. er, ,, 53 un Deutshen . ö. 26 Gruhiiger nn,
dochster¶ niedrigster N23 . * ö. . Derlin Dene, 2. 21. Ari 6 Ger ste ; . — — . ö
.
de ren
b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien]: ; V Rotz 58 (61, Maul. und Klauenseuche 4 (, Schweinese Königreiche d und G . 262 (057), Rotlauf der Schwelne 87 (228) 9 und Länder pest r Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2 b, 9. 12, 23, 237, 28, 29, 35, 41, 45, 48, 52, jusammen n. — Zahl der verseuchten 1b Gemeinden und os Gehöficn.
Kroatien ⸗ Slavonien: ö Rotz 1 (1), Schweineseuche und Schwei t 49 (209), R t der Gg eins 5 * . , . Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuche des Rind⸗ viehs und Beschälseuche der Pferde find in Oesterrelich und Ungarn nicht aufgetreten. z
3
— — 83 833 1 S*
8 38323
8 238 888
S8SS8S 8
Giengen a. Br. Ravensburg.. P s ö enburg Bruchsal .
— —
— 00 0.
N a ch wei sung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ Ungarn am 165. ö 1908. ( Kroatien⸗Slavonien am 8. April.) ¶ Auszug aus den amtlichen Wochen r deisen)
Hen. . Rotlauf
Kön der und — het gin Schweine
i .
* S8888
.
—
ö 835
Waren Altenburg Arnftadt
—
31111 73111 ' 3
Komitate (R.) * Stuhlrichter lie . 5 -
Nr. den Sperrgebiet
8
Nuninwalstãdt
— OM 86 S6 Gemeinden
2 St. re m n , Zaesct, K Statistik und Volkswirtschaft.
. gane. Malzverbrauch in den Brauereien“ Karansebes go Fur der norddeutschen Brausteuergemeinschaft.
St. e rr g e 3 . 3 9 . 6 . u jahr e ,. 9 . nd Stolx i. Pomm. R. 1 nes, lidbar . Direktipbezirke . Direktivbenrke brausteuer ·
2 2 2 . 3. . 2. . ö 1 4,
. ni. JJ . ‚ 26 e r ereöef pflichtig pflichtig Trebnitz i. Schl.. 4 . 3 — ö g teselbu (M 4. geworden geworden 2 . ö . opron), dz Malz dz Mali
Bresslan 2 7 . Nögräd). Ostpreuß 1 preußen. .. 221 684 Kgr. Sachsen.. 766 168 X. Ne vitra) .. Westpreußen .. 130 344 fe . 3 296 530 St. Bia, gerd fl Pon in Brandenburg .. 12965 257 Mecklenburg.. 71 317 Wai ach Städt. ommern.. 140 057 Thüringen. .. 486 925 dr . Ge nnr K,, 1090715 Oldenburg. .. 33 857 Väch. M udapest in, . 596 865 Braunschweig. . 102 652 St. Alsodaba Monor, rov. Sachsen 422 160 Anhalt... 89 141 Nagyk Ra Kezkeve . ö. K, 19313 St die rl renn * . 309 39 Bremen. 75 382 gloͤd, M. Kees em ? . ö 314 884 ,,. K 133 681 St. Abonyialsoͤ, . estfalen . 762 246 Luxemburg... 48 635 kg J,, i rn. ; 157 571 neberhaupt im , , unsfoleg a, Kunszent⸗ einlan ö 481 ö . 69 ö . Hohenzollern. 25 539 Brausteuergebiet 7 949 5289. a nfolegyht za 38 * Preßburg (Poꝛfony), Kgr. Preußen ö 5 825 928 M. Poif Berlin, den 16. April 19608.
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
*
andenburg a. S. . a. O.
nllam Stettin.. Stargard i. penn. Schivelbei =
7 22 — Ar. des Sperrgebien
D Seeed Gemeinden
1 — 111
cc ao en en (, ea to =-
1 11
— * ——
. 1371 1385 (* , 1720 1770 114. . 1
15 15 ir
22.14 21.23 11.4. 18,33 18,71 11. 4.
88
53533 S Sd SSS SSS
18, 10 15, 75 11.4. 17.70 17561 11.4. 18.45 19,01 11.4. 17360 18,13 11. 4. 1760 17.86 16. 4. 1810 17.95 17.83 11. 4. 1840 1751 1780 11. 4. Warengattung im Spenalhandel
; 11.1 17,80 17,86 17,60 dz — 100 kg
38 18.28 * 11. 4. ; . 3 . 6 re. 1908 190 1908 809 ga, 15,40 18445 158 14. ĩ (Kassa) V. Temcgᷣbar Baumwolle 135 729 144 15 11012 14660 1474 1471 11.4. Si. Csatoxa. Jetta, Weiß Flachs, gern gen, . ; 1610 = ⸗ . . Fehr kirchen (Fehsrtemplom), schwungen usw. . 30 007 20 351 1472 18 40 . St. Arad, Borosjen5, Eler, Rubin, Werschez. (Ver⸗ danf, gebrochen, ae s - 1720 . 16 87 1680 11. 5 Haie, Bsoͤesla. Vilggos, . r . J . . 4 * 1. eteilt. Der Durchschnitteyreis wird aus den unabgerundeten berechnet. : plom, ersec ⸗ . 0 os0 eme rkungen. Die rener Ven ird 4 dee Derpeltentner und der zee ee. 3. pole Marl . i St. . Nagyhal = z . Merinowolle im Schweiß I3 J58 121 230 235 liegender Siri ( = a der Spalten far Preife bat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekemmen ift, ein Punkt (.) in den letzten secks Spalten, daß entsprechender 1 fehlt. Gr, b,, . 5 ö, 2 r ö K. Arpa, Liptau (Lipto), Schweiß... 22 937 37 483 262
Serlin. den 21. April 1808. Aranzos —— Kaiserliches Statistisches Amt. Tur t. Csene, Großkikind Eisener ie. . 1 957 000 215 55, 947 385 1 12256 St. Baessimts,. Baja, , Stein hl; . ö 6 ? ,, se ee 53, , , ü
van der Borgbt. Topolva, Jenta/ Zombor, mikkoͤg, Päardäny, Per⸗ Braunkohlen.. . . 2663 487 2 478 328 8187 1535
adt Zenta, Pr. Baja. . kbecfe Tõrõt⸗· Erdöl, gereinigt... 260 196 232572 145 228 8 simas Tol er r Ghllesa ö 334 936 278 302 15 071 11740
aria Theresiopel (Sja⸗ kan ifa, Id s peter badka), Zombor iz Xr . 12 l SS 119 149 60 9588 94 299 J 31 848 39387 1599 1”676.
ĩ eln. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaffreg * 2 . , e i; . ö. i nan . n i m Ausland e. r. e metpalanta, eese, t unr, Antal falva, erlin, den 8. April 190s. Tier sen ce Titel ee g n usbidotj Binlat. Modoz, . Kaiserliches Statiftisches Amt.
Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundbeltsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) a r, . . , . . dect erek Gstagybẽ eg lere van der Borgbt. geen; ä Ste Denkt in einer Spalte der Neberft bedertet. daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ift; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Ast . Sn stirchen ö Siadt Nagh⸗
Si. Barg, Gfurgg. Ka ; pos bar, taghatãd. Siiger⸗· Gin ⸗ und Au , n . wichtiger Waren
bär, Stadt Kaposvär.. . in der Zeit vom 1. bis 10. April der beiden letzten Jahre—
6 Silaboles h Ginfahr Ausfuhr
1
, ö
8 Ill
— — — — — — — — —
r — 2
ten gen a. Sr. Raver oburg
—
*
T
— — — — r 3838
3 588
8
*
1808.
g6kerek Panesopa
nach zen verliegenden Angaben nicht vorgekommen find, i und Frankreich, Besitzer (Guxemburg und Niederlande) Ställe K. e hani. M chen RX. Ung, * Somonna, Zur Arbeiterbewegung. 7 Die Bezeichnung Gebößfte“ schließt ein: Lu pt äche (Srokbeitaariea Ställe, Weiden, Herden (Schwe und Fr ? ö ; . Szinna, Sitropk⸗ Die Lohnbewegung der Dachdecker in Frankfurt a. M. ift,
Norweger) en nde ( Danenard. ügelchol ühnerpeft. Buff el Scteg . Ra d, Wild. und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schaspocken, Geflügelcholera, Huhn 6 Bodrogkön, GQälsises, wie die Köln. Ztg. meldet, beendet. Die Gehilfen beschl t 3) Die in der Neberficht nicht aufgefübrien wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbran * Bereg, Ugoesa ef r , Sa toral⸗ geringer . 3 Lohnsãtze . D 3
— 6 Sämoglobinurie ufw., find in der Fußnote nachgewiesen. é. 3 . ¶ Bes tereje)⸗ 3 , Tokaj, anzuerkennen. Nat i Stabt Si oral⸗ In der Dietzschen Etuifabrik in Pforzheim hat, laut
S . * St. H litzyon alu De—⸗ . Notlaus der weine Meldung desselben Blattes, das gesamte Arbettapers l gekũndi Nilzbrand Schafrãude Sch ) leinschl ießlich 2 , , 6h f, Kigezell, Güns und Über die Fabrif die Srerre, vg ans worauf die mn 9 — ie, . 6kelyh Gren, err, wen, ite ,, jum 2. Mai kündigten. Diese Maßnahme . ö rifft etwa rbeiter. Berke Gehöfte Beꝛicke Bezirke . 26 Csoffa, Elesd, Kö * 8 zombathely), Städte In Dresden ist, wie dasselbe Blatt erfährt, zwischen den Unter- ejökeresztes, Sjalar s zeg, Sijombathel nehmern und den Arbeitern des gesamten Baugewerbeg eme e gc sriben Gagy⸗ . ,,, 3 r. 6 ö erf r 8 ö * e er n ditatfreien 0 en vereini St. 96, . Ma⸗ hůrd, , heim sind, wie die Köln. Ztg.“ erfährt, fru kr e 32 . . agysjalonta, R. Wes zprim . wegen Streitigkeiten in den Ausstand . — In derselben Stadt enk 3 St. Kegjthelv, Paesa, Sü⸗ sind seit dem JI. d. M. auch die Sattkerge bil fen ausffändig. Drei Borsod meg, Tapolcza 3 ö n. Firmen 86 ihre Forderungen bereits bewilligt. 6. Kronstadt erszeg, Zalaszentgroöͤt, In Gisenach haben, wie die Frkf. Itg. erfährt, sämtliche SHäromgzoͤk tadt . organisierten Schu bmachergebil en ren Arbeit gc bern getkũndigt. K. Csanad, Csongräd, M. St. Alsolendva, aitor⸗ Sie haben damit gegen die Einführung eines allgemeinen Stunden. e . Sle⸗ . , 3 als Ersatz für die bigher gejahlten Aktordlöhne Wider spruch * er n. e s vi Fent mn, ken r (Nagykanijsa) . . — — — i ; 6 Zahl nn . * * ; rn, fe E i *r Sein . ö artemen g r. 88 at, wie melde Komarom), M. Györ, broetien Slaxonien. Dr g zugenommen. In einigen Brtschaften derwafteten 2 u n = . omärom K. i. Va⸗ Streikenden Haumr fsan ungen und Blumengärten. Da mehrere fur . , 4 ., rasdin (Varasd), M. Va⸗ die Pariser Markthallen bestimmte Blumenladungen von Augständi en
.
Sejicke
Gouvernement
(Provinzen, Departe-
.
U der vorhandenen
Sperr geblete xc.
e
ö ment,
a *
gaͤ
R= 1 48
8 21 1 del
Stuhlwelßenburg ragd 1 angegriffen wurden, ordnete die Bebörde an, daß die sen Wagen dig
¶ Szoͤkeg⸗Fejrvnr auf weiteres Gendarmerlebegleitung beigegeben werden soll. ogarag, Hermannstadt Aus Toledo (Ohio! wird dem . W. T. B. telegraphiert: . 200 O0 aut stůn dige Minenard eiter in dem Zentraltoblen-
. w . J — — — — — — E. Poisega
S. 16 / . . 4 . z . Gömör 698 Kigshont, K. 71 distrikt werden die Arbeit wied f dem mit 1 à ö .. 1 h . 1 . 4 ; ) s ö . 4 ] 3 J '. ö. 2868 (361 9 ga 66 3 ö Grubenbesitzern ein == wr 8 Außerdem Nanschbrand; Desterreich 2 Bei, 3 e ; Ungarn 2s Bey, 62 . 68 4. aberbaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Bei, 1 Gem., 2 G ö 6 ebreezin . z ; il. ; Lohnsätze getroffen worden ift.
innipeg wird demselben Bureau gemeldet: Die Gisen“ äberbaupt berseucht; Italien 3 Sei, , Scwesg s Re,. Gen, * len · Sl len 4 Beim, 5 Gem. 2 * er , ,. ten haben bekannt b Tallwut: De sterreich 21 Bei, 45 9 1 . arn 6 34 192 Gem, 200 83 über hauyt versencht; Troatten, 4 22 1. — h ) 86. fern . ; en 6 Bei. 5 Gem, 8 Geb. neu verseucht; Italien 10 Bej, 127 Gem. über Ger ier, ie r r olnor
331 1 Arbeitabedingungen, unter denen die AUrbeiter eit langer überhaupt verseucht; Serbien 2 ö z. 9 O5 Geb. ũberhauvt — * , 2 Bei, 7 Gem., 2 Geb. überhaupt bersercht. R. gseintołel Rig ⸗ n
Scat oden: 15 Jer. 46 . gisanmmen Genen den Cwehonnn , — Fler eĩd 5 Bei, 7 Gem., 70 Geh. überhaupt derserccht. e 7 Beim, 7 Gem, 25 Geh. überhaupt versencht. Großkokel . . in Desterrelch: ö K. . lors), M
19 (20). Maul. und Clauens — Sch welneseuche sich — X nr, r nan tatkraͤfti mr
— ; und Raue nn eu r Ausstand der Telegraphenbeamten alkutta it ) Schwei: Stabchenrotlauf und Schwelnesenche. =) Großbritannien: Schwelaefleber; Italien: Schweine senchen (allgemein). . Angaben far den 1. April sind nicht eingegangen. . Klausenburg (Kolonabar) und 6.
ðð Sd d d= 88s
e o
einepest 138 (362), Rotlauf der e 16 (18). dem . W. T. B. jnfolge, beendet
de