99 et. biz Gd Vicking Portt. i? . ; ö do. Thr. Braunk. 101256 Wickrath Leder 109 1 ĩ . 5. 11.008 Viel u. Hardtm. I . 8. 1. HiMdobiG VWViesloch hon. 4 I. Herne Vereinig. I03 4 Deb 0G Wilhelmahũtte 6 6 41. do. do. 196387 Wilke, Vor- A. 8 Hibernia kon. 166 1 Wilmersd.· Rhg. — o. 3. h do. 1895 1094 H. Wismer, Met. 290 17 ; dę. 1903 ukv. 14 155 Vitt. Glashütte 0 — ; . irschberg. Leder. 163 41 Witt. Gußsthlw. 2 15 4 1. z õchster ee 19364. do. Stahlrõhr. 25 35 order Bergw. 1634 Wrede Mälzerei 7? 7 4 1.9 78. 35h öõsch Ei. u. St. 1906 4 ech⸗ Kriebitz ch 7 — 4 50h ohenfels Gewsch. 103 5 eitzer Mgschin 14 11 4 D890 b; gwaldts · Berke 1092 47 3a Verein 66 64 üstener Gewerk 1024 ellstoff Wald. 25 — 4 1. uttenbetr. Duisb 1090 4 * Ben . *. Jenitz Caliwerke 1924 stolonialauteile. aliw. Ashersl. 109 * Ota vi Min. n. Eb. 14 Tattom. Jergb. 195631 kam rn he, F, . ma n bis E 4 155, 90bzG König Ludw. ul. 10 ĩ63 ] 124, M ei. zB Obligationen industrieller König Wilh. uk. 10 1090 41 144 00 et. bj Gefellschaften. do. do. 1024 Ei 86 ar n , . Königsborn uk. 11 1635] Dtsch · Atl. Tel. 19949 1.17 Bs. Set. bzB Gebr. Sorting Dt. Nied. Telegr. Io 4 117 101. 556 Fried rupy· k 1.4. 10100758 do. 12
angu Hofbr. . 193 4 andelsg. Grndb oe ß andels t Belleall. 1093 4 ; k arp. Bergb. to. id 1. 23 do. do. 1094 1 ö do. nt. UI i653]
2 * — —-— — * — — —
. —— W —— * 4——
* — —
1
11121
n m .
— O — — 00
( ex 7 rrFF
— 21
r
Co de en dẽ
— QW 4k ‚! — —
SalineSalzung. 5 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Choco 11 GS. Sauerbrey M 8 Saxonia gement 11 13 Schering Ch. J. 17 do. V. A. 41 Schimischowm C. 11 Schimmel, M.. 8 Schles Bgbh. Zint 21 do. St - Prior. 21 do. Gellulose. 190 do. Elft. n. Gasg. 3 do. Lit. 5... 9 do. Kohlenwerk 9 do. Sein Kramfta 9 do. Port Imtf. 12 Schloß. Schuĩte Ig 2 o Schneider e . 9 2 . 9 Sn. Fried Tr. I Schõning Fisen. 8 Schõnw. Vor. 4
S —— CO — — — 2 * — 2226 2 2
— — U n. ..
—— 2
e - m , m. -, . . . m. . . . we. m, . m. ve, w, m, , , e , , m. 3
—
2222 — *
21 9121153381118
m m . . . . . . . . . AC = WL NQ. - N. - . LLL D · D
ö
Acc. Boese u. Co. 10965 4 14.1064 75h; G A.-G. f. Anilinf. 105 4 h 5 do. doe. 1963 41 A.-G. f. Mt. Ind. 100) Adler, Prtl⸗JZem. 103 Alk. Ronnenb. uk 11103 Allg. El G. V Biss at do LLVII09
do. Y unk. 10 100] Alen Portl unt i ĩo in Anhalt. Kohlen. 100 4
Do. unk. 121 Aschaffb. M. Pay. 192 41
do. de. G 1M Bad. Anil u. Soda 100 4j Benrather Masch. 1063 4 Berl. *
do. do. kon v.
do. do. unk. 12
do. do.
do. do. v. 19863 Berl. H. aiserb.
do. unk. 12 Berl Ludenw. WII. Bis mardhũůtte kv. Bochum. Bergw.
do. Gußftah
. 00 ; 47 Braunschw. , . Gres l. De liĩabrũ iu do. Wagenban ih 1 do. da. le e. Brieger St.- Br. 1963 4 Sromn go vperi u & ĩp a Buder. Eisenmw,. 1934 GurbachGewrkich 1635 Busch Waggonfb. 100 4
2
—
o C= = da n
1
—
2 —
—
277 l
do d t=
Schombg. u. Se. 19 Schrift gieỹ. Suck 10 Schub. u. er 89 Schuckert. Elktr. 5 do. ult. April Fritz Schul; jun. Sculz · Snaudt 7 Schwaneb Jem. 14 1 Schwelmer Eis. 19 8 4 Sec Mhlb. Drsd 12 12 4 Seebd. Schffsw. 5 90 4 Segal Strumpf s 64 , 1— 4 entker Rl V. 2 — Siegen · cling. 3 3 41 Siemens d Ste 5 53 1 Siemens Glsind 18 — 4 Siem. u. Haleke 11 11 de. ult. April Simonius Sell. 2 Si , 9 * 83 inn u. . 3 . vinnRennu. C I9 . 4a er Siahl n. Nil. 3 Stahns drf. Terr. G0 S off ab. 41 Staßf. Ehm. Jb. 8 Steaua Romana Stett. Bred Im. 7 do. Ghamgtte 19 do. E it. 6 Vull
do. an St. Pr. iu. Akt B 14
x
— 2 — * =
. 1 i. 3 i.
*. . .
1
T- — — — 43 12
1.
2
n
.
rr m n 2 2
Mag deb. Baubk. . 1963 41 do. 106 4 do. Abt. 13-14 103 4
do. Abt. 15.18 193 4. Mannes mannr. 10954 Masch Breuer ukl? 1955
—— — ——— — — — — — — — — — — — — 2 1 —
1222 228 —
1
— — — — — 2
8
— — * 1 — 2
88 . 1 —— —— —— — — — — — — —
- — — * c — — C . . . - - - - .
e nm e . 1
— 1 — 1
—— 6 S
J
e
* . . .
6.6 dd d =
—
— — — Si — — — — — —
8
8
T ——— — —— —
— ( r 7 . * 4 5 *
.
— — — — 2 2 — 3 3 *
w —— .=