1908 / 103 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

; 7 . 2 8 . 0 das Jahr 1908 wird sie wieder noch etwas böher veranschlagt. Also 302 05 (324 sos) Maschinen 1 302 62 (1 203 243) * . 3 W E v t E B E 1 J 53 9 E bier ist keine Notwendigkeit, mit Teuerungs vorlagen zu helfen; hier F bg. Neue Schiffe 329 (2839) Maren aus Holz einschl. Möbel 300 957

baben die Refforts die Mittel, sofort selbst ia die Verbesserung der h (438 997) Garne und Gewebe aus Baum welle 263 9 2 ; 28 rn, , , , 5 K . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den J. Mai V 1908.

en., ber, , d,, ,

eamten von e ö ö . hen; = 2 erwar Handschuhe, ausgenom

gefaßt und die Regierung k ba . 2. Tig ge ät zn, em gröheten Eintommen; sr it eig bifler Siiesg, un Se , . , f, , w pfertzaren und ö. 3103

O Penichung unftei. Wir Rollen feine Stellung nürschftlich beben Si is5 Cre 136). = Hapier 18275363 Ci 6g; . 2 .

Sache, wie das auch der Herr Vorredner bereits angedeutet han so: Heute verdient jeder Arbelter mehr als der Unterbeamte, oft sogar das Aas fuhr: Getreide und Mehl 817 S837 CGi7 181) Ileisch Rᷣ—¶

Im preußischen Landtage war in der Kommission vorgeschlagen, bet Doppelte, und mittlere Beamte beziehen in vielen Fällen weniger als und Schlacht vieb 235 133 (266 932) Andere ahrunge mittel und ö W stell für Koble, Koks und Briketts Berlin, 30. NMarktprei se nach Ermittlungen des

den mittleren Beamten die Srenze von 4200 M fallen ju lassen. Beamte in Handel und Industrie. Wir hätten auch lieber ein Getrãnt· Z O60 736 G8 132412) Tabak 337 690 (280 34) Sandel und Gewerbe. agen gestellung 9 7 r 1865: Rönldĩlchen und niedrigfte e Der

Hiergegen wehrte sich die Regierung ganz entschieden, und es wurde ↄrganische⸗ Gescz gewünscht. beute bleibt uhns nichts übrie, als Keoblzn; gels und Prerßioblen 19 966 1565 (G 458 Si6ß) *. Eisene n, am 30. Apr ; Ren ; 4 m

dann ein Mittelvorschlag angenommen, zwar die Grenie von 4200 n,, . . . 7 , , . ac, Lwieheisen d ahi s, se (,, Anders n e lich n . (Schluß aus det Grste , ee, . ee n, , . orte f l. 38 . 21.332 ö geringe Sorte t) = e Arbeiter zu Esichtigen, hat doch wohl nur einen agitatorischen 16587 (49716) Bau⸗ und 6 25 333 (20 190) Wolle Dest erreich · Un garn. zahl der a , , n, , ,. . ea, Sorte f, n, fis .

bei den mittleren Beamten fallen ju lassen, dafür aber diejenigen Charakter. 66 363 (6834 E80) Andere Textil stoff. 9 65 (G64 343) Delsaaten, . Gestellt .. 22 335 r mittleren Beamten auszunehmen, welche den Wohnungsgeldzuschuß der Abg. Dr. Pachnicke (fr. Muffe, Oele, Fette, Gummi 751 S6s4 (77 608) 3 Häute und robe Beschrãnkung der. Zollfreibeit tie r mn e Nicht gestellt e. Hehe ; 6 812 e 0 . 6 in g n. höberen Beamten benleben. Dadurch erst ist der preußischen Regierung er //, Sin r . 3 i G . . e n . n ia 845 a se, in are. n, * Len , . , , . ,, n ; ö so hätte Ei ? d ! ruar 7 s ? dicher Vorschleg arncbuhbar geworten. Wenn wit nun dat lte Ti er ü de, fe gb slte. n le hn n enn rn ,, , , : hre ne. enen miünee gnsalessn, ö die . , jm Reiche machen, so würden die Beamten sich dabei schlechter stehen. schmiedewaren, Elsen kur waren, Geräte (aufgenommen Werkieug⸗ an weniger als 10 Hellern u entrichien . Zei 3 3 . Bunde ber Industriellen bereing eit, längerer Zeit J, Plan, Die Verhältnisse liegen nämlich in Preußen in einem Punkte um! h . e,. 1458 43 9 . 2 a * Ge , gan Personen oder gewisse Sr J i, . , n ie en n r,. : rtifel und Arparate, ausgenommen aschinen. graphen. un recken i ö un us kun 1 ⸗— chrãn 2 e ae. , . i. . r, . d . Dan te m iche inen m nunmehr bestimmmt, käme nn mac Hglichtei. zasßzberi 3 den nden. ,, ereleich nir Zoabl der mittleren Hm, , . Zentral · Tell fe , zi 754 ( 131 285 Waren aus Heli ewsht. derartige Semzungen känftig n n fart deer Innern geführten, die Genz brznag ine; finanziellen Beihilse * Fe, e , —— , bebörden ist in Preußen viel hoher, im Reiche umgekehrt. Wenn f Mörtel ih S866 (zo? 740) Garne und Gewebe aus Baumwolle nde wenn die Gefamtsumme der Sebũh seitens des Reichs betreffenden Verbandiungen ist von dieser ! . Speiseboh wir die preußlschen Beslimmungen auf das Reich übertrũgen, so 758 ü 760 C27 182 747) Desgl, aus Wolle 8 708 928 (9 153314) chläge dazu sowie Verbrauchs abg Behörde der Wunsch geäußert worden, daß zur Begrũndung einer , wenne Darschlues. Das kenn ja uch aus z 3 36 *, (dor dö) = Cbemikaiien, Drggen, Farben und an rllendetg tene heren gerogen. werden, mögen, m, , . nach unserem Vorschlag. Ds kann ja auch dus nem anndeten bg stoffe 16537 265 (1455 930) Leder und Lederwaren einschließlich dw ngevollen Unterneb mn, hn, meh ficher· und. seste Grunde nicht die Absicht sein, weil nämlich im vorigen Jahre im st. Handschube, mit AÄusnabme von Stiefeln, und Schuhen 837 936 Das Berg und Grundlage ju geben. Diefem Wunsche n, hat der Zental⸗ Reich die Beamten der Zentralbehörden, die nicht mehr als 4200 0 i ids 76) Töpferwaren und Glas 953 331 (924 2382) PVavier In Heft 8 des XI, Bandes . Herband auf morgen in Berlin, im Hoff mannhause, Siegismund , , , ,,,, d er , , ,,,, ö Beamten beziehen, mit den Teuerungfjulagen ausgestattet sind. Line die Schuld. . er mr gn n, abgedru eren, Täßen ban eig feli zun errichten, z Gesteins . und E die Pebrheit der intereffierten Föperschaften (Sandels kammern,

e, , es s , , gf, d,, Frankreich. . ät vier Wochen fiche und induftrielle Verbande und Vereine) anerkannt und, wenn w en . 1. ährend zern er 74, jur Be er Frage bejnrt wird, wie dieses Unternehmen in geeignetster Weise

den Provinz ialbeamten sich nach Preußen, bei den Beamten der uoseren Grunzsätzen entspricht. aus setzung einkehren, daß Einfubr von Schweinen. Gemäß einem mit Bezug auf en fin, Wilker mst raße * Zimm Ablauf dieser Frist auf ins Werk zu setzen sei.

Zentralbehörden sich nach dem alten Schema des Reichs ju richten. di. Vert

ö ö euerung de den Erlaß vom 19. Februar d. J. unterm 15. April veröffentlichten J Bie Proben können nach

Dafür kann ich ihnen leider die Zustimmung der verbündeten daß eine solche Pol giofft . endrirffckaftsministerg können guch Schmeine juz Ein. ich 9. wohnende deutsche Interessenten zur Ansicht Trrgn Fer Cestrigen. Hauptversgmmlung des Stahlwerk J Berichtsheft ist entweder unmittelbar von verband. es wurde laut eldung des. W. T. B. aug v sse on lie gurt berichte von den ang wärtigen Fondam ärkten.

Regierungen nicht in Aussicht stellen. Aut, aut: entweder nehmen fahr zugelaffen werden, die für die Schla tbäuser von Paris, Saint⸗ ö dt Sie das preußlsche System oder Sie nehmen unser Spstem an. i ech br Quentin, 12 Fumay, ö e ren Rems. Vitry le . 2. VX. zum n oder durch 3 keine re er ne, eh e. Nach Erisf un Ham burg, zo. April. &. 3. 8) Sold a ban ; co Saint. ** 2 t t ehen. das al die 120. . ĩ Barr Frar gols, Besangon, nt. Diner, Pont 2. Moufson, Longwy jede Bachhandlung jum Preise von zu bei erkaufs für zweite un . gu sz Rr, m gi Süber in Barren das RlloCramm

Aber, wie man so sagt, die Rosinen uns aus dem Kuchen herausuchen ; = ; e , Armentieres, Compiègne und Montcedu. les Mines kestimmt sind. bedarf etwas stärker hervor. Gin erhe lafsen, das wollen wir nicht. (Heiterkeit) s . n officiel de la République 3 hren voraussichtlichen Bedarf bis Ende Juni einge dt. Andere 73355 Br., 72. 50 Gd. . Abg. Singer (Soz): Ich habe mich schon früher energisch da⸗ Ausschreibungen. Abnehmer haben für kürzere Friften gekauft, sodaß Wi 1. Vormittag 10 Uhr 80 Min. *. T. B.) gegen gewehrt, daß die Wesoldungsvorlage mit der inanzreform ver- ch . . Verkauf von Altmaterial in De sterreich · An garn. noch zu, grwarten sind. , ,, 66 sch Dberba 13 . 8. . .. 6 3. so 1 2 Oeffentliche Woll versteigerung in Reim s. Die R. K. Staatsbabndireltion in Krakau beabsichtigt, die im material find die meisten Abschlußverträge mi ; 2. 3 9 er 3 85 2, 60 3

koppelt wird. Die Schuld daran trägt die Willfährigkeit der g' nnd . . J m n , ar, men igt sind. ĩ i ĩ = I Materialien im nverwaltungen je efinitiv zustande .

Nach Mitteilung der Leitung der Wollversteigerung in Reims Naterlalmaga;in zu Jieu. Sander angesamme ten 3 e ae k . ee n, ,, , gti ade G rnb. 216 Ro *

k 2 go. Oeslenn. gen

. . 2 ie, 466 diese dem 2 . e ol ** t er gie , n. Ekarslers und den verbündeten Regierungen gegenüber an den Resolution a die für den 25. April d. J. an Verf k u verkaufen, . Tag gelegt bat. Die Sicherheit, Die Finanzreform im Sinne der einzubringen? 2 . a n , . , , 2 we e ien, e erl. Radsterne, Gußbruch, Dreh⸗ Vorjahre sehr erheblich jurüdgegan ge. In nsr. enen wurde r , e , r, , , , e, ,,, Surcetenmdec zr ceschatantn Stoatzüser Sudan: fehl S deen erbe, en e. J Quer gf errt. n, ba erer, lier n hen fen e e n fs, eg 2 2 . ö . . ; . ‚— . . . tandteile usw. ulw. e züglichen h 36 gar keine Meinungaverschieden keit bestehen kann, mit der inanz⸗ Ich will nur die Erklärung abgeben, daß die verbündeten Re⸗ z . 3 t gestempelt der staatsichen Saarkohlengruhen abgeschlossen. fil ber Desterr. Alp. 66 1 O9 exkl., 5 fgelegten Formularen 61 29 6 f * gehen in 8 ben enen reichlicher ein. 67 r Deutsche . ünionbant 540. 00, Prager

reform verkoppelt werden. Dem Staatssekretär muß man das glerungen beabsichtigen, eine der Resolution des Reichstags ent- egel'* und eu ; - f Altmaterialien . bis jum 15. Mai mehrere größere Aufträge in schweren 3 ;

Rompliment machen, daß er in, der diplomatischen Sprache außer sprechende Vorlage bezũglich der Ostmar ken ulage ein ubrin d —⸗ gen. (Bravo h Rußland. f 6 tritt d Wettbewerb überall berwor. len , n ,,,, . n? n Tiuslandsgeschaft⸗

prbenlliche Fortschritie gemacht hat. Es ist schwer, aus seiner so⸗ ; . ; . Erfordernisse für Schiffs ife st d Ginfuh . genannten Antwort einen Schluß zu ziehen, wie nun diese Teuerungs⸗ Abg. Struve (wirtsch Vereinig) weist die Angriffe auf die verbolt in Wladiw , 1 n an. fahr un 7 95 26 ö hre gen uhr Vorm. Kaution: 10 J 1 Bei d und Grubenschienen wurde enfalls elne julage gehandhabt werden sosl. Er wird aus der Debatte entnommen Freisinnigen wegen ibrer Haltung in der Finanzreformfrage zurück und Hafen bon * 6 oft 5 6 9 in J . 22 aren in den RX K ? taatsgbahndirektion Tem berg gelangen zum Verkauf: altes getãtigt. Die Preise wurden jedoch von der Auslands konkurrenz haben, daß fich die Annahme der Vorlage so glatt nicht vollieben kexauert, daß die Vorlage nickt weiter gebe, inebesondere, daß nicht Bẽei der 6 eh n . 2 h öh 6 2 ifest 1 Blech, Dausch. und Zerreneisen Eifenfpane, alte Reifen, Bruchmetalle, umstritten Formeifen: In Formeisen war der Abruf fũr 2 uezkanalaltien 4126, a wird. Mein; Freunde werden in der Rommission sich dem Versuch an⸗ auch die Intendankurfeiretäre berücksichtigt, worden sind ,, e, e. e 3 ö r n. e 4. 2 e w. est Hie, Heer fran d. dergl. tahere Ne aben enthalten die Materia · jah e, leöbaster: Me Wagqonfabriken haben ihren Be J MW. J. Wechsel auf Paris 14.50 chließen, die Vorlage einigermaßen so zu geftalten, wie fie aus seben muß. Nachdem der Ag. Dr. Spab) Zentr) sich mit dem Abg. . . wee ; 2 se n al ö ö. 29 8 derschiff ten dire Te rie ebf. Dferifermularen r Fei der genannten Staats. Teil schon über das erste Halbiahr hinaus gedeckt. Im allgemeinen 30. Ap ) SGeldagio 1 462 Lach! wir bedauern, daß diese Vorlage für dieses Jahr notwendig Dr. Pachnicke über die Haltung des Zentrums gegenüber der Finanz ga . 36 il ö 3 nbef . ) * , bahndtrettion (Abteilung für den Werkstãtten· und Zugförderungẽ⸗ aber jeigt die Kundschaft für neut Geschaͤfte aus den bekannten Port, 30. April, 16 ei wesentlich e und nicht cine abschlie hende Vorlage gemacht wehren ist⸗ reforin in Verhindung mit den Beannkenbesoldun gẽherbefferungen aus- zer m hn. g; e * e J w. . de, , d, 1. nr ernben oder gegen Ein ssndung Des Portos Fezogen werden Fründen und inf clas der Unsicherbeit der Entwicklung de Bautaãtig⸗ örse einen un. aer Katerschiez jwiscken verkeirateten and un derb rates Beamte einan e gel gt bat richt e i * n g ö ö * 2 . ö. . ö, . f inen. Frist fär Angebote: 15 Ma 1805, 17 Uhr. Kautlon: 10 5g. keit und der DYauarbeiterverbältnifse immer noch Zurckhalkung und erkehrs war die zu machen, halten wir für undurchführbar. Es können auch Abg. Hamecher Sent) den Wunsch aus, daß auch die Beamten, n, ö geen 29. aher, die mne, m, rer Kontrolle des Zoll= ont ge ger R. K. Staatgbahndirektion in Innzbruck gelangen die schließt nur die notwendigsten mern Das Auslands. myve rheirgtete Beamte Verpflichtungen gegen ihre Angehorigen die im Herbst vom Milisärdienst ju uckkommen, in den Genuß der am 8 ö d Lit Kognak, R Wein in Saliburg in der Zeit vom 1. Jun geschäft wird zum Teil durch dleselben Ge verhãltnisse wie im Inlande kaben. Wir dürfen doch auch nicht' die Beamten durch eine solche Zulage gelangen, und glaubt, daß eine rũckwirl ende Gehalte aufbesserung 5 . 2 i . ĩ ognak, ; enn. l 3 und mich ane inden Aitmterlalien zum Ber, beeinflußt. Außerdem mächt sich in einzelnen ö, der I ffferennsitrung davon abschecken, fich zu verheiraten. Dem böberen auf Anleibe genommen werden müsse. Die seste Verkoppelung 7 ug m 9 3 glg mi. je 2 alle anderen Waren, Huf Gußbruch, Brennklötze, ruffische und ilalienische Vetibewerb störend bemerkbar. Groß ; terventionekãufe Beamten gönne ich alles Gute, aber bei einer solchen Ausbesserung der Gehalteberbesserung mit der Finanzrefarm babe große e . . . oe st. enth . . . Eau de Cologne ssch⸗ M K verläuflichen britannien leidet an dem Darn eder liegen des Schiff sbaus und in den e n mn muß man von unten anfangen. Der Staal sekretãr hat erklärt, Beunruhigung unter den Beamten hervorgerufen. Diese Verkorpelung eg, F 9 usw. sind ern fer Bier, Porter und das rebst nordischen Ländern wirken außer dem angespannten Geldstande noch Ginhalt. daß die perbün deten Regierungen nicht gewillt sind, über die in sei nicht notwendig. Der Abg. Pachnicke habe sich mit der Finanz e g . . usw 33 lier; Tabzt und Erzeugniffe den Verkauft Lohnstreitigkeiten hemmend auf die industrielle Entwicklung und die at aber auf belangt dicker Borlage gezogene Grenze bingutzugzhen, Hafäentlich überlegt Leform einderftanden eylät, soweit sie mit den Grund ätzen der frei⸗ . n n, hg, 2 Saselin. Galelin an: eben, behoben der gegen Van ltntere ein. Beffer sind die Aussichten in den Niederlanden, ĩ neuerlicher Rückgang ein, er sich noch die Sache; es könnte sonft die ganz: Vorlage scheitern. sinnigen Parteien überrinstimme. Er, Redner, sei begierig, ju er- . / , unitien; sedrugttz Scher, Dund· 896 Feist sär Angebote: 15. Mal und erfreulicher hat sich auch das Geschäst in den Balkanstaaten ge⸗ die Befürchtung, eh die Pennsplvaniababn morgen eine Wir werden in der Kommission den Versuch machen, den Kreis fahren, worin diele Grundfätz. beständen. Die Stellung weiterer An- , n. nen; ali Z itungen; Grplosiostoffe alle: Art. ; ö 26 staltet. der Dibidende vornehmen werde, derschãrft wurde. der Zulagenempfänger zu erweitern. Der Staate sekrelär bat in be. träge bebalte er sich für die Kommission vor. . st den Zollbeamten eine err r ar n mn die die Lieferung von Zement nach Triest. Die Arsenaldirektion Die Fel ten u. G u ille aum e- Lahm ener werke, Aktien · Londons wurden per Saldo 26 000 Stück Aktien ver auft. zug auf die Arbeiter bob Zahlen angeführt, die beweisen sollen, wie Damit schließt die Diskussion. . Zah * n er deen, e rien Sepãckftücke enthält. des Sesterreichischen Llayd in riest vergibt die Lieferung von etwa. gesellschast, werden laut Meldung des B. T. B. aus Cöln, der schwach, Arlicnumsatz S556 göö' Stuck Geld suf. 2 Stunden kEebemngrbshungen die Lödne der Ärbeiter ersabren baben. Er hat Nach einer persönlichen Bemerkung des Abg. Si 9 . 86. a. e tel ist ger poten: ; . Vo õb Kg hydra lichem Portlandiement bester Qrglitẽt. am z5. Mai in Eöln statifindenden General verfammlung die Ber⸗ 9 * vo. Zingrete fur letztts Darlebn des Tag 2, ee, ber nicht gesagt, auf wieviele Personen sich diese Zulagen be. wird di e, de emerkung des Abg. Sin ger (Soz) pium, Spieltarten. Patentmedtzinen, Schwineflttsch somte Dfrerent muß die Provenienz dez Zements angeben nd ein Mutter talung ciner Dividende don 104 (seg! fire en Borsahre vor., Regel London so Tage) P84. 56, Fahl? Transferg 4. 8,30, fieben. Jedenfalls muß erwartet werken, daß Kei der kũnftigen Ge⸗ wird die Vorlage der Budgetkommission über wiesen. ale Könserden, Wärste ufo; die Schweigesteisch enthalten. von ca. 8 Kg dnschiden. Die Ginlleferungen müssen vom 1. Juli schlagen. Auf neue Rechnung, werden 35 202 0 vorgetragen. Die Silber, Commercial Bart 52. Ten deni a Geld: Leicht. haltsausbesserung nicht etwa eine Zahl von Beamten genötigt sein Darauf wird die Vertagung beschlossen fihs Board ot Prad Journal) dos Kis 35 Juni Isos, franko Fässer in Teilsendungen nach jedes. Rbschreibun gen betragen 2426 771 4 dic de Zancir o. 35. Wril. (B. T. S.) Wechsel auf wird, die jetzt erhaltenen Zulagen jurũckhzujablen. Im abrigen hoffe Schluß Si, Uhr. Nächste Sitzung Freitag 1 Uhr. (Münz⸗ maliger Aufforderung erfolgen, und zwar franko Triest (Station = Laut Meldung des. W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ London 152/16. ärmer eeesertäd schon aus Fächscht auf den Block nicht gesetz; checkgesetz. Versicherungsvertrag; Wechselprotest; Tier⸗ St Andrea) . B,, ie nh . n gane faba der Dreht e heen dom J6. bu 21. arm i igos 217 2116 Str. Schwein n nicht g Cee n. n encd Henze 34 iss Fr), seit 1. ,, Kur gberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

das letzte Wort gesprechen hat. I i. ; ae,. Verbot des Kleinverkaufs von Absintb und dess beit , Sie nh ge, fee n e g, genf, . 6 er serte rd bee müsen bis jun s, Mai en, mr Uhr. perstegeli BußFärest, zo. April. (B. T. B) Dies ordentsich General. Cssengr Börse vom 30. April 1ga8. Amtliche er g einisch⸗

Staatesekretãr des Reichsschatzamts, Staatsminister Sydo w: Rach. nn n,,

Ich babe natärlich nicht die Absicht haben können, bier in der b j n ne, u Karen Genf. Equt Ger de, fe. und nit der am Briefumschlag ersichtlichen Aufschrift Offerte auf versammlung der Fa schau. Sderberger Bahn beschioß heute die Kohlen, Kolz und Bziketts. (Preis notierungen des

Kärje der Zeit den Nachweis zu führen, daß die Erhöhung der ver⸗ Sandel und Gewerbe. ö * ene g hh , *. Fvortiandiementlieferung⸗ eingereicht werden. ineg rierproꝛentigen Hriorilitganlehens im een, d m. w ea e mn, 3 lr wo * ö .

t ĩ bei sty⸗ is, ‚. . i . d g. Gasfõrderkohle 12.50 16,0 ct D .

trazsmäßigen Vergütungen bei der Postverwaltung in jedem Falle zeugnis, das eine n, davon bildet, verboten. (Veröffent Bau einer a n. Wass nn,, . 9 en greg n, (s. . B) Gin. Bank n Mannhem ö lde hr, a õ ö e, 16. . e. gesiebte 13, ĩ

dem entspreche, was nach Anschauung des Herrn Abg. Singer behufs (Aus den im Reichzamt des Inn ern zusamm enge stellten lichungen des Kaiserlichen Gefundheitsamts.) (Börm erwald). Anschlag; 38 366 Kronen, ; ond von Fra bsischer Rente ; . Mai ĩ ; ; . S6 M, d. S Rtegelung der Vergũtung erforderlich wäre. Ich babe nur nackweisen . , iran fan nisterum Ain, damit dieses 3 5 rf 0 14,50 4,

achrichten für Handel und In dustr ie ).) Zolltarif ierun

g von Lederpapier. Die Entscheidung zu 5 5 2i g J . = wollen, daß man bei den im Vertrage verhältnis stehenden Persönlich⸗ Außenhandel Großbritanniens im ersten Vierteljahr 1308. , , ö . 1 gt. one se . . ö,, . , n,, ö; Br ng . . iet * 3, 166 , . ; ; 1 2 erzollen ist, ahin ergan; au einer ö daß die falschen Coupon n London ber⸗ J keiten Fonds hat, um ausgiebig iu helfen, und daß dazu die Teuerung Der Gesamtwert der Ein fuhr Großbritanniens im ersten worden, daß diese Entscheidung nur für derartiges nicht ge⸗ Schweiz. Das Schweljerische Bundesblatt veröffentlicht den find. Der un e! ber Falfifikate wie auch deren 5 o , F. Grugtohie 7.50 - 9 Forder⸗

zulagen nicht nötig sind, und auf dem Standpunkt stehe ich auch jetzt. Viertelsabr, 1308 Hezifferte sich auf 186 855 072 Psd. Sterl. gegen strichenes Lederpapier gilt. Die Mitteilung in Nr. 41 der Entwurf zu Einem Bunde sbeschluß betreffend die Konzesston einer vlrbeftes worden 1 . 7 . . 1 1 ) j J ö 2 * . , 2 ö ö . ö 11.00 - 11,50 6, b. B Die Hoffaung, daß das, was ich im Namen der verbündeten , . ö.. Se e , . dJachtichten für Handel and Ihdatttle dem . h, Sem, fin. e enn hneighrkabn, bini einten, dene n nach . Fr (B. T. B) Die Aktiengesellfchaft bi i g. 1350 - 14. os , Regierungen erllãrt habe, nicht das letzte Wort sel, möchte ich den Pfoö. Steil. in demselben Zeitabschnitt des Jahres 1567. . en,, hur derartige Leder pappe in Frage kommen sell. Belalp. Die Konzession soll dem Inũiativkomiter, ö olländische Kakao und Schokoladen fa briken, frübere 14. 50 1, do. do. I 1350 - 14.50 4, Herrn Abg. Singer bitten, schwinden ju lafsen (hört! hört h, ich habe Auf die ein elnen Warengattungen verteilte sich diese Ein. und wind dierdurch richtig gesteut. d 2 e , ,n. * 4 Bengdorp. Compagnie, hat vom Hericht ein Jahlungsmoratorium y 120013, 00 2 gere g , m,, 1 nicht meine Meinung ausgesprochen, sondern eine Erklärung Ausfubr, wie folgt: Gin fuhr Aus fuh Dauer von 80 Jahren erteilt werden. Die Bahn soll eingleisig und erbeten. . ; h *. der verbündeten Regierungen abgegeben, ju der ich auto. erftes Vierteljabr . Petroleumpvorkom men in Arg en tinien, ** a 1g*h dere e n , y. . . k.. . Iz] ode n, neo 9 d ert war. Daß Rückijahlungen im lle d tunge⸗ Eine wirtschaftlich ansckeinend ĩ r. veranschlagten Kosten entsalen r. auf den r d ü J und H 1450-17, ern, eee. , ,, K ,, , 3. 6 1chs dae , g e tea kite bös Ho der lf e Cee e s e, e, bollendet ss , , ,. . , , ig is gn Tr, wen iner, gi ee wen, , win , . w tränke und gestellte Vorkommen von Petroleum in Comodorg Riwadab ig, ei Material und Jos odd Fr. auf die hbydroelektrische Zentrale. zoo , Rr. igt 3563 ss, i, 18629. Je, 189 r d, do f o 6 == 23 So , 8. Fördergrus g 5M bia alt selbftverständlich bezeichnen; denn, wenn Fälle vorkommen sollten, Talat 5 77 189 So 687 431 4236 8689 afenort des Territoriums Chubut. Nach erfolgter 2 A d Glektrijität in Monastir (TCürkzi r ria 85s Jasg3 7930 7tio Sass sorss soi 1180 js ,. SGrustoble mier 109 mm 6. 560 8 36 M; L. Koks: ha denen die Aufbesserung hinter der jetzigen Zulage zurũdbliebe, wird Rohmaterialien . el. der darüber eingelaufenen Nachrichten hat die ne e. Ein Dan we Ge , , lar len der licttrifchen unge, 30. April. (WB. T. B) Ban kau weis. Total; . Hochofenkoks 16. 36 18,50 6, b. Gießereikols 19,00 2190 4, nicht nur keine Zarückmablung statifinden, sondern der Beamte solange und Halb⸗ Regierung, um der Spekalation vorzubeugen im Umkreise von fünf Delchchtung und der elekirischen Traktion in RNonastir. (Konstanti⸗ Eon nn, m, p e. F os DYfd. Ster. z c. Brechloks 1 und zi O0 24 00 Æ; V. Britettè: Briletts in dem Genuß des durch die Zulage erböhten Gebalts bleiben, bis er z , n. 9. sa 721 62 795 338 11821 325 123629230 e,. 6 e rn derboten und des weiteren nopler Handelsblatt) 28 2 ĩ e. rat le nach 2 um,. . *r. , im regel mãßigen Laufe der Dinge in die enisprechende Gehaltestufe ein; r, e, 46 170756 36 883 973 84 227 631 So 833 307 nien and rechtlichen . n , ,,, . Lieferung von ca. 710090 m präpariertem Segeltuch . s 8 . n, de i 36 Koks liegen die Verhãl rniffe gerũckt ist. seins I. Post⸗· . unter Bereltstellung der nötigen Mäaͤtel 9. 6 . Har lim fc für die dänischen Staate bahnen. Berhandlung: 12. Mai 1893, n ! * . a nicht mehr so ungünstig wie zu Anfang des Monats, wenngleich Wenn der Herr Abgeordnete Singer zum Schluß die Regierungen 12 Uhr, im askinafdelinges Eohter-, Ropenbagen 13. El ! 7 makärlih der Absaß andauernd noch unter dem Zeichen schwacher Be

stũcke) ß J 654301 93 oss 1420 681 1359 105 Dawegen spätlerer Ausbeutung das Erforderliche veranlaßt, worden. . ) d 8 3 , Rongeres 1 B Iiãl. Formulare und Bedingungen an Dri und Stelle deer n gsfentnduftrie und entsprechend vermhndertzn Koks. vermckbut kat, dech ans Rickaat ar e, Block feinen Wänschen Zulammen- e dee lesen T. T id de dd, s., mier argenttinischer Flagge nach Patagonien fabrenden Hamburger Lieferung von S kt, Sätteln und Artillerie⸗ ; i er, .

Da die Fundfielle etwa J Km von der Küste entfernt liegt, sollen die brauchs derselben steht. Di ichfte Börfenversammlung findet am entgegenzulommen, so glaube ich, daß das ein kleiner Scher, ich In den wichtigsten Handelsartikeln erreichte die Fin. und, Aus. Dampfer gegebenenf . . derbrau erfelben steht. Die nächste 2 gn eng n = 2 wollte nicht sagen, eine kleine Unehrlichkeit, ist; dean der Herr Abg. fubr in den ersten drei Monaten des Jahres 1908 (und 1907) die den .. , ö 6 er re ohk 2 Wa rr . och Sinn ö e n e n mr., . 5 66 Singer fagt wobl etwas anderes, als wirklich seine Meinung ist. folge wr . 5 m , is 63 Sog (ia 8ss 269) . ,. hat sich noch keine Petroleumquelle in Argentinien so fůũ lleri P 1 9 * u. Barvor⸗ ; Ac. Sopf (i. Besfeg ). Das r gern Larter et fen ene, 'em her Söll een fe gss Fes (i Saz e6) Ändere Nah— gr e er , i . w , 86 ö dect ein ne, in. d Sen oͤooz Fr, do. in Silber Magdeburg. 1. Mal. (G., T. 3) S ad gebzs igt. Zo, sich mit dieser Verlage äberbaupt beschäftigen muß, ist allgemein; n, mnltiel und Getränke, zollf eie is 751603 (16 2376 406) zoll. Pedro, Jujup. Dran Knnlsn Cachtuta, in der * . * . 2 avallerie, N39 desgl. * 5. 'n * sefeuille der Hauptbank und zuder 38 Grad o. S IJ bo - i573. Nachprodulte 75 Grad o. S. sie ist aber ein Noibehelf. Der Kreis der bedackten Beamten ist pflichtige 11251 650 (lo So 4783 Tabal 1428 671 (1 O23 11g) deren Dypartemẽnt Sar ge far , . endomn 9 sätteln und S2 Paar Artilleriege F ; ) Fr., Notenumlauf 3758 -= 5. 838. Stimmung: Schwach. Brotraffin. Lo. . 21,37 4 - 21,623. allerdings viel ju eng. Daß die Beamten, die im vorigen Jahre eine Kohlen, Keks und Preßkoblen 1547 (18 667) EGisenerz,. Abfallzisen Barrancas und am Fvican Ceufu se wie in der i . 97 = Gommereial ]) . * nung der Privaten Rristalljudker L mit Sack = Gem. Raffinade m. S. Al, 13 bis Geraitgaulbeff rung erhalten haben, aus gesclossen sind, ist zu be. und tahl 1188 509 (1 823 029) Andere metallisché Erze in den Territorien Chubut und Feuerland; 3 1 80 ! 7 von alten Gewehren und Patronen in Las r., & Btaalsschazes Al, 37. Gem. Niels J mit Sad 20 6526 20 871. Stimmung: Ruhig. dauern. Wir konnten im Landtag für die se nicht erreichen, da die 2417 304 2467 615) Bau- und Nutzholi 3 2.3 326 (3268 053) Bohrungen si⸗d noch immer unbedeutend zeblieben ge rh 2 b 7 Am 22. Mai 1808 wird im 152 803 009 P SMI5 5565 8600 Foößiucker J. Produkt Transtto frei an Bord Kon servatiben dagegen waren. üm so mebt kabe ich nich gefteut, de 7 Beumwolle 23 595 Cs (28 ol is!7.— Wolle 116113865 warten, oh die neuesten Funde den 2. ten Giwartu . 1 n Ener de ia Coman. Abm. gta Mo) Fr D zo doõ Cin. 25 75 Sd. 25 ss Br; = gh Juni 2370 8d. die Konserpatiben sib beute in unserem Sinne geau eit haben. EZ (14261 389) Andere Textilstoffe 3 989 366 (66 858 1433) Oel Dauer enifprechen werden. (Bericht 63 3 tlichen G e. 26 *. n 1817 Gewehren o95 000) Fr. jum Noten ⸗· ber., Juli 23, 75 Ed., 23,85 Br.. ber., August wäre ungerecht, die Teuerung ulage von der Rangklasse statt von der jagten, Nüsse, Oele, Fette, Gun mi 6 926 O23 (250 655 Haute in Buenos Altes.) / ö erlichen Generalkonsula j 3 dazu gebörigen umlauf 75,17. 2395 Br. —— beim, Oktober 21. 50 Gö., 21,70 Br. Gehaltsilasse abbãngig zu rachen. Die Verquickung der Aufbefferung und tohe Felle 2503 173 (3 797 380) Papierbereitungsmatertal , che beim Reichs ˖ Stetig. 6 3 236 0900 Zentner. mit der Finanzresörm bat unter den Bamten außerordentlich z51 218 (66 618), Eisen, ud Stahl sowie Waren dnaug Stell Czin, 36 hril. 56. T. B.) Rü] loke 6 o, Mai 75350. erbitternd gewirkt. Hoffentlich hat die Regierung noch nicht das 1825 2 (1 co 479) Andere Metalle und Metallwaren Die Preignotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗· Jo. Aprsi. (B. T. G) Borsenschlußbericht) , . sondern kommt auch den weitergehenden . c (7 907 145) ö Eisenkurzwaren, finden sich in der Sd r senbeit ase vel ; z 22 2 en 2 963

ünschen nach. 1 ; Geräte (auęgenommen erkjeugmaschinen) und Inst 54 ĩ e . ehauptet. nelle rungen e geb süglb. ge): Se fickt s in Sagöe ac act, mein . ö ,, Derr gs, ge ene, ne ssis, nrland lots midi. t 3.

daß alle Stände ohne Ausnahme aus dem Vollen den Beamten mit- ausgenommen Maschinen, Telegraphen˖ und Tllexhondrahi

6

335

30 00

3. .