1908 / 89 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

schneiden von starken Draht insbesondere von Förder⸗ Einfluß einer Off nungsfeder siehendem drelarmigem ] für Becherwerke. Cd All M 265. 3 q ke. , Ehn, , mn. Universitãts. . . !. . , , ken. y 3. ö * 26 er r eg rg, fir b er n 2 J 8X9 G. m. b. SG., Ludwigsburg, 5. 07. H. mann, Stort . 2b. 338 25. q B . ö 40b. 197 884. Blechschere zum neiden A. 14 436. nwälte, . NW. 40 16. d . ö . N e 8 n t e e 1 I 2 9 e G. 18 968

don Blöchtafeln in beliebiger Länge und Breste. 70a. 197 671. Signalpfei Thois, S369. 197 85. i ; —ĩ . . Werkzeug · Maschinen fabrik 21. Schãr fi Nach Budweis, Böhmen; H e T . 9 Dr. für Uhren mit vom e , n nn rn Ze. nis Ser n i abe; mit zur Befestigung ; 2 * 1 [ . mi 3 26. 11. G65. W. 24a 805. einrich Pein ann Pat · Anwälte, Berlin 8m. I5. Hus schaltung des aufziehen der Mrre, Steiger . der Güͤrtelbander dienender Klemmvorrichtung. Ln da um Den en Nei San el er und Köni l reu 1 en aatsanzeiger aer s gi d . 2 me nm, 6 * 5 , zum Glatten ge . 9 1 de g e. ö. 7 . reien gr . singgschlzssen sind. FTüpper-s Merglüwerke G. m. Tpllter, gebrochen ut nn n mm Sesgnungen. Stuttgart. 33 3. d. W Ti. Pat. Anwälte, . 2. S3 1. Lbsbare Befestigungsvorrichtu pri ,, , , , er r, , e err, w Sog. . n jum Anstauchen von Ansätzen und Köpfen an Bolien. Z La. 197 850. Mit Veder aberdeckter Gummi · dem Unionsvertrage vom 14 15 g5 die Prioritãt 3c. 331 58. Für Kleidungsstũcke u. dgl. dienende Eichen r. . * * 1. 2 8. nnn, 2 an e,, ö. . . e e nn, det, weg echt eintraas oll über Waren⸗ en⸗ nte, Gebrauchtzmuster, Konkurse fowie die h ahrplan ĩ

The Juternational Golt Eo., Lid. Montreal, zug nebst Herstellungsberfahren. Leo Märtz, Breglau, au u Verschluß vorrichtung aus einer vorn 8 . 36 , Pat. Anw. n. ö. . . . 449. Wafserdicht * ö 5 . k 6 zu ö Haken. ö 2 8 e S ö 9 .15. 29. 6. 05. J. . ; Verfahren zum Wasser S4c. 197 2708. Verfahren zur tein üffeldorf, Frankenstr. ig. 31 1. 07. . 95763. al * 18r E d 5 D R ,,,, , ,, Se ⸗Handelsregiste r da ent fche Reich. or. so) ; ö . . ö - 23. 6. 07. unter Wasserbindung bei der A u en. artitel, Benno Fraenkel, Berlin, Fehrbellinerstr. 31. ö ; z . * 5. 1. 06. S. 22 112. 7T2a,. 197 793. Drillingegewehr mit in Ansätze G. Plock. Berlin, k . 6. 3. 08. F. 15 z 3 Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das er e Zan eltgegister fh das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Vl f J är. d Dentralichmiereinrichtung für der bern Säue zingeschabenem Kugeslauf. Burkard mann Mehner, Friedenau. I7. 3. Na. P. 15 572. 2c. 33 879. Gurtbefestigung an Eũürtelschnallen. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Rön glich Preußischen Bezugspreis eträgt L n 80 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten d0 3. d. * 2 Steen, . . *. , , . ali n ,, ng 6 Imyprãgnieren , . A Fink, Lüdenscheld. 37. 2. 65. Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum ckner Druchzeste 36 3. Ss. R eo, ,,,, , . = . . ; ; . ; . . . . , einem als Anschluß für zwei 2c. 335 02. Regulierbarer Kleiderverschluß mit Cassirer Maschinenfabrik., München. 5. 3. 08. schweselsaurem Ammoniak und ähnlichen Prozessen. 20. 331 791. Vorrichtung jum selbsttätigen 2 . 3 rr. ai . . 197 794. Fallscheibe; Zus. z. Pat. 192 336. laschen dienenden drehbaren r n i halt 3! an beiden zu schließenden Seiten an ö ö Gebrauchsmuster. 6 . 66 * Srnst Hen, Nied a. M. 19. 3. 58. H. 35 463. Anzeigen der Hastessellen in Straßenbahnwagen. 1 163, ut c 8 8 chlegelmilch. Bernburg. h r i a, , Ruhleben b. Spant au. en, . 3 9 LWhram er . Pat. , . . ö.. 2 . im Zichtack (Fortsetzung.) sd. 332 9668. n , * ö. deren 6. 335 24 ö , . Lechhausen b. Augsburg. 4. 3. 66. 2a. 16 ĩ 2h. 1 . ufũ ĩ nm, Höerlin Sw, 13. 39. 11. 66. F. 35 Gi. i legender Schnur. Max Herz, Berlin, Geigberg. . ö eldüse ühlicht⸗ ganze Länge erstreckendem Trittbrett für den begrenzunggventile ju ampfheizungen. mar G. ; . d. , , . 3d *. Buffbrft für den Tatrnen at Häni, Anmeldung ist bel der ge gemäß straße 2. Jo. 3. 0s. 8. z 36. ; ö . i , Celler er, fr Maschinen. Jischer. Zwelbrücken. J. 1. 68. 5. 16 731. 201. 3314778. Stromahnahmebügel mit federn⸗ mn. ug er an seng ö. von . aschinen waffen. Johannes Kirchhof, Wia denn Usbereinkammen mit Oesterreich ungarn? vom c. 338 237. Gamaschenverschluß vorrichtung 5. 3. 08. K. 33 756. fabrik. München. 12. 5. O8. G. 1I 051. 128. 335 130. Abdampf.-Entöler mit versetzt dem, an den Leltungsdraht fich anprefsendem Sber⸗ 5 8 o 8 ge . nw., Berlin 21. 3 b. Berlin, Tubingerstr. 5. . 3. 07. 5. E. 91 die Prioritãt auf Grund ber nmeldung mit Tasche zur Aufnahme des einen Gamaschenendes. 48. 335 182. Mit Vorwärmer auegerüstete 8d. 325 103. Wöäscheklammer mit Keilverschluß. zueinander auf einer perforierten Platte angeordneten teil. Franz Ludwig, Kalk, Humboldstr. 20. 52a. 197 757 * Rahmenrigvorricht ir Ta? Er s z in Oesterreich hom 15. 1. O5 anerfannt. Far Billep, Spandau, Eharlottenstr. 26. 3.3. Ig. Tame für flüssige Brennstoff Standard Licht. J. Fleck, Unterschwarzach. 11. 3. 63 5. 17185. geschlitzten Wellblechen. Otio Hillig, Berlin, 12. 3. 58. 2. j9 177. * Schuhwerrnãhmaschinen. M K e, e,. insleltricger Mrtontatt, Fetz. 8g. ' e. D rh? für Webstũhle zum B. 37367. Lfsenschaft in. b. S., Frankfurt a. M. J. 3. 55. 3d. 38 118. lntrfebsvorrichtung fuͤᷣr Walch. Kleben ealderffe 10e *I. 3. 557 'in, aa. 331 517. Selbsttätig auslösender Kurbel Eompannj ö a, enn sᷣ ö re 3 erh 3 Z nt . t. W., Diepenbrockstr. 28. selbsttätigen Auswechseln des ützens; 2c. 335 256. Aus Halen und Oese bestehender St. 10 234. maschinen mit von rotierender Schwungradwelle be. 1 4c. 334 718. Dampfturbine mit Umsteuerung. linienwähler. S. Siedle Söhne, Furtwangen. B. St. A; Vertr. 364 8 ug 4 * . 73d. 336161. i 146 0914. O Kleiderverschluß. Helene Nieisen geb. Thorius, 4g. 2335 293. Gasglühlichtinvertlampe mit wegtem Wendegetriebe zur Hin. und Herdrehung Eduard Wölfle, Dortmund, Gutenbergstr. 69. 10. 12 07. S. 16420. . S. Serin 2 &, Pa Anwalt 5. mm Sd ö Pat. Anw., Berlin sW. 51. Altona, Circusstr. 5. 14. 3. 08. N. 7489. auherhalb des Schornstel nes liegenden Gagzuleitungen. der Waͤscherspindel. Adam Miller, Coln a. Rh., 71. 9. 07. W z35 755. . . 21g. 3234 717. Elektrischer Summer mit an k ire, wi. g, e e ß. * d, Imhtterte? Resber gus Kunst. Denrtsche Gasglühlicht Att. Ges. (Auergesell. Sntticherstt 3 13. 3 G81 e n agg. af sss os. VentUlfienerungs für liegende der Schwingungiatte be fit Far et eff ul S a6. 1072286 Briefumschlag. Marie Mugl 5h. 192585. Glektrische Patrone zur Her. ede, Mar Vadin, Berlin, Rungestr. 18. 26.2. 065. schaft), Berlin. b. 4. 05. D. IL og5. ses F3* 5431. Bei Staublaugappgrat's die Dampfmaschinen mit seitlich außerhalb bes Cin. und döfen oötmi em, die Pols bildendem Gehäufe. S5. W. geb. Sacußler München * wi 5 rig * 85 D allung von Jacqhardkarten, inäbesendere zum Weben B. 5733. 48. 225262. Jwvertbrenner. Neue Rramer , Führung der Schubstange des Blasebalges durch einen Auglaßbentis angeordneter Steuerwelle. Bernhard Dellmann, Berlin, Bernauerstr. 78. 27 8. 57. HM. 37576457 ĩ e Sid bon Namentkändzrn, Zeichenkändern und anderen a. 331 868. Mit fassonierter Oeffnung ver⸗ licht Sefellschaft m. b. S., Charlottenburg. JI. 6 66. an dem letzteren angebrachten klelnen Blafebalg. Wrätz Berlin, G eien ant, sehne. Göct gen S. 34 464 261 . Sid. 192 sa7. Antriebsvorricht 66 15 3. II. 0s. Emusterten Lanclergeweben. Carl Abr. sFruse, sehener Aufsatz an Kerjenbaltern für Leuchter, La- K. 23 497. Rohert Schlegelmilch, Halle a. S., Tiergarten. Ba. 335 057. Woribilder aus Einzeltypen ZIa. 332 7483. Vngrrichlung zum Schutz gegen untere Vorschabrhaize e t ö . 6 ; * 1978 men, Allee 126. 27. 5. C6. K. 32139. fernen usw. Speer * Schwarz G. m. b. SH. Sa. 335 294. Erdbohrer von konischer Form straße 19. 12 15. 07. Sch. 26 875. zusammengesetzt und nach vorherigem Durchlochen und Uebertragung von Krankheiten durch Benutzung des ,, i. . e en r n, glad eit ten 2 r , ,, ; , , 8 9 nien. deffen Kerjentũl mit einer schneckenartig ausgebildeten und einer senk! Se. 338 137. Geblafe für . , 3. ,, . . 5 k , Kaiser ö , , . ede, ne n , rm, . . ö . aer e ö. ö. e rechten Schneide und vorderem Sntleerungespalt. u. dgl. mit die Antriebs velle tragendem metalsischen hm5dt, Berlin, Landabergerstr. 102. 10. 12. 07. Friedr 2. 21. 2. 68. 1 ; ; ͤ 7 ng ein⸗ S S.. 2.3. 08. R. 20 972. Lagerstubl. Kuhl 4 Klatt, Berlin. 16. 8. 57. Sch. 27 395 2b. 33 59. Aug einem Säuregefäß be . * . . Pat. Anw., Berlin et l' Exploitation des Brevets Tiypha. Buda Gebrauchsmuster. gerichtet ist. Friedrich Stum pp 6 7. 14a. ,, n 5 Verbin⸗ 83 181. ? 5b. 335 292. Aus gravierten aufgeschnitlenen ] stehende Füllvorrichtung für aufsaugefähige Kohlen= 34 1978652 In f ch 8 . Weber, Pat. Anw., Berlin R. 36. (Die Ziffern links be die l 3. 068. St. 10 233. dung von Eisenbahnschienen u. dgl, mit unterem Se. 335 128. Stanbsaugevorrichtung mit an Hohlziylindern gerade gewalzte grabierte dünnwandige eleltroden galvanischer Elemente. F. Selle, Groß⸗ legbarer Sild hi ; 366 n 6 7 6c. . 7 ü ñ . keichnen bie Clense) a. 225 174. Sturmlaterne mit in die Luft. Ansatz für die schräg abgeschnittenen. siehenden der zur Befestigung der Bälge dienenden Wand ge⸗ Metall prägeplatte Theisen? A Eo. Crefeld. Grieben b. Koschlau. 29. 2. 98. S. I6 856. . OQO rr , 31 83 * 91, u. ng * z. 6 für Zuführ, Abführ⸗ Eintragungen kammer lose eingesetztem, heraugnehmbarem Keffel. Schienen (Stempel) und aus einer Ueberkragung mit lagerter Antriebswelle. Kuhl Æ Klatt, Berlln. 4. 3. 08. T. 9239. 21. 334 538. Elektrischer Hebelumschalter. Cine uast, Berlin, Neue Jakobstr. 9. 15. 1. 07. oder Streckwalzen an eien maschinen, Sebastian e Theegarten & Oelemann, Neheim. 7. 3 68. Schlitz und Seiten wänden gebildetem, oberem Rahmen 16. 9. 07. K. 32 182 3c, 835 0272. Vorrichtung zur Herflellung Phönix Glektricttäts, Geselschaft m. b. S. . . . . Ziani de Ferranti, London; Vertr.. A. du Bois- 234 501 biz 235 300 ausschließl. 235031. 9247. für die horizontale Schiene (Kappe). Fahrendeller Se. 3335 L389. Staubsaugeapparat mit mehreren rückseitig partiell hohler Stereotypplatten. Galvano⸗ Unna. 2. J. 07. P. 12 828. ? , . ö e Smtiohntran mel für Kehle, a. as 180. Bogen um Aufbängen von Grätz. Tüte, Winterberg 4 Jüres, Bochum 7 3. 08. Ylasebalgpumpen. Appargiebatirauftalt Ludwigs, pla stit G. me b., Härte, er wenn, dme, gs mn! EGinführungs, Isolator jum a ke fnan Hegen tänden, insbesondere Kleidungs. Berlin SM. I3. 23 3 O5. F. 23 149. Keks u. dgl., mit zweiteil ausgeführten, gelochten lampen u. dgl. G. Kutschus, Lötzen. 9. 3. 65. 7 iI i6h l burg G. m. b. S., Ludwigsburg. 24. 9. 57. A5. 335 128. Unterband. Ersatzvorrichtung bei Aufstecken auf eine Rohrstätze mit Aan dieser ange h 2 oe m ,,, Weodward, Stlah ama, 6c. 107 32. Vorrichtung zur Herstellung ven Mänteln, auf Reibungzroilen liegenden Laufringen K. 35777. sa. 331 796. Zeitmessendes Schwimmerschalt. A. 10 608. Flachdruckmaschinen, bestehend aus einer durch Klemm. brachten Klemmwortichtung und imprãgnierter Stoff⸗ . K , Pat.“ Schnur oder Bindfaden aus Papierstreifen mittels und durch Verankerungsschrauben berstãrktem Gerippe. Ab. 335 oso. Bogenlampenglocke für halbindirekte wert urckhardt Ziesler, Chemnitz. 27. 4. 07. sf. 334 623. Längenmeßapparat, bei welchem ring zu befestigenden Federzunge und elner in der umbüllung. Ditomar Wolf, Mannheim, Meerfeld- 32 ö 28563. zalteborrichtu , . . Rundungẽtz chters. John. Du maock, Stockport, , . Hütte, Winterberg &. Jures. Beleuchtung. Siemens Schỹuckertwerkte G. m. B. 34295. Vie durch die Stoffbahn angetriebene Scheibe die gleichen Welse' ju lefessigenken zurückschiebbaren straße 59. 18. 1.083. W 23 897. ; m * Boch n . . Goff Fer, Cbesgr, Engl.; 3 R. Heißen Dr. & Döllner Jochum. 37. 2. 6. F. 17 107. b. O.; Berlin. 28. 2. Os. S. 16 344. Sb. 231 899. Hahn, insbesondere Läuterhahn, Drehbewegung auf eine Spindel mit Zeiger über. Reikrolle. J. G. Frankl, Offenbach a. Be, Big. DI.. 334 612. Bandschiene mit Bindedrähten 1 n. er, 9 =. . . . . KR. 4 967. . M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin sm. 61. Za. 334 994. Backform mit Degel, drehbar. Ac. äs z 353. Sasdruckregler für stehendes Glüh⸗ mit gegen die Stopfbächse andrückdarer Preßschraube. trägt und der dag Ablesen der größten in Betracht markftr. i398. 18. 5. 68. F. 7 25. zur Befestigung von Leitungsdrähten an Isolatoren. 33 nn,, r ö er . ung mit einer 27. 5. 0. D. 17119. . Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 10.2. 08. O. 4528. licht. Gustav Pflücte, Dresden, Borsbergstr. 145. Gebr. Dietsche. Waldshut i. B. 11.3 085. D. i3 850. kom menden Stofflangen gestatt't. Jean deiniger, 158. 331 793. Splegelrefleltor mit umklapp. Schürmann ch Hilleke, Neuenrade. 9. 3. 08. er,, . . . 4 Frie dengu, Für diese Anmeldung ist bei der Prũfung gemäß 26. 331 669. Nudelschneider, bestehend aus 4. 2. 08. P. 13 340. Gb. S385 224. Hefenkühler, bestehend aug einem Senf, u. Jean Breny. Münchenstein b. Basel; barem und feststellbarem Spiegel, jur Beleuchtung Sch. 28 062. . . 26.1 * P / 985 9 ar Wolff. Steglitz. dem Unlonedertrage vom . . I die Prioritãt auf mehlgren neheneinander angeordneten Kreis messern. 4c, 334 866. Glektrischer Gashabnõffner und unbeweglichen Kühlrohrspstem und einem gegen das. Vertt: Otto Gzle, Pat. Anw., Lörrach. 16. J. Gs. der Schreibwalje an Schrelbmaschlnen. Leonbars 2IJc.,. 331 632. Patrone für Sicherungssockel 57a. 197 728 Rlappt . ;. 14 12. 00 at auf gbristian Heinrich Voigt, Ischorlau i. S. 6. 3. 08. schließer. Gebr. Staiger, St. Georgen. 24. 2. 08. selbe auf und abbewegbaren Teller. G. Geßner, S. 36 355. Maurer, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 288. mit Bolzen. und Ringkontakt, mit einer durch 6 des Sodenbtetts 3 n init einn, u, Grund der Anmeldung in Sroßbritanien vom 5. . os B. 6392. . St. 10 1335 Beeskow. 21. 2. 08. G. 187386. S9. 884 728. Plisfeemaschine mit elastischer, 16. 3. 08. M. 26 454. Lförmigen Metallbügel gehaltenen Kontaktmutter. n, , , n w. nnn 5 anerkannt. 2a. 334 513. Manschettenhalter mit Klemm- 1e. 334 962. Gasdruckregler für hãngendes Glũh⸗ Ta. 3234523. Duo Wal werk mit Einstich auf abhebbarer Dberwalse. Fa. Hermann F. W. ESg. 335 201. Schreibmaschine mit an der Siemens ˖ Schuckertwerke G. m. b. S., Beilin. 66 drr, , en h. eren ett, Te bar, T68. 192 02. Vorrichtung vom Abstreifen dorrschtung für die Manschette. Kremp * Hütte, icht. Hustar Vflücke, Dresden, Borsbergftr. 45. beiden Seiten. Wilhelm Quisbrock, Hamm i. W. Seeger, Berlin. 3. 3. os. S. 16 693. Unteiselte des Rahmens vorgesehener schalldämpfender II. 3. 683. S. is 8z7. . ! 6 . ö. mer e ig n Scharnier ver vollen Spul⸗ für selbfttättge Spulmaschinen mit weister, Lüden cheid. 56. 3. 08. K. z3 757 10. 3. 08. P. 13 508. 5. 11. 07. O. 534. sl. 334 772. Kunstleder mit marmorierter Bodenplatte. Nähmaschinen, und Fahrräder! 21Ic. 334 620. Schaltkasten, bel welchem für . . . r nech ver iebkarg Spuidern. i, n e n. ,. *. . ö. 2 Ib; 334 860. Vorrichtung jum autgnatischen glatter Oberfläch.. ar Feel. Berlin, Kuisen. . Bezug. Ftogsez Kitt. Gef. Sienin. , *, Waldenfels, Plauen i. V. II. i. 05. ; ard, Sonders. jur Aufnahme eines Gaarmg. Pau ester. ial⸗Ei ückgange ufer 32. 12. 3. 08. D. ; rünhof. 20 5. 08. N. 7512. nkitten in t or⸗ j fels. Plauen 1 V. IJ. 1. dr 3. 2. . , ,,, , , n, 334833. Nufftagehrste, O. Mitsich . 88. gäs zo2. Heiestigungsart der Ver. endere tun en är m m ers rat, ir.

Zu. 3. Pat. I79 377. Fabri photogr. Apparate 8 baus 7. 3. 08. N. 747 S 8 3 . Solingen. . 3. 08. W. Ja z6. derselben bei Draht⸗, Blechwaren. und aͤhnlichen ü Berlin, Wiesenstt 17. III. 0s. . und bel an] JJ. 3. 08. R. 25 55. owitsch, Berlin, Wiesenstr. 47. 11.2. 08. bindungshebel zwischen Tast. un Typenhebel an wie. Wa '' c galtkasten, bet welchen ar

*

auf Aktien vormals R. 6 C Sohn, 768. 197 675. Vorrichtung zur selbsttãtigen 2a. 334 800. Manschettenbalter, der an der Te. 235 3090. Laternenhahn mit Anschlagfeder. Maschinen. Malmedie R Cie. Maschinenfabrik M. 7. J n mr ,

Dresden A. 11. 5. 0. F. 23 505 ö 8 s ö Rückseit it ei ü ö Abstell der Spindel b ö men ückseite mit einer zungenartigen Vorrichtung ver, Bünte 4 Remmler Lamwenfabrik, Fran 3 i ö 12.2. 08. M. 26 186 ; . ] ö. ö ien. 26 2 . zur Herstellung von . w n e. eben ist, Zurch welche daz Hergusrufschen des Jaller? a Pie ü 3m, nen, ; . 3 . . Ranten . 232 3*1. Bersten halter für PinseJ. Trau Philipp Seibel, Prüfling zo, n. Hcincich Schuster, diejenigen elle, wäch' betriebsmãßig höhere : ö. . m urch zuerteilung wines Blockes zan] Bauch, Lan deshut 8 25. 5. O7. aus dem Knopfloch der Manschette verhindert wird. an. 333 SSS. Elektrischer Gashahnöffner und zur Herstellung bon Nohren. Friedr. Boecker gott Klauß, Blebrich a. Rh. 19.2 08. K. z5 558. Baumweg 57, Frankfurt 3. P. I m n gs, Spannungsdifferenzen gegeneinander führen können, ee d ger, gar , ie, ,, , w ,,, , e 3 ö . ö. 768. 1927 705. S ĩ ĩ ati ; : . ö . lle a. S., sfelderstr. 4. 26. 2. 08. H. 18h. ö. ehrfarbenstempel. r. Car eyer WGes., Berlin. 5. 08. M. . . . 2. M. ĩ 3. 07. V. 7040. Syulenerfaz. r if m e mut 1 2a. 321 330, Papięrmanschette mit Stoff lanten. d. 33 99. Paraffinstreifen ˖ Reibründvorrich-⸗ 3 S875. Drahtniebtrommel mit im Innern 6ᷣ 33 oe nm n g re. vr ide r! 2 Bremen, Sögestr. 30-32. 117. 10. 07 21c. 333 981. Funkenlöschvorrichtung mit 9 3 n . t schwingen dem Doppel · Schweiz; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 8. Sell Pat. Fuftaf Melin. Gothenburg. Vertr.: R du Bois. tung für Grubensicherheinslampen mit über den der Trommel angeordneter elektromagnetischer Rupp. befestigung für Schrubber, Besen. u. dgl. Stiele, H. 34 542 . plattenförmigen Eleltroden, bei welcher die Strom- e, ,. Friedrich Wiese. Kreuznach. 3s. 5 9. Anwälte, Berlin 8X. 13. 21. 3. J. R. 343254. Reymond. Max Wagner u. G Lemkt ampentopf angebrachtem Zündstreifengehaufe. Paul hung, Fa. Wilh; Breitenbach, Unna i. W. gekennzeichnet durch, mel halbrunde Hälsen, welche Tötz. as osæ2. Hammzestempel, Reinhard ziführungen unterhaiß der Funkenstrecke anggordnet z 77a. 197 676. Federnde Feststell vorrichtung Berlin 8.15. 10 3. Os. . 1 j , Reichen bacherstr. 68. 2. 9. 0. 26. 2. 089. B. 37 289. durch einen ö e g en ö . 1 n . 53 n, . Moltke 6. Rr , n en Att. Ges., Berlin.

; ; ĩ lsei erden. 6 ö 4 ee 98. 3. 2. 08. B. 37 021. 8 K

Te. 28 867. Ablantemaschine mit doppelseitig werdeg. Paul Lindlar, Solingen, Paulstt . aan 189. Tiog-nvarrichtung für Kopier. ic. Jas G87. * Miagnetische Verriegelung stron—

Sid. 18 750. Rad mit Lick; zackförmig ge⸗ 42 A2 2a. 3341 s33

begenen Blattfederspeichen. Alpin Alexander füt die Helme von Turnbarren. H. , ; 18. 2835 os2. Zündpillenbalter. Butzke ) ̃ : S 2. 2. 98. X. 1911

Daugherty, Nem-Hork; Vertr. T. v. Sfsowgti, Küsnacht 6. Zůrich Verte: F. A. Hoppen n. Iz. f Sasglühlicht Ar 6 4 . J n 2 o98 ; 11 ür den Stiel ü Deutsche Maschinen Vertriebs. Ge, durchflossener Steckkontakte mil Hilfe don parallek, Fischer, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 13. 9. 4. O7. . 5. 3 cht Att. Ges.. Berlin. 25. 2. 6. ziegescht ne. Albert Stahl, Stuttgart, Wilhelmstt. 3. 9. 333 008. , 3 a m. B. 99 Yin c 14 3 98. D. 13 959. zum Arheitsstromkreis liegenden Magneten. Felten

Pat- Anm, Berlin R. 93. 25. 3. 95. D. 18 Jig. ürf irei it ei A 4142535. 24. 2. 08. St. 10196. an Bürsten o. dgl. mit 6. dee, F, orb nnn er, mn . 4d. 32s Os4. Feuerschlag erzeugender, Cer ent- 7c. 334 828. Abkantemaschine mit abnehmbarer Hermann Rambach, Charlottenburg, Saljuser 21. RSI. 335 123 Steinplatte mit Falzrabmen * Guilleaume. Lahmeyermwer ke Ait. Ges., Fran. ; 780 und innerhalb des letzteren aufgetragener Verviel. furt a. M. 3. 3. 63. F. 17147.

bettetem Befestigungsring. John Cooper, Cambet, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß haltender für Zündvorricht M Einri R R 8 . * ö 20 . * ; J * 3. 08. K. 33 . well, Engl.; Vertr. P. Müller, Pat. Ann, Berlin dem Unionevertrage vom 2. 3. B die Prioritãt , , , , . , . inrigtung zum unden. gon r n,, , . zit . S 21c. 335 092 lierbuchse für stromfübrende z s = ; ven. Karl Kormesser e d 1. Albert Stahl, Stuttgart, Wilhelm. 9. 335 127. Topfpinsel mit die beiden Draht. fältigungsmasse. Albin ztarg, Zwickau J. S, Gabels. 2c. O92. Isolier uchse für stromführen ü * ö ö bũndelenden in are ihn, des ö . bergerstr. 6. 13. 3. 08. K. 335 857. Stehbolzen mit Schutzkappe. , ö 1 .

SV. 61. 6. J. 55. T. I3 21. 14 12 00 R Mülheim a9. Ruhr, Dohne 13. 29 2. 05. R. 35 87. ̃ f Ruhr, 28 2. 956. R. 5 rz. 53. 26. 3. 9656. S7. i is5. .

—f— ee. J,, ,,. . y , . 2 48. 2238 132. Domartiger Selhstzũnder für 1 . Bo * h zum Regulieren des und in den nötigen Schrank haltender geschlossener. 1712. 3835 046. Vorrichtung zur Destillation Att. Gef. Leutzsch Leipzig. 5. 3. 08. 3 * 26 , . . , 175. 197862. EGlektrische Spielzeugeisenbab Sagkocher. Jacob Rimhart, Bersmn, Alexandrinen⸗ Feuchtigteitagrades an Walzenbürsten. Feuchtapparaten glatter Zwinge. Sächf. Drahtbürsten⸗ Fabrik der Ammoniaklösung bei Abso: ptions. Küblmaschinen. 21c. 3 35 O51. Isolatorglocke zur schnellen ar, e, ö . k . . deren Fahrt von einer Stelle 2 2 39 . L T. O. ü für Papier- und Steff bahnen. Arn) Unger, Schmidt * Pfeil, Hohenstein Ernstthal. 18. 3. 55. *. 4. n, r m. Düssel dorf · Dbercassel. del gg, a, , ö Berlin S. 61. 1 33 359. mn , . Ss 146. Relbungszündvorrichtung für stschau. 10. 3. 68. U. 2533. S. I 6? 8. 66. S. 14 201. . (n, in freier gaft an Telegraphen F. . se , . O6. G. 23 339. i ür ee melee m, n etnder lie, Grubenlampen mit seitlich gin dem , . Chagrinier⸗, Satinier⸗ und Bügel, IL0b. 334 895. Feueranzünder aus mit Harz 17c. 335 104. An die Waßserleitung anschließ . mann, Ehristburg. 7. 3. 08. - JL. 1114.

Hii⸗ b Bod Sache mit durch Plembe dgl. brochen werden kann . n . 36 Fa. hervorragender, drehbarer Betãtigungs vorrichtung. maschine, deren Gegendruckwalze mit einer Aus. und Benzin gerränktem Sägemehl. Richard Lie. barer Butterkühler für den Hausbedarf mit regulier, 21. 338 105. Schalfklemme. Dartmo ne derschließbarer Bodenöff nung. E. F. Bergdolt, ; 9 arette o., G. J Paul Wolf, Zwickau, Reichenbacherstr. 68. 17.2. 05. nebmung am Umfang versehen ist Dr. Charles John wald, Gerresbeim. 160. 3. 03. T. 19 165. barem permanenten Zufluß von frischem und ent⸗ R Graun Akt. Ges.. Frankfurt a. M. Bodenheim. EKRb. 331 595. Poröser Heizkörper. August sprechen dem Abfluß von abgestandenem Wasser. JI. 3. 08. H. 36 406. .

München., Linprunstr. 75. J2. 10. O7. J. 47 895. Nürnberg. 31. 1. 68. C. IE312 f. W. 24 70? l f i ; ; Vertr.: F. C. Glaser, . . Sab. 197 201. Gegendruckflaschen füllvorrichtung 8b. 197 868. Verfahren far Hherstellung von ; 48d, 325 287. Offenes Zylinderglas mit Selbst , 81 , mg, . i n enn. Adamietz, Schaffhausen, Schwelß; Vertr.. Paul Albert Braun, Däßseldorf, Zimmerstr. 28. 11.3. 63. 21. 333 208. Lagerung für das Magnetgestell 5 32. Koch, Villingen, Baden. 2. 3. 08. A. 11130 B. 37 503. einer Dynamomaschine jur elektrischen Zugbeleuch= tung. Otto Schaller, Steglitz b. Berlin, Albrecht=

mit einem sich um eine senkrechte Ächse drehenden, Tunkma sen, für Zündhölzer. J. D. Rie del, Akt. Gottsmanu, Sberlößn ; änder Gutzte s Gas lühstch nr ; 85 ringsherum mit Abfüllköpfen verfehenen Flüssigkeits Ges., Berlin. JI9. 8. 065. G 21746. G. is 35. ; öh 3. 658 8 filmi eher mer, Gerit. ; e, n,. ! 1 z Ri ü . E782 335 9093. Flacher, trichterförmiger Kühler B. 37 347. Sd. 234 545. Pendelwaschmaschine. Falken IId. 335 276. Ringbuch für aus wechselbare F ch irn? ale, wage zolterF chen Gn , 3739

behälter und einer in deffen Innerem auf dem Boden 79b. 197 7206. Dreitellige Zigarrenwickelform. Ta. 335 241. Chemisettschoner, beste d 48. 335 288 ü ü z ö 3 ; d ; s densction von Dämpfen. settschoner, bestehend aus 48. Gaeselbstzũnder für gelochte Glaser. berg Büfing. Dortmund. 3. 12.07. F. 16 628. Blätter mit zwischen federnden Blechen befindlichen zur Kondens pf x i sado! wehe ler up ln ge—

—8*—

gleitenden Steuervorrichtung. Albrecht Klinkig, Peter August Edugrd Scheer, Hamburg, Pastoren⸗ einer dünnen, mit Löchern bersebenen Fig schiene mit Butz kes Gasglühlicht⸗ Att. q ̃ Sprei den kreigrunden Aufreihstiften. Offenburg i. B. 6. 3. 08. K s Dresden, Leivzigerstr. 31 21. 2. O7. X. 64 ols. 3. 2 3. Sch. 28 (8. 9s ; umgebogenen Enden. Hugo Senn fe. Dresden, B. 9. 348. alu hblicht. At · Ge. Berni. 3. . Sõᷣ k . rr ndern g as rr n bee fr üer. Le. 335 0839. Luft. oder Gaskühler mit ringem Abstande auf der Mittellänggachse ber Grund- Sab. 197702. Verrichtung zum Reinigen von beebenden Forrinsch eee 6 high wee sih Sibberg 3. 53. 3. 6. 3. H, i, 4d; 23858 299. Gaslaterne, bei welcher die An⸗ Kugeln besteht. Josef Schaefer. Berlin, Blumen. Ges., Stuttgart. 25. 7. 53. T. IS 077. Sicherbeitesinhgg zur Ableitung des Schmelswasserg. Platte sich binfiehender Träger des Meß systemg von Ilaschen und, anderen, Gefäßen. Smil Weymar, ! . ; 2 42 Vr, . . Formen. 36. 3a 826. Insbesgndere bei Stehumlege⸗ zundelciiung von unten regulierbar ist. Buünte * thalstr. 4 21. 12. 07. Sch. 27 387. Re. 284 542. Verschlußborrichtung für die Otto Sterkel, Ravensburg. 12 3. 05. St. 16 2352. Motor. Elektrijttätszãhlern. Bergmann. Ele rtri⸗ , 33 a . , . . e , , , 6 . 3 . fũr . e, , deer erseerr Frankfurt a. M. I2. 3. 08. Sd. 334 587. Dampfwaschmaschine. Deutsche Aufreihbänder von 2 6 1 rn n . i. a ,, , r Att. Ges.. Berlin. 18. 2. 68. 25661 ö rr jum Ch ais, . ; tr.: G. G binder, mittels dessen der ips an dem B. 37 515. z . ; ! üsten. 2. 608. ö in, t 52. 30. 10. 07. Hochöfen. rthur enn c stee, eveland, B. ? w gef lien, , n wie ri . irren vor 6 . Deßhlah left st wird. berg Kian, alle fil. af. 334 683. Selbstiündender Glũhstrumpf für * g geren 3 zer n, 36 Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 2. 235 078. Im normalen Betriebszustand Anen Flüssigkeitsbebälter geführt werden,, Paul r g . 0 h S. ö . ; Bellealliancestr. 3. 9. 3. 08. A. JI I50. haͤngendes Gasglählicht, mit einem die Zũndmaffe sd. 331 ss82. Bügel! oder Plätteisen⸗Schuh Ke. 234 8377. Briefklammer. Wilh. Wi ner, T 2. os KW. zi 61. ; zur Stromleitung dienende Kurzschluß Vorrichtung , ,,. Leuben. Dree den, Lockwitzerstr. 7 26. . 607. Fasenag nen Sir. . 1 e, e *. 2b; 234 637. Krawatte mit auswechselbarem gegen das Abfallen beim Transport schützer den ieber= mit einer Rckenplatte, Vie als Haktemsttel fur die Göppingen, Württ. N. 2. 98. W. 24 174. Eg. 231689. Schienenstorfer mit stumpfem an Prüfklemmen. Felten K Guilleauḿe- Lah- 84 ** Tag. Grune; ga. pa . 5e, r s , . 33. Hr n an, 1 . r , Grãbschner⸗ 9 , , . , ustav Ehr⸗ Enden der HBefestigungsfeder en. *. , n. . . 616. Er, n, fag i 6 ö Holten b. Sterkrade. nnn Akt. Ges., Franlfurt a. M. 27.2. 65. 4b. ö ; E. Vat. J ĩ K ardt, Berlin, erftr. J. 13. 3. 08. G. - 38 : Robert Deißler, Dr. ie fe. r von ng. Berlin, Dorotheen. 4. 53. 08. C. . ; . . Bo 949, Ortmann 4 Derbfi, Hamßurg. I. 77 06. n, , Braun A. G. Nrn. Zo. Za 315. Federn de Hosentragerstrippe. f. 331 . e nd le. iu n d i. 3. w, e,, . e . ! . r* re . Sch. 2 19a; 324693. Holiichrauße zur Schienen 216. 33 102. Veibindungestöpsel zwischen D. bzw. . ; 265. 197 560. Yeretagt Naßtoll Belthalar Wüst. Zittau. 35. 2. 68. Re 24185. stehendes Gasglühlicht, mit einem die Zũn dmasse Anwälte. Berlin SW. 66. 35. 3. J. 5. 6 3336. 11 ga G27. Geheim; Aktenmappe. Paul befestigung mit rundem Schlüsselauffteciapfen und Wechselstrommeßgeräte und Stromwandler mit einer 3 ar, ,. . * , . ö. 3 *r 24 * . einen, , das gegen das Abfallen beim Trangport schützen den Ueber⸗ S8. 23 885. Wäsche Ciammer, Grnst Thörma, Lüsch. Berlin, Kaiser' Kilb in fn rf, men, . 6 ght ,, Friedrich Noch, i ben . Cl le eng k S 1 r , . Durchtiehen eine nrugebandeg ermöglichenden zug aug fesß wa ; . in, Koppenstr. 54. 2 3 08. T. 9237. L. 19166. enburg. 5. 3. 08. N. ) mie. ; 4 , er, d, wer, den, d, d,, , ,, ewe ,, , , . wer,, r, , er ,, , , g, d,, liesen l 22 ; 24 ; v 5 ; 2X. 3. 08. ; =. 148. 334 533. I ür flũ ! Bãgeleis ins ij terbetrieb bewegten Schneidstiften. Fa. F. Sooen. Straßen mit eer, Petroleum, Westrumit u. dgl. 363 . ; . k r gi, er, dag el, * en * zr enn ss, Horben, aus Paris bel den . Gurt 1 e m nn ferne. 8 a, ir , ai. kale. Bender. . . lh 8 ick mit Ersahsprengröhren und verstellba ler Kebrvorrich· 21f. B34 638. Schalenförmiger Aschenteller fär 5 Wilhelm, Winschermann, Main;, Se n 37 Bo rich S. 21 131. J die Enden des Halgbörtchens vom Brustteil getrennt straße 48, 17.7. 06. S. 36 8165. jontal austlappbare Türen erlolgt. Wiedemann e, g 22. Papierklammer aug Draht in tung. G. Breinig, Bonn, Drangzdorserweg. Bogenlampenglocken, mit an seiner iiefsten Stelle Rhaternstt, 13.3 7. 2. B. 36 117. it bon weh e dn n, g, dmg . Herstellung sind. Sustaf Mein, Mwihenburg, Vert; J. zu ig. 331 862. Ziachblennen eig zwel nebenesnander * Lignitz G. m. b. H;. Cöln. 3.398. W. 242227. Form von zwei aufeinanderllegenden, ungleschgroßen, 19. 2. O8. B. 7 0938! Weordarten Gewicht in Form eins Knauf s. n, n. e, , 3 . . . . [a. 6 glaf na en 2 2 6. 1 6 3 liegenden Dochtscheden. Heinrich Außfem, Haus. 8d. 324 947. Waschmaschine mit angegllederter mit Federdruck . e,. . e ere, 166 . , , . G. m. b. S., Berlin. * ite 9 be n. ? . Anwälte, Berlin SW. 13. 3. 08. 26 407. —⸗ . 3 ; ö! ĩ i äuft. 8 u erteilen von Teer au egen, ö 53. 698. . . kesestigten, sich drehenden Meffern. Heinrich Ketel, , n . durch Ansätz, des darunter binmweg- apm ang säs. Auf beiden Seiten zu tragendes erg 3 ez din , , n g 9 Wer eff. 95 . gn gn . . . 2 s IB. rh 29 dal. John William Metcalf, Nemmarket; 21f. 34 787. Berstellbare Schaufenster. Be⸗ 266 Hier bern Tuxemburgerstr. 256. 3. 7. 675. , . 16k . k erf er. Max Dresel,. Berlin, eines ,,, 2 Sr. 331381. Slachiisch. Plättmaschlne, mit hinter S. 56 6,5. , ,, 3 Pat · Anw., Berlin SW. 61. Kerns en, ,, Metz, Deutscher . * reer, nr. mr, e,, lsemn n , 12. z. 6. G 15g. = ; 1 ; l . Ab . Regi 31. 1. 08. M. 26 083. all 3. 3. 3. 08. 2X. 30. D 9 Gasgluühlicht Art. 65. 8 Qsuergesenischaf P der Plättwalje liegendem, flachem Trocknunge körper. L Le. 235 277. A legemapp: mit Register und 2231 739. Rollenlager für die Achsen der 2üf. A231 782. Kurischließ vorrichtung bei Bogen⸗

Ea. 197188, Schmirgelllyppe mit iner oc, 197 757. Verfahren um Brenden von 2b. 324 833, onische Krageneinlage aus Berl ngeicht D. 13 892 Maschiuen fabrit börigem Karton, bei welcher die Registerblaͤtter Zo festen und einer beweglichen sichelförmigen Backe Ziegelwaren in Ringofen. Huge Doffmann, einem auf der Häkelmaschine her . ti en * . os 8. Irands. s !. Ses slerecht * Cesftrer J , n nnn . rigen n *. hiebbar an zwet se. Mappen⸗ eldbahnwagen Wilhelm Hempel, Huttrop lampen. G. Schan zenbach E Co. stom m. Ges. 9 . . i , f dern, J . e ten Gre e n e. angeordnet . ĩ— Essen g. Ruhr. 18. 2. 08. H 56 107. Frankfurt a. M. Bockenheim. 6 3. 98. Sch. 28 035.

Um hutzen sich dichender Wellen. August Bothe, Niederkrüchten s. Brüggen, ihld. Is 3. o be al . Ganebande, bel welchem mn ßes Ci, s. Baum. Blaub it d Ro Koch Wasch⸗ i

H , n , n,, t,, e , ͤů 0 . ö . . X ] ö. 3. 28. Ww. 24 283. 1IJ. 12. 07. Sch. 27 314. eingebauten Vorwärmern, welche durch eine Wasser⸗ Anw., Lörrach. 27. 2. 08. G. 10 794. ür Eisenbahnfahrzeuge m nrichtung zum seit mehreren ü .

I Dräckerstift Richard Rabel, Coöͤln, Saller⸗ A. F. Müller, Pat. nw., Berlin SsW. 61. 2. 11. 95. ngebauten , 8

osem Dräckerstift. Richard Rabe öln, Salier 6 2b. 334 839. Aus einem Druckhebel mit in (Gortsetzung in der folgenden Bellage.) und eine Dampfleitung mit den Trommeln verbunden 122. 335 070. Filtersohlenstein. Allgemeine lichen Entkuppeln. Carl Pamperin, Vastorf ,, , ar, wa rn, e,, .

ring 4. 15. 6. 07. H. Za 565. R.? ; das Hosenband sich eindrũ i ; ; Berlin. 26. 8. 07. B. I2 762.

Ssa, 197 7913. Von belden Seiten mittels Für diese Anmeldung ist bei der Prũfung gemãß ir, n . 3 e e n m r 9 kind. 1 n, ,, . , n an m mn, , , . gr ed! örderwagenkupplung. Wil⸗ 11I. 3. 07. W 22 0652. Pohl seltsels . Hhligfendes hieß mit hrehzarer n, nnlonmwertraze von = m ät G 3. 55. SH. 36 463 Vzranswortlicher Nedaktent: ö 1 6353. Doppeltrommel Koch, Wasch · Tec Zas *. Vorrichtung jum Trennen von Mn Baßler u. Josef Köhlen, Derne i. W. If. 322 977. Vorrichtung, um in elektrischen Dornbüchse,. Grnst. Paul Friedrich, Groitzsch i. rage vom 14 17. 59 die Priorität .* 934 835 Kragenschoner aug Peli. Her. Direktor Dr. Tyrol in Ehar iotten burg. 3 Spülmaschin, för Wälche mit in die Fenerung Flu igen aur Dämmer nr muh, fn. Hugh 7. 5. 08. B. 37366. Projekt ong · o. dal. Lampen Kohlen ö. verschledene Js. dig 7e. Kippfensterverschluß mit an! ur . * n,. . ö nes gr e, ,, ,,,, ,, nns, en selergchh rf, dee lter e, lem ac, Garn, zog, ass . 3 2 n . 96 3. n n nnn me hen a. d g, 3 J . * 3. 11. anerkannt. . 2 . . 7 . ) ĩ K. . ilte, tw w em Bügel zur Ver den Kohlenhaltern r befestigten Buchsen. ante agg uml, her. Drug ze, g ent ge, nde un y n . ö D ,. 3 uyft enz oket a ö ö den ö Andreas Müller, Munchen. Neuhauserweg 2.

dem Kippflügel drehbar befefligtem, unter dem Sie. 197 379. Selbsttätige Füllvorrichtung! mann Höhle, Melßen. 18. 2. 05. 5. 36 il. Anstalt Berlin sw., Wiel Nr. 33. * Doppeltrom mel Wasch⸗ 56 k in . k 6. E26. 335 297. Sättigungs apparat, aug kera⸗ n , m. Eisenhiltte Westfalla, Eisenhütte 16. 3. 98 M. 265 481.

wärmer herautznehmbar sind. Engelbrecht Æ mischem Material bestehend, ur Herstellung von] Westfalia b. Lünen a. Lippe. 10. 2. 05. G. 18 590. 215. 234 976. Vorrichtung zum Einstellen won