oöstlichen Staatsgeb war sie big zur Abgabe der Berichte kaum bier und da in Angrlff genommen, während sie in manchen anderen westlichen Landesteilen, bezüglich der
Gegenden, namentlich in den
mfrüchte völlig beendet und die Saat vereinzelt s gegangen, auch mit dem Legen der Kartoffeln bereits eiter ift den Berichten zu entnehmen, daß die mit Frühlings 8e, m sind in der Hofmusilal anfang ju erwartende Wiederbelebung der Pflanjenwelt infolge der, heim, in der 16 von einigen warmen Tagen im Märj, nun schon seit Abends am Eingang der Kirche zu 6 rauhen Witterung, besonders der Nacht- e, allgemein zurückgehalten, in den nordöstlichen Landesteilen viel- fach überhaupt noch nicht wahrjunebmen ist. Wo letzteres zutrifft, bat natürlich auch keine Begutachtung der Saaten stattge funden. Man
hofft auf baldigen Eintritt wärmeren Wetters, wonach alles gut des Denkmals I7. Mai 1908, stattfindet, wird ein Gottesdienst im liturgischen werben wollen.
Gewande der Zeit J. S. Bachs vorangehen. In diesem Gottes. Keetmanshooy gesich dienst wird der Thomanerchor gemeinsam mit den Solisten des Festes . Heimstätte auch für die gebildete * entstehen. — Geld und dem Leipziger stärtischen (Theater- und Gewandhaug.) Orche ter
die selten gehörte Kantate: Es ist Euch gut, daß ich hingehen von J. S. Bach als Kirchenmustk aufführen.
. angerer Zei err ö.
gedeihen werde.
Was nun die für den Aprilbericht in Frage kommenden Frucht- arten, Futterpflanzen und Wiesen anlangt, so haben die Weizen saaten sich in ihrer Haltbarkeit als sehr verschieden erwiesen. Durchweg haben wieder die feineren englischen Sorten dem Kahl froste nicht widerstanden, während die einheimischen Sorten zumeist
In der Kaiser Wilhelm ⸗Gedächtniskirche findet morgen, Donnergtag, Abends 6 —7 Uhr, ein dem die Damen Ethel Peake (Alt) sowie Mair und Dorothea 1 schon auf⸗ asmore (Violine und Cello) mitwirken. Die Orgel spielt der
0
Der Deutschkoloniale Frauenbund“ plant in Keet⸗ Drgelvortrag statt, bei mans hoop die Grrichtung einer Anstalt für 10 tüchtige Dien stmädchen. Ehe sie die freie Reise antreten, haben sie sich in einer anerkannten Haushaltungeschule in einer Stadt prüfen zu
aben vorher einen Lebenslauf, ein Gesundhelts. und ein
nnen war. ganist Walter Fischer. Karten ju 1 Æ (Stublplatz) und zu 50 53. ob sie den wirtschaftlichen Ansprüchen für die Kolonie 127 d*
arenhaus
ienhandlung von Bote u. Bock, im Sie
Den Hoͤbepunkt des Bach- Festes, das in den Tagen vom 18. solien, sst vor allem eln Kapttal erforder ich. bis 18. Mai 1908 in Leipzig stattfinden wird, bildet die Enthüllung
endungen werden erbeten an die Ban Frauenbundes, die Commerz und Diskontobank, Dey kasse X., Berlin W. 9, Potsdamer Straße Nr. 1. „Für das Mädchenheim in Südwest und für die Aussendung der Mädchen.“ Ueber die Beiträge
Küsterei (chenbachstraße I5sis) und ssches Führungszeugnis an den! Deut schtolonialen Frauenbun baben. einjzusenden, der daraufhin die Prüfung beantragt. 9 Um diese erste Anstalt für die arbeitenden Frauen in den Kolonien ju errichten, aus der sich die Farmer ihre häuglichen Hilfen holen
Der Deutschkoloniale
Frauenbund‘ bittet um Beitritt von Mitgliedern, die für den
für J. S. Bach. Der Enthüllung, die Sonntag, großen Zweck — deutsche Frauen in den Kolonien anzuste deln — Dazu braucht er reges Interesse und Geld. Ist
ert, dann soll in der Nähe von Windhuk eine elle des ‚Deutschkolonialen
ut durchgekommen sind. Letztere sollen auch vielfach kräftig bestockt 4 Die Roggensaaten haben unter den Witterungseinflüssen, abgesehen von denen in dem rauben Klima des Nordostenz und auf den Höbenzügen, wenig gelitten. Wenn trotzdem auch sie teilweise der Umackerung verfallen sind, so dürfte hieran der ihnen durch die Mäuse zugefügte Schaden mindestens mit schuld haben. Mehr ist aber von den . Raps und Rübsen ausgewintert. Der Klee und die Lujerne haben weniger darch Frost und Schnee, ersterer aber in manchen Gegenden beträchtlich durch die Mäuse ein⸗ gebüßt. Die Wie sen sollen überwiegend noch grau aussehen, vieler ⸗ orten unter Wasser stehen und in Ostpreußen i, mit einer Eisschicht bedeckt sein.
Die für die Regierungsbezirke berechneten Begutach tungs- ziffern mögen dielleicht nicht überall einwandfrei sein, immerhin sind aber die für den Staat berechneten Durchschnitteziffern mit denen für den gleichen Monat der Vorjahre als vollgültig ju vergleichen. Wie immer stellen die Gesamtdurchschnittsziffern die landwirtschaftliche Lage in ein günstigeres Licht als die den Noten beigegebenen Bemerkungen der Vertrauensmänner, was sich ungejwungen daraus erklärt, daß diejenigen Bericht rstatter, die äber keine besonderen Schäden ju berichten haben, sich meistens einer Zusatzbemerkung überhaupt enthalten. Die Noten sind beim Winter⸗ weijen und oggen je 2.7 (3,5 bezw. 2,9 im Vorjahre), beim Winter⸗ spelje 2.5 (2,9), beim Winterraps und 'ꝛrübsen 2,7 (58,5), bei dem Klee und der Luzerne 2, und 2.6 (3,2 für beide), bei den künstlich zu bewässernden und den natürlichen Wiesen 2, und 3,1 (2,9 bejw. 3,7.
(Stat. Korr.)
Im Marie Seebach⸗Stift zu Weimar 1. wei Frei⸗ stellen neu zu besetzen. In das Heim können ohne Rücksicht auf das Religionsbekenntnis Schauspielerinnen und Schauspieler sowie Sängerinnen und Sänger nur aufgenommen werden, wenn sie der Penslonganstalt der Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger als Pensionäre angehören. In erster Reihe sind unverheiratete Be. werberinnen und in Ermangelung solcher, underbeiratete Bewerber zu berücksichtigen. Gesuche sind der Verwaltungsdirektion der Genossen⸗ schaft Deutscher Bühnenangeböriger zu Berlin 8SW., Charlotten-⸗ straße S5, einzureichen.
Mannigfaltiges. Berlin, 22. April 1908.
Ueber die Witterung im Monat Märi 1908 berichtet das Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten Beobachtungen folgendes; Im Märj berrschte bis zum Frühlings anfang fast durchweg trübes, feuchtes und vorwiegend kühles, nachher aber heiteres, trockenes und wärmeres Wetter. Während im letzten Drittel die Temperaturen vielfach auf 15 Grad und darüber anftiegen, machte sich um die Mitte des Monats im ganzen Gebiete ziemlich strenger Frost geltend, besonders in Masuren, wo das Thermometer bis auf — 20 Grad sank. Im Gesamtdurchschnitt war die Temperatur nur wenig von den Normalmitteln verschieden, meist
wird in der Zeitschrift Kolonie und Heimat“ quittiert.
Eine Sitzung des großen Ausschusses des Zentralvereins für Hebung der m, Fluß ⸗ und Kanalschiffahrt findet am Diengtag, 28. . M. Abends 71 Uhr, im =, , Abgeordneten bause (Sitzungssaal 15) statt. Der Justizrat Dr. Baumert⸗ Spandau und der Handelskammerpräsident Schenk ⸗Arngberg werden über den Entwurf eines preußischen Wassergesetzes Bericht erstatten.
Im literarischen Verein Neue Klause“ (Sitzungssaal Wil- belmstraße 118) wird am Montag, Abends 83 Uhr, Herr Ottomar Heinrich Beta sein satirisches Epos Barbarossas Erwachen“ vor. tragen. Ferner wird die Vortragskünstlerin Fräulein Gertrud Nube Gedichte sprechen und Fräulein Luise Brereton Schön Lieder singen. Gãäste sind willkommen.
Stuttgart, 21. April. (W. T. B.) Heute nachmittag wurde hier im Landesgewerbemuseum die 18. Hauptversammlung des Bundes deutscher Bodenreformer unter starker Beteiligung aus dem ganjen Reiche eröffnet; auch zablreiche Behörden hatten Vertreter entsandt. Vor der Hauptversammlung fand eine Mit- gliederversammlung statt, in der eine Resolution gefaßt wurde, nach der infolge des neuen Vereinegesetzes die bisherige Frauen. gruppe mit dem Bunde vereinigt werden soll.
M S5.
Marktort
Er ste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 22. April
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
mittel gut
Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigfter böchster
niedriaster boch ier gte. hochfte
960
Doppel entner
Verkaufs.
wert
6
Durchschnitts. preis fũr 1Doppel⸗ jentner
1908.
rene eee ee .
Am vorigen
Außerdem wurden
Markttage am Markttage
Durch schnitt⸗
preis
Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft dem Doppeljientner (Preis unbekannt)
de 895
Allenstein
Thorn ; k . i. Schl.
Löwenberg i. Schl. .
Neustadt D.. S. Hannover Hagen i. W. k ,, Schwab münchen Prfullendorf .
Schwerin i. Meckl..
20 0 2000 2 2 00 9 31 0 1840 20,30 ö 31 66 26 36 365 : . 35 60 30 865 31, 86 36. 106. 30, . 3116 2090 21, 21.40 360 60 20 36 56 is 55 P 36 35 20683 2633; 3111 18 46 z 4ᷣ 246 2 en
20,00 = 20, 00
— .
n , ,,
um weniger als einen Grad; sie erwies sich in den westlichen Landes. ö. . ö
teilen . * 2 1 86 = . . : g e. é. j 20 50 20,50 21, 00 etwas ju Da der trüben Witterungeperio ie den größten Wien, 21. April. (W. T B) In der hiesigen Universität Teil des Monats umfaßte, im letzten Drittel eine Reihe von heiteren wurde heute vormittag der Erste Internationale Laryngo— ürbaim), Hempel (Königin, den Herren Berger (Revers), Grizwosd Tagen gegenüberstand, so wich duch die Sonnenscheindauer, meist Rbinologen-Kongreß durch den Statthalter im Namen des . (St. Brig] Jörn (Raoul), Knüpfer (Marcel), aufgeführt. nur unwesenlich von den normalen Werten ab; sie überstieg Protektors, des . Franz Ferdinand, feierlich eröff net. An Baben hausen
Im Königlichen Schaufpielhaufe wird Paul Lindaus Lust, den langjährigen Qurchschnitt in den östlichen. Gebietetellen, den Kaiser Franz Joseph und an den GErzherjog Fran GSũniburg
spiel „Ein Eifolg' am Fieitag zum erften Male wiederholt. — int bsondere an der Ostseegäste, sonst lag sie darunter, am meisten Ferdinand wurden Huldigungstelegramm e abgesandt. Illertissen
Morgen — Sbhakespeares Geburtstag — geht Julius Caesar' in in der Moselgegend. Niederschläge waren bis gegen den 20. Bꝛemmingen n vorwiegend Schwabmünchen 21,19 2140 2260 ꝭ 23, 00
Sens. Die Befeßung lautet: Gaesar: Herr Zimmerer; Sctavius: häufig, an vielen Orten fast täglich ju verreichnen. ; J . ; niedrigen Temperaturen entsprechend fielen sie meist in Form von Paris, 21. April. (W. T. B.) Aus vielen Departements 1 1 , J — 1 Hö 21,50 2. 22 80
e n, , gg. . . 6 , 5 Sch d den 10. und am Monatsschlusse allgemein als den starke Käl d Sch J Geisl „eck; Gaffius: Herr Sommerslorff; Cazca; FPerr Pol; nee uad nur um un werden starke Kälte und Schn ee gemeldet. eislingen. er m ne . Regen. Eine den ganzen Monat andauernde Schneedecke hatten jedoch ; ; i. i. Wrttbg. . 2174 21, 80 . 21,50 —
tus: isendõrfer; Calpurnia: Fräulein von Arnauld; — . k lediglich Masuren und die Berggipfel aufjuweisen; sonst lag eine Pfullendorf
ortia: Frau Poppe. . ' . Sau spielhause befinden sich für die erste Hälfte solche nur an einzelnen Tagen, und mwar besonders um die Monats. Melbourne, 21. April. (W. T. B.) Nach den letzten
des Y nächten Spictjabres' folgende Werke in Vorberestung: mitte. Trotz der Häufigkeit der Niederschläge war ihre Gesamtsumme Meldungen find bei dem Eifenbahbnunglück in ber Räbe von Sbakespchres Julius Cäsar', Goethes Faust. (mit ns doch vielfach zu gering sie übertraf den langjährigen Duichschnitt an Braybrook (ogl. Nr. 94 d. Bl) 42 Personen getötet und 557 * l 6 odi ung 2 ö leg Fer n . * 2 n , . m 83 8 . . worden. Drei agen schoben sich ineinander. Durch Allenstein les), els Komödie Der amant“ (mit Ernf rn er ersten Monatshä e Ver ĩ till as in den Trümmern ausgebro e t J viel 2 Inseln in ostsüdöstlicher Richtung vorrückten, die Witterung in Mittel. Perfonen schwere Brand ,,,, ,, . —
als Benjamin), Kleistas Lustspiel Der jerbrochene Krug“ und . ) z Molisrcg Der Geizige“ (mit Ernst Arndt als Adam und Harpagon). europa. Unter ihrem Einflusse hoben sich allmäblich die anfänglich Sl. ö gedenkt * hier Halm die Komödie Rabagas von noch niedrigen Temperaturen, sodaß die im Beginn des Monats ira w 84 ö Löwenberg i. Schl. . Oppeln..
Sardou (mit Max Grube in der Titelrolle) aufzuführen. herrschenden Schneefälle in Regen übergingen; ein besonders tiefes 2 die am 15. Juni d. J. im Schiller. Minimum rief am 9. bei starken südwestlichen Winden und er, w Neustadt OS. w 18,60 18 90 w 1900 19,20
theater 6. (Wall nertheater] ihr 14. Spielsahr eröffnet, wird in diefem giebigem Regen eine außerordentliche Erwärmung hervor. Nach Nach Schluß der Redaktion eingegangene Sommer u. A. auch eine Reubelt bringen, ein vieraktiges Musikdrama seinem Abzuge verlagerte sich über das nördliche und mittlere Guropa 5 gegang
18,50 18.25
18, 90 1966
. = Depeschen. Bie Hoffnung auf Segen, das nach Heijermans kefanntem Schaufviel ein Luftdruckmaximum; demjufolge drehten die Winde nach dem desch
frei bearbeitet ist, und' ju dem Charles Grelinger die Mufit geschrieben nördlichen Quadranten, und es trat ein allgemeiner Temperatur. Korfu, 22. April. (W. T. B.) Der englische Panzer⸗ hat. Das Musikdrama Die Hoffnung auf e, . wurde im Jahre sturz mit ausgedehnten Schneefällen ein. Die Aughreitung kreuzer Aboukir“ mit dem Herzog von Connaught an KJ .,) 17,80 18 80 1907 zum ersten 21 9 . 8 3 tadt w.. , 9 e n n, m. k . Bord lief heute vormittag 8 Ühr unter Salut, der auch von J ⸗ 260 65 . fgeführt und erfuht dann im folgenden Jahre mehr als dr ie Mongtsmitte ein NVachlafsen lage, abe engeren 1 z 26 . ; ; ö * 00 We . u n 9 ßig ö der „Hamburg“ abgegeben wurde, in den hiesigen Hafen ein. iger J / e. 1800 In der Komischen Oper wird heute und am Sonnabend die ein tiefes Minimum im Nordwesten gegenüberlag, im letzten Monats. 111 63 . Operette Die Fledermaus? gegeben. Mergen und am Donnergtag drittel den Witterungscharakter; östliche Winde brachten Troctenbeit, I . ; 17,40 17550 Saargemünd , 19,20 1960
wird . Tiesland' in der Befetzung der Eistaufführung wiederholt, anhaltende Aufheiterung und damit starke Erhöhung zwar nicht der . — während am Freitag die Sper . Hoffmanns Grzählungen! auf dem mittleren, wohl aber der Tagestemperaturgn. Am Monatsschlusse (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Spielplan erscheint. führte ein von Island vorrückendes tiefes Minimum wieder allent⸗ Zweiten Beilage) 622
e r st e.
Eine vieraktige Groteske „Ramon der Abenteurer‘ von Willy halben Regenfälle herbei. Rath wird Dienstag, den 28. April, jum ersten Male im Neuen . 8 n 56 . 16 O Theater aufgeführt werden. 1 . = 16 z . . J 7 , ;/ t, ä ä Breslau . . aste ; . . ; ; ö 9 x ö w Braugerfste 3. 5 Don 8 Uhr: j ; 236. z. Verehelicht: Hr. Oberleutnant Starke mit Frl. Freiburg i. Schl.. 309 15.60 . Theater. e, nnen, ,. Abends 8 Uhr ,., 2 1 . Margarete 253 Seegen. — On. Rittmesfter 6 K —; 505 liz ö Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. Freitag, Abends 8 Uhr;: Der Teufel. Freitag und Sonnabend: Tante Eramers Gn, ier h., t. Karola Grũnwald e ö 36 1555 . haus. 104. Abonnementsvorftellung. Dienst. und Sonnabend, Abends 8 Ubr: Das Lumpen Testament. 56 3gin 80 e. e, , 1 ö . 165 16 6 . ö. i . dire * e . ir ,, Residenztheater. (Direktion: Richard alerander.) 9 4 T. 2 3 ö , , K /- Fin i. ö 5 2. berbeer. ; ¶ Direktion: Alexander. — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann a. D. e J . ⸗ 20 1. 1 e, e fe f r üs. Berliner Theater. Donnerslag, Abends 76 Uhr: Donnerstag Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr. Fiigdtich Frbrn. von Rote gan (HGichwald J —ß 7 185535 k Blech. Regie. Herr e !. 43 i r eesport öns 2 n,, — . e ,, . abn. Baslett: Herr Ballettmeifter SGraeb. Anfang Son nabend: So senraths Erben. von⸗ . Jacoby. . ? bura GRüdesh⸗ ma. Rh.). — Hin. Kaiserl. Bant. a fer. 7 übr. Jewöbn ichs Preise) . dite med w, , mn, , n ,- ,,,, — zes, , es, ogg . —ͤ ; Gestorben: Hr. Generalmajor a. D. Otto Graf Thorn 15.460 1570 1600 ö 15.70
Schauspiel haus. 108. Abonnementsvorstellung.
2 n 2 * (Rö i . St 57558. 3 9 — 1 5 1 9 * * * * * * * * 1 2. i , , , , ,, d n, n, ,,, e,, re,, ne, , nns, , J 8 , , i k , rr e, e ee, ,, KJ , , .
Freitag: Opernhaus. 105. Abonnementsvorstellung. Sonnabend: Gastspiel der Niederländischen Toneel- unmw he. hier n, e,. gen mer g , a. D. 2 2 1 J. 261 z . . 2 Madama Butterfly. Japanische Tragödie in vereeniging. Hoffnung auf Segen. ; . Bermann Rüchen (Erier— Vr. . HJᷣᷣ . 163 18 16 1666 L. Illiea und 9 Giacosa, deutsch don J. i Schillertheater. Oo. (Ballnerthea ter.) Friedrichstraße.) Donnergtag, Abends 8 Uhr: Gast⸗ Llara Henriette Gräfin von Lambsdoiff, geb. 16,00 16. 59 1700 17,00 ö ; ; * Musik von Giacomo Puccini. Anfang Donnerstag, Abends 8 Ubr: Der Weg zum * 2. . Wiehs. Seine erste Frau. — 3e 6. rh Se ren, . . er 17566 . . 1713 1138 144.
. ö 6 ö 7 * e and. 3 ; 1 ze Tucheim). — . t. ö a on . . 20 16,00 15,75 16. 4. e, ,, ,,, ß 56 6 e 1 D . , . folgende Tage: Seine erste Frau. ia geb. 3 wa, J 6 63 16 1g ;
. Lustj XV ⸗ 2 3 — Die nd. erlausitz). — erw. Fr. Prediger Auguste 06 ) 19,00 19, 14 4.
Lindau. Anfang 74 Uhr. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Fräulein Josette Coste, geb. Fournier (Berlin). — Frl. Anna von 18,20 18,50 18, 60 18.20 17,60 1 )
Neues Operntheater. Sonntag: 119. Billettreserve,. Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: — meine Frau. Heineken (Bollensdorf bei Dahme, Mark). — 1778 18.20 18 50 1775 17 14 15.
9 ; 36 und , ! 2 , ,,. j . in — Frl. Magdalene von Besser (Leipzig). 17460 1756 1756 1725 152 13.
6 uf üge 1Vorspiel von Wi S are. ; ⸗ .
4 vi. Die zur Handlung gehörende Musik von . end , * wir e e . Theater an der Spree. Donnerstag, Abends 6e . 17140 1140 13 13 2 =. Ferdinand Hummel. Anfang 76 Uhr. Zãh mung. 8 Uhr: Der Onkel aus Ktottbus. Posse mit 1450 ö. ö. ; ⸗
,,, Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Weg zum Gesang und Tanz. 1760 17 50 17,50 17 40 17, 38 14 4
Saargemũůnd
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause werden morgen, Donnerstag,
Die Hugenotten, mit den Damen Destinn (Valentine), Dietrich Fernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
— 200 2200
35356 223 220 23655 35 50
332
c . . .
— 8 38
o de
Roggen. 17,50 19.00 19.00 17.70 18500 1840 1330 1840 1900 18,30 18,40 18,80 18,30 18,70 19.20 18, 60 18.80 18,80 1920 1940
— ö 2
So O QφQ—— — —
— —
8ES
— — — Oo Oο cσ0).
8 SS-
388
k
— . a
8
de 8
8 17 — ——— —
J m JJ 18,00 e 18,80 k. 17, 80 I 1720 ö 16,60 nnn, 17, 10 1 J —
8
SSSSS
— — — — — — ——
—
2
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Dentsches Theater. Donnerstag: Ein Sommer ; Herzen. . ane und folgende Tage: Der Onkel aus Verlag der Grpedttion (Heidriqh) in Serin.
nachtstraum. Anfang 8 Uhr. Freitag: Robert und Bertram.
sKammerspiele. ee, Frühlings Erwachen. Anfang
t. Freitag: Der Tor und der Tod. Hierauf: Nju.
Neunes Schanspielhaus. Donnergtag, Abende 8 Ubr: Der Dummkopf.
Freitag: Der Dumm kopf.
Sonnabend: Judith.
Theater des Weslens. (Station: Zoologiscer Garten. Kantstrahe 12) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.
Freitag und Sonnabend: Ein Walzertraum.
A omische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Tiefland. reitag: Hoffmanns Erzählungen. onnabend: Die Fledermaus.
Familiennachrichten.
Verlobt: Luise Freiin von Müffling sonst Weiß genannt mit Hrn. Leutnant Max Donisch (Erfurt). — Frl. Martha von Rönay mit Hrn. Ritterguts« besißer Alfred Kiepert (Kie-Zombor bei Szegedin, Ungarn Marienfelde bei Berlin). — Frl. Hilde⸗
3 Weichenhan mit Hrn. Oberleutnant Hans anger (Breslau — Schweidnitz).
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagi⸗ Anstalt Berlin SV., Wilhelmstraße Nr. 37.
Zehn Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage! sowie die Inhaltsangabe zu Nr. G des öffent⸗ lichen Anzeigers (einschließlich der unter Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen), betreffend Kehommanditgesellschaften auf Aktien
und Aktiengesellschaften, für die Woche vom 18. bis 18. April 1908.
Kaiserliches Stat kftisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
GSemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittsvreig wird aug den unabgerundeten Zahlen berechnet. Gt liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechks Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Berlin, den N. April 1808.