Land ahnt. Bekanntma 7 Iöõlsl] betr. Eintrag im Genossenschaftsregister.
Darlehens kassenverein Obersüßbach, ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter aftpflicht. Sitz: Ober süß bach.
In der Generalversammlung vom 21. Februar 1909 wurde die Annabme einez neuen Statuts an
Stelle des bisherigen beschlossen.
Daraus ist hervorzuheben:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Dailehensgeschäftes zu dem J vecke, den Verelngmitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftabetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf der landwirischaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ibrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren für Mitglieder und Nichtmitglieder ju bewirken und Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes ju beschaffen und zur Benützung zu überlaffen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschast übernebmen und von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst geschuldete Gäterztele (Raufschlllingsreste) sowie Im- mobilien und Rechte erwerben und veräußern.
Alle Bekanntmachungen des Verelng, mit Aug⸗= nahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterjelchnet und in der WVerbandskundgaben in München veröffentlicht. Die Zeichnung geschieht rechts verbindlich in der Wesse, daß mindesteng drei Vorstandg mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen.
Landshut, den 13. April 1969.
Kgl. Amtsgericht.
Leobschütn. 51831
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43 Landwirtschaftliche Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft zu Leobschütz e. G. m. b. S. eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Fe⸗ bruar 1909 ist der Geschäftsanteil jedes Genossen auf 45 S erhöht. — 2 Gen. R. 43. —
Amtsgericht Leobschütz. 23. 3. 09.
Münsterberg, gehles. [5187 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr J eingetragenen Genossenschaft Vorschuß⸗ verein zu Mũnsterberg, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräukter Hafipflicht“ zu Mũnster⸗ berg vermerkt worden, daß an Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitglieds Julius Hirschberg der hiefige Kaufmann Heinrich Negwer in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Münsterberg, den 6. April 1909. Königliches Amtaaericht.
Radeberg. 51881
Auf Blatt 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit und Bezugsverein Ftlein⸗ wolmsdorf. Groß. und Kleinerkmannsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftyflicht in Kleinwolmẽ dorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma känstig: „Spar⸗ Kredit ˖ und Bezugsvoerein Kleinwolmsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ in Kleinwolmsdorf lautet.
Nadeberg, den 10. April 1909.
Königliches Amtsgericht. .
Rinteln. [5189
Im biesigen Genossenschaftsregister ist heute zum Rousumverein Westendorf und Umgegend, — e. G. m. b. S. — Nr. 9 — eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschledenen Vorstande⸗ mitglieder Schuhmacher Carl Freise und Tischler⸗ meister August Dreyer in Westendorf der H. Neel⸗ meier in Nr. 14 und August Bradt in Nr. 41 in Westendorf gewählt sind.
Ninteln, den 10. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
NR õss el. Bekanntmachung. 52191 In unserem SGenossenschafttsregiffer ist bei Nr. 2: Credit Verein zu Roeffel Eingetragene Ge⸗ noffsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rössel am 1. April 1909 eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Kontrolleur Schlutius ist durch Beschluß der Generalversamm lung vom 28. März 1909 der Fleischermeister Giwjorra von bier als Kontrolleur gewählt worden.
Rössel, den 1. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Sala v edel. 5900 Bei Nr. 23 unseres Genossenschafisreaisters „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Alten⸗ salzwedel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altensalzwedel“ ist beute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Christoph Westhus in Alter⸗ , ist Ernst Kabelitz daselbst in den Vorstand gewählt. Salzwevel, den 7. April 1909. Könialich⸗s Amtgaericht.
Schleusingen. (öl 90 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 5 „Konsumverein in Stützerbach Pr. A, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß der Porzellanformer Ernst Arnoldt aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Schleufingen, den 7. April 1909. Königliches Amtagericht.
Sehweinfurt. Bekanntmachung. (4835
1) Darlehenskassenverein Hetzlos einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbeschrãnkter Saft. pflicht in Hetzlos: An Stelle des Johann Wießler wurde der Bauer Vinzenz Vogler in Hetzlos als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
2) Darlehenskassenverein Hammelbura ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräünkter Haftpflicht in Hammelburg: An Stelle des Karl Müßel wurde Georg Hurrlein als Vorsleber, an dessen Stelle Franz Voullie als Vorsteherstell⸗ vertreter und für diesen der Landwirt Eduard Gräf 4 als Beisitzer in den Vorstand ge⸗ wãblt.
3) Darlehenskassenverein Untererthal ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Untererthal: An Stelle des Georg . und des Franz Josef Schaupp wurden die uern Johann Herbert und Bonifaz Brandenstein
in Untererthal als Beisitzer in den Vorstand gewählt. 4) Dar lehenskaffenverein Untereschenbach eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter
und für diesen der Wagnermelster August Müller in Untereschenhach als Vorsteherfstellvertreter gewäbst. 5). Darlehens kassenverein Blrufeld⸗Wetz ˖ hausen eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht in Birnfeid: An Stelle des Michael Ullrich wurde Michael Beck als Vor⸗ steher und an dessen Stelle der Bauer Heinrich . in Birnfeld als Belsitzer in den Vorstand gewaͤhlt. ) Waltershausener Spar und Darlehens kaffenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Waltershausen i. Srbf.: An Stelle des Erwin Nenninger wurde der Schneider Heinrich Jäger in Waltershausen als Vorfsteherstellvertreter gewählt. I) Dar lehenskassenverein Markisteinach ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter BVaftyflicht in Marktsteinach: An Stelle des Karl Rauch wurde Konstantin Barth al Vereingvor⸗ steher, an dessen Stelle Georg Barthelmes als Vor⸗ steherstellvertreter und für diesen der Landwirt Jo⸗ hann Gumbrecht in Marktstelnach als Bessitzer in den Vorstand gewählt. 8) Darlehe askassenverein Relchenbach ein getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Reichenbach: An Stelle dez Martin Back und des Johann Daniel Beck wurde Gustav Schmitt als Vereinsvorsteher und Johann Kaspar Nöth als Vorsteberstellvertreter, belde Dekonomen in Reichenbach, gewählt. 9) Darlehenskassenverein Mönchstockheim eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mönchftockheim: Nach der Neu⸗ wabl vom 21. II. 09 besteht der Vorstand aus fol⸗ genden Personen: Josef Gehring, Oekonom, Vor⸗ steher, Johannes Hör, Oekonom, Vorsseherstellver⸗ treter, Eduard Roppelt, Müller, Beisitzer, Theodor Schleier, Schmied, Beisitzer, und Georg Eck, Oekonom, Beisitzer, sämtlich in Mönchstockheim. 10 Varlehenskassenverein Greßthal ein⸗ getragene Genossenschuft mit unbe schränkter Hafipflicht in Greßthal: An Stelle des Nikolaus Wolz wurde der Schreiner Andreas Besendorf in Greßthal als Beisitzer in den Vorstand gewählt. 11) Darlehenskassenverein Stettbach ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Stettbach: Nach der Neuwahl rom 16. L. 1999 besteht der Vorstand aus folgenden Mitgliedern; Johann Nikolaus Mauder, Bauer, Hanf ee Andreas Orth. Schuhmacher, Vorsteher⸗ stellvertreter, Johann Vay, Maurer, Breisttzer, Gästah Brütz, Schlosser, Beisitzer, und Georg Gehrliag. Bauer, Beisitzer, sämtlich in Stettbach. 19 Darlehen sskassenverein Mellrichstadt, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrãnkter Daftpflicht in Mellrichstadt: An Stelle des Josef Dittmeyer wurde der Stadtpfarrer Philipy Bauer in Mehrichstadt als Vereinsvorsteber gewählt. 13) Darlehens kassenverein Euerbach, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht in Euerbach: An Stelle des Michael Winkler wurde Nikolaus Winterstein als Vorsteher⸗ stellvertreter und an dessen Stelle der Bäckermesster Johann Renninger in Euerbach als Beisttzer in den Vorstand gewäblt. 14 Darlehenskafsenverein Waldfenster ein⸗ getragene Genaffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Waldfenster: An Stelle des Johann Kaspar Kleinhenz und des Heinrich Wehner wurden die Bauern Franz Metz und Felix Amthein in Waldfenster als Beisitzer in den Vorstand gewählt; Vorsteherstellvertreter ist nun der seitherige Beisitzer Ludwig Schlereth. 15) Darleheuskassenverein Waigolshausen eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Waigolshausen: An Stelle des Michgel Zitzmann wurde der Landwirt Jolef Welß in e mnlsen als Beisitzer in den Vorstand ewählt. ) 16 Darlehens kassenverein Thundorf einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haft pflicht in Thundorf: An Stelle dez Franz Saal und des Pankraz Schneider wurden die Bauern Georg Eußner in Thundorf und Anton Beck in Theinfeld als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
17) Unterspiesheimer Spar⸗ und Darlehens kassen verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftnflicht in Unterspiesheim: An Stelle des Kilian Schuster wurde der Oekonom Karl Fröhr in Unterspiesheim als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Schweinfurt, 8. April 1909.
K. Amtegericht — Reg. ⸗ Amt.
Siegen. (5191
Unter Nr. 28 unsercs Genossenschaftsregisters ist heute bei dem Spar und Creditverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neunkirchen, folgendes eingetragen: Ingenieur Hermann Weinbrenner ist aus dem Vor⸗ stande auegeschieden und an seine Stelle der Gast⸗ wirt Hermann Thielmann in Neunkirchen in den Vorstand gewählt.
Siegen, den 6. April 1903).
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. A gerichts Straßburg wurde heute eingetragen: Band II Nr. 90: Landwirtschaftskasse, Swar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genofsen- schaft mit unbe schrãnkter Haftpflicht in Lobsann. Das Statut ist am 29. Mär 1909 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb. 2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. 3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt- schafigxbedürfnissen. 4 Der gemennschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen. 5) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in § 1 angegebenen Zweckes Förderung deg Erwerbes und der Wirtschaft der italieder) erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Be⸗ wucherung. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vor stands mltaliedern Sie sind in der Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß Lothringen“ aufzunehmen.
2756] mtt⸗
3 August Sprauer, Lehrer in Lobsann, Rendant; 35 Georg Wettling, Schmied in Lobsann, Stell⸗ vertreter des Direktort. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandzmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre dean e ef rh! beifügen.
ls nicht , . wird veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genossen it während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Straßburg. den 31. Marz 1909.
Kaiserliches Amtaaericht.
Urach. KC. Amts gerichi Ütrach. 14842 Im , , , . Bd. J Bl. 20/22 wurde heute bei Nr. l, Handwerkerbank Urach, eingetragene Genuoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Urach, unter Ifr. 14 eingetragen: An Stelle des früheren Statuts ist das Statut vom 22. Februar 1909 getreten. Firma und Sltz der Genossenschaft bleiben un⸗ verändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Be— schaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mit⸗ glieder nötigen Geldmittel. ( Jeder Genosse kann mit mehreren Geschäftgantellen sich beteiligen, aber mehr als drei Geschäftsanteile sind nicht gestattet. Dle Haftsumme beträgt fünf— hundert Mark und erhöht sich gem. S 135 Gen. ⸗Ges. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die . zu der Firma der Genossenschaft ihre amengunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtaverbindlich für die Genossen« schaft jeichnen und Erklärungen abgeben. Im Dienst der Kassenführung und gegenüber der Post vertritt jedes einzelne Mitglied des Vorstands mit seiner alleinigen Unterschrift die Rechtsberbindlichkeit als Bevollmächtigter. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft sowie dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden , . von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Die Veröffenllichungen erfolgen im Ermslalboten und, falls die Veröffentlichung in diesem Blatt un⸗ möglich werden sollte, bis zur weiteren Beschluß⸗ fan der Generalversammlung im Württ. Staatgz⸗ anzeiger. Dberamtepfleger F. Sippel ist mit 22. Februar, Kaufmann A. Olvp mit 1. April 1909 aug dem Vorstand ausgeschleden. Zafolge der Neuwahlen vom 22. Februar 1909 besteht der Vorstand aus: 1I) A. F. Zeller, Kaufmann, als Dliektor, 2) Erwin Groß, Fabrikant, als Kontrolleur, 3) Hugo Hummel, Kaufmann (ab 1. April 1909), als Kasster, sämtliche in Urach.“ Den 5. April 1903.
Amtsrichter Waaner. Vechelde. 15192 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Central Molkerei Wierthe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März d. Is. Hit an Stelle des ausgeschiedenen Gastwirts Friedrich Meyer in Wierthe der Landwirt Otto Lages in Wierthe in den Vorstand gewaͤhlt. Bechelde, den 10. April 190.
ven i che Amn gericht
Wörrstadt. Bekanntmachung. (5193 Betreffend: Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Jugenheim. In unser Genossenschaftsregister wurde heute fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichterats vom 5. April 1909 wurde an Stelle des durch Tod auggeschiedenen Friedrich Ludwig Freund II. der Finanzaspirant Friedrich Ludwig Freund in Jugenheim zum Mit— gliede des Vorsftands bis zur nächsten General- versammlung bestellt.
Wörrstadt, den 8. April 1909. Gr. Amtsgericht.
Wörrstadt. Sekanutmachung. 5194
Betreffend: Landmirtschaftlicher Consum⸗ verein e. G. m u. H. ju Jugenheim.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtgrats vom 22. März 1909 wurde an Stelle deg durch Tod ausgeschiedenen Friedrich Ladwig Freund II. der Finanzaspirant Friedrich Ludwig Freund in Jugenheim jum Mit- gliede des Vorstandss bis zur nächsten Gentral⸗ versammlung bestellt.
Wörrstadt, den 8. April 1909. Gr. Amtsgericht.
Würzburg. 5195]
Tiefeustockbeimer Syar. und Darlehens⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Hastpflicht. ö
An Stelle des nicht wiedergewählten Thoma Endres wurden durch Beschluß d. Generalverfamm⸗ lung vom 7. Februar 1909 Franz Hahn, Oekonom in Tiefenstockheim, als Stellvertreter des Vorstehers in den Vorstand und Vorstandsmltglied Josef Bausenwein als Vorsteher gewählt.
a n , 1. April 1909.
Kgl. Amtsgericht Würijburg, Registeramt.
Wüͤrnburg. (b196 Darlehenskassenverein Riedenheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftyflicht. ; Dbenbeielchnete Genossenschaft mit dem Sitze in Riedenheim hat durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 25. März 1909 an Stelle deg bis herigen ein neues, vom Unterfränkischen Kreisverband des Bayerischen Landesverbandes in München ent- worfenes Siatat angenommen. Gegenstand det Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar- und Darlehenggeschäfts zu dem Zwecke, den Verein- mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrlebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirischaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und . 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betrlebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen des Verelns, außer der
der Firma des Vereins mindesteng von drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der Verband. kundgabe in München veröffentlicht. Mechtsverhindliche Zeichnung für den Verein erfolgt durch mindesteng drel Vorstandzmitglieder, die zu der Firma des Vereins ihre Namenguntemschtift hinzu agen. Würzburg, den 5. April 19039. Kgl. Amtsgericht Würjburg, Registeramt.
Musterregister.
(Die ausländischen Müster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Hannover. Ib0311 Im Musterreglster des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen unter: Nr. 1037 die Firma Celluloid wagren-Fabrit Dr. P. Hungeus in Linden, ein Paket, verste gelt, enthaltend 26 Stück Zelluloidspielwaren, darstellend zahme und wilde Tiere mit den Fabriknummern 1276 bis 1299, Muster für plastische Grieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1909, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 1038 die Firma J. C. König * Gohardt in Haungwer, 5 Musterbogen von Kaffabüchern mit den Fabriknummern 10145 bis 10149, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1905. Mittags 12 Uhr. Nr. 1039 die Firma Gertling * Förster in Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend zwei Re⸗ klameprospekte mit den Geschäftsnummern 5833 und 5834, Meuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1909, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten. Ne. 1040. Frau Helene Ernst in Hannover, ein Briesumschlag, verstegelt, enthaltend 9 Muflter für Spielkarten für Schwachsichtige mit den Ge⸗ schäftsnummern 1 bis 38, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schatzfrist 8 Jahre, angemeldet am 18. Mäcz 1909, Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten. Nr. 1041. Regierungssetkretũãr Nobert Böttger in Hannover, ein Paket, versiegelt, ent= haltend 5 Formulare (4 Tabellen und 1 Zusammen⸗ stellung), betr. die neuen Einkommen- und Er- gänzungssteuertabellen mit den Geschäfts nummern 1 bis 5, Muster für Flächenerzeugnisse, Schatzfrist ein Ti angemeldet am 22. März 1909, Mittags r
Nr. 1042. Fabrikant Wilhelm Süttig in Saunnover, ein Paket, enthaltend ein Modell für Waffelfeige und Rahmfüllung mit der Geschäftg.= nummer 12, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1569, Vor= mittags 19 Uhr 45 Minuten. Nr. 1043, 1044, 1045 die Firma Sannoversche Anopffabri Gompertz Meinrath in Dan= nover, 3 Pakete, versiegelt, enthaltend 124 Muster= knöpfe mit den Fabrikaummern bob bis 168, oi71 n regen, 1 82. l g r. Muster r.
a e Erzeugniffe, u ahre, angemel? 9. 24. März 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1046 die Firma Rob Leunis Æ Chapmatt Gesellschaft mit beschrãukter Haftung in Hau⸗ nover, ein Briefumschlag, versieg-lt, enthaltend 36 Muster von en , , Drucksachen mit den Fabrlknummern 1 — 36, Muster für i gn g Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1969, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten. ̃
Nr. 1947 die Firma Internationales Technisches Büro Laura Winter in Hannover, ein Brief⸗ umschlag, enthaltend eine Photographie elnes holländischen Holzschuheß in Form eines Schiffz= körpers mit der Geschäfts nummer 1, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1909, Vormittags 11 Uhr. Hannover, den 13. April 1909.
Königl. Amtsgericht. 11.
Herborn, nun. issn. õozz
In das Musterregister ist elngetragen:
Nr. 96. Firma Burger Eisenmwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Burg, elne Photographie des irischen Osens Cora Nr. 512, verschlossen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. Marz 1969, Nachmittags 55 Uhr.
Nr. 97. Firma Burger Eisenwerke, Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Burg, eine Photographie eineg amerikanischen Dauerbrandofens, derschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Juno 151, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Mär 1909, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 98 Firma Burger Eisenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ihn Burg; Eisenwerk Herborn in Herborn, jzwei Herdfüße Modell 1999, offen, Muster für plastische Gr⸗ jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1909, Nachmittags 5 Ubr.
Nr. 99. Firma Burger Eisenwerke, Gesell· schaft mit beschränkter Haftung in Burg, eine Photographie von Kaminofen 650, eine Photographie von Kaminofen 1070, eine Photographie von Helj⸗ körververkleidung 704. eine Photographie von Gat⸗ radiator Nr. 3, eine Photographie von Gasradiaior Nr. 4, eine Photographie von Gaeradiator Nr h, verschlossen, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1969, Nachmittags 3 Uhr. .
Herborn, den 30. März 1909.
Kal. Amtsgericht.
Lei pi. [5630] In das WMusterregister ist eingetragen worden: Nr. 9699 Auguste Vautier⸗Dufour des
Vlauches et du Chaätelard ju Graudson in der
Schweiz, 1 Paket nit 6 photoagraphischen Abbil⸗
dungen verschledener Schmuckgegenstände, Bijouterie=
waren und Uhren bejw. deren Zubehörteile, versiegelt,
Fabriknummern 48 — 53, plastische Erieugnisse, Schutz⸗
frist 8 Jahre, angemeldet am 5. März 1909, Vor⸗
mittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 9700. Der selbe, 1 Paket mit 47 photo⸗ grapbischen Abbildungen verschiedener Schmuckgegen⸗ stände, Bijouteriewaren und Uhren bejw deren Zu⸗ behörteile, versiegelt, Fabrikaummern 1 = 47, ylastische Eren niffe, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. März 1909, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 9101. Firma C. G. Canitz Æ Eckardt Biervertriebsgeselschaft mit beschränkter Daf⸗ tung in Leipzig, 1 Paket mit 4 Stück Gutscheinen, offen, Fabriknummern 1 bis 4, Flächen er zengnise⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1969, Nachmittags 3 Ubr.
Nr. 9702. Firma HSirschfeld * Co. ju St. Gallen in der Schweiz, 1 Paket mit 50 Spitze n⸗
Haftpflicht in Untereschenbach: An Stelle des . Kraft warde Michael Kuhn alg Vorsteher
Die Mit lieder des Vorstands sind: 1) Heinrich Kleber, Ackerer in Lobsann, Direktor;
Berufung der Generalversammlungen, werden unter
mustern, versiegelt, Fabriknummern 18321 — 18324,
srist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1905,
18329 - 18356, 18360 - 18377, Flaächenerjeugnlsse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet k . dog, Vormittag 9 Uhr IJ5 Minuten.
Nr. Noz. Dieselhe, 1 Paket mit 50 Sp tzen⸗ mustern, verstagelt, Fabrlknummern 18378 - 18427. Flächenerreugniffe, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 22 Februar 1909, Vormittags Uhr 35 inuten.
Nr. Nod. Dieselbe, 1 Paket mit Fo Spitzen mustern, versiegelt, Fabriknummern 18128 —- 18477, Flächenerꝛeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 Februar 1909, Vol mittags J Uhr 35 Minuten.
Nr. Noß Dieselbe, 1 Paket mit do Spitz en⸗ mustern, verstegelt, Fabriknummern 15478 - 18491, 154853 -= 18195, 18500 — 18531. Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1999, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.
ö. , , . ö. Paket J. . Spitz en⸗ mußstern, versiegelt. Fabriknümmern 18532 - 18572, Nr. 9728. Diefelbe, . 53. . , , . rng versiegelt, ,
. 2. Februar nisse, ; 1999, Vormittagz 9 Uhr 35 Minuten. .
Ne. 9707. Dieselbe, 1 Paket mit 50 Splitzen⸗ mustern, offen, Fabrlknummern 18585 - 18634, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 176586, am 22. Februar 1999, Vormittags Uhr 35 Minuten.
Nr. 9708. Dieselbe. 1“ Paket mit ho Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 18635-18652, 18655 -= 18686, Flachen erzeugnfffe, Schutzfrist 3 Jahre, Angemeldet am 22. Februar 18909, Vormittags
7 Uhr 35 Minuten. 1ẽPaket mit 50 Spitzen.
ebruar 15 Minuten.
1L Papiermuster, Flächenerꝛeugnisse, Schutz frift 3 Jahre,
am 4. März 1905, R ti. , n ,
Wien in Desterreich, ] Fabriknummer S509, Flächenerjeugniffe, 3 Jahre, ay gemeldet am 3. Februar 1969, Vormittags 29, 21530, 3 9 * .
,, . Firma Schristgießerei Seinr. Voff ⸗ angemeldet am 3. . 6 Ie 421 8 a i .
ö nte, versiegelt, Fabriknummer 728, n Oest Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldei ,
1612. 1654 16835 16585. 16331, 1760]
1909, Nachmittags J ü ‚ . , g hr 15 Minuten 151
laͤchenerjeugnisse, Schutz frist 10 Jahre, an—
40 Minuten. . . n Belgien, 1 Paket mit 560 Flãchendeloratsons⸗ . ,, 9 1 = 39, 41 - 49, ir. Moß. Dic selpe, 1 ür e, Fläche ne gr gntffe;. Schutz. mustern, versiegelt. Fabriknummern 18689 - 18728, killen inen che ür, Dieselbe,
8 Uhr 50 Mi Nr. 9750.
18732 — 18741, Ilachenerieugn isse Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 9731. . n 22 Februar 1999, Vormittags Uhr ern ner in e enen. Fabriknummern gl bis 455 a — q. S5 a2— ; 121 —– 140, Flächenerjeugnisse, S frist ĩ ⸗
Nr. 9710. Dieselße, 1 Paket mit 50 Spitzen⸗ angemeldet am 8. er gg nne ne, . ,, mustern, versiegelt, Fabriknummern 153743 - 18545, Nr. 9732. Firma Moritz Prescher Nachfolger Nr. 9751 rr n. J . Alten ge ell han ia Leutzsch, 1 Patt mit Leipzig Gohlis
ö 2. Februar 1909, ĩ ĩ z ö h . Ji Zigarrenet ketten, offen, Fabriknummern 21774, 9 D
E. ; eselbe, aket mit 50 Spltzen⸗ his 21796, 21798, 21799 21801-2180 220 — mustern, versiegelt, Fabriknum mern 9852 = 39501, 21812 21814, 21515, 21818, 21819, 3. 36 . . Fläch⸗nerzeugnisse, Schutzfcijt 3 Jahre, angemeldet 21826, 21827, 21832, 21835, 21836 21835 isab 1969/72 . 1974 ; , ne ö. e. hir eri. 2ig 5 21854, 2186, ir. — eselbe, aket m Spitzen Flachenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre angemeldel plastische
mustern, versiegelt, Fabriknum mern 39902 - 39535, am 3. Mä 8 stta⸗ j 39937 399414 39948 39349, 39862 —= 39957, Flächen⸗ uh . . , srjeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelßet am etiketten, 2 . . , . 35 Minuten. , Firma Juliu ardt in Leipzig, für Punsch, 7 Bucht 1 = 1 Paket mit 3 Serien Schriften: Le een ,,, , , . nig e
gemeldet am 289. 1 Paket mit 19 Zigarren. H Minuten.
1 Palet mit 8 A
am 12. Mär 1609, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten. II24, 1428, 1445, 1451,
n Nr. 9749. l gemeldet am 5. Mär; 1855, Vormittags 11 Uhr 1 Paket mit 4
Firma M. Wirths ju Dolhain Fabritnum'mn 1 1 Jahr, angemeldet am nuten.
1 Paket mit 48 Flächen⸗ 434 a- , 435 a-
21773. 21781, 21782, 21765, 21780, 21791, 21795 Schildern und 5 Schiebe
21857, 1996, 2090 94, 2097, 2450, 2056 / 9, 2386 - 2390, Erteugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, an. Johannes Gustar Grnst Richter, H
Maͤrz 1909, Vormittags 10 Uhr
25 Venpackungen für Schokolade, Seife Nr. 9752. Fi und Parfüm, 1 Manufafturetikett, 2 Flaschenetiketten Schmidt K 6 ,
gemeldet am 4. Mär 1909, Nachmittags 3 Uhr Ali n gesenschaft in Wahren, 1 Paket mit
zichnungen, und jwar 1 Th] Firma Papierfabrik Feohnleiten Torflüzel mit Selena g. .
Fabriknun mern 10 und II, Flächenerzeugniffe, Schu
inuten.
Schutzfrist 3 Jabre, angqemelde
am 24. März 1909, Vormittags J Uhr 1 Minuten. 69 ae, e , Co. in z atet m eichnungen von rückern, 13 Drehern, 11 Dreherplatten, 11 Iangen türmuscheln, offen, Fabrfk— 224, 2226 28, 2329, 2387, 2293,
20s,
2303— 07, 2312, 2315 1976,
1987, 1985, 1990, 1993
Jäger * Sõ hne . griegier e Söhne fi mu Tf in Desterreich. 1 Paket mi von Tnopf Vessins, offen. 3 mit 23 Musfern
6 , .
* ö. 25, 27, 28,
2. 43, 44, 45, 47,
48, 216549, plastisch⸗ Erieugnisse Schutzfrist 2 Jahre, Uhr.
ahre, angemeldet am 12. März 1737, 1745, 1765, 1708, 1778, 1781, 1753 . 1825, 1826, Flãchener eu niss c Firma J. G. Schelter Giesecke Schutzfrist z ee in Leipzig, eine Sa m nft, derfiegelt, Fabri nn net Har g, n ir r en n mn, . g. Polich in Leipzig, g und 16 gedruckten Ab- bildungen von faßt fertigen Damenkleidern, versiegelt, lächenerzeugnisse, Schutz frist I7. März 19509, Vormittags
Firma M. Munk ju Wien in Desterreich, 1 Paket mit 50 Mustern von Künstler⸗ und Poslkarten, versiegelt, Fabriknummern 377 2-4, A446 a- , 448 a - f, 450 a- e d, Bos a 1d, 550 a - d, 565 a- d,
„Victoria“ 2 Altrohlau , bbildungen von je er ⸗ Tee⸗ 21859 - 21862, kanne, Milchkanne, Schote ad alen .
ECekerntörde. , , , Ueber das Vermögen deg Fahrrad gßãndlers Setnr ich Dietrich Evers in Vogelsang⸗ Grünholz
z ist am 7. April 1969, Nachmittag 4 Uhr 30 Minuten.
das Konkurgverlabren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Matthiessen jn Eckernförde Erste 53 bigerversammlung: 28. Ayril 1909, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 8. Mai 1965 Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 8. Mal 1909. Ilgemeiner Yi fg estermin: LE9. Mai 1909, Vormittags x. g
Königliches Amtsgericht 2 in Eckernförde.
Flensburg. gFonfüreverfahren. 5016 n Ueber daz Vermögen deg = 29 FSökers Matthias Ehristian Molzen in Groffolt⸗ brück wird heute, am 7. April 1999 Vormittags 1 Uhr, -das Konkurgverfahren eröffne Verwalter ist der Kaufmann Christlan Thordsen in Fleng burg. Konlurg forderungen. sind bis zum 10. Mai 1809 an= zumel den. Erste Gläubigerversammlung am I. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũ⸗ , 87 5 , . E999, Vormitia gõ
r. ener Arrest mit? , . st Anzeigefrist bis zum Flensburg, den 7. April 1909.
Königlickezs Amte gericht. Abt. 3.
EFlenaburxg. Roꝝntursverfahren. 5017] Ueber dag Vermögen deg stauf a auns Franz DSeinrich Lüers, in Firma F. S. Lüers, in Fleusburg wird heute, am 10 April 1809, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Christian Thordsen in J Flensburg. Konkurs forderungen sind big zum 29. Mat
1909 anzumelden. Erste Glãäubigerpersammlung am 8. Mai E999, Vormittags 10 Uhr. All n, ,,, ö., 81 9. Juni 1909,
mittag . ener Arrest mi = zeigefrist biz zum 29. Mal I909. J Flensburg, den 16. April 1509.
Königliche Amtsgericht. Abt. z.
ꝛ Hamburg. onkursverfahren. 5023 Ueber das Vermögen des . ambur g,
Margarethenstr. 15 pt., wird heute, Nachmittag Lk Uhr,. Konkurs eröffnet. Verwalter: n, Friedrich Busse, Adolphaplatz, Börsenbof 222. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 4. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist big zum 26. Mai d. Jeinschliesllich. Erste Glãubigerversammlung d.
Subertus . Schmuck und Cornelia. Einfassung, ver 31865] 21898 —– 1960, 21902, 21903, 219605, 21855 Tasse, T ĩ
x 9 1 9 * ö — . * 5 * umbl f M 2 8 R. Mai d. 5 2 . 3. , . 144 — 147, Flächenerzeugniffe, bis 21850 21856 –21894, 218835 - 21855, Zigds bis Steingut und , gf, hend. 6 35a . 3 a . imme am 25. Februar 21912, 21895, 231881, 21882 Flächen er eugnisse, B97 —= 2810, 2512-2515, plastische Erjeugniffe, 07 Uhr. ö ö
gü. eln 3 albern r, Leipzig . . . a e. JJ ib . rf os,
J ö ipöig, 1 ö ormittag r. 8 Amtsgericht ;
, 3, me, ere, e, d erna, e d, ,. — . ' ) j = . insi t j nrursnerf -F 2
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Mär; 1909, Plagimitz, 1 Paket mit v Spitzenmustern, offen, und 1961 ann, e e r rn n, . . , 6
uten. Nr. 9715. Shielwarenfabritaut Louis & harles S036, Cob 4 -= 6058, 6063, Se g, 5656, 65h — 607 RMatzgiz zu Pars in Frankreich, J pater mit sör3 b,, Sögh, Söl, göhr, =. ih, 16 Mustern fur Spielwaren und 2 A bil dungen Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei gemeldet. von solchen, versiegelt, Fabriknummern 118, am 65. März 1605, Vormittags 17 Uhr 15 Minuten. vlastische Erzeugnisse, Schutzfcist 3 Jahre, ange⸗ Nr. 7556. Dieselbe, 1 Hare mit 35 Spitzen⸗ 4 . 1. Miri 1959, Nachmittagz 3 Uhr . , , n. 6112, 6114 - 6119, . . — . 64, 6143 - 6150, Flächen? Verlän Ar 9715. Firma Srste Wiener Terrakotta⸗ erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, s, . ö sabrik und Mielier für kũnftlerische Fahen cen 6. März i909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 8088. Friedrich Goldscheider zu Wien in Oesserreich, Nr 9gr3tz. Friedt ich August Gottlieb Franke, 1 Paket mit 20 Abbildungen von Kunstgegenständen Maurer in Leipzig. Eutritzsch, Abbildung einer der keramischen Branche, offen, Fahrsknumm rn künftlichen in 3654 3539, 3597, 3588, 3604, ol429, 3651, 3590, 3627, 3589, 3581, 3584, 3616, 38633, 3645, 3613, 3647, 3628, 3646, ol 422, plastische Erieugnisse,
Vormittags 11 Uhr 10 Minut
nummern 6764
offen, Fabriknummer 1, plastische Erzeugni e, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. 53 i .
mittags 9 Uhr 36 Minuten. Wönigliches
Fabrlknummern 2557-28562, Fh . 6012 6032 bis Schatzfrist bis auf 15 Jahre und hinsichtiich deg der Fabriknummer 1565 verfebenen Musterg Verlängerung der Schutzfrist bit
Nr. 4539. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabrik und 6802 veisehenen Mußster Schutzfrist bis auf 15 Jahre
Firma Emil Venus æ Co. in n n n , . 5 ,, ö 5, un versehenen d . Baumform ausgeführten Banugrbeit, längerung der Schutzfrist bis auf ö
Leipzig, den 10. April 1969.
auf 8 Jahre an⸗
Amtsgericht. Abt. IB.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mãärz 1969, Vormittags 16 Uhr 50 Minuten. Nr. 9717. Firma Ludwi Supfeld Arien gesellschaft in Le pzig, 1 garn mit 38 Abbil- Dungen bon Klavieraufssaͤtzen, Llaviergehäusen bezw. Seilenansichten, Orchestr ons, ing, usw. bersiegelt, Fahrikgummern 576 - 513, plaffische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I. März 19609, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. ö. . J. = e, n, gene Am ster⸗ am vosrheen . Tettersde zu Amsterdam in Nr. 9739. Firma Chr. Geipel R Se n ju Holland, 1 Paket mit 2 Mustern Japa nische Asch in Oesterreich, 1 Paket K . i Schriftzeichen und Fette Tiffany, offen, Fabrsk.⸗ Webwaren, veisiegelt, Fabriknummern Berenga 852, nummern 1 und 2, Flächen ezzeugnlsse, Schutzfrist S852, 879, 885. 333, oö, 906, 8o7, 938, 963, gr,
Ne. 9737. Firma Weißbeck Nickol in Leiyzig · Reudnitz. 1 Alphabet, bezeichnet mit Gton- Antiqua, offen, Fabriknummer Sol, Flächenerneug⸗ nisse, Schutz srist 3 Jabre, angemeldet am 16. Marz 1909, Vormittags 165 Uhr 20 Minuten.
Nr. 9738. Firma Leipzig, eine Zeichnung Tortendekoratlon!, offen, Fabrsknummer 1, Flaͤchenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am I65. Mär; 1909, Nachmistagg 4 Uhr 19 Minuten.
Eerlim.
Vaul Engel, in
3 Jahre, angemel det am Mär 1909, Nach 976. 55, 1010, 105, 10153, 1023, 10253, 16365 nit ag Riht. 0 Minzhten, n n Ir ds ms Wereinigze GuRmmiwaren. 131. 163 133. cz. Iss i'm i, Tn , , nn,
sabriken Harburg ⸗Wien, vormals Menier
. a , ,, . m, en,
aket m en, glatt, wammbeutel, frist 3 Jabre, angemeltet am 18. Mä 6 . genarbt und nahtloz, 1 Badehaube, glatt und mittags 9 Uhr 5 Minuten. 6 nahtlos sowie 1 Badehaube, genarbt und nahtlos, Nr. 9740. Firma C. J. Rühl in Leipzig sämtlich aus transparentem Gummi in rubintoter 1 Schristmuster kr, Tie hl offen, Farbe, offen, Sabrilnummern 3445, 5665, 6778 und Fabritnum mern Serte 3701 - 3710, Flãche ner ieug⸗ S779, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre. an, niss⸗, Schutzfrist 10 Jahre, angemelbet am 77. Mär . . 22. Februar 1909, Nachmittags 12 Uhr 1 Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
5 Minuten. r. 741. Firma Schweritz Æ Czada zu ö . 36 . 8 , n. * den, e nen, Muster ö 89 un ; . ung einer Markiertafel, offen, enkelbefestigung, ö ĩ ĩ Fahriknummer 1, plastische Erʒzeugnisse, , . 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1909, Vor⸗ mittags 11 Ubr 15 Minuten.
Nr. 9721. Kaufmann Carl Kuhn in Leipzig · Reudnitz, 1 Patet mit einem Gebirge stück, einem Bledermeierkranj, einer Skatpartie in Walde und Spaltierobst, als Fällartik⸗ I bes. als Bonbonniere an verwenden, versiegelt, Fabriknum mern 141, 138, 164 und 166, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1909, Vor⸗ mijtaga 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 9722. Derselbe, 1 Paket mit elnem Rettunge⸗ ring, einem Seestück mit Leuchtturm und Schiffen, einem Seestũck mit Segeljacht, einem Leuchlturm, Nachmittags 17 Ühr jo Minuten. wei Weihnachttstücken, zwe Rodelschlitten, Birken. Nr. 7 44. Firma Chr. Geiyel & Sohn zu Asch in jstämme, Bismarckeiche, Dbstbäume, als Füllartikel Oesterreich, ĩ Patet mit 50 Mustern von Webwaren, bei. als Bonbonniere zu herwenden, versiegelt, Fabrik. versie gelt, Fabriknummern Adtith 4, 14, 17. 21, 23 , n , , ö. iel is je 37. 45, 7, b6, Cabras 225. 2768, 23. tt 3
a e Erjeugnisse, Schutzfrif ahre, angemeldet 20, 26, 34, 43, 47, 49, Ema ⸗ z am . fir . . 1 16 innen. 9. ! Emar 7, 38, 55, 6j, 1o7, mann,
r. 9723. Firma Luster⸗ un stalltywaren, Alusa ff., 41. Adalmund oss, 6oi, t fz, 616, 6g, das fabrik, Alois Pragan Æ Gruder Gesellschaft S67, 676, 679, 5385, Ripalta 1, 3, 7, 19, 17, Rechts inwast Dr. F m, b. S. ju Wien in Desferreich, 1 Paket mit Olga 235, Marlitt 67, Flächener eugnisse, Schutz kursforderungen sind 2 Abbildungen von Lampenmustern, offen, Fabrik, frist 3 Jahre, angemeldet am I9. März 1909, Vor⸗ ummern 322 und bilo, plastische Erjeugnisse, Schutz ⸗ . 9 Uhr 15 Minuten. ;
tr. 9745. Firma Sihrifigie ö * m tz z ni i 45 , . 6 fr. in g r rg, err ,,
r. 24. rma Grünler endel in albfette Neuzeit. Fraktur *, versse elt, Fabrlknummer Leipzig, 1 Palet mit 2 Zeichnungen von langen Hö, Flächenerjeugnisse. wi n 33 angemeldet
219. 224, 225. Orel 1765, 1867, 1901, 1923, 1523,
1898, 1918, 1921, 19265, Flächener:eugnisse, Schatz⸗ er
13. April 1909 dat walter: Kaufmann Ir seg e n. 1.
2 Uhr. Pruüfu
am 1I. Mär 1509, Vormistags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 9743. Ludwig Heinrich Lauterbach, Kaufmann in Stötteritz, J Pakei mit 3 Mustern Ritter red. von Rechentafeln im Buch⸗Heftband Schülerfreund, autzneführt in Holz, Pappe, Papier, Leder oder Zelluloid, versiegelt, Fabriknummern 101, B 173, plastische Erzeugnisse am 20. März 1909, Vormitkogs 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2745. Brauereibesfher Cart Uudre as Giäubigerperfammlu Ctto Rgumgnn in Leinzig Plagtwitz, 1 Platt, mittags 9 Uhr. offn, Fabriknummer 601 fi, Flaͤchenerzeugnisse,
Mittags 12 Ühr,
Bitterfeld, den 1
Konkurgverfahre
und allgemeiner Pr 1909, D
Königliches Am
Tärdrackerschildern, offen, Habriknummern 455 und an 0 Mn , ᷣ t 407, F ächenerzeugnisse, SF 4 Vormittags 11 ihr iß Minuten. Beglaubigt
Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 1 Nr. 5745. Firma Polyphon Musftkwerte Klaut, Gerichteschr
Konkurse.
Ueber das Vermögen beg Posamentierermeisters
Snstar Saust mann, in Schleßsce *! z0, ist deute, Vormiiiggz 115 Ühr, bor dem Königlichen Amtggericht Berlin. Mitte das Fonkuraverfahren eröffnet. Boehme in Berlin, Neue Roßstr. 14. Anmeldung der Konkurzforderungen big 15. 1909. Erste Elaͤubigerversammlung am 5. Mai E999, Vormittags III Uhr. am 8. Juni 1909, gormittags 11 Uhr, im Gerichts gebäude. Neun Friedrich ir. 13/14. III. Stoc,
Der Gerichts schreiber deg Königlichen Amt icht B eg. i . Rernan, Mark. onrurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alberi Streichhan in Buch,
Wahltermin 8. Mai 19089, Mittags
Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
Schutz frist piastische Grz ug h isse. C ; pflicht bis 8. Mai 1903. chutzfrist plastische Erzengnisse, Schuützfrist z Jahre, angemeldet Bernau. Dan rü z änrit 180g.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amt gerlchts.
Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Emil Kruse in Holzweisig ist beute, am 15. April 1909,
Schutzfrist 1 Jahr, angemeldei worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Wesß! in ) Bitterfeld. Anmeldefrist: biz 20. Mai 1909. lernt
1909, Vormittags 9 Uhr. Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 35. Mär; 150g, Angeigefrist: bis J. Mal 159.
Königliches Amtsgericht.
Egoekenerm. gontursverfahren. Ueber das Vermögen der Ghesrau' ves Marlstt 8, manns , , ,. Kauf⸗ ᷓ erwitwete Sander, in Gr. Nhnd 11, 139, 140, 145, 143, 151, 159, Alusa 5, 33, wird beute, am 13. April 1209, Vormittags n lien
Gerichte anzumelden.
; Vormitiags 10 Uhr. O Abdrücke für eine Schrift mit Anjeigepflicht 6 jum 2. . 1dfener 3 Bockenem. den 13. pril ids.
5025
Firma L. Noa, in Berlin,
Verwalter: Raufmann Frist zur Mai
Prüũfungttermin
Offener Arrest mit Anzeigepflichi Ap . il 1809.
Abteilung 83 a. 5004
Bahnhofstraße tz, ist am Konkursverfahren erzffnet. Ver⸗ W. Goedel in,. Charlottenburg, Anmeldefrist bis zum 3. Juni
ngstermin 9. Juli 1905,
(50ls] das Konkursverfahren eröffnet
ng: ET. Mai 1909, Bor Prüfungstermin: 10. Juni Offener Arrest und
3. April 1909.
5035 ꝛuf⸗
n eröffnet. Konkursberwalier: ürstenheim in Bockenem. Kon⸗ bis jum 4. Mat 1909 bei dem
Erste Gläubigerversammlung üfungstermin am 12. Mal
tsgericht. I. (gej.) Löhr.
gesellschaft in Firma J. Blume X Co., Garderobengeschãft, Samburg, Neuer Steinweg 1, wird heute, Nachmittags 21 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: bee digter Bücherredisor Gil Korn, Glockengießerwall 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ srist bis zum 11. Mal d. J. einschließlich. Anmelde- frist bis jum 1. Junk 8. J. einschließlich. Grffe , 8 . Mai d. J., Bor nm. . gemeiner Prüfungstermin d. 23.
d. J., Vorm. 10 uhr. g 56 Damburg, den 13. April 1909.
Das Amtagericht Hamburg.
Abteilung fuͤr Fonkurgfachen. . 9 50653
eber das Vermögen des Tischlers Ern ugo Wagner in Meißen, Fleischergasse 14 2 — am 10. April 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkurgperwaster: Herr Ortg⸗ richter Lenj in Meißen. Anmel defrist bis jum 5. Mai 1909. Wahltermin am 30. April 1909, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juni E909, Vormittag 10 Uhr. Offener Trrest mit Anzeigepflicht bis um 5. Mal 1969. Meißen, den 109. Äpril 19653. Königliches Amtagericht.
Egorvxhoim. Gontursverfahren. 5051 Nr. 4501. Ueber das Vermögen des Gold⸗ schmieds Karl Friedrich Jung in Eutingen wurde heute, am 15. April 1959, Mittags 12 Ühr, das Kon kurgherfahren eröffnet. Rechtsanwalt Sr. Trautwein ist Konkurgberwalter. Anmeldeftist: 10. Mai 1909. Erste Gläubigerversammlung; 3. Mai — * vai, . 24. Mai Vorm. x. ffener Arrest und An—= zeigefrist: 1. Mai 1909. , Vforzheim, den 10. April 1969. Der Gerichte schreiber Gr. Amtegerichts: (L. 8.) Lutz.
Reck ling hausen. Konkursverfahren. 6043] Ueber das Vermögen der gRolonialwaren⸗ händlerin Frau Hedwig Rosochackt in Reckliug⸗ hausen· Siüÿjd, Bahnbofffraße 24, wird heute, am 10. April 1909, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs. derfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin die Er⸗ oͤff nung des Verfahrens beantragt und ihre Zahlungs. unfähigkeit, in gbesondere ihre 3 Plunggeinstellung dar⸗ etan hat. Der Auktionator Schrickel in Reckling⸗ ausen wird jum Konkursherwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind biz jum 3. Mal 1565 bei dem Ge⸗ richte anjumel den. Ez wird zur Besclußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestesfung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstande und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Mai 1909, Vormitiags 10 u r, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zia mer 45, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zun Konkurs. masse gehörige Sache in Bestz baben oder kur Ton- lurgmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabsolgen oder zu leiften. auch die Verpflichtung auferlegt, hon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Tonkurgverwalter big jum 8. Mal 1905 Anzeige zu machen.
Königliches Amtegericht in Necklinghausen. Riesenburg. boo] Betanntmachung. stonkursverfahren. Ueber den Nachlaß des om 14 Marj 1909 u Riesenburg verstorbenen Schuhwaren hãndlerg Nudolf Gendrich aus Riesenburg ist heute, am 8. April 1909, Nachmittags 1 Uhr, dag Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Siewerth in Riesenburg ist zum Konkurgherwalter
eg gt: eiber des Königl. Amtsgerichts.
ernannt. Zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung
20e]