*
Haftpflicht, u Flörs bach unter Nr 4 folgendes
24 en worden: y 6 ist d Beschlu General ve — . . tte rl , . .
r J.
u Liquidatoren sind ernannt: Mel und Adam Ubl zu Flörsbach.
Bieber, den 27. 1908.
Köni al Amtsgericht. nochum. Eintragung in das lo6g92] Register des Königl Amtsgerichts VSochum
1 am 4. April os:
Bei der Genossenschaft Beamten Wohnung s⸗ verein zu Bochum, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftyslicht in Bochum: Der Beruftzgenossenschaftabeamte Theodor Bicking ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden er Obertelegraphenassistent Philipy Burger und der Lehrer Wilkelm Brune sind aus dem Vorstand aug⸗ getreten. Der Eisenbabnpraktikant Karl Sträter und Abteilungsvorsteher Wilhelm Eichholz sind bis zur nächsten Generalversammlunz zu stell vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden; ersterer als Vorsitzender, letzterer als Schriftführer. Gn . R. 12.
2 am 13. April 1908: —
Bei derselben Genossenschaft: Die Vertretungs« befugnis des Eisenbahnpraktikanten Karl Sträter und des Abteilungsvorstehers beim allgemeinen Knapp⸗ schafts verein in Bochum Wilhelm Eichholz in Bochum ift beendet; in den Vorstand sind gewählt worden der Lehrer Wilhelm Brune (als k der Obertelegravhꝛnassistent Philiyp urger (als Kassierer), der Oberbahnassistent Friedrich Faber (als , . und Hauzverwalter), sämtlich in Bochum.
n. M. 12.
Hochum. ler, , . das 10693 Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 13 April 1908.
Bei der Genossenschaft Konsumverein für Bochum und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Bochum: Die Generalversammlung vom 29. Märj 1908 bat den § 1 des Statuts geändert. Der Raba tsatz betrãgt 60/9. Bei der Berechnung des d ,, kommen nur volle Mark ia Betracht.
n. R. 17.
rackenheim. (10694 K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.
In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 17 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Ochsenburg, e. G. m. u. H. auf Grund Mit⸗ teilung vom 26. März 1908 die in der General⸗ versammlung vom 1. März 19083 erfolgte Wahl des Johannes Deubler, Bauers in Ochsenburg, als Vor⸗ standsmitglied an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Götz eingetragen.
Den 28. April 1908.
Oberamtsrichter Lazi.
Duisburg-Runrort. .
In unser Genossenschaftsregister ist keute bei dem Ruhrorter Vorschußverein, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg Ruhrort, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dejember 1907 ist 5 36, 9b der Statuten geändert.
Duisburg Ruhrort, den 24. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Elberfeld. . (10696
Unter Nr. 28 des Genossenschaftsregisters — Spar⸗ und Darlehnskasse von Eisenbahn Beamten und Arbeitern im Eisenbahndirektionsbezirk Elberfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Elberfeld — ist ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Januar 1908 ist das Statut in einigen Punkten abgeändert. Zur rechtsverbindlichen Erklärung ist die Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter die des Vorsitzenden oder dessen Vertreters, erforderlich, Matthias Kleinbeisterkamũp ist Vor⸗ sitzender und Wilhelm Seiffge stellvertretender Vor⸗ sitzender.
Elberfeld, den 25. April 1908.
Königl. Amtsgericht. 13. Er kelenn. 10697
An Stelle der ausgeschie denen Vorstandsmitglieder Wilhelm Korsten aus Keyenberg und Hermann Josef Biermann aus Oberwestrich sind Heinrich Nohr aus Keyenberg und Emil Streerath aus Zourshof als Vorstandsmitglieder des Keyenberger Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. S. m. u. H. in Kteyen⸗ berg gewählt worden.
Erkelenz, den 23. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Freiburg, RBreisgan. (10698 Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 4 wurde eingetragen: Spar, und Darleihkasse Lehen⸗Betzenhausen, eingetragene Genossen 9 mit unbeschränkter Haftpflicht in Lehen etr.:
Clemens Schwaier ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, an dessen Stelle wurde Cyriak Gloderer, Landwirt in Freiburg⸗Betzenhausen, als Vorstands⸗ mitalied neubestellt.
Freiburg, den 25. April 1908.
Br chi. Lmteger c Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 10599)
Darleheuskassenverein Nenzenheim, — ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. ͤ
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Krug und Leonhard Michel wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 19808 Andreas Herboliheimer und Fritz Schwemmer, beide in Nenzenheim, in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 28. April 1908
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gothn. (10700
In das Senossenschaftsregister ist bei dem, Konsum⸗ verein zu Schmerbach eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schmer⸗ bach eingetragen: Ferdinand Neuland dortselbst ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist 3 Zeyß ebendortselbst in den Vorstand ge⸗ wählt.
Gotha, den 29. April 1908.
Herjogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. Gxcevenbroi ch. 10702
In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts gerichts zu Grevenbrolch ist heute bei der in Garz- weiler domizilierten Genossenschaft unter der Firma „Garzweiler Kraut und Geleefabrik, einge⸗
Haftpflicht zu Wichdorf.
len jweile Dr Cree, , . iu worden ist.
lr r, mm .
3
en e 2 . eingetragenen, in Nen . Genossenschaft unter der Firma: her Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, eing ne Genoffenschaft mit chrãnkte in
unbes r Daftpflicht en worden, daß an Stelle der auggeschiedenen Vo . Ackerer Johann Flücken und Johann Hansen zu Neurath der Ackerer Peter Vasen und der Sattler o. 1 beide ju Neurath, gewählt worden sind. Grevenbroich, den 27. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Gudensberg. (10703 Im Genossenschaftsregister ist eingetragen: Wich dorfer Spar und Tarlehnskassen · Verein, ein
getragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter
Statut vom 21. April 19808.
Gegenstand des Unternehmens: ung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Grreichung dieses Zwecks ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere: ,
a vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Ir be aja de Wtetschaiegennuff
günstiger atz der aftgerzeugnisse.
Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt : in Neuwied und sind, sofern sie keine rechtsverbindlichen Erklärungen ent balten, vom Vereinsvorsteber, anderenfalls nach den Vorschriften über die Zeichnung für den Verein (§19 dez Status) zu unterzeichnen.
Vorstand: Vereinsborsteher Johannes Hillebrand, dessen Stellvertreter Heinrich Damm, Wilhelm Wicker, Johannes Sonnenschein und Wilhelm Jungermann, sämtlich ju Wichdorf.
Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung des Vorstands geschieht, indem mindestens drei Mitglieder, unter ihnen entweder der Vereinsvoisteher oder sein Stellvertreter, der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststanden des Gerichts jedem gestattet.
Gudensberg, den 24. April 1908.
Königliches Amtagericht.
Hermsdorf, Kynast. 10704
In dem Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. u. S., in Schreiberhau eingetragen worden, daß Franj Lamm und Wilhelm Liebig aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihrer Stelle Julius Ludwig und Adolf Simon in Schreiber hau getreten sind.
Sermsdorf u. K., 25. April 1908.
Königl. Amtsgericht.
Höxter. Bekanntmachung. 10706]
In unser Genossenschaftsregister — Gn. R. 27 — ist heute bei dem Höxterer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Höxter, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1908 ist 5 42 Abs. 1 der Vereinsstatuten dahin abgeändert: ;
Der Geschäftsanteil wird auf 30 festgesetzt. Jeder Genoffe ist berechtigt, diesen Betrag voll ein⸗ zuzahlen, jedoch verpflichtet, ein Zehntel sofort ein⸗ juzahlen.
Höxter, den 25. April 19035.
Königliches Amtegericht.
Holzmindem. ö (10705 Im biesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Molkerei Warbsen, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Warbsen, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar d. J. ist an Stelle des Mühlenbesitzers Anton Klostermann der Großköter Wilhelm Eilers zu Warbsen in den Vorstand gewählt.
Holzminden, den 28. April 1903.
Herzogliches Amtsgericht. Huwald.
Kaußk ehmen. = 29433
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Creditgesellschaft Kaukehmen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zufolge Verfügung vom 25 April 1908 eingetragen. Durch Genossenschaftsbeschluß vom 5. April 1908 66 Statut der Genossenschaft wie folgt abge⸗ ndert:
Dem 5 4 Abs. 2 ist folgende Fassung gegeben:
Die Vorstandsmitglieder werden auf gegenseitige sechsmonatliche Kündigung gewählt. Für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt die Kündigung auf Antrag des Aussicht rats durch die Generalversammlung.
Dem 5 17 Abs. 1 ist folgende Fassung gegeben:
Der Aufsichtsrat besteht aus 9 Mitgliedern, welche in der Generalversammlung nach absoluter Stimmen⸗ mehrheit, mittels Stimmzettel in einem einzigen Wahlgange auf 3 Jahre gewählt werden.
Dem 5 17 Abs. 3 ist folgende Fassung gegeben:
Das Ausscheiden der Mitglieder richtet sich nach ihrer Wahlperiode. Die infolge Statutenänderung zugewählten Mitglieder werden in der Weise aus⸗ gelost, daß mit Ablauf jeden Jahres der dritte Teil aller Mitglieder ausscheidet.
Dem 5 75 Abf. I ist folgende Fassung gegeben: Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be—⸗ dient sich die Gesellschaft der Kreisnachrichten zu Heinrichswalde und des Heydekruger Krelsblatts.
Kaukehmen, 23. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. 10707] In unser Genossenschaftsreglster ist beute unter Nr. 23 eingetragen die „Ländliche Spar und Dar leh uskasse Wurow. Brütznom, eingetragene genofsenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu urom/. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zwecke:
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Spairsinns der Mitglieder. Zur Er 6 des Zwecks können auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen,
3) der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirt.« schaftlicher Betriebsmittel.
Die Haftsumme beträgt 250 S6. Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile ist 25. Die Mit- glieder des Vorstands sind: Hermann Heller, Ge- melndevorste her, Johannes Große, Pastor, Ferdinand Trojahn, Bauerbofsbesitzer, sämtlich zu Wurow.
Statut vom 16. März 1908.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft., gejeichnet von? Vorstandemitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt — Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ie Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Labes, den 23. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Landshut. he, er, ,, , (10708 Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Vilsheim e. G. m.
u. S.
An die Stelle des Anton Peuker wurde als Vor- steher Jakob Kirmeler, Bürgermeister in Vilsheim, und an die Stelle des Mathias Sigl als Vorstands.« mitglied Josef Stadler, Gastwirt in Vilsheim, gewählt.
Landshut, 28. April 1908.
K. Amtsgericht. 10709 Lanuchstedt (Lanchstädt, Ey. Halle).
In das Genossenschaftgregister Nr. 5H ist beute bei der Molkereigenossenschaft Niederclobicau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Niederclobicau eingetragen worden: Ver Amtsvorsteher Eduard Neubarth zu Wünschen⸗ dorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an . . der Gutsbesitzer Max Neubarth daselbst gewählt.
Lauchstedt, den 21. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Mas deburæ. 10712 Bei dem „Konsumverein für Magdeburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ zu Magdeburg ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Karl Schmidtchen und Fritz Holi⸗ macher sind Paul Hoffmann und Ernst Richert, beide in Magdeburg, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Magdeburg. den 29. April 1906. Königliches Amtgaericht A. Abt. 8.
MNHülhausen, Ela. 10714
Genossenschaftsregisfter Mũlhausen i. E.
In Band III Nr. 87 wurde heute bei dem Kon⸗ sumverein für Mülhausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mülhausen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 29. März 1908 wurde beschlossen:
a. §z 63 der Statuten erhält folgende Fassung:
Bel einer Liguidation zum Zwecke der Verschmel. zung mit der Mülhanser Genossenschaftsbäckerei findet keine Verteilung dez Vermögens statt, sondern ein Uebertritt mit Aktiven und Passiven.
b. Die Genossenschaft wird aufgelöst und tritt in Liquidation zwecks Uebergabe des Geschäftsbetriebs 6 Mülhauser Genossenschaftsbãckerei zum 30. Juni
Liquidatoren sind die seitherigen Vorstandsmit⸗ glieder Eduard Herold, Jakob Müller und Josef Rübel in Mülhausen.
Mülhausen, den 25. April 1908.
Kaiserl. Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. (10715
Bei dem unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Herdringer Konsum⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht f Herdringen“ ist beute vermerkt, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschafta⸗ vermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.
Neheim, den 28. April 1968.
Königliches Amtsaericht.
Neustadt, O. -S. 10716
Im Genossenschaftsregister ist bei der Rohftoff⸗ genossenschaft der Schuhmacher u. Sattler für Steinau OS. und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Steinau O. S. eingetragen; Für Franz Kunze ist Franz Drutschmann in Prockendorf in den Vor⸗ stand gewählt. Königliches. Amtsgericht Neu⸗ stadt O.⸗S., 22. April 1908.
Pass an. Bekanntmachung. (10717
Im Genossenschaftsregister für Passau wurde bei dem Darlehenskassenverein Hohenau i. Nb. e. G. m. u. SH. unterm Heutigen folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1908 wurde der S 32 der Statuten dahin abgeändert, das in Zukunft sämtliche Bekanntmachungen des Vereins in der ‚Verbandtkundgabe“ erfolgen.
Passau, den 23. April 1998.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Luerturt. (lo? 18
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Vr. 18 eingetragen das Elektrizitätswerk Kreis Querfurt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft ist Querfurt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von elektrischem Betrieb sowie Kraft⸗ und Lichtabgabe an Mitglieder und Nichtmitglieder. Die Haftsumme beträgt 5009 M, die höchste Zabl der Geschäftsanteile 260. Mitglieder des Vorstands sind: Dr. Paul Behm, Oberamtmann zu Schloß Querfurt, Alwin Schurig, Gutsbesitzer in Splelberg, Ernst Meyer, Rittergutspächter zu Leimbach, und Moritz Löhne, Landwirt zu Niederschmon. Statut vom 4. Februar 1908 nebst späterer Ergänzung und Berichtigung. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, im Querfurter Kreisblatt und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dejember. Die Willengerklärungen des Vor⸗
I) der 83 von Darlehen an die Mit- glieder für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb,
stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder,
indem zwei Mitglieder der a ihre Namentzunter⸗ schrift kefügen. Die Einsicht der Liste der Genossen . während der Dienststunden des Gerichts jedem ttet. . den 24. Tpril 1908. Königliches Amtsgericht.
HRastenburg, Ostpr. . (10719 In unser Genossenschaftgregister ist beute bei der unter Nr. I eingetragenen Genossenschaft Jeesauer Dampfpflug · Genoffenschaft, e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschie denen Vorstandsmitglieds Administrato's Conrad Kreth der Rittergutgbesitzer Curt Migge in Schrengen jum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Rastenburg, den 24. April 1908. Königl. Amtẽgericht. Rostock, Heck Ib. 10720
In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft zur Züchtung des Professor Heinrich Roggens, e. G. m. u. H., zu Rostock folgendes eingetragen:
Der Professor Dr. Reinhold Heinrich zu Rostock ist aus dem Vorstande ausgeschi⸗den.
Rostock, den 28. April 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Saulgan. K. Amtegericht Saulgau. 9460
In das Genossenschafisregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverem Großtissen, e. G. m. u. H. in Großtissen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 12. April 1908 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Johann Möhrle, gew. Schultheißen in Großtissen, der Maurer Johannes Reisch von Großtissen in den Vorstand gewählt.
Den 25. April 19038.
Oberamtsrichter Schwarz. Schw iebus. 10721]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 der Molkereigenossenschaft Schwiebus, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht folgendes eingetragen worden: Der Bauer⸗ guts besitzer August Steinbach in Stentsch ist neu in den Vorstand gewählt.
Schwiebus, den 23. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. (107221
Betreff: Landw Darlehenskassenverein Ober⸗ feldkirchen E. G. m. u. S5. Sitz: Oberfeld⸗ kirchen, A. G. Trostberg. ö
In der Generalversammlung vom 25. März 1908 wurde Sebastian Musser in Stolzenberg als Vor⸗ steher, Josef Schmidhuber in Schönharting als Stell⸗ vertreter, Alois Huber in Edling als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Peter Gröbner ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Traunstein, den 29. April 1908.
K. Amtsgericht (Registergericht). Uelzen, Bx. Hann. 10723
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Genossenschaft unter der Firma Viehverwertungs Genoffenschaft Ebstorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit deschrãnkter Vaft · pflicht mit dem Sitze in Ebstorf eingetragen.
Statut vom 16. April 1908.
Haftsumme 20 4.
Gegenstand des Unternehmens: der Verkauf des von den Genossen gelieferten Viehes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. ĩ
Voistand: Hermann Bruns, Rittergutspächter in Mellingen. Heinrich Schmedt J, Hofbesitzer in Wessenstedt, Georg Marwede, Hofbesitzer in Teen⸗
August Schmidt, Hofbesitzer in Wriedel.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandg⸗ mitgliedern, in der Kreis. Zeitung, Ueljener Tagespost, Nachrichten und Anzeigen; beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächfsen Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. l ;
Die Willenserklärungen des Vorstands geschehen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnun für die Genossenschaft geschiebt in der Weise, da zwei Vorstandé mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Uelzen, den 25. April 18903.
Königliches Amtsgericht. I.
Uslar. 9856
In das Genossenschaflsregister ist zu Nr. 21 Landwirtschaftliche An und Verkaufsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit un⸗
2
eingetragen:
Der Landwirt und Hotelbesitzer Heinrich Bussilliat in Uslar ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Heinrich Göpel in Schoningen gewählt.
Uslar, den 22. April 1908.
Königliches Amtsgericht. 1. Waldshut. Setfanntmachung. (107241
Nr. 862. In das Genossenschaftsregister Bd. J O.⸗3. 51 betr. Consumverein für Unter⸗ Ober⸗ eggingen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Untereggingen wurde heute eingetragen:
ö Taver Schneider, Zolleinnehmer und Fran Josef Thienger, Altbürgermeister, beide in Unter⸗ eggingen, sind mit Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom 23. April 1905 als Liquidatoren bestellt.
Die Vertretung der Genossenschaft erfolgt durch beide Liquidatoren gemeinsam.
Waldshut, den 28. April 19038.
r miese ict. .
TZobten, En. Rreslam. (l0725 In unser Genossenschaftsregister ist heute b Nr. 14, Rogau⸗Rosenau'er Geflügelzucht und Verwertung sgenossenschaft (Weiße Wyan⸗ dottes) eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden:
Inspektor Fritz Aisch ist aus dem Vorstande aus— ,. und an seine Stelle der Gutsbesttzer Ernst enzel in Rogau gewählt. — Amtsgericht Zobten, den 27. April 1968.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Dru der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗
Anstalt Berlin 8SW., Wübelmstraße Nr. 32.
dorf, Willi Helms, Hofbesitzer in Alten ⸗Ebstorf,
beschränkter Haftpflicht zu Uslar heute folgendes
3 1, 1,
Zehnte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 1. Mai
M 103.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels ⸗, Gũterrech nkurse, sowie die Tarif⸗ und i Ge e er, der Eisen
Zentral⸗Handelsregister für
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 9 e n ition de nnn Reichsanzeigers und Königlich 8 ezogen werden.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch du Staatsanzeigers, SW.
Genossenschaftsregister.
zweibrũcken. (10726
I) Firma: „Glickweiler Darle henskassen verein, eingetragene Genosseuschaft mit un- beschrãnkter Haftpflicht“. Sitz: Blickweiler. Vorstandsoeränderung: Ausgeschieden: Johann Hurth Neu bestellt: Karl Korn, Steinbrecher in Blick—= weiler — stellv. Vereins vorsteher.
2) Firma: „Bebelsheimer Darlehens kassen⸗ verein, eingetragene Genuossenschaft mit un⸗ beschränkier Dafipflicht“. Sitz: Bebelsheim. Vorstandsveränderung: Ausgeschieden: Jacob Bach⸗ mann und Jacob Lang JV. — Neu bestellt: a. Wilhelm Schäfer. Unternehmer — Vereins vorsteher, b. Jacob Zengerle, Maurer — beide in Bebels heim.
3) Firma: Sypar⸗ u. Darlehenslasse, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz Mackenbach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1808 wurde 5 36 des Statuts dahin geändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen nunmehr im Rationellen Landwirt“ auf junebmen sind. Vorstandg veränderung: Ausgeschieden: Philipp Geib V. — Neu bestellt: Valentin Schmitt L, Ackerer in Mackenbach.
Zweibrücken, 28. April 19038.
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Erauns ehwei g. (10012
In das hiesige Musterregister Band II Seite 133 Nr. 133 ist heute eingetragen:
Spalte 2: Firma Gustav Hanneck hieselbst. Spalte 3: Am 11 April 1908, Vormittags 9 Ubr 13 Minuten. Spalte 4: Ein offenes Packet ent- haltend 4 Feuerwehr ˖ Ehrenzeichen für das Herzogtum Braunschweig unter den Geschästsnummern 5801 bis 9804. Spalte 5: plastische Erzeugnisse. Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre. —
Braunschweig, den 11. April 18908.
Herzogliches Amtsgericht. 24. Don v. Deggendors?. 9990]
In das Musterregister für Deggendorf wurde heute
eingetragen:
irma Benedikt von Poschinger, Ober zwieselaur Ein veisiegelter Umschlag, enthaltend 15 Zeichnungen, und zwar: Schale — Leibl Nr. 84, Vase — Benediktenwand Nr. 85, Vase — Arber Nr. 66, Wasserkrug — Tegernsee Nr. 82, Vase — Kant Nr. 73, Vasen — Milena Nr. 71 und 72, Vase — Bodenschneid II Nr. 87, Schale — Defregger Nr. 78, Rumflasche — Fortschritt Nr. 79, Aschen⸗ schale — Schwind Nr. 81. Saftkanne — Trenische Nr. 80, Dreieckvase — Rachel — Champagnerkelch — Lil — Bierbecher — Goldmoos — Vase — Osterei. Muster für plastische Erieugnisse, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1908, Vorm. 105 Uhr.
Deggendorf, den 4. April 19608. K. Amtagericht, Registergericht.
Des gendort. [9991] In das Masterregifter wurde heute eingetragen: Firma „sKrystallglasfabrik rauenau J.
Gistl“, ein verstegelter Umschlag, enthaltend 41 Zeich⸗
nungen, und jwar: 1) 1 Römer Fabr. Nr. 914
tio 1 — l c 1.2) 1 Römer 83 15 1101 bis
16 1, 3) 1 Römer Fabr. r. 16 1s10 1—1 l,
1 Römer Fabr. Nr. 7 161 — 1 1, 5) 1 Römer
6 IS 1sio 1 — 1. 1, 6) 1 Römer Fabr. r. 19 1601 — 14 1, 7) 1 Römer Fabr. Nr. 920
no 1 — 11, 8) 1 Römer 6 921 10 1 bis
IL. 9. 1. Römer Fabr. Nr. 922 1601 — 1111,
10 1 Likõrrömer Fabr. Nr. 600, 1) 1 Likzrrömer
Fabr. Ne. 601, 13) 1 Likörrömer Fabr. Ne. 602,
13) 1 Likörrömer Fabr. Nr. 603, 145 1 Litörrömer
Fabr ˖ Nr. 604, 15) 1 Lilörtömer Fabr. Nr. 605,
I6) 1 Rotweinkelch Fabr⸗Nr. 131s1, 17) 1 Weiß
welnkelch Fahr ⸗Nr. 13112, 18. 1 Bordeaurkelch abr- Nr. 1313, 18) 1 Madeirakelch Fabr. Nr. 131 4,
o) 1 Likörkelch Fabr. Nr. 13116, 21) 1 Champ.
boch Fabr - Nr. 1317, 22) 1 Champ. flach Fabr.
Nr. 1318, 23) 1 Bowlenglas Fabr. Nr. 3271,
24) 1 Bowlenglas Fabr - Nr. 13219, 25) 1 Morgen⸗
weinglas Fabr. Nr. 132/11, 26) 1 Käͤseglocke Fabr.
Nr. 25 Sem — 30 em, 27) 1 Kaͤseglocke .
Nr. 27 8 em — 30 em, 36 1 Kinderkannel Fabr.
Nr. 30 1 1 — 1661, 29) 1 Kinderkannel Fabr. Nr. 31
le 1 — Ila, 30) 1 Kinderkannel Fabr-⸗ Nr 32 11
bis iss 1, 31) 1 Kinderkannel Fabr. Nr. 33 n 1 bis
31, 32) 1 Henkelbecher Fabr. Nr. 25 1 1 — 141,
35) 1 Limonadenbecher Fabr. Nr. 27 16. 1 — 161,
34 1 Limonadenbecher Fabr⸗Nr. 28 1 1 — i. 1.
35) 1 Sektkelch Fabr. Nr. 221, 36) 1 Sektkelch
Fabr. Nr. 2211, 37 1 Bierseidel Fabr. Nr. 453
38) 1 Weinkanne Fabr⸗-Nr. 226 11]
bis 21, 39 1 Weinkanne Fabr. Nr. 227 ½9. 1 — 21,
9 1 Weinkanng Fabr. Nr. 229 1 1 — 21,
41) 1 Weinkanne Fabr. Nr. 230 11 — 21, Muster
für plaftische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, an⸗
gemeldet am 5. April 1908, Vorm. 10 Uhr. Deggendorf, den 6. April 19603.
K. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht. DPDeggendori. 18992 In das Musterregister wurde heute eingetragen:
Ferdinand von Poschiuger, Buchen, ein derschnũr tes und verstegelteg Paret entbaltend 21 Zeich⸗ nungen, Nr. 1 mit 21, Service 821, Muster für
die Königliche E ilhelmstraße 32
plastische Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Für dieses unterm 11. April 19065, Vorm. IO Uhr, an- gemeldete Muster wurde dle Schutzfrist um drei Jahre verlängert
Am 9. April 1903.
K. Amtsgericht Deggendorf (Registergericht). Des gendorc. 1889931
In das Musterregister für Deggendorf wurde heute eingetragen: ö
Firma Ferdinand von Poschinger, Buchenau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 8 Muster Ornament⸗ glas, Nrn. Ha mit 102, für Flächenerzeugnisse, Schutzfritz drei Jahre. Für dieses unterm 27. April 1905, Vormittags 109 Uhr, angemeldete Muster wurde die Schutzfrist antragsgemäß um weitere drei Jahre verlängert.
Deggendorf, den 23. April 1908.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Detmold. 9994
In unser Musterregister ist auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg zu Detmold zu Nr. 245 ein⸗ getragen: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre für die Muster Nrn. 9637, 9724, 9732, 9752, 9761, 9762, 9763, 9770, 9778 ist angemeldet am 1. April 1903.
Detmold, 1. April 1908.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Detmold. 9995 Gebr. Klingenberg zu Detmold zu Nr. 345 ein- getragen: Die Verlängerung der Schutzfrist für die Mußfter Nrn. 13606, 13607, 13807, 135982, 13996, 14014, 14028, 14029, 14068, 14069, 14076, 14092 um fünf Jahre ist angemeldet am 1. April 19608. Detmold, 1. April 19038. Fürstliches Amtsgericht. II.
Detmold. I 9996
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 411. Gebrüder Klingenberg in Detmold, offener Umschlag mit 50 Mustern litbographischer Erzeugnisse, Fabriknummern 15538, 15539, 15540, 15541, 15542, 15343, 15546, 15547, 155458, 15549, 15550, 15670, 13671, 160090, 160901, 16145, 16165, 16196, 16201, 16204, 16295, 16208, 16209, 16212, 16213 16216, 16217, 162290, 16222, 16225, 16228, 16229, 16230, 16231, 16232, 16233, 16234, 16238, 16242, 16252, 162558, 16259, 16260, 18261, 16262, 16263, 16264, 163958, 16402, 15544, Flächenerieug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldei am 1. April 1908, Mittags 12 Uhr.
Deimold, 1. April 18038.
Fůrstliches Amtegericht. II. Detmold. 9997]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 412. Gebrüder Klingenberg zu Detmold, offener Umschlag mit 50 Muftern litbographischer Erzeugnisse Fabrik. Nrn. 16036 16406, 16407, 16408, 16409, 16410, 16411, 16412, 16452, 16413, 16414, 16115, 16416, 16417, 16418, 16419, 16420, 16421, 16122, 16123, 16424, 16425, 16426, 16127, 16428, 16429, 16439, 16431, 16432, 16433, 16434, 16435, 16436, 16437, 16438, 16439, 16440, 16441, 16442, 16443, 16444, 16445, 16146, 16447, 16448, 16449, 16150, 16451, 16453, 16458, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1908, Mittags 12 Uhr.
Detmold, 1. April 19038.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Dõhlen. (10017 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr 127. Firma Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel von Carl Thieme, ein ver— siegelter Briefumschlag mit 8 Abbildungen von plastischen Erzeugnissen (Figuren) in jeder Form und Größe, glasiert und unglasiert, in weiß und mit Gold oder Farben dekoriert, aus Porjellan oder anderen keramischen Stoffen in ganzer oder teil weiser Ausführung, Geschäftsnummern 966 bis 973, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 10. April 1908, Vor-
mittags gl0 Uhr
Döhlen, am 14. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Dũren, Rheinl. (10515
In unser Musterregister wurde eingetragen:
Ar 228 Fima Peil A Sohn, G. m. b. S. in Düren, 3 photographische Abbildungen, enthaltend 3 Kelchmuster, als: a. Nr. 1966, geschliffener Stiel, guill 45. b. Nr. 1969, geschliffener Stiel, guill 42 Nr. 2001, Schliff 199, offen, Muster für plastisch⸗ Erzeugnißse, Fabriknummern 1966, 1969, 2091, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1908, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Königliches Amts ericht, 6, Düren. Duisburg. (0014
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 53. Johaun Fochem, Verwaltungs⸗ gehilfe in Tuisburg, angemeldet am 6. April 1908, Nachmitiags 4 Ubr 20 Minuten, Postkarten derart angelegt, daß die Vorderseite zur Anfrage und die Rückseite zur Antwort benutzt werden kann, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Duisburg, den 7. April 1968. Könialickes Amtsaericht.
Eibenstock. (0513 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr 431. Firma C. G. Tuchsche rer in Schön⸗
heide, zwei versiegelte Pakete, enth iltend 8 Muster
von gestickten Besätzen, Serie TXXV, Fabrik-
nummern 2314, 2315, 2316, 2317, 231is, 2319,
2320, 2321, 2322, 2333, 23234, 2325, 2326, 2327,
In unser Musterregister ist auf ö 56 der Firma (
in einem besonderen
Zentral⸗ In
2418, 2419, 2420, 2421, 2422, 2429, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1908, 8 Uhr Vorm.
Nr. 432. Firma Ewald Seydel Nachf. in Eibenstock, ein veisiegeltes Paket, enthaltend 13 Muster von Seiden stickereien, Fabriknummern 4844, 4845, 4546, 4847, 4848, 48987, 4888, 4889, 4890, 4891. 4892, 4933, 4934, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemel det am 10. April 1965, ö Nr. 433. Firma Unger Æ Nomatzky in Eiben⸗ stock, drei versiegelte Pakete, enthaltend 150 Muster von Seidenstickereien, Fabriknummern 6550 – 5709, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. April 1908, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 434. Firma Paul Meinelt in Eibenstock, ein offener Briefumschlag, enthaltend ein Muster eines neuen mit der Hand hergestellten Besatzartikels aug Metall auf Tüll, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. April 1808, Vorm. 10 Uhr 20 Min.
Eibenstock, am 29. April 1903s.
Angi. Lnge ar Ettlingen. 10511
Nr. 2712. In das diesseitige Musterregister O—„-3. 8 wurde heute eingetragen: Auf Antrag der * Vogel, Bernheimer * Schnurmann in
ttlingen ist zu den am 14. April 1905 angemeldeten Mustern Nrn. 20, 30, 40. 50, 60, 70, 80, go, 100, 119, 120 die beantragte Verlängerung der Schutz⸗ frist um drei Jahre heute vermerkt. Ettlingen, den 22. April 190803. Gr. Amtsgericht. II.
Eupen. (10018 In das Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 40. Firma Dr. W. Wildt in Eupen, ein Umschlag mit einem Muster für Preislisten, ver⸗ siegelt, Geschäfte nummer 1, Flächenmuster, Schutz. frist 3. Jahre, angemeldet am 14. April 1906, Nachmittags 4 Uhr.
Eupen, den 15. April 1908.
Königliches Amtagericht.
Gehren, Thür. (10028 In das Misterregister ist eingetragen worden: Nr. 184. H. Bühl R Söhne in Großbreiten⸗
bach, eine verschnürte und versiegelte Kiste, ent⸗
haltend wei Vasen mit Reliefdekor, Fabriknummern
S822 und 823, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schuzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Aprii
1908, Vormittags 97 Uhr. Gehren, den 21. April 1908.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.
Giessen. (10011 In das Musterregister ist eingetragen:
Firma Sramm * Harries in Wieseck hat
für die unter Nr. 256 eingetragenen Muster für
Zigarrenpackungen, Fabriknummern 1222 1229, 1251,
1233, 1235, 1239, 1241 und 1243, die Verlangerung
der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet.
Gießen, den 10. April 19038.
Großher ogliches Amtsgericht.
Göppingen.
R. Amtsgericht Göppingen.
Im Musterregistéet wurde heute unter Nr. 265
eingetragen:
Gebrüder Klotz in Göppingen, 2 Muster von
Reeoccobonbonieren mit Fabriknummern 739. 740,
offen, für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet den 9. April 1908, Vormittags 107 Uhr.
Den 10. April 1908. Landgerichtsrat Plieninger.
Gõörlit. liodon]
In unserm Musterregister ist heute folgendes ein⸗
getragen worden:
Nr. 335. Kaufmann Franz PVieischmann aus
Görlitz, 45 Ansichtspostkarten offen in einem Um⸗
schlage, Geschäftsnummern 2553 — 25655, 2565, 2567,
2569, 2578, 2584, 2588 - 2596, 2599, 2604, 2611
bis 2636, Muster für Flächenerzengnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 6. April 1908, Vormiftags
11 Uhr 15 Min.
Görlitz, den 7. April 19608.
än g e Twiegerict.
Grã senthal. (10000
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 348. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗
thal, Muster zu Porzellanfiguren (auf Abbildungen),
Geschäftg nummern 2789, 2790, 2791, 2792, 279â,
2797, 2798, 2799, 2800, 2801, 2802, 2806, 2807,
2808, 2809, weiß und in jedem Dekor, Muster für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 4. April 1908, Vormittags 412 Uhr.
Gräfenthal, den 4. April 1903. Serjogl. Amtagericht. Abt. III.
Gr rtenthal. ; (10001 sterregister ist eingetragen: Firma Weiß, Kühnert E Co. in Mufter zu Porzellangegenständen, iknummern 1 St. 2456, 1 St. 2468, 1 St. 2469, 1 St. 2470, 1 St. 2471. 2 St. 2472, 2 St. A73, 2 St. 2474, 1 St. 2475, in jeder Größe, Form, Ausführung und jedem Material, Muster für Hlastische Erzeugnsffe, Schutzftit 3 Jahre. an. 5 1I. April 1908, Vormittags 11 Uhr nuten.
10008
2328, 2329, 2330, 2331, 2335, 2337, 2338, 2341,
2342, 2344, 2346, 2347, 2348, 2349, 2350, 2351,
Gräfenthal, den 11. April 1908. Herjogl. Amtsgericht. Abt. II.
das Deuntsche
Handelsregister für das Hentsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis betrãgt 1 M 85 ür das Viertel ,. it den Raum Keshee n 22
1908.
ts. Vereins. Genoffenschaftz, Jelchene, Nuster. and Hör fen mern, de, nr , 2 min le f ere e n , ned i fen, del nn beer rfechteintragerolle, iber Waren
bahnen
latt unter dem Titel
Reich. cm. i030)
r. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Gra genthal. ; 10763
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 359. Firma Weiß, Kühnert * Co. in Gräfenthal, Muster zu Porjellangegenständen, Fabriknummern 2482 und 2487, in jeder Größe, Form, Ausführung und jedem Material., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. April 1968, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.
Gräfenthal, den 28. April 1903.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Grimma. looo] ö. 2 das Musterregister ist unter Nr. 40 eingetragen
orden:
Firma Alexander Schumann in Zweenfurth, ein vetschl. Patt. gej. A. S. III 1908, mit 13 3 . 177 ö. 24 ö . von Wachstuch,
ächenmuster, drei Jahre utzfrift, angemeldet am 8. April 1908, Vorm. 9 Uhr. ö
Kgl. Amtsgericht Grimma, am 8. April 189608. Hall, Schwäbisch. 10010]
K. W. Amtsgericht Hall.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Die Firma Gebr. Koch in Hall hat für 4 Ab. bildungen (Klischeeabdrücke) don Mustern schmiede⸗ eiserner Treppen, mit den Fabriknummern 24 25, 26 253, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Den 8. April 19038.
Landgerichtsrat Frommann. Hall, Sehn äbisch. 10019 . K. Amtsgericht Hall.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Theodor Koch, Fabritant in Hall, 4 Ab- bildungen von Mustern für eiserne Gartenhäuser, in einem versiegelten Umschlag, Geschäftsnummern 1 bis 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 185. April 1908, Nachm. 15 Uhr.
Den 15. April 108. Landgerichterat Frommann.
Hameln. 10016
In das Musterregister ist heute unter Nr. 73 ein= getragen: ;
Konditor Guftav Meyer hier, Zigarren⸗ stummel aus Karamelljucker, angemeldet: II. April 1908, Vormittags 19 Uhr 43 Minuten, plaftische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre.
Sameln, den 11. April 1908.
Königliches Amtsgericht. IV.
Heilbronn. s. Amtsgericht Seilbronn. 10015] In das Musterregister wurde eingetragen für die Firma SH. Volk hier jwei am 4. April 1908,
Nachm. 6 Uhr, angemeldete Muster für Flächen
erzeugnisss — 2 Anhängeetiketts, Fabriknummern
709 und 7091 — mit einer Schutzfrist von 3 Jahren, Firma Carl Rembold hier 22 am 15. April
19068, Nachm. 4 Uhr, angemeldete Muster für Flächen⸗
erieugnisse = 1 Katalogumschlag, 1 Plakat, 2 Brief ˖
köpfe, 18 Möbeleinlagen, Fabrikaummern Oloz big
ol24 — mit einer Schutzfrist von 3 Jahren.
Stv. Amtsrichter Kopp.
Her tor d. (110006
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 117. Kaufmann Wilhelm Hüsemann, in Firma Seyler E Hüsemann in Herford, ein Umschlag mit einem Muster für Etikette, Geschäfts. nummer 209, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift: drei Jahre, angemeldet am 4. April 1908, Vormittags 11,45 Uhr.
Herford, den 4. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Homburg v. d4. Höhe. (10024 Veröffentlichung aus dem Musterregister:
Firma J. Jandorf, Oberursel, 5 farbige Post⸗ karten, offen, Flächen erjeugnisse, Fabriknummern 13511, 13512, 13513, 13514, 13515, 13516, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1908. Somburg v. d. Höhe, den 11. April 19038.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. Kaltennordheim. 10029 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Landwirt Adam Hermann Leutbecher in Reichenhausen, Zeichnung und Beschreibung einer Raubtierfalle, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22. April 19606, Vormittags 113 Uhr. staltennordheim, den 23. April 1903. Großherjoglich S. Amtsgericht.
Kottbhus. 10032 In unser Masterregister sind eingetragen: Nr. 504. Firma Vereinigte Tuchfabriken Max Meyer Æ Co. Th. Fr. Hoffmann in Fottbus, 23 Muster für Anzug. und Westenstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, niedergelegt am 13. April 1908, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 505. Firma Vereinigte Tuchfabriken Max Meyer Co. Th. Fr. Hoffmann in Kottbus, ein Muster zu einer Neuaufmachung für den Vertrieb von Tuchstoffen in Musterkollektionen, durch die es erreicht wird, daß man die beiden Seiten der Stoffe sichtbar machen kann, dieser Neuaufmachung ist die Bejeichnung „Vereinskarte mit Deppelstoff“ gegeben, sowohl die Neuaufmachung als auch diese Beieichnung sollen durch die Niederlegung geschützt werden, Fläͤchenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, nieder⸗ gelegt am 15. April 1968, Nachmittags 3 Uhr. Kottbus, den 27. April 1903.
Königliches Amtsgericht. ; Kũnnelsau. t. Amtsgericht Fũnzelsau. 10002 In das Musterregister Nr 13 ist heute eingetragen Textilgesellschaft Weißbach. G. m. b. S. in
heute
Weißbach, ein veisiegeltes Paket mit 1 Muster