der Maschinengewehrabteil. Nr. 8, v. O 1 1. Mat bi überg demselb weisähriger Urlaub Berlin und Te . 3m — B zum 2 3 . Hien seittun 32 8 Nr. ner Ren gen n 3 ff. . . Inf . e i t —è— e i I n 9 2 en e
abteil. Nr. 1, Wey fe, vom 1. Mai bis zum 30. Juni 1908 zur Von ih Il f zum II. Bat. 2. Gberel säss. Inf. Regtg. Nr. I71; der dem 9 9 2 * 9 12 n ,,, , Z3um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Brauer, Major im Ulan. Regt. Graf Haefeler (2. Branden⸗
, aht iyi liguugẽỹl ö 9
Bad. Gren. Regt. Kaiser m J. Nr. 110, vom 26. en rstlts. j. D.: v. Pann witz, 4. Unterelsaͤss. ; Nr. 143; die rzte: Dr. Bultug j 3 9 nri
bös eb, . Bande ne, Halm ien g, Gerd fäbalk her, , dennen, d. l Rapp,“ Bals. Arzt. des M 96G. Berlin, Donnerstag, den 23. April 1908.
1. Mal 1903 ab, unter Enthebung von ihrer Stellung ala Eskadr., 6 ferneren Tragen der Uniform des J. Hannov. Infanterteregiments III. Bats. 1. Aberrhein. Inf. Regts. Nr. 7, zur Kasser Wil belmg- · ᷑᷑x n „
Komp. und Battr. Chef, ein Jahr beurlaubt. Frhr. v. Rösg ing, r. 74 Friedrichs, zugeteilt dem Generallommando beg Akademie für das militärärztliche Bildungswesen; die Sberärzte: .
Major greg. dem Inf. Regt. if Leopold von Anhalt ⸗Dessau XIV. 1 . der Erlauhnis jum ferneren Tragen der Sr. Hövel beim 7. Lothring. Inf. Regt. Nr. 158, jum Ulan. Regt. Sandel und Gewerbe. Wagengestellung für Kohle, Fors und Hrikettz Berlin, 2. April. Bericht über Speisfefette von Gebe. *g 5 . e
(1. Magdeburg.) Nr. 26, unter Ginreihung in daz Regt., ein sechs. Uniform deg ts. Graf Barfuß (4. Wesifäl) Rr. I7, nigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, diefer mit dem (Schluß aus der Ersten Beilage) 22. Apris 1308 Gause. Bu lter. Bie Ginsief ch den Feierfage Pähatgeß hrläzs boiligg Väaltgg, Hauptm, im i. Sstpre'ß; . Werngr rät kel Km Ge raischhln nde dessen, Fm, F gs 19hen 9e Bu ih beim 3 Ftiein. Feldarl. Regt. Nr. 23, jum 86. fen me, n, r ,, , m mn, ; . lesis chez 1 noch unregelmäßig und konnten geräumt werden. Gute billigere
eckorps, Wei neck beim 2. Oberschles. Feldart. Ergebnisse der Submission der Kohlenlieferungen für Ruhrreyier Oberschlesisckez Reyier Gorten id. 6 immer ip. Bie heutigen Norierun en Far
6 Regt. Nr. 16, unter Enthebung bon der Stellung beim korps, mit der Erlaubnis zum . der Untform des Füs. , Sanltãtgamt VIII. Arm da , tabg vom 3. Mal 1858 ab ein fünfmonatiger Urlaub bewillt bon. Ger adorff (Lurbefs ] Nr. So arkfinger, Kommändeur des Regt. Nr. 7, zum Sanstättamt YI. Armeekorps, Sr, Ro nin ge: die belgischen Staatsbahnen. ö . 5 6 66 Hof. und Gen offensch' m bbutter r r, n fr em jr r, fn,
t. Zum Lt. mit Patent vom 22. Mai j96ß befördert: der senrich Landw. Bezirks Torgau, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform beim Neumärk. Feldart. Regt. Nr. 54, jum Telegraphenbat. Nr. J, Die „Revue Industrielle de Charlerois enthält die folgende ( ; oi. 29 F 2 Gragtz im . zu Pferde Nr. 3. ö des 4. Bad. Inf. ö. Prin. Wilhelm Nr. 112, Rofenbagen, Schar nweber) beim Gren Regt. König , Wilhelm II. Aufstellung über das Ergebnis der am 10. Mär 1503 stattgehabten . ö. . 4 K — H Zu Lts. mit Patent vom 14. September 18906 befördert: die zugeteilt dem Generalkommando des TVii. Armeetkorvg, mit der 6. Schles) Nr. 10, jum Drag. Regt. König Friedrich III. Koblenverdingung für die balgischen Staatsbahnen. Zur Lieferung die Terminnotlerungen an den amerskan schen Börsen herunter zu di ücken Rang n b. d zanß ins im 2. Garderegt. 3. F., Kretschm ann Stlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des Gren. Regtg. König S. Schief. Nr. 8, mige re, Assist, Arit beim Gren. Regt. waren ausgeschriehen: 109 Lose Kleinkokle zu je 42655 t, 33 Lose D chnungsmäßige, Kohlenabsat deg Rheinisch⸗ West. wodurch aber die Breife füär Lekoware nicht berüber warben Bi m Ins Regt. Fürst Leopold von Anhalt-⸗Beffau (J. Magbeburg) ,., 14. Sstpreuß] Nr. s. bi mm el, Pferdewormufterungg. Fönig Wiühbelm J. C. Wesstreuß) Fiel7, rum! Inf. Regt. von Briketts zu j. 4290 t, 1 Los gewaschener Koks zu 2560 t. fatif * * rd f. gra , wu n m, 86 * gegenträrlige kalte Wit kern; 1er dazu bef, daß sich ein leo he fieres Nr. 26, Schaefer im Füs. Iegt. General- Feldmarschall Graf kommlffar in Gotha, mit der Erkaubnis zum ferneren Tragen der Courbière (2. Posen.) Nr. 15. Die in Fharlerol und Lüttich ingegangenen Lieferungeangebote ua. Ghfen ö . , , ö be 9 ir 593 235 t, Beschäft noch in net ner, m, mind un, heut gen Nr ngen Blumenthal Mag debur . 36, p. Oster rofh im Westf. Ulan. Üniform des Kurmärk. . Regts. Nr. 39, Frhr. v. der Horst, erstreckten sich auf die nachstehende Aniahl von Lofen und' forberten abe hlcelsch 0 335 ö leichen Qua cao des . ber fas, Fed: Eboice Western Steam 471 bis 481 66 amersfanischeg Talel⸗ Regt. Nr. Hs. Gr. v. Ble ss en im uh Regt. König Wilhelm J. Zweiter Stabgoffizier beim Kommando des Landw. Beuirks Halle a. S. — für die einzelnen Kohlensorten die beigefügten Preife. rb n en 16 353 8a5 t 5 lich 220 623 t. Von d . schmali (Borussia) 51 6, Berliner Stahtschmal; (Krone) 51 big 1. Rhein] Rr. J. Eichhorn im Inf. Regt. Prin; Carl I. Groß. Nit der Erlaubn f Tragen der Uniform des 5. Garderegts. z. F. Klein kohlen; .; nn ö lche sich auf 13 6261 ⸗— sin Vorjahr 18 855 i be⸗ S8 6, Berlinet Bratenschmel, (Rornblume) 3 big 58 1 , Sr. erjoglich * Nr. 118, Ittmann im Fußart. Regt. Genera. v. Wolffersdorff, Kommandeur deg Landw. Benrks Hameln, Sandel und Gewerbe. Charleroi: 46 Lose, Fettkohle. Type il, Preise: 14,75 big 16,90 Fr. ff ö. . ö. demnach abgescht gg. 36 dio, im Vors hr Ss 88 ĩ. Ruhig. . z Feldieugmhelster (Brandenburg.) Rr. 3. Sr. v. Matusch ka Frhr. mit der Erlaubnis jum Tragen der Uniform des 3. Thüring. Inf. Lose, balbfette, Type III, Preis: 14.560 Fr. Her erst 33 . . . ** chene og! 1 ki 33 56 n — d. Toppolejan u. Spaetgen, Fähnrich im Srag. Regt. König Regts. Nr. 71. (Lut den im Reichs amt des Innern zusammenge stellten 79 Lose, halbfette, Type ITV, Preise: 14,65 bis 16,15 Fr. sahr bel 7am, Arbeitstagen d '1ss 954 e mn Rots ber i Arbei kosc hen ö . . 3 Friedrich III. (2. Schles) Nr. 8, zum Lt. befördert. Der Abschied mit ihrer Penston bewilligt: den Oberstlts. j. D.: „Rachrichken für Handel und HYilkas ufer g; . . 274 Lose, Magerkohle, Type U, Preise: 13, 45 big 13.95 Fr. z5g6 791 , lun Vorjahr er go Krbeltetah en Jos , n g see inf, . 1 über den Verkenr auf dem B , Zu Fähnrichen befördert: die Unteroffiziere: Gragen im Inf. Eltz e, Kommandeur des Landw. Ben rks Lüneburg, mit der Aussicht Lüttich: 10 Lose, Fettkohle, Type II, Hreife: 16,090 — 16, 90 Fr. Arbeiteta een ge g Hr. im Vorsehr wer nan Arbeigbe en id h ö Schlachtviehmarkt vom 27. Aprif 1968. Zum Nerkanme Regt. won Boyen (5. Ostpreuß) Nr. 41, Zim mer m ann im Drag. Regt. auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen der Deutsches Reich. 3 Lose, halbfette, Type III. Preise; 14 25 = 1450 Zr. gierten ö für Rechnung de Syndil asg in Kohlen *I] 947 565 1. staaken 451 Rinde, 1967 Kälber, 1400 Schafe, 13129 Scheine. von Wedel ( Pomm.) Nr. Il, arn isch m 3, Posen. Inf. Regt. Nr. 58, Uniform deg Oldenburg. Inf. Regts. Rr. 1, Schöngart h, Kom⸗ Vexedelunggverkehr mit ausländischem Mineralöl 26 Lose, halbfette, Type IV, Preise: 16, 25 bis 16565 Fr. e , ö 10 54h 233 4, in Fot 269 is' iar? Ber zb. 0 , . nach den Ern ittlungen der Prglg te pn gat om m er v. 66 im lan. Regt. Prin Muguft don Wärttemberg mandeur deg Landw. Berk Heidelberg. mit der Grlaubnig zum und rt an sländischer künstlicher Seide. Laut Bundezratz 18 Lose, Magerko ble, Type II, Preise: 13 do bis 15, 15 Rr. 3öosö 764 t, in Brikeitz 7y9 baz t, im Vorschr 530 57 erk here e,. für 109g Pfund oder So Kg Schlachtagewicht in M. Gelen 96 . 3 im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. SJ, Tragen der Uniform des 3. Niederschles. Inf. Regtg. Nr. 56, beschlusses vom 26. Mär d. J. sst das Vorliegen der Voraus. Briketts, Type J. Förderung tie lte sich äinshesau f uf Tro Fehls3. arbeite tã ki . in 9 ia n fttahber (Zelluͤuilchmaft und ben reul 61 m 2. Oberschles. Feldart. Regt. Nr. S7. v. Ban nwitz Stauch, Kommandeur des Landw. Bezirks Hagenau, mit der sezungen des 8 2 der Veredelunggordnung bei folgenden beiden Charleroi: dose⸗ Preis: 19,50 Fr. If oö ü, gegen das Vorquartal um gos 6 Föber und ' e, gr San en 3 pi * 9. * a ,, r,, , n. . Inf. t, Graf Bülom Jon. Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 83, Griaubutz zum Tragen der Uniform des Inf. Regis. Markgraf Anträgen anerkannt worden: I) i. ausglandisches Mineralöl big zu Lüttich: 4 Lose, Preis: 19 50 Fr. gielche Qigrtal des Vorsahtz es um 3 ge , bebe, e nich' 3. 6 , mi , ö,. gut. S ng, Fla hein ?. Rhein J. Rrrtr. 6s, seitfch in s. Kcöcin, Ludwig Kallen n Tah en, W genen eertcgh 9 sos Pichte kei 162 C6. Tarlfmimmft 233 = dag Km Inlanke Fr ih htt e Tn e zn Vessltsge sehen spnditts bertgrn in feinem Het ict, da die ort, re, ent? ies e e, Tanger s, ki . f. Regt. Nr. 150, Hahn im „Inf. Regt. übe und Benltrkgoffintren. Srfen in? beim Landw. Beiirt Wigmar, durch Vermnischen mit Kreide, Siein, Ämmonigl. Vaselin, Bitter. Charleroi: 25 Lose, Presse: 20,15 bis 21,50 Fr. und Llbsatzoerhäliniffe im Mär; Hos sich, wie im sehlen ho en mn, e. E . 5. ie. . smacl, Math 74 bia 3. . Nr. 162, im 2. Hannob. Inf. mit der Grlaubnigs zum Tragen der Uniferm deg Inf. Regtg. manbessl und einem geringen Zusatze sonftiger Bestandteife zu einem Lüttich: 5 Lose, Preise: 21.25 bis 24,70 Fr. angedeu ck, az gel celt faber, die wen Sede mn n ber fz . . t 5 4 ee, , . ö 9 . oe. t. 3 77, id Obe . Thüring. 18n . Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (63. e, ,. Nr. 20, Esch⸗ Pu mittel — Tarifnummer 263 — verarbeitet werden so einen Gewaschener Koks; nahme des rechnungsmäßigen Absatzes um arbeitstãglich 5,61 olo ist Sar mel = ud 1 . r n ar 52 bia 55 ö * nr ö. ö au ffh ; erelsäss. Inf. . r. 16, born beim Landw. Bezirk Donaueschingen; den Haupfleuten ä. D. zoflfreien Veredelungs verkehr zuzulassen, und A für augländische un. Charleroi: 2 Lose, Preise: 29, 00 bis 31, 00 Fr. ,,, ,,,, e . t . * K . ĩ enrigi im 1. Kurheff. Feldart. Regt. Nr. ii, Baur und Benrkzofftzieren: orndorf, beim Landw. Benrk Allenstein, gefärbte, einmal gezwirnte Reef e Seide — Tarifnummer 334 Das Kgiserliche Kon sulgt in Brüssel bemerkt hierzu Is wo betrng. Dies fiabet kad lrch ne Gl rm en geh n. e,. afe — bie — S, für 109 Pfund Lehendgewich 9 2. Bad. ren, Regt. Kaiser Wilhelm I. Vr. 110, Diehm im diesem mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, Schmidt; die im Inlande gefärbt werden fol, einen zollfreien Lohn veredelungs⸗ folgendes. Die Preise der belgischen Angebote sind bei der Aus⸗ , Zechen um ben Kere n ie, dl fs uf, ät , 57 9 Men fahle fir 100 Pfund lebend (oder so E Bad; Inf. Regt. Nr. 169, Bleher im 3. Oberelsass. Inf. Regt. balls beim Landw. Beiirk Cosel, unter Verleihung des Tharakterg verkehr jujulaffen' Gentralblatt für das Deuische eich) schreibung vom 186. Mär 19808 sowobßl für Kohlen wie für Briketts kberen, Kenn rg n h iberschlssige Ci eu ngen f Laenr , , e w eine, Man ab te fi, 100 fun gem (oder 30 3) Nr. 172, Kraß im 4. TLothring. Inf. Regt. Nr. 156, als Major, mit der Aussicht auf Anstellung im Zwildienft und der um 1450 175 - 2.00 Fr, gegen die Preise bei der Ausschreibung bom nehmen Die e,, , ,, bel fer gfistt Tit. 20 0/ Taraabzꝛug: 1 vollfleischige, lernige Schwe ne feinerer Hermann im 2. Hannob. Ulan. Re te Nr. 14. Müller Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. gts. Prim Carl z. September 19807 zurückgegangen. Dle Preise der englijchen An— fern. auch in Seon fenper r e, miert . , . Dale nn r, Kreuzungen, höchstenz 11 Jahr 6 im Gewicht im 9. Westpreuß. Inf. Rgt. Nr. I76, Kühlenthal, Fir im 9 Großheriogl. M Nr. 118, Botin beim Landw. Bern Zucker-Fin, und Ausfuhr Großbritanniens in den gebote sind hei der Auzschreibung vom 109. März 1568 bel halpfetten Versand binier den hohen Ziffern des Jebrüar Hurt 6 20 . Ifunz ö bis W b. üher 380 Pfund lebend eff Regt. HBenęral Fesdieugmeister (Brandenburg.) Nr. 3. ontzoie, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und ber Monaten Januar und Februar 1903. Foblen noch um 4 bis K Fr. und bei Briketts noch um geblleben ist. wahrend erh igegen r! Vor hr . , . mn, . 5 9 9 6 3 bit 54 A6; gering R .
oss im Westfal. Fußart. Regt. Nr. 7, Scheer im R ein. Fußart. Erlaubnis zum Tragen der Uniform des nf. Regtg. Graf Barfuß . etwa 1 Fr. niedriger, bei Fettkoblen — wie gewöhnlich — n ; At dr s. Windegeß im Schteömig Hoiftein. Fußsrt Regi. (. Westfal Ir. . , 180 1gos , , . Nr. 9, Theune im 2. Westpreuß. Pion. Bat. Rr. 23; die Ober⸗ Boenisch, Hauptm. a. D. im Landw. Bezirk 1I9 Berlin, zuletzt uger: Menge in cwts (englischen Zentnern) bote. Der Ausschreibung war mit großer Syannung , 1567 erzielten Höchftherfand um Jagt unk. den arbeitstäglichen Der, „Arendt im Jägerbat. Graf Jorck von Wartenburg Ost⸗ **. Chef im 2. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 15, mit seiner Beutschland . . . 1664626 1 855 829 1 840 220 worden, und das Ergebnis hat eine ziemliche Aufregung herpor— sand im Jahrckeurch chnlit um og t überholt. Pie pet G elne. Amtlicher Markthericht vom Magerviehh of in Nr. 1, Lyncker im Rhein. Jäberbat. Rr. J, Baemeister Penston und der Erlaubnis jum ferneren Tragen der Uniform des ge— ien, n, 351 353 157 1453 145 5h gerufen. Ein Sinken der Preise war allgemein voräusgesehen Jahres bẽmerklich gewordene Abnahme be h tsber err. hat . . ; . d ö 133 * d ö 93 ,,. e⸗ und Ferkelmarkt am 2 h woch, den 22. Apri ;
im Großherzogl. Mecklenburg. Jägerbat. Nr. 14. nannten Regtz., Hausmann, Hauptm. a. D. in Kiel, zuletzt Komp. Belgien ⸗ . 445565 11 535 33 oz . ,, , /. . . Fortschritte gemachl, so daß der Versand mn eckebliche Ginbuß⸗ 6 .
Chef im Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein. ) Nr. S5, mit 11 36. gie 5 , . a e hn; J. seiner Penston und der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform 9 w 3. 196 2 14 . schreibung vom September 1907, darüber waren die beigischen 6 ,, . 1 nin , üer o gegen Ll, 18 so im Fe Schwelne 56058 Stuck — Stüc der gefecplichen Hen ion ür rn nt, fern . op ge, den n,, ,, ; 2 ,. Kölertcbenhestzt. sin ihren Ansichten zetetzt ofwesen Sie Find n ber gestrlan. lsles bu ehe e, sebeinisch- Westfälisch J V Kommandeur der 29 Eo Brig. d. Gol om b. Ronmnandeun der . zbenglaubt: dis Fäbneicht, Umlauf in Ing. Regt. Lindt brennt,, de dss r dr, nds sKlteßlich größtentells nur um etwa, einen Frank beruntergegan gen Kohlensyndilats beter, laut en e des B. E. B aus E . Verlauf des Marktes, Lebhaftes Geschäft; Preise höher 16. Fab. Brig; v. Raufsn plät, Kommandant ben itsck. dit ron, Boöben Kö. Sfprenß) zi 41, Kalcher im Juf. Regt Frein. , , nn, . mr bees Hatz isegezabeß ser engl chen wicebeten, die gebb, e deten, , du nen f Belletis für d 8 Inbest⸗ Es wurde gezahlt im Engrozhandel ir Sberften. Gi p. tem anbenr d, mln n , ed, ger Bille Feng Ozfttt igen ä. Posen) Nr. s. Pu sin g in 3. Schiss. , e,, wen, den n, en ann , , , Eau ferschnwe n n li, e bel fir Sing g go = 6 oo seibung des Charaͤtters alz Gen. Hajor, ch fel dt, Rommandenr 2 Ar 6 Ric ee ff rer Sucker: ö) schhecht abgeschmitten. Tie, Kelatschen Keblemechenbesitz: geben anschließenden Zechenbesitzerverfammlung wurden 4 Beteilsaungs⸗ . K 3 . z 05 3 383 * des Vorpomm Feldart Regts Nr 38 mlt der Erlaubnis zum Tra en . egen Dienstunbrauchbarkeit aus eschieden: der charakteris. Fähnr.: Deut schland 1 458 554 1611822 1Lä255 908 sich gleichwohl aus allen möglichen Gründen (geringere Qualitãt anteile fũr die Monate Nam unn g , gh in Kohlen auf 2 Ferkel ö ind st 8 8 . ? 63 J ) 16 60 39 6 9 der Hegts. linifßhrur. m Rur 4 , k . , nmmdanhe s Bee g,, : seg: e rlt. a. D. in enau, ederbarn z J nbequem ichkeit der Abnahme und Kontrolle usw.) der Hoffnun n, h 11 3 636 en 2 = COO 10, . Auf ihr Fesuch in den Res, Offürieren der betreff. Truppenteile im 8. Westyreuß. Inf. Regt. Nr. 175, der Charakter als 336 — 123 707 2617 26193 daß . Stgat nur wenig englische Kohlen nehmen wirs, Ind! ie ba— * , , , von 2300 für Kohlen, übergeführt chr. v. Dobe neck, Oberlt. im Weftfäl. Ulan. Regt. verliehen. esterreid ö 91 291 182 816 167 790 haupten auch, daß die Preise für Haus. und Industriekohlen im all- g. Der Ber land 8e 5t ahlw erm and es an Produkten A * 3 8666. 3 v. . . im Garde⸗Schützenbat., Im Sanität korps. Achille ion, Korfu, 21. April. k S7 958 32 32 245 gemeinen ziemlich fest bleiben, jedenfalls nicht weiter sinken werden. betrug, laut Meldung' des K. ,, gen den, Disselbor. in Kursberichte von den au wärt SFondam r t marin iederrbeg. il. Regt; Mr; J. Dorner in Fnf. Hegi. Im ?rfip?; Heere. Dr. Hünermann, Gen. Oberarzft und Bib. Fuba. . 111 383 9 2 In anderen Kreisen ist man dagegen der Ansicht, daß die Preife für Mär a6 zag *. oh stablgentcht gehen o 56s . e, . igen Fondem är kten. Markgraf Sadwig. Wilhelm (z. Bad) Rr. Jil, Ba ffelb ach Kn Arzt der 8. Div, kommandiert jur Vertretung des Korpgarztes des J 74 236 188 123 baus und Indhstrickohlen alldgerncin nab weiter nachgehen werden, I und hs zos in' är, ichen gf? Tes gzhnn weh 2 gam n ggg 2 n e e Gold in Barren das 2 k ilogramm 2786 Br., 278 ö er in Barren das Kilogramm
22
. Unterelsäsf. Inf. Regt. Nr. 138, Ockel im 5. Großherzogl. ; ĩ tn 177 945 if ĩ ö ö st 1 dea ßheriogl. Hess. XII. Armectorbs, unter Befhrderung zum Gan Arit, zum Korpzarjt 1612 wenn auch der Absatz glatt ist und sichtbhare Vorräte 1 * sandes, der den des Februar um rund 66 oo 7 äberschrijt, e s r, fü do Rr
Inf. Regt. Nr. dieses Armeckorpg ernannt,. Prof. Dr. Pfuhl, Gen. Sberarzt, Vor, R aun, /, 20861 2 286 113 107 handen find. Die Ueberschwemmung bes Marktes mit en .
Der Abschied mit der ein e ge , ben ligt: den Obeesten: FKgnd des hrgienischchemischen Haboratortämi bel der Kaiser Withstms— heboien 2 nicki gen Helfe ü feln ls ba, The ef , m. . , . . . Wien, 33. April, Vormittag 10 Uhr so Mie. (Bg. T. S) Anderheiden, Kommandeur des leswig. Holstein. Fußart. Regtß. Akademie fur das militãräritliche Bildungswesen, ein Patent feines 3 das große Greignis bei der Ausschreibung vom 10. März 1968. 9 ö h 8 ö Einh. 40̃!0 Rente M. N. pr. Arr. 770, Desterr. 0 Rente in Nr. 9, mit der Erlaubnig zum Tragen der Kea Uniform, Ro s en. Dienstgradeg verliehen. = 13 032 31 045 30 785 techhung, bes mit. Mär m. Ende gehenden Geschz tejahres Kr. W. p. ult. 97,50, Ungar. 40,9 Goldrente 11II 35 Ungar. 4 6/ Tann nn dikhttzs der.. It. Dehskdrktion, mnsh der Gricupnig um u Pip. Herten ernannt Unter Befzrde3ung zu Gen. Ober— f . Außenhandel Rorwegens im Jahre 1807. , ,,, le el. , a e . , 9 31. re, ö , . ö . See 2o 30 216 hz 150 252 In den Hauptwarengruppen erreichte die Cin. und Ausfuhr d. J. und 147 769 t im Mär 1807), auf Formeisen 155 521 t , , 6. . . Lit. B ver Arnim (5. Branden burg) Nr. iz. unter Verleihung 3 Ce rr, 2 Regts. Arzt ee Rönigẽulan. dꝛegts. . Hannob ) Mt 13, 163 60 869 C565 Norwegens in den beiden let! . nachstehende Werte: . e, n, 8 59 . . Fog den 6 n Wien Verner rer, e gh ie e lich 8 9. , , einn 3 3 Aeriten ernannt unter Beförderung ju Oberstabs. e. . e dee, di. , ö 180 20s . gn fat Leo , Ber Versands bon HalbtKzug stelit sich ü — 355 Nilolgus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. s, mit der Grlaubnig ärzten. die? Stab. und Batg. Aerzte: Dr. Krulle' des J. Batz. . . 350 239 981 377 zz8 ö ö Bert in Kronen, kund 23 a0 der von Farmeisen rund sl 400 t haber als n Februar Deutsche Feichsbaninolen Tr. ust. 117, S5, Unisnßant Ss bo. Prager um Tragen der Regtg. Uniform, Bre dt, Bats. Kommandeur im Gren Regtg. Prinz Carl von Preußen (7. Brandenbur 2 Fleisch, ungerkuchert. 2439 300 1884700 d. I, wäbrend der von Eisenbahnmaterial um S760 t jurückblieb. Gisen nbustrlcge en nr ö .
21 Fiegt. Vogel von Falckenstein 6. Westfäl irn em n, erer en agen nr Regt. Jencraf . Feld jeugmeister 6s. Brande, Zuqr, unter Zosllaufsicht beck, ungeräuchertc.·.. . 4 146 709 36515 409 Tant Meldung des. W. T. B. betrugen die Bruttoein ahmen ee , ,, April. (3. T. B) (S4chluß) 2c Engl Irlaubnl⸗ im Tragen der Üniform des Inf. egts. Freiherr von burg. Rr, 3, Dr. Serd s des II. in. Thiring Inf. öegts. . 3. . 18212585 1647 8.9 1 6890 483 y. k 9. 6. 12 3 . der N ,, ö ,. . 4 ahn ö. * 1. . 3 536 Konsols S7. Siber 2 /i, Priwaidistont 3. — . Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Strom eher, Lehrer an der Fußart. Nr. 32, bei diesem Regt, Dr. Mette des Jägerbatg. Graf 23 Ausfuhr: ö a a, g. Kö * ., gien . 8, prechenden Zeitraum des Vorjahres, doo Ifo. Steñ. *
e hg 66 ö ,, 1 gehe ug Uni 1 ö Sr r 21 a * 3 *. A. In Großbritannien hon gen mehl J 4 896 800 Antwerpen, 22. April. (W. TB.) Das Generalkomm sssariat 96 36 4 . ö (W. T. B) (Schluß) 3 0lo Franz. Rente oem, ms berg, in dei 3 Ingen up. und Ingen. Offtzter vom , . 9 e,, nn,, hoff ö hergestellter Zucker: 11 ‚ j 9 222 800 des Staats Sao Paulo erbiet ein Telegramm dez dortigen Finanz⸗ , , n , n, ö
16 k . , . . i. eint e n gen m, , 143, bei dem 2. Großherzog. Raffinierter u. Kandis⸗ Reis, Reisgrieß, Reigmehll.. 678 900 650 200 sekretärs, durch das es zu der Ecklärung ermächtigt wird gegenüber den . 63 en 8 * 2 16. , 3 h 8 * . 2 . . . . g ö 5 1 3p. 6 . 5 . . . . 1 1 h P . olbagto .
sirr m, Fäölgeigs, in Hbf eat, König Kalte, dd Tc rkes ichs, ei Has, At des II. Bat. Irs. Rent N13 6 6 ĩ 1 a , en nn , e, g , en lee, , ne,, . (l. Rhein) Nr. 7. mit der Erlaubnis zum Tragen der Hegts. Graf Bälsw von Vennem (6. Westfäl) Nr. 55, unter Beförderung 7 ,, 24 24 ; 1 * JJ 166 , en, , geln . . U * Zentrvunkt verkan len Börse nahm einen ruhigen Verlauf. Anfangs charakteristerte fich . Aniform; den , Gr, v. Wintzin gero de, Komp. Chef jum O erstabsarzt, , ohne Patent, zum Regts. Arjt des Ver, . 16 35 u * 1 3 1 . 1 wie, m, d, n,, , g. Her en 2 . fun e, mene, ag Grundstimmung als fest, da sich neben Deckungen wieder Be⸗ im Gardefüs. Negt., mit der Erlaubniz zum Tragen der Regts. S. Lothring. Inf. Regtg. Nr. 165 ernannt. BYr. G3 r ardt, Ober⸗ . . 14 355 13 555 4389 il shlater J 1934500 Kaffe? i ,, nach den Bedürfnissen des . Sffenstic mühungen zur Erzielung eines höheren Kursnisegus jeigten. Penn. Uniform, Kißling, Komp. Che im Inf. Regt. von Lützow arzt beim Sanitätgamt VIII. Armeekorps, jum Stabsarzt bei der 1 157 1163 2355 , . gaffern I S36 gb 23763 166 ber seigert erben sylvaniaaltien wurden geftü t, um die Bondtemission zu erleichtern, . Nr. an der y . 3 8 ern des 3. , , . , . n, ö. ne, . p 2215 365 2269 935 gkew York, 22. April. (W. T. B.) Offiziell wird bekannt e hr . i 26. . ing. nach 23 vor ungünstige Ge⸗
; 8. von Goeben (2. n. , u chs, Kom⸗ Du Bats. Aerzten ernannt unter Beförderung zu Stabsärzten: ; . j . , ? . ö ; . rüchte umliefen. nter Realisierungen vollzo qt pagniechef im 1 Graf Dönhoff (7. Ostpreuß) die Sberärzte: Dr. Wirfig beim 2. f m m. Feldart. Regt. 3 k = ö. 23 1326 , . J . 9 . . n, , . . Stimmungswechsel. Die Golde nrg in 1 sgelfsior n Nr. 44, Fließbach, Komp. Chef im 5. Rhein. Infanterle⸗ Nr. 1, bel dem Jãägerbat. Herf Vorck von Wartenburg HBr ef Rien J, 91 33 43 335 ö. . len Kw 65 7766 266 rncktabibarer Penn fyl van la bhn be He, fie. haben. Hi Dollars blieben wirkungelos. Im Nachmittagaberkehr waren die , . 94 ö 1 nr . * t , . M*. J . * n,. . * 106 8 . 263 Zusammen TD IJ D 5 T D Petroleum, Paraffinsl .. . . 3427 506 3612 3090 Emisston foll gleichzeitig in Nem Vork und London erfolgen. 3. m,, Schwankungen 1. Schluß stetig. Für he r n r n n, , , fac er . 1 1 Rr h 9 9. z 8m e . an B. Fremder Zuder vchsali; . . , 2957 309 1854 00 New Jork, 2. pril (W. . . s S0 og Dollars Gold , n 5. re n, , — 56 3 105, mit der Erlaubnis zum Tragen der Negts. sniform. Gitter Fart bon Preußen (2 Brandenburg) Rr. Iz, Dr. Fer. beim Raffinlerter und Kandis yucker 2188 1520 1840 e hohlen, Zinder, Koks... 2 . s sd 63 find für moigen zur Verschiff ang nech Güropa bestell. rate 1 do. Zinsrate für ietʒtes Darlehn des Tages 2 wi 83 1. Edler v. Keßler, Battr. Chef. im Vorhomm. Feldarl. Regt. Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau . omm Nr, 9, bei dem Nicht raffinierter Zucker. 23 878 6 437 9777 ischinen und Motore. — 2 V' dondon (60 Tage) 4,84 85, Cable Trang fer 4 55, 65. Silber, Nr. 38, Be rng gu, Komp. Chef im Fußart. Regt. von Diegiau — 3 gin Hat Leibgren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. . Branden. Zusammen NW 7FIFJ 87 Tör Inegesamt einschließlich der brĩgen Gommerela] Bars base. Tenden; für Geld. Leicht.
Nr. 5, mit der Erlaubnis zum Tragen der 3. des Westfãl. Fußart. W Nr. 8. Dr. Zimmer beim Feldart. Regt. von Peucker 4 e an, e, men n, n, h. . Waren 3643 524 3090 3391 110 100. Derlin, 22. April. Marxktpreise nach Ermittlungen des Rie de Janeiro, 22. April. (G. T. B.) Wechsel auf Regt. Nr. 7; dem Zeughauptm. Kup pe bei der Art. Werkstatt in . seff Nr. s, bei dem LI Bat 7 Lothring. Inf. Regts. Een nme ren, m *. . avigation of the United Ausfuhr: Königlichen Pollzeipräͤstdiumg. (Höchste und niedrigfte Preise.) Ver London I162s0s. Spandau, unter Verleihung des Charakters als denn gion, mit der r. 131, Dr. Worbg beim Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm ingdom.) Fonserven in Büchsen. J 14745 4090 5 lee 200 Doppeljentner für: eien, gute Sorte H 2390 ; 20, S2 Mp. Augsicht auf Anstellung im Zwwildienst und der Erlaubnis zum Tragen von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, bei dem III. Bat. 3. Thůring. D Unfaßt auch die aus Niederl t enen M 111 12 382 200 Weizen, Mittel sorte ) 20,74 6; 20 565 ½ — Weijen, geringe Sorte 5) Keiner bisherigen Uniform; dem Feuerwerkshauptm. Boberg beim Inf. Regtg. Rr. 33, bre Berge beim Sanitãtsamt VI. Armee * 5 3 ö. ö t 2. 6. aeg fen z ĩ 0g; 1 13 290 899 20,68 M; 20 69 6. — Roggen, gute Sorte 15 85 M6 18,76 Art. Depot in Mainz, unter Verleihung des Charakterg alg fer. borpg, bei dem JI. Bat. Inf. Fegts. Margraf Ludwig Wilhelm Raffindẽ ö. t 7 9 2 e n w. n 3 . 3 6 engen dettheringe, gesalien .. . 5551 660 10201 209 — Roggen, Mittelsorte f 18 53 M6 1855 66 — Roggen, geringe Kurtberichte von den auswärtigen Waren märkten. werkgmajer, mit der Erlaubnig zum Tragen seiner bisherigen Unlform; (5. Bad. ] Rr. 111. affnade enthalten, die aus veriolltem Zucker hergesteslt worden sind. undere gesalzene Heringe... 46036 800 4324 809 Jorte ff 18,64 M; 18,50 06 J — Futtergerste, gute Sorte 7970 4 Magheburg, 26. April. W. T. 3) Zuderbericht. Torn- den Oberlts: Bönicke im 10. Rhein. Inf. Regt. Rr. 161, unter Zu Assist. Aerrten befördert: die Unterärjte: Arnold beim Inf. 1 83 2 471900 1620 S — e, e,, Mittelsorte ) 16,10 1; 15,9 M — jucker 88 Grad o. S. 11.55 — 11,565. Nachprodurfe 75 Grad s. S Verleihung des Charakters als Hauptm. und mit der Erlaubnis zum Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Rr. 48, Klus mann beim 11 717 600 736 900 1 erste, nge Sorte‘) 15,20 S6; 1440 AÆ — Jafer, ö, nn, Stimmung: Ruhig stetig. Brotrafftn. I 0. F. 21,25 = 21 377. Tragen der Regts, Uniform, Bennecke im Ulan. Regt. Hennigs bon 5. , Inf. Regt. Nr. 166, Sin beim Inf. Regt. Vogel von Landwirts chaftliche Ausstellung in Paäꝝmplona (Spaniem. vndensierte Milch.. 6 279 309 5717100 orte I8 035 6; 1730 , = Hater, Nittel sorte) 17, ig 0 Krhftallmndker J mlt Sack =. Gem! Raffinade m. S. 20 . pi 2 (Altmärk.) Nr. 16, mit der Erlaubnig zum ragen der alckenstein (7. . Nr. 56, Pa wlowsky beim Lauenburg. In der mwelten Hälfte September d. J. soll ein größerer land- 1 1489100 1630 ι — Hafer, geringe Sorte) 16 20 6; 15,50 , — Mals 2l, 124 Gem. Melle J mit Sack 20 37. — 39 625. Stimmung Ster l Regt. Uniform Gr. zu Castell- Rüden haufen im 3. Gardeseldart. Feidart. Regt. Rr. 45, Stichting‘ beim ** Kothring, Inf. Regt. wirtschaftlicher Wertbeme b sar er baskischen Probinjen in Pam. 11 33, zog (niredꝰ Jute? Sorte 1s 20 M, 153656 RKohzucter J. Produst Transito frei an Vord Hamburg; Ayrs Reßt.; gleichzeitig ist derselbe unter 6 seiner bisherigen r. 144, dieser unter Versetzung jum 1. Lothring. Fesdart. Rent. plena Giabarra) siattfinden, wobei Vieh, landwirtschastliche Pro⸗ 1 1724999 geringe Gerte S6, —— . — 25,5 Gd, 2583 Sr. — — bei. Mai 23,75 dd, 23 385 Br. eim ju den Offiiieren à la suite der Armee übergetreten, Rr. 33, Schön ke bein Gren. gt. König Friedrich J. (4. Oft. unte und Maschinen der landxwirtschaftlichen Indu st rien 1 43 513 9909 Sorte 1610 M; 15890 ½ — b⸗H6 M, =, ber., Juni 23, 5 Gd., 23. 35 Br. — — zei, Juli 73, S5 Gd)“ Buzello im Schleswig Holstein. Trainbat. Rr. 9; den Ltg. e Nr. 5, Ker st ing beim 31 Regt. Freiherr von Man. aus eftellt werden sollen. Die baglischen Landwirte slnd gieue rungen ilch liff, trocken 14590709 2227 509 — ; zum Kochen 856 Br.,, — — ben, August 23, 85 Gb., 23, 0 Br.; — Fe. = b. Hr oke im Inf. Regt. Markgraf Karl 7. Brandenburg) Nr. S0, leuffer (Rhein) Rr. b, dieser unter Ie ing zum. Kurhess. Pion. jm . Betriebe sehr zugetan. Besonderes Intereffe ä 18690 gog 18 107 100 . Ruhig. b; Mall som (Werner im Feldart. Regi. General. Feldzugmeister Bat. Nr. 11, Lenj beim Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Weft. sollen sie nur Zeit der Verbesferung der Frangportverhal mi s⸗ Mlulose, troden... . . . 22 452 3800 20 33 ho K ; Cöln, 22. April, (G. T. B.) Rü böl lolo 76.50, Mal 75,50. , . ö i. Her r, rech ö suwenden, und nat durch die Ginführung bon La stante nnn, le n. DJ 16, 8. k — . . 9 . 9 — : 3 el . . . . . 3 . . . 96 . . . ö b . Verleihung des Charakters als Oberlt., mit der Erlaubnis zum Tragen Feldart. 5. dic fich, i, den derbaltnig mäßig guten Straßen fener Gegend bewährt 1 . J 2 941400 179 M; . ĩ—— , Ka . ro r i — 8 . * . 4 haben sollen. ; . py 1 ffi erungen der mravier 722722715 7919 90 sleisch 7 Baumwollbörse. Baumwolle. ar Upland loko middl. 555.5.
der Armeruniform. Auch sollen besonders Apparate un ö g 0 ; 1, . Der Abschied mit der gesetzlichen . Jus dem aktiven Heere . der . . finden 6 . K 45. 300 Gier 60 Stück 400 M½; — ; Hamburg, 22. April. (W. T. B.) Petroleum. Star bard bewilligt: dem Hauptm.: Frank, Konip. Chef im Metzer Inf. Regt. Für gi Aus stellun gs geg enstände sollen Tranzport⸗ swefelkies, teilweise kupferhaltig . 4595 309 5 zol 9o909 — Aale 1 Kg 300 M.; . ; white loko ruhig, 7.56. Nr; os; zugleich ist, derfelbe Fei den Offlileren der Landw. Inf. vergünstigungen erwirkt werden ,, für nicht- en, . d 100 126 200 h Famhburg, 25. April, (g. T. B.) Kaffe e. (Vormittgge- 2. Aufgebats angestellt; den Ltg.: Brutzer im Fußgrt. Regt don Regt. (. Hannop) Nr. ie Stabg. und ver kaufte auß iändifche a (Bericht des Kalserlichen nanit, verarbeitet und in Blöcken ; : ; ; bericht. Good average Santos Mal 317 Gd. Seplember o1It Gd. . (Ostpreuß) Nr. 1 zugleich ist derselbe bei den Offinleren der Verte: r des . . Marl · KRonfulatz in Nadrid somse Labrador... 2264 400 2 183 500 ; . Deiember 32 Gd. Mär. 32 Gö. Ruhig. — Ju cke rm ** i⸗ Landw. Fußart. J. Aufgebot angeftellt, Kraemer im 1. Lothring. graf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 1 t. 1 65 h00 763 700 h (Anfangsbericht ) Rübenroh zucker J. p . Basis S8 M Rende⸗ Dion. Dat ir, 16, jugleich ist derselbe bei den Ref. Offinieren dez Inf. Regtg. Frelberr bon Spart (3. Wemnfäl. 1 , Insgesamt einschl. der Tenn Frei Wagen und ab Bahn. ment neue Usgneg. frei an Bord Hamburg April 23, 5, Mai datt oe g g bewilligt: dem Oberlt. Gr. zu Castell⸗ Rüden Feed lin nat r . . ; Waren 218 S811 100 . Obs bob. 3. August 23, 90, Oktober 21 50, Dezember 21.00, Mär 21,35. er e z 2 . = . 3 . . ö J ö. isti ntralbureau. Uuhig⸗ hau sen im 1. Gardefeldart. Regt. gleichmeitig ist derselbe unter Leibgren. Regtgz. Kön g . 3 2 III. 3 (Schluß in der Zweiten Beilage) (NKeddelelser fra det statistike Ce ö hig Belafsung seiner bisherigen Uniform zu den Offizieren à Ja suit der]! Rr. 8, zum II. Bat. 4. Hannov. Inf. ig