mann, Dietlikon, Schweiz; Vertr.. Dr. G. Rauter,
Pat. Anw., Charlottenburg 4 18. 3. 08. B. 37 576.
48e. 338 1285. Vorrichtung zum Festlegen von epreßten Häckselballenformen, beste hend in auf jwei
iten dieser Ballen angeordneten Versteifungsein= lagen, welche mit Draht abgebunden sind. Ernst
e, ,, Dietlikon, Schweij; Vertr.:
Dr. G. auter, Pat. Anw., Charlottenburg 4.
18. 3. 08. B. 37578.
456. 335 126. Maschine jum PMressen von äckseln in Formen, bestebend in einer feftste benden orm, in welcher eine Grundplatte und ein Preß-
kolben verschiebbar angeordnet sind, und darin, daß
Grundplatte und Preßkolben mittels besonderer Vor⸗
richtung einander gegenüber festgelegt werden können.
Grnst , — 6 Dietlikon. Schwei; Vertr:
Dr. G. Rauter, Pat ⸗Anw, Charlottenburg 4.
18. 3. 08. B. 37579.
4589. 224 539. Vorrichtung zur Verhütung
des Spritzens der Milch beim Melken. Josef Fliegel,
Mallmitz. 14. 9. 07. F. 16241.
458. 3234 986. Gimer mit Vorrichtung zum
direkten Reinigen der zu melkenden Milch. Pbiliry
Kregelins, Fürstenhagen, Kr. Cassel. 25. 2. 07.
K. 30 284.
459. 335 273. Melkeimer. Georg Tartler,
Halle a. S., Wielandstr. 2. 21. 2. 08. T. 9201.
455. 334 509. Rippenplatte far Stallbodenbeläge.
Paul Söldner, Nördlingen. 4 3. C68. S. 168739.
15. 334 593. Niftböble für Vögel mit ab-
klorpbarem, angeschlossenem Boden. Dtto Arlt,
Bad Ems. 2. 3. (8. A. 11125.
45h. 334 617. Mittels Klemmbebels leicht
und schaell schließ· und lözbare Viebkupvlungsöse.
Albin Fiedler, Largensalja. 12. 3. 08. F. 17 200
455. 334 648. Schnell schließ⸗ und lösbare
Vie bkkurnplunge öse. Albin Fiedler, Langensalja.
12. 3. 08. F. 17 201.
455. 334 619. Mit einem Griff ̃
Viebkurrlungsöse. Albin Fiedler, Langensalja.
12. 3. 08. F. 17202.
455. 334 834. Tauben⸗Brutnest mit Außen⸗
rinne zar Aufgabme eines Unge iefer⸗Vertil gunge⸗
mittels Friß Montag, Beilin, Colmarerftr. 6.
11. 3. 08. M. 26441.
485. 335 051. Vorrichtung zum Entleeren der
Honigrãnme von Sienenwohnungen, bestehend aus
einem zwischen dem Honig ⸗˖ und Brutraum an⸗
gebrachten, von außen bewegbaren Schieber und einem, unter der Verrichtung befestigten, jum Ab⸗ schneiden der Honigwaben dienenden Messer. Her⸗
mann Girgner, Barthmüble b. Jocketa i. V.
12. 10. 07. G. 18040.
455. 335 089. Brutarvarat. H. Heinson,
Hannoder, Hildes beimerstr. 205. 4. 3. 08. H. 36 318.
45h. 3235 129. Aus Gisengerippe mit Blech⸗
ummantelung best⸗ hender Versandbehbälter jür Sande
u. dal. S Boden, Ringelabh Gifhorn. 19. 3. 08.
B. 37 587.
451. 3321 516.
ju öffnende
Holikeil. Jebann obannisstr. 132. 5. 3. 08. W. 24 242. 451. 3234 707. Huffeile, deren wirksame Schneid⸗ t Feiler breitseite senkrecht zur Weck. tet und durch mehrere zur Werkzeug- nitte geteilt sind. Jebann Metz ker. B. Kaiser, Pat. Anw, Frankfurt M. 25 49. Hafeisen mit Gummigleitschutz 2
— * 24 1 6 Steintiede 2 11.
2. 08.
R 1 135
Tier falle. Sustar W. 21223. Rauchentwicklur 96
d
455. 331 508. Giterelobh. 3. 3. 08. 455. 331 621. kenr zeichnet durch die Anord aren Sestell, ferner gekennzeich Eaftzumre.
9 2
rch eine mwei⸗ n C Co.,
Ratten und ähnliche Tiere. August Ritters hofer, Berlin, Narr bergerstr. 5, u. Berliner Blech- emballage Fabrik Gerson G. nm. b. S., Berlin. 14. 6. 07. R. 19455.
456. 234 850. Mit Haaren, besonders aus Abfällen in Friseurgeschäften, beklebter Leinwand. streifen als Raupenschutz für Bäume. Carl Wagner, Berlin Melanchthonstt 6. 22. 1. 08. W. 23 924.
verstãrlender Lichthũlle.
i. S., t
ban ü. S. 17. 3. 08.
466. 331 594. Drosselung für Verbrennungs- motoren. Aachener Stahlwaarenfabrik Akt.“ Gef., Aachen 2. 3. 08. A. 11128. .
466. 3238 048. Kähler für Metorfabrzenge, mit geraden, von nach ur ten rerlaufenden Wasserkarãlen nd wi
artig geführte Blechz
IG. Sas os 4. albu far kraftmaschinen mit Wasserlũblang. G
Beilin, Gitschinerstr. 5. 16. 11. O7. R. 20 257. 468. 235 194. Gasmaschine mit gleiche die Misckkaamer bildendem Gaszuleitung robt. J trau se, Dresden-S5b: au, Delbrũckstr. 2
R. 23 867
484. 225 287. JVergaser füt Exvlosionè meterez. Blanle Æ Nast, einzig ⸗ Plagwitz. 10. 3. 068. S 3747 3224 749. olz. Rar 176. 331 fläken zar geg , men Rontałtgebaun⸗ 72
ö 12*
ra abe nmuttersichtrung. C. I 8. 2 F. 17 043. ung mit Kontakt- Mere dme und gesicherter ; F. Tacke, Reine i. W. 5. 3. 08. T. 9245.
475. 3233 188. Baadseil ans flachen Lißen. Felten Æ Guilleaume zahweer werle Att. Ges., Mülheim a. Rb. 25. 2. C8. F. 17110. 47d. 338 28494. Riemenrerktinder wit zwei die Riemenenden jwischen sid sassenden RQlemmplatten. Paul Steller, Langenscheid b. Haller. 14. 3. C8. St. 10 259.
4782. 338 280. Aug einem Derrelkaken und einem Riegel bestehende Vorrichtang am Verbinden von Riemen u. dgl. Mauritz Bern dard Sromander, Hamburg, Ackermannstr. 36. 23. 2. 05. B. 37 341. 47e. 334 916. Lager mit Freie l aufslichmierung. Simon, Bühler æ Baumann, Frankfurt a. M. 20. 9. 07. S. 16040.
2 * — 2
*
311.
— 1 Del er oer
17e. 335 157. Regulier⸗ und abstellbare Tropf⸗ schmier Vorricktung für Lokomotiven u. dgl. Jos Lahaye, Aachen, Stefanstr. Za. 27. 2. 98. 2. 189101. 475. 3234 663. Mannlochverschluß für Bottiche, Fässer u. dal. Schmidt Æ Rietze, Elberfeld. 23 1. 08. Sch. 27 638.
475. 3314 744. Schlauchverschraubungs⸗Dichtung für Vakunm⸗Rohrleitungen. Martin Falk, Göln, Richard Wagnerstr. 38. 21. 2 08. F. 17066. 475. 3314 913. Muffenverbindung mit Verschluß⸗ ring. Deutsches Gußröhren⸗Syndikat A. G., Cöln a. Rh. 4. 12. 06. 12098.
475. 334 914. Muffenverbindung mit Ver⸗ schlußring. Deutsches Gußrõhren · Syndikat A. ⸗ G. Cöln a. Rb. 4. 12. 06. D. 139938.
47f. 3343 918. Nach innen zu öffnender Ver⸗ schluß für Mannlöcher mit verschiebbarem Scharnier des Türdeckels und Puffer gegen Anschlagen desselben an die Gefäßwand. Eisenhüttenwerk Thale Akt. Ges., Thale. 25. 11. 07. G. 10 675.
47. 335 161. Konisch verlaufender Metall- schlauch. Metallschlauchfabrit Pforzheim vorm. Sch. Witzenmann) G. m. b. B., Pforzheim. 28. 2. 08. M. 26 331. .
475. 3385 162. Konisch verlaufender Metall⸗ schlauch/ Metallschlauchfabrik Pforzheim (orm. dch. Witzenmann) G. m. b. S., Pforzheim. 28. 2. 08. M. 26 332.
475. 335 215. Anschlußkörper für unter Druck stebende Flussigkeite leitungen Daul Wüstner, Frei berg i. S. 24. 1. C8. W. 23 941.
479. 334563. Hahnsicherung mit federndem Boljen am Handgriff. C. Koch, Gr. Lichterfelde.
f7. 2. os. &. 33 536 . 4798. 33213713. Durch Kurvenberz betätigtes Schwimmerventil. Bruno Günther, Görlitz, 30. 3. 07. G. 17128.
Rauschwaldersftr. 53.
479. 334 723. Ventilwasserstandsanzeiger mit auswechselbarem Nidelstahl⸗ oder Metalllegel und Sitz. Carl Eckert, Darmstadt, Alixestr. S. 13. 1. 08. G. 108516.
478. 334935. Regulierwentil mit latten- fõrmigem, selbstdichtendem Drebschieber. Me tall⸗ werke Reheimn Akt. Ges., Neheim a. Ruhr. 22. 2. 08. M. 26 2789.
4798. 334 937. Dampf⸗Steuerbabr, dessen mit Sternrad rersebenes Küken mit Quer⸗ und Längs—⸗ kanälen für Dampf. Zu⸗ und Ableitung versehen ist. Eruard Hocke, Luckenwalde. 24 2. 08. H. 36193. 4798. 334 939. Federbelastetes Sicherheits ventil. Adolf Düring. Cöln, Richard Wagnerstr. 41. 26. 2. 08. D 13 867.
479. 335 279. Aus Antriebs hebel, Verbindung. stange und Gleithebel bestebende Vorrichtung jum Oeffnen und Schließen von Häbnen u. dgl. Rein⸗ bold Volk. Berlin, Methieustr. 2. 28. 2.08. V. 6251. 47. 3385 206. Getriebe mit einer selbsttätigen, dovprelt wirkenden und durch den Antrieb ausrück⸗ baren Feststellvorrichtung für den anzutrelbenden Teil. Friedr. Krupp Aft. Ges., Essen a. Ruhr. 277. 12. O. K. 29 787
49a. 331 514. Dreirckwellenfrãsmaschine mit festftebendem Syindelfstock und verschie bbarer Spindel. Werkzeug maschinen· Akt ⸗Ges., Cöln a. Rh. 5. 3. G68. W. 212381
49a. 3324 703. Vorrichtung an Fräs⸗ und Schleifmaschinen zum unabhängigen Eintrtellen des eingespannten Werkstũckes von der Teilscheibe. Carl Nauhe, Düsseldorf, Königöallee 8. 6. 3. 08. R. 20 954.
49a. 3314819. Bohrfutter mit Fũhrungsleiften für die Klemmbacken. Adolf Woick, Langfuhr. 6. 3. 08. W. 23 948.
49a. 335 023. Stichelbalter für mehrere Dreh ⸗ oder Hobeltãble mit drebbarem Stichelgehäuse. Carl Ebbinghaus, Mülheim a. Rh, Andreae⸗ strate 3. 3. 3. 55. G6 II O06. ;
49a. 335 026. Verstellbarer Fräser für Ventil⸗ sitzfrãgzarrarate. Christian S érion, St. Ludwig i. G. 16. 3. 08. H 36 390.
19a. 335 028. Aufspannvorrichtung fũr
Weikjengen. Franz Brütsch. Singen a. Hohen: wiel,
Baden. 11. 3. 08. B. 37501.
49a. 335 034. Vorrichtung zur gencuen Ein⸗
stellang des Surports an Drebbänken zwecks Her⸗ ung konischer Flachen von bestimmtem Steigungẽ⸗ almnis. Arolk Levy, Barmen, Dbere
Ron dor ferstr. 99. 14. 3. 08. L. 19185.
49a. 3233 037. Sxiralbobrer mit sechsantigem
Schaft. Adolf Strõver, Minden i W. 16. 3. 08.
St. 10261.
49a. 335 045. Dorvelieitiger Drebstablhalter.
Albeit Jahn, Frankfurt a. M., Bergerstr. 418.
19. 3. 08. J. 7899.
196. 23231 702. Verstellbare Schablone fũr Räder bobelmasch inen. Chemnitzer Werkzeug⸗ maschinen⸗ Fabrik 2 Joh. Zimmermann, 1 C. 6277.
= ;
Ihen e s, , , , a. 2 1 —— Selbe tãtig abstrei end
195. 335 016.
jange mit abnehmbar Matrienhalter. Edel, Zuffenbausen. 3. 3. 08. G. 116021.
494. 335 025. Robrschneidewerkjeug mit Ein
e bsttãtige Riemenann ieb⸗ urd Auerũckdorrichtung far Fallwerke. Cuno Agais, Walt b. Selingen. 5. 2. 686. A. 1104.
495. 2358 038. Luftreinigungesieb für mit Glettrerertilatoren versehrne Schmiedefeuer. Ernst Danneberg, Berlin Frankfurter Allee 1597. 16. 3. 05. 13 979. 499. 32321 698. Vorrichtung an Ketter maschiaen erfstell von Kordel⸗ und ähnlichen Ketten⸗ gliedern. gunzmann u. Erwin Stierle, Pforzheim, Zindenstr. 40. 6. K. 33 745. 191. 22358 0185. Verrichturg jur Herstellnng unrunder Flitter aus einer den Dorn tragenden, mittels eine Zabnsegmentesz angetriebenen Achse. E. stuhn 's Trahtfabrik, Nãrn berg ⸗Schweinau. 3. 3. 06. R. 33 760. SIe. 321 711. Vorrichtung jur mechanischen Verstãrk ang der Tõne bei Musikinstrumenten, Phonc⸗ grar hen, Gtammerpkoaen, Telephonen u. dgl. Charles Algerron Varsondẽ, Wrylam-⸗on-⸗Tyne; Vertr.: H. Heimann, Pat ⸗Anm., Berlin SW. 11. 26. 6. C05. YP. 10 243. 5 Ic. 321 746. Selbittätig schließende Trommel schere. Paul Echeffel. Möhringen a. d. F. 24. 2. 08. Sch. 27 924. s Ic. 2249 772. Tronmeln mit federnden Klöppeln. Theoror Valentin Göthel, Klingenthal.
2** . — — jar bertel nr 4
. 91 * 2
3. C6.
12. 3. 086. G. 18 947.
ef Schunk, Brunndöbra.
Mundharmonika. Johann 13. 3 68. S. 286535. 51d. 334 831. Mechanisches Musikwerk mit an einer gemeinsamen Schwingleiste federnd befestigten Anschlaghämmern und auf einer mitschwingenden Unterlage befestigten Zungenstimmen. Popper Eg, Sew iig. 15. 3. 37. P. I 155. ; sId. 331 842. Tastinstrument mit auf einer mitschwingenden Unterlage befestigten Zungenstimmen. Popper Æ Co., Leipiig. 18. 3. 097. P. 12180. 5e. 335 109. Blattwender für Noten u. dgl., dessen Wendevorrichtung aus in verschiedenen Ebenen gelagerten Wendern besteht. Fritz Krãmer, Ama⸗ lienkütte b. Laasphe. 12. 3. 08. K. 33 818. 52a. 334 555. Durch jwei Schrauben an⸗ und abstellbare Schiffchenbahn zum An⸗ und Abstellen des Schiffchengreifers an die Nadel jzur Verhütung des Sticheauslassens und Nadelbrechens beim Nähen usw. bei Zentralbobbinringschiffchennãhmaschinen. Emma Morbach, geb. Opp, Reichenbach i. V. 8. 2. 08. M. 26151.
S2TDa. 334 725. Nähbrett mit Nadelkissen und Vorrichtungen zur Aufnahme von Garn⸗ und Seiden rollen, Schere, Fingerhut und Näbnadelbriefen. Hermann Tautz. Inh. A. Tautz, Berlin.
21. 1. 08. T. 9109.
Ss2Da. 331 759. Druckfuß an Näbmaschinen zum Kräuseln von Stoffen. Anna Schaffert geb. Insel, Brandenburg a. H, Haidestc. 47. 5. 3. O8. Sch. 28016. K 52a. 331 760. Vorrichtung für Nähmaschinen zum Beobachten der Näh⸗ bzw. Stepystichnadel während des Arbeitens. Ella Schwarz geb Kuttner, Rohrdorf b. Nagold, Württ. 5. 3. 08 Sch. 28 0939 52a. 3314 790. Aus Metall gestanzter Träger für Nadelkissen. Gustav Robinsohn,. Dresden, Kesselsdorferstr. 28. 14. 3. 08. R. 20 9939. SZa. 335 052. Ansteckbarer Fadenabschnelder und Fadenhalter für Näbgarnrollen u. dgl. Carl Zander,. Wanzleben. 28. 10. 07. 3. 4782. 526. 335 073. Einfarbige Schiffchenstickerei mit besonders aufgestickter bunter Stickerei. Hans Seifert, Plauen i. V., Chamissostr. 28. 25. 2. 08. S. is 9813.
s36. 334512. Zur Aufnahme eines Wind kessels geeigneter Verschluß für Pastentrisiergefäße mit seitlich in den Windkessel mündender Pastenrisier⸗ off nung. Franz Knipping. Berlin, Frankfurter Allee 189. 5. 3. 08. K. 35730.
5234. 334 685. Räucherofen mit zrlindrischer Kammer und schraubenförmig versetzte Querstangen tragender Drebachse. Joh. Zimmermann, Leiben⸗ stadt, Baden. 29. 2. 908. Z. 4970.
53. 3235 275. Mit drehbarem Behälter ver- sebenes Gestell zum Aufbewahren und Konservieren don Eiern. Auguste Selma Bachmann, geb. Schumann, Dresden, Marschnerstr. 32. 22. 2. 08. B. 377 .
531. 3231 683. Vorrichtung zum gleickzeitigen Antreiben mebrerer, getrennt aufgestellter Geräle in Konditoreien u. 8g. Hollmann Becker, Iser lobn. 22. 2. 08. H. 36 171.
531. 335 038. Blechform mit durch Riefen getrennten Erhöhungen für Schokoladetafeln. Fa. Anton Reiche, Dresden. 14. 3. (8. R. 21 0869. s46. 334 599. Briefbogen mit gummierter Verschlußllappe. Edgar von Schilling, Berlin, Dorotheenstr. 64. 3. 3. 08. Sch. 27 995.
546. 331 625. Verschließbarer Umschlagbrief⸗ bogen. Edgar von Schilling, Berlin, Dorothern. straße 64. 10. 3. 08. Sch. 28 055.
5 16. 334 745. Telerboradreßbuch mit alpba⸗ betisch nach Namen, nach Geschäftsbranchen und nach Rufnumwern geordnetem Teilne hmerverzeichn? s. Julius Dicker, München, Lindwurmstr. 129. 24.2. 08. D. 13 849.
s4b. 334 872. Briefumschlag mit Reißfaden. Georg Murbach, Hannover ·˖ List, Listermühlenweg. 25. 2. 08. M. 26 320.
546. 3834 938. Briefkuvert, durchlocht und mit einer Dese verseben. C. Rob. Schäckermann, Crefeld, St Antonstr. 87. 25. 2. 08. Sch A 914. 546. 338 069. Postkarte mit Modebild. Fa. C. Heinemann. Berlin. 21. 2. 05. H. 36 154. s465. 3385071. Ausstellungekatalog mlt ein⸗ geschnittenem Register. Aug. Schubert. M ⸗Glad⸗ ach, Bleichstr. 7. 24. 2 (8 Sch. 27 953
516. 335 076. Erkennungekarte zum Gebrauch bei Unfällen u. dgl. mit Reklametext. Siegfried Scholem, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 8. 26. 2. 08. Sch. 27 939.
5 16.
5 1c. 335116.
St. 9938.
546. 32385 220. Fenster⸗Briefumschlag Albert Labus, Berlin. 13. 2. 065. L 18977. 5146. 335 229. Ansichts karte mit schwingbarem Teil. E. A Schwerdtfeger Co., Berlin. 27. 2. 08. Sch. 27 963.
S846. 338 250 Karte mit Spiegel. Friedrich Zickwolf. Neu Isenburg bei Franksurt a. M. 17 3. 08 3. 4985.
Ss Ib. 3235 253. Zobnbeutel mit anhingender Abrechnung, darunter liegenden R klameblättern und durchscheinender Rückseite. Mex Weise. Erfurt, Schmidtỹedter⸗Uier 17. 14. 3. 08. W. 24297. 548. 23231 5236. Sianderschere mit mehreren Schneid und Faljsmessern für Dachrarre. Ew. Meininghaus, Vörde 21 12. (6. M. 23287. 5418. 8331568. Doxrvelt arbeitende Vorrichtung m Ginschneiden von Papier. Michard Gäbe. Dresden, PVirnaischestr. 15. 21. 2. 03. X. 18784. 519g. 331 561. Wegweiser sär Gruben u. dgl. Emil Morhenn, Linden a. Ruhr. 12.2 05 M. 26193 Sag. 324 566. Dre barer, mehrseitiger Post⸗ kartenflãnder aus Draht mit Haltern, welche den Karten eine nach vorn geneigte Sage geben. Ern st Drechsler C Bismark, Berlin ⸗ Schsnererg. 21. 2 08. D. 13 g42.
518. 331 6286. Ant digungs lafel mit Schar⸗ nieren zum Halten der Schriftflaͤchen. Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 10 3. 05. W. 24270. 5EᷓIg. 331 638. Holteréhmchen für Ankundi⸗ gungètafeln. Robert Winter, Hannover, Arntt⸗ straße 21. 11. 3. 058. W. 24 250.
sg. 22321 7289. Mit chemischer Substarz ge⸗ fũlltes Iuftdurchlãssiaes Gefäß als Bonbon - Trocken- balter fr Bonbon⸗Behälter. Otto von Dreden, Gerresheim. 17. 1. 05. D. 13 662.
543. 22321 7233. Aus mehreren getrennten, durch einen möglichst wenig sichtbaren Faden verbundenen
Teilen bestehendes Rellameplakat. Friedrich Ren⸗
2 Berlin, Friedrichs gracht 17. 14. 2. 08. 549g. 334 871. Reklamefigur mit Inneneffekt⸗ beleuchtung. Albert Gaebeler, Charlottenburg, Knesebeckisr. 5. 25. 2. 08. G. 13 808.
519g. 334 876. Licht ˖ Reklame ⸗Tafel mit elektri⸗ schen Glühlampen zur Darstellung verschiederer Namen o. dal. durch verschiedene Stromleitungen. Louis Sommer stange, Cöln a. Rh, Eifelwall 46. 26. 2. 08. S. 16835.
54g. 334 924. Körper, welcher durch Aufsetzen und Einschieben von festen Formen eine bestimmte Gestalt erbält. Martin Bäcker G. ma. B. H.. Dresden. 28. 1. 08. B. 36933.
51g. 334 930. Schaufensterreklame und Preis schild, bestehend aus einem Rahmen mit auswechsel⸗ barem Texttrãger. Ludwig Brügge, Halle a. S., Halberstãdterstr. 1. 13. 2. 08. B. 37 145.
51g. 334964. Metallklemme obne Feder zum Festhalten von Stoffen. Andrs Reuter, Bonn, Breitestr. 70. 11. 3. (8. R. 20 985.
519. 335 068. Spielkarte, in Form eines Bierfasses zur Aufnabme von Reklamen. Joseph Schumacher u. Otto Bensch, Verl, Be; Minden 1 W. 17. 2 08 B. 6 871.
54g. 335 095. Abortpapier in Blattform mit giftfreiem und antlseptisch wirkende Stoffe ent⸗ daltendem Reklameaufdruck. Theodor Rei ser, Dũssel⸗ dorf, Harkortstr. 1. 7. 3. 98. R. 20 971.
548. 335 160. Postkarte mit mehreren binter- einander ausziehbaren Bildern mit Reklame auf der Räckseit i. Theodor Diller, Kaufbeuren. 28. 2. 08.
D. 13 877.
519. 335 205. Mannschaften⸗Uebersichts tafel sveziell für Militärzwecke. Fritz Brust, Königs« berg i. Pr., Wrangelstr. 25. 6. 11 06. B. 33611. 51g. 335 216. Ausstellungsschrank. Gottlieb Bathmann, Braunschweig, Sennenstt. 8. 29. 1. 08. B. 36 957.
549. 335 221. Reklamebuch mit lösbar be⸗ festigten Blättern. Loewy E Schiftan, München. 14. 2. 08. L 19005.
564. 335145. Gurt mit eingewebten, an der Oberfläche hervortretenden Schnürchen. Fa. R. Scharff, Brieg, Bej. Breslau. 15. 2. 68. Sch. 27 834.
566. 334 719. Selbsttätig sich öffnen der Steig⸗ bügel. Karl Fr. Ebel, Singen, Amt Dun lach. 12. 10. 07. G. 10548.
57a. 334 691. Fortschaltvorrichtung fär Tine⸗ m ategraphen mit schrittweise bewegtem Bildband. Deuische Bioscop⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 5. 3. Gd. D 18916.
57a. 338 810. Kreisförmig angeordnete Skala mit federnd bewegbarem Zeigerarm. Süddeutsche s Tamerawerk, Koerner C Mayer, G. m. b. D., Sontheim b. Heilbronn a. N. 28. 8. 0. S. 14240. 57a. 334 851. Ale Gelenlviereck flachdrckbarer Bildsucher. Seinrich Ernemann, Akt. Ges. für Kamerafabrikation in Dresden, Dies den. 29.1. 08. G. 10 880.
s7a. 331869. Expositions⸗ Sicherung für photograpbische Doppelkassetien, bestehend aus einer sich drehenden Scheibe und einem Metallstab mit eingrarierten Zahlen von O — 10 und einem beweg⸗ lichen Schieber. Linny Kraft, Sennelager i. W. w 9 986 K 33363.
57a. 334 884. Dreifacher Zentralverschluß, bei welchem sich die Flugelvaare der drei Veischluß⸗ öffnungen nach oben und unten bewegen. Fa. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. 2 3. 0908. R. 33720. 57a. 334 886. Standartenbrücke für vhoto⸗ grapbische Apparate mit zwei eing fräflen Nuten zur genauen Führung in dem zur Objektivstandarte ge⸗ hörenden Böckchen, zum Zwecke für die seitliche Ver⸗ stellbarkeit der Objektivstandarte. GErnst Zeh, Dre den ⸗Löbtau, Kesselszorferstt. S8. 3. 3. 08. 3. 4972. ; ;
57a. 334 887. Hebelwerk zum Aufrichten und Senkrechtstellen des Dbjekärträgers kei Sxring⸗ kameras mit vom Haupthebel gesteuertem Hilfe hebel. Deinrich Ernemann, Akt.“ Ges. für Camera fabrikatlon in Dresden, Dresden. 3. 3. 608. E. 11014.
57a. 334990. Kinematograph mit vor der Lichtquelle verschiebbarem Projeltionsapparat. Les Kamm, Dässeldorf. Kurfürstenstt. 12. 6. 11. M. K. 32631.
s Ta. 338 172. Mit Abteilungen und Ver⸗ schluß versehener Bebälter für die Films zu lebenden Photographien. Leonhatd Jansen, Bocholt i. W. 7 3. 68 J J78Gö.
570. mit federnd gelagerter Plattenbalteschiene, bei der am Kassettenboden eine Plattenandrückfeder und unter ihr eine von außen bewegbare, die genannte Feder en⸗ und entspannende Gleitschiene angeordnet sind. Lumen, G. m B. S., Dresden. 23. 2. O8. X. 19121.
s 7c. 331 509. Negativpapier Träger. Peter Beissel. Aachen⸗Burtscheid, Bendstr. 19. 2. 3. (8. B. 7 350.
57. 334 889. Stehende elektrische Dar kel⸗ kammerlamre mit mehreren wlinderar tig aufgesetz ten verschi denfarbigen Abdeckglãsern. C. J. Kinder⸗ mann „* Co., Berlin. 5. 3. 08. K. 33717. 574. 3335147. Kopierrahmen, bei welchem die zum Festlegen einer Kante des Kopierpapiers dienende Druckleiste dem eigentlichen Preßdeckel an⸗ gelenkt ist Wilbelm Gundermann, Gefert, Hoch⸗ heimerstr. 2. 17. 2. 08. G. 18752.
586. 335 178. Presse mit mehreren inter- einander wirkenden Rniehebelgelenken. Got hard Ber mig, Halle a. S, Advokatenweg 40. J. 3. 06. B. 37 458.
585. 335181. Blätterypresse, deren durch Gse⸗ wicht belaftung niedergetriebener Stempel durch einen mit einem Fußtritt verbundenen O bel an⸗ gehoben wird. Alwin Nake, Berihelszorf b. Nen⸗ stadt i. S. 9 3. 08. N. 74833.
59a. 2231 616. Saugpumpe mit herausne br baren Ventilen, wobei das Saugventil in der Venn spinsdel des Drudventils und letzteres in einem ab- nehmbaren Teil des Kolbens geführt ist. Franj Eisele, Laij⸗Sigmaringen. 12. 3. 08. G. 1105.
(Schluß in der folgenden Sellage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruderei und Verlagz⸗
Anftalt Berlin 8 XV., Wilhelmftraße Nr. 32.
32341 501. Flache vbotographische Kaffttte
M S9.
Der J
zeichen, Patente, tauchsmuster,
alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts, Vereins., ö ,,, . K er e n e k
Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 13. April
nen enthalten
1908.
Zeichen. Muster. und Börsenreglstern, der Urheberrechts aber Waren. t auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel e,,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 8c)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich en, . 2 6 — Der — elne Nummern kosten 20 J. —
Das Zentral Selbstabholer auch dur Staats anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Gebrauchsmuster.
(Schluß.)
9a. 335 117. Zweirädrige Spritze mit tief⸗ . Achse, im Gleichgewicht gelagert. Fa. uftav Ewald, Cãstrin Neust. 14. 3. 08. E. 11 062. sSLIa. 33 883. Selbstrettungsapparat, aus einer Walze mit sich ab⸗ und aufwöickelnden Seilen bestehend. R. Metz ger, Ebersweier b. Windschläg. *. 5. 66. M. 36 355. 83a. 334 701. Locheisen mit auswechselbarem Einsatz für verschiedene Lochgrößen. Alexander Vohl, Brandenburg a. S. 6. 3. O8. P. 13 490. 2b. 331 658. Wagenrungenhalter. Franz Schneider jr. u. Clemens Schneider, Hagen i. W., Eilverstr. 64. 6. 7. 07. Sch. 26106. Ss32b. 334 896. Einrädriger Rennwagen. Claus Gehlsen, Kropp b. Schleswig. 10. 3. 68. G. 18931. 636. 334 905. Lenkbarer Rodelschlitten. Hein⸗ rich Heizmann, Göttingen. 12. 3. 08. H. 36418. 68236. 335 148. Kiesentladevorrichtung fär Last⸗ wagen. Ferd. Renner, Langerringen b. Augsburg. 13. 2. 08. R. 20 831. S2b. 335 222. Boden eines Laftfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, daß er dachkörmig gestaltet ist. Georg Otto Schulze, Guben. 17. 2. 08. Sch. 27 864 63. 334 622. Antriebsorgan für Motorfahr⸗ zeuge, wobei zwei mittels Feder gegeneinander ge⸗ drückte, eine Rille bildende Scheiben, deren eine auf der Motorwelle und deren andere auf der Nabe der ersteren Scheibe angeordnet ist, vorgesehen sind. F. Kloftermann Æ Co, Berlin. J. 3. O8. X. 35 Ti. 82c. 331 667. Antriebs. und Umschaltvorrichtung für Motorfährfahrzeuge mit seitlich angeordneten Ketten oder Sellscheiben. Heinrich Remmers, Hamburg, Rödinas markt 45. J. 2. 08. R. 20749. 63c. 335 263. Vorderacheschubbalken für Auto⸗ mobilwagen mit Vorderradantrieb. Daimler⸗ , Untertürkheim. 28. 6. O7.
62d. 334 633. Staubsichere Lagerung mit Schmierborrichtung für Fuhrwerksrärer, kalk scheiben o. dgl. Louis Bley, Cloppenburg, Oldbg. 10. 3. 08. 716 628. 331 856. Festklemmvorrichtung für Auto⸗ mobilradreifen mit an einer Metallbandunterlage be⸗ festigter rinnenförmiger Stütze. Marcel Coßset, Parts; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 10. 2. 08. C 6215. 638. 334 862. Achse mit hoblen Achsschenkeln. nrich Bi ink, Cassel Wil helmghöhe, Kohlenstr. 127. 1. 2. 08. B. 37 254. S238. 334 989. Abnehmbare Felge. Ed. Klotz, 6 a. M., Mainzerlandstr. 196. 12. 3. 08. 6888. 3358 191. Staubfreie Abdichtung von Rad⸗ naben u. dgl. Ernst Köthner, Lößnitz i. Erg. 14. 3. 08. N. 33 844. 83e. 331 712. Gleitschutz für die Voll⸗ oder Hohlgummireifen von Wegen aller Art, bestehend aus auswechselbaren, mit Gewinde versehenen Gleit⸗ schutzköpfen und Muttern, welche gegen Drehung ge⸗ sichert sind. Carl Henke, Witten 4. Ruhr. 22. 3. 07. S. 32 840 63e. 234 819. Pneumatik. Schutz, und Gleit⸗ Schutz Reifen. Adolf Schlegel, Leipzig Schleußig, Quandtstr. 15. 25. 2. 08. Sch. 27 947. 63e. 334 906. Den Luftschlauch bei Fahr— rädern usw. ersetzende Federspirale. Rob. Güniher, Horst i. Holst. 12. 3. 08. G. 18948. 62e. 335 6929. e ,, ,. als Luft⸗ 98
vumpe dienender Fahrradständer. ax Faulhaber, Zehlendorf. I2. 3. 95. F. 17185.
63e. 335 190. Lederketten⸗Gleitschutz. Eugen Hentschel, Lichtenberg⸗ Berlin, Kronprinzenstr. 3. I. J. 55. S. J6 445.
S2e. 3835 282. Ventil⸗Verbindung für Fahrrad⸗ luftpampen, die aut einer Ueberwurfmuiter und einem Nippel besteht, der in erstere hineinragt und als Träger des Dichtungsringes ausgebildet ist, der über sein inneres Rohrende hineingeschoben wird. Louis Germann, Leipzig, Lampestr. I3. 29. 2.098. G. 18837. 62f. 334 826. Fahrradschloß, dessen beweglich r Arm in einen gegenüberliegenden, mittels verschieb⸗ harer Röllchen verschließbaren Zapfen greift. Karl . Schlegel⸗Burkertzdorf i. S. J. 3. 08.
6235. 331 920. nen. mit drehbaren und feststellbaren Gabelarmen. Johann Denzler, Markt Bergel, Mittelfr. 22. 1. 083. D. 13 658. 6239. 335 006. Ueber das wagerechte Mittel rahmenrohr eines Fahrrades zu hängende Tasche mit Handhaben. August Wilken, Damme i. Oldenb. 25. 2. 08. W. 24 163. 629. 335 271. Laternenhalter jum Anhängen an Fahrradl⸗nkstangen. Karl Henrich, Hademarschen, Holst. 14. 2. 08. H. 36 058. Eh. 3234 692. Lenkstangenschaft für Fahrräder, Motorräder u. dgl., welcher mit der Lenkstangenrohr ; klemme aus einem einheitlichen Stück Blech her . ist. Gustaz Wernecke, Holthausen, Kr. ltena i. W. 5. 3. 08. W. 24 246. 63h. 335 183. Vorrichtung zur Aufbewahrung von Radfahrer ⸗Legitimations⸗, Land o. dgl. Karten. 3 9 6. Schönberg i. Meckl. 9. 3. 08.
826. 234 578. Riemenverbinder für Keil⸗ riemen an Motorrädern usw. Emil Kühn, Rade⸗ berg i. S. 27. 2. 08. K. 33 336.
62k. 23234 579. Riemenverbinder für Keil⸗ riemen an Motorrädern usw. Gmil Kühn, Rade⸗
und Friktionskurplung.
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche n, . Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußif zogen werden.
63k. 335 185. Motorrad mit Kardanantrieb : Gneomar won Natzmer, Potsdam, Am Kanal 23 a. 11. 3. 08. N. 7437. 64a. 331 673. In Trinkglas umwandelbare, verschließbare Flasche, deren oberer Teil als Ständer benutzt werden kann. F. Klostermaun. Æ Co., Berlin. 15. 2. 0353. K. 33 521. 6 SEa. 334 710. Weinkelch mit ausgeböhltem, ein buntts Glagkügelchen enihaltendem Unterteil. Josef Graßl, Lindberg b. Zwiesel, Bayer. Wald. 14. 3. 08. G. 18 964. S8Ra. 334 950. Bieruntersatz. Stephan Schmitz, Duisburg, Kammerstr. 66. 6. 3. 08. Sch. 23 045. Ss4a. 334 958. Sicherheits Flaschenverschluß. Alfted Zillmaun, Buchholj⸗Friedewalde b. Dres den. 7. 3. 08. 3. 4975. S4a,. 334965. Flaschenverschluß mit an um⸗ klappbaren, vertikal verschraubbaren Bügeln fest⸗ gebaltenem Stöpsel. Hans Schmid, Stuttgart, Hölderlinstr. 44. 11. 3. 08. Sch. 28 087. 64a. 335 223. Bierzähler mit innen an⸗ e, mn. Sperrklinkenzahnrad und Sperrfeder, wo⸗ zurch nur nach einer Drehrichtung gedreht werden kann. A. E. Schneider. Karlsruhe i. B., Wald⸗ straße 52. 20. 2. 08. Sch. 27 917.
ta. 335 251. Bierzähler aus zwei gelochten Scheiben, welche ein Papierblatt ein klemmen. Konrad Ruft, Nürnberg, Helmholtzstr 5. 13. 3. 08. R. 21 007. 6846. 3314519. Blechdosenöffner mit verschieb⸗ barem, gleichzeitig als Führung dienendem Messer. Otto Klett, Bensbausen. 7. 3. 08. K. 33 768.
6 Eb. 334 946. Auf einem mit Lenkrollen ver⸗ sebenen Untergestell ruhender Einweichbehälter für Flaschen. G. Riecke, Magdeburg, Ottenbergstr. 46. J. 3. (8. R. 20 943.
6S84b. 335 150. Gläser⸗Spülapparat, bei dem das Wasser durch Luftdruck in den Brausekopf ge⸗ pri st wird. Raphael Schwöers, Berlin, Turmstr. 33. 19. 2. 08. Sch. 27 943.
84Ib. 335 23353. Blechdosen⸗ und Konserben⸗ büchsen⸗Deffner. August Ulbrich, Cöthen i. Anh. 2. 3. 08. U. 2580.
64e. 334 806. Verschluß aus anorganischem Stoff für Siphons. Antonio Carpi, Rom; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 13. 18. 2. 08. C. 6233. 84e. 335 012. Apparat zum Reinigen der Bierleitungen mittels Sand und Wasser. Konrad Hauf, Worms. 28. 2. 08. H. 36 234.
S4. 385 204. Zapf - und Meßhahn mit Kolben zur Veränderung des Meßraums und zwei Deffnungen, von denen die eine den Meßraum und die andere, im massiven Teil des Kükeng befindliche einen zweiten 6 mit dem Ablaufftutzen verbinden kann. F. Vocke, Berlin⸗Schöneberg, Akazienstr. 6. 26. 9. 03. V. 5365. ; S64c. 335 231. Flaschenausgußbahn aus Glas. Theodor Traulsen, Hamburg, Fischmarkt 12. W. R Gn .
654. 331 569. Rudervorrichtung für den Vor⸗ wärts sitz. Christian Dinse, Mirow, M. Str. 24. 2. 08. D. 13 854.
666. 331 832. Abgleitbreit für Wurstmaschinen. . Bochum, Kanalstr. 40. 160.3. 08.
86b. 335183. leischschneidmaschine mit in konzentrischen Kreisbahnen umlaufenden Messer⸗ scheiben. Georg Ahrens, Tönning. 3. 5. O7. X. Io 192. 678. 331 632. Vorrichtung jum Schärfen von Messern, deren Schärfflähen von zwei schräg ge— stellten Stablstücken gebildet werden. H. Moscheles geb. Berning, Hamburg, Mundsburgerdamm 19. 10. 3. 08. M. 26 429. 88a. 334 552. Riegelschloß und dazu gehöriger Schlüssel mit beweglichem Bart. Johannes Rhein, Elberfeld, Hahnerberg, Kronenbergerstr. 202. 4.3 08. R. 20 730. 68a. 334 556. Voirichtung zur Verbütung des Herunterdrückens der Türklinke. Julius Tilly jr., Elberfeld, Winkelstr. 3. 8. 2. 08. T. 91665. 68a. 334 749. Türschloßsicherung jur Ver⸗ hütung des Herausstoßens des Schlüssels und des Herunterdrückens der Türklinke. Josef Lindemann, Gelsenkirchen. 26. 2. 08. L. 19 6082. 68a. 334770. Vorhängeschloß mit heraus- ziehbarem Verschlußstück, welcheg durch einen unter Federwirkung stebenden, in eine Aussparung des Verschlußstückes eingrelfenden Drücker verriegelt ist. Elkan, Paris; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw, era, Reuß. 11. 3. 08. EG. 11044. 68a. 3341 792. Türöffner mit elektrischer Aus⸗ lösung. Gottlieb Kißling, Ebingen, Württ. 16. 3. 08. K. 33 831. 88a. 384971. Anhängeschloß, welches ohne Schlüssel geschlossen und geöffnet werden kann. Anton Schmitt, Walldorf, Baden. 14. 3. 08. * 8 är os Schloß, bei welch ch a. 2. Schlo ei welchem dur Vorschließen des Riegels der Drücker und durch ein? Klaue der Riegel gesperrt wird. Carl Hoffmeister, Gevelsberg i. W. 17. 3. 08. H. 36 497. 68a. 331 98. Zweiteiliger 4e. Amanda Fieseler, geb. Ems, Dortmund, Beurhausstr. 89. 18. 3. 08. F. 17246. 8686. 334 596. Fenfterschnepper mit seitlichem Fallenbebel. Ernst Æ Emil Oberholz, Heiligen⸗ baus, Niederrh. 2. 3. 08. O. 4563. 686. 331 610. Oberlichtschnepper mit be⸗ sonders eingesetztem Zughebel mit Ring. Friedrich r Heiligenhaus, Niederrh. 6. 3. 08. Sch. 6 diz. 6865. 2234 629. ,, dessen Schieber in aue⸗ gedrückten Schlaufen geführt und durch eine aus—˖
berg i. S. 27. 2. 08. K. 33 337.
In
Velbert. 10. 3. 68 686. 334 774.
68b. 334 776.
mann, Bautzen. 1 6865. 334 786
Baubeschlägefabr 14. 3. 08. K. 338 686. 3341 985
33. 08. sb. 335 018.
Mittelstr. 6. 5. 3.
68c. Klappflügel. 28. 2. 08. 6S8c. 331 755.
Fa.
F. 68e. 334 765.
Wald, Rbld. 9. 3. 68. 334 775. mit Knopfrand und Aug. Faehte F. 17215.
Altenvörde iW. 688. 324 769.
Reutlingen. 11. 3.
29. 7. O8. 68d. 3834 980.
bogener Spitze. 70c. 335 014.
reibjeug. Lampenfabriks A. Elliot, Dr. M.
70d. 334 696. vorrichtung für de en, , n H. 36 Mg.
708. 331 709. Zeilenzeiger. Carl Rheinl. 12. 3. 08.
J H. Groeneveld 3. 3. 08. 70e. 334 544. vorrichlung. Anton wall 18A. 12. 12.
Dame, Berlin 8SW. 70e. 334 992. Metallauflagen. R Altendorf. 21. 12. 70e. 335 035.
14. 3. 08. 70e. 335 2738.
Nordhãuserstr. 104. 70e. 335 282.
Schrãgstellen. Hans rinz Georgstr. 4. La. 334 559.
M. 26 178. 7LIa. 334 580. Juterand versehen u sohle angenäht ist. Erzg. 28. 2. 08.
Sebnitz i. S. 71a. 334 894. bestehendem Schaft
Lenhard. Neustadt 71a. 3234 892.
Nathan, Frankfurt 71a. 334 900.
Striesen. 71a. 32834 948. Paul Oeser, Meera 7Ha. 3235 142. sohle. William Leon Vertr.: F. C.
gedrückte Schleisfeder in seinen Stellungen gehalten
SW. 68. 28. 1. 08.
Heiligenhaus, Rbld.
Pat. Anwälte, Berlin SW. 48.
G. is 86.
barem Bücherständer.
artig. aut geschnittenem Blatt. Schäftefabrik Manz A. G., Bamberg. II. 2. 08.
kleideten Ausschnitten in der Knöchelgegend.
Brand⸗ und Laufsohle. 11. 8. 68.
Glaser, L. G. Peitz u. K. Hallbauer, Pat. Anwälte,
1 beträgt L 80 8 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzile 30 8.
wird. Eisengiesßterei & Schloßfabrit Att. Ges.,
G. 11042. Kanten⸗Basküle. Carl Fuhr, 12. 3. 65. J. 17 154. Kippflũgelverschluß bei welchem
das Oeffnen und Schließen des Flügels durch eine einzige Zugvorrichtung erfolgt.
Fa. R. Zimmer⸗ 2. 3. 65. 3. M57. Fensterbasküle mit Doppel.
erjenter. Getriebe. Michael Kiefer Co. Bayer.
ik, München, 40.
Befestigung von Tür und
München.
Fenster⸗ Griffen. Johannes Wege, Bonn, Kreuzstr. 3. 18. 3 W. 24 332.
Mittels Hebeldrucks verschließ ·
barer Türsperrer. Erast Oppermann, Halle a. S.,
98. O. 4572.
Dreblager für Oberlicht⸗ Franz Leicher, München.
Verstellbarer Schiebetürbeschlag.
L. 15111. s Be barmes⸗ Alfeld a. Leine. 2. 3. O8. (808.
Durch Einkerbungen gehaltener
Mantel für Fischbandbülsen. Breuer K Echmitz,
08. B. 37 526.
Mantel aus Messing o. dgl. Schlitznase für Türbandhülsen. Co., Düsseldorf. 12. 3. O8.
Ssd. 334 768. Türschließer. Asbeck Æ Nelling, 11. 3. 98. A.
111656. Fensterfeststeller, bestebend aus
Bogenstück und verschiebbarem Haken. Karl Braun,
08. B. 37 500.
68d. 334 941. Selbsttätiger Fensterfeststeller aus gehärtetem Stabldraht. F. 17130.
A. Friebe, Bitsch i. L. Scharnier mit selbsttätiger Fest⸗
stellung, bestehend aus federnd gegeneinander gedrückten Scheiben mit radialen Erhöhungen. Stuttgart, Reinsburgstr. 138. 17.3. 08. Sch. 23 141. 89. 334 688. Rasiermesser mit aufwärts ge—⸗ . Carl Schneibel, Mauritius str. 4. 3. 3. 08. Sch 28 020.
Joh. Schrem,
e, Mit verschiedenen Gebrauchs⸗
6 und Aufbewahrungsfächern ausgerũstetez ch n , Metallwaaren und
kt. Ges., Budapest; Vertr.: Lilienfeld u. B. Wassermann, 18. 3. 08. U. 2593. Tintenlöscher mit Befestigunge⸗ n Löschkarton. Ernst Hohls, en, Kemnastr. 34. 6. 3. 08.
Buchstütze mit verstellbarem Schleicher Schüll, Düren, Sch. 28 083.
708. 3235017. Elastischer Tintenlöscher. Marinus
Bonn, Poppelsdorfer Allee 40.
Parallel⸗Rollenlineal mit Meß⸗ Syraitz, Hannover, Kanonen— O7. S. 16438
ge. 334 987. Bleistiftspitzer mit auf seiner Mitnehmerwelle nachgiebig abgestütztem Schneidwerk⸗ leug. Automatic Pen eil Sharpener New Jork; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, ö
Comp ann,
rankfurt a. M. 1, u. W 13. 7. 8. 07. A. 10477. Metallbandlineal mit federnden
ichard Graßmann, Chemnitz
O7. G. 18 422.
Radiergummi mit Hohlraum.
Johannes Buck u. Hermann Them, Dingli z B. 37 548. ö .
Federkasten mit jusammenklapp⸗
Heinrich König, Erfurt,
27. 2. 08. K. 33 311. Schreibunterlage aus einem
Rahmen mit kastenartigem Behälter und Bügel zum
Taeg en, Schöneberg b. Berlin,
29. 2. 08. T. 9233. Schuhwerk⸗Oberteil mit derby⸗
Mech. Schuh⸗ C
Schuh, dessen Oberteil mit nd mit letzterem an eine Jute⸗ Ewald Weiße, Blumerau i.
W. 24178.
T7Ha. 334 588. Holzeinlegesoble für Schuhwerk. Friedrich Wilhelm Peschke. Hinterhermsdorf bei 28. 2. 08. 13 462.
Stiefel mit aug einem Stück und durch weiches Leder 3.
l. a. Haardt. 10. 3. 968. L. 19163. Kinderstiefel mit sich kreuzenden
Spangen und Druckknopfverschluß. R. R W.
a. M. 16. 3. 08. N. 7484. , oblraum zwischen o
ittig, Dresden⸗ W. 24251.
Einlegesohle für Schuhwerk. ne. 4. 3. 08. O. 4566.
Pneumatische, federnde Innen⸗ ard Gordon, Deal, V. St. A.; Glaser, D. gti
erlin
7a. 335 234. Mit Metallfiguren dur auswechselbarer Absatzfleck. 330 53 n stein, Frankfurt a. M. 2. 3. 08. F. 17 135. . . 3 , mit Ober⸗ und nterteil ohne Hinternabt. einri Pirmafeng. 3. 3. 63. M. 26 351. 5 7c. 334 9091. Vorrichtung zur der, Oberfledstifte von Schwärze und Wachs bel Schuhabsätzen, bestehend in einem rotierenden, rosettenförmigen Schaberkopf. Hermann Kühnert. Dresden, Lortzingstr. 29. 11. 3. 08. R. 335 38535. k 6 3 n. Größen nder Schuhleisten. Friedri aß, Pirmasens. Marr
2. 904. Aus einer schuhförmigen Gummi- Flase bestebender Stiefelspanner. . Wacker, München, Anglerstr. 4. 12. 3. 08. W. 24316 71c. 335 281. Vorrichtung zum Gintreiben von Nägeln, ins besondere zum Befestigen von Stiefel. absätzen, bestehend aus einer Röhre, der der Nagel jugeführt wird und in welcher der Schlagboljen be— weglich ist. C. Henter, Kamen i. W. 29. 2. 55. * 36 . ö.
a. 3 77. Auswerfvorrichtung für Kipp. laufge wehre. Franz Funk u. Ernst Kerner, Suhl. 6 2. 96 17 2 J
a. 334 682. Ladevorrichtung für Handfeuer⸗ waffen. Emil Seidenzahl u. Bernhard M ö Suhl. 22. 2. 08. Sf, 808. . T2a. 334 700. Putzstoch zum Reinigen der Gewehrkammer und des Schlosses. Farl Eisen⸗ grein, Rohrbach i. B. 6. 3. 08. E. 11035. . 2 . — für Kipplauf⸗ gewehre. Fa. Auguft Schüler, Suhl. 9. 3. 08. Sch. 28 061. z s ; z . 8 3 1j en,. Auf⸗ age. Jo erger, Hamburg, Passage Scholvien 7. 9. 3. 08. B. 37 466. . 1 2b. 331 35094. Spieljeuggeschoß aus einem nen rere, J. G. Schrödel,
eal ⸗Sport⸗ piele⸗ Fabrik, Nuͤrnberg.
32 Spannarm für Spielzeug⸗ und Sportschuß affen, welcher zugleich als Visier aus-; gebildet ist. J. G. Schrödel, Ideal ⸗Sport⸗ Æ Spiele⸗ Fabrik. Nürnberg. 29. 2.08. Sch. 27 939. 726. 334 699. Spielschußwaffe mit Vorrichtung zum Richten und Abiiehen. Rudolf Kunzmann u Erwin Stierle, Pforzheim, Lindenstr. 40. 5. 3. 08. gan 1, sog. H ö 9. interlader ⸗ Luftgewehr mit
, . re n . 9. eine Nut es vorderen Zylinderbodens eingepreßt ist. Jaco Mahner, Rastatt. 24. 2. 08. * 3 . 72c. 334 507. , , , für Hinterlade⸗ Salut. o. dgl. Kanonen. Gustap Zimmermann, Rosenheim. 2. 5. 08. Z. 4569. 72e. 32831502. Schieß Scheiben halter, welcher mit den Scheiben leicht lösbar verbunden ist. J. G. Schrödel, Ideal, Sport. Æ Spiele- Fabrik, Nürnberg. 79. 2. 08. Sch. 27 987. Te. 3834 874. Als Zielobjekt dienende, infolge eines Treff schusses sich ůberschlagende Figur. R. Stock- fleth, Ham burg, Quickbornstr. J. 15. 7. 558. St. 16 175. 72g. 234704. Schutzschild für fahrkare Ge⸗ schütze. Rheinische Metall waaren. Maschinen⸗ fabrik, Düsseldoif⸗Derendorf. 7. 3. 08. R. 30 8656. . 3234 766. Hilfegerät zum Verspleißen von Kauschen an Drahtsellen. Heinr. Keuter, Mann- beim, Waldparkstr. 20. 10. 3. 08. K. 33 783. i er n 9 ., mit dreb⸗
ren eiben. udolf Stobbe, Hambur ürger⸗ weide 62. 9. 3. 08. St. 10 g da . Dina 4b, 334 814. Wasserstandsfernanzeiger mit Registrierapparat. Heinrich Höschen. Wanheimer⸗ streße 241, u. Martin Kegler, Buchenstr. 101, Duisburg. 28. 2. 08. H. 35 240. z 246. 334 989. Vorrichtung zum Anzeigen des
ißlaufens von Lagern und Wellen, mit einer bei rreichung eines bestimmten Wärmegrades wirksam werdenden Patrone. Wilhelm Külepsch, Ernst Neuber u. Adolf Ehrlich. Teplitz; Vertr. E. Boehm. Pat. Anw., Berlin 8. 42. 21. 9. 657. K. 32253. 74e. 38385 283. Zeichengeber für eleltrisch Fern. übertragung. Wilh. Albrecht, München, Schieß- stättstr. 15. 2. 3 08. A 11646. 7248. 3834 3510. Durch Wechselstrom angetriebene Trompete, bei welcher als Wechselstromerjenger ein Pendelumformer verwendet wird. Deutsche Tele⸗ phonwerke G. m. b. H., Berli. 4 3. 65. D. 13912. 248d. 334 689. Signalglas für Srabenlampen. Aug. Even, Bochum, a gn . G. 10 927. 748. 334 836. Dorrel⸗tautewerk mit ge⸗ vaarten, von gemeinsamer Sym del betätigten Schlagflügeln, insbesondere ür Fahrräder u. dgl. Gottfried Kron, Obersachser feld b. Schwarzen⸗ berg i. S. 12. 3. 08. . 33 517. . 714d. 234 845. Signalinstrument für Fahr⸗ zeuge. Aug. Wohlfarth. Leirzig, Langestr. 44. 17. 10. 07. W. 23 372. 75a. 3234 606. Keviermaschinen,Tischantrieb. Deutsche Niles · Wer kzeugmaschinen · Fabrik. Ober⸗Schö neweide. 5. 3. 08. D. 13 922. 25a. 234 607. Teviermaschinenspindel ⸗Lagerung. Deutsche Niles ˖ Werkzeugmaschinen ˖ Fabri. Ober Echõneweide. 6. 3. 08. D. 13 923. 25e. 334936. Apparat zur Augübung der Xylo⸗Batil . Technik (Holzfärbekunst) Lippe * Petzold, Dresden Leuben. 24. 2. O8. Lg. 19066. 758. 235 020. Hilfegerät zur Herstellung der Masern und Aderangen des Holzes bei der Holj= malerel. Heinrich Behrens, Hamburg, Hasselbrook=
Sãuberung
G. 18531.
straße 30. 9. 3. 08. B. 37 455.