1908 / 87 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

3092 8 I 9 enehmig

er durch auf Grund des setzbuchs und des A Ver⸗ ordnung jur Ausführung des Bürgerlichen Hesetz⸗ buchs vom 16. November 1839 der Stadt Emden die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschrei bungen auf Hehe bis jum Betrage von 1 00 000 ½, in Buchstaben: Vier Millionen Mark“ bebufs Beschaffung der Mittel jur Bestreitung ihres 14 an den Kosten deg Ausbaues des Emder

ens.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem an⸗ liegenden Muster auszufertigen, je nach der 96 des Geldmarktes bei der Begebung mit 3 bis böchstenz 4 Prozent jährlich zu vernnsen und nach dem festgestellten Til . durch Ankauf oder Verlosung vom 1. ö 1 1915 ab jährlich mit wenigstens ĩ— Prozent des Anleihekapitalg, unter Zu⸗ wachs der Jinsen von den getilgten Schuldverschrei⸗ bungen, ju tilgen.

Diejenigen Kapitalgewinne, welche der Stadt Emden aut ihrer Beteiligung an dem Unternehmen des Hafenausbauet nach dem mit der Königlichen Staate verwaltung abgeschlossenen Vertrage etwa zu⸗ flteßen, müssen zur außerordentlichen Tilgung der Schuld verwendet werden.

Vorstehende Genehmigung wird vorbehältlich der Rechte Dritter erteilt. Fuͤr die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge- währleistung seitens des Staates nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats anzeiger bekannt zu machen.

Berlin, den 10. Märj 1908. 65

er

Minister des Innern. In Vertretung: (Unterschrift.)

F. M. II 2201. L13803. M. d. J. Nb 4226. Provinz Hannover. ö r, m m Aurich. Schul dverschreibung

der Stadt Emden Ausgabe 190 .. ) Buchstabe .. . t Reichswährung. Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung erteilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom Deutscher Reichs und Königlich pe meg, Staats⸗ anzeiger vom ,

über

Gemäß der von dem Benrksausschusse des Regie- rungsbentrks Aurich genebmigten Beschlüfse des Magistrats und des Bürgervorsteberkollegiums vom Z. Bejember 1904 und 6. Januar 1905 wegen Auf⸗ nahme einer Anleibe von dier Millionen Mark be⸗ kennen Magistrat und Bürgervorfteher der Stadt Emden namen derselben durch diese, für jeden In- haber gültige Schuldverschreibungen sich zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld don Markt, welche mit .... Prozent jäbrlich zu verzinsen ist.

Die Gesamtkundigung der Anleihe seitens der Stadt ist bis jum Jahre 1920 ausgeschlossen.

Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungẽvlane durch Einlõsung auszulosender Schuld verschreibungen oder durch Ankauf von Schul dver⸗ schreibungen vom 1. April des Jabres 1915 ab svätestens bis zum Schlusse des Jahres ge⸗ tilgt. Zu diesem Zweck wird ein Tilgungsstock ge⸗ bildet, welchem jährlich wenigstens ein balbes Pro- ent des Anleihekapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schul dverschreibungen zujuführen sind. Die jenigen Kapitalgewinne, welche der Stadt aus ihrer Beteiligung an dem Unternehmen des Hafenausbaues nach dem mit der Königlichen Staatsverwaltung ab⸗ geschlofsenen Vertrage zufließen, werden zur außer ordentlichen Tilgung verwendet.

Die Auslosung geschiebt in dem Monat Dezember jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht dorbebalten, vom Jahre 1920 ab eine stärkere ordent liche Tilzung eintreten zu lafsen oder auch sämtliche noch im Umlauf befindliche Schuldverschreibungen auf einmal ju kündigen. Die durch die verstäckte Til- a ersparten Feen sind ebenfalls dem Tilgungs⸗

ock zujufũhren.

Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuld⸗ derschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Ter⸗ mins, an welchem die Rückjahlung erfolgen soll, fffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermin in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußi schen Staatsanzeiger, in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Aurich, in der Berliner Börsen. Zeitung und in den zu Emden erscheinenden Lolalklistern der Ostfriesischen Zeitung und der Emder Zeitung.

Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibun gen bewirkt, so ist dieles unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldver⸗ schreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt zu machen.

Geht eines der vorbejeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Maginrat mit Ge⸗ nebmigung des Regierung prãsidenten zu Aurich ein anderes Blatt bestimmt.

Bis ju dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 1. April und 1. Oktober vom... gerechnet mit. Proijent jährlich verꝛinst.

Die Auszablung der Zinsen und des Kapitals er- folgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins- d ne, , dieser Schuld berschteibungen ber der Tämmereikaffe in Emden, und jzwar auch in der nach dem Gintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der jur Emyfangnahme des Kavitals eingereichten Schul dverschreibung sind auch die dam gehõrigen Iinescheine der sateren Fälligkeit termine jurũdzu- liefern. Far die feblenden Zinsscheine wird der Be⸗ 1 TCaxvital abgejogen.

Der Anfrruch aus dieser Schuldverschreibung er lischt mit dem Ablauf von dreißig Jahren nach dem Rüächablungs termine, wenn nicht die Schuld⸗ verschreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre der Kämmerelkaffe zur Ginlésung vorgelegt wird. Er⸗ felgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in feel Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der BVorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anfrruchs aus der Urkunde gleich.

Bei den Zinascheinen betrãgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für die Zinescheine mit dem Schlaffe des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kra mener oder vern

gekom teter uld. ?. Fer e n 64h ff. der ien nung. ins der eboten, ed de n, rer, ** ihn; Inhaber von Zinsscheinen

welcher den Verlust vor dem Ablaufe Der bierteljährigen Be re , bei der städtischen Verwaltung anzeigt, lauf der eldeten sher gegen

Frist der Betrag der angem Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist aus 6 lofsen, wenn der abhanden gekommene der ämmereikasse zur Einlösung vorgelegt oder der 2661 aus dem Scheine gerschtlich 9 end gemacht worden ist, es sei denn, daß die 1 oder die 33 Geltendmachung nach dem Ablaufe e. 5 erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zinsscheine bis zum außs⸗ Jegeben; die ferneren Zinsscheine werden für jehnjsahrige Zeitrãume ausgegeben werden. ie Ausg einer neuen Reihe von Zinsscheinen er⸗ folgt bei der Kämmerelkasse in Emden gegen Ab lieferung des der alteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungẽscheins, ö 6 nicht der In aber der Schuldverschreibung bei der städtischen Verwaltung der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verlust eines ö werden

s

die Zinsscheine dem Inhaber der uldverschreibung ,. t, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver- pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt.

Emden, den 934

Der Wortfũhrer

Stadtsiegel. Der Magistrat. des Bürgervorsteher⸗

(Trockenstempel) Name.) kollegiums.

(Name.) Aus gefertigt: Der Kämmerer. (Eigenhändige Unterschrift) Provinz Hannover.

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ab die Zinsen der vorbenannten Schuldvers das Halbjahr vom .. w zu Emden.

Emden, den

Stadtsiegel. Der Magistrat. des Bürgervorsteher⸗

Trockenstempel) (Name.) . Name.

Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig ö. worden ist, wenn nicht der Jinsschein vor dem Ab⸗ lauf dieser Frist der Kämmereikasse zu Emden zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung so verjährt der Anspruch innerhalb jweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Provinz Hannover. Regierungsbezirk Aurich. : Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr a, . der Stadt Emden, Ausgabe 19... Buchstabe ... Nr. ... be 60

n 198. . bei der Kämm

Der Inbaber dieses Scheines empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung .... Reihe von Zinsscheinen für die Jahre 418. . bis ten nebst Erneuerungsschein bei der Kämmereikasfse ju Emden, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der stadtischen Verwaltung widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust dieses Scheines werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Emden, den . Der Wortfũhrer Stadtsiegel. Der Magistrat. des Bũrgervorsteher⸗ (Trockenstempel) (Name.) Kollegiums. (Name.)

36191 g der Brieger Kreisanleihe; Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi= leglums vom 30. Juni 1889 im Beisein eines Notars stattgefundenen Auslosung der planmäßig im Kalenderjahr 1807 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises Brieg sind folgende Stücke gejogen

worden: I. Ausgabe.

Buchstabe A 49 über L10900 ,

, , KER 153 169 180 181 245 über je 66,

Buchstabe C 387 578 727 770 782 S803 808 S822 über je 200 .

II. Ausgabe.

Buchstabe A S über 1000 M,

Buchstabe Cc 41 48 94 über je 500 ,

Buchsftabe C 117 143 157 161 162 163 164 199 205 215 219 241 251 291 301 314 327 336 337 3393 über je 200 .

Diese Anleibescheine werden den Inhabern zur Einlösung am 1. Juli 1908 mit dem Bemerken gekũndigt, daß von diesem Tage ab ihre Verzinsung aufbärt Mit den Anleibescheinen sind die zu⸗ ige Ilnsscheige spaterer Fäll igkeitstermine nebst

nweifung jurückzugeben. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Von früher gekündigten Anleihescheinen sind ruück⸗

stãndig: I. Ausgabe. Buchstabe B 85 144 über je 500 , Buchstabe O 467 620 S832 über je 200 4A. II. Uusgabe. Buchstabe B 40 53 104 uber je 500 6, . G 127 151 1885 2285 316 319 349 über je 6. Brieg, den 3. April 1905. Der Vorsitze ade des Kreisausschusses: v. Goßler.

6) K llschaf .

lizoꝰ Creditbank Tondern in Liquidation.

Unter Hinweis darauf, daß die Gesellschaft Credit ˖ bank Tondern aufgelöst ist, werden die Gläubiger e Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprũche anzu⸗ melden.

Creditbank Tondern in Liquidation. Ernst Chr. Klüwer, Liquidator.

Auf Antrag der Gründer, des Vorstands und des Aufsichtsrats der zu errichtenden „Sotel, Restauraut Caf Lück Attiengesellschaft zu Braunschweig!“ wird Termin jur Abhaltung einer Geueralver⸗ sammlung der Aktionäre dieser Gesellschast gemäß z 196 des H. G- B. auf den 29. April 1908, Nachmittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht am Wendentore Nr. 7, Zimmer 47 damit anberaumt.

Gegenstand der e Beschlußfassung über die Errichtung der Gesellschaft.

Braunschweig, den 8. April 1808.

Gren nr, , mern, 24. o nv.

3945

Leephon⸗ Fabri Actiengesellschaft

vorm. J. Berliner.

In der am 1. April d. J. in Dresden statt-⸗ gefundenen außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde Herr Robert von Lieben, Olmütz, neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Hannover, den 8. April 1903.

Der Vorstand. A. J. Bloemendal. Max Hahn. 3895

Cahenicker Boden / Aktiengesellschaft Wolfsgarten.

In der Generalversammlung vom 20. Februar 1968 wurden in den Aufsichtsrat gewählt: Die Herren Direktor Max Wegner, Berlin, Kanonierstr. 38, Vorsitzender, Kgl. Oekonomierat Fran Rammrath, Wilmers. dorf, stellvertretender Vorsitzender, 6 Ewald Utz, aumeister Hermann Scheurembrandt, Baumeister Franz Pumplun, Kaufmann Paul Schubert. Der Vorstand.

Carl Neumeyer, Dt. Wilmersdorf, Brandenburgische⸗Straße 118.

Löwen⸗Brauerei Act. Ges.

Es wurden am 1. April 1908 ausgelost, zahlbar am 1. Juli 1908 ID 40 Prioritãtsobligationen: 12 48 49 95 197 283 284 291 334 362 372 405 407 429 439 442 468 477. 2) 4700 Prioritãtsobligationen: 63 92 104 142 182 245 246 252 268 382 383. Die Auszahlung der Obligationen ad 1) erfolgt an der Kaffe unserer Gesellschaft, ad 2) bei der Magdeburger Privat Bank in Hamburg. Hamburg, den 8. April 1803. Der Vorstand. 36596

13870

Freigerichter Kleinbahn.

Die Aktionäte unserer Gesellschast werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 1. Mai 1908, Nachmittags 2 Uhr, nach dem Krelsgeschäftshaufe in Gelnhausen, Zimmer Nr. 11, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand der Gesellschaft und die Betriebsergebnisse des vierten Geschäftsjabrs.

2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividende.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtgrats.

4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

5) Beratung sonstiger Angelegenheiten.

Gelnhausen, den 8. April 1903. Freigerichter Kleinbahn. Attien⸗Gesellschaft.

Die Direktion. Winkler. Ziegler.

3965] Gas und Elektricitütswerke Deyant les Ponts (Metz) A.-G. Bremen.

Einladung zur neunten ordentlichen General- versammlugg unserer Gesellschaft auf Montag, den 4. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, im Geschaãftelokale, Bremen, Bachstraße 112ñ 116.

Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 190705.

2) Entlastung des Aufsichts rats und Vorstands.

3) Wahl in den Aussichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am I. Mai 1908 bei der Direction der Dis couto⸗Gesellschaft. Bremen, oder auf dem Bureau der Gas und Elektricitãtswerke Devant les Ponts (Metz) A.-G. in Devant les Ponts hinterlegt werden.

Der Vorstand.

3968 Gebrüder Knake A. G., Hospianosorte Fabrik Münster i. W.

Die diesjãbrige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 29. Ayril 1908, Nachmittags 2 Ühr, in unseren Geschäftgräumen statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz für das verflossene Jahr nebst Gewinn urd Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und der Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilan sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3 Verfügung über den Gewinn.

4 Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Die stimmberechtigten Aktien müssen zwei Tage vor der Generalversammlung beim Vorstande der Gesellschaft oder bei der Münsterischen Bank, Münster i. Westf., hinterlegt werden.

Müͤnster i. S. 9 April 19038.

Der Vorstand. Hermann Knake. W. Brenken.

ie ltwerte · Alctiengesellschaft

vorm. Hein G Stenger.

Im Einverständnis mit dem Aufsichtgrat laden wir die Herren Aktionäre unserer ellschaft zu der ordentlichen öh, n, , a au moch, den 29. April 1908, Nachmittags Iich r, im Geschäftslokale der Gesellschaft in

Tagesordnung:

enburg ein.

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftt⸗ jahr 1907 sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtgrats für die Geschäftsfübrung 1907.

3) Wahlen zum Aussichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind

nach 21 der Statuten jedoch nur diejenigen Aktio-

näre berechtigt, welche sich vor Beginn der

Generalversammlung durch Vorzeigung ihrer

Aktien oder eines der Direktion genügend erscheinenden

een ie über den Besitz derselben legitimiert haben.

eber beanstandete Legltimationen entscheidet end⸗ gültig die Generalversammlung. Aschaffenburg. 9. April 1908. Der Vorstand. V. Sten ger.

dri Actien ⸗Gesellschaft für Eisenindustrie und Brüchenban vormals

Johann Caspar Harhort in Duisburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur sechsunddreißigsten ordentlichen Ge- neralversammlung, die am Dienstag, den 12. Mai 1908, Mittags 12 Uhr, in der Societät zu Duisburg, Königstraße Nr. 1, statt-⸗ finden soll, eingeladen.

Tages ordnung: ;

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver. lustrechnung sowie des Geschäfteberichts des Vorstandz.

2) Bericht des Aufsichterats über die Prüfung der Bilanz. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Vorschlags zur Gewinnverteilung.

3) Erstattung des Berichts der für die Prüfung des Rechnunggabschlusses ernannten Revisoren.

4) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie die Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat und über die Verwendung des Rein⸗ gewinnt.

5) Wahl zum Aufsichtsrat und der Revisoren.

Diejenigen Aktionäre, welche in der General- verfammlung Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse spätestens am fünften Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstage, also bis zum 6. Mai d. J., Abends 5 Uhr, beim Vorstande unserer Ge⸗ sellschaft oder bei dem Bankbause Deichmann R Cie., Cöõln, oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Deutschen Reichsbank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Duisburg, den 9. April 1908.

Der Auffichtsrat.

Zur gesälligen Beachtung! Es wird wieder⸗ holt darauf aufmerkfam gemacht, daß die alten Stammaktien Nr. 1-3750 vom 9. Juli 1874) durch solche aus besserem Papier kostenlos ersetzt werden. Nochmals wird dringend gebeten, die noch nicht ersetzten alten Aktien zum Umtausch einzusenden, da später die Inhaber den Stempel tragen mũůssen.

Noch nicht umgetauscht find folgende Nummern:

18 19 20 21 24 28 51 68 1093 123 148 189 194 255 265 266 267 268 271 277 278 279 280 326 357 385 409 411 424 430 431 432 434 441 457 465 477 509 521 603 650 653 665 694 695 702 704 720 737 752 847 857 862 S878 S890 1096 1907 1010 1071 1098 1128 1145 1146 1209 1271 1296 1321 1342 1354 1419 1467 1473 1481 1490 1497 1498 1549 1570 1576 1592 1625 1629 1660 1694 1705 1706 1711 1792 1795 1796 1815 1823 1846 1877 1878 1988 2029 2058 2068 2088 2124 2151 2154 2165 2191 2204 2209 2236 2240 2289 2294 2371 2377 2421 2423 2427 2511 2529 2556 2572 2605 2622 2655 2693 2738 2739 2750 2761 2780 2831 2338 2906 2923 2928 2952 2953 2992 2993 3025 3028 3036 3037 3038 3039 3044 3046 3102 3109 3119 3123 3141 3172 3190 3192 3195 3199 3208 3213 3234 3290 3294 3308 3327 3389 3421 3442 3487 3518 3540 3561 3562 3563 3564 3565 . 3652 3658 3661 3668 3687 3714 3724 3737

39.

3964 Generalversammlung.

Die Aktionäre der Portland Cementwerke Söxter⸗ Godelheim A.. G. in Höxter werden hiermit jur ordentlichen Seneralversammlung auf Mittwoch, den 29. April a. c., Nach- mittags A Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle), Hannoder, eingeladen.

Tagesordnung:

I) Erledigung der im 5 27 des Gesellschaftever⸗

trages vorgese henen G schäfte.

2) Abänderung des 518 Absatz 2 deg Gesellschaftt⸗

vertrages, betreffend . des Aufsichtsrats.

Die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie der Bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats liegen vom 15. April a. C. an im Kontor der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dicjenigen Aktionäre, welche in der Generalver- sammlung ihr Stimmrecht autzüben wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verjeichnis am 27. oer 28. April a. e. im stontor der Ge- sellschaft, bei der Commerz und Disconto⸗ Bank, Berlin und Hamburg, bei dem Bankhause Meyer Cohn, Berlin, oder bei dem Bankhause A. Spiegelberg, Hannover, vorzujeigen.

Das Duplikat des Verzeichnifses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft bejw. der bezeichneten Bank. häufer und einem Vermerk über die Stimmenjahl des betreffenden Aktionärg versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ en

Die Stamm und Vorjuggaktien sind getrennt anzumelden.

Sörter a. W., den 9. April 1968.

Portland Cementwerke Höxter ⸗Godelheim

G. Ru d. Thiele. ppa. Schröder.

M 8X7.

. gsachen

Aufgebote, erluft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

erung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

1. 2. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versich 4. 5.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 10. April

Sffentlicher Anzeiger.

1908.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs und Wirtscha

8. Niederlassun 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften.

2c. von Rechtsanwälten.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.

3685 De bet.

An Allgemeine Unkosten: Unkostenkonto Steuernkonto Assekuranzkonto Krankenversicherungskonto Invalidenversicherungskonto

6 * 102 787 28 966 26 16318 5008

4069 166 995

Herstellung der Triebkraft in der Kraftstation: Lohnkonto Diverse Aus gabenkonto Kohlenkonto Putz · u. Schmiermaterialkonto Maschinen · und Alkumulatoren⸗ unter haltungskonto Kessel⸗ und Rohrleitungsunter⸗ haltungs konto

17331 2048 126 016 ð 0606

2 592

6286 162 335 58

Stromzufũhrungsunterhaltunge⸗

konto

Zugkosten: Lohnkonto, Fabrpersonal ... Wogenunterhaltungs konto. Putz · und Schmiermaterialkonto Wagenheizunge⸗ und Beleuch

tungskonto

13 381

349 241 108 712 3107

2972 464 033

Bahnunterhaltungs konto... ,, i,, Inventarienunterhaltungẽkonto Immobilienunterhaltungekonto. niformunterhaltungekonto⸗ Effekten konto, Kursrückgang 1807 Obligationsinsenkonto, Gratlfikationen. und Tantieme⸗ konto Abschrelbungskonto Reservefondskonto Saldogewinn:

Gewinnvortrag aus 1906

Gewinn in 1907

92 101

139

5 114 4978 5 312 645 ol 60

29772 155 408 18 115

9250

331 535 ] 344 185

n Bilanz ver 21. Dezember 1907. .

An Kassabestand Bankguthaben Söffekten (Kautionen bei Behörden) Kurtrückgang 1907 Bahnbau Zugang in 1907 Abschreibungen Stromzuführung Zugang in 190 Abschreibungen Wagen Zugang in 1907 Abschreibungen Maschinen und Akkumulatoren Zugang in 1907 Abschreibungen Kessel und Rohrleitungen Zugang in 1907

Abschreibungen

Immobilien Zugang in 1807 Abschrelbungen Werlstattmaschinen Abschreibungen Inventargegenstãnde Zugang in 1807 Abschreibungen Pferde und Wagen Uniformen Zugang Abschreibungen Materialienbestãnde: für den Betrieb für Neubauten

Assekuran woraus jahlung

Per Stammaktien Vorzugsaktien Obligationen

Eingelöst in 1907

Dividende růckstãndig Obligationszinsen ruͤckstãndig Beamtenkautionen Dis positionsfondt Reservefonds

Zugang in 1907

Stettiu, den 31. Dejember 1907.

s 7 ss

Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Gewinn und Verluftkonto.

Per Gewinnvortrag aus 1906 . R Betriebdeinnahmen. konto Mietenkonto Reklameeinnahmen⸗ konto K Diverse Einnahmen konto Zinsenkonto

Kredit.

1525161 2580

1125

391 5 868

l e lt

z3 gos 545 70

2522 339

29033 2 601 373

57232

612 700

15022 627 722

215 965 3512

1702

12554

1 385 6659 8 1 601 626 3a

32032

363 703 367 21613

103 536 55

lob 38 ? 8260

1269 44678

. J sts asg u U 194

T dvr N 1760

39 038 Ob

z 900

13 11633

Die Direktion. Klitzing.

13 1633

1 . 246i n

1544377

16. 7551 oh 6bh0

33 258 2 544140

616 168

1569 594

348 856

99 979

1308240 15 8519

35 135 1

270 541 749

68

8 12 95

30

71

6 904 639

2 082 500 36 000

364 835 45 18115

9250 334 935

2 800 0090 1200 000

2 046 500 1922

26770 27 428 365 000

382 950

12062 29772

344 185

Leers. Die Richtigkeit und Uebereinstimmung mit den Büchern beschelnigt Der Beauftragte des Aufsichtsrats:

Dr. Scharlau.

b 90d 690

Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die für das Geschäftsjahr 1807 auf T 0oso fest⸗ gesetzte Dividende kann gegen Einlieferung

des Dipidendenscheins TXVIII iu den Stamm

aktien Rr. 12350 und z551 = 5156 sowie

des Dividendenscheins T zu den Vorzugsaktien

Nr. 2351 - 3550 vom 9. d. Mts. ab erhoben werden in Stettin an unserer Kasse, Oberwiek Nr. S6 / S9, oder bei dem Bankhause Wm. Schlutom, in Berlin bei folgenden Bankhäusern: Deutsche Bank, Berlirer Handels ⸗Gesellschaft, Nationalbant für Deutschland, Delbrück Leo C Co., Sardy Æ Co. G. m. b. S., C. Schlesinger · Trier Co. C. G. a. A.

Den Dwidendenscheinen ist ein Nummernven zeichnis beizufügen.

Durch vorbenannte Zahlstellen können auch gegen Einkieferung der Erneuerungsscheine die Gewinn anteilscheine der 2. Reihe Nr. I XX ju den S o/so Vorzugsaktien Nr. 2351 3550 bejogen werden.

Stettin, den 8. April 1908.

Die Direktion.

Klitz ing. Leers.

lan Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft befteht Zt. aus den Herren ; Gebeimer Kommerzienrat Abel ju Stel fin als Vorsitzender, Gebeimer Sanitätsrat Dr. Scharlau zu Stettin als Stellvertreter, Stadtrat Dr. Dohrn zu Stettin, Geheimer Kommerzienrat Fr. Lenz zu Berlin, Stadtbaurat a. D. Köhn zu Berlin, Regterungerat Kemmann zu Berlin. Stettin, den 8. April 19038. Die Direktion. Klitzing. Leers.

3593

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Samuel Bloch, Rentner in Nürnberg, aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist und daß die Herren Otto Clemm, Fabrikdirektor in Mannheim, Arthur Netter, Großtaufmann in Mannheim, und Fritz Doerr, Fabrikbesitzer in Worms, neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt wurden.

Ludwigshafen a. Rh., den 8. April 1908.

Pfaelzische Bank.

Der KRorstand.

Aktiva. 3) 6 3

Immobilien . Baukonto: Werlplatz und Werk-

bauten S6 787 667, 62

und

781 680 7345657

19 422 1458 97

kontoꝛc.. 5 987.57 Sonstige Liegen haften

Gleis anlagekonto .. 7 oo Abschreibung .

Wechselkonto EGffektenkonto: Anteilscheine S6 48 000, Abschrei⸗ bung. . 27000 Rautiongeffełten

Debitorenkonto Abschreibung auf ãltere Außenstãnde 836

Betriebseinrichtungs⸗

1516215

17993 25 453 3 009

21 000 714038 d zzo

44009

95 038

931 220

240 852 18 063 2 130 445 9783 70700 7070 12 800 6 400 41822 2411

222 788

Maschinenkonto . 7 o Abschreibung

Werkzeugkonto ö 10 09 Abschreibung Rüstjeugkonto ... 50 5 / o Abschreibung Modellkont o.. 50 oso Abschreibung Patentkonto . 93750 20 0/0 Abschreibung 1946 Gespannkonto 5 155 20 o/ Abschreibung 1227

Material und Vorräte⸗ konto

Konto der in Ausführung befindlichen Arbeiten

Konto für vorausbezahlte

120 661 63 630 6 400 2411 7784 4911

781 012 467 009

Bilanz ver 21. Dezember E997.

Hvpolhekenkonto

Versich⸗Prämien, Zinsen ꝛc Avalkonto

116 86749

4396 498 89 Gewinn und

Soll. st

An Betriebsunkosten . .. . M 409 939, 45 111571, 92

Zinsen Steuern, Versicherungen ꝛc. 352234

Gffektenkurverlust Amortisationen

14060 12

b30 033

2060 54 3429 73 567

Vassiva.

6 J 16 1248000

Aktienkapitalkonto 3 35

Reservefondskonto. ; .

1075 029 Stück insen bis 31. De⸗ zember 1907)... 10075

Akzeptkonto Kreditoren konto. ... Bankkreditkonto Avalkreditorenkonto. Aoalakjepytkonto. ... Reservekonto für Kranken geld, Reichs unfall⸗ k Arbelterunterstutzungs fonds konto... Konto der Abschlags« jahlungen auf in Aus. führung befindliche Arheiten z Gewinn u. Verlust⸗ konto: Gewinnvortrag. Reingewinn 1907 ..

1085104

258 565 484 976 1122539 99 867

17 000

35 778 4899

33 874

Abschrelbung auf An⸗ a n ,.

Abschrel⸗ bung auf ältere Außen⸗ stãnde

.

44 O00,

s Ts ss Saben. sb⸗

13273 646 738

Verlust konto.

Per Gewinnvortrag Fabrlkationggewinn ..

bbo oll

660 0ll

Eisenwerk München A. G. vorm. Kießling C. Moradelli.

Der Vorstand.

Steger.

Cahen. 3941

3942 ; Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus nachstehend genannten Herren: Geheimer Kommerzlenrat Dr. Gustav Strupp, einingen, Vorsitzender. Direktor Paul Stern, Berlin, stellvertretender Vonssitzender. J Direktor Albert Kandt, Gotha. Rentier Ludwig Kießling, München. Rentier Karl Potzler, München. Direktor Ludwig Sachs,. Berlin. ö Kommerzienrat Friedr. Seyboth, Rentier, München. Mirektor Julius Schlesinger, Tegel. Berlin. Geh. Kommern lenrat Louiß Strupp, Frankfurt a. M. München, den 7. April 19808.

Eisenwerk München A. G. vorm. Kießling C. Moradelli. München.

13598

Hierdurch zeigen wir an, daß in der am 7. April 1968 stattgehabten auferordentlichen Generalver- sammlung unserer Gesellschaft an Stelle der aus dem Aussichtsrat frelwillig ausgeschledenen Herren BVirektor Richard Buchmann, Friedenau, Kaufmann Max Salsmann, Wittenberg, und Biergroßhändler Joh. Mahlendorff, Wittenberg, die Herren

Pirektor Erich Wiegmann, Artern,

Inspektor Karl Brauer, Wittenberg,

Korbmachermstr. Carl Stanitz, Wütenberg, gewählt worden sind.

Wiitenberg, den 9. April 19808.

er Vorstand der

D Aktienbierbrauerei Wittenberg,

Aktiengesellschaft. Herm. Fischer.