1908 / 89 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

en Eltern Jahre 1884 nach und seit 1893 verschollen ist. Der fordert, sich wätestens in dem auf 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine ju melden, widri klärung erfolgen wird. über Leben oder Tod des Verschollenen iu vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im otätermire dem Gericht Anzelge ju machen. Amtsgericht Konftadt, den 2. April 1808. Aufgebot. topfleger des Clemens Littmann, Kaufmann Adolf Fübr in Freystadt, vertreten durch den Justürat Jonas den verschollenen Wirts

Isidor Smith bat zuletzt mit sein Konstadt gewohnt, England gegangen

von wo er

burg = Proꝛeßbevollmãchtigter⸗ daselbst klagt gegen seine Nitzsche, gesch. Krb Altenburg, jetzt unbe

scheidung nach

mann, geb. Schmidt, früher ju

selbe wird aufgefor kannten Aufenthalts, auf Ehe⸗

Hinrich Sie ßen.

S5 1565, 1568 B. G-B., mim Antrage: I) die Ghe der Parteien iu scheiden und Beklagte die Schuld an der

enfalls die Todes.

e, welche Auskunft aus jusprechen, daß die

Scheidung trägt, Rechtsstreits aufzuerlegen. auftragtem Richter ist Termin

zum Zwecke der Ausschließung von N laßglãubigern Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Witwe Privatiere Katharina Magdalena z, fpätestens in dem auf den Vormittags 10 Uhr, vor Aufgebots⸗ Die Anmel und des Grundes

5 n. Bie Jtaghllaß⸗.

verstorbenen Beenck, geb. Ehler Juli 1908,

dem Unterzeichneten Gericht anberaumten termine bel diesem Gericht anzumelden. dung hat die Angabe des Gegenstandes orderung zu enthalten. in Urschrift oder in Abschrift beizufüge welche sich nicht melden, erbindlichkei

læegs . Der Abwesenhei

Vormittags 9 Uhr, sffentlichen Zustellung wird bekannt gemacht.

Altenburg, Der . Oeffentliche Die Ghefrau Auguste

geb. Freitag, zu Hamburg,

Rechtsanwalt Dr. Weber in i Keffelreiniger Hermann Andreas Gottfried Christian

goch, geb. am 2. August 1865 zu Neundorf (Anhalt), früher ju Altona, jetz unter der Behauptung, 15. Mai 1805 gegen d böelicher Absicht von sich fern ge enthalt auch dem Antra

bat beantragt, chaftabeamten Clemens Litt- boren am 23. November 1846 in Saule, Treis Kosten, juletzt wobnbhaft in Freyftadt, von wo Verbleib we

spätestens in dem au Vormittags 11 Uhr, Gerichte, Zimmer termine zu melden,

in Freystadt,

den 3. Avril 1800. schreiber des Herzogl. Landgerichts. Justen ung. 4 R 3805. 3.

Niebusch, Kreis r 1895 ohne Nachricht über seinen zu erklãren. aufgefordert, den 16. Februar E909, vor dem unterjeichneten Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ widrigenkalls die Todeserklärung en wird. An alle, welche Auskunft über Leben Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestenz im Aufgebots- njeige zu machen.

ten aus Pflichtteil s. flagen berũcksichtigt rben nur insoweit Befriedigung als sich nach Befriedigung der nich

Rachlasses baftet jeder Grbe Erbtell entsprechenden Teil der Die Gläubiger aus Pflicht . Vermächtnissen und Auflagen sowie die denen der Erbe unbeschränkt haftet, ch das Aufgebot nicht getroffen. Eddelak, 3. April 1865 Königliches Amtegericht.

des Rechts vor den V rechten, Vermãchtni zu werden,

zogen ist, für tot ssen und Au

geschlossenen Glaͤubig Nach der Teilung des nur für den seinem 5derbindlichkeiten.

daß der Beklagte seit dem Sianbiger, ö 6

werden dur der bäuslichen Gemeinschaft

abe, sein gegenwärtiger Auf. nicht zu ermitteln gewesen sei, mit auf Ehescheidung unter Erklärung des är den schultigen Teil. Die Klägerin klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsffreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts

den 11. Juli 1908. der Aufforderung, einen jugelassenen Anwalt ju öffentlichen Zustellung wird bekannt gemach Altona, de

termine dem Gerichte Freystadt, den 4 April 180. Königliches Amtagericht.

Aufgebot. ; kaufmann Karl Zimmermann in Pasewalk den verschollenen August England, März 1852, zuletzt wohnhaft in zu erklären. Der bezeichnete Ver. dert, sich spätestens in dem auf er 1908, Mittags 12 Uhr, dor dem Uunterjeichneten Gericht, Zmmer Nr. 28, ankeraumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigen alls die Tobdeserklärung erfolgen wird. elch Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen rteilen vermögen, päteftens im A

ju machen. Pasewalk, den 3. April 19098. Königliches Amtsgericht.

39 EII0S. 1. alt Urfpruch, hier, bat als Nachlaß. 35. Jani 1907 in Schierstein ver. ft gewesenen Kaufmanns Leon Loewenberg das Aufgebots⸗ der Ausschließung von Nachlaß; Die Nachlaßglaubiger werden rt, ihre Forderungen gegen den annt Leon Loewenberg 25. Juni 1908, Vor⸗ neten Gericht, anberaumten bei diesem Gericht anzumelden. bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu Urkundliche Beweis stũde Abschrift beizufügen. Di melden, kõnnen / un

Aufgebot. Der Rechtẽ an w pfleger des am dahier wohnbh

bat beantragt,

geboren am 6. Pasewalk, für tot schollene wird a den 19. Novemb

Vormittags 10 Uhr, mit verfahren zum Zwecke

daher aufgeforde des genannten Louis gen späteftens in dem auf den mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich Seiler strahe Aufgebot termine Die Anmeldung

. n 1. April 1908. Der Gerichtsschreiber des Töniglichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung Frau Marta Schul, geb Kuske, in Schõne⸗ rojenßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Furt n Berlin, klagt gegen ibren Ehemann, den isser Richard Schul, früher in Berlin, bekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, egen Vergebens bestraft, sich auch böslicher Absicht der baͤuslichen halten babe, mit dem Antrage auf Rlägerin ladet den Beklagten jur erhandiung des Rechtsstreits vor die Königlichen Landgerichts in Gerichte gebãude, Haupt vortal, mmer —= 4, auf den 9. Juli 1908, 10 uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichte jugelasfenen Anwalt zu be⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der lage bekannt gemacht. 39. R. I44. 08 Avril 1808.

Hahn, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts Zivilkammer 22.

Oeffentliche Die verehelichte Anna Zabrje N. Heinrichstr Rechiga walt Gallus gegen ibren Ehemann, Seorg Schwirkus, frühe urbekannten Aufenthalts, daß der Bellagte im Ja laffen habe, sich weder für die Klägeri arbeitescheu und Trun die Ehe der fũr den allein schuldig ladet den Beklagten Rechtsstreits vor lichen Landgericht Parallelstraße 30. Mai 19 Aufforderung,

Aufforderung, ufgebotstermine dem Gericht Anzeige

sind in Urschrift oder in e Rachlaßgläubiger, welche beschadet des Rechts, vor den lichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermãchtniffen und Auflagen berücksichtigt zu werden, d nur insoweit Befriedigung verlangen, der nicht ausgeschlossenen Gläubiger Auch haftet ihnen jeder Nachlasses nur f Verbindlichkeit. s Pflichtteil s rechten, sowie für die Gläubiger, denen di: Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, Erbe ibnen nach der Teilung den seinem Erbteil entsprech⸗

lichkeit baftet. furt a. Main, den 4. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 39.

26. F. 26 08. Gutabesizer Friedrich Keunecke in Klein bat als Nachlaßverwalter äber den November 1907 in Boblin bei sbesitzers Eugen Otte Krielke

Nablen, Theodor Nablen, Leopold Endries IL. Elijabeth Nablen in verschollenen Jacob und Vinꝛers.

. Geschwister Anna Winjer, Ehefrau des Winzer Gatkarina geb. Nahlen, und Pünderich, haben beantragt, den Sehn der verlebten Ehe- Rablen end Maria Anna geb. Simon, haft in Pänderich an der Mosel, für tot Der bejzichnete Verschollene wird autge⸗ sräteftens in dem auf den 23. Oktober 1998, Bormittags 11 Uhr, vor dem unter- beraumten Aufgebot? termin ju die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebors termine dem Sericht Anjeige jzu machen.

Zell ( Mofel), der 25 Königliches

daß der Beklagte w den über ein Jahr in Semeinschaft fern ge Ghescheidung. mündlichen V 22. Zivillammer des Berlln, srunerstraße, II. Stod, 3 ormittag

V

bei dem gedachten stellen. Zum dieser Aus jug Berlin, den 10.

als sich nach leute Caspar Befriedigun juletzt wobn noch ein Ue ju erklaren. fordert, sich

schuß ergibt. Erbe nach der Teilung des r seinem Erbteil entsprechenden Teil der Für die Elãubiger au jeichreten Gericht an niffen und Auflagen melden, widrigenfalls des Nachlasses nur nden Teil der Verbind⸗

Mäãäãrj 1905. Amte gericht. VI 155 M. 6. IT, Prozeßbevollmãchtigter: n. ke in Beuthen O. S, klagt Reinkendorf Nachlaß des am 21. Stöben verstorbenen Gut das Aufgebot verfahren jum Zwecke der Auss von Nachlaß glaubigern beantragt. Di gläubiger werden daber a rungen gegen den Nachlaß Gugen Krielke

3. Juni 1908, Vormitt vor dem unterzeichneten 42, Zimmer

n noch ihr Kind sorge, daß er kenbold sei, mit dem Antrage, ju scheiden und den Beklagten en Teil ju erklären. Die Klägerin jur mündlichen Verhandlung des

geboren und in der Gegend lhre om. des verstorbenen Suts. spãtestens in dem auf ags 11 Uhr, E isabet bftraße anberaumten Aufgebots. lermine bei diefem Gericht anzumelden. Die Anmeldung genstandes und des Grundes Urkundliche Beweis- s oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßglaubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus ächtnifsen und Auflagen be Erben nur insoweit nach Befriedigung Gläubiger noch ein Ueber⸗ nen jeder Eibe nach der für den seinem Erbteil

ufgefordert,

164

z

D*

ö T* 1j

werden hierdurch diejenigen, welchen Erhrechte Lem Rachlaffe jrsteben, aufgefordert, die Rechte jam 12. Juni 1908, Vo

unserpichneten G O jur Anmeldung ju bringen, widrigen ˖ g erfolgen wird,

s in Beulhen O. S., Mietsräume,

*

14ü *

2

itiass an nr, bat die Angabe des Ge der Forderung iu erth stũckẽ sind in Urschrift

77k

608, Vormittags 9 Uhr, mit der einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elaffenen Anwalt iu bestellen. um Zwecke der tlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage 5. R. 39. /08.

Beuthen O. S., den 8. April 1908. . Der Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt.

Oeffentliche Zustellung. Ghefran des Arbeiters Bübelm Göbel, Soo bie Marie geb. Paulftich, in Melsungen, Proꝛeß· bevollmãchtigter: Rechta anwal klagt gegen ihren Ehemann, Göbel, fräber in Binsförth enthalts, unter der dem Trunke ergeben, feiner Familie wenig bekümmert, als Landstreicher umhergejogen, frau des öfteren mißhandelt, 1906 in so brutaler Weise, Verletzungen davontrug; Bellagt einem Jahr Gefängnis Mai 1907 aus babe er seine saämtl sortgegangen und mit dem Antrage,

1 „, daß ein anderer che Fiekus nicht vorbanden ist. de AWril 18903. Tonigliches Amtsgericht. Ceffentliche Aufforderung.

ch Franke in Varlosen verstorben und in seinen Nach⸗ serel bislang bekannt, die geseßliche Erbfolge Der Glsenkabnarkeiter Carl Teivel in bat die Erteilung eines Gibscheins nach e Anjmabl von ibm angegebener Sonstigen Personen etwa ju⸗ bis srätesteng am 15. Juni S. J. Morgens 11 Uhr, Be orders bardelt es sich um das Grib⸗ nuar 13813 gebotenen rudert des Friedrich Franke, namen Wilb⸗lm Franke und denen etwaiger Abkẽmmlinge. 60 Jabren nach Amerika ausgewandert derichellea sein. SGann. Münden, den 5 Axyril 19035. Königliches Amtsgericht. I.

* 0

Burg steinfurt, den 6. bekannt gemach

Pflichtteil rechten, Verm rũcksichtigt ju werden, von den Befriedigung verlan der nicht ausgeschlossenen schuß ergibt. Auch haftet ib Teilung des Nachlasses nur Erifrrechenden Teil der Verbink lichkeit Glanbiger aus Pflichtteil s rechten, lagen sowie für die Gläubiger, denen d ft Faften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Pteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach des Nachlasses nur für den seinem G teil entsprechenden Tell der Verbindlichkeit baftet. Stettin, den 31. Mär; 1805 Königliches Amtagericht

gen, als sich

Schuhmacher 14. Mai 1907

eir getreten. 3 Varlesen Vermãchtnissen und Miterben beantragt. .

nur der Rechts na

der Teilun

ar zumel t en. . rect eines am 23. Ja

soll vor etwa

und seitdem

Durch beutiges Arsschlußurteil F. der derschellen? Hutmacher Paul Dtto Welt aus Frankfurt a. D. für tot Todes: 1. Januar 1900. e

Frankfurt (Oder), den 3 April 1995.

Königlicheß Amtsgericht.

Zeitvunkt des

geschlossene den schuldigen Teil klagten zur mündlichen Ver Rechteftreits vor die zweite Zipilkammer des König lichen Landgerichts in Cassel auf 1508, Vormittags 9 Uhr, mit rung, einen bei dem gedacht Anwalt zu bestellen.

m 8. April 1905 r. phil. Ed.

Des Anteagericht Bremen hat a das vachfolgende Aufgebet erlassen: Ae Antrag des Rectaanwalts D Merer Jierselbf, al? Verwalter des Nachlaffes des 1907 verstorbenen, Jderrerfttase Nr. 38, wohnhaft gewesenen Prokuristen . Deier d Lüpering, werden die Glaub iger biermtt aufgescrdert, ibre Forderungen urter Angabe des Gegenstandes and des Donnerstag,

256 Juni 1908, Rachmittags 55 Uhr, im Jinmer Nr. 783, anbe⸗ Die Nach⸗ kõnnen, unbe⸗ lichkeiten aut

4596 Darch Ausschlußurteil des unterjeichneten Gerichts ron s Arril 503 ist die Witwe Julianna Kazyk. geb. Schals aus Rady. Piekar, Todestas ift der 31. Dejember 1802 Tarnowitz, den 7. April 1995. Königliches Amtsgericht.

für tot erklärt. Als

des legzieren

gemacht. Cassel, den 4. April 1803. Leßmann, Gerichtsschreiber des Rönialichen Landgerichts. Oeffeniũche JZustellung. 10 B. Bos. Gbefrau des Tischlers r dwig Ernst Jäger, Zouise Wilbelmine

Proje ßᷣbevollm Töln, klagt gegen den Tischler Ludwig Grn

Jäger, fruher in Cöln, jetzt unbekannten Wohn⸗ rung, ei und Aufentbaltgorts, auf G

chlaßurteil des unterzeichneten Gerichts dom beutigen Tage ist die Aktie Nr. lausizer Zaderfabrit, Atktiengesellschaft erklärt. Z R 107 0.

2sbau i. Sa., der 8 Arril 15995. Ränialiches Amtsgericht

Bekanntmachung. I vom 16. v. M. sind die igen Gitrreufischen Pfandbriese Lit. A Nr.

r. 57 339 aber je 3000 Æ für kraftlos

Pr., den 1. Avril 1995. iches Amtegericht. Abt. 23.

(O63 der Ober⸗

Gerichte baase bierielkst, für kraftloz

raum, Lr gebetz termine ansume lden las gläubiger, welche fich nicht melden,

Tlichtteilzrechten, tacksfchtigt 9 werden, vo Befriedignng verlar gen, er nicht ausgeschloffenen Gläubiger noch ergibt. Auch kattet ihnen Jeder Grbe Telarg des Nachlaffes ur Car rr, er, den Teil der Verbindlichkeit. Bremen, den 10. Arril 1505. Der Gerichte schttiber des Amtsgerichts: Lhreas, Sekretär.

vor den Verbind Vermächtaiffen und Auflagen be⸗ n den Geben aur insoweit als fich nach Sefriedigung Neber⸗

Darch Ausschlußunte Er den seinem Grbteile

schlossene E schuldigen Teil erklären und ibm die K

firestg jur Zast legen. Die Klägerin ladet den

Aönigsberg i. Rònigl

stellung. zur mündlichen Ver . sche in Alten⸗ 10. Zwwillammer des tganwalt Safe auf den 2. Juli 1908, Bo Ghefrau Johanne mit der Aufforderung, einen bei jugelassenen Anwalt zu bestellen. y 3 e . Zustellung wird dieser Auszug der Klage it dem bekannt gemacht.

Beklagten die Koften des

Nachdem die vor be, (R778) Oeffentli erfolgte Beweisaufnahme zur Fertsetzung der Blomberg, vertreten durch den Rechtsan

is mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der

weiten Zivilkammer des zu Altenburg auf Mittwoch, den 27. Mai 1908, bestimmt. Zum Zwecke der

Herzoglichen Landgerichts

diese Terminsbestimmung

Margaretha Marie Koch, rozeßbevollmãchtigter: Itona, klagt gegen den unbekannten Aufenthalts,

Willen der Klägerin in

zu Altona auf Sonnabend,

bei dem gedachten Gerichte bestellen. Zum Zwecke der dieser Aëszug der Klage

ustellung. wirkus, geb. Spaczek, in

früheren Medininaldrogisten r in Beuthen D. S, jetzt unter der Behauptung, bre 1903 die Klägerin ver- domijillos umhertreibe und

Zivilkammer des König⸗

Zimmer Nr. 9, auf den

bestraft;

t Heldmann in Cassel, den Arbeiter Wilbelm „jetzt unbekannten Auf. hauptung, der Beklagte sei er habe sich um den Unterhalt er sei des längeren er habe seine Ehe⸗ insbesondere im Jabre daß sie lebensgefährliche er sei deshalb mit nachdem Beklagter dem Gefängnis entlassen sei, ichen Habseligkeiten verkauft habe nichts mehr von sich die jwischen den Parteien Ghe zu scheiden und den Beklagten für zu erklären. Die Klägerin ladet handlung des

2

den 17. Juni

der Aufforde⸗ en Gerichte jugelafsenen Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Rechtsanwalt Stempe ; ihren Ehemann, den Hausierer Heinrich K früher in Dortmund, jetzt u unter der Bebauptung, daß 8 , . und sie heimlich verlassen habe, mit dem ntrage auf Ehescheidung.

Bellagten zur, mündlichen Verhandl streits vor die vierte Zivilka Landgerichts in Dortmund auf Vormittags 9 Uhr, Zimmer einen bei dem ged

forderun lassenen

(L

5134 Die

gerichts

bestellen.

l

seinen daß der

5135

5137 Die

cb. Seifert, in Greij,. Gages. 3 achtigter: Rechtsanwalt Gott. justij st 1908,

cheidung, mit dem An⸗ Königliches Landgericht wolle die vor dem ten ju Greij am 2. August 1854 ge= gemach

schelden, den Beklagten fär den allein

8

osten des Rechts Beklagten

e n, d ee,

Dritte Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 13. April

Rüben verarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im März 1908.

Im JZollgeblet ') sind in den frei 2 k reien Verkehr gesetzt worden Zuckersteuer j

zum Deutschen Re

M S9. 1908.

116 468

ho 889 6a 672

622 347

Ablaͤufe.

2 236 698

2 189 825 452 478

Monat Mar; 1908

673 41440 5113 5610

Zuckerablãͤufe: 16 625 2 534 515 19292 29386 993 20 202 2979 433

2667

Verwaltungz⸗ 5 * ö ew r rungs mittel)

fabriken, .

Ro ö kristalli· d sierte sowie

ck ũ . 16

. derarbeitet . 5 ] undenatu⸗

. Zuckerablaͤufe

2 969 1033983

12 622 5216 318 9 649 6 423 941 2 969 1417489 12 622 9096125

5 bol lo bl3 614 g 649 I0 87 599

Qstpreußen.

1

7215 65 ,

5133] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anionie Käsemann, Brambauer, Ferdinandstraße, Prozeßbevoll mãchtigter: 1 in Dortmund, klagt gegen ãsemann, nbekannten Aufenthalts, ihr Ehemann Ehebruch

73 7 16 hol 6 2s zol

14914 265 703 270 617

8 776 22374

242 819 324 647

geb. Blömke, zu

de O0 22 2

347021 336 108

*

ii

z30 463 68 z6z 11

ge mahlener Farin.

Melig. 490 174 127 164 699 911 S27 075 Sh 8 7h

20h hI2

O,

23

1 86

Die Klägerin ladet den ung des Rechts des Königlichen den 2. Juli 1908, Nr. 50, mit der Auf ; achten Gerichte zuge⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ er Ausjug der Klage be⸗

*

46223 417 877 96 844 II H572

608 416 60 12 1 437 395

gemahlene

Rafft⸗ naden. 465 226 577 867 147 914

11

1

119 489 464 10090 488 826

13 566 105 923 S6 111 42 638 243 830 286 468 251 80 57 959 374 413

lichen Zustellung wird dies

kannt gemach

Dortmund, den 2. April 18038.

Wienand,

des Königlichen Landgerichts. Oeffentũche Zustellung. R. 13 08.2.

Ehefrau Heinrich Schmitz

und

Krümel 432 372 1 los 826 1 642 907

348 766 1075 725 1 698 109

zucker.

II. Es sind gewonnen worden:

Verb rauch gzjucker

353 Gerich

1 19

51 203

310 245

361 448

329 205

S8l zol 111111

und Würfel⸗ zucker. 180 105

tem ber 12092 bis 31. März 1908.

Platten · Stücken.

Brot · Stangen

zu Ratingen, Rechts anwalt Müller II. den Tagelöhner ohne bekannten Wohn und Rath und Düsseldorf, unter Beklagter für ihren sie böswillig verlassen habe, mit Gbescheidung. Die Klägerin ladet dlichen Verhandlung des Rechts 8s Königlichen Land⸗ 11. Jun 198908, orderung, einen elafsenen Anwalt ju entlichen Zustellung

211

2.

Prozeßbevollmãchtigter: hier, klagt gegen ihren Gbemann, Heinrich Schmitz, enthaltsort, früher zu der Behauptung, d nicht gesorgt und dem Antrage auf den Beklagten zur mũn streitz dor die 8. Zivilkammer de ju Düsseldorf auf den mit der Auff

Summe deutsches 6

54 . a

a Zu

36 619 204 251 97 735

488 163

6. 33 444 deutsche Schiffe und Verbrauch in den Freihafengebieten 291 42

dem: ü gis & cerbaltiae Waren unter Erstattung der Vergütung 422 42, Gewicht des darin

58h 896 1 061 406 6hh 78 1011031

139 280 243 89o

726 328 1254217

zucker. 239 865 228 482

eit vom 1. S

4 * D

S2 160 S686 608 1498 10 l 977 go 313 * 4.

13 691 68 469 S2 160 91 977 13691 68 469

Kandis.

Berlin, den 13. April 1903. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Vormittags 19 Uhr, bei dem gedachten Gerichte zu Zum Zwecke der ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach Düffeldorf, den 8 April 18 Linn, Gerichteschreiber des König Oeffentliche Zustellung.

lerfrau Johanna Hantel, geborene Matthes Rechtsanwalt

647

5 883 6 5630 22 422

granu⸗ llerter Zucker. 22 003 4lI0 los 670175 323 918 346 568

rein. 2013 500

lichen Landgerichts.

van der Borght.

mgerechnet.

908 und in der 25 340 916 089 70 286

706 823 1637 632 360 87

Sg bg 1 861 550

lucker. dbb 414 191 706 dos zo 3) Melasseentjuckerungganstalten. 429 472

stristall·

4607

Die Tisch in Elbing, Prozeß bevollmãchtigter: Dr. Reuber in Elbing, klagt gegen ihren Ehem den Tischler Hermann Ha wohnhaft gewesen, unter der Behauptung, arbeitsscheues, loses und unsittliches Kindern gegenüũ

1

*.

1983499 1953 623

Sffentlicher Anzeiger.

2) Aufgebote, Verlust⸗ un. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Landgericht Hambitrg. Die gin d m e , Pente ö. rie es Garn e , m nnd, an g, anwalt Dr. Kaufmann, we fue n gm, ufen au ung klagt. ladet den Be⸗ klagten zur Beiwohnung der Ableistung des 3 vor die Zivilkammer Y des Land ( Zivil justijgebäude vor dem Hol . Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der bel dem gedachten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der

1 237 332

412 2220 831 23090191

b bl 1 392 S9 ig 210 98] Z 250 33 Z 766 3:

39 542 39 639

ob 241 409 43211

q 68

;

37 903 430873

4217

ntel, zuletzt in bekannten Aufenthal ing, daß der Beklagte durch sein trunkfüchtiges und sein sonstiges ehr⸗ Verhalten der Klägerin und ber die Ehe so zrrrüttet babe, Klägerin deren Fortsetzung nicht 1uge die Ehe der P für allein schuldig Beklagten zur

S0 bbg 6 33 47 2157 71 83

der Bekl Kosten ke

Mun . des

ieden. II. Die Beklagte die 8 ju tragen und zu

i tn m

an 5 Hartmann, K. . . e, uste lung. 2 R. 41108. 1.

na geborene

lImãchtigter: klagt

Art. 18 1063 l8 186 19128 2) Zuckerraffinerien.

1 1

2181

1 ) Rübenzuckerfabriken.

228799 1263 432 1492231

1392597 ch Zuckerfabriken überhaupt (1 bis 9.

Oeffentliche Die Ghefrau des Arbesters Wei . in n ,

Arbeiter G

228 799 Sh 81 1263 43

der Stron⸗

tian ·

werden könne, mit dem Antrage, ju sche den und den Beklagten Die Klägerin ladet den Berbandlung des Rechtsftreits vor die des Königlichen Landgerichts in 908, Vormittags einen bei dem ge⸗ zu bestellen.

vertreten d gegen ihren göberg, unbekannten

ju erklären. mũndlichen 2. Zivilkammer n Glbing auf den 7. Juli 1 9 Uhr, mit der Aufforderung dachten Gerichte ju * Zwecke der 6 uszug der Klage bekannt gemacht. Elbing, den 9. * 1908.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Auguft Gill, Karoline

56 rg .

r in rungen, jetzt unbeka

wegen 1 4 2

en zu trennen d d

kostenpflichtig für den n , n, ,. erklãren.

= ägerin ladet den Beklagten jur mündlichen

. e

auf den 7 . 1908, .

ufforderung, einen bei dem

te zugelafsenen Anwalt zu .

entlichen Zustellung wird dieser

kannt gemacht.

der Aug⸗ scheidung. verfahren.

Kaiserliches Statistisches Amt.

Sh ol 149223118 2683

erichtg Hamburg

elafsenen Anwalt tentor) auf den

entlichen Zustellung wird dieser

der Elution

und Fällung.

Aufforderun

nwalt zu bestellen. tlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt

ö H. Kuert, .

Zuckera blůäufe

Hiervon wurden entzuckert mittels Rohʒucker

8 680 8 680 9 345

er acht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 u

n 1808 in Rohzucker berechnet: 20 464 211 de.

8 680

oJ ür, mit 28 mit der

8 8345

d

Dgmose.

6 Der um Zwecke der 5

uszug der Klage Naumburg a. S., den 7. April 189038.

Kl ? Gerichte schreiber des HW dingen Landgerichts. In Sachen der

Die Ehefrau Bergmann Wilbelmine geborene bevollmãchtigter: d Effen, klagt gegen ibren Ehem jetzt unbekannten B. G.⸗B. mit dem Klägerin ladet den handlung kammer

echlsan walt Dr. Heinemann in ann, früher in Essen. auf Grund des 1568 Antrage auf Ghescheidung. Die Beklagten jur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits vor des Königlichen Landgerichts in Rubr, auf den 11. Juni 1908. Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderun dachten Gerichte ju 2 Zwecke der 6 usjug der Klage bekannt gemach Effen, den 8. April 1903. Fechtel, Aktuar, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.

Seff . 8.

entliche e ö

Magdalena 1 Johanna

tona, gr. Freiheit 64 1, ver- Deh d

94 261 94 261 db 006

2 597

Johanna Abhrengtorf, geb.

echtganwãalte gegen ihren

Die Ehefrau Jm ries, in Ki

228 799

1357 693

228 7989

3b 7 1 263 432

11 737 1492231

23 O69] 139

Aufenthalts,

ganzen. 1488 603

k . Dr. Thomsen und Bo torf. zule

e, ' r rbeitergehefrau Anna Gicker in Nürnberg, Klägerin, vertr n . a. 3 eten durch Re

I. Eg sind verarbeltet worden: 96h 1586492

69

ändler Auguft Wil el, zur 4 . Aufent⸗ ehrlosen Ver mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu are, und den Beklagten für den schul digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen handlung des Rechtestreits vor die vierte Zwwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 20. Juni 1908, Vormitta der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte elassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der Sr stellöna wird dieser Augjug der Klage

April 1905.

richtg. Zivilkammer 7. Nr. ElIl9g4 os. Uhrmacher in

13 479 7I 60b d (8g 98 847

3

, ar.

13 10

ürnberg, gegen den 1 unbekannten Ehescheidung, wurde die öffentl

t, und ist jur Verhandlung über te Klage . y, = der

ge un

uni 1908, BV * bestimmt. wozu

uderfabriten des deutschen gollgebiets im Monat M 2091

140 0

160

155

rund Ghebru

elaffenen Anwalt jn bestellen.

entlichen Zustellung wird dieser

(

IJ34 14 243 1794 829

x

399776 442

005 .

51 953

die bereits zugeste L Zivilkammer des K. Montag, den 22. . i Sir elle, el

ei den aden hat mit . sorderung, rechtieitig 2. beim b 1 ö

wir en, ju nen: L Die Ghe der Streitgteile wird geschleden. II. Be⸗ llagler trägt die Schuld an der ; ter bat die Streits? ruberg, den 7. Apri Gerichtsschreiberel des

56 62 337 602

225

lisa ola a3 1555

(alg Ginwurf usw.). 14661 9302

116 985

a8 19 Uhr, mit

die Zelt vom 1. September 1807 big 31. Ma

er 1

angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebr

Betrieb der

Nürnberg j bekannt gemãch fer Riel, den 9.

Der Gerich des gzniglic * Landge 2

Bekanntmachung. Stocker, .

eteil, , 1 Dr.

er, gegen Anna Barbar

Eckardt, zuletzt in München, nun

hescheidung, wurde bewilli

st unter Entbehr⸗

ür

Iliza gia 23] ] ga

lll 6h 36g I34 914 243 Ill 865 359

Platje, geb. Petersen,

trelen durch Rechtsanwälte ung. III. Be-

often zu tragen. 1 1908. K. Landgericht. 2 R. 35/07.

ar, als Ver⸗

ren Ehemann Johann unbekannten Aufenthalts,

In Sachen ; .

September

Bekanntmachnug Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Heinede in Wei treter der Frau Klara . 2 z e gegen den früher in , unbekannten Aufenthaltg, wegen Ehescheidung, mit dem he der Streitteile ju scheiden, den Ehemann Sommer für den allen schuldigen Teil zu

erklären und demselben auch di aufzuerlegen, —ᷣ 4 8. B 35

t vom 1

1808.

e .

Verhandlung über die lichkeitgerklärung des Sühneversuchs die öffentliche ammer des K. Landgerichts reitag, den 12. Juni

bestimmt.

rdmann Sommer,

Berlin, den 13. April 1903.

r

egen 180607... ...

auf welchen die Betrlebgergebnisse

Maͤrj 1908.

Dagegen 190607.

sich bey ehen. M

Antrage, die

III. Gesamte Herstellung f Bei dieser Berechnung sind die unt

Zeit abschnitt,

orm 91 Uhr.

ö 1 * 3g richte jzugelassenen

offentlichen bekan

Kw

21 n den Vormonaten

beftellen. Zum Zwede der

wird dieser Auszug der Klage Vormittags O

erzu wird Be⸗ den klägerischen Vertreter mit der ae im e walt zu beste

sche Anwalt wird beantragen, zu erk : L. Die Ehe der Streittzteile wird . e e e.

62 —ᷣ des 2 ur

des Rechts streitg vor die ö 3

Landgerichts zu

mittags O hr, anberaumten Verhandlunggt

Anwalt zu Zustellung

ormonaten.

Jusammen in der Zeit vom 1

. er t Schrader, Gerichts sekretaͤr.

den

Weimar zu

I907 bis 31. Dag

190 bis 31.

1807 big 31. M Dagegen 1dod so7Ff .. m März 18098... 1907 bis 31. usammen in der Vagegen 190607

ö

Land :

n