17. 106 661.
15/6 1907. Fa. SO. Th. Mylius, Ulm a. D. 9s4 1908. G.: Uhrenfabrik und
er f .
enste scheiben,
Tassen, Gläser, Schlsseln, nn, .
Schnupftabakdosen, i. Postkarten,
rucksachen, Etiketten,
Zigarrenringe,
M. 10 880.
Deus omnipotens repleal vos omni benedicione Plakate, Vasen,
Pius Pt g
laschen, Kannen,
echer, Serviettenringe, Fahnen, Schilder, Kalender Schaukarten, Trantpirente. Metallwaren, wie Gold,, Silber⸗, Neusilber⸗, Nick l. Aluminum · waren, und zwar: Zier. und Tafelgeräte, Bilder,
laketten, Denkmünzen, Medaillons, Büsten, Ringe,
nhänger, Ketten. Galanterlewaren, und zwar: Ledertaschen, Lederziergegenstände, Bilderrahmen, Geldtäschchen, Vosen, Etuls, Tabakbehälter, Kreuze, Rosenkränje, Heiligenbilder, Wallfahrer⸗ und Reise⸗ andenken, Erinnerungsbildchen aus Papier und Metall.
26a. E06 665. M. 11475.
Kreuzssern
5 .
e usb
; 1Würfel für eine Tasse (lt)
pg. feinsse — 6
3011 1907. Maggi ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Singen Amt Konstanz. 24 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs. und Genußmitteln, Import⸗ und Export⸗ Geschäst. W.: Suppenartikel, Suppen und Speisen⸗ würzje, Kraftbrühe, Krastwürze, Extrakte zur Be- reitung und Verbesserung von Bouillon, Suppen, Saucen und Speisen aller Art; Bouill : nwürfel, Bouillontabletten, Fleischextrakte, Saucen, Gewürze, medizinische und diätetische Nahrungsmittel. — Beschr.
260. 106 666. P. 58997.
pelers
12̃10 1907. Aug. Peters, Königeberg i. Pr., Steindamm rechte Str. 84/88. 9j 1958. G.: Kaff ee⸗Groß Rösterei. W.: Hundertkaffee, Proben⸗ kaffee, Moceamischung, Tee, Kakao, Backpulver, Bonbons, Schokolade, Theaterkonfekt, Marmelade, Schokoladenpulver, Haferkakaͤo, Cakes und Biekuits mit verschiedenen Namenbezeichnungen, Konfitüren, Puddingpulver, Saucenpulver, Zitronenessenz, Kuchen⸗ gewürzöl, Eispulver, Kaffeesurrogate, Sparkaffee, Kaff eeschrot, Malzkaffee, Feigenkaffee, Vanille. 260. 106 667. Sch. 9713.
219 1907. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. 24. 1908. G.: Kolonialwaren, Delikatessen, . und Zigarrenhandlung. W.:
1. Ackerbau, Forstwirtschaftt⸗, Gärtnerei. und ,, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für med̃⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier · und Pflanzenvertilgungsmittel, Detinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tollettegeruͤte, Putzmaterial, Stahlspãne.
Farbstoffe, Farben.
13. Klebstoffe, Wichse, Lederputz. und Lederkonser⸗ vierungsmlttel, Appieturmiitel, Bohnermasse. 16 a. Bier.
b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwasser, Brunnen. und Badesalie. 20 a. Brennmater alten.
b. Wacht, Leuchtstoffe, technische Dele und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon serven, Gemüse, Obst, Gelees.
b. Eier, Milch, Buer, Käse, Margarine, Speise⸗
5le und Fette.
6. Kaffee, Kaffeesurrogate, Ter, Zucker, Sirup,
onig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, aucen, Essig, Senf. Kochsali.
d Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und
Konditorwaren, Hefe, Backpulver. 6. Dare f Naͤhrmittel, Mali, Futte rmittel, 8. 25. Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätberische Oele, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zuꝛm Wäͤsche, Fleckenentfernungs mittel, Rostschutz mittel, Putz ⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. ündwaren, Zündhölier. Rohtabak, Tabakfabrikate Zigarettenpapier.
106668. St. 4119.
Murso
22/11 1907. Gebrüder Stollwerck. A. G., Cöln a. Rh. 914 1908. G.: Kakao-, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, . von Kanditen, Kon⸗ serven und anderen Nahrungs. und Genußmittel; automatischer Warenverkauf. W.: Kakao und Kakao⸗ produkte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back- und Konditoreiwaren, Backpulver, leisch,, Frucht, und Gemüsekonserven, eingemachte rüchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharma—= zeutische Präparate, Blutpräparate, Liks re, Schaum⸗ weine, kohlensäure haltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, alkobolfreie Getränke aus Malj und. Milch, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpaꝛrierteg Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren, außer den oben genannten, nämlich: Zigaretten, Parfüme, Seife, mit bildlichen Darstellung⸗n bedruckte Karten, ingbesondere Ansichts⸗ postkarten, Zündhölier. — Beschr.
26 d. 106669.
Nimm mich mit
289 1907. Hariy Trüller, Celle 9 4 1908.
36. 38.
T. 4677.
G.: Nahrungsmittelfabriken, Versand. und Export-
geschäft. W.: Backwaren, Konditoreiwaren, Zucker⸗ waren, Schokolade, Kakao, Hefe, Backpulver, Kaffee, Kaffeesurrogate., Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehr und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Senf, Kochsali, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Fleisch., und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Gelees. Dlätetische Nährmittel, Malj, Futtermittel, Eis, Bier, Brunnen. und Badesalje, Ackerbau, Forst⸗ wirtschafts,, Gärtaerei und Tierzuchterzeugniffe, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arjneimittel, chemische Produste für medi,inische und bygtenische Zwecke, Ebarmazeufische Drogen und Präparate, Pflaster, Tier- und Pflanzenvertilgungsmiitel, Deg⸗ infektio smittel, Konieroierungsmiltek für Lebens mittel. Chemische Produkte sür industrlelle, wissen⸗ schaftlichi und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben, Firnis, Lack, Beijen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierunge mittel, Appretur., und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Feite, Schmiermistel, Benzin, Kerjen, Nachtlichte, Dochte, Christbaumschmuck. Parfümerien, kosmetisch Mutel, ätherische Oele, Bleichmittel, Stä ke, Stä r kepräparate, Farbziusaͤze zur Waäsche, Fleck nentfer«ungsmittel, Rostschutz nittel, Putz und Poltermittel Schleifmittel. 106 670.
E. 5719.
fe,,
1 nnn nut nnn. unn
84 *
nini r — 5 —
2
m
ssss
.
2Is9 1907. Elert Æ Co. G. m. b. S. Sesan⸗· Wer ke, Berlin, Lindowerstr. 18. 19. Ja 1963. G.;. Fabrikation und Vertrieb kogmetfscher, pharma—⸗ zeutischer und technischer Erzeugnisse, Warenagentur, ge nuisfione eschat und Exportgeschäft. W.:
2. Pharmanrutische Mittel, Massage und Frottage⸗ Mittel, Veginfektionsmittel, Insektenpulver.
6. Lötmittel, Zahnfüllmittel.
16C. Beunren⸗- und Badesalje.
21. Holz. und Z lluloidwaten.
26 6. Dlätetische Rährmittel.
34. Seifen, Selfenpul ver, Parfümerlen, koemetische Mittel, Haut-, Kopf. und Zahnpflegemittel, Wasch⸗ und Bleichmittel, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Putz. und Pollermlitel, Sandpulver, Schlelfmintel. = Beschr.
1066271.
W. 7944.
25/3 1907. Waldes * Ko., Dresden. 94 1908. G.: Metallwarenfabrik und Exportgeschäft. W;:
Kopfbedeckungen, liche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch, und Bett wäsche, Korsetts, Krawatten, Hofeaträger, Bandschuhe. Kühl-, Trocken und Ventllationtapparate und Geräte, Wasserleitungs,, Bade. und Klofett⸗
anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte, Putzmaterial,
Schwämme,
Stahlspäne.
. Dichtungs, und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel.
Fischangeln.
Dufeisen, Hutnägel.
Eisenbahn Qberbaumaterial, Stablkugeln, Reit. und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Gelöschränke und Kaffet ter, mechanisch bearbeitete Fassonmerallteile, gewaljte und gegossene Bauteile.
Land⸗, Luft. und Wasserfahrzeuge, Automobile, en , Automobil und Fahrradzubehör, ahrzeugteile. Garne, Seilerwaren, Netze, Drabtseile. Edelmetalle, Gold⸗, Silber., Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnsschen Metallegierungen, echte und unechte Schmuckfachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräͤte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schlld— patt, Fischbein, Glfenbein, Perlmutter Bernstein, Meerschaum und ähnlichen Stoffen, Brechsser, Schnitz. und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektlong- und Frifeurzwecke.
Aerztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, fünstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemtsche, optische, geodãtische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal., Kontroll. und Photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Naschinen, Maschinentelle, Treibriemen, Schläuche, Automaten.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Telle und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren.
Photographische und. Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckftöcke, Kunstgegenstände.
Porzellan, Ton, Glatz, Glimmer und Waren
daraus. Bänder, Besatzartikel,
ehr eng fparen. nöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer, Taͤschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal. und Modeller waren, Billard, und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möben), Lehrmittel. Schußwaffen. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Steine, Kalk, Kiez, Holzkonservierungsmittel, Rohrge webe, Dachpappen, trangportable Väuser, Schornsteine.
äcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe.
106673.
Excejien
15 1807. Waldes Ko., Dresden. 9/4 19608. 9 Metallwarenfabrik und Exportgeschäft. W.:
3 a. Friseurarbeiten, ph künstliche Blumen. d. Lelb,, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Kra— watten, Hosenträger, ö,, . 4. Deijungs,, Koch, Trockenapparate und Geräte, Wasserleitungz⸗, Bade. und Klosettanlagen. 5. Kämme. Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ 9
Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
12 W. s8o43.
material, Stahlspäne.
. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
¶Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
den Hufnägel.
ECmallierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumgterlal, Schlosser⸗ und Schmiedegrbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht. waren, Blechwaren, Anker, Reit. und Fahr= ,, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ chuhe, Haken und Desen, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegoffene Bauteile. Hi stoffʒ Farben, Blatimetalle.
eijen, Harze, Klebftoffe, Wichse, Gerbmittel,
Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Edelmetalle, Gold., Sllber⸗, Nickel- und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonssche
27. Pappwaren.
aren, Christbaumschmuck.
1 Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
22 a.
Waren aug Knochen, Schildpatt, Fischbein, rlmutter, Bernstein, Meerschaum nitz und echt waren, Bil iguren jür Konfektions« unb Friseurzwecke. ettungs⸗˖
Bandagen, künstliche Gliedmaßen,
Zähne. ö Waäge und photographische Apparate, In=
strumente und Geräte.
Automaten, Haug. und Küchengeräte, Stall, .
Garten und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Splegel, Polsterwaren, dekorationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
. ographische und Druckereierzeugnisse, Spiel ⸗ . a
rten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus. ide ,, , Bãnder, nöpfe, Spitzen, Stickereien.
Schußwaffen.
Rostschutzmittel. Putz und Poliermittel (a u g- .
genommen für Leder)
Spielwaren, Turn und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zundwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werksköͤrper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Baumaterialien, . (. er,
Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphait,
Holjkonservierungsmittesl, Rohrgewebe, Dach⸗
Der transportable Häuser, Schornsteine. äcke.
165 19607.
106 674. W. sO46.
IRMA
Waldes 4 Ko., Dresden. 9/4 1908.
G.: Metallwarenfabrik und Exportgeschäft. W.:
Kl. 3
a. b. d.
4.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.
Schuhwaren.
Tisch. und Bettwäsche, Krawatten, Hosenttäger, Handschuhe.·
Beleuchtungg⸗, Heizungs. ö ,. Trocken und Ventilationgapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗., Bade⸗ und Klosettanlagen. ; Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterlalien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Rohe und teil weise bearbeitete unedle Metalle.
¶MNMesserschmiedewaren,
Werkzeuge, Sensen,
Sicheln, Hieb und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
ufelsen, Hufnägel. maillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn· Oberbaumaterial, Klein. Eisenwaren,
Schlosser, und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge,. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ heschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land,, Luft und Wasserfahrjeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil. und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Firnisse, Lacke, Beijen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungs⸗ . Appretur, und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel. und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeraͤte.
Schmiermittel.
Waren aus Hol, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ ichen Stoffen, Drechsler“ Schnitz⸗ und
Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗
fektions⸗ und Friseurzwecke.
„ Aernliche, gefundheitliche und Rettung.
Apparate, Instrumente und . Gerate, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phystkalische, chemische, optische, geodätische,
nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal- Kontroll⸗ und photographische Apparate, In⸗ strumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haug, und Küchen⸗ geräte, Stall., Garten- und landwirtschaft⸗ liche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko⸗ rationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier. und Papp⸗ waren.
Photographische und Nxyuckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchsfben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.
Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus.
, , . Bänder, Besatzartikel, nöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren.
Schreib, Zeichen⸗, Mal. und Modellierwaren,
Billard. und Signierkreide, Bureau. und
Kontorgeräte (ausgenommen Möbel),
Lehrmittel.
Schußwaffen.
Rostschutz mittel.
Spielwaren, Turn. und Sportgeräte.
Sprengstoffe, , , Zündhöljer, Feuer⸗
werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kieg, Gips,
*. Asphalt, Teer, Holzkonferplerungs mittel, ohrgewebe, Dachpapphen trantzportable Häuser,
Schornsteine, Baumaterlalien.
Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web und Wirkstoffe.
rechsler⸗ der rahmen,
Apparate, Instrumenie und · Gerate, Augen,
Tapezier⸗· .
Besatz artikel, .
106 68278. W. 8105.
21I5 1907. Waldes E Ko., Dresden. 9/4 1908. G.: gl ce rl r und Exportgeschäft. W.:
33 riseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. 4 n ne, Trilot c. mpsfwaren, otagen. d. Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Hosenträger. 4. Beleuchtungs“, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventllatlontzapparate und Gerate, Wasserleltungg⸗, Bade und Klosettaalagen. Borsten, Bůrstenwaren, Pinsel. Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. ö Dichtungs. und Packungsmaterlalien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrkkate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkjeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. ) Nadeln, Fischangeln. . Hu le g Hufnägel. Gmaillierte und verzinnte Waren. „Gisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser.! und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschlage, Rüstungen, Glocken, Schlittichuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft ⸗ und Wasserfahrjzeuge, Auto⸗ mobile, Fahrräder, Automobil ⸗ und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Appretur⸗ und Gerbmitttl, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗
und! 4.
Aluminiumwaren, Waren
aus Neusilber,
Britannia und ähnllchen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische
Waren, Ch Gummi
Reisegerãte. Waren aus Knochen,
stein. Meerschaum und ähnlichen
ristbaumschmuck Gummiersatzstoffe daraus für technische 3
Uckt. und Waren wecke.
Kork, Fischbein. Bern⸗ or g gi Stoffen,
Drechsler., Schnitz . und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions, und Friseur⸗
jwecke.
2b. Phystkalische, chemis nautische, elektrotechn Kontroll
Maschinen,
und photographische Instrumente und Geraͤte, Maschinenteile,
e, optische, geodätische, sche, Wage, Signal⸗ Apparate, Meßinstrumente. Treibriemen,
Schläuche, Automaten, Haus. und Küchen⸗ geräte, Stall⸗, Garten. und landwirtschaft⸗
liche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko⸗
rationsmaterialien, Betten,
Sarge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier. und Papp⸗
waren
Photographische pielkarten, Schilder,
Kunstgegenstände.
und
Druckereierzeugnisse, Buchstaben, Dru kstõ e,
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waten
daraus. =, n , ne, nöpfe, Stickereien.
Bänder, Besatzartkkel,
Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
Schußwaffen. Turngeräͤte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöl er, Feuer⸗ werke körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz⸗ konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen,
transportable Häuser, 39. Säcke. Uhren und Uhrteile.
Schornsteine,
106676.
8/2 1908. Actien ˖ Gesell⸗ schaft für Anilin · Fabri kation, Treptow b. Berlin. 9s4 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und photo⸗ graphischen Produkten. W.: err ef: sowie chemische
rodukte für Färberei⸗ und Druckereizwecke.
2112 1907. Kollmeyer 4 Cie., Veustadt a. Rbge. 94 1908. G.: Schaum weinkellerei. W.: Schaumwein.
106677. ü. 1206.
IRF MoMA
312 1997. Heinrich Ueter, Dortmund, Königs—⸗ hof 19. 914 1908. G.: Chemische Fabrik. W.: Leimfeste Kreide und Glaserkitt.
B. 16469.
1066278.
AV- CH AM PaNkE & Saß lo
Eehtes Gewachs der champagne vom Stammhause M-champagne als stiller Wein nach SABtoM -MErz exportirt & daselbst fertiggesteni.
262 1908. Bisiuger Co., Sablon. Metz. 9s4 1908. G.: Schaumweinkellerel. W.: Schaum,
weine. 16 Pp. J. 3616.
1066789.
„Finz on Thon
31s1 1908. W. Int Co., Berlin, Watt⸗
straße 2. 9/4 1908. : Fabrik ätherischer Oele
. n. Fruchtsaftpresserel. W.: Vir zressenzen re.
169.
106 680.
A. B. C. Alphabet
1510 1907. Fa. Hartwig santorowlez. osen, 9/s4 1908. G.: r mm von Likören, Sp hir re
K. 13 818.
Bitterz, Limonaden und Fruchtsäften sowie Handel mit Wein. W.: Liköre, Bitters und andere Spiri⸗ tuosen, Limonaden und Weine.
160.
106 682.
M. 11501.
512 1907. Fa. Carl Mamype, Berlin, Hallesche⸗ straß, 17. 9s4 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen, Lilkören und Essenzen. W Titzre und andere Splrituosen, Likör⸗ und Punschessenzen.
— Beschr.
160.
L06683.
B. 16031.
n nnn nn, nnn,
19 111907. Bierbrauerei von S. 914 1908.
Pl u s; a.
ranz Lohrenz, : Blerbrauerer,
Perstellung und Vertrieb von alkoholfreien Ge—⸗
fränken und Mineralwasser.
W.: Alkoholfreie Ge⸗
trãnke, Mineralwasser, Fruchtgetränke, Limonaden, Wein und e fen, 3 ;
25. os s 1.
NR. 9161.
2612 1908. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. S. 246 1908. G.: Fabrikation von Mund— barmonikaz, Akkordeons und Konzertin ß. W.;
Mundharmonikas, Akkordeo 1s und Konjertinaz. 25. 106 685. W. 865.
lsola
212 1907. Waldtircher Orchestriou fabrik
ebr. Weber G. m. b. S., Waldkirch. 4 19653. G.: Fabꝛilation von Musikwerken. W.: Mechanische Musikwerke.
106 686.
1610 1907.
. Carl Arnold Fraenkel, Berlin, Werderstr. 3.
24 1908. G.: Papierhandlung und berarbeitung. We Papiere, Papierwaren, Konto⸗ bücher, Zeichenwaren. Schreibwaren, Federbhalter, Tinten, Bleistifte, Buchbinder., Buch- und Stein? druckarbeiten. — Beschr.
106 687. SH. 15 587.
Bleichose Bleichin
142 1908. Fa. Adam Helbach, Bonn a. Rh. 4 1908. G.: Seifenfabrik. W.: Seifen. und Sodaerzeugnisse.
34. 2
106 689. Sch. 10 111.
Washene“
Wilbelm Schüler, Berlin Cbar—
16/1 19038. G.: Versandgeschäft. W.:
lottenstr. 56. 9/4 1905. Ein Waschpräparat.
106691.
Do lyæena
Gigaretten /abniß
181 1908. Isidor Lonstein, Darmstadt, Moller⸗ straße 2. 94 1908. G.: Fabrikation von Zigaretten, igarettenhülsen und orientalischen Tabaken. W.: igaretten, Zigarettenbülsen und ortentalische Tabake.
2. 106 693. L. 9131.
16/11 1997. Bernhard Alfred Lautenschlẽger, München, Rosenthal 14. 9/4 1908. G.: Fabrikatson eine) Heilmittels. W.: Heilmittel.
. 9300.
106 692. C. 74232.
12s10 1907. Ch mische Dr. Hillringhaus Æ Dr. Heilmann, Güstrow. 9/4 108. G. Fabrikation und Vertrieb pharma zrutischer uad chemischer Präparase. W: Gbemi⸗ kalien für medhzinische, hbygien ische, wissenschaftliche und industrielle Zwecke, Arz eimittel und pharma— jeutische Präparate.
1. 1606 691.
ok bl lo
Karl Holland, Frankfurt a. M., 9s4 1908. G.:. Spenglerei. W.: Kühl. und Eisschränke. . 1605 6895. C. 781.
mini
1312 1905. Chemische Fabrik „Neptun“, Albert Loebenberg Co., Wächters bach. 94 1908. G.: Chemische Fabrik. W.: Kesfelstein⸗ verhütungs. und Lösunzemittel.
9 a. 106 696.
1610 1996. J. C. Söding
Halbach, Hagen J. W. 94 I903. G.: Werkzeuggußstahlfabrik, Stabl⸗ und Amboß⸗ Hammerwerke. W.: Stahl und Eisen in Stangen,
Blöcken, Brammen, Blechen.
15. 106697.
Fabrik Güstrow,
S. 15 62.
20/2 19098. Goebenstr. 4. Kühleinrichtangen, 6.
Sch. 10 6088.
3112 1907. J. Schwerin * Söhne, Breslau. A4 19068. G.: Hanfspinnerei, Leinen wirn. und Bindfadenfabrik W.: Flachs, Hanf, Jute, Sisal, Manila. Aloe, Rami⸗ und Papier. 16D. 106699.
e, F, d,,
2112 198 E. Eduard Meyer. Bad Harjburg. 24 1908. G.: Likörfabrit und Destillatißn. We: Likör. .
16 e. 1606 7600. D. 6932.
Si- Si) Lahetrunł
61 1906 Deutsche Si“ Si' Werke m. b. S., Hamburg. 9/4 19093. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb alkobolfrei⸗r Getränk. W.: Alkoholfreie Ge. tränke, alkoholfreie und fast alkohorfreie Effenzen zur Getränke bereitung Fruhtextrakte, Fru btessenzen und Fruchtsäfte (unter Ausschluß von Braufe— pulver).
N. iE 7XIXI.
34.
271 1908. Fa. Gottlieb Tauffig, Wien; Veitr.: Pat. Anwälte J. Tenenbaum u. Dr. Heimann, Berlin SV. 13. 94 1908. G:: Tolletteseifen· und Par-. fümeriewarenfabrik. W.: Seife. — Beschr.
SIe
— —