inc r , nr. (B. T. B.) Petroleum. Stant ard
markt
BJ 0, August 23 85, Bttober II, 55, Dezember 21, 10, Ba da pe st, 30. April. (a3. T. S) Raps August 17,50 Gd.
17.60 Br.
London, 30 April. (8. T. B) 8650 e ,, n d del K
Lon don, 39. April. C3. T. B) (Schluß) St andard⸗
Kupfer ruhig, 573, per 3 Monat 581.
D009 Ballen, pekulation und Tendenz: R Amerit᷑ ordinary Rar (do . 3 Sen Fernen, 4669, Nobember. Dejember 4 66,
Februar 4 64. Gla stetig, Mid ough warrants 5o, 107
ruhig, S8 o /9 neue e nien , Her W
für 100 32, ö 24. Mai 321, Mar-
Am ster dam, 30. April. (. T. S) Java⸗Kaffer good
ker gie m Br
) Baumwolle i , ü * oleum Standard wölte in Rem Jort 375, do. de. ; . do. Refmned (in Cascs) a oem en, nnr * u. Brotherg 9 10.
Sime, do. Rio
ordinary 37. — Bankajinn 88.
Antwerpen, ig April. ( B. T. B.)
Rafinlertes 6 . . loko 22 bei. Br.
New York, 30. April. y B.) ( r erun ere,
eis in New Jork 10,30. do. erung ver August 869, Baumwo
178, Schmal West t 8, 80, do. Seti eidefracht nch Her kr! Raffer er nn
Nr. 7? ver Mal 5,75, do. do. per Zul 5.89. Zucker 5 58. Zinn
zl 60 -= 31,926. Kupfer 12.627. - 12577
Verdingungen im Auslande.
Desterreich⸗ Ungarn.
7. Mai 1908, 12 Uhr. K. . Landesregierung in Cier s Ausfthrteel ! nowitz: * . 23. 23. Regulierungsarbelten am Ytutpfiusse. Nähereg ben
Verkehrsaustalten. In Itsawisis in Deutsch . Sũdwestafrita
ist Telegraphenanstalt für den int ation worden. Itsawisi⸗ liegt 41 KAm ner 36 Worttaxe für . nach Itsawisis ist di 3.
Windhuk und den zur Zeit 2 6 75
Briefe mit Wertangabe nach der britt können von jetzt ab bis zum ö 3 K
2400 M) versandt werden.
—
Unters . ng.
erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
1. 2. . 6 und Invaliditãts ꝛc. Versichẽru 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
ruhig. 11
Liverpool, 30. (WB. T. B. . ) . .
ber 44, Getober⸗ —
4.65, Januar⸗
in, 30. April. . B.) (Schluß) Ro heisen
T. B) (Schluß) Ro h zucker
do. Jun August Bz Bt. 33.
am 24. April eine
Verkehr eröffnet
mansghoop. Die
eselbe wie nach
rigen Anstalten des Schutz geblets Sie betrãgt
.
D O
.
D 0
1
ö
6 .Mα ..
O
88 2
7ö7 7 Windst heiter
ression unter 760 mm
liegt über Süd . nps höher, gieihmn er üdruß land. sonf
g verteilter Luftdruck, Maxim? Nordmeer und Böhmen. zurũckgejogen; ein flache?
s wärmer bel schwachen Winden Deutsche See warte.
dem Ozean bat sich weit
Teilminimum liegt über der Ei e en, Wetter meist ziemlich trübe und etwa der Osten hatte verbreitete Regenfälle.
Mitteilungen des Königlichen AS ronautischen Db servatori um Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 30. April 18908, 7 big 7ä6 Uhr Vormittags:
12 m 500m 10900 m 1590 m]
uchunggssachen. Aufgebote, 8 und 4 Zustellungen u. dergl.
Name der Witterun Beobachtungt⸗ 9 station stãrke 24 Stunden f R SO 2Regen Nachts Niederschl. Wilna I bedr Nach Nlcherschl. Mn 83 88 J bedeqft meist bewoltt PVelersßurg SW 7 Dunst meist bewölkt Wien WSW 3 bedeckt Vorm. Niederschl. J. Idee fn anhalt Mieder. zieren, I bedeckt Nachm Niedersch i Gan n Nachts Nieder l. Barca? Regen me lst bew sl Thorsten, s 5 NW 23 bedect melst ben ostt Seydls ssord wolkig meilst bewdltt Therbonrg 2 bedegt . Clermont R T wosfenẽ Vorm Niederl. Bern w J ed mel Kenan Rin 1 Regen vorwiegend hester Tramm 2 wolkig mwmeist bewölkt Sermansfadt (Wilhelms hav. ; SW 3 bedeckt ziemlich heiter . . SSW 3 bededt g better . ( Wustroꝶ . M. 26 SSO 1 halbbed. . den, Selsingfors Ruopio 3 beiter anhalt. Nie dersch Img Cassel) Gen SSD 1 Regen meift bewollt 893. SSS 2 bedeat n m, nn ( Grunberg Sch.) r m SB Nebel J meist be osltt Portland Bss ¶MNüũlhaus.,. Fs. wolkenl. O niemlich 26 . er r nn EFriedrichshaf) über 770 mm li wolkenl. nmeist bewölkt Deyresston über (Bamb bedegt 1 0 T ant bededf . . wolkig 3 bedeckt 7 halb bed. 5 halb bed. 5 beiter 0 bedeckt 0 bedeckt 0 Seehöhe Dunsf 7 R 0 bedeckt 86 Rei. chtgi. C/ wolken. 0 n , , d wolken. — Geschw. mps wollig 90 woffenl. 2
cher Anzeiger.
Trübe, untere Wolkengrenze bei etwa 550 m
1000 und 1180 m Temperatur zunabme don e
— 0.4 bis 4 O, d *.
6. Kommanditgesellschaften au 7. Erwerbs. und ö S. Niederlassun
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Atti Atti . e m. ee, tsanwälten.
) Untersuchungssachen.
1061
In der Strafsache gegen Kwietschinski und Ge— Mai 1900 erlassene ander Reschanski, in Königsberg i Pr., 499. 00 jetzt 3. C. M. 47. 05 -
nossen wird der unter dem 2. Steckbrief gegen den Kaufmann Alex geboren am 4. Dejemher 1874 in in den Akten — 3. 6. J. hiermit zurũckgenommen. Berlin, den 16. April 1903. Der Erste Staatsanwalt bei dem Königlichen Landgericht J.
(10762) Beschluß.
Die Strafkammer des K. Landgerichts Regens⸗
burg, besetzt durch den K. Direktor Lechner als sitzenden,
nicht öffent Ankla
leitung, nach Einsicht der Akten und
anwalt am 7. I Erwägung, daß
1) zwar die formellen Voraussetzungen der dur
trafkammerbeschlüsse vom 18. Nobember . geordneten und bisher aufrecht obeschlagnahme gegen Georg
die S und 11. Mai 1896 an erhaltenen Vermögen Schweiger noch fortbestehen;
2) jedoch die durch die Untersuchung erhobenen Verbrechen der unternommenen
nicht für genügend erachtet werden kännen, um eine Verurteilung des Schweiger in
Aussicht zu nehmen, daher nur die Strafverfolgung ugten 3
3) der Angeschuldigte ch 4 fast 13 Jahre im ; ei der Länge der inzwi verflofsenen Zeit einerseits das 5 1 agdfrevlers erheblich ge⸗ in , noch einmal in das Gebi des Deutschen Reichs zurüdkehren werde — (es ien zudem die Vermutun nahe, daß Schweiger in— . Bürgerrecht erworben habe); 4) jedenfallg nicht angenommen werden kann, da der , m durch Aufrechterhaltung der Be— bestimmen lassen werde, dor Ablauf der — nun schon zu Ende gehenden = Verjãhrungs.
Beweise für das Meineidsverleitung
wegen des Vergehens der unbef in Frage kommen dürfte; Auslande befindet und b an der Bestrafung des J
mindert, andererseits sehr ist, daß derselbe über
wischen das amerikanische
schlagnahme si frist sich im Inlande zur Aburteilung zu stellen;
aus allen diesen Gründen die fernere Aufrecht ·
haltung der Vermög
angemessen und zweckmã von § 335 St. P. O. beschl Es sei die Besch befindlichen Vermõ . ollmann in Roding, aufzuheben. (L. S.) Lechner. 1. Zur Beglaubigung: den 3. Apr t 1568. reiberei des K. Landgerichts. Sekretãr: L. S.) Unterschrift.)
Fahnen fluchtserklãrung. In der Untersuchungs fache Friedrich Lehmaun aus dem wegen Fahnenflucht, wird auf Gru Mllitãrstrafg Militãrstraf für fahnenflũchti
Flensburg,
ßig erscheint, in Anwendung
ff lagnahme des im Deutschen Reiche gens des Georg Schweiger, ere. grestes bei dem Eisen händler Anton
Regensbur
ö. 2 2 ndwehrbezir iel,
SF 69 ff. des lin n . esetzbuchs sowie der S5 355. 360 der ann die Räte Moser und Engert, bat in gerichteordnung der Be licher Sitzung vom 16. April 1908 in der agesache gegen Schweiger, Georg, jun, Müller in Fingermühle, jetzt in Amerika, und Gen. wegen Jagdverge hene und unternommener Meineidsber hier. Vermögensbeschlagnahme, auf das Gesuch des Georg Schweiger vom 15 Februar 1908, des vom K. Staats Mts. gestellten Antrages, in der
schuldigte hierdurch
n 29. April 1908. Königliches Gericht der 18. Division.
Fa nenfluchtserklãrung. Intersuchungssachen wider 3 2 8 ul ius Wiltens II. Komp. Inf. Regts. 75, 78. Bremen, Maler, z ,, 2 Kellner Gottfried Adolf Laaker, in Heinsen, Kr. 3) Bauarbeiter geb. 23. 1. 87 in B zu 2 bis 3 Rekru H Erdarbeiter Hi 8. 5. 87 in Georg⸗hei 5) Maler Karl Wilhelm He 13. 6. 87 in Wulsdorf, Kr 6) Knecht Jakob Hoops Bremervörde,
geb. 10. 7. 83 Alfred Berthold Paul Bitter ling,
ten vom Landw. Bej. 1 Bremen ch Hinrichs Bußmann, 6. . n arftens, geb. Geestemũnde, ! geb. 24. 9. S5 in Elm,
chmiedegeselle August Hugo Fra geb. II. 8. 86 in Ich nd .
8) Sattlergeselle Friedri 15. 10. S5 in Ii. Deich zu 4 bis 8 Rekruten vom
wa⸗ um ⸗ 10564 W
Hugo Kirchner, geb. e *. andw.-Bez. Bremer zur Zeit der Eintra
gust Heinrich Dörries, Holijminden,
9) Maurer Hermann Au geb. 3. II. S5 in Wangelnst OM) Zimmermann Fohanneg Ri geb. J. 12. 85 in Hofmkler, 11) Zeichner Theodor C richs, Jeb. 23. 19. 86 in Ce 12) Schiffgreiniger Marx W 1. 9. 87 in Probstheida, ö zu 46 12 e g.
egen Fahnen we Mil. Strafgef. Buchs sowi
Landkr. Flensburg, stian Heinrich Hein⸗
alter Horn, geb.
Kr. Leipzig,
dom Landw. Bez. L Hamburg, Grund der SJ 69 ff. e der S§ 356, J60 der
ensbeschlagnahme nicht mehr] des
Illo os]
Im Berlin, buche don
Mil. Strafger . Ordn. die Be für fahnenffächtig erklärt. Schwerin. X75. Sdamburg. 27 April 1908. Gericht der 17. Division.
Beschl
Die Fahnenfluchtaerklarun den jur Dispo ehemaligen M meier vom Rückkehr des
(l0756
uß. — g vom 20. 3. 08 sition der Ersatzbebhörden entla usketier Friedrich Karl P . D eschuldigten auf Düffeldorf, den 29. 4. 1806 Königliches Gericht der 14. Division.
Verfügung. v. Mis. wider den Musketier Heinrich II. Kompagnie Infanterieregiments ahnenfluchtserklärung wird hier⸗
R * am * anglotz der Nr. 7I erlassen durch aufgehoben. Erfurt. den 29. April 1908. Königliches Gericht der 38. Division.
Das Ver Erich Ballh wegen Herausforder 5 204 R. St. G. Bæ. des Deutschen Reichzan forderung zur Gestellun Ballhorn vom 19. Mär; 1508 Stettin, den 23. April 1965
Gericht der 3. Division.
ia ,
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗
sachen, Zustellungen u. dergl.
wan — c — streckung soll das in im Grund⸗ gung des Verstei 3 ersteigerungsvermerks stwirts Oito Lubinski zu der Frau Olga ohannisthal, 3) der en Wilke, zu Box Bahnhofstr. 32, einge⸗ hend aus a. Vorderwohn— kleinen Abtrittegebäude und Remisengebãude am 2. Juli 1908, durch das unterzeichnete D ße 13 — 15, III. Stod', steigert werden. Dat 3 a
clensteinstraße 18, bel
m Kottbusertorbenmrk Se r
,, e ns, erlin, ausseestraße Mufslick. geborenen En colaus Eschen, e Margarethe Jahn, geboren agen ⸗Rummels burg, N tragene Grundstüc, best⸗ hau mit abgesondertem unterkellertem Hofe, b. 8. Remisengebãude links, e, , d. ericht, Neue Friedrichftra Zimmer Nr. fig fichte
schuldigten hierdurch
fahren gegen den Leutnant der Reserve us dem Landwehrbezirk Stettin, jum Zweikampf, wird aus eingestellt. Die in Nr. 71 zeigers veröffentlichte Auf⸗ g des Leutnants der Reserve ist aufgehoben.
Grundstück, Gernarkung Berlin Karten Parzelle Nummer 66 . Grundsteuermutterrolle die Artikel in der Gebãudesteuerrolle die Arti und ist nach
65 qm große
b 44 hat in der
2
elnummer
einem jährlichen Nutzungswert don
Sẽxzju 267, 890 S Gebäudesteuer veranlagt. gsbermerk ist am 2. Januar 1955
gegen 87 K. I78. O7.
ssenen aul Klus⸗ eldorf wird nach oben.
in das Grundbuch Berlin, den 16. A Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 87.
eingetragen.
Herzogliches Amtegeri . 41 ** . as Aufgebot haben beantragt:
) der Kutscher H ;
i. W., Neumarkt schuldverschreibung 2) der Kutscher Franz münfler ( Pfal 20 Talerloses
cht Braunschweig hat heute
; 83 8 . in · bezüglich der
kind g. we, en g ber Hoffmann in Klingen⸗ Braunschweigischen
den aufgefordert, November 1908, vor dem Herzoglichen Amts. endentore 7, Zimmer Nr. 31, ermine ihre Rechte anzu⸗ en vorzulegen, widrigenfalls g der Urkunden erfolgen wird. den 19. Februar 1905. Herioglichen Amtggerichts. 16.
Serie 7147 Nr. 6. Die Inhaber der Urkanden wer pätestens in dem auf den 24. Vormittags 10 uhr, gerichte hierselbst, Am W anberaumten Aufgebotst melden und die Ürkund die Kraftloserklärun
Braunschweig, Der Gerichtsschreibe
08. 2. t durch den semann, als Bevoll zu der Aktie Nr. 00337 erei gehörigen Talonz dem Antrag er, abhanden Der Inhaber der Ur= testens in dem auf den zeichneten G 7 n 21
e n
aal III, anberaumten Aufgeborst r. anzumelden und die Urkunden vo falls die Kraftlozerklã Crefeld, den 23. Januar 1965.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Das Fräulein E hat das 3 !.
gebst. Der Ernst Küppers zu Erefeld Rechtsanwalt, Ju . 6. mächtigter, das Aufgebot des der Crefelder Baumwollspinn und Dividendenscheint
Nr. 10, steller, das ö 36
st dem bisherigen Inhab ommen sind, beantragt. 82 unde wird aufgefordert, spä 18. September 1908, vor dem unter
ermine seine Recht
rung der Urkunden erfolgen wird.
Aufgebot.
r. ; 2 geblich verloren gegan ir. 1216, 1217, 2530 der Emder 86 g end über den Betrag von je 156 S6, be er Inhaber der Urkun spätestens in dem auf den Vormittags 10 uhr,
ebot d rechts, en,
den wird aufgefordert, EI. November 1908, vor dem unterzeichneten
er Nr. 1, anberaumten Aufgebote.
Gericht, Zimm termine an Rechte anzumelden und die Urkunden
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der erfolgen wird.
Emden. den 16. Arzt 1800
ganiguches Amtsgericht. Iv. 2 E 6os. 1.
Aufgebot. . Rentner, früber Kaufmann Adolf Georg
er in Emden hat das Aufgebot der angeblich 83 gegangenen Aktie Nr. 1833 der Emder Bank A.-G., lautend auf einen Betrag von 150 4, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den LI. November 1908, Vorm s II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Immer Nr. J, anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde bor julegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Emden, den 16. April 1908. Königliches Amtsgericht. ITV.
(102322
rau Maria Anna berehel. Rödiger, geb. Hillig, in i, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hillig und Br. Mittelftaedt daselbst, hat beim unter- eichneten Gerichte das Aufgebot des 37 Yo igen ö der Leipziger Hypothekenbank Serie X git D Rr. 925 über 500 Æ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf Sonnabend, den 5. Dezember 1908, Vormittags II Uhr, anberaumten Aufgebots« termin anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. ö
Leipzig., den 11. Märj 19038. 2 Amtsgericht. Abt. II AI.
10782 ee ge Hypothekenbank in Ludwigshafen am Rhein.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die gemäß F§z 367 des Handelsgesetzbuchs erlafsene Verlustanzeige wegen der 3ro/oigen Pfandbriefe unserer Bank
Serie 20 Tit. G Nr. 5784 über 6 500, —
Serie 20 Lit. GO Nr. 6223 über 6 500, — gegenstandslos geworden ist. .
Ludwigshafen am Rhein, den 29. April 1903.
Die Direktion.
74777
r Das Amtsgericht Bremen hat am 14. Dezember 1907 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Büfettfräuleins Rosa Wimmer in Bremen, Falkenstraße Nr. 51, wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der Sparkafse in Bremen Nr. 134271, am 23. Oktober 1907 auf den Namen Rosa Wimmer mit einer Einlage von M 75, — eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von M135, — nachweisend, hiermit aufgefordert, spãtestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 25. Juni 1908, Nachmittags 5 Uhr, anbergumten, im Gerichts hause hierselbst, Zimmer Nr. 78, stattfindenden Aufgebotstermine unter An⸗ meldung seiner Rechte das gedachte Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden foll.
Bremen, den 16. Dezember 1907.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ure, Gehelsn I7 97731]
Das Amtsgericht Bremen hat am 31. Dezember 1907 das folgende Aufgebot erlassen:
Auf Antrag des Sattlers Wilhelm Oskar Dietz in Lippstadt wird der unbekannte Inhaber des Ein⸗ legebuchs der Sparkasse in Bremen Nr. 35 583. am 22. November 1907 auf den Namen Oskar Dietz mit einer Einlage von Æ 1300, — eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von Æ 13900, — nach⸗ weisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 9. Juli 1908, Nachmittags 5 Uhr. anberaumten, im Gerichtshause hier selbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das . Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls etzteres für kraftlos erklärt werden soll.
Bremen, den 3. Januar 1908.
Der Gerichte schreiber des Amtsgerichte: Für hölter, Sekretär. 186747
Das Amtsgericht Bremen hat am 24. Januar 1908 das folgende Aufgebot erlassen:
Auf Antrag 1) des Handlungsgehilfen Heinrich Menz für sich und als gesetzlicher Vertreter seiner minderjährigen Tochter Irene, vertreten durch seine Ehefrau, 2) dessen Ehefrau, Johanne geb. Meyer, sämtlich in Bremen, Blankenburgerstr. Rr. 18, wird der unbekannte Inhaber der Einlegebücher der Spar⸗ kasse in Bremen,
1) Nr. 40 167, am 30. Januar 1899 auf den Namen ‚Hch. Menz“ mit einer Einlage von 50 eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben bon 2539,31 0 nachweisend,
2) Nr. 79 629, am 13. Januar 1906 auf den Namen „Irene Menz“ mit einer Einlage von 10 16 eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 28,40 AÆ nachweisend,
3) Nr. 164 029, am 23. Januar 1906 auf den Namen Frau Johe. Menz“ mit einer Einlage von 92 90 M eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 1090, 30 M nachweisend,
biermit , spätestenß in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 1. Ok- tober 1908, Nachmittags 5 Uhr, an⸗ beraumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebotstermine unter An⸗ meldung seiner Rechte die gedachten Einlegebücher hier vorzulegen, widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt werden sollen.
Bremen, den 25. Januar 1998.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretãr. Ilosd]
Als abhanden gekommen oder vernichtet sind bei uns gemeldet:
1) Sparkasseschein Nr. 2496 f über 110 M 90 3, lautend auf Johann Forkel hier,
2) Sparkasseschein Nr. 885 f über 695 M 60 3, lautend auf Frau Johanne Kaack (Gack) von hier, jetzt in Hamburg,
3) Kontobuch Nr. 67 über 116 6 55 3, lautend auf Tuchmachermeister Andreas Schubert hier,
4 Kontobuch Nr. 50365 über 239 ½ 40 8, lautend
Frau Ernestine Leifer hier,
5) Sparkassebuch Nr. 5247 über 524 6 60 3,
lautend auf Rosa Bauer in Stõppach (Mündelgeld),
lauiend auf Oelonom Samuel Gunther in Neershof, 16 auf Berufslehrer * Schmidt hier. 1907 angegeben.
Personen,
zu 3 des Lokomotivheijers Adolf Schubert hier Namen
als alleiniger Erbe des * Tuchmachermeisters Andreas Schubert h
gesetzlicher Vertreter der minderjährigen Rosa Bauer dortselbst,
6) Sparkassebuch Nr. 6630 über 218 50 3, 7) Sparkassebuch Nr. 1213 über 11 1 55 3,
Befstand der Guthaben ist per 31. Dejember
Auf Antrag der zu 1, 2, 4, 6 und 7 genannten
ier, ju 5 des Landwirts Otto Bauer in Stöppach als
werden die Inhaber der obenbezeichneten Schuld⸗ dokumente aufgefordert, unter Vorlage der letzteren pätestens bis 15. August d. J. ihre Rechte uns anzumelden, andernfalls nach Ablauf dieser Frist die Kraftloserklärung der genannten Schuld- dokumente erfolgen wird und entweder die Guthaben , oder neue Schulddokumente ausgefertigt werden. Coburg, den 30. März 1908. Stãdtische Sparkasse. Unterschrift) 72832
Das Amtsgericht Bremen hat am 7. Dezember 1907 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Crédit Lyonnais in is wird der unbekannte Inhaber des am 2. August 1907 von August Koch in Gothenburg über den Betrag von 6000 M ausgestellten, auf die Ftrma Warneken & Sohn in Bremen gejogenen, von dieser akzep⸗ tierten und am 2. November 1907 fällig gewesenen Primawechsels hiermit aufgefordert, den bezeichneten Wechsel unter Anmeldung seiner Rechte auf den⸗ selben spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 25. Juni 1908, Nachmittags 5 Uhr vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79, anberaumten Auf- ebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigen⸗ h derselbe für kraftlos erklärt werden soll. Bremen, den 9. Dezember 1907.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fũrhölter, Sekretär.
e Aufgebot. 3 F. 2108 1. Der Weber Peter Fleuren zu Crefeld, Geldernsche⸗ straße 56, hat das Aufgebot des Quittungs buches der Städtischen Sparkasse zu Crefeld Nr. 27 648, lautend auf den Namen Elisabeth Michels, mit einem Guthaben über einhundert und siebzehn (117) Mark 31 Pfennige ab 1. April 1907, welches ihm an⸗ geblich gestohlen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Oktober L90s, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht Crefeld, Stein⸗ straße 200, Saal III, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Crefeld, den 9. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. 3.
97731
Der von Anna verehel. Bänder in Dresden am 20, 22. oder 24. August (oder September) 1904 auf Wilhelmine verw. Schumann in Dresden gezogene, von dieser angenommene, am 3 oder 5. Januar 1905 fällig gewesene Wechsel an eigne Order über 3000 A, mit dem Indossament der Ausstellerin und demjenigen der Flora Selma gesch. Goldberg in Dresden ver⸗ sehen, ist abhanden gekommen. Auf Antrag der Flora Selma gesch. Goldberg, geb. Kunze, hier wird der Inbaber des bezeichneten Wechsels aufgefordert, svätestens in dem auf Mittwoch, den II. No- vember 1908, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Lothringer Straße 1 1,
immer 69, anberaumten Aufgebotstermine seine
nspruüche und Rechte bei Gericht anzumelden und den Wechsel vorzulegen, andernfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird. 28 SR S2 07 Nr. I.
Dresden, am 28. Januar 1908.
Königl. Amtagericht. Abt. III.
188589) Aufgebot eines Wechsels. 7 FI7Z08. 1.
Der Wechsel, datiert Halle a. S., den 30. De⸗ zember 1907, über 25 000 M, gerichtet an den Kauf⸗ mann Max Berndorff in Halle a. S. und von diesem akzeptiert, zahlbar am 5. April 1908 bei Paul Schauseil & Co. in Halle a. S., ohne Unter schrift des Ausstellers, soll Anfang Januar 1908 versehentlich vernichtet worden sein. Auf Antrag der Kommanditgesellschaft Paul Schauseil & Co. in Halle a. S. wird der Inhaber des vorbezeichneten Wechsels aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin am 7. Dezember 1908, Vormittags EI Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Post⸗ straße 13/17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45, seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlogerklärung er⸗ folgen wird.
Halle a. S., den 29. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
8618 Aufgebot.
Der G. Junghanns in Berlin W., Blumes⸗ hof 11 pt., hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, von dem Vijekonsul Albert Blom in Berlin W., Blumeshof 11, ausgestellten Blanko⸗ akzepts vom 15. Februar 1907 über 3000 Æ, zahlbar am 15. Mai 1967, als Gläubiger dieses Akzeptes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. September 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Grunewaldstr. 94/95, Zimmer 58, II Treppen, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schöneberg, den 2. Oktober 1967.
Königliches Amtsgericht Berlin. Schöneberg. Abt. 9.
(9729 Aufgebot. ID Die Ehefrau Regina Seeliger, geb. Walch, in Schöneberg, Hauptstraße 90,
27) der Briefträger Max Burgund in Schöneberg, er n, 7,
3) der Rentier Theodor Lattre⸗Hertel in Zehlen⸗ dorf, Hauptstraße 1, vertreten durch Rechtganwalt Paul Knebel in Zehlendorf,
4). Oekonomierat Max Bernsten, vertreten durch Juftijrat Viebig in Berlin, Bülowstraße 24,
5) der Papserhändler Franz Siedel in Berlin, Göbenstraße 7, als Vormund der minderjährigen unverehelichten Karoline Biela in Berlin, Alvens— lebenstraße 5,
buchs der Sparkasse der Stadt öõneberg Nr. 104 662 über 151874 66, ausgestellt auf den Namen Ehefrau Regina iger, bezw. Nr. 1E über 524 83 16, ausg
Mir. I6 bos ö. 3 4 gestellt auf den Namen
über die auf dem Grundbuchblatte des Grundftũcks Alt. Schöneberg Band TV Blatt Nr. 441 in Abteilung III unter Nr.? für den Dekonomierat Max Bernsten eingetragene, ju 5 vom Hundert verzinsliche Dar⸗ lehnę forderung von 12 000 4, ;
der Sparkasse der Stadt Zneberg Nr. 6584 über 228, 36 , aus gestellt auf den Namen Fräulein Paula Biela, Schneiderin, Berlin, Steinmetzstraße 48,
die im Grundbuche von Alt. Schöneberg Band 14 Blatt 661 in der III. Abteilung unter Nr. 4 ein- en, . Hypotheken von
A. Albert Zache in Berlin, Heinrich Hoffer in Berlin
des Hypotheken und Grundschuldbriefes werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den G. Oltober 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Grunewaldstraße 94 95, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ zumelden und die Sparkassenbächer bejw. den Hypo theken· und Grundschuldbrief vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Sparkassenbücher
folgen wird.
4 Walch, ellt auf den M
ju 3 des verloren gegangenen vpothekenbrief
zu 4 des verloren gegangenen Hppothekenbriefs
zu 5 der verloren gegangenen Sparkassenbuches zu 6 die verloren gegangenen Hypothekenbriefe über
S800 Æ für den Fabrikanten Karl Heinrich b. 10200 M für den Rentier Karl Christian beantragt. Die Inhaber der Sparkassenbũcher bezw.
bezw. des Hypotheken- und Grundschuldbriefes er⸗
9. April 1908. Schöneberg, den 15. Vprsi 19035.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
18728 Sammelaufgebot. FE. 2108. 1) Der Hufner und Gaffwirt Johann Hinrich Wriggers, der Landmann Rudolph Körner, der Hufner Carl Hans Matthias Westyhal und der Hufner Johannes Hermann Soltau, sämtlich in Ahrensfelde, samtlich vertreten durch Rechtzanwalt Ketelsen in ,.
. itwe Marie Wagner, geb. Krogmann, in
edt,
3) der Hofbesitzer Johannes Sager in Lemsahl. Mellingstedt und der Gemeindevorsteher Rudolf Dabelstein in Glashütte, als Vertreter der Spar⸗ und Leihkasse zu Glashütte,
ben das Aufgebot, und zwar
die Antragfteller zu 1: bejüglich der im Grund⸗ buche von Ahrensfelde Bd. L Bl. 33 in Abt. III unter Nr. 1 für die unmündigen Kinder des weil. Johann Wriggers aus einem Protokoll vom 6. Juni I828 eingetragenen Buchhypothek von 180 M,
die Aniragsiellerin zu 2: bejüglich der im Grund⸗ buche von Wilstedt Bd. II BI. 49 in Abt. HI unter Nr. 2 eingetragenen Hypothek von 600 ,
die Antragsteller zu 3: bejüglich der Hypotheken briefe über die Pöste im Grundbuche von Harksheide Bd. I BI. 27 Abt. II Nr. 1 ber 63, 60 S0, Nr. 3 über 296,40 S und Nr. 4 über 120 0
beantragt. Die Inhaber der betreffenden Urkunden werden aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 285. No⸗ vember 1908, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotatermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Ahrensburg, den 21. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
lioszij ; ; Aufgebot zum Zwecke der Kraftlozerklärung eines Yypothekenbriefes.
Der Wirt Conrad Linkenheil in Cohr hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 18. Juli 1891 über die zu Gunsten des Antrag⸗ stellers im Grundbuch von Odenkirchen Band 689 Artikel 3444 für 3000 66 nebst Zubehör eingetragenen Hypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. No- vember 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. t
Ddenkirchen, den 27. Avril 1908.
: Königliches Amtsgericht.
106536 .
Das Herzogliche Amtsgericht Schöppenstedt hat beute folgendes Aufgebot erlassen: .
Der Fleischermeisler Walter Bauermeister in Braunschweig, als Vormund des entmündigten Her⸗ mann Rose in Braunschweig, bat das Aufgebot des abhanden gekommenen Hypothekenbriefes vom 9. Ob tober 1905 über die im Srundbuche von Kl.⸗Winnig⸗ stedt Band J Blatt 28 Seite 109 in Abteilung III Nr. 1 eingetragenen Hypothek ju 4000 4 für den Arbeiter mann Rose in Braunschweig beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herjoglichen Amtz⸗ erichte Schöppenstedt renn, . Rechte anjumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der uren. 2 2 27. April 1808
1 t, den 27. ? Der 33 tsschreiber Herzoglichen Amtsgericht: Iich Brümmer, Registrator.
— ———
92158 Aufgebot.
Die Lehrerin Sophie 8. ju Schwerin hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes v. 22. Januar 1884 über 1500 Æ, eingetragen unter Folium 9 des Haus-= rundstücks 210 an der Bergstr. zu Schwerin für den
rchivreglstrator G. Jahr, den verstorbenen Vater der e, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den
10569]
furstenflraße IF, pertrwten durch den Juftürat Gil ] dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotz.
Salomon in Berlin, Mohrenstraße 41, termine seine Rechte anjumelden und die Urkunde ben das A d jwar: widrigenfalls die Kraftloserklä d ö b . e,
den 6 Februar 1805. SGSroßherzog Amtsgericht. Aufgebot. F. 108. 1. Die Ehefrau Philipp Flick, Maria geb. Daniel, ju Redlinghausen bat um Zwecke der nah ens
ax beiw.
ln Mart 63 Pf), aus, dez a dag Aufgebgt der auf dem Grun
* e t g, 9 für den Kaufm Bernard aufende Nummer ür den Kaufmann ar vom 14. Mai 1807 über die auf dem Grundbuch⸗ Brodeffer ju S ingen ein Vor⸗ ,
Nr. 10798 in Abteilung Ill unter Nr. 7 für den Rentier Theodor Lattre⸗ Hertel in Zehlendorf ein⸗ getragene, ju 5 vom Hundert jährlich verzinsliche ypothek von 15 009 ,
ifssen Band 1 Artikel 1 Abteilung HI
merkung zur Erhaltung des Vorrechts einer Hypothek
von 72,95 M nebst 60/9 Zinsen von 64 M seit 1. Januar 18890 und 20 8 Gintragungekosten beantragt. Die Rechte nachfolger des verstorbenen Gläubigers werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1908, Vormittags 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimm⸗r Nr. 3, an⸗ beraumten Aufgebot ztermine ihre anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung des Gläubigers mit seinem Rechte erfolgen wird.
Wiffen, den N. April 1908.
Königliches Amtsgericht. o?31 S P 6os. 4.
Aufgebot.
Der Polizeikommissar Heinrich Becker in Hagen in Westfalen hat beantragt, den verschollenen Jo- hann Georg Leo Ullrich, Sohn der Ebeleute Georg Ullrich und Anna Maria geborene Weiffenbach aus Waldau, geboren im Jahre 1832 in Waldau, zuletzt wohnhaft gewesen in Waldau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich swäteftens in dem auf den L6. November 1908, Bormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Bericht, Zimmer Nr. 34, hohes Erdgeschoß, an= beraumten Aufgebotstermine ju melden, widrigen ˖ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spãtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige ju machen. Cassel, den 22. April 190.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. (10566 Aufgebot. 39 F 2081. Der Lehrer Georg Röder in Elsterberg i. S., ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Drs. Pühn und Kiesling in Greiz, bat beantragt, den verschollenen Privatier Max Emil Falk, geboren am 11. Februar 1859 zu Elsterberg, Sohn der Eheleute Franz Adolf 69 und Auguste Emilie geb. Donat, zuletzt wobn-⸗ aft in Frankfurt a. M. * tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spã⸗ testens in dem auf den 29. Dezember 1908, Vormittags II Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Seilerftraße 31, Zimmer 36, anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigenfalls die Todes erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ũber 6 oder Tod des ˖ Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Frankfurt a. Main, den 28. Ayril 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 38.
(10783 Aufgebot. E 308. 6. , , . Johannes Watermann in Aschen dorf hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den ver⸗ schollenen Seefahrer Hermann Behrens, puletzt wohnhaft in Aschendorf (Kreis Aschendorf), für tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 17. De⸗ zember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Papenburg, den 25. April 1905. Königliches Amtsgericht.
10537] Aufgebot. Der am 4. Januar 1875 zu Bromberg geborene Leon Julian Engelhardt, Sohn des Besitzerg Leon—⸗ hard Engelbardt in Wleclawek, hat etwa bis zum Jahre 1887 hier im Bureau des Rechtsanwalts Gaertig gearbeitet. Im Oktober 1897 scheint er sich in Hamburg nach Chicago eingeschifft zu haben. Seitdem fehlt jede Nachricht von ibm. Auf den Antrag seines Vaters, vertreten durch den Rechts- anwalt Hirsch bier, wird Engelhardt aufgefordert, sich spätestens im Termine den 12. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Immer Nr. 21, ju melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. Alle diejenigen, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Engelhardt geben können, werden aufgefordert, davon spätestens im 2 Termine dem Gericht Anjeige zu machen. 3. F. 5s08. Schwetz, den 23. April 1908. ü Königliches Amtagericht.
10541] Oeffentliche Bekanntmachung. E. 235 08. Das K. Amtegericht Waldmohr hat heute fol- gendes Aufgebot erlassen: 1) Der pens. Bergmann und Ackerer Johann Mootz in Dunzweiler hat als Pfleger der nach⸗ genannten Maria Katharina Glaser mit Genehmi⸗ gung des Vormundschaftsgerichts beantragt. die Maria Katharina Glaser von Dunzweiler, T. der verst. Eheleute Jakob Glaser und Katharina geb. Sorg von Dunijweiler, welche im Jahre 1831 nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen ist, für tot zu erklären. II. Indem dieser Antrag ju⸗ gelassen wird., ergeht die Aufforderung: — an die verschollene Maria Katharina Glaser, sich spätestens in dem auf Montag, den 25. Jannar 1909, Vormittags 9 Uhr, anberaumten, im Sitzungs⸗ 6 des K. Amtsgerichts Waldmohr stattfindenden
ufgebotgtermine ju melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird; 2) an alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätesteng im Aufgebotgtermine dem Gerichte Anzeige zu machen.
Waldmohr, den 25. April 1908.
Der Gerichte schreiber des K. Amtsgerichts: (L. S) Fehl, Kgl. Sekretär. 10568 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Weißenburg i. B. hat unterm 29. April 1908 folgendes Aufgebot erlassen:
Der vormalige Zimmermeister und nunmehrige Privatier Ludwig Lov von Weißenburg bat ju Pro⸗ tokoll der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts Weißenburg vom 11. April 19808 beantragt, seine
6) der Stallmeister Albert Beier in Berlin, Kur⸗
14. September 1908, Mittags 12 Uhr, vor
verschollene Tochter, das am 1. April 1871 geborene Dienstmãdchen Amalie Auguste Loy von ö