⸗ der 1 (0D. Eisenb bauten i talen. Die Generaldireklion der J sprechen den gleichen Positionen des bekannten Bilanjformularg der
J ahn; e nn 3 : 412 2 ? 2 ĩ n , , 6 144 * a,, . er, n e, 6 uch lf ihn an Rom 3 am h. Mal L'ös a. den Bau Staatgbank bejw. den Ilffern der Vorwoche), alles in ö dee. . Bückeburg Stadt 1 (1), Bückeburg 2 (3). S801 Schötmar 3 (, eines Gleises (4. Los) auf der Linie Rom — Neapel und Lieferung der Rubel: Aktiva. Golp in den Kassen und auf besonderen Konten
far die Woche vom 8. bis 18. Mhril 2908 Nachweisung . rn, . Temgo Sladt 12), Brake 2 (23), Blomberg Stadt 161). SZ: Ham. Materialien dazu. Länge: 7895, 3 m. Wert: 7750 000 Lire. Vor. (Nr. Ib und. ?) 368,2 65, 9), Gold der Bank im Auslande (Nr. 3
7 nebst entsprechenten Angeben für die Vorwoche Tiezseuchen im Deutschen Reich ; nsr n Ch, Gee riaed' Morden e ö, Ber erf jäh beten gs, bb Lier, dati; Ti dos Wird den Ban ö, , tig fi ö zn lber, nd Schw, , en . e , / k. . . . ᷣ 9. . . 77 1000 kg in Mark. aber ?, ö n 7 * 4 165. S5: Thann 1 (65). SG: Diedenhofen West 3 (3). eines Glelfes (5. Los) auf der Linie Rom — Neapel und Lieferung der Diskont und Spez ialrechnungen (Nr. 5) 196,1 (260,5), Spe 4 1 1
* * 2
* * 8. 1 *
ĩ ; ö Matersallen daju. Länge: 6205, 45 m. Wert: 7 599 000 Lire. Vor. rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpaplere (Nr. 6 und ) e, (Nach den Berichten der beamteten Tierärite jusammengestellt ku . JJ lache denn, 5 r gb, nt gige, fog obo Lire 11I,9 Eli, s). onstige. Vorschüße (ir. 8 und 17 1595 lin Boche Da KRaiserlichen Gesundheitsaint.) Glsaß⸗ n .
prolestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sicherge tellt du
ber ⸗E . ( audel und Gewerbe. El ektrische Licht, und Kraftanlagen in Tarragona hahe elicheg Gigentumm (Nr. 18 und 13) 44 (I c, lere 15. 18. gegen Nachstehend sind die Namen derlenigen Kreise (Its. z. ente) Lothringen 25 . . . ö . J n. 8 ,. , . . 2 . . . eres rn gr erh a biese aufcrenmbmifflon crtaorben Kir. April Vor⸗ . in benen Rotz, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche ode u 19 in, , , r, mmm, arragona, bei der Angebote bis En 9 ö gegen 32 Ir s, Tumtien rs Werdechtund mit. bin Weis. und Bauern 1508 woche Schweineseuche uf. Schweinepest am 193. April herrschten. Betroffene Kreise ꝛc.) Nachrichten e werden. (d acele as Ma rid; al ec en mn, dere ger ent ationen Gir, e, g, . 2 . e n, rr. ,,,, ,,,
guter, der, mindestens 1 8 das! 1351 133 3 1 . ⸗ ür d lanzenverkehr geöffnete auslän e en eleuchtung in i J lxo. ;
. . 7 ö ö ; 65 ö er 205,8, 203, 9d e . i. k ar re 83 T , 3: 9 6 bann G gn 5 e, n, FF. 6 or h renn El Helen ng! bed! ' gteichekanf lers vom (Spanien) während 30 Jahre. Verhandlung 8. Mai 1898, 11 Uhr, S8 CckN, zusgmmen 1799,9 (18100). Pa ssipvg. Kred . Safer, . = 160, 90 160, 92 3 * 1 sch 4 rklärt werben konnte g — inn J (9 k ; . ⸗ . . Mär; d. J. darf die Cin. und Durchfuhr der zur Kategorie der beim Stadtrat (Alealdia gonstithciona! de Villarrubia de los (Differenz zwischen L, passiv und 2 aktiv) 1642001062 i . en Mannheim Ln, ; ö n Rebe nicht gehörigen Pflänzlinge, Sträucher und sonstigen Vegetabilten Ojos, Provinz Ciudad ⸗ Real). Nähere in spanischer Sprache beim der Bank (Nr. 3— 5) 55,9 Gh, M Einlagen und laufende Re
nungen 198. 13 Notz ( Wurm). Zusammen 9 Gemeinden und 12 Geböfte. aug dem Reschsgeblete noch den Niederlanden auf gewöhnllchen Land⸗ ‚Reichzanzeiger' und an Ort und Stelle. (6, 7, Sb e d en 535,4 (515,5, laufende Rechnungen der 2 Roggen, Pfälier, russischer, mittel 13 198,75
. ments der Reichgrentei (Nr. Sa 131,8 (142.7), verschiedene Irren, 2 . Preußen. Reg. Be; Königsberg: Ferdgnen 14 (h. Reg. v. Echweineseuche (eiuschl. Schwelnepen). wegen anch iber das Zollamt Heri hoh n r bre n Ban einer clektzischen Trabtsętibghn in dez Schweir, ft, der. rice Carb, be Hächne, dee, , er ne ö u ge, i. . . . Bei. Gum binnen: Niederung 4 (4). Reg.-Bez. Marienwerder: gischhausen 2 (3), Königeberg.l. Pr. (Stadth 1 (i), Lab (Zentralblatt für das Deutsche Reich) Das „Schwelzerlsche Bundesblatt! veröffentlicht den Entwurf zu löten Filialen (it r tlihä, and 19 Passiwa 34 (Ko, Saldg den 6 , rn er, nn 26 : St . 6 : Fischhausen . RGönigsberg i. Pr. CSia Labiau einem Bundesheschluß, betreffend die Kon ession - einer elektrischen Draht⸗ — 1 n 793 * ; K 250 53 2260,53 Löbqu 2 (Y. Stadtkreis Berlin 1 (9). Reg. Bez. Köslin: . ; . d reh, Konten mit den Neichsrenteien (ih — (), jusammen I799, gerne ben . r. 3. k 116 35 Stolp 1 (9. Reg.⸗Bej. Posen: Posen Ost 1 3 Meseritz 1 (), 14 k 53 ,,, 5 i. Kö Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen , , ,, k (1810, 0). . gien Velen gh 6 1 ö. ih rh n 8 ell), Richerüng 8 Sc), Vlisit SSigdt 4 G). 23 Jobänn eng sowie von K in Frankreich im r tier S. Guhl in Zürich Rn Bänden einer zu zildenden Aktien. ,,, , ö. ,, ,,. ö, * 2 9 * — s. 4 / * 9 27. : ĩ 4a re ö ; . . — — . , i, wuen w ä dehhsgen las lehnen, e e, mr, nenn, di ine söss, Tien go d d,. Wellen, Theiß. . bbs zb s3s ] Bötn Siabt i C6). Bahern. Hteg- Bei. R je derh arern,. Malers, Fözreh ch s ecuhm L (ih. Hlarienn der 1 ih, Rofsen ber Wetsbewerbe werden in diesem Jahre vom 16. bis 24. Mai in n , 1. oo rr deran fchlagten Kosten ent sallen Leo bos Fr. sät J. Janugr; ol zn Fr. (mehr Sb o Fr). . Hie Einnahmen fer, ungarischer 1. .... . Iss s. Hs, s3 orf 2 37. Sachsen. Kr. S. Leipzig: Grimma 2 (-). Hamburg. S esthrt 4 (9, Lobau 2 C3, Thorn 3 (33. Culm s, CG), ee, Kenl dale, vom 30. Mai big 5. Jänt in hiennes und vom 13. hi r de n ben z obo Fr. auf . Oberbau, zh ooh Fr. auf ken 3 ,,, , , 1 eiste, slapalsche.. 2 6 ichs; dan, . denz 11), Schwetz 19), Schlochau 3 (3), Flatow 2 (2). Deutsch⸗ Z6 m un in anch stattfinden, Bie Program me, die inhaitlich Hochbau. 24 O60 Fr. auf rollendes Matera! (2 Perfonenwagen ju 1808: 112 387 Fr. — 34 945 Fr, seit 1. Januar 1908: 151 Maig, ungarischer .. 119,78 117,20 Zusammen: 30 Gemeinden und 36 Gehöfte. Rrone 2 (7). 7: Prenzlau 7 (), Templin 3 (HM. Angermünde snr Iwesentlichen mit früheren Programmen übereinstimmen, . I Plätzen, nebst einem fleinen Gepäckraum), 26 090 Fr. auf Fr. 8 8 . , 22. April. B. T. D) Die Ginnahmen 3 (G), Oberbarnim 15 (183, Niederbarnim 30 (67), Rixdorf Stad können im Reichgamt, des Innern, Berlin P., DOrahtseil und Tragrollen, 32 000 Fr. auf den Elektromotor. 8 en, ,, n , ö 5 , mn . 1 16. Teltow 5 C5). Beeskow Storkom 8 (iI) Hud . Sr 8 Wil elm straße 74, Zimmer 178, während der ; i ö . J im irn Roggen, Mittelware.. . ö 171, 05 Preußen. Stadtkreig Berlin 1 (9). Reg. Bei. Po sen: DOsthavelland 15 (24. Westhavelland 4 (3, Ruppin 7 (115. Off- rächsten 1 4 b Wochen Tingefe hen. werden, Auf. allen Der Bau des Hafens von stov (Bulgarien). In ; Piaster gegen Piaster in der gle Wei ; 189, 48 1). Reg. Bei. B berg: Streln i brei einer feiner letzten Sitzungen hat der Ministerrat die am 19. Mär Periode des Vorjahres. e, . . J ; Polen Sst (I), Dhornit 1. 6h eg. Bez. Bromberg: Strelno prignitz 9 (9). S: Königsberg l. Nm. 24 (288). Soldin 8 (4, Arnt⸗ z Ausstellungen werden in Abteilung 3, landwirtschaftliche . i r, Rees ge'nseb f. april. (B. T. B) Der Wert der in der he = . . 131,64 3 (YH, Mogilno 1 (1). Sachsen. Kr.⸗H. Leipzig:; Borna 2 (2). walde 5 (, Landsberg 15 (24), Lebus 28 (41). Weststern berg 4 66), Geräte und' Mafchinen sowie Verpackungs material auch a4. St. stattgehabte n,, en n . em . ew ö. z . . , 36 e, , g. erste, Futter ⸗ . 112,49 Fra. Chemnitz. Chemnstz 1 (I). Sachsen Coburg⸗Gotha. Oststernbers 12 (23), Zäüllichau⸗Schwiebus 1 1). Krossen 7 66 biegmal wieder ausltändische Erzeugnise neben den inländischen minsster mit dem Reserhe general D. Betchew abgeschlofsenen Vertrag vergangenen Woch, an ührten r g Mai ; 109,39 ; 1161 f — ? ͤ 9 bestätigt. General Botchew wird den Sistover Hafen bauen und hat Dollars gegen 11 510 900 Dollars in der Vorwoche. ö. . dere, , e, . . ö. , 8 3 zugelassez, wenn, sie gonf, chem 1 Jiankteich wohnenden. Berl fret den Anschlag foweit unterboten, daß die Anlagekosten 899 292 Fr. I Iew Hdork, 21. April. (W. T. B) An der Baumwoeollbsrse gusann ; u, Gchofte. . 9) der Fabrikanten oder Händler vorgefghrt we zen . n he mic betragen werden. (Bulgarische Handelszeitung.) wurde heufe nachmittag die Zahlungzseinstellung der Firma Longshore
. Usedom Wollin 1 (1), Randow 2 (2), Pyritz 3 (3), Saatzig 5 (io), ngebzrige, Herr Karl Saacke in Parig. 43 Rue * Roggen, 71 bis 72 kg das h.. * 134.78 Maul und Klauenseuche und Schweinesenche Naugard 1 (1), Regenwalde 1 (1) KO: Dramburg Ih, Neu. ö ( et ausstellungslustige Ten ge Firmen an allen 3 Orten Zum Bau eines Post- und Telegraphenamts in Bahig kJ sind nicht bedeutend. Die Preise
; ; . . . ; g⸗Körlin 1 (2, Kötlin 3 (3, Bublitz 1è 60, n vertreten. Für Touloufe' und Rennez könnten deutsche Interessenten (Bräfilten) find dem Ministerlum der öffentlichen Arbeiten durch ; ̃ ⸗ Riga. Schlawe 6 (8), Rummelsburg 2 4), Stoly 6 (8), Bütow 2 (3. . weltere , Vertreter vielleicht bei den Kaiserlichen Konsu⸗ n . Praͤsidenten der Republik 180: 000 8 bewilligt worden. tam e n , e, * e , ne, 976 r, . 12: Wreschen 1 (1), Jarotschin 8 (16), Schroda 4 (4). Schrimm laten in Bordeaux und in Häyre erfahren. 1 zrd ber Einfuhr von Automobilen urn dsorhr e, Ra ttroadl Cem pan, für die 46. Helen ü bis z Kg das hl ; 148 43 Preußische Maul · che 6 8 Posen Ost 1 Hh. Posen West 1 (1), Obornik 2 (2), Samter Von dem Formular für Anmeldung von Maschinen sind 83: h För , er hw u 9 an j . ö 3 f n, m m,, , n Leden did r g Gebert ge . ö ö 163, 81 sProhin en Regierung ⸗ ꝛc. Bezirke und 4 (6, Birnbaum 1 (6, Meseritz 4 (). Grätz 1 (1), Bomst 4 6), einige Eyemplare gleichfalls im Reichs amt des Innern während nach Recife ö. . u ö. em M ,, 9 ö. e 9 , ,
( sowi Klauen · Fraustadt 6 (2), Schmiegel 1 (1), Kosten 6 (33, Lissa 2 6 der' nächsten 4 Wochen erhältlich. Die Anmeldung ist für ein Projselt unterbreitet worden, wonach während der nächsten vier ) nen 9 ; Paris. ferner Bundes⸗ e seuche Rawitsch 3 (3), Gostyn 5 (6), Koschmin 1 (1), Trotoschin 3 3 eren hh fir frite ster? . aprt und für Nanch bis 106. Mal zu be= Jahre Transportautomobile dort zollfrei eingeführt werden sollen. Obligationtanltihe von 1904 und 4 a , e. e, ,,
staaten, Bundes staaten, Pleschen 3 (3), Ostrowo 1 (1), Adelnau 2 (27 Schildberg 1 ö wirken. Die Anmeldefrist für Toulouse ist schon verstrichen. Die (Phe Brazilian Review.) , m. an die dreieinhalbprozentige Goldbondsanleihe von
—
14
1
r.
Roggen 133, 33 Wer, nifttare Ware det lahsede Monts isz s welche in welche nicht Lempen I. B. 176. A1 Fllehne id (16), Kolmar 1. B. 11. (3. drel Programme sind leider erst fo spät in den Besißz des Konsulats Lieferung von Kupferdraht, kupfernem Bindeband Wirsitz 11 (11), Bromberg 1 (1), Schubin 18 (17), Hohensalza 1 6, gelangt. und Porjellanifolatoren nach Australien. Verhandlung: ; in Regierungsbezirke Strelno 4 (4, Mogilno 7 (11) Znin 7 (8) Wongrowitz 12 12), Rach Ansicht des landwirtschaftlichen Sachverständigen beim 20. Mai 1508 beim Deputy Postmaster Gengräl, Sydney. Die Die Prelznotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ geteilt sind. Gnesen 2 (3, Witkowo 5. (6). LA: Namslau 1 (1) „Groß- Konsulat in Paris wären von deutschen Grieugnifsen in Rennes und Sieserung umfaßt z. Tonnen harten geiogenen Kupferdraht (0 Ih. finden fich in der Bör fenbeisl age Wartenberg 1 (1), Oels 6 (6), Trebnitz 35 (49), Militsch 7 10, Ranch vor allem Pflüge und in Tonfonse gule und praktisch, Gin. e engkisch Mkeileß; 3 Jentzier kupfernes Bindeband (150 1b. die j Guhrau 7 (19), Steinau 5 (65), Wohlau 6 (7), Neumarkt 27 . richtungen für Kellercten und für Traubentransport und Fässer⸗ englische Meile); 27oo Stück Poriellanisolatoren. Näheres beim
—
Antwerpen. Regierungt⸗
Donau⸗, mittel 17426 berirke . = 171,42 ] geteilt sind.
ss 3 . . Kansas Nr. 2 166, 15 j La Plata 155,21 =
Am sterdam. ö
J 1
5 k . ⸗ 168 68 8 1
a
Gemeinden Gehöfte
x Taufende
3
Königsberg.. . . Allenstein ö Danzig.. Martenwerder. Berlin. otsdam ö tte. tettin.
Breslau 54 (685. Oblau 24 (36). Brieg 6 (6), Strehlen 5 (10), traneport angebracht. Üieberbaupt seien in Toulonse deutsche lan ⸗ Reich anzeiger. . — Nimptsch7? (), Münsterberg 9 (13), Frankenstein 13 9 wirtschaftliche Geräte und Maschinen aller Art noch wenig bekannt, aul er n n, agg eile nh, . . Reichenbach 11 (17), Schweidnitz 5 (6), Striegau 8 (13), und es lohne sich daselbst wohl am 'ehesten ein Versuch mit solchen. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts ,, n fe n, , Waldenburg 85 G. Glaz 8 (35 Neurode 4. (6), Habel= (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Paris.) am 21. April 1908: Welzen, Mittelsorte t) — 3 Æ6 ;: — 60 Wein, geringe Sorte h) ö 5 3 . . 26 * 3 6 Ruhrrevier DOberschlesisches Revier 6; — *“ — Roggen, gute Sorte j) — * H; —— * geg , 59 ⸗ z a , Anzahl der Wagen — Roggen, Mittelsorte ) —— M6; —— M — Roggen, geringe 18 Es), Bunzfigu 17 (213 Golbberg-Hainqu, 13, 4 Liegnitz; ö Außenhandel Finnlands im Jahre 1807. Gestellt .. 18039 6 bz Sorte 5 = — 6; — — 410 — Futtergerste, gute Sorte 16,80 Æ
Sd go — d I SCO O Dbdã
— — — —
w 156,69 estyreuhenj meritanischer Ali . . 165,17 amerikan. bunt . . Graudenburg l
Köslin
ommerñ] 6 Wehen engl. a . 16s zi P ͤ Stralsund = 1 ö; rot 6 6 149 61 Posen 3 .
Weijen englisches Getreide, 146, 15 Mitelt ch
irre ,,, ig ge b g ö Die Gin⸗ und Ausfuhr Finnlands nach Warengruppen stellte sich Nicht gestellt — —' 16,00 M6 — Futter erste. Miltelsorte ) 15,90 4; 131 Æ — Rolbenburg i. S. S. 3 (G6), Hohersweida 3 E) 160: Freuzdurg 171) im Jahre 1807 und 1906, wie folgt. . : üttergerste, geringe Sorte) 15.0 Ce; 14 6 ,, . dag, aur een G. G. 1 (h, Kattömig 1 (ih, Ratiber 4 (). Teobscht Cinfuhr Ausfuhr ö der Bautätigkeit in Berlin undd e , glenst. i ; , ; Warengruppen 156097 189086 1907 1906 ut Kennzeichnung der Hautätig keit in en Is. 30 M — Hafer, geringe Sorte) 16,26 MÆ ; 18,50 Y = Mai 11), Neustadt i. O⸗S. 1 (1), Falkenberg 8 (, Neisse 6 G), 1005 finn. Mart nächssbeiegenen Börorten während der letzten Jahre enthält der sniixedꝰ gut? Sort 1615 „, 15 30 ι = Pais (mnired; Grottkau 2 (23). E71 Salzwedel 5 (5), Jerichow L 2 (2), Kalbe Lebende Tiere 373 399 26007 1999 1f. Teil des soeben erschlenenen Jahresberichts der Handelskammer erlngẽ . — , —— 9 — Mais runder quꝑi 4 (6), Magdeburg 3 9 Halberstadt 1 (I). 181 Wittenberg YItclerelprodutte, Fleisch, ju Berlin für 1907 u. a. folgende Zfffern über die erteilten Baukonsense: ort. 15 05 4; ; 15.75 . Richtstroh b,66 M; — — bar ar fe hen bh gi 6 al e, fie . ty gf sal 15 366 8244 36 564 , , wa, 44 nin, oe 4 . . . Fische, rif gesaljen, ge⸗ —. . J 46; 0, 9 — peisebohnen, eth z 33 n 9) 63 1. '! . 3h m bg . J räuchert usw 1790 5262 Stadt ⸗ beiw. Amts ⸗ Neubauten Umbauten Hinter⸗ und zo 00 M — Linsen 98000 1; 3000 M — Kartoffeln 9,00 M; 7 fich Schleusingen J (1). 26: e n .. 2646 dee, ,. , . und rer n. ; 15 1566 1552 Quergebãude i . ö , . * . 148 Her. ö. 29 * * z ; . g emüse, artenfrüchte, ito Bauchfle ; 311 . 3 . e n gn. , 1e e m e , m ee e . . h, e ggg , , e, . ũ n . 9 57 =. 2, 264 zu hd n Ser ihn h eh m ef Ve e ng ö . . . uss mn 681 u aM 130 2251538 Kier, 65 Sid 465 , S , J Tarzfen JE is . 3 G, Ln ben *) Shringe'3 (ih, Hamm (ie Toa: Mlatken goloniclwaren k Fharlotienb . r, . kur t. Vane 7 Ghz. Gronau 1 (. Gelar lo (s), Ssterode 4. getranke 3 ö an fen gend) 166 300 2m 21 44 A438 — Dechte l. Eg 2360 M; ; ir ehen i' Icke n (iz. Es? Gcshotn J I, ern orf 6) Drogen und Mpgthekey nen k k 3 n, g 3 1h, ö , 6 . ge aber, e Ble r liche sn died, ihn n , J 6 Sah ßneberz ?.. J ö 2 w . 6 ch , 3 . J 3 . 6 . däute, Felle ; 14012 7321 ö e. . iz 6. ö. 2 9 ; 8x j Frei Wagen und ab Babn. Dä. ich zndorf 1 (iF Lingen CS). Ber fenhrüc ö), Zbur . J u zis 1143 e ö 16s 235 16s * 3 25 i 26: Wittmund 1 (1). DT7: Tecklenburg 2 (4) Gare dem? 3), w 1881 1425581 1437585 Boxhagen⸗Rummelẽ⸗ . (,. . 6 ,, 1 enten 3 6j in . . 9 . bung . ö. * — Kurberichte von den auswärtigen Fonds märkten. Borken 2 (5), Recklinghausen 2). 1 Valle i. W. 27 ö 2066 43 363 38 490 Britz 3 85 27 . Hamburg, 21. April. (W. T. B.) Gold in Barren das 5 ,,,, y) Weg ee, h. 8 4 2 Syn ner sprodulte.-:?. 21 365 143 35 en . 16 1 ö . . 26 gilegtgmm 356 Hr. 7'84 Gd. Silber in Barren das Kilogramm ä Ge, e ih, un , n,, . I Stat 1066, Gelsenkirchen 1 (1), Hattingen 1 1), Schwelm 1 9) genre Kleider und Manu⸗ Vohen⸗Schönhausen 46 22 3 3. 3 Ginb. c Rente R. N. pr. Arr. 97, 65, Desterr. Ko / J Rente in ,. hw a de e fe; g hir 0h 233 ö 6 de, m, ü, . . 3 Marg ger Lan ö , . 9 . k 196; hefe tes, Mesfense si (be bg , rr nh, geen, 9 5g Guttapercha, Kaut· d ö, 6216 4 eri mdr e frns ni! i n , d. 1 60), en, gh , 8 6 ben, . ; 6 5677 13 141 b. Ortschaft Süd⸗ ö lt. 431,00 Deste Staats bahn ver ult. 688,70, Sn dbe bn ge r lsch , Her fi m r en i. k— . , , lahnkreis 6 (18 / St. Goarshausen 4 (4) Untertaunugkrels 4104 Ninerglien 19635 287 393 3 9 dorf — 6 g. 9 ssck t 1 Aby 583 85 Ustn 5 (6) Sb 7 . gtreis 1 (1) Dochst (Y), Frankfurt P GChemische Produkte. 4757 571 474 nm, g en * kö 4 nn,, 2 n , 53 nl? r , ho , ee. n n 6. 1 gretz c . 33st 6 e, n 4 6. Gxplosiv und Zäͤndstoffe . 367 98 125 , J ) Deutsche teichsbanknoten pr. ult. 117,62, onbank a2, 00, Prager zꝛe wied th; Kl fen Hh), elan U (Mr eien be lä 1 1 ĩ Cie ede e ihrn G. g. 8) (Salz) 24 c Engtisch. 6 1 . . (6) 3 ö. c . ch lk f Yee wren umb Werl euge 15 43 14165 1754 ö Sung Gutẽ⸗ Konsols s]. Silber 2511, Privatdiskont 27.5. — Bankeingang It ' enge end dich 4 5) gert slbrs ge, welle Instrumente 393 1 J ss os Pi Sire. (B. T. B) (Schluß) z oo Frun. em- St . rn Eiö beg n Fir h. Töln Gizbt, d. 1 J D H ä. gin beer be Hire r anleger Ge,, ö , ä m, e hurt di; e 1 fi. Shirester 3 (63. 363 Herberg 1 (1. Jülich 4 (iz, Aachen Salanteriewaten . 1 zi lin rr fl Lin ä e B el ' Die Tendenn 1015, Cupen 1 (1), Montjole 2 (1) 28: Aichach 1 (1), Altötting Zusam men einschließlsch aller 38 ö . der Börfe'war bel Eröffnung fustloz und träge, da sich verelnzeltes 1 (15, Erding 2 (55, Freising Stadt 1 (I), Freising 3 (49, München anderen Waren .. 379 324 313 895 265 243 280 114. ( ö . — Angebot zeigte. Später griff auf Glattstell ungen, welche in den Stadt 12, Pfaffenbofen 2 (9), Rosenheim 1 (I), Traunstein 1 (5). (Gõfversikt af Finlands Import och export àr 1907.) Zehlendorf , jüngst bevorzugten Werten vorgenommen wurden, sowie auf die Er⸗ 39: Kelheim 2 (5), Landshut 2 (2), Passau 1 (1, Straubing 1 (2), Schlachten see und wartung, daß die Dividenden der Pennsylvania sowie der Norfolk Vilshofen 5 (6). AR: Vohenstrauß 1 (I). 42: Teuschnitz 2 (2. Nikolassee) ... 102 9 2 331 46 and Western Bahn eine Ermäßigung erfahren dürften, eine Ab⸗ 26 , Sia, 1 hi a ue nnn ,, ] 9 Ausschreibungen. schwächung Platz. v6 . ,, 211 . * jedoch 23 : Gemünden ; nigshofen Schwein fur . 9 I tungs- und Schmiermaterialien . T. B.“ einzelte Kauflust, die dem Markte im Verein m erüchten, wona 45: Dilllngen 1 (), Memmingen 1 (1 46: Zittau 2 (2). 47: ra Sinn rr . 330 April 19098, 12 Uhr. 8. K. . dg 1 ,, 7 . , ,, der bevorstehende Quartalsausweis des Steeltrust entgegen den bis⸗ Dresden · Altstadt 1 (H), Freiberg 1 (2. Meißen 2 (3). 49: Chemnitz 21 des Bedarfg v fäbr 16 600 furt. a. m dis diesjährige gedent e z h herigen Erwartungen günstiger ausfallen werde, zu einer Erholung ii Mean lv hr 3 g ꝗiem h ih * Hemer heim Fr) Nordbahndirektion Wien: ern ⸗ ö. ö. en mne , 5 Zentralvereins der deutschen Lederindustrie statt. Es . . Der , ,n, lee ssich uf Deckt ngen Est. Gefamt⸗ bs! Bonndorf aft. BG: Ginmnendingen J ü), Welkttcch 1 6h. MRtetetzehtnern mifrailttfm gchmießtl“, Bin! Rr Warfigst Frs besttesten. bei endet bin, gertell g 3 Kad, ee zs öh K 32. Rerslelte (h. Hurla 1 i, ill gen 1 Ch Karlstne 13) ,,,, , ,, e , (, ee ge 189 6. 19 3 dear, bei Jernpfffebl, ' üissioig., sahrste,. ,, ,, ,, roß. Gerau ). : Als se Y. Friedberg 2. z Wen: Lieferung von 9000 Meterjentnern Petroleum und „000 ĩ ; ( ars 5a, Tendenz für Geld: Leicht. J , , ,,, ,, , eden e = er, herne . e . z 1509. Näheres bei der genannten Direktion und beim (Reichs.! sich gegen die Errichtung einer Außenhandelsstell. Auch soll. der SS; Weimar 3 (, Neustadt 4 O. 8 (6). EE: Neuftrelitz 2 *) . z0. April 1508, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndireltion 69 J i ig e m 16! So * ö , en, am,, ö . . ch , . ben, pan Fett; nie lu an den Zentralverband deutscher Industrieller angestrebt gurab 7 chte von 6. ö a * . 5 3 . ; l 2 h ; waren für die einzelnen Staatshahndirektionen. Näheres bei der er—⸗ 6 W. T. B. übermittelten Meldung der Magdeburg, 22. April. T. B. uckerbericht. n- ö , , ,, , e ,,,, e , . — J 4 zersh⸗ ; ; Automobilverkehr Karlsbad — Keilberg. Die Firma sich der Wa enaußweis der Russischen agtsband vom — mmung:; Fest. rotraffin, F. 21265 - 21,374. 6 Sen be 3. L 5m, 9 6 93 . Alfred Zentner in Karisbad hat bei der Beürkshauptmannschaft in 6. bis 15. April, wie folgt (die eingeklammerten Nummern ent⸗ Kristalljucker I mit 3 —— Gem. Rafftnade m. S. 20,87 bis
ü gelmäßi — it Sack 20 374 — 20, g2. Stimmung: Stetig. Joachtmẽitbal die Konzesston für einen regelmäßigen Automobilbetrieb s. 21, 123 Gem. Melig 1 m ! ) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ 1c. Benrke ist die ent⸗ zwischen Karlebad und Keil kerg nachgesucht. (Oesterreichischer Zentral⸗ Inkl. 155 Konsense für Baulichkeiten der Deutschen Armee⸗, i n e, ging * 55 , .
sprechende lfde. Nr. aus der vorstebenden e aufgefũbrt. anzeiger für dag öffentliche Lieserungswesen.) Marine und Kolonialausstellung. ĩ
— —— Q 2 — — — N —
afer aus 196 Marktorten 126, Sõ Schlesien erste (Gazette averages) 145,37
Liverpool. Sachsen russischer
roter Winter Nr. 2.4. x 15757 Schl. Holstein Schleswig Weinen Manitoba 186,17 2 i.
* a. neuer e . e ,. ; ustralier 70,70 üneburg Kurrachee 155.22 hannover
Hafer, englischer, weißer 142,76
Odess 123 30 Westfalen Mals we . 4 4 ⸗ a Plata, gelber... 23, So0 ; : ö
Hessen ·Nassau ] .
Chicago. 32 Koblenz.. 140,21 33 Düsseldorf . Wenen, . 131,53 Rheinland 34 Cöln ... 129.30 35 Trier. Mals = Mai 110,87 Hohen oll — , Neu York. oheniollern 533 ngen f vern. roter Winter ⸗ Nr. 2 .... 151.47 Niederbayern , . leferungsware uli — erpfalj September. — Bavern Oberfranken Mais ö Mai 125 87 ß ; nterfranken Buenos Aires. Schwaden
, . Durchschnittswar ö n,
ö ; Sachsen Leipzig ) Angaben liegen nicht vor. Chemnitz.
Bemerkungen. ö ,, ö
1Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Pro- ö S w is. duktenböõrse — 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsaͤtzen Württemberg : an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für Donaukreig. einheimisches Getreide (Gazstte averages) ist 1 Imperial Quarter Nonstanz. Weljen — 480, Hafer — 312, Gerste — 400 Pfund engl. angesetzt. reiburg. 1 Bushel Weiten — 60, 1 Bushel Mais — 56 Pfund englisch; . ö. 1 Pfund englisch — 453,5 g; 1 Last Roggen — 2100, Weizen — Mannheim. 2460, Mais — 2000 Eg. ö Starkenburg Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die Oberhessen. aus den einzelnen Tagetzangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten Rheinhessen ... wöchentlichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zu z e Fe Gn ; Grunde gelegt, und jwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, Sachsen Weimar.. für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und See , in ; Neu Jork die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die Kurse 4 . St. Petersburg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse Oldenburg — auf diese Plätze. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der 67 Birkenfeld. Goldyrãmle. k K eat, den 2 April 1806. ö Kaiserliches Statistisches Amt. Sachsen⸗ Altenburg. 8. B: . 3 8a . . . ob. Go tha . .
Dr. Zacher k gar n, nn Schwar burg ⸗Rudolstadt ld, e, älterer Linie Reuß jüngerer Linie.
r n inn, n nnn , 9
1
ͤ —— 1 // 2 — ͤ — . k & QS SSG - - TD
L- . . , e ,
n 1
—
— — — — K — — O C — 0
8 — — ——— — — — N —
3 do C 0 1
k — 282 —
J rr nt nnn r,, Q Q 1 n 1 n nnn ntiln l! è!è1ã ! 1211111 Denn den
2!