1
Bekanntmachung. 50 * VI. glso?. a. vom 16. d. Mt.: der verschollene Sattler ] Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum . . . aufgefordert, spätestens in n e n. 1 eg e e nn , . fg. re ieee 2 r 3, . em auf den 4. Januar 1909, Mittags riette, geborenen Färber, Pickschen Eheleute, zu Heln un Änna, geborene Teßzl . 38. . . . ; e r er., . 3. . 3 , . . ö. , ků ui ö, . ; e e , dm I en Tandaerlbzte. . 94 - 95, . Januar 1865 zu Ofen geborene wohnhaft gewesen ; i 5 y er,, ,,, n, . seine Albert 66 Sohn des Oberingenieurs Salomon Alg Zeitpunkt vin Todes ist in allen Fällen der . 2 F , ö. . ö. = 4 4 4 und die Uckunde vorjulegen, Cohn in Lüben und seiner am 23. November 1992 31 Dejember, zu a. 1885, zu b 1884, Nachks 12 Uhr, graben 7111 P . lin ö. 1 3 3 . n i. 6 36 e Kraftloserklärung der Urkunde er. verstorbenen Ghefrau, Bertha geh. Pick. Alle die⸗ festgestellt worden. 5 in Gf ö. 1 . en d h 3 * . ig. hi der ö . welche über Leben oder Tod des genannten a fene, den 18. April 1908. Joh. Paul = . . 9 . en. . 6 a, 2 — di ; ö. ö. 8. lbert Cohn bestimmte Angaben zu machen ver⸗ Königliches Amtsagericht. Irfurt wohnhaft, jetzt 6 . j f hal u. g mtggericht Berlin Schöneberg. Abt. 93. mögen, werden hierdurch aufgefordert, dies dem unter 78907 Betanntmachun g Ghescheid w . un eee * 6 d e, ee ö. pan a ,,, 4 . g ; . 5. ert en n. n ,, y . , des untericichneten Gerichts zu r , n. Hiri gr 5 1 6 seaner , , nn,, , , , ZJusturut He nschel ' erscftt ie mn, n, vom gen Tage ist der verschollene Adolf Hor Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts- ö. geb. Je en, in Geismar haben beantra J die 6 . Zugleich wird genannter Alhert *r senf, b Hen ehe Sihl fn wir *. ,, . ö . ö — 3 4. Ie. 1. i. . ö . 3 ,, 3. , . 44 [md der 1. Januar 1875, Nachts 12 Uhr, . . . . . 4 . zuletzt wohnhaft in Seigmar (Bez. Cassel), für fol bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Petersha 18 66 , , , e. . ö k ö , gen (Weser), den 15. April 1968. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen i, d n . 3 Königliches Ami gericht. an ee, m, ö 5. de e. a , , , ⸗ er Vormittags 10 uhr, 7309) J 1 , ,, , ,, , , m,, , . 14 a Dezember 1824 zu rt, den 9 ; i , , ,,, , , e,, d , d, , ,,,. , , ollenen . ö eilen schollene Tischlergeselle Asmus Peter Sterlh, Sohn und 3) Ferdinand Äuzust Schul. J. I7S821] Oeffentliche Zustellung. 4 R. 308. 7 iir. dr, n,. . a, spätestenn im des am 16. Deiember 1829 verstorbenen Ärbeiters 7 August 1551 brit Schul i. 8 ö. . Die Ehefrau Berta Hedwi— 3 eb. Aipver, , , ö it . lic fee idee dern Ter mn ee le g, n gr , e, ,,, Königliches Amtagericht. geb. Krohn, wieder verehelicht gewwescnen Arbeiter Fir 3 i m n gekrlt. 0 a tee r J 9. , , 65 9 780d Aufgebot. Vans Voß in Selmsdorf, für tot erklärt und sein Kÿnigliches Ämtsgericht. Zahntechniker Garl . früher ken nn 2 Der Kaufmann Albert Rose in Kroppenstedt hat Tod auß Fen l. Dei miber 18, Mitternacht 13 Ur , . I. ih. ugbelan ten. Käfe ntastz. a 3 . beantragt, den verscholle en Kaufmann Wilhelm festgestellt worden. Nächste Eiben würden der am [819 Bekanntmachung. bos cher erlassung, Mißhandlun . . Mühlenberg, zuletzt wohnhaft in Kroppenstedt 18. September 1827 geborene, 1871 noch in Ham. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Bedrohung sowie rf lse mn He e, e. . far zor jn erklgten. Der! bejeichmeg Ber burg, St. Georg, Hartwigstr. 3, wohnhaft gewesene vom 13. April 1908 int der am 10. September 1851 Antrage:; Königliches Landgericht wolle die 6. 2 chollen? wird aufgeforderl, sich spaͤte lens in Rademacher Hans 3 Krohn resp. dessen Ab. geborene Seefahrer Friedrich Wilhelm Wolter aus Strestkeile trennen und den Beklagten fü . em auf den 17. November 19608, Bor⸗ kömmlinge sein, falls sie am 31. Dezember 1879 noch Cee. für tot erklärt. Als Todestag ist der schuldigen Teil erklären. Die Klä — . ö. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht lebten. Da diese Personen oder sonstige Erbberechtigte 31. Dejember 18903 festgestellt. Beklagten zur muͤndlichen 9 8 . anberg imten. Ausgebotstermfng ju me ben, wihtigen—= 26 ö ee, we, sind, werden alle, welchen Etb⸗ Rügenwalde, den 13. April 1908. streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen falls die Todcterklärung erfolgen wird. An ale, rechte an den Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Königliches Amtsgericht. Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 29. Juni welche Auskunft über Leb der T Rechte bis zum 30. Juni 1908 bei dem unter⸗ — —— ĩ unft ü eben oder Tod des Ver⸗ e . 1817 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf— g. zu briygen, é urch Ausschlußurteil vom 6. April 1908 ist der einen bei dem gedachten Herichte zugelafsenen Anwalt
* 5 1 n Ge. Tidehersels e, gent seen ndglakt; Weähsek ä. . , Düickgs, öde ieee soso, , ü i 32 . . e,, * wi , ,. lahlbar am I5. Jan ar I507, ausge tesst von J. A. . 4 usjug der Klage nebst Ladung bekannt *** liches Rute ict Zät ungefähr 313 6. 8. XI. 5. Küpperbusch und Söhne in Gelsenkirchen, gezogen gen hn mn, ben l gliches Amtsgericht. Scho berg 1. ztecti, Sen 4. April 1968 auf P. Bleckmann in Neumühl und bei diesem rankfurt 4. M., den 16. April Los
Holvhead wolllg 33 n Ber Gerichtsschreib ĩ d ö jablbar, indosstert an die Firma Oelwerke Fritz W * chtsschreiber des Königlichen Landgerichts ren, , n Bigcayasee, mit mehreren Minima mwischen Sochdrucgebieten: über Auf Antrag des Gutsbesitzers Ernst Clemens . k .
in. Cöln, für kraftlos erklärt worden. 7823 Deffentliche Zuftellung. 4. R 22108. been 83 fFrĩedricheha?;) wärts reichend. Der Luftdruck über Island ist wenig verändert, über Gerichte das Aufgebot zum Zwecke . 531 Fritz Ehrbardt zu Berlin, .
m eu Der Nechtganwalt Dr, Königliches Amtagericht. Darmstäãdterlandstraße 98, Prozeßbevollmächtigter:
me. . meift bewölkt der Biecavafee ist das Barometer gefallen, In Deutschland ist das erklärung des am 12. Juli 1868 in 3schauitz bei Friedrichstr. 114, hat als Nachlaßpfleger des am er , ö nenn. Rechtganrwalt Horomitz in Frankfurt a. é ker Trübe, etwas Regen, untere olkengrenze bei etwa m
Höhe. ien Apparat, Brachen und Haltedrabt Eisansatz, am Draht Grignez bedeckt 6,0 ö rt a. M., kl
e,. Weiler misper bel scwwachen niich Wine nd, außer in Osten, Rochlitz geborenen, angeblich v irt; 19. Juni 1807 in Berlin verstorbenen Pro'essors i895] BVełauntmachung. gegen seine Ehefrau Katharina Kriegl, geb. B Rachm Nicberschl, fiemlich trübe; es haben verbreitete Niederschläge stattgefunden. e diff 8 . . . Dr. Max Schüller das ,, . * Ausschlußurielt von heute sind die folgenden früher in Deggend erf in Barer, 9. n . ö . . 3. — Deu tsche Seewarte. worben. Der Aufgeborztermin! wird' auf den Zwecke der Ausschließung von Naächlaßgläubigern bean; . d. . „Hannover, den 18 November Aufentbalts, auf Grund böslicher Verlafsung und ö. ö egen Ss L. Jauitar 1959, Vormittags 10 uhr, tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher 9 cfordert, ar, auzgestellt von der Aktiengesellschaft H. F. unsittlichen Verhaltens, mit dem Antrage: Königliches Vlissingen ; 5 hestimnt. Gs ergeht hiermit die Aufforderung ihre Jorderungen, gegen den. Nachlaß des Kerstorbenen =. jh . 'auf und ahzeptiert von Schlosser. Landgericht wolle die Ehe der Streit eil. scheiden . w . IJ an den. Verschollenen, fich späleftenz im Äuf⸗ Professars Dr. Mar s Güll gr Pätestens in, dem guf meister Carl Prinke in Isenbüttel und jablbar an und die Beklagte für den schuldigen Teil erklären. Bodoe bester 1.8 gebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ den 13. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, eigene Order der Ausstellerin bei ihrer Filiale in Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Thrmffsanfund halb be IS Ballonaufstieg vom 20. April 1908, 9 bis z Uhr Vormittags: Stud es nes wolf 57 Station Skagen halb bed 245
—
akzeptierten Wechsels vom 3. 1908 ü Sadedel. . ak e e sn har Kran zac or. Tee, , ., , . . , .
is oc? &? . ü . 22. Aprll. B. T. B) Ss co Ja va ik det pfempt, a, Tn r e Name der
Beobachtungẽ⸗
oz d. Wert. . Eondon, 22. April. (GW. T. .) (Schluß.) Standard stallon
571, 3 Monat 8e. . *, . ril * T. 6) Baumwolle. Umsatz . ö n n.
5000 Ballen dabon sũr ESperulation und Export 500 Ballen. . 1 Nants Niederl. Wilna 6 Nuhig Döordinary Lieferungen: Kaum stetig. Borkum bededt 6. Nachts Niederschl. . ni i gr e me , 483 Finden n,, em 8s cds 6 J Nachm Niederschl. Nnst bedec
. 4,92, August · Seytember 4,85, September · Oktober 4789, 3. — 7 dalb bed. 6.6 Schauer Petersburg bedeckt Ei re e er 13 November⸗ De jember 471, Der ember · e,. 5 woltig 57 Schauer 57 . . s ö rag ber 118 e, wolkenl. 3,5 Schauer Rom helter =. . T. . (Schluß.) Ro hin cker Neu ahrwasser wolkenl. 5,5 Schauer Florenz . wolkenl. . ition 291 — 2893. Welher Zucker stetig. Nr. 3 Nemel! J wolsens. 18 siemlsch heller Cagnssarĩ ; halb bed hä zör. Mer Tum 5. Dttober Aachen bedeckt 641 Nachts Niederschl. Warschau wolkenl. Vannoder⸗ halbbed. 64 Schauer Thors havn Schnee Berlin wolkig 66 Nemlich heiter Seydis lord Schnee e ge, wie = G T, T, Feth e m, denen,. wolli d W Remich heiter Gberbenrg bededt Raffinlertes Type 33 rn , t * Breãlan—=— heller 74 ziemlich heiter Tlermont JIVY8, helter . Bromberg wollenl. 7 Remlich heiter Biarrstz 7575 halb bed. B. T. S) Schluß) Daumwolt Meß ⸗ vollig T5 1 Vorm. Niederschl. MNMna ö bester , kae , ä mel. Karla 6 ö , , . nees a ü . F ⸗ n 126 . i J Giühelmenz.) Trlest Wind balb bed.
1378, do. Rohe u. Brotherg 8 85. 16. Jull 5,70. Zucker 3, 98 Zinn ieh 6 3 Bel zrad W I heiter
Malin Head halb bed. 2.2 Schauer WSW halb bed.
————— wie, 33 = ,n, nm. 2 — 4 ; achts Niederschl. . Valentia h , ,, . 56 Seilll Regen 8.5 Schauer Zurich des a . (Cass ol] Genf V wollig Observatoriumt Lindenberg bei Bees kow, . Schnee. —=22 Sauer . 3 16
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. — , . =
Drachenaufstieg vom 19. April 1908, 83 bis 97 Uhr Vormittags: Shields . halb be. O6 Schauer — 6 366 e,, Fare n s dns welt!, Gine Depression unter Jö55 mm xeicht von Finnland bis zur n
chlag in tunden
J . F
Name der
Beobachtungs⸗
verlau der letzten station
24 Stunden
Wetter
* 8
.
mn
.
3
y G * & 8
9
preis in New Lieferung per
J .
J ,,, —
K gels s
—
C— de
ͤ
98 —
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
191 19
oo m ooo m 1300 m]
Temperatur 683 ir l,
' ung . . 16 15 14bis 15 13
St. Mathieu
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 22. April 18908, 64 bis 81 Uhr Vormittags:
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
ö
5.
erklärung erfolgen werbe, M an alle, welche Auskunft gor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich= Dannoper, und iwar; handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer über Leben und Tod des ö. . straße 12615, 1II. Stock, Zimmer 116,118, an- 4 über 29009, 4 per 1. Januar 1836, des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M Seehöhe 12 m 500 m looo m 2000 m 2500 m 3080 m
Temperatur (9 24 — 13 — 42 ioo - 1422 - 1737
vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem beraumten , ,, bei diesem Gericht anzu⸗ ö. = 1 41. Januar 1897, auf den 6. Juni 1006, Vormittags 9 unt. do mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
Rel. Ichtgk. O / )) 89 90 90 nicht registriert
Wire bee 8 oo oho! 9 . . Ss w
Gericht Anzeige zu machen. melden. Die I. Januar 1898, Geschw. mwps 2b1i63 1 wenig über Null
Trübe, Schneefall, untere Wolkengrenie bei etwa 850 m Höbe. gwisch 13 1660 m Höhe Temperatur überall — 765 bei
9 8 2
Vestervig.
j 8
Kopenhagen
Karlstad
&G 6g
Stockbolm
Wisby
g0 o/o Feuchtigkeit.
1. Untersuchungssachen.
2. 8 . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. J. intkall, und Invaliditäts. 2c. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
1691 el 9891 —
Hernösand
9.
HJYaparanda
Sffentlicher Anzeiger.
. See höhe 122 m 1000 m] 2000 m 3000m 4000m 4260 m Temperatur ( 9d „65 — 50 — 19 — 16,4 — 184 — 19,36 Rel. FIchtgk. 83 92 80 95 65 90 95 Wind Richtung; W jzwischen W und WN wWNVwV WNW. Geschw. mps 6 io bis 11114 bis 1515 bis 118 19 20 Etwa die Hälfte des Himmels mit verschiedenartigen Wolken
bedeckt. Zwischen 500 und 580 m Höhe Temperatur überall — 22, jwischen 420 und 26500 m — 14,8 0.
z. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wir en,
3. Niederlassung 24. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
16. Verschiedene Bekanntmachungen.
. 17729] erfüũg ) Untersuchungssachen. I en is. 43. , 890 den am 13. Juli 1884 n nid Der Infanterist Simon Johann Schlensky der er,, , ** m,, R. B. 4. Infanterieregiments, geboren keslnrung wird hierdurch aufgehöben,
(6890 Verfügung.
4. Kompagnie
V
am is Mai 1854 zu Straßburg (Elsaß), wird fr te verstorben ist.
Schwerin.
re * 54, 69, 7J.0 M. St. G. B., 356, 5560 M. 68665 Hamburg,
G. für fahnenflüchtig erklärt. Menz, 13. April 1808. . Gericht der 8. Infanteriehrigade.
18. den 165. April Gericht der 17
3,9, 2165 —
e Infanterie ahnenfluchts⸗ da der Be⸗
Lit. B über Æ 1000, Lit. E über „ 200, — Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichts
Division. des hiesigen Amtsgerichts
Wening, Schneider, Generalmajor, Gerichtshert. Kriegsgerichtsrat.
7731 Fahnenfluchts erklärung.
: . Untersuchungssache gegen den Musketier August Zuber der 4. ompagnie Metzer Infanterie⸗ regimentß Nr. 98, geboren am 25. August 1888 zu A Dubanske, Kreis Rybnik, wegen Fahnenflucht, wird 79465 auf Grund der S8 69 ff. des Milltãrstrafgesetzbuchs
Metz, den 18. April 1908. ) Gericht der 33. Division.
7728 Verfügung. l 3 am 8. 10. 07 gegen den Reservisten Adam
fluchtserklärung wird aufgehoben. Darmstadt, 21. 4 1908.
sowie der S5 355, 360 der Militãrstrafgerichts ordnung 957. .
ber Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt. In Grundbuche
Blatt 870 zur 3 rungsvermerkg auf Länger in Berlin,
Allee 69, zu glei Mesfer aug Dieburg, Hessen, erlassene Fahnen ieee Grad s
mittags 10 Uhr,
Zwangs verstei wangsho
Gericht 25. Division. Neue Friedrichstrahe 13—
77321 Verfügung. Bie Verfügung vom 253. Januar 1808, wodurch . .
der damalige Rekrut Alwin Theodor Theobald . in Kontrolle des Beiirkskommandos Derlin bat
München, 21. April 1908. * B. Gericht der 1. Division. 7733 Bekanntmachung. Kznigliches : 31 unterm 106. März 19098 gegen den Infanteristen nie liche Grhard Klug, 614. Infant. Regts., erlassene C706] Fahnenfluchtserklärung (Reichsanzeiger Nr. 62 08
M. St. G. O aufgehoben. Nürnberg, 18. April 1908. K. B. Gericht der 5. Division.
17730 Ver fügung
den Namen
Sle am 22. 121. Februar 1805 gegen den Rekruten sos, werden, Alcande Sie dei aug dem Sandnehrheirk is Ham - gerichtz if. Berlin vom 10. April 1843 4. durg erlassene Fahnenfluchtgerklãrung wird aufgehoben, Sz / hß = die Zwangeversteigerungs erfahren. quf⸗ da der Beschuldigte ergriffen ist. gehoben sind. die auf den 27. und 29. April 1908 bestimmten Termine auf
l
11908.
Schwerin.
21. den 5 April 1808. Berlin, den 16. Apr damburg, 18 Königliches Amtggericht Berlin Wedding. Abt. 6.
Gericht der 17. Division.
in der 1 München, geb. 19. 12. 1885 zu München, für , . fahnenfluchtig erklärt wurde. wird hiermit aufgehoben. 1nlagt. Der Bersteigerung
1908 in das Grundbuch eingetragen. Berlin. den 7. April 1398. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 87.
Beschluß. zum Zwecke der Zwang. Grundbuche von Tegel Band 14 9 und Band 18 Blatt der off enen Handels gesellschaft Dart⸗ steinwerke Berlin⸗Norden Emil C
Dalldorf eingetragenen Grundstũ nachdem durch
ö ,
Blatt Nr. 42
gebäude vor dem
tag, den 11. Dez 2 uhr, anberaum Hinterflügel, Erd melden und die
ng. OSamburg., streckung soll das in Der Gerichts Gde Dirschauerstraße, belegene, vom Frankfurtertorbezirk Band 29 eit der Eintragung des Versteige. die Namen 15 des Rentlers Karl Köpenickerstraße 93 9a, 2) des Manrermeisters Ferdinand List in Berlin, Frankfurter⸗ chen Rechten und Anteilen einge⸗ Juni 1908, Vor⸗ durch das unterzeichnete Gericht, 15, Zimmer Nr. 113 - 115 im III. Stockwerk, versteigert werden. Grundstück, Parzellen 171366, Kartenblatt 33 der Gemarkung Grundsteuermutterrolle die d sst mit 7, 98 6 Reinertrag zur Gebäudesteuer nicht ver⸗ gpvermerk ist am 18. März 37. K. 27. 08.
§ 367 des wegen des Serie 34 Lit. A Nr. 594 über M 2000, — gegen standslos geworden ist. Ludwigshafen am Rhein, Die Direktion.
am 265.
bank für Deutschland“
in Lauenburg i.
er sich im Besitze Rechte an der Ve
.. 3 Zahlung leiften werden. Gotha, den 16. April 1308. Gothaer r, , . sbank a. G. Dr. R. uelle r. (õ918 nu gedor. Die Firma Gustav R
cke, S K. Jos, R. Beschluß des Land-
r ice er,, . in Ludwigshafen 12 Uhr, vor dem Junterielchneten Gericht, am
ein.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die gemäß Rechte anzumelden und den ande lbgeisetzhuchs erlassene Verluftancig. wäidrigenfalls die Kraftlozerklärung des Wechsels er= zi oolgen? Pfandbriefes unserer Bank folgen wird.
Hvpot
Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, 75758] er Nr. 166 ae,. 6 92 r e. Dle Firma Julius Samulon K 83 i r em . 28. — 3 i , i n f, haf das Aufgebot des von ihr am a eschoß. Zimmer Nr. aniu. in Magdeburg, Rollen bagenstraße 3, akieptierten, rkunden vorzulegen, widrigenfalls ; ⸗ t ahlun die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. 6 ss Srl so bei en, gen f öh g, e * Die., ichts Samb reiber des Amtsgeri amburg. s über 189,35 Æ beantragt. Der r m de far nr, sfacher. versehenen Wechsels über A beantrag
von dieser akzeptiert, am 4. November 1907 ausge⸗
ebot. = tsgericht . hat heute folgendes stellt und am 4. Februar 1908 fällig war. Der In⸗
Aufgebot erlassen: Der Bauerngut
haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in
zbesitzer Will Bähn in Wesendorf dem auf den 11. November E908, Vorm. bei Zehdenick hat das ere. e, zur Kraftlos· EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer
rk der 35 prozentigen n 1 ö Serie 1565 Rr. 33 181 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗
— und Serie 167 Nr. 53415 falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
ekenbriefe der Nr. 46, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte
Bochum, den 11. April 1808. Königl. Amtegericht. Pie ver.
Aufgebot.
ij tu p. og. 2
ausgestellten, von dem Kaufmann Richard Löwenthal
fällig gewesenen und von der ntragstellerin weiter begebenen und von ihr mit einem Blankoꝛndossament
be- des Wechfels wird aufgefordert, spätestens kö auf den 10. Juli 1908, er n.
Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine seine echsel vorzulegen,
Magdeburg · Reustadt, den 16. De jember 1907. enen Amtsgericht.
Gen fel, enen. Eg
Die Firma Georg Plange, Weizenmühle üssel⸗
dorf, . durch Rechtsanwalt Alfred Gahlen
Versicherungsschein Nr. 118 545, ausgestellt daseibst, hat das Auf. ebot des angeblich verloren ge unter . Firma Lebens versicherungs gangenen, am 6. Auguft 1907 fällig gewesenen Wechselt
nach welchem eine Ver. 4. d. Düßsseldorf, den 6. Juni 1967, über 2442,50 , auf das Leben ö , ec g, der von * . 3 Müller ,. . Rotars Ernst Theodor Furbach, früher zogen und Lon Nelem angen ; ; P. . in Stettin wohnhaft, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗
worden ift, soll abhanden gekommen sein. gefordert, spätestens in dem auf den S8. Januar en gn art f 4 N,, a. 1909, Vormittags 11 Uhr, dor dem unter⸗
ng nachweisen kann, möge zeichneten Gericht, Zimmer 9, anberaumten Auf um 16. uren 3 bei uns melden, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die
wir ohnẽ Vorlage des Versicherungs⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloserklärung
den nach unferen Büchern Berechtigten der Urkunde erfolgen wird.
Oberhausen (Rhld.), den 12. April 1908. . 60 Amtsgericht.
7893 Aufgebot.
3 Firma A. 2e in Berlin, Zimmer straße 45, vertreten durch die Rechtganwälte othen.
me 4 durch den Rechtsanwalt Dr. Buchheimer in Bochum, ufgebo olgenden ange
1 . eines auf 1395. 56 e lautenden, gangenen, am 31. Januar 1908 fälli gene enen, angeblich vernichteten Wechselg beantragt, welcher je Witwe Franz Wittke in Bochum bezogen, straße 56, ausgestellten und von Hermann
hon? der Firma Metz und Co. in Berlin, Bülow
Hainichen, den 11. Avril 1908. Königliches Amtsgericht.
T7263] Aufgebot.
Der Kantor Karl Ludwig aus Krappitz und die verehelichte Berta Hirsch, geborene Ludwig, aug Tepliwoda haben beantragt, den verschollenen Kauf- mann Ernst Heinrich Ludwig, zuletzt wohnhaft in Reichenbach i. Schl., für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf den 15. Januar 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Reichenbach i. Schl, den 13. April 1908. Königliches Amtsgericht.
[7808] Vufgebot. 8. E. 1. O8 / 165. Frau Auguste Mönke, geborene Rohr, zu Rixdorf, alkstraße 11, hat beantragt, ihren verschollenen hemann, den Kutscher Franz Friedrich Mönke,
geboren am 9. Januar 1865 zu Lichtenow, Kreis
Friedeberg, zuletzt wohnhaft in Rirdorf, für tot zu
erklären. Ber bezelchnete Verschollene wird auf⸗
gefordert, sich spätesteng in dem auf den 6. No- vember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 30, anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeser⸗ ärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über
Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,
geht die Aufforderung, spätestenß im Aufgebots -
termine dem Gericht Anzeige zu machen. Rixdorf, den 2. April 1908. Königliches Amtsgericht.
7965 Vufgebot. 26 F. 1608. 5.
Der Rechtsanwalt Ernst Henschel zu Berlin, Pankstraße Rr. 55, als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben der am 21. November 1995 in Berlin verstorbenen unverebelichten Emilie 8e sind, hat beantragt, den verschollenen Bruder der Erblaßferin, den Barbier Carl Ferdinand August Heiser, ge⸗ boren zu Bromberg am 19. Januar 1858 als Sohn des herstorbenen Schuhmachermeister8s August Heiser und seiner Ehefrau . geb. inf zuletzt wohnhaft in Stettin, für tot zu erklären. Der Ver schollene soll im Jahre 1879 von hier nach Amerika auggewandert sein. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 6 spätestens in dem auf den 17. No- vember Lobos, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Clisabetbstr. Nr. 42, Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Stettin, den 13. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 26.
7851 Bekanntmachung.
In dem . , betr. die Todes- erklärung des Tischlers Carl Schättler, wird das Aufgebot vom 30. März 1908 und der auf den 20. Närz 19809 anberaumte Aufgebotgstermin auf- gehoben, da das Aufgeboteverfahren durch Rücknahme des Antrags erledigt ist.
Berlin, den 13. April 1908.
standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unheschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt
den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als nach Befriedigung der nicht , , ,
nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils= rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht inelden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ laffes nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin, den 13. April 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abi. 85.
7850 Aufgebot.
Die Erben des am 8. Januar 1808 in Berlin verstorbenen Kaufmanns Friedrich Wewer, nämlich: h der Juwelier Wilhelm Wewer in Barmen, 2 Ludwig Heinrich Wewer, Bäckermeister und Wirt in Dortmund, 3) Pastor Karl Ernst Wewer in Crefeld, q Juwelier Otto Wewer in Cöln, haben das Aufgebotsderfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spaͤtestens 1 dem auf den 19. September L908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich straße 13/15, III. Stock, Zimmer 113—115, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweis stücke . in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, konnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil srechten, Ver ⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Släu⸗ biger noch ein r,, ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den . Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. . die Gläubiger aus Pflichtteils- rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie f; nicht melden, nur der Rechts- nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Berlin, den 14. April 1905.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
72986 Bekanntmachung. Der in Sachen Dreihäupl und Hen. veröffentlichte Aufgebotstermin findet am Samstag, den 2. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 1471 des K. Amtsgerichts Passau statt. Paffau, den 21. April 1903.
K. Amtsgericht.
(ger) Popp. Gericht sch 63* ,, 9. icht
er reiberei des F. Amtsgerichtz Passau.
(L. S.) Frhr. von Horix, K. i. ft
7806 Durch Ausschlußurteile des unterzeichneten Gerichts
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86.
nmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ 9 5357756
nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von
Hand noch ein ben ug ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses
4 3 I. Januar 1899, für kraftlos erklärt. Haunover, 14. April 1908. Königl. Amtsgericht. 40.
6916 Im Namen des Königs! In der Aufgebotssache 1) der Eigentümer a. Bäckermeister August Schiele ju Reetz, b. Büdner Hermann n. ju Reetz, eetz,
2) des Eigentümers und Büdners Friedrich Schule zu Reppinichen, sämtlich vertreten durch Justizrat Winkler, hier, hat das Königliche Amtsgericht in Belzig durch den Amterichter Dr. Spangenberg für Recht erkannt: I) der Gläubiger der im Grundbuche von Reetz a. Band XII Blatt Nr. 378, b. Band VIII Blatt Nr. 255, (. Band XI Blatt Nr. 361 in Ab- teilung III Nr. 1, resp. 1, resp. 1, für den Zimmer« mann Gottlieb Allrich, früher in Reetz wohnhaft, aus der Urkunde vom 20. September 1859 einge⸗ tragenen, zu hoo verzinslichen Hypothekenpost von 5 (fünf) Talern wird mit seinem Recht auf diese Hvpothek ausgeschlossen. ; ) Die Gläubiger der auf dem Grundstück des Büdners Friedrich Schulje zu Reppinichen im Grundbuch von Reppinichen Band II Nr. 63 für die Geschwifter Johann Gottlieb und Sophie Friede⸗ rike Lenz in Abteilung III Nr. 172 daselbst einge⸗ tragenen Hypothek von 2560 (weihundertfün zig) Talern werden mit ihrem Recht auf diese Hypothek aus⸗ geschlossen. Belzig, den 7. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
7812) DOeffentliche Zustellung. 1 R. 28 08 3. Die Ehefrau Dorothea Stroh bach, geborene Plugge, in Bielefeld, Bülowstraße 27, Klägerin, Prozeß⸗— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Huber zu Blelefeld, klagt 34 ihren Ehemann, den Schlosser Karl Konrad Emil Friedrich Strohbach, früher in Biele⸗ feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund 64 1567 Nr. ? B. G.-B., mit dem An⸗ trage, die Ehe der Partelen zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die J,. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Bielefeld auf den 9. Inli E908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bielefeld, den 15. April 1908.
Biermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
IJ 813]
Die verehelichte Arbelter Franziska Fuhrmann, eborene Maxilewiez, in Breslau, uentzien⸗ traße 105, Projeßbevollmächtigter: Justihrat Roth hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul uhrmann, zuletzt in Breslau, jetzt unbekannten ufenthalts, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten und wegen ehrlosen Verhaltens (Trunksucht, Arbeitsscheu, böswillige Nichtgewährung des Unterhalts) und verschiedener Vorbestrafungen wegen Bettelns und verschuldeter Qbdachlosigkeit (ö 1568 B. G. -B.) auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die jweite Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau
c. Arbeiter Ludwig Willberg zu
sind für tot erklärt worden:
auf den T. 2 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 21. April 1998.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 78241 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Johann Zielke, Karoline geb. Falimann, zu Dortmund, Schütze nftraße 119, Klägerin und Berufungsflaãgerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Herr in Hamm, gegen ihren Ehe⸗ mann, Johann Zielke, früber zu Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungẽ⸗ beklagten, wegen Gbescheidung, bat die Klägerin gegen das ihre Klage abweisende Urteil des König= lichen Landgerichts — IV. Zivilkammer — zu Dort mund vom 10. Okteber 1807 Berufung eingelegt. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung über die Berufung vor das Königliche Oberlandesgericht, Zivilsenat l, zu Hamm i. Westf. zu dem auf den 30. September 1998, Morgens 9 uhr, Zimmer 35, anberaumten Termine mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei dem bejeichneten Berufungsgerichte zugelafsenen Rechts= anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Hamm i. Westf., den 14. April 1908. Der, Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts: Holtmann, Aktuar.
7450] Bekanntmachung. Nr. E 115908. In Sachen Schmid, Josef, Kaufmann in München, Llageteil, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Friedrich Goldschmit 1II., Freiherrn von Rummel und Hermann Boeckh hier, gegen Schmid, Marie, früher in Wien, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, wurde die öffent- liche Zustellung der Klage bewilligt. Jur Ver⸗ handlung, äber diese Klage ist, unter Entbehr⸗ lichkeitserklärung des Sübneversuchs die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts München ! vom Montag, den 22. Juni 1908. Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Be— klagte durch den klägerischen Vertreter mit der Auf⸗ forderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem X. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt ju bestellen. Der llägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der beklagtischen Ehefrau geschleden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. München, am 18. April 1908. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Kanzleirat.
— ——
7527 ber, e,, E 1454 08.
In Sachen Dapperger. Marie, aglõhnerge hefrau in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justijrat von Oberkamp hier, gegen Dapperger, Kaßpar, Taglöhner, früher in . nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage illigt. * Verhandlung über diese Klage ist unter Ent- . des Sühneversuchs die öffent⸗ liche Sitzung der 1. Zivilkammer des K Landgerichts München I vom Mittwoch, den 1. Juli * 6. Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierju wird Be⸗ e durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dies- seitigem K. Landgerichte zu . Rechts anwalt zu bestellen. Der i e . nwalt wird bean⸗
2 zu erkennen: J. Die am 30. Dezember 1899 jwi
chen dem Beklagten Kaspar Dapperger, Tag⸗