Berliner Warenberichte.
; Vroduktenmarkt. Berlin, den V ö J 26 ; ; en sper : Weijen,
43 14. . . 5 242 — 244 ab Bahn, Normal-
Ho. gi . El id a hein J ö , 9. n , ,. V. F 2 Gonss. x. Sr Ius i ih 4 II. ; ; Gleitr. ; nahme in Mal
do. = 6 un Tic ss Sp Abnahme im Ju C 33 ; 4. . ef Ka, . nahme in S Bannen bam. 1 6 60 de. nl. ib 3 J
f . 6
d! 90 — — ———
.
do. Gummi abg.
u, neue do. Eagerh. i. S. od do. Lederpappen 7 do. Spritwerke 14 do. Steingut. 15 do. Tricot Sprid 19 Do. Wolllämm. I9 Nordh. Tapeten 31
afelglagss .. Tecklenb. Schiff. Berliner Teltower Boden * ,. err. Großschiff. Terr. Halensee Ter. N Vot Grt. . 31 do. N. Schönh. 8 4 1.7 837583 do. Nordost .. b. Herk⸗ W. 19 4 1.10151, 25 do. Rud⸗Johth. Obschl. Eisbh· Bd ö 11 103 40bz do. Südwest. do. ult. April — do. Witzleben. do. E. J. Car.Hᷓ 6 Dla 1.1 95. J5hz Teut. Misburg. do. ult. April 95. 75h Thale Eis. St . v. do. Kokswerke . 11 1. do. do. V.⸗Akt. Do. Porth Zem. 17 ,. 3
— 5a 08
* 2
D re Oo i de
— C O. — 3 82
8 —— * — 7
bis 215.75 Ab Rog
1, obe ger, ; 1.7 103. 25bz Abnah ; Jusertiouspteis für den Raum einer Arnckzeile 30 3.
ö e 2 — Aer Gengapreis beträgt vierteljährlich 8 * 0 3. ö ẽͤe,. usertiousy ; 4 do. 405 3 ; Alle , . nehmen Gestellung an; für Ggerlin außer 6 E Inserate nimmt an: die nere, . Expedition tsch. Eux. Bg. 1. Rvbniker Stein 17 * den Rohlanstalten und Zeitung sprditeurru für Selbstabholrt K. . den Arutschen Reichs anseigera
h i . 5. ern err, n. 1. 366. Normalgewicht 50 g 179 big auch die Egprdition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32 H . nund Königlich Rreußischen Staatganzeigers
. . 7. er ö ͤ 5 * ; * * 2 9 K
Dich. ue herf. l. w do. 10 175 35 Abnakmme 1 Mai. Bekauptet⸗ Einzelne Uummern kosten 23 9. 6 7 ö Berlin 8 W., Wilhelwistr atze Nr. 2X.
do. unkv. 13. 5. do. 10994 1.1. Mais geschaftalos. . ĩ . 66 do. A908 us id 15g 4 1.1, Reiten nme dl S. 100 Kg) ab Waggon
Schl. El. u. Gas ] ; . 26. ͤ
. Fermann Sang is, . gen Speiche: Ra. G0 ö zs = fz ö. ̃ il, Ahends 1908. gen Berlin, Mor April, Abends.
33 ö ,, Lioß! äoggen ne sl Ge. lo e) a Was on W S2. 2 . 2 ; . und eicher Rr. 5 u. 1 22, o- 460. e .
do. Kaiser Gen. 5g ] 3 g für too kg ait Fe Sb, zo Inhalt des amtlichen Teiles: Oldenburg zu Schön
do. do. 6 100 4 ir hene i Arn, n , , ,, . ö
assage abg... do. do. 4 14. 1.
8 Masch. Triptis Porz. .. On fstfeldð Dew. ; . n. Gew. Iod 4. 14. . Brief Abnahme im Oktober. Geschãftslos. Deutsches Reich. ö
a. ö,. 13 . i Dä i. O im Bed ett 3 . . 4 ] ; Ernennungen ꝛc Seine Majestät ? Im Kalend t zers 1. Cie. 9. 3 . ; 6. . . ; ; . ermona
mr en g, z ̃ hn, ö. 8 . en, . 89 6 io igt 5 86 6 * 9 k mur , , nen, ö. * n, K Mãrz ad wurden
9 BI. . mon, auges. . ö 1 Utv. 2. . 3 . ;
ere, , n r barg beg , 06 2 1 6 a,. , Berlin. 14. April, Marktpreise iwilstanda alten. r ugli , , nn gh, kes n zn
r g . S I. d. Ed. Baup. 6 8 Siemens · Schug. Ig 44 1. nach Ermittlungen des Königlichen Poltzei⸗ Bekanntmachung, betreffend die Wahl von Mitgliedern des quartle ! ite 1orp
ar m, 8. . . in m . 1 1 präsidiumg. ¶ Söchste und nfedrigfte Reichsgesundheitsrats: t gien . , , Dung . e., ö. . ; i, asch. J 4. ett. erwe 1. . ö ür: j n * a
Julius Pintsch. V. Brl Fr. Gum. Io09 4 1.1.7 — Stöhr u. Co. 6 10634 1.1. . be , 1 e . ö n,, a. Militärkabinetts, die ᷣ abgelassen
Wix Ab- ./ - 2
* 2
* .
? o -= = 0
* 1191
es —
x
— — — 9 —
Odenw. Hartst. 0 Thiergart. Reith Ser g,, e nr, . 6 kv. . .
v. Port. Jem. ⸗ ; Orenst. u. Koppel 15 T E 26.
Osna br. Kupfer Ottensen. Eisw. anzer
—— 1
— Cx O0 t · t . j t t L r b
—
Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat März 1908.
8*
. D r t m
Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. i. 2. i Tittel u. Krüger
= 83 * 8 &
S
O. Y. 1. benbr. nk Iõ is a4 1.1. i ĩ ihen 3 ; Brief Abnahme im laufenden Monat, do. Orhengverlelhnngen . Ehrenzeichen zu verle Rach den Angaben der Pircktwabehärhen,
— 2 FK — O r-
alten unter
Kontrolle verblieben
Versteuerung in
. gesetzt
smonat Mär;
ungsan
ig chnung
nd na
chlusse des Kalendermonats 1908 sind ö den Lagern
ständig enaturiert Rein
den freien
Re .
darunter
. 8 JIS TR . = = m m . .
n steuerlicher
ö. voll Am S Marz und
— —
de 0 —
5
do
1
2
w
6
111 83 5
S
21 &
C L D t m . .
S887 .
—— —— — —
———
— — = OG GS o λ« co ru “
8 8 *
3
ö
— i —
eall. i635 4 1.1. h 1004 1.1.
N — — — — — —
L L r e m . . .
23 8
l 8 2. v
* M* **
do — 8 8
1
= . . R
12
D . R .
laniawerke .. ; B. Moͤrtlw. ben 4. Näh. uk. . ʒ ; a . Hen ? . 9 . 19. ö. ö. ö. ̃ 19. * Wen en. Mittel sorte ) 24 08 6, 24 027 A. Bekanntmachung, betreffend die Verlegung der deutschen Nieder⸗ Majestät der Königin prit-· A. Ver. Dampfzgl. 6 10441 14.10 l Ind 1. 23,50 *. — Roggen, gute Sorte ; ; imit ade? ; 1 ilen. . . . im eß svan unterf. . unk. j ö ; ; ,,, , . 17 65 6c 1786 Æ, 17,76 . e . 6 „»Lhe Lion Eire Insurance Company Limited“ in Li- zu erteilen J ; 4 . . ; Raven Slaheis. 19 da. Klan stoff 40 45 3 1. & glektrochem. W. idr 44 11. Thale Eisenhutte io? eringe Sort 7,60 h Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat are hg, E nn, ge. orf , . . üngt. Noll. 3 , . J, , . , 2 n me g deug Veil n. Martin s Ver. Kammęerich 4 — 4 1.1 69 Erdmanns d. Sp. ih 4 1.4. Unt. d. And. ibõ ; ö. ; i g g r, 5 Y. Ant. Troitzsch ag 166 6 . 1 nin , g. 16g ge , . . fe . Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des Dem Kaiserlicher ; g in P Preußen. e . . , , . . 63 ö . . 20 66. *, 30, is. Wutschen Jollgebiets im. Monat Mär dog und in zer Grund ee sehes 1 Ystpreußen .. 2098691 2963 2719 rgb. u. Brite . 50 bz o. Smyr. Teppy. o rister u. Noßm. i65 44 1410 Eisenw.. Mittelsorte . . nr. ö . und des Inlandsverkehrs mit Zucker im ; 3 . bürge Branden 68 649 13 627 6559 do. Metallw. do. vpen u i. 8s ; ; do. unkũndb. 12 159 4 , , ,, J h bezirl die . 57 312 15 826 15 009 do. do. V3. A. Vittoria · Werke 5 1999. Georgs Marienh. lo 4 Schutze ö 14777 13 528 2 , S4 508 1 39 xo. Naff. Sem. Hor u, n ** Herm · Br. Drtnm ist i u. ute Königreich Preußen. burten,. und . do. Spiegelglas e n, mn, ; nn n Vortl. is a; 1. 306 do. do. ute ir ib * . . s 25 333 11582 3812 D. h * * . 6 * Voigtl. u. Sohn 19 d Ges. f. elekt. Unt. iG 4 14 9. unk. 14 165 . ; ⸗ ö ; ; nnober .. 13 297 3377 1608 Voigt u. Windes 5 ĩ do do. i656 a 1. en tof. Wald . 17 6 ene . Erlaß, betreffend den Bezug von Witwen⸗ und Waisengeld ichen ; ; . tfalkn. 1 36 . ö 5. z 0. 5. . ; . ö ,, ö ö , ! . ö 6 . n, 6 ,,, n, , bid nderer Fahrr . P. Goerz volog. Garten 100 ö J ; ohenzollern , . . 19 47 3 end die Genehmigung von Satzungs⸗ . Riebec Montw. Wssrm. Gelsenk. ij Gottft Wilh. Gew. ? 4 enn nn, , f 6 Schleien. J. D. Riedel. Wegel. u. Hübn. 12 Tert - Ind. * ränges berg.. 165 1 ; ö S. Ri öhn. 9 27 855 28044 Sir ; . J 11 * * 23 116 8130 do ult. Aprll ä d 6 Westd. Jute sy. I] a r 8 664 4888 n Prz 1 L538, 90bzeöh5 Wefsteregeln Amn 13 teaua Romang 1655 3411 1732 do. Zusferfabr. ; . . estfalig Gem er = , i h jf. 8 de. S. Tsibs . 33 ; z . gole rde neue 3. Fer hae, , s 11 ki g ; 33. galerie alben 5 Seine Majestät der König haben geruht: ch ie fe —— 3 o. 43. 5 Bö tl. 1178,70 do. K . ü ; ie X ö iter⸗ z chf. . 1 14 Db et. bzB . r fret z 11 . 44 c ö 155 Sachsen⸗Coburg und Gotha die Insignien des Johanniter 32 2266 . 1.3. ; do. 5 Mo 192 * 4 ᷣ Wickrath deder ß 1 iSi. 15 gel Geuthen Ih K 1170 790 49066 6. 1 111 ; Wiel u. Hardtm. 71 ; 306 mr er 195 u. . . 1, Xl ͤ ersicherungsaktien. 2 ; ; zi inisteri ür Elsaß⸗Lothringen Deutsches Wilhelms hůtte do. do. dem Vizepräsidenten des Staatsministeriums, Staats⸗ edizinalreferent im Ministerium für Elsa 9 eutsche ö 1 . ent i obi ö ; 2 ; biet 138 75 86 68 1 323 783 21o 646 ,, ; * ö 8 ton g 31 eg e weg, in ö . , J ö. min?ister und Staatssekretär Dr. von Bethmann Hollweg zu Straßburg i. Elsaß, Steuer gebie arotti Chocg!; ⸗ Habz Wißner, Met. do. 1903 ukv. 14 6 ae 6. . em Berliner acht vieh mar de ö ; ; jnersit ö, , . ir deder. ig 10 gef, werfr 6 ae . kom 14 April 1909. Zum Verkauf dem Staatsminister und Minister für Handel und Ge⸗ kologischen Instituts an der Universität zu Straßburg arz 1907 Schedewitz Kmg — 14 do. Sta klroöhr, order Hergw. Schafe, 14 983 Schweine. Mark ipreife it Ei i del, Oberstabsarzt, Medizinalreferent im Reichs⸗ ; ͤ 6. 4 ̃ . e mit Eichenlaub zu verleihen. Dr. St eu del, Oberstabsarzt, Monat Mär . ⸗ . ö . oͤsch Ei. u. St. en, e nn,, r if. Klass ch z kolonialamt zu Berlin, und ga m, roh und gereinigt 168 hl A. jmischow C. eitzer Maschin. owaldts · Werke. ö ? ĩ ene m. öfen. Gemen ö , len de, g g ch iachrgen dicht in i je stů oni Allergnädigst geruht: Direktor im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin, Deutsche Anstedeiun gsbank o, zobz. Mark sbejw. fir 1 nd in Yfg): Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dir e n 3 Y Hlexunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche mur . als Mitglieder des Heichsgcsnbhei grata 99 wo grand der . nach dem Freihafengebiet Hamburg aug⸗= n
1. lb 1.7 — ö I 2 . Spinn. Ir. hn · qiottw. ih 1624. 14.1956 59 Tangermůũn . Zuck lo 3. a Weljen, geringe Sorte 5 395 M, lassung und des Wohnsitzes des Hauptbevollmächtigten der kreuzes des Zivild e do. ,. auchw. Walter do. Ʒränt. Schuh ĩd ga. Liefergsg 165 eutonia Mis. 1935 sortef) 17.72 * 17, 68 S6. = Roggen, quidation zu London. . . . — * Mamnen Reichelt, Metall 14 Ver. Hharzer Kalk 7 —ĩ do. do. 106545 1. Tiele · Bindler . IG II 66. = Futter gerfte, Mittelsort?? Dritte Beilage: De !. . . ö. ; Bektoliter Alkohol do. — Ver. Met. Haller 17 103 4 1.4. ge Damn, , , ) ? 16 , iz vam I. Schtenmber 16, bis i. Marz Lodz somie ber Cmgdgde, f brust Ig. far e, , , n, e, iss hampite 1e gb; do. Thür. Me. 1 elfen. Berg. ihn 31 ne, . ret a, n, Hlie hung = 533316 1333, s ghz do. Möbelst . W. Vogel, Telegr. . 6 . do. uk. 1911 1654 do. Sig biwerte Vg ; * ib id . . gere Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und r . 14458 2215 1445) o t Germ. Schfffb. ids 4 Zeitzer Maschinen ĩbʒ ; Deu 7, 20 4, sonstige Bersonalveran derungen MH ] ; ; h. x Vorw. Hie Sp. 7 7 4 . Ges. f. Teerverw. lg 4] nk. 14 28 00 4M Lins aus Militärfonds neben den Hinterbliebenenbezügen aus en. Naffau Warsteiner Hr nst. unt. ĩö 6 ⸗ ö ö 1 Ren ze 9 änderungen der Landwirtschaftska 64 ; . 1 Preußen.. 442 520 102869 do; Vorz. Akt. Wenderoth... 5 5 2 ; g . : ** don bag tt — Sub wig ? Weil; Och. ,, n. X. Sellst. Waldh. iG 1] . fir vrt. . is i 6h doe , Git, . — 1 1 ie bh, m. Masch. 1 * Ring. Lotalb. M iS * ecflenburg .. 239 8 J ; ö do. Draht · Wet. 2d 7 218.756 Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog von Dr. F Braunschweig 178 ; . 686 rdens für Souveräne zu verleihen. ss j Wicking Port 5 9 abg. 163 ö f 123 dir. , , ,. Herne erer ig. 15] Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dr. a olleck, Regierungs- und Geheimer Medizinalrat, * 5 . * 8 zantt Tranev. Un]. n. Glas. 16706. it Ei b Professor, Direktor des Pharma⸗ ĩ 29 oßkreuz des Roten Adlerordens mit Eichenlaub und Dr. Schmiedeberg, , Dagegen im ö ö ö , 6. r n, , 9 5 t das Grohlreuz ois gro 131 g 89 820 I Sos ao ais oz. d öchstet garbw. . 3 6. Thuringla, Erfurt a656b. G. standen sad Rinder. 2276 Tälber, 3613 werbe Delbrück die Brillanten zum Roten Adlerorden erster i. Elsaß, Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im . ering zrede Mälzerei 7 2 l . 2 Bezugsrechte: noch — . . ohensels Gewsch. 4 60 engem m ion zahlt wurden für ö Dr. Uhlenhuth, Professor, Geheimer Regierungsrat, Branntweinfabrikate .* 6565 , ) ellst off. Verein or ] Kälber: 1) feinste Masttäsber Voll. irektor des Luisengymnasiums in Berlin Dr. ᷣ If s dem D seggh Berlin, den 9. April 1908. eführt, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um don da
Schles Bgb. Zink ⸗ ellstoff Waldh. 26 ; ütten betr. Duisb do. St Prior. 4 lse , * e f en Gn n , gn Müinhaber der Dis: ontogefel milch mast und, beste, Saugkälber g3 bis riedrich Paetzolt, dem Mitinhaber der Discontogesell⸗ Der Jeichskanzler — ? 2. ; (. ee. . ĩ den. Nicht aber . wo e mittlere Mastkälber und gute hf Franz Urbig zu Berlin und dem Polizeikommissar In Vertretung. n verarbeitetem . , ö n. ab et. *
do. Cellulose. . e. ] ö 1 * golonialanteile. ö
Rohlenn . Saugkälber 83 bis S858 6; 3) gerlnge inrich Leleus zu Schwelm, sind darunter nachgewi Berichtigung Festern. Ruf Bankn. Sant lber eo biz 63 , d giere gering ile ie ih ade Rec. i cdl . Klasse, von Bethmann Hollweg. gegen Gi ener auf. Ausfuhrlager (fr. S. z Ss) gebracht würden. — 14 .
* Otavi Min. u. Eb. ⸗ K . 3 do; Kohlenwerk * * * hg 6 gi9. J I. 4212, 25bz G Fern g, ,, de een Srqmistg J genãhrte Kälber Fresser = his = 60 f Gehei Berlin, den 13. April 1908 , do R. 214 85obf. DSomm. I of ᷣ ad, , , äftsinhaber der Discontogesellschaft, Geheimen — erlin, den 16. Apri Rentenbr. 4 4obs. Elbing d Sts. n Scha fe: 1) Maftlämmer 1 3 Schnee a. . Alexander Schoeller zu Berlin ! Kaiserliches Statistisches Amt.
222
— — re , gn ne,: D — *
DDO QD 88
— — — — .
J . J do. do. Port. Imtf. ö ͤ Obligationen industrieller gls gon 10
Kos , GOstpr. c Ph. 10 lob g. . * 6 9 * ; 3) . den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Bekanntmachung. van der Borght. schafe
Schloßf. Schulte Gesellschaften. 6. Wilh. uk. 10 Ital. Rente 104 506. Vereinsbr. Aft. Ehrendomherrn bei der ; öniali ̃ irekti ĩ s
3 5. Boberi iz ot ) ix genährte Hammel und Schafe (NMerischa dem Pfarrer und Dechanten, Ehrendom be Im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion in Posen
68 1638 . 3 h r e , ,, y 2 ,, Metropolitankirche in Cöln Johann Kribben zu Düsseldorf wird die 1458 km lange Restst recke Binino—=Chrzypsko
bz. Rhein. Westf. Elertr. a7 o Sbl. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, ; llspurigen Nebeneisenbahn Birnbaum⸗Samter für den ö lit ce e ,, , dem e dir Albert Piotter zu Berlin, dem Mittel⸗ Henn e n 6 , und jmar⸗ gönigreich Preußen.
Schweine; Man jahlte für 100 Pfund schullehrer Hermann Gauger zu Stettin, dem Oberpost⸗ am 15. April die 634 km lange Strecke Binino— Neuthal Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
d 60 2060 biug: ̃ ; ö ; —ᷣ 15* : e nl e e. 4 2 6 Fratikanten Hermann Lampe Ri Berlin, dem Stadtförster mit M San! Neuthal und am J. Mai die s, 24 Km lange al Nachfolger des verstorbenen Geheimen Regierungsrats,
ö s feld zu Winterberg im Kreise Brilon und ae. sko mit der Station Richthaufen. b ͤ , , , g,, , r, er a 11 den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Der Präsident . Otto von Falte zum Direktor der Sammlungen des König⸗
; ü li u Bleddin S — Fonds. und Arrienbörse. . 3. gen nnn . 3 69 töniglichen 66 lichen Kunstgewerbemuseums in Berlin zu ernennen.
Berlin, 158. April 1809. bis ss . Sauen Haugordens von Hohenzollern, — . dem pensionierten Polizeisergeanten und Marktmeister ö,, Seine Majeftat der König haben Alergnadigst geruh:
Die heute vorllegenden Meldungen aus r j . r ; . J Die Deutsche Niederlassung der „The Lion Fire den bisherigen Amtsrichter Karl Stamm in Borken
* . . 9. in . ö ichen gol
inne auf die Börse ein gewirkt und zur zeichens sowie ; j ited“ in Liquidation zu zum Konsistorialrat zu ernennen, Folge gehabt, daß di Tenden sich he., Berlin, 14. April. Bericht über dem Gemeindevorsteher Adam Ziemann zu Vordzichon InsSurande Gompaàhny Eimited ? in Lig i. laymnastum e sestigen konnte. Der Verkehr 4 sich rene rt! e . genf r K ] ;
i Stargard, dem fruheren Gemeindevorsteher London und der? zohnsitz des Hauptbevollmächtigten. für ; e een el fiche e ef, gebn, gr n ,. . k 4 . ,,. ö. J zu on ö.. Kreise Ratibor. Hen Gymnasium) in Hannover Ernst Ramdohr den Charakter ein
das Deutsche Reich, Herrn Heinrich Emil Eduard Rabeler, r . stelung nabwen die tien der Deutsch· noch sehr unregelmaßi und konnten iefträgern ulius Wendt zu vorher in amburg, en, Nr. 63, befindet sich jetzt als Geheimer Regierungsrat un ö , . Gesellschaft ein, die um troß des ruhigen 3e r f gerãumt werden. , n en . g Bard * Iserlohn, den in . (Eisaß), Vogesenstraße Nr. 24 (vgl. Bekannt⸗ ; 3 , gllef erg 23 ; i n fe; n , e. i i r e r m . fan rn, 9 pensionierten Oberßostschaffnern Ernst Tusche zu Ham- machung vom 39. Seplsmper 1567 in? Nr. 255 des), Deutschen * 14 . j en n, , KJ der, . . Eee ef Hejchãft nis Dene, da . r e nt nf 2 3 burg, Karl Hudemank zu Berlin . ,. ö an, ,, . 3 1907. en Charakte j x 17 — eue Bodenges. . . 11 ; z ; ĩ öbeln, bisher in Berlin, dem erlin, den 11. Apri . ; . ö Sprengst. Carb. 3 ⸗ do. diskont notlerte 20 .. Schmal: Im Zusammenhang mit der zu Waldheim im ö. , , 1 . ö
‚ do. ; =. Stadtberg. Hut. 9 4 1.1. do. Gasgefellsch. 1.7 5335 usse in Getreide verkehrten auch die pensionierten Briefträ ö 1 ! 12325 d J . * en e. 4. ettwarenmärkte in sehr fester Tendenz. ie, pensionierten Postschaffner Karl Schäfer zu Berlin, dem In Vertretung; ; Nach § 31 des Militärhinterbliebenengesetzes vom 17. Mai
Id 5b G 17 — gi * len. ur. ĩd 4 ei nur kleinen Angeboten und zune ßmender ĩ riefträger Franz Köppen zu Rägelin im Dr. Freiherr von Liebig. 4; zu vergleichen auch Armer ö,, en. 6 , , ,,,, , . do. da. r 15 — Bberschi. Ci ut. in id I 13. ne, Die beutigen Notierungen find: Berliner Feuerwehr und dem Chausseewärter Wilhelm Brieger St. 17 — do. Do. . . hole Western Steam 555 - 60 M,
B 3 do. Eisen⸗Ind. * . amerllanischeg Tafelschmal Sorussia H2 46,
4. do. Kokswerke. ö 508 Berliner Stadtschmal Krone 61 = 65 , do. do. unk. 16 4. Berliner Bratenschmal; Kornblume 62 bit Orenst. u. Koppel 5. 66 . — Speck: Unveraͤnderi.
ned 1 11 9 . 9 ᷓ 3 DQtsch. At. Tel. Igo d] 11.7 pos os
Schönebeck Met. 9 ; Dt - Nied. Telegr. 166 117 1101, 560 Schon. Fried. Tr. I 1 192,50 bz AIccumulat. un ĩ⁊ i I Schöning Fisen. 8 ; ; Acc. Boese u. Co. 165 önw. Porz. . 4 o. bz & A.-G. f. Anilinf. 16 ermann Schott 19 ; 906 do. do. 103 A. Scholten 5 ; OM unk. 17 165 Schombg. u. Se. 10 = obi AG. f. Mt. Ind. i6õ Schriftgie Hud 19 ; Adler, Prtl.· Jem. 63 4] Schub. u. Salzer 30 44 Alk. Ronnenb. ui 10635 Strasser uk. 10 r ] Allg. El G. VU Gs ioo 4 t Leonhard, Brnk. . ult. April. 5alz3bz do. IV ig DIY. 9hb Ceovoldgr. uß. 19g Fritz Schulz fun. 192 z do. V unk. 19 6 ELöwenbr. uk. 10 Schulz Knaudt ; Alsen Portl. unk. I0 io 36 Lothr. Portl. Cem. Schwaneb. Zem. ; Anhalt. Kohlen. 13 Louise Tiebau.. Schwelmer Ei. is ĩ do. unk. 12 13 ** G Ludw. Lõwe u. Ko. Seck Mhlb. Orsd 12 l Aschaffb. 1.1.7 — Nagdb. Allg. Gas Seebcl. Schff ow. c do. do. G1 1.4. Magdeb. Baubk. . 8* Strumpf Bad. Anil. u. Soda ioo 4 d S
2
Lahmeyer u. Ko. Laurahũtte unk. 10
do. Lederf. Eyck u.
e
2
C = · . . .
*28— 1 — 2 ——
—
— — COM
4. 50 o.
Fr. Seiffert u. Co Benrather Masch. 13 44 14. do. Abt. 13-14
entker Wkz. V. Berl. Elektrizit. ib * 4. . . 15-18 Siegen ⸗Soling. d do. 1. Mannes mannr. ĩ 386. B do. u 386 Nasch Breuer ukl? Siemens Glsind ĩ 141. Mass. Bergbau.. Siem. u. Haleke 11 3 Mend. u. Schwerte do. ult. April * Nix u. Genest uk Simonius Cell. 1 131.006 o. 1.4. ö Ment Cenis... 163 Sitzendorf. Porz. Berl. Luckenw. Vll. od 4 . ülh. Berg[. .
ö 3
3
Siemens E. Btr.
1228
— —— = S, 28
—— — M OꝘ Od
D Cx — 0 D
— 22222
ro-
1111
Stahl u. Nölke Sta ns dgf; Ter. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Jb.
teaug Romana Stett. Bred. Im. do. gChamotte do. Elektrizit. do. Vulkan abg. St. Pr.u. Alt. B.
— COC Ꝙ
2 00— 0 —
.
l ö
C · , r r .