1086 698. M. 11 6233.
18/1 1908. Fa. Carl Mampe, Berlin. Halleschestr. I7. 3 4 1908. G.: Großdestillation, Liksrfabrik, Handel mit Spirituosen. W.: Liköre und andere Spirituosen,
— Beschr.
106701. R. 9199.
BoEẽ siER. UllMMEkFESAI
1111 1807. Roessler d Co. G. m, b. H., Lespzig. 9s4 1808. G. Metallwarenfabt kation, Grport. und Importgeschäft. W.: Zeitungshalter, Blerglasuntersetzer. J garren. Aschenbehäͤlter, Kerzen Anzünder und Löscher, Flüssigkeitegefäße, Fahr büfette, Flaschen und Gläser Spüler.
S. SO95.
2961 1908. August Simon, Kaiserslautern, Lauterstr. 20. 14 1908. G.: Herstellung von Holi⸗ rechen. W. Hol rechen.
23. 1067053. W. 881.
Re mti co
312 18086. Wyckoff, Scamans * Benedict, Ilion New York, V. St. A); Vertr.: Pat. An⸗ Dälte A. du Bois Reymond. Max. Wagner, G. Lemke, Berlin 8W. 13. 9,64 1993. G. Herstellung und Vertrieb von Schreibmaschinen und Zubehör teilen. W.: Schreibmaschinen
25. 106705.
17712 1907. Rheinische Pianofortefabriken Aktien ⸗Gesellschaft vorm. C. Mand, Koblenz a. Rh. Ss4 19808. G.: Pianofortefabriken. W.: Flügel und Pianinos.
26 a. 106706.
132 1908. Attiengesell⸗ schaft: Socistsè du Bouillon Rub, Paris, Frankreich; Vert: Betz . R. Scherve u.
r. K. Michaslis, Berlin 8W. 68. gI4 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Bouillon. . Bouillon in fester Form.
26M. 106707. B. 16288. ABRIKRMREKE
18/1 1908. Berliner Fleischwerke Friedrich Eckardt, Berlin ⸗˖ Schöneberg, Feurigstr. 67.
9/4 1908.
G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Wurstwaren. W.: Fleisch⸗ und Wurst⸗ waren.
Kate mise
Los 713. St. A223.
Steiff s Prima Spielwaren.
25 106714. St. 4235.
Steiff's chemisch reine Spielwaren.
313 1908. Margarete Steiff. G. m. b. S., Giengen a. d. Brenz. 1074 1908. G3 He stellun und Vertrieb von Stofftieren und Gelenkpuppen.
719 1807. Fa. Ands. Noch Trosfingen. 9s4 1908. G.: Musik⸗ inflrumentenfabrik. W.: Musik⸗ instrumente.
28. 106 701.
g. 18 678.
26 a.
1233 1908. Schultz MC Merz, Geestemünde. 914 1908. G.: Seefisch⸗Groß⸗ handlung und Marinier⸗ anstalt und Fischbraterei. W.: Fischkonserven.
106709.
ls abk's
Jac. Dis qué, Frankfurt a. M. Gr. Hirschgraben 16. 4 igo8. G.: Kaffee⸗ und Getreiderösterei, Tee⸗, Kakao und Schokoladen Großhandlung. Kaffee, Kakao, Tee und ein . Kakao. und Tee⸗Ersatzmittel oder Zusatz= mittel.
26 4. 106 710. R. O5 43.
Fi Ke 29/2 1908. Albert Rieke, Achim, Prov. Hannover. 9/4 1908. G.: Kenditorei und Versand feiner Ronditorciwaren. W.: Honigkuchen und Konditorei⸗ waren.
26 d .
S) s. L ,, 2 nere Chi unf 8 .
32 1908. Uhrbach * Reinhold, Zeitz (Prov.
Sachsen). 104 19808. G.: Kakao, Schokoladen
und Zuckerwarenfabrik. W.: Kakao, Schokoladen
und Zuckerwaren.
322. 106712. R. 9449. ö
260. D. 7047.
2912 1908.
106711. Uu. 1233.
ohos] V
2 1908. Thomas de la Rue Æ Comhany, Limited, London; Vertr.: Pat. Anw. Paul Mäaller, Berlin SW. i. 104 1968. G.: Papier, und Schreibwaren Geschäft. W.; Papler und Schreib- waren, insonderbeit Füllfederbalter (ausgenommen solche aus Edelmetallen und Imitationen l 8 ö und stylographische Federn e).
os 75. S. 777.
3238
At 6/2 1908. Cigaretten· & Tabak ⸗ Fabrik Monopol B. L. Hurwitz, Dresden. 94 19608. G.: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Zigaretten papier, Zigaretten bülsen, Ziga⸗
Tettenfvitzen, Rauch Rohr Kau. und Schnupftabak. 106716. C. 7807.
Je vo
182 1908. Zigaretten ⸗ u. Tabal⸗Fabrik „Monopol“ B. X. Durwitz, Dresden, 1014 1908. G.: Zigaretten. und Tabatfahrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigaretten bülsen, Zi⸗ Jarettenspitzen. Rauch Kau-, Rob und Schnupftabak.
106717. C. 78233.
dog ama
272 1908. Cigaretten fabrik „Namkori“ J. Rochmann, Berlin. 1064 1908. G.: Zigaretten⸗ . W.: Zigaretten, Zigaretten hüllen und Rauch⸗ abake.
2. 106718. 3
S. 7805.
Patentogen
10 1907. Sicco med. chem. Institut Friedrich Gustav Eauer G. m. b. S., Berlin, Lützowstr. 1096. 1014 1808. G. Chemische Fabrik. W.: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate.
4. 106719. D. 7037.
Guckĩ
262 1808 Deutsches Brau Industrie· Werk Robert Voigt G. m. b. S.“ Bres den ⸗N. 104 L608. G.: Verkauf von Brauerei⸗ und Kellerei⸗ Artikeln. W.: Elekirische Handlaternen.
6. 106721. G. 5 990.
BLAG0A
1562 1908. Eduard Eicke, Frankfurt a. M. Zeil 43. 104 1908. G.: Herstellung und Vertrieb
W.: Spieljeug aus Fil; und ähnlichem Material.
106720.
¶ Hohengfalfen
26/2 1908. Gebr. Gienaunth⸗Eisenberg, Eisen⸗ G.: Eisenhüttenwerk. W.“ Trangportable 3 mmeröfen für feste, flüssige
10944 1908.
berg, Pfali.
oder gasförmige Brennstoffe.
8. 106722. 9
e r Berlin. künstlichen Düngemitteln. W.: haltige Düngemittel.
C ALMID
3 1908. Cyauid⸗Gesellschaft mit beschränlter 104 1908. G.: Calcitumeyanamid⸗
C. ⁊ SS 4.
Verkauf von
9a. 106 723.
2510 1907. Poldihütte Fabrik. Wien; Vertr.: Stich, Nürnberg, Dr. H 1014 1968. in allen Formen.
MAXIMUM
Tie gelgußstah l⸗ Pat. Anwälte Andreas Fried. Berlin 8W. 61. G.: Tiegelgußstabl· Fabrik.
P. 6018.
W.: Stahl
9b. 106724.
Anw. A. Wiele, Nürnberg.
Stanzwerkzeuge.
M. 11793.
BIS Eñbν
33 1908. Franz Mertinz, Wien; 1014 1808. G.: Fa⸗ hrikation und Vertrieb von Stanjwerkzeugen. W.:
Vertr.: Pat.
13. 106728.
9
Füllen der Poren von Höliern.
der Poren von Hölzern.
172 19608. Lutter Æ Co., Dresden, Zirkusstr. 33. 10s4 1908. G.: Herstellung und Vertrieb einer Masse jum Glätten, Undurchlässigmachen sowie zum
ö W.: Eine Masse zum Glätten, Undurchlässigmachen sowie zum Füllen
L. 98393.
6
160. 106726.
Essenzen und Grundstoffe zu Likör,
yniholat
272 1908. Otto Grützmann Co., Berlin, Lichterfelderstr. 3. 10!4 1968. G.: Fabrik ãtherischer Oele, Essenzen und chemischer Präparate. j
Limonaden und Parfümeriefabrikation.
G. S247.
Branntweln.,
16. 106727.
Berlin. 1014 1908. Destillations zwecke. Beschr.
lahergeist
91 1908. S. Sohenstein Co., G.: Essenzenfabrikation für W.: Spirituosen⸗Essenjen. —
S. 15 392.
G. m. b. S..
169. 106728.
a. M.
essenzen. Fruchtsäfte, Punschessenzen.
Stück s Morella
6/2 1908. Jacob Stück Nachfolger, Hanau 104 1508. G.: Herstellung und Vertrieb pon Wein, Spirituosen, Kognak, Fruchisäften, Punsch⸗ W.. Wein, Kognak und andere Spirituosen,
St. 4200.
20M. 106730.
21s2 1908. Nachfolger.
G. Dantzer' s Stettin. 104 1908. G.: Brennmaterialien handlung. W.: Brenn⸗ materialien, ins besondere Koblen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Kohlenanzünder.
don Zahnplomben. W: Zahn⸗Amal gam⸗Plomben.
D. 7027.
a8. 106729.
292 1908. Adrian * Rode, Velbert (Rhld.).
104 1868. G.: Metallwarenfabrik. W.: Kinder⸗ pistolen.
Aenderung in der Person
des Inhabers. ge 23 268 (V. 676) R. A. v. 20. 4. 97. 21 369 B. 6izc5 . 62653. 6. 97. Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts in Adcchen vom 31s3 1908 umgeschrleben am 26/4 1908 auf Wilh. Vorhagen Æ Cie. Nachf., Haaren
b. Aachen.
34 80965 (C. 5336) R. A. v. 15. 8. 1905. Zufolge Urkunde vom 29. 2.5. 3. 1808 umge-
schrieben am 2714 1928 auf refelder Seifen⸗
fabrik Stockhausen Traiser, Crefeld.
23 22 416 (8. 16650) R.. v 12. 3. 9. 32 610 (2. 2337) ,
23b 40 328 (L. 2923) 14. 11. 99. 41 382 (D. 2390) 12. 1. 1900.
25 42 694 (8. 309. 6. 4. 1900. Zufolge Urkunde vom 31. 3.1. 4. 1908 umge
geschrieben am 2714 1998 auf Drãgerwerk l Seinr.
R Bernh. Dräger. Lübeck.
34 8443 (G. 549) R. A. v 3. 9. 95.
Zafolge Urkunde vom 2631 3. 1998 umgeschrieben am 29 4 1908 auf Geck Co., Cöln.
34 58 735 (G. 4277) R.. A. v. 14. 4. 1903. 8985 711 (G. 7348) 9. 4. 1907. Zufolge Uikunde vom 15 41 1998 umgeschrieben
am 2914 1908 auf Geck Co., Cöln.
259 10 643 (8. 967) R. A. v. 12. 11. 965, 32 238 (FR. 3629 . 2. 9. 28. Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts
in Halle a. S vom 19/9 1903 umgeschrieben am
9 or f Ch. Kuntze Sohn, G. m. b. S., alle a. S.
356d 37036 (S. 2437) R. A. v. 28. 4. M2,
38 578 (S. 24665. 28. 7. 99. Zufolge Urkunde vom 2114 1908 umgeschrieben am
294 1968 auf Ludwig Kieß, Celle, Großer Plan 16.
Sf 37 327 (W. 2459) R. A. v. 9. 5. 98.
Zufolge Handelsregisterausüge des Amtsgerichts
in Witten vom 1314 1908 umgeschrieben am 294
1908 auf Wen fälische Metallwerke Goercke
Cie, G. m. b. H., Annen.
9b z0 s6g (B. 2134) R. A. v. 22. 12. 96.
Zufolge Urkunde vom 1121908 umgeschrieben am
294 19658 auf Mann CE Federlein, Solingen.
z 99495 (F. 7020) R. A. v. 2. 8. 1907.
Zufolge Urkunde vom 154 19898 umgeschrieben am
294 1968 auf Carl Crones, Cöln, Lindenstr. 51.
16a 80 072 (W. 1979) R. A. v. 29. 4. 98.
Zufolge Urkunde vom 22/23. 4. 1908 umgeschrieben
am 29s4 1908 auf Gerhard Aring, Osnabrück,
Spindelstr. 29. Nachtrag.
2 89468 (C. 5991) R. A. v. 31. 7. 1206. 892 459 (C. 5999) 18. 12. 1906. 105 669 (C. 71044 24. 3. 19808. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach:
95 1317 (B. 431) RA. v. 28 12. 94. 23 2 256 (B. 4283 5. 2. 95. . 2271 (B 430) w Die Vertreter sind in Wegfall gekommen (eingetr. am 2714 1908).
Erneuerung der Anmeldung.
Am 151 1908. 41 31 569 (K. 3362). Am 79/1 1908. 166 31 218 (K. 3416). Am 16/2 1908. z0 oso (6 1519. Am 21/2 1908. 20 071 86 162 30 074 (3. 506), 20 073 (W. 1978), 30 087 (M. 2861, 30 072 (W. 1979). Am 2272 1908. 24 7413 (R. 3482), 260 30 907 (K. 31831). Am 262 1908. 22 006 (R. 3490). Am 83 1908. 30 384 (C. 2017), 260 21987 (D. 1766). Am 1013 1908. z0 174 (J. 1709. Am 113 1908. 35 001 (5K. 3517), 34 39 O64(W. 2159). Am 1513 1908. 30 903 (B. 4561), 14 32 501 (D. 1773). Am 16/3 1908. 230 309 (St. 1044), 3a 33 411 (A. 1855). Am 183 19808. a3 ssz3 (R. 2315. Am 19,3 1908. 30 ss6 (T. 1163), 166 31 Oos (St. 1047). Am 2113 1908. 32 232 (K. 3553), 14 32 282 (R. 3554 32 281 (R. 3552), 10 38 g 47(Sch. 2619). Am 23/3 1908. 30 827 (G. 22453), 38 33 055 (G. 2228). 33 787 (K. 365638. Am 24/3 1908. 48882 (Sch. 2686). Am 263 1908. 31098 (B. 4617). : Am 2713 1908. a5 394 (8G. 24365). Am 2813 1908. 30 937 (W. 2049), 38 25 889 (T. 1200), 24926 (W. 2048), 30 32 324 (W. 2101 Am 3113 1908. 31695 (T. 1199). Am 114 1908. 164 31 516 (B. 4619).
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin 8Ww., Wilbelmstraße Nr. 32.
J ; A. 769. 2
Charlottenburg, Kieiststr. O (eingetr. am 25 4 1908).
Achte Beilage J zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. * 103. Berlin, Freitag, den 1. Mai
D innmnmechnngen aug den Pandels, Güterzechts, D, Genessnstaft, gehen, Muster und k nrrcberren f acmnrraggrolle, über Waren- reichen, p gm , r g rr f. die 32 . der Ei nen . ö. auch ln einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗H?andels registe für das Deutsche Reich. mn. ish) Be aan). n, , f da Nutz cheint in der Regel täglich=— Der
iter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten, in Berlin für Reich ar iar hM kö . 6. Beuftschen Reichsanzeigers und dön glich Freußischen 1 1 M S6 das Fiertessahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 * Staatz anzeigers, W. ilhelmstraße 32, beer werden. In sertion preis den Raum elner Druckhzeile 80 9.
Warenzeichen.
Schluß.
Am 214 1908. 161 32 341 (A. 1739, 14 32 772 (W. 2172), e 33 011 (S6. 4152. Am 34 1908 266 31 185 (P. 1624), 260 31186(Sch 2719). Am 44 1908. 260 31 498 (O. 768), Am 664 1908. 266 33 728 (M. 3198), 250 32 238 K. 3624). s) Firma: Leopold und Hartmann, Veloci⸗ Am 8
Nr. 5240. Emil Nachtigall Kunst und Vau⸗ schlofserei, Gesellschaft init beschrè. Rier Haf⸗·
eg;
itz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens
Ausführung von Kunst⸗ un; Bauschlossereiarbeiten aller Art sowie Betrieb aller hiermit unmittelbar oder mitielbar jusammenhängenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 35 000 .
Unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen wird der Wert der Cinlage des Gesellschafters Thienel auf J350 4, der des Macht auf 25 000 A festgeletzt.
Nr. 5255. Bersiner Sar gschmuckindustrie . mit beschränkter Saftung.
itz: Berlin
Hegenstand des Unternehmens:
Herftellung und Vertrieb von allen. Artikeln aus n, , ö k Betrieben. e n m ,
ö ,,. ö Baud Hlhtzzorn, Schlossermelster. Berlin.
Ernst Neumärker, Kaufmann, . rn Die Gesellschaft ist eine Hesellschaft mit be⸗ 41908 pedsättel · und rn, , Sitz: Rothen⸗
Georg Alexander, Kaufmann, Berlin. schrãnkter Haftung. ; y 940. Gesellschaft ist eine Gefjelischaft mit beschrãnkter e ö ieee ist am 4. April 1908 Sch. TT7h), 26h 31 42 4093), burg 9. T. Juhaber: Eduard Leopold, Fa rikan aftung. . ö * e , 38 31444 Shi , in Rothenburg o. T., verstorben. Der Gesellschafizvertrag ist am 20. März 1808 . wird 8. e emacht: ĩ 2. 59 32 278 (K. 37265, 20a 32 980 X 20650. Es] ist beabsichtigt, die vorgenannten Firmen zu e, ö ¶ Bekanntmachungen * esellschaft erfolgen im Am 9/4 1808. löschen. Die als Firmeninhaber eingetragenen Per⸗ ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Deutschen Reichsanzeiger. . Nactigan 16b 20 756 (F. 417), 38 21 283 CR. 2333) fo nen beswo. deren HFtechts nachfolger werden, biervon Gesellschaft durch mindestens jwei Geschäftsführer Der Gesellschafter e . 2 ach ier 30 757 (8 7414, 21 328 68. 2 benachrichtigt mit dem Bemerken, daß ihnen zur vertreten. ringt in die Gesellschaft [. von , . un 3 30 755 (F. 2411) 2328 (. Lös3), Geltendmachung gings Widerspruchs eine Frist von Außerdem wird hierbei bekannt gemacht. der Firma Gmil Nachtigall Kunst; und Bausch 2. 26 738 C Jazz.. 31 2387 . 1372] drei Monaten bestimmt wird, Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im betriebene e ar . , . * 31020 (F. 2413), 14 22 O5 4 (M. 3076), änsbach, den 23. Apiil 1890. Deutschen Reichs anzeiger. an Handwerkszeug, Ma ern 2 2. 9 * o⸗ 31867 (F. 743), 34 32 2146 (H. 4182), Kgl. Amtsgericht. Nr. 5237. Schreib mafchinen . Eentrale Gesell⸗ öh. . ,. . erungen e 963 5 ö. ö 32 921 5. 243, 23 2322308 (C. 3635, Apenrade. Bekanntmachung. lob? 8] schaft mit beschränkter Saftung. , . . 5 34 6. = 3 zu 32 33 C. Sä, za 83 oi (B. 7§85J. In dat Pandelsregister Abt. a ist heutè unter Sitz Berlin. . e n , a an lt. ss 101 (6. öh, g rl, Firma Linng Crichlen n, nen. Wenn, des een men und Srrz. fn , ; 1507 (T. II5I), . j ; z 19 * ein, 2 ö. 847 2 3 38 37187 3. 247), , 66 ö . , ,,,, Hen. masch nen iubehẽr sowie Reparatur von Schreib ⸗ , Fraue Gesellschaft sts X. iss, leb Zi ss2 Gi. iz), Grichsen in Roihenkrug, eingetragen. Wei Ker Firma maschinen 9. Sie e nn. ö 33 657 (T. 1179), 260 31 271(Sch 2741). ist ferner eingetragen: Dem Ehemann Johann Peter Das Stamm kapital beträgt 20 6. He en tand bez Unternehmens: 33 233 8 i, , nr , zo ö, Grgchsen in Ftothenktug it elta ertellt. i n n, Herstellung und Vertrieb von Kontrollkafsen und 37 268 TX. 11535, 260 32 368 (N. 985) Apenrade, den 4. April 1308 Friedrich Schäfer, Kaufmann, Berlin, . g un — ĩ 3* 817 Rt. iiis) Königliches Amtsgericht. i in r . . Jö rr . . J * ö . . ö e ese a eine e . 1 Am 414 1805. anutgen 10580 schrãnkter Haftung.
. ichen oder ähnlichen Maschinen oder Apparaten 2 342386 (P. 15206, 34 31793 S. 1965) ; . so 31 332 *. 13 35 32 676 8 1 Heute ist' auf Blatt 610 dis Handelsregisters ein, Der Gesellschafipertrgg ist am 27. Mär 1908 jufammenbängenden Unternehmungen, Erlangung
s X getragen worden: 1 z Fiwerb, Ausbeutung und Veräusterung aller auf io Si S3 & i, io ten Tubraute, Gesellschaft mit be ,, , , deer nel e, wan bershlichen Pate mie
ö 8 2 . ; chränkter Haftung in Bau tzen. 1 Schutzrechte und Lijenzen. 2 . * n , ,, 4 Beriretung der Gesellschaft be e Gan mtapltals beträgt So Coo .
o. T. Inhaber: Babetta Taubmann, Kaufmanns witwe in Rothenburg o. T., verstorben.
5) Firma: G. Funk. Sitz: Ausbach. In⸗ haber: Kaufmann Georg Funk, 3. 3. unbekannten
Aufenthalts.
6) Firma: Karl Wiedmaier. Sitz: Rothen ⸗˖ burg o. T. Inhaber: Karl Wiedmaier, Kauf⸗ mann, z. 3. unbekannten Aufenthalts
7) Firma: G. ES. Dürnhöfer, Sitz: Leuter s; hausen. Inhaber. Johann Friedrich Dürnhöfer, Seslermeisser und Spezereihändler in Leuters hausen,
verstorben.
*
' = d ein Nachtrag ju diesem Vertrage am 21. April Nußherd ird hierbel bekannt gemacht: Geschãftsführer: 26a 316385 SS. A157, i8 231 366 SR. 236 gg w,. ußerdem wird hier annt gemacht: Gel, n, Kaufmann, Pat, ; R erf derlhrernchwneng bäldet ue Ser- Hesenschaft erfelgen im Virgen ent, ft eine Geselischaft, mit be=
. chen Reichsanzeiger. stellung und der Vertrieb von Ziegeleiwaren. z schränkter Haftung. His Cesellscchaft ir fär mwcl Jahre eingegangen. ,, Din , , gesenscheltzyerttag ist am 4. April 10s sent.
Das Stamwnani te bet et . no ge. chaft Schrelbmaschinen und Schreibmaschinenzube h r gestellt .
Jum Deschäfte führer sst bestellt der Keramiker 6 G derlich Geschästsindentar jum sest. Sinh mehrere Geschäftgfübrer bestellt, so wind die Hugo Henry Wüflenrath in Dubrauke. Zum Stell gese ten Werte von je gh00 S unter Anrechnung Gesellschaft durch mindestens zwei Geschãftsfũhrer kerkreter deg Geschäftsführers ist bestellt der Kauf ⸗ auf ihre Stammeinlagen ein. vder bürch einen Geschästeführer und einen Pro— meg . a , . . stebt dem 6 Nr 52358. Eintküchenhauscentrale für die i . , hierbei belannt ct
e Vertretung der Gesellscha e e e⸗ '; ußerdem wird hierbei bekannt gemacht: schäftsführer und dessen Stellvertreter selbständig ju. 8 — Dororie Geselischaft mit beschräntter ,, der Gefellschaft erfolgen im erner wird bekannt gemacht: ‚. Sitz: verlin Deutschen Neichsanzeiger. . je Gesellschaiter Hugz Henry Wüstenrath in SGenenffand dez Unternehmens:; Die Socidt anonyme des Appareils de Con. Dubrauke und Werner Keferstein in Leiptig hahen . sogenannter Ginküchenbäuser für die trole et de gomptabilité automatiguse bringt in ö e , m 6. se, , ,. . . Berner Vororte sowie Abschluß anderweitiger hiermit ö. , n. ihre 9 6 9 . . asteten Grundstucte a un e und⸗ terollkasse Frane zu Berlin, arkgrafenstraße ö ? ec. . e. ö 9. ker, an ien er rer ir direit in Zusammenhang stehender Ge . , , d, e ei . e. ampfziegeleiwerk samt Zubehör, fertigen un un⸗ S ö ĩ estgesetzten Werte von 25 SP unter Anrechnung fertigen Ziegelwaren, Rohmaterialien und Kohlen⸗ ö . , auf ihre Stammeinlage ein. 3 ki. be en ,, . 14 9. Reber Noch, Dr. juris, Berlin. . . er, . . e, k gebracht. Der Fabrikbetrieb gilt als vom 8. Arpt aft i ; : werke, Gesellschaft mit beschränkter Daftung. . s . . 8 i 1 i. ne Gin . sst eine Gesellschaft mit beschränkter 3 i, n n age ist mi ür jeden Gesellschafter an⸗ ĩ z egenstand des Unternehmens i mae Beh nn der Gesel e eh eselschaftsbertrag ist am di. Mar 190s Her lt mg 1 von Wringmaschinen und se öffentlichen Bekanntmachungen der Gelen, 3339. ö t für verwandter Artikel, ⸗ ö saedl' ein dn, Reuischen Reichs anzeiger , är deer Gramnenkapttal betrgt 20 Coo . getragen worden: in ö . den 28. April 18908 NReuenstein A Eo. Gesellfchaft mit beschrãukter Geschästgführer;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. . keiner hm Teericht dastung.
Aldenhoven, den 28. ö 19608. nigliches Amtẽg g Sitz: Berlin.
Königliches Amtggericht. K eetn end ort. ; [105817 GSegenstand des Unternehmens;
AiItelid, Leine. Bekanntmachung siob s] ]. In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 31 Vertrieb von Deutschen Kolonialerieugnissen,
In un ser Bnandelet iter G3 Jr Rift be der eingetragen worden die offene Handelsgefenfchaft Katao un; Schokolade an die Küchenverwaltungen
Firma Hanno versche Vaplersabriken Aifeld· 4 n,, 33 ,, 4 . der Deutschen Armee und Marine, Verkauf von
als deren Gesellschafter an
. , , , ,. . . Rohrberg und Landwirt Gustar Gruß in Rohrberg. beschränkter Haftung hergestellten Raffeemaschinen
Satzung sind durch Beschluß der Generalverfamm⸗ Die Hefellschast kat amm J. Juli. 180! begonnen. und von Kaffceptodukten an die ,, . sowie
lun. vom 5. Aprif 1nbs gender Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur, der Gesell. Aufstellung bon Äutomaten in Militärlantinen und
uch eser, eng, rn 1908 Het Max Benecke berechtigt. Der Gesellschafter anderen geeigneten staatlichen Instituten nebst dem
Fontalichtz mtẽgericht 2 Justay Hrüß ift von der Befugnis, die Gesellschaft Verlgufe von Scholol aße und ähnlichen vermittels ucnaten e oss] nu vertreten, ausgeschlossen. der Automaten sowie alle einschlagigen Geschaͤfte.
,, reg ister A Nr. 211 ist bei perl ig e eren or e e n n de nr f, kapital beträgt 72 C00.
ꝛ ꝛ aäftsführer:; ,, , . w . wanne . ora r ichuet oh , n pon Reuenstein Rodeck, Leutnant a. D, . Im Handelsregister B des unterzeichneten Ger erlin,
,,,, , in 5 ist am 72. April i8os folgendes eingetragen worden; August Schnüll, Kaufmann, Friedenau. . , , ers rng ae g. Pie Gesenschaft ist eint Gesellschaft mit beschrankter eb. Aron, aus Allenstein in die Gesellschaft als per⸗ Thienel * Macht Gesellschaft mit beschrãn kier 6eme, (ll ts t ist 23 Mär 1908 ich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur dale gg harlottenburg. fest 23 schaftsvertrag 3 6. ĩ er n, der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter. Fezenstand dez Unternebmens. und mehrere Geschäfteführer bestellt, o wird, die et r ein den 27. April 1908 Betrieb einer Buch, und Kunstbhandlung und aller , durch mindesteng zwei Geschäfts führer
Rtöni liches ¶mthaericht Aht. 6 damit zusammenhängenden Rechtggeschäfte. oder burch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ — 1
e m mm,. ö Das Stammkapital beträgt 50 000 . kuristen vertreten. s 2m 5 i fie t ist am 8. April 1808
Altenburg, . *. Il0b77] Geschãͤfts führer: Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis ; 9. r ellschaftg vertrag am d.
In das Handel sregister Abteilung A ist heute bei Alfong Ferdinand Thienel, Buch⸗ und Kunsthaͤndler, zum J. April 1913 festgesetzi ie sechs Monate fete , . at: Ne 26 — Firma. Hermann Köhler in Alten. Charlottenburg, vor Ablauf von keinem der Gesellschafter eine schrift⸗ , wir . . * ; R . — das Criöschen der Prokura deg Kaufmanns Niaximilian' Macht, Buchhändler, Dt. Wil mers liche Kündigung, fo berlängert sich die Gesellschaft Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolg
e
Wöhelm Kümpel in Altenburg eingetragen worden. dorf. stelg auf weitere fünf Jahre. Dem Gefellschafter Deutschen Reichsaunzeiger. Altenburg. den 35. April 1503. Bie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschräntter fred haekel wird daz echt eingeräumt wahrend Der Hesellschafter 3, Juli s Urgiß bringt
derzogl. Amtagericht. Abt. 1. aftung. des erfien Jahres des Bestehens der Hefeñsschaft in die Gesellschast das Zeitungzunternehmen. Der
Ansbach. Befanutimachung. 10579 ven Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1908 diese jederzeit durch sechzwöchentliche Kündigung auf⸗ Automat“, der Gesellschafter , n. . Del
[I Firma: Hahn und Erhard, offen Handels festgestellt. . zulösen. die Verträge 66 2 we 9 d n ; n **
geseilschst. Sitz. Colmberg. Gesellschafter: Pie Geselischaft wird durch zwei Geschäftsführer Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: die Zeitschrfft Der 4 . öe. e 1 00
Georg Hahn und Johann David Erhard, z. 3. un⸗ verlreten, von denen jeder zur selbständigen erttetung Der Gesellschafter Freiherr hon NReuenstein. Rodeck Wert der Ginlage des Urgiß ej *. 5 9
bekannten Aufenthaltz. . der Gefellschaft berechtigt ist. . aus Berlin brlngt, in die Gesellschaft fin das von der des Dir sing auf ooo ις unter Anrechnung a 2) Firma: L. Brächter's Nachtlolger Karl lußerdem wird hierbei bekannt Erh, Ihm bisher zu Berlin, Lüneburgerstraße 21. betriebene ihre Stammeinlagen festgesetzt
Päener mmer göörgenburg 9. T. * Jahaber: Belanntmgchungen der Gesell ast erfolgen im Geschäft, in weichem er unter selnem Namen als Weriin, den 23. April 1808 Rauf mann 86 , rh buch . Deutschen ,,, irma den Vertrieb von Kakao und Schokolade an Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.
storben, Erben unbekannt. Die Gefellschaster Thienel und Macht bringen in Küchenderwafstungen der deutschen Armee und Marine Gerlin. Oandelsregister 105831
3) Firma: J. Mark, vormals Tgubmaun. die Gesellschaft die von ihnen unter der jrma und die Aufftellung von Automaten betrieben hat, des Töniglichen Umtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Sitz: Ansbach. Jnhaber: Bäcker und Großfragner Zuch= und Kunsthandlung A. F. Thienel & Macht“ unter Ausschluß der ausstehenden Forderungen und Abteilung A.
Johann Mark, z. J. unbekannten Aufenthalts. öetricbene Buch⸗ und Kunsthandlung nebft Zubehör der Pafsiven zum festgesetzten Werte von 36 000 Am 25. April 1808 ist in das Handels reglster I) Firma: B. Taubmann. Sitz: Rothenburg nach dem Stande vom 1. Mar; 1908 ein. unter Anrechnung auf seine Stammeinlage. eingetragen worden:
259 32 564 (9. 4138), 32 31834 (R. 2366), 13 20 687 (H. 4079.
Am 1414 1908. 14 320 731 5 2402), 32 21 843 (. 2233), 6g 32297 B. 4636, 7 22 3860 C. 2519), 14 31144 (K. 3596).
Am 15/4 1908.
34 31 0279 (C. 205), 13 321 0835 (K. 3648), 20b 31 595 (B. 46255. 36 32 45 * (J. 874), 5 32576 (H. 41235, 20 3477 ⁊7(Sch. 2857), 34 36147 (B. 4794, 2 41243 (8. 2717). Am 15664 1908.
14 32 020 (D. 1876), 38 22 250 (M. 3001), 16B 30 789 (P. 1629, 14 31340 (2. 222), 25 32668 (M. 3010), 42 232 , 2 32265 (W. 2170), 2 25 573 (W. 2218
Berlin, den 1. Mai 1908. Kaiserliches Patentamt. Hauß. 10440
Handelsregister.
Aldenhoven. . 10776 In das Handtläregister ist bei der Firma
M. Küppers zu Dürwiß heute folgendes ein⸗
Georg Hering, Kaufmann, Berlin,
Rudolf Heydeck, Kaufmann, Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter
Haftung. —
Der Gesellschafts vertrag ist am 8. April 1908 eng telt . 6
ie Gesellschaft bat zwei Geschäfts führer, von
,, g. zu ihrer selbständigen Vertretung berech ·
g .
Außerdem wird hierbei belannt gemacht;
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3743. „Der Automat“, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung.
Sitz: Berlin.
Gegenssand des Unternehmens:; (
Verlag und Vertrieb der Fachzeitschrift für die Interessen der gesamten Automatenindustrie mit dem Jeitschriftentitel. Der Automat. sowie Vertrieb aller i eg Verlagsgeschãft zusammenhängenden Gegen⸗
nde.
Dat Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschaͤftsführer:
Grnft Diesing, Redakteur, Berlin, .
Die Gel , ist eine Gesellschaft mit be⸗
durch die , Gesellschaft mit