1908 / 87 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

unbeschränkt baften, tritt, we n aft sich nicht melden, Die Anmeldung hat die A nach der Mile g e iasse 464 Erbe ihnen und des Grundes d ngabe des Gegenstandes 3781] Oeffentli . ür d der Forderu che Zustelung. 4. R . , Teil der . ie, er , m stig; nd in 16 . ö , , Helene . ö . eschlossene She der Parteien aus Vers . . . * ine fn. ke, el, n . . welche aer fe n, nf, 1 i, ih n hi ele, er. , . . Aloi id be gen * Anwalt den vor p : . 3a. erbi g vor den agt gegen d ö ün n agten Alois Fich or die el , , , k J , , ach laßspfleger für den Nachlaß des ona hat alg nur insoweit Befriebigung verlangen. * ns, je. unbefannten Auf f nl, len ggruft 29. Mai 1908, 8 erichts vom e Kiägetlsae Hertreer nird den n Ker „aufn den A6. Juni i . ö nner is, if ioniag, i Unfall⸗ ; n Alt ond 6 . . am 11. Januar 1907 Befriedigun der 3 nue ne . als sich nach von dem Berla ten be ö. usen halts, auf Grund beraumt. Die Berl J ormittags 9 Uhr. an. ige vom 6. April 1908 enthaltenen Antra st Il 3 mittig ge 11 uhr, Saal 11 8. or 1908. Vormittags 9 I 8 2 Juni n a und nbaliditats⸗ꝛc. d . meer ren bfi. run ,, , , hben, wegn, fen ben bn, felah m. e w, dnl, inn wind vice J 2 j verfahren zum Zwecke der A a das Aufgebots. Erbe nach der Teilun bes Ma aftet ihnen jeder Beklagten ser den f 3 ö nm. deg gericht zugelaffenen I ee. einen bei dem Svroye I. Die beklagte Partel wird verurteilt, an den 6 . Anwalt zu bestellen 3 Gerichte zu. belannt gemacht. er Auszug der Klage Versi erung / , , 163 eßung von Nachlaß 6 Erbteil entsprechenden T 163 nur für den ladet den Beklagten jur 24 i. Die Klaͤgerin i en. R 34 sos nwalt jum Anwalt i go S nebst 40/0 Jinsen hieraus seit dem Tage . ellen Zusteüuung wird diefer nm Zwecke der Karlsruhe, den 6. April 1908 (3614 get . 96 , 63 achlezglkubiger Kerr Kur die Gläubiger bug Pfiichtteltz er Verbindlichkeit. des Rechts ffreits por die 6 chen Verhandlung Zweibrücken, 7. April Klagejustellung zu bezahlen und die Kosten des 36. . annt gemacht. usjug der Klage , ö anutmachung. gar r eher er, nn, en , . w n 66 rechten. Vermächt, Königlichen Candger hte 4 t e Zivilkammer des Der Gerichisschr 3 1908. strelts zu a . II. Das Urteil wird gegen Siche Charlottenburg, den 6. April 1908 Gerichtsschreiber des Groß her oli genden . ermit zur Kenntnis, daß in fol⸗ en, nn mr en, , n, nm d mne, , ke läubizer⸗ der, deem un dos e ,,, n, em , n ,,,, Der Se ichtescheeißer. t,, , ,, V dem auf der ., , g , spätestens in nicht melden, nur der er ea i. wenn sie sich der Aufforderung, einen bei d ags R0 utzr, mit 138017 O aber . Nanileirat. Zweck. der öffentlichen Zuteilung an den z n des Königlichen Landgerichts 1 ĩ Die wegen . n ,. Es wurden ernannt im: . nn, nnr, n n,, hie ds er, de,, m ü . ke fr dae ge, . elt ce geren, , , who g , Berlin. Mr Gl ne, e meta e, ' mie, i ö , , wegn ,,, en. Zum Zwecke der straße 6 3 Jos. Saase ju Düsseldorf, Wr.. dieser Augjug der Klage bekannt gemacht z Die volljãhri tliche Zustellung. bei Preeß, vertreten d i . zu Schell horner Berg Firma H. Asch 6 erlin) Herr Hugo Ascher, in ) bat die A anzumelden. Die Anmeldung lichteit haftet. zenden Teil der Verbind bekannt gemacht. eser Auszug der Klage Muller 1j ro gef bepoll mãchtigter: Recht 9. Eburg, den 7. April 1805. . Berlin eu n g. untzerebelichte Olive Schlegwi Hasse i ach ihren Vormund; Kan lerat Sn w . ,, , g, wee dannn, , n. . zo. Mar, 18s , , , . , , deri ge eri wei , ge daericte. . e , , ,. 3 . a ,,. enn, ,, . . V, Ia, een derer, n, weis. nik ls wd agericht err geri e che iber r Te glichen berannsen Mien hal üffeldorf. jetzt ohn K. Sekretãͤr. n Charlottenburg, Berli jrat Schmilingky den Kaufmann Sven von , . ezirk Nr. 68 (Crefeld 4 Eee n n r fre hrift! Fenn fre. lzz86 Dee, m ener ö. 1 ber des Königlichen Landgerichtz. daß der Berlaat tsort, unter der Belanpt n 3936] Oeff , Buchhalt Berlinerstraße os, klagt gegen den Rendsburg, jetzt mann, früher zu Heinrich K efeld) an Stelle des Herrn ö ö ,,, e, fee liche Zustell er Friedrich Rohrbacher, srů aletzt kußelangte; ufenthalth 9 , . e n ,, d, 3 6 ,, 66 6. Oeffenmiichẽ Zune siunn. . 9 e sie bir larrin?* * at . . . ellung. 6. O. 742. 07. 7. lottenburg, Wittenb er, früher u Char- Behauptung, daß der Bekl unter der Crefelder Dampfwa t ele, in Firma 4 ,,. Hen, k r, ats Dingeltng steh 6 a Sa dhe , , ,n ker , . verlaffen : webe un icht *r fn n. Helmuth Kur in Bres den Blasewitz, straße 38, N nberg ich Ecke Bayreuther 19804 ein Warenl eklagte von ihr im Jahre Crefeld, Alte S nstalt Wwe. C. Dunkel, in ö. ann. ĩ , nr , . mehr nfer. Allee zj, Prozeß bevoll mächtigte⸗ ; Messenger Boh Co . arenlager im Werte von 6030 Alte St. Töniserstraße 21 28 . g; n,, , de, mn ö. . fei fenn schung ra fe eie on gig nin cht lghe. , sn. ntrage, auf Wiede Juftijrat Grün schilt 8 gie: Rechtsanwälte kannten Aufenthalts mpany, jetz unbe. kauft, auf diese Forderung d S ge tretenden Vertrauens /ium stellver · , rben mur insoweit . Die ledige oe. 4 unlẽ oledamerstraß. 3, Lagt. gegen den Bau. Klägerin. Di dun zellen. Genn che. mf r, vr. Llehenow, Berl Ainbardi z, Dr. Zan genbach, liger ihr bare . ner der Reauptung, daß Ve, beahlt bah nnd mt ker n , ger n r gef hen fenen 176. nach Befriehigung Neumaier n a he nwesensbesttzerin Babette , ,. Carl Gmil Hackbarth. früher in lichen . —ĩ gerin ladet den Beklagten zur e. 3 ,. delpzigerstr. gö, klagt gegen 1300 0 schusde , . in Höhe bon zusammen 5 Schluß ahlun er am J. Mai 1807 fällig Jop Asch Herr an. J 39 an Stell. es Herrn Ei en gal g fie nie, n ein ier, delle Shen inn ,,,, , n , Geis bergstr. j , , ü Ge nde, eng m nr , , . R 7 e ig f nf n e h n t nn , wn, r eren Gibe ng e, Fe Fi, dg, ii, won zo. Jopember 1968, a6; . daß Beklagter fich seit Ende 1904 auf den 23. J dn, . Landgerichts ju Duffeldon run cher Beha 3. unbekannten Aufenthaltg, auf Zinsen seit dem . ung von 1390 4 nebst 400 fut alte von 530 , , den Beklagten Kaiser Wllhelmstraße zg aschanstalt. in amburg. , n,. gige. nnn 3. , lbrem Vater Din fit, . um zie Klägerin und Ufer genznsqh ct mit der u 1908, Vormittag Uhr n , ,, ö. ung, daß er am 27. Jull 1963 Ftlägerin ju verurtell age der Klagezustellung an seit dem J. Mal 1807 zu e. o Verjugszinfen Vertrauensmann.“ jum stell vertretenden gin err, g rh fern gl ffir it hen, Klima e ,, . r ö Ern d g ln s gl, gegen ie, e Giche zel n , !. Auflagen sowie für die ö. . Vermãchtnissen und kraftlos. errufen und erklärt sie für die 3 ,, Aufenthaltg sei, niit dem , . ber fen ili enen Anwalt zu bestellen. Zum we saufen wollte 9 zum Gesamtpresse von Oooh 6 Die Klägerin lat it bohstred bar nn erfltzen. Allr, Pie silß än ö. , . . . . r e ; ö den Beklagt Bekleidungsind ; he. unbeschrãnkt haften, tritt . 3 denen die Erben Dingolfing, den 6. April 1 f e der Parteien zu scheiden und den Bekl Ee, Klage bet Zustellung wird dieser Auszũ flagten obo und zu diesem Zwecke an den Be. Verhandlung d en. Beklagten zur mündlichen mündlichen Verhand 1 9 ugsin ustrie⸗ tritt, wen gos. ür den schuldigen Tell a ellagten ge bekannt gemacht. 5 . é an dem genannten T g (des, mechtsstreite dor di dri miöblnmg be eh strelts dor ö nur der Rechtsnachteil ein, dan 2 sich nicht melden, Gerichtsschreiberel des 6 ts ladet den 3 eil ju erklären. Die Klägerin Düßsseldorf, den 6 habe eine Verpflicht n Tage bar gezahlt kamst des, Königlichen nnn, tts Biviltammer de; König 3 Berufs e der Teilung des Nachlasses eder Erbe ihnen nach Der K. Sekretär: mtsgerichts Dingolfing. des Rechisstr ellagten zur, mündlichen Verhandlun H . i bos. der Anteile der 3 ö. des Klaͤgers zur Abnahme zu Charlottenbur 29 andgrichts jiJ in Berlin, iu, Kier auf den 30 '. chen andae r chte g nossenschaft. ke e rns bl e, w ern Tr, len Seitetẽr. qi. S) Kargł , s. als Gerichschreite nl , ide, dn , nen, n, n n n. e, ,n, ü De e n kr e , m T nett hafter. gndgerichts J. in Berlin, 6 . reiber des Töniglichen Landgericht een drseslich, i beute lt ,d, d, Thi in der! Kormitag An ub, Ken deren Gench n, , . . ann g, uch Ausschlußurtell vom 3 II. Stock, Zimmer 15 SGrunerstraße, 3786] Oeffentlich g. gter deshalb nach 8d Bürgerlt mit der Aufforderung, ei stell chte jugelassenen Ankalt iu w . . Koͤnigliches An teheri ch Abt. 3 Muühlenbesitzersohn F m 3. April 1908 ist der Vormittags 0 uh auf den 4. Juli 1908, Der minderjä e Jute lung. 7 O. 24298] jur Rückerstattung des empf zerlicht; Ger hbuch, Lcbtsn Gerichte cf fen ö ö 6536 r . Zustell ,,,, ? Ils 786 ufa es- * am 3. Jul 1847 zu 59 u lt Goehrke, geboren bei dem ach 2 mit der Aufforderung, einen thalerstraße eisabrige Olto Brandt in Berlin, Grün. Zinsen vom Tage des 8c sangenen Betrags nebs! Zum Zwecke der gf ef renz n mm b steflen. diefs Auszug, der Klage bekannt 5 e mn 4 6 .

Re an e. 6. gi, e in., . ,, 3 ich, 3 e, kn, wih inn, ,, , ., verpflichtet fei, mit Auszug der Klage bekannt end ung wird diefer Gtiel, den 1. April 1968, ; Verkäufe, Verpachtun en gebot era er g hat heute folgendes Auf der 31. Dezember 1857 worden. Als Todestag ist wird dieser Aus ecke der zffentlichen Zustellung straße s, Pro ul Spielmann in Berlin, Hausburg? verurteilen, an den Kläger 565 en loftenpflichtig zu Charlottenburg, den 6. April. Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Land g z . , tt,, J . , ,,,, e erdinmmpen .

ufd ene gr, ale = nig is e gt un ge np n Tapezierer Otto Brandt, bisher gegen ng für vorlaufig vollstreckb , nn Franz Siede zu Magdeburg, stei

Achenbach, nämlich des Wilhel inzich. Daniel Izzs6] ice Umlegericht. Gerichte schreiber des n . Nären. Der Kläger ladet den G , n O n,, 2

und des Rechtsanwalts * m Jacob Paul Söbren * Durch Aueschl des Königlichen Landgerichts J. unter der i. . jetzt unbekannten Aufenthalt, lichen Verhandlung des ehrt 64 sut minz. Dir Firm eiergiche Zrste hung. 0 zig os 4. El mir s en ö 3. . . , ö tz wenn '. Tel logs ii ze schl! gan ml g fr en n, me, , n , , , ann,, n nen, . 8 Recht a anwãlte 6 durch die hiesigen dien o in Yiedenkopf geborene Katharine Die Frau Lucie Siahlberg ö Alb feiner Ic * i. che e diagn, i , d , , n eie f, sn er, P., er . , *. lee e, , erlosunz 2. von Wert⸗ alle Nachlaßglãnbiger des 2 an Hotsch erden werden . Elise Rumpf für tot erklärt Derlin, Proyeß bea slmãchtigter ge te regt, in Elund e g ihn Jahre Iso rechtekraftig gescht der Ls. Gaul 50s, wo? n fler da, Gun nf de Hiendor. . Fiel Rr znr e; füher. Teak fl hen em , inte. . . ; ; Lübeck geborenen und am 74 Pitz ber ldd in fesigesieut s Todegtag ist der 31. Dezember 1905 Rosenberger in Berlin, welche gegen b 3 ö. 1 daß fer klagte fär, den schuldigen ell erklärt der A forderung, einen ber n 6e, n mut, it Behauptia eb znsehenien Ähenthallä ank der Ceftetz. enn deröeichet 3. r n. papieren

, , Mai 1907 in Ham 8 Ieh ent . . den Kaufmann Gustap Stahlberg fr bemann, rge hglẽ⸗ . der Beklagte für den Kläger nicht zugelo fenen Anwalt zu bet 1e gedachten Gerichte vertra . ö. Beklagter bon ihr durch Mietz. Und Materialien zu . an. . Urheiten Die Bekanntmach ũĩ ;

Be wels e,, , nm,. opf. den 3 April 1908, er, e, lsennbllln weng n rl har sch ch nächtlich es Cs ö f derdent 1 beer gem 'nss' mbc leg, ein Fahrtab tn. ,, en her den Blut gon Wert. , Ronigliches Amtegericht. n bien stssn lis mn diele; Hicheg Fer Klage geh . en sich ausschliehlich in Unterabteilung?

. h 64 Kla cht g eklagten, nachdem die eilen, an den Klaͤger ei zu ver⸗ ö enzeichen: 6. O. 742. 07 hör gegen Zahlung eines Mi * geil n im & samsbetrgge von .. 50 ,. k Berannmnaq ug. an ,,,, non alli So n e erhaltene bon , Dore m ler rr ö I lo fun ee ,

,, 6 entor, Erdgeschoß, ö r, Urteil des unterzeichneten Gerichts Verhandlung des e l tel; . e, . e, e, d, 2 im voraus am 1. Tage Der Gerichts schreiber des Königli daß, wenn r sdingung geslefert Erhalten habe, lten babe, daß. Dellagten die . ung geln fat es, (ig ss] . * ne .

lr fte gn aber K =. gen Tage ist der verschollene Johannes An vom lammer deg Königlichen Landgerichts . ldi · ab in 1am z. 9. erquartals hom J. Januar Ig . g n. Landgerichts Il. Y was nicht e Mietsraten nicht pünktlich er folgen Materialien sowie die ihm mit , Arbelten und I Bes der 6 tadt Mainz. mittags 2 ühr, anberaumt * 1908, Nach⸗ fe . am 19. Februar 1872 zu D fle ar: Gerichts gebãude, Grunerstraße, Hauptport n zu ernten., 2 as Urteil für vorläufi] vollftceckbar ö zurũckjuford geschehen sie berechtigt fei, dagselbe gesandte, mit der auf der wan , gleichteltig zu. e ,,, , , Aus losung von bag fest Ointer el G , ufgebotgtermine, leßt in Herferd wohnhaft gewesen, si zu Zimmer 2. 4, auf den 33 al M. Giock, lugt ären. B. er, läger ladet den Bellagien lözs0] Heffentliche Zustellung. 65 G. kKrümnm ff, dern, mit sen Antragz auf kostenpflichtige gzlegten Klagerechnung übereinstt , . a n, n , , J gel, Jim mer Rr. 165, Als Zeit vunkt des T für tot erklärt. mittags 11 u Juni 1908, Bor⸗ chen Verhandlung des Rechtsstrei 9 . Dag Konfekti g. 65 C. 2146 07. 3. urteilung des Beklagten 3e ohne begrü g übereinstimmende Faktura l aus dem Jahre 1888 wurden sol ö anzumelden. Die Anmeldun 3. a, Rachm odes ist der 31. Dezember 1907 hr, mit der Aufforderung, ei 5. Zivilkammer des echtsstreits vor die ektionggeschäft J. Goldschmidt in St ahrrades nebst Gl auf Hergusgabe die les s begründete Einwendungen ur Rückiahlung zum Ne i, n, e. ,,,, Forderung hal Nachmittags 12 Uhr, estgestellt. dem gedachten Gerichte jugelaß gafinen Fei in Zbarn niglichen dandgeri chts 111 Berli burg i. C. Tleberplatz i. 2.9.3 D, 1 ĩ Ire, Laterne und Werhzeug. Pie gengimmen, mit Preis und 1 , nme, mn n , nn : des Grundes d Herford, den 26. März stellen. Zu enen Anwalt zu be= arlottenburg, Tegeler Weg 17 = 20, 3 J mãchtigter: R Ee u; 3. Prazeßebevoll gerin ladet den Beklagten ind! enehmi und Beschaffenbeit der Mare ulenʒ

. . . 3 ndes der Mar 1903. m Zwecke der oöͤffentlichen Zustell auf den 26. Juni 1 J 20, Zimmer 45] 9 echtsanwalt Albert Nast daselbst, B handlung des Recht 9 jur mündlichen Ver. genehmigt habe und eventuell auch aus a. Nr. 5 55 106 161 2 5 nd. in Urschrift oder in ö 64 Beweis stũcke Königliches Amtsgericht. dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht i ung wird mit der Auffokd ni 1908, Vormittags Ii ihr, wol tengasse 22 Il, klagt gegen den Kaufmann au gericht ju e sttreits vor das Heri 1. Amts. grunde der ungerechtfertigten Be aus dem Rechts gos 1575 1150 1230 3 tös 457 677 sos 70d

achlaßglãubiger ner sich ni schrift beizufügen. I3265 Aus schliu ffirteil. Berlin, den 6. April 1995. 9. R. 438. 07. richte zugela nderung, sinen be dem gedachten G== he 8t. unbekannten Aufenthalts, früher i 26 Voꝛ mittags 5. känhß.) auf den go. Mar a 98, ah ein Zahlungs il von Mo . hafte, b. Nr. 1643 1555 1609 une ] *r üer 3 309 unbescha bet des nicht melden, können, Im Na F 3loꝛz, Hahn, Gert enen Anwalt zu hestellen Vsctoriasir. Is. Die Rlagerin' ng Herlin, gs z ühr. Zum Zwecke der öffent. Beklagter aber, bis aten gersinbart sei, 2062 36 J e. 5 K * ö . . a, des Königlichen nd , . , ö wird dieser 35 , 6. , . 56 . 161 gie na wird dieser Auszug der Rae 3 digi, 9 . i r mn 2. 3179 96d 3. 6 36 36 m , e cr gt zu werden, von den Erb ef. Johnfen, als Gerichtaschre 3802 . ; Eharlottenb d niglih. Amtggericht Berlin. ett, Cöihen (Anh abeg mit dem Antrage, den Hęllagt , , . : .

Befrie gung derlangen rben nur insoweit Eingetragen in das am . reiber. Deffentliche Zustellung. urg, den 6. April 190. Abt, 65, in Berlin, Neue Fried . Anh), den . April 1908, pflichtig zu berurteilen, an! Illagten, kosten. g. Rr. 416 ö 3. 3 z en . 7 . . Y e . a,,, ,,, i 5 pan n r asmmf, J n n, e n Gerichts schreiber or en; gandgerichta 1 , ,. ö. . o eric f iir ; e, ne. 4 e 6ᷣ , ;. 6 e, l. i g . . ö. une g nh ö. „auch bastet jeher Cle nie ann. az Gerichte renn e ihren Ger. ant Krit ier Hiagi lg ö ᷣ. ic , aiich Zuste 234 e di, nens, orte 9 . n ,, nach der geilen In dem Au sfgebotetzersa hren . 4 irre l emann Thomas Holzuer, Taglöhne 39211 K. Amtsgericht Maulb en Zustellung wird dieser Auszug der Kl 3788 Oeffentliche 38 jember 1975 bis 16. De. Die Kapit ; ; ; ( be,. D ustellung. bom 16 Ma ärz 1807, von 101,285 apitalbeträge können vom 1. S

. i Grbtell ent⸗ erffrung wecke der Todes ue; n Schloß en wegen Ehescheidung, mit . Oeffentliche Zsusten . kannt gemacht. Die Ladungsfrist ist auf ? 9 er Hotelbesitzer Julius Yferschmann in G om 16. März 1907 bis 28. Juni 1907 un 1908 ab gegen Rückgabe der S Seytember

läubiger aus. Pflichtteil grecht ichkeit. Fir die 1) des verschollenen Hinrich Loh klagt ge, die jwischen der Klägerin und' dem B Lydia Gebhard, led. vollf, in * fest zeigt, ochen Prezeßbe ol mächtigter; Rechte anwalt 2 rotilan, zz, 69g , feit dem 25. Jani Igor und von nebst Erneuerungssch . e der Schuldper shreibungen und Auflagen sowie für di 3. Vermãͤchtniffen 29. September 1857, . 4 J. 9 am 17. Dezember 1888 geschlossene Ehe Eee. gegen den mit unbefann em Auf. erdingen, klagt Berlin, den 3. April 1803. in Grottkan, klagt gegen den Paul Hi r. Wurzel das Urteil gegen Sicherbeitsleist n zahlen, und schelnen bei * Her h oa ri en n,.

Erben unbeschränkt haften nin äubiger, denen die ) des verischollenen Heinrich Nicol 26. 3 en. Der Heklagte trägt die Schuld a . Gottlob Riede, led. vollj ufenthalt abwe enden Noh de, Gericht 3. Zt. unbekannten Aufent erschmann, jede mal beizutreibenden stung in Höbe des Königli adftasse in Mainz, Hei der sten Jer. vol. Bauern ven u des gn , ,. haindt ufenthalle, Ine, er, Ge. nden Herrages fat vors ze nes. dnn lich = eh mn un (res ff Q 1 mern fie ih nid (Riedmann), geboren nl ee. zus Dectmaun ei . und ist schulrig, die Pe, ef! er derdingen, wegen Anspruch aus § 1 n Unter niglichen Amtagerichts Berlin-Mitte. A auptung, daß auf seinem Grundstäck Bl e streckbar ju erklären. Der Kläger 1 I voll bank in Berlin sowi enusfischen Staats · ihnen nach der Teilun 3 ein, daß jeder Er hat das Königliche Amts idle . 2 ie Klägerin ladet den Beklagten zur nnn mit dem Antrag, durch vorläut , [3782] Oeffentliche Zustenn e Abt. 66. berg Abt. Il. Rr. 13 für den Braune K n r en zur mündlichen, Verh * abet der , der Hank für . * r, , , seinem Erbteil en for nd 6 nur für den den Amtsrichter C e , e rgln Krempe durch n Verhandlung bes Rechtsstrelts dor di 8 zu erkennen: Der Beklagt een mee Urteil * dil rn iche Zustellung. 31. 6 439198. mann in Kirchberg 10 Taler Ant . url Her ft; strelts ber, die zweite Ziwllta dlm, g, e ee, adi, Ber lin 9 ,, , haftet. en Teil der Verbindlichkeit Die vorerwähnten beiden Vin Recht erkannt: ammer des Königlichen Landgerichts in 6665 dil. Klägerin 140 M samt 2 ö schuldig, an die der Handlun ö. * R,. Trenkel., alleiniger Inhaber Zinsen eingetragen selen, daß ö i,, nebst Landgerichts zu Magdeburg , Königlichen genotamen er, we. Frankfurt a. M. in Empfang Hamburg, den 26. Mär 180 e aufe entf, den s. Dini nds Wzen Vage ber leg ellen an! , , n,, gift e, gn n le hen e b, he nn reich. Vr gf iber . 9 ö. 8. der 1. Januar 18950, bei Deck odes wird bei Lohse m tags 9 Uhr, mit der Nufforderung, ? or., Kosten des Rechtsstreitz zu bezahlen und die , n 3 gegen den cand. phil. N. Kappes beiter verstorben seien, daß letzt ella geb. Ar- bei dem gedachten Gericht gssarderz ng, finen erninfung d ! ee, e , ,, . seerichtes Hamb rg bei Deckmann Bie gm ann bit dem gedachten Gericht ng, einen bei den Bell iu tragen. Klägerin lad ju Mainz, Kaifer Wilhekm-⸗RKing 76, jez, Uagten beerbt . etztere auch vom Be⸗ bestell e zugelassenen Anwalt zu zz ng der ausgelosten Schuldverschreib Abteilung für Aufgeborsfa ae. , mne, 18009, Mittagz 13 Uhr, festgestell , zngelasfenen AÄnzbalt iu be, e chf gien iur. nn india e erhban fer, üae, unbekannten Aufenthalts, unter d ung 6, ht efrbt werden, und daß die Sppothet ee. Zam guete ker Manke eren bonn wenns gr, . Ilz258 3 osten des Verfahrens fallen dem eie u 2 dieser Auzzug 663 der öffentlichen Zuftellung wird 1 bor das Ci In ger , r f, des ibm der Beklagte aus . Behauptung. La , . bereits bejahlt sei, mil dem Antrage 4 2. Ausjug der Klage belannt , J ung Rückstände aus fruheren Versosungen: Her Amtsgericht ben bentzer . . ur Last. nme nen ght enn uach. m , n , , ger m ,, n G mee gg e ef fen n im ner gl , , bejw agdeburg, den 4. April 1568. m nnn, ,, Aufgebot 371 g hat heute folgendes Der von der Firma Gebr. Scheier i 66.6. iar, 63 wird hr. Zum Zwecke der zffentsichen ar. laut Anerkenntnig vom 30. Septemb zs. Ver g n der Löschüng der im Grundhuche bon Geri Loewen th al, Kanzleirgt, zor iber e öh e und. Min, gls ih. 14 ö.

Auf Äntrag des Verwalters des ? auf die Firma Lebmann & Kühn erer g attowttz Gicht hr är Fleischhauer, 3 n. Auszug der Klage bekannt —— 5 ung 168,73 6 nebst 5 o/o verein barter 8 do reli mann sa . Tse bt wil. r 15 fü, Far ler; frigtes hre ber nes Tön el gen Zandaertchtz warn, , s ö . verstorbenen Möbelhandlers Jose es Nachlafsez des jogene, von dieser ange nom in Dresden ge. e eiber des K. Landgerichte. en 6. April 1905. nuar 1805 und 4 so 3mm 6 icht. r Ring ftrage en. n e ish pothet . Oefen ge nn . 2,

n , nn , ,,, ne be e e, be, la, gen en Or ch e u, o en von 15,85 Feit von 100 Taler nebst Zins I vpothe Die Firma A. ung. ; rei Mainz. mann, nämlich des hiesigen ü en Bank in Drecden am 25 Heffentliche Zustellung. teschreiber Schmid. gezustellung schulde, mit dem Ant etrage en als Miterbe des ein— ma A. Bühler, Vereinigte JI V. Vaffner. ,, , , , e, . , , , , .

; res. Pels, Wassermann und V verseh nit r über S 1150. . fe5bevoll mãchtigter: Gasstraße 15, Pro⸗ e Firma Franz Sah , men fg. 7. Jan ! ge p Zinsen feit die Einspruchsfrist zu besti . en mil undekannk⸗ Ru früher in Stuttgart, nun ont Ceni j

3 nd Vof⸗ eL mit dem Blankoin dossam: nk Ge, ,, igter: Rechtsanwalt Justijrat Elk Aachen, Adalbertst men, , in anuar 1907 und 49e Zinsen von 15,65 den Beklagt stimmen. Der Kläger ladet anntem Aufenthalt abwesend, wegen K n ens Sodingen Westfal Peer gh mre imemr chen 6 Käubiger des am Gebr. Scheier, ist durch heute *, , er Firma in Meseritz, klagt gegen ihren 3 Ikus ze anwält ,. Proꝛe fbepollmaͤchtigter: Klagezustellung zu verurteilen. Der Kläger 4 seit Hechte 1 zur mündlichen Verhandlung des bezw. , , . mit dem Antrag Hr aufs Bet der am J. April er staftgehab en). Ind e Zi Hehl ut ein he Seele erg eren urteil fair kraftlos erffrt' nn, u. es Ausschluß. Arbeiter Amhresius Luszerer, früher man; den Wechselproes r. Wilden in Aachen, klagt im Beklagten jur mündlichen Verhandl äager ladet den berg 8 29 vor das Königliche Amtsgericht in Falten. kostenpfülchtig zur Zahlung von 2321 6 S6 eriagte der er ag Jaht e , lfm. abten Aus la ung . J . * , ,. . r n n, , . mn au e. . ten 1 ,, , . des Rechts. ni -S. auf den 2. Juni 1905, Vormittags d Jo Zinsen selt 15. Ropember 1551 ober Z nebst schreibungen unserer G en. Teilschuldver⸗ , , eg. Rüssmanun aufge· 9 auptung, daß der Beklagte sie im Jah er 3 Be I . Een . Johann & Fran Leuchter in Mitte auf den 4. Juni 66 57 Berlin. . ki Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gabe folgender Gegenslände, nämlich: 6 ö. Nummern gezogen n erkschaft sind folgende des hiesigen Amtsgericht gan n e re ere, lss26] Deffentliqheẽ Jusfeñn . III. lassen, sich seit dieser Zeit nicht re 1591 ver- zen, sr ern in Aachen, Vaalserstraße 125 jetzt io uhr, Neue Friedeichstt. Is. I ormittags it iger Auszug der Klage bekannt gemacht zimmerein richtung, bestehend aus 7 chlaf. JI. Aus der Anleihe

? 64 . ; ö. 36min mmert und! wehre un felge, göne bekannten Wohn. und . jo / lo⸗ . 1 1 Treppe, Zimmer ros. gemacht. Nacht th, ,. , n ö n . bor dem Der Kleinbändler n 1. R. I2 0s 3. 16 und ihr und ihren Kindern niemals U Grund der Wechsel ufenthaltgort, auf 157. 569 Zwecke der öffentliche Falkenb O en, 1 Waschtisch, 1 Spiegel und (Serie I)

sbätestens. aber in dem a4 fr n, Nr. 166, Kleinmarschierstraße 64 niich aint ir. Lachen, Hat gewährt ats, mit dem Jintrage, die öh nter · * 1) vom 2 3 ; ö wird die ser Ausmig zer stlage bekannt nor lung De 8e r den zi rn gos. ö n ,, ö en *. ,

dr Dai n bs, Nach itte 2 ittwoch, den Rechtsanwalt Dr, Franck pProreßbedollmächtigler:; Parteien zu scheiden, und den Fiefaat!. G der am 2. April ö, mr 18907 über 1000, 00 4, fällig Berlin, den 3 April 1503 gemacht. schreiber des Königlichen Amtsgerichte matratzen, Z Stühle, 1 lal. Schrank, J Sch ig. , Tl 260 266 z15 358 30 . i , m , s e i, gn, w n 66 Aachen, klagt gegen allein schuldigen Teil zu erklä aten für den 9 ö ] Königliche Amtsgericht Berlin. M lz 89 Oeffentliche Zustellun IL EScksofa, 1 Herren zimmertisch 4 reibtisch, 75 495. 388 453 469

; . ladet den Bell klären. Die Klägerin vom 15. Januar 1907 üb richt Berlin. Mitte. Abteilung 31. Der wraktische A ?. 1 Blbliat hel , ; .

. , , ,,,, , ,,,. nun Zeit dne , fklagten zit mrnnefltzen Wri? n am 16 Apr * über 500, 0 46, fällig lzals] Oeffentli 6h e Arit Dr. Hermann Schmidt d ekschrank. 2 Fauteuils, 1 Büffett, 1 K Lit. E: 534 551 563 567 571 573 580 5

,,, nic bee g, feen nil e egäsestsee t, it, m gn. e feht treit bor dis 1. Jipiltammer deñ Tn, ) pom 25. Jann ü . , 0 . Si mn an bre ßbetollgächtigt.. echte atwäll⸗ gi dn hh, fannt, an, l, Titten gh än Ber, Hs Se iz saß ses sse sz, os zs 3 66 des Grundes der Forderun t egenstandes und teien schelden und die * k wolle die Ehe der Par⸗ chen. Landgerichts zu Meseritz auf de 2 nig, am 26. Apriĩ nr 1807 über 1000 0 , fällig Bũrger em . Walberberg, Her treten dunch den ehl und Unger in Guben, flagt geg: den Rit . e ger tühle, 1b ilch, 1 Sg aspiegrl. , lage z 1 e, gern nr tbrltgs, nr che d ssürenn, wer klagt, für, be sculdigen 1806. e abs ihk, aul e, gf e, dern 1 . . , , , ,,,, Flzeltenk. ir fits jzö5 äs lä? 1a 1; 1K, .

, tlg ne r, Tdi err r, ere del wier Bells Cite, fang, cinen bei gen k ufforde. Fal in kärz 1807 über 1500,00 M, fällig . z o e, . Rechtzanwãlte Schmitt n. Buben, jetzt unbekannten Aufenthalte . ei 1. Küchenbüffett, 1 Tisch, 3 Hocker, 1p , 1419 1436 1153 1755 1285 1361 1386 können, unbesch det des R * sich nicht melden, erste Zivil lammer ene g, Rechtsstrelts ver die Anwalt ju bestellen, Zum Zwecke der 1 laren, e vom 1 ĩ Kathari n. , i n die gewerblose Debguptunß, daß ber Heliagte im z. ö , fäh chen. i Spieße. 6 Stat ie, 1 35. Ben ö ä, dit, w; e s, 1g, r niglichen Landgerlchts in Zustellung wird dieser Ausfug der Kl entlichen 1. Zürn gz, lpril 1807 über bob, „, fällig an nn, e gde nn herber, t Mie bon Rem Wäg ärntttc betandelt worden ! 1 i reg, lat. Jommode, Flur en, ns sen, fe f, fee , e n . Auflagen berũcksichtigt zu ermächtnissen und 9 Ühr, mit der Auffs . 1998, Vormittags gemacht. age belamnt mit dem Ant y y,, auf Grund der. Be; 34 füt soiese T atigtein 0 t chu, mt d (Gr dr fegen , ü g aaa , , , , w i, nl, Au flag, ma mt ; e ö , ng, . ñ Tn e, 2 Schutz mat tres, 1 dito, 3 533 1835 iss 1iss5 159 insoweit Befriedigung verlan von den Erben nur dachten Gerichte zu kee, . einen bei dem c. WMeseritz, den 8. April 190. , , Königliches Landgericht wolle ö 36 di: Berlagte bon, iht zu nzchi a. auf torlaͤusig, vollftrecktar. bo sgeny fi ,, g,, ĩ ratzen, 2 Keilpolsier, 1 Tisch, 1 Fauteul 62 2985 2114 2135 2157 2172 222 , fenen (, gen, dme ihr ene gn t i n', Her Gerichte shrciber ez Kön li san, , Wechselprozesse durch dorlãuf . und Pflegekosten bezahlt erhalt urte lung deg Beklagten zur Zahl! ge Ver, grün, J. Galerie 180 1g, 2 zie. a Bak eull zz59 2555 zz9j Zz55 Z162 Za. ö . geshloffen en Yul! er offentlichen gustellun ö ber des Ronigl chen Landgerichts. vollstreckbares Urteil kost⸗ fall 9 habe, au Zahlung von 332 en nebst 45 Jinf ung von 50 M Bettstelle 1Woll ! o. 138 lg., 1 eis. 2 402 2437 2460 2474 2477 6 g wird dieser 3.33! . Oeffentlich w seit dem Tage d neh Cen gte, Hertel genschusele defidel Senn ö, Tir , i em men n, g be art e, , aden, den . ih i iW aaͤ. Hi are ef m rl, , , , , , , , Erbteil entsprechenden Teil ö fair den seinem Moh 3 in Bittehnen den tte Laulandt, geborene Ringies, 1907 von 1õh! mnebst 6 00 Zinsen seit dem 2. April Rechtsftrei ellagte zur mündlichen Verhandlung des mündlichen Verhandlung de Rechts streits gten zur auch das Urteil, eventuell gegen Sicherbeits! ö. 6. Serie m) a , * gr. hust? ich n ls bi gen, n broreßlteneslmsh r, d, z , is. Kprsi 150. von Soõ säehtesttene we die zwe, zirllitgmmer des Känis, , Eistung git. P: 33 81 diz, ich , fiele em m lich reibe kee Knie neden Land j usch in Tilfit, klagt hligt April 1907 von 16005 06 . chen Landgerichts in Bo 9. 1908, Vormiit uf den 2D. Juni ladet den Bek erklären. Die Klägerin . 147 206 274 341 349 487. mächtnissen und Auflagen sowie für di Ber 3528) Oeff ichen Landgerichts. David Laukandt, frü gt gegen den Arbeiter 1500 S und 1 1. Juni 1907 von 1908, V un, auf den, A0. Juni mittggz ? uhr, Zimmer 3 Zum Zwecke AHlagten, wur, anz lichen Wzrhan dt 1 . ,,, , ui 1807 por zob. e somse z 1 n , . r , . , las, li, b, a, less lz, les. 3 . sich nicht melden, nur der e, . tritt, wenn sie Kogel, in . Johann Mis, Kashars c geboren. liagte Ehehruch 9 3 Behauptung. daß der Be Klageta 4 selun kesten nebst 30 Jinsen feit dem e , ne bei dem gedachten Gerichte mu Klage belannt gemacht. . zug der Stuttgart Stant auf den 23. Juni 1 mate , is, lar, ars jass ißiz 3 Ks Iiden, —ͤ ̃ st ju kestel ji Guben, ben wminiags 8 n . , . , , 2 znachie i ein . . * Templergraben e , renne, gent. har e, fe. e . ein ebrloses Verhalten klagien er m n n Die Klägerin ladet den Be= Ife l en 3 zu bestellen. Zum Zwecke der den 4. Aprll 1866. 5 Ukzr. Saal bo. um Zwecke d . nur für den seinem Grbteil 2 des Nachlasses klagt gegen e zanwalt Br. Dechamps in chen, Klägerin ladet den ntrag auf Ehescheidung. Die vor die Fa hen Verhandlung des Rechtsstrelta bekannt ge lie ung wird dieser Auszug der Klage Schul; ,. Zustellung wird dieser gi lee der Kl zt (eit; ; old 2nd odd oed e Verbindlichkeit haftet vrechenden Teil ber . e rer! Ehemann Johann Meis, 37 bandlung des Recht AHlagten zur mündlichen Ver. r de ia n nen fäß Handels ache der Kön lichen ger 53 Seribtoschte iter dr e l cgen Ant:aeriat wan, n, , .

Damburg, den 1. Ant nten Wohn, und Aufenthaltzort, mit dem des Königl. echtestreits vor die 3. Zivilkammer NR in Aachen auf den 22. Juni 15s, den 6 April 1gos ls 95 Oeffent ii che Zuftẽ a . Stuttgart, den 7. April 190. was hiermit zur Kenntni . ;

Kr, en, ,, ,,, ö de, n e, , dr,, ,, ene Ü, ,, e gr r ü hre. , , ,,. 779 Auf geb . den Beklagten für d eschlossene Gbe schelden, zugelafs nen Anwalt zu bestell gedachten Gerichte wird dieser irn. . fentlichen Zustellung l/ zg Oeffentliche Zustellung. rozeßbepollmächtigte: Rechlsanwälte Hr. Loren; u. 8 Heffent liche Justellung schen. Sant . Hiperfelb und. dern Jiweig—

H Betriebsassist? * 5a 3 2 schuldigen Tell erklären öffentlichen Zustellung wird . Zum Zwecke der Machen, den 1 . 36 bekannt gemacht. Dle Neue Boden, Aktiengefellschaft zu Berli arrer in Karlsruhe, klagt gegen den . u. Der Bllthauer Karl Bchauß fi. Wiegbad austalten in Aachen, Varmen, Bocholt, eig⸗ 4 Stele e ben . ieribowals in Nen · Yiẽ ide ier g es Rechtostreits auferlegen. bekannt gemacht. eser Augzug der Klage 65 ö h 1 Mittelstraße 2/3, vertreten durch ihre Dirckto n, Ludwig Rauscher, früher zu Charlottenbur ., Philippsbergstr. 14, Prozeßbevollmächtigter: im, Koblenz, Crefeld, Duisburg Li ferm, . ene at e mec shernalt. de , scblafse? beam ung eo . Bellagten zur mündlichen Titfit, den 2. April 1998 Gerich i: hren dr r , , . Kon er e ral ber e In, un, gie, en n, sarsten bang. e, jeh, hne, bel fut, snhdalt Dr. Gefsert Hier. klag; gegen n. 56 M. Gladbach, Däggn, Cöin, Fader 9. ö ann, . ir * ell Reu. Echgn ee ver, lammer degs Khnigtich streits vor die erste Zwil⸗ Gerichts schreiber des Königli 3823 O Des Königlichen Landgerichts. a. D. Dr. Otto Droste, Prozeßbevollmã l e . der Behauptung, daß der Bellagte 6 halt, Ulrich, früher in Wietbaden, jetzk . t ax Remscheid, Rheydt, St. Joh err, , , eg. 4 verfahren zum Zwecke der . das Aufgebots. den 24. Juni og . in Aachen auf [3794 Oeff Des Königlichen Landgerichts. In i , . Zufte lung und Ladung. Justitmrat Schachian zu Berlin, Pinter der m ö arenkauf lt. Rechnungen vom 27. Februar 9 29 Grund der Behauptung, daß eklagter 1 ee. Trier sowis bei ihren Depofitenkaffen in en. win,, . 6 bon Jlachlaß. der Aufforderung, gun en, ,. 9 uhr, mit . Nik . niche Zustellung. ue en Greiner, Theodor, Baumeister in Augst ⸗- lltche 1. fiagt gegen die Witwe Änna Martiutz. , 1807 und 7. Mai 1507 den Betrag von 3 wohnte, Pension erhielt und ihm d nn fastel · ties · Cronenberg, i r eh: . aher aufge ordert. (hre Forde achlazglaͤubiger werden zugelaffenen Anwbalt zu be dem gedachten Gerit gläger, nrg er, ah. Hahꝛitarbeiter gin Pirmasens, killer g sen Fichtl, Alois, Lehranm tekandldat, * Willecke, unbekannten Aufen halts, früher in fa , ö0 3 schulde und daß Karlsruhe 6 n äs s- versch lde, mit dem Antrage auf 36 ghnzn Goch, Hilden, enenghr, Schwelm 5 des derstorbencn gegen den Nachlaß zffentlichen Justellun 91 . 6 Zwecke der Rau * *r 5 echiganwälte Gebhart und Dr Berlagten . urg, nun unbekannten Aufenthalts harlottenburg, Fasanenstr. 11, auf Grund der B h ungtort vereinbart sei, mit dem Anlrage, v r. urtellung zur Zahlung von 133,35 MS nebst 55. arburg und ferner bei der Deuischen 8am 4 ,, ä , Len wer rer, fe nien, g wird bieser Kugrug ber legt fan Kar nn 4 pern ten hat gegen sein. Ghe. Ann b e,. 13 orderung, har dag &. Landgericht n n, daß die Beklagte für ein gegebenes Dar Lg vollstreckbares Urtell dahin zu nf. . in feit Rlagzustellung und vorläufige Vonst * Berlin gegen. Ausbändigung der Teilschuldy ö ,, n Ig. f rl n, ee leni ie e i , , ,,, . 4 Aufgebotg termine bei k ericht anberaumten NM ,. llagte und Aufenthaltzort abwesend, Be. hi geschrift des Rechtsanwaltg Dr. Flscher da= Anizage, 1) die Beriagte bostenpfsicht! i Nägersn oder eren jum C sfinzug t li ,, , , , .

ericht anzumelden.“ Gerichtssch ohn e, Aktuar, um 6. Landgericht Zweibrücken Klage er vom 5. April 1908 bewilligt. Zur V urteilen, an die Klägerin Soob wen,, , ee, twa fehlende Jinsschei 1 a n g r, gane er, nnr ee, m s KRiage wegen lune diefn Gag r Ten Zur Verhandlung , gerin MS nebst 45 0 Zinsen Zins aug 16286 9 von 6 30 3 nebst 5 o 10. Juni E19 „2h, in Wiesbaden auf den gekürzt neęscheine werden am Kapital 4 ID. ug ust 3 vorn em; erhoben: Vier unterm T2. Jun d o erm anberaumt auf. Montag- . pril ido? zu zahlen, 2 das Üirtell, 35 M sss „erden 2, färgast e gl wal, . Es, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 32. em Standegbeamten in Pir⸗ I im Zin K gh en. ,,,, i. 5 , . , n 2 Iins aus , . feld wird dieser er, , e hört die Verzinsung . klagte zur mündlichen Verhandlung des dle llstcanñ Bine 3 9 Ka ift nur wer a m, den ehrt il cs e ann nn oi r. a, . ; reite vor das Großherzog⸗ er jott, Lit. ; sherzog⸗ ] Gerichtsschreiber des Ale ft Amtsgerichtg. 2b. land fingen 6m n, n, , mr 6.