Durchfuh rverkehr über g Konkurse im Autlande. 3 — der Bais und bedeutende Realisterungen * ab. Verstimmend ,,,, H ä . , ,, , . w
präsidenten d 6. Orktober J ; ablwerte wurden ungün nflußt durch die Aussichten ! Ben wont nad Aenne we, Jase Pang deer K K er,. wie, , , ,,,, ie anf renn plar ber Zeiierila mungen * ö. Sic Lm dm! 26 r nn 6 — ; —— 4 — z die dende der Pennsylvaniabahn eine Ermäßigung erfahren dũrfte. r wräsfdente 3. nich in . eines walts D = Hafer. geringe Sorte) , g = Mais Schluß schwach. Altlenumfatz zo oo Stüc hem auf 24 Stunden T — 29. und 30. Dejemße st der rchfuhr verkehr über ; entbehren. 1 ( 1 — ꝛ; Mais schn. Zingrate 15, do. Iinsrate für letztes Darlehn deg Tageg 2. . : — ortada nad Bolm Sch ul d ner Instãllelse⸗ Gerich e — — 4 — Becel anf Londen (60 Fage K 84. 7, ab- Trang fer9g 4 7, 5,
; 9 ae n Foren n m, gauf dag — 43 606 z 50 Silber, Commercial Barg dada. enden für Geld: Lelcht. . u] ⸗ z
über über . n Weise ͤ . ; d 2 bis zd· ¶ d bis bo. ; . te aut ing bes Genera estors v ee, 8 899 Björneborgs Radstufvu- ea, m. J e , Dsa 99 das Tausend ; n jede of rãtt.
m, pe, nischen Tonsu heglaut e gattur be ge tLlma Ryhänen, 46 41. — 3 ; fur Fan serf ; ,, 7. 5. 8 Jisalmi Räadstufvurätt. ; . rans Salonen, lG lag zelegter 73 bãndler Tammerfors Radstufvu- rãtt.
ĩ
8 8
3
Kuraberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 21. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 11.49 - 11,59. Nachprodurte 75 Grad o. S. 3 . , , B fü . ö . 2. alljucker JL m ack — —. em. Raffinade m. S. 20, 8 . ver. . . . s ,, , ,,,
ö . rg: e 3 Zigaretten. steuerwert IItarifierung von Waren. Gin Garantol Serafing Nyylund .. Uleaborgs Rädstufvuratt.,. 9 z 23,5 Gd., 23, 55 Gr. — — ei,. Mat 23, 60 Gd. 3 o Br., 1 ũ
1 7 , Ras m gn. D ö, Jüni zz d Bd. 28 30 Gr l= e, Win d g. o bis 10 10 big 20.0 20 big 30. 4 hüllen A4B4O einschie h i g0 6, Sägespane son, Agent ; i tufvu- h Frei Wagen und ab Bahn. i g. 8. ben, Auguff 3. 70 56. 23. 7 2 * r zu est. da s Kilogramm euerfeste Ziegel, die einen integrierenden Teil ö. Söln, 18. April. (B. T. B.) Die Bö lbt * *. * * * nan, Ma . . a 8. 08 Bisrnoborgs. Räadstutvu- Berlin, 18. rril, Bericht über Speisefette von Gebr. geschlafen . Dit Horse bleibt bie Dienst 555 55 37 Tir rs, el sel bie ale rf Maschin ratt. Gerl. Gn its. Bie Sufuhten seinsier Butte e fbr schlanĩ Bremen, 18. April. Borsenschlußbericht/) en. ; . bö Firlin Hi, ; l ung don 40 Centavos für 1 Rg ewicht. mann 6. Helsingfors Rädstufvu- N frage sehr rege. Bie heutigen Notie find: Hof appeieimer CM Ken! en, Kaiserliches Statistischea Amt n, . für daz Mablen der Caliche . des Salxyeters) rätt. noffenschaftz butter Ja Dualität? 119 big ö van der Borgbht. sind als integrlerender Beslandteil ciner M m n rn. 8 Emil Exꝑva zige, s ils 4. Sch i rt . 6 8 ge . i . 12 als 2 * m an, Gerb 11. 4 08 . . . . Vacter, ran, mere fen, ꝰ, ö J i er le nen ö n , lan i ur Abg fung g, si Mei, eg . B) Kaffee. (Bormttagt. Bandel und Gewerbe. Käte aber äber die Dauer der Bewillig . f. ergänme mit nem scichen von 28 b. g. , ee, belegen. Kaarlo Rindén, Kauf— 2 durch eine Siei berichl ] SDoyh¶ ap Santos Mal gf. Gi. wird die zweite Rate doppelt ö ge. . en von sind mit 50 Pefog für mann 25. 5. 8 Tammerfors Ràadstufvu- Choier Western Steam 48 big 485 6, amer ! . 3 dra mene nnn, 169 9 ,, e .
Nach der Wochen übersicht der Reichsbank vom 15. April liti ; . . . 1806 2 r und = hn Veralei n Bor ooch schaftepolitisches Archiw] . bewerten. . J Gustaf Rvhan en, Kauf. rů Hal Borussia) 51 , Berliner Stadt chmali (Krone) 51 big (Unfangabericht ) Rübenroß zuck. Produkt Basig gg / Rende⸗
. „6, Berliner Bratenschmal ( Kornblume) h biz og M = Speck: ment neue Usanee, frei an Bord Hamburg April 3, 40, Mat Attiva: i . Zur Lage der Cise an gefsiun 9itenn⸗ den Vereinigten ö. mann 1. 8. 598 Nyalotts Radstufrvurtt, dtußst. I August 2, ss, Oitober l 6, Deiember Ad 6, Hife, 2 *. 0. aaten von Am erika. einem Ginfubrry 6. fu ns kauppa . ö. ;
kurs. Die Gisenbahnen der Verein S ; 2 neue iu en. Bei . 15. 6. 8 Lahti Rädstufvurätt. Verkehr auf dem Berliner u da pe st, 18. April. (. T. B.) Raps August 161, 46 Gd.,
sähigem deut schen Fehn Teiles des Jahres Igo? 6 bis ** e allgemeinen fũr Bruch he Galermih k . 13 Apr, igoß. Zum Verlaufe 16,553 Gr. Anf ĩ ö st 33 er, 13865 Kälber, 6577 3 , 81065 Schweint. e un
2
8865
Rechnungs ahr 1907. 3 079 972 2 150 456
—
S8588*
s unterliegen einem t Wertes einer Emil Tamminen, Kauf⸗ guch für gute billigere Sorten, jun 135 Pfennigstich passend, blieb die Pere c lierunger Schmal.
Selde oder an Gold renje ihrer Leistungefäbigkeit in f ; Wilhelm Quvist, Barren oder aus. Wagen und jede neue Lokemotihe mußte sofort in den 5 . . n ĩ 3 . 27. 4. 08 Lovisa Radstufvurätt. Ermkttlungen der Prelssestf⸗ unge fomm fon. sonst einem h oder 50 kg S
in Ein i, ,,. n , m , , i , . . h lacht gewicht in ar ö Kilogr. a . ö risis vermochte in en n Rert ist mit 135 Pefos für 1 zu 9 x 6. . 8,7 ! it r n , , me nn r deen n,, , ,, er, . Pfanzhriefinstitut, sind big nde e, eien lieh se fiele fgher af, , Hg de. High. , Hrelheri Ge, Bestand an Reichs. . . daß sie bis Ende 1907 ö die Tertiltgdustrie beftimmte curopätsche ei nsaat fallt gt zige , feischtge, nicht ausgemäͤstete und ältere auggemaͤstete S7 bis 7 16 get J Me d — , . r do. io kaffe nscheinen .. s Vol , e s, go, haften nc sz it ü unter * 89 des Art. ; s d ist o L1frei 58) 263 gehährte lungz und gut, genahrte ältere 6 piz 466 ; e Jull es. nder 86, Jim 45 Oo . 1352 000 baltenen . Auftẽᷓ fich. 1 ; ; Hess geht eden Wers zi bib s , gu fle n i sr, . e die, d ble, Säpplies be. Bestand an Noten als ndlich Im fen, ., im während die zur Delbe liche Ceinsaat einem Handbriefe . Sclachimerts ss bie Fi „, ) nls gärn, n 36 732 oo Busheis, an anderer Banken 2393 . * n . . 93 4. 2 . W Allgemeinen bis am Schiufse des Jab echterun 2 25 8. B. des Wert * . 6 8 brief eben word inert and Fut Cennet, ö his a 6. Hh ß ee Senand an Bech eln Ts 3 , (So 8 W, sz zz Soo! der Kere de 893 2 die Fe fü Maschtnen dienen fallen. 101ffe, , mia n n ü ku wars f er,. C Ils sis oo -= Ic io C di u spären und Rin Renn ben. Bölre, fad Pelsenden befttmmten, in 9 Ecsemgstet., Kühe böchffen Schlachlwerte, böchflenz *,. gn, Bestand an Zombard⸗ 4 ; pid d di Finanzwelt das ee der Direktion des Marinebezirks eingetragenen Schiffe 223 37 66 Pfandbriefe, von den Grundstũcke mern zu ver⸗ 67 bis 7] 4; 23 ältere aus emãfsete Fühe und wen er gut e t. lender, ng g, ge ge, g sr go, leg e,, ,, ,, d, , n, , e ,, lis , , d, ,, , g, e , e de, e, , e Gee fa nn gent, ö — 3 863i Sc C= 15 360 Goo) (- 353. - q ĩ . . . ᷣ elan e hene, m. 3 W 14 * WI 5 . . . 6 12 n 18 r. S. der 8 w. S. des Werieg je nachdem sie zus Hol, Ren 806 940 478 0 zur Beleihung mit neue 3 m n, o9 bis oJ ; gering genährt. Zäͤrsenz ung Kn, — : t hlt, . C u ere e es n er s 866. f 2 — 2 etftl * ö ö än, Kälber; 1) feinste Masttaälber (Pollmilchtuast) und beste ö V L e ,, . Bestand an sonstigen 2 . , ö ł 90 5 0; 2 tł᷑ . . ö Wer, e, ne g, oe ge e, w 384 90, . ,,, . ,,,, e . nnn, ,. r nn üs Li grih g, egen d n f, Ii fl n i n (t is iss & - I h C. 1 ais &Jßñ . Grtrag n Di burger Hern r fi ble and Satie Salpeter roh stofh Meute ane, is m ng, , ern, u n Kine, , , mer g, ö Daf ipa: allen der find Eil rer Petrol behalt terli einem Wertoll . 81 . 6 ö n n 6 6e . 1) Mastlämmer und juůngere Masthammel 74 big die Spaarns in Haarlem. — BVerschedenes 2 ?. . ö Staat; M . Babn erne Petroleumbe er unterliegen einem o e württemberg hen SHtgatsessen. 16 ; Y ältere Masthammes 64 bis 67 ; 3) mäßig genährte Nr. 8 das Grundkapital 180 000000 180 000 0090 180 000 000 ttigen don 25 v. H. Monat März 1908: 5 335 009 S0. fe en Vammel und Schafe CMrusd. ) 52 bie 56 M h ve n, id — en
en la en ,, Gn, lindernd, an, um be di fi, , dan, ; . Berzcnnng des ZofLzuschlagg. Laut Gntscheltung des def snnabme vom. 1. äiprif 1p bis Keren — *. . , , , , wd n ö r nn lä bars ache; s
der Reserdefonds. S4 314 00 6181100 G ren zn mü fen. leßten 8 nung ( ᷓ— ; 3 — 3 . z — * — . e. anderãndern) landerãndert) mderãnderij . ö 4 1 ö k 2 des bei der Zollzablung zu entrichtenden Zuschlags zum Papiergelde dereinnahmten im 5 1898: Sch weine: Man zahlte fur 100 Pfund lebend (oder 50 xa Verner g e l. ö 1 zs a8 C9 Weed date. Forderungen der flaariichen Gisenkabnkommissten fat Si bes der bs, de T bätäang ung bei den Aufühe?,. vom, i. Janhat. Kris J. Mär; Pit eo 6g, Taraahsug: i vol steschige, Kern ge G m, felntrer versiche bern, r, , n, R, m g gn , n, 6. d , K ö eee . e, nr, , n n, nee,, . w,, ö die sonftigen tãglich e. 2 2 1 * 2 . . ö 1 . und die geseßss vom 25. Dezember 1897 ist ein Teil der Ausfuhrjölle in F Fr.) — (dale = ie, e mn, ge g= Schweint M Hash ü, . ͤ . . Eee, lee, Berka ⸗ . ü kee tagte denn dier Sin TR Sbm stredgen geboren und die ö auf London mit 80 Tagen Sicht, unter Berechnung deg 5 Gisen bahn betrugen 66 9 gering lichkeitesc-·· do 9s1 MQ 832 QM, S591 851 00. neun Sebate dee i gnba bafracht erf drs . Ter bemalt gen, wer, Pesos mit 18 Pence, zu entrichten, während der Rest in Papier mit in der 74 000 Dollars weniger entwickelte S0 bin S2 n; Gauen ho bin = . 34 916 0 (4 4635 00 ( KR6os7 O0) jeichneien fur Jul big Dejember 1907 einen Nettoeinnghmęeausfall dem bebufg Srtelch ing von 15 Pene nöligen Zuschlage zu jablen Mn als . B) die fettigen Paffte=. 5 6 d n , ,, d w g, eon 2, n w 19 ä , , J siad aber Zo b. H. in Wechsch Bien, 13. April. (B. T. B) Nach dem statistischen AusW CC 32000 GFor̃ d 352 600) 3 * n. 336 — — 5 . . 4242 auf London und 40 b. S. in Gord oder in Wechseln nach Wabĩ des weis des Handelsminifleriumg äber den auswärtigen Handel des De Zanabw des Metallbenandes leipt um 233 Nill. dinter . * 3, mehren die 8 n,, ste fi n 3 zn m 4 Zablungspflichtigen zu entrichten. Nach einem Bericht des Kaiser⸗ ssterreichischunggarifchen Zellgebiets dom Monat Februar . e e, e , , , Teds die nde, den . , Valdaraifo) Kan betrug die ginffußtr 28.4 Millionen, die Ausfube ish. f hege io as t ae E 8 Ww ber vn 22 m em, e rr 10 1 V 4. . 32 2 ö ; h an 152 Mill. Æ Piater der dorjasrigen Abu mrãck * 6 haber stellten ! Gt u er, , Record. Während der M fame mn nr betrug die · Einfuhr f ö al timore. ö ; z R f T. B. 8 g e, deren,. , , ,, d r, . (121 den 1 Reih sant des San ern 1us nge stelst⸗ Chile. Errichtang eines Gasometerz in Vatergraaf g meer St. Petersburg, hat beschlosfen, der auf den T / 15. Mai er. 294 „S6, EGxportsirur graue ö tas ra Te- fur Sardel und Industrie / Verlust des Ansdruchs auf gesetzliche Zollfreibeit. Niederlande, Pros. Nordbel land), sowie 6 29 einjuberufenden Generaldersammlung die Verteilung einer Dipidende 281 6, Ka Vafeli Lant Verordnung des Staater rãsidenten vom 13. Oktober 1805 gelten stellung ver schiedener Apparate. w vr! 60 ( Vorjahre) auf die Stamm. Biercouleur d K. K. Staatebahndirektion in Stanislau: Lieferung nach- Bel gien. Der scxen, Unternebmun gen Ind Ansta lten, die Wetlicke Zellfreibeit der Gemeindeverwaltung. IMoniteur des ntärsts Materie 3 f. die Vorzugsaktien in Vor. 3 ; 1 folgender Materiaisen für die Zeit von? Juli 1568 bis Gnze Jun äammng des belcs ache, nac zem Geletze vom 11. Sttober 1853 ig auf Riese ver- Sisenbabnbau in Belgien. Am 28. April 1808, 11 Uhr, iu e, bringen. üg berschuß = der nach. Äbse gung oJ = 63 Is, 18093: H Mineralschmiersf für Maschinen Tod kg. 2) Mineral- . 2 366 nchtene, wean e die Zölle entrichten, bevor sie don der Regierung vergibt die Socist Nationale de chemins de fer vicinaux in aller Betriebgausgaben, Steuern, Abgaben, Zinsen ze. verbleibt, belãuft — schmieröl für Wagen 34509 kg, 3) Mineralschmierzl für bern, fer Tarn. nnd Qriac lieren are, ran --, iolltrrie hfertigung- erlangt baben. . Brüässel, Rur de la Scienge 14, den Bau der Strecke St Trond — sich uf 30 425. 35 Rubel (gegen F 332 159, 45 Rubel im Vorjahre). * me hren rblen. maschinen 20 oh kg. 4 Petroieum, Terpentin, Benzin, Fischtran, , e. = * . Srrichtzng on Zofiamtern. In Caleta San Vicente und * Anschlag; 321 672 Fr., Kaution: 32 00 3? Eingeschr ebene ür Abschreibungen und Ueberweisungen an den Reserbefondg werden h Ar, grüne Erbsen 20-24 6, J. ab ie die ö n. 2 Sannut. schlag: 321 672 Fr., ; F gesch ; inf. weiße Bohnen 33 ** flach? wel Talg, Seife sowie Talg und Wachgkerjen 210 000 kg. Naͤheres bei 83 , 8. ale e me. 6 81 1 — 3 8 — * Angebote zum 38. April. An 16 Mai 1908. 11 Uhr, vergibt die⸗ ; de e. ir d cs, dh, Gn. ĩ . . , n agl fan e e ohnen 7 (, . den genannten Direffionen. ; . s ar Ser stell ang 2 ejember 1906 un Januar I den zollãmter ert * ir, . St. , e, , Lurch. die Lutgabl nur erwachsenden üuͤnkosten ö zussische Bohnen 20-21 M, große Linsen 38 - 48 6, . do. petrc kn rm m gr, ö 1 n . von . Srstatta ag æv1derrechtti bs gen een, ke gebeten ig ee Fr= ; bels, vie wdernshborsährigen ordentlichen Henchalsetsamml ß zä , de, dd, d, =. , ,,,, . ian o oo ce n in g, ; P Senf 40 - B0 6, Hanfkörner 25 30 6, Winterrübsen 28-284 , )
mieverwastun / mn lu orngtrium. Näheres chsanzeiger “.
2
3 *
** . . 4 1 2 162 *
k ĩ F ertem, Grleffes des Fin animinister ; batte sich die Verwaltung berestz erm ächtigen lassen, die Genehmigung . Taoldetem af. Darter. Ee . reqotlich erhobene Zölle und Bau der Kirche Saint- Henri bei Brüssel. Anschlag: der Regierung jur Ausgabe bon 3 000 000 Rbl. Stamm. oder Vor Winterraps 286 - 29 M½6, blauer Mohn 65 -—= 76 S6, weißer Mohn ih n , n, in Cjernowitz: Lieferung von Mineral- K nir bereit, Ten me. ; 53 477 Fr; Kaution: 45 000 Fr- Verbandlung: 27. April 1505. zuggaktien nachzusuchen. Die Genehmigung ift inzwischen erfolgt, und S0 -= 90 S6, Pferdebohnen 164 — 174 S, Buchwelsen 138 = 27 3 schmier zi. Petrolcum usn sir T Zeit vom I. Fult 1gos Mig 3) Sen
werden. während foanst - E. 2 Uhr, Afaison communal in Woluwe Sant. Sumberi e Brũsfel. die Berwaltung hat nunmehr beschlosse⸗ behufg Beseitigung d Haig loto 153-166 6, Widen 166-18 z ; s Tẽ:r kei. erde, wäbend soast ; ; — ö ; h gung der zi . ⸗ 1909. Näheres beim Reichsanzeiger ). nf don — . ; ö 0 1 ümmel 66 — 75 S, Ja. inl. Ldeinkuchen 16 - 16 4 do. Sinfuhr vo Verkauf von Altmaterial in Brüssel, Börse. zn schwebenden Schuld diese 3 050 Rbl. in Form von Stammaktien jg, , . .
. ö ö : en Gj isen demnächst den alten Aktionären innerhalb elner noch festzusetzenden Ie n n , m. 24 — 2 — ler. n, Frist zum Bezuge anzubieten. 16 = 154 , Ja. doppelt gesiebtes Haummollsaa me 21. April 1908. Landboumvereeniging in Onstwedde: * 2 . . 3 ; N Vork, 18. April. (W. T. B.) In der vergangenen 15. 16 6. helle gelr. Blertrcber 1b = 154. 4, Lieferung von 2000 Ballen Kainit zu 75 kg, 300 Ballen echtes Lieferung von Lack (Marke Harland) für die Woche wurden 1 0056 09 Bollars God nach Frankreich und booß schlempe 155. = 155 M. Malgschlempe 15 = 15 0, Ma deutsches Thomagschlackenmehl, 89 Ballen Knochenmehbl und 350 Ballen bulgarisch en Staatsbahnen. Anschlas: 6650 Fr. Kaution: Dollarg nach anderen Ländern ausgefübrt. bie Sil ber ausfuhr 131 M, Roggenkleie 124 — 134 6, Wetzenkleie 121 — Chilisalpeter. Pie Bedingungen sind für 16 holl. Cent bes dem 3s Fr. Verhandlung: 28. April n. St 1865 Ei der mch. betrug 846 909 Dollars; ein geführt wurden 226 000 Dollars G old o kn ab Bahn Berlin bei Partien von mindest Sekretär J. ter Borg zu erhalten. ft
nani verwaltung in Sofia. und . 4 6 b 9 6 5 21. n,. y ef n e rern , f Eigen Han in 4 ; . in SAE g ten. ew Jork, 18. April. T. B. er Wert der in der ontenis se (Seeland) bei P. Ver n oosterjande: Lieserun Den erg len seten züge in ‚Sgf ig, (Gnlagrish che (ingeführten Ware n betrug jo ig obdtg nne; Kursberichte von den auswärtigen Fondamäärkten. „gng amnccfätr li zo 8. Cpiissaipeie. Berlng anne fil er
i S Star ibt am 25. Apr t. (6. Mai dergangenen : . 2 6. rn , 9. en 10 20 906 Dollars in der Vorwoche; dapon für Stoffe Ham burg, 18. April. (W. T. B.) Sold in Barren das 1b boll. Gent bei dem Sekretär des Vereinz J. F. Buvsrogge zu
S* erbeten. serner dee SGartte = g, der, an,. öff etlichen Richter fordernis der Fonfulari n. —
—— * Serreidelagern ne Tamer, , ne. CGiserbababaltte. don D ampfergesellschaften an 1. ia Rarepera ber den dai ö I. Anschlag 21 999 Dollars gegen Z 052 000 Dollarg in der Vorwoche. Kilogramm 2756 Br., 754 Gz. Silber in Barren bag Kilogramm erhalten. ere, . r , , Zenter, geriagn ee, F. WIcho g ui wen wer Ter 2 ,, — Ghie gg 8d if. , Dar Illinois entral.! id. Br, i gr
— Tre bes 66 ö k gs besche in ig * Bie * Tage, 11 Uhr Vormittag, entgegengenommen. Dle Bedingung heft⸗ . n, , e net * . n,. r 9 9 ,. e gi h 86 zes, 3 4 a 29 o.
e n. a. die Grergger der bese-deren garen von geringem ; 1 ; ᷣ ĩ i nsicht. a assen, die a erheit für o verzinsliche un nh; 4Yso Rente, M. / N. pr. Arr. 97, 75, err. 40, Rente in
et . a der Basserbauabielluag des n fernt wir eri im Jahre 1823 rüczahsbare Bonds an abe im Höchstbetrage von Kr. W. p. ult. 7, 76, Ungar. 409 Goldrente 111,36, Ungar. 4 06
Le, e in d ; der Oaarterten der Pro- ee, Bdsm Serrschae mm, Gamen fame, e. Deter mit aner Berl den nen- ei, Won See feftes Sz bakben, der t don Waffen und Munition Gererte terer rere rien Dirie m' den allen gerer blichen Se- an des Staate prästderten vos 20 trieben amd elsa terre e, m, To Seer łetrenbenrer, die der fer die Gwfußr rον Geffen und Munition
erster Sestererrrg er eric stad., bee Racikt t ibrer laabeis tes Gcuectrert? der Prodini wo
rn, Gen deter die Vatter dor = Ge, elde, deren Fragt e. n = ee Marker ie Teen, e, r, ee. aaa sfellen, scudern blozße
— *
e ̃ dels jeitung. mne ass (GBulgarische dandelenitung) 2 . . Färtische Log ker H. . äefzzr. Seꝛg ac, die Ber e, , e , , m,. teen Bericht rung und Erhaltung der Linien Verwendung finden. Guschtierader Gisenb Att. 2st. B , Nordwestbahnakt. Lit. B per gung heft . 8 De gi, re. = King nls hl, . T. D Ausneis de Dester. itz d de Oel, Oleafabäte ve nit e gs Sůdbabngesellschafr. lan 3 — 2 . , t ů Bagengestelluag für gohle, Kot und Giritetts vechisch ngartschen Bank we 14 Aprsl (in . . — e e ln eng. Genn ,, ö. 2. . Australien. w * — 4 2 2 ö Remer . aha . og e gh ln gem d T,, n if ö . e n,. angese schast i. ly. 3 6 Debut Postmaster General, Melbourne: Aust ee, e, n, erer, . *r 22 ö e ,, 6 eicher Revie: 5957 ah Hel e 1117 ö ooo r. 1. 900), in Gold Gin Din g i n er pr. ut. II7, S5, Unionßant 42 00, Prager . . z. . r, y 9 it ö S uc er Betrede ee, , Premed, nr, geen, , . ; n enindustriegesellschaft =. ; ards baumwollen Duck, ards lederfarbenem Drel. n ö . F . , . oo Kt. Ci Sllbet 2xyr, priatdittont 0 Ful Tdh el eheim g,. Die Gewerkenterer trrft ne bie Serre, Tie e. nmekeerea ticht geft⸗ . 7 Pfo J
b ; . ; 1 a (¶ bn. bo 202 000), Lombard 78 365 09 Cächn. J 464 000), Hypotheken⸗ 2r/ Ban fein ⸗ ͤ 3 Bankeingang 30 Sterl. material. andelt⸗ der Jar e- erm rm em- beteili tex Perierer 6er, D A am 18. April 19038: ir, 3* . ß 5 ö e 3 Paris, 18. April. (B. T. B) (Schluß) Z 0/ Franj. Rente Doputy Eostmaster general, Sydney: är jede dieser Narerne e mr, me, e, Bree be or der me eatrizte,, r Tack . Roh Gesselltt 2909 115 ; ö ; ö 9Bö6,60 Sue kanal lien —. 3. Juni 1903. 30 Tonnen Siegellack, 35 000 engl. Pfund Sweigge tte ace. er, ee, e, ger,. beende rer fee, n d Nicht gestellt — — Habrsd. 29. April. (W. T. * Wechsel auf Pars 14570. Bindfaden, g00 engl. Pfund Stempeltinte, 200 Stück staählern herangejogen. . St artet : . 20. April 1908, Läessabon, 18. April. (W. T. G.) Go ac 153. Datumstempel, 160 Suck messingene Datumstempes, z6Joh Stück Die Steuer Tied n ee. Taeter igen ina Merz ne in Ser gent 3m 319 vr 133 Berlin, 18. e. Marktpreise nach Ermlttlungen det New York, 20. April. (W. X. B.) (Schsuß ) Die heutige lose Typen. 1* . Königlichen Hol elpraͤsidiums. ö ö und niedrigste Preise) Per Vörse nahm einen schleppenden Verlauf. Gel Beginn h. auf 19. Juni 1908. 8 Tonnen hartem, gejogenem Kupferdraht ? ;
temb hoben. Die big m din, , , , acht gemalten Setra: 1 1 . ; icht aestelt . . Her n 9 ehen, uit Sorte f) — „6 . , . Bemühungen, die auf eint Erhohung des Kurgnivegug hin seilen, eine (400 16 dle . Melle) 16 Zentner kupfernes Bindeband zen
werden um 20 9. H. er kd ß . Du rchre is 3. Dar LMlente e Geerterreißere oer Aat⸗ ö rfen Jagzvatro aen ¶Mittelsorte /) D *; — — M — Weßzen, geringe Sorte ) seste Stimmung, die an 6 Käufen der Kommsstonärc eine (200 1h die englische Messe), 100 Stic Porzellanisolatoren.
länder zahlen nur eme Rer. de Jenwerkestener. Werzer die Ge, ere, Gira terl — 4AÆ; —— Æ — Noggen, gute Sorte ) — — 4K — — 44 tütze fand. Spater schwächte sich die Haltung auf lebhafte Angriffe Näheres beim NReichsanzeigern.
———