1913 vereinbart und verlängert sich ftets um ein Jahr, falls sie nicht vorher unter Innehaltung einer echsmonatlichen Kündigungsfrist aufgekündigt wird.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. .
Die Sesellschafterin Fräulein Hedwig Zech in Berlin bringt das von ihr durch Vertrag vom 30. März 18098 von dem Ingenieur Joseyh Berger ju Berlin, Waldenserstraße 41, erworbene, von diesem bisher unter der Firma J. Berger betriebene Fabrikationegeschäft für automatische Waagen mit allen Vorräten und Inventar zum festgesetzten Werte von 16900 Æ unter Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein.
Der Gesellschafter, Techniker Otto Bastian in Berlin bringt seinen Anspruch auf Erteilung eines Patents bemw. Musterschutzes, betreffend eine Ver ⸗ besserung an Registrierwaagen, und eine größere Anzahl von Rohmaterialien zur Anfertigung von Registrierwaagen sowie zwei fertige Registrlerwaagen zum festgesetzten Werte von 5000 Æ unter An- ear auf seine Stammeinlage in die Gesell⸗
ein.
Nr. 5224. S. M. Lipschitz Æ Co. Gesell⸗ schaft mit beschrãnkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Fabrikation von Seide, ungesponnen und ge— sPonnen, Vertrieb derselben sowie Verseidung von Garnen und Geweben nach den Erfahrungen und Erfindungen des Gesellschafters Lipschitz.
Das Stammkapital beträgt 70 006 A.
Geschãftsfũhrer:
Simon Meper Lipschit, Chemiker, Berlin.
Oskar Penke, Oberinspektor, Mariendorf b. Berlin,
Walter Hoffmann, Kaufmann, Uelzen in Hannover.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be. schränkter Haftung.
t . n merh ist am 31. März 1908 estgestellt
Die Gesellschaft wird durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: ̃
Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Der Sesellschafter Simon Mever Lipschitz bringt in die Gesellschaft das von ihm erfundene Geheim. verfahren zur Fabrikation von Seide, gesponnen und ungesponnen, desgleichen das von ihm erfundene Verfahren, Garn und Gewebe ju verseiden, zum festgesetzten Werte von 35 000 t unter Aarechnung auf seine Stammeinlage ein.
Nr. 5223. „Puro“ Patent. und Reklame Organisation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Stz: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternẽhmens:
Verwertung von eigenen und fremden Patenten, Sebrauchsmustern und Reklameunternehmen aller Art, Ausnutzungen diesbezüglicher eigener und fremder Ideen sowie Ocgantsationsdurchführungen, Gründungen und Vermittlungen jeglicher Att.
Das Stammkapltal betrãgt 20 050 A.
Geschãftsführer:
Siegmund Chiger, Kaufmann, Charlottenburg,
okura, ⸗ .
Pauline Chiger geb. Goldscheider in Charlotten⸗
burg.
3 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter
tung.
Der SGesellschafts vertrag ist am 9 April 1908 festgeftellt. —
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Sesellschafter Kaufmann Siegmund Chiger bringt in die Gesellschaft das von ihm bisher he— teiebene Fahrstuhl ⸗Reklame⸗Geschäft samt allen Verträgen und der gesamten Bureaueinrichtung sowie das Gebrauchmuster D. R. G. M. 327118 zum festgesetzten Werte von 160.0 * unter Anrechnung anf seine Stammeinlage ein.
Nr. 5225. Wachs industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Herstellung und Vertrieb von Wachs. und Harz Präparaten und ähnlichen Produkten, insbesondere Verwertung einer dem Kaüfmann Emil Sasse zu Berlin gehörenden Erfindung, Appreturen aus Wachs.
Das Stammkavital betragt 20 000 M.
Geschãfte führer:
Franz Kersten, Kaufmann, Stralsund.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Haftung.
Der Gesellschafte vertrag ist am 7. April 1908 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Der Gesellsckafter Kaulmann Emil Sasse bringt in die Gesellschaft eine Eisindung ‚Appreiuren aus Wachs“ zum festgesetzten Werte von 8000 4 unter Anrechnung auf seine Stammeinlage ein.
Bei Nr. 3575 Deutsche Karburier Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm von Blumen⸗ thal ist erloschen. .
Der Kaufmann Wilhelm von Blumenthal ist zum Geschafts führer bestellt.
Bei Nr. 4780 Terrasit Induftrie, Gesellschaft wit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 8. Januar 1903 ist das Stammkapital um 20 (00 Æ auf 1990 000 M erhöht worden.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, von denen jeder jur selbständigen Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Der Architekt Rudolf Lotze in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4805 Perfect Bierleitungs Reini⸗ gungsapparate⸗ Bau- Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Alfred Loewi in Berlin als Geschäftsführer ist beendet.
Der Kaufmann Emil Rosenzweig in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 49747 Wielopole Petroleum Bergbau Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung:
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmannns Georg Pilling als Geschäftsführer ist beendet.
mit be⸗
Durch Beschluß vom 30. März 1808 ist die Firma der Gesellschaft geändert und lautet jetzt: Westendstraße 23 Grundstũcksgefell schaft mit beschrãnkter Oaftung.
Gemäß Beschluß vom 30. März Joos ist Gegen⸗ stand des Untern⸗hmens jetzt: Erwerb und Verwertung des im Grundbuche des Kgl. Amtsgerichts Köpenick bon önweide Band 22 Blatt 657 verzeichneten Grundstücks. Bei Nr. 4989 Baugesellschaft Wedding mit beschrãnkter Haftung: ö
Die Gesellschaft hat jwei Geschäftsführer, von denen jeder zur selbständigen Vertretung der Gesell. schaft berechtigt ist. Der Malermelster Georg Dawe in Berlin ist zum Geschäãftsführer bestellt. Berlin, den 13. April 1908. . Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.
Geonn. Bekanntmachung. 7470] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 148 eingetragen die Gewerkschaft Hürtherberg in Bonn. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Die Ausbeutung des Bergwerks Hürtherberg, gelegen in den Gemeinden Hermülheim, Hürth und Kendenich, einschließlich etwaiger Nebenbetrtebe. b. Die Mutung und der Erwerb anderer Berg⸗ werke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen, C. Die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die Ver— wertung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Be—⸗ teiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen. d. Die Benutzung und Verwertung der selbst⸗ gewonnenen oder *r erworbenen Bergwerkserzeug⸗ nisse in rohem oder verfeinertem oder sonst ver. ändertem Zustande sowie die Beteiligung an Unter- nehmungen, welche eine solche Benutzung oder Ver⸗ wertung bejwecken. S. Die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ fahrtseinrichtungen jwecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerkschaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohlfahrta⸗ unternehmungen. ‚. Mitglieder des Grubenvorstandes sind: Rechtsanwalt Dr. jur. Jos. Abs in Bonn, Vor⸗
sitzender, Kaufmann Ferdinand Neeß in Göln, Kaufmann Adam Baum in Neuß, Stellvertreter des e, . Kaufmann Wilbelm Werhahn daf. Die Satzung ist festgestellt am 10. Juli 1906, ab⸗ geändert am 1. März und 2. April 15908. Zur Vertretung der Gewerkschaft nach außen sind die Willenserklärungen des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters erforde lich und genügend. Bonn, den 11. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
randenburg, Hare. 7471 Bekanntmachung.
Brandenburg a. H. In unserem Handel zregister A unter Nr. 5583 ist heute die Firma: „Otto Benz mann Nachf.“ mit Lem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Brüning bier eingetragen. Die Firma war bisher im Handelgregister A bei dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin Mitte unter Nr. 10 606 eingetragen.
Brandenburg a. H., den 11. April 1968.
Königliches Amtagericht. randenburg, Havel. 7472 Bekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsregister A unter Vr. 73 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Julius Wegener“ in Grandenburg a. SH. ist vermerkt, daß die dem Kaufmann Julius Wegener jun. lierselbst erteilte Prokura gelöscht ist.
Brandenburg a. S., den 16. April 19608.
Königliches Amtsgericht.
G raunschweig. 7473 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIIf Seite 187 eingetragenen Firma: Eifrig 4 Keldenich ist beute vermerkt, daß dem Ingenieur Gotthelf Eifrig hierselbst für die vorbezeichnete Firma
Prokura erteilt ist.
Braunschweig, den 15. April 1808 Herzogliches Amtsgericht. 24. Donny.
Eremen. ; 7474
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 15. Avril 1905: ‚
Heinrich Becker, Bremen; Tillmann Heinrich Becker Witwe, Louise Charlotte geb. Hoffmann, ist am 1. Januar 1908 als Gesellschafterin auz⸗ geschieden und die offene Handelsgesellschaft bier. durch aufgelöst worden. Seitdem setzt der big—⸗ brrige Gesellschafter Albert Eduard Becker dat Geschäft unter Uebernabme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort
Carl Brandt. Bremen, als Zweigniederlassung der in Düsseldorf unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung: Die an Carl Brandt erteilse Prokura ist erloschen.
Herm. Cohn Ww., Bremen: Der biesige Kaufmann Julius Cohn hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1L April 1908 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Carsten Mende, Sremen: Am 14 April 1908 ist . Friedrich Wilhelm Scheuermann Prokura erteilt
Joh. Friedrich Meyer & Co., Bremen: Die Kom manditgesellschaft ist aufgelöst worden. Der bis berige persönlich haftende Gesellschafter Dr. phil. Jobann Friedrich Meyer führt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter ur veränderter Firma fort. Die an Johann Friedrich Meyer sen erteilte Prokura ist erfoschen.
Johann Memering, Bremen: Inbaber ist der hiesig: Kaufmann Johann Memering; angegebener Geschaftszweig: Musikwaren. .
Adolf Meyer, Bremen: Der Kommanditist ist am 31. Dejember 1906 ausgeschieden und die Kom- manditgesellschaft hierdurch aufgelõst worden. Seit. dem. setzt der bisherige persönlich baftende Gesell⸗ schafter Adolf Jobann Ludwig Mexer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Kahle X Co. Bremen; Am 15. April 1908 ist der hiesigr Kaufmann Carl Friedrich Kahle jr. als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene
Lüdeke, Bremen: Johann
deffen Witwe, Metta geb. Stegmann, das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort. Am 10. April 1908 ist an Gerhard Kasten Prokura erteilt. Bremen, den 15. April 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Rruchasal. Bekanntmachung. 7475 Im diegs. Handelsregister wurde eingetragen: Band 1 Abt. Aà Nr. 45 — Firma Samuel ee rer in Bruchsal —: Die Firma ist er oschen. Band 1 Abt. A Nr. 353 — Firma Karl Goes in Langenbrücken — Die Niederlassung der Firma sowie der Wohnort des Firmeninhabers Karl Goes sind nach Seidelsheim verlegt. Bruchsal, den i6. April igos.
Gr. Amtsgericht. JI. Kühl, Baden. 7476 Nr. B 2579. Zum Handelsregister 2 Band 1 wurde unter O.-3. 224 eingetragen: Firma Franz DSerrmann Nachfolger in Steinbach. Inhaberin ist Weinhändler Albert Herrmann Ehefrau, Anna eb. Dyblin, in Steinbach. Dem Weinhändler Vert Herrmann in Steinbach ist Prokura erteilt. Bühl, den 16. April 1908. G. Amtsgericht. I
KRnutzbach. Bekanntmachung. 7477 In unser Handelsregister Abt. A wurde bei Nr. 35 beute bezüglich der Firma A. Wilhelm Heil in Butzbach folgendes eingetragen:
Die Firma ist in „Erste Wetterauer Nudel⸗ fabrik A. Wilhelm Heil“ geandert.
Butzbach, den 9. April 1968.
Gi. Anta richt
Chemnitꝝ. In das Handelsregister ist heute worden: 12 auf Blatt 5861, betr. die offene Handels gesellschaft in Firma Paul Grändorf * Suhn in Chemnitz: Ter Kaufmann Emil Richard Huhn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma lautet künftig „Baul Gräundorf“. 2) auf Blatt 5801, betr. die Firma Hermann Dertzsch vorm. Moritz Strübell in Ehemnitz: Die Firma lautet künftig „Hermann Hertzsch'. 3) auf Blatt 1423, betr. die Aktiengesellschaft in irma Chemnitzer Bank-⸗Verein in Chemnitz: rokura ist erteilt den Kaufleuten Emil Hermann Säuherlich in Chemnitz und Alwin. Mar Sebler daselbst. Ein jeder von ibnen darf die G'selsschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandamirgliede, einem anderen Prokuristen oder einem Handlunge— bevollmächtigten vertreten. Die Prokura des Derrn Hugo Müller in Chemnitz ist erloschen. 4 auf Blatt 3148, befr. die Fama Max Rähm 32 in Burkhardtsdorf: Die Firma ist er n. 3M auf Blatt 5977: Die Firma Guftav Frische in Burkhardtsdorf. Der gaufmann Gufstad Frische in Burk zardtsdorf ist Inhaber. Angegebener Ge⸗ schäftsjweig: Fabrikation von Strumpfwaren.
6) auf Blatt 5978. Die Firma Max Rähm in Chemnitz. Der Kaufmann Max Otfar Rähm in Chemnißz ist Inhaber. Angegebener Geschäfts— zweig?· Garnbandel und Agenturaeschäͤft.
7 auf Blatt 5979: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Wagener Co. in K Ge⸗ 9 ster sind der Kaufmann Eugen Otto Dtto in Johannzeorgenstadt und Veronica verw. Wagener, geb. Otto, in Drezden. Die Gesellschaft ift am 1. Avril 1908 errichtet worden. Frau verw. Wagener ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlofsen. Angegebener Geschäftszweig: Stoff⸗ handschuhfabrikation.
8) auf Blatt 5980 Die Firma Sächfische Zahnräderfabrik Max Schütze in Chemnitz. Der Ingenieur Paul Max Schütze in Cbemni sst Inbaber. Angegebener G schäftsjweig: Zahnraͤder⸗
fabrikation. ö
9) auf Blatt 5981. Die Firma Carl Uhle—⸗ mann in Chemnitz. Der Kaufmann Carl Arno Ublemann in Chemnitz ist Inhaber. Angegebener Geschãftszweig: Handschuhfabrikation.
10 auf,. Blatt Sob?, betr. die Firma Blank * Anders in . Die Firma ist erloschen.
Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
den 14. Avril 1908. Colditn. 7479
Das unterjeichnete Königliche Amtsgericht hat beute auf Blatt 165 seinez Handelsregisters die Firma Friedrich Cramer in Colditz und als deren Inhaber den Kaufmann Friedrich Wilbelm Cramer daselbst eingetragen.
Angegebener Geschäftajweig: Vertrieb von Ton, Tonwaren, Sand, Steinen und Erden.
Colditz, den 13. April 1908.
Königliches Amtagericht.
7478 eingetragen
Crereld. ; 7484
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Deuß c Oetker in Crefeld:
Den Kaufleuten Emil Thelen, Dr. Arthur Sinner und Emil Scholi, alle in Crefeld, ift Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen oder einer von ibren in Gemeinschaft mit den bereits bestellten Prokuristen die Firma jusammen zeichnen und ver— treten.
Die Prokura des Kaufmanng Hermann Ziegler in Crefeld. Bockum ist erloschen.
Crefeld, den 14. April 1908.
Königliches Amtegericht. Crefeld. 17481
In das hiesige Handel sregister ist heute eingetragen worden die Firma Alez Cvermeyer. Srt der Viederlassung? Creseld. Inhaber: Faufmann Alex Dpermeyer in Crefeld.
Crefeld, den 15. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Cre reld. 7483
In das hiesige ndelgregister ift heute ein⸗ getragen worden die Firma Johann Magß. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Kaufmann Johann Maaß in Crefeid.
Crefeld, den 15. April 1908.
Königliches Amtsgericht. CreCsseld. 74582
In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden der Firma C. A. Biederbick in Crefeld:
Dem Kaufmann Hermann Biederbick in Grefeld ist Prokura erteilt.
refeld, den 15. April 1908.
Cxefeld. 17480 Die Firma Maria Overmeyer in Crefeld ist ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 15. April 18905. Königliches Amtsgericht. Danni. Bekanntmachung. 6994 In unser Handelsregister eng A ist heute eingetragen bei: Nr. 26, betr. die Gesellschaft in Firma „Braeu⸗= tigam Æ Ce“ in Danzig mit einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin: Der bigherige alleinige Kom— manditist ist am 18. März 1908 aus der Gesellschaft ausgetreten. Gleichzeitig ist der Kaufmann Theodor rbau in Berlin als persoͤnlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Theodor Scharbau ist dadurch erloschen. Dem Kaufmann Hermann Herbst in Waidmanngluss bei Berlin, Dianastraße 9, ist Prokura erteilt. Nr. 89, betr. die Firma „Ignatz Poirykus“ in Danzig, daß die Firma erloschen sst. Nr. 664, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schwarz * Stillert in Tauzig: Der Schneidermeister und Kaufmann Karl Adolf Schwan ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Der Schneider meister und Kaufmann Eugen Stamm ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- e,. Die Firma ist in „Stillert Stamm“ geãndert. Gleichzeitig ist unter Nr. 15365 die offene Handels- gesellschaft in Firma „Stillert Æ Stamm“ in Danzig eingetragen. Gesellschafter sind die Schneidermeifter und Kaufleute Anton Stillert und Eugen Stamm in Danzig. Die Gesenschaft hat am 28. März 1908 begonnen. Nr. 1551, betr. die Firma „Ostdeutsches Spezialhaus für Brauereien und Mineral. wasserfabriken Otto Schmidt“ in Danzig, daß dem Kaufmann Otto Sieburg ju Danzig Prokura erteilt ist. Danzig, den 14. April 1908.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 106 Dannig. Bekanntmachung. 7485 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 41, betr. die Firma „Max Kauenhowen“ in Danzig, heute eingetragen, daß die Prokura deg Moritz Krug und des Max Schneider erloschen und . h . Paul Nedtwig zu Danzig Prokura erteilt ist.
Danzig, den 15. April 1908. Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Danxig. Sekanntmachung. 17486 In unser Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nr. 1557 die Firma „A. Paul Roehr“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Hugo Paul Roehr zu Danzig eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Schokolade,, Mar ziwan⸗ und Zuckerwarenfabrik.
Danzig, den 16. April 19608.
Königl. Amtegericht. Abteilung 10. Darmstadt. 17487 In unser Handelsregister B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Zetzsche Æ Co, Gesell= schaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Kaufmann Arihur Sitiig ist als ftellvertretender Geschãftsfũhrer ausgeschieden.
Darmstadt, den 13. April 1908. Großh. Amtsgericht Darmstadt J.
Dieburg. Bekanntmachung. 7485 In unser Handelsregister wurde ju der Firma Ge⸗ schwister Weber in Dieburg eingetragen: Das Geschäft ist nach dem durch Tod erfolgten Ausscheiden der Barbara Weber auf die seitberige Gesellschafterin Lurwig Diener Ghefrau, Christine geb Weber, und die Jacob Spieß Vierter Ehefrau, Anna Maria geb. Weber, beide zu Dieburg, über⸗ gegangen und wird als offene amd fg er; weitergefũhrt.
Dieburg, 7. Avril 1908.
Großberzogl. Amtagericht.
Doberan, Meck Ib. 6098
In das biesige Handel register ist heute jur Firma J. S. Meyer Ww. zu Doberan eingettagen:
in Spalte 5: Nach dem Tode des Kaufmanns Theodor Meyer ist die Firma durch Erbgang über— gegangen auf den Kaufmann Kail August Helmut Martin Meyer.
Doberan, den 13. April 1908.
Großherzoglicheg Amtsgericht.
P Sopein. . 7439]
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Zucker⸗ fabrik Döbeln in Kleinbauchlitz betreffenden Blatt 316 des hiesizen Handeleregisters ist beute eingetragen worden, daß 8 23 Nr. 4 der Satzung durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 27. Februar 1808 lt. Notariate⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden ist.
Döbeln, am 16. April 1903.
Königliches Amtegericht.
Dresden.
In das Handelsregtster worden: .
1) auf Blatt 6682. betr. die Attiengesellschaft Sartgußwerk und Maschinenfabrit (vormals .”. H. Kühne Æ Co.) Actiengesellschaft in Dresden (gSöbtau): Der Kaufmann Walther Carl Edmund Groth ist nicht mebr Mitglied des Vorstands. Zum Mitgliede des Vorftands ist be⸗ stellt der Bankbeamte August Lowe in Dresden.
2) auf Blatt 11 646: Die Kommanditgesell⸗ schaft Hofrichter C Co. in Dresden. Gesell schafter sind der Kaufmann Theodor Hofrichter in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und jwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 15. April 1908 begonnen.
3) auf Blatt 7155, betr. die Firma H. Wollen⸗ berg in Dresden; Der Kaufmann John Wollen- berg in Dresden ist in das Handelegeschäft einge⸗ treten. Die hierdurch begründete offene Handels gesellschaft hat am 16. April 198 begonnen.
4) auf Blatt 8732, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft F. Fis E A. Oberreich in Dresden Der Gesellschafter Alexander Ferdinand Fischer ist ausgeschieden. Der Maschinenbauer Paul Hermann Schäfer in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten.
5) auf Blatt 11 405, betr. die Firma Inter⸗ nationales Patent · Sureau Ingenieur Carl * Reichelt in Dresden: Die Handel sniederlassung g er
7490
ist beute eingetragen
. Berlin verlegt worden; die Firma ist hier n.
6) auf Blatt 4577, betr. die Firma P. Bessert⸗ Nettelbeck in Dresden, Zweigniederlafsung des in
Bei Nr. 4957 Slabystraße 17 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung:
delsgesellschaft. 38 ö Heinrich Lũdeke ist am 5. Februar 1808 gestorben. Seitdem setzt
Königliches Amtsgericht.
Berlin unter derselben Firma beflehenden Haupt⸗ . gun 1 2 464
Anf Blatt 3989, betr. die Firma Max Braune
in tzsche: Die Firma ist erloschen.
8) Blatt 98538, betr. die Häcke in Blasewitz: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 18. April 156.
Königliches Amtggericht. Abt. II.
Briesen.
In unser Hendelsregister A Nr. 99 ist Firma: „Rudolf Ladisch. Driefen“ daber der Kaufmann Rudolf Ladisch in getragen worden.
Driesen, den 14. April 1968.
Königliches Amtsgericht
Prieasen. I
493 In unser Handelsregister A Nr. 16 ift bei 2. Driesen“ heute Der bisherige Gesellschafter Kaufmann
Firma eingetragen: Adolf Ladisch ist gücnmiger J Die Gesellschaft ist aufgelsff.
fensiederei.
Driesen, den 14. Tyril 1908.
Königliches Amtsgericht.
Pries em.
In unser Handelsregister B Nr.
Adolf Ladisch
nhaber der Firma Geschẽftzjweig
Ingenienr Dr. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden Die Prokura des Hubert Schüsser ist erloschen. Drieser, den 14 April I505. Königliches Amtsgericht. 3 ĩ In unser Handelsregister A Nr. 25 ist bei Firma „Jsaack ai .
Driesen geworden ist. Driesen, den 16. April 1908. Königliches Amtsgericht PDũsseldoriũs. In dem Hand elasregister 66 bei der N
getragenen Firma W. Lentzen dem Kat! Stoll, hier,
ei der Nr. 2721 eingetragenen offenen Handel.
Prokura erteilt ift;
gesellschaft in Firma Schmidt Æ Cie., hier, daß dem Heinrich Berrsche, hier, Gin jelyrokura erteiit ift,
bei der Rr. 1577 eingetragenen F Fliegenschmidt, hier, daß die Firm erloschen int;
bel der Nr. 2450 eingetragenen offenen Handelg⸗ gesellschaft in Firma Seinrich Serbes X Co.. hier, daß die Gesellschaft aufgelöst Und die Firma erloschen ist.
Neu eingetragen wurde unter Nr. 2792 di- Firma Johannes Burserg mit dem Sitze in Dũ sseldorf 2 als Inhaber der Fabricant Johannes Burberg,
er. Düffeldorf, den 16. April 19608. Königliches Amtsgericht. PBñũaseldort᷑.
Ja dem Handelsregister 2 wurde heute nachge⸗ ragen bei der Nr. 2731 eingetragenen Firma W. Senser Æ Ce, hier, daß Philipp Frenken, bis zer Kutscher, jetzt Kaufmann, hier. in bag Ge— schãft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten, die nunmehrige offene Handelsgesellschaft am 15. April 1998 begonnen hat und unter bisheriger Firma fortgeführt wird;
bei der Nr. 343 eingetragenen Firma Clemens Rorbisrath, hier, daß die Firma erloschen ist, weil das Geschäft auf die Gesellschaft in Firma Clemens Norbiseath, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, übergegangen ss⸗
Dũ fseldorf. den 16. April 1965
Königliches Amtsgericht.
Puisburg- Ruhrort. 17497 Bekannt achung.
In unser Handelsregister Abtestung B ist beute unter Rr. S5 die Gesellschaft mit beschränkier Süf⸗ tung in Firma Benzenberg * Deng stenb erg Brikettwerk mit beschrãnkter Saftung mit dem Siß in Duisburg Ruhrort eingetragen? worden
genftand des unternehmens ist die Brikettie rung don Feuerkohlen aller Art und Verwertung dersesben Das Stammkapital beträgt 200 000 . Geschãfts. jährer ist der Kaufmann Karl engstenberg zu Duig burg · Ruhrort. Der Gefellscha gvertrag ist am 28. De jember 1807 abgeschlossen. Der Gesellschafter kandwiit Mathias Benjenberg zu Duis hurg bringt in die Gesellschaft die auf Grund der Bewilligung rom 28. Dej mber 1907 zu feinen Gunsten auf den & mndstücken Flur 7 Nr. Tog 53, 5235.53. 5350/54 3529 396, 397, 3530 395, 3531 / 398, 3552 399 von Duieburg Feldmark eingetragene Grundschuld von l00 000 AÆ und die Gesellschafter Cduard Hengsten⸗ berg und Karl Hengstenberg, beide Kaufleute in Dalghnurg · Ruhrort, ihre ebendaselbst auf Grund der Bewilligung vom 28. Dejember I907 ein etragenen Srundschulden von je 50 5005 4 cin. Die Gesell⸗ schaft übernimmt diese Grundschulden zum Nominal. wert und rechnet sie gegen die von den Gesellschaftern u leistenden Stammeinlagen auf.
Duisburg · Ruhrort, den 14. April 19608. Königliches Amtsaericht.
Elpoer rel. 7499 6. unser Handelgregister ist heute eingetragen
7496
unter Nr. 2210: die Firma feld, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich vom Dory bier. Angeblicher Geschäfts⸗ weig; Kohlen. und Koks. Groß. und Kleinbandtung; ju Nr. 1148 — Ir. Klophaus, Elberfeld? Die Gesellschaft ist durch den Augtritt des Tom man. ditisten aufgelsst. ö ju Ar. — ellschaft zum e der Sesenschafter als Gensffen 4 2 Sem erbeb ant ,. mit beschrãnkter 7 Elberseld — Die Vertretungabefugnis des Geschaftsfũhrers Raphael Schlegel ö. beendigt. berfeld, den 13. April 1908. Königl. Amtsgericht. 13. Eilper reld. 7501]
Unter Nr. 2202 des Handelsregtsters A ist hon
riedrich vom Dorp,
in 13 —
Firma J. Otto
7491 rr, . erdamm, e mit ränkter Haftung. Vordanmm, ist heute eingetragen: Der Derzmann Harkort jun. in Driesen
74949 der heute eingetragen, daß alleiniger Inhaber der Kaufmann Hugo Klopftock in
irma Sermann
. 9 deren Inhaber der Händler Carl Weiter aselbst. Elberfeld, den 15. April 1908. Rönigl. Amtsgericht. 13.
Elder eld.
tst erloschen. Els erfeld, den 15. April 18608. Königl. Amteagericht. 13. Errart. ,,
In unser Handelsregister A Nr. 1075 die F
7502]
als Inhaber eingetragen. Erfurt, den 15. April 1908. Königliches Auntsgericht.
FErzey bers, Unstrut. 7503 Ihm Handelsregtster ist heute die Firma Trau⸗ gott Scheibe hier gelöscht.
Freyburg gUaftrut), den 11. April 1908. . Königliches Amtagericht.
Fürth, Baern. Bekanntmachung. 6399 Handelsregistereintrãge:
L J. Ehr. Goeß vorm F. Sonnenmayer“ in Windsheim. Die Firma ift erloschen. 2) „St. Scheidig Sohn“ in Fürth. Die Prokera des Heinrich Stieler ist erloschen. Dem Taufmann Paul Rampft in Nürnberg ist mit dem , weg Adolf Meyer in Fürth Gesammtprokaca ertellt.
8) „Jacob Rosenberg“, Firraa betreibt der Kaufmann Jacoh Rosenberg in ir nn nn 1908 ein Kohlengeschäft mit dem
iße daselbst.
Y „Aug. Sube r“, Windsheim. Nunmehriger n,, Dans Steigerwald, Kaufmann in Winda— eim.
5) „Isak Mayer“, enzenheim. Unter diefer Firma betreibt der Kaufmann Isak Mever in *. 3 ö. gemischtes Warengeschäft mit dem Sitze
e .
6) „Georg Glaßuet“, Diespeck. Unter dieser
irma betreikt der Kaufmann Georg Glaßner in
iespeck eine Getreide und Mehlhandtung mit dem Sitze daselbst
7) „Fritz Sandner /? Dies peck. Unter deeser Firma betreibt der Kaufmann Fritz Zandner in Diespeck einen Mehl. und Getreidehandel mit dem Sitze daselbst. S Brauerei Geismann, Atrtiengesellschaft in Fürth. Durch Beschluß des Äufichts rats donn 31. Mär 1998 ist der Kaufmann Heinrich Riegel. mann von Fürth als weiteres Vorstandsmstglict ge— wäblt worden. Beide Vorstandsmitglieder haben bie Befugnis, die Sesellschaft allein zu bertreten. 23 2. Scheuerer“ in Fürth. Die Firme ist ætloschen.
10) „Hugo Dingfelder“ in Diespeck. Die Firma ist erloschen.
I) w deinrich Beck!, Windsheim. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Beck in Windsheim seit 1. April 1905 ein Drogen⸗ Material⸗· ¶ Farbwaren · vnd Kolonialwarengeschãft mit dem Sitze daselbst.
12) „Sans Bald“ in Fürth. Unter die ser irma betreibt der Kaufmann Hanz Beld in Fũrth eit 1. April 1908 ein Handelsgeschäft mit optischen Waren en gros mit dem Sitze daselbst. 13 „Joh. Justus Meyer“ in Fürth. Der Sitz der Firma wurde nach Nürnberg verlegt. 14) D. Schõ athal“ in Neuftadt a. A. Ole Firma it erloschen. 13] David Oestrich“, offene Handelsgesellschaft in Fürth. Der Gesellschafter David Oestrich int am 25. März 1308 aus der Geselsschaft auggeschieden. Der verbleibende Gesellschafter Georg Oesirlch in Fürth betreibt das Geschäft unter unveränderter Firma als Giniellaufmann fort. Der Kaufniannz— , Johanna Oestrich in Färth wurde Yrokura erte 16 „Johann Georg Stiegler“ zenn. Die Firma ist .
17 „Gebrüder Joh. D. Æ 8g. Miederer/ Leiche ndorf. Die offene Dandelẽgesellschaft hai sich aufgelöft; die Firma ist erloschen.
18) „Karl Schneider“. Neustadt a. A. Unter dieser Firma betreibt der Ofenfabrikant Karl Schneider in Neustadt a. A sest 1861 eine Ofen und Herdfabrik mit dem Sitz dafelbst.
189 „Philips. C. B. Schmidt“, Neustadt a. A. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Friedrich Schmidt in Neustadt a. A. feit 1. Juli 1906 eine Buachdruckerei mit Zeitungsverlag und dem Sitz daselbst.
29) „Friedrich Siewert, Siegelsdorf⸗Kagenhof. Siewert Babette, Kagenhof.
Al „Sermaun Fiedler“, Fürth. Nunmehriger Inhaber: Fiedler, Karl, Kaufmann in Fürth. 1 Prokura desselben ist erloschen.
Fürth, den 16. April 1508. Kal. Amtsgericht als Registergericht.
Falda. Bekanntmachung. T5974 In das Handelsregister A ist bei der Firma Eugen Wolf in Fulda — Nr. 96 — heute folgendes eingetragen worden: 1
Jetziger Inhaber der Firma ist: Kaufmann und Konditor Alfred Wolf in Fulda.
Fulda, am 10. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Gelsenkirchen. Sandessregister A 7506 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 702 ist am 11. April 1505 die Firma Witwe Theodor Gerads ju Gelsenkirchen und als deren Inhaberin die Witwe Theodor Geradz ju Gelsenkirchen eingetragen worden.
Dem Kaufmann Franz Gerads zu Gelsenkirchen ist wenn man,, Gelsenkirchen. Sandelssre des Kgl. Amtsgerichts zu Bei der unter Nr. 542 eingetragenen Firma Seinrich 8 ju Gelsenkirchen (Indaber: Kaufmann Heinrich Kuberg ju Gelsenkirchen) ist am 11. April 1908 eingetragen worden:
Die Firma ift erloschen.
Gernaheim. Bekanntmachung. 7507] Die 1 J. Heinrich Daun zu Gernsheim wurde beute in unserem Handeleregister gelöscht. Gernsheim, den 15. April 19565.
in Langen
Da np fziegelei Nunmehrige Inhaberin: Dampfniegeleibesitzerswitwe in
ister A 7505) elsenkirchen.
dagen: Die Firma Carli Heiter, Giberfeßs,
748] Die Firma Wilh. Rrieger Æ Co. eu lf
; ist beute unter irma Paul Anger in Ilvers⸗ gehsgfen mit dem Ingenieur Paul Anger in Erfurt
Fürth. Unter dieser h
Ferd. Flinsch Gefellschaft
Pelitwerke Eduard Menhn. Otto Lechla.
C. F. Lindner. SG. Bitter Æ Sohn.
Gõriitn. 75bos] In unser Handelstegifter Abteilung A ist ' unter Nr. 237 bei der Firma Earl Brückner in Gõrlitz der Tapezier Arthur Brückner in Görlitz als Inhaber 3 worden. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschãftg durch den Tapezier Arthur Brückner ausgeschloffen. Görlitz, den 15. April 1908. . Königliches Amtsgericht.
G cossenkhain. (T7509 Auf Blatt 412 deg hiesigen Handelgreglste s sst heute die am 1. April 1958 unter der Firma Emil Selbig X Cæ. Dampfziegelwerk Reusenßlitz mit dem Sitze in Neuseußlitz errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen und weiter verlauthart worden: Hesellschaster sind der iegeleibesitzer Karl Emil Helbig in Bärenftein bei Annaberg und der Kaufmann Carl Wichmann in Neuseußlitz. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Berriche des don Ziegelei esitzer Karl Emil Helbig in Nenseußlitz bisher allein betriebenen Dampfntegelwerks ent⸗ standenen Verbindlichkeiten, und die in diesem Be⸗ triebe begründeten Forderungen sind nicht auf die Gesellschaft übergegangen.
Königl. ericht Großenhain,
am 16. April 1908.
Gummersbach. 7582 In unser Handelsregister A Nr. 135 ist bei der Firma Krawinkel * Schnabel in Gummersbach eute eingetragen worden, daß der Fabrikant August Albrecht Schnabel als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten ist.
Gummersbach, den 11. April 19305.
Königl. Amtsgericht.
Halberstadt. 7511] In das Handelsregister B Nr. 35 ist heute die Attiengesellschaft Portland. Cen entwerk Schwanebeck, welche bisher ihren . in Berlin batte, mit dem Sitze in Schwanebeck, fowie gleich⸗ Leitig eingetragen worden, daß dem Kaufmann Fritz esterreicj in Schwanebeck an Stelle des verstorbenen Kurt Höfer Gesamtprokura für die gedachte Gesell⸗ schaft erteilt ist. Halberstadt, den 8 April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halbexsta dt. Bei der Handelsregister B Nr. 14 verzeichneten Atktiengesellschaft Salberstãdter Molterei in Halberstadt ist heute eingetragen: An Stesse dez aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rittergutẽbesitzers Fritz Hahn ist der Rittergutsbesitzer Wilhelm Rimrau auf Langenstein als Voꝛstandsmitglied gewählt. Halberstadt, den 8 April 19h65. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hamburg. 7512] Eintragungen in das nner.
1908. ö Inhaber: Adolf Winandy,
Adolf Winandy.
Kaufmann, zu Hamburg.
Bernard Mees. Diese in ist erloschen. Abraham Bravo. Inhaber: Abraham Haim Brado, Kaufmann, zu Hamburg. Restauratioushalle am Elleruthor, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 13. April 1807 ist die Auflösung der Gefellschaft beschlofsen worden; die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Geschäftsführer J. H. W. Singel mann.
S. A. Nümcker. Diese Firma ist erloschen. Magdeburger Privat ⸗ Bank, zu Magdeburg mit Zweigniederlassung zu Samburg.
Julius Lewandowgsky zu Hamburg, Mügliede des Vorstandes bestellt worden.
Carl August Johann Gresmann ist jum Pro⸗ kuristen beftellt mit der Befugnis, in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stell bertreter eines solchen oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Diese Prokura ist auf die Magdeburg und Hamburg
7510
ist zum
* mit rãnkter Ddaftung, Z weigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Leipzig. .
Der Sitz der Gesellschaft ift Leipzig.
Der heütig gültige Gesellschaftsvertrag ist am 13. Derember 1807 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb 1 6 . . gen e. Branche.
as Stammkapita er Ge betrã
D, . api sellschaft trãgt
Stto Wellmann. Mankiewicz Gebr.
Bernhard Schlacheic. Niederlassungen in „P
Sam webenstein. Carl P. V. Lange.
. weng Damburger Gummi ⸗Waaren Con-
vagnie.
Julius Friedrich Heinrich Kanze ist zum Pro— kuristen mit der Befugnis bestellt worden, in Ge— meinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Die an G. M. G. Spargel erteilte Gesamt⸗
prokura ist erloschen. Dampyfziegelei und Sägewerk Kuesebeck, Actiengesellschaft Zweigniederlass ung Dam burg. Zweigniederlafsung der Firma Dampf⸗ ziegelei und Sägewerk, Knefebeck, Actien⸗ gesellschaft zu Kaesebeck.
urch Beschluß der Generalversammlung vom
24. Februar 1905 ist diefe Zweigniederlaffung von Hannober nach Hamburg verlegt worden.
Der 5 der Gesellschaft ist Knesebeck
Der Gesellschafts vertrag ist am 30. N = ember 1203 festgestellt und am 27. Mai 1904 und 4 Juli 1995 geändert worden.
Gegenstand des Unternebmens ist:
a Herstellung und Verkauf von Ziegelwaren owie Holjbearbeitung, insbesondere die Weiterführung des unter der Firma Wil 3 Willers in Knesebeck betriebenen Ge⸗ schãftẽ,
b. An. und Verkauf von Waldbeständen, rohen und bearbeiteten Höljern je er Art,
. Uebernahme von Bauausfũhrungen,
d. An, und Verkauf von Grundbestzz. ;
Das Srnndkapital, der Gesellschaft beträgt 6 213 000, — eingeteilt in 213 auf den Inhaber lautende Aktien ju je M 1000, —.
Vorstand ist:
Wilhelm Willers, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Vorstand bestebt aus einer Person und wird vom Aufsichtsrat bestellt.
Die Einbecufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Aufstchtsrat mittels Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger. Von den mit der Anmeldung der ef en eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht
Einsicht genommen werden. . Gasg lühlicht⸗Gesellschaft Samburg mit be⸗ schränkter Haftung.
Als nicht eingetragen gemacht:
Die gesamte Srböbung des Stammkapitals um „ 132000 bildet eine neue Stammeinlage der offenen Handelsgesellschatt in Firma Friedrich Petersen & Co, welche durch Sach einlagen (4 Patente und 2 Verträge) in Höhe von 6 112009 sowie durch Barjablung von „200 9 beglichen wird.
Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelgregister.
wird weiter bekannt
Hampurg. 7512
Eintragungen in das Handelsregister. 1908. April 16. ; Gotthard Pabsft. Inhaber Rarl Richard Gotthardt
Pabst, Kaufmann, zu Hamburg. W. A. Lepper K Co. Das Geschäft ist von Max Peter Johann Schlaefer, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird bon ihm unter unveränderter Firma fertgesetzt. Die im Geschäfte betriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.
Die an M. S. C. Ewald erteilte Protura ist erloschen.
Amandus Hass Nf. Hermann Wendt, Kaufmann,
* r. bei e d. ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die effene Handelsgesellschaft bat am 1. April 1908 begonnen. ; J Diese Fama ist erloschen. t r. Æ Co. Die an R. Wenzel erteilte Prokura ist erloschen. he l Bezüglich des Inhabers B. Schlachcic ist ein Hinweis auf das Gůũterrechte- ee, eingetragen worden.
oenix Destillerie“ Gesellschaft mit be⸗ chräukter. Haftung. Der Geschäftsfäührer C. H. P. Schmidt ist aus seiner Stellung aus- geschieden. Inhaber Sam Samuel Loeben— stein, Kaufmann, zu Hamburg. 3 ; ; ͤ Das Geschäft ist von Ehe—= frau Dora Wilhelmine Caroline Christine . geb. Loehmann, zu Hamburg, übernommen worden . von ihr unter unberänderter Firma fort. gesetzt. . ;
Die im Geschãftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗
Geschäftsführer sind: Alrxander Ferdinand Flinsch, Kaufmann, zu gal ibn. g f mil Teichmann, Kaufmann, zu Leipzig, Ludwig Hermann Robert Ferdinand Hustar — Flinsch, Kaufmann, zu Lespzig; jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. Einzelyrokura ist erteilt an rnst Salzmann, ju Berlin, und Bruno Adolf Hans Georg Schütz zu Blankenese. Gesamtyrokura ist erteilt an Richard Rehn, zu Leipzig, Exzuard Steiff zu Leipzig, Alfred Adolf Mordt, zu Tempel hof, Sans Georg Kutzner, zu Friedenau, je iwei von ihnen sind gemeinschaftlich jeichnungtg⸗ berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht:
Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
aufaelöst worden; die Liquidaflon ist beendigt; die irma, sowie die an 5 R. Vogel, L. H. R. J. ßFlinsch und B. A. H. G. Schütz erteilten
Kaufmann, zu Mtona. 4 aber: Louis Julius Eduard Meyn, Fabse zu Hamburg. j Die an W. Erdtmann erteilte
Prokura ist erloschen. irma ist erloschen.
. as Geschäft ist von Willy Friedrich Conrad Bitter, Buchdrucker, ju Hamburg, übernommen worden und wird von ihm
Die se
Großh. Amtsgericht
Ruud olf Tesmer.
Bakteriologisches Laboratorium
White Willows zu W. 8
Die öffentlichen Bekanntmachungen der abg
g führung des von W. Biesterfeld Ferd. Flinsch. Diese offene Handelsgesellschaft ist W. Biesterfeld 26. . ö sowie der Betrieb von un Handelsgeschäften aller Art.
keiten und Forderungen sind nicht übernommen , lich der Jnhaberin if ezũgli 2er Inhaberin ist ein Hinwe
das Güterrechtsregister ei getragen . . ö ; V. Sallas Gesell schaft mit beschrãnkter . In der Versammlung der G sellschafter vom April 1808 ist die Aenderung des F 7 des Gesellschafts. vertrages sowie die Auflösang der Gesellschaft be. schlofsen worden; zum Liquidator ist Georg Otto Grage, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden. niederlassu Samb 46 . sung ju Hamburg. ie Gesells im Jahre 1585 begonnen. ö 1 Biesterfeld X Co. mit beschränkter , n . Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg, Der Gesellschaftsvertrag ist am 3 April 1908 eschlossen worden Gegenstand deg Unternehmens ist die Fort betriebenen Handels geschãftz Im-⸗ und Exvortgeschäften
Das Stammkapital der Gesellschaft betragt
Prokuren sind erloschen. 420000 April 18. Auguft Heide. Inhaber: August Ferdinand Heide,
Zu Geschäfts führern sind bestellt: Wilhelm Ernft Hinrich Biesterfeld und Helmuth Emil Theodor Tietz, Kaufleute zu Ham
b eder Geschäfts führer r We wtigt die Gesellschaft
allein zu vertreten.
Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Wilhelm Bꝛesterfeld bringt das von ihm unter ber eingetragenen irma W. Biesterfeld & Co. alg alleinigem nhaber betriebene Handelegeschãft mit der
unter unveränderter mg fortgesetzt. ese Firma ist erloschen.
Firma und mlt Aktwwen und assiven n dem Stande vom 31. Mär; 53 eln; 8