26e. 184 418, 170 58618. Midvdleton *
Barker Limited, Chelmtzford, Engl.; Vertr.: H.
RNeubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin SW. 61. 151100. Allgemeine Elektrieitäts-
schast, Berlin.
8ib. L235 6168. Liebetanz Æ Richter, Breglanu.
646. 148 018, 156 849, 160 083. The
Gishoxy Babcock Companh, Cleveland, Ohio;
Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. sen u.
Büttner, Pat. Anwälte. Berlin SW. 51.
Fabrik, Weil im Dorf b. Stuttgart.
Sob. 146 243, 163 501, 192 029.
Betonwerk S. Magens G. m. b. O., Hamburg.
5) Aenderung in der Person
des Vertreters.
425. 1985 671. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Paul Harmuth, Cöͤln. 6) Löschungen. .
n. olge Nichtzahlung der ren:
La i, za: 181110. 36: 183 584. Af: 179 510. 49g: 165 068 168 444 179 208 T9 862 1983 365. 66: 130 625. 78: 147 549 149 656 154318 UI448. Te: 148 386. Sa: 119 331. Se: 159 073. HHLei 153 891. 121: 177251. 138: 179 849. 146: 178 557. 1e: I71 257 177 312 1789 838. 149: 136 326 171299. 14h: 175 074. 18a: 172 405. 158: 158 952. 151: 156355. 163 128213. 17a: 167901. 20: 77316 82377 91 645. 29a: 180533. 20e: 180 205. 205: 157 923. 201i: 160 777 161 41l9 175526. 201: 138 397. 21A: 83 229 107 679. 2Ha: 118717 150 288 158 232 158 284 190 096. 216: 173785. 21e: 131 143 131144 1765 435 182 056. 218: 194333. 21f: 176446 1758 4565. 219g: 162 116. 228: 123 569. 225: 117149. 275: 174 109 184 89066 194202. 39b6: 182 700. 301i 138 884 34e: 168 828 180794. 345: 167 059 192 620. 319: 162 639 165709. 34i: 160 042 179235 194472. 34: 162141. 5a: 160 207 183069. 25e: 179363. 368: 163 419 195 442. 38a: 194911. 389: 176527. 0c: 122736. 43a: 175 357 176 665 181 357. 436: 166 933 180646. 446: 158 012. 45a: 175 248. 46a: 149 205 171670 1815090 1941753 196 5664. 466: 174223. 46c: 163 975 165 873 170 034 180 32585 181 613. 468: 179 875. 47: 39 008 106249 108728. 47a: 147 375 161 8651 1983 155. 4 7c: 139 050. 47e: 145 831 148733 176 299 180 8958. 47f̃: 115 958. 48a: 166 399. 49e: 161 755 173310 194148. 495: 177504 180 901. 499: 167 751. 491: 1456 611. 810: 165 637. 525: 172 470. 5 3c: 135 789. 64: 111113. 55c: 157 763. 57: 103 312. S7a: 153 212 173 710. 575: 153 440 172240. 586: 118217. 61: 76469 82106. 6360: 177591 179 930. 63e: 137 103. 645: 194 158. 65a: 149 645. 68a: 173 464. 69: 170041 177595 179 412. 716: 190 463. 75a: 166 144. 75e: 163 720 184 107. 76e: 167 521. 768: 199416. 776: 156 048 170795. SOa: 191275. Sd: 162939. SIe: 135 523. S3a: 190 862. S5a: 155 626. S6: 180286. S6d: 177 647.
p. Infolge Verzichts:
26: 183 401. 17e: 178 07 184233. 21e: 171674. 22: 791556.
e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:
15: 75 587. 22: 78 497 79 189 So 778 86222 S6 223 865 224 87 671. 49: 74008. 78: 75270.
7) Nichtigkeitserklärungen.
Das der Firma J. Weck, Gesellschaft m. b. H. in Deflingen, Baden, gebörige Patent 1280 140 Kl. 53b, betreffend Einrichtung zum federnden An⸗ drücken der Deckel beim Entlüften von Sterilisier gefäßen', ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 21. 3 Ot, bestätigt durch Ent ⸗ scheidung des Reichsgerichts vom 29. 2. G08, für nichtig erklärt. ;
Das der Firma J. Weck. Gesellschaft m. b. H. in DOeflingen, Baden, gehörige Patent 161 769 Kl. 64b, betreffend Vorrichtung jum Oeffnen von mit Hilfe eines Gummidichtungsringes verschloßsenen Konservengefaäßen“, ist durch Entscheldung des Kaiser⸗ lichen Patentamts dom 21. 3. O, bestãtigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 29. 2. O8, für nichtig erklart.
Berlin, den 23. April 1903.
aiserliches Patentamt. J. V.: Rhenius.
Handelsregister.
A pin. Bekanntmachung. 7740 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Zuckschwerdt Voigt eingetragen worden, daß die in Apia errichtete Zweigniederlassung (Nr. 9 des Handels regifters Abt. X) aufgehoben ist.
Apia, den 9. März 1808. Der Kaiserliche Bezirksrichter:
Im hoff.
7806]
Apin. Bekanntmachung. 7739 In das hiesige Handelgregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 8 ein- getragene Firma S. Gebauer erloschen ist. Apia, den 9. März 1908. . Der Kaiserliche Bezirkgrichter: Im hoff.
. 56 unserm register eilung ĩ der unter Nr. T eingetragenen Aktien Maschinen⸗ fabrik Kyffhäuserhütte vorm. Paul Reuß zu Artern heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Hoppe in Artern ist erloschen. Dem Ingenieur Wilbelm Lindenberg in Artern ist Gesamiprokura erteilt und jwar dergeftalt, daß er nur mit einem der Vorstandsmitglieder jusammen die Firma ju zeichnen berechtigt ist. Artern, den 15. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Ane, Erngeb. (1831 Aus Blatt 363 des biesigen Handelsregisters ist beute das Erlöschen der Firma Moritz Müller in Aue eingetragen worden. . Königl. Amtggericht Aue, den 18. April 190.
Rant. 7832
— lers . Gant. 8 Deschaftazweig: Avotheke und Drogenhandlung. Bant, den 14. 1
908. Gro Am Nu ü em me,. 6 stringen.
. Handelsregifter B des Kö — B n gerlchts Berlin Mitte ist am 11. April 1508 folgendes eingetragen worden: t. S314. Bodengesellschaft Sluücherstraße 31, e n, mit beschrãnkter Haftung. itz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwaltung des ju Berlin, Blücher⸗ straße 31, belegenen Grundftuücks nebst Hinterland sowie e, e, aller hiermit direkt oder indirekt jusammenhãngenden a,
Das Stammkapital beträgt 25 9000 . Geschãfts führer: Otto Nehlsen. Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrntte. Daf in. Der Gesellschaftz vertrag ist am 4. April 1908 fest⸗˖
estellt.
J Außerdem wird hierbei bekannt 3
n, ,, der Gesells erfolgen im chs anzeiger.
Nr. 215. Albert Dalberg Co., Gesell⸗
schaft mit beschrãnkter Haftung. Sitz: Berlin.
Gegenssand des Unternehmeng: Schuh⸗ und Lederwarenagentur, Kommission und
Export. j Das Stammkapital beträgt 22 000 .
Berlin. . * Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter ung.
. Heselschaftꝛvertras ist am 30. Mär 1908
fen et in
Nr. 5216. Deutsche Jatrevin Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmeng:
Verwertung dez durch ein früher dem Emil Jaeckel gehörig gewesenes Geheimrezept geschützten vbarma-⸗ jeutischen Mittels, für welches in der Zeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts unter Nr. 653 5382 das Wortzeichen ‚Jatrevin“ eingetragen ist, sowie An⸗ fertigung und Verkauf von „Jatrevin“ und ver⸗ wandter pharmajeutischer Artikel.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschãfts führer:
Dr. George Adolphe Kubler, Berlin,
Kaufmann ann Bolle, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Sf e slavertraa ist am 3. Februar 1908 festgestellt
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ift 221 derfelben zur Vertretung der Gesellschaft berech Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Vossischen Zeitung. h . bringen in die Gesellschaft ein die Gesell⸗
er: a. Anny Froehlich in Friedenau,
b. Charlotte Froehlich in Friedenau,
c. Kaufmann ann Bolle in Berlin,
d. Kaufmann Konrad Bolle in 35 *
S. Direktor Reinbard Kuepper in die ibnen an dem im 5 2 des Gesellschafts vertrages bezeichneten Geheimrezepte zustehenden Rechte, und war ju a und b zum festgesetzten Werte von je 4200 S, ju c und d von je 1200 Æ und zu e von 1000 ½ unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen.
Bei Nr. 3013 Boden Commerciale Gesell schaft mit beschrãnkter Haftung. .
Durch Beschluß vom 28. Marz 1808 ist das , . um 80 000 M auf 160 000 4 erhöht worden.
Bei Nr. 2367 Erwerbs und Betriebs · Gesell⸗ schaft für industrielle Unternehmungen mit beschrãnkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Hermann Sonnemann als Geschaͤftsführer ist beendet.
Der Dr. Richard Lachmann in Berlin ist zum Geschãfts führer bestellt.
Bei Nr. 2749 Westdeutsche Erdölwerke Ge⸗ sellschaft mit beschrãnkter Haftung. ;
Durch Beschluß dom 25. März 18968 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelõst.
Liquidatoren sind der Bankier Moritz Pretzsch in Berlin und der Direktor Carl Meyer in Schöneberg.
Berlin, den 11. April 1903.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
KRerlin. Oandelsregister [7833 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilun
g A. Am 16. April 18908 ist in das Handelgregister eingetragen worden: r. 32 041 Firma: Willy Schröder, Schöne⸗ berg, Inhaber Will Schröder, Droschkenfuhr⸗
unternehmer, Schöneberg.
Nr. 32 042 offene Handelggesellschaft: S. Æ R. Scharfe, Berlin. sellschafter: Robert Scharfe, Kaufmann, Berlin, und Frau wig Scharfe, geb. Cords, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. April 1998 begonnen.
Nr. 32 043 Firma: Friedrich Wickel, Char⸗ lottenburg, Inhaber Friedrich Wickel, Steinsetz meister, Charlottenburg.
Nr. 32 044 Firma: Wilhelm Wolsgram, Box , Inhaber Wilhelm Wolf ⸗ gram, Kohlenhändler, nr, =,
Bei Nr. 1I7 590 (offene Handelsgesellschaft: Zander Palm Klteste Gerliner Nah. maschinen Nadeln Fabrik, Berlin) Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelsst. Der hishberige Gesellschafter Constantin F. ist alleiniger Inhaber der
Bei Nr. 30 857 (Firma: Arthur Reuter, Berlin): Offene Handelggesellschaft. Frau Elisabeth Reuter, geb. Lättig, zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1808 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe deg Geschäf begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesells ist
.
ei Nr. 13 189 er. Erust Staub, Konstanz mit Zweigniederlafsung in Berlin unter der a: Ernst Staub Filiale Berlin): Die Zweignieder
Geschãfts führer: Albert Dalberg, Kaufmann in Haftu
Nits A Meyer, Berlin): Die Gesellschaft ist auf 36 Die . .
ei Nr. 12 070 (offene
rich 2 Gerin): Dem Georg Lipschitz u
ju Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Rr. 10 39 (offene Handelsgesellschaft Pauly * Pinner, Berlin) Dem Heinrich Marx ju Berlin ist Prokura erteilt.
Gelöscht die Firmen: ö Nr. 285 630 Robert Scharfe, Serin,
Nr. 30 929 Ferdinand Schäfer, Stralau.
Berlin, den 16. April 1905. nigiiches Berlin. Mitte. Abt. s6.
Rocholt. Bekanntmachung. 7836
Bei der unter Nr. 60 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma Ernst d Sohn in Bocholt ist heute folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist ß; Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Erich Rump zu Bochelt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bocholt, 14. April 1908. Königliches Amtsgericht. Eocholt. BVBetanntmachung. 17835
Bei der unter Nr. 18 des Handelsregisters A ein- etragenen Firma Franz Tangerding in Stenern t beute folgendes vermerkt: .
Dem Kaufmann Aloys Tangerding und dem Brauereidirektor Laurenz Schaphaus in Stenern ist Gesamtprokura erteilt.
Bocholt, 14 April 19038. ker r e ntegerict
Ronn. Bekanntmachung. [7837] In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 149 der Abteilung B die Gesellschaft mit beschränkter ng in Firma: „Joh. Franz Weber, Gesell⸗ schaft mit beschräünkter Daftung Cqöõln, mit , in Bonn“ eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1907 J. und abgeändert am 27. Februar 1908.
genftand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb der bisher unter der Firma Job. Franz Weber in Cöln betriebenen Musikalienhandlung mit allen Nebenbranchen, ferner der Weiterbetrieb der bisher unter der Firma W. Sulzbach in Bonn betriebenen Mufikallenhandlung mit allen Nebenbranchen. Das Stammkapital beträgt 70 900 S6. Sind mehrere Geschäftsführer vorbanden, so können sie die Gesellschaft nur zu jweien vertreten. — Die Geschäftsführer sind:
1) der Kaufmann e f Dubois in Cöln,
2 der Kaufmann Paul Schaub daselbft.
In § 6 des Gesellschafts vertrages ist solgendes fest. esetzt: Der Gesellschafter Henry Dubois bringt als
. Einlage in die Gesellschaft ein das hiervor er⸗ wähnte unter der Firma: Joh. Fran Weber“ in Cöln betriebene Handelsgeschäft, welches er durch Notarialakt vom 31. Januar dieses Jahres erworben hat, mit den in diesem Notarialakt angegebenen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. De⸗ jember 1906 dergeftalt, daß das Geschäft vom 1 Ja nuar 1907 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage nach Abzug der Passiwen wird, entsprechend dem Kaufpreis in dem erwabnten Notarialakt, auf 43 (00 festgesetzt, sodaß die Stammeinlage des Dubois geleistet ist. Bonn, den 14. April 1808.
Amtegericht. Abt. 9.
Königliches
Rranunschweig. T7838] Bei der im hlesigen Handelsregister Band 1 Seite 256 eingetragenen Firma brandt * Seele ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Hans Seele hieselbst in der Weise Gesamtprokura erteilt ist, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Gesamtprokuristen Giesecke und Rühmann die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen und zu vertreten. Braunschweig, den 16. April 1903. Her ogliches Amtsgericht. 24.
Donny.
Eraunschweig. 7839]
In das hiesige Handelsregister Band 7 II Seite 193 ift beute die Kommanditgesellschaft, begonnen am 18. April 1908 unter der Firma C. M. Bötel * Ce , als deren persönlich haftende Gesellschafterin die Ehefrau des Kaufmanns Otto Bötel, Clara Margarete geb. Kneifel, bieselbst, sowie ein Kom- manditist und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig eingetragen. ; z
Angegebener Geschäftsjweig: Bankgeschäft.
Dem Kaufmann Otto Bötel hieselbst ist für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt.
a, den 18. April 1908.
e , , 24. on v.
Rraunachweig. !. 7840 Bei der im hiesigen Handelzregister Band II Seste 90 eingetragenen Firma König Æ Cæ ist beute vermerkt, daß die unter dieser Firma in Reuses errichtete Zweigniederlassung aufgehoben und demjufolge der diesbezügliche Vermerk im
hiesigen Handelsregister gelöscht ist Braunschweig, den 18. April 1905. Perzogliches Amtsgericht. 24.
Do nv.
KRreslau. [841] In unser Handeltregister Abteilung B ist unter Nr. 337 heute eingetragen worden; , und Eitorfer Küammgarn⸗ spinnerei Attiengesellschaft. Breslau mit er n, in Eitorf. Der Sitz der Haupt⸗ niederlaffung ist von Gitorf nach Breslau verlegt. Gegenstand des Unternehmeng ist Betrieb von Spinnereien und Webereien, insbesondere Fortbetrieb der Schoellerschen Kammgarnspinnerei in Breslau und der Kammgarnspinnerei Gitorf. Die Gesell schaft kann sich auch an anderen industriellen oder kommer jiellen Unternehmungen mit ähnlichem Zwecke im In⸗ und Auslande beteiligen und weitere Zweig⸗ nieder lassungen errichten. ö. Nach dem 9e, . . Beschlusse der General. versammlung der Aktionäre vom 14 März 1908 ist das Grundkapital von ursprũglich 2 500 000 M durch Ausgabe von 3600 Inhaberaktien über je 1000 um 3 600 070 M auf 6 10) 900 ½ erhöht worden und besteht 1g in 6100 Jahaberaktien zu je 10099 . Die Herren Arthur und Caesar Schoeller in Zürich, als alleinige Inhaber der offenen Handel ggesellschaft
Dan delsgesellschaft: Dein · filien
W
mit allen Altivig und Passtbig, alf namentlich mit allen Grundstũcken und Gebäuden, Maschinen, Uten-⸗ Kreditoren und Debitoren, dergestalt in die Attiengesellschaft eingebracht, daß die Spinnereien als vom J. Januar 1908 für Rechnung der Aktien. gesellschaft betrieben angesehen werden und auch Nutzungen und Lasten der Grundstücke von diesem Tag ab j die Aktiengesellschaft übergehen. Das Gmbringen ist erfolgt unter Zugrundelegung der dem Neber , (Fusions vertrage) vom 14 Mãrz 1908 ö ö . Inventur und anz des einge⸗ brachten Geschäfts per 31 Dezember 1907. Danach sind an Aktiven eingebracht:
t Kassa und Wechsel .. 7123, 48 46 2 Grundstücke Stabelwitz, Kreig Breslau, Band J Blatt Nr. 2, Bd. 5 Bl. Nr. 129, Bd. 6 Bl. Nr. 161, 168, 173, Breslau Nikolai Vorstadt Band 3 Blatt Nr. 1, Bd. 4 Bl. Nr. 120, 156, 157, 158, 159, Bd. 5 Bl. Nr. 174, 175, Bd. 6 Bl. Nr. 208, Bd. 7 BI. Nr. 253, mit Gebãuden, Maschinen und Utensilien zum Werte von.. 2 470 500, — 3) Wollen, Kämmlinge, Garne, Zug. und Vorgarne, angesetzt mit 3744 800, —
4 Diverse Materialien Breslau und Stabelwitz (inkl. Fãrbereien) 49 0090, — 5) Gespann konto. 1. — 6 Warendebitoten .. . 2031 318, 30 7) Kapitaldebitoren... 4158033. 563
In Anrechnung auf diese Gesamt⸗ aktiva im Betrage von. hat die Aktiengesellschaft nachfte hende Passida übernommen: 1 Hypotheken⸗ G, 2) Akzeptkonto 3) Kreditoren⸗ 11 ) Pensions⸗ , 5) Konto für
S 760 776,41 6
68 000, - 4 497 3095s, —
3 473 929,98, 168 089. 45
Wohlfahrtseinrich⸗
52 295,20 107 552, S0
k 6) Reservefonde⸗ . 7) Rückstellung fü‚r die Kosten der ö S) Das den Ver⸗ ãußerern verblei⸗ bende Ertrãgnis a mw,,
1 500, —
441 100, - zusammen. . 5160 776.41.
Für den verbleibenden Betrag des Ginbringens von 3 sind den Einhringenden die vorgedachten 3600 Aktien jum Nennwert gewährt worden. Aktiengesellschaft.
An Stelle des ursprünglichen Gesellschafts vertrages vom 8. Mai 1901, durch welchen die Gesellschaft unter der Firma kamm garnspimmnerel und Weberei Eitorf Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Eitorf begründet wurde, ist durch Beschluß der General versammlung der Attionãte vom 13. März 19608 ein neuer Gesellschafts vertrag getreten.
Der Vorstand der Gesellschaft, der aus einer oder mehreren Personen bestehen kann, wird vom Auffichts. rat ernannt, dem auch das Recht des Widerrufs der Bestellung justeht. Befstebt der Vorstand aus mehreren Personen, so müssen Erklärungen, welche für die Gesellschaft rechts verbindlich sein sollen, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandz⸗ mitgliede und einem Prokuristen gemeinschaftlich ab 8. werden, falls nicht der Aufsichisrat einzelnen
orftands mitgliedern die Befugnis erteilt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. .
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt nach Breslau oder Cõln oder einem von dem Aufsichtsrat ju bestimmenden anderen Ort durch den Vorstand mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstermine im Deutschen Reichs anzeiger zu veröffentlichenden Bekanntmachung. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als rechtswirksam erfolgt durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger unter der Firma mit der Unterschrift ‚Der Aufsichtarat! oder Der Vorstand“, je nachdem die betreffende Veröffent⸗ lichung von ersterem oder letzterem zu ergehen hat
Vorstandsmitglieder sind:
Arthur Schoeller, Fabrikbesitzer, Zürich,
Edmund Lohse, Direktor, Eitorf,
riedrich Cerutti, Direktor, Breslau, heodor Fischer, Direktor, Breslau, .
Georg Peisert, Direktor, Breslau.
Dem August Bockemühl, Eitorf, Hermann Jung, Breglau, Guftav Lowe, Breslau, und Martin Rüger, Eitorf, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Verbindung mit einem Vorssandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuriften die Firma ju jeichnen.
Das Vorstandsmitglied Fabrikbesitzer Arthur Schorller zu Zürich ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt.
Breslau, den 15. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
nurgdort, Hann. Bekanntmachung. 78412 In das hiesige Handelsregister Abteilung Nr. 14 ist beute ju der Firma: „Burgdorfer Bonbon. Fabrik Georg L. Mahlstedt“ in Burgdorf
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Burgdorf, den 14. April 1968. Königliches Amtsgericht. 1.
Cx eteld. 7913 In das biesige Handelsregister ist beute eingetragen worden die Firma. Johann Meiß⸗Boedeker. Ort der Niederlaffung: ECrefeld. Inhaber: Rob seidenhändler Johann Meiß in Crefeld. Crefeld, den 15. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Dahme, Hark. 7844 In unferm Handelsregister A ist bei der unter
Nr. 4 eingetragenen Firma Beuchling * er
in Dahme beute folgendes vermerkt worden;
Gesellschaft ist aufgelösst. Die Firma ist erloschen. Dahme, den 14 April 1808
600 O00, — 6 Stũck
oellersche Kammgarnspinnerei in Brezlau mit
In unser Handels cegister ist heute eingetragen worden:
lafsung in Berlin ist aufgehoben. ei Nr. 26 268 (offene Handelsgesellschaft:
die unter dieser Ftrma betriebenẽ Kammgarnspinnerei
n nf in Stabel witz bei Brezlan, haben
Rsnigliches Amtsgericht. PDesaa . Is 45
n. Unter Nr. 677 Abt. A des hiesigen dels
registers ist heute die Firma Gustav D
au und als deren Inhaber der Kaufmann Sack daselbst einget orden. 3 er nn n Seriogl. Anbal t. Amtsgericht. r, r 678 Abt. A des h due. , nm iesigen ig r
Dessau ei agen worden ¶ Ges weig: Färber . .
Dessau, den 8. April 1908. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
—
PDentach-Erlan. Sekanntmachung. I7S84 Folgende in unser Handelsregister 3 . Nr. 156 ——— 2. ist , Otto rendt, enwirt, Dt. Dt. Eylau, den 11. April 1903. een, Königliches Amtsgericht. Dortmund. 7848 Das von dem verstorbenen Kaufmann . Baum zu Dortmund unter der Firma: „Jacob Baum“! ju Dortmund betriebene Geschaft ft mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Louis Baum ju Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter unverãnderter Firma — Dortmund, den 9. April 1903. Königliches Amtsgericht. . Bitö. Duc 7849] von der e druckereibesitzer Heinrich 2 gn en 1 2. n. n a ö e e 0 U ort-⸗ 5 . . 4 auf: . en Kaufmann Otto Haarmann ju Hamm i. W., 2) den Kaufmann Karl Stoljenburg * Dortmund übergegangen, welche dasselbe unter underänderter Firma als offene Handelsgesellschaft, die am 1. April I908 begonnen hat, fortsetzen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden durch die Erwerber des Ge⸗ schäftJs, Haarmann und Stoljenburg, ist ausgeschloffen. Dortmund, den 9. April 1808. Königliches Amtsgericht.
. die offene Handelsgesellschaft ien, e offene elsgesellscha au Fritsche Nachf. in Dresden betreffenden Blatte II 384 deg Handelgregisters, ist beute eingetragen worden: Der Gesellschafter Alfred Endler ist im Wege einstweiliger Verfügung des Königl. Land⸗ gerichts Dresden, 2. Kammer für Handelssachen, vom 4. April 1908 von der Vertretung der Firma aus⸗ geschlossen. Dresden, am 18. April 1908. Königl. Amtagericht. Abt. II.
Dresden. 7851 In das Handelgregister ist beute eingetragen worden: 1 auf Blatt 16 935, betr. die Firma Emil
. in Dresden: Der Kaufmann Ernst
tus Thienemann in Dresden ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene
Handel agesellschaft hat am 1. April 1508 begonnen. 2 auf Blatt 2338, betr. die Firma Oswin Hille
in Dresden: Die Firma ist erloschen.
3) auf Blatt 6281, betr. die Firma Richard
Herold in Kemnitz: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 21. April 19038.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. g.
Duũlk en. Bełkanntmachun 7852
In das Handelsregister Abteilung A ist Je bei der unter Nr. 217 eingetragenen Firma: Gebr. Schlebusch zu Süchteln eingetragen worden, daß die Firma nach dem Tode des Gesellschafters Heinrich Schlebusch unverändert auf den Kaufmann Josef Schlebusch zu Süchteln allein übergegangen ist.
Dülken, den 18. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitn. 7853
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 423 ist heute ju der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. Hohlfeld in Forst eingetragen, daß durch den am 29. Januar 1908 erfolgten Tod des Gerber⸗ meisters Karl Theodor Hohlfeld die Gesellschaft auf= 93 ist. Der Lederfabrikant Clemens Hohlfeld 26 das Geschäft unter unveränderter Firma fort. J . Amtsgericht Forst (Lausitz), 16. April
Forst, Lausitꝶ. 7854
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 308 ist hente zu der Firma W. Thomas in Forst einge—⸗ tragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma forigesetzt wird in offener Handelsgesellschaft seit 27. März 1908 von den Kaufleuten Paul und Wilbelm Stübner zu Forst (Lausitz!. e Prokura . erloschen. nig mtsgeri o0 ö 16. April 1908. ꝛ Freiberg, Sachsen. 7858
Auf Blatt 726 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma: Freiberger Payier⸗ fabrik zu Weißendorn in Weißenbarn betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 11. März 1902 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1908 laut , g, von demselben Tage abgeändert
orden.
Freiberg, am 18. April 19035.
Königliches Amtsgericht.
Geislingen, Steige. 7795 C. Amtsgericht Geislingen.
In das delsregister Abteilung für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden: Firma Georg Ziller,
Sitz in Geislingen a. St, Inhaber Georg Ziller,
Kaufmann in Geislingen a. St.
Den 16. April 1905.
Stv. Amtgrichter Funk. Gelaenkirchen. DVandelsregister à [7855 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 410 eingetragenen Firma Ernst
Jungschläger Ce in Wanne (Inhaber: Deko⸗
Ationsmaler Ernst Jungschläger und Kaufmann
Xi. Cortain 3 . ö ö . . getragen worden: e Gese aufgelõst.
Die Firma ist erloschen.
Gelaenkircehen. Sandeisregister A [7856 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 750 eingetragenen Firma
Louise Grommes, Hollandia, Butter spezial
E, Celenruchen ist an 16 Ayell los cinch
Die Sirma lautet jetzt. Jean Grommes ollandia. Inhaber derselben ist der Kaufmann de , , n wa nsr e Prokura ean es ö gang des Geschãft⸗ k . , , ,, 91. chis 1
Bei der unter . . Firma Peter Elbert u Wanne (Inhaber: Bauunter. nehmer Peter Elbert zu Wanne) ist am 16. April 1908 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Gotha. In das Handelsregister ist eingetragen: I) ju der Firma: „Scharfenberg Æ Hartwig“
mit dem Sitze in Gotha und einer Zreignieder—⸗
lassung in Mühlhausen i. Thür.: Fräulein Helene
Hartwig in Gotha tst aus der Gesellschaft aus⸗
. z 9
. ju der Firma: „Kaufhaus Louis Feige“
in Gotha: Die Firma ist 6 . 3) zu der Firma: „Carl Fliedner“ in Gotha:
Das Geschãft ist auf den Kaufmann Otto Heil in
Gotha als alleinigen Inbaber übergegangen. Dieser
führt solches unter der bisherigen Firma fort.
4 zu der Firma: „Gustav Seibt“ in Gotha: Das Geschäft ist pachiweise auf den Kaufmann Max Hutschenreuter in Gotha übergegangen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma: „Max Hatschen⸗ reuter Guftav Seibt's Nachf.“ fort. Der Ueber⸗˖ = . . dem Betriebe des Geschästs begründeten
erbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem pacht weisen Erwerbe des Geschäftz durch den Kaufmann
Mar Hutschen reuter ausge chlossen.
) Firma: „E. Kleiner Æ Sohn. Cassel. Filiale Walters hausen“ in Waltershausen. Die Firma ist Zweigniederlassung des in Caffel unter der Firma: „L. Kleiner * Sohn Cassel!“ hestehenden Daupt⸗ geschäfts. Die Firma ist offene Handelsgeselschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen. Die Zweigniederlaffung in Waltershausen ist am 2. November 1907 errichtet. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Bohrtechniker Hermann Adolf Kleiner in Cassel, 2 Martha Kleiner in Grunewald b. Berlin, 3) Luise Kleiner in Cassel, ) die minder⸗ jährige Catharine Kleiner und 5) der minderjährige Otto Kleiner, beide früber in Cassel, jetzt in Waltershausen und beide vertreten durch ihren Vater, den Bohringenieur und Brunnenbaumeister . Kleiner, früher in Cassel, jetzt in Walters⸗
ausen, als gesetzlichen Bertreter. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellscha ter ermächtigt.
. die Firma der. Zweigniederlassung ist dem obringenieur und Brunnenbaumeister Hermann
Kleiner in Waltershausen Prokura erteilt.
6) zu der Firma; „B. Kestner“ in Walters hausen;: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Bruno Keftner dortselbst übergegangen, der die Firma un⸗ verãndert fortführt.
7) zu der Firma: „Chr. Reifing u. Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Walters hausen und einer Zweignieder⸗ lassung in Großtabarz: An Stelle des Zimmer⸗ e. e, , Reising 6 el n ist der
aurermeister Hermann ing dortselbst zum Ge⸗
nn n, bestellt. m e.
zu der Firma: „Albert off“ in Groß⸗ tabarz: Die Firma ist in: „Kaufhaus Albert
Bischoff⸗/ geändert. 3 Dem Fräulein Anna Schirmer in Großtabarz ist
24, 8
zu der Firma: „Helfricht Fischer“ in
Zella St. Bl.: Der bisberige Inhaber, Gewehr⸗
fabrilant Traugott Helfricht in Zella St. Bl. hat
das Geschäft an seine beiden Söhne: 1) den Gewehr fabrikanten Georg Helfricht und 2) den Gewehr fabrikanten Bruno Helfricht dortselbst veräußert.
Diese führen das Geschäft als versönlich haftende
n m. in r . 6 ien, Die
irma nunmehr offene Handelsgesellschaft; die
Gesellschaft hat am 1. April 1808 begonnen. Zur
Vertretung der Gesellschaft sind beide SGesellschafter
gleich ermãchtigt.
16) zu der Firma: „Whistkybrennerei von
Julius Lappe Neudietendorf in Thüringen“
in Neudietendorf: Die Prokura des Apothekers
Moriz Pöhlmann in Neudietendorf ist infolge seines
Ausscheidens aus der Firma erloschen.
Gotha, den 21. April 1908.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.
Gross- Geran. Bekanntmachung. 7909 In unser Handelgregister wurde beute eingetragen: Die seitherige Firma Heinrich Walther in Groß ⸗ Gerau ist mit allen Aftiben und Passiven auf den jetzigen Inhaber Ddeinrich Walther II. in Groh Gerau übergegangen. Der Philippine Walther, n. Ehefrau des Inhabers, wurde Prokura Groß ⸗Gerau, den 16. April 1908.
Großher jogl. Amtsgericht.
Gross- Geran. Setkanntmachung. 7905 In unser Handelsregister wurde heufe eingetragen: 1 die . Georg Stieb zu Rüsselsheim, 3 die Firma Philipp Taum zu Rüffeisheim, 3) die Firma Johannes Astheimer XI. zu Bischofõ heim
ist erloschen. Groß · Gerau, den 16. April 1808.
Großherjogl. Amtsgericht.
Halle, Saale. 7861] Im Handelgregister Abteilung A Nr. vol be⸗ treffend die Firma H. Elsaesser ist beute ein ⸗ ge. 4 2 ö *in Sermaun aeffer. nha Juwelier EGlsaesser in Halle a. S. 6. , . Halle a. S., den 15. April 1993. Königlichen Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale.
er A I7S57
I S5 9]
zu Halle a. S. ist eingetragen: Dem Julius Erdmann und dem mann in Halle a. S. ist Prokura Halle a. S., den 15. April 19038. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hamburg. 7862] Eintragungen in das Handelsregister. 90s. Ayril 18.
Arnold Fried
gesch Gelsenki berin: — W — geb. nn
Arthur Hamel. Inhaber: Arthur Hamel, Kauf⸗
. airgner. z — . e,, . Darn er, e ft
treten i offene Handelsgesellschaft
Na rma ist erloschen. F. Richter Æ Co. Dtto Iri Richter und Sermann 2 463 22 66 =
1a zu Hamburg. un . dane at hat am 15. April G. J. Uler. Das Geschäft ist von Eugen Schindler,
Apotheken ju Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
ges⸗
im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ 26 und Forderungen find nicht — Georg Kaatz. Die Liquidation ist beendigt und
Du ginn nr garsg — ese a ist erlo ; onz. Electricitãts G esell schaft mit Hir Jatter x Der Geschäftsführer H. J. V. Minks ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Johanneg Amandus Klindt und Carl Wilhelm 8 sind zu Prokuristen bestellt worden mit der ugnis, die Firma der Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich zu zeichnen; wenn mehrere Geschäfts führer be 2 é t 3. . .. 3 berechtigt, in nschaft m nem ũ di = ö . ührer die Ge hann r 6, Zweigniederlassung de k in — .
Sesellschafter: Anna Elise Cohrs Witwe, geb. Cohrs, und Friedrich Peter Moje, Fischauktionator, beide zu Altona.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1808 begonnen.
1 ist erteilt an Anna Meta Cohrs, zu a. Simmighoffen u. Co., Gesell mit be⸗ f 2 ö . esellschaft er Versammlung der Gesellschafter vom 30. Juni 1994 ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals der Gesellschaft um M 30 000, — also von 6 30 0, — auf ½ 60 000, — sowie die Abänderung der 5 3, 6, 7, 9 und 10 und die Aufhebung des 5 5 des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlofsen worden. erner wird bekannt gemacht: er Gesellschafter Eckweiler bringt seine ihm gegen die Gesellschaft zustebende Darlebnsforderung von M 15 700 — jur Höhe von M 10000, — ein, wodurch seine Stammeinlage als voll eingezahlt gilt.
Der Gesellschafter Kühl bringt seine ihm gegen die Gesellschaft justehende Forderung von 6 4050, — bis 6 5000, aus baren Darlehen und nicht ab⸗ gehobenem Gewinn ein; hierfür werden ihm 66 4000, — als voll eingejahlt auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet.
Jonas Æ Beers. Diese Firma ist erloschen. Amtsgericht Samburg. Abteilung fũr das Handelsregister. Höehat, Main. [7863 1 aus dem Handelsregister. In unser delsregifter Abteilung A wurde heute bei der Firma Seinrich Wagner Nachf. Wilhelm Gericke, Gries heim a. M. (Nr. 106 des Renisters) folgendes eingetragen: De r . rokura aufmanns Wilhelm Christian Baljar in Frankfurt a. M. ist erloschen. 6 Höchst a. M., den 13. April 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
MHohenlenuben. Bekanntmachung. 7864 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 22, betr. die Firma Oswald Gerold in Hohenleuben, ist beute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Sohenlenuben, den 14. April 1903. Das Fürstliche Amtsgericht.
Iserlohn. ᷣ 78651 In das Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Dönneweg * Vieler, Iserlohn, ein⸗ . daß die Gesellschaft aufgelsst und der bis⸗ erige Gesellschafter Fabrikant Wilhelm Vieler, früher in Untergrüne, jetzt in Iserlohn, alleiniger Inhaber der Firma ist.
Iserlohn, den 15. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Jericho n. 7796 In unser Handelsregister Aist bei der unter Nr. 45 vermerkten offenen Handelsgesellschaft Wille * Stendel in Hohengöhren heute folgendes einge⸗ tragen: Wilhelm Stendel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Jerichow, den 14. April 18903.
Königliches Amtsgericht.
gualien. 7707 Im Handel gregister ist kei der Firma: Kunst⸗ fãden · Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Jülich eingetragen:
Der Geschäftsführer Heinrich Paar ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Dr. Charles Bottler ist fortab alleiniger Geschãftsfũbrer.
Jülich, den 18. April 1908.
Königliches Amtsgericht. en. 762d
Im Handelsregister Abteilung A Band L ist O- 3. 210 eingetragen worden, daß die Firma „Farl Göpper Handlung in Kork“ erloschen ist. Kehl, den 15. April 1908.
Gr. Amtsgericht. 1 7866
andelsregistereintrag.
Die Firma Ernst Broeg in Lindau ist erloschen. Kempten, den 20. April 1908
K. Amt gericht KRrotos chim.
I7867] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 239 die Firma „Paul Adasch, Krotoschin“ und als deren In der Ofenfabrikant Paul Adasch in Krotoschin eingetragen worden. Krotoschin, den 16. April 1908.
gon gil Teheran
KRünnelsan. 7798 In das Handelsregister für Einzelftrmen ist beute
ne, Banner, Sig, Dor baz. Jnpgbe— 0 le. Sitz: ach. aber: Jakob Hämmerle, Kaufmann . Gisen⸗ Farb⸗ und n , n, , Künzelsau, den 18. April 1905.
mann und beeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg.
n er , n . an er.
Bayerische 2 Filiale Landshut.
Weitere stellvertretende Vorstandan itglieder: Wil⸗
belm Hilcken und Oskar Huth in Würzburg, Jultus , , Neumeyer und Salomon ö in
g. Landshut, 20. April 1903s. . Aer agericht.
Lengenteld, Vo gti. 7869]
Auf Blatt 242 des Handelzregisters ist heute ein⸗ err worden, daß Herr Franz Emil Dintzsch in
lohn nicht mehr Vorstand der Firma Plohner Bierbrauerei Aktiengesellschaft in Plohn ist . . y ,. f n Herr
0 Hugo er in Plohn zum Vorstand dieser Aktiengesellschaft bestellt worden ist.
Lengenfeld ö den 18. April 1908.
Königliches Amtegericht.
Lom e. Bekanntmachung. 211
In dag Handelsregister Abteilung A Nr. 4 1st 9j der Firma Otto Wallbrecht in Lome folgendes eingetragen worden:
ö. dolph Te
Spalte 3: Rudolph Telge, Kaufmann in Hamburg.
Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. * 3
Der Kaufmann Rudolph Telge ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. Januar 18058 begonnen. Lome, den 14 März 1899.
Der Kaiserliche Benrksrichter.
Lüneburs. Bekanntmachung. 17870
In das biesige Handelsregister A ist heute unter Vr. 321 die Firma: Niederlage der Lüneburger Tapetenfabrik Friedrich Enckhausen Inhaber Albert Laes, Lüneburg, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Laes in Lüneburg eingetragen.
Lüneburg, den 15. April 1908.
Königliches Amtsgericht. III.
Nainn. . I 871 In unser Handelsregister wurde beute eingetragen: D Eduard Kühne in Erfurt, Zweignieder⸗
laffung Mainz. Die unter dieser Firma bestandene
offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Eduard Kühne,
Fabrikant in Erfurt, übergegangen, der es unter un⸗
erãnderter Firma als . fortsetzt. Dem
1 Herkendell in Erfurt ist von neuem Pro⸗
u 8 1 2) Saas ayer. Die Niederlassung ist von
Oppenheim nach „Mainz“ verlegt. Inhaber der
Firma ist der Wein händler Leopold Haas in Mainz.
Mainz, 16. April 1908. Großh. Amtsgericht. Veiassen.
. . 17872 Im Handels register des unterjeichneten Amtsgericht ist heute auf Blatt 611, die Firma Eisenwerk Coswig Æ Maschinenbau Calberla Aktien gesellschaft in Coswig betreffend, eingetragen worden, daz A. dem Kaufmann Johann Paul Emil Waldau in Kötitz, .
b. dem Kaufmann Ernst Theodor Knoll in Coswig Gesamtprokura arteilt ist.
Meißen, am 18. April 18038. Königliches Amtsgericht.
MVitt w ei da. . 17873
Im Handelsregister B ist beute auf Blatt 84 die offene Handelsgesells haft in Firma Gebr. Gerhardt mit dem Sitze in Wiederau und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind: a. der Fabrikant Friedrich Wilhelm Gerhardt in Wiederau und b, der Kaufmann Friedrich Hermann Gerhardt in Limbach. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1907 9. 1 sö
ngegebener Geschäftsjweig: Handschuh⸗
Trikotagenstoffgeschãft. ð Königl. Amtsgericht Mitiweida. am 18. April 18908.
Münster, West. Bekanntmachung. 7574 In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 377 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter e . „Kalksandstein / Fabriken“ in Münster eute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Münfter, den 13. April 1805. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
und
Veisse. 17875 In unserem Handelsregister Abteilung ist bei der Firma Nr. 314 „Giesmanns dorf er Fabriken Ernst Carl Frh. v. Friedenthal ⸗ Falken hausen“ in Friedenthal Giesmannsdorf. ver- merkt worden, daß die bisherige Schreibweise des Namens Gießmannsdorf mit 5 lediglich ein Schreib- fehler war, der nunmehr berichtigt ist. Neisse, den 18. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Obper-Ingelheim. Bekanntmachung. 7576) In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma: G. Maurer in Ober Ingelheim folgendes eingetragen: Julius Eugen Maurer ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Karl Maurer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ober⸗ Ingelheim, 8. April 1903. Großb. Amtagericht. Oberndorf, UVeckar. 7800] g. Amtsgericht Oberndorf a. N. Im hiesigen ndelgregister für Ginzelfirmen Bd. IJ Bl. 194 wurde heute bei der Firma Paul Seifer vormals Landeck u. . in Röten⸗ bach, Inhaber Paul Seifer, Kaufmann daselbft, eingetragen: Wortlaut der Firma wurde geändert in „Metallwarenfabrit Alpirsbach Paul Seifer“. Dem Heinrich Alfred Wenzel, Kaufmann in Röten⸗ bach, ist Prokura erteilt. Den 16. Mril 1908. Stellv. Amtsrichter Votteler.
Offenbach, Naim. Bekanntmachung. 7878 . Handelsregister wurde eingetragen unter Die ju Offenbach a. M. errichtete Zweignieder⸗ lassung der Firma Wilhelm Bolle ju Berlin. — rsönlich haftende und vertretungsberechtigte Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Konrad Bolle und Her⸗ mann Bolle zu Berlin. Offenbach a. M., 18. Ayril 1908. Großheriogliches Amtsgericht. O trenbach, Maim. Betanntmachung. 75877 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Alß37 jur Firma W. Ermold ju O
Kgl. Amtsgericht.
a. M
*